Raumcon

Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: HausD am 08. September 2015, 14:54:11

Titel: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 08. September 2015, 14:54:11
Die ersten ... von Wostotschny

Der Forschungssatellit "KA Lomonosow" (KA - steht für Kosmischer Apparat im Russischen) ist endgeprüft (s. hier Rcon (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=11178.msg338467#msg338467)) , versandt und soll am 13. Oktober auf dem Kosmodrom eintreffen.
Weitere Nutzlasten sind der Klein-Satellit  "AIST - 2" - sowie der studentische Nanosputnik Samsat-218 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=11178.msg340671#msg340671), ein Gemeinschaftsprojekt von RKZ "Progress" und der Samarer Staatlichen Luft- und Raumfahrttechnischen Universität (SSAU).
Wenn die Satelliten mit der Sojus - 2 gemeinsam reisen, gibt es auch große Chancen, dass sie gemeinsam ankommen ...

Beste Grüße, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: AN am 09. September 2015, 08:26:20
Guten Mogen!

Was wissen wir über den MVL-300 (Mikhail Vasilyevich Lomonosov 300), a.k.a. Mikhailo Lomonosov?

Der Astronomiesatellit besitzt Beobachtungshardware (Kameras, Gamma-Detektoren) von der staatlichen M. V. Lomonosov Universität Moskau.

Gebaut wurde der Satellit von  WNIIEM bzw. VNIIEM (Allunions- Wissenschafts- und Forschungsinstitut für Elektromechanik) in Russland auf Basis des Kanopus-(V-)Bus.

Im raumflugtechnischen Teil steckt viel Technik von Surrey Satellite Technology alias SSTL. Dokumentiert sind MIRAS-01 MEMS Inertial Rate Sensor und MTR-30 dual coil magnetorquer, allgemein wird von Avionik und Software gesprochen.  Außerdem werden Datenverarbeitungseinrichtungen für Satelliten-Subsysteme, Bordrechner, Energiemanagement, Akkumulatoren, Systementwurf und Unterstützung genannt.

Ich kann mir vorstellen, dass außer den Triebwerken und der Struktur ganz viele Komponenten westlichen Ursprungs sind.

Das Massenbuget sieht wie folgt aus:
Gerundete Gesamtmasse beim Start: 400 kg oder 450 kg
Gerundete Masse raumflugtechnischer Teil: 200 kg
Gerundete Masse wissenschaftliche Nutzlast: 120 kg

Hauptinstrument ist das TUS (Tracking Ultraviolet Set Up), das einen segmentierten Fresnel-Spiegel verwendet. Der Instrumenten/Empfänger-Behälter des TUS arbeitet in Flugkonfiguration mit einem Fokus-Abstand von 1,5 Metern.
Die Reflektorfläche liegt wohl im Bereich von 1,68 Quadratmetern, gelegentlich großzügig auf 2 qm aufgerundet. Sie setzt sich aus einzelnen Segmenten mit einem Durchmesser von je 58 cm zusammen.
Die Masse des TUS soll unter 60 kg liegen. sein maximaler Strombedarf bei rund 60 Watt. Pro Tag soll es maximal rund 200 Megabyte Daten produzieren.
 
Für die Wissenschaft mit an Bord außerdem:
- BDRG - drei Detektoren für Röntgen- und Gammastrahlung
- SHOK - zwei Weitwinkelkameras zur Gammablitzerfassung
- UFFO + UBAT bzw.  UFFO-P - Pfadfinder-Nutzlast mit schwenkbarem Teleskop zur Erfassung von Photonen, die am Beginn eines Röntgenausbruchs entstehen
- DEPRON - Detektor für geladene Partikel - Untersuchung des Weltraumwetters in der Umgebung des satelliten
- ELFIN - Detektorphalanx zur kontextbezogenen Untersuchung von Veränderungen im Erdmagnetfeld und dem Auftreten von Elektronen und Protonen

Eingesetzt werden soll das alles auf einer annähernd kreisförmigen, sonnensynchronen Bahn rund 550 Kilometer über der Erde. Zur erwarteten Lebensdauer werden unterschiedlichen Angaben gemacht. 3 oder 5 Jahre werden als Auslegungsbetriebsdauer genannt.

A.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 09. September 2015, 19:00:00
Video zu "Lomonosow"

t=47
Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 09. Oktober 2015, 19:18:24
Der Zug mit der Rakete Sojus-2

(https://images.raumfahrer.net/up048919.jpg)
Die Container werden in den Technik-Komplex gebracht  ...
(https://images.raumfahrer.net/up048920.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up048921.jpg)
...und in die Halle MIK-RN "rückwärts" hineingeschoben.                   Fotos : Roskosmos (http://vk.com/roscosmos)
Die Container mit den Satelliten (und der Beschleunigungsstufe "Wolga") sehe ich auf diesen Bildern nicht und gehe nach wie vor davon aus, dass diese sich in einer der Hallen der Industriezone an der Stadt (neben dem neuen Bahnhof) befinden. Diese Hallen sind bereits vor einem Jahr bauseits fertig geworden und sie haben Bahnanschluss.
 
Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Skamander am 11. Oktober 2015, 22:21:41
Also laut
http://ria.ru/science/20151006/1297824008.html#ixzz3no16y6ZC (http://ria.ru/science/20151006/1297824008.html#ixzz3no16y6ZC)
befinden sich AIST-2 und Samsat-2018 noch in Samara, die Inspektion ist abgeschlossen und sie sollen am
18. Oktober nach Wostotschny abgeschickt werden.
Und ich meine auch, "Lomonossow"ist noch nicht auf dem Kosmodrom.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: GerdW am 11. Oktober 2015, 23:19:42
Guten Abend

Die Rakete für diesen Start ist keine normale Sojus 2.1a. Es gab einige Veränderungen bzw. Modernisierungen.

Zitat
   
News TsENKI
Roscosmos: Soyuz-2.1a Carrier Rocket Arrives at Vostochny Cosmodrome

On September 24, 2015, experts of Roscosmos and TsENKI enterprises’ Vostochny space center received the blocks of Soyuz-2.1a carrier rocket, delivered by railway to Uglegorsk station.

Soyuz-2.1a carrier rocket has been operating since 2004. the rocket has been improved and modernized for launches from Vostochny cosmodrome. The Soyuz-2 type launch complex at Vostochny cosmodrome allows using service towers to provide the staff with an access to all the systems of the carrier rocket vertically set up in the cosmodrome’s launch system. In turn, Soyuz-2.1a carrier rocket has special vapor tubes to avert liquid oxygen vapor from the service towers. The onboard computing system has also been modernized. Its productivity has increased with its size decreased. The modernization allowed significantly decreasing the size of the operating system onboard cable network. New chemical sources of electricity, installed in the rocket, are constant stand-by batteries, independent on accumulation and charging. Soyuz-2.1a carrier rocket was developed and manufactured in Progress research and production center.

Soyuz-2.1a with Volga upper stage will deliver Lomonosov and Aist spacecraft to orbit. They will send research experiment data to Earth. These satellites were designed in cooperation with students. Lomonosov was designed in MSU, and Aist – in Samara State Aerospace University.

The construction of Vostochny cosmodrome in Amur region is performed upon the Russian President’s decree of November 6, 2007 and the decree of the Russian Government of January 14, 2009.

http://www.tsenki.com/en/news/news_tsenki/?ELEMENT_ID=129762 (http://www.tsenki.com/en/news/news_tsenki/?ELEMENT_ID=129762)

Auf Grund der veränderten (vertikalen) Startvorbereitungen wurden die Rohre verändert, welche den verdampfenden Sauerstoff abführen.
Bordcomputer und Netzwerktechnik wurden modernisiert. Neue Batterien gibt es auch. Offenbar keine Akkus mehr, sondern
Primärelemente.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 12. Oktober 2015, 12:52:06
Also laut RIA befinden sich AIST-2 und Samsat-2018 noch in Samara, die Inspektion ist abgeschlossen und sie sollen am 18. Oktober nach Wostotschny abgeschickt werden. ...
Dafür ist schon mindestens einer mit der SamGTU-Fahne auf dem Startplatz:
(http://novosti-kosmonavtiki.ru/bitrix/components/bitrix/forum.interface/show_file.php?fid=58139)
SamGTU - Samaraer Staatliche Technische Universität  (gegründet 1914) Foto via NovKos

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 12. Oktober 2015, 22:57:20
Zitat: Die Rakete für diesen Start ist keine normale Sojus 2.1a. Es gab einige Veränderungen bzw. Modernisierungen.

Die Rakete hat einen neuen Index/Herstellercode: 372РН16 + 14С46 / 220КС, also 372RN16 + 14S46 / 220KS. Also ist das Grundpaket ein überarbeitetes, weiterentwickeltes Sojus-1A Modell, speziell für Sibirien. (Die Modelle für Kourou sind als Tropenausführung 372RN2A und -B benannt.)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 12. Oktober 2015, 23:02:45
Sorry,
richtig für Kourou-Varianten ist: 372РН21A und 372РН21Б, also dt. 372RN21A und 372RN21B.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Wilga35 am 13. Oktober 2015, 11:49:28
Also, wenn ich dass richtig verstanden habe, dann trägt die Rakete den Index 372RN16 (ich verwende hier mal nur die deutsche Transkription), die Oberstufe den Index 14S46 und die Nutzlastverkleidung den Index 220KS. Offenbar können bei der Sojus-2 auch noch andere Nutzlastverkleidungen verwendet werden. Würde mich mal interessieren, welche dass dann im einzelnen wären, und wodurch sie sich unterscheiden?

Gruß, Wilga35
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 13. Oktober 2015, 11:52:00
... Und ich meine auch, "Lomonossow"ist noch nicht auf dem Kosmodrom.
Der Rektor der Moskauer Staatlichen Universität (MGU), Viktor Sadownitschi, sagte : Wir "sind bereit, im Dezember des Satelliten "Lomonosov" vom Kosmodrom Wostotschny starten zu lassen" und
"Wir wissen, dass es eine gewisse Verzögerung gibt, aber wir sind bereit, im Dezember zu starten"

Interfax schreibt ausserdem, dass  "Lomonosow" am 13. Oktober auf dem Kosmodrom Wostotschny gebracht sein sollte. Und vom 16. Oktober an sollte die Vorstartphase des Satelliten beginnen.
                  Quelle, Foto : vm.ru Amurinfo (http://www.amur.info/news/2015/10/09/101131)

Gruß, HausD
            (https://images.raumfahrer.net/up048922.jpg)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 13. Oktober 2015, 11:55:12
Eine Silvesterrakete? ;)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 15. Oktober 2015, 11:37:13
Start jetzt definitiv erst 2016. Man spricht von April, um den Tag der Raumfahrt. Ich rechne mal noch die übliche Verschiebung bei einem Erststart dazu, realer ist Sommer, Juni/Juli. Macht auch Sinn, das Startgelände ist noch lange Baustelle. Und Dreck, Lärm, Hektik sind die schlimmsten Feinde der Raumfahrt!
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: tonthomas am 15. Oktober 2015, 11:49:49
Der Hersteller von Lomonosow hat dort http://www.vniiem.ru/ru/index.php?option=com_content&view=article&id=727:-lr-lr&catid=36:2008-03-09-13-50-48&Itemid=50 (http://www.vniiem.ru/ru/index.php?option=com_content&view=article&id=727:-lr-lr&catid=36:2008-03-09-13-50-48&Itemid=50) jedenfalls am 1. Oktober 2015 mitgeteilt, dass man festgestellt habe, bereit für einen Transport des Satelliten zum Startgelände zu sein.

Gruß    Pirx
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: tonthomas am 15. Oktober 2015, 11:54:43
Start jetzt definitiv erst 2016....
So steht es auch bei Roskosmos: http://www.tvroscosmos.ru/5066/ (http://www.tvroscosmos.ru/5066/)

Start laut Staatschef Putin im Frühjahr 2016.

Und Tsenki / Zenki veröffentlicht eine TASS-Meldung ( http://www.tsenki.com/news/foreign_news/?ELEMENT_ID=130494 (http://www.tsenki.com/news/foreign_news/?ELEMENT_ID=130494) ), in der es heisst, Putin habe geäußert, man möge einen ersten Start (von Wostotschny) für 2016 irgendwann im Frühling vorbereiten, und wenn der Start am Tag der Kosmonauten (День Космонавтики) (12. April) stattfände, sei das gut.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 15. Oktober 2015, 13:33:38
... Putin habe geäußert, man möge einen ersten Start (von Wostotschny) für 2016 irgendwann im Frühling vorbereiten, und wenn der Start am Tag der Kosmonauten (День Космонавтики) (12. April) stattfände, sei das gut. ...
Er hat, ... aber auf Rogosins Bemerkung, es durchziehen zu können, klar gesagt, ...jedoch auch nicht mit dem Kopf durch die Wand...

Die Entscheidung zur Startverschiebung ist meines Erachtens einige Zeit vorher
- nach peinlicher Befragung der Kontrahenten auf dem Bau, SpezStroi und ZENKI,
- und einer Versachlichung der Ergebnisse durch ROSKOSMOS gefällt worden.

Dabei hoffe ich auch, dass man den Zug mit den Satelliten schon am Ausgangsbahnhof gestoppt hat ... und der "Fahnenschwenker" wieder an der vollständigen Vorbereitung der für die Satelliten relevanten Arbeitsräume und -bereiche arbeiten kann.  :)

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Plutoman am 16. Oktober 2015, 22:30:20
Schade.

