Raumcon
Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: RonB am 26. Juli 2022, 15:14:21
-
Das 2015 gegründete Luft- und Raumfahrtunternehmen Relativity Space mit Sitz in Los Angeles will in absehbarer Zeit seine erste Trägerrakete mit der Bezeichnung Terran-1 zu seinem Testflug starten. Terran 1 wird mit einem Leergewicht von rund 9,3 Tonnen und einer Höhe von 33,5 Metern zu 85% aus 3D gedrucktem Material bestehen und somit das größte 3D-gedruckte Metallobjekt in der Geschichte dieser Technologie sein. Die Rakete wird mit kryogenem Oxidationsmittel (flüssigem Sauerstoff) und kryogenem Treibstoff (flüssigem Methan) angetrieben und steht somit im Wettbewerb mit SpaceX (Starship), Blue Origin (New Glenn) und die United Launch Alliance (Vulcan) um den ersten Start ins Orbit mit dieser Treibstoffkombination.
https://www.teslarati.com/relativity-3d-printed-terran-rocket-new-fuel/ (https://www.teslarati.com/relativity-3d-printed-terran-rocket-new-fuel/)
https://aviationweek.com/aerospace/commercial-space/relativity-spaces-terran-1-weeks-away-first-launch (https://aviationweek.com/aerospace/commercial-space/relativity-spaces-terran-1-weeks-away-first-launch)
-
Mir erschliesst sich nicht ganz der Zusammenhang zwischen der US-Firma und der chinesischen Trägerrakete.
???
-
Das wird ein super spannender Start, ich freue mich sehr darauf. er soll ja nach Information der Firma nur noch Wochen entfernt sein. alle bisherigen Test mit der Oberstufe und der Erststufe liefen zufrieden ab. Wen das so weitergeht könnte der Erstflug wirklich nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Dieser Flug wird mehrere Meilensteine beinhalten
-Erster Orbitalflug eines LOX/Methan Antrieb
-Erstflug einer Orbitalrakete die fast vollständig ( über 80% meines Wissens) aus dem 3D Drucker stammt.
Ich bin überzeugt das 3D Drucker langfristig die Oberhand übernehmen werden besonders in der Raumfahrt ausserhalb der erde werden sie noch sehr wichtig.
daher Fiebere ich diesen Start so sehr entgegen.
-
Mir erschliesst sich nicht ganz der Zusammenhang zwischen der US-Firma und der chinesischen Trägerrakete.
???
Progress100, du hast natürlich recht, hier ist etwas ziemlich durcheinander geraten.
Sortieren wir mal:
1) Terran-1 ist eine Flüsssigkeitsträgerrakete des US-Unternehmen Relativity Space. Ihre Aeon-1 Triebwerke verwenden LOX/LNG. Der erste Start könnte Ende 2022 erfolgen.
2)Lijian-1/Zhonke-1A(ZK-1A) ist eine Gemeinschaftsentwicklung der Chinesischen Akademie für Wissenschaften und CAST und soll die schwerste Feststoffrakete in China werden.
Im Lijian-1 Thread gibt es ein kurzes Video zu dieser Rakete.
Es wird damit gerechnet, daß dieser Träger innerhalb der kommenden 24 Stunden erstmals startet. An Bord 6 Satelliten.
Gruß
roger50
-
Tut mir leid, habe den Zusatz in Klammern in den verkehrten Threadtitel eingefügt. Danke für eure Aufmerksamkeit.
Viele Grüße
RonB
Korrektur ist erfolgt.
-
Die neun Triebwerke des Terran 1 haben zum ersten mal auf voller Leistung gebrannt, damit sind sie ihrem erst-start einen schritt näher gekommen.
-
https://twitter.com/relativityspace/status/1552703471802953728?t=HovwWpAQh62YxK1Lwhd5fQ&s=19 (https://twitter.com/relativityspace/status/1552703471802953728?t=HovwWpAQh62YxK1Lwhd5fQ&s=19)
Bei diesem Link findet ihr ein Video mit dem Triebwerkstest.
-
Twitter-Link repariert
https://twitter.com/relativityspace/status/1552703471802953728 (https://twitter.com/relativityspace/status/1552703471802953728)
-
Hej, ich rege wegen der Vielzahl von Herstellern/Organisationen und damit man besser den Überblick behält, jeweils in der Betreffzeile deren Name und Herkunftsland voranzustellen: in diesem Fall
Relativity Space L.A. (USA), Terran-1 Trägerstart
Sollte man auch in anderen Foren korrigieren, wenn möglich.
