Raumcon

Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: RonB am 16. Februar 2017, 12:23:35

Titel: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: RonB am 16. Februar 2017, 12:23:35
Der nächste Start von Iridium NEXT Satelliten ist auf Mitte Juni 2017 verschoben worden. :(
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 16. Februar 2017, 14:32:22
Moin,

hier ist die Quelle für das Statement von RonB:

http://investor.iridium.com/releasedetail.cfm?ReleaseID=1011939 (http://investor.iridium.com/releasedetail.cfm?ReleaseID=1011939)

Gruß
roger50
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 16. Februar 2017, 16:54:22
Wollen wir den Thread allgemein für Iridum-Flüge machen? (Fände ich gut)
Oder wollt ihr für jeden einzelnen Start erneut einen eigenen Thread machen.

Ggf. müssten wir dann den Titel hier ändern.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: RonB am 17. Februar 2017, 10:43:34
Hatte ich auch schon vorgeschlagen. Meiner Meinung nach ist das übersichtlicher alle Iridium NEXT Flüge in einem Thread zu erörtern als auf 7 bzw 8 Treads zu verteilen.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: wulf 21 am 17. Februar 2017, 22:59:16
Diese Frage wurde bereits erörtert und von den Moderatoren mit klar mit Nein beantwortet. Dies ist durch das Teilen der Threads nur verlorengegangen. Ich füge mal hier die Antwort aus dem anderen Thread ein:

Yep, wenn wir alle Iridium-Missionen (mehr als 8 ) in diesen Thread packen, wird er am Ende 300 Seiten lang. Da blickt keiner mehr durch.... :(

Schon die Threads zu den Marsrovern mit je über 250 Seiten sind m.E. schon zu lang.

Bei NSF löst man es so, daß überlange Threads beendet, aber unter dem Zusatz "Thread 2" gleich ein neuer aufgemacht wird. Der Originalthread ist dann geschlossen

Deshalb bin ich auch, wie bisher üblich, für jeden Start einen Thread zu führen.

Gruß
roger50

P.S.: Ich habe den nächsten Iridium-Thread schon mal aufgemacht und bitte einen Mod die Beiträge von RonB und mir dahin zu verschieben.

Meine Persönliche Meinung: Ein Start ein Thread.

Wenn man z.B. das Startvideo oder Bilder oder andere Informationen zu einem bestimmten Start sucht, dann würde man die in einem ewigen Thread irgendwann nicht mehr finden. Darüber hinaus passieren auch unerwartete Dinge (Man denke nur an den spektaklären Proton-Fehlstart oder die Falcon-Explosion auf dem Pad), die dann Diskussionen nach sich ziehen, die wirklich nur etwas mit genau diesem speziellen Start zu tun haben (und nicht etwa mit Iridium im Allgemeinen).
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Schneefüchsin am 18. Februar 2017, 01:03:42
Eine Möglichkeit der Verbindung wäre, das man über ddem Tread je einen Link für die vorrangegangene Iridiummission und die folgende setzt.
So läst sich auch besser zurechtkommen mit den 8 oder wie viele es werden Threads.

Ansonsten stimme ich zu, getrennt ist im Moment besser, wenn so viel dazu diskutiert wird. Wenn es Pro Start nur eine bis 3 Seiten wären, wäre ein zusammenhängender sinnvoll.

Grüße aus dem Schnee
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Schillrich am 18. Februar 2017, 13:18:02
Für Iridium haben wir einen Gesamtthread, wo wir die Firma und die Konstellation diskutierenn. Für einzelne Startkampagnen haben wir bisher immer einzelne Threads gemacht, auch wenn es nur ein paar Seiten wurden. Wir diskutieren auch jeden Galileo-Start einzeln, mit Vorbereitung, Lieferung, Stacking ... und Flug. Und jede Progress bekommt auch ihren Missionsthread.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: RonB am 28. April 2017, 12:29:58
Der Iridium Start ist nochmals verschoben worden. Er ist jetzt für den 29. Juni um 22:04 Uhr MESZ geplant. Der Grund für die erneute Verschiebung ist mir nicht bekannt.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Mai 2017, 18:18:53
Zitat
Start shipping satellites this weekend; rocket stages show up next week...
https://twitter.com/IridiumBoss/status/864849081520336896 (https://twitter.com/IridiumBoss/status/864849081520336896)

Diese Woche werden die Satelliten zum Startplatz transportiert, nächste Woche erscheinen die Raketenstufen...
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 25. Mai 2017, 20:41:46
Start jetzt NET 25. Juni also vorgezogen.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: RonB am 06. Juni 2017, 20:25:57
Genau gesagt am 25.6. um 22:25 Uhr MESZ.

Bitte auch im Kalender und bei den vorgesehenen Starts 2017 ändern!
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: James am 06. Juni 2017, 21:28:31
Seit 26. Mai (sieht man oben im ersten Beitrag) im Kalender für den 25. Juni eingetragen (nur die Zeit differiert um 23 Minuten).
(http://i64.tinypic.com/29x6979.jpg)
In der Startliste stand allerdings noch der 29. drin.
Danke für den Hinweis.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Snoopy am 15. Juni 2017, 08:43:26
Statisches Feuer für  Iridium NEXT Flug 2 ist geplant für Dienstag den 20.Juni. Das dürfte dann die Aussage von H.Königsmann bestätigen das SpaceX nun 2 einsatzfähige Startteams hat denn eigentlich würden die Verzögerungen beim BulgariaSat Flug (Jetzt eventuell am Montag den 19.Juni) auch zum Slip beim  Iridium NEXT Flug 2 führen müssen. Das scheint aber offenbar nicht so zu sein. Dann dürfte es (vielleicht ?) nächste Woche gleich 2 Falcon 9 Starts geben. Das wird eine harte Woche für alle Fans von SpaceX.  :P :o

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/875102327518244865 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/875102327518244865)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: jhofmeister am 15. Juni 2017, 10:05:54
Gleichzeitig wäre der Hammer :-)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Stefan307 am 15. Juni 2017, 10:34:25
Von welcher Rampe startet Iridium? Oder hab ich es überlesen?

MFG S
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Snoopy am 15. Juni 2017, 10:42:27
Zitat
Von welcher Rampe startet Iridium? Oder hab ich es überlesen?

SLC-4E , der Vandenberg Air Force Base, Kalifornien.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Stefan307 am 15. Juni 2017, 11:21:17
Zitat
Von welcher Rampe startet Iridium? Oder hab ich es überlesen?

SLC-4E , der Vandenberg Air Force Base, Kalifornien.
danke! ich dachte schon LC-40 wäre "übernacht" repariert worden  8)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: RonB am 16. Juni 2017, 09:31:13
Die Startrampe für SpaceX in Vandenberg ist immer die LC-4E. Die Rampen LC-39A und LC-40 befinden sich in Florida.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: RonB am 16. Juni 2017, 15:21:35
Bei diesem Start soll zum ersten Mal eine Rakete von Vandenberg aus mit dem AFSS (= Automated Flight Safety System) starten. Damit wäre SpaceX auch in Vandenberg nicht mehr auf die RANGE angewiesen.

http://spacenews.com/upcoming-spacex-launch-will-be-first-west-coast-test-of-automated-flight-termination-system/ (http://spacenews.com/upcoming-spacex-launch-will-be-first-west-coast-test-of-automated-flight-termination-system/)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Sensei am 18. Juni 2017, 21:56:12
Statisches Feuer für  Iridium NEXT Flug 2 ist geplant für Dienstag den 20.Juni. Das dürfte dann die Aussage von H.Königsmann bestätigen das SpaceX nun 2 einsatzfähige Startteams hat denn eigentlich würden die Verzögerungen beim BulgariaSat Flug (Jetzt eventuell am Montag den 19.Juni) auch zum Slip beim  Iridium NEXT Flug 2 führen müssen. Das scheint aber offenbar nicht so zu sein. Dann dürfte es (vielleicht ?) nächste Woche gleich 2 Falcon 9 Starts geben. Das wird eine harte Woche für alle Fans von SpaceX.  :P :o

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/875102327518244865 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/875102327518244865)

SpX twittert jetzt als Startziel den 25.6.

Und BulgriaSat1 23. bis 24. 6. Es könnte also durchaus sein dass wir 2 Falconstarts am selben Wochenende erleben. Und ohne 2 Startcrews geht das wohl wirklich nicht ;)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 21. Juni 2017, 00:40:15
Moin,

Static Fire Test für den Flug war am Dienstag erfolgreich:

https://twitter.com/SpaceX/status/877291820962594816 (https://twitter.com/SpaceX/status/877291820962594816)

Gruß
roger50
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 21. Juni 2017, 14:42:07
Moin,

Startzeit für diese Mission am kommenden Sonntag soll 22:25 MESZ sein.

