Leider kam dann die Evolution und brachte ein völlig überflüssiges Lebewesen in´s Spiel, den >Homo<, also uns.
Warum: Damit Leben als Ausdruck geistigen Willens... entsteht und Gott preist.
Der (derzeitige) Homo darf nicht Sieger der Evolution sein....Die Evolution hat einen Sieger? Bedeutet das die Evolution hat ein Ziel? :o Nach welchen Kriterien soll das Ziel den ermittelt werden? :-?
Warum: Damit Leben als Ausdruck geistigen Willens... entsteht und Gott preist.Wenn das deine Antwort auf deine Frage ist, dann kann ich mich leider nicht mehr an dieser Diskusion mit dir beteiligen. Über Gott zu diskutieren verbieten mir nämlich die Forumsregeln, den ich müsste deinen Glauben zerstören was dich natürlich beleidigen würde - was wiederrum durch die Forumsregeln verboten ist. Tut mir leid... :'(
Die Evolution hat einen Sieger?
Die Erde kann viel besser ohne den Menschen leben!Wieso? Der Mensch ist ja auch ein Kind der Erde. Es gibt ja doch einige hoffnugsvolle Tendenzen, dass sich der Mensch im letzten Moment auf seinem Raumschiff Erde doch besser benimmt als "Früher".
Jaja, Eigenlob stinkt bekanntlich.
Wieso? Der Mensch ist ja auch ein Kind der Erde. Es gibt ja doch einige hoffnugsvolle Tendenzen, dass sich der Mensch im letzten Moment auf seinem Raumschiff Erde doch besser benimmt als "Früher".Du scheinst ja wirklich zu Glauben der Mensch sei die Krone der Schöpfung? Wie begründest du das den? Die Argumentations-Linie würde mich brennend interessieren!
Das mit der Grünalge ist sehr witzig, nur bezweifle ich, dass so ne Pflanze den "Faust von Goethe" oder "Die Neunte von Beethoven" oder "Die h-moll Messe von Bach" komponieren könnte... :)So so, die Kultur ist also das Kriterium das die Krönung der Schöpfung definiert? Naja, einen "von Goethe", "von Beethoven" und "von Bach" kann natürlich nur Goethe, Beethoven und Bach komponieren. Ich will auch garnicht behaupten, das die Grünalgen über großartige Kultur verfügen. In diesem Bereich sind Versager auf der ganzen Linie. Oder bin nur ich zu primitiv ihre Kultur zu verstehen - so wie eine Maus die Neunte von Beethoven wohl nur Krach nennen, und eine Mücke sie überhaubt nicht registrieren würde? Na, wohl eher nicht...
Uebrigens knt: Ich habe meinen Pfarrer nur zitiert, ich selber habe eine völlig andere Meinung als zweifelnder Atheist :o (Auch bin ich mit 20 Jahren aus der RKK ausgetreten)Na, Gott sei Dank! ;D
Also - wie gehen wir mit sozial anders gestellten, andersdenkenden, anders aussehenden, anders herkommenden Mitmenschen um...
Tja, da waren wir in der Steinzeit schon mal weiter...
Du scheinst ja wirklich zu Glauben der Mensch sei die Krone der Schöpfung?
Das Internet nicht, aber, wenn man bei einer Grünalge überhaupt von "erfinden" sprechen kann, z.B. die Photovoltaik. Was ist die größere Erfindung von beiden? Im übrigend bin ich mir ziemlich sicher, das die Menschen sich das Internet irgendwo abgekuckt haben - mir fällt gerade nur das passende Beispiel nicht ein.ZitatDu scheinst ja wirklich zu Glauben der Mensch sei die Krone der Schöpfung?Nun im Moment ist er es wohl schon, wer denn sonst? Oder hat eine Grünalge das Internet erfunden? :D
Aber auch jegliche Materie hat irgendwann ihr Ende erreicht.Deshalb sehe ich keinen Kreislauf.
nur mal so: ohne ein intelligentes lebewesen, dass über diese frage nachdenken kann, wäre der planet genauso sinnlosWas für einen Sinn?
also braucht uns der planet genauso wie wir ihnWozu? :-?
Zitatalso braucht uns der planet genauso wie wir ihnWozu? :-?
nur mal so: ohne ein intelligentes lebewesen, dass über diese frage nachdenken kann, wäre der planet genauso sinnlos
also braucht uns der planet genauso wie wir ihn
...na um ihn schneller aufzuheizen ;) ;) ohne Uns würde es länger dauern ;D ;DNichtmal das kann der Mensch richtig: Die Venus ist wärmer - ganz ohne Menschen!
Wie werden wir in 1 Million Jahren über den Planeten Erde wandeln?
Aber auch jegliche Materie hat irgendwann ihr Ende erreicht.Wie endet Materie den? Materie ist äquivalent zu Energie, und da die Gesamtenergie des Universums konstant ist, ist auch die Gesamtmaterie konstant. Wir sind (wie alles andere auch) das Ergebnis einer chemischen Evolution die mit dem Urknall begonnen hat. Nichts geht verloren, nicht kommt dazu. Das einzige was sich ändert ist die Kombination der Elementarteile, seien das Quarks oder Strings, oder irgendwas anderes. Aber ansonsten bestehen wir aus dem gleichem Zeugs, dass sich damals beim Urknall verteilt hat.
