Raumcon
Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: HausD am 29. Juni 2022, 15:25:44
-
Progress МS-23 geht auf die Fahrt nach Baikonur
Heute, am 29.06.2022, ist das Raumschiff zum Kosmodrom Baikonur losgeschickt worden, um die routinemäßigen Vorbereitungen für den Start gemäß dem Zeitplan des Transportunterstützungsprogramms für das russische Segment der Internationalen Raumstation (ISS RS) fortzusetzen.
An der Kontroll- und Prüfstation des RKK Energia "SP Koroljow" wurden die werksinternen Tests von Progress MS-23 abgeschlossen. In der Zeit ab Mitte März dieses Jahres hat Progress MS-23 das Programm der autonomen Tests der Bordsysteme und -einheiten vollständig bestanden, sodass es nach Baikonur verschickt werden kann.
(https://images.raumfahrer.net/up080240.jpg)
Progress MS-23 wird aus dem Werksprüfplatz gehoben...
(https://images.raumfahrer.net/up080241.jpg)
... und kommt in den Bahnwagen, ...
(https://images.raumfahrer.net/up080242.jpg)
... der eine Zollplombe erhält Fotos: Sky/Energia/ed. HausD
Gruß, HausD
-
Progress МS-23 in Baikonur
Progress MS-23 wurde an den Technischen Komplex des Kosmodroms Baikonur geliefert und heute Morgen, am 04.07.2022, im MIK-KA Pl. 254 entladen und am Prüfplatz für die Eingangskontrolle und weitere Konservierung aufgestellt.
Im Laufe der Arbeiten führten die Fachleute von Energia (Roskosmos) eine Außeninspektion des Schiffes durch und überprüften die Funktion der Öffnungsmechanismen der Sonnenkollektoren. Energia via NK
(https://images.raumfahrer.net/up080238.jpg)
Progress MS-23 wird in die Halle MIK-KA gerollt
(https://images.raumfahrer.net/up080239.jpg)
Überprüfung der Öffnungsmechanismen der Sonnenkollektoren
Danach wird der "Frachter" bis zum Beginn der direkten Startvorbereitung in den Lagermodus versetzt.
Gruß, HausD
-
Zum 174. Mal soll am 24. Mai ein Versorgungsraumschiff Progress gestartet werden und zur ISS fliegen. Über die Beladung des Raumfrachters gibt es noch keine Informationen.
https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=16307.2820 (https://forum.novosti-kosmonavtiki.ru/index.php?topic=16307.2820)
-
Vorbereitung von Progress МS-23
Im MIK-KA, Pl. 254, wird das Programm zur Bodenvorbereitung des Frachttransportfahrzeugs Progress MS-23 für den Start zur ISS fortgesetzt .
In der vergangenen Woche führten die Fachleute von RSC Energia Arbeiten zur Installation und Erprobung des digitalen Computersystems von Progress MS-23 durch und testeten auch den Betrieb der bordeigenen Informationstelemetrie- und Befehls- und Messausrüstung des Raumschiffes unter Verwendung der bodenbasierten Testgeräte.
Der Start der Trägerrakete Sojus-2.1a mit Progress MS-23 im Rahmen des Programms der 84. ISS-Versorgungsmission ist für Mai 2023 geplant. Quelle: NK/Energia (Fil. Baikonur)
Gruß, HausD
-
Vorbereitung von Progress МS-23 (2)
In der letzten Woche überprüften und testeten die Fachleute von Energia
- die Funktionsweise des Bewegungs- und Navigationssteuerungssystems als Teil
des digitalen Computerkomplexes Progress MS-23 an Bord,
- den Betrieb der Gaszusammensetzung und der thermischen Bedingungen,
der Betankungs- und Wasserversorgungssysteme sowie
- an Bord die Stromversorgungsautomatisierung und das kombinierte Antriebssystem.
Quelle. NovKos/ Energia -Fil. Baikonur
Gruß, HausD
-
Tests von Progress MS-23 im Absorberraum abgeschlossen
Am Kosmodrom Baikonur wurden die Tests von Progress MS-23 für den Flug als 84. Versorgungsmission der ISS fortgesetzt und heute wurden die Tests im Absorberraum (AEC - reflexionsarmer Raum) des MIK-KA Pl. 254 abgeschlossen.
(https://images.raumfahrer.net/up078969.jpg)
Progress MS-23 im Absorberraum Bild: VK Roskos
Zuvor bestand Progress MS-23 dynamische Tests am Prüfstand in der Halle des MIK-KA. Dabei wurde seine Winkellage im Raum mittels hydromechanischer Antriebe gezielt verändert, um die Leistungsfähigkeit des bordeigenen Orientierungs- und Bewegungssteuerungssystems zu beurteilen.