Quelle: SFN

Gruß
roger50
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Youronas am 21. Juni 2017, 16:11:40
Gerüchteweise sollen beim Iridium 2 Flug erstmals die größeren, geschmiedeten Grid-Fins aus Titan zum Einsatz kommen, die widerstandsfähiger sind und bessere aerodynmaische Steuerungsmöglichkeiten bieten.

Zitat
A little bird told me that the booster for Iridium-2 is debuting newly-designed grid fins. These grid fins are made of a titanium alloy. The redesign was necessary to prevent the scorching issue and with Falcon Heavy in mind as these new grid fins provide greater control.
reddit-Link: https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6iftte/spacex_testing_vandy_falcon_9_amid_schedule/dj6j0kh/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6iftte/spacex_testing_vandy_falcon_9_amid_schedule/dj6j0kh/)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 23. Juni 2017, 23:05:23
Das ist nicht mehr lange hin ist mit der Falcon 9 für Iridium Next 11-20 folgend die Startzeiten:
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 24. Juni 2017, 23:19:53
Das Wetter ist 100% GO! ;)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 25. Juni 2017, 01:00:17
Die Gridfins sind eindeutig anders (schwarz) Die Rakete auf dem Pad in Vandenberg...
(https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/19399856_10159418986005131_7787858240242532789_n.jpg?oh=cc42d765fe0a3cf0af09c1b27213554a&oe=59D28849)
https://www.facebook.com/SpaceX/ (https://www.facebook.com/SpaceX/)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 25. Juni 2017, 02:39:46
Ist das jetzt also die erste Rakete der Version Block 4?
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: MarsMCT am 25. Juni 2017, 06:12:08
Ist das jetzt also die erste Rakete der Version Block 4?

Die Oberstufe ist Block 4, die erste Stufe noch nicht. Trotz den neuen Gridfins.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 25. Juni 2017, 07:24:26
Musk hat ne Reihe von Tweets gepostet, wo er bestätigt, dass das die neuen Titan Gridfins sind.

Bei Wiederverwendung kann man sich halt auch ein höherwertiges Material leisten.  :)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Snoopy am 25. Juni 2017, 08:57:38
Live Webcast von SpaceX

Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 25. Juni 2017, 09:09:06
Jede Rakete hat Änderungen im Vergleich zum Vorgänger. SpaceX testet so viel, daß diese Einteilung in "Block 3" oder "Block 4" oder "Block 5" eigentlich hinfällig ist.

Ich glaube, das kann man mehr als "Meilensteine" betrachten. Es sollen z.B. 50 Änderungen gemacht werden, dann nennt man das ganze auf dem Papier "Block 5". Die Gridfins ist eine Änderung davon. Die anderen Landebeine die nächste. Hat man alle Änderungen geschafft (oder z.B. auch nur 95%), dann wird man von der Version vielleicht 3 Raketen bauen und das "Block 5" nennen. Diese 3 sind dann irgendwann "Man-Ratet" und werden für die DragonV2 genutzt. Aber man wird ohne Pause, genau so wie jetzt auch, weiter entwickeln. In Firmen nennt sich das "KVP" (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Falls jemand mehr Infos dazu haben möchte, dann sollte die Frage in einem der Diskussions-Threads kommen).

Fazit: Teil des KVP sind bei diesem Start die neuen GridFins. Optisch sind sie anders Lackiert, was seltsam ist. Denn normal lackiert man ja weiß, damit die Sonne weniger Hitze rein bringt. Schwarz Lackieren macht man nicht. Meine Vermutung: Sie sind gar nicht Lackiert, sondern Oxidiert. Oxidieren ist ein Oberflächenschutz, welcher kein Material aufträgt. Bei Titan kann kann damit die Farbe verändert werden. Vielleicht ist die Schutzwirkung bei der Farbe ja höher als bei anderen.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 25. Juni 2017, 09:37:29
Möglicherweise kommt es, bei der Position wo die Gridfins liegen, kaum darauf an das die vor dem Start mehr Hitze durch die Sonne abbekommen, aber wenn dadurch die Hitze beim Wiedereintritt besser abgestrahlt wir könnte das gerade bei sehr heisen Missionen wichtig werden. Man sollte hier auch an die FH denken, deren Centercore wird in den meisten Fällen ziemlich heise Wiedereintritte machen, da ist es doppelt wichtig bessere Teile schon vor Block 5 zu haben.
Ist schon echt irre mit SpX wie schnell vorran- oder , eher davoneilt.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: rok am 25. Juni 2017, 11:35:58
Gridfins:

Die alten Alulegierungen hatten zwei Vorteile: leicht und gute Wärmeleitung, was wichtig ist, da die Außenkanten einer höheren Anströmung und damit auch Wärmeentwicklung ausgesetzt sind als innen. Wegen der thermischen Belastung wurden die Fins ablativ beschichtet, daher der Eindruck, dass die Dinger glühen, was bei Alulegierungen allerdings nicht geht (s.o.).

Eine optisch "schwarze" Beschichtung gibt die Wärme besser ab als eine weiße, und die Wärmeverteilung und der Wärmefluss lässt sich (infrarot) durch die Kamera besser erkennen.

Dann schauen wir uns das heute hoffentlich mal an.

Robert
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Captain-S am 25. Juni 2017, 11:40:54
Gibts eigentlich eine Landung?
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Grassithor am 25. Juni 2017, 11:50:22
Gibts eigentlich eine Landung?

Hallo, soweit ich weiß, wird aus JRTI gelandet. Sonst hätte man ja die Gridfins ganz weggelassen.

Gruß Stefan
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 25. Juni 2017, 12:35:37
Aluminium schmilzt bei ca. 660°C und Titan bei 1660°C. Da sind also 1000°C dazwichen.

Allerdings muss man berücksichtigen, dass es schon bei deutlich niedrigeren Temperaturen einen massiven Festigkeitsabfall gibt.

Bei Aluminium ist bei 200°C nicht mehr viel Festigkeit übrig. Das sehen wir zum Beispiel hier:
http://www.matweb.com/search/DataSheet.aspx?MatGUID=6653b72914864cc0a0ff7adf5b720167&ckck=1 (http://www.matweb.com/search/DataSheet.aspx?MatGUID=6653b72914864cc0a0ff7adf5b720167&ckck=1)

Al-7075 T73
503 MPa
@Temperature 24.0 °C

110 MPa
@Temperature 204 °C

Von 24°C auf 204°C bricht die Festigkeit auf 1/5 ein.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 25. Juni 2017, 13:23:55
Außerdem gehts in beiden Fällen um Legierungen und durch geringe Zusätze die es kaum schwerer machen erreicht man auch bei etlichen hundert Grad hohe Stabilität.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 25. Juni 2017, 13:39:24
Man kann die reinen Kennwerte von Aluminium (z.b. AlMgSi1) und Titan (z.B. Ti6AI4V) nicht vergleichen.


Man kann und muss die Gridfins also dünner bauen, da Titan zwar stabiler ist als Aluminium aber eben auch schwerer. Der Hauptunterschied dürfte die Wärmeleitfähigkeit sein. Aluminium leitet die Wärme weiter. Somit verteilt sich die Wärme gleichmäßig. Bei Titan ist das anders. Somit treten bei Titan viel mehr Spannungen auf, man muss es somit wieder dicker und stabiler bauen. Dazu kommt dann noch eine Veränderung bei hoher Temperatur hinzu. Und Titan lässt sich härten. Es verändert also sein Verhalten, nachdem er heiß war. Selbst eine Tabelle, wie sich Streckgrenzen bei Temperaturänderung verändern, würde nicht helfen, da die Temperatur durch die unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeiten unterschiedlich ist.

Fazit: Mathematisch lassen sich die zwei Werkstoffe nicht vergleichen. Erst recht nicht anhand reiner Materialkennzahlen.

Hoffen wir auf schöne Bilder. Mal schauen, ob wir auch hier spektakuläre Farbverändungen sehen können.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: rok am 25. Juni 2017, 14:18:25
Moin Hugo,

wir werden hoffentlich keine Farbveränderungen sehen, weil sich die erwarteten Temperaturen nur im IR-Bereich abspielen, und wenn wir ein Glühen des Gridfin-Ti-Materials sehen, hat sich vermutlich jemand verrechnet. ;)

Ich vermute, dass die Struktur der Ti-Fins eher "feiner" als bei den Alu-Fins sein wird, aber dafür habe ich keine Belege, ist eine reine Vermutung wg. Wärmeleitung, Festigkeit, Aerodynamik. Schaun wir mal.