Putin sauer: Start von Weltraumbahnhof wieder verschoben (http://www.digitalfernsehen.de/Putin-sauer-Start-von-Weltraumbahnhof-wieder-verschoben.133093.0.html)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 16. Oktober 2015, 23:59:44
Hallo Plutoman,
schau Dir diese Baustelle an, im Forum von HausD sehr gut aktuell beschrieben, gezeigt und analysiert, da ist zur Zeit (nicht nur für mich) kein erfolgreicher Start sicher.  Gib den Leuten die Zeit, alles besser (sicher) fertigzustellen.  Was ist ein halbes Jahr Verspätung gegenüber den Verlust der Rakete und der Nutzlast? In einer Rakete und einem Satelliten stecken so viel Arbeit, Geld und wissenschaftliche Hoffnungen, das muss einfach klappen.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: christian am 19. Januar 2016, 02:12:03
Verladen, Transport, Entladen

Die Tests der Nutzlasten sind abgeschlossen. Die Raketenoberstufe "Wolga" und  die Nutzlasten sind voll und ganz bereit für den Versand und sind bereits in Frachtcontainern. Und sollen am 19 Januar in eine IL-76-Transportmaschine verladen werden. Der Flug von Samara nach Wostotschny ist für den 20 Januar vorgesehen.  Und sollten bis spätestens 22 Januar  ausgeliefert und am 23 Januar entladen werden - So ist es geplant.
Kurz: man möchte Verladen, Transport, Entladen bis ende dieser Woche erledigt haben.

Quellen:
http://tass.ru/kosmos/2595923 (http://tass.ru/kosmos/2595923)
http://novosti-kosmonavtiki.ru/news/30173/ (http://novosti-kosmonavtiki.ru/news/30173/) und http://ria.ru/space/20160118/1361583073.html (http://ria.ru/space/20160118/1361583073.html)

http://www.vkonline.ru/content/view/161621/sputnik-aist2d-i-blok-vyvedeniya-volga-gotovy-k-pereletu-na-vostochnyj (http://www.vkonline.ru/content/view/161621/sputnik-aist2d-i-blok-vyvedeniya-volga-gotovy-k-pereletu-na-vostochnyj)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: James am 19. Januar 2016, 06:43:52
Anik führt den Start im NovKos Forum vorläufig mit 25. April 2016.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 19. Januar 2016, 18:04:45
Auspacken von AIST-2

Bei Progress - Samara (http://www.samspace.ru) sind heute Bilder vom Auspacken des "AIST (Storch)-2" zu sehen:

(https://images.raumfahrer.net/up049948.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049949.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: tonthomas am 19. Januar 2016, 18:45:14
Auspacken von AIST-2

Bei Progress - Samara (http://www.samspace.ru) sind heute Bilder vom Auspacken des "AIST (Storch)-2" zu sehen:...
Sicher dat mit dem Storch? Liegt dem Sat der selbe Bus wie den schnell ausgefallenen Sterkhs zu Grunde? Wenn ja, würd´mich interessieren, ob man die Hardware gut kontrolliert und ggf. überarbeitet hat ... ?

Gruß   Pirx
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: christian am 19. Januar 2016, 19:13:57
Auspacken von AIST-2
Bei Progress - Samara (http://www.samspace.ru) sind heute Bilder vom Auspacken des "AIST (Storch)-2" zu

Versandferig für den Flug. Siehe dazu auch mein vorherigen Beitrag:
http://www.samspace.ru/news/topics_news/7474/ (http://www.samspace.ru/news/topics_news/7474/) ;)
hier mal die übersetzung mit Googel aus dem Russischen Text:
   
"Storch-2D" ist bereit, auf der "Ost" versendet19. Januar 2016
Der RCC "Progress" (Samara) abgeschlossen Prüfung von kleinen Raumsonde "Storch-2D." MCA "Storch-2D" wird
voraussichtlich in der ersten Einführungskampagne vom Kosmodrom "Ost" Trägerrakete "Sojus-2-1a" zusammen mit dem Satelliten für wissenschaftliche Zwecke "Lomonosov" und Nanosatelliten «Samsat-218 zu starten." Trägerrakete East "im September 2015" Sojus-2-1a 'wurde auf dem Kosmodrom geschickt worden ". Derzeit SC "Storch-2D" hat für den Versand zum Startplatz "Eastern" erstellt.

20. Januar 2016 MCA "Storch-2D" Flugreisen auf das Kosmodrom "Ost" mit dem Gerät entfernen "Wolga" (Entwicklung von RCCs "Progress") und Nanosatelliten «Samsat-218" (hergestellt von der Universität Samara State Aerospace entwickelt).


(https://images.raumfahrer.net/up049947.jpg)

AIST-2 für den Versand zum Kosmodrom Vostochny bereit
20. Januar 2016 AIST-2 Transporflug auf das Kosmodrom Vostochny

http://spacenews.com/russia-ready-to-ship-soyuz-upper-stage-payload-to-vostochny/ (http://spacenews.com/russia-ready-to-ship-soyuz-upper-stage-payload-to-vostochny/)
Die Vorbereitungen für den ersten Start vom russischen Weltraumbahnhof sind neue Hochfahren.
Die obere Stufe einer Sojus-Rakete und seine Nutzlast der Satelliten wird durch Luft in dieser Woche an die Vostochny Baikonur in Russlands Fernen Osten transportiert werden, Verbinden der unteren Stufen der Sojus-Rakete zuvor dort ausgeliefert.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 21. Januar 2016, 09:23:46
Hallo Pirx und Christian.D,
Sicher dat mit dem Storch?  ...
Nicht mehr!  Leider habe ich den Post zwischen Tür und Angel gemacht und mich vom Aussehen des Hallenkorpus täuschen lassen - soll man eben nicht machen.

Heute habe ich mir erst alles durchlesen und ansehen können, was die letzten Tage so los war - daher :

Vielen Dank, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 21. Januar 2016, 10:29:48
Zum Transport per Flugzeug

Am 20. Januar wurde "AIST(Storch)-2D" auf dem Luftweg zum Kosmodrom "Wostotschny", zusammen mit dem RB(Beschleunigungsstufe) "Wolga" und dem Nanosatelliten «Samsat-218", gebracht. Rokosmos gestern

Der direkte Luftweg von Samara mit seinem nahe der Stadt liegenden Flughafen zum Kosmodrom direkt ist jedoch nicht möglich, da es auf dem Gelände den Flughafen noch nicht gibt.
Damit mussten die Container nocheinmal umgeladen werden.
Der nächste Flughafen liegt nördlich von Swobodny und es sind ca 60km Straßenfahrt nötig.

Straßenfahrt von Swobodny Flughafen zum Kosmodrom Technikkomplex - Hier (https://www.google.de/maps/dir/51.8202865,128.2788996/%D0%90%D1%8D%D1%80%D0%BE%D0%BF%D0%BE%D1%80%D1%82+%D0%A1%D0%B2%D0%BE%D0%B1%D0%BE%D0%B4%D0%BD%D1%8B%D0%B9,+%D0%90%D0%BC%D1%83%D1%80%D1%81%D0%BA%D0%B0%D1%8F+%D0%BE%D0%B1%D0%BB%D0%B0%D1%81%D1%82%D1%8C,+Russland/@51.6548781,128.1312709,70389m/data=!3m1!1e3!4m8!4m7!1m0!1m5!1m1!1s0x5e8fbbd6100b47c9:0x442239333fff5734!2m2!1d128.1010604!2d51.4558445?hl=de)

In der Hoffnung, dass der Fahrweg sichtbar ist, HausD

Eben lese ich
В четверг, 21 января, в аэропорту Благовещенска совершил посадку рейс с грузом для космодрома «Восточный» (Амурская область). Речь о двух спутниках - «Аист-2Д» и «SamSat-218».
21. Januar ... FH Blagoweschtschensk gelandet ...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 21. Januar 2016, 10:52:14
Zum Transport per Flugzeug -2

Am 21. Januar wurde "AIST(Storch)-2D" auf dem Luftweg zum Kosmodrom "Wostotschny"...  gebracht.

Der Luftweg von Samara zum Kosmodrom direkt ist (immer noch) nicht möglich und die Container haben (nun) noch ca 250 km bzw. über 3 Stunden Straßenfahrt auf den verschneiten Straßen nötig.

Straßenfahrt von FH Blagoweschtschensk Flughafen zum Kosmodrom Technikkomplex - Hier (https://www.google.de/maps/dir/51.8202865,128.2788996/Aeroport,+g.+Blagoveshchensk,+Blagoveshchensk,+Amur+Oblast,+Russland,+675019/@51.0408319,126.9023721,342196m/data=!3m2!1e3!4b1!4m8!4m7!1m0!1m5!1m1!1s0x5e89411e5999292d:0xa4852752f432033f!2m2!1d127.4076228!2d50.4223531?hl=de)

In der Hoffnung, dass der Fahrweg sichtbar ist, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 21. Januar 2016, 13:34:21
Der "Storch" wird gelandet

... er hat viel "Umzugsgut" mit dabei...

[ Invalid YouTube link ]
Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: spacer am 21. Januar 2016, 23:29:38
Hallo,

zur Hauptnutzlast dieses Starts, dem Forschungssatelliten "Michail Lomonosow" haben wir auch einen eigenen Thread (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=11218.msg243557).
Schön, dass er (ursprünglich mal für den ersten Sojus-2.1w Start vorgesehen) nun endlich in den Orbit kommt...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: christian am 22. Januar 2016, 12:17:26
Hallo,

zur Hauptnutzlast dieses Starts, dem Forschungssatelliten "Michail Lomonosow" haben wir auch einen eigenen Thread (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=11218.msg243557).
Schön, dass er (ursprünglich mal für den ersten Sojus-2.1w Start vorgesehen) nun endlich in den Orbit kommt...

Die Haupnutzlast besteht aus drei Satelitten: Storch-2D (Russisch: Аист-2Д), Samsat-218 und Lomonosow (Russisch: Ломоносов) die gemeinsam starten werden.

Durch die Russischen Zeitungen (Medien) kommt außerdem vermehrt die Meldung:
der Satellit Lomonosow (Russisch: Ломоносов) soll erst später versandt werden und Anfang Februar ankommen.

Der Storch-2D bzw. AIST-2 (Russisch: Аист-2Д) und Samsat-218, sind aktuell dabei.
http://www.roscosmos.ru/21932/ (http://www.roscosmos.ru/21932/)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: James am 02. April 2016, 21:36:15
So wird dieser Start von Anik im NovKos Forum geführt...
Zitat
28-29 April - Lomonosov, Stork-2D, Pin-Nano-Satellit - Sojus-2-1A / Wolga - East 1C

hier gehört das eigentlich hin
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 03. April 2016, 12:35:17
So wird dieser Start von Anik im NovKos Forum geführt...
Zitat
28-29 April - Lomonosov, Stork-2D, Pin-Nano-Satellit - Sojus-2-1A / Wolga - East 1C
...
Das:
28-29 April - Lomonosov, Stork-2D, Pin-Nano-Satellit - Sojus-2-1A / Wolga - East 1C
= Original so (vom 24.03.):
28-29 апреля – Ломоносов, Аист-2Д, Контакт-наноспутник – Союз-2-1А/Волга – Восточный 1С
= bei uns besser so:
28-29 April - Lomonosow, Storch-2D, Kontakt-Nano-Satellit - Sojus-2-1A / Wolga - Wostotschny 1S

...wobei  Kontakt Funkkontakt bedeutet und 1S der Startkomplex 1 ist, also die jetzt fertiggestellte Starteinrichtung.

Erst ab morgen wird der genaue Termin zum Start beraten und erst dann offiziell bekanntgegeben. Da kann sich noch etwas gegenüber dem von anik genannten Termin ändern.

Man arbeitet an den Satelliten ... für die "heiße Phase" ...
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030202954-081af843.jpg)
Die Befüllung mit den Druckgasen im MIK-KA des Technik-Komplexes auf dem Kosmodrom Wostotschny.
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030202953-8bc7c83e.jpg)
Das Aufladen der Elektroenergiespeicher mit den Lampenkaskaden und die Prüfung der Funktion
aller beteiligten Geräte auf den Satelliten.                       Fotos : Roskosmos

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 04. April 2016, 18:53:58
Roskosmos nennt Starttermin

Roskosmos nennt hier den Starttermin für die Sojus 2.1 mit ihrer Nutzlast am 27.04.2016 um 04:01 MSZ  (27 апреля 2016 года в 5:01 мск).
Nun ist es offiziell!    Siehe auch hier: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=11178.msg358466#msg358466 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=11178.msg358466#msg358466)

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 16. April 2016, 17:49:08
Integration des Satellitenpakets im MIK-KA

In der Halle MIK-KA, der Halle für den Zusammenbau und die Erprobung der "Kosmischen Apparate" (KA) werden auf die Beschleunigungsstufe "Wolga" von den beteiligten Firmen die 3 Satelliten "Lomonosow", "AIST-2D" und "Samsat-218" aufgesetzt. Das geschieht im Stand, der für die Montage und Erprobung sowie Startvorbereitung vorbereitet ist.
Die Arbeiten laufen so, dass am kommenden Montag (dem 18.04.2016) die Nutzlastabdeckung montiert werden kann.
 
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030203654-997c6903.jpg)
"Lomonosow" ist bereits montiert, "AIST-2D" (der "Storch") schwebt heran                Fotos: Roskosmos

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030203656-1e848eef.jpg)
 "AIST-2D" (der "Storch") setzt sich auf "sein Nest"

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030203657-89dbfd1c.jpg)
 "AIST-2D" (der "Storch") wird nicht "beringt" sondern elektrisch angeschlossen ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 19. April 2016, 19:23:31
Integration im MIK-RN

Die 3 Satelliten "Lomonosow", "AIST-2D" und "Samsat-218" sind im MIK-KA geprüft und verkleidet worden. Dann über die Transportgalerie in die Halle des MIK-RN gebracht worden, wo sie nun auf den Start vorbereitet werden.                Fotos: Roskosmos - Timoschenko

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030203910-63175299.jpg)
Auf der Nutzlastverkleidung ist für den ersten Start ein passendes Patch aufgeklebt worden :
 KOSMODROM WOSTOTSCHNY - ERSTER START - Bilder von Samsat-218 - AIST-2 - Lomonosow
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030203909-e4269dbc.jpg)
Die Satelliten mit der Oberstufe und der 3. Raketenstufe

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: McPhönix am 19. April 2016, 20:26:19
Der Typ der da oben drauf sitzt, wird doch nicht die bekannte Filmszene nachspielen wollen ? ;)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 20. April 2016, 09:02:13
Hallo @McPhönix,
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten.

