Raumcon
Astronomie => Sonnensystem => Thema gestartet von: aasgeir am 09. Juli 2019, 08:49:25
-
Am Palomar-Observatorium wurde jetzt ein Asteroid eines seltenen Typs entdeckt: seine Umlaufbahn liegt vollständig innerhalb der Erdbahn, sein Aphel knapp ausserhalb der Venusbahn und sein Perihel sogar innerhalb der Merkurbahn. Dementsprechend ist seine Umlaufzeit rekordmässig kurz: nur 151 Tage. Von solchen "Atira"-Asteroiden sind bisher nur 20 bekannt; durch ihre Sonnennähe sind sie schwer zu entdecken und zu beobachten.
Die Entdeckung gelang im Rahmen des TWILIGHT-Programms mit der Zwicky Transient Facility, die dabei jeweils die halbe Stunde nach Sonnenuntergang bzw vor Sonnenaufgang nutzte.
https://www.caltech.edu/about/news/ztf-spots-asteroid-shortest-year (https://www.caltech.edu/about/news/ztf-spots-asteroid-shortest-year)
https://twitter.com/coreyspowell/status/1148262627447070721 (https://twitter.com/coreyspowell/status/1148262627447070721)
-
Nach 2019 AQ3 (https://en.wikipedia.org/wiki/2019_AQ3) schon der zweite große Atira-Asteroid, der am Palomar-Observatorium aufgespürt wurde. Kommen da etwa bald noch mehr Entdeckungen?
-
Einer exclusiven Asteroiden-Klasse gönne ich mal einen eigenen Thread! :)
Atira-Asteroiden sind Asteroiden, welche die Sonne innerhalb der Erdbahn umrunden. 2003 hatte man mit Atira den ersten Vertreter davon entdeckt. Nun wurde mithilfe der Zwicky Transient Facility (ZTF) auf dem Mount Palomar in Kalifornien der erste Asteroid gefunden, der die Sonne sogar vollständig innerhalb der Venus-Bahn umrundet. Der gut 1 Kilometer große Asteroid 2020AV2 benötigt für einen Umlauf um die Sonne nur 150 Tage. Er ist der erste Vertreter der neuen (inoffiziellen) "Vatira"-Klasse. Die Bezeichnung Vatira setzt sich aus Venus + Atira zusammen.
https://www.spektrum.de/news/der-himmelskoerper-2020-av2-ist-der-erste-bekannte-vatira/1697548 (https://www.spektrum.de/news/der-himmelskoerper-2020-av2-ist-der-erste-bekannte-vatira/1697548)
https://earthsky.org/space/2020-av2-1st-intervenusian-asteroid (https://earthsky.org/space/2020-av2-1st-intervenusian-asteroid)
@Mod's: Vielleicht könnte man auch die beiden Beiträge zum Atira-Asteroid 2019 LF6 auch hierhin verschieben?
erledigt
RonB
-
Hier noch eine Darstellung der Bahn von 2020AV2 (gelb):
(https://images.raumfahrer.net/up070920.jpg)
Bild: Bryce Bolin/Caltech
und eine (gestackte) Aufnahme von 2020AV2 (Pfeil)
(https://images.raumfahrer.net/up070921.jpg)