Robert
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: RonB am 25. Juni 2017, 14:29:08
Die neuen Gridfins sind mit 1,66 m etwas länger als die aus Aluminium (1,39 m). Ich gehe mal davon aus, dass sich die Steuerung damit präzisieren lässt. Dass die Erwärmung bei dem neuen Material Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit der Gridfins hat kann ich mir nicht vorstellen.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Kelvin am 25. Juni 2017, 14:36:04
Ein Punkt bezöglich der Gridfins ist hier bisher nicht erwähnt worden, wenn ich es nicht übersehen habe: Die Alu-Gridfins waren sicher nicht wartungsfrei, nach jedem Flug mußte zumindest die Beschichtung erneuert werden. Die neuen sollten sicher wartungsfrei sein, und dazu ist es notwendig, daß sie keine Beschichtung brauchen. Das ist bei der angestrebten schnellen Instandsetzung der Stufen unumgänglich.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: rok am 25. Juni 2017, 14:43:11
Moin RonB,

bei den bisherigen Fins ging es auch darum, die Wärme, die hauptsächlich an den äußeren Bereichen entstand (sichtbar in den Falcon9-Landevideos) auf die gesamte Gitterstruktur zu verteilen wegen besserer Kühlung. Das ist jetzt vielleicht nicht mehr ganz so wichtig (und möglich, da Ti-Legierungen deutlich weniger wärmeleitfähig sind als Al-), daher vermute ich, dass wir eine geänderte Gesamtstruktur sehen werden, wenn wir sie denn sehen werden. ;)

Robert
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Kelvin am 25. Juni 2017, 14:44:58
Noch ein Detail zu den Gridfins: Die niedrigere Wärmeleitfähigkeit von Titan hat auch positive Aspekte: Ich kann mich an Probleme mit der Steuermechanik der Gridfins erinnern, auch Undichtigkeiten traten da auf. Ich vermute, daß dabei durch den starken Wärmeeintrag in die Mechanik die O-Ringe u.Ä. beschädigt wurden, die die Hydraulikkomponenten brauchen. Das sollte bei Titan also auch günstiger werden.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Terminus am 25. Juni 2017, 16:20:01
wir werden hoffentlich keine Farbveränderungen sehen, weil sich die erwarteten Temperaturen nur im IR-Bereich abspielen

Ooch! Noch nicht mal bunte "Anlassfarben"? Wie langweilig!  ;D
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2017, 16:26:29
Iridium will ihr Satellitennetz erneuern und durch 81 neue "Next" Satelliten ersetzen.
75 dieser Satelliten sollen bis Mitte 2018 von SpaceX gestartet werden.

Beim heutigen Start sollen 10 Satelliten auf einmal in den Orbit gebracht werden.
Diese 10 Satelliten haben eine Masse von 8600 kg.
Mit Dispenser (1000 kg) bringt die Nutzlast heute 9600 kg auf die Waage.
Die Falcon soll sie in einen Orbit von 625 km bei 86.66° Inklination bringen.

Anschließend wollen sie eine Landung der 1. Stufe im Pazifik auf “Just Read the Instructions” versuchen.

Heute soll auch das "Autonomous Flight Safety System" zum ersten mal in Kalifornien zum Einsatz kommen.
Das wird Starts zukünftig billiger machen und kürzere Startfolgen ermöglichen.

Es ist bereits der zweite Falcon 9 Start mit zehn Iridium Satelliten.
Der erste war am 14. Januar 2017, deren Erststufe als erste recyclet wurde.
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14418.0 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14418.0)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2017, 16:38:32
(https://www2.pic-upload.de/img/33399007/F9Iridium2Logo.jpg) Missionspatch

Hier gibt`s das Press Kit. (http://www.spacex.com/sites/spacex/files/iridium2presskit.pdf)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: rok am 25. Juni 2017, 16:46:00
Wow -eumel-, soeben aufgewacht und schon wieder voll dabei, Respekt.

@ Terminus: Die Anlassfarben sehen wir hoffentlich nicht, das würde auf eine Überhitzung des Materials deuten.

Aber was spekulieren wir, heute abend sehen wir hoffentlich mehr (hoffentlich nicht Meer).  ;)

Robert
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 25. Juni 2017, 17:39:45
Nahaufnahme...
(https://pbs.twimg.com/media/DDIqthMUMAAHVgC.jpg)
https://twitter.com/CwG_NSF (https://twitter.com/CwG_NSF)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: rok am 25. Juni 2017, 18:11:48
Wenn der Startzeitpunkt (kein Fenster) heute nicht klappt, gibt es einen Reservetermin morgen (mo.) um 20:19 UTC, also um 22:19 MESZ. Infos von SpaceX/Iridium:

http://www.spacex.com/sites/spacex/files/iridium2presskit.pdf (http://www.spacex.com/sites/spacex/files/iridium2presskit.pdf)

..... Uwelino hat ja bereits den Startwebcast auf youtube genannt, falls es da nicht klappt, kann man es auch hier versuchen:

http://www.spacex.com/webcast (http://www.spacex.com/webcast)

Robert

.... und weitere Startinfos gibt es hier:

http://http://www.spacex.com/sites/spacex/files/iridium2presskit.pdf (http://http://www.spacex.com/sites/spacex/files/iridium2presskit.pdf)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 25. Juni 2017, 19:18:07
Missionspatch
SpaceX entwickelt seine Raketen so schnell weiter, daß selbst die Patch-Designer nicht mehr hinterher kommen  ;D Dort sind die Gridfins noch weiß...
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: jdark am 25. Juni 2017, 19:27:15
Vergleichsbilder der Gridfins:

(https://i.imgur.com/Qa6hChc.gif)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Captain-S am 25. Juni 2017, 19:36:19
Die Gridfins der MOAB sehen fast genauso aus wie die an der Falcon 9.
Wer hat da von wem abgeguckt?  :)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 25. Juni 2017, 19:46:58
Die Gridfins der MOAB sehen fast genauso aus wie die an der Falcon 9.
Wer hat da von wem abgeguckt?  :)

Die Sojus hat auch Gridfins im LAS System. Die gibts also schon viele Jahrzehnte.
(https://images.raumfahrer.net/up068178.jpg)

PS: Werden die Titan-Gridfins heute beim Flug anfangen zu glühen, ja oder nein?  ;)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 25. Juni 2017, 19:50:26
Neues Bild von SpaceX Instagram:
(https://scontent-frt3-1.cdninstagram.com/t51.2885-15/e35/19436319_322500334866976_2266042363325448192_n.jpg)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 25. Juni 2017, 19:58:59
Die Gridfins der MOAB sehen fast genauso aus wie die an der Falcon 9.
Wer hat da von wem abgeguckt?  :)

Die Sojus hat auch Gridfins im LAS System. Die gibts also schon viele Jahrzehnte....
N1 und SS20 hatten so was am Heck.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: MpunktApunkt am 25. Juni 2017, 20:17:54
Die Gridfins der MOAB sehen fast genauso aus wie die an der Falcon 9.
Wer hat da von wem abgeguckt?  :)

Die Sojus hat auch Gridfins im LAS System. Die gibts also schon viele Jahrzehnte....
N1 und SS20 hatten so was am Heck.

Gruß   Pirx

Aber SpaceX hat bis jetzt eindeutig die "coolste" Verwendung für Gridfins erfunden. ;) :D
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 25. Juni 2017, 20:30:59
Aber SpaceX hat bis jetzt eindeutig die "coolste" Verwendung für Gridfins erfunden. ;) :D
Und ist mir da 1.000 x lieber als bei einer MOAB oder SS20!

Gruß   Pirx
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Youronas am 25. Juni 2017, 20:39:55
Noch einmal ein Detailvergleich alt gegen neu:

(http://i.imgur.com/fQz2eWr.jpg)
Quelle: https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6jfmfp/iridium2_is_the_first_mission_falcon_9_will_fly/djdwziu/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6jfmfp/iridium2_is_the_first_mission_falcon_9_will_fly/djdwziu/)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 25. Juni 2017, 20:42:20
Was könnte der Grund sein, warum die neuen diese geschwungenen Bögen haben? Wegen der Stabilität bei gleichzeitiger Materialersparnis?
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 25. Juni 2017, 20:45:56
Auf dem Bild mit dem GridFin sieht man viele Änderungen. Er ist nicht nur länger, er hat noch viele weitere Änderungen.


