Raumcon

Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: HausD am 12. November 2018, 19:55:45

Titel: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 12. November 2018, 19:55:45
Sojus MS-14 - (Nr.743) - unbemannt ...

Im August oder im Herbst 2019 soll das Raumschiff Sojus MS-14 - (Nr.743) mit einer Sojus-2.1A Trägerrakete von Baikonur, vom Platz 31/Starteinrichtung 6 starten.
Das Raumschiff wird unbemannt fliegen, aber einen Passagier ins All bringen.

(https://images.raumfahrer.net/up065600.jpg)
Hier hat er mich schon einmalmal getroffen - FEDOR                    Foto: HausD

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Progress100 am 23. November 2018, 07:05:53
http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum14/topic16307/message1816356/#message1816356 (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum14/topic16307/message1816356/#message1816356)

In dieser Liste wird der Start für für den 12.09.2019 aufgeführt.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Wilga35 am 30. Dezember 2018, 18:56:28
Anbei noch einige Flugdaten für Sojus MS-14:

12.09.2019 - Start und Kopplung am Heck von Swesda
13.10.2019 - Abkopplung vom Swesda-Heck
13.10.2019 - Landung in Kasachstan

http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum10/topic12565/message1824850/#message1824850 (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum10/topic12565/message1824850/#message1824850)

Wird also ein relativ kurzer Flug werden, und ich frage mich ernsthaft, warum man Sojus MS-14 nicht ein halbes Jahr als Rettungsraumschiff an der ISS belässt? Zwar ist der Flug als Testmission deklariert, die aufgrund des erstmaligen Einsatzes der Sojus-2.1a-Trägerrakete mit einem Sojus-Raumschiff unbemannt durchgeführt wird. Doch wenn sich Sojus MS-14 von der Trägerrakete getrennt und an der ISS angedockt hat, dürfte das Testprogramm eigentlich abgeschlossen sein. Dann wäre es als vollwertiges Rettungsraumschiff für ISS-Crews verwendbar, doch an diese Möglichkeit wird offenbar nicht gedacht.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Progress100 am 30. Dezember 2018, 19:53:21
Eventuell koppelt man am 13.10.2019 ab, da man den Kopplungsstutzen frei bekommen will.
Am 18.10. soll Sojus-15 folgen mit einer neuen Besatzung.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: RonB am 23. Januar 2019, 11:19:24
Der Start ist auf den 22. August vorverlegt worden. Das Raumschiff soll für 12 Tage an der ISS angekoppelt bleiben.

https://ria.ru/20190123/1549747583.html (https://ria.ru/20190123/1549747583.html)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 23. Januar 2019, 12:57:50
...Doch wenn sich Sojus MS-14 von der Trägerrakete getrennt und an der ISS angedockt hat, dürfte das Testprogramm eigentlich abgeschlossen sein. Dann wäre es als vollwertiges Rettungsraumschiff für ISS-Crews verwendbar, doch an diese Möglichkeit wird offenbar nicht gedacht.
Mittlerweile habe ich davon gelesen, dass auch das SAS getestet werden soll... wie und was, dazu keine Infos.

Doch auch zum Termin hat Krikaljow , als Exekutivdirektor der bemannten Programme, als namentliche Quelle gestern gesagt:  "Roskosmos wird in den nächsten zwei Wochen den Flugplan zur ISS für 2019 überprüfen und genehmigen können" und"Es gibt einen vorläufigen Zeitplan, aber alles wird später genehmigt. Ich denke, die staatliche Kommission wird es innerhalb von zwei Wochen in Betracht ziehen".
Diese Aussage hat für mich Hand und Fuß, alles andere aus einer namenlosen "Quelle", ggf. auch noch aus 3. oder gar 4. Hand ist für mich inoffiziell und keine Weitergabe dieser Meldung wert.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Progress100 am 23. Januar 2019, 19:38:06
Vielleicht wird SAS für die Sojus 2 modifiziert und soll sich praktisch bewähren (zünden kann man es nicht).
Eventuell eine Art statischer Test ?

Eine so kurze Flugzeit das Raumschiffes bringt nicht viel, zumindest könnte man Material zur Erde zurück bringen.

Wikipedia (leider nicht auf deutsch)
https://en.wikipedia.org/wiki/Soyuz_MS-14 (https://en.wikipedia.org/wiki/Soyuz_MS-14)

Google-Übersetzung:
Sojus MS-14 ist ein Sojus-Raumflug zur Internationalen Raumstation, der für September 2019 geplant ist. [1] Es wird keine Besatzungsmitglieder mitführen, da es beabsichtigt ist, eine Modifikation des Startabbruchsystems für die Integration mit dem Startfahrzeug Sojus-2.1a zu testen. [2] Im Gegensatz zum traditionellen Sojus-FG-Träger, der auf dem Launchpad zur Einstellung des Azimuts seines Fluges eingeschaltet ist, führt der Sojus-2 während des Fluges ein Rollmanöver aus, um die Richtung zu ändern. Das Manöver kann das für Soyuz-FG entwickelte analoge Startabbruchsystem auslösen. Soyuz MS-14 wird eine Lösung für dieses Problem testen. Der 14. Flug von Sojus MS wird der 143. Flug einer Sojus-Sonde sein. Wenn alles gut geht, werden zukünftige Besatzungsmissionen die neue Konfiguration verwenden, beginnend mit Soyuz MS-16 Anfang 2020. [1]

Neben dem Testen der Integration des neuen Starters und des Abbruchsystems wird Soyuz MS-14 auch ein verbessertes Navigations- und Antriebssteuerungssystem testen. [3] Die Testergebnisse werden im Design von Soyuz GVK verwendet, einem unbemannten Raumschiff für die Lieferung und Rückführung von Gütern, das voraussichtlich im Jahr 2022 zum ersten Mal gestartet werden soll. [3] Die Sojus-GVK soll 2.000 kg in die Umlaufbahn bringen und 500 kg zur Erde zurückbringen können. Im Gegensatz zu früheren und zukünftigen Sojus-MS-Raumfahrzeugen wird es bei Sojus MS-14 verschiedene Systeme zur Unterstützung der Besatzung geben. Dadurch kann die Sojus MS-14 mehrmals mehr Fracht zur ISS bringen, als dies andernfalls möglich wäre.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 23. Januar 2019, 22:01:11
Hallo Progress100,
den Wiki Eintrag kannte ich.
Er enthält eine Zusammenfassung aller Allgemeinplätze des Vorhabens mit allen möglichen Querverbindungen zu allen Stichworten.
Einen konkreten Ablauf der Mission gibt es jedoch noch nicht, da dieser erst noch abgestimmt und beschlossen werden muss.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: RonB am 04. Februar 2019, 10:27:26
Es scheint grundlegende Änderungen im Programm zu geben. Mit Sojus MS-14 auf einer Sojus FG Trägerrakete soll laut TASS der dritte bemannte Start am 25. September 2019 stattfinden. Somit hat sich die unbemannte Mission auf einer Sojus 2.1a wahrscheinlich erledigt oder ist verschoben worden.

https://tass.ru/kosmos/6063144 (https://tass.ru/kosmos/6063144)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Progress100 am 04. Februar 2019, 11:48:52
Sind das nur Gerüchte, scheinbar ist noch nichts entschieden ?
Wenn man sich die Beiträge hier ansieht, aller 14 Tage gibt es einen neuen Starttermin bzw. alles wird wieder über den Haufen geworfen.
Da hilft nur Abwarten...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: orion am 04. Februar 2019, 15:56:10
Es scheint grundlegende Änderungen im Programm zu geben. Mit Sojus MS-14 auf einer Sojus FG Trägerrakete soll laut TASS der dritte bemannte Start am 25. September 2019 stattfinden. Somit hat sich die unbemannte Mission auf einer Sojus 2.1a wahrscheinlich erledigt oder ist verschoben worden.

https://tass.ru/kosmos/6063144 (https://tass.ru/kosmos/6063144)

???
Ich kann aus dem Artikel deine Schlussfolgerung nicht herauslesen.
Der "unbemannte" Sojus-MS-Flug ist für Ende August geplant.
Er ist auch notwendig, da neben einer anderen Trägerrakete ein neues Kopplungssystem und andere Elemente getestet werden.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Progress100 am 04. Februar 2019, 17:09:42
Also in dem Artikel steht schon, dass Sojus MS 14 am 25.09.2019 starten soll.
Aber vielleicht ist das journalistische Schludrigkeit.
Im NK-Forum. das seit heute wieder erreichbar ist, steht:
22.08. Sojus MS 14 unbemannt Sojus 2.1a
25.09. Sojus MS 15 Sojus FG (oder Oktober)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: RonB am 04. Februar 2019, 18:40:31
Der letzte Absatz im TASS- Artikel lautet nach Google Übersetzung:

Nach fast zwei Monaten Pause ist der Start der Sojus-FG-Rakete mit der bemannten Sonde Sojus MS-14 für den 25. September geplant.

Für mich heißt das Sojus 14 ist bemannt und den Termin Ende August kann ich in dem Artikel nicht finden.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Progress100 am 05. Februar 2019, 09:05:59
Auf dieser Seite (aktualisiert 4.02.2019) wird Sojus MS-14 nicht als bemannt geführt.

http://astronaut.ru/register/shedule01.htm (http://astronaut.ru/register/shedule01.htm)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: RonB am 13. Februar 2019, 13:54:31
So wie es aussieht ist TASS für Nachrichten zu Raumfahrtaktivitäten nicht die erste Adresse. Durch verschiedene Quellen wurde die unbemannte Mission von Sojus MS-14 zum Zwecke des Tests der neuen Sojus-2.1-Trägerrakete für bemannte Missionen bestätigt.

http://www.gerhardkowalski.com/?p=17617 (http://www.gerhardkowalski.com/?p=17617)
http://www.spacefacts.de/schedule/e_iss.htm (http://www.spacefacts.de/schedule/e_iss.htm)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Wilga35 am 13. Februar 2019, 14:06:38
Steht aber nirgends, dass Sojus MS-14 bemannt starten wird. Insbesondere SPACEFACTS listet Sojus MS-14 auf der Seite
http://www.spacefacts.de/schedule/d_schedule.htm (http://www.spacefacts.de/schedule/d_schedule.htm)
nach wie vor als unbemannt auf.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: RonB am 14. Februar 2019, 08:48:50
Steht aber nirgends, dass Sojus MS-14 bemannt starten wird. Insbesondere SPACEFACTS listet Sojus MS-14 auf der Seite
http://www.spacefacts.de/schedule/d_schedule.htm (http://www.spacefacts.de/schedule/d_schedule.htm)
nach wie vor als unbemannt auf.

Doch, genau das war der Fall. Siehe Link im #8, letzter Absatz.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Progress100 am 14. Februar 2019, 08:58:25
Steht aber nirgends, dass Sojus MS-14 bemannt starten wird. Insbesondere SPACEFACTS listet Sojus MS-14 auf der Seite
http://www.spacefacts.de/schedule/d_schedule.htm (http://www.spacefacts.de/schedule/d_schedule.htm)
nach wie vor als unbemannt auf.

Doch, genau das war der Fall. Siehe Link im #8, letzter Absatz.
Ich möchte nichts unterstellen, aber ich glaube, bei TASS hat man diesmal schlecht recherchiert.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 14. Februar 2019, 10:30:45
Ich möchte nichts unterstellen, aber ich glaube, bei TASS hat man diesmal schlecht recherchiert.
Nein hat man offenbar nicht, sondern eine "Quelle" wiedergegeben, denn...
Bei TASS steht unter diesem Artikel - https://tass.ru/kosmos/6063144 (https://tass.ru/kosmos/6063144) :
В Роскосмосе не комментируют информацию источника.

Ich bin daher immerwieder der Ansicht, dass man Alles lesen  und dann abwägen sollte, soetwas zu posten ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: RonB am 14. Februar 2019, 11:50:52


Nein hat man offenbar nicht, sondern eine "Quelle" wiedergegeben, denn...
Bei TASS steht unter diesem Artikel - https://tass.ru/kosmos/6063144 (https://tass.ru/kosmos/6063144) :
В Роскосмосе не комментируют информацию источника.

Ich bin daher immerwieder der Ansicht, dass man Alles lesen  und dann abwägen sollte, soetwas zu posten ...

Gruß, HausD

Deine TASS Verteidigung in allen Ehren, aber der von Dir zitierte Satz heißt: Roscosmos kommentiert die Quelleninformationen nicht.
Deshalb ist es meiner Meinung nach statthaft TASS (den Veröffentlicher) zu kritisieren. Davon wird aber die Welt auch nicht untergehen  ;).

Fehler zu machen ist menschllich - sie zu verzeihen ist göttlich.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. Februar 2019, 07:55:51
... bei Roskosmos

Bei Roskosmos am 26.02.2019 (https://www.roscosmos.ru/26107/) als Original-Quelle steht zu «Sojus MS-14»:
 ...
Start-Daten von bemannten Raumschiffen:
...
► 22. August — TPK «Sojus MS-14» — erster Start eines bemannten Raumschiffs auf einer Trägerrakete «Sojus-2» Etappe 1а in unbemannter (lastrückführender) Variante;
...

Damit ist alles gesagt:   bemannbares Raumschiff  in unbemannter (lastrückführender) Variante

Auf Verständnis hofft, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. Februar 2019, 19:39:11
FEDOR ist bereit...

Der Exekutivdirektor des Forschungs- und Produktionsunternehmens "Android-Technik", Jewgeni Dudorow, sagte gegenüber Sputnik (https://de.sputniknews.com/technik/20190227324129256-roboter-iss-flug-vorbereitung/) zu dem Flug des Androiden FEDOR (bei Sputnk Fjodor genannt),  ... Wenn die Weltraumbehörde Roskosmos die Entscheidung über einen solchen Flug treffen und sich die technischen Möglichkeiten dafür bieten sollten, sind wir im Prinzip bereit, diese Aufgabe zu erfüllen.

Zu den Aufgaben sagte er, dass während des Fluges der Verbindungskanal getestet und auch geprüft werden soll, ob "FEDOR“ die von der Erde kommenden Befehle ausführt.
Die Vibrationstest und die EMV-Tests mit dem Raumschiff zusammen stehen noch aus, doch Ende Februar, also morgen soll zum gesamten Vorhaben des Fluges die Entscheidung getroffen werden.

Ausserdem deutet er an, dass im Jahr 2019 Roskosmos den Flug von gleichzeitig zwei Robotern mit einem unbemannten Sojus-MS-Raumschiff zur ISS erwägt.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Captain-S am 28. Februar 2019, 11:42:06
FEDOR kann auch schießen:
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 28. Februar 2019, 11:49:15
FEDOR kann auch schießen: ...
... und auch ein Auto steuern! ... Oder ein Raumschiff ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 28. Februar 2019, 12:01:58
Zwei Roboter...?

Der Roboter soll nach der ersten Erprobung bei einem zweiten Flug nicht alleine sein, sondern einen Partner haben - er soll "Kosmorobot" heißen und ist hier schon einmal vorgestellt worden... Dazu nochmal diese Animation :

(https://images.raumfahrer.net/up062752.gif)
Spinnenroboter mit mehreren Händen - "Kosmorobot" als "dritte Hand"          Grafik: HausD aus Kos.-Sred.
( s.auch hier: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3428.msg422240#msg422240 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3428.msg422240#msg422240) )

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 14. Mai 2019, 08:54:23
Starttermin bei Roskosmos

Der Starttermin für die "Beroboterte" Sojus MS-14 ist nun  bei Roskosmos  (https://www.roscosmos.ru/26109/) erschienen:

Дата                Запуск                      Космодром       Ракета-носитель           Результат     
22.08.2019    Запуск «Союз МС-14»     БАЙКОНУР              Союз-2               Предстоящий


Datum              Start                         Kosmodrom       Trägerrakete                 Resultat       
22.08.2019      Start «Sojus MS-14»      Baikonur                 Sojus-2              Demnächst

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 15. Mai 2019, 17:19:15
Hallo.

Die Trägerrakete Sojus-2.1a wurde heute aus den Transportcontainern entnommen und die Montage begonnen. Schöne Fotostrecke hier: https://www.roscosmos.ru/26350/ (https://www.roscosmos.ru/26350/)
Es ist Rakete Я15000-037 (deutsch Ja15000-037), also Produktion im Jahr 2018. :)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 15. Mai 2019, 17:34:14
Video



Die Entladung und Vorbereitung findet im MIK des Pl. 31 durch die Mitarbeiter des Herstellers "RKZ Progress" statt.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 16. Mai 2019, 06:54:00
Sitzprobe von Fedor

Bei RIA N (https://ria.ru/20190514/1553474330.html) steht dazu, dass Fedor auf der Sojus MS-14 auf der ISS fliegen soll und nach etwa einer Woche autonom wieder landen soll (mehr nicht zu FEDOR...).


(https://images.raumfahrer.net/up067814.jpg)
FEDOR im Sojus Raumschiff   (li. unten)                                           Bild: Roskosmos/Rogosin

(https://images.raumfahrer.net/up067815.jpg)
Bildausschnitt mit FEDORs verdeckten Händen am Steuerpult ...

Darüber hinaus ist geplant, das Zusammenspiel der digitalen Flugsteuerung und des analogen Notfallrettungssystems zu testen.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 04. Juni 2019, 08:16:40
Krikaljow zu FEDOR

Auf einer PK hat sich der Exekutivdirektor von RosKosmos, S. Krikaljow, zu FEDOR auf dem Raumschiff Sojus MS-14 geäußert.
FEDOR - Final Experimental Demonstration Object Research
Der anthropomorphe Rettungs- (Hilfs-) Roboter  FEDOR wird als Experiment zur Internationalen Raumstation fliegen und nicht als Kosmonaut.
"Er hat sich keiner medizinischen Untersuchung unterzogen und hat sich auch keinem Auswahlverfahren unterzogen, deshalb wird er, wie Sie wissen, als Experiment auf dem Schiff fliegen."
Der stellvertretende Leiter des Kosmonauten-Trainings-Zentrums Maxim Charlamow sagte es nochmal deutlich:
Der Roboter " Fedor "erfüllt nicht die Anforderungen (an einen Kosmonauten).
                                               (Quelle : RIA-N (https://ria.ru/20190603/1555217789.html) )
Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 07. Juni 2019, 08:10:04
Luke von Sojus-MS zu klein...?

Das behauptet jedenfalls Interfax (https://www.interfax.ru/russia/664169) in seiner Schlagzeile, schreibt dann aber ...Experten überarbeiten den Schultergürtel des russischen humanoiden FEDOR-Roboters, der im August auf die Internationalen Raumstation (ISS) mit Sojus MS-14 kommen soll.

FEDOR hat die Sitzanpassung bereits hinter sich und ist auch schon in die Sojus-Kapsel hineingefädelt worden.

(https://images.raumfahrer.net/up067814.jpg)
Bildschirm-Bild li.oben = FEDOR ist im Kontursitz plaziert und fixiert, aber außerhalb des Schiffes
                               Bildschirm-Bild re. = FEDOR wird (ohne Kopf) durch die Luke des SOJUS MS bugsiert

Nun sagt der Chefkonstrukteur von ENERGIA, Mikrin, dass die Durchquerung der Luke von Sojus-MS kritisch ist, wenn FEDOR in der Schwerelosigkeit von der Sojus-MS zur ISS gebracht werden muss. Um das zu verbessern, wird die Schulterbreite von FEDOR etwas verkleinert.

Darüber hinaus prüft Roscosmos die Anforderungen an die neue Ausrüstung, die im Wesentlichen aus FEDOR besteht, und sehr strenge Flugsicherheitsanforderungen erfüllen muss.

"Da er auf die ISS kommt, werden eine Reihe von Tests durchgeführt. Es geht dabei nicht nur darum, ihn auf einen Stuhl zu setzen, anzubinden und in den Weltraum zu bringen. Insbesondere müssen alle seine Antriebssysteme für den Einsatz im Weltraum geeignet und zugelassen sein."

Zur Version des Raumschiffs teilt Energia auch mit, dass "im unbemannten Modus die Nutzlast aufgrund des Fehlens einiger Instrumente und Komponenten, die für die Arbeit der Besatzung erforderlich sind, um ein Vielfaches erhöht werden kann".

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 07. Juni 2019, 08:21:54
Aber war denn nicht von Anfang an auch immer betont worden, daß FEDOR auch als Helfer an der ISS arbeiten sollte? Und daß er ja irgendwie da hin kommen muß war auch klar. Und jetzt muß man seine Schultern schmaler machen, damit er besser durch die Luke paßt ? ? ?
Na hauptsache er kann schießen....
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 07. Juni 2019, 09:11:36
Aber war denn nicht von Anfang an auch immer betont worden, daß FEDOR auch als Helfer an der ISS arbeiten sollte? Und daß er ja irgendwie da hin kommen muß war auch klar. Und jetzt muß man seine Schultern schmaler machen, damit er besser durch die Luke paßt ? ? ?
Na hauptsache er kann schießen....
Hast du bemerkt, dass er mit gezogener Pistole nicht in die ISS stürmen kann ...  :'( ?  :-[ ? OMG
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 07. Juni 2019, 11:20:11
Ach stell doch nicht die satirische Nebenbemerkung heraus.  :)
Interessant ist doch - wie kann es zu dieser unglücklichen Diskrepanz kommen ?
Weiß einer nicht was der Andere tut? Ich stelle mir die Änderung bei einem schon funktionierenden Gebilde wie ein Roboter nicht grad einfach vor. Wird man den Zeitplan denn einhalten können? Ich glaubs fast nicht.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 07. Juni 2019, 16:01:21
Ach stell doch nicht die satirische Nebenbemerkung heraus.  :)
Ich hab doch auch nur den Satyr gegeben... was sonst ...  Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 07. Juni 2019, 16:14:05
Sojus-2.1a im MIK

Heute, am 07.06.2019 hat bereits die Montage der Sojus-2.1a im MIK auf dem Pl. 31 begonnen.

