...Doch wenn sich Sojus MS-14 von der Trägerrakete getrennt und an der ISS angedockt hat, dürfte das Testprogramm eigentlich abgeschlossen sein. Dann wäre es als vollwertiges Rettungsraumschiff für ISS-Crews verwendbar, doch an diese Möglichkeit wird offenbar nicht gedacht.Mittlerweile habe ich davon gelesen, dass auch das SAS getestet werden soll... wie und was, dazu keine Infos.
Es scheint grundlegende Änderungen im Programm zu geben. Mit Sojus MS-14 auf einer Sojus FG Trägerrakete soll laut TASS der dritte bemannte Start am 25. September 2019 stattfinden. Somit hat sich die unbemannte Mission auf einer Sojus 2.1a wahrscheinlich erledigt oder ist verschoben worden.
https://tass.ru/kosmos/6063144 (https://tass.ru/kosmos/6063144)
Steht aber nirgends, dass Sojus MS-14 bemannt starten wird. Insbesondere SPACEFACTS listet Sojus MS-14 auf der Seite
http://www.spacefacts.de/schedule/d_schedule.htm (http://www.spacefacts.de/schedule/d_schedule.htm)
nach wie vor als unbemannt auf.
Ich möchte nichts unterstellen, aber ich glaube, bei TASS hat man diesmal schlecht recherchiert.Steht aber nirgends, dass Sojus MS-14 bemannt starten wird. Insbesondere SPACEFACTS listet Sojus MS-14 auf der Seite
http://www.spacefacts.de/schedule/d_schedule.htm (http://www.spacefacts.de/schedule/d_schedule.htm)
nach wie vor als unbemannt auf.
Doch, genau das war der Fall. Siehe Link im #8, letzter Absatz.
Ich möchte nichts unterstellen, aber ich glaube, bei TASS hat man diesmal schlecht recherchiert.Nein hat man offenbar nicht, sondern eine "Quelle" wiedergegeben, denn...
Nein hat man offenbar nicht, sondern eine "Quelle" wiedergegeben, denn...
Bei TASS steht unter diesem Artikel - https://tass.ru/kosmos/6063144 (https://tass.ru/kosmos/6063144) :
В Роскосмосе не комментируют информацию источника.
Ich bin daher immerwieder der Ansicht, dass man Alles lesen und dann abwägen sollte, soetwas zu posten ...
Gruß, HausD
FEDOR kann auch schießen: ...... und auch ein Auto steuern! ... Oder ein Raumschiff ...
Aber war denn nicht von Anfang an auch immer betont worden, daß FEDOR auch als Helfer an der ISS arbeiten sollte? Und daß er ja irgendwie da hin kommen muß war auch klar. Und jetzt muß man seine Schultern schmaler machen, damit er besser durch die Luke paßt ? ? ?Hast du bemerkt, dass er mit gezogener Pistole nicht in die ISS stürmen kann ... :'( ? :-[ ? OMG
Na hauptsache er kann schießen....
Ach stell doch nicht die satirische Nebenbemerkung heraus. :)Ich hab doch auch nur den Satyr gegeben... was sonst ... Gruß, HausD
Luke von Sojus-MS zu klein...Das behauptet jedenfalls Interfax (https://www.interfax.ru/russia/664169) in seiner Schlagzeile, schreibt dann aber ...Experten überarbeiten den Schultergürtel des russischen humanoiden FEDOR-Roboter...lNicht "FEDOR"wird fliegen, sondern sein Bruder.
(https://images.raumfahrer.net/up068331.jpg)... hmm...
Im MIK liegt noch eine zweite Trägerrakete Sojus-2.1a bereit ... Fotos, Fotostrecke : ZENKI/Roskosmos (https://vk.com/roscosmos?z=photo-30315369_456265357%2Fwall-30315369_353653)...