Der alte hatte Gridfin hatte 11 Rippen, der neue Gridfin hat 10.
Beim alten Gridfin war jede "Rippe" gleich. beim neuen sind die Rippen innen dicker und außen schmaler.
Beim alten Gridfin hab es eine aerodynamische Kappe, beim neuen nicht
Beim alten Gridfin war der Mechanismus zum öffnen am Gridfin aufgeschraubt und ca. 1/3 so lang wie der Gridfin selber. Beim neuen Gridfin ist er in der Struktur integriert.
Der alte Gridfin war rund gebogen wie die Rakete, aber in allen anderen Achsen gab es nur 90° Winkel. Der neue ist richtig abgerundet. Ganz deutlich sichtbar ist das in der Seitenansicht. Der neue hat schon fast nen "Buckel", aber auch die Seitenplatten haben Aussparungen dort, wo keine Rippe ist.
Beim alten Gridfind gab es  neben den beiden äußeren Rändern noch zwei Stabilisierungsstreifen in der Mitte. der neue hat diese nicht mehr. Dafür hat er 4 Stabilisierungsstreifen in in der innersten Reihe.
Die Haltevorrichtung, welche den Gridfin beim Start fest an der Rakete hält wurde leicht überarbeitet, und etwas nach oben geschoben.

Und man sieht noch eine Änderung: Der Kabelkanal, welcher außen an der Rakete angeschraubt ist (Ich vermute mal, daß es ein Kabelkanal ist, innen ist ja der Treibstoff) ist am Übergang Stufe 1 und Interstage deutlich größer. Der alte endete direkt an der Interstage. Da drüber gab es noch ein Wartungsdeckel. Der neue geht an der Interstage bis über den Wartungsdeckel.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Schneefüchsin am 25. Juni 2017, 20:57:50
Was könnte der Grund sein, warum die neuen diese geschwungenen Bögen haben? Wegen der Stabilität bei gleichzeitiger Materialersparnis?

Reduktion von Vibrationen würde ich sagen.

Möglichkeit 1
Der Boing 787 Dreamliner hat beispielsweise soetwas an den Triebwerken hinten. Es sorgt für einen weniger chaotischen Ströhmungsabriss des Triebwerkstrahls am Gehäuse. Folgen sind, das es ruhiger ist und weniger vibriert.
Hacken an dieser Theorie ist, das diese Zacken auf der anderen Seite sein müssten, also auf der Abstromseite, nicht der Anstromseite, funktioniert also nur, wenn die Finns sich beim Flug um 180 Grad drehen.

Möglichkeit 2
der Luftstrom wird an kontrolierten Punkten aufgerissen, wie an einer Flugzeugnase und ist dadurch kontrolierter. Auch dies reduziert vibrationen und ist wegen der Ausrichtung der Gridfins wahrscheinlicher.

Interesannt ist, das die Waben größer sind, dies sorgt auch für ein anderes Durchstromverhalten in einigen Geschwindigkeiten.
Bei den alten Gridfins waren sie bei mehrfacher Schallgeschwindigkeit und deutlichem Unterschall gut, aber im Bereich um die Schalmauer wirkten die Gridfinns wie eine Platte und nicht wie durchströhmbare Waben. dieser Bereich der schlechten Durchströhmbarkeit könnte sich dadurch verschoben haben.

Grüße aus dem Schnee
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 25. Juni 2017, 21:16:26
Die Wellenform hat ziemlich sicher aerodynamische Gründe.  Allerdings ist mir der Effekt jetzt auf den ersten Bllick auch nicht klar.

Bei Flugzeugdüsen haben die Chevrons Zackenform und sollen den Lärm reduzieren.
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/20/GEnx-1B_on_Air_India_B787_%282%29.jpg/1024px-GEnx-1B_on_Air_India_B787_%282%29.jpg)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Kelvin am 25. Juni 2017, 21:19:47
Auf dem Bild mit dem GridFin sieht man viele Änderungen. Er ist nicht nur länger, er hat noch viele weitere Änderungen.

Die neue Form ergibt sich auch aus dem geänderten Fertigungsverfahren. Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann werden die neuen Gridfins geschmiedet, und genau so sehen sie auch aus. Beim Gesenkschmieden sind Schrägen erforderlich, aber eine komplizierte Form ist viel leicht herzustellen, weil das erforderliche Werkzeug ja nur einmal gefertigt werden muß. Die gleiche Form als Schweißkonstruktion als Flachmaterial herzustellen wäre viel zu teuer, daher vereinfacht man es.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Youronas am 25. Juni 2017, 21:28:40
Momentan ziehen wieder tiefhängende Wolken in Richtung VAFB. Mal sehen wie es wettertechnisch zum Start aussieht.

Aktueller Satfilm: https://kachelmannwetter.com/de/sat/santabarbara-ca/satellit-color-superhd-5min.html#play (https://kachelmannwetter.com/de/sat/santabarbara-ca/satellit-color-superhd-5min.html#play)

- - -

Aktuell hat zudem das Tanken begonnen, die Range arbeitet aber wohl gerade an der Behebung eines Problems.
Zitat
SpaceX’s launch team gives a “go” to begin fueling the Falcon 9 rocket at Vandenberg, but range is working an issue.
Quelle: https://twitter.com/SpaceflightNow/status/879056513003925505 (https://twitter.com/SpaceflightNow/status/879056513003925505)

EDIT: Scheint wohl schon behoben zu sein.
Zitat
Downrange tracking station status is reported "green" for launch. It's not clear what issue was identified by the Western Range during the launch conductor's poll a few minutes ago. The area around the launch pad and the Falcon 9's flight path is reported clear.
Quelle: https://spaceflightnow.com/2017/06/24/iridium-next-mission-2-mission-status-center/ (https://spaceflightnow.com/2017/06/24/iridium-next-mission-2-mission-status-center/)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 25. Juni 2017, 21:34:02
Betankung der Rakete hat begonnen (lt. SFN).

Zunächst mit dem Treibstoff (Kerosin RP-1), später dann der Flüssigsauerstoff.

Beim Poll eine Stunde vor dem Start war alles grün, außer der Range.

Gruß
roger50
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2017, 21:35:06
Der Countdown mit dem Ziel 22:25 Uhr MESZ läuft - alles auf Grün.

Zur Zeit werden die beide Stufen mit RP-1 betankt.

Die Western Range wollte sich wohl nur ein bisschen wichtig tun. ;)
Immerhin sind sie noch für die öffentliche Sicherheit der abgesperrten und teilweise evakuierten Air Force Base zuständig. 8)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Kelvin am 25. Juni 2017, 21:37:19
Die Wellenform hat ziemlich sicher aerodynamische Gründe.  Allerdings ist mir der Effekt jetzt auf den ersten Bllick auch nicht klar.

Ich würde vermuten, daß sich bei dieser Form die Luft nicht in einer breiten "Welle" von der Kante verabschiedet, was vermutlich lauter und für das Material auch stressiger ist. Durch die Zacken wird die Welle zerhackt, der Abriss auf einen längeren Zeitraum verteilt. Der gleiche Effekt dürfte auch bei den Anströmkanten auftreten. Ich würde eine gewisse Analogie bei der Form von Überlaufstrecken bei Wasserdämmen sehen, dort sind in der Regel Betonblöcke vorgesehen, die den Wasserstrom "aus dem Tritt" bringen und unerwünschte Energie vernichten sollen.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: m.hecht am 25. Juni 2017, 21:42:00
Die Wellenform hat ziemlich sicher aerodynamische Gründe.  Allerdings ist mir der Effekt jetzt auf den ersten Bllick auch nicht klar.

Bei Flugzeugdüsen haben die Chevrons Zackenform und sollen den Lärm reduzieren.

Vielleicht sind die Zacken nur relevant, wenn die Flosse gedreht wird, also wenn sie nicht genau von vorne angeströmt wird sondern leicht schräg. Die angeströmten Flächen werden doch dadurch vergrößert obwohl die Stützstruktur selbst (das Gitter) nicht komplett höher werden muss. Ergebnis: Größere Steuerfläche bei reduziertem Materialaufwand. Genau das, was Elon geschrieben hat.

Mane
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2017, 21:50:28
In dieser Minute sollte das Betanken mit flüssigem Sauerstoff beginnen (35 min vor dem Start).
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Terminus am 25. Juni 2017, 21:51:48
Aber SpaceX hat bis jetzt eindeutig die "coolste" Verwendung für Gridfins erfunden. ;) :D
Und ist mir da 1.000 x lieber als bei einer MOAB oder SS20!

Volle Zustimmung.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Youronas am 25. Juni 2017, 21:54:40
Mal wieder ein Boot in der Sperrzone.

Zitat
F9/Iridium: The range is 'go' for launch in 36 minutes pending clearance of a vessel in the off-shore danger zone
Quelle: https://twitter.com/cbs_spacenews/status/879063752187969536 (https://twitter.com/cbs_spacenews/status/879063752187969536)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2017, 21:54:55
Die Air Force Range meldet, dass sie ein Schiff auf dem Pazifik entdeckt hat.
Aber sie haben es offenbar erfolgreich entfernt.
Nur gut, dass es die Range noch gibt. 8)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 25. Juni 2017, 22:03:28
Der Webcast, aber noch inaktiv:

http://www.spacex.com/webcast (http://www.spacex.com/webcast)

Gruß
roger50
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 25. Juni 2017, 22:03:48
Die Air Force (...) meldet, (...) ein Schiff, (...) Aber sie haben es (...) entfernt.
Wenn die Air Foce ein Schiff entfernt, dann ergibt das erst ein neues Taucherparadies später eine Heimat für Korallen. ;)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: MpunktApunkt am 25. Juni 2017, 22:04:58
Hallo,

Elon twittert gerade, dass das Droneship wegen schlechtem Wetter "umgeparkt" wurde.

