Raumcon

Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: tobi am 30. Januar 2015, 22:18:49

Titel: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 30. Januar 2015, 22:18:49
SES überlegt, ob man den Start weiter nach hinten schieben soll. Hintergrund ist, dass das Merlin 1D bei diesem Flug 20% mehr Schub hat. (Ob auch der unterkühlte Treibstoff zum Einsatz kommt, ist unklar.) SES-9 wäre der erste Start mit diesem Upgrade. SES-9 wiegt 5300 kg.

Fliegen oder nicht fliegen, das ist hier die Frage.

Mehr Details hier:
http://spacenews.com/ses-rethinking-being-first-to-fly-on-a-full-throttle-falcon-9/ (http://spacenews.com/ses-rethinking-being-first-to-fly-on-a-full-throttle-falcon-9/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Führerschein am 20. Februar 2015, 18:27:18
Laut PBDS Twitter hat sich SES jetzt entschieden, als erster Kunde mit der verstärkten Falcon 9 zu fliegen.

https://twitter.com/pbdes/status/568803584818749440 (https://twitter.com/pbdes/status/568803584818749440)

Zitat
SES to be inaugural customer for SpaceX enhanced-version Falcon 9 this spring w/ SES-9 sat, a key revenue generator

SES-9 ein wichtiger Umsatzbringer. Der Termin ist ihnen wichtig und sie wollen keine Verzögerung, also nehmen sie den Erststart im Juni.

Hier der Artikel auf SpaceNews dazu:

http://spacenews.com/ses-decides-to-take-the-plunge-on-enhanced-falcon-9/ (http://spacenews.com/ses-decides-to-take-the-plunge-on-enhanced-falcon-9/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: roger50 am 21. Februar 2015, 00:56:15
N'abend,

und wieviel Risiko-Rabatt ('positive Ermutigung') muß SpaceX dafür einräumen???  ::)

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Führerschein am 21. Februar 2015, 07:51:07
N'abend,

und wieviel Risiko-Rabatt ('positive Ermutigung') muß SpaceX dafür einräumen???  ::)

Gruß
roger50

Nach dem Artikel brauchen sie den Satelliten so dringend, daß sie nicht ein paar Monate mit dem Start warten wollen. Da ist ein Rabatt von nur geringem Nutzen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Duc-Lo am 21. Februar 2015, 15:18:04
SES hat auch viele Risiko für SpaceX eingebracht. Der erste Satellit von SES der auf der Falcon 9 gestartet ist, ist der erste Raketenstart von Falcon 9 der zum GTO führt. siehe SES-8.

Deshalb frage ich mich, wieso ausgerechnet SES? Wieso musst immer SES dieses Risiko eingehen?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: tobi am 21. Februar 2015, 15:32:23
SES hat auch viele Risiko für SpaceX eingebracht. Der erste Satellit von SES der auf der Falcon 9 gestartet ist, ist der erste Raketenstart von Falcon 9 der zum GTO führt. siehe SES-8.

Deshalb frage ich mich, wieso ausgerechnet SES? Wieso musst immer SES dieses Risiko eingehen?

Von müssen kann keine Rede sein, niemand zwingt SES. Die Frage ist eher, warum SES dazu bereit ist?

Das steht doch weiter oben im Thema alles, das musst du mal nachlesen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Führerschein am 21. Februar 2015, 15:47:48
SES hat auch viele Risiko für SpaceX eingebracht. Der erste Satellit von SES der auf der Falcon 9 gestartet ist, ist der erste Raketenstart von Falcon 9 der zum GTO führt. siehe SES-8.

Deshalb frage ich mich, wieso ausgerechnet SES? Wieso musst immer SES dieses Risiko eingehen?

Der erste SES-Start war tatsächlich ein kalkuliertes Risiko. Warum? SES wollte den etablierten Startanbietern Druck machen. Das ist 100% gelungen.

Diesen Start braucht SES dringend. Kein anderer Anbieter hat auch nur annähernd die Flexibilität bei Startterminen. Trotz der bisherigen Verzögerungen. Das wird in Zukunft nur besser und wird die anderen Startanbieter nur noch mehr unter Druck setzen.

SES vertraut darauf, daß SpaceX den Start anbietet, weil sie sicher sind, es wird funktionieren. Die neue Konfiguration ist mit Sicherheit vielfach getestet.

Bei NSF wird darüber diskutiert, worin die Änderung besteht. Allgemein wird angenommen, daß es gar keine Änderungen gibt. Nur geänderte Betriebs-Parameter. So ist es möglich, mit den alten Werten zu fliegen, wenn der Kunde es verlangt. Z.B. nach Zertifizierung die Airforce und NASA für kritische Missionen, so lange, bis die neue Konfiguration auch zertifiziert ist.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: GerdW am 21. Februar 2015, 15:56:08
SES hat auch viele Risiko für SpaceX eingebracht. Der erste Satellit von SES der auf der Falcon 9 gestartet ist, ist der erste Raketenstart von Falcon 9 der zum GTO führt. siehe SES-8.

Deshalb frage ich mich, wieso ausgerechnet SES? Wieso musst immer SES dieses Risiko eingehen?

Beim SES-8 war das Risiko für SES überschaubar. Der Satellit war sehr gut versichert und wahrscheinlich nicht unentbehrlich.
Der SES-9 ist da eine andere Hausnummer.
Ein Vorteil für SES ist natürlich gute Geschäftsbeziehungen zum Startanbieter.
Der erste Satellitenstart von ILS war auch für SES.
Der SES-9 ist nach meiner Erinnerung ein Hybrid-Satellit. Das heisst die Falcon-9 befördert ihn in einen Transferorbit bei
dem das Apogäum niedriger als 35786 km liegt. (Subsynchroner Transferorbit) Der chemischer Antrieb des Satelliten
besorgt den grössten Teil des Aufstiegs zum geostationären Orbit.
Elektrische Triebwerke machen den Rest, aber das dauert seine Zeit.
Je besser die Leistung der Falcon-9 beim Start ist, umso früher wird also SES-9 einsatzbereit sein.
Für einen normalen (amerikanischen) GTO mit 1800 m/s Delta v wirds bei 5,3t von SES-9 + Adapter sicher trotzdem nicht reichen,
denke ich.

http://www.ses.com/4233325/news/2012/13109500 (http://www.ses.com/4233325/news/2012/13109500)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Duc-Lo am 21. Februar 2015, 16:00:07
@tobi, führerschein, GerdW,
Danke für euren Antworten. Jetzt habe ich es verstanden wieso SES so ein Risiko gegangen ist. Gäbe es hier ein 'Daumen Hoch' hätte ich bei euren Beiträgen 1000 mal positiv bewertet. Danke sehr für eure Antworten.  :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Führerschein am 21. Februar 2015, 16:15:44
Je besser die Leistung der Falcon-9 beim Start ist, umso früher wird also SES-9 einsatzbereit sein.
Für einen normalen (amerikanischen) GTO mit 1800 m/s Delta v wirds bei 5,3t von SES-9 + Adapter sicher trotzdem nicht reichen,
denke ich.

http://www.ses.com/4233325/news/2012/13109500 (http://www.ses.com/4233325/news/2012/13109500)

Nur ein Punkt zur Klarstellung. Die Alternative war nicht, Start im Juni mit oder ohne verstärkte Triebwerke. Die Alternative war Start im Juni oder später wenn schon andere geflogen sind, aber auf jeden Fall mit verstärkten Triebwerken.

