Raumcon
Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: RonB am 15. Oktober 2021, 17:50:14
-
Der Start der beiden Satelliten Galileo-FOC FM23 (Patrick) und Galileo-FOC FM24 (Shriya) auf einer Soyuz ST-B/Fregat-MT (VS26) von Kourou ist auf den 1. Dezember verschoben worden.
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=6114.msg2288709#msg2288709 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=6114.msg2288709#msg2288709)
-
"OHB / Galileo: Es geht wieder los
Nächster Start für Galileo-Satelliten von OHB. Startkampagne für FM 23 & 24 hat begonnen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen."
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031083607-64febb2e.jpg)
Per Schwertransport ging es für die Galileo-Satelliten nach Lüttich in Belgien und dann mit dem Transportflugzeug weiter Richtung Kourou. (Bild: OHB)
Weiter in der Pressemitteilung von OHB:
https://www.raumfahrer.net/ohb-galileo-es-geht-wieder-los/ (https://www.raumfahrer.net/ohb-galileo-es-geht-wieder-los/)
Viele Grüße
Rücksturz
-
Sojus-ST mit Galileo FOC
Die Vorbereitungen für den Start der Trägerrakete Sojus-ST mit der Raumsonde Galileo FOC (Full Operational Capability) gehen im Weltraumzentrum Guayana weiter. Russische Fachleute bereiten den Sojus-Startkomplex vor, um die Trägerrakete und die Nutzlast aufzunehmen. Derzeit laufen Tests der zusammengebauten dreistufigen Rakete. Quelle: ZENKI/Roskosmos (https://www.roscosmos.ru/33423/)
(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/33423/4140810030.jpg)
Die Trägerrakete Sojus-ST montiert und im Test
An der Tankstelle werden Spezialisten des Center for Operation of Ground Space Infrastructure Facilities und der S.A. Lawotschkin (Roskosmos) hat die Befüllung der Oberstufe "Fregat" mit Treibstoffkomponenten abgeschlossen.
Die europäischen Fachleute montieren die Nutzlast. Am Montag, 22. November 20212, ist geplant, die betankte Fregat zur Montage des Nutzlastkopfes in die S3B-Zone, die sich im Ariane-Startkomplex befindet, zu transportieren.
(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/33423/6392449315.jpg)
Die Oberstufe "Fregat" bei der Befüllung und Betankung Fotos: Roskosmos
Gruß, HausD
-
Als neuer Satrttermin wird der 2. Dezember um 01:31 Uhr MEZ genannt.
https://nextspaceflight.com/launches/details/4090 (https://nextspaceflight.com/launches/details/4090)
-
Eben meldete Roscosmos auf f https://www.facebook.com/Roscosmos/ (https://www.facebook.com/Roscosmos/) - mit Fotodokumentation:
"Im Kosmodrom des Raumfahrtzentrums Guayana wurde die Trägerrakete Sojus-ST-B zur Startposition gebracht. Der Start ist für den 2. Dezember geplant"
Eine hochprofessionelle funktionierende Zusammenarbeit Europa-Russland ;)
VG zur Adventszeit und bleibt Gesund!
R.
-
Erster Starttag ... in Kourou
Nun sind auch Bilder bei Roskosmos (https://www.roscosmos.ru/33483/) zu sehen:
... einige daraus, mit einigen Bemerkungen von mir dazu:
(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/33483/6323773323.jpg)
Vor dem Rollout, der "Schub-Traktor" steht rechts bereit
(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/33483/3060539739.jpg)
Links das Schubgespann -- hinten das Ziel -- ... was ist das gelbe Gerüst rechts ?
Das gelbe Gerüst ist ein Talon zum maßlichen Überprüfen der Startanlage, des Transportwagens und des Mobilen Serviceturms (soz. das Skelett einer Rakete).
(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/33483/3879223856.jpg)
Die Trägerrakete ist durch den Serviceturm kommend am Starttisch und wird aufgerichtet
(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/33483/6186678181.jpg) (https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/33483/2823445661.jpg)
... aufgerichtet, die Arbeiten des ersten Starttags (nach russ. Zählweise) beginnen Fotos: Roskosmos
Gruß, HausD (der sich von fb fernhält...)