Nach den Tests im reflexionsarmen Raum, wobei die Funktion der Bordfunkausrüstung des Rendezvous- und Andocksystems Progress MS-23 überprüft wurden, wird das Raumschiff auf die bevorstehenden Pneumo-Vakuum-Tests vorbereitet. Quelle: NK/Energia
Gruß, HausD
-
"Rodnik"(Quelle)- Wasserversorgung für die ISS
Die Einheiten zum Auftanken des Rodnik-Systems (entwickelt vom RKK Energia) sind in Baikonur angekommen.
Das System besteht aus zwei großen (konisch geformten, durchsichtigen) Behältern mit ges. 2110 Liter Trinkwasser, die von Progress-Frachtschiffen zur Station geliefert werden.
Das Wasser im Rodnik-System ist eine Reserve für den Fall, dass das Wasserregenerationssystem aus dem Luftfeuchtigkeitskondensat ausfallen sollte. (Presse-)Quelle: VK RosKos
Gruß, HausD
-
Da HausD irgendwie nicht da ist, füge ich mal aktuell ein ;)
- Nach AEX gestern, 11. Mai 2023, wurden auf dem Kosmodrom Baikonur im MIK Pl.31 die Blöcke der ersten und zweiten Stufe des Sojus-2.1a-Trägers für die Frachtmission "Progress MS-23" zur ISS zu einem "Paket" montiert.
(https://www.aex.ru/news/2023/5/11/257111/ (https://www.aex.ru/news/2023/5/11/257111/))
Es verbleiben 9 Tage für die Generalmontage und Abnahme zum RollOut.
Einblick/ Фото: Космический центр «Южный» im ---> https://vk.com/roscosmos (https://vk.com/roscosmos)
.
Das Raumschiff Progress MS-23 selbst wurde ebenfalls gestern an die Tankstelle Standort 31 geliefert, um mit Treibstoffkomponenten und Druckgasen betankt zu werden.
Nach Abschluss der Betankungsvorgänge wird das Raumfahrzeug in die Montage- und Testanlage Standort 254 zurückgeführt
Info: https://novosti-kosmonavtiki.ru/news/200217/ (https://novosti-kosmonavtiki.ru/news/200217/)
Soweit
viele Grüße
Rainer
-
Die Startzeit am 24. Mai wird mit 14:56 Uhr MESZ angegeben.
https://nextspaceflight.com/launches/details/5308 (https://nextspaceflight.com/launches/details/5308)
-
Umsetzung von PR MS-23 zur Rakete
Heute, am 18.05.2023, wurde das Frachtschiff PR MS-23 im MIK-KA , Pl. 254, zum Transport zum MIK-40, Pl. 30, verladen.
(https://images.raumfahrer.net/up079084.png)
Verladung von Progress МS-23 zum Abtransport Bild: NovKos/Energia
Gruß, HausD
-
Per Zug zum Startgelände ...
Gestern, am 19.05.2023, ging für die Progress МS-23 die Fahrt im Zug über rund 40 km vom Pl.254 zum MIK-40 Pl. 30, wo die Integration stattfinden wird.
(https://images.raumfahrer.net/up079083.jpg)
Der Zug beginnt die lange Fahrt zum Startgelände ... Bild: NovKos/Energia
Gruß, HausD
-
Integration im MIK-40
Gestern haben die Fachleute von Energia und RZ Jushny die technologischen Arbeiten für die Integration der Trägerrakete Sojus-2.1a mit der Progress MS-23 im Montage- und Testgebäude, MIK-40 auf dem Pl. 31 des Kosmodroms Baikonur abgeschlossen . Basierend auf den Ergebnissen haben die technische Leitung und die Staatl. Kommission über die Bereitschaft des zum Rollout und Aufbau am Startplatz beschlossen.
(https://images.raumfahrer.net/up079078.jpg)
Progress МS-23 und die 3. Stufe werden vorbereitet
(https://images.raumfahrer.net/up079079.jpg)
Die 3.Stufe wird mit dem Progress МS-23 zusammengebaut
(https://images.raumfahrer.net/up079080.jpg)
Die 3.Stufe mit dem Progress МS-23 kommt zum "Träger"
(https://images.raumfahrer.net/up079081.jpg)
Das "Paket" auf dem TUA (Transport- u. Aufricht-Aggregate) Wagen
Anschließend fand die Sitzung der Staatlichen Kommision statt, zwar wie immer, doch es taucht ein neues, bekanntes Gesicht auf (re.) ... Ist es der Nachfolger vom immer sympatischen Romanow (Mitte) ...