Zitat
Launch at 1:25 delivering 10 satellites for Iridium. Droneship repositioned due to extreme weather. Will be tight.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Snoopy am 25. Juni 2017, 22:07:17
Zitat
Will be tight.

Wie ist das genau zu verstehen?
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: MaxQ am 25. Juni 2017, 22:12:10
Webcast läuft! Da ist ziemlich viel Nebel zu sehen! Hoffentlich ist das Problem mit den Beinen gelöst!
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 25. Juni 2017, 22:12:19
Hallo,

Elon twittert gerade, dass das Droneship wegen schlechtem Wetter "umgeparkt" wurde.

Zitat
Launch at 1:25 delivering 10 satellites for Iridium. Droneship repositioned due to extreme weather. Will be tight.

Da muss die neue Gridfin zeigen, was sie kann!
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: MpunktApunkt am 25. Juni 2017, 22:12:45
In was für einer Suppe steht die F9 denn da?  :o
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 25. Juni 2017, 22:13:20
Ganz schön windig, da wo die Barge steht.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2017, 22:13:53
(https://www2.pic-upload.de/img/33401597/next201.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068177.jpg) Credit: SpaceX
Dieses Foto ist von gestern

Alles scheint bereit für den Start.
Die Air Force jagt noch ein Boot.
Rakete ist auf Internel Power.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 25. Juni 2017, 22:15:23
Das Wetter ist 100% GO! ;)

Ich glaube, 100% sehen anders aus.  8)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 25. Juni 2017, 22:15:27
In was für einer Suppe steht die F9 denn da?  :o

Das ist alles abgelassener Sauerstoff .... ::)

Gruß
roger50
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: fl67 am 25. Juni 2017, 22:16:48
Nebel ist normal in Vandenberg...
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2017, 22:17:24
(https://www2.pic-upload.de/img/33401634/next202.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068176.jpg) SpaceX Live Webcast
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 25. Juni 2017, 22:18:26
Seriennummer der ersten Stufe 1036? Zumindest konnte man die 36 gerade zwischen den Beinen sehen.

Gruß
roger50
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 25. Juni 2017, 22:19:50
Im Video von Iridum läuft "die Matrix" im Hintergrund auf der Leinwand. Wie coool. Die Spannung steigt.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 25. Juni 2017, 22:22:35
T-5 minutes and counting?

@roger50: Heute kein Startschnaps?  ;)

Dafür habe ich heute einen Startschnaps. Naja, nicht ganz. Es ist ein Startbier. Nicht, dass es am Ende noch ein Scrubbier wird.  ::)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Steffen am 25. Juni 2017, 22:23:19
Hallo

lauf Elon Musk auf Twitter werden die neuen Gridfins bei einem schnellen Wiedereintritt rotglühend.

Zitat
Elon Musk‏Verified account @elonmusk 24m24 minutes ago

Closeup of the titanium grid fins. Not painted, as they glow red hot during a fast reentry.

viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2017, 22:23:31
Startschnaps heute: Küstennebel  :D
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 25. Juni 2017, 22:23:38
John Insprucker macht die Startübertragung deutlich besser/routinierter als der junge Kollege meiner Meinung nach.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Duncan Idaho am 25. Juni 2017, 22:24:17
Zitat
Will be tight.

Wie ist das genau zu verstehen?

"Landung wird eng/knapp."
Meine Übersetzung.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 25. Juni 2017, 22:24:26
Aldeeer, das dampft ja.  :o
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 25. Juni 2017, 22:25:30
LIFTOFF
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 25. Juni 2017, 22:28:00
MECO
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2017, 22:28:45
(https://www2.pic-upload.de/img/33401848/next206.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068173.jpg)

(https://www2.pic-upload.de/img/33401876/next207.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068174.jpg)

(https://www2.pic-upload.de/img/33401719/next203.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068175.jpg)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 25. Juni 2017, 22:30:41
Startschnaps heute: Küstennebel  :D
Da mache ich mit, den habe ich auch im Eisfach liegen.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2017, 22:31:57
Gridfins entfaltet:
(https://www2.pic-upload.de/img/33401743/next204.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068171.jpg)

Entry Burn:
(https://www2.pic-upload.de/img/33401927/next208.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068172.jpg)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 25. Juni 2017, 22:32:22
Gespanntes Warten auf die Landung. Mal schauen, was für Bilder wir in der Suppe da unten kriegen.  8)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 25. Juni 2017, 22:33:18
Klasse.  :D
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 25. Juni 2017, 22:33:36
Tuchdown.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: MaxQ am 25. Juni 2017, 22:33:49
Und gelandet! Steht ziemlich gut auf dem X!
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tralf am 25. Juni 2017, 22:33:53
Die 1. Stufe steht auf JRTI.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: BadCop am 25. Juni 2017, 22:34:12
wow...Bilder von der ersten Stufe beim Landen..toll
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Sensei am 25. Juni 2017, 22:34:21
Von Rotglühenden Gridfins war aber nicht so viel zu sehen..
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: RonB am 25. Juni 2017, 22:34:47
Sehr schöne Bilder von der Landung. Leider keine Daten über Höhe und Geschwindigkeit.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Duncan Idaho am 25. Juni 2017, 22:34:54
WOW !

Ne neue Kamera auch mit dabei gewesen.
Das muss ich mir später noch ein paar mal ansehen.

Gratulation.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2017, 22:35:57
Landing Burn, Landebeine ausgefahren, Droneship in Sicht:
(https://images.raumfahrer.net/up058215.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up058214.jpg)

Kurz vor dem Aufsetzen:
(https://images.raumfahrer.net/up058217.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up058216.jpg)

Da steht sie!  :D :
(https://images.raumfahrer.net/up058219.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up058218.jpg)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: BadCop am 25. Juni 2017, 22:36:54
Übrigens... ein paar Sekunden vor dem Entryburn ist wieder etwas an der Stufe vorbeigeflogen.... kann ja langsam kein Zufall mehr sein.
Und wenn ich es richtig gesehen habe kann es diesmal NICHT von der Stufe kommen.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: MpunktApunkt am 25. Juni 2017, 22:37:55
Hallo,

die "tighte" Landung verlief ja punktgenau. Ist auf JRTI eigentlich auch ein Desepticon zum Fixieren der Erststufe vorhanden?
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: MaxQ am 25. Juni 2017, 22:38:16
Von Rotglühenden Gridfins war aber nicht so viel zu sehen..

Elon Musk schreibt:
 
Zitat
Not painted, as they glow red hot during a fast reentry.

Könnte mir vorstellen, er meint mit "fast reentry" einen GTO? Heute gehts ja nur in den LEO.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: R2-D2 am 25. Juni 2017, 22:38:50
Und gelandet! Steht ziemlich gut auf dem X!
Eher nicht, die Stufe ist zielstrebig etwas neben das X geflogen... Aber im großen Kreis und ziemlich ruhig die Landung.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Frederic Müller am 25. Juni 2017, 22:38:53
WOW !

Ne neue Kamera auch mit dabei gewesen.
Das muss ich mir später noch ein paar mal ansehen.

Gratulation.
Ich glaube das die Kamera vorher immer von der Abbrennenden Schutzbeschichtung getrübt wurde.
Das wahr dieses mal nicht der Fall weil es keine Beschichtung gibt.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Sensei am 25. Juni 2017, 22:41:18
Von Rotglühenden Gridfins war aber nicht so viel zu sehen..

Elon Musk schreibt:
 
Zitat
Not painted, as they glow red hot during a fast reentry.

Könnte mir vorstellen, er meint mit "fast reentry" einen GTO? Heute gehts ja nur in den LEO.

Stimmt. Und das 'tight' der landung bezieht sich ja nicht auf die Eintrittsgeschwindigkeit.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 25. Juni 2017, 22:42:26
Was ist bei T+5:32 passiert? Man hört ein deutliches PLONK und die Kamera von der 1. Stufe zittert richtig.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 25. Juni 2017, 22:42:47
Also mir kam es so vor, dass die Triebwerke abgeschaltet wurden, bevor die Stufe Kontakt mit JRTI hatte. Sie hat kurz vor sich hingeschwebt und als die Triebwerke abgeschaltet wurden, machte sie einen kleinen Hopser nach unten auf die Barge. Aber die Landebeine habens gut verkraftet.  :)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: spacecat am 25. Juni 2017, 22:43:14
Der Seegang ist auch ziemlich mächtig gewaltig oder äh tight  8)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Duncan Idaho am 25. Juni 2017, 22:43:31
John Insprucker macht die Startübertragung deutlich besser/routinierter als der junge Kollege meiner Meinung nach.