(https://images.raumfahrer.net/up068336.jpg)
Die zwei Teile des Zentralblocks werden vorbereitet

(https://images.raumfahrer.net/up068337.jpg)
Nun kann der Zusammenbau beginnen

(https://images.raumfahrer.net/up068338.jpg)
Block A ist zusammengefügt, der Monteur aus dem Mannloch herausgeklettert

Der Start soll am 22.08.2019 erfolgen. Bis dahin ist noch eine Reihe von Montagen und vor allem Tests zu durchlaufen.
                                                  Quelle, Fotostrecke : VK Roskosmos (https://vk.com/roscosmos?w=wall-30315369_353506)
Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 07. Juni 2019, 17:38:08
"Bruder" von "FEDOR"wird  fliegen
Luke von Sojus-MS zu klein...Das behauptet jedenfalls Interfax (https://www.interfax.ru/russia/664169) in seiner Schlagzeile, schreibt dann aber ...Experten überarbeiten den Schultergürtel des russischen humanoiden FEDOR-Roboter...l
Nicht "FEDOR"wird  fliegen, sondern sein Bruder.

Das sagt der technische Direktor des Roboterherstellers Android,  Ewgeni Dudorow, gegenüber RIA Novosti (https://ria.ru/20180330/1517574150.html).

(https://images.raumfahrer.net/up068335.jpg)
Dudorow und die FEDOR-Family auf der Konferenz "Robosector"                 Bild: Robosector

"Es ist nicht ganz dem "FEDOR" gleich, den es bis jetzt gibt, es sind bereits Muster der nächsten Versionen von FEDOR vorhanden, einige andere Roboter, die auf der entwickelten Technologie basieren ... Er wird höchstwahrscheinlich einen anderen Namen bekommen", sagte Dudorow auf der Konferenz "Robosector".

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 07. Juni 2019, 17:56:47
Naja da wird halt auch zweckmäßigerweise eine Entwicklung "on the fly" sein. Aber ob sie in absehbarer Zeit an Boston Dynamics noch herankommen?
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 08. Juni 2019, 10:08:45
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 09. Juni 2019, 05:59:06
Montage der 1. Stufe

Am 08.06.2019 wurden die Aussenblocks der ersten Stufe mit dem Zentralblock der zweiten Stufe verbunden.

(https://images.raumfahrer.net/up068333.jpg)
Vorbereitung des Zentralblocks (Block A)

(https://images.raumfahrer.net/up068334.jpg)
Die kritische Stelle wird unter Videobeobachtung verbunden

(https://images.raumfahrer.net/up068331.jpg)
Im MIK liegt noch eine zweite Trägerrakete Sojus-2.1a bereit ...        Fotos, Fotostrecke : ZENKI/Roskosmos (https://vk.com/roscosmos?z=photo-30315369_456265357%2Fwall-30315369_353653)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 09. Juni 2019, 06:59:16
Rogosin über FEDOR

"Er hat sich wirklich als starker Kerl erwiesen. Und der Spalt im Durchmesser betrug etwa 6-7 Zentimeter, es ist unpraktisch, ihn herauszuziehen (aus der Luke - d. Red.), irgendwie so herauszuheben, damit er nicht anschlägt.
Wir haben diese Arbeit dann doch noch gemacht, wir haben ihn reduziert, neue Gelenke eingebaut, ihn auf einem Schütteltisch überprüft, es hat alles funktioniert.
Die Arbeit wurde im Mai durchgeführt, er nun ist (für den Flug) angepasst
", sagte Rogosin in der RIA N vom 08.06.2019 (https://ria.ru/20190608/1555405500.html).

(https://images.raumfahrer.net/up068332.jpg)
Erster FEDOR wurde vorgestellt (07.04.2017)                                              Foto: Robowelt(ru) (http://robotoved.ru/1_7_april_press/)

Die ursprünglichen Maße des FEDOR waren:
Breite über Mitte Schultergelenk                550 mm
Oberarm Schultergelenk bis Ellenbogen      285 mm
Durchmesser der Gelenke                       ~150 mm

Durchgangsmaß der Luke Sojus-Kapsel     ~700 mm
  der Lukendeckel verdeckt den
  vollen Lukendurchmesser von 800 mm

Die Entscheidung, die Schulterbreite von FEDOR-2 zu verringern, macht den Transfer durch das Nadelöhr Luke Sojus-Kapsel durch die Orbitalsektion und die Luke zur ISS um einiges leichter.

Gespannt auf das erste "biometrische" Bild von FEDOR-2, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 09. Juni 2019, 09:10:32
Die Designer von FEDOR haben wohl ein bisschen viel Terminator geschaut. ;)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 09. Juni 2019, 10:22:52
Das muß doch einem Techniker weh tun, wenn er hört -
"Wir haben da ... äh... ein kleines Problem. Wir haben ... äh ... vergessen, euch zu sagen, daß der Lukendurchmesser 700mm beträgt. Also wenn der Gute mitfliegen will, müßt ihr...wie soll ich sagen... ihn etwas schmaler...hmmm. Das ist doch sicher nicht so schwer oder?"
Und dann wird gewissermaßen tränenden Auges eine gut funktionierende Struktur in die Abstellkammer gebracht....
Ich kenne sowas aus der Praxis. Besonders lecker immer die o.a. Frage.....
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 09. Juni 2019, 12:05:20
Hallo HausD.

Dein Post von heute morgen zur Montage der Rakete ist sehr interessant. Das von Dir eingesetzte Bild im MIK zeigt aber keine zweite Sojus 2-1a. Die Bemalung der Rakete ist der Standard für die "ältere" Sojus FG. Es ist eine der zwei letzten FG,s, die noch vorhanden sind. Die Rakete wird ausgemustert, obwohl sie gerade 200 kg weniger Nutzlast nach oben bringt und viel billiger als die neuere Sojus-2 ist. Aber die Raketen der FG haben die ungeliebten Zulieferteile aus der Ukraine und damit die veraltete Steuerung.
Wird nur noch eine die Sojus-2 als Grundpaket gebaut, kommt man auch sicher ökonomisch besser, die Raketen sollten preiswerter werden. Allerdings wird dann das Gagarin-Pad (PU-1) umgebaut werden müssen. Letzte Meldungen stimmen wieder optimistisch...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Progress100 am 09. Juni 2019, 12:36:33
Wenn neben der Sojus 2.1a eine Sojus FG gelagert wird, bedeutet das, dass eine der letzten Sojus FG vom Startplatz 31 gestartet wird ?
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 09. Juni 2019, 13:50:14
Hallo,

in der Halle liegen drei Raketen. Die 035 und wohl 037 in Konfiguration Sojus-2.1a, erkennbar an den weißen Ringen, und eine typische Sojus-FG. Da alle schon montiert sind, starten sie wohl auch von hier, dem Platz 31. Der Weg zum Gagarin-Pad ist stramm 30 km, das macht die Rakete montiert mechanisch bestimmt nicht mit!  :)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 09. Juni 2019, 15:54:30
(https://images.raumfahrer.net/up068331.jpg)
Im MIK liegt noch eine zweite Trägerrakete Sojus-2.1a bereit ...        Fotos, Fotostrecke : ZENKI/Roskosmos (https://vk.com/roscosmos?z=photo-30315369_456265357%2Fwall-30315369_353653)...
... hmm...
... in der Halle liegen drei Raketen. Die 035 und wohl 037 in Konfiguration Sojus-2.1a, erkennbar an den weißen Ringen, und eine typische Sojus-FG...
Da habe ich mich vom weissen Schnürband der FG auf dem Foto beirren lassen ... und eine dritte auf dem Bild nicht entdeckt... gut dass die Unterschrift unter dem Foto Im MIK liegt noch eine zweite Trägerrakete Sojus-2.1a bereit stimmt - nur eben nicht direkt zu dem Bild...  ::)

Danke für die Präzisierung, naja, nicht umsonst heißt man Rakete  ;)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 09. Juni 2019, 21:34:41
Hallo,

was habe ich da für Verwirrung heraufbeschworen :(
Habe das Bild nochmals ordentlich vergrößert und sehe nun doch eine Sojus-2.1a und keine -FG. Die Perspektive täuscht sehr, aber der typische weiße Ring an den Seitenblöcken und das Progress-Logo sind doch auch auf der rechten Rakete perfekt aufgetragen. Es kann auch keine FG auf Platz 31 sein, sie starten noch vom Gagarin-Pad. Dann erst erfolgt der Umbau für die Sojus-2.
Ich sollte nach Pfingsten einen Optiker aufsuchen... :-[
Sorry nochmals!
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 10. Juni 2019, 06:40:23
Hallo,
was habe ich da für Verwirrung heraufbeschworen :(
Auf jeden Fall alle (Interessierten) nochmal zum nachschauen angeregt, aber doch nicht verschwörerhaft!
Interessant fand ich das Bild mit Monteur und Videokontrolleur bei der Vorbereitung der kritischen oberen  Koppelstelle für den Aussenblock ...
Das hat mich sofort wieder an das Desaster, Start + Landung (von Sojus MS-10) in einem, erinnert.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 18. Juni 2019, 07:27:16
FEDORs Sitz wird kein traditioneller Kosmonauten-Sessel

Der Roboter FEDOR, der am 22. August zur ISS fliegen soll, wird im Sojus-MS-14-Schiff nicht in einem traditionellen Kosmonauten-Sessel sitzen, sondern in einem speziell angefertigten "Stuhl" - einem Rahmen aus Aluminium, sagte eine Quelle in der Raketen- und Raumfahrtindustrie zu RIA Novosti.
Als Grund gab man an, dass...
"Das Gewicht des Roboters und die Abmessungen waren etwas höher als das der Kosmonauten. ..."

Gegenwärtig führt RKK Energia Tests zur Landung eines Roboters auf seinem Flugsitz durch.
                                                           (Quelle: RIA N (https://ria.ru/20190618/1555651211.html))
Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. Juni 2019, 18:49:46
An FEDOR-2 wird noch gearbeitet...

Hier habe ich ein Bild zu der Unterbringung der Kosmonauten in der Rückkehrkapsel der Sojus gezeigt:
(https://images.raumfahrer.net/up020224.jpg)
Der linke Teil des Bildes ist skaliert auf das jetzt aktuelle Maß 2200 x2016 - gerundet natürlich - und rechts der vereinfachte Schnitt der Kapsel mit einem Kosmonauten.

Ausgehend davon habe ich die Kapsel mit der Luke  im geschlossenen (- - - - -) und geöffneten ( ______ ) Zustand dargestellt um zur Frage: Passt FEDOR durch die Luke und auf den angepassten Kontursitz der Rückkehrkapsel (SA) der Sojus MS... etwas beizutragen.

(https://images.raumfahrer.net/up068328.jpg) (https://www.directupload.net)
Gegenüberstellung von  Kosmonaut          und           FEDOR (ohne Schutzanzug) im Kontursitz              Grafik: HausD

(https://images.raumfahrer.net/up068329.jpg) (https://www.directupload.net)
Darstellung des stehenden FEDOR in der Kapsel und bei der Arbeit (nach einem Bild "FEDOR bei der Arbeit")    Grafik: HausD

(https://images.raumfahrer.net/up068330.jpg) (https://www.directupload.net)
Vorderansicht des stehenden FEDOR - aus der Präsentation, als Zeichnung  und in der Kapsel                Grafik: HausD

Meine Einschätzung für einen Flug in der Rückkehrkapsel der SOJUS ist:
- eigentlich passt FEDOR durch die Luke und in den Sitz
- er hat den Überblick über die Anzeigen, Schalter und Drehknäufe
- er ist sicherbar und kann mit den Armen Bedienvorgänge durchführen
aber:
- er ist in der Schwerelosigkeit ohne eine Schutzpolsterung eher verletzbar,
- die Kopfhaltung muss eventuell anders unterstützt werden
- er hat auch einen "Rucksack", der im Standardsitz nicht vorgesehen ist

Heute habe gelesen, aus 12 verschiedenen Aufgabenvorgaben wird ca. die Hälfte zum "Besuch" von FEDOR-2 auf der ISS durchgeführt. Eine elektrische Stromverbindung von FEDOR-2 und der ISS (und wohl auch mit der Sojus) wird es nicht geben, er hat eine eigene Stromversorgung durch Batterien 8 wahrscheinlich Akkus).
Bilder vom FEDOR-2 habe ich leider noch keine gefunden, es wird ja aber noch an ihm gearbeitet.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 27. Juni 2019, 20:10:37
Wollen die den Terminator wirklich durch die ISS schweben lassen? ??? :o
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 28. Juni 2019, 13:27:31
Skworzow wird FEDOR steuern

 RIA N hat von einer Quelle des RKK Energia/Roskosmos das erfahren (https://ria.ru/20190627/1555952976.html):
 Der russische Kosmonaut Alexander Skworzow wird mit Hilfe eines Spezialanzugs ein Experiment auf der ISS durchführen, um den anthropomorphen Roboter „Fedor“ zu steuern, der voraussichtlich Ende August auf der Station eintreffen wird.
 Gegenwärtig bereitet sich der Kosmonaut Alexander Skworzow auf den Flug zur ISS vor. Der Start ist für den 20. Juli geplant .Er trainiert unter anderem die Bewegungssteuerung an einem Roboterkomplex, einem Analogon des FEDOR-Roboters, mit einem speziellen Anzug, der menschliche Bewegungen liest und an die Mikromotoren des Roboters sendet.
 Skworzow wird diese Erfahrungen während des Flugs (von FEDOR) zur ISS nutzen, da der Kosmonaut ein Experiment durchführen wird, um den Roboter „Fedor“ in der Stationsumgebung zu steuern.

Der letzte Satz liest sich so, dass die Annäherung an die ISS von ...
(https://images.raumfahrer.net/up068362.jpg)
A. Skworzow mit dem speziellen Anzug per Handsteuerung in der ISS und dann
durch FEDOR in der Sojus an der Steuerkonsole eingegeben, erprobt werden soll...

Gespannt wartend, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 28. Juni 2019, 17:56:47
Vorbereitungen für den Start von Sojus MS-14 haben begonnen

Im Montage- und Testgebäude des Kosmodroms Baikonur, MIK-KA Pl.254, haben die Vorbereitungen für den Start von Sojus MS-14 begonnen.                            Quelle, Fotos: VK Roskosmos (https://vk.com/wall-30315369_356996)

(https://images.raumfahrer.net/up068505.jpg)
Sojus MS-14 wurde Entladen...

(https://images.raumfahrer.net/up068506.jpg)
... und in die Halle gefahren

(https://images.raumfahrer.net/up068507.jpg)
Hier wurde es dann in den Prüfstand gesetzt

FEDOR ist sicher noch nicht drin, an ihm wird ja in Moskau noch gearbeitet.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 28. Juni 2019, 18:04:47
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 30. Juni 2019, 06:56:59
Skworzow steuert FEDOR, FEDOR steuert Sojus MS-14?
Der letzte Satz liest sich so, dass die Annäherung an die ISS von ... A. Skworzow mit dem speziellen Anzug per Handsteuerung in der ISS und dann durch FEDOR in der Sojus an der Steuerkonsole eingegeben, erprobt werden soll...
A. Skworzow hat auf der letzten PK vor der Abreise nach Baikonur im ZPK/CTC auf eine Frage dazu etwas kryptisch geantwortet:
"Zusätzlich wird es viele Aufgaben geben, mit dem Schiff zu arbeiten. Vom Setzen (Anlegen?) bis dann zum Tschüss (Abschieds- ?) Manöver wird es eine Überraschung geben, Sie werden sehen..."            (Interpretation - von HausD)

Auch im NovKos fragt man sich: Soll Fedor die "Sojus" steuern?

Weiter gespannt wartend, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 17. Juli 2019, 12:09:23
FEDOR-2 heißt nun Skybot F-850

Der Roboter "FEDOR" hat in seiner neuen Form vor dem Flug ins All einen neuen Namen erhalten. er heißt nun Skybot F-850.

Zur Zeit wird noch an der Entwicklung von Operationen zum Beladen (Einsteigen) und zum Entladen (Umsteigen zur ISS) des Roboters an einem Modell der Rückkehrkapsel von einer Sojus MS, dem  OKEAN-5 Simulator, gearbeitet.                    Quelle: RIA N (https://ria.ru/20190717/1556594379.html)

(https://images.raumfahrer.net/up068945.jpg)
OKEAN-5  Modell der Rückkehrkapsel für Wasserungen bei Energia

(https://images.raumfahrer.net/up068946.jpg)
So sieht der Simulator OKEAN-5 nach innen aus            Fotostrecke: Energia/Roskosmos (https://www.energia.ru/ru/news/news-2019/news_05-22.html)


Neue Bilder vom Skybot F-850 habe ich noch keine gefunden, dafür aber etwas zur Entstehungsgeschichte.
Den Roboter hat die Advanced Research Foundation in Zusammenarbeit mit der NGO "Android Technology" im Auftrag des Notfallministeriums als Rettungsroboter entwickelt.
Erst später kam der Gedanke diesen mit einem unbemannten Sojus-MS-Fahrzeug mit einem zweiten Roboter gemeinsam zur ISS zu fliegen. Das Projekt erhielt dann den Namen "Cybermannschaft".

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 21. Juli 2019, 11:34:03
Skybot F-850 bleibt anderthalbe Woche...

Rogosin sagte bei einer Pressekonferenz in Baikonur zur Verweildauer von der Sojus MS-14 Mission mit dem Skybot F-850 (vormals FEDOR-2): Der Skybot F-850 soll anderthalbe Woche auf der ISS bleiben.    Quelle: TASS (https://tass.ru/kosmos/6685644)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 23. Juli 2019, 12:01:22
Rogosin twittert ...

Heute ist in Baikonur der Robot-Avatar SKYBOT F-850 angekommen.
(Video hier im Tweed (https://twitter.com/Rogozin/status/1153576852155506688))
Dann noch: ... Am 22. August wird er  zur ISS gebracht, um das anthropomorphe Weltraumsystem weiter zu testen ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 23. Juli 2019, 12:33:19
... INTERFax schreibt...

Der humanoide Roboter FEDOR Skybot F-850 ist am Dienstag zum Kosmodrom Baikonur geflogen worden. Er ist vor einer Stunde in Baikonur gelandet.     Quelle: INTERFax (https://www.militarynews.ru/story.asp?rid=1&nid=513274&lang=RU)
Vor wenigen Minten nun auch bei ROSKOSMOS (https://www.roscosmos.ru/26597/).
Leider kein Bild vom Empfang auf dem Flughafen ...  Gut dass wir uns schon einmal in Moskau über den Weg gelaufen sind, eigentlich gegenübergestanden haben ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 23. Juli 2019, 17:51:06
Die Ankunft von Roboter Skybot F-850

Der Roboter (vormals FEDOR) Skybot F-850 kommt per LKW am Wahrzeichen vor dem Platz 2 des Kosmodroms vorbei.
Daraus entnehme ich, dass er auf dem Flughafen der Stadt "KRAINY" gelandet sein kann, aber sicher bin ich nicht, er kann auch von einem größeren FH bei Baikonur und dann eine längere Strecke über die Fernstraße im Norden der Stadt gekommen sein.

(https://images.raumfahrer.net/up068942.jpg)
Skybot F-850 mit allem Zubehör - vorn, die Begleiter mit den Papieren - hinterher...

(https://images.raumfahrer.net/up068943.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up068944.jpg)
Skybot F-850 auf dem LKW vor dem Wegweiser  -BAIKONUR->

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. Juli 2019, 06:45:49
Sitzprobe

Gestern, am 23.07.2019 hat der Roboter (vormals FEDOR) Skybot F-850 schon die erste Sitzprobe hinter sich gebracht.
Es gibt jedenfalls ein Bild davon, das ER twittert:

(https://images.raumfahrer.net/up068940.jpg)
FEDOR, wie er einfach genannt sein möchte, im Sojus MS-14 beim "Bekanntmachen"

(https://images.raumfahrer.net/up068941.jpg) (https://www.directupload.net)
Die Sitzprobe aus seiner Sicht, auf dem optischen Visier der Prüfstand         Foto, BS-Foto: @FEDOR (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1153736538876010496)

Nachdem ER sich vorgestellt hat schreibt ER:
Hallo allerseits! Ich bin Skybot F-859. Für euch - einfach Fedor. Jetzt mache ich mich mit dem Raumschiff-Kontrollsystem Sojus MS-14 vertraut, mit dem ich am 22. August 2019 zur ISS fliegen möchte.
...entschuldigt ER sich:
Natürlich ist  meine Seriennummer 850, nicht 859. Das nächste Mal werde ich den Text nach den Vibrationstests und nicht während der Tests eingeben. Heute wurde ich nach Baikonur zum Montage- und Testgebäude von Energia gebracht. Das ist hier interessant

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. Juli 2019, 07:30:03
Bewegungs-Probe

Bei @FEDOR gibt es einige Bilder, die so aussehen als würde man die Sojus MS-14 mit ihrem Insassen schon unter die Nutzlastverkleidung verbringen.

(https://images.raumfahrer.net/up068937.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068938.jpg)
Aus meiner Sicht wurde FEDOR einmal mit dem Absenken "bekannt gemacht"
            (... sonst hätte sich ja nicht verschrieben  ;D )

(https://images.raumfahrer.net/up068939.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068930.jpg)
... ER hat auch 2 Patchs, der russische "FEDOR Adamowitsch"...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: proton01 am 24. Juli 2019, 08:03:41
Das eingebundene Video führt zu einer Reklame Seite.
Bitte entweder das richtige Video einbinden oder entfernen. Aber ein Link der zu Reklame führt statt zum Video ist nicht zielführend.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. Juli 2019, 11:00:51
Das eingebundene Video führt zu einer Reklame Seite.
Bitte entweder das richtige Video einbinden oder entfernen. Aber ein Link der zu Reklame führt statt zum Video ist nicht zielführend.
Lieber Proton01,
da hast DU leider nicht mitbekommen, dass das ein Bild und kein Video ist   - und hast die Seite vom Bildhoster versucht als Video abzuspielen... Das geht natürlich nicht ...   
Wenn DU aber die Reklame Seite wieder schließt, dann siehst DU auch das Bild im Großformat ...
  :o     HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. Juli 2019, 11:21:12
FEDOR will länger bleiben...

Offenbar hat FEDOR, wie er gern genannt werden will, nach der Sitzprobe vor etwas länger im All bleiben.

Die Rückkehr von Sojus MS-14 mit dem Roboter "Fedor", der am 22. August zur Internationalen Raumstation aufbrechen soll, wurde vom 3. auf den 7. September verschoben. Das berichtet TASS heute  (https://tass.ru/kosmos/6695977)aus Roskosmos.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Progress100 am 24. Juli 2019, 13:09:37
FEDOR will länger bleiben...

Offenbar hat FEDOR, wie er gern genannt werden will, nach der Sitzprobe vor etwas länger im All bleiben.