(https://images.raumfahrer.net/up079082.jpg)
Der in Morgenröthe-Rautenkranz gern und oft gesehene S. Krikaljow Bilder: NovKos/Energia/Kurbjukowa
Gruß, HausD
-
Rollout ...
Für den Start von Progress MS-23 durch die Trägerrakete Sojus-2.1a am 24. Mai um 15:56 Uhr MSK (14:56 Uhr MESZ) erfolgte heutemorgen in Baikonur auf dem Pl.31 das Rollout und das Aufstellen.
Nachdem die Sojus-2.1a am Startkomplex des Pl.31 in die vertikale Position gebracht worden war und die Servicetürme angeschwenkt waren, bereiteten die Fachleute vom RZ Jushny und von Energia sie für den Start vor.
(https://images.raumfahrer.net/up079075.jpg)
Heute öffneten sich die Tore des MIK-40 zum Rollout
(https://images.raumfahrer.net/up079076.jpg)
Das Paket ist am Starttisch angekommen
(https://images.raumfahrer.net/up079077.jpg)
Die Servicemasten werden hochgeschwenkt Quelle, Bilder: VK Roskosmos/Energia
Gruß, HausD
-
Eine Frage zu : « Antwort #9 am: Gestern um 09:34:48 » , letztes Foto :
*
Da ich die Herren aus Russland nicht gut kenne, könnte man die drei Herren von links nach rechts mit den entsprechenden Namen und ggf. deren Funktionen versehen ?
Danke
-
Gibt es eine Ankündigung der Startübertragung?
-
Zumindest eine: ab 14:30 MESZ überträgt NASA-TV den Start in voller Länge.
www.nasa.gov (http://www.nasa.gov)
läuft auch auf You Tube
Gruß
roger50
-
NASA-Stream läuft.
T-11 min, alles klar.
Gruß
roger50
-
Pünktlich abgehoben, alles sieht gut aus.
Gruß
roger50
-
Karotten sind weg ..... Fairing weg .... 2.Stufe ausgebrannt, abgeworfen ... dritte Stufe feuert.
Gruß
roger50
-
3.Stufe ausgebrannt ... Progress abgetrennt ... Solar Generatoren, Antennen ausgefahren.
Progress MS-23 ist im Orbit.
RVD mit der ISS soll nach 2 Orbits, also nach rund 3 Stunden erfolgen. NASA-TV wird übertragen.
Gruß
roger50
P.S.: Dies war die 84.Progress-Mission zur Versorgung der ISS
-
(https://images.raumfahrer.net/up079074.jpg)
Die eine der drei Seitenschalen fliegt noch davon ... Bild : NASA TV / ZENKI
-
(https://images.raumfahrer.net/up079073.jpg)
Trennung Progress МS-23 von 3.Stufe = Ende des Starts Bild: NASA TV / ZENKI/RosKos
-
So ist heute wenigstens ein Start erfolgt.
-
Start - Annäherung - Kopplung
Hier im Schema:
(https://images.raumfahrer.net/up079072.jpg)
Grafik: ZUP/Roskosmos
Zur Erläuterung:
Start Orbitanpassung
• Beginn der
autonomen
Annäherung
•
Ziel
Punkt ( zum Orbit der ISS )
x < Kopplung
Dauer 3h 25
2 Erdumläufe
Gruß, HausD
-
Das Docking am Poisk-Modul erfolgte planmäßig um 18:19 Uhr MESZ.
Quelle: NASA
https://blogs.nasa.gov/spacestation/2023/05/24/resupply-cargo-craft-docks-to-station/ (https://blogs.nasa.gov/spacestation/2023/05/24/resupply-cargo-craft-docks-to-station/)
-
Video
Progress MS-23 docking SciNews
Inhalt (der Bilschirmanzeigen):
Vid.-Zeit Entf. gerundet Aktionen (F44) Bildinhalt
00:21 Abst. 7,4 km Annäherung Ann. 2-Imp. Suche
01:02 Abst. 4,2 km Annäherung Ann. 2-Imp. Suche
01:19 Abst. 2,6 km Annäherung Ann. 2-Imp. Suche ISS im Fadenkreuz
01:20 Abst. 2,5 km Annäherung Ann. 2-Imp. Suche Bremsen
01:50 Abst. 1,0 km Annäherung Ann. 2-Imp. Suche ISS im Fadenkreuz
02:10 Abst. 0,6 km Annäherung Ann. 2-Imp. Suche ISS im Fadenkreuz
02:21 Abst. 0,4 km Annäherung Umfliegen Suche ISS im Fadenkreuz
02:31 Abst. 0,3 km Annäherung Umfliegen Suche ISS im Fadenkreuz
02:58 Abst. 0,2 km Annäherung Umfliegen Suche ISS im Fadenkreuz
03:33 Abst. 0,18 km Annäherung Umfliegen Anlegen ISS im Fadenkreuz
04:04 Abst. 0,08 km Annäherung Anlegen Anlegen ISS im Fadenkreuz
04:15 Abst. 0,05 km Annäherung Anlegen Anlegen ISS im Fadenkreuz
04:34 Abst. 0,02 km Annäherung Anlegen Anlegen Target im Fadenkreuz
04:51 Abst. 0,01 km Annäherung Anlegen Anlegen Target groß im Fadenkreuz
05:31 Abst. 4 m Annäherung Gefangen Anlegen Bild schwarz
05:51 Abst. 4 m Annäherung Gefangen
Gruß, HausD
-
Nachtrag:
Russischer Progress-Frachter legt problemlos an der ISS an
2,5 Tonnen Nachschub an Bord. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.