Und es kommen viel mehr Hintergrundinformationen rüber!  :)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Frederic Müller am 25. Juni 2017, 22:44:50
Was ist bei T+5:32 passiert? Man hört ein deutliches PLONK und die Kamera von der 1. Stufe zittert richtig.

Glaube nur eine Bild Störung.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: MaxQ am 25. Juni 2017, 22:45:02
Jo, das Tight erkläre ich mir so:
Draußen auf See war es zu windig, also haben sie das ASDS näher an Land positioniert => längerer Boostback-Burn => Triebstoff wird knapp (tight).
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 25. Juni 2017, 22:45:11
WOW !

Ne neue Kamera auch mit dabei gewesen.
Das muss ich mir später noch ein paar mal ansehen.

Gratulation.
Ich glaube das die Kamera vorher immer von der Abbrennenden Schutzbeschichtung getrübt wurde.
Das wahr dieses mal nicht der Fall weil es keine Beschichtung gibt.

Meint ihr die Kamera die durchgängig die Landung übertragen hat? Die ist nicht neu. Hat aber bisher nur bei den Starts von Vandenberg aus durchgängig übertragen. Auf dem Atlantik gab es oft Lücken in der Datenübertragung. Aber es war echt eine windige aber sichere und fast punktgenaue Landung. Klasse SpaceX! Jetzt nur noch die eigentliche Nutzlast korrekt aussetzen!  :D
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Duncan Idaho am 25. Juni 2017, 22:46:18
Hallo,

die "tighte" Landung verlief ja punktgenau. Ist auf JRTI eigentlich auch ein Desepticon zum Fixieren der Erststufe vorhanden?

Die Namensgebung " Desepticon" ist genial. Elon ich hoffe du liest mit.  ;)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 25. Juni 2017, 22:48:06
Es wird Zeit das endlich die FH zu sehen sein wird, bin zwar noch nicht eingeschlafen, aber immer wieder das selbe, nur der Ozean ist ein anderer, also wirklich ;) ;) ;)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: proton01 am 25. Juni 2017, 22:48:24
Und gelandet! Steht ziemlich gut auf dem X!
Eher nicht, die Stufe ist zielstrebig etwas neben das X geflogen... Aber im großen Kreis und ziemlich ruhig die Landung.
Ich vermute mal daß die Steuerlogik einen direkten ruhigen Flug anstelle von letzten Kurskorrekturen vorzieht, solange sicher auf der Plattform aufgesetzt wird. Diesmal waren auch niedrige Wolken über der Plattform, eine Anflug auf Sicht war also nur ganz zum Schliuss möglich.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: RonB am 25. Juni 2017, 22:48:58
Es sah so aus, als wenn die Stufe nach der Landung noch nach links verrutscht ist. Möglicherweise lag es am Seegang?
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Duncan Idaho am 25. Juni 2017, 22:49:16
WOW !

Ne neue Kamera auch mit dabei gewesen.
Das muss ich mir später noch ein paar mal ansehen.

Gratulation.
Ich glaube das die Kamera vorher immer von der Abbrennenden Schutzbeschichtung getrübt wurde.
Das wahr dieses mal nicht der Fall weil es keine Beschichtung gibt.

Da hast Du vollkommen recht.
Mir ist das "wackeln" der Kamera neu aufgefallen.
Müesst ma noch mal vergleichen mir früheren Aufnahmen.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: m.hecht am 25. Juni 2017, 22:50:54
Meint ihr die Kamera die durchgängig die Landung übertragen hat? Die ist nicht neu. Hat aber bisher nur bei den Starts von Vandenberg aus durchgängig übertragen. Auf dem Atlantik gab es oft Lücken in der Datenübertragung. Aber es war echt eine windige aber sichere und fast punktgenaue Landung. Klasse SpaceX! Jetzt nur noch die eigentliche Nutzlast korrekt aussetzen!  :D

Nein, sie meinen das die Kamera bisher immer in der heißen Widereintrittsphase verdreckt wurde und das Bild danach nicht mehr so deutlich war wie vorher. Das ist bei allen bisherigen Starts so gewesen und heute das erste mal nicht. Ich denke auch, das liegt an der nicht mehr vorhandenen ablativen Beschichtung der Fins.

Mane
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 25. Juni 2017, 22:55:41
Folgend das "Objekt", welches erneut an der Falcon vorbei gelfogen ist. Es kommt aber von der Falcon. Wenn man auf Youtube auf 1080p stellt, sieht man, wie es vom Triebwerk kommt. Scheint so, als würde das startende Triebwerk Eis rausschleudern, 2-3 Sekunden bevor es zündet.

(https://images.raumfahrer.net/up058213.png) (https://picload.org/view/rpralrll/objekt.png.html)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: orbitall_express am 25. Juni 2017, 22:56:06
Wahnsinn, ich dachte nur, What the F*** :-X   Sehr tolles Landungsvideo!! :o
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 25. Juni 2017, 22:56:59
Und schon mal das erste Startvideo:



...und Landevideo:



Gruß
roger50
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: MpunktApunkt am 25. Juni 2017, 22:59:04
Elon ist mit den neuen Gridfins sehr zufrieden.

Zitat
New titanium grid fins worked even better than expected. Should be capable of an indefinite number of flights with no service.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 25. Juni 2017, 23:00:04
Mir ist das "wackeln" der Kamera neu aufgefallen.
Das Gefühl bestätige ich mal. die Kamera hat stark gewackelt dieses mal.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 25. Juni 2017, 23:02:59
Einfach herrlich so ein Überflug über der Antarktis. Die sind fast direkt über dem Südpol.  8)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Duncan Idaho am 25. Juni 2017, 23:03:36
Zitat
Elon Musk‏Verifizierter Account @elonmusk
New titanium grid fins worked even better than expected. Should be capable of an indefinite number of flights with no service.

Ja, die Grid-Fins haben wirklich besser gearbeitet als ich dachte. Komplett neue Aerodynamik mit der man noch keine Erfahrung hatte.
Sie sollten unbegrenzt Einsatzbar sein. Ich denke das funktioniert.

Ich finde auch das die Reaktionsgeschwindigkeit schneller war als die letzten male.
Elon hatte von geposted, das diese Grid-Fins einen geschlossenen hydraulischen Kreis haben.

Weiter so!
Marcus
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: helbo am 25. Juni 2017, 23:14:02
Kam euch das Steuermanöver direkt nach dem Entryburn bei t+06:10 auch übermäßig stark vor?


Zu der Zackenform der Gridfins.
Da die Gridfins auch im Überschall bereich aktiv sind, denke ich, dass es eine Maßnahme ist, um die Steuerwirkung und Strömungseigenschaften zu verbessern.
Im Überschallflug bildet sich an der Vorderkante eines Flugkörpers ein Verdichtungsstoß aus, der sich negativ auf die Aerodynamik auswirkt. An diesem Stoß passiert der Übergang von Überschallströmung zu Unterschallströmung. An den Einläufen von Überschallflugzeugtriebwerken wird die Verzögerung der Ströumgsgeschwindigkeit auch über mehrere Stöße, oder sogar über unendlich viele Stöße gemacht. Das klappt aber nur, wenn sich die Krümmung der Oberfläche kontinuierlich ändert und konkav ist. Und ich denke genau das sehen wir hier. Man versucht die Verdichtungsstöße möglichst über die Geometrie aufzuteilen, und da das Profil in Ströumgsrichtung sehr kurz ist, macht man es zumindest durch eine bessere Geometrie in Querrichtung zur Strömung. Das ist jedoch alles nur eine Vermutung die auf ein wenig Grundwissen von Aerodynamik basiert. Hier noch etwas zum Nachlesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Transsonische_Strömung (https://de.wikipedia.org/wiki/Transsonische_Strömung)
https://de.wikipedia.org/wiki/Verdichtungsstoß (https://de.wikipedia.org/wiki/Verdichtungsstoß)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: MaxQ am 25. Juni 2017, 23:18:38
Und zweiter Burn der Oberstufe auch erfolgt.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: MaxQ am 25. Juni 2017, 23:23:18
Erster Satellit wurde ausgesetzt.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 25. Juni 2017, 23:24:51
Jetzt wurde der zweite ausgesetzt.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Steffen am 25. Juni 2017, 23:28:42
4 Satelliten sind schon frei.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2017, 23:30:53
4. Satellit ausgesetzt:
(https://images.raumfahrer.net/up058212.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up058210.jpg)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Frederic Müller am 25. Juni 2017, 23:33:26
Ist überhaupt einmal eine Mission am deployment gescheitert?
Allgemeine frage.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 25. Juni 2017, 23:37:37
Ist überhaupt einmal eine Mission am deployment gescheitert?
Allgemeine frage.
Es gab mehrere Missionen wo es schon am Öfnen der Nutzlastverkleidung gescheitert ist. Bei SpaceX war das bisher nicht der Fall.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Steffen am 25. Juni 2017, 23:37:56
Alle 10 Satelliten sind jetzt ausgesetzt.  :D :D

Die Aufnahmen sehen ein bischen aus wie Unterwasserbilder. Da schwebt auch dauernd irgendwas vorbei.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 25. Juni 2017, 23:38:58
Kam euch das Steuermanöver direkt nach dem Entryburn bei t+06:10 auch übermäßig stark vor?