LG
-
Hiermit erledigt. Eine gute Idee.
Viele Grüße
RonB
-
Ein 20 Sekündiger Triebwerkstest alles 9 triebwerke wurde abgeschlossen.
Jetzt werden erstmal alle daten durchgecheckt und wen sie gut sind geht es weiter.
Als nächstes ist offensichtlich ein vollständiger flugdauertest geplant.
Danach ist die Rakete so wie ich das gelesen haben bereit fü ihren erststart.
Was meint ihr wan könnte dieser erststart sein wen alles nach plan läuft?
Ende September?
-
Heute wurde ein 57 Sekunden Triebwerkstest der Ersten Stufe Abgeschlossen, ich kann jetzt allerdings nicht sagen ob dies der komplette Flugdauertest wahr welchen sie vor 1 Monat angekündigt haben, auf twitter gibt es ein video dazu, so wie es aussieht lief alles glatt.
Jetzt wird man wohl wieder daten auswerten und dan geht es weiter.
Sollte alles gut gelaufen sein könnte dem ersten Flug nicht mehr viel im wege stehen.
Es bleibt spannend und ich freue mich sehr auf den ersten Flug der Terran 1.
-
Hier ist das Twitter Video:
https://twitter.com/thetimellis/status/1572337580510789633 (https://twitter.com/thetimellis/status/1572337580510789633)
-
Morgen wird ein test stattfinden bei dem alle triebwerke auf voller Flugdauer laufen werden, das wird wohl der Finale test vor dem erstflug sein.
Ich denke der erste flug kann noch in diesem Jahr statfinden, was denke ihr?
-
Gestern fand der 82 Sekündiger triebwerkstest Statt, erste daten Sehen Sehr gut aus.
Jetzt wird die Terran 1 Erststufe wegen des nahenden sturmes zurück in den hangar gebracht.
Hoffentlich zum letzten mal, den wen die daten nach genauerer Analyse immernoch gut aussehen wird die Zweitstufe und Nutzlast mondiert und man währe bereit für einen Start.
-
Alles wird jetzt auf den ersten Start der Terran 1 ausgerichtet.
Als erstes wird die Rakete vollständig zusammengebaut.
Danach wird damit auf den Pad ein Static Fire ausueführt.
Danach soll die Terran 1 nach aussage der Firma Ihren ersten Start ausführen.
Ob dafür aber bereits eine genemigung vorhanden ist, ist mir leider nicht bekannt.
Aber ich würde mal sagen freuen wir uns auf das erste Roll out der gesamte Raketen.
Und ich denke ein Static Fire könnte Noch bis ende monat Stattfinden
Vlt sogar vorher.
Und danach sehen wir dan ja wie es mit dem start und den genemigungen aussieht.
-
Die Relativity Space Terran-1 ist bereit für das "full static fire" mit anschließendem Flug. Was noch fehlt, ist die FAA-Genehmigung.
Das Flugexemplar ist bereits vollständig integriert. Ein paar Bilder:
(https://pbs.twimg.com/media/Fh3822qVsAAm3Hv?format=jpg&name=large)
(https://pbs.twimg.com/media/FjQs7JwXwAAgFec?format=jpg&name=900x900)
(https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=56487.0;attach=2148087)
Alle Bilder @Relativity Space, via Twitter
Zum Abschluß noch ein kleiner Tanz der Triebwerke:
https://twitter.com/relativityspace/status/1590495283376709632 (https://twitter.com/relativityspace/status/1590495283376709632)
Gruß
roger50
-
Ich möchte noch ein paar weitere Informationen zu dieser interessanten Rakete hier einbringen:
Höhe: 33,5 m (entspricht einer Titan-II Rakete mit dem Gemini-Raumschiff
Durchmesser: 2,3 m (Titan-II hatte 3 m)
Leergewicht: 9,28 t
1.Stufe: 9 Aeon-1 Triebwerke
2.Stufe: 1 Aeon-1 Vac-Triebwerk
Startschub: 920 kN
Zweitstufe: 126 kN
Treibstoff: LOX/Methan
Kapazität: 1250 kg in 500 km LEO-Orbit
Besonderheit: 85-95 aller Teile (Tanks, Triebwerke sind im 3D-Druck entstanden
Relativity Space hat für Terran-1 Missionen LC-16 von der AirForce gemietet und reaktiviert, nachdem es 1988 stillgelegt wurde. In den 1960er Jahren starteten hier Titan-1 und Titan-2 Missionen, später die Pershing.