Mit den besten Grüßen
Gertrud HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Schillrich am 20. April 2016, 10:11:16
Wenn jemand ohne Sicherung da oben rumturnt, sollte die Arbeitssicherheit die Stirn runzeln ... oder besser einschreiten. Wenn dann mal was passiert, ist das Geschrei immer groß (beim Gefallenen und bei allen anderen).
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 20. April 2016, 10:56:54
Wenn jemand ohne Sicherung da oben rumturnt, sollte die Arbeitssicherheit die Stirn runzeln ... oder besser einschreiten. Wenn dann mal was passiert, ist das Geschrei immer groß (beim Gefallenen und bei allen anderen).

Die Frage ist doch - wie heißt dieses Turnelement - vielleicht Dritter-Stufen-Sitz.
Oder meinst du, wenn die 3. Stufe plötzlich zündet (Nikolai hat sich gerade eine Papirossy angezündet) und der Mann fällt runter?
Oder er ist einfach Ballast, weil sonst das ganze nach vorn kippt (Sat zu schweer).
Oder man hat ihn einfach vergessen...

Fragen über Fragen
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Schillrich am 20. April 2016, 11:09:08
Hallo Andreas,

na du weißt wahrscheinlich schon was ich meine ... Wenn man schon mal einen Arbeitsunfall auf so großen Maschinen mitgemacht hat, schaut man anders auf "bodenständige Fahrlässigkeit = da passiert schon nix".
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: tonthomas am 20. April 2016, 14:01:35
"bodenständige Fahrlässigkeit ...
Passende Beschreibung. Die merke ich mir!

Gruß   Pirx
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 20. April 2016, 16:38:12
Integration auf TUA

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030203936-684f789f.jpg)
Das Nutzlastpaket mit der 3. Stufe wird auf dem Transportwagen (TUA) abgesenkt und dann montiert und geprüft.
                                               Fotos : Roskosmos

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030203938-646096e9.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030203939-36efb5d8.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030203940-06acbf74.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 22. April 2016, 14:04:57
Wettervorhersage zum 27. April

(https://images.raumfahrer.net/up051514.jpg)

Die Wettervorhersage zum 27. April für Ziolkowski (das Kosmodrom "Wostotschny")

Ich hoffe, dass die Beschreibung und die Icons les-und deutbar sind.
... und c bedeutet beim Wind Nordwind ...  danach die Windstärke  - % ist rel. Luftfeuchte.

Gruß, HausD

@McFeuervogel : kein Väterchen Frost der seinen eisigen Atem hineinbläst, dasz Gott erbarm ?!
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 22. April 2016, 16:57:13
Video von der Integration


Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 22. April 2016, 17:09:48
Moin,

die Trägerintegration für 'Lomonosow' im Video:



Gruß
roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 22. April 2016, 17:27:10
Schöne Aufnahmen von der Integration in der neuen Halle.
Hoffentlich behalten sie das bei und versorgen uns auch weiterhin damit.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 22. April 2016, 19:01:01
Bereit zum Rollout

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204019-92dcf656.jpg)
Die Verkleidung des Fairing ist mit den Matten bedeckt worden,                          Foto : Roskosmos
wie sie schon bei der trockenen Stellprobe probeweise aufgelegt worden war.

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 22. April 2016, 19:19:44
Bereit zum Rollout

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204020-c858b46d.jpg)
Hinter dem Hallentor (re.) wartet die Sojus mit den Satelliten auf das Rollout       Bild : Video Roskosmos  ed. HausD
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204019-92dcf656.jpg)
Die Verkleidung des Fairing ist mit den Matten bedeckt worden,                          Foto : Roskosmos
wie sie schon bei der trockenen Stellprobe probeweise aufgelegt worden waren.
Der Blick auf das Tor, durch das es beim Rollout geht.

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 23. April 2016, 06:43:44
Rollout bei +3°C

Heute morgen (gegen 06:00 Ortszeit) ist auf dem Kosmodrom "Wostotschny" bei Wetterbedingungen von +3°C, leicht bewölktem Himmel, 68% re. Luftfeuchte und NW-Wind (Stärke 2) die Sojus-2 mit den Satelliten "Lomonosow", "AIST-2" und "Samsat-218" von der Halle MIK-RN zum Startplatz gerollt worden.
Dieser Tag ist zugleich der erste Tag des Startzyklus.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204023-dd3c0234.jpg)
Kurz vor dem Serviceturm
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204025-98c29686.jpg)
Ankunft an der Starteinrichtung - die "Wattejacke" der Nutzlast wurde wieder ausgezogen

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204027-f08700f8.jpg)
Sonnenschein und die Rakete ist aufgerichtet
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204029-d966f27d.jpg)
Die Haltearme der "Tulpe" und die im Inneren der Startanlage sind geschlossen und werden fixiert

Nach Roskosmos ( Quelle und Fotos (http://www.roscosmos.ru/22181/) ) haben "bereits die Vorbereitungsarbeiten an der Trägerrakete und an der Beschleunigungsstufe "Wolga" begonnen", was auch heißt, dass der Serviceturm über die Starteinrichtung geschoben wurde und die Türen zu sind.

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 23. April 2016, 07:15:13
1. Rollout zum "nassen" Befüllen auf "Wostotschny"

Heute morgen (gegen 06:00 Ortszeit) ist auf dem Kosmodrom "Wostotschny" bei günstigen Wetterbedingungen ( +3°C, leicht bewölktem Himmel, 68% re. Luftfeuchte und NW-Wind Stärke 2) die Sojus-2.1a zum Startplatz gerollt worden. Dieser Tag ist zugleich der erste Tag des Startzyklus. Nach der Vorbereitung der Rakete wird das erste Mal das "nasse" Befüllen mit den Treibstoffen erfolgen - die Freigabe dazu ist nach Roskosmos dazu von der Staatlichen Kommision erteilt worden.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204023-dd3c0234.jpg)
Kurz vor dem Serviceturm, neben dem Gebäude "Treibstoffblock" im Hintergrund  (s.a. hier bei Unbemannte... (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=13782.msg360509#msg360509) und (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/29/20231029024425-167dea30.png)hier in der Mediathek[/url] )

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 23. April 2016, 08:14:56
Das Herausrollen, Aufrichten ...

Mittlerweile sind eine ganze Reihe Fotos vom Herausrollen, Aufrichten und vom Heranrollen des Serviceturms von Roskosmos  (http://www.roscosmos.ru/22181/)veröffentlicht worden, aus denen ich diese Auswahl zeige.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204031-c510e415.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204032-397e92de.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204034-fef375f1.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204035-ba3f7d53.jpg)
Die Lok rollt das Gespann hinaus aus der Halle in den Morgen, wird umgespannt, damit die Richtung durch den Serviveturm zum Startplatz stimmt
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204037-14b70fdc.jpg)
Bauwerke: Treibstofflager ♦ Serv-Turm (MBO)  ♦  Starttisch  ♦ Sauerstofflager
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204038-65d5f379.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204040-93e14028.jpg)
Aufrichten ... unter den prüfenden Blick des Chefs (von Roskosmos)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204041-0e686c0f.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204043-0cdc30d2.jpg)
Der Serviceturm steht über der Rakete, die Vorbereitungsarbeiten sind im vollen gange...

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: McPhönix am 23. April 2016, 09:39:05
Man hat garnicht genug Daumen zum Drücken. Es wäre soooo schön (und auch PR-beeindruckend), wenn es beim ersten Start prima klappt...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 23. April 2016, 09:43:08
Wenn ich die ganzen Sojus-Fotos hier sehe, muss ich doch mal ganz subjektiv sagen: Von allen Raketen, die hier im Forum so besprochen werden ist die Sojus mit ihrem unheimlich futuristischen Aussehen (besondern von schräg unten betrachtet) irgendwie doch die Schönste. Sie sieht aus wie aus einem 60er Jahre Science Fiction-Film.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 24. April 2016, 07:54:10
NOTAMs für Fallzonen

Die NOTAMs für die Fallzonen der Raketenteile sind veröffentlicht worden:

Zitat
P3649/16 -  ATS RTE B953 SEGMENT PITIL-ARDIB CLSD. SFC - UNL, 27 APR 01:40 2016 UNTIL 29 APR 02:40 2016. CREATED: 23 APR 12:30 2016

P3650/16 -  ATS RTE SEGMENTS CLSD: B153 VEDAL-VILYUYSK NDB (CZ), G231 BEGEL-OLEMU. SFC - UNL, DAILY 0140-0240, 27 APR 01:40 2016 UNTIL 29 APR 02:40 2016. CREATED: 23 APR 12:34 2016

P3648/16 -  ATS RTE SEGMENTS CLSD: A333 GIMOL-LALIR, A718 IDMIR-LALIR, G494 LALIR-NALEB. SFC - UNL, DAILY 0140-0240, 27 APR 01:40 2016 UNTIL 29 APR 02:40 2016. CREATED: 23 APR 12:24 2016

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 25. April 2016, 15:28:48
Das Hinausrollen ...

Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 25. April 2016, 16:00:12
Moin,

interessante neue Kameraperspektiven: vom Erektor während des Aufrichtens, von der Spitze des Service Gebäudes.... :)

Es soll bei tsenki auch einen Livestream des Starts geben, der in Anwesenheit eines Herrn Putin's erfolgen wird.... 8)

Gruß
roger50

P.S.: Sollten die Beiträge von jakda und mir nicht besser im Startthread (Unbemannte Raumfahrt) stehen? Ev. kann ein Mod die Posts ja verschieben?
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 25. April 2016, 16:35:24
Video vom Rollout


Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: McPhönix am 25. April 2016, 16:47:43
Schöne Bilder, neue Einblicke :)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 25. April 2016, 19:04:07
Hallo roger50, hallo Mc Phönix,
... interessante neue Kameraperspektiven: vom Erektor während des Aufrichtens, von der Spitze des Service Gebäudes.... :)
Es soll bei tsenki auch einen Livestream des Starts geben, der in Anwesenheit eines Herrn Putin's erfolgen wird.... 8)     Gruß roger50
Schöne Bilder, neue Einblicke :)
... den Eindruck hatte ich auch und habe mich gefragt, ob es einen Livestream geben wird.
Es gibt eine Nachricht, dass es in Blagoweschtschnsk ein Public-Viewing geben wird, dass ein Minister und der Rektor der MGU vor Ort sein werden - Putin wird wohl wieder per "Telemost" (Videokonferenz) zugeschaltet sein.
P.S.: Sollten die Beiträge von jakda und mir nicht besser im Startthread (Unbemannte Raumfahrt) stehen? Ev. kann ein Mod die Posts ja verschieben? 
Ich selbst habe damit keine Probleme, solange es der erste Start vom neuen Kosmodrom ist und damit auch der neue Startplatz mit allen seinen technischen Einrichtungen zum erstenmal, aber eben auch weiterhin benutzt wird... - ... ich habe oft Querverweise verwendet.
 ...  und ja, ich frage mich noch, ob man wieder einmal eine Kamera mitfliegen lässt ...
Das wünscht sich HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 25. April 2016, 21:17:10
N'abend,

die beiden Hinweise zu tsenki und Putin habe ich aus dem NSF-Forum. Zum Besuch des Präsidenten gibt es einen Link zu "Kommersant":

http://www.kommersant.ru/doc/2972929 (http://www.kommersant.ru/doc/2972929)

Kann vielleicht einer unserer russisch sprechenden Foristen mal nachrecherchieren... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Philip Lynx am 25. April 2016, 21:32:44
Moin,

interessante neue Kameraperspektiven: [...] von der Spitze des Service Gebäudes.... :)

Ah, eine VAB-Cam. 8)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 25. April 2016, 21:52:47
Wie meinst du das?
Klar wird Putin kommen. Wenn man in 4 Jahren ein neues Kosmodrom aus dem Boden stampft...
Na - da ist man doch stolz - und kann es auch.
Eine Merkel würde auch bei so was Vergleichbaren gern dabei sein - z.B. BER.
Aber dazu wird es nie kommen...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 25. April 2016, 21:53:10
Ah..., da ...

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204621-a264e4f7.jpg)
... ist die Kamera auf der obersten Sprosse des Tragarms vom Transportwagen (TUA),          BS-Bild ed. HausD
Klein, mittig und leicht zu übersehen ...    Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 25. April 2016, 22:10:14
Hallo,
zum Putin-Besuch... ich habe das auch in Kommersant gelesen
Eigentlich habe ich ihn und DOR(Rogosin) fest erwartet, aber noch ist zuviel Gemurmel in der Luft: ... wie wird das Wetter, wird der Termin gehalten,  ist es vertane Zeit, dann noch die nicht genannte Quelle, und dann zuguterletzt noch der Kommersant - daher habe ich die Wahrscheinlichkeit des vorort Besuchs sehr niedrig eingestuft. Aber, ähnlich wie bei Angara, eine solche Teilnahmemöglichkeit per Video aus Moskau für die wahrscheinlichere Variante gehalten - schau mer mal!