Die Rückkehr von Sojus MS-14 mit dem Roboter "Fedor", der am 22. August zur Internationalen Raumstation aufbrechen soll, wurde vom 3. auf den 7. September verschoben. Das berichtet TASS heute  (https://tass.ru/kosmos/6695977)aus Roskosmos.

Gruß, HausD
Jetzt geht das schon los, dass die Roboter ihren Willen durchsetzen wollen... ;)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. Juli 2019, 17:26:29
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 25. Juli 2019, 10:03:11
Hermetik-Prüfung

Gestern, am 24.07.2019 wurde eine Prüfung auf dei Dichtigkeit der Systeme gemacht.
                          Fotostrecke: ZENKI/Roskosmos (https://www.roscosmos.ru/26602/)
 Einige Bilder daraus von der Vorbereitung darauf:

(https://images.raumfahrer.net/up068935.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up068936.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 25. Juli 2019, 10:26:16
FEDOR - Skybot F-850

Hier der Fedor, den ich getroffen habe

(https://images.raumfahrer.net/up065600.jpg)

und zum Vergleich dazu der im Video gezeigte Skybot F-850



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 26. Juli 2019, 08:31:13
Auspacken vom Skybot F-850, der gern FEDOR genannt sein will...

Gestern, am 25.07.2019 ist der noch etwas störrische (weil noch "schlafende") FEDOR - Skybot F-850 im MIK-KA auf dem Platz 254 des Kosmodroms Baikonur aus seiner bequemen "Schlafkiste" gehoben worden.

(https://images.raumfahrer.net/up068934.jpg)
Nachts steckten sie mich in einen Koffer, ähnlich einem Waffenkoffer, so twittert Skybot F-850 (https://vk.com/wall-184780486_16)

Und weiter:
 Am Morgen wecken mich zwei Fachleute und sagen dauernd: "... du musst  Fedja, du musst ..."
 Und die harte Arbeit begann erneut:
 Testen, Testen meiner mechanischen Systeme und Antriebe. Die Flugvorbereitung erfordert eben Sorgfalt.


Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. Juli 2019, 07:22:02
"FEDOR" mit den ROSKOSMOS-Schultern

Aus der Schlafkiste gezogen, im MIK-KA mit seinen Freunden, schau er erst einmal wo er ist...
und er (@FEDOR (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1154817913259515904)), wie er genannt sein möchte, twittert:
Am Freitag spürte ich einen Aufschwung an Kraft und Energie. Obwohl wir die Arbeit erst noch von einer externen Stromquelle aus überprüft haben. Tolle Eindrücke, keine Beschwerden!
Ich bewege mich locker und natürlich, die Sprache ist in Ordnung, Sicherheit ist iO. Warte ich auf die Batterie,  auch das werden wir überprüfen.


(https://images.raumfahrer.net/up068931.jpg)
Guten Morgen ,,, Haben Sie gut geschlafen ... Wissen Sie wo Sie sind...   erste Fragen nach der Narkose 
(https://images.raumfahrer.net/up068932.jpg)
Wie fühlen Sie sich ... Machen Sie mal so ...
(https://images.raumfahrer.net/up068930.jpg)(https://images.raumfahrer.net/up068933.jpg)
"FEDOR" (Skybot F-850) mit den ROSKOSMOS-Schultern

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 27. Juli 2019, 10:11:08
Hallo,

auch wenn er mir eigentlich immer noch zu martialisch aussieht (Terminator Filme in der Jugend prägen wohl doch das Unterbewusstsein ;) ), mag ich die humoristische Art wie Skybot aka Fedor bei Twitter an die Öffentlichkeit gebracht wird. :) :D Vielleicht ein bisschen zu menschlich aber sehr unterhaltsam.

Viele Grüße

Mario
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 27. Juli 2019, 11:09:02
Naja Vieles davon ist aber auch PR Gehabe, um zu zeigen, daß man notfalls auch auf dem Gebiet aufrüsten könnte....
Der entsprechenden USA Firma kann man aber wohl doch noch nicht das Wasser reichen.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: wernher66 am 27. Juli 2019, 20:25:40
Dennoch, die Russen haben enorme Fortschritte bei der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
So, wie Fedor auf Twitter vermarktet wird, sehr geschickt.
Gefällt mir sehr gut !
Bin jetzt schon ein Fan von ihm.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 27. Juli 2019, 20:49:47
Da hast Du freilich recht mit dem Fortschritt ! Gut für uns :)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 28. Juli 2019, 09:06:00
Patch ...  Sojus MS-14

Bei collectSPACE (http://www.collectspace.com/ubb/Forum18/HTML/001516.html) wird ein Patch gezeigt, dass es bei Roskosmos in nur stark limitierter Auflage gibt.

(https://images.raumfahrer.net/up068930.jpg)
Es ist das untere Patch, das auf der Brust des "FEDOR" (Skybot F-850) aufgeklebt ist.

Daher auch weiter oben meine Bemerkung dazu: der russische "FEDOR Adamowitsch"...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 29. Juli 2019, 07:06:56
FEDORs  technologische Öffnung - Mund

Stolz twittert FEDOR gestern ... (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1155458962428268546)
Hallo Freunde! Heute habe ich gelernt, eine Flasche Mineralwasser zu öffnen und
zur technologischen Öffnung zu bringen, die Sie Mund nennen...


(https://images.raumfahrer.net/up068928.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068929.jpg)
Es war ja auch sehr warm, obwohl es gestern gegen mittag bei ihm draussen geregnet hat...   Fotos: @FEDOR

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 30. Juli 2019, 06:30:16
FEDOR startet mit Beinen und mit Gurten gesichert

Hier zwei Fragen eines Nutzers im NovKos:
In Baikonur wird er ohne Beine sein und nur mit dem Rahmen verschraubt?
Für den Start, konnte das Seil da nicht entfernt werden? Wäre er ohne vom Sitz gefallen?


Hier die Antwort von anik (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum10/topic16572/message1869725/#message1869725) dazu, sehr kurz:
Mit Beinen. Mit Gurten.

anik ist auch den RPHs aus dem NSF als anik bekannt!

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 30. Juli 2019, 09:50:26
Mich würde mal interessieren, ob die VR Brille dieser Spitzenklasse + Zubehör auch schon 100·% russische Fertigung ist. Denn auch da wird man ja in Zukunft noch mehr benötigen.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 30. Juli 2019, 12:10:43
Sojus MS-14 auf Dichtigkeit geprüft

Heute, am 30.07.2019 wurde Sojus MS-14 in der Barokammer mit einem Helium-Luft-Gemisch auf seine Dichtheit getestet.

(https://images.raumfahrer.net/up068927.jpg)
Sojus MS-14 in der Barokammer                                       Fotostrecke: ENERGIA/Roskosmos (https://www.energia.ru/ru/news/news-2019/news_07-30_1.html)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 30. Juli 2019, 18:12:04
Sojus MS-14 auf Dichtigkeit geprüft (2)

Bei Roskosmos gibt es eine umfangreiche Fotostrecke (https://www.roscosmos.ru/26617/) von Sojus MS-14 nach der Dichtigkeitsprüfung und dem Rücktransport in die Halle MIK-KA Pl. 254.

Fotos wie diese:

(https://images.raumfahrer.net/up068925.jpg)
Die Kammer ist offen ...                                             Fotos: RZ Jushny/ZENKI

(https://images.raumfahrer.net/up068926.jpg)
... Sojus MS-14 auf der Einschinenbahn beim Rückweg zum Prüfstand

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 31. Juli 2019, 11:30:32
Noch einige FEDOR Bilder

Aus der Halle MIK-KA, in der FEDOR getestet wurde, gibt es noch einige Bilder hier bei NSF (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=46444.msg1972298#msg1972298)  ...

(https://images.raumfahrer.net/up068921.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068922.jpg)
    FEDOR an der Stehhilfe           ...          mit den Halteschnüren unter der Schulter

(https://images.raumfahrer.net/up068923.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068924.jpg)
 Die Abdeckteile am Kopf und auf der Brust sehen mir wie gedruckte Plastteile aus ...

.Kann es sein, dass man zusätzlich zur Verschmalerung auch noch die Abdeckteile neu und leichter gemacht hat ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 01. August 2019, 11:36:21
FEDOR steigt ein ...

Es gibt etwas über die Test des Einsteigens von FEDOR, die zur Vorbereitung  bei ENERGIA stattgefunden haben.
Leider gibt es keine Fotos davon, aber es gibt in einem Video von Roskosmos eine kurze Sequenz darüber.

(https://images.raumfahrer.net/up068917.jpg) (https://www.directupload.net)
A.Skworzow als zukünftiger Fernbediener ist mit dabei, er darf über die Schulter schauen...

(https://images.raumfahrer.net/up068918.jpg) (https://www.directupload.net)
Brav liegen die Roboterhände auf dem Knieschoner als "Ruhekissen"...

Wenn ich es richtig sehe, ist das "Ruhekissen" ein gelochtes Formblech, das vor dem Knie auf den Oberschenkeln liegt,
worauf FEDOR seine Hände auflegen kann, ohne die Armaturen der Steuerkonsole von der Sojus-Kapsel zu berühren.
Aus dieser Position kann er bequem seinen Finger zu den Tastern des Steuerpults bewegen.

(https://images.raumfahrer.net/up068919.jpg) (https://www.directupload.net)
Hier kann man die Knieschoner sehen, auf die die Hände aufgelegt werden können    BS-Bilder: Vid. Roskosmos
 (Achtung, die BS-Bilder zur vergößerten Ansicht - mit re. MT +  Grafik anzeigen - zur direkten Anzeige bringen )
(https://images.raumfahrer.net/up068920.jpg)
Die Halter für den Knieschoner können offenbar noch eine Etage                             Foto: Roskosmos
nach unten versetzt werden, so wie es in den Videobildern zu sehen ist.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 01. August 2019, 11:56:30
FEDOR im Video ...

Dieses Mal beim Kosmischen Mittwoch ... mit Einer Zeile ...
...Skybot F-850 bereitet sich auf den Flug vor 3:37 bis 3:57...



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 02. August 2019, 08:59:05
FEDOR fliegt wohl allein...

Es ging ja die Spekulation via Twitter um, dass ein zweiter Roboter FEDOR evemtuell auf seinem Flug begleiten könnte, einer der nur Arme haben sollte.
 
FEDOR fliegt wohl allein... denn: der Roboter "Kosmorobot" ist von Roskosmos gestoppt und erstmal auf Eis gelegt worden.
Bei RIA N steht mit Bezug auf Roskosmos (https://ria.ru/20190801/1557061652.html),  ...
Derzeit wurden die Arbeiten am Kosmorobot-Projekt aufgrund einer erheblichen Kürzung der Mittel eingestellt. Die Rückkehr in die aktive Phase des Projekts zur Schaffung von Weltraumrobotern unter Berücksichtigung des vorgefertigten Auftragsbestands wurde in die Zukunft verschoben.   ( siehe auch HIER ... (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3428.msg457638#msg457638))

(https://images.raumfahrer.net/up062752.gif)
Es geht dabei um den fußlosen "Kosmorobot" mit den Fähigkeiten aussen zu arbeiten            Grafik: HausD aus Kos.-Sreda
Es war ja schon länger klar, dass der fußlose "Kosmorobot" bei Sojus MS-14 (2019) nicht mitfliegt, nun hat sich sein Einsatz weit nach vorn verschoben.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 02. August 2019, 10:27:13
FEDOR hatte hohen Besuch ..

Gestern twitterte @FEDOR (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1157022428725415937) ...
Vor dem Start der Progress war gestern @Rogozin im MIC Energia vorbeigekommen, und ich war so unangemessen mit einer Schutzfolie umwickelt, um die Ausrüstung für die Unterbringung des Schiffes vorzubereiten.
Wir diskutierten über den Anschluss von Telemetriesensoren zur Überwachung von Überlastungen und anderen Parametern des Fluges der "SOJUS".


(https://images.raumfahrer.net/up068915.jpg)
FEDOR "schämt" sich ...

(https://images.raumfahrer.net/up068916.jpg)
... und diskutiert unter Staubschutz mit  über Telemetriesensoren.

@FEDOR "sagt" eben noch  (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1157200084880240640), dass er sich freut, seinen Kollegen von der NASA zu treffen ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 03. August 2019, 18:58:00
Rat der Chefkonstrukteure, Sojus MS-14 und Skybot F-850

Beim Rat der Chefkonstrukteure wurde auch der Flug von Sojus MS-14 mit dem anthropomorphen Roboter Skybot F-850 ausführlich behandelt.
Zum Rat der Chefkonstrukteure gehören Vertreter
des RKC "Progress", RKK "Energia", NII TP "Russische Raumfahrtsysteme", ZNII RTK, NPP "Quant", NGO IT "Orbita",
    NPP "Swesda", MKB "Iskra", NII "Wissenschaftliches Forschungsinstitut für Fallschirmbau", KB Chimmasch, NI TS,
   NII SK, ZENKI, ZNIIMasch, Rosaviazia, NII ZPK (CTC), KB "Salut", NPO "Android Technik" u.a. mehr.
                                                                        (Quelle: Roskosmos (https://www.roscosmos.ru/26634/) )

Dazu gab es von den einzelnen Ressorts jeweils einen Bericht

 - über die Vorbereitungen zum Start des bemannten Raumschiffs Sojus MS-14,

 - zur Bereitschaft aller Systeme und Instrumente des Sojus-Raumfahrzeugs MS-14,

 - zu der Bereitschaft aller Systeme und Instrumente des Sojus MS-14 und des russischen Segments der ISS,

 - über die Bereitschaft zur Durchführung von Flugtests mit dem Schiff Sojus MS-14,

 - zu Zielen des Weltraumexperiments «Erprobung», dem Testprogramm für  Skybot F-850.
 
Im Anschluss an das Treffen genehmigte der Rat der Chefkonstrukteure die Vorschläge von RKK Energia und  beschloss , im russischen Teil der ISS die Durchführung des Arbeitsprogramms mit dem Raumfahrzeug Sojus MS-14 zu gestatten.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 03. August 2019, 19:48:23
SAS für Sojus MS-14 in Baikonur

Am 23.07.2019 ist das SAS mit Zubehör  für die Sojus MS-14 auf dem Kosmodrom Baikonur eingetroffen.

(https://images.raumfahrer.net/up068914.jpg)
Die Triebwerkseinheit des SAS in einer der Kisten auf dem LKW            Foto: @anik1982space (https://twitter.com/anik1982space/status/1153661103227965440)
 (Index ru.11?855? ?11203294  dt.11D855M Nr. 11203294)

Gruß,HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 05. August 2019, 20:34:45
Solarpanel Tests abgeschlossen

Am Wochenende stand FEDOR noch hier ...

(https://images.raumfahrer.net/up068908.jpg)
FEDOR Skybot F-850 im MIK-KA Pl. 254                                         Foto: VK-Roskosmos

... und heute, am 05.08.2019 wird sein Schiff «Sojus MS-14» weiter getestet.

Heute absolvierte Sojus MS-14 die Test seiner Solarbatterien. Dieser besteht darin, den Stand zu öffnen und die Schutzabdeckungen von den Sonnenbatterien zu entfernen und sie zu öffnen.

(https://images.raumfahrer.net/up068909.jpg)
Schutzabdeckungen von den Sonnenbatterien werden vom Prüfstand gebracht         Fotostrecke: ENERGIA/Roskosmos (https://www.energia.ru/ru/news/news-2019/news_08-05.html)

(https://images.raumfahrer.net/up068911.jpg)
Die entfalteten Solarflächen werden inspizert

Danach erfolgt die Bestrahlung ("Beleuchtung") der Sonnenbatterieflächen mit einer spezieller Beleuchtungsvorrichtung.

(https://images.raumfahrer.net/up068912.jpg)
Die Beleuchtung der Sonnenbatterieflächen mit der Vorrichtung

(https://images.raumfahrer.net/up068913.jpg)
Am Ende der Kontrollen wurden die Solarflächen wieder gefaltet und mit den Schutzplatten abgedeckt.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. August 2019, 08:15:16
FEDOR läuft mit Batterie... und antwortet ...


Der Exekutivdirektor für Perspektiv-Programme und Wissenschaft von Roskosmos Alexander Bloschenko sagte in einem Interview mit RIA N (https://www.roscosmos.ru/26638/) etwas zur Stromversorgung von FEDOR auf der ISS:
- Wie wird die Stromversorgung des Roboters aussehen ?

- Der anthropomorphe Skybot F-850-Roboter wird von einem Satz Standardbatterien des Raumanzugs der Orlan - Serie gespeist, in dem die Kosmonauten außerhalb der ISS arbeiten.


Davon werden auch welche geladen auf der ISS vorrätig sein, damit wird das sicher kein Engpass.

Auf der Erde muss er aber auch schon einen Satz frische Batterien bekommen , er soll ja mit seinen menschlichen Kollegen während des Startes reden ...

- Es wurde berichtet, dass der Roboter mit Astronauten kommunizieren wird, um den Flugstatus im Sojus-Raumschiff zu kommentieren.

- ... Vor dem Start der Trägerrakete Sojus-2.1a wird er über die Vorbereitungen für den Start berichten und bereits während des Starts und des Flugs die Flugparameter und beobachteten Ereignisse übermitteln. In der Phase, in der das Raumschiff in die Umlaufbahn gebracht wird, muss der Roboter den Wert der Überbelastung und den Beginn der Schwerelosigkeit bestimmen. ...


Ich bin auf seine Stimme gespannt, ob sie wohl gleich ist, wie beim letzten Treffen?

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. August 2019, 16:29:55
Die Versicherung ...

Bei RIA N steht (https://ria.ru/20190806/1557211571.html), dass die ...

Versicherungssumme             für  Sojus MS-14 mit Roboter FEDOR           4.38  Mrd. Rubel beträgt.

Darin ist eingeschlossen         der Start der Sojus-2.1a-Rakete mit dem Raumschiff Sojus MS-14,
                                          der Flug und das Andocken an die ISS,

Die Versicherungsprämie        beträgt  344,7 Mio. Rubel.

Gruß, HausD
-- Abk. editiert auf übl.  HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 06. August 2019, 18:12:37
Ich habe mal aktuell nachgesehen, was die Versicherungssumme an Eurobetrag ist. Zum heutigen Tag wären das 59.974 240,65 Euro.
Was kostet eigentlich ein Mitflugplatz zur Zeit den Amerikanern oder Europäern. Gibt es da aktuelle Zahlen?
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 07. August 2019, 12:33:56
Interview-Teil zur Sicherheit des Roboters

Im NovKos-Forum ist zum Moment der Teufel los ... Jeder weis Alles viel besser und macht Stimmung ... u.a. zur Sicherheit des Roboters in der ISS ...
Da werden haarstr#ubende Horrorszenarien beschworen, bar oder in Ignorierung jeder tieferen Sachkenntnis ...

Dazu gibt es auch eine Frage dazu im Interview von RIA N mit Alexander Bloschenko (https://www.roscosmos.ru/26638/) von Roskosmos:

- Befürchten Sie, dass unachtsame Bewegungen des Roboters die ISS-Systeme beschädigen könnten? Welche Sicherheitsmaßnahmen werden ergriffen, um dies zu verhindern?

- Um die sichere Präsenz des anthropomorphen Roboters Skybot F-850 an Bord der Internationalen Raumstation zu gewährleisten, werden verschiedene Schutzalgorithmen auf Steuersystemebene verwendet. Zum Beispiel wurde eine Beschränkung der Steueraktion durch den Bediener hinsichtlich  Ruckartigen Bewegungen, Beschleunigung, Winkelgeschwindigkeit und Position für jeden Mobilitätsgrad eingeführt, sowie die Software-Beobachtung, die überprüft, dass die Ablesungen mit dem mathematischen Modell des Roboters übereinstimmen.


Wer sich in dem Gebiet etwas auskennt und schon einmal damit beschäftigt war, kennt diese Bedingungen, die dem Roboter im freien oder im geführten (Avatar-Modus, der direkt auch zum Anlernen von Bewegungsabläufen verwendet wird) eindeutige Grenzen setzen.

- Ruckartige Bewegungen           Überlast-Begrenzung durch die
                                                  Antriebe im elektrischen System

- Beschleunigung,                       Grenzwerte einhalten und
  Winkelgeschwindigkeit              Vermeidung von Kollisionen

- Koordinatenüberwachung         aller freien Achsen
                                                  bis in die "Fingerspitzen"

- Software-Beobachtung             mit hoher Priorität von Notfällen

- Daten-Überprüfung                  auf Plausibilität mit dem berechneten
                                                  math. Modell bezügl. der Arbeitsbereiche

Auf diese Weise, bis hin zum großen roten NOT-AUS-Knopf, ist ein hohes Maß an Sicherheit gegeben, ansonsten würde man wohl auf "Abklatschen" und "Händeschütteln" und ähnliches verzichtet haben ...

(https://images.raumfahrer.net/up068907.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 07. August 2019, 13:49:29
ansonsten würde man wohl auf "Abklatschen" und "Händeschütteln" und ähnliches verzichtet haben ...
Eben. Dazu kommt, daß man ihn nicht gleich in kritischen Stellen operieren lassen wird und wo man dort ja vorher auch etwas "aufräumen" kann.
Und ich möcht ja nicht wissen, wieviel kleine Karambolagen auch durch die Astronauten selbst es schon gab. Einfach weil der Hintern keine Augen hat und keine BackUp Kopie des Kopfes ist. Passiert halt und wird nicht jedesmal in die Welt getutet.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 08. August 2019, 12:30:32
Sojus MS-14 zum Tanken zugelassen

Heute, am 08.08.2019 fand das Treffen der technischen Kommission statt, bei dem die Bereitschaft von Sojus MS-14 zum Betanken mit den Kraftstoffkomponenten, die Befüllung mit den Druckgasen sowie die Bereitschaft der Ausrüstung der Tank- und Befüllstelle bestätigt wurde.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 08. August 2019, 17:51:00
FEDOR zur
Vorbereitung seines
Sojus MS-14 ...


Auf FEDOR @FEDOR37516789 (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1159483063983845376) meldet ER :

Mein Schiff "Sojus MS" schickt man zur Betankung.

Morgen tanken sie und planen, mit mir einen weiteren
Kontrollzyklus durchzuführen.

Bisher läuft alles nach Plan.

Start ist am 22. August.