Später wollen sie nicht.

Hoffentlich steht die Ziel-Bahn im Startmanifest. Dann wissen wir, was die Verstärkung bringt. Jedenfalls das Minimum. Sie werden sich noch Reserven freihalten. Auch werden wir dann sehen, wie viel delta-v zum GSO fehlen. Die 1500m/s, die Ariane liefert, die 1800m/s die bei den amerikanischen Startanbietern üblich waren oder mehr.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: GerdW am 21. Februar 2015, 16:26:03
Nur ein Punkt zur Klarstellung. Die Alternative war nicht, Start im Juni mit oder ohne verstärkte Triebwerke. Die Alternative war Start im Juni oder später wenn schon andere geflogen sind, aber auf jeden Fall mit verstärkten Triebwerken.

hmm... Also war bei Vertragsabschluss 2014 schon klar, daß das Merlin-1D Upgrade kommen würde? Und der Startvertrag war unter dieser Voraussetzung? Die Meldung dazu von Spacenews, die wussten das nicht:

http://spacenews.com/40165ses-books-spacex-falcon-9-for-hybrid-satellites-debut/ (http://spacenews.com/40165ses-books-spacex-falcon-9-for-hybrid-satellites-debut/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Führerschein am 21. Februar 2015, 17:23:27
Nur ein Punkt zur Klarstellung. Die Alternative war nicht, Start im Juni mit oder ohne verstärkte Triebwerke. Die Alternative war Start im Juni oder später wenn schon andere geflogen sind, aber auf jeden Fall mit verstärkten Triebwerken.

hmm... Also war bei Vertragsabschluss 2014 schon klar, daß das Merlin-1D Upgrade kommen würde? Und der Startvertrag war unter dieser Voraussetzung? Die Meldung dazu von Spacenews, die wussten das nicht:

http://spacenews.com/40165ses-books-spacex-falcon-9-for-hybrid-satellites-debut/ (http://spacenews.com/40165ses-books-spacex-falcon-9-for-hybrid-satellites-debut/)

Die bei SpaceNews wußten das zu dem Zeitpunkt sicher wirklich nicht. Aber ich gehe davon aus, daß die Vertragsparteien es wußten. Nur nicht, daß es der erste Flug sein würde.

Eine plausible Spekulation: SpaceX wollte bestimmt ursprünglich einen CRS-Flug für die NASA als ersten nehmen. Die NASA kann das nicht ablehnen, sie hat formal kein Mitspracherecht. Aber inoffiziell schon und SpaceX würde nicht starten, wenn die NASA dazu nicht nickt. Nach dem Orbital Fehlstart war die NASA dann nicht mehr bereit, das Risiko einzugehen.

Beim neuesten SpaceNews Artikel hieß es:

http://spacenews.com/ses-decides-to-take-the-plunge-on-enhanced-falcon-9/ (http://spacenews.com/ses-decides-to-take-the-plunge-on-enhanced-falcon-9/)

Zitat
SES officials had said in late January that they had yet to determine whether the risk tradeoffs favored being the first to fly with the more-powerful engine or letting someone else go first and taking a several-month-long delay in having SES-9 in service.
SES Chief Executive Karim Michel Sabbagh said the company only recently finished its Falcon 9 review and recommended to the SES board of directors that they take the earlier slot. The launch is scheduled to occur by June.

Also entweder als erste fliegen oder einen mehrere Monate späteren Start in Kauf nehmen. Nach abwägen hat man sich dann für den frühen Start entschieden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: proton01 am 21. Februar 2015, 17:42:53
Vor einigen Jahren hatte SES einen Satelliten auf der Ariane 5, bei welcher die Düse des HM7 Triebwerks von einem neuen Schweißroboter gefertigt war. Ein solcher "first article" war im Vertrag ausgeschlossen, es gab aber keine Düse vom alten Roboter mehr. Und die Düsen werden vor dem Flug nicht heiß getestet. Also wurde in Kourou noch eine extra inspektion der Schweißnähte durchgeführt, damit SES den Start genehmigt hat. Sonst wäre es für den Doppelstart schwierig geworden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Lorien am 21. März 2015, 08:58:41
Was ist denn aus dem Start geworden?
Bei SpaceX steht er noch auf "Q2 2015", aber andere Listen führen ihn schon nicht mehr für 2015   ???
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: tobi am 21. März 2015, 09:22:00
Was ist denn aus dem Start geworden?
Bei SpaceX steht er noch auf "Q2 2015", aber andere Listen führen ihn schon nicht mehr für 2015   ???


Dieser Start findet definitiv dieses Jahr statt, im Sommer vermutlich. Siehe auch dieser aktuelle Artikel:
http://spacenews.com/spacex-aims-to-debut-new-version-of-falcon-9-this-summer/ (http://spacenews.com/spacex-aims-to-debut-new-version-of-falcon-9-this-summer/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Majo2096 am 21. März 2015, 11:22:15
Dieser Start sollte nach dem CRS-6 durchgeführt werden. Es wird ziemlich sicher von jetzt an gezählt der dritte Start. Möglicherweise kommt noch der Pad Abort dazwischen. Aber ein Start in 3-4 Monaten dürfte eigentlich nichts im Wege stehen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: tobi am 21. März 2015, 12:11:56
Dieser Start sollte nach dem CRS-6 durchgeführt werden. Es wird ziemlich sicher von jetzt an gezählt der dritte Start. Möglicherweise kommt noch der Pad Abort dazwischen. Aber ein Start in 3-4 Monaten dürfte eigentlich nichts im Wege stehen.

Nein nach Jason-3. Es kommen noch vier Starts: CRS-6, Turkmensat, CRS-7, Jason-3. Dann der Wechsel auf die neue Falcon 9 Konfiguration, wobei ich vermute, dass danach alle Flüge mit der neuen Konfiguration erfolgen, wie es bereits 2013 der Fall war bei F9v1.1.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Event Horizon am 22. März 2015, 08:27:33
Jason 3 fliegt doch meines Wissens ab Vandenberg und geht in einen Polaren Orbit?!
Hat vielleicht keinen Einfluss auf die Cape- Starts?

Gruß, Daniel
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: tobi am 30. April 2015, 18:57:54
Zitat
SES: SpaceX has confirmed that our large SES-9 sat, new capacity over Asia, will launch on Falcon 9 before October.
https://twitter.com/pbdes/status/593811524898131968

SES sagt, dass SpaceX bestätigt hat, dass der SES-9 Start vor Oktober stattfindet, also August/September. Der letzte Falcon 9v1.1 Flug dürfte dann vermutlich Jason-3 im Juli werden.