Ja, das war deutlich zu sehen. Wäre möglich, daß das der Sprung von "Wasserung" auf "Drohneship" war. Die Rakete zielt erst neben das Schiff. Geht etwas schief, fällt sie ins Wasser. War der Entryburn erfolgreich, bekommt sie als neues Ziel das Schiff zugewiesen. Mit den Gridfins ist es möglich, das Ziel anzusteuern. Ob das jetzt stärker als sonst war kann ich leider nicht beurteilen.

Eine Vermutung: Man könnte die zwei Landeziele absichtlich etwas weiter auseinander geschoben haben um die neuen Gridfins nochmal etwas mehr zu testen.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 25. Juni 2017, 23:39:37
Yeah! Gratulation an SpaceX! Und Wahnsinn, dass sie erfolgreich 3 Flüge in einem Monat absolviert haben. Sie kommen in Schwung! Weiter so!
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2017, 23:39:47
Freisetzen des neunten Iridium-Satelliten:
(https://images.raumfahrer.net/up058209.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up058211.jpg)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: MaxQ am 25. Juni 2017, 23:40:07
Glückwunsch auch von mir an SpaceX zur erfolgreichen Mission!
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: helbo am 25. Juni 2017, 23:41:35
Kam euch das Steuermanöver direkt nach dem Entryburn bei t+06:10 auch übermäßig stark vor?

Ja, das war deutlich zu sehen. Wäre möglich, daß das der Sprung von "Wasserung" auf "Drohneship" war. Die Rakete zielt erst neben das Schiff. Geht etwas schief, fällt sie ins Wasser. War der Entryburn erfolgreich, bekommt sie als neues Ziel das Schiff zugewiesen. Mit den Gridfins ist es möglich, das Ziel anzusteuern. Ob das jetzt stärker als sonst war kann ich leider nicht beurteilen.

Eine Vermutung: Man könnte die zwei Landeziele absichtlich etwas weiter auseinander geschoben haben um die neuen Gridfins nochmal etwas mehr zu testen.

Danke Hugo, das würde es gut erklären :-)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 25. Juni 2017, 23:42:21
So einfach kann eine Landung sein:
https://www.instagram.com/p/BVxysOlA04j/ (https://www.instagram.com/p/BVxysOlA04j/)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 25. Juni 2017, 23:42:33
Glückwunsch an Space X für die erfolgreiche Mission und die erfolgreiche Landung.  :)

Jetzt kann man die Ereignisse der letzten Zeit kurz zusammenfassen:
50 Stunden
2 erfolgreiche Missionen
2 erfolgreiche Starts
2 erfolgreiche Landungen
2 Startplätze
2 Bundesstaaten
2 Bargen
2 Ozeane

Was will man mehr?
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 25. Juni 2017, 23:42:54
Glückwunsch an alle SpaceX-Mitarbeiter für zwei erfolgreiche Starts in nur 2,1 Tagen.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 25. Juni 2017, 23:48:43
Tjo, das hat wieder prima geklappt.... :)

Dann ist jetzt die Zeit für ein schön warmes Glas Start-Buttermilch....  ::)

Cheerio
roger50
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: spacecat am 25. Juni 2017, 23:52:42
Glückwünsche auch von mir!
Wie Raffi schon richtig zusammengefasst hat
50 Stunden
2 erfolgreiche Missionen
2 erfolgreiche Starts
2 erfolgreiche Landungen
2 Startplätze
2 Bundesstaaten
2 Bargen
2 Ozeane

Was will man mehr?

Beeindruckend! :o

PS: SpaceX landet Erststufen bei einem Wetter, bei dem die NASA ihre Wegwerfraketen nicht mal starten würde... ;)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 26. Juni 2017, 00:00:52
PS: SpaceX landet Erststufen bei einem Wetter, bei dem die NASA ihre Wegwerfraketen nicht mal starten würde... ;)

Welche NASA Wegwerfraketen? Meinst du das SLS? Das muss doch erstmal überhaupt fliegen...
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: proton01 am 26. Juni 2017, 00:03:57
PS: SpaceX landet Erststufen bei einem Wetter, bei dem die NASA ihre Wegwerfraketen nicht mal starten würde... ;)

Bei allem Respekt für SpaceX, das ist doch Quatsch. NASA bzw. ULA startet bei solchen Wolken selbstverständlich, außer Space Shuttle in der Vergangenheit. Hab's selbst gesehen, da waren die Wolken so tief und geschlossen, daß die Rakete nach ca. 15 Sekunden komplett weg in den Wolken.

Die Landung der Erststufe ist für SpaceX die Kür, für den Kundne ist das egal ob es schief geht wegen Wetter oder nicht, solange seine Nutzlast im Orbit ankommt. Da müsste SpaceX schon den Rabatt für eine Stufenrückkehr vertraglich an bestimmte Wetterbedingungen knüpfen.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 26. Juni 2017, 00:09:49
Wolken, oder eher Nebel ist kein Problem. Man hat ja gesehen, die Rakete war in wenigen Sekunden durch den Nebel hindurch geflogen, und da drüber war strahlend blauer Himmel.
Problematisch ist neben Gewitter eher der Höhenwind. Wenn bei MaxQ der Wind sich schlagartig ändert, dann ist das wie ein Hammerschlag auf die ganze Rakete. Dann startet man nicht.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: proton01 am 26. Juni 2017, 00:11:31
Und woher wollen wir wissen daß der Höhenwind vorhin stärker war als bei NASA oder ULA ?
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 26. Juni 2017, 00:13:52
So einfach kann eine Landung sein:
https://www.instagram.com/p/BVxysOlA04j/ (https://www.instagram.com/p/BVxysOlA04j/)

Ich finds einfach krass wie sich das mitlwerweile eingespielt hat. Hätte nicht gedacht, dass die die Landungen so schnell mit so einer guten Erfolgsquote schaffen. Respekt!
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: spacecat am 26. Juni 2017, 00:15:43
Ja ich nehme diese provokanten Worte zurück.
Ihr habt ja so Recht!

Dennoch ist der Mut und die Entwicklungsgeschwindigkeit von SpaceX enorm und darauf wollte ich hinaus auch wenn ich daneben gezielt habe.
 
PS: Der Seegang deutete zumindest auf ordentlichen Wind hin, der Nebel beim Start eher auf sehr wenig Wind.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: wernher66 am 26. Juni 2017, 07:17:43
(https://images.raumfahrer.net/up058208.jpg)
Foto: SpaceX

Finde ich genial, weil es so schön eine typische Situation in Vandenberg zeigt. Dort sind Raketenstarts im Nebel nichts Ungewöhnliches.
Die neuen Steuer-Gitterflügel sind deutlich zu erkennen.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 26. Juni 2017, 08:11:38
Wow gerade habe ich eine Leserzuschrift bekommen der Portalartikel wäre nicht pro-SpaceX genug. Ich würde SpaceX den Erfolg nicht gönnen.