... in der Halle liegen drei Raketen. Die 035 und wohl 037 in Konfiguration Sojus-2.1a, erkennbar an den weißen Ringen, und eine typische Sojus-FG...Da habe ich mich vom weissen Schnürband der FG auf dem Foto beirren lassen ... und eine dritte auf dem Bild nicht entdeckt... gut dass die Unterschrift unter dem Foto Im MIK liegt noch eine zweite Trägerrakete Sojus-2.1a bereit stimmt - nur eben nicht direkt zu dem Bild... ::)
Hallo,Auf jeden Fall alle (Interessierten) nochmal zum nachschauen angeregt, aber doch nicht verschwörerhaft!
was habe ich da für Verwirrung heraufbeschworen :(
Der letzte Satz liest sich so, dass die Annäherung an die ISS von ... A. Skworzow mit dem speziellen Anzug per Handsteuerung in der ISS und dann durch FEDOR in der Sojus an der Steuerkonsole eingegeben, erprobt werden soll...A. Skworzow hat auf der letzten PK vor der Abreise nach Baikonur im ZPK/CTC auf eine Frage dazu etwas kryptisch geantwortet:
Das eingebundene Video führt zu einer Reklame Seite.Lieber Proton01,
Bitte entweder das richtige Video einbinden oder entfernen. Aber ein Link der zu Reklame führt statt zum Video ist nicht zielführend.
FEDOR will länger bleiben...Jetzt geht das schon los, dass die Roboter ihren Willen durchsetzen wollen... ;)
Offenbar hat FEDOR, wie er gern genannt werden will, nach der Sitzprobe vor etwas länger im All bleiben.
Die Rückkehr von Sojus MS-14 mit dem Roboter "Fedor", der am 22. August zur Internationalen Raumstation aufbrechen soll, wurde vom 3. auf den 7. September verschoben. Das berichtet TASS heute (https://tass.ru/kosmos/6695977)aus Roskosmos.
Gruß, HausD
ansonsten würde man wohl auf "Abklatschen" und "Händeschütteln" und ähnliches verzichtet haben ...Eben. Dazu kommt, daß man ihn nicht gleich in kritischen Stellen operieren lassen wird und wo man dort ja vorher auch etwas "aufräumen" kann.
FEDOR zur Vorbereitung seines Sojus MS-14 ... Auf FEDOR @FEDOR37516789 (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1159483063983845376) meldet ER : Mein Schiff "Sojus MS" schickt man zur Betankung. Morgen tanken sie und planen, mit mir einen weiteren Kontrollzyklus durchzuführen. Bisher läuft alles nach Plan. Start ist am 22. August. Gruß, HausD Foto: FEDOR/Roskosmos Vergrößerbar | (https://images.raumfahrer.net/up068906.jpg) |
Fedor nimmt so schnell nichts übel ...Wir werden es morgen sehen, ob er seine technologischen Öffnungen zugehalten hat ...
Der Roboter hat den Namen Fjodor.
Nennt ihn bitte auch so, sonst ist er beleidigt. >:(
Der Roboter hat den Namen Fjodor.Nein, er hat von seinen "Eltern" diesen Namen bekommen:
Nennt ihn bitte auch so, sonst ist er beleidigt. >:(Als er sich mir vorgestellt hat, nannte er sich FEDOR ... und als ich Grüß dich FEDOR geantwortet habe, war er nicht beleidigt :) ...
22 августа – Союз МС-14 (№743)беспилотныйроботизированный– Союз-2-1А – Байконур 31/6 – 06:38 ДМВ
Ausser, dass ich es als "berobotert" auch schon verwendet habe , ist ein Zitat eigentlich ein Zitat... oder? HausD22 августа – Союз МС-14 (№743)беспилотныйроботизированный– Союз-2-1А – Байконур 31/6 – 06:38 ДМВ
Wie wäre es damit. ;)
... Ich wollte kein Zitat manipulieren, sondern nur meine nicht vorhandenen Deepl. Russischkenntnisse ausprobieren. ;) Vor allem aber finde ich FEDOR zu sympathisch um ihn als unbemannt zu bezeichnen. :) Gruß Marioalles i.O. , ich warte ungeduldig auf das Setzen eines Bäumchens auf der Allee der Roboter...
alles i.O. , ich warte ungeduldig auf das Setzen eines Bäumchens auf der Allee der Roboter...
Gruß, HausD
... Jetzt wo du es erwähnst, die ganze Routine rund um die bemannten Flüge aus Russland habe ich, trotz deiner jedes mal erneuten top Dokumentation, ja gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Könnte FEDOR denn ein Bäumchen pflanzen?Kurz vorher hat mir FEDOR (oder sein Double) privat ein Bild geschickt, das ihn beim Versuch zeigt sein Metallbäumchen zu setzen. Der Versuch wurde wohl aus Umweltschutzgründen, er hatte eine Kanne Maschinenöl zum Angießen seines Bäumchens dabei, von den Gärtnern auf der Allee der Kosmonauten unterbunden...
..., dass er Handschuhe, naja nicht nach Kosmonautenart, eher Fingerschoner trägt und dass seine "Oberarme" fixiert worden sind. ...Auf diesem Bild ...