Und so findet die F9v1.1 weniger als 2 Jahre nach dem Erstflug und nach 15 Starts wieder ihr Ende. Es debütiert Falcon 9 v1.2 oder Falcon 9 full performance, die die letzte Falcon 9 Designiteration sein soll und demnach vermutlich für viele Jahre das Rückgrat bei SpaceX darstellen dürfte.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: tobi am 02. Mai 2015, 22:14:51
SFN sagt 15. Juli!!!
http://spaceflightnow.com/launch-schedule/ (http://spaceflightnow.com/launch-schedule/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: TWiX am 02. Mai 2015, 22:35:55
Eigentlich könnte man dann doch den Threadtitel ändern, wenn der Start nich mit der Falcon v1.1 sodern nur der v1.2 durchgeführt wird, oder?
Dient zwar nur der Vollständigkeit und ist kein großes Ding, aber wir wollen doch keine Verwirrung aufkommen lassen  ;)
P.S.: Ist das eig. bestätigt, dass die Gesamtlänge der v1.2 größer ist al bei der v1.1? Es hieß ja mal, die Oberstufentanks seien verlängert worden, was dies nötig machen würde...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Führerschein am 02. Mai 2015, 22:51:32
Für eine Thread-Titel Änderung ist es noch zu früh. Es gibt keinen offiziellen neuen Namen, nur Spekulationen.

Der Tankinhalt der Oberstufe soll um 10% steigen. Da der Durchmesser nicht verändert werden kann, muß es eine Streckung geben. Ob das durch eine Verkürzung der Interstage aufgefangen werden kann, bezweifle ich stark. Also wird die Rakete länger, aber das ist sehr geringfügig.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Philip Lynx am 03. Mai 2015, 11:14:13
Der Threadtitel könnte bereits jetzt verkürzt werden auf:

Zitat
SES-9 auf Falcon 9

 ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: tobi am 06. Juni 2015, 15:38:04
SFN meldet Verschiebung auf August:
http://spaceflightnow.com/launch-schedule/ (http://spaceflightnow.com/launch-schedule/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Führerschein am 17. Juni 2015, 19:17:37
Ein Tweet von PBDES.

https://twitter.com/pbdes/status/611199719864410112 (https://twitter.com/pbdes/status/611199719864410112)
Zitat
SES CTO: We've asked SpaceX if recovered 1st stage from our SES-9 launch this summer could be sold to us for lower-cost future launch. TBD.

SES hat bei SpaceX angefragt, ob sie die gelandete Erststufe von SES-9 für einen späteren Start günstiger bekommen können.

Daraus folgen zwei Dinge.

1. Trotz über 5,3t wird es einen Landeversuch geben. Wir wissen natürlich nicht, ob SES-9 auf einem sub GTO Orbit abgesetzt wird.

2. SES ist durchaus bereit, auf einer bereits geflogenen Stufe zu starten, vorausgesetzt, SpaceX vertraut ihrer Stufe genug, es anzubieten.

5,3t mit Wiederverwendung bedeutet auch, daß sie ohne Wiederverwendung noch deutlich größere Satelliten mit Falcon 9 starten können.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Gerry am 17. Juni 2015, 19:56:18
Davor gäbe es noch zwei Starts, CRS-7 und Jason 3. Angenommen bei den beiden Starts scheitert nochmals die Landung und SES-9 wäre der erste Start wo die Landung gelingt, würde dann diese Stufe trotzdem wiederverwendet werden? Ich könnte mir vorstellen dass SpaceX die erste gelandete Stufe umfangreich untersuchen wird, jedes Schräubchen wird da wohl kontrolliert werden und dem entsprechend müsste die Stufe auch weitestgehend demontiert werden. Ob die dann überhaupt noch flugfähig wäre?

Jedenfalls bemerkenswert wie überzeugt auch SES davon ist dass die Wiederverwendung technisch und wirtschaftlich funktionieren wird :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Führerschein am 17. Juni 2015, 20:05:35
Ich könnte mir vorstellen dass SpaceX die erste gelandete Stufe umfangreich untersuchen wird, jedes Schräubchen wird da wohl kontrolliert werden und dem entsprechend müsste die Stufe auch weitestgehend demontiert werden. Ob die dann überhaupt noch flugfähig wäre?

Gesagt haben sie was anderes. Die erste gelandete Stufe soll wieder fliegen, in Neu Mexiko. Genauer untersuchen wollen sie dann die nächste. Heißt ja nicht, daß sie sich die erste nicht auch erstmal ansehen.

Jedenfalls bemerkenswert wie überzeugt auch SES davon ist dass die Wiederverwendung technisch und wirtschaftlich funktionieren wird :)

Das ist der Kernpunkt. Ob sie nun auf der SES-9 Stufe fliegen oder auf einer anderen, ist eher zweit- bis drittrangig. Wichtig ist, sie setzen auf das Konzept.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: tobi am 17. Juni 2015, 23:25:50
1. Trotz über 5,3t wird es einen Landeversuch geben. Wir wissen natürlich nicht, ob SES-9 auf einem sub GTO Orbit abgesetzt wird.

2. SES ist durchaus bereit, auf einer bereits geflogenen Stufe zu starten, vorausgesetzt, SpaceX vertraut ihrer Stufe genug, es anzubieten.

Das sind in der Tat exzellente Nachrichten. Falls der Start & die Landung gelingt, sehe ich eine neue Panikwelle in Europa kommen wie nach dem SES-8 Start. (man lese mal die SES-8 Artikel bei SpaceNews kurz nach dem Start damals...) ;D Aber 2016 gibts ja wieder eine Ministerratskonferenz und Draghi kann den Euro ja noch weiter abstürzen lassen (vielleicht macht das auch die Griechenlandkrise) und Subventionen können nochmal erhöht werden.

Also kein Grund zur Panik, es gibt noch Handlungsspielraum für die ESA-Mitgliedsstaaten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Klakow am 17. Juni 2015, 23:31:08
Nachdem sie schon vorher bis auf die Unterhose blank gezogen haben kommt dann der nächste Schritt, aber nicht nur hier.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: tobi am 18. Juni 2015, 21:49:16
SpaceNews hat den Artikel dazu:
http://spacenews.com/spacex-early-adopter-ses-ready-to-reuse-falcon-9-%C2%AD-for-the-right-price/ (http://spacenews.com/spacex-early-adopter-ses-ready-to-reuse-falcon-9-%C2%AD-for-the-right-price/)

Zitat
In a presentation to investors in London, SES Chief Technical Officer Martin Halliwell said he remains convinced that Hawthorne, California-based SpaceX is on the verge of proving its reusability thesis, which is that recovering, refurbishing and reusing a Falcon 9 first stage will dramatically reduce launch costs.
SES CTO ist überzeugt, dass wir kurz vor einem neuen Raumfahrtzeitalter sind.

Zitat
“Our launch vehicle for SES-9 will be a recoverable vehicle,” Halliwell said. “We believe they will be able to recover it on this mission. We actually asked them: If we do recover it, can we use it again and get a good price discount? We’re still in discussions.”

Nachdem SES Pionier bei SES-8 (erstet F9 GTO Start) und SES-9 (erster F9v1.2 Start) ist, wird SES auch der erste Kunde der auf einer teilweise wiederbenutzten Rakete fliegt?

Dafür erwartet SES natürlich auch einen Discountpreis - ganz selbstlos ist man dann doch nicht. ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Führerschein am 18. Juni 2015, 22:19:41
Nachdem SES Pionier bei SES-8 (erstet F9 GTO Start) und SES-9 (erster F9v1.2 Start) ist, wird SES auch der erste Kunde der auf einer teilweise wiederbenutzten Rakete fliegt?

Dafür erwartet SES natürlich auch einen Discountpreis - ganz selbstlos ist man dann doch nicht. ;)

Nein, sind sie nicht. Aber Gold wert für SpaceX. Sie öffnen den Markt und andere folgen. Verschenkt werden die Starts auch nicht. Es hieß in anderem Zusammenhang, sie wollen 40 Millionen $ für einen Start mit schon geflogener Erststufe.