      Gruß, HausD

        Foto: FEDOR/Roskosmos
                  Vergrößerbar
       (https://images.raumfahrer.net/up068906.jpg)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 10. August 2019, 13:13:17
Rütteltisch für FEDOR

(https://images.raumfahrer.net/up068904.jpg) (https://www.directupload.net)
FEDOR mit seinem Sitz auf dem Rütteltisch                Foto: Android Technik/Roskosmos

(https://images.raumfahrer.net/up068905.gif) (https://www.directupload.net)
FEDOR wird gerüttelt ...                                         BS-Foto: Android Technik/ed.HausD

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 10. August 2019, 19:10:19
FEDOR schaut mal ...

... über die Steuerkonsole seiner Trainingskapsel und zeigt es auch noch an ...

(https://images.raumfahrer.net/up068902.gif) (https://www.directupload.net)
FEDOR schaut über die Steuerkonsole                              Fotos: Android Technik/Roskosmos


(https://images.raumfahrer.net/up068903.gif) (https://www.directupload.net)
FEDORs Beispiel seiner Sicht auf die Steuerkonsole

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 11. August 2019, 17:16:01
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 12. August 2019, 08:01:19
FEDOR ist eingestiegen ...

... und twittert gestern auf FEDOR @FEDOR37516789 (http://FEDOR @FEDOR37516789):
Ihr könnt mir gratulieren - heute wurde ich zum bemannte Raumschiff Sojus MS gebracht und werde nun auf den Pilotensitz gesetzt.
Morgen früh beginnen wir, meine Systeme zusammen mit dem Schiffskontrollsystem zu testen.


(https://images.raumfahrer.net/up068900.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068901.jpg)
Sein Kollege, der Kran, lässt ihn schweben               -             Er wird von oben in die Sojus hineingefädelt   

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 12. August 2019, 15:58:31
Zurück vom Tanken und Befüllen

Heute, am 12.08.2019, ist das Raumschiff Sojus MS-14 vom Tanken und Befüllen wieder zurück in das MIK-KA Pl.254 gebracht worden.

(https://images.raumfahrer.net/up068898.jpg)
Sojus MS-14 wird ausgeladen ...
(https://images.raumfahrer.net/up068899.jpg)
... und wieder zum Prüfstand gebracht

Dann ist wohl das Tanken mit FEDOR auf seinem Sitz im Schiff erfolgt, denn er ist ja gestern, am 11.08.2019 hineingestiegen ... (worden) ...                      Quelle: Roskosmos 1 (https://www.roscosmos.ru/26657/) und  ... 2 (https://vk.com/wall-30315369_366535)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 12. August 2019, 17:28:48
Fedor nimmt so schnell nichts übel und verträgt auch mal ein Gerüchelchen vom Treibstoff :D
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 12. August 2019, 18:01:37
Fedor nimmt so schnell nichts übel ...
Wir werden es morgen sehen, ob er seine technologischen Öffnungen zugehalten hat ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: krassus kraftlatz am 12. August 2019, 20:13:11
Der Roboter hat den Namen Fjodor.
Nennt ihn bitte auch so, sonst ist er beleidigt. >:(
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 12. August 2019, 22:58:27
Der Roboter hat den Namen Fjodor.
Nennt ihn bitte auch so, sonst ist er beleidigt. >:(


Ist Deine Annahme sicher? Dann würden doch aber über dem ersten "e" zwei Punkte (in der russischen Schreibweise) stehen. Jetzt wird daraus im Deutschen ein "jo". Das habe ich aber in russischen Textseiten so noch nicht gesehen... Also ist die Transkription "Fedor" auch richtig. Ihm wird's schon egal sein.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: krassus kraftlatz am 12. August 2019, 23:34:59
In YouTube kann man es hören.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 13. August 2019, 05:48:43
Der Roboter hat den Namen Fjodor.
Nein, er hat von seinen "Eltern" diesen Namen bekommen:
FEDOR - von Final Experimental Demonstration Object Research

Nur wird er manchmal auch nach dem russischen Vornamen Fjodor und auch liebevoll Fedja in verschiedenen (insbesondere fachfremden) Medien genannt.

Nennt ihn bitte auch so, sonst ist er beleidigt. >:(
Als er sich mir vorgestellt hat, nannte er sich FEDOR ... und als ich Grüß dich FEDOR geantwortet habe, war er nicht beleidigt :)  ...

Auch daher werde ich ihn hier nach wie vor FEDOR nennen, seine Tweeds aber so wie ER es schreibt wiedergeben...

Damit sollte die Disputiererei über FEDOR,  Fjodor oder Fedja beendet sein, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 13. August 2019, 16:08:30
Sojus MS-14 mit Übergangssektion verbunden

Heute, am 13.08.2019, wurde das Raumschiff  Sojus MS-14 im MIKI-KA Pl.254 mit der Übergangssektion verbunden.                                              Fotos:  RZ "Jushni"/ZENKI (https://www.roscosmos.ru/26662/)

(https://images.raumfahrer.net/up068891.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068892.jpg)
 Sojus MS-14 wird aus dem Prüfstand herausgehoben, ...

(https://images.raumfahrer.net/up068893.jpg)
... kommt auf das Zwischengerüst ...

(https://images.raumfahrer.net/up068894.jpg)
... zur "Unterbodenpflege" und Kontrolle, ...

(https://images.raumfahrer.net/up068895.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068896.jpg)
... dann erfolgt die Montage des Adapters auf die Rakete und es geht ...
(https://images.raumfahrer.net/up068897.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068891.jpg)
... wieder zurück auf den Prüfstand zur letzlichen Abnahme vor dem Versand auf den Platz 31.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 13. August 2019, 16:21:37
Sojus MS-14 mit Übergangssektion verbunden (2)

Auch bei Energia gibt eine Fotostrecke (https://www.energia.ru/ru/iss/iss60/soyuz_ms-14/photo_08-13.html) zu der Montage, hier einige davon.

(https://images.raumfahrer.net/up068888.jpg)
Hier auch mal ein Blick auf das Detail

(https://images.raumfahrer.net/up068889.jpg)
Das Triebwerk wird inspiziert ...

(https://images.raumfahrer.net/up068890.jpg)
Die ausklappbaren Antennen werden auf Gängigkeit geprüft

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 13. August 2019, 16:42:08
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: BadCop am 13. August 2019, 20:11:44
Hallo ihr,
nicht ganz ernst gemeint... aber eine gewisse Ähnlichkeit lässt sich nicht abstreiten. Wenn jetzt noch einer der Entwickler von Fedor Baltar mit Vor- oder Nachnamen heißt fängt es an mich zu frösteln.

(https://images.raumfahrer.net/up068887.jpg)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 14. August 2019, 19:59:57
Rettungsübung, ernst gemeint ...

Das Such- und Rettungsteam der Armee hat mit den Vorbereitungen für den Start des Raumschiffs Sojus MS-14 begonnen, an dessen Bord sich der Fedor-Roboter befindet, so nach RIA N (https://ria.ru/20190814/1557475178.html) der Pressedienst des Zentralen Militär-Bezirks.

"Das Training findet in der Region Tscheljabinsk statt, Rettungsschirmspringer aus einer Höhe von etwa 1.500 Metern über Grund, die Evakuierung der Kapsel aus dem Wasser und auch an Land mit Such- und Evakuierungs-Amphibienfahrzeugen, den "Blauen Vögelchen"".
(https://images.raumfahrer.net/up068886.jpg)
Bergungsfahrzeug mit einer Rückkehrkapsel               

Die Evakuierung eines konventionellen Kosmonauten wird die Besatzung eines Hubschraubers Mi-8 mit seinem Hebezeug durchführen.
Insgesamt sind an den Vorbereitungen für den Start der Sojus-MS-14 rund 100 Militärretter mit 20 Ausrüstungsgegenstände beteiligt. Das Training endet am 16. August.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 15. August 2019, 14:42:30
Unter die Nutzlastabdeckung ...

Heute, am 15.08.2019 wurde im MIK-KA auf dem Pl. 254 die Sojus MS-14 unter die Nutzlastabdeckung verbracht.

Dazu gibt es bei Roskosmos eine Fotostrecke (https://www.roscosmos.ru/26669/), aus der die folgenden Bilder stammen.

(https://images.raumfahrer.net/up068881.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up068882.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068883.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up068884.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up068885.jpg)
Montage erfolgt, zurück auf dem Prüfstand

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 15. August 2019, 18:01:47
Vorher war die SAS-Montage und dann die Abnahme ...

Heute, am 15.08.2019 wurde im MIK-KA auf dem Pl. 254 die Sojus MS-14 unter die Nutzlastabdeckung verbracht.

Aber vorher war die SAS-Montage und dann noch die Abnahme durch die Projektingenieure, natürlich mit Unterschrift nach der erfolgreichen Inspektion.
Die Bilder dazu gibt es  in der gleichen Fotostrecke von Roskosmos (wie vorher) (https://www.roscosmos.ru/26669/), aus der die folgenden neuen Bilder stammen.

(https://images.raumfahrer.net/up068877.jpg)
Kontrolle und ...

(https://images.raumfahrer.net/up068878.jpg)
... Unterschrift

(https://images.raumfahrer.net/up068879.jpg)
Montage der SAS-Streben

(https://images.raumfahrer.net/up068880.jpg)
Durch diese Luke kann der Insasse FEDOR auch nochmal besucht werden

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 15. August 2019, 18:20:15
Startdaten

22 августа – Союз МС-14 (№743) беспилотный – Союз-2-1А – Байконур 31/6 – 06:38 ДМВ
22. August - Sojus MS-14  (Nr.743) unbemannt  - Sojus-2.1a -  Baikonur 31/6  - 05:38 MESZ

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 15. August 2019, 20:27:17
22 августа – Союз МС-14 (№743) беспилотный роботизированный– Союз-2-1А – Байконур 31/6 – 06:38 ДМВ

Wie wäre es damit. ;)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 16. August 2019, 05:52:44
22 августа – Союз МС-14 (№743) беспилотный роботизированный– Союз-2-1А – Байконур 31/6 – 06:38 ДМВ

Wie wäre es damit. ;)
Ausser, dass ich es als "berobotert"  auch schon verwendet habe , ist ein Zitat eigentlich ein Zitat... oder?   HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 16. August 2019, 08:04:18
Hallo

Ich wollte kein Zitat manipulieren, sondern nur meine nicht vorhandenen Deepl. Russischkenntnisse ausprobieren. ;) Vor allem aber finde ich FEDOR zu sympathisch um ihn als unbemannt zu bezeichnen. :)

Gruß

Mario
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 16. August 2019, 12:04:10
... Ich wollte kein Zitat manipulieren, sondern nur meine nicht vorhandenen Deepl. Russischkenntnisse ausprobieren. ;) Vor allem aber finde ich FEDOR zu sympathisch um ihn als unbemannt zu bezeichnen. :) Gruß  Mario
alles i.O. , ich warte ungeduldig auf das Setzen eines Bäumchens auf der Allee der Roboter...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 16. August 2019, 12:07:14
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 16. August 2019, 12:17:41
FEDOR aus der SOJUS...

Weniger als eine Woche vor dem Start und Beginn meiner Arbeit. Alle meine Systeme und Systeme des bemannten Raumfahrzeugs werden derzeit überprüft. ...
Das twittert FEDOR (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1162305259466821633) aus der Sojus ... und er spricht von seinem bemannten Raumfahrzeug! ...und wer weiß es besser als er ...

Gruß. HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 16. August 2019, 18:23:46
FEDOR meldete sich nochmal...

(https://images.raumfahrer.net/up068876.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068873.jpg)
Mit Bildern von der vorletzten Inspektion                              Fotos: FEDOR/ZENKI (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1162367891230089216)

Er twittert dazu ...  (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1162367891230089216)vor wenigen Minuten:
Ganz schön eng hier. Passe kaum noch unter die Ladung in der Kabine der Sojus MS. Ihre Installation wird abgeschlossen. Ich sehe mich um. Um 18.00 Uhr Moskauer Zeit Mein Schiff fährt ab dann los um mit der Rakete verbunden zu werden.

Wenn man auf das Bild von FEDOR in der Kabine schaut, kann man sehen, dass er Handschuhe, naja nicht nach Kosmonautenart, eher Fingerschoner trägt und dass seine "Oberarme" fixiert worden sind.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 16. August 2019, 19:11:04
alles i.O. , ich warte ungeduldig auf das Setzen eines Bäumchens auf der Allee der Roboter...

Gruß, HausD

Jetzt wo du es erwähnst, die ganze Routine rund um die bemannten Flüge aus Russland habe ich, trotz deiner jedes mal erneuten top Dokumentation, ja gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Könnte FEDOR denn ein Bäumchen pflanzen?
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 16. August 2019, 19:31:44
Vorbereitet zur Fahrt zur Rakete

Heute, am 16.08,2019 wurde das Sojus MS-14 Raumschiff in das MIK auf dem Platz 31 zur Endmontage mit dem Träger Sojus-2.1a transportiert.             (Quelle, Fotos: ENERGIA (http://ENERGIA) )

(https://images.raumfahrer.net/up068874.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up068875.jpg)

Gruß. HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 16. August 2019, 19:50:13
FEDOR und sein Metallbäumchen...

... Jetzt wo du es erwähnst, die ganze Routine rund um die bemannten Flüge aus Russland habe ich, trotz deiner jedes mal erneuten top Dokumentation, ja gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Könnte FEDOR denn ein Bäumchen pflanzen?
Kurz vorher hat mir FEDOR (oder sein Double) privat ein Bild geschickt, das ihn beim Versuch zeigt sein Metallbäumchen zu setzen. Der Versuch wurde wohl aus Umweltschutzgründen, er hatte eine Kanne Maschinenöl zum Angießen seines Bäumchens dabei, von den Gärtnern auf der Allee der Kosmonauten unterbunden...

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031050449-6b2174b6.jpg)
FEDOR beim Versuch sein Metallbäumchen zu setzen                  Foto: FEDOR/HausD(priv.)

Gruß, HausD (& FEDOR)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 17. August 2019, 06:06:55
Schutzgurte, Handschuhe, Zuladung ...

Auf dem Bild von FEDOR in der Kapsel gibt es einige Hinweise auf die Schutzmaßnahmen, die ich zunächst als Transportsicherungen bis zum Zeitpunkt sehe, an dem die Kosmonauten vor dem Start einsteigen. Dann kann noch die Luke geöffnet, ggf. die Fixierung gelöst, ein letzter Test von FEDOR erfolgen, seine Kamera Bilder aus der Kapsel übertragen usw. und letztlich die Luke wieder geschlossen werden.

(https://images.raumfahrer.net/up068872.jpg)
Fedor mit Schutzgurten, Handschuhen und neben ihm rechts und links die Zuladung ...

..., dass er Handschuhe, naja nicht nach Kosmonautenart, eher Fingerschoner trägt und dass seine "Oberarme" fixiert worden sind. ...
Auf diesem Bild ...
(https://images.raumfahrer.net/up068873.jpg)
Mit Bildern von der vorletzten Inspektion                              Fotos: FEDOR/ZENKI (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1162367891230089216)
... habe ich dann noch gesehen, dass man nicht nur inspiziert sondern dort auch Ladung in das Raumschiff hinein bringt.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 17. August 2019, 19:20:39
Endmontage im MIK Pl.31

Heute, am 17.08.2019 wurde das zum MIK Pl.31 per Bahn gebrachte Sojus MS-14 mit der 3. Stufe und dem Kopfteil des SAS verbunden.                                        (Quelle, Fotos: Roskosmos/ZENKI/ENERGIA (https://www.roscosmos.ru/26677/) )

(https://images.raumfahrer.net/up068866.jpg)
Das angelieferte Sojus MS-14 vor der 3. Stufe im MIK

(https://images.raumfahrer.net/up068867.jpg)
Sojus MS-14 mit der 3. Stufe vor der Trägerrakete, bestehend aus 1. und 2. Stufe

(https://images.raumfahrer.net/up068868.jpg)
Montage des SAS-Kopfteils

(https://images.raumfahrer.net/up068869.jpg)
Das Paket Sojus MS-14 mit der 3. Stufe und SAS schwebt zum Träger auf dem Transportwagen (TUA)

(https://images.raumfahrer.net/up068870.jpg)
Das Gesamtpaket auf dem TUA

(https://images.raumfahrer.net/up068871.jpg)
Die Staatliche Kommission - Vorbereitung des Bemannten Raumschiff  Sojus MS-14 (Nr.743) auf dem TK -

Im Ergebnis wird das Rollout für den 19.08.2019 vorgesehen und genehmigt.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 17. August 2019, 19:40:24
FEDOR meldet sich aus der Kapsel

(https://images.raumfahrer.net/up068865.jpg)
Wie man sieht hat er auch ein Maskottchen vor sich in seiner Kapsel aufgehängen dürfen
 
FEDOR twittert (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1162693531275804672) aus dem SA (DM-Modul, Rückkehr Apparat) :
Die Montage meiner Weltraumrakete steht kurz vor dem Abschluss. Es sind noch 20 Minuten übrig.
Die  technische Leitung der Herausfahrt zum Aufrichten und die Staatliche Kommission tagen dann noch.
Das Foto wurde gerade vom Bildschirm auf der Erde an mich geschickt, von der Einstellung der SA-Kamera.
Ich habe mich schon ziemlich eingewöhnt.


Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 18. August 2019, 16:14:20
Oh, es riecht gut ...

FEDOR hat (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1162695890945171456) in der Wartezeit etwas gehört und gesehen, darüber sinniert ... und getwittert :
Übrigens haben sie gestern beim letzten Packen einige Schachteln mit Tula-Lebkuchenplätzchen eingeladen.
Gut, dass es keine Lebkuchen sind. Sonst müsste mir noch eine rote Mütze über den Helm gezogen werden. Ein Scherz.


(https://images.raumfahrer.net/up068864.jpg)
Schachteln mit Tula-Lebkuchenplätzchen als Überraschung, ...nicht für FEDOR
... nur gut, dass er sie nicht riechen kann, sonst wären sie in einer seiner technologischen Öffnungen verschwunden ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 18. August 2019, 16:38:54
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 19. August 2019, 08:59:55
FEDOR hat "Ohren" ...?...

Nachdem eigentlich die ersten Nachrichten vom Rollout vom Sojus MS-14 mit FEDOR an Bord eintrudeln sollten, aber stattdessen auf NovKos wie seit Tagen seitenweise weiter herumgezedert wird, hier ein stubenreiner Punkt daraus ... :

In der Zeitung MK steht (https://images.raumfahrer.net/up069195.jpg) ein Artikel, in dem über die Verladung von FEDOR in das Sojus MS-14 Raumschiff auf den Pilotenplatz berichtet wird, und darin  u.a. das:
...Dann wurde der Roboter getestet, das heißt, sie überprüften die Konjugation* mit dem Schiff und die elektromagnetische Verträglichkeit und versuchten, mit ihm zu "sprechen".
In seinem Headset befinden sich Kopfhörer, über die Fedor Sprachsignale von der Erde empfängt. Er hat erfolgreich auf alle Bedienertestbefehle geantwortet.
      * Konjugation - lateinisch coniugatio 'Verbindung'

An diesem missverständlichen journalistischen Konstrukt wurde im NovKos seitenweise von einer kleinen Gruppe verbissener Nutzer herumgemäkelt, bis hin zu persönlichen Beleidigungen darauf herumgehackt, was ich nur aus einem Forumsteil hier kennengelernt habe ...

Nun endlich hat sich ein Nutzer dazu durchgerungen darauf zu antworten, ob FEDOR Ohren hat, indem er die Kette der "Sinnesleitung" an und von FEDOR versucht auseinanderzudröseln:

 Frage: Nein, warte mal. Hat er nun Ohren oder bloß "technologische Löcher", die wir "Ohren" nennen?
 Antw.: Das sind nicht wirklich Ohren. Eher Avatare* der Ohren.
              *  Avatar - immer als als Verkörperung des Benutzers gebraucht
           Der Schichtleiter im ZUP/MCC nimmt das Mikrofon und sagt: "FEDOR, beweg deine Hand ..."
           Das Team sendet das über den NIP* per Funk zum Raumschiff und gibt es FEDORs Kopf zu "hören".
           Diese "Ohren", es ist der Funkempfänger, akzeptieren den Befehl. Sie verständigen sich über den NIP, und es
           (das Ergebnis von FEDOR) wird an das ZUP/MCC übertragen.
           In den Kopfhörer des Operators. (Ergebnis:) FEDOR hat seine Hand bewegt.
                * NIP - Bahnsteuerfunkstelle

Gut, dass es hier eine solche "Diskussion" nicht gab... ob aus guter Kenntnis der Trennung von Bewegungs - und Sprachkommunikation bei Robotern  ....  oder aus Desinteresse, was ich nicht hoffe... Sonst müsste ich mich mal bei eurem Kühlschrank beschweren.   

Gruß, HausD, der weiter auf das Rollout wartet ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 19. August 2019, 09:20:27
Sojus MS-14 steht auf dem Starttisch

(https://images.raumfahrer.net/up069193.jpg)
Das Paket rollt auf den Starttisch

(https://images.raumfahrer.net/up069194.jpg)
Die Servicetürme sind auf dem Weg nach oben                  Fotos: Tw. Roskosmos (https://twitter.com/roscosmos/status/1163343640560902144)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 19. August 2019, 09:31:40
Startzeit

Nun hat sich auch Roskosmos (https://www.roscosmos.ru/26109/) festgelegt, wann der Start erfolgen soll:

22 августа 2019 года в 06:38:33 мск
22.08.2019            um 05:38:33 MESZ

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 19. August 2019, 09:41:48
Sojus MS-14 steht auf dem Starttisch (2)

Langsam füllt sich die Fotostrecke von Roskosmos (https://www.roscosmos.ru/26678/) mit Bildern ...

(https://images.raumfahrer.net/up069192.jpg)
Hier die Ankunft vor der Starteinrichtung  ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 19. August 2019, 12:42:42
Flaggen auf dem Starttisch

Es sind immer einige Flaggen auf dem Startplatz zu sehen, doch auf den ersten heutigen Bildern waren sie sehr schlecht zu erkennen.
Nun hat sich die Fotostrecke weiter gefüllt und es ist auch dieses Bild (neben moch einigen anderen) enthalten, auf dem man die Flaggen gut erkennen kann.