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 26. April 2016, 13:04:16
Kameras fliegen mit

Beim Start der ersten "Sojus-2.1a" vom Kosmodrom "Wostotschny" fliegen einige Videokameras mit.
                       Quelle : Gazeta.ru (http://www.gazeta.ru/army/2016/04/25/8192753.shtml)

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 26. April 2016, 13:16:01
Putin-Besuch?

"So oder so, der Präsident wird natürlich diesen Start ansehen, aber wie genau, kann ich noch nicht sagen", - sagte der Pressesprecher des Präsidenten, Dimitri Peskov auf Fragen von Journalisten, ob Putin den Start ansehen wird. (so bei   RiaNovosti - Moskau, 26.04.16 12:40 (http://ria.ru/space/20160426/1420317925.html#ixzz46vPHOzXO)  aktuell)

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 26. April 2016, 13:38:02
Heute abend auf dem Kosmodrom...

Heute abend tagt die Staatliche Kommision (der Staatlichen Raum-Korporation "Roskosmos") bei der die Startbereitschaft bewertet wird und danach die Startfreigabe erfolgt.
Heute abend auf dem Kosmodrom... das ist jetzt , denn für diese Tagung ist 17:00 Ortszeit eine gewisse Tradition.

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 26. April 2016, 17:24:30
das hier dürfte der Livestream werden, wenn ich mich nicht täusche...



und rechne ich richtig, das geht morgen früh los? :-)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Hugo am 26. April 2016, 18:11:49
Meine Tabelle sagt:

Mi 27.04.16 02:01   UTC
Di 26.04.16 22:01   EDT
Mi 27.04.16 04:01   MESZ

Also  4 Uhr in der Früh ist schon heavy...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 26. April 2016, 18:38:04
Also  4 Uhr in der Früh ist schon heavy...
am besten wäre demnach nachher gleich schlafen zu gehen :-)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Schneefüchsin am 26. April 2016, 19:23:40
@Hugo:
Du meinst vermutlich Mittwoch, Donnerstag und Freitag.
Bitte nicht übel nehmen

Grüße aus dem Schnee
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 26. April 2016, 20:42:37
@Hugo:
Du meinst vermutlich Mittwoch, Donnerstag und Freitag.
Bitte nicht übel nehmen ...
Nein, nicht Donnerstag sondern Dienstag - aber EDT (= UTC  -4 h ) und auch nicht Freitag sondern Mittwoch - und eben bei uns
 Bitte auch nicht übel nehmen ...  und die Leute nicht verunsichern...  ;D

Poka, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 26. April 2016, 21:01:12
Beschluss: Tanken!

Die Staatliche Kommission hat beschlossen mit der Betankung der "Sojus-2.1a" ab 21:30 Uhr MSK (20:30 MESZ) zu beginnen. Am Ende der Betankung und Befüllung mit den Technischen Gasen  wird die Staatliche Kommission die Bereitschaft zum ersten Start vom Kosmodrom "Wostotschny" erneut beurteilen.
                                Quelle : Roskosmos (http://www.roscosmos.ru/22193/)
Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Schneefüchsin am 26. April 2016, 23:53:34
Hoppala, da dacht ich glatt das wären Reservetermine ::)
Memo an mich: aufpassen!

Erfahre ich Morgen wenigstens, ob es geklappt hat.

Grüße aus dem Schnee
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 27. April 2016, 00:00:35
N'abend,

ist das die Adresse, wo es die Livestreams gibt - wenn es einen gibt?

http://www.roscosmos.ru/317/ (http://www.roscosmos.ru/317/)

Fragend
roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Duncan Idaho am 27. April 2016, 01:54:47
Alles auf grün,

betanken ist abgeschlossen.

Zitat
Anatoly Zak ‏@RussianSpaceWeb. Vor 4 Minuten
#Roscosmos: #Soyuz rocket fueling completed. All systems "GO" for 1st launch from #Vostochny!
https://twitter.com/RussianSpaceWeb/status/725108762470694912 (https://twitter.com/RussianSpaceWeb/status/725108762470694912)

Heute ist´s wieder gut das ich arbeiten muß.  ;D
Marcus
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 27. April 2016, 02:45:06
Dann ist ja noch etwas Zeit für ein Paar Bilder vom Rollout:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204625-07afb360.jpg) Credit: Roskosmos, bearbeitet: -eumel-
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204635-a6f4081e.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204744-d52df6f2.jpg)

Der Durchfahrt durch das Service-Gebäude:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204700-ab4574d3.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204640-2250296d.jpg)

Ankunft an der Startrampe:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204724-2594f04b.jpg)

Aufrichten:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204650-c402280f.jpg)

Einhängen in die Tulpe:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204645-93d61e6f.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204709-1918b24f.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204654-9a0d4210.jpg)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 27. April 2016, 02:54:18
Da steht sie in voller Pracht:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204714-402c7781.jpg) Credit: Roskosmos, bearbeitet: -eumel-

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204733-1b4d0542.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204748-95c1c71c.jpg) Credit: Roskosmos, bearbeitet: -eumel-

Und vom Service Gebäude ist nochmal alles zugänglich:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204738-aabd1b53.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204719-2942ac3b.jpg) Credit: Roskosmos, bearbeitet: -eumel-
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 27. April 2016, 02:57:40
Tsenki wird sicher live übertragen: http://www.tv-tsenki.com/live.php (http://www.tv-tsenki.com/live.php)

Und bestimmt auch Roskosmos: http://www.tvroscosmos.ru/5129/ (http://www.tvroscosmos.ru/5129/)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 27. April 2016, 03:27:56
Ahh - es gibt einen Live-Stream bei youtube!  :D :

&feature=youtu.be 
Beginnt eine halbe Stunde vor dem Start.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 27. April 2016, 03:40:51
Weniger als 20 min bis zum Start, und noch kein Bild.... :(

Muß Putin erst noch geschminkt werden.... :o

Gruß
roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 27. April 2016, 03:41:56
Guten Morgeeen! *gääähn*  :)

@eumel, der youtube-stream scheint aber irgendeine Privatstream zu sein, oder? Zumindest der einzige, der momentan ein Bild liefert!
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Duncan Idaho am 27. April 2016, 03:48:00
Das sollte der Offizielle sein.

Noch nichts am laufen.  :(

Ich hoffe wir sehen auch etwas live von den onboard Kameras.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 27. April 2016, 03:48:27
Hier:

http://www.vesti.ru/onair/ (http://www.vesti.ru/onair/)

gibt es wenigstens bewegte Bilder. Aber ob sie den Start zeigen...??  :o

Gruß
roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 27. April 2016, 03:57:04
Jetzt bringen die hier irgendwas:

Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 27. April 2016, 03:59:05
Die wollen alle gern berichten, aber es scheint nichts aus Wostotschny zu kommen.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 27. April 2016, 04:00:36
hmmm na das ist ja eine kleine PR-Katastrophe.. wenn alles nach Plan läuft müsste es ja - jetzt - losgehen.

Edit: vielleicht lädt ja irgendein Zuschauer vor Ort gleich ein Handyvideo bei Youtube hoch?
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 27. April 2016, 04:01:59
Jetzt ist Startzeit!
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 27. April 2016, 04:06:02
Anatoly Zak ‏@RussianSpaceWeb 1m1 minute ago

Zitat
1st launch from #Vostochny delayed!

der im Youtube-Stream sagt passend dazu auch, dass der Start um einen Tag verschoben wurde.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 27. April 2016, 04:06:58
Schlaft schön... :)

roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 27. April 2016, 04:12:12
Nur gut dass es nicht SpaceX ist, dann würden gleich alle wieder meckern! ;)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 27. April 2016, 04:15:58
ich würde auch so gerne meckern, nur würde das ja auch nichts an der Realität ändern und wenn man ehrlich ist, sieht man auch ein, das jeder Raketenstart, egal von wem, verschoben werden kann.

Was mich aber wundert ist, das kein Livestream zu sehen war. Also entweder muss die Startverschiebung schon vorher bekanntgewesen sein, oder es hätte auch bei erfolgreichem Start keinen Livestream gegeben.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 27. April 2016, 04:23:18
Nach http://vk.com/roscosmos (http://vk.com/roscosmos) sind die 3 Satelliten "vor einigen Minuten" in den Orbit gebracht worden.
Auf R24 soll es zu sehen gewesen sein, nirgends anders ... ? ? ?  Auf dem R24, das ich sehe, war nichts zu sehen,  und jetzt ist die Übertragung beendet worden...       :(  HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 27. April 2016, 04:25:19
Vielleicht ist das eine vorbereitete Nachricht gewesen, die jetzt versehentlich (oder automatisch) bei VK gepostet wurde?
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 27. April 2016, 04:26:49
Roskosmos hätte doch wenigstens irgendetwas melden können!
Aber wenn dort nun wieder die Militärs das Sagen haben...! :-\
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Duncan Idaho am 27. April 2016, 04:52:14
Start um 24h verschoben.

Automatisierte Startsequenz stoppte bei Druckbeaufschlagung des Tanks kurz vor dem Start.
Zitat
Anatoly Zak ‏@RussianSpaceWeb.Vor 5 Minuten
#Vostochny launch scrub details: automated sequence stopped at tank pressurization, shortly before #Soyuz liftoff. http://www.RussianSpaceWeb.com (http://www.RussianSpaceWeb.com)
https://twitter.com/RussianSpaceWeb/status/725152832316399617 (https://twitter.com/RussianSpaceWeb/status/725152832316399617)

Aber das es keinen Stream gab finde ich mehr als schwach!  >:(
Morgen stehe ich sicher nicht auf.

Marcus
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 27. April 2016, 04:52:33
Start um 1 Tag verschoben

Das war die Meldung auf R24, die ich nicht richtig verstanden und daher noch nicht geschrieben hatte.
Jetzt ist es HIER  (http://www.teleport2001.ru/rubric/space)zu lesen:
Original :
Запуск ракеты с «Восточного» отложен на сутки
Первый запуск ракеты с космодрома «Восточный» в Амурской области был отложен на сутки. Об этом сообщили в эфире телеканала «Россия 24».
-->
Der Start der Rakete von "Wostotschny" wird um einen Tag verschoben
Der erste Raketenstart vom Kosmodrom "Wostotschny" in der Amur-Region wurde um einen Tag verschoben. Dies wurde live vom TV-Sender "Russland 24" berichtete.

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 27. April 2016, 06:24:55
Halt bei -90 Sekunden

Während des Automatischen Starts gab es 1,5 Minuten vor dem Start der Rakete "Sojus-2.1a" vom Kosmodrom WOSTOTSCHNY den Stopp und den Startabbruch.
Das Backup-Startdatum , der 28. April, wird beibehalten.
Die Kommission prüft derzeit die Ursachen des Auslösers.
Die Feststellungen der Kommission werden später bekannt gegeben.         (Quelle : Roskosmos (http://vk.com/roscosmos))

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 27. April 2016, 07:31:08
Es gab einige Versagen...

Der erste stellvertretende Leiter von "Roskosmos" Alexander Iwanow sagte Reportern u.a. von RIA  (http://ria.ru/science/20160427/1420993751.html) das:
"Es gab einige Versagen, und es ist notwendig, diese zu verstehen und zu beheben. Die Arbeit der Kommnetze und der Mobilfunktürme des Startsystems ist dabei irrelevant. Jetzt wird analysiert. Der Start ist um einen Tag verschoben ..." Angesprochen auf einen möglichen menschlichen Faktor, sagte Iwanow: "In dieser Situation ist der menschliche Faktor ausgeschlossen."

Hier noch ein Bild des TV-Senders R24-Amur aus der Startübertragung von heute morgen:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204750-b2efde90.jpg)
Im Vordergrund die Reporterin im Gespräch mit dem Kosmonauten Kononjenko,         Bild : BS-R24 ed. HausD
und dahinter die Wagen des Mobilen Bahnvermessungssystems, die auch in das
Kommnetz des Kosmodroms eingebunden sind.
Nachtrag:
Später sagte der Leiter von Roskosmos, Igor Komarov, dass ...
die Experten in der Lage waren die "Problemzonen" zu "lokalisieren"
... und ...
sie "prüfen praktisch mit Ersatz-Bausätzen" um " den genauen Grund zu bestimmen".

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Hugo am 27. April 2016, 07:43:03
@Hugo:
Du meinst vermutlich Mittwoch, Donnerstag und Freitag.
Bitte nicht übel nehmen ...
Nein, nicht Donnerstag sondern Dienstag - aber EDT (= UTC  -4 h ) und auch nicht Freitag sondern Mittwoch - und eben bei uns
 Bitte auch nicht übel nehmen ...  und die Leute nicht verunsichern...  ;D

Poka, HausD

Ich stehe auf dem Schlauch. Meine Uhrzeiten incl. Zeitzonen und meine Tagesangaben waren doch alle richtig? Wenn auch der Start verschoben wurde auf:

Do 28.04.16 02:01   UTC
Mi 27.04.16 22:01   EDT
Do 28.04.16 04:01   MESZ
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 27. April 2016, 07:59:42
Hallo Hugo,
musst du doch auch nicht ... klar, war alles richtig, wenn du es dir nochmal durchliest, wirst du merken dass ich der Schneefüchsin deinen Text erklärt habe - und nicht gleich auf dem Schlauch stehen!

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 27. April 2016, 08:00:53
Na - ihr Nachtschwärmer!
Bin gar nicht erst aufgestanden - es gab keine "offizielle" Ankündigung einer Übertragung.
Und wenn sie das richtig aufziehen wollen, hätte es die (Ankündigung) gegeben.

Kurzer Kommentar ROSKOSMOS:
Das automatischer StartSystem stoppte den Ablauf der "Sojus-2.1a" vom Kosmodrom WOSTOTSCHNIE 1,5 Minuten vor dem Start. Das Reservedatum, 28. April, wird beibehalten. Die Kommission prüft derzeit die Ursachen. Die Ergebnisse der Kommission werden später bekannt gegeben.