Es ist noch nicht lange her, da haben wir gehört, die Unternehmen werden ihre teuren Satelliten nie auf Falcon 9 starten. Und mit Wiederverwendung wird das auch nichts. Vielleicht zwei Generationen Raketen nach Falcon. Zur Zeit hören wir, ja, landen klappt vielleicht, aber das heißt noch lange nicht, daß sie die wieder fliegen können. Wenn das überhaupt klappt, dann erst nach jahrelangen Tests und vielen teuren Verbesserungen.

SES hat gute Informationen von SpaceX und sie glauben ihnen, daß es bald so weit ist. Die Stufe von SES-9 gleich wieder fliegen, ist aber auch für mich an der Obergrenze des Optimismus.  :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Klakow am 18. Juni 2015, 23:35:19
Falls da von SpaceX wirklich nicht viel an der Stufe zu machen ist, wäre das für beide ein finanzieller Gewinn, die F9 S1 soll 75% der Kosten ausmachen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Führerschein am 26. Juni 2015, 14:39:53
Reddit moderator EchoLogic sagt, er hat Information, daß Bestandteil des Upgrade Paketes auch neue Landebeine sein werden. Wenn Halbierung der Fallgeschwindigkeit real ist, wird bei der Landung viel Treibstoff gespart. Das wirkt sich auch auf den Bedarf für den Rückflug und den Wiedereintritt aus. Es sollte insgesamt eine Menge Treibstoff sparen.

http://www.reddit.com/r/spacex/comments/3b3fir/crs6_first_stage_tracking_cam_video/csiq4r1 (http://www.reddit.com/r/spacex/comments/3b3fir/crs6_first_stage_tracking_cam_video/csiq4r1)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: tobi am 26. Juni 2015, 16:31:33
Reddit moderator EchoLogic sagt, er hat Information, daß Bestandteil des Upgrade Paketes auch neue Landebeine sein werden. Wenn Halbierung der Fallgeschwindigkeit real ist, wird bei der Landung viel Treibstoff gespart. Das wirkt sich auch auf den Bedarf für den Rückflug und den Wiedereintritt aus. Es sollte insgesamt eine Menge Treibstoff sparen.

http://www.reddit.com/r/spacex/comments/3b3fir/crs6_first_stage_tracking_cam_video/csiq4r1 (http://www.reddit.com/r/spacex/comments/3b3fir/crs6_first_stage_tracking_cam_video/csiq4r1)

Offenbar lässt sich da noch was rausholen. Ich bin auf den SES-9 Start gespannt und wie hoch der Orbit sein wird bei der Startmasse.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Schillrich am 27. Juli 2015, 08:10:16
Dass sich SES-9 jetzt verzögert, könnte SES mehrfach "wurmen":
http://spacenews.com/sess-2016-outlook-clouded-by-falcon-9-failure/ (http://spacenews.com/sess-2016-outlook-clouded-by-falcon-9-failure/)

Da man mit SES-9 offenbar deutlich expandieren möchte, fallen jetzt die erwarteten neuen Umsätze aus. Ohne sein Startdarum können sie noch keinen ordentliche Umsatzprognose für 2016 machen.

Dass SES-9 "all electric" ist, macht es wohl noch "dramatischer". Der Satellit wird ja zusätzlich auch länger brauchen, bis er seinen Betrieb im Orbit aufnehmen kann. Hätte mit der Falcon 9 in diesem Jahr alles geklappt, wäre das rechtzeitig für 2016 wohl alles gut gegangen: früher Start + ausreichend Zeit den Betrieb aufzunehmen. Aber jetzt ist SES irgendwie "doppelt" gestraft, durch den Startfehler und "den falschen all-electric"-Satellite.

Vielleicht führt so was ja zu neuen Entscheidungen bei der Beschaffung: für schnelle Expansion in neue Märkte (und neue Slots) nutzt man besser klassische oder hybride Satelliten, für Ersatz auf bestehenden Slots kann man "all-electric" Satelliten starten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: GerdW am 27. Juli 2015, 20:58:58
hmm, bei SES liest sich das ein bisschen anders als bei SpaceNews.

SES schrieb am 10.10.2012 eine Pressmeldung zum Bau von SES-9
http://www.ses.com/4233325/news/2012/13109500 (http://www.ses.com/4233325/news/2012/13109500)

daraus:
Zitat
...SES-9 will be built in Boeing’s El Segundo Satellite Development Center based on the Boeing 702HP platform. The satellite is designed to operate for 15 years in geosynchronous orbit with a 12.7-kilowatt payload and 57 high-power Ku-band transponders (equivalent to 81 x 36 MHz transponders). The spacecraft will carry a xenon ion propulsion system (XIPS) for all on-orbit maneuvering and a chemical bi-propellant system for initial orbit raising. ...- See more at: http://www.ses.com/4233325/news/2012/13109500#sthash.ii9EEefO.dpuf (http://www.ses.com/4233325/news/2012/13109500#sthash.ii9EEefO.dpuf)

SES-9 hat also einen chemischen Antrieb und bewältigt damit schon einen Teil des Aufstiegs zum GEO.
Der Rest soll dann mit XIPS bewältigt werden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Schillrich am 27. Juli 2015, 21:36:07
Ah, dann ist das also ein Hybrid ... passt zu meiner Idee :).
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: tobi am 23. August 2015, 00:09:48
SES-9 ist der RTF. NET 1. November: https://www.reddit.com/r/spacex/comments/3hsd81/industry_source_said_aug_19_spacex_is_now/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/3hsd81/industry_source_said_aug_19_spacex_is_now/)

Was würde SpaceX ohne SES machen?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: blackman am 23. August 2015, 11:16:46
Fassen wir zusammen. In diesem Flug wird zum ersten Mal die Falcon 9 fliegen nach dem missglückten Flug von CRS-7?
Zudem wird es der erste Start mit F9 v1.2 sein? Und weil mit diese verbesserten Version auch Landungen bei GTO-Flügen gemacht werden, versucht SpaceX die Landung auf der Plattform noch? Dieser Flug wird es in sich haben. :D ich war erst enttäuscht das sie erst im November starten und nicht wie zuvor angekündigt im Oktober. Aber wenn man sich das so anschaut verstehe ich die Verzögerungen.

FAZIT: Falls das alles so kommt wie oben beschrieben und es SpaceX zu 100% schafft (vll sogar plus Landung) dann höchsten Respekt vor dieser Leistung!!! Dann kann aber ULA und Arianespace einpacken  :P
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: GalacticTraveler am 24. August 2015, 21:02:04
FAZIT: Falls das alles so kommt wie oben beschrieben und es SpaceX zu 100% schafft (vll sogar plus Landung) dann höchsten Respekt vor dieser Leistung!!! Dann kann aber ULA und Arianespace einpacken  :P

Also November ist erstmal NET = no erlier than. Es besteht noch immer eine Chance dass wir dieses Jahr gar keinen Flug mehr sehen werden. Ich glaube das zwar nicht aber es ist durchaus möglich.