(https://images.raumfahrer.net/up069191.jpg)
                                                                Kasachstan                           Foto: Roskosmos
                                                        Russland
                                             ROSKOSMOS
                                     ZENKI
     BAIKONUR

Leider weht der Wind aus der falschen Richtung ... und FEDOR hatte keine mitgebracht ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 19. August 2019, 17:19:51
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 20. August 2019, 15:12:59
Flugschema

Bei Roskosmos gibt es (https://www.roscosmos.ru/26109/) nun auch das Flugschema von Sojus MS-14

Start    22.08.  05:38 MESZ          nach 8:49 min im Orbit            Kopplung 24.08.  07:30 MESZ

                      ...          Landung  07.09.2019
(https://images.raumfahrer.net/up069204.jpg)

Die angegebene Masse von FEDOR mit 160 kg ist offenbar jedoch die ursprüngliche Masse vor der "Diätkur", nach der er laut der Hersteller nur noch 108 kg auf die Waage gebracht hat, ggf. "nüchtern", also ohne seine Batterien ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 20. August 2019, 15:46:52
Das Startschema

Noch ganz frisch, Roskosmos/(vom ZUP/MCC) (http://bei [url=https://www.roscosmos.ru/26685/) , aber nicht auf der News-Seite des ZUP  ... : 

(https://images.raumfahrer.net/up069203.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 20. August 2019, 15:52:42
Details zur Betankung

Noch neuer ...

(https://images.raumfahrer.net/up069202.jpg)
Details zur Betankung der  Sojus-2.1a

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 20. August 2019, 16:01:15
Ankündigung der Direktübertragung des Starts

&feature=youtu.be

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 20. August 2019, 18:19:37
Meinungen zu Robotern in Russland

Offenbar als Reaktion auf das massive Bashing von einer kleinen verbissenen und teilweise ordinär postenden Gruppe im Forum des NovKos gegen FEDOR gibt es jetzt eine Meinungsumfrage vom "Allrussischen Meinungsforschungsinstitut" (WZIOM), die von Roskosmos hier wiedergegeben (https://www.roscosmos.ru/26683/) wird.

Zusammenfassung:
  Frage                             Anteil
-Robotik erforderlich           96%

-Robotik vor allem im          49%
 Bereich Weltraum
-Stärkt die Position des        80%
 Landes im Weltraum
-R. bei gefährlicher             44%
 Industrieproduktion
-Bereiche Notfall                 39%
 u. Medizin                         34%
 u. Landwirtschaft               27%
 öffentlicher Verkehr             7%
 Freizeit                              4%
 Bildung                              3%

Über den Einsatz von
  Robotern nicht besorgt       80%
                       besorgt       20%

Die Quelle bietet noch wesentlich mehr Werte aus der Umfrage, wie Alter, Wohnortgröße, Männer und Frauen.
(Für die wiedergegebenen Werte übernehme ich natürlich keine Garantie!)

100% Grüße, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 20. August 2019, 19:22:34
-Robotik vor allem im          49%
 Bereich Weltraum

-Stärkt die Position des        80%
 Landes im Weltraum

...
100% Grüße, HausD
;D ;D <-- für 100% Grüße

Meine Analyse:
Man scheint in Russland den FEDOR Einsatz wohl auf eine russisch typische Art positiv zu verkaufen. Nur die Hälfte hält Robotik im Weltraum für notwendig aber 80% finden das sie die Position Russlands im Weltraum stärkt. Wie diese Umfrage wohl in anderen Ländern ausgegangen wäre.

Ich hätte wahrscheinlich die Robotik in allen Bereichen als notwendig erachtet.

100%ig über deine tollen Beiträge erfreute Grüße

Mario
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 20. August 2019, 19:33:39
Arbeitsschema FEDORs...

Von Michail Kotow wird hier (https://warhead.su/2019/08/20/deystvuy-fyodor-vsyo-chto-vy-hoteli-znat-o-pervom-rossiyskom-kosmicheskom-robote) über die Arbeitsphasen von FEDOR während seines Starts und danach geschrieben:
"Los, Fedor!": Alles, was Sie über den ersten russischen Weltraumroboter wissen wollten

... Das Raumschiff wird nach dem klassischen zweitägigen Schema zur Station gebracht. Es ist einfacher für Ballistik- und Zielgruppen, aber der Roboter wird sich trotzdem nicht langweilen. Es wird davon ausgegangen, dass Fedor während des Fluges nach folgendem Schema aktiv ist:


- Die ersten fünfzehn Minuten nach dem Start ist er wach und arbeitet,
- dann geht er in den Ruhezustand und wird
- vier- bis fünfmal aufwachen während des zweitägigen Fluges und dem Ankoppeln an die ISS.
  In diesem Fall kann der Roboter das Kopfmodul drehen,
  Videoinformationen von den Kameras aufzeichnen,
  die aktuellen Belastungen aufzeichnen und
  Sprachinformationen zu seinen Parametern sowie
  Informationen zu allen Flugphasen geben.

Um zur ISS reisen zu können, wurde das Stromversorgungssystem von Fedor überarbeitet.

In den Videos ansehen, sieht man immer, dass FEDOR mit einem langen Stromkabel mit Strom versorgt wurde. Das geht auf der Station natürlich nicht, schon wegen des Strippengewirrs, das entstehen kann....

Der Weltraum-Fedor verfügt über ein autonomes System zur Stromversorgung aus Batterien.

Es sind genau die gleichen Batterien wie die für den Orlan-Anzug:
- Akkus von sehr guter Qualität mit der Möglichkeit des Wiederaufladens, auch auf der ISS,
- die geschätzte Betriebsdauer von FEDOR mit einem solchen Batteriesatz beträgt acht bis zehn Stunden,
- falls erforderlich, kann die Batterie ausgetauscht werden,
- davon befinden sich fünf auf der ISS,
- zwei weitere nimmt Fedor noch in seinem Gepäck mit.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 20. August 2019, 19:54:57
Hallo MpunktApunkt,
...-Robotik vor allem im          49%
    Bereich Weltraum

   -Stärkt die Position des        80%
    Landes im Weltraum                                               ;D ;D <-- für 100% Grüße
Meine Analyse:
Man scheint in Russland den FEDOR Einsatz wohl auf eine russisch typische Art positiv zu verkaufen. Nur die Hälfte hält Robotik im Weltraum für notwendig aber 80% finden dass sie die Position Russlands im Weltraum stärkt. ...
Ich habe es auch gelesen und bin nach kurzer Überlegung zum Schluß gekommen, das auch mehrere Antworten von einer Person abgegeben werden konnten - es ist ja keine Parteienwahl!
Ich hätte wahrscheinlich die Robotik in allen Bereichen als notwendig erachtet.
Dazu: es wurden nur Berufstätige erwähnt, Titel bei Roskosmos ist Roboter und Arbeiter ...

Gruß, HausD ( ... und 100%iges Danke)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 20. August 2019, 20:13:57
Hallo,

finde ich ja genial, dass man FEDOR für den Flug abspeckt und den Sojus Bordstrom nutzt und auf der ISS die "normalen" Batterien der Raumanzüge nutzen kann, die ja schon vorhanden und bewährt sind.

Gruß

Mario
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 20. August 2019, 22:20:12
...finde ich ja genial, dass man FEDOR für den Flug ... den Sojus Bordstrom nutzt...
So wie ich die Erläuterungen zur FEDOR-Stromversorgung verstanden habe, wird er nicht aus dem Sojus- und auch nicht aus dem ISS-Bordnetz versorgt - er ist diesbezüglich vollkommen autark durch die ORLAN-Batterien.

Die Trennung hat man aus Sicherheitsgründen beim Erstflug von Sojus MS auf der Sojus-2.1a vorgenommen. Damit FEDOR nicht an etwas schuld ist...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 21. August 2019, 06:33:05
Video

&feature=youtu.be

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 21. August 2019, 06:45:35
FEDOR antwortet ...

Bin jetzt allein im Schiff auf dem Startkomplex Nr. 31 von Baikonur. Es ist leise, die Arbeiten nach dem Zeitplan für den Starttag sind abgeschlossen. Die Arbeitsmannschaft verließ das Gelände. Bis zum Start ist noch etwas mehr als ein Tag Zeit. Der Kontakt zum Start ist am 22. August um 06.38.33 Uhr Moskauer Zeit.
Danke für das Lied und Video! Ich höre es mir an.
  So hat FEDOR (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1163874694392627201) auch etwas gegen die robotische Langeweile ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 21. August 2019, 07:54:57
...finde ich ja genial, dass man FEDOR für den Flug ... den Sojus Bordstrom nutzt...
So wie ich die Erläuterungen zur FEDOR-Stromversorgung verstanden habe, wird er nicht aus dem Sojus- und auch nicht aus dem ISS-Bordnetz versorgt - er ist diesbezüglich vollkommen autark durch die ORLAN-Batterien.

Die Trennung hat man aus Sicherheitsgründen beim Erstflug von Sojus MS auf der Sojus-2.1a vorgenommen. Damit FEDOR nicht an etwas schuld ist...

Gruß, HausD

OK, ich habe die erwähnten Kabel als Anschlussleitungen in der Sojus interpretiert. Bedeutet das jetzt, da FEDOR schon in der Kapsel auf der Rakete sitzt, die ersten 8 bis 10 Stunden Batterielaufzeit angebrochen sind?
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 21. August 2019, 09:26:41
Hallo MpunktApunkt,
... Bedeutet das jetzt, da FEDOR schon in der Kapsel auf der Rakete sitzt, die ersten 8 bis 10 Stunden Batterielaufzeit angebrochen sind?
Ja, aaaber, FEDOR hat jetzt einen Schlafmodus eingenommen.
Er twittert zwar, aber träumt es eher, über seinen Zustand wacht "telepatisch" sein "Herrchen" und das hält im TV-Zentrum von ZENKI Wache ...  :)          (... mehr zu den Arbeitszeiten von FEDOR hier (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=16540.msg458875#msg458875) ...)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 21. August 2019, 17:13:14
Hier ist mal alles zusammengefasst. Bildergalerie, Infografiken und eine exaktere Startzeit.
Quelle: https://www.roscosmos.ru/26109/ (https://www.roscosmos.ru/26109/)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 05:32:48
Vor 2 Stunden ...

,,, von FEDOR 
(https://images.raumfahrer.net/up069477.jpg)

2 Stunden vor dem Start. Die Rakete ist betankt. Telemetriesensoren und -systeme sind eingeschaltet.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 05:35:07
... noch 5 min bis zum Start ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 05:38:07
(https://images.raumfahrer.net/up069476.jpg)

... vor 10 min sah es so aus ...    jetzte die Minute vor dem Start ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Lennart am 22. August 2019, 05:39:13
Liftoff
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 05:39:27
Klutsch na Start! ist ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 05:39:54
Zündung ist ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Lennart am 22. August 2019, 05:41:25
LAS abgeworfen
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Lennart am 22. August 2019, 05:42:07
stuffentrennung
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 05:42:19
Trennung 1. Stufe erfolgt ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 05:42:59
GO Trennung ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Lennart am 22. August 2019, 05:44:29
2 stuffe trennung
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 05:45:26
Startzeit Kontakt: 05:38:31 ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 05:46:29
Triebwerksabdeckung abgeworfen ....
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Lennart am 22. August 2019, 05:48:04
Tribwerk aus
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Lennart am 22. August 2019, 05:48:23
Trennung spacecraft
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 05:51:21
... die  ausklappbaren Elemente des Raumschiffs sind geöffnet ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 05:54:29
(https://images.raumfahrer.net/up069475.jpg)
FEDOR feiert mit Maruschija seinen Start ...         

Glückwunsch auch von HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 05:57:30
(https://images.raumfahrer.net/up069474.jpg)
  Startbild
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 06:07:51
Erste Bahndaten ...

- min. Höhe ü. Erde           -178 km
- max. Höhe ü. Erde           -284 km
- Umlaufzeit                      - 88,64 min
- Bahnneigung                   - 51,67 °

(nach ersten Bahnvermessungen bei Roskosmos veröffentlicht)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Progress100 am 22. August 2019, 08:50:52
Normalerweise liegt die Anfangsbahn zwischen ca. 200 Kilometern und 250 Kilometern.
Heute etwas lang gestreckter.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 08:56:23
FEDORs Bericht...

.. per Twitter an das Flugleitzentrum:
Der erste Teil der Flugtests wurde gemäß der Flugmission durchgeführt. Es wurden die telemetrische Daten über den Betrieb der Trägerrakete, die Bordsysteme des Schiffes, die Überbelastung, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit gesammelt, verarbeitet und an das ZUP/MCC übermittelt. Das Schiff befindet sich in der berechneten Umlaufbahn. Alles normal...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: wernher66 am 22. August 2019, 08:59:41
Kleine Randnotiz:
in diesem Jahr sind schon mehr  Sojus-Raketen als Falcon-9 gestartet.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 09:05:05
Hallo Progress100,
Normalerweise liegt die Anfangsbahn zwischen ca. 200 Kilometern und 250 Kilometern. Heute etwas lang gestreckter.
So schnell wie die ersten Bahndaten veröffentlicht wurden, war die Sojus MS-14 erst ein paar Minuten im Orbit unterwegs. daher auch noch die große Exzentrik der Bahn. Man wollte wohl damit zeigen, dass man bereits umlauffähig ist.
Über die weiteren Impulse zur Bahnstabilisierung und die Schritte zur Annäherung gibt es leider keine Angaben aus dem ZUP/MCC Koroljow...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Progress100 am 22. August 2019, 09:09:43
Hallo Progress100,
Normalerweise liegt die Anfangsbahn zwischen ca. 200 Kilometern und 250 Kilometern. Heute etwas lang gestreckter.
So schnell wie die ersten Bahndaten veröffentlicht wurden, war die Sojus MS-14 erst ein paar Minuten im Orbit unterwegs. daher auch noch die große Exzentrik der Bahn. Man wollte wohl damit zeigen, dass man bereits umlauffähig ist.
Über die weiteren Impulse zur Bahnstabilisierung und die Schritte zur Annäherung gibt es leider keine Angaben aus dem ZUP/MCC Koroljow...

Gruß, HausD
Es ist ja FEDOR's erster Flug, er ist ja noch in der Ausbildung.
Beim nächsten Mal kriegt er's schon besser hin.  ;)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 09:14:14
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 22. August 2019, 09:18:04
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Progress100 am 22. August 2019, 09:33:53
https://www.roscosmos.ru/26693/ (https://www.roscosmos.ru/26693/)

Freie Auswahl: hier werden 200/243 km genannt.

NORAD für Objekt A:
194/226 km
Die NORAD-Daten weichen immer ab.
Apogäum meist ca. 20 km weniger.

http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum10/topic16572/message1880239/#message1880239 (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum10/topic16572/message1880239/#message1880239)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 23. August 2019, 09:07:35
Patch zu Sojus-2.1a - Sojus MS-14

(https://images.raumfahrer.net/up069473.xx&oh=7ed81fb85e9ea6fce67b80318e4ffba1&oe=5DD6F036)
Offizielles Patch von Spacepatches.nl                            Bild: Spacepatches.nl

Das rote Sputnik-Symbol ist das Logo von Energia.
Der Rest erklärt sich wohl von selbst...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 23. August 2019, 18:59:27
Maruschia...

... der Schwerelosigkeits-Indikator

(https://images.raumfahrer.net/up069472.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 23. August 2019, 19:16:48
Hat den FEDOR selbst gehäkelt? ;) ;D
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:13:31
... vor rund 15 min ...
(https://images.raumfahrer.net/up069471.jpg)
... noch 220 kg Treibsoff nach dem letzten Korrekturimpuls ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:15:22
(https://images.raumfahrer.net/up069470.jpg)
Sojus MS-14 umfliegt die ISS ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:18:39
(https://images.raumfahrer.net/up069469.jpg)
Sojus MS-14 über der Erde und unter der ISS ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:20:14
(https://images.raumfahrer.net/up069468.jpg)
Arbeit der Steuerdüsen ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:21:35
... der Weiterflug aus dem Halt bei 200m hat begonnen ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:22:39
(https://images.raumfahrer.net/up069467.jpg)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:25:08
... das Einfangen läuft, die Achsen dazu werden stabilisiert ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:28:12
... FEDOR: Station gut im Blick. 153 Meter zum Ziel
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:30:04
Umfliegen beendet. es geht ans Andocken ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:30:37
... noch 80 m ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:32:40
(https://images.raumfahrer.net/up069466.jpg)
... hier noch 91 m, Geschw. 10 m/s ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:34:26
(https://images.raumfahrer.net/up069465.jpg)
... gleich sollte es soweit sein ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:37:54
... es gibt  Fragen zur Richtigkeit der Entfernungsmessung zwischen Schiff und Station vom ZUP/MCC aus ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:41:01
... auf dem Bildschirm  : ИН: НЕТ СВЯЗИ    - IN(Interrupt): Keine Verbindung .....
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:42:05
(https://images.raumfahrer.net/up069464.jpg)
... Wartehalt ...?
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:44:12
... wieder :REGIEM UWOD (Antrieb)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:50:05
FEDOR verstummte nach seiner letzten Meldung (s.o.) aus irgendeinem Grund ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 24. August 2019, 07:51:01
Guten Morgen,

da steht man auf und sieht bei Twitter, dass die Sojus MS-14 beim Andocken ist. Und noch bevor ich fragen konnte, ob FEDOR auch mitarbeitet, muss ich ABORD lesen. :(

Der erste ironische Kommentar kam von @DutchSpace

Zitat von: DutchSpace@DutchSpace vor 3 Min. auf Twitter
Stop playing with the controls @FEDOR37516789 !! #SoyuzMS14

Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Gruß

Mario
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:53:25
Das Kommando zum Abbruch der Kopplung wurde schon 07:36 MESZ ausgegeben ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Maik am 24. August 2019, 07:57:09
Das TORU System zum fernsteuern ist wohl nicht an Bord. Entsprechende Signale hab ich beim Überflug auch nicht empfangen können.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 07:59:38
Ich habe verstanden, dass das Backup-System von TORU  nicht in der Sojus MS-14 enthalten sei ...
... es kann aber auch nicht funktionieren oder nicht eingeschaltet bedeuten ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Maik am 24. August 2019, 08:02:09
Aber wie wollte man den da die Annäherung machen? Nur mit Hilfe vom KURS System?
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 08:06:00
... aus der Übertragung: "Die Sojus kehrt zurück ..."   ... aber wohin? Zur Erde, zur Annäherung ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 08:10:03
... offenbar haben das ZUP Koroljow und das MCC Houston keine Lösung für den Moment und haben beschlossen die Annäherung heute (abend) nochmals zu versuchen ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 08:13:27
... man hat noch 118 kg Treibstoff zur Verfügung und ist im Sicherheitsabstand von der ISS.

Schau mer mal, wie's weitergeht, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 24. August 2019, 08:28:57
Kann mich mal jemand aufklären was dieses offensichtlich defekte KURS ist und welches Teil sich hinter dem nicht als Backup vorhandenen TORU verbirgt?

Es braucht offensichtlich nicht mal Kyrillisch, damit man bei russisch geführten Missionen nichts versteht. ;)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Maik am 24. August 2019, 08:31:17
KURS ist das automatische und TORU das manuelle Annäherungssystem.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: RonB am 24. August 2019, 08:31:26
Nach NASA Angaben wur der KURS-Signalverstärker auf der ISS das Problem. Er soll jetzt ausgetauscht werden. Das ist allerdings nicht in 24 Stunden möglich. So wird der nächste Kopplungsversuch wahrscheinlich erst in 48 Stunden stattfinden.

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1165147331173527552 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1165147331173527552)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 08:37:38
KURS ist das Abstandsmesssystem (auf Radarbasis) und ist auf den Ankommenden und auf der Stationje  2x vorhanden - erkennbar KURS 1   oder KURS 2
TORU ist die Handsteuerung des Ankommenden von der Station aus per Hand

Solowjow im ZUP Koroljow sagte, «nu, schade, wir mussten eben anhalten, irgendwo um die sechzig Meter herum ...»
Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 08:42:49
Beim ZUP-Moskau/Koroljow ist man der Meinung zu, dass der Signalverstärker des Moduls "POISK“ für alles verantwortlich ist, und die Kosmonauten müssen ihn von innen abbauen und dann testen ("anrufen"). Wird der Fehler des Verstärkers dann bestätigt, wird in der Nacht vom 25. auf den 26. August ein erneuter Verbindungsversuch unternommen.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 24. August 2019, 09:48:20
Ist das vlt nur ein Test bzw eine Übung, wie die Crew mit so einer Situation fertig wird? Bietet sich an, weil FEDOR ja geduldig ist und keine Windel hat. Denn daß nach hunderten Kopplungen genau jetzt ein Teil kaputtgeht, was sonst überhaupt nicht im Focus ist, was aber zufällig von innen zu reparieren wäre - da darf man sich doch wohl ein wenig wundern :D
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Lennart am 24. August 2019, 12:17:41
Was machen sie wenn der nächste versuch auch nicht klappt? Jetzt ist auch klar warum sie lieber unbemant testen.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: RonB am 24. August 2019, 13:38:47
Da der Fehler nach bisherigem Stand nichts mit der Sojus- Kapsel zu tun hat ist eine Test imho auszuschließen. Nach Jahren kann nun mal ein Teil seinen Geist aufgeben, das halte ich für normal. Dass es gerade bei einem unbemannten Test geschieht ist ein Glücksfall. Auf der anderen Seite gehe ich davon aus dass bei einem bemannten Flug die Ankopplung manuell erfolgen könnte und würde  :-\?

Notfalls könnte man doch das KURS aus der ISS mit einem gleichen Teil aus einer angelegten Sojus-Kapsel austauschen. Dieses Teil wird doch bei der Abkopplung meines Wissens nach nicht benötigt - oder?
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Progress100 am 24. August 2019, 16:48:54
Ganz richtig. Es ging ja nicht um den Test des Sojus-Raumschiffes. Das ist ein beliebiges aus der Serie. Man wollte die Sojus 2 für das Raumschiff 'qualifizieren". Obwohl die Sojus 2.1a schon oft eingesetzt wurde, hat man den Flug unbemannt angesetzt. Dadurch ergab sich die Chance, FEDOR mitzunehmen.                 
Falls weitere Kopplungsversuche scheitern und der Treibstoff knapp wird, bliebe nur,  die Landung einzuleiten. Das gab es aber lange nicht mehr.
Ich glaube, letztmals mit Sojus T8 1983.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: F-D-R am 24. August 2019, 17:55:45
Rogosin twittert soeben....
https://twitter.com/Rogozin/status/1165284178767863809 (https://twitter.com/Rogozin/status/1165284178767863809)
Also wenn ich das richtig verstehe, dann liegt der Fehler auf Seiten ISS.

