Raumcon
Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: roger50 am 01. März 2016, 16:25:02
-
Die nächste Ariane-5 ist für ihren Start, der für den 9.März geplant ist, vollständig integriert.
Der 6.615 kg schwere Satellit wurde auf den Träger montiert, gefolgt von der Nutzlastverkleidung. Zur Zeit erfolgen Restarbeiten.
(https://images.raumfahrer.net/up050492.jpg)
Für Freitag, 4.3. ist das Flight Readiness Review geplant, die Fahrt zur Rampe dann für den 7.3.
http://www.arianespace.com/mission-update/integration-is-complete-for-arianespaces-ariane-5-with-the-eutelsat-65-west-a-satellite/ (http://www.arianespace.com/mission-update/integration-is-complete-for-arianespaces-ariane-5-with-the-eutelsat-65-west-a-satellite/)
Gruß
roger50
-
Moin,
bei diesem Flug gibt es leider keinen Start am Abend, sondern das Startfenster öffnet sich am 9.März bereits morgens um 6:22 MEZ.
Frühstück vor dem Monitor.... 8)
Gruß
roger50
-
Es gibt auch schon das Launch Kit zu der Mission:
http://www.arianespace.com/wp-content/uploads/2016/03/Dossier-de-presse-VA-229-GB.pdf (http://www.arianespace.com/wp-content/uploads/2016/03/Dossier-de-presse-VA-229-GB.pdf)
Gruß
Minotaur IV
-
Der Überblick zum Start bei Arianespace: http://www.arianespace.com/mission/ariane-flight-va229/ (http://www.arianespace.com/mission/ariane-flight-va229/)
Mit der Zeitachse komme ich nicht klar. Auszug:
...
+ 08H 58MN
EPC separation
...
Was soll das heißen? ???
Eventuell wird dort auch die Übertragung eingeblendet. Das hat beim letzten Start aber nicht funktioniert.
Die Seite Arianespace.tv geht irgendwie nicht mehr. Ging bei VA228 noch, verwirrend, es wird nicht besser. :P
Viele Grüsse,
GerdW
-
Moin,
vergiß die Zeitachse (ab dem Startzeitpunkt), die ist chaotisch/unsinnig. Da hat jemand geschlampt oder geschlafen. >:(
Ich vermute, daß sie das TV-Fenster erst am Starttag einblenden. Machen andere Firmen auch so.
Gruß
roger50
-
Der Überblick zum Start bei Arianespace: http://www.arianespace.com/mission/ariane-flight-va229/ (http://www.arianespace.com/mission/ariane-flight-va229/)
Mit der Zeitachse komme ich nicht klar. Auszug:
...
+ 08H 58MN
EPC separation
...
Was soll das heißen? ???
Eventuell wird dort auch die Übertragung eingeblendet. Das hat beim letzten Start aber nicht funktioniert.
Die Seite Arianespace.tv geht irgendwie nicht mehr. Ging bei VA228 noch, verwirrend, es wird nicht besser. :P
Viele Grüsse,
GerdW
Da wurden einfach Minuten/Sekunden mit Stunden/Minuten vertauscht. Laut Launchkit ist die EPC Abtrennung bei genau bei 8 min 58 s.
-
Moin,
am gestrigen Montag wurde die Ariane VA-229 wie vorgesehen zum Startplatz ELA-3 transportiert, nachdem am Freitag zuvor das Flight Readiness Review grünes Licht gegeben hatte.
(https://images.raumfahrer.net/up068191.jpg)
Starttermin bleibt morgen früh 6:22 MEZ.
Mehr:
http://www.arianespace.com/mission-update/ariane-5-moves-to-the-launch-zone-for-arianespaces-second-heavy-lift-mission-in-2016/ (http://www.arianespace.com/mission-update/ariane-5-moves-to-the-launch-zone-for-arianespaces-second-heavy-lift-mission-in-2016/)
Gruß
roger50
-
.... Countdown läuft... :)
Gruß
roger50
P.S.: Die Zeitachse wurde inzwischen auch 'repariert' ::)
-
Guten Morgen,
geht bei euch die Liveübertragung? Falls jemand on ist.
bei mir kommt ein 404
http://www.arianespace.com/mission/ariane-flight-va229/ (http://www.arianespace.com/mission/ariane-flight-va229/)
-
Bei mir gehts auch nicht :-[
-
dito :(
Gibts vielleicht nen Stream auf Youtube?