(https://images.raumfahrer.net/up068873.jpg)... habe ich dann noch gesehen, dass man nicht nur inspiziert sondern dort auch Ladung in das Raumschiff hinein bringt.
Mit Bildern von der vorletzten Inspektion Fotos: FEDOR/ZENKI (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1162367891230089216)
-Robotik vor allem im 49%;D ;D <-- für 100% Grüße
Bereich Weltraum
-Stärkt die Position des 80%
Landes im Weltraum
...
100% Grüße, HausD
...-Robotik vor allem im 49%Ich habe es auch gelesen und bin nach kurzer Überlegung zum Schluß gekommen, das auch mehrere Antworten von einer Person abgegeben werden konnten - es ist ja keine Parteienwahl!
Bereich Weltraum
-Stärkt die Position des 80%
Landes im Weltraum ;D ;D <-- für 100% Grüße
Meine Analyse:
Man scheint in Russland den FEDOR Einsatz wohl auf eine russisch typische Art positiv zu verkaufen. Nur die Hälfte hält Robotik im Weltraum für notwendig aber 80% finden dass sie die Position Russlands im Weltraum stärkt. ...
Ich hätte wahrscheinlich die Robotik in allen Bereichen als notwendig erachtet.Dazu: es wurden nur Berufstätige erwähnt, Titel bei Roskosmos ist Roboter und Arbeiter ...
...finde ich ja genial, dass man FEDOR für den Flug ... den Sojus Bordstrom nutzt...So wie ich die Erläuterungen zur FEDOR-Stromversorgung verstanden habe, wird er nicht aus dem Sojus- und auch nicht aus dem ISS-Bordnetz versorgt - er ist diesbezüglich vollkommen autark durch die ORLAN-Batterien.
...finde ich ja genial, dass man FEDOR für den Flug ... den Sojus Bordstrom nutzt...So wie ich die Erläuterungen zur FEDOR-Stromversorgung verstanden habe, wird er nicht aus dem Sojus- und auch nicht aus dem ISS-Bordnetz versorgt - er ist diesbezüglich vollkommen autark durch die ORLAN-Batterien.
Die Trennung hat man aus Sicherheitsgründen beim Erstflug von Sojus MS auf der Sojus-2.1a vorgenommen. Damit FEDOR nicht an etwas schuld ist...
Gruß, HausD
... Bedeutet das jetzt, da FEDOR schon in der Kapsel auf der Rakete sitzt, die ersten 8 bis 10 Stunden Batterielaufzeit angebrochen sind?Ja, aaaber, FEDOR hat jetzt einen Schlafmodus eingenommen.
Normalerweise liegt die Anfangsbahn zwischen ca. 200 Kilometern und 250 Kilometern. Heute etwas lang gestreckter.So schnell wie die ersten Bahndaten veröffentlicht wurden, war die Sojus MS-14 erst ein paar Minuten im Orbit unterwegs. daher auch noch die große Exzentrik der Bahn. Man wollte wohl damit zeigen, dass man bereits umlauffähig ist.
Hallo Progress100,Es ist ja FEDOR's erster Flug, er ist ja noch in der Ausbildung.Normalerweise liegt die Anfangsbahn zwischen ca. 200 Kilometern und 250 Kilometern. Heute etwas lang gestreckter.So schnell wie die ersten Bahndaten veröffentlicht wurden, war die Sojus MS-14 erst ein paar Minuten im Orbit unterwegs. daher auch noch die große Exzentrik der Bahn. Man wollte wohl damit zeigen, dass man bereits umlauffähig ist.
Über die weiteren Impulse zur Bahnstabilisierung und die Schritte zur Annäherung gibt es leider keine Angaben aus dem ZUP/MCC Koroljow...
Gruß, HausD
Stop playing with the controls @FEDOR37516789 !! #SoyuzMS14
- Am Montag, dem 26.08.2019, wird Alexander Skworzow die Sojus MS-13 manuell vom Swesda-Modul
an das MIM2-Modul umdocken, wo zuvor "Sojus MS-14" nicht im Automatikmodus andocken konnte .
... Muss die Rückkehrcrew von MS-13 auch mit in die Sojus? ...Das ist etwas schwammig geschrieben, es kann sein... Wenn das Umkoppeln nicht klappt aus irgendeinem Grund, könnte man Landen ...
