Raumcon
Allgemein => Schwarzes Brett => Thema gestartet von: tobi453 am 28. Februar 2008, 17:29:08
-
Ich habe gerade ein Rätsel auf einer anderen Webseite gelesen, dass ich sehr interessant fand und dachte ich lasse euch mal knobeln. ;D
Rätsel:
Der Gastgeber sagt zu einem Gast auf seiner Feier: "Ich habe 3 Söhne. Das Produkt der Alter ist 72 und die Summe ist meine Hausnummer."
Der Gast läuft aus dem Haus, schaut auf die Hausnummer, kommt zurück und sagt: "Ich brauche mehr Informationen."
Sagt der Mann: "Der älteste ist ein absoluter Raumfahrt-Fan!"
Also wie alt sind die Söhne und wie ist die Hausnummer? ;)
Na, wer bekommt es als erster raus? ;)
-
es sind zwillinge und ein älterer bruder. die hausnummer ist 14, der ¨lteste ist 8 :-?
-
Richtig. :)
-
wie bist du draufgekommen? :-X
-
alle kominationen durchprobieren, um auf 72 zu kommen. und die tatsache, dass es einen ¨ltesten gibt, macht die sache mit der hausnummer eindeutig :)
-
Auf dem Weg hat ichs auch schon probiert, hab aber irgendwie mehr als eine Lösung gefunden ;)
Was ist denn mit:
18 - 2 - 2
18 - 4 - 1
9 - 4 -2
...
:-?
-
Ich habe nicht die Kombinationen durchprobiert, aber bei dem Problem sind es die beiden Angaben:
- Hausnummer, welche aber nicht zur Lösung reicht
- es gibt einen Ältesten
die zur Lösung führen.
Es muss also mehrere Kombinationen aus Altern geben, bei denen die GLEICHE Hausnummer raus kommt und nur diese sind dann für die Lösung relevant. Deswegen sagt er nach dem Tipp mit der Hausnummer: "Ich brauche mehr Informationen."
Daraufhin kommt: "Es gibt einen Ältesten". Also ist die Kombination aus denen mit gleicher Hausnummer zu wählen, welche eine Ältesten besitzt.
BTW:
Google hilft weiter ;-) ... habe also nicht gerechnet, sondern nur recherchiert.
-
Dabei habe ich mir extra Mühe gegeben die Aufgabe zu verschleiern und dann geht es doch mit Google.
-
Hallo,
...da Tobis Idee mit dem Rätsel gut angekommen ist...gibts hier mal was neues ;)
(http://666kb.com/i/awj5gdqdcvcykn1ai.jpg) (http://i29.tinypic.com/3006rep.gif)
Bild klicken...
Schaut Euch diese kurze Sequenz von einem Space Shuttle Start an, was stimmt hier nicht???
gruß jok
-
hmm das Wetter vielleicht? In der ersten und dritten Perspektive ist es bewölkt und in der Mitte wolkenfrei.:-?
-
das roll programm ist falsch rum
-
hmm das Wetter vielleicht? In der ersten und dritten Perspektive ist es bewölkt und in der Mitte wolkenfrei.:-?
Nein, mit der Umwelt hat es nichts zu tun :)
jok
-
das roll programm ist falsch rum
Richtig, das ging fix :)
Man erkennt es gut das die Bilder beim Roll-Programm gespiegelt sind...das NASA Emblem auf der rechten Tragfläche und auch der schwarze Markierungstreifen auf dem rechten Booster sonst beides links.
Ich muß mir was schwereres ausdenken ;)
jok
-
juhu 8-)
-
hey das mit den rätseln ist echt klasse!!
Mehr davon!
-
Hallo,
da heute in der Raumfahrt nix los ist, dachte ich ich denke mir mal ein Rätsel aus(wie immer Freitags beim Ende von nano auf 3sat):
Alle, die ihm folgen, scheinen still zu stehen und doch bewegen sie sich. Ihn selbst sehen wir nicht. Wir sind auf ihn besonders angewiesen. Doch ist er schon ziemlich vollgemüllt.
Und die Lösung ist ...
Tobi
PS: Wahrscheinlich zu einfach und jeder errät sofort. ;)
-
Noch ein kleiner Tipp: Es hat was mit Raumfahrt zu tun. ;)
-
etwas verquert: der
GTO GEO?
-
Richtig. ;)
-
Hallo,
nach den ganzen einfachen Rätseln, kommt hier mal was Schwieriges:
Ich habe gerade von einer sehr interessanten Begebenheit auf die Venus gehört:
Was passiert wenn man auf der Erde einem dem Horizont entgegen fahrendem Schiff nachschaut? Das kennt jeder. Es sieht so aus, als würde das Schiff im Meer versinken, bis man es garnicht mehr sieht. Natürlich weiß auch jeder, dass dies so ist, weil die Erde eine Kugel ist. Aber was ist auf der Venus? Ist das dort auch so?
Die Antwort: Nein, ist es nicht! ;) Dort würde das Schiff in der Tat nicht unter dem Horizont versinken!
Die Frage ist nun: Warum nicht?
Nach der Auflösung des Rätsels werde ich natürlich auch noch was in den Venus Thread dazu schreiben. Aber erst mal müsst ihr ein wenig darüber nachdenken. :)
Tobi
-
Hmmm, kein Wasser? ;)
-
Hallo,
wir nehmen an es gäbe Wasser. Alternativ kannst du dir auch eine flache Landschaft vorstellen, wo ein Venusrover sich vom Beobachter immer weiter entfernt. ;)
Tobi
-
Das ganze Rätsel ist kein Trickrätsel, sondern sehr seriös und wissenschaftlich! :)
-
Dann spekulier ich jetzt mal:
In Bodennähe gibt es ein starkes Dichtegefälle der Atmosphäre, was zu einem starken Gradienten des Brechungsindex führt. Damit breitet sich das Licht nicht mehr geradlinig aus, sondern wird abgelenkt, so in etwa in entlang der Krümmung der Oberfläche.
Das hört sich abenteuerlich an ... und ist nur Spekulation meinerseits.
-
Leider eine richtige Spekulation. >:( >:( >:(
Du bist einfach zu gut. [smiley=tekst-toppie.gif]
Demnächst solltest du von der Beantwortung der Rätsel ausgeschlossen werden. ;)
Die Sonne wir übrigens auch so stark weggebrochen, das man keinen Sonnenuntergang über dem Horizont zu sehen bekommt. ;)
1863 hat der Mathematiker Ernst Eduard Kummer sich überlegt, dass es solche Planeten geben könnte, wo das so ist. Ich lese gerade seine Veröffentlichung. ;) Werde später noch mehr dazu schreiben.
-
"Entschuldigung" ;)
Dann bin ich jetzt mal auf die Details gespannt, welche Zustände in Venus' Atmosphäre herrschen ...
-
Hallo,
mehr zu diesem seltsamen Effekt auf der Venus lässt sich hier im Venus-Thread finden:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=913.msg9623#msg9623
Tobi