Aber bevor irgendjemand "einpacken" kann muss SpaceX jetzt erstmal zusehen, dass sich sowas nicht allzu bald wiederholt. Das wird noch schwer genug.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Schillrich am 24. August 2015, 22:06:19
... Dann kann aber ULA und Arianespace einpacken  :P

Aha ...  ::)

"Einpacken" kann derjenige, der nicht leistet, was er verkauft ... z.B. SeaLaunch mit seiner Zenit ... und auch ILS sieht mit seiner Proton wackelig aus. Arianespace leistet seit über 50 Flügen mit Ariane und Vega quasi fabelhaft. Selbst die Sojus läuft gut. Dass OneWeb seine Satellite durch Arianespace ins All bringen lassen möchte, ist auch ein deutliches Kundenvotum.
ULA hat eine ähnlich tolle Erfolgsbilanz.

Wenn man gut ist, kann man auch einen Preis verlangen. Dass man sein eigenes Produkt auch mal überdenken muss, ist auch nichts neues. Das ist aber noch lange kein "Einpacken".
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: Klakow am 24. August 2015, 22:30:15
Das sie erfolgreich sind damit hast du recht und zumindest derzeit sind die auch nicht "weg vom Fenster", klar das ist auch offensichtlich.
Aber wie sieht den das in drei Jahren aus, spätestens dann wenn fast jede Erststufe wiederverwendet wird und die FH auch.

Derzeit hat die Konkurrenz noch einen Vorsprung in der Anzahl erfolgreicher Starts, aber seien wir doch mal ehrlich, richtig Startbereit wurde SpaceX erst 2014.
Das was beim letzten Start passiert ist wird so nicht nochmals passieren.

Klar bekommen die auch weiterhin Aufträge, solange Politiker dass so wollen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: McFire am 24. August 2015, 22:33:57
Also ich bin ja auch bekennender SpaceX Fan, aber in drei Jahren eine Stabile Wiederverwertung ?
Unter stabil verstehe ich jedenfalls : Es ist eine Alltagsprozedur, die sich in schwarzen Zahlen zeigt....
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 24. August 2015, 23:36:12
Also ich bin ja auch bekennender SpaceX Fan, aber in drei Jahren eine Stabile Wiederverwertung ?
Unter stabil verstehe ich jedenfalls : Es ist eine Alltagsprozedur, die sich in schwarzen Zahlen zeigt....

Nun auch wenn es vielleicht dauert bis es Alltagsprozedur ist, in den Zahlen kann man es ggf schnell sehen. Sobald sich Kunden aus Kostengründen dazu entscheiden lieber eine gelandete Rakete zu benutzten anstatt eine neue, womöglich weil die Nutzlast eine teure Rakete nicht rechtfertigt, dürfte es sich rentieren.

Aber wieso verlegen wir die Diskussion nicht in den SpaceX-Thread?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: tobi am 28. August 2015, 21:17:31
Nächste Woche soll es News geben, berichtet NSF.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: tobi am 31. August 2015, 17:59:05
Shotwell bestätigt F9v1.2 ist der nächste Start:
Zitat
Shotwell: Falcon 9 return to flight will also be the first flight with the upgraded engines. Keeps me up at night. #aiaaspace
https://twitter.com/jeff_foust/status/638379359657676800 (https://twitter.com/jeff_foust/status/638379359657676800)

Sie hat deswegen schlaflose Nächte. ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.1
Beitrag von: tobi am 31. August 2015, 18:00:45
Zitat
Shotwell: a “couple of months” away from F9 return to flight. No change in cause of June failure. #aiaaspace

Shotwell: taking the time to look for any other issues; taking longer than we expected. Customers patient, though. #aiaaspace

Noch ein paar Monate bis zum nächsten Flug. Die Suche nach potentiellen weiteren Anomalien kostet Zeit. Die Strebe scheint weiter die Ursache zu sein. Kunden sind geduldig.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 14. September 2015, 22:52:06
Zitat
SES: No earlier than Nov 17 for SpaceX Falcon 9 v1 upgrade flight of SES-9. 15-second ignition of denser-fueled 1st stage this week. #WSBW
https://twitter.com/pbdes/status/643513876315828226 (https://twitter.com/pbdes/status/643513876315828226)

Also diese Woche erster Test der integrierten Stufe mit den neuen Merlin 1D+ Triebwerken für 15 Sekunden. SES-9 NET 17. November.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 15. September 2015, 14:27:46
Artikel:
http://spacenews.com/ses-betting-on-spacex-falcon-9-upgrade-as-debut-approaches/ (http://spacenews.com/ses-betting-on-spacex-falcon-9-upgrade-as-debut-approaches/)

Zitat
PARIS—Satellite fleet operator SES on Sept. 14 said it is now confident that launch-service provider SpaceX will complete its Falcon 9 failure review, implement corrective measures and qualify its new-version Falcon 9 Upgrade all in time for a launch before the end of the year.

SES vertraut auf SpaceX und glaubt an einen Start bis Ende 2015.

Zitat
“Frankly, I don’t think they could have done any better in terms of giving us access to the failure review, and we’ve got some experience with launch-failure reviews,” Halliwell said, referring to SES participation in past failure investigations relating to Russia’s Proton rocket and the European Ariane 5.
SES lobt die Einblicke in die Unglücksuntersuchung von CRS-7. SpaceX hätte es nicht besser machen können.

Zitat
Minor touchups for the same basic vehicle? Hardly, and Halliwell conceded that some insurance underwriters have asked questions about it. SES typically insures its launches to cover the cost of the rocket and the satellite.

But here too, he said, SES’s technical expertise is recognized among insurers and he expects no trouble with them once SES has decided that SpaceX has retired the major risks in the rocket’s development.
Was sagt die Versicherung zu den doch nicht so kleinen Modifikationen an der F9? Kein Problem, wenn SES sagt das passt, dann knickt die Versicherung ein.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 16. September 2015, 15:12:03
Zitat
Got notice from @SpaceX today of a louder-than-usual test as early as Wednesday. Presumably the even-newer, improved #Falcon9.
https://twitter.com/JoeScience/status/643989738282614785 (https://twitter.com/JoeScience/status/643989738282614785)

Eventuell schon heute zündet die F9v1.2 zum ersten Mal alle 9 Triebwerke für 15 Sekunden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 17. September 2015, 12:58:51
Moin,

Eventuell schon heute zündet die F9v1.2 zum ersten Mal alle 9 Triebwerke für 15 Sekunden.

Nach Chris Bergin (in seinem überarbeiteten Artikel auf NSF war es gestern ein 30 sec-Test einer Oberstufe oder eines einzelnen Merlins. Noch nicht die Stufe.

Der Test sollte ursprünglich ja schon letzte Woche erfolgen, aber es gab/gibt noch technische Probleme mit dem neuen Teststand. Nicht ungewöhnlich bei einer Premiere.

