Raumcon
Allgemein => Schwarzes Brett => Thema gestartet von: Doggy am 30. September 2006, 17:07:12
-
....mehr technische Details zu Hubble?
Und Hallo erstmal!
Ich würde gerne mehr über den Primärspiegel des Hubble Teleskops erfahren, als mehr als Durchmesser und Gewicht.
z.B.: Wie er gefertigt wurde, wie die Abweichungen gemessen wurden (auf dem 2. Model auf der Erde), und auch wie sie die "Sehschwäche" behoben haben. D.h. ich würde auch gern mehr über das COSTAR-Spiegelsystem wissen.
Habe schon auf einigen Seiten und Suchmaschienen gesucht, aber leider findet man dort immer nur sehr grobe Informationen, und meistens nur Gewicht und Durchmesser...
Selbst auf der offiziellen Hubble Seite findet man nur eine Anleitung zum selber baun...
Also meine Fragen:
Kennt jemand von euch Seiten, wo man solche Infos bekommen kann etc.?
Oder kennet sich da jemand aus und kann mir die Fragen direkt beantworten?
Danke schonmal
Mfg Doggy
-
Wenn du englisch kannst, schau dir den englischen Wikipediaeintrag an:
http://en.wikipedia.org/wiki/Hubble_Space_Telescope
Oder ist dir das immer noch nicht detailliert genug?
-
Schon mal auf der Homepage versucht?
http://www.stsci.edu/hst/HST_overview/
Ist in jedem Falle ausführlich, teilweise aber ein wenig im Wissenschaftlerslang geschrieben. Und auch englisch.
Caro
-
Wow, weiblicher Nachwuchs! Hallo Caro, hoffe Du machst richtig mit und bringst mal ein bischen Schwung in die Männerdomäne. Robinson
-
Danke schonmal an beide, die englische Wiki-Seite is ja doch um einiges ausführlicher als die ger., hätt ich nicht gedacht.
English ist im Übrigen kein Problem und der Wissenschaftlerslang ist eigentlich auch ganz gut zu verstehen. ;)
Vielleicht finde ich ja in den Referenzen bei dem Wiki-Eintrag noch was genaueres, aber das ist auf jedenfall schonmal ein guter Anfang.
Wenn euch noch was einfällt, ruhig her damit ;)
Thx, Mfg Doggy
-
Wow, weiblicher Nachwuchs! Hallo Caro, hoffe Du machst richtig mit und bringst mal ein bischen Schwung in die Männerdomäne. Robinson
Hallo Robinson,
schaun mer mal. Sich in Foren rumzutreiben geht so fürchterlich schnell auf die Arbeitszeit ;)
Jerry hat mich sozusagen als Fachmann in Sachen Astronomie und Astrophysik angeworben. Mal sehen, was ich so beitragen kann.
Caro
-
Ja unser guter Glob Mod, der hat´n Auge für so was. Wäre echt gut, wenn Du mal in den Threads Astro und Kosmo blätterst und als Fachfrau was aufklärst. Da ist noch einiges unbeantwortet, auch einige Fragen von mir. Robby
PS: Ich glaube, daß sich besonders Minshara über Deine Aktivitäten freuen wird.
-
Moin,
weiß einer, wie man mit Interferometrie den falschen Radius des 2. Spiegels bestimmen konnte? Also wie man das messen würde.
Kann mir vorstellen man bildet Newton-Ringe auf den Spiegel ab, aber wie stellt man damit fest, dass es sich um einen falschen Radius von ~2,4 µm handelt?
Vielleicht kennt sich ja einer in Physik / Optik / Optischer Messtechnik ganz gut aus...
Mfg Doggy