-
Die Galileo-Satelliten 27 und 28 werden in Vorbereitung für ihren Start am 2. Dezember 2021 an ihrem Dispenser befestigt.
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031083848-50e99202.jpg)
Kredit: ESA-CNES-Arianespace Optique Video du CSG - P Baudon
Quelle:
https://www.esa.int/Applications/Navigation/Galileo_satellites_in_place_for_launch (https://www.esa.int/Applications/Navigation/Galileo_satellites_in_place_for_launch)
Beste Grüße Gertrud
-
Rollout ...
bei Rogosin auf Twitter:
So wird im heißen Französisch-Guayana die Samara-Rakete zum Startplatz gerollt.
https://twitter.com/Rogozin/status/1464548358283014144 (https://twitter.com/Rogozin/status/1464548358283014144)
Gruß, HausD
-
Der Start ist um einen Tag auf den 3. Dezember um 01:27 Uhr MEZ verschoben worden. Grund ist wieder einmal das Wetter.
https://nextspaceflight.com/launches/details/4090 (https://nextspaceflight.com/launches/details/4090)
-
Die EU scheint bei Galileo nicht ganz frei von Selbstironie zu sein.
(https://pbs.twimg.com/media/FFlCnNnXEAAGiPU?format=jpg&name=small)
-
Wann kommen eigentlich die Endgeräte für dieses System raus? Weiß da jemand mehr.
-
Start um einen Tag verschoben, wegen Nichtverfügbarkeit eines Bahnverfolgungsschiffs. Er soll jetzt am 4.12. um 3:23 Moskauer Zeit, was 1:23 MEZ sein sollte, erfolgen.
https://twitter.com/roscosmos/status/1466500214710312961 (https://twitter.com/roscosmos/status/1466500214710312961)
Gruß
roger50
-
Wann kommen eigentlich die Endgeräte für dieses System raus? Weiß da jemand mehr.
Galileo wird von aktuellen Geräten am Markt genutzt:
(https://dl.dropbox.com/s/d4firjuuh5b3mkw/0_GPS.png)
-
Wann kommen eigentlich die Endgeräte für dieses System raus? Weiß da jemand mehr.
Nahezu jedes Handy, das in den letzten 4 - 5 Jahren raus gekommen ist nutzt Galileo. Man bekommt es als Nutzer nur nicht mit. ;)
-
Wann kommen eigentlich die Endgeräte für dieses System raus? Weiß da jemand mehr.
Nahezu jedes Handy, das in den letzten 4 - 5 Jahren raus gekommen ist nutzt Galileo. Man bekommt es als Nutzer nur nicht mit. ;)
Ok, wusste ich nicht. Danke
-
Für heute Nacht ist alles bereit für einen Start. Startgenehmigung ist erteilt, Wetter sieht gut aus, und die ausgefallene/defekte Bodenstation steht wieder zur Verfühgung.
https://twitter.com/roscosmos/status/1466855143060746245 (https://twitter.com/roscosmos/status/1466855143060746245)
Die Betankung müßte bereits begonnen haben (normalerweise ab T-5 Stunden)
Gruß
roger50
-
Hallo,
hier ein Link zur Liveübertragung:
viele Grüße
Steffen
-
Startversuch wurde bei T-8:22 min gestoppt, da die Gefahr von Blitzeinschlägen bestand. Außerdem war es in der Höhe wohl auch zu windig.
Morgen soll ein neuer Versuch unternommen werden. Genaue Uhrzeit noch unbekannt, müßte etwas früher als heute sein.
Gruß
roger50
-
Es gibt heute keinen Start. Es wurde irgendwas über Höhenwinde gesagt.
(https://i.imgur.com/yNTFCVE.jpg)
rotes Licht beim Wetter
viele Grüße
Steffen
-
"RUAG Space: „Europäisches GPS” mit österreichischem Thermalschutz
Am Samstag wird das europäische Satellitennavigationssystem um zwei weitere Satelliten erweitert. Vor der Kälte und Hitze im All schützt die Galileo-Satelliten Thermalisolation aus Österreich. Eine Medienmitteilung von RUAG Space Austria.