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Axel_F am 24. September 2015, 18:57:27
Zum Starttermin: Musk sagte heute in Berlin, dass sie "in wenigen Monaten - 4 bis 6 Wochen" wieder fliegen werden.  Also Ende Oktober/Anfang November.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 24. September 2015, 19:27:10
Moin,

kleine Korrektur: Musk sprach von 6-8 Wochen, nicht von 4-6. Und das paßt dann auch zu dem schon früher genannten Termin für SES-9 vom 17.11.-20.11 ;)

Aber zuvor müssen erstmals die beiden Tests in McGregor (15 sec, full duration) erfolgen - und dürfen keine Probleme aufzeigen.... 8)

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 26. September 2015, 12:53:00
Dann schaut hier vorbei, wo ein paar Worte zu dem Video (Falcon v1.2 First Stage Test) gesagt werden:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12537.msg342028#msg342028 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12537.msg342028#msg342028)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 13. Oktober 2015, 10:33:19
Zitat
SpaceX VP Rosen: Current assessment is a return to flight w/ in 6-8 weeks.#IAC2015
https://twitter.com/pbdes/status/653826486655414272 (https://twitter.com/pbdes/status/653826486655414272)
6-8 Wochen bis zum nächsten Flug also Dezember.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: GalacticTraveler am 13. Oktober 2015, 22:57:45
Na, ob das noch was wird dieses Jahr?  ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 13. Oktober 2015, 23:24:47
Moin,

alle momentane "Current assessments" sind solange Kaffeesatzleserei, bevor der "Volle-Dauer (Full duration) Test" noch nicht stattgefunden hat und voll erfolgreich verlief. ;)

Soll ja ca. Mitte Oktober, alle in den nächsten Tagen, stattfinden.... :o

Erst danach kann man den Vorhersagungen mehr vertrauen....

Gru
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sensei am 14. Oktober 2015, 11:03:04
Full duration tests waren nur selten Show stopper.

Aber klar.  Man kann auch mit dem glauben von Startterminen warten  bis der Falke fliegt ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 14. Oktober 2015, 11:05:28
Full duration tests waren nur selten Show stopper.

Es gab aber noch nie einen von der neuen Falken-Version...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. Dezember 2015, 20:29:14
Die SES-9 Stufe ist auf dem Weg nach McGregor:
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/3vk15r/falcon_seen_heading_east_from_la_yesterday_dec_4/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/3vk15r/falcon_seen_heading_east_from_la_yesterday_dec_4/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 10. Dezember 2015, 23:14:10
SES-9 jetzt Mitte Januar 2016:
https://twitter.com/pbdes/status/674995511661862916 (https://twitter.com/pbdes/status/674995511661862916)

Zitat
SES: We now expect our SES-9 (5,300kg-important-for-2016-rev-forecast) satellite to launch on SpaceX Full-Thrust Falcon 9 in mid-January.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 22. Dezember 2015, 03:32:10
Wiederzündung beim Orbcomm-Start hat funktioniert, Freude also bei SES:
Zitat
SpaceX launch team confirms a good deorbit burn of the Falcon 9 2nd stage, key test before future launches.
https://twitter.com/StephenClark1/status/679123284986757120 (https://twitter.com/StephenClark1/status/679123284986757120)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 04. Januar 2016, 16:55:19
Frequenzmeldung von SpaceX bzgl. Plattformlandung bei SES-9:
https://apps.fcc.gov/oetcf/els/reports/STA_Print.cfm?mode=initial&application_seq=69076&RequestTimeout=1000 (https://apps.fcc.gov/oetcf/els/reports/STA_Print.cfm?mode=initial&application_seq=69076&RequestTimeout=1000)

Start NET 23. Januar

Plattform ist hier:
https://www.google.de/maps/place/28%C2%B016'20.0%22N+73%C2%B049'05.0%22W/@27.7423456,-83.1969083,5.4z/data= (https://www.google.de/maps/place/28%C2%B016'20.0%22N+73%C2%B049'05.0%22W/@27.7423456,-83.1969083,5.4z/data=)!4m2!3m1!1s0x0:0x0?hl=en

Tja, welcher Orbit ist möglich bei über 5 Tonnen Startgewicht und Seelandung... die Spannung steigt. ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 04. Januar 2016, 19:14:56
Wenn die Stufe so weit draußen Landen soll ist das ziemlich das Doppelte als die vorherigen Versuche.
Da dürfte fast alles an Geschwindigkeit durch die Luftreibung eliminiert werden nur ein ganz kleiner Teil direkt vor dem Landeversuch.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 13. Januar 2016, 08:31:53
Sofern Jason-3 am 17.1.2016 und SES-9 am 23.1.2016 startet haben wir einen neuen SpaceX-Rekord! Damit hätten sie 2 Starts innerhalb 6 Tage abgewickelt. Allerdings nicht auf der selben Startrampe hier zählt der alte SpaceX-Rekord. Ich zitiere mich mal aus einem älteren Thread selbst:

Zitat
By the Way: SpaceX hat für sich selbst einen eigenen neuen Rekord aufgestellt für die zwei am schnellsten aufeinander folgenden Starts:
Dragon CRS -6 und TurkmenAlem52E/MonacoSat 1 waren nur 13 Tage 2 Stunden 53 Minuten auseinander!

Vorheriger Rekord: Asiasat6/Thaicom7 und CRS -4 waren 14 Tage 0 Stunden 52 Minuten auseinander. (September 2014)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 13. Januar 2016, 23:48:02
SES ist jetzt NET 5. Februar:
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/40ulbn/ses9_f9022_is_now_notionally_scheduled_for_an/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/40ulbn/ses9_f9022_is_now_notionally_scheduled_for_an/)

Der Typ bei reddit, der das gepostet hat, ist verlässlich.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 13. Januar 2016, 23:52:31
N'abend,

zweite Quelle für den Aufschub:

http://spaceflightnow.com/launch-schedule/ (http://spaceflightnow.com/launch-schedule/)

NET 6.Februar

Grund für den zweiwöchigen Aufschub: noch unbekannt.

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 14. Januar 2016, 00:22:07
Sofern Jason-3 am 17.1.2016 und SES-9 am 23.1.2016 startet haben wir einen neuen SpaceX-Rekord!

NET 6.Februar

So viel zum Rekord. Es sei denn, Jason-3 wird auch verschoben.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: GalacticTraveler am 14. Januar 2016, 12:12:52
Weiß man einen Grund für die Verzögerung?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 14. Januar 2016, 13:14:13
...
So viel zum Rekord. Es sei denn, Jason-3 wird auch verschoben.
SpaceX macht keine Starts um Rekorde zu brechen, das kommt erst mit der BFR.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Nitro am 14. Januar 2016, 13:35:50
Weiß man einen Grund für die Verzögerung?

Ich vermute mal der jetzt auf Pad 40 geplante Test der Orbcomm Stufe wird wahrscheinlich der Grund fuer die Verzoegerung sein.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: GalacticTraveler am 14. Januar 2016, 15:16:24
Weiß man einen Grund für die Verzögerung?

Ich vermute mal der jetzt auf Pad 40 geplante Test der Orbcomm Stufe wird wahrscheinlich der Grund fuer die Verzoegerung sein.

Kann ich mir kaum vorstellen. Für so einen Test wird man doch keinen bezahlten Start verzögern? Zumal das ja auch wieder Auswirkungen auf alle nachfolgenden Starts hat.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Quetzalcoatl am 14. Januar 2016, 22:51:13
Kann ich mir kaum vorstellen. Für so einen Test wird man doch keinen bezahlten Start verzögern? Zumal das ja auch wieder Auswirkungen auf alle nachfolgenden Starts hat.

Wenn dadurch die Zuverlässigkeit des neuen Verfahrens mit dem Runterkühlen der Treibstoffe verbessert, kann ich mir das schon vorstellen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 21:31:46
Jetzt, wo die Landung bei Jason-3 nicht funktioniert hat, werden wohl alle gespannt sein, ob es bei SES-9 klappt. SES bekommt also jetzt riesige PR.^^
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 21:57:23
Na hoffen wir das es ein Tagstart mit klaren windstillen Wetter wird. Mit NET 6. Februar würde der Start zumindest schon mal auf ein Wochende fallen.