Und an die anderen: Ihr glaubt nicht, dass Gott die Welt erschaffen hat, und redet von der Krone der Schöpfung? Hallo?Guter Einwand. Wenn ich von der Krönung der Schöpfung rede, meine ich die Idee, das es eine (einzige) am höchsten entwickelte Lebensform gibt.
Hinzu kommt das viele Dinge welche Existieren auch einen Sinn haben zum Beispiel Zähne und Fell(Haare).Tut mir ja leid, dass ich darauf rumreite. Aber Zähne und Felle haben keinen Sinn. Man sagt zwar Zähnen haben den Sinn Nahrung zu zerkleinern, und das Fell hat den Sinn den Körper warmzuhalten. Aber andersrum wird Schuh draus: Weil wir Zähne haben zerkleinern wir unsere Nahrung, und weil Hunde ein Fell haben wird ihr Körper warm gehalten. Das Fell und der Zahn ist nicht "dafür da", wurden nicht "gemacht um" und haben darum auch keinen Sinn.
Ich glaube, der Sinn ist etwas, was der Mensch erfunden hat.
Damit will er sein Handeln rechtfertigen.
Leben ist etwas Natürliches?
Leben ist etwas Natürliches?Hmm, denke schon.
Wir leben, weil wir leben wollen.Prinzipell stimme ich dir ja zu, nur mit diesem Punkt habe ich ein Problem, denn ich bin mir ganz sicher, dass ich nicht gefragt wurde ob ich leben will. Schon aus dem Grund das ich nicht existiert habe bevor ich gelebt habe, man mich also garnicht hätte fragen können. Aus dem gleichen Grund kann ich auch nicht ungefragt gewollt haben. *kicher* Überhaubt ist es verdammt schwer zu sagen, wann ich angefangen habe etwas zu wollen...
Unter natürlich verstehe ich, wenn es durch Entwicklungsprozesse in der Natur, - also ohne fremde, bewußte Einflußnahme entstanden ist.Tolle Definition! Das "in der Natur" würde ich mir aber sparen - passt aber auch so: "Natürlich ist, was ohne Einfluß einer bewußte Handlung entstanden ist." Wirft zwar die Frage auf was eine bewußte Handlung ist, aber das sollte lösbar sein. Juchu!
Wenn wir und das Leben künstlich erschaffene Produkte sind, wie es in einem weit verbreitetem Buch behauptet wird, - wie ist das dann mit dem Schadenersatz?Soweit ich weiß dürfen Produkte ihren Schöpfer nicht verklagen. :D Aber das wird sich beweisen müssen wenn die erste KI wegen seelischer Grausamkeit gegen Ihre Programmierer vor Gericht zieht...
Hmmm... wenn dieser jemand jetzt der Gott ist, an den wir Christen glauben, der das ganze Unisversum geschaffen hat, ist, wäre demnach aber gar nichts natürlich.
Wenn aber jemand einen Schöpfer, einen Gott, oder eine andere außerirdische Intelligenz ins Spiel bringt, wird es komplizierter!
Wenn jemand das Leben und den Menschen geschaffen haben sollte - dann wäre das Leben nicht natürlich und es kämen ganz andere Fragen auf.
Hallo,ZitatHmmm... wenn dieser jemand jetzt der Gott ist, an den wir Christen glauben, der das ganze Unisversum geschaffen hat, ist, wäre demnach aber gar nichts natürlich.
Wenn aber jemand einen Schöpfer, einen Gott, oder eine andere außerirdische Intelligenz ins Spiel bringt, wird es komplizierter!
Wenn jemand das Leben und den Menschen geschaffen haben sollte - dann wäre das Leben nicht natürlich und es kämen ganz andere Fragen auf.
Mary
Hmmm... wenn dieser jemand jetzt der Gott ist, an den wir Christen glauben, der das ganze Unisversum geschaffen hat, ist, wäre demnach aber gar nichts natürlich.So sehe ich das. :)
ZitatWir leben, weil wir leben wollen.Prinzipell stimme ich dir ja zu, nur mit diesem Punkt habe ich ein Problem, denn ich bin mir ganz sicher, dass ich nicht gefragt wurde ob ich leben will. Schon aus dem Grund das ich nicht existiert habe bevor ich gelebt habe, man mich also garnicht hätte fragen können. Aus dem gleichen Grund kann ich auch nicht ungefragt gewollt haben. *kicher* Überhaubt ist es verdammt schwer zu sagen, wann ich angefangen habe etwas zu wollen...
'Weil Er uns geschaffen hat', wäre eine sehr unbefriedigende Floskel!
Wir werden es schaffen, irgendwie...Was werden wir schaffen? :-?
Was werden wir schaffen?