Raumcon
Raumfahrt => Organisationen, Unternehmen und Programme => Thema gestartet von: Gero_Schmidt am 06. Januar 2006, 00:24:42
-
Schwer zu sagen, was man davon halten soll:
http://news.scotsman.com/scitech.cfm?id=16902006
Ich bin hier ziemlich skeptisch geworden. Das ist wieder so eine Sache, die einfach zu gut klingt, um wahr zu sein. Andererseits war Burkhard Heim, auf dessen Theorien sich dieses Antriebskonzept stützt wohl wirklich kein Spinner; zumindest meinte Heisenberg, er wäre ein schlauer Kopf.
Wer sich selbst ein Bild machen will:
http://en.wikipedia.org/wiki/Heim_Theory
-
wahrlich interessant.
hier nochmal ein paar deutsche links: http://de.wikipedia.org/wiki/Burkhard_Heim sowie die heim´sche theorie etwas "simpler" erklärt: http://www.rodiehr.de/g_01_heim_droescher.htm
ein spinner war heim nicht. aber schon etwas abstrus und zurückgezogen. bis dato sind mir keine veröffentlichungen bekannt. ich denke mal, wer solch bahnbrechende entdeckungen macht oder gemacht hat, kann diese nicht in der schublade versauern lassen. zumal er ja nicht allein gewirkt hat. ::)
-
Hallo Neo,
erst mal vielen Dank für den guten Link. Wenn du bei deinem Wikipedia-Link etwas nach unten scrollst, wist du die Veröffentlichungen von Burkard Heim finden.
Viele Grüße
Ho
-
hey ho! ->(irgendwie komisch, oder..??)
mit nicht bekannten veröffentlichungen meinte ich bis dato, also bis mich jemand darauf hingewiesen hat. die veröffentlichungen hatte ich unter wicki gelesen. wollte mir jetzt mal ein buch bestellen.
trotzdem danke. :)
neo
-
Gute Tageszeit,
interessantes Bericht. Fühlt sich hierbei keiner an das Philadelphia-Experiment erinnert? :-?
-
Ich habe von 1966 bis 1999 in Salzgitter gelebt. Eine Universität, wie sie in dem Artikel erwähnt wird existiert dort nicht. Auch keine andere. 20 km entfernt, in Braunschweig gibt es die PTB, die sich mit der Optimierung von Flugeigenschaften (im Luftraum nicht im Weltall) befasst. Die scheint aber nicht gemeint zu sein. Der Rest des Artikels liest sich wie die Inhaltsangabe von "Das Philadelphia Experiment". Ich halte das Alles für groben Unfug.
-
Es gibt in Salzgitter einen Standort der Fachhochschule(engl.: University of Applied Sciences) Braunschweig/Wolfenbüttel.
-
Ich tue dieses nicht gleich als groben Unfug ab, dafür kenne ich die Materie zuwenig. Zugegeben, die Möglichkeit (sei sie existent) ist sehr verlockend. Ich werde versuchen mehr über die Heimische Theorie und dem Zusammenhang zwischen dieser und dem Antriebsprinzip herauszufinden.
Mal schauen, was auf mich zukommt :)
-
http://www.physicstoday.org/web_bin/pt/rss/physics_instr_det.html
In dieser Liste findet man ziemlich weit unten einen Artikel von Walter Droscher und Jochem Hauser: Heim Quantum Theory for Space Propulsion Physics". Allerdings ist er kostenpflichtig bzw. nur für Mitglieder. In der Inhaltsangabe ist von zwei effekten die Rede: Graviationsantrieb durch starkes Magnetfeld und Hyperantrieb.
Mir ist dieser Jochem Hauser sehr suspekt, vor allem deshalb, weil er jetzt aus dem Nichts auftaucht und wegen einem Interwiev im Scottsman ein Riesen Wirbel gemacht wird. Wo sind seine Grundlagenartikel?
Burkhard Heim hingegen finde ich genial (auch wenn ich die 12 Dimensionale Mathematik nicht verstehe). So wie ich das sehe, hat er die Arbeiten von Einstein konsequent fortgeführt und die überall gesuchte Weltformel längst veröffentlicht. Schade, dass er schon tot ist.
Viele Grüße
Ho