Und Alexander Skvortsov wird morgen in der MS-13 üben.
https://twitter.com/Rogozin/status/1165284573456031744 (https://twitter.com/Rogozin/status/1165284573456031744)

Die Situation ist schwierig, aber unter Kontrolle.  .... so Rogosin.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 18:41:03
Neue Kopplung

Die Fachleute von Energia haben der Staatlichen Kommission die folgende Version des erneuten Andockens der "Sojus MS-14" vorgeschlagen:

-    Am Montag, dem 26.08.2019, wird  Alexander Skworzow die Sojus MS-13 manuell vom Swesda-Modul
     an das MIM2-Modul umdocken, wo zuvor "Sojus MS-14" nicht im Automatikmodus andocken konnte .

-    Am Morgen des 27.08.2019 wird der Versuch, die Sojus MS-14 am Swesda-Modul anzudocken,
     im Automatik-Modus wiederholt.

Das übt Alexander Skworzow vorher auf der Sojus MS-13.                         Quelle: Roskosmos (https://www.roscosmos.ru/26708/)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Flandry am 24. August 2019, 18:51:16
-    Am Montag, dem 26.08.2019, wird  Alexander Skworzow die Sojus MS-13 manuell vom Swesda-Modul
     an das MIM2-Modul umdocken, wo zuvor "Sojus MS-14" nicht im Automatikmodus andocken konnte .


Muss die Rückkehrcrew von MS-13 auch mit in die Sojus?
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 24. August 2019, 20:21:13
... Muss die Rückkehrcrew von MS-13 auch mit in die Sojus? ...
Das ist etwas schwammig geschrieben, es kann sein... Wenn das Umkoppeln nicht klappt aus irgendeinem Grund, könnte man Landen ...
Doch ich gehe davon aus dass die Aufenthaltspläne auf der ISS so wenig wie möglich gestört werden.

Auch die Formulierung: Übungssitzung auf der Sojus MS-13 ... ist mir nicht ganz klar. In einer aktiven Sojus und dann Üben, dazu fehlen mir die Infos, ich bin der Meinung, dass es gehen könnte, weiß aber nicht wie ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Voyager_VI am 24. August 2019, 22:33:52
Wenn man einen Vorschlag nicht zeitig scheitern lassen will, ist es manchmal besser, ihn bewusst schwammig zu formulieren. Jetzt können die Weltverbesserer ihr Werk tun.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 24. August 2019, 22:48:34
Es hieß ja schon recht frühzeitig -
"KURS Signal amplifier" on the ISS was the issue with Soyuz MS-14."
Wenn jetzt ein Umdocken erwogen wird, um einen anderen Signalverstärker zu nutzen, heißt das, jeder Port hat sein eigenes System?
Und heißt das dann, daß man den anfänglich erwogenen Tausch des Verstärkers, nicht machen kann/will? Evtl wegen "never touch a running engine" ?

Andererseits - ist vlt besser, man lehnt sich zurück und schaut zu und wartet auf den Abschlußbericht  ;D
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: max-q am 24. August 2019, 22:51:29
Zitat
Muss die Rückkehrcrew von MS-13 auch mit in die Sojus?
Also m.W. muss auf der ISS für die Crew immer eine Evakuierungsmöglichkeit bereitgehalten werden. Das wäre ja nicht gegeben, sollte das Re-Docking von Sojus MS-13 scheitern. Also müsste die gesamt 3-köpfige Sojus-Crew an Bord sein. Wird sicher nicht für Begeisterung bei den Partnern sorgen. Aber letztlich geht es ja auch darum ein Problem mit den ISS Systemen zu identifizieren und eine Lösung zu erarbeiten. Und das sichere Docking von Sojus und Progress ist nunmal zentraler Bestandteil des ISS Programms. Liegt also im Interesse aller. Denke also, dass auch die NASA dem Vorschlag nicht ablehnend gegenüber stehen wird.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 25. August 2019, 08:27:05
Auch die Formulierung: Übungssitzung auf der Sojus MS-13 ... ist mir nicht ganz klar. In einer aktiven Sojus und dann Üben, dazu fehlen mir die Infos, ich bin der Meinung, dass es gehen könnte, weiß aber nicht wie ...
In der offiziellen Verlautbarung von Roskosmos ist es deutlicher gesagt:
Das Training zum Umkoppeln wird im Simulationsmodus auf der ISS durchgeführt.

(https://images.raumfahrer.net/up068362.jpg)
Es ist der Platz, auf dem schon auf der Erde viele Stunden trainiert wurde ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 25. August 2019, 08:42:33
Umkoppel-Zeitplan

Vor wenigen Minuten ist bei VK Roskosmos (http://VK Roskosmos) etwas zum Zeitplan der Umkoppelaktion gesagt worden:

- Sojus MS-13 von Swesda zu MIM2  POISK-Modul
   Ablegen von Swesda        26.08.2019         06:34 Uhr MSK       (05:34 Uhr MESZ)

   Anlegen an  POISK           26.08.2019         06:59 Uhr MSK       (05:59 Uhr MESZ)

- Sojus MS-14 vo. Haltepunkt an Swesda
   Anlegen an Swesda          27.08.2019         06:12 Uhr MSK       (05:12 Uhr MESZ)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 25. August 2019, 08:47:32
So könnte das Anlegen etwa aussehen ...

... eine Ani-gif bei Roskosmos ...

(https://vk.com/doc106_512619565?hash=fd8984f3e2411d8502&dl=f0cddf21937f4e9353&wnd=1&module=public)
... nicht ganz so schnell ... aber so genau sollte es werden ...

Gruß, HausD
... das Nervige etwas Entnerft  - HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 25. August 2019, 08:59:27
Nettes Gif, aber kann man das auch irgendwie anhalten? Auf die Dauer stresst es, wenn man hier nach Neuigkeiten schaut.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 25. August 2019, 09:22:40
So könnte das Anlegen etwa aussehen ...

... ein Link zu einer  Ani-gif bei Roskosmos ...

https://vk.com/doc106_512619565?hash=fd8984f3e2411d8502&dl=f0cddf21937f4e9353&wnd=1&module=public (https://vk.com/doc106_512619565?hash=fd8984f3e2411d8502&dl=f0cddf21937f4e9353&wnd=1&module=public)
... nicht ganz so schnell ... aber so genau sollte es werden ... hier mit "ohne Bild" 

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 25. August 2019, 09:29:21
Umdocken des Sojus MS-13

Vor einigen (nun10) Minuten bei Roskosmos:

 Die Operationsdauer des Umdockens beträgt ca. 25 Minuten. Das Andocken wird im manuellen Modus vom Schiffskommandanten Alexander Skworzow unter Beteiligung der Flugingenieure Luke Parmitano und Andrew Morgan durchgeführt. Heute, am 25. August, führt die Besatzung Schulungen und Übungen zum bevorstehenden erneuten Andocken und zur erneuten Inbetriebnahme des Raumfahrzeugs Sojus MS-13 an Bord der Internationalen Raumstation durch.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 25. August 2019, 10:02:56
Vielen Dank,

deine Infos und Twitter ergänzen sich für mich gerade perfekt. :)

Gruß

Mario
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: RonB am 25. August 2019, 11:05:30
Auch bei SFN wurde ein ausführlicher Bereicht zu der Umdockaktion veröffentlicht.

https://spaceflightnow.com/2019/08/24/station-crew-to-clear-port-for-second-soyuz-docking-attempt/ (https://spaceflightnow.com/2019/08/24/station-crew-to-clear-port-for-second-soyuz-docking-attempt/)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 26. August 2019, 07:50:37
Liegeplatz SWESDA ist frei...

Die Sojus MS-13 wurde umgekoppelt (s. hier bei Sojus MS-13 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=15617.msg459251#msg459251)) und nun ist der Weg für  Sojus MS-14 freigeworden.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 26. August 2019, 09:56:14
Flugleiter Solowjow zu Reportern

"Die Fachleute überprüften den Betrieb der automatischen Kurs-Docking-System-Ausrüstung auf der ISS an der Anlegestellei, an die die Sojus MS-14 am Dienstag mit dem an Bord befindlichen FEDOR-Roboter andocken soll", so Solowjow gegenüber Reportern (https://www.militarynews.ru/story.asp?rid=1&nid=515675&lang=RU).

"Das Andocken morgen erfolgt automatisch, aber nun an das Aggregatemodul (Swesda-Modul), an den Liegeplatz, den wir gestern gründlich überprüft haben, mit allen Kurs-Radargeräten. Das funktioniert einwandfrei. Ich glaube, wir werden keine Probleme haben."

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 04:35:00
... erste Info zum heutigen Andocken: Annäherung. 25 km zur ISS

NASA Stream läuft ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 04:36:24
... erste Bilder aus dem ZUP/MCC Koroljow via NASA ...
(https://images.raumfahrer.net/up069463.jpg)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 04:46:04
... in 30 min soll die Kopplung erfolgem ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 04:50:19
(https://images.raumfahrer.net/up069462.jpg)
1,742 km vom Anlegepunkt entfernt
119 kg für das Manöver zugeteilter Treibstoff noch vorhanden...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 04:52:59
... mittlerweile 300m Abstand ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 04:54:25
UMFLIEGEN läuft, 230m Abstand
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 04:55:41
... Achse zu SWESDA ist erreicht ...

(https://images.raumfahrer.net/up069461.jpg)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 04:59:34
(https://images.raumfahrer.net/up069460.jpg)
180 m     75 kg Trbst.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 05:02:13
... Konus zum Anlegen in Sicht, Übergang zum Anlegen ...

hier bei 100 m Abstand...

(https://images.raumfahrer.net/up069459.jpg)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 05:04:21
... noch 60 m , 0,22 m/s ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 05:06:52
... im Moment beide Bilder , Soj. auf Sw. und Sw. auf Soj. auf dem Schirm ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 05:09:06
(https://images.raumfahrer.net/up069458.jpg)
Sicht von Swesda zur Sojus MS-14 per (ATV) Annäherungskontrollschirm
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 05:10:54
(https://images.raumfahrer.net/up069457.jpg)
Es wird wohl gleich soweit sein ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 05:14:06
Касание. Сцепка.    Индикаторный режим.
Berührt.  Eingehakt. Anzeigemodus.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 05:17:32
Kopplung läuft nun ...
Das Manöver bis hierher ist 4 min schneller gelaufen als geplant.
Der Kontakt fand über dem Gebiet der Mongolei statt.

Dazu Glückwunsch, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 05:35:18
Das Festmachen läuft ...

(http://novosti-kosmonavtiki.ru/bitrix/components/bitrix/forum.interface/show_file.php?fid=100280)

Die Verschraubung ist erfolgt, die Dichtheit wird geprüft, dann kann es an das Luke Öffnen gehen.
... und bei Roskosmos steht, dass dann 670 kg Trockenfracht entladen werden können ...
... FEDOR hat sich noch nicht gemeldet ind auch nicht "gesagt", dass er nicht nur Trockenfracht sein möchte ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 05:50:16
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 06:17:22
Rogosin gratuliert

(https://images.raumfahrer.net/up069456.jpg)
Sicht von seinem Platz im ZUP/MCC Koroljow aus          Foto: Rogosin (https://twitter.com/Rogozin/status/1166195006492807170)

... er gratuliert der ZUP-Gruppe auf der Erde und den beiden auf der ISS, Skworzow und Owtschinin ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 06:28:23
     (https://images.raumfahrer.net/up069455.jpg)                     
  FEDOR entschuldigt sich ...

FEDOR@FEDOR37516789 (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1166203243988496384) vor 5 Minuten ...

Entschuldigung für die Verspätung.

Bin im Stau stecken geblieben.

Bin nun bereit zum Weitermachen.




...in der Aufregung kann das
   schon mal passieren,
    ... HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 27. August 2019, 10:10:11
Erprobung der verbesserten Sojus-2.1a für bemannte Flüge

Ein wichtiges Ziel des Fluges von Sojus MS-14 auf der (nach dem Unfall Sojus MS-10) mit der nun modifizierten Sojus-2.1a war der Nachweis der Änderungen an der Trägerrakete.    ( s. auch hier bei  (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=16129.msg459460#msg459460)uns )

Am 22.08.2019 wurde die modifizierte Trägerrakete Sojus-2.1a mit der Sojus MS-14 erfolgreich gestartet.
Der Start wurde unbemannt (berobotert -HausD) als Test für die Trägerrakete mit einem modifizierten Steuerungssystem aus der Entwicklung der NPO-Automatisierung in Jekaterinburg (Teil von Roskosmos) durchgeführt.
Vorher brachte die Sojus-2.1a nur Frachtschiffe und Raumflugkörper in die Erdumlaufbahn.

Nach dem 25. September wird die Trägerrakete Sojus-2.1a die Trägerrakete Sojus-FG bei bemannten Missionen zum Transport von Kosmonauten zur ISS ersetzen.              (Auszüge aus Pressezentrum NPO-Automatika (https://www.npoa.ru/press-centr/novosti-konpanii/novaya-sistema-upravleniya-dlya-pilotiruemyh-puskov.html) )

Hier wird klar gesagt, dass der Test der Modifikation der Trägerrakete Sojus-2.1a ganz bewusst unbemannt und nur berobotert  auch zum möglichen SAS Einsatz durchgeführt wurde.

Auch FEDOR wird es freuen, dass er einen doch reibungslosen Start mit er-robotern durfte.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 28. August 2019, 12:50:00
TELE-Brücke ISS mit MAKS

(https://images.raumfahrer.net/up069222.JPG)
Wladimir Putin hat gestern von der MAKS aus zu und mit den Kosmonauten                     Foto: KREML/ Reg.-Präs. (http://kremlin.ru/events/president/transcripts/61387)
auf der ISS gesprochen, die maßgeblich an der letztlich erfolgreichen Kopplung
der Sojus MS-14 beteiligt waren:

W. Putin: Liebe Freunde!

Wir begrüßen Sie und gratulieren Ihnen zu den Ergebnissen der heutigen Arbeit. Wir wissen, dass die Situation in gewisser Weise ungewöhnlich war, aber Sie haben - wie üblich für unsere Kosmonautik, für unsere Kosmonauten - hervorragende Arbeit geleistet. Ich hoffe, dass alles wie am Schnürchen weitergeht, wie wir in Russland sagen.

Und dass alles "wie am Schnürchen ging" zeugt natürlich von der hohen Professionalität von so hochkarätigen Spezialisten wie Ihnen. Vielen Dank, ich wünsche Ihnen viel Glück. Ich hoffe, dass [der Roboter] Fedor Ihnen auch die notwendige Hilfe und Unterstützung für Ihre sehr ernste, wichtige, interessante und notwendige Arbeit und auch für uns alle geben wird.
Vielen Dank.


Auch Erdogan, der bei Putin zum Staatsbesuch war, hat den Kosmonauten seine Wertschätzung ausgedrückt ...
                                                              Quelle: KREML/ Reg.-Präs. (http://kremlin.ru/events/president/transcripts/61387)
Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 28. August 2019, 21:29:53
Gerhard Kowalski zu FEDOR

Im SPUTNIK gibt es (https://de.sputniknews.com/wissen/20190827325661800-roboter-im-all/) ein Interview mit Gerhard Kowalski zu FEDOR.

Der ISS-Kommandant Alexander Skworzow schaffe es, sagte er im Sputnik-Interview.
"Der Mann ist schon zweimal im Weltraum gewesen und gehört zu den erfahrensten Kosmonauten, die die Russen im Moment zu bieten haben. Ihn kenne ich sehr gut. Wir haben uns in München zum Jahrestag von Gagarin getroffen. Er beherrscht sein Handwerk, und sofern bestand für mich überhaupt kein Zweifel.“

Es gibt auch die Frage: Fjodor oder Feder? ... und die Antwort ...  er heißt Fedor ...

Mein Urteil: Man sollte diesen Beitrag unbeddingt lesen, da spricht ein Fachmann!

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 29. August 2019, 12:15:14
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 29. August 2019, 12:52:03
  (https://images.raumfahrer.net/up069454.jpg)     FEDOR ...

... twittert (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1166802784655745024) ...


Nach der gestrigen Kommunikation ... am Funk,
schaute mein Operator Alexander Skworzow
dreimal durch die Luken der Abteile in mein Schiff
und streckte den Daumen der rechten Hand hoch.

Heute haben die Exoskelett-Tests begonnen



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 29. August 2019, 13:25:42
Exoskelett-Tests

A. Skworzow bereitet das Exoskelett für die Tests mit FEDOR vor.

(https://images.raumfahrer.net/up069451.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up069452.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up069453.jpg)
Die Schnittstelle zwischen Bediener und Roboter wird vorbereitet            Fotos: @Rogosin (https://twitter.com/Rogozin/status/1166955927775404032)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 29. August 2019, 16:56:39
Gerhard Kowalski zu FEDOR

Im SPUTNIK gibt es (https://de.sputniknews.com/wissen/20190827325661800-roboter-im-all/) ein Interview mit Gerhard Kowalski zu FEDOR.

Der ISS-Kommandant Alexander Skworzow schaffe es, sagte er im Sputnik-Interview.
"Der Mann ist schon zweimal im Weltraum gewesen und gehört zu den erfahrensten Kosmonauten, die die Russen im Moment zu bieten haben. Ihn kenne ich sehr gut. Wir haben uns in München zum Jahrestag von Gagarin getroffen. Er beherrscht sein Handwerk, und sofern bestand für mich überhaupt kein Zweifel.“

Es gibt auch die Frage: Fjodor oder Feder? ... und die Antwort ...  er heißt Fedor ...

Mein Urteil: Man sollte diesen Beitrag unbeddingt lesen, da spricht ein Fachmann!

Gruß, HausD

Hallo.
Ich muss hier etwas verspätet nochmals auf die Literaturempfehlung eingehen. Hier wird also von einem Fachmann Kowalski folgender Satz losgelassen:  „So z.B. der deutsche Roboter Cimon, der nur einmal kurz funktioniert hat, dann hat er den Geist aufgegeben. " Kommentarlos so von ihm übersetzt! Vorher aber las ich den Portalartikel zu genau diesem Programm, da ist man bei der DLR voll des Lobes und spricht von Erfolg und geplanter kurzer Einsatzdauer. Was ist richtig? Der besagte Sputnik-Artikel ist für mich eher sekundär, denn hier wurde nur von einem sehr guten Übersetzer etwas nicht Hinterfragtes in die deutsche Sprache übersetzt.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 30. August 2019, 05:53:30
FEDOR ...

... wird geweckt ...

(https://images.raumfahrer.net/up069448.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up069449.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up069450.jpg)
... und ist bei seinen Menschen ...                             Fotos: @FEDOR (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1167178568134221838)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 30. August 2019, 12:37:05
Ich hoffe noch auf das Video, wo er durch die Luke krabbelt  ;D ;D
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 30. August 2019, 16:18:43
Ich hoffe noch auf das Video, wo er durch die Luke krabbelt  ;D ;D
... gekrabbelt wird ...  ;) , HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 30. August 2019, 16:22:35
Schon klar :D
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 30. August 2019, 18:29:11
FEDOR ... im Batterie-Laden

(https://images.raumfahrer.net/up069446.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up069447.jpg)
FEDOR wird im Modul POISK auf seine Augabe "Tester" vorbereitet           Fotos: VK Roskosmos (https://vk.com/wall-30315369_371698)
Dort liegen auch die frischen Batterien , die er eventuell braucht...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 31. August 2019, 07:55:20
Vidoe R24



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 31. August 2019, 09:33:12
REDOR ist wach...

.. und er sagt brav (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1167676168360927233):            Guten Tag ...
Das ist ein Bericht über die gestrige Arbeit.
Die Operationen wurden vom Astronauten Alexander Alexandrowitsch Skworzow geleitet,
der sich im anderen Raum der Station befand.


(https://images.raumfahrer.net/up069444.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up069445.jpg)
Owtschinin und FEDOR im POISK                             Fotos : FEDOR/Roskosmos (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1167676168360927233)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 31. August 2019, 10:07:12
Unterhaltung mit FEDOR

Bei TASS gibt es einen Auszug aus den Gesprächen (https://tass.ru/kosmos/6826770), die FEDOR und Owtschinin beim gestrigen Test geführt haben.

"Wir haben mit dem Training begonnen. Als der Kosmonaut technologische Arbeiten begonnen hat, habe ich ihm bei der Auswahl des erforderlichen Werkzeugs geholfen. Dann habe ich im Kopiermodus erfolgreich elektrische Steckverbinder montiert und Kabelreparaturen an der Außenseite der Station simuliert. Jetzt spreche ich freundlich mit Alexei Nikolajewitsch [Owtschinin]."

(https://images.raumfahrer.net/up069443.jpg)
Owtschinin gibt FEDOR einen Schraubenzieher für eine Montagesimulation          Foto: FEDOR/Roskosmos

Davor gab es aber auch "Zwist"...
So war FEDOR mit Owtschinins Vorschlag ihn mit einem Hammer und einem Schraubenschlüssel anzuschalten überhaupt nicht zufrieden.

"Kosmonaut Alexei Nikolayevich Owtschinin hat heute beim Starten meines Betriebssystems vorgeschlagen, einen Hammer und einen Schraubenschlüssel zu verwenden. Ich musste automatisch starten, um weitere Probleme im Dialog mit Alexei Nikolajewitsch zu vermeiden."

Da hat FEDOR in der Roboterschule aber gut aufgepasst , meint HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 31. August 2019, 11:09:58
... zur Landung ...

Auf der Vollversammlung der Chefkonstrukteure (https://www.energia.ru/ru/news/news-2019/news_08-29.html), die bei Energia statt fand, wurde auch zur bevorstehenden Landung der Sojus MS-14 etwas gesagt.
Nikolai Sewastjanow, der  Generaldirektor vom RKK ENERGIA, betonte
... die besondere Rolle der Landung des Sojus MS-14, weil das Schiff ein neues modifiziertes Bewegungs- und Navigationssteuerungssystem in den Teilen der Abstiegssteuerung hat.

