Raumcon
Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: HausD am 09. Dezember 2022, 10:59:27
-
Progress MS-24 unterwegs nach Baikonur
Progress MS-24 und Sojus MS-24 wurden von Moskau nach Baikonur versandt. (s.auch Sojus MS-24) (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=19679.msg541639#msg541639)
Gruß, HausD
-
Progress MS-24 und Sojus MS-24 erreichten Baikonur
Heute Morgen, am 13.12.2022, wurden die Raumschiffe Progress MS-24 und Sojus MS-24 nach der Zollkontrolle vom Bahnhof Tjuratam zum Kosmodrom gefahren, im MIK-KA entladen und an ihren Arbeitsplätzen für die Eingangskontrolle und weitere Konservierung aufgestellt. (s. auch HIER (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=19679.msg541830#msg541830))
(https://images.raumfahrer.net/up079216.jpg)
Progress MS-24 wird an seinen Arbeitsstand gebracht Foto: VK
Gruß, HausD
-
Entkonservierung von Progress MS-24
Heute, am 21.06.2023 wurde im MIK-KA auf dem Pl. 254 des Kosmodroms Baikonur die Entkonservierung von Progress MS-24 begonnen.
(https://images.raumfahrer.net/up079215.jpg)
Progress MS-24 wurde auf den Prüfstand gebracht Bild: VK Roskosmos/Energia
Der Start der Rakete Sojus 2.1a mit dem Frachtraumschiff Progress MS-24 soll am 23.08.2023 erfolgen.
Quelle: : VK Roskosmos/Energia
Gruß, HausD
-
Progress MS-24 hat Vakuumtests bestanden
Die Fachleute des RKK Energia und des Raumfahrtzentrums Jushny haben seit dem 15.07.2023 auf dem Kosmodrom Baikonur, Pl. 254, einen Zyklus von Pneumovakuumtests des Progress MS-24 durchgeführt.
Die automatisierte Kontrolle der Dichtheit der Sektionen und der Bordsysteme von Progress MS-24 verlief unter Bodenbedingungen ohne Probleme.
Gestern, am 20.07.2023 wurde das Frachtschiff an seinen Arbeitsplatz im MIK-KA nebenan zurückgebracht und an die Bodentestausrüstung angeschlossen, um die weiteren Vorbereitungen auf den Flug fortzusetzen.
Quelle: Novkos
Gruß, HausD
-
Tests der Sonnenkollektoren von Progress MS-24
Heute, am 28.07.2023, fand im MIK-KA, Pl. 254 die Kontrolle der Solarflächen und die Funktionsfähigkeit des Bordnetzes von Progress MS-24 statt.
Dazu haben die Fachleute von ENERGIA und des RZ Jushny, Baikonur, die einzelnen Abschnitte kontrolliert und anschließend die Effizienz der Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie überprüft.
(https://images.raumfahrer.net/up079729.jpg)
Test mit leistungsstarken, sonnenlichtähnlichen Leuchtflächen
Quelle, Bild: RKK Energia/RZ Jushny
Gruß, HausD
-
Trägerrakete Sojus-2.1a für Progress MS-24 vorbereitet
Im MIK-40, Pl. 31 des Kosmodroms Baikonur wurden durch die Fachleute des RZ Jushny und des RKK Progress (Roskosmos) die Trägerrakete Sojus-2.1a für das Frachtraumschiff Progress MS-24 vorbereitet.
Heute, am 03.08.2023, führten sie die Außeninspektion der Blöcke der Trägerrakete durch, überprüften die Dichtheit der Antriebssystemleitungen der beiden Blöcke der ersten Stufe ("W", "G") und verbanden die beiden Tanksektionen des Mittelblocks ("1A" u. "2A") der zweiten Stufe miteinander.
Nach dem Zusammenbau wurde elektrische Überprüfungen der Zentraleinheit (Block "A") durchgeführt. Quelle: VK Roskosmos
Gruß, HausD
-
Trägerrakete Sojus-2.1a für Progress MS-24 vorbereitet
Nun sind auch Bilder von der Prüfung erschienen, davon dieses, das den Drucktest bei angebautem Triebwerk zeigt:
(https://images.raumfahrer.net/up079791.jpg)
Druckprüfung des Zentralblocks (Block A) Bild: RZ Jushny/VK Roskosmos
Gruß, HausD
-
Weitere Vorbereitung läuft...