-
hier geht der Stream: http://spaceflightnow.com/2016/03/08/va-229-mission-status-center/ (http://spaceflightnow.com/2016/03/08/va-229-mission-status-center/)
-
Guten Morgen an alle Raumfahrtsspinner die um 6:00 Uhr früh Raketenstarts schauen! ;)
Guten Morgen,
geht bei euch die Liveübertragung? Falls jemand on ist.
bei mir kommt ein 404
http://www.arianespace.com/mission/ariane-flight-va229/ (http://www.arianespace.com/mission/ariane-flight-va229/)
Der Link funktioniert bei mir.
Cala
-
Laut:
http://spaceflightnow.com/2016/03/08/va-229-mission-status-center/ (http://spaceflightnow.com/2016/03/08/va-229-mission-status-center/)
ist die Ariane gut vom Starttisch weggekommen und die Oberstufe arbeitet.
-
Weiß einer warum die nur einen fliegen? Das macht den Start doch um einiges teurer. Ist der Sat zu groß? Lohnt sich das? Ist da einer abgesprungen?
Würd mich interressieren.
Gruß
Panki
-
Satellit ausgesetzt, Freude im Kontrollraum. :)
-
Weiß einer warum die nur einen fliegen? Das macht den Start doch um einiges teurer. Ist der Sat zu groß? Lohnt sich das? Ist das einer abgesprungen?
Würd mich interressieren.
Gruß
Panki
Eutelsat benötigt den Satelliten für die olympischen Sommerspiele im August. So früh war kein zweiter Satellit bereit, deshalb der Einzelstart.
-
Noch dazu ist EUTELSAT 65 ein ziemlicher Brocken, was die Feld passender Mitflieger stark eingeschänkt hat ... und dann eben noch der Zeitdruck.
-
Interessant... von Spaceflightnow:
The Ariane 5’s upper stage is programmed to conduct experimental maneuvers after releasing Eutelsat 65 West A.
The upper stage’s HM7B engine cannot be restarted in space, but European industry is developing a new hydrogen-fueled engine to fly on the next-generation Ariane 6 launcher beginning in 2020. The new Vinci engine will be re-ignited during flight.
The demonstration on tonight's flight is expected to test re-pressurization of the upper stage’s liquid hydrogen and liquid oxygen tanks, propellant settling, and engine chilldown procedures in orbit.
Arianespace and Airbus Safran Launchers, the new joint venture between rocket-builder Airbus Defense and Space and French engine-maker Safran, plan to conduct the experiments on three Ariane 5 launches to validate engineering models for the development of the Vinci engine.
The first such "demo flight" experiment of the upper stage occurred in May 2015. Another test run is due in the future.
-
Hier ist das Start-Video:
-
Mann kann über den Aufbau und die Kosten dieser Rakete durchaus berechtigt Kritik üben, aber sie läuft wie ein Uhrwerk! Da ist der Start nichtmal mehr spannend, man weiß, das Ding hebt fehlerfrei zum vorgesehenen Zeitpunkt ab! Hoffentlich werden sie diese Entwicklungsstufe schnell bei der Ariane 6 erreichen, sonst verspielen sie ihren (einzigen?) großen Trumpf!
-
Ja, schon beeindruckend :)
Aber an der PR/Präsentation müssen sie echt noch etwas arbeiten...
-
Mann kann über den Aufbau und die Kosten dieser Rakete durchaus berechtigt Kritik üben, aber sie läuft wie ein Uhrwerk! Da ist der Start nichtmal mehr spannend, man weiß, das Ding hebt fehlerfrei zum vorgesehenen Zeitpunkt ab! Hoffentlich werden sie diese Entwicklungsstufe schnell bei der Ariane 6 erreichen, sonst verspielen sie ihren (einzigen?) großen Trumpf!
Es gibt keine Livebilder und nur neue Dinge/Experimente, die nicht risikobehaftet sind. Mit Ausnahme vom A6 Jungfernflug vielleicht. Das wird sich in den 20 Jahren auch nicht ändern. Per Definition werden Arianeflüge also für mich langweilig bleiben, ich schaue sie schon seit ein paar Jahren nicht mehr.
-
Hallo
Das war der 71te erfolgreiche Start einer Ariane 5 hintereinander.
Langweilig finde ich das nicht.
Matjes
-
Zu diesem Flug gibt es auch einen ausführlichen Bericht von Thomas Weyrauch im Portal, in dem auch über die Tests im Rahmen des DEMOFLIGHT-Programms berichtet wird:
"Ariane 5 bringt Eutelsat 65 West A ins All
Am 9. März 2016 um 6:20 Uhr MEZ zu Beginn eines drei Stunden langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit einem schweren Kommunikationssatelliten an Bord. Der Erdtrabant für Eutelsat wurde nach rund 27 Minuten Flug erfolgreich ausgesetzt."
http://www.raumfahrer.net/news/?09032016214030.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/?09032016214030.shtml)
LG
Rücksturz