Es bleibt spannend, welche Methan-betriebene Rakete erstmal eine Nutzlast in den Orbit bringt, Terran-1 oder Zhuque-2. Beide sollen in diesem Monat fliegen. Deshalb ist die Super Heavy einer Firma namens SpaceX aus dem Rennen. Es sei denn bei 2 Fehlstarts...
Gruß
roger50
Edit: Schubwerte korrigiert. Danke, R2-D2
-
Ich möchte noch ein paar weitere Informationen zu dieser interessanten Rakete hier einbringen:
Höhe: 33,5 m (entspricht einer Titan-II Rakete mit dem Gemini-Raumschiff
Durchmesser: 2,3 m (Titan-II hatte 3 m)
Leergewicht: 9,28 t
1.Stufe: 9 Aeon-1 Triebwerke
2.Stufe: 1 Aeon-1 Vac-Triebwerk
Startschub: 100 kN
Zweitstufe: 11,3 kN (?)
Mit 100kN Startschub wird man aber nicht abheben können - das entspricht nur rund der Gewichtskraft von 10t Masse ??? Mit 9,28t Leermasse wird das nichts...
Vielleicht sollten es eher 9x 100kN sein?
Im dt. Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Terran_1) steht 9x 85kN für die Erststufe und 1x100kN für die Oberstufe.
-
Das Static fire der Terran-1 könnte noch in diesem Jahr stattfinden.
https://www.nasaspaceflight.com/2022/12/terran-testing/ (https://www.nasaspaceflight.com/2022/12/terran-testing/)
-
Der Testfug soll nach jetziger Planung zwischen dem 16. und 22. Januar erfolgen.
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.msg2446107#msg2446107 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.msg2446107#msg2446107)
-
Die Terran-1 steht wieder senkrecht auf LC-16 im CCSFS, aka Cape Canaveral. Im Moment laufen letzte Bodentests, so der Chef des Unternehmens, Tim Ellis.
https://twitter.com/thetimellis/status/1622625748845572103 (https://twitter.com/thetimellis/status/1622625748845572103)
Der Start soll noch im Februar erfolgen, ein Termin wird aber noch nicht genannt.
Gruß
roger50
-
Und wir haben am 08.März um 19:00 MEZ einen Starttermin. 8)
Sogar ein Webcast ist schon eingerichtet:
https://twitter.com/thetimellis/status/1628454439916027905 (https://twitter.com/thetimellis/status/1628454439916027905)
-
Noch 19 Stunden bis zum geplanten Erststart der Terran-1. Viele drücken Relativity Space per Twitter die Daumen, so Firefly und Jeff Bezos:
https://twitter.com/i/web/status/1633148572714631168 (https://twitter.com/i/web/status/1633148572714631168)
Auch ich hoffe auf einen Erfolg, obwohl das Jahr bisher für Erststarts schlecht war, 2 sind schon gescheitert: RS-1, H-3. Warum? Erst einmal, weil es der erste Methan-Träger wäre, der den Orbit erreicht, dann, weil dieser Träger zu gut 85% im 3D-Drucker erbaut wurde. Es wäre eine Revolution in der Fertigungstechnik.
Daumen drück...
roger50
-
Betankung läuft.
https://twitter.com/relativityspace/status/1633516626430631944 (https://twitter.com/relativityspace/status/1633516626430631944)
-
Aktuell, ca T -1h.
Stream läuft.
Viel Glück!
-
Wenn es kein HOLD gibt dürfte die Startzeit bei 19:20 Uhr MEZ liegen.
Es scheint momentan relativ windig zu sein.
(https://images.raumfahrer.net/up078732.jpg)
Toi,toi,toi!
-
Neue Startzeit heute um 20:00 Uhr MEZ.
https://twitter.com/relativityspace/status/1633528391927201792 (https://twitter.com/relativityspace/status/1633528391927201792)
-
HOLD bei T-24:00. Bei Spitzenwindgeschwindigkeiten von über 40 km/h nicht verwunderlich. Außerdem braucht man wohl mehr Zeit für die Treibstoffkonditionierung.
-
Erneute Verschiebung der Startzeit auf 20:40 Uhr MEZ. Das Startfenster ist wohl bis 22:00 Uhr MEZ offen.
-
Alles auf GO.