Am 23. August soll Sojus mit dem neuen Frachtraumschiff Progress MS-24 von aus Baikonur starten
Das "Paket" der Sojus-2.1a-Rakete wurde bereits im MIK-40, Pl.31 des Kosmodroms montiert.
(https://images.raumfahrer.net/up079789.jpg)
Aussenblock W wird montiert
Das "Paket" sind die erste und zweite Stufe der Trägerrakete: der zentrale Block und die vier Aussenblöcke.
(https://images.raumfahrer.net/up079790.jpg)
W G
... die Blöcke : A Bilder: RZ Baikonur/VK Roskosmos
B D
Heute, am 09.08.2023, sind auch die Systeme zur Betankung vom Frachtraumschiff Progress MS-24 vorbereitet worden.
Gruß, HausD
-
Progress MS-24 zur Prüfung im Reflektionsfreien Raum
Heute, am 14.07.2023 wurde Progress MS-24 nach Abschluss der Tests auf dem Prüfstand im MIK-KA, Pl.254, nach nebenan in den Reflektionsfreien Raum zur Prüfung der Funk- und Elektro-Anlagen gebracht.
(https://images.raumfahrer.net/up079576.jpg)
Progress MS-24 wird aus dem Prüfstand im MIK-KA gehoben ...
(https://images.raumfahrer.net/up079577.jpg)
... und ist auf dem Weg in den Funkwellen-Echofreien Raum Quelle, Bilder: VK Roskosmos/RZ Jushny Baikonur
Gruß, HausD
- Nachtrag: dieser Beitrag war fälschlicherweise im Sojus-MS-24 gelandet-
-
Montage der Progress MS-24 auf die Übergangssektion
Heute, am 16.08.2023, sind im MIK-KA, Pl.254 die Prüfarbeiten auf dem Arbeitsstand beendet und die Fachleute von Energia und RZ Baikonur haben das Andocken des Raumschiffs an die Übergangssektion zur 3. Stufe der Startrakete Sojus-2.1a abgeschlossen.
Die Übergangssektion ist Teil der Nutzlast und stellt die mechanische Verbindung zwischen dem Raumschiff und der Nutzlastverkleidung sowie die Integration der Progress-Befehlsschnittstelle in das Bordsteuerungssystem von Sojus-2.1a sicher.
(https://images.raumfahrer.net/up079788.jpg)
- (hinten Progress MS-24 bei der Vorbereitung)
Nutzlastverkleidung - Übergangssektion Foto: Energia/VK Roskosmos
Gruß, HausD
-
Transport von Progress MS-24 zum MIK-40
Heute, am 17.08.2023, wurde die Nutzlast mit dem Raumschiff Progress MS-24 per Bahn zur Integration zum Pl. 31 gebracht.
(https://images.raumfahrer.net/up079786.jpg)
Die Nutzlast mit dem Raumschiff Progress MS-24 wird verladen
(https://images.raumfahrer.net/up079787.jpg)
Der Zug bringt die Nutzlast zur Endmontage Bilder: RKK Energia/VK Roskosmos
Gruß, HausD
-
Rollout von Progress MS-24
Der Abtransport der Sojus-2.1a-Rakete mit dem Frachtschiff Progress MS-24 ist heute aus dem MIK-40 zum Startplatz erfolgt.
(https://images.raumfahrer.net/up079784.jpg)
Das "Paket" ist aus der Halle herausgefahren
Nach der vertikalen Aufrichtung am Startplatz bereiteten die Fachleute des RZ Jushny den Start von Progress MS-24 vor.
(https://images.raumfahrer.net/up079785.jpg)
Noch hängt die Sojus-Rakete am Transportwagen Bilder: RZ Jushny/Baikonur
Quelle: VK Roskosmos/RZ Jushny
Gruß, HausD
-
Stream vom Start:
-
Bilder vom Start
Heute, am 23.08.2023 um 04:08:10 Uhr MSK (06:08:10 Uhr Ortszeit) startete die Trägerrakete Sojus-2.1a mit dem Frachtraumschiff Progress MS-24 vom Pl.31 des Kosmodroms Baikonur.