(https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2021/01/Progress-84-approaches-station-4-1-nasa-800.jpg)
Progress MS-23 alias Progress 84 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA)
Weiter im Portalartikel von Gerhard Kowalski => Link zum Portalartikel (https://www.raumfahrer.net/russischer-progress-frachter-legt-problemlos-an-der-iss-an/)
Viele Grüße, James
-
Progress MS-23 betankte die ISS
Am 0806.2023. Juni betankte das Frachtraumschiff Progress MS-23 das Sarja-Modul der Internationalen Raumstation aus den mitgelieferten Treibstoffkomponenten. Quelle: VK Roskosmos
Gruß, HausD
-
Russischer Progress-Frachter von der ISS abgekoppelt
Progress MS-23 verlässt die Internationale Raumstation. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.
(https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2021/01/progrms23undockedrosc400.jpg)
Progress MS-23 nach dem Ablegen. (Videostill: Roskosmos)
Weiter im Portalartikel von Gerhard Kowalski => Link zum Portalartikel (https://www.raumfahrer.net/russischer-progress-frachter-von-der-iss-abgekoppelt/)
Viele Grüße, James
Nachtrag: Irgendwie ist da aber (trotzdem) der Wurm drin. Im Artikel heißt es: "Progress MS-23 hatte am 24. Mai fast 2,5 Tonnen Nachschub zur Station gebracht." Nach dem letzten (vorigen) Beitrag dieses etwas verstorbenen Threads war Progress MS-23 am 4 Juli noch in Baikonur.
Der Beweis! Es gibt Nichtkausale Zusammenhänge, also sind Zeitreisen möglich! 0:) Schließlich muß das ja auch eine gewesen sein.
2. Nachtrag: Da habe ich wohl das Jahr übersehen. Mist.
Doch wieder nix mit Zeitreisen :(
Ich mag jetzt nicht ergründen warum, aber zu dem Zeitpunkt als ich das geschrieben habe, wurden mir die Antworten 2 bis 27 nicht angezeigt oder waren in diesem Thread nicht vorhanden. Darum bezog ich mich ja auf 4. Juli von Antwort 1
-
Russischer Progress-Frachter von der ISS abgekoppelt
…
Nachtrag: Irgendwie ist da aber (trotzdem) der Wurm drin. Im Artikel heißt es: "Progress MS-23 hatte am 24. Mai fast 2,5 Tonnen Nachschub zur Station gebracht." Nach dem letzten (vorigen) Beitrag dieses etwas verstorbenen Threads war Progress MS-23 am 4 Juli noch in Baikonur.
Der Beweis! Es gibt Nichtkausale Zusammenhänge, also sind Zeitreisen möglich! 0:) Schließlich muß das ja auch eine gewesen sein.
2. Nachtrag: Da habe ich wohl das Jahr übersehen. Mist.
Doch wieder nix mit Zeitreisen :(
Ist da wiedermal der Beweis das fast jeder Beitrag zur russischen Raumfahrt zweigeteilt ist – Einmal im Normalen Forum – und dann die Beiträge von Gerhard Kowalski - und da wiederum nur auf der Portalseite, die ja auch nicht jeder liest.
und dann noch zur Progress bei NSF hieß ja gestern das der Wiedereintritt eventuell beobachtbar wäre.
- [Während des morgendlichen DPC wies CAPCOM die Besatzung auf die Möglichkeit hin, die Deorbit-Verbrennung (oder den Wiedereintritt) zu beobachten, und wies auf ein Dokument mit den Einzelheiten der Beobachtungsmöglichkeit im täglichen Betriebsplan hin] - gibt es Bilder von oben davon?
-
Ja, und zwar hier:
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=56649.480#lastPost (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=56649.480#lastPost)
und dann unter:
Re: Expedition 70 Thread
« Reply #483 on: 11/29/2023 09:01 pm »
Jasmin Moghbeli