Aber wenn dort nun wieder die Militärs das Sagen haben...! :-\

Noch einmal für -eumel-: WOSTOTSCHNIE ist ein rein ziviles Kosmodrom - ist von vornherein immer so geplant.
Ansonsten hätten wir einen winzigen Bruchteil der Bilder vom Bau, wenn überhaupt, gesehen...

Mit der (Live-)Übertragung ist das so eine Sache. Sind eben Russen...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 27. April 2016, 08:12:14
Gerhard Kowalski:
http://www.gerhardkowalski.com/?p=12405 (http://www.gerhardkowalski.com/?p=12405)

Auszug für die PUTIN-Liebhaber, wei z.B. Rüdiger:
"Präsident Wladimir Putin, der eigens für den Start aus Moskau angereist war, werde so lange vor Ort bleiben, bis klar sei, wann der Neustart möglich ist. Er werde die Zeit nutzen, um sich mit den Verantwortlichen detailliert über die zweite und dritte Bauetappe des Kosmodroms im Amur-Gebiet zu beraten."
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 27. April 2016, 08:28:05
Fehler gefunden?

Man könne schon heute starten... so eine "Quelle" von RIA die bei Teleport2001 zitiert (http://www.teleport2001.ru/news/2016-04-27/77825-smi-pusk-rakety-s-vostochnogo-mogut-osushchestvit-segodnya-ne-zavtra.html) wird.
Da muss sich die "Quelle" aber sicher sein, den Fehler gefunden und beseitigt zu haben!

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 27. April 2016, 09:52:04
Weniger als 20 min bis zum Start, und noch kein Bild.... :(

Muß Putin erst noch geschminkt werden.... :o

Gruß
roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 27. April 2016, 10:06:41
Ah - es gibt neu (Verschwörungs-)Theorien:

- Der Erststart war schon immer für den 28.04. geplant. Am 27. sollte ein realer "Probestart" sein...
  Unterverschwörung: Putin kann erst am 28. in WOSTOTSCHNIJ sein.

- Durch den verschobenen KOUROU-Start waren die Spezialisten (die es nicht wie Sand am Meer gibt) noch nicht
  komplett einsatzfähig.

- Extrem-Verschwörung: Der FSB (russischer Inlandsgeheindienst) hat für den 27. einen evtl. Anschlag gemeldet.

Weitere Verschwörungspunkte werden gern angenommen...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: McPhönix am 27. April 2016, 10:56:29
Ok, noch 'ne Variante ;)
Sicher wollte Putin da einige Leute bzgl. Baustellen zusammensch***, aber es mußte ein unauffälliger  Grund gefunden werden, daß er selbst vor Ort ist und Zeit dafür hat. ;)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: mx am 27. April 2016, 12:16:56
Hi Leute!

Bemannte Starts sollen ja ab 202x von Wostotschny aus erfolgen. Ich konnte aber noch nirgens rauslesen, ob es sich dabei um Sojus- oder schon um Angara-Flüge handeln wird. Oder ist sogar beides angedacht?
Weiss da jemand bescheid?

P.S. Hoffentlich klappt der Start morgen früh. Eine dritte Nachtschicht halte ich nicht durch ;)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 27. April 2016, 12:47:12
Moin,

nein, die Sojus wird nicht von Wostotschny aus starten. Für dieses Raumschiff bleibt es bei Baikonur.

Ab 2023-25 soll das neue russische Raumschiff PTK NP (Federazija), das zur Zeit in Entwicklung ist, mit der Angara-5 von Wostotschny aus abheben. Baubeginn der Rampe für diese Rakete wird wohl nächstes Jahr beginnen.

In der kommenden Nacht kann man aber gleich vor dem Bildschirm sitzen bleiben, denn um 9:20 MESZ erfolgt bereits der nächste Start. Eine indische PSLV soll einen Navigationssatelliten in den Orbit bringen.

Gruß
roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 27. April 2016, 12:55:52
Wir hatten darüber schon im WOSTOTSCHNIJ-Thread "gesprochen"...
Von einem bemannten SOJUS-Start ist man schnell wieder abgekommen.
Offiziell weil der Aufwand allein für die bemannte SOJUS-Infrastruktur zu groß ist und man in BAIKONUR
2 komplette Startanlagen dafür hat - für die nächsten 50 Jahr (ich setze jetzt hier mal einen  ;))
Man muss auch bedenken, das beim SOJUS-Start im gesamten Start-Überfluggebiet eine große Anzahl von Rettungseinheiten
stationiert sind. In WOSTOTSCHNIJ würde ein Teil dieses Gebietes im Wasser liegen - was den Aufwand noch einmal erhöhen würde.
Beim "Wasser" sagen manche, die SOJUS-Kapsel würde untergehen. Ja  - vielleicht, wenn sie mit einem Eisberg zusammenstößt.
(In bestimmten Medien muss man eben auch eine Leserschaftsideoligie bedienen... - damit hab ich aber kein Problem)
Prinzipiell ist sie für (Not-)Wasserlandungen ausgelegt.

Auf den ersten bemannten Start werden wir nach derzeitiger Planung (Weltraumprogramm 2016 bis 2025) noch bis
Ende 2023 warten müssen - 14 tägiger Flug mit 2 Mann Besatzung zur ISS.
Dann natürlich mit FEDERAZIJA...
(erster Testflug unbemannt 2021)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: McPhönix am 27. April 2016, 13:11:31
Irgendwann wird aber doch die Angara mit der neuen Kapsel PTK von W. aus starten.
Frage -
- ist die neue Kapsel generell nicht für ISS Anflug vorgesehen? Und fliegt andere Bahne? (BEO, Mond etc) Denn laut G.Kowalski kann die ISS so nicht angeflogen werden, weil es zur Wasserlandung kommen könnte. 
- oder ist die neue Kapsel also wasserzugelassen und kann unbedenklich entlang der ganzen Trasse landen?
- oder können die Kasachen mit der Sojus noch lange gut leben (nur die Proton muß halt weg)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 27. April 2016, 13:15:00
PTK (-NP) ist FEDERAZIJA...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: mx am 27. April 2016, 13:24:11
Danke für die schnelle, ausfuehrliche Antwort!

@roger50: den Start-Kalender auf raumfahrer.net kenne ich seit Jahren und versuche immer wieder meine Schlafzyklen den Raktenstarts anzupassen ;)
Grosses Lob an die Maintainer des Kalenders!
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 27. April 2016, 13:32:43
R24 - Video


Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 27. April 2016, 15:46:46
KP beim Startabbruch

Der Kontrollpunkt (KP), der überirdische, zweigeschossige Bunker, in dem die Koordinierung der Starts vom Sojus Start-Komplex (SK1) erfolgt, sah heute  so aus:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204754-b27d4a97.jpg)
Das Bild muss wohl 11 min vor oder nach dem Startabbruch                        Foto : Roskosmos/Sky
gemacht worden sein, das erkenne ich leider nicht.

Auf dem zweiten Bildschirm von rechts erkennt man, ...
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204751-bfc2bce2.jpg)
... dass die Rakete mit LOX befüllt wird, weiss "fröstelt" und "dampft"           Foto : Roskosmos/Liszewa

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: rok am 27. April 2016, 16:50:29
Moin Hartmut,

ich staune immer wieder über die unglaubliche Menge an Infos und Bildern, die du hier ständig aufarbeitest und präsentierst. Einen ganz ganz herzlichen Dank dafür,

Robert
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 27. April 2016, 17:23:48
Danke Robert,

ich bemühe mich eben möglichst viel echte Information zu transportieren, auch wenn ich manchmal "einen Hals" habe.
Na dann, morgen zum Frühdienst...   Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: rok am 27. April 2016, 17:34:37
Wenn du es sagst (und wenn jakda sein sein ok an die "Nachtschwärmer" gibt).

Robert
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 27. April 2016, 18:27:55
Und warum gab es keinen Webcast?
War was kaputt, oder war wirklich keiner geplant, wie jakda schrieb?

Ich erinnere mich noch an alte Sowjetzeiten:
Was die Partei beschloss, wird sein.
Aber die Umkehrung galt auch: Was die Partei nicht beschloss, wird auch nicht sein!
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 27. April 2016, 18:56:25
Wie schon gesagt - ich habe vorher ausführlich nach einer Übertragungsankündigung
gesucht - es gab keine. Bei den beiden ANGARA-Starts gab's auch keine -Punkt!
Nach m.W. gibt es auch kein Naturgesetz, dass ein Start übertragen werden muss.
Und jetzt haben wir 2 Möglichkeiten:
- wieder eine Nacht um die Ohren schlagen und hinterher kommunistische Weisheiten predigen
oder:
- gesund durchschlafen und dann (bei einem Start) die Filmchen ansehen.

(es gibt noch eine 3.: In die Ecke setzen und schmollen. Aber, denke ich, das macht keiner von uns...)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 27. April 2016, 19:04:40
Ich erinnere mich noch an alte Sowjetzeiten: ... 
Ich mich auch, aber ich lebe heute!
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 27. April 2016, 19:05:12
Klar - o.K.!
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 27. April 2016, 19:09:53
Die Entscheidung eines Starts morgen, 26.04., trifft die Staatliche Kommission um 22:30 MESZ.
Für alle "Nachschwärmer" noch 2 Versuchsadressen:

http://ria.ru/science/20160427/1420863329.html (http://ria.ru/science/20160427/1420863329.html)

Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 27. April 2016, 19:20:54
Heute 22:30 ...

... tagt die Kommission noch einmal. Dabei wird ein Aktionsplan , die Ursachen für den automatisierten Systembefehl zum Start-Abbruch zu erkennen, heute, um 23:30 Uhr MSK (22:30 MESZ) über die Ergebnisse dieser Aktivitäten zur Entscheidung über einen Reserve-Zeitpunkt für den 28. April 2016 vorgelegt.
                         Quelle : Roskosmos (http://vk.com/roscosmos)
Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: rok am 27. April 2016, 20:06:59
Danke, dass ihr permanent am Thema dran bleibt und neutral informiert.

Robert
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 28. April 2016, 00:20:40
N'abend,

lange war nicht klar, ob der nächste Startversuch diese Nacht (unserer Zeit) erfolgt, aber inzwischen liegt die offizielle Bestätigung von Roscosmos vor:

http://www.roscosmos.ru/22197/ (http://www.roscosmos.ru/22197/)

T-0 ist wie gestern für 4:01 MESZ geplant.

Jetzt ist bloß noch offen, ob es eine Liveübertragung gibt.... :o

Gruß
roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: bluemchen am 28. April 2016, 00:42:06
Dann sollten die Jungs ordentliche Arbeit geleistet haben.
Daumendrück UND das Quentchen  Glück  ;)

Rainer
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 28. April 2016, 03:19:59
Ventil ausgetauscht

Fehlerhafte Signale über das Schließen eines Ventils von Block "G", eine der "Möhren", waren die Ursache für den Startabbruch gestern.
Dieser Ventilblock, bei dem das Signal nicht empfangen werden konnte, ist ausgewechselt worden und funktionierte in den Tests der Start-Sequenzdiagramme.

"Wir haben derzeit die Kontrolle des Tankdrucks von Block " G "und das Sequenzdiagramm für den Vorstart wiederholt - es gab keine Beanstandungen," - so eine Quelle von "Hier spricht Moskau (http://govoritmoskva.ru/)".
Der Start soll heute zum Reservetermin (wie gestern) erfolgen.

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 28. April 2016, 03:21:01
Wie schon gesagt - ich habe vorher ausführlich nach einer Übertragungsankündigung
gesucht - es gab keine. Bei den beiden ANGARA-Starts gab's auch keine -Punkt!
Nach m.W. gibt es auch kein Naturgesetz, dass ein Start übertragen werden muss.

Na hoffentlich beschwert sich nicht wieder jemand, dass hier über russische Raumfahrt weniger geschrieben wird, als über andere.
Aber worüber könnten wir denn schreiben, wenn die keine oder nur sehr wenige Informationen rausrücken?
Wenn sie nichtmal einen Webcast über die Einweihung des neuen Kosmodroms hinkriegen?
Wir schlagen uns hier sogar die Nächte um die Ohren - und werden enttäuscht.
An uns liegt es nicht, wenn über russische Raumfahrt weniger berichtet wird.
Sie isolieren sich immer mehr. :-\
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 28. April 2016, 03:40:36
Guten Mooorgen! Ich versuche es trotzdem, wer weiß ob ich nicht Glück habe und etwas finde.

Schliesslich habe ich extra vorgeschlafen :D

der nette Livekommentar bei Youtube, der uns Gestern Nacht das russische Fernsehen übersetzt hat, war übrigens ein NSF-Mitglied aus der Ukraine. Der startet seinen Youtube-Stream auch wieder in ca. 5 Minuten:

Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 28. April 2016, 03:42:31
Laut Anatoly Zak (Russian Spaceweb) hat der 'Kreml' die direkte Liveübertragung untersagt:

https://twitter.com/RussianSpaceWeb/status/725496958337458176 (https://twitter.com/RussianSpaceWeb/status/725496958337458176)

Ich verstehe es so, daß es eine um 10 min verzögerte Übertragung gibt.... :o

Gruß
roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 28. April 2016, 03:46:17
Ja, gestern hat ja mindestens einer der russischen Fernsehsender auch versucht um 4 direkt vor Ort zu schalten. Da entstand ja die unangenehme Pause im Studio.. also zumindest hatte ich das so verstanden.