Sachen gibts. :D
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 26. Juni 2017, 09:31:13
Zitat
A little birdie at the launch today told me the same happened on Friday - there was a problem with the parachute and it missed the "bouncy castle" entirely.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6jgt5q/elon_musk_on_twitter_getting_closer_to_fairing/djedyd2/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6jgt5q/elon_musk_on_twitter_getting_closer_to_fairing/djedyd2/)

Also angeblich gibts die Hüpfburg jetzt im Wasser aber der steuerbare Fallschirm hat das Ziel verfehlt (bei beiden Starts). Die Nutzlastverkleidung ist also bei beiden Starts im Wasser gelandet.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Captain-S am 26. Juni 2017, 12:07:49
Zitat
A little birdie at the launch today told me the same happened on Friday - there was a problem with the parachute and it missed the "bouncy castle" entirely.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6jgt5q/elon_musk_on_twitter_getting_closer_to_fairing/djedyd2/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6jgt5q/elon_musk_on_twitter_getting_closer_to_fairing/djedyd2/)

Also angeblich gibts die Hüpfburg jetzt im Wasser aber der steuerbare Fallschirm hat das Ziel verfehlt (bei beiden Starts). Die Nutzlastverkleidung ist also bei beiden Starts im Wasser gelandet.
Wird es da noch Bilder geben?
Die "Hüpfburg" muss ja riesig sein.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tnt am 26. Juni 2017, 12:21:54
Naja es ist nur eine "Hüpfburg", die wird ja nur aufgeblasen, d.h. so dramatische Ausmasse wird das Projekt wohl nicht annehmen... Die Fläche von einer Heißluftballonhülle dürfte doch ausreichen?
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Steppenwolf am 26. Juni 2017, 18:27:51
Und noch ein Nebel Bild:
(https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=43149.0;attach=1435576;image)
Quelle NSF
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Captain-S am 26. Juni 2017, 18:59:42
Wow gerade habe ich eine Leserzuschrift bekommen der Portalartikel wäre nicht pro-SpaceX genug. Ich würde SpaceX den Erfolg nicht gönnen.

Sachen gibts. :D
Schäm dich..., bist wohl einer dieser Ariane oder Sojus Fanboys.  :)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Ldf am 26. Juni 2017, 19:06:38
Wow gerade habe ich eine Leserzuschrift bekommen der Portalartikel wäre nicht pro-SpaceX genug. Ich würde SpaceX den Erfolg nicht gönnen.

Sachen gibts. :D

Von einem Portalartikel erwarte ich zusammenfassende Informationen, die mir einen Überblich gibt, wie in diesem Falle, auch wenn jeder einzelne prinzipiell Zugang zu den gleichen Informationen hat, um sich perfekt zu informieren, die Zeit dafür aber nicht hat. Lobeshymnen oder Tadel,kann sich jeder selbst denken, warum sollte ich damit meine Umwelt zumüllen?

Der Artikel ist in Ordnung, er erfüllt diese Kriterien.

Eine andere Sache sind Kommentare und Analysen, die i.d.R. Zeitaufwendig sind. Ein Ehrenamtlicher Redakteur kann das nicht sehr oft leisten, obwohl man sich das Wünschen würde. Wer einen Kommentar oder Analyse vermißt, kann doch selbst zur Feder greifen.....
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 26. Juni 2017, 20:46:51
Eine andere Sache sind Kommentare und Analysen, die i.d.R. Zeitaufwendig sind. Ein Ehrenamtlicher Redakteur kann das nicht sehr oft leisten, obwohl man sich das Wünschen würde. Wer einen Kommentar oder Analyse vermißt, kann doch selbst zur Feder greifen.....

Ich kann um 23 Uhr Abends keinen riesigen Artikel mehr schreiben, dazu die Müdigkeit und es kommt dann nur noch etwas passables heraus.

Kann man leider nichts machen. ;)

Ich habe ja auch noch andere Hobbys als das Forum. Ich bewundere ja immer noch Chris Bergin wie er soviele Artikel raushauen kann neben seinem normalen Job. Der scheint nie zu schlafen. Ich benötige aber 7+ Stunden Schlaf pro Tag.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 27. Juni 2017, 08:13:13
Die Falcon soll sie in einen Orbit von 625 km bei 86.66° Inklination bringen.
Die ersten TLE Daten sind da:

Norad NrBeschreibungApogäumPerigäumInklinationUmlaufzeit
42803IridiumA632 km614,8 km86,7°01:37:02
42811IridiumJ632,4 km616,3 km86,7°01:37:03
42812IridiumK632,1 km616,3 km86,7°01:37:03

Die Inklination wurde auf 2 Nachkommastellen genau getroffen. WHOW.
Das Apogäum wurde auf 7,2 km und das Perigäum auf 9,2 km genau getroffen. Auch WHOW.

Seltsam ist nur, daß es nur 10 statt 11 Datensätze gibt. Da es noch keine Namen gibt, habe ich sie einfach Iridium Intelsat benannt und die offiziellen Buchstaben angehängt. ggf. ist "K" die Falcon oder die Falcon wird L bekommen oder ein Satellit wurde von Enterprise aus der Vergangenheit heraus gebeamt.

Edit: Intelsat und Iridium verwechselt.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Duncan Idaho am 27. Juni 2017, 08:42:25
....

Seltsam ist nur, daß es nur 10 statt 11 Datensätze gibt. Da es noch keine Namen gibt, habe ich sie einfach Intelsat benannt und die offiziellen Buchstaben angehängt. ggf. ist "K" die Falcon oder die Falcon wird L bekommen oder ein Satellit wurde von Enterprise aus der Vergangenheit heraus gebeamt.

Ich denke gelesen zu haben, das die 2te Stufe schon den De-Orbit hinter sich gebracht hat.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tnt am 27. Juni 2017, 09:49:26
@Hugo, du meinst wohl Iridium und nicht Intelsat ;-)
Ansonsten würde ich von einem professionellen Anbieter erwarten, dass er meine Zielorbits bis auf wenige m/s genau trifft ;-)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Hugo am 27. Juni 2017, 19:26:27
Sorry, natürlich meinte ich Iridium.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 30. Juni 2017, 07:20:47
Landebilder:
https://www.flickr.com/photos/spacex/34809693933/in/photostream/ (https://www.flickr.com/photos/spacex/34809693933/in/photostream/)

(https://images.raumfahrer.net/up058206.jpg) (https://flic.kr/p/VFj9p1)Iridium-2 Mission (https://flic.kr/p/VFj9p1) by SpaceX (https://www.flickr.com/photos/spacex/), auf Flickr

(https://images.raumfahrer.net/up058207.jpg) (https://flic.kr/p/VFj9eS)Iridium-2 Mission (https://flic.kr/p/VFj9eS) by SpaceX (https://www.flickr.com/photos/spacex/), auf Flickr

(https://images.raumfahrer.net/up058129.jpg) (https://flic.kr/p/V31MfM)Iridium-2 Mission (https://flic.kr/p/V31MfM) by SpaceX (https://www.flickr.com/photos/spacex/), auf Flickr
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Steppenwolf am 30. Juni 2017, 18:23:21
Landebilder:

Schöne Bilder! sieht mal wieder perfekt aus. Erklärt nicht wirklich die Schräglage der Stufe die sich aus der Dynamik ergibt. Hoffe mal SpX veröffentlicht noch das Video.
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Snoopy am 30. Juni 2017, 18:35:48
Zitat
Erklärt nicht wirklich die Schräglage der Stufe die sich aus der Dynamik ergibt.

Schräglage hatte die Stufe des Bulgariasat 1 Fluges auf der anderen Seite des Amerikanischen Kontinents.  ;)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Steppenwolf am 30. Juni 2017, 18:55:43
Schräglage hatte die Stufe des Bulgariasat 1 Fluges auf der anderen Seite des Amerikanischen Kontinents.  ;)

Mea culpa. Zu viel Starts... ;)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 18. Juli 2017, 09:18:35
Video:
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: m.hecht am 18. Juli 2017, 12:05:04
Ganz am Anfang des Videos ist kurz die Grundplatte von unten zu sehen. Sieht für mich exakt gleich aus wie die in Florida. Könnte (zumindest die Grundplatte) eventuell auch eine FH aufnehmen? Nach Umrüstung (wie in Florida auch) natürlich.

Mane
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Kelvin am 18. Juli 2017, 12:55:11
Ganz am Anfang des Videos ist kurz die Grundplatte von unten zu sehen. Sieht für mich exakt gleich aus wie die in Florida. Könnte (zumindest die Grundplatte) eventuell auch eine FH aufnehmen? Nach Umrüstung (wie in Florida auch) natürlich.

Der Rest sieht auch ähnlich aus, der "Turm" ist jetzt unten breiter, damit er zur Grundplatte passt und vermutlich auch die höheren  FH Belastungen verkraftet.  Ich sehe einen Unterschied nur in der "Wegklappfunktion", die entspricht hier noch dem alten Verfahren. Und die "Blindeinsätze" in der Grundplatte sind hier schwarz gestrichen, nicht hell, wie in Florida  ;)
Titel: Re: Iridium NEXT Flug 2 auf Falcon 9
Beitrag von: Rücksturz am 22. Juli 2017, 18:32:14
Hatten wir schon den Link zum Artikel im Portal?

https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/25062017233801.shtml (https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/25062017233801.shtml)

"Doppelerfolg für SpaceX
SpaceX startete BugariaSat-1 am Freitag den 23. Juni 2017, am Sonntag den 25. Juni 2017 zehn Satelliten für die Iridium-Konstellation. Beide Male gelingt die Bergung der ersten Stufe."

Viele Grüße
Rücksturz