Update Raumfahrer.net: Start verschoben auf Sonntag 05.12.2021"
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031083913-fb725ab2.jpg)
Mehr als 20 europäischer Galileo-Satelliten befinden sich bereits im Weltall – geschützt von Thermalisolation aus Österreich. (Bild: ESA / J. Huart)
Weiter in der Medienmitteilung der RUAG Space Austria:
https://www.raumfahrer.net/ruag-space-europaeisches-gps-mit-oesterreichischem-thermalschutz/ (https://www.raumfahrer.net/ruag-space-europaeisches-gps-mit-oesterreichischem-thermalschutz/)
Viele Grüße
Rücksturz
-
Heute Nacht gibt es einen neuen Startversuch.
https://twitter.com/arianespaceceo/status/1467217528896299017 (https://twitter.com/arianespaceceo/status/1467217528896299017)
viele Grüße
Steffen
-
Das hier müßte der Livestream für heute sein:
Gruß
roger50
-
Das hier müßte der Livestream für heute sein:
Falsche Sprache... :P
Der englische Stream:
-
T-8 min, alles grün. Heute klappts.
Gruß
roger50
-
T-0: Zündung und Start..!
Gruß
roger50
-
Erste Stufe abgetrennt...
Gruß
roger50
-
Fairing in 122 km Höhe abgetrennt....
Gruß
roger50
-
2.Stufe abgetrennt....
Gruß
roger50
-
T+9:23 min: 3.Stufe ausgebrannt und abgetrennt. Jetzt übernimmt Fregat-MT...
Gruß
roger50
-
Fregat feuert, ziemlich lange und macht dabei das Diving Manöver, geht dabei bis auf 150 km runter. Ist so geplant....
.... jetzt geht es nach oben...
Gruß
roger50
-
Freag-MT feuert immer noch, nähert sich GB.
Gruß
roger50
-
Fregat-MT hat ihre erste, lange Brennphase beendet.
Da es jetzt noch sehr lange dauert, bis beide Satelliten ausgesetzt sind, mache ich mal Schluß. Mehr morgen....
Guats Nächtle
roger50
-
Beide Galileo-Satelliten wurden erfolgreich im Zielorbit ausgesetzt:
https://twitter.com/arianespaceceo/status/1467346374228336640 (https://twitter.com/arianespaceceo/status/1467346374228336640)
Gratulation an Arianespace und alle Beteiligten!
-
"ESA: Zwei neue Satelliten als Erweiterung für Galileo
Mit dem Start von zwei weiteren Galileo-Navigationssatelliten mit einer Sojus-Trägerrakete vom europäischen Raumflughafen in Französisch-Guayana am 5. Dezember ist die größte Satellitenkonstellation Europas nun noch ein Stück größer geworden. Die Galileo-Satelliten 27 und 28 vervollständigen die bestehende Konstellation aus 26 Satelliten in der Umlaufbahn und bieten den mehr als 2,3 Milliarden Nutzern rund um den Globus die präziseste Satellitenortung der Welt. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA)."
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031083918-4321f17c.jpg)
Sojus-Start mit den Galileo-Satelliten 27 und 28 an Bord. (Bild: ESA/CNES/Arianespace/CSG)
Weiter in der Pressemitteilung der ESA:
https://www.raumfahrer.net/esa-zwei-neue-satelliten-als-erweiterung-fuer-galileo/ (https://www.raumfahrer.net/esa-zwei-neue-satelliten-als-erweiterung-fuer-galileo/)
Viele Grüße
Rücksturz
-
"OHB feiert erfolgreichen Lift-Off für Galileo-Satelliten
Um 1.19 Uhr MEZ hoben FM 23 & 24 vom Weltraumbahnhof in Kourou ab / Satelliten planmäßig im Zielorbit positioniert. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen."
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031083920-77d79e10.jpg)
Sojus mit zwei Galileo FOC-Satelliten an Bord durchstößt die Wolkendecke. (Bild: ESA/CNES/Arianespace)
Weiter in der Pressemitteilung von OHB:
https://www.raumfahrer.net/ohb-feiert-erfolgreichen-lift-off-fuer-galileo-satelliten/ (https://www.raumfahrer.net/ohb-feiert-erfolgreichen-lift-off-fuer-galileo-satelliten/)
Viele Grüße
Rücksturz