T-00:14:00
-
Noch 7 Minuten und der Countdown läuft! 8)
Toi, Toi, Toi! :D
Viele Grüße
Rücksturz
-
Ich bin tatsächlich mal wieder etwas aufgeregt bei diesem Start. Es wäre technisch gesehen ein Fortschritt, wenn der Start klappen würde.
*daumendrück*
-
Die Klammer des Transporter-Erektors wurde geöffnet
-
Range ist green
-
Erneutes HOLD bei T-69.
-
Oh, wieso ist HOLD?
-
Range ist "green".
Aber HOLD bei T-00:01:09, ein "issue".
-
Jetzt wurde die Uhr auf T-00:01:10 "zurückgesetzt".
Immer noch HOLD.
Sie wollen aber in ca. 20 Sekunden 1 min. wieder zählen.
-
Es gibt ein nicht näher genanntes Problem, das gelöst werden muss.
-
Habe ich das richtig gesehen und vernommen, dass die Uhr von -00:01:09 auf -00:01:10 gestellt wurde und dann der Erektor weiter weg gefahren wurde?
-
Im Kommentar habe ich es auch so gehört, gesehen eher nicht. Aber vielleicht ist der Soll-Abstand des Errektors recht klein?
Der HOLD dauert länger, nix genaues weiß man noch nicht.
-
Das hörte sich für mich für einem Abort an vom LD.
So hatte ich es auch verstanden.
Countdown abgebrochen, muss Fahrzeug sichern und zurücksetzen.
https://twitter.com/DJSnM/status/1633554814582812680 (https://twitter.com/DJSnM/status/1633554814582812680)
Aber sie haben noch nicht ganz aufgegeben.
-
Das war es wahrscheinlich für heute.
-
Sie warten noch auf Update von Misson-Control, noch ist das Launch-Window nicht geschlossen.
-
Der Wind pfeift aber ganz schön, und die Palmen haben sich vorhin auch ganz ordentlich bewegt.
-
Oha, die Klammer des Transporter-Errektors ist jetzt wider geschlossen ???
-
"We have aborted and are assessing recycle options" steht jetzt unten beim Webcast
-
Es wird wohl eine Wiederaufnahme des automatisch abgebrochenen Countdowns geprüft.
-
Frage: Ein automatischer Abort wird von technischen Problemen verursacht? Oder kann das z.B. auch eine Windböe sein die zu stark war?
-
Der Livestream hat über 73.000 Zuschauer. Nicht schlecht.
-
Die Uhr läuft wieder, bei T-00:46:15
Sie wollen es noch mal versuchen!
-
Count-down läuft wieder bei t- 46:00
-
Startzeit somit bei etwa 21:45 Uhr MEZ.
-
@BadCop, ich denke das war technisch bedingt.
Windparameter waren im Limit.
Recycle bei T-00:45:50.
Uhr läuft wieder. :)
Edit:
2Stufe LOX Temperatur war zu hoch.
Da ist vielleicht der Wind auch etwas dran Mitschuld.
-
Ich habe bezüglich des Issues etwas von "Oxygen" verstanden. Was es genau war, k.A.
-
https://twitter.com/SciGuySpace/status/1633558579650383887 (https://twitter.com/SciGuySpace/status/1633558579650383887)
Relativity Space scheiterte beim ersten Startversuch von Terran 1 aufgrund von LOX-Temperaturen in der oberen Stufe, die außerhalb der zulässigen Grenzen lagen. Arbeiten jetzt an einem Versuch um 15:55 Uhr ET (20:55 UTC). Startfenster schließt 5 Minuten später.
Somit letzter Versuch für heute.
-
LD: Scrub für heute.
-
Doch SCRUB for the day!
-
Neues Datum und Uhrzeit für den Erstflug:
Samstag, 11. März 2023 um 19:00 Uhr MEZ
Quelle: https://nextspaceflight.com/launches/details/4721 (https://nextspaceflight.com/launches/details/4721)
-
Leider gibt es bisher keine weiteren Informationen zu den Gründen für den Abbruch.
Auch in diesem Artikel wird nicht auf den Abbruch eingegangen, aber hier werden nochmals einige Details über die Terran-1 Trägerrakete dargestellt.
https://www.nasaspaceflight.com/2023/03/maiden-terran-1/ (https://www.nasaspaceflight.com/2023/03/maiden-terran-1/)
-
Livestream für den heutigen Startversuch:
Gruß
roger50
-
Die Bedingungen für einen heutigen Start sind eher suboptimal da die Winde in der oberen Ebene zu stark sind.
https://twitter.com/relativityspace/status/1634578062124675072 (https://twitter.com/relativityspace/status/1634578062124675072)
-
Stream und Betankung läuft, aktuell T-00:52:00
Der letzte Scrub lag an einem Ventil (Bodengerät für LOX), was nicht richtig funktionierte.
