Raumcon

Raumfahrt => Organisationen, Unternehmen und Programme => Thema gestartet von: tobi453 am 29. September 2006, 10:14:10

Titel: SSETI
Beitrag von: tobi453 am 29. September 2006, 10:14:10
SSETI (Student Space Exploration and Technology Initiative) ist ein ESA-Programm, dessen Ziel es ist mit kleinem Budget mehrere Kleinsatelliten zu entwickeln. Diese werden von Studenten aus ganz Europa gemeinsam in europäischer Zusammenarbeit entwickelt. Bereits geflogen ist SSETI-EXPRESS, allerdings ist der Kontakt kurz nach dem Start verloren gegangen. (siehe
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3903.0 ). Als nächstes ist der Satellit SSETI-ESEO geplant, der Ende 2008 in den geostationären Orbit mit einer Ariane V geschossen werden soll. Der vorläufige Höhepunkt ist dann ein Mondorbiter (SSETI-ESMO), der 2011 gestartet werden soll.

Offizielle Seite:
http://www.sseti.net/
Titel: Re: SSETI
Beitrag von: tobi453 am 29. September 2006, 10:15:22
Auf standard.at gibt es einen Artikel zu SSETI-ESEO:
 
Zitat entfernt.
 
Hier die Seite der Uni-Stuttgart, die für den Antrieb verantwortlich ist, zur SSETI-ESEO Mission:
http://www.uni-stuttgart.de/sseti/de/eseo-mission.php
Titel: Re: ESA
Beitrag von: Schillrich am 28. Februar 2008, 17:32:22
Einladung zu Projekten mit Studentensatelliten

Quelle: http://www.esa.int/esaED/SEMM24VHJCF_index_0.html

Die ESA hat Einladungen an Industrie, Universitäten und Organisationen geschickt, um bei der Realisierung der beiden Projekte ESEO und ESMO mitzuwirken.

ESEO (European Student Earth Orbiter, Erdorbiter europäischer Studenten)
ESMO (European Student Moon Orbiter, Mondorbiter europäischer Studenten)
Titel: Re: SSETI
Beitrag von: tobi453 am 28. Februar 2008, 17:45:31
Ich habe den Beitrag mit sehr viel Mühe mal hierhin verschoben. ;)