Muss die Rückkehrcrew von MS-13 auch mit in die Sojus?Also m.W. muss auf der ISS für die Crew immer eine Evakuierungsmöglichkeit bereitgehalten werden. Das wäre ja nicht gegeben, sollte das Re-Docking von Sojus MS-13 scheitern. Also müsste die gesamt 3-köpfige Sojus-Crew an Bord sein. Wird sicher nicht für Begeisterung bei den Partnern sorgen. Aber letztlich geht es ja auch darum ein Problem mit den ISS Systemen zu identifizieren und eine Lösung zu erarbeiten. Und das sichere Docking von Sojus und Progress ist nunmal zentraler Bestandteil des ISS Programms. Liegt also im Interesse aller. Denke also, dass auch die NASA dem Vorschlag nicht ablehnend gegenüber stehen wird.
Auch die Formulierung: Übungssitzung auf der Sojus MS-13 ... ist mir nicht ganz klar. In einer aktiven Sojus und dann Üben, dazu fehlen mir die Infos, ich bin der Meinung, dass es gehen könnte, weiß aber nicht wie ...In der offiziellen Verlautbarung von Roskosmos ist es deutlicher gesagt:
(https://images.raumfahrer.net/up069455.jpg) | FEDOR entschuldigt sich ... FEDOR@FEDOR37516789 (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1166203243988496384) vor 5 Minuten ... Entschuldigung für die Verspätung. Bin im Stau stecken geblieben. Bin nun bereit zum Weitermachen. ...in der Aufregung kann das schon mal passieren, ... HausD |
(https://images.raumfahrer.net/up069454.jpg) | FEDOR ... ... twittert (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1166802784655745024) ... Nach der gestrigen Kommunikation ... am Funk, schaute mein Operator Alexander Skworzow dreimal durch die Luken der Abteile in mein Schiff und streckte den Daumen der rechten Hand hoch. Heute haben die Exoskelett-Tests begonnen Gruß, HausD |
Gerhard Kowalski zu FEDOR
Im SPUTNIK gibt es (https://de.sputniknews.com/wissen/20190827325661800-roboter-im-all/) ein Interview mit Gerhard Kowalski zu FEDOR.
Der ISS-Kommandant Alexander Skworzow schaffe es, sagte er im Sputnik-Interview.
"Der Mann ist schon zweimal im Weltraum gewesen und gehört zu den erfahrensten Kosmonauten, die die Russen im Moment zu bieten haben. Ihn kenne ich sehr gut. Wir haben uns in München zum Jahrestag von Gagarin getroffen. Er beherrscht sein Handwerk, und sofern bestand für mich überhaupt kein Zweifel.“
Es gibt auch die Frage: Fjodor oder Feder? ... und die Antwort ... er heißt Fedor ...
Mein Urteil: Man sollte diesen Beitrag unbeddingt lesen, da spricht ein Fachmann!
Gruß, HausD
Ich hoffe noch auf das Video, wo er durch die Luke krabbelt ;D ;D... gekrabbelt wird ... ;) , HausD
Der Fedor-Roboter schaltete eine Bohrmaschine ein und rieb sich mit einem Handtuch die Hände ab...
(https://images.raumfahrer.net/up069442.jpg) | Ich, Skybot ... Guten Abend Freunde! Ich, Skybot F-850 (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1168552779767525377), heiße Sie aus der Umlaufbahn der ISS willkommen! Wir setzen unsere Experimente fort. Viel Arbeit. Aber in meiner Freizeit bewun- dere ich unseren Planeten. Am 7. September ist meine Rückkehr zur Erde geplant. Entschuldigung für die Tippfehler. Unbequemes Tippen ... Übertragen,ohne Tippfehler, HausD Fotos: @FEDOR (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1168552779767525377) |
"Kosmonaut Alexei Nikolayevich Owtschinin hat heute beim Starten meines Betriebssystems vorgeschlagen, einen Hammer und einen Schraubenschlüssel zu verwenden. Ich musste automatisch starten, um weitere Probleme im Dialog mit Alexei Nikolajewitsch zu vermeiden."
Die Such- und Rettungsgruppe des Zentralen Militär Bezirks hat mit der Vorbereitung zur Landung von Sojus MS-14 mit dem Roboter FEDOR Skybot-850 an Bord in Kasachstan begonnen. ...