Ich hoffe daher, das wenn schon kein richtiger Livestream zu sehen sein wird, das wenigstens einmal kurz reingeschaltet wird, sobald klar ist dass die Rakete nicht in tausend Teile explodiert ist :-)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 28. April 2016, 03:57:06
eben hat Rogosin gesagt, dass es keine Direktübertragung geben wird.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 28. April 2016, 04:01:35
jetzt meldet sich eine Reporterin vom Kosmodrom
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: marten am 28. April 2016, 04:03:09
Start erfolgt!
(https://images.raumfahrer.net/up051325.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051324.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051327.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051326.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051329.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051328.jpg)


Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=rUxa_i6OPQo
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 28. April 2016, 04:03:42
Start erfolgt Bild der gestarteten Rakete ist da Gruß HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 28. April 2016, 04:05:38
Wo?

Gruß
roger
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 28. April 2016, 04:06:15
okay aber das war doch fast live :-)

(https://images.raumfahrer.net/up051323.jpg)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: marten am 28. April 2016, 04:08:19
(https://images.raumfahrer.net/up051322.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051321.jpg)

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=rUxa_i6OPQo
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 28. April 2016, 04:12:13
... und das 2 Minuten nach dem Start
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204759-47ff41fd.jpg)

Glückwunsch, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: marten am 28. April 2016, 04:13:09
(https://images.raumfahrer.net/up051310.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051309.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051312.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051311.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051314.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051313.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051316.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051315.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051318.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051317.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051320.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051319.jpg)

Quelle: http://www.vesti.ru/onair/ (http://www.vesti.ru/onair/)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 28. April 2016, 04:15:13
ich finde die hätten sich ja keinen dabei abgebrochen wenn sie das ganze Live übertragen hätten, am besten noch mit einer tollen mehrsprachigen Moderation als einstündige Fernsehshow mit RussiaToday oder so.

Die bei Rossija24 schalten ja nur so nebenbei einmal kurz zum Kosmodrom, wie als wären es die Börsennachrichten. Da könnte man mehr rausholen :-)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 28. April 2016, 04:19:32
.. und das, 1 Minute nach dem Start
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204800-8dc693b8.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 28. April 2016, 04:22:28
Startvideo
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 28. April 2016, 04:25:15
Wow, ein Verkehrsflugzeug mit Kondensstreifen.... 8)

Ich höre mir jetzt noch die Beatles mit "Back in the USSR" an, dann gehe ich ins Bett... ist doch alles bloß CGI.... ::)

Schlaft schön
roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: marten am 28. April 2016, 04:25:56
(https://images.raumfahrer.net/up051306.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051305.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051308.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051307.jpg)

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=QvchoVqia1M
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Major_Tom am 28. April 2016, 04:30:52
Diese "detektivische" Berichterstattung mach es irgendwie noch spannender  ;)
Glückwunsch zum erfolgreichen Start.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: marten am 28. April 2016, 04:32:03
Hier sieht man bessere Startbilder:
=28m38s

(Ab Minute 28:38)

(https://images.raumfahrer.net/up051294.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051293.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051296.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051295.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051298.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051297.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051300.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051299.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051302.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051301.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051304.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051303.jpg)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 28. April 2016, 04:44:07
hier gibt es einen roskosmos "livestream" der aber offensichtlich nicht live ist..

ich vermute es ist ein stream der aufzeichnung von vor einer stunde.

 

aber HD und ohne zusätzliche Einblendungen
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 28. April 2016, 04:49:35
... noch ein Video ...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: marten am 28. April 2016, 04:50:51
(https://images.raumfahrer.net/up051276.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051275.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051278.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051277.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051280.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051279.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051282.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051281.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051284.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051283.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051286.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051285.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051288.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051287.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051290.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051289.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051292.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051291.jpg)

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=kdRlu-PYNJA
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: marten am 28. April 2016, 04:59:12
(https://images.raumfahrer.net/up051270.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051269.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051272.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051271.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051274.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051273.jpg)

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=kdRlu-PYNJA
Die anderen Streams sind jetzt auch "live"  ;)
http://www.roscosmos.ru/317/ (http://www.roscosmos.ru/317/)
http://www.tv-tsenki.com/live6.php (http://www.tv-tsenki.com/live6.php)
http://www.tvroscosmos.ru/5129/ (http://www.tvroscosmos.ru/5129/)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: marten am 28. April 2016, 05:16:48
Was meint ihr, sehen wir bei den nächsten Starts einen "echten" Livestream?
Dass gute Bilder gemacht werden, sieht man ja, allerdings wäre es noch schöner, wenn sie auch wirklich live sind...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: marten am 28. April 2016, 05:27:52
Ich erlaube mir, hier auch noch ein paar Bilder vom erfolgten Start aus Wostotschny zu posten, da es sich ja um den Erststart handelt :)

(https://images.raumfahrer.net/up051276.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051275.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051278.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051277.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051280.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051279.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051282.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051281.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051284.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051283.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051286.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051285.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051288.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051287.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051290.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051289.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051292.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051291.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051270.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051269.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051272.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051271.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051274.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up051273.jpg)

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=kdRlu-PYNJA
Alles weitere ist hier nachzulesen: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=13782.105 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=13782.105)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 28. April 2016, 07:23:32
Na - ist doch ein schönes Filmchen...

Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Spike77 am 28. April 2016, 07:49:13
Zitat
Was meint ihr, sehen wir bei den nächsten Starts einen "echten" Livestream?
glaube in nächster Zukunft nicht, also nicht von diesem Kosmodrom aus. Vielleicht ändert sich das, wenn wirklich mal bemannte Raumflüge von dort starten oder falls die ESA mal ein Raumschiff von dort losschicken sollte. Irgendetwas mit internationaler Beteiligung.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: tobi am 28. April 2016, 07:52:31
Glückwunsch an Roskosmos zum erfolgreichen Start!

Viele Grüße aus Sankt Petersburg.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 28. April 2016, 09:32:59
einige Fotos von Marina Lystseva:

(https://images.raumfahrer.net/up051510.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up051511.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up051512.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up051513.jpg)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: fl67 am 28. April 2016, 09:51:59
Der Kontrollpunkt (KP), der überirdische, zweigeschossige Bunker, in dem die Koordinierung der Starts vom Sojus Start-Komplex (SK1) erfolgt, sah heute  so aus:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204754-b27d4a97.jpg)
Das Bild muss wohl 11 min vor oder nach dem Startabbruch                        Foto : Roskosmos/Sky
gemacht worden sein, das erkenne ich leider nicht.
11 min vor dem Startabbruch, die Uhrzeit zeigt 4:50 Uhr.   ;)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 28. April 2016, 11:03:16
Das Schönst in manchen Video ist nicht das Bild...



hier sieht man von der Rakete eigentlich gar nichts...



der Ton macht's eben...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 28. April 2016, 13:13:45
Moin,

Anatoly Zak hat auf seiner twitter-Seite inzwischen bestätigt, daß auch die Volga-Oberstufe einwandfrei gearbeitet hat und die drei Satelliten in ihre korrekten Umlaufbahnen ausgesetzt wurden.... :D

Damit ist die gesamte Mission ein schöner Erfolg.

Bin trotzdem sauer über die völlig unnötige Geheimniskrämerei.... >:(

Gruß
roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Duncan Idaho am 28. April 2016, 13:28:01
Ich will ihnen auch gratulieren.

Alles technische gut gemacht. Ventil ausgetauscht und am nächsten Tag ging´s los.
Aber ich kann es nicht verstehen das sie keinen LIVE-Stream hatten/wollten! ???
Da war ein Kamera-Systeme mit an Bord, was auch LIVE-Video von der Rakete aus senden kann.
Vielleicht sehen´s wir ja mal bei der ESA.

Ich hoffe das bessert sich.
Marcus
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Schillrich am 28. April 2016, 14:04:38
...
Da war ein Kamera-Systeme mit an Bord, was auch LIVE-Video von der Rakete aus senden kann.
Vielleicht sehen´s wir ja mal bei der ESA.

Sicher, dass da ein Kamerasystem an Bord war?

Das wäre mir neu ...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: wernher66 am 28. April 2016, 14:07:16
Gratulation an Roskosmos zum erfolgreichen Erstflug vom neuen Kosmodrom !
Der eine Tag Verspätung geht doch völlig in Ordnung, insgesamt bin ich sehr beeindruckt, wie konsequent am Ende die Sache voran gebracht worden ist.
Zur Feier des Tages hat ein Resurs-P den Startkomplex fotografiert, als die Sojus noch da war. Tolles Foto !

(https://images.raumfahrer.net/up051509.jpg)
Quelle: Roskosmos

Und noch ein einmal ein herzliches Dankeschön an alle Raumfahrer.net-Beobachter, die die Geburt des neuen Kosmodroms quasi minutiös dokumentiert haben, vor allem
HausD. Dankeschön !  :)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Duncan Idaho am 28. April 2016, 14:17:57
...
Da war ein Kamera-Systeme mit an Bord, was auch LIVE-Video von der Rakete aus senden kann.
Vielleicht sehen´s wir ja mal bei der ESA.

Sicher, dass da ein Kamerasystem an Bord war?

Das wäre mir neu ...

Dem Bericht nach von Spaceflight101 ja.
http://spaceflight101.com/first-soyuz-set-for-liftoff-from-vostochny/ (http://spaceflight101.com/first-soyuz-set-for-liftoff-from-vostochny/)
Zitat
A new TV system on the Soyuz will be introduced on Wednesday’s mission comprised of four cameras installed on the 46-meter tall rocket and connected to processing electronics to downlink live video from the vehicle as it climbs into orbit. The BSVK system was developed by NPO IT in Moscow and is hoped to become a regular part of Soyuz missions from all Cosmodromes.

Das Video von dem Sentinel-1A Start kennt ihr ja. Das war anscheinend der "Pathfinder".
Zitat
The April 2014 launch of Sentinel-1A from French Guiana was the first to deliver external video from a Soyuz using a pathfinder BSVK system

Mit einem erweitertem System kann man auch noch Telemetrie und vieles mehr übertragen.
Erinnert mich an ein System für FPV (First-Pilot-View) aus der Modellfliegerei.  :)

Marcus

PS: Mir tut´s am meisten um die Russen selber leid, was glaubt ihr wie die abgegangen währen bei einer Übertragung like SpaceX.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: wernher66 am 28. April 2016, 14:19:25
Satelliten sind draußen.
Hier eine schöne Grafik von Roskosmos

(https://images.raumfahrer.net/up051508.jpg)
Quelle: Roskomos

Verstehen ganz ich nicht ganz, daß hier im Forum von Geheimniskrämerei gesprochen wird.
Alles war doch recht zeitnah zu lesen und zu sehen.
Man kann nachts auch schlafen, anstelle auf einen Livestream zu warten. ;)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: -eumel- am 28. April 2016, 14:44:00
Man kann nachts auch schlafen, anstelle auf einen Livestream zu warten.

Du kannst schlafen, wenn Raketenstart ist?? ??? :o

Wann gucken denn die Fußballfans ihre Spiele?
Am nächsten Tag aus der Konserve, nachdem sie die Ergebnisse schon im Radio gehört haben? ???

Nur Live ist Live! 8) :D
Im JETZT steckt die Faszination, das Leben und die Power.
Konserven sind irgendwie leblos, sterilisiert.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 28. April 2016, 15:48:58
Sicher, dass da ein Kamerasystem an Bord war?

Das wäre mir neu ...

Ja - Sicher
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 28. April 2016, 15:53:05
Große Begeisterung der örtlichen Bevölkerung - aber auch weit Angereister...
(Weder in BEIKONUR-Kasachstan noch PLESETZK möglich)

(https://images.raumfahrer.net/up051504.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up051505.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up051506.jpg)

... und Souvenirs
(https://images.raumfahrer.net/up051507.jpg)

Quelle: Amurskaja Pravda

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Erbauer des Weltraumbahnhofs Wostotschny zum erfolgreichen ersten Raketenstart beglückwünscht.

„Um die Qualität eines Puddings zu prüfen, muss man ihn bekanntlich aufessen“, scherzte Putin. „Um die Einsatzbereitschaft des Weltraumbahnhofs zu prüfen, muss man den ersten Start ausführen. Sie haben das getan, und ich beglückwünsche Sie dazu. Es gibt allen Grund, stolz zu sein.“

Quelle: http://de.sputniknews.com/technik/20160428/309522865/putin-raketenstart-wostotschny-pudding.html (http://de.sputniknews.com/technik/20160428/309522865/putin-raketenstart-wostotschny-pudding.html)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Duncan Idaho am 28. April 2016, 19:34:25
Hintergrundinformationen von Anatoly Zak warum wir keinen LIVE-Stream hatten.

Zitat
Why Putin Wouldn't Let You Watch Russia's Latest Space Launch
http://www.popularmechanics.com/space/rockets/a20589/russian-launch-inaugurates-new-spaceport/ (http://www.popularmechanics.com/space/rockets/a20589/russian-launch-inaugurates-new-spaceport/)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 28. April 2016, 22:44:15
N'abend,

USSTRATCOM hat 5 Objekte katalogisiert:

2016-026A/41464 in 472 x 486 km x 97.27°
2016-026B/41465 in 471 x 486 km x 97.27°
2016-026C/41466 in 471 x 486 km x 97.27°
2016-026D/41467 in 187 x 203 km x 97.30°
2016-026E/41468 in 470 x 486 km x 97.27°

A,B und C sind die 3 Satelliten
D ist die Oberstufe des Sojus
Bei E soll es sich um die 'Volga' handeln. Was aber bedeuten würde, daß das De-Orbit-Manöver nach dem Aussetzen der Satelliten nicht geklappt hätte.... :o

Gruß
roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 28. April 2016, 22:56:18
N'abend,

W.Putin ist offenbar immer noch sauer wegen der eintägigen Verzögerung. Er hat den Virepremier Rogozin und den Roskosmos-Chef Komarov  "verwarnt" (reprimanded) - schreibt RT:

Zitat
13:05 GMT

Putin reprimands Deputy PM Rogozin, Roscosmos head Komarov

President Vladimir Putin has reprimanded Deputy Prime Minister Dmitry Rogozin and head of the Roscosmos agency Igor Komarov, Russian presidential spokesman Dmitry Peskov told TASS. Putin earlier congratulated Russia’s Roscosmos space corporation and the builders of the Far Eastern Vostochny spaceport on the successful launch of the first carrier rocket on Thursday. The  rocket was expected to be launched the previous day. Kommersant daily reported that Rogozin and Komarov were reprimanded after the postponement.