Die erste Stufe für die SES-9 Mission soll dann auf der Plattform "Of Course I still Love You" (OCISLY) landen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 28. Januar 2016, 00:10:42
SES-9 verzögert sich um ein paar Wochen:
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=39348.msg1483936#msg1483936 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=39348.msg1483936#msg1483936)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Gerry am 28. Januar 2016, 12:07:10
Dann ist wohl jetzt auch klar wie es in den nächsten Monaten weiter geht. SES-9 Ende Februar, CRS-8 am 20. März und Eutelsat/ABS im April.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 28. Januar 2016, 13:05:04
hab nicht kapiert warum, weiß das jemand?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 28. Januar 2016, 13:13:52
hab nicht kapiert warum, weiß das jemand?

Gerüchte von EchoLogic ist die Rakete in dem Fall dran Schuld. Da die Rakete aber bereits getestet wurde könnte ich mir nur Vorstellen das etwas beim Transport passiert ist oder sie den Fehler bei den Landebeinen korrigieren wollen bevor sie den nächsten Start machen.

SES ist ja bekanntlich ein "Freund" von SpaceX, daher denke ich das sie auch mit einer Verzögerung durch die Landebeine einverstanden waren.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 28. Januar 2016, 13:43:35
Ich denke, es sind "lessons learned" vom Orbcommstart, die man noch schnell integrieren will. Es ist schließlich erst der zweite Start der neuen Falcon 9.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 28. Januar 2016, 15:48:34
Also eine Verzögerung von SpaceX Seite, hm.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Youronas am 28. Januar 2016, 16:59:15
hab nicht kapiert warum, weiß das jemand?

Gerüchte von EchoLogic ist die Rakete in dem Fall dran Schuld. Da die Rakete aber bereits getestet wurde könnte ich mir nur Vorstellen das etwas beim Transport passiert ist oder sie den Fehler bei den Landebeinen korrigieren wollen bevor sie den nächsten Start machen.

SES ist ja bekanntlich ein "Freund" von SpaceX, daher denke ich das sie auch mit einer Verzögerung durch die Landebeine einverstanden waren.

Wenn man der Gerüchteküche Glauben schenkt ist es leider ein neu entdeckter, generischer Fehler, der alle zur Zeit vorhandenen Stufen betrifft und nun behoben werden soll. Aber besser vor dem nächsten Start entdeckt als nach dem nächsten Fehlschlag. Aus "Fan-Sicht" natürlich enttäuschend, da es mich nicht wundern würde, wenn das Problem zu Verzögerungen über den Februar und März hinaus führen wird.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 28. Januar 2016, 17:15:27
Wenn man der Gerüchteküche Glauben schenkt ist es leider ein neu entdeckter, generischer Fehler, der alle zur Zeit vorhandenen Stufen betrifft und nun behoben werden soll. Aber besser vor dem nächsten Start entdeckt als nach dem nächsten Fehlschlag. Aus "Fan-Sicht" natürlich enttäuschend, da es mich nicht wundern würde, wenn das Problem zu Verzögerungen über den Februar und März hinaus führen wird.

Wo gab es diese Information?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 28. Januar 2016, 17:45:18
Auf NSF hat das gestern jemand geschrieben, es soll die 2.Stufe betreffen. Hat sich sonst aber noch keiner zu geäußert.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 28. Januar 2016, 18:03:02
Was ist eine "generischer Fehler"?

Bedeutet dass, das der Fehler schon lange vorliegt und vorher nur nicht an die Oberfläche gekommen ist?
Wenn ja, könnte das im Zusammenhang mit dem raus sabbern nach der Landung im Dezember zu tun haben.
Das wäre dann die erste Frucht an Zuverlässigkeitserhöhung durch Wiederverwendung der Erststufe.
Natürlich nicht wenn es die Oberstufe betrifft. :-\
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 28. Januar 2016, 19:10:58
Wie gesagt, soll die 2.Stufe betreffen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: James am 28. Januar 2016, 19:54:46
Was ist eine "generischer Fehler"?
Das Gegenteil davon läßt sich leichter erklären. Ein Fehler der "spezifisch" etwas betrifft.
Also ein spezifischer Fehler genau der einen Oberstufe, oder der einen Oberstufenbaureihe.
Aber wenn es als generischer Fehler bezeichnet wird, dann ist der Fehler Übergreifender und Grundsätzlicher.
So übergreifend, daß der Fehler der Baureihe v1.1 auch in der neuen Baureihe vorhanden sein muß.

Also einen richtigen Fehler gefunden, der möglicherweise Auftreten kann, aber bisher glücklicherweise nicht zum Tragen gekommen zu sein scheint.

(so verstehe ICH generischer Fehler)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: GerdW am 28. Januar 2016, 20:40:21
Ein Meldung von vor 2 Tagen:
Zitat
Peter B. de Selding ‏@pbdes 26. Jan.

Spacecom of Israel: SpaceX confirms our Amos-6 sat, inc our Ku- & Facebook/Eutelsat Ka-band for 4 deg W, to launch in May on Falcon 9.
14 Retweets 14 Gefällt mir

https://twitter.com/pbdes/status/691860110751240192 (https://twitter.com/pbdes/status/691860110751240192)

Spacecom hat wohl von SpaceX die Zusage bekommen, daß der Start von Amos-6 im Mai stattfinden kann.
Würde SpaceX solche Zusagen machen, wenn sie ein gravierendes Problem mit der Falcon-9 hätten?
Es sollen ja noch mehrere Starts vor Amos-6 stattfinden.

Wo ist die Quelle?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 28. Januar 2016, 21:03:47
An dieser Stelle möchte ich eine kleine Geschichte erzählen. Auf den Tag genau vor 30 Jahren verlor die NASA 7 Astronauten. Die Challenger brach im Jahr 1986 auseinander. Grund war ein poröser Dichtungsring an einem Booster verursacht durch eine extrem kalte Nacht! Diese Schwachstelle war aber keine Überraschung sondern war schon 1 Jahr zuvor bekannt.

Allerdings wurden die Warnungen der Ingenieure ignoriert und unter Verschluss gehalten. Die NASA stand zu dem Zeitpunk enorm unter Druck, da eine Reihe von Satelliten auf ihren Start warteten und die Kunden unzufrieden waren...

Ich denke ihr erkennt worauf ich hinaus will? Auch wenn bei SpaceX die Liste der abzuarbeitenden Starts lang ist, ist es doch sehr wichtig, jeden Zweifel an einer erfolgreichen Mission zu beseitigen. Speziell wenn in 1-2 Jahren Astronauten mit der Falcon 9 fliegen werden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tonthomas am 28. Januar 2016, 22:21:51
Was ist eine "generischer Fehler"?
...Also einen richtigen Fehler gefunden, der möglicherweise Auftreten kann, aber bisher glücklicherweise nicht zum Tragen gekommen zu sein scheint.

(so verstehe ICH generischer Fehler)
Beispiel - vollständig der Phantasie entsprungen:

Generisch: Bei der Berechnung von Eigenschaften von Streben etwas übersehen. Ergebnis: Alle produzierten Streben haben keine Belastbarkeitsreserven und sind für die vorgesehene Verwendung unter-dimensioniert, wenn man zum Beispiel neuere Erkenntnisse bei der Betrachtung zu Grunde legt.