Das Ventil wurde repariert.
Bodenwinde sind im Limit.
Oben siehts spannend aus.
-
Winde sind auch in Bodennähe recht stark.
-
Aktuelle Startzeit ist 19:45 Uhr MEZ. Es ist immernoch sehr windig.
-
Nachwievor ist keine wirkliche Fracht an Bord, ausser einem 1,5 kg schwerem "3D-printed metal ring"
Die Rakete soll mal bis zu 1.250 kg in einen 185 km hohen LEO-Orbit bringen und das mit Startkosten von 12 Mill.$
Als großer Erfolg wird schon bewertet, wenn die zu 85% gedruckte Rakete Max-Q übersteht.
Die jetzt noch verbauten 9 Aeon-1 Triebwerke sollen angeblich nach dem dritten Orbitalflug durch ein einziges Aeon-R ersetzt werden.
Nach wiki sind heuer noch mindestens 7 weitere Flüge geplant.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Terran_1 (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Terran_1)
https://www.space.com/relativity-space-terran-1-debut-launch-webcast (https://www.space.com/relativity-space-terran-1-debut-launch-webcast)
-
LD: Upper Level Winds werden analysiert und es geht erst mal in einen HOLD.
https://twitter.com/relativityspace/status/1634622573374853121 (https://twitter.com/relativityspace/status/1634622573374853121)
PS: Bei RocketLab siehts nicht anders aus.
https://twitter.com/RocketLab/status/1634622711128539141 (https://twitter.com/RocketLab/status/1634622711128539141)
-
Der Countdown läuft wieder mit Ende auf ~20:35 Uhr (MEZ)
-
GO für Start!
Good Luck, Have Fun!
-
Hoffe der start geht gut
Toitoitoi 👍️
-
Letzter Wetterballon sagt auch Höhenwinde im Limit. ;D
-
Der Livestream hat über 60.000 Zuschauer ... 8)
-
HOLD bei 1:09.
-
Hold wegen Range, so ne verdammte Sch*****!!!! &$!#% :-w(
Und ich muss nu gleich in die Arbeit, ich könnt kotzen. :-o3
-
Offenbar ist ein Schiff in die verbotene Zone eingefahren.
Gruß
roger50
-
Aber ich muss sagen sie haben das gut im Griff.
Uhr wird gleich zurückgesetzt.
Sie wollen wieder bei T-1 mins weitermachen.
Soweit ich das verstanden habe.
-
:(
Na dann, wünscht mir ne ruhige Nachtschicht.
-
Ist das eine geniale Kameraposition, unten direkt an den Triebwerken. WHOW. Täusche ich mich, oder hat das mittlere Triebwerk 1-2 Frames vor der Abschaltung die Farbe der Flamme deutlich geändert?
Bei SpaceX gibt es das Problem der Helium-Blasen. Dann stottert ein Triebwerk und der Start wird abgebrochen, es kann aber direkt wieder ein neuer Versuch aufgenommen werden.
-
Neue Startzeit: 21:55 MEZ.
Man hatte zurückgesetzt auf T-45 min, der Countdown läuft wieder.
Gruß
roger50
-
@Duncan Idaho: frohes Schaffen und Glückwunsch zum 5000. Post ! 8)
-
Neue Startzeit: 22:00 Uhr MEZ.
https://twitter.com/relativityspace/status/1634649728645230592 (https://twitter.com/relativityspace/status/1634649728645230592)
-
GO/NO GO Poll durch, go for launch.
-
Das war's dann wohl für heute.
-
Scrub for the day!
-
SCRUB bei T-45 sec.
Mal sehen, wann sie es wieder versuchen.
Gruß
roger50
-
Die Ursachen für die Scrubs.
https://twitter.com/relativityspace/status/1634669031197163521 (https://twitter.com/relativityspace/status/1634669031197163521)
Während Abbruch Nr. 1: Es war ein "Eckfall"? in der Stufentrennungsautomatisierung einige Sekunden vor T-0, der bei T 0,5 Sekunden richtig abgebrochen wurde.