Der Link zum Zitat:
https://www.rt.com/news/line (https://www.rt.com/news/line)

Gruß
roger50
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: websquid am 28. April 2016, 23:48:23
Bei E soll es sich um die 'Volga' handeln. Was aber bedeuten würde, daß das De-Orbit-Manöver nach dem Aussetzen der Satelliten nicht geklappt hätte.... :o
Schauen wir mal, ob man da noch weitere Informationen erhält. Ist es denkbar, dass das Objekt kategorisiert wurde, bevor das Manöver erfolgt ist?
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: McPhönix am 29. April 2016, 00:45:54
Klar, daß er als Putin sauer ist. Aber die Fachleute werden ihm schon verklickern, daß ein gut funktionierender Checkablauf verfügbar ist, wofür er ein paar Prozent Anerkennung abzweigen sollte. Und daß man auch "anderenorts" lieber abbricht als sprengt.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: roger50 am 29. April 2016, 03:22:44
Moin,

'Objekt 41468', also die Volga-Stufe wird inzwischen als verglüht gelistet. Also galten die Bahndaten des Objekts für die Zeit vor dem Re-Entry Burn, der offenbar einige Umläufe nach dem Aussetzen der Sats erfolgte. Ende gut, alles gut.... :)

Deshalb auch mein Fragezeichen-Smiley hinter dem betr. Post....

Gruß
roger50

P.S.: Auf NSF gibt es ein Photo, welches Bilder der On-Board Kameras vor dem Start zeigt. Angeblich sollen Videos der Kameras bald, vielleicht schon morgen (Freitag) auf YT eingestellt werden....
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 29. April 2016, 09:01:26
Fall der ausgebrannten Stufen

"Die erste Stufe (die Aussenblöcke) sind im vorgesehenen Gebiet niedergegangen, praktisch im Zentrum. Drei Blöcke haben wir gefunden. Wir landeten nur (die Bergungsmannschaften), der Hubschrauber ... fliegt noch ein Team auf die Suche nach dem vierten Block"- so der Leiter des Seja Bezirks Andreji Loshetschkin (http://www.teleport2001.ru/news/2016-04-28/77932-opredeleno-mesto-padeniya-pervoy-stupeni-rakety-vostochnogo-naydeny-ee-fragmenty.html).
(http://novosti-kosmonavtiki.ru/bitrix/components/bitrix/forum.interface/show_file.php?fid=62692)
    - Bild eines Aussenblocks mit weissem Band bei NovKos -
Dabei könnte es sich um ein aktuelles Foto aus dem Hubschrauber der Bergungstrupps handeln, da die Fallzone sich ja rd. 160 km nördlich vom Startplatz befindet und dort noch Schnee liegt.
Als Ergebnis der Untersuchungen vorort gab es  keine Umweltprobleme der herabgefallenen 3 Stufen der Rakete. Die vierte könnte in einem vereisten kleinen See gefallen sein, man hat ev. Spuren und ein (Einschlag-)Loch im Eis gefunden, aber auch keine weiteren Auffälligkeiten.

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: spacecat am 29. April 2016, 09:42:33
Schönes Photo von einer gelandeten Erststufe! Jetzt müssen sie die Landung nur noch weicher und aufrecht stehend hinbekommen...  ::)  ;D

Spass beiseite, werden die gefundenen Stufen recycelt? Immerhin sind wertvolle Metalle in ihnen verbaut.

Grüße
spacecat
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: fl67 am 29. April 2016, 10:03:04
Spass beiseite, werden die gefundenen Stufen recycelt? Immerhin sind wertvolle Metalle in ihnen verbaut.
In Kasachstan gibt es Schrotthändler, die die ausgebrannten Stufen einsammeln. Vielleicht finden die Amur-Bewohner auch bald ein neues Betätigungsfeld.  ;)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 29. April 2016, 10:03:34
...Jetzt müssen sie die Landung nur noch weicher und aufrecht stehend hinbekommen...  ::)  ;D
Diese Blöcke, auch Möhre genannt sollten dann mit der Spitze in der Erde stecken ... und im Herbst geerntet werden können , das wäre Öko-Recyling  ;D

Spass beiseite, werden die gefundenen Stufen recycelt? Immerhin sind wertvolle Metalle in ihnen verbaut...
Ja, ... das war eine der Pflichten zur Freigabe des Kosmodroms!

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 29. April 2016, 10:45:02
Putin gratulierte zuerst ... 

W.Putin ist offenbar immer noch sauer wegen der eintägigen Verzögerung. Er hat den Vizepremier Rogozin und den Roskosmos-Chef Komarov  "verwarnt" (reprimanded) ...
Putin gratulierte zuerst Roskosmos und den Erbauern von Wostotschny zum erfolgreichen Start der ersten Trägerrakete am Donnerstag. (Er ist ja kein Rüpel ... )
Dass er sich nicht gefreut hat, dass der Start wegen eines Kabels am Sensor eines Ventils nicht erfolgte, das kann ich verstehen!
Dass dann Fragen an die Verantwortlichen kommen, wissen wir ... das würde auch von uns gerügt werden!
Dass die Verantwortlichen davor bereits aktiv waren, wurde bereits geschrieben und war bekannt,
und dass beim Hersteller der Kabelbäume in Jekaterinenburg weitergesucht wird, ist ebenfalls bekannt geworden.
    - Fehler muss man finden   
    - Fehler müssen beseitigt werden
    - Fehler derart müssen zukünftig aktiv verhindert werden,
... gefunden wurde - sonst hätte es ein Feuerwerk gegeben,
    beseitigt wurde - es wurde erfolgreich zum Reservetermin gestartet.
   Nun ist die Qualitätssicherung gefragt... Ursache : zufällig oder eine technologische Lücke?
  ... und :Kommersant berichtet tagtäglich so ....

... schau mer mal, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: siran am 29. April 2016, 11:10:41
Was mich immer wieder wundert ist,dass es immer nur bei unbemannten Starts zu solchen Fehlern kommt oder irre ich mich da. Kann mich jedenfalls nicht
erinnern,dass in den letzten Jahren ein bemannter Sojus-Start aus einem ähnlichen Grund verschoben wurde.Wäre ja auch aufgefallen,da sie ja auch immer live übertragen werden.

Gruß,Siran
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: GerdW am 29. April 2016, 11:14:32
Hallo,

Es war ja ausserdem der erste Start einer neuen Version der Sojus 2.1a.
Wenn ich das richtig verstanden habe, unter anderem mit einer neuer Steuerung (die soll von der Sojus 2.1v stammen) und modernisierter Verkabelung. Ich denke da ist mal ein Fehler erlaubt. Welcher auch sehr schnell abgestellt wurde.

Glückwünsche nach Samara!
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 29. April 2016, 21:06:01
Hallo,

natürlich ist die Rakete eine neue Version der Sojus2.1a. Eigentlich hat sie in allen verwendeten Stufen geänderte und auch erstmals verwendete Hard- und Software. Deshalb trägt die Rakete jetzt beim Hersteller in Samara folgenden neuen Fertigungsindex: 372РН16 + 14С46 / 220КС. Also deutsch: 372RN16 + 14S46 / 220KS (Sojus 2.1a in Vostotschny-Version (-Klima ! -) + Beschleunigungsblock "Wolga" mit Nutzlastverkleidungsblock 220KS. Die Seriennummern der Rakete verweisen auf das Fertigstellungsdatum aller genannten Blöcke im Jahr 2015: Р15000-001 + Р15000-006 / Р15000-001, (P oder deutsch: R ist der Jahrescode von 2015). Auch hier sehen wir, das es die erste Rakete einer neuen Serie ist, die "Wolga"-Stufe flog ja schon auf der Sojus 2.1w, und da sind bisher 5 Raketen als Erprobungsserie .geplant.
Wir haben aktuell also 3 Serien in der Sojus 2.1a. : eine für PLesetzk und Baikonur :14A14-1a, dann für Kourou: 372РН21 (deutsch: 372RN21, -Tropenversion-) und nun die oben genannte Version.

Auch von mir noch einen Glückwunsch nach Samara sowie an alle Beteiligten des neuen Startgeländes. Und weiter so. Leider ist jetzt ein Jahr lang kein Start mehr, 2017 sollen wohl zwei und im Jahr darauf drei Sojus abheben... Aber manchmal kommt es auch noch viel besser...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Wilga35 am 29. April 2016, 21:53:12
Auch hier sehen wir, das es die erste Rakete einer neuen Serie ist, die "Wolga"-Stufe flog ja schon auf der Sojus 2.1w, und da sind bisher 5 Raketen als Erprobungsserie .geplant.
Na, es war ja der erste Start der Wolga-Oberstufe auf einer Sojus 2.1a. Die beiden zuvor eingesetzten Wolga flogen ja noch auf der Sojus 2.1w. Insofern ist der neueste Sojus-Start schon etwas besonderes. Meine Frage jetzt: Wird die Wolga künftig auch bei Starts von Baikonur bzw. Plessezk auf der Sojus 2.1a bzw. Sojus 2.1b zum Einsatz kommen? Oder ist die neue Oberstufe speziell für Starts von Wostotschny aus vorgesehen?

Wilga35
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 30. April 2016, 07:06:22
Aussenblöcke

Der Leiter des Bezirks, Andreji Loshetschkin sagte TASS gegenüber (http://tass.ru/kosmos/3250023):
"Die Goldgräbe sind zu ihrem Arbeitsplatz zurückgekehrt", und fügte hinzu, dass "der vierte Block der ersten Stufe der Trägerrakete am Freitag nicht gefunden wurde und seine Suche auf Samstag fortgesetzt wird."
Darüber hinaus bereits Standortvorbereitungen für die Landung der Hubschrauber begonnen, die die drei gefundenen Blöcke aus der Taiga herausheben sollen.          Bilder : Roskosmos/Skyscraper
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204844-eb527f35.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030204846-9eb78de5.jpg)

  @Siran: Bei bemannt wird mehr Kontrolle eingeplant als bei unbemannt
               Bemannt hat das SAS, unbemannt nicht

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: GerdW am 30. April 2016, 12:05:16
@Rakete54 vielen Dank für Deine Erläuterungen.
Werden die Sojus 2 für die anderen Startplätze auch modernisiert?
Eine Zusammenfassung:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=13782.msg343298#msg343298 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=13782.msg343298#msg343298)

Auch hier sehen wir, das es die erste Rakete einer neuen Serie ist, die "Wolga"-Stufe flog ja schon auf der Sojus 2.1w, und da sind bisher 5 Raketen als Erprobungsserie .geplant.
Na, es war ja der erste Start der Wolga-Oberstufe auf einer Sojus 2.1a. Die beiden zuvor eingesetzten Wolga flogen ja noch auf der Sojus 2.1w. Insofern ist der neueste Sojus-Start schon etwas besonderes. Meine Frage jetzt: Wird die Wolga künftig auch bei Starts von Baikonur bzw. Plessezk auf der Sojus 2.1a bzw. Sojus 2.1b zum Einsatz kommen? Oder ist die neue Oberstufe speziell für Starts von Wostotschny aus vorgesehen?

Wilga35

Ja, ein Einsatz der Wolga ist in Plessetsk, Baikonur und Wostotschny auf den Sojus 2.1 a , b oder w für
niedrige Kreisbahnen bis 1500 km und sonnensynchrone Umlaufbahnen bis 850 km Höhe möglich/geplant.

http://samspace.ru/products/upper_stages/bv_volga/ (http://samspace.ru/products/upper_stages/bv_volga/)

Die Nutzlastangaben sind allerdings nur für die Sojus 2.1w. Wie hoch die maximale Nutzlast (das struckturelle Limit der Wolga)
etwa auf einer leistungsstarken 2.1b wäre, weiss ich nicht.

Die Pressemeldung von RKZ Progress zum Start: "... Für das Kollektiv von RKZ-Progess - Ein grosser Sieg ..."  ;)
http://samspace.ru/news/press_relizy/7897/ (http://samspace.ru/news/press_relizy/7897/)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: siran am 30. April 2016, 15:43:44
@HausD Danke für die Antwort. Das bei bemannten Starts mehr kontrolliert wird,war mir schon klar. Trotzdem,bei so einem wichtigen Erststart hätte man dieses Prozedere auch anwenden können.Hätte,wenn und aber. Der Erststart hat geklappt.Der Fehler wurde früh genug entdeckt,auch positiv. Herzlichen Glückwunsch nach Wostoschny !

Ein nicht so in der Materie stehender Raumfahrtfan (icke ;) ) übersieht vielleicht manchmal auch die kleinen Unterschiede und geht vom Äußeren aus.Für mich war es eine Sojus,die ja eigentlich (fast) immer funktioniert und nicht ein völlig neuer Typ einer Rakete. Nochmals,Gratulation!