Das analoge Abstiegskontrollsystem wurde komplett durch ein digitales ersetzt, das auf dem im RKK Energia entwickelten BIUS-Gerät (Winkelgeschwindigkeitsintegrationsblock) basiert.

(Auch ein Grund, dass Sojus MS-14 berobotert aber nicht bemannt wurde).

Die Vollversammlung der Chefkonstrukteure stimmte den Vorschlägen vom RKK Energia dem
Programm für den Abschluss des Fluges des Sojus-Raumschiffs MS-14 zu.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 01. September 2019, 07:44:51
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 01. September 2019, 08:36:16
FEDORs Gruß zum 1. September  - Schulanfang ...

FEDOR grüßt hier mit seiner Stimme (https://vk.com/skybotf850?w=wall-184780486_1079) am heutigen Tag, dem Tag des Wissens, ...dem Schulanfang ... alle mit diesen Worten ...
Sehr geehrte Freunde!
Herzlichen Glückwunsch zum  Tag  des Wissens!
Ohne Wissen würde das Leben auf der Erde ohne Roboter sein. ...


Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 01. September 2019, 10:05:31
Bohren ... Hände abwischen ...

Bei RIA N wird berichtet (https://ria.ru/20190901/1558120603.html):

Der Fedor-Roboter schaltete eine Bohrmaschine ein und rieb sich mit einem Handtuch die Hände ab...

... Fedor hat auf der ISS unter Fernbedienung von Kosmonaut A. Skworzow  eine Bohrmaschine eingeschaltet und rieb sich die Hände mit einem Handtuch ab.

Skworzow befand sich im Swesda-Modul und steuerte den Roboter über sein Exoskelett. Der russischer Kosmonaut, A. Owtchinin, war bei Fedor im POISK-Modul und kontrollierte seine Aktionen.

Zuerst schaltete der Roboter den Bohrer ein und aus und gab ihn Owtchinin.

"Es stellt sich heraus, einen Knopf zu drücken, um einen Bohrer zu verdienen?" - aus dem Flugkontrollzentrum  wurde gefragt.

"Ja, (der Roboter) drückt (der Knopf), der Bohrer funktioniert", antwortete Owtchinin.

"Wir hören den Klang eines Bohrers", bestätigte das ZUP/MCC.

Danach benutzte Fedor ein Handtuch und rieb sich damit die Hände.

"Er nahm ein Handtuch mit der rechten Hand, legte es in seine linke, wischte seine Hände mit dem Handtuch ab und legten es dann von seiner linken zu seiner rechten Hand, um es auf der Plattform zu befestigen", sagte Owtchinin.

Zuvor arbeitete der Roboter bereits mit einem Schraubendreher, Schlüsseln und elektrischen Steckern.

Gruß, HauD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 01. September 2019, 10:13:56
Hallo,

sehr schön, dass Fedor, im Gegensatz zu manch anderem Technologiespielzeug, ausgiebig zum Einsatz kommt :) und du und darüber so ausführlich auf dem Laufenden hältst. :D

Begeisterte Grüße

Mario
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Xerron am 01. September 2019, 10:28:54
Ist etwas oftopic, aber ich finde solche Robos wie Feodor sind die Zukunft und äußerst wichtig für zukünftige Raumfahrt Missionen. Wenn diese Technik einwandfrei funktioniert, dann kann ich im Orbit problemlos eine Art Werft betreiben. Die Arbeiten verrichten dann keine Astronauten vor Ort, sondern Drohnenpiloten auf der Erde. So kann auch im Schichtbetrieb viel mehr erreicht werden. Ich finde es klasse was die Russen da versuchen!
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Flandry am 01. September 2019, 13:08:51

Der Fedor-Roboter schaltete eine Bohrmaschine ein und rieb sich mit einem Handtuch die Hände ab...


Nur gut, dass er vor ziemlich genau einem Jahr noch nicht an Bord war...  :o
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 01. September 2019, 14:15:55
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 02. September 2019, 18:45:59
 
(https://images.raumfahrer.net/up069442.jpg)   
Ich, Skybot ...

Guten Abend Freunde!
 Ich, Skybot F-850 (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1168552779767525377), heiße Sie aus der
 Umlaufbahn der ISS willkommen!
 Wir setzen unsere Experimente fort.
 Viel Arbeit.

 Aber in meiner Freizeit bewun-
 dere ich unseren Planeten.

Am 7. September ist meine
 Rückkehr zur Erde geplant.

Entschuldigung für die Tippfehler.
Unbequemes Tippen ...


Übertragen,ohne Tippfehler,
         HausD

Fotos: @FEDOR (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1168552779767525377)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 03. September 2019, 21:18:52
Bergungsmannschaften machen sich bereit

Die Such- und Rettungsgruppe des Zentralen Militär Bezirks hat mit der Vorbereitung zur Landung von Sojus MS-14 mit dem Roboter FEDOR Skybot-850 an Bord in Kasachstan begonnen.      Foto, Quelle: ZMB MIL.ru NEWS (https://function.mil.ru/news_page/country/more.htm?id=12250715@egNews)

(https://images.raumfahrer.net/up069441.jpg)
Die Gruppe flog vom FH Uprun / Tscheljabinsk zu den Bereitstellungsräumen in Kasachstan

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 03. September 2019, 21:32:15
Voraussichtliche Lande Zeit

Bisher war nur das Datum der Rückkehr von Sojus MS-14 bekannt, der 07.09.2019.

Nun ist auch die Ablege- und die Landezeit bei RIA N (https://ria.ru/20190903/1558216158.html) genannt worden: 

Ablegen  von Sojus MS-14   06.09.2019     21.13   MSK     06.09.2019     (20.13   MESZ)
Landung von Sojus MS-14   07.09.2019     00.35   MSK     06.09.2019      (23.35   MESZ)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: wulfenx am 03. September 2019, 21:46:26
Das ging viel zu schnell!
Ich hätte mir noch sehr viel mehr posts/Tests mit Fedor gewünscht.

Medial haben die Russen auf jeden Fall mehr die Werbetrommel gerührt als die Deutschen mit Cimon.
Guten Rückflug wünsche ich unserem Roboter-Freund.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 04. September 2019, 10:49:35
Video ...

... vom Bohren ... und vom Hände abwischen ... (s.auch hier bei uns (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=16540.msg459917#msg459917) die Beschreibung )

Im Video aus der Sicht von FEDOR (https://vk.com/video-184780486_456239025) sieht und hört man, wie Owtschinin mit FEDOR spricht und dieser antwortet und reagiert ...

Gruß, HausD

PS.: Ich hoffe der oben zitierte Beitrag war trotz einiger Fehler von mir - zB. HauD - gerade noch lesbar -leider kann ich ihn nicht mehr verbessern ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 04. September 2019, 11:10:21
Hört man wirklich ???
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 04. September 2019, 13:18:31
Voraussichtliche Lande Zeit

Nach der Ablege- und die Landezeit ist nun auch der Zeitpunkt des Bremsbeginns (RIA N (https://ria.ru/20190904/1558275398.html)) genannt worden: 

Ablegen  von Sojus MS-14   06.09.2019     21.13   MSK     06.09.2019     (20.13   MESZ)

Anschalten des Bremstrieb-  06.09.2019     23.37   MSK     06.09.2019     (22.37   MESZ)
werks  von Sojus MS-14
Landung von Sojus MS-14   07.09.2019     00.35   MSK     06.09.2019      (23.35   MESZ)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 04. September 2019, 18:27:04
Video...

... gibt es nun auch bei Y2B ... unter diesem Titel:



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 04. September 2019, 19:14:32
FEDOR in der Sojus-Rückkehrkapsel

FEDOR twittert hier (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1169273693392056326) :
Ich bin zurück auf dem Kommandantensitz der "Sojus"!
Ein weiterer Test wird während des Abstiegs zur Erde durchgeführt:
Auf dem Schiff gibt es anstelle eines analogen Abstiegskontroll-
systems auf der Basis eines freien Gyroskops jetzt ein Kontrollsystem
auf der Basis eines digitalen BIUS-Geräts mit Glasfaserkreiseln.
Schnell nach Hause!


(https://images.raumfahrer.net/up069440.jpg)
FEDOR schaut auf seine fixierten "nackten" Füße                Selfie: FEDOR@FEDOR (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1169273693392056326)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 05. September 2019, 13:24:47
Video

&t=65s

Ab 1:05 der Beitrag zu FEDOR 
                        - Umsteigen in POISK,
                        - die Anfrage : Schraubenschlüssel? ... Nicht wirklich...
                        - Stecker stecken 
                        - Schraubendreher benutzen
                        - Rede zum Schulanfang
                        - Hände abwischen
                        - Bohrmaschine ...
                        - zum Abschied winken
bei 2:22 ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 05. September 2019, 13:55:59
FEDOR bringt Knochen mit ...

... aber keine Angst! FEDOR ist kein Kannibale, er bringt Proben mit, die im BIOPRINTER (der mit Sojus MS-10 nicht geliefert werden konnte und erst später auf der ISS ankam.) gedruckt worden sind.      (Quelle: RIA N (https://ria.ru/20190905/1558320612.html))

"Eine Reihe von Experimenten wurden zum Wachstum von Proteinkristallen und anorganischen Bestandteilen des Knochengewebes durchgeführt  ... die Zellen werden am 7. September auf dem Raumschiff Sojus MS-14 zurückgebracht..."

Zukünftig sind weiteres Experimente mit dem Bioprinter auf der ISS geplant - um Kalziumkristalle (Knochengewebe-Analoga) zu drucken, Bakterien, um einen Biofilm zu bilden. Darüber hinaus sollten die Entwickler Experimente zur Knorpelbildung beim Menschen und zur Schilddrüsenbildung bei Nagetieren wiederholen.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 05. September 2019, 16:14:12
FEDOR hört das ZUP/MCC

Er, FEDOR twittert (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1169583724046028800) :
Dem Funkverkehr mit dem ZUP(/MCC) nach zu urteilen,
sind alle auf der Erde zum Kosmodrom Wostotschny aufgebrochen.
In der Zwischenzeit legt unsere Crew weiterhin Geräte in meine
Sojus MS-14 und führt Gerätediagnosen durch. Es bleibt nur noch
sehr wenig Zeit, um zur Erde zurückzukehren


(https://images.raumfahrer.net/up069439.jpg)
FEDOR sitzt und beobachtet alles um sich herum...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 05. September 2019, 18:20:47
Skworzow hat FEDOR eingeschaltet

Bei TASS wird berichtet (https://tass.ru/kosmos/6850807) :
Das Missionskontrollzentrum (MCC) hat den Kosmonauten Alexander Skworzow gebeten, den FEDOR-Roboter zu aktivieren, bevor er zur Erde geschickt wird.
Das ZUP/MCC schlug Alexander Skworzow vor, es entweder kurz vor dem Schließen der Luke oder sofort zu machen.
Der Kosmonaut schlug seinerseits vor, es sofort zu tun, damit der Roboter beim Fotografieren gesteuert werden kann.
Dieser Wunsch wurde erfüllt:
"Der Roboter ist eingeschaltet, die grünen [Anzeigen] leuchten", sagte Skworzow.


Damit konnte FEDOR auch  "twittern" ...  8)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 07:18:34
KI oder keine KI ...

Der Chef der Entwickler des FEDORDudorow antwortet bei TASS (https://tass.ru/kosmos/6784296) auf die Frage - hat FEDOR KI-Elemente implementiert :
Auf diesem Flug kann er Fragen von den Kosmonauten beantworten, die Antwortmöglichkeiten beschränken sich jedoch bisher auf das im Roboter eingebettete Programm. Die Entwickler betrachten dies als eine Art Prototyp der Elemente der künstlichen Intelligenz, jedoch auf der Ebene der Sprachschnittstelle.

... und Dudorow beschreibt die Eingabe/Ausgabe-Sprachschnittstelle etwas genauer:
Die Kommunikation mit dem Roboter ist wie folgt: Es gibt ein spezielles Mikrofon, der Kosmonaut drückt einen Knopf an diesem Mikrofon und stellt dem Roboter eine Frage. Außerdem konvertiert "Fedor" die empfangenen Informationen in Text, vergleicht sie mit möglichen Antworten, von denen er mehrere Hundert hat, und wählt eine Art Antwort aus.
Zum Beispiel sagst du zu ihm: "Hallo, wie geht es ?" Kann er sagen: "Normal (Gut)“ oder  "Grüße dich" oder auch„ "Gestern war es besser".
Der Roboter wandelt seinen ausgewählten Text dann in das Sprachformat um, so funktioniert das System“, erklärte Dudorov.


... so ganz gerade hat man das Spielchen aber nicht gemacht und Dudorow sagt dazu:
Seine Antworten sind jedoch nicht immer vorhersehbar. Das war ein Wunsch von Roskosmos.
Die Kosmonauten sollten so mehr Spaß daran haben, mit ihm zu reden.
Es gibt also undokumentierte, nicht vorherzusehende Möglichkeiten bei seinen Antworten. Die sogenannten Ostereier. Sehen wir mal, wie das alles funktioniert hat.


Schaut man hier nocheinmal (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=16540.msg459880#msg459880) nach, sind die Kosmonauten auch angehalten worden, "blöde Fragen" oder widersinnige Aufgaben zu stellen, ... über die FEDOR sich dann "beschweren" musste ...
       
Zitat von: FEDOR
"Kosmonaut Alexei Nikolayevich Owtschinin hat heute beim Starten meines Betriebssystems vorgeschlagen, einen Hammer und einen Schraubenschlüssel zu verwenden. Ich musste automatisch starten, um weitere Probleme im Dialog mit Alexei Nikolajewitsch zu vermeiden."

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 07:46:08
Bergungsmannschaften machen sich bereit

Die Such- und Rettungsgruppe des Zentralen Militär Bezirks hat mit der Vorbereitung zur Landung von Sojus MS-14 mit dem Roboter FEDOR Skybot-850 an Bord in Kasachstan begonnen.  ...

Beim IMBP kann man lesen (https://www.facebook.com/imbp.ru/?hc_ref=ARTTVT1o0X2gOgDWIoy5eJ9_TnX1TxoxVk-UJmLEBc3FlUjfTvQiV7qBu4BuOg7CwPM&fref=nf&__xts__%5B0%5D=68.ARAzosW_D3i8s6anCZeMhVUYo2QZqmHkHF_AtRk0etZ13GyAK_NZdnW9wbQI6AHIx5Lem06iSImgujm9sDeudHtFrck_IxlQHLY1v4wmPZQykLlMckG35RxXYEWyd_VWA1CQgPesLa8VOxL7eZowvhYZ7gNYHdgDwxY1hcQgIGtRuDM5fr2_uCGEtGIq_SyiACwyy5ThKdfhay1IyZFbldMwcsKWdXFhbOLrejczUIRwL9yRkepoiwSJKu9HUt1bfcotBqP8GLQdk2fUpgxmacRJNNiofeWCBSlElxpq9vHCxu8IC7M_OyOG2WS5A3tzKBrIF_kuMcfa1G4z6eR4sXaadQ&__tn__=kC-R), dass eine Übung im Rahmen der jährlichen Überprüfung der umfassenden Bereitschaft der Berge- und Rettungskräfte stattfand.

(https://images.raumfahrer.net/up069437.xx&oh=bfbc7409a1af3883bf6aa8b1c5d16f60&oe=5DCAA1C5)

(https://images.raumfahrer.net/up069438.xx&oh=180116b42e11132569b41b24450df2eb&oe=5DC7CF87)                         Fotos: IMBP

Es sieht so aus, als hätte man die Jahresübung und die Sojus MS-14 Landungsvorbereitung zusammengelegt...
Wobei das Double für FEDOR mir (und den an der Übung Beteiligten) besser gefällt, sie ist lockerer ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Voyager_VI am 06. September 2019, 08:26:45
Bergungsmannschaften machen sich bereit


Es sieht so aus, als hätte man die Jahresübung und die Sojus MS-14 Landungsvorbereitung zusammengelegt...
Wobei das Double für FEDOR mir (und den an der Übung Beteiligten) besser gefällt, sie ist lockerer ...

Gruß, HausD
Wie man an dem „Double“ sieht, war man bei der Bergung der Kosmonauten recht gnädig in den Anforderungen. Vermutlich ist die junge Dame von allein aus der Landekapsel gehüpft. Bei einem angepassten Raumanzug ist die Bewegungsfreiheit erheblich eingeschränkt. Der Aufenthalt in der Schwerelosigkeit tut sein übriges.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Marsman am 06. September 2019, 14:15:46
In welcher höhe ist die Sojus MS-14 wenn sie die Bremstriebwerke zünden ?

Welche Geschwindigkeit hat Sojus MS-14 dann nach dem Zünden der Bremstriebwerke beim eintauchen in die Erdatmosphäre ?
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 19:44:44
FEDOR...

... twittert vor der Landung (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1170022798137470977):
Der Abstieg beginnt bald. Unterstützt mich. Ich werde dem ZUP/MCC Telemetriedaten während meiner Arbeit übergeben.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 20:16:22
... vor 3 Min. Ablegen ...

(https://images.raumfahrer.net/up069436.jpg)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 20:17:19
... abgelegt ...

(https://images.raumfahrer.net/up069435.jpg)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 20:23:40
... wegdriften ...
(https://images.raumfahrer.net/up069434.jpg)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 20:28:07
Voraussichtlicher Landeort 

Landung von Sojus MS-14   07.09.2019     00.35   MSK     06.09.2019      (23.35   MESZ)

Landeort von Sojus MS-14  147 km sö. von Dshesgaskan

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 20:30:40
... noch schwebt sie...

(https://images.raumfahrer.net/up069433.jpg)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 20:34:28
... Bild aus dem ZUP/MCC Korljow ...

(http://novosti-kosmonavtiki.ru/bitrix/components/bitrix/forum.interface/show_file.php?fid=100987)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 21:22:17
Weitere Zeiten

   UTC          MESZ               Aktion           
20:37:20 – 22:37:20 – Einschalten des Bremstriebwerk
20:41:13 – 22:41:13 – Ausschalten des Bremstriebwerk
21:04:30 – 23:04:30 – Trennung der Sektionen
21:10:07 – 23:10:07 – Eintritt der Landekapsel in die Atmosphäre
21:13:23 – 23:13:23 – Auswerfen des Hauptfallschirms
21:14:06 – 23:14:06 – Landung.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 21:23:32
Die genaue Ablegezeit war 18:13:54 UTC (20:13:54 MESZ).
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 21:27:15
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: wernher66 am 06. September 2019, 22:47:33
Bremszündung um 22.37 Uhr MESZ eingeleitet. Brenndauer: ca. 4 min

https://twitter.com/roscosmos/status/1170075467027812352?s=20 (https://twitter.com/roscosmos/status/1170075467027812352?s=20)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 06. September 2019, 23:13:00
Hallo,

wo gibt es einen Stream von der Landung? NASA TV hat momentan offensichtlich nur Silicon Valley live drauf. :(

Fragende dringende Grüße

Mario
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 23:26:08
... gibt es einen Stream von der Landung? NASA TV hat momentan offensichtlich nur Silicon Valley live drauf. ...
Es ist eine Nachtlandung, nichts bei NASA nichts bei Roskosmos ... Leider...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 23:28:01
Aber ... die Trennung der Sektionen hat stattgefunden
... geplant war 23:04:30 MESZ ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: wulfenx am 06. September 2019, 23:30:27
Daumen drücken auch hier
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 06. September 2019, 23:31:21
Hallo,

danke für die schnelle Info. Finde ich schade, ich hätte FEDOR gerne live, wie den Homonauten, beim Aussteigen zugeschaut. :(

Gruß

Mario
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 23:31:37
Meldung zur Inbetriebnahme des Hauptfallschirmsystems ...
... geplant 23:13:23 MESZ – Auswerfen des Hauptfallschirms
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: bluemchen am 06. September 2019, 23:32:53
N´ja, aber dann soll man doch auf Twitter, f und co. was sagen. Die Trennung war ja noch gemeldet
 :-X…
R.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 23:33:51
... Finde ich schade, ich hätte FEDOR gerne live, wie den Homonauten, beim Aussteigen zugeschaut. ...
Ja, es ist eben immer noch ein komplexer Test ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 23:38:11
Есть посадка
Gelandet ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Enki am 06. September 2019, 23:40:20
Wir haben Fedor wieder! Sojus MS-14 ist gelandet.  :) Somit können in Zukunft Raumfahrer mit rein russischer Technik in die Umlaufbahn fliegen.

Gute Nacht!
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 23:41:22
Jetzt auch bei Roskosmos (https://www.roscosmos.ru/26772/) :
Gelandet ... 
Dazu dieses Bild ...

(https://images.raumfahrer.net/up069432.jpg)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: wulfenx am 06. September 2019, 23:43:14
:D
Willkommen zurück Fedor
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 23:46:48
Gelandet  00:32 MSK

Die SojusMS14 ist mit dem anthropomorphen Roboter SkybotF850 erfolgreich um 00:32 Uhr Moskauer Zeit gelandet.

Alle Umlauf- und Landevorgänge wurden normal abgeschlossen! (Roskosmos)

Glückwunsch, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 06. September 2019, 23:49:03
Der Lander steht aufrecht. Das Objekt wird unter Schutz gestellt. ... Dann passt schön auf, dass FEDOR nicht ausbüxt.      Bis morgen, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 07. September 2019, 08:28:48
FEDOR ist nicht ausgestiegen...

Alexander Kaleri, vom RKK Energia,  sagte dazu, dass der FEDOR-Roboter nicht dafür vorgesehen ist, am Landeplatz aus der Rückkehrkapsel entnommen zu werden. ...        Quelle: RIA N (https://ria.ru/20190907/1558414848.html)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: wernher66 am 07. September 2019, 09:35:47
Warum war dieser unbemannte ("unbemenschte") Testflug eigentlich erforderlich ?
Gab es Zweifel an der Kombination Sojus-2-Rakete/Sojus-Raumschiff?
War der Umstieg auf das neue digitale Abstiegskontrollsystem so groß, das auch hier Zweifel an der Zuverlässigkeit bestanden?
Ich frage deshalb, weil ein Sojus-Raumschiff ja nicht ganz billig ist und Roskosmos finanziell arg unter Druck steht.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 07. September 2019, 11:38:25
Hallo wernher66,
Warum war dieser unbemannte ("unbemenschte") Testflug eigentlich erforderlich ?...
Wie ich es sehe, ja.
- Sojus-2.1a ist für bemannte Flüge noch nicht qualifiziert gewesen,
- die Kombination Sojus-2-Rakete/Sojus-Raumschiff in der Startphase ebenfalls noch nicht,
- das digitale Abstiegskontrollsystem aus Triebwerkspaket und Winkelgeschwindigkeitsgeber
  ist neu, hat bei P MS schon Probleme gemacht.