Während des Abbruchs #2: Bei T-45 Sekunden hatten wir einen automatischen Abbruch bei Stufe 2 Kraftstoffdruck, der nur einen PSI zu niedrig war.
So ganz schlau werd ich nicht draus. Eckfall?
Somit hab ich dann doch nichts verpasst.
@fl67, Danke Dir.
-
"Eckfall" => "Ausnahmefall"
Sprich: Es ist also etwas passiert, war nur äußerst selten in Ausnahmefällen passiert. Und deswegen wurde abgebrochen.
-
Den nächsten Startversuch soll es am 16. März um 18:00 Uhr MEZ geben.
https://nextspaceflight.com/launches/details/4721 (https://nextspaceflight.com/launches/details/4721)
-
Die Startzeit für den Testflug am 16. März wurde auf 11:00 Uhr MEZ vorverlegt.
-
Inzwischen wird der 17.03. um 6:00 MEZ angestrebt.
Gruß
roger50
-
Eine weitere Verschiebung um drei Tage. Der Start soll jetzt am 20. März um 18:00 Uhr MEZ stattfinden.
https://nextspaceflight.com/launches/details/4721 (https://nextspaceflight.com/launches/details/4721)
-
Und schwups sind wir schon beim 23. März um 03:00 Uhr MEZ mit dem Erststart der Terran-1.
-
Könnte es sein das sie probleme entdeckt haben die mehr zeit brauchen?
-
Eine Begründung für die mehrfache Verschiebung war bisher nicht zu finden.
-
Die Wettervorhersage für den 23. März sieht mit 95% GO seh gut aus. Auch die Höhenwinde sollen nur gering sein.
-
Relativity Space hat einen dritten Startversuch für Terran 1 und die Mission Good Luck, Have Fun vorbereitet. Dieser Versuch zielt auf ein nächtliches Startfenster ab, das heute Nacht um 22:00 Uhr EDT (02:00 UTC Donnerstag) geöffnet wird.
https://twitter.com/TGMetsFan98/status/1638574755807633409 (https://twitter.com/TGMetsFan98/status/1638574755807633409)
Daumen drück!
-
Für die Nachtschwärmer in Deutschland ist auch schon ein Livestream eingerichtet.
-
Heute keine Livekommentare von mir. :(
Gruß
roger50
-
Kurz zusammengefasst:
Erste Stufe: erfolgreich :)
Stufentrennung: erfolgreich :)
Zweite Stufe: hat nicht korrekt gezündet :o :(
Für den ersten Start schon mal nicht schlecht, und das Ziel, Max-Q zu überstehen, haben sie erreicht !
-
Damit hat erneut eine Rakete ihren ersten Flug leider nicht geschafft.
-
Na, ist doch recht beachtlich! Jedenfalls biel besser als damals Falcon 1!
Start perfekt, MaxQ und Stufentrennung unbeschadet überstanden, Gipfelhöhe weit über 100 km
Gratulation!
-
Echt schade, dass das Oberstufentriebwerk nicht richtig angesprungen ist.
Die sehen 8) aus.
https://twitter.com/johnkrausphotos/status/1638923188439777280 (https://twitter.com/johnkrausphotos/status/1638923188439777280)
-
Sieht wirklich toll aus!
"Falcon 9 in blau"
-
Auch wunderschön.... E-)
(https://pbs.twimg.com/media/Fr6pKxzWcAEeDsz?format=jpg&name=large)
Quelle: Michael Baylor auf Twitter
-
Das war es auch schon. Die Terran-1 wird nach nur einem Flug wieder eingestellt, zugunsten der Entwicklung der Terran-R.
Quelle: https://spacenews.com/relativity-shelves-terran-1-after-one-launch-redesigns-terran-r/ (https://spacenews.com/relativity-shelves-terran-1-after-one-launch-redesigns-terran-r/)
-
Die Untersuchungen in Bezug auf den "Fehlflug/Fehlstart der 2.Stufe" sind noch nicht gänzlich abgeschlossen, aber sowie es bis jetzt ausschaut, hat sich einmal ein Triebwerks-Hauptventil nicht schnell genug geöffnet und im Bereich der Sauerstoffpumpe war eine Luftblase involviert.
https://arstechnica.com/science/2023/04/relativity-space-is-moving-on-from-the-terran-1-rocket-to-something-much-bigger (https://arstechnica.com/science/2023/04/relativity-space-is-moving-on-from-the-terran-1-rocket-to-something-much-bigger)