(https://images.raumfahrer.net/up079937.jpg)
Start in der Morgendämmerung
(https://images.raumfahrer.net/up079938.jpg)
Abtrennung der Aussenblocks (1.Stufe) Fotos: Nadalja Bereshnaja/VK Roskosmos
Das Andocken des LKWs an das POISK-Modul ist für den
25. August um 06:50 Uhr MSK (05:50 Uhr MESZ) geplant.
Quelle: VK Roskosmos
Gruß, HausD
-
Das Startvideo.
-
Russisches Frachtraumschiff Progress MS-24 auf dem Weg zur ISS
Ankopplung am Freitagmorgen geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.
(https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2021/01/Progm24rocketairrosc.jpg)
Sojus-2.1a mit Progress MS-24 nach dem Abheben. (Videostill: Roskosmos)
Weiter im Portalartikel von Gerhard Kowalski => Link zum Portalartikel (https://www.raumfahrer.net/russisches-frachtraumschiff-progress-ms-24-auf-dem-weg-zur-iss/)
Viele Grüße, James
-
Annäherung, Kopplung
F44 Annäherung T: 06:33 (MSK)
Umfliegen Anlegen
R(eserve) = 143.7 kg
(Treibstoff, für das Manöver vorgesehen)
... KURS 2 (Messapp.)
Abstand : 0.185 km
Geschw. : -0.004 m/s
(https://pbs.twimg.com/media/F4WNNb5XUAA9c7w?format=png&name=900x900)
Beim Umfliegen der ISS
(https://pbs.twimg.com/media/F4WOiiXWAAAOECQ?format=jpg&name=large)
Annlegen erfolgt Bilder: NASA/ZUP-MCC
Der Kontakt (Einfangen) erfolgte 03:45 GMT, 5 Minuten früher als vorgesehen.
Gruß, HausD
-
Video
Gruß, HausD
-
Frachtraumschiff legt automatisch an der ISS an
Progress MS-24 am Servicemodul Swesda gekoppelt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.
(https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2021/01/ProgMS24arriISSnasatv60.jpg)
Progress MS-24 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA TV)
Weiter im Portalartikel von Gerhard Kowalski => Link zum Portalartikel (https://www.raumfahrer.net/frachtraumschiff-legt-automatisch-an-der-iss-an/)
Viele Grüße, James
-
Progress MS-24 bewahrte die ISS vor Kollision mit Weltraummüll
Die Triebwerke des Frachtschiffs Progress MS-24 wurden am 10.11.2023 um 18:07 Uhr MSK zum Ausweichmanöver eingeschaltet.
Sie arbeiteten 316,5 Sekunden und erzeugten einen Impuls von 0,5 m/s.
Dadurch wurde nach vorläufigen Angaben die Höhe der ISS-Umlaufbahn um 900 m erhöht.
Umlaufbahnparameter nach der Korrektur:
▪ Mindesthöhe 419,1 km;
▪ Maximalhöhe 436,1 km. Quelle: VK Roskosmos (https://vk.com/wall-30315369_568305)
Gruß, HausD
-
"Progress MS-24" mit weiterer Bahnkorrekur heute 14:39 Uhr MOZ
Die TW feuerten 788,2 Sekunden lang, was einem Impuls von 1,17 m/s entspricht und einer Anhebung um ~ 2Km
(Q.: NovKos; Interfax)
Das ist schon die zweite Korrektur dieses Jahr, die vorhergehende erfolgte am 12. Januar, da waren es ~ 2,9 Km.
Mithin drängt sich ein wenig die Frage auf, ob sich denn die Sinkrate auf Grund versch. Einflüsse erhöht haben könnte?
VG
R.
-
Sojus MS-24 hat heute mrgen von der ISS abgelegt und hat den Rückweg zur Erde angetreten, der in der heutigen Nacht in der Erdatmosphäre endet.
Gruß
roger50