Gruß,Siran
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: wernher66 am 04. Mai 2016, 22:12:42
Mit Samsat-218 gibt es Schwierigkeiten.
Bislang ist es nicht gelungen, den Satelliten zu aktivieren.
Die Versuche zur Kontaktaufnahme werden fortgesetzt.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: wernher66 am 04. Mai 2016, 22:15:11
Aussenblöcke

Der Leiter des Bezirks, Andreji Loshetschkin sagte TASS gegenüber (http://tass.ru/kosmos/3250023):
und fügte hinzu, dass "der vierte Block der ersten Stufe der Trägerrakete am Freitag nicht gefunden wurde und seine Suche auf Samstag fortgesetzt wird."


Am Montag wurde auch der vierte und letzte Außenblock gefunden.
Quelle:
https://spaceflightnow.com/2016/05/03/russian-authorities-retrieve-soyuz-booster-wreckage-in-siberia/ (https://spaceflightnow.com/2016/05/03/russian-authorities-retrieve-soyuz-booster-wreckage-in-siberia/)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 05. Mai 2016, 07:10:46
AIST-2D bei R4UAB

Der russische Funkamateur R4UAB ( + = Standort) hat versucht sowohl AIST-2D als auch Samsat-218 ab dem Start zu empfangen.
(https://images.raumfahrer.net/up051675.png)
Beim Nanosat Samsat-218 ist das nicht gelungen, bei AIST-2D dagegen schon wenige Minuten nach dem Start.
(https://images.raumfahrer.net/up051676.jpg)
Die Höhe des Satelliten beim Empfang war dabei nur 2° über dem Horizont.

Gruß, HausD und schönen HT
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 08. Mai 2016, 19:45:07
Lomonosow funktioniert normal,...

... er ging am 06.05. in seinen regulären Betrieb. Samsat-218 dagegen bleibt stumm, man weis nichts über seinen Zustand.  http://vk.com/roscosmos?z=photo-30315369_416923494%2Falbum-30315369_00%2Frev (http://vk.com/roscosmos?z=photo-30315369_416923494%2Falbum-30315369_00%2Frev)
Es gibt dazu Vermutungen:
- er rotiert sehr heftig (Einige FA haben gemeint, dass sie ihn fragmentarisch empfangen hätten)
- die Antenne hat sich nach dem Start möglicherweise nicht entfaltet (s.o. )

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 14. Mai 2016, 07:27:43
Eine Rüge wegen "Drängelns"

Auf der Regierungsseite Russlands (http://oborona.gov.ru/news/view/10440)  kann man lesen:
Der Leiter der staatlichen Korporation "Roskosmos" Igor Komarow und der Verantwortliche für die Überwachung der Raketen- und Raumfahrtindustrie Vize-Premierminister Dimitri Rogosin wurden gerügt.
Die Betriebe haben gegen die Leitung rebelliert, die die Lieferung der Rakete noch 2015 durchgesetzt hatte ...
Eine Disziplinarmaßnahme gab es auch gegen den Generaldirektor der NPO Automation Leonid Schalimow. Der schrieb dann einen Rücktritts-Brief, der angenommen wurde.
Dem Zulieferer des Kabels, das vertauscht und dann getauscht (weil auch geliefert) worden war, konnte als einzigem ein Fehler nachgewiesen werden.

Eine eigene Meinung dazu hat HausD  :  Hektik ist griechisch und heißt Schwindsucht
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: max-q am 16. Mai 2016, 14:23:51
Und nun gibt es auch Bilder von der Rocket Cam:
https://rns.online/military/Razrabotchik-Soyuzov-vpervie-predstavil-zapisi-videokontrolya-starta-raketi-s-Vostochnogo-2016-05-16/ (https://rns.online/military/Razrabotchik-Soyuzov-vpervie-predstavil-zapisi-videokontrolya-starta-raketi-s-Vostochnogo-2016-05-16/)
oder im Vollbild: http://ramblernews.media.eagleplatform.com/index/player?player=new&player_template_id=9441&record_id=456739 (http://ramblernews.media.eagleplatform.com/index/player?player=new&player_template_id=9441&record_id=456739)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Schillrich am 16. Mai 2016, 17:23:41
Interessant finde ich die volle 180°-Rolle, bevor sie nach Osten kippt. Es muss wohl einen Grund geben, warum praktisch "die Seiten getauscht werden", anstatt einfach "zu kippen".
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 16. Mai 2016, 17:37:45
hier auch:

Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: GerdW am 16. Mai 2016, 17:57:58
hier auch:


Mit Ton, Danke,
(leider sehr kurz)

Rollmanöver statt kippen: Vielleicht muss im späteren Flugverlauf eine bestimmte Seite der Rakete "unten" sein. Der Start ging nach Norden.
180° würde im Umkehrschluss bedeuten, nur bei einem Start nach Süden gibt es kein Rollmanöver? Aber nach Süden wird die Sojus dort nie starten, komisch  ???
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Schillrich am 16. Mai 2016, 18:21:32
Ach ja, das war Norden ...

Ich frage mich auch, ob es an der Rakete "einseitige Antennen" gibt, die zu bestimmten Bodenstation ausgerichtet sein müssen, so dass die Rakete bevorzugt mit dieser Seite zur Oberfläche fliegt.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Steffen am 16. Mai 2016, 18:30:41
Früher mußte man immer schon beim Start einer Sojus mit der ganzen Rakete in Flugrichtung zielen. Dafür gab es den großen Drehteller auf dem die eigentliche Startanlage stand. In Wostotschny gibt es diesen Drehteller nicht mehr, statt dessen führt die Rakete gleich nach dem Start ein Rollmanöver aus. Ich bin nicht sicher, aber ich glaube das hängt damit zusammen, dass das inertiale Navigationssystem der Sojus mit "0-Richtung" in die Flugebene zeigen muß, damit die Steuerung richtig funktioniert.

viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Schillrich am 16. Mai 2016, 18:49:23
Offensichtlich hat die Sojus eine "ausgezeichnete Richtung" in ihrer Konstruktion. Die Frage ist: warum?
Ist es das Steuersystem, dass eine bestimmte Ausrichtung bevorzugt (aber durchaus "anders ausgerichtet" abheben
kann)?
Ist es ein Kommunikationssystem, dass eine bestimmte Ausrichtung bevorzugt (aber durchaus "anders ausgerichtet" abheben kann)?
Oder gibt es noch etwas?
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: tonthomas am 16. Mai 2016, 19:28:01
hier auch:


Mit Ton, Danke,
(leider sehr kurz)

Rollmanöver statt kippen: Vielleicht muss im späteren Flugverlauf eine bestimmte Seite der Rakete "unten" sein. Der Start ging nach Norden.
180° würde im Umkehrschluss bedeuten, nur bei einem Start nach Süden gibt es kein Rollmanöver? Aber nach Süden wird die Sojus dort nie starten, komisch  ???
Gab es nicht mal so eine Drehring-Konstruktion, mit der man die Rakete samt Mast-Infrastuktur in der Startanlage schon vor dem Abheben in die richtige Orientierung drehen kann?

Gruß   Pirx
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: wernher66 am 16. Mai 2016, 20:50:45
Den Drehteller gibt es immer noch in Baikonur und Plessezk .
Den braucht die Sojus mit analogem Lenksystem.
Die Sojus-2 hat ein digitales Lenksystem und dreht daher nach dem Abheben durch ein Rollmanöver in die gewünschte Bahnebene ein.
So machen das Raketen im Westen ja schon seit vielen Jahren.
Da kann man sich den ganzen Aufwand mit dem Drehteller sparen.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: tonthomas am 17. Mai 2016, 09:10:54
Uhren-Posts verschoben. Dort https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14335.0 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14335.0) gibt es jetzt einen Thread zu Up- und Downcycling von Raumfahrthardware.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: jakda am 17. Mai 2016, 18:40:42
(leider sehr kurz)

Hier noch die Langversion:
(allerdings nur von einer Kamera)

Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: McPhönix am 17. Mai 2016, 20:38:44
Ist das Absicht, daß die Kamera so besch**euerte Bilder Liefert ? Falschfarben ?

Denn schließlich ist die russische optische Industrie auf durchaus hohem Level.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Schillrich am 17. Mai 2016, 22:08:53
Falschfarben? Bei mir sieht das lange Video gut aus, halt etwas stark belichtet.

Schade, dass man von der Trennung des Blocks 1 nicht viel erkennt ...
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Schillrich am 18. Mai 2016, 07:21:15
Offenbar waren da mindestes zwei rückwärtige Kameras an Bord, oder? In der kurzen Version sieht man die Trennung von Block I aus einer anderen Perspektive.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 18. Mai 2016, 07:36:55
Video - mit mehreren Kameras

Das was Schillrich schreibt, (mindestens ... ) steht auch im Titel der Videos: Первый пуск с Восточного Видео с бортовых камер (полная версия) und eben nicht nur "... youtube.com/watch?v=k2q6y_e1kyY"
Wobei in der Langversion nur die Bilder einer Kamera verwendet wurden, in der Kurzversion dagegen mehr.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 18. Mai 2016, 08:41:45
Auch interessant...

&feature=youtu.be
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: wernher66 am 18. Mai 2016, 23:24:13
Lomonosow hat die Arbeit aufgenommen, meldet Roskosmos.
http://www.roscosmos.ru/22237/ (http://www.roscosmos.ru/22237/)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 19. Mai 2016, 17:20:05
Kosmodrom Wostotschny pojechali...

Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Lumpi am 19. Mai 2016, 17:56:44
Schöne Bilder, aber die Musik... Von, bzw. über was wird da eigentlich gesungen und wer dreht bei ca. 3:00 am Sender?   :P

Gruß Lumpi
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: McPhönix am 19. Mai 2016, 18:19:52
Die sollten das mal mit Musik von Arkona-RU hinterlegen, da kommt Dynamik rein  ;D



(iwddedwü)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: wernher66 am 30. Mai 2016, 23:15:18
(https://images.raumfahrer.net/up051857.jpg)
Quelle: Roskosmos
Heute sind in Jakutien auch die Schalen der Nutzlastverkleidung gefunden worden.
Damit endet die Arbeit der Suchgruppe.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: D.H. am 31. Mai 2016, 13:19:42
D.h. Man hat jetzt Nutzlastverkleidung und die vier Erststufen geborgen. Schön das nicht der Müll in der Landschaft verbleibt. Was passiert mit der zweiten Stufe eigentlich? Wo schlägt die auf?
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: fl67 am 31. Mai 2016, 13:23:57
Wollen die jetzt wirklich nach jedem Start 4 Wochen lang Suchtrupps losschicken, um den Raketenschrott einzusammeln ?  Keine einfache Aufgabe in der sibirischen Taiga...
Da haben es die Schrottsammler in der kasachischen Steppe leichter.  ;)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: Voyager_VI am 31. Mai 2016, 22:39:37
Wollen die jetzt wirklich nach jedem Start 4 Wochen lang Suchtrupps losschicken, um den Raketenschrott einzusammeln ?  Keine einfache Aufgabe in der sibirischen Taiga...
Da haben es die Schrottsammler in der kasachischen Steppe leichter.  ;)

Wenn man wollte, könnte man kleine, leichte Sender anbringen, die das Auffinden für einen begrenzten Zeitraum vereinfachen.
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: wernher66 am 01. Juni 2016, 23:43:38
Inzwischen wurde Lomonosow vollständig in Betrieb genommen, Instrumente und Betriebssysteme arbeiten einwandfrei.
Derzeit läuft immer noch die Erprobung.
https://www.facebook.com/Roscosmos/?fref=ts (https://www.facebook.com/Roscosmos/?fref=ts)
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: wernher66 am 01. Juni 2016, 23:55:06
Auch der Erdbeobachtungssatellit Aist-2D funktioniert.
Roskosmos hat eine Testaufnahme vom 22.5.2016 veröffentlicht. Sie zeigt den Hafen von Tallin, Estland, aufgenommen mit der Kamera "Aurora".

(https://images.raumfahrer.net/up055352.jpg)

Quelle: Roskosmos
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: HausD am 30. Juni 2018, 10:07:33
Lomonosow gestört...

Nach 2 Jahren und 2 Monaten ungestörtem Betrieb wird jetzt über eine Störung in der wissenschaftlichen Apparatur berichtet. Die geplante Betriebsdauer von 3 Jahren wurde damit nicht erreicht.                  Quelle: RIA Nowosti (https://ria.ru/science/20180630/1523693182.html)

Detaillierte Infos über diese Störung gibt es noch nicht. Beteiligt am Bau waren das WNIIEM als russischer Hersteller der Erdfernerkundungssatelliten, ihr Teil funktioniert wohl, und das Forschungsinstitut für Kernphysik der Moskauer Staatlichen Universität (НИИЯФ/NIIJaF der MGU), das den wahrscheinlich betroffenen wissenschaftlichen Teil beigetragen hat.

Gruß, HausD
Titel: Re: Lomonosow, AIST-2 + Samsat-218 auf Sojus-2 von Wostotschny
Beitrag von: tonthomas am 25. Juli 2018, 21:00:53
Ja viel gibt es nicht ...

30. Juni 2018 https://ria.ru/science/20180630/1523693182.html (https://ria.ru/science/20180630/1523693182.html)

Es gibt Unterbrechungen beim Einsatz der wissenschaftlichen Ausrüstung. Die Probleme an Bord von Lomonosow sind groß. Man arbeitet daran, die Situation zu klären und das Problem zu beseitigen.

Rund zwei Jahre und zwei Monate hat der Satellit gearbeitet. Die Auslegungsbetriebsdauer beträgt drei Jahre.

--

30. Juni 2018 https://www.kommersant.ru/doc/3696070 (https://www.kommersant.ru/doc/3696070)

Statt drei Jahren wie geplant hat der Satellit zwei Jahre gearbeitet. Lomonosow hat Fehler im System zur Übertragung von Daten seiner wissenschaftlichen Instrumente.

--

Bus/Plattform ok, Nutzlast K.o. .... ?

Hat jemand mehr?

Gruß   Pirx