Bergungsmannschaften machen sich bereitWie man an dem „Double“ sieht, war man bei der Bergung der Kosmonauten recht gnädig in den Anforderungen. Vermutlich ist die junge Dame von allein aus der Landekapsel gehüpft. Bei einem angepassten Raumanzug ist die Bewegungsfreiheit erheblich eingeschränkt. Der Aufenthalt in der Schwerelosigkeit tut sein übriges.
…
Es sieht so aus, als hätte man die Jahresübung und die Sojus MS-14 Landungsvorbereitung zusammengelegt...
Wobei das Double für FEDOR mir (und den an der Übung Beteiligten) besser gefällt, sie ist lockerer ...
Gruß, HausD
... gibt es einen Stream von der Landung? NASA TV hat momentan offensichtlich nur Silicon Valley live drauf. ...Es ist eine Nachtlandung, nichts bei NASA nichts bei Roskosmos ... Leider...
... Finde ich schade, ich hätte FEDOR gerne live, wie den Homonauten, beim Aussteigen zugeschaut. ...Ja, es ist eben immer noch ein komplexer Test ...
Warum war dieser unbemannte ("unbemenschte") Testflug eigentlich erforderlich ?...Wie ich es sehe, ja.
(https://images.raumfahrer.net/up069431.jpg) | FEDOR fröstelt, Freude vor Fahrt vorhanden ... Fedor twittert (https://twitter.com/FEDOR37516789/status/1170590728755568642) aus der kühlen Kapsel: Auf Baikonur ist der Beginn des Herbstes zu spüren. Heute Abend fiel die Temperatur auf 14 ° C. Ich brauche auch so einen Hut. Das Landefahrzeug wird am Dienstag an "Energia" in Koroljow gebracht. Ich freue mich auf ein Treffen mit meinen Fachfreunden, die mir geholfen haben, mich auf den Flug vorzubereiten. Gruß, HausD |
Hallo,
FEDOR wird leider nicht mehr zur ISS fliegen, da seine Beine zu lang für den Einsatz auf der Raumstation sind. :(
Enttäuschte Grüße
Mario
... Hierzu ein Artikel aus einem Nachrichtenportal: https://www.n-tv.de/wissen/Russland-verschrottet-Weltall-Roboter-Fedor-article21267287.html (https://www.n-tv.de/wissen/Russland-verschrottet-Weltall-Roboter-Fedor-article21267287.html) ...1/2 richtig Wird nicht mehr fliegen 1/2 falsch Soll in ein Museum kommen ... HausD
...dass seine Technik im Weltall nicht gut funktioniert, seine langen Beine seien ungeeignet für Außeneinsätze.Schon eine merkwürdige Formulierung. Der Chef-Ing bringt Beinlänge mit einer nicht funktionierenden Technik zusammen ? Oder haben die Journalisten ein Komma anstelle von "und" eingesetzt?
Nun ja, N-TV...Ausgerechnet die "zu langen Beine" sind offiziell bemängelt worden ... , auch von den Entwicklern.Zitat...dass seine Technik im Weltall nicht gut funktioniert, seine langen Beine seien ungeeignet für Außeneinsätze.Schon eine merkwürdige Formulierung. Der Chef-Ing bringt Beinlänge mit einer nicht funktionierenden Technik zusammen ? Oder haben die Journalisten ein Komma anstelle von "und" eingesetzt?
Abgesehen davon - will man uns einreden, daß die Beine auf der Erde nicht getestet wurden an existierenden Modulen? Mit Null-g Simulation?
Aber ok, irgendwas muß man ja der Presse sagen, das ist einzusehen. Meine ich im Ernst.
Nee, im Ernst, ich denke auch, die humanoide Form ist nicht exakt nötig.
Ob man als Mensch einfach so z. B. vier Arme intuitiv nutzen kann, wage ich zu bezweifeln.Deshalb schrieb ich ja Gliedmaßen. Vier identische, am Boden eines zylindrischen Korpus befestigt und in Ruhelage alle in eine Richtung zeigend. Bessere Volumenausnutzung der Energie- und Steuereinrichtungen. Leichteres Durchkommen durch Luken. Ist dann halt der "Rucksack", der jetzt ja auch vorhanden istt, nur in anderer Form.
Von den Gliedmaßen können zwei jeweils als "untere Fixierungselemente" erklärt werden. Das kann während des Betriebes dann auch gewechselt werden. Weshalb die nicht als "Beine" sondern universeller ausgeführt werden sollten. Ein Wechsel "überkopf" sollte von den Bedienern beherrschbar sein. Astronauten sind ja trainiert auf "ist mir wurscht wo oben und unten ist".