Trotz der Tatsache, dass Roskosmos finanziell arg unter Druck steht, war es doch, so meine ich, der beste Weg, die einzelnen Aufgaben mit der Beroboterung und der Möglichkeit noch Fracht mit nach oben, aber auch wieder welche mit zurück zu nehmen, in diesem Flug zu bündeln.

Noch wird kaum etwas über die Ergebnisse zu erwarten sein, aber der Flug ist als Test insgesamt als positiv einzuschätzen,

meint HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 08. September 2019, 11:15:00
Einzelheiten zum BIUS-Gerät auf der Sojus-MS 14

Der Admin des NovKos sowie des NSF anik hat einiges Interessante zum BIUS getwittert, das auch hier bei uns schon (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=16540.msg459881#msg459881) erwähnt wurde, alledings nicht so ausführlich ...:

Welche Geräte ersetzt das BIUS            anik (https://twitter.com/anik1982space/status/1170316739562954752) :
BIUS ersetzt:
 - Kreiselgerät KI00-18;
 - Abstiegskontrollblock BUSP-M;
 - Block Anpassungs Geräte der Analogen Sensoren BSU-DA;

... und ...                                                  anik (https://twitter.com/anik1982space/status/1170316821729353735)
 - den Block des Automatischen Systems der Ausführungs Organe
    (Steuerorgane) beim Abstieg BASIO-S;
 - dreiphasiger statischer Wandler PTS-250RN;
 - Blöcke Anpassungs Geräte BSU-R und BSU-5M.


BIUS hat bereits 4 Testflüge absolviert      ( anik (https://twitter.com/anik1982space/status/1170316644918419456) ) :
Der Block zur Integration der Winkel-Geschwindigkeit BIUS
hat vor dem normalen Flug auf der Sojus MS-14
 Flugtests im Telemetriemodus
auf den Schiffen Sojus MS-04, -06 und -11 bestanden


..neu, für das Rollout  TWIUS       anik (https://twitter.com/anik1982space/status/1170316885876969472)
Zusätzlich wurde im Normalmodus für die Fahrt zum Startplatz der Sojus MS-14 ein Dreiachsig Freier  Winkel Geschwindigkeits Messer TWIUS entwickelt, dessen Tests im Telemetriemodus bei den Raumschiffen Sojus MS-11 und Progress MS-11 durchgeführt wurden

Das erinnert mich an das Rollout von Sojus MS-10 auf der kilometerlangen Fahrt auf den knarzenden und ächzenden Gleisanlagen und an das trotz aller Vorsicht eintretende leichte Wippen des Raketenoberteils beim Aufrichten mit dem hydraulischen Hebers des Transport-Aggregate-Wagens.  ( ... das ist auch beim Putin-Besuch auf Wostotschny als Argument gegen ewig lange Gleisanlagen zur Trennung der Kompetenzen Zivil- Militär behandelt worden.)
Damals, beim Rollout von Sojus MS-10, musste ich an die hunderte Steckverbinder in dem "Paket" denken und an die Anstrengungen, die ich (wir) im Beruf machen musste(n), damit EKGs oder EEGs im klinischen Betrieb  bei Krankenhaus - Hektik und Gewusel im Ernstfall nicht wegen einer lockeren Steckverbindung den Geist aufgaben ... und schlimmstenfalls sogar ein Patient ...

Nun sehe ich mit einer gewissen Genugtuung, dass man nach dem Flugabbruch bei  Sojus MS-10 auch in dieser Richtung reagiert hat.

Grüße, auch an anik und Baikonur, von HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 08. September 2019, 15:13:15
(https://images.raumfahrer.net/up069431.jpg)     FEDOR fröstelt, Freude vor Fahrt vorhanden  ...
Fedor twittert (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1170590728755568642) aus der kühlen Kapsel:
Auf Baikonur ist der Beginn des Herbstes zu spüren. Heute Abend fiel die Temperatur auf 14 ° C.
Ich brauche auch so einen Hut.
Das Landefahrzeug wird am Dienstag an "Energia" in Koroljow gebracht.
Ich freue mich auf ein Treffen mit meinen Fachfreunden, die mir geholfen haben, mich auf den Flug vorzubereiten.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 09. September 2019, 08:01:19
Video

&feature=youtu.be«Sojus-MS-14» mit dem FEDOR-Roboter an Bord kehrte zur Erde zurück   RT

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 09. September 2019, 08:30:08
Video

&feature=youtu.be

- die Landung ist liegend erfolgt
- die Kapsel wurde aufgerichtet (nun stand sie erst aufrecht)
- die Arbeitsbühne aufgestellt
- die mitgebrachte Fracht wurde entladen
- von FEDOR nur Fotos gemacht

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 10. September 2019, 08:46:34
FEDOR - russisch oder international ...?

Dazu sagte Jewgeni Dudorow, der Geschäftsführer von Android Technik, in einem Interview mit der Iswestia (https://iz.ru/912430/anna-urmantceva/v-robota-fedora-zalozheny-sekretnye-vozmozhnosti), dass FEDOR zur Zeit eher international ist.

"Die Metallteile sind natürlich von uns. Auch die Plastikteile. Alle Teile werden bei uns auf einem 3D-Drucker gedruckt. Das Design stammt ebenfalls von uns.
Von den Motoren gibt es insgesamt 48,  davon sind 32 russisch.
 Wir verwenden Schweizer Motoren zum Antrieb der Greifer.
Zukünftige Roboter werden aber bereits inländische haben.
Die Getriebe sind derzeit noch deutsch.
Die Sensoren sind russisch, aber es gibt auch deutsche und amerikanische.
Die Computertechnik ist leider auch noch ausländisch."


Auf die Frage - Gibt es schon einen Nachkommen von Fedor? antwortet Dudorow:

"Jetzt koordinieren wir zwei Projekte bei RSC Energia.
... ein verbesserter Fedor, der auf dem Schiff "Federazia" fliegen soll.
Und dort soll er eine Vielzahl von Problemen lösen. Dazu bereitet sich der Android ernsthaft
auf die Arbeit an wissenschaftlichen Geräten für Weltraumzwecke vor.
 Alles wird mit russischen Komponenten gemacht, die wir erst testen und dann zulassen müssen."


(https://images.raumfahrer.net/up069430.jpg)
FEDOR bei einer Sitzprobe mit seinen Kollegen von  Android Technik              Foto:  Android Technik/IZ (https://images.raumfahrer.net/up069430.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 10. September 2019, 12:32:08
FEDOR wieder im Koffer

Fedor twittert (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1171350146187255808):
(https://images.raumfahrer.net/up069427.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up069428.jpg)
"Freue mich, bin beim Treffen mit den Fachleuten unserer legendären Raumfahrtfirma. "

(https://images.raumfahrer.net/up069429.jpg)
"Jetzt komme ich in (m)einen Koffer.   ...   Dort warte ich auf Anweisungen
 zu weiteren Überprüfungen auf der Grundlage der Flugergebnisse.
"

... ich auch, Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 10. September 2019, 13:25:59
Wie schön wäre eine ungestörte (!) internationale Zusammenarbeit ! Was könnte das an Geld und Zeit sparen !
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 10. September 2019, 17:44:39
FEDOR wird aus der Kapsel entnommen

Roskosmos twittert darüber (https://twitter.com/roscosmos/status/1171423820357328897), wie FEDOR bei ENERGIA, nachdem er heute angekommen ist, aus der Rückkehrkapsel "geborgen" wird ...

(https://images.raumfahrer.net/up069424.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up069425.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up069426.jpg)
... und in seinem Koffer abgelegt wird ...           Fotos : Roskosmos (https://twitter.com/roscosmos/status/1171423820357328897)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 12. September 2019, 20:32:48
Hallo,

FEDOR wird leider nicht mehr zur ISS fliegen, da seine Beine zu lang für den Einsatz auf der Raumstation sind. :(

Enttäuschte Grüße

Mario
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: Petronius am 13. September 2019, 07:15:55
Hallo,

FEDOR wird leider nicht mehr zur ISS fliegen, da seine Beine zu lang für den Einsatz auf der Raumstation sind. :(

Enttäuschte Grüße

Mario

Hierzu ein Artikel aus einem Nachrichtenportal:
https://www.n-tv.de/wissen/Russland-verschrottet-Weltall-Roboter-Fedor-article21267287.html (https://www.n-tv.de/wissen/Russland-verschrottet-Weltall-Roboter-Fedor-article21267287.html)
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 13. September 2019, 07:45:23
... Hierzu ein Artikel aus einem Nachrichtenportal: https://www.n-tv.de/wissen/Russland-verschrottet-Weltall-Roboter-Fedor-article21267287.html (https://www.n-tv.de/wissen/Russland-verschrottet-Weltall-Roboter-Fedor-article21267287.html) ...
1/2 richtig Wird nicht mehr fliegen  1/2 falsch Soll in ein Museum kommen ... HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 13. September 2019, 11:38:10
Nun ja, N-TV...

Zitat
...dass seine Technik im Weltall nicht gut funktioniert, seine langen Beine seien ungeeignet für Außeneinsätze.
Schon eine merkwürdige Formulierung. Der Chef-Ing bringt Beinlänge mit einer nicht funktionierenden Technik zusammen ? Oder haben die Journalisten ein Komma anstelle von "und" eingesetzt?

Abgesehen davon - will man uns einreden, daß die Beine auf der Erde nicht getestet wurden an existierenden Modulen? Mit Null-g Simulation?

Aber ok, irgendwas muß man ja der Presse sagen, das ist einzusehen. Meine ich im Ernst.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 13. September 2019, 12:15:33
Nun ja, N-TV...

Zitat
...dass seine Technik im Weltall nicht gut funktioniert, seine langen Beine seien ungeeignet für Außeneinsätze.
Schon eine merkwürdige Formulierung. Der Chef-Ing bringt Beinlänge mit einer nicht funktionierenden Technik zusammen ? Oder haben die Journalisten ein Komma anstelle von "und" eingesetzt?

Abgesehen davon - will man uns einreden, daß die Beine auf der Erde nicht getestet wurden an existierenden Modulen? Mit Null-g Simulation?

Aber ok, irgendwas muß man ja der Presse sagen, das ist einzusehen. Meine ich im Ernst.
Ausgerechnet die "zu langen Beine" sind offiziell bemängelt worden ... , auch von den Entwicklern.
Ganz vorn habe ich die von ihnen bevorzugte Variante (Spinne mit 5 Armen) vorgestellt, die v.a. Aussenbordeinsätze erledigen könnte, aber die ist zurückgestellt worden.

Das deshalb, weil man einen Mitfahrer im digitalisierten und modifizierten Sojus MS brauchte und "sich nur FEDOR freiwillig gemeldet" hat. Weil er so gern auf dem Sitz des Piloten platznehmen wollte (was zutiefst "humanoid" wäre).
Aus meiner Sicht und unter  der Berücksichtigung des doch bestehenden Risikos für eine Person, war diese Entscheidung einen humanoiden Roboter die Flugtests mitmachen zu lassen und ihn auch mal in den manipulativen  Grundfunktionen in der ISS/RS (unter Aufsicht) zu testen.

Wie ich oben schon geschrieben habe, gibt es diese Ausführung nur einmal, was spräche dafür, das gute Stück in die Schrottpresse zu werfen und platt zu machen...  Nach Freud ist da die Aussage die Projektion eines Wunsches des n-tv -ers!

Freudschen Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 13. September 2019, 14:50:33
Wie wäre es damit ? Hat sich beim NCN ganz artig benommen  ;D ;D
http://www.letterchip.de/letterchip_handy/hidden/barbilla/barbilla.html#z002 (http://www.letterchip.de/letterchip_handy/hidden/barbilla/barbilla.html#z002)

Nee, im Ernst, ich denke auch, die humanoide Form ist nicht exakt nötig.
Von fünf Armen oder sowas wie Dextre würde ich für den Alltagsdienst allerdings abraten.
Vier Gliedmaßen an zentralem Punkt sind beim Einsatz vom Menschen logischer faßbar und in Steuerbefehle umzusetzen. Und auch schneller, worauf es ja auch mal ankommen kann.
Wenn das dann wie ein vierbeiniger "Oktopus" aussieht, wen störts? Sollte aber effektiver durch Luken passen, weil man den Durchmesser gut ausnutzen kan.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 13. September 2019, 22:02:41
Nee, im Ernst, ich denke auch, die humanoide Form ist nicht exakt nötig.

Hallo,

Ich denke wenn der Roboter mit den VR Brillen von einem Menschen gesteuert werden soll, ist eine relativ humanoide Form schon sinnvoll. Ein Mensch kann mit seinen zwei Armen und Händen denke ich am sinnvollsten einen zweiarmigen Roboter steuern. Ob man als Mensch einfach so z. B. vier Arme intuitiv nutzen kann, wage ich zu bezweifeln.

Außerdem sah FEDOR schon sehr schick aus, wenn man nicht gerade die Terminator Filme im Hinterkopf hat. ;)

Gruß

Mario
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: wulfenx am 13. September 2019, 22:55:18
Aber die Füsse braucht man in der Schwerelosigkeit nicht.
Fedor 2.0 oder Cimmon oder wie auch immer wird 2 Arme und 2 weitere Manipulatoren/Werkzeugträger haben.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: McPhönix am 13. September 2019, 23:44:47
Ob man als Mensch einfach so z. B. vier Arme intuitiv nutzen kann, wage ich zu bezweifeln.
Deshalb schrieb ich ja Gliedmaßen. Vier identische, am Boden eines zylindrischen Korpus befestigt und in Ruhelage alle in eine Richtung zeigend. Bessere Volumenausnutzung der Energie- und Steuereinrichtungen. Leichteres Durchkommen durch Luken. Ist dann halt der "Rucksack", der jetzt ja auch vorhanden istt, nur in anderer Form.

Von den Gliedmaßen können zwei jeweils als "untere Fixierungselemente" erklärt werden. Das kann während des Betriebes dann auch gewechselt werden. Weshalb die nicht als "Beine" sondern universeller ausgeführt werden sollten. Ein Wechsel "überkopf" sollte von den Bedienern beherrschbar sein. Astronauten sind ja trainiert auf "ist mir wurscht wo oben und unten ist". Damit ist eine einfache Anpassung an die menschliche Denkweise des Bedieners gegeben. Nicht wegen Faulheit, sondern um keine Zeit mit komplizierten Umdenkungsprozessen zu verplempern.
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: MpunktApunkt am 14. September 2019, 08:07:03
Hallo,

das mit den 4 identischen Gliedmaßen (Arme mit Händen) finde ich nach deiner Idee gar nicht so verkehrt. Zwei Hände halten sich passiv fest und zwei arbeiten vom Raumfahrer ferngesteuert.

Von den Gliedmaßen können zwei jeweils als "untere Fixierungselemente" erklärt werden. Das kann während des Betriebes dann auch gewechselt werden. Weshalb die nicht als "Beine" sondern universeller ausgeführt werden sollten. Ein Wechsel "überkopf" sollte von den Bedienern beherrschbar sein. Astronauten sind ja trainiert auf "ist mir wurscht wo oben und unten ist".

Das stimmt, den Raumfahrern ist es egal welche der 4 Arme oben und unten sind, solange sie nur zwei Stück davon, die einigermaßen anatomisch korrekt zueinander angeordnet sind, gleichzeitig bedienen müssen. Der "Kopf" würde dann in der Mitte sitzen, um für jedes mögliche Armpaar einen passenden Blickwinkel zu haben (mehrere "Köpfe" wären doof).

Gruß

Mario
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 18. September 2019, 09:28:01
FEDOR schaltete sich nicht ein...

Nach der Landung hat sich FEDOR ja recht ruhig verhalten ..., was nun (gestern) von RIA N näher erklärt (https://www.interfax.ru/russia/676759) wird :

"Der humanoide Roboter FEDOR konnte sich nach seiner Rückkehr von der Internationalen Raumstation (ISS) zur Erde nicht sofort einschalten" Nach Owtschinin "haben wir ihn wahrscheinlich mit Experimenten zu sehr gefoltert..." und Skworzow meinte "Er war wohl nur müde."

Nach den dem Auspacken bei ENERGIA stellte sich dann heraus, dass der Grund eine leere Batterie war. Bei der Landung hatten die Berger das nicht erkannt, doch FEDOR hat alle Phasen der Landung, die er aufzeichnen sollte, auch aufgezeichnet.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 18. September 2019, 11:52:36


Heute steht bei RIA N dazu (https://ria.ru/20190918/1558790192.html) mit Bezug auf den Hersteller Android-Technik :
"Wir haben Bodentests durchgeführt. Alles ist gut gelaufen, der Roboter ist vollständig in einem gutem Zustand. Es gibt keine Beschwerden", so der Leiter Dudorow.
Der Roboter wurde - sowohl im Standalone-Modus, wenn er programmierte Bewegungen ausführt,
                           - als auch im Modus zum Kopieren von Bedienerbewegungen getestet.
Darüber hinaus wurden alle Systeme und Sensoren einzeln getestet - sie funktionieren alle.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 20. September 2019, 08:51:35
Fehlerursache : ...ein ab-er Draht ...)*

Bei der NASA (https://blogs.nasa.gov/spacestation/page/3/) wird zur Suche nach der Fehlerursache, die zum Nichtankoppeln des Sojus MS-14 am kleinen Forschungsmodul POISK (MIM-2) führte, aus dem Sprechverkehr von Skworzow mit dem ZUP/MCC Koroljow berichtet:
 
Skworzow: "Als ich anfing während der Arbeit nach dem Kabel [705.] zu suchen, stellte ich fest, dass das Kabel nicht angesteckt war und lose baumelte".
Nachdem Skworzow es angesteckt hatte, fragte der ZUP/MCC-Spezialist, ob das Kabel auch an seinem regulären Platz am Container richtig angesteckt ist.
Skworzow: "Absolut richtig."
Danach wurde ein Systemtest durchgeführt, ... erfolgreich.

ZUP/MCC-Spezialist : "Der Test "KURS" wurde ohne jeglichen Kommentar bestanden".

Skworzow: "Da bin ich ja sehr froh".

Wie die NASA auch berichtete, war das Anlegen des Schiffes aufgrund von Problemen mit dem Verstärker des Kurs-Systems an Bord der Station abgebrochen worden.

Gruß, HausD

PS: ...ein ab-er Draht ...)* - das war die häufigste Fehlerbeschreibung zu einem defekten Radio oder Fernseher, die ich (vor xx-Jahren) von den Kunden bekommen habe und die dann später zum geflügelten Wort für Fehler beim Elektrischen Zeug wurde ...
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 09. Oktober 2019, 12:15:00
UV-Teleskop war Fracht von Sojus MS-14

Das Teleskop (Mini-EUSO) wurde im August mit dem unbemannten Fahrzeug Sojus MS-14 an die ISS geliefert.
meldet RIA N (https://ria.ru/20191009/1559565922.html).
„Am 7. Oktober installierte der russische Kosmonaut Oleg Skrypochka die wissenschaftliche Ausrüstung des Weltraumexperiments„ UV-Atmosphäre “(Mini-EUSO) ... am Bullauge des Swesda-Servicemoduls auf der ISS. Um 21.40 Uhr Moskauer Zeit begann die erste Sitzung des Experiments ... Nach 30 Sekunden Betriebszeit wurde der erste starke Blitz im ultravioletten Bereich der Erdatmosphäre im Sichtfeld des Geräts registriert ", sagte ein Sprecher.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 12. Mai 2021, 08:55:38
Rückkehrkapsel Sojus-MS 14 kommt nach Magnitogorsk

Die Rückkehrkapsel von Sojus MS-14, das 2019 vom Fedor-Roboter (FEDOR) geflogen wurde, wird im Juni nach  Magnitogorsk geliefert.
Die Rückkehrkapsel und der Roboter Skybot F-850 (FEDOR) werden dann im dortigen Park "Attraktion" installiert.

(https://images.raumfahrer.net/up075117.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up075118.jpg)
(https://www.verstov.info/uploads/posts/2020-10/1601550185_4444.jpg)
So soll der Park "Attraktion" von Magnitogorsk einmal aussehen                             Bilder: Uralpress, (https://uralpress.ru/news/kultura/v-magnitogorske-nachalas-razrabotka-klyuchevogo-klastera-proekta-prityazhenie#image-2) Werstow.info (https://www.verstov.info/news/society/88200-analogov-podobnogo-parka-v-mire-net-v-magnitogorske-poyavitsya-centr-kosmicheskoy-robototehniki.html)

Ende März unterzeichneten NPO Android Technik und RKK Energia auch eine Vereinbarung über die Schaffung eines Roboterkomplexes der neuen Generation, der zu Arbeit auch im All auf der ISS bzw. der neuen ROSS geeignet ist.
Quelle: Android Technik (https://npo-at.com/news/na-magnitogorskom-predpriyatii-pristupili-k-razrabotke-robota-kosmicheskogo-naznacheniya-dlya-vnekorabelnoj-deyatelnosti), TASS (https://tass.ru/kosmos/11344471)

Gruß, bleibt gesund und locker, aber immernoch gesundheitsbewusst diszipliniert, HausD
Titel: Re: Sojus-MS 14 (Nr.743) mit Skybot F-850 (FEDOR) - Sojus-2.1a Baikonur 31/6
Beitrag von: HausD am 21. August 2021, 10:36:53
Rückkehrkapsel Sojus-MS 14 ist nach Magnitogorsk gekommen

... zwar nicht im Juni, sondern erst im August, aber sie ist nun vorort.

(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/32264/4625995385.jpg)
Damit flog Skybot F-850, FEDOR, ins All und landete damit wieder

Das Raumschiff wird seinen würdigen Platz in der interaktiven Ausstellung des Zentrums für Weltraumrobotik des Museums- und Bildungskomplexes des Projekts "Attraktion" einnehmen.

(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/32264/3410886633.jpg)

(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/32264/3481432445.jpg)
Vorher darf es sich nocheinmal "gelandet" fühlen bevor es in die ausstellung kommt          Quelle, Fotos: Roskosmos (https://www.roscosmos.ru/32264/)

Gruß, HausD