Nicht genereisch: Ein Mitarbeiter im Streben-Werk hat einen schlechten Tag und versemmelt an einer Strebe einige Schweißnähte, die schließlich zum Bruch führen.

Gruß    Pirx
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tonthomas am 28. Januar 2016, 22:25:56
Ein Meldung von vor 2 Tagen:
Zitat
Peter B. de Selding ‏@pbdes 26. Jan.

Spacecom of Israel: SpaceX confirms our Amos-6 sat, inc our Ku- & Facebook/Eutelsat Ka-band for 4 deg W, to launch in May on Falcon 9.
14 Retweets 14 Gefällt mir

https://twitter.com/pbdes/status/691860110751240192 (https://twitter.com/pbdes/status/691860110751240192)

Spacecom hat wohl von SpaceX die Zusage bekommen, daß der Start von Amos-6 im Mai stattfinden kann.
Würde SpaceX solche Zusagen machen, wenn sie ein gravierendes Problem mit der Falcon-9 hätten? ...
Na ja, das eine ist das eine und das andere das andere. Das eine ist eine vermeintliche Zusage zu einem Zeitpunkt x an Spacecom, bei denen man wegen des Totalausfalls von AMOS 5 vielleicht etwas Druck hat, und das andere ist, dass man zu einem gewissen Zeitpunkt y bei SpaceX offiziell feststellt: Ok, wir haben ein Problem.

Gruß   Pirx
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 28. Januar 2016, 23:34:01
Meine Interpretation aktuell:
Januar: Jason 3
Februar: SES-9
März: CRS-8
April: Eutelsat 117W B & ABS 2A
Mai: Amos 6
etc..
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Youronas am 29. Januar 2016, 03:31:19
Was ist eine "generischer Fehler"?

Bedeutet dass, das der Fehler schon lange vorliegt und vorher nur nicht an die Oberfläche gekommen ist?
Wenn ja, könnte das im Zusammenhang mit dem raus sabbern nach der Landung im Dezember zu tun haben.
Das wäre dann die erste Frucht an Zuverlässigkeitserhöhung durch Wiederverwendung der Erststufe.
Natürlich nicht wenn es die Oberstufe betrifft. :-\

Generisch war vielleicht ein wenig unglüclick ausgedrückt. Eher systematisch - also nichts, was gerade bei einem (SES-9) Core aufgetreten ist, sondern etwas, was generell ein Problem bei allen (Ober)Stufen darstellt. Wobei die Gerüchte gerade schon wieder von Zweitstufen-Helium-Fehler zu Turbopumpenproblem schwanken. Nichts genaues weiß man nicht - gernerell kann man sich aber wohl zukünftig auf weitere Verzögerungen einstellen.

In diesem Sinne hilft zur Beruhigung der Gemüter ja immer eine Runde Space Night auf BR Alpha, so lange man auf einen Zug wartet :P
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Youronas am 30. Januar 2016, 14:45:02
Laut Echologic (SpaceXStats.com) auf reddit, der für gewöhnlich eigentlich immer recht gut informiert ist, betrifft der Fehler an der Oberstufe nur F9-22, alle neueren Cores scheinen nicht betroffen zu sein. Er geht zudem davon aus, dass SES-9 nicht der nächste Flug einer F9 sein wird.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 08. Februar 2016, 09:37:27
Start anvisiert für 24. Februar:
https://uk.finance.yahoo.com/news/ses-9-launch-targeting-february-080000051.html (https://uk.finance.yahoo.com/news/ses-9-launch-targeting-february-080000051.html)

Gute Neuigkeiten also. Das Turbopumpenproblem der Oberstufe wurde offensichtlich gelöst.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: AndiJe am 08. Februar 2016, 11:56:44
Super, ist ein Wochentag, und wahrscheinlich mitten in der Nacht, aber wir sinds gewohnt, und eigentlich ist das eh schon nimmer so interessant.

Das wird's wohl erst wieder, wenn die bemannten Starts anstehen. Den ersten Crew-Start von Dragon V2 zur ISS werde ich mir ansehen, und wenn ich eine Nachschicht einlegen muss! Und natürlich den ersten Start des anderen Anbieters des CTRS-Programms. Name muss man hier ja nicht nennen...

Nixdestotrotz viel Glück und einen guten Start, Falcon9! Bring SES 9 schnell in den Orbit und hoffentlich gibt's wieder eine tadellose Landung!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Youronas am 08. Februar 2016, 14:26:41
Aus obigem Artikel von tobi:

Zitat
In order to minimise the impact of moving the launch from late last year, SpaceX is supporting a mission modification. The changed mission will reduce the time needed for SES-9 to reach its orbital slot, keeping the Operational Service Date (OSD) in the third quarter of 2016, as previously foreseen.

Bei NSF wird gemutmaßt, ob dies eventuell das Aus für einen ASDS-Landung sein könnte um mit der maximal zur verfügung stehenden Leistung in einen möglichst hohen Orbit zu kommen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 08. Februar 2016, 17:15:57
Entweder keine Plattformlandung oder wenn dann nur ein besonders ambitionierte. Ich bin auf weitere Details gespannt...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 08. Februar 2016, 23:41:37
Trotz dem höheren Orbit will man weiter eine Plattformlandung versuchen:
https://twitter.com/flatoday_jdean/status/696816102010200065 (https://twitter.com/flatoday_jdean/status/696816102010200065)

Das Risiko einer weiteren Bruchlandung steigt natürlich.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 09. Februar 2016, 00:17:42
Trotz dem höheren Orbit will man weiter eine Plattformlandung versuchen:
https://twitter.com/flatoday_jdean/status/696816102010200065 (https://twitter.com/flatoday_jdean/status/696816102010200065)

Das Risiko einer weiteren Bruchlandung steigt natürlich.

Lasst uns das als Übung für FH Landungen sehen. :-)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 09. Februar 2016, 00:27:41
Sie werden doch nicht die 2te Stufe im Orbit lassen ? :-X
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 09. Februar 2016, 01:14:05
Glaube ich eher nicht.
Soweit ich weiß ist das doch eine stark elliptisches Bahn, wenn dem so ist brauchen sie im höchsten Punkt nur sehr wenig dV damit die Stufe auf die Atmosphäre kracht.
Wenn da auf einmal nur 50m/s fehlen, sind das in 2h 360km dichter am Erdmittelpunkt, das sollten nur 59kg Treibstoff sein, also wirklich sehr wenig.
Rechnung: Treibstoff=4000kg*(ex(50/348*9,81)-1)=59kg

Das mit der Plattformlandung kann lustig werden falls man nur sehr wenig Treibstoff hat. Dann wir es vermutlich fast Null Bremsung vor dem Landen geben, erstmal nur gebremst mich dem Luftwiederstand der Stufe und den Gridfins, nur ganz am Schluss vielleicht bei den letzten 10s wird gebremst.
Wenn sie das hinbekommen ziehe ich meinen Hut.
(P.S. Ich hab sogar zwei zu ziehen, äh Hüte ...)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Youronas am 09. Februar 2016, 14:50:36
Zitat von: spaceflightnow.com
A SpaceX official said the company still plans to attempt to land the first stage after the SES 9 launch, but profile change means there will be a lower chance of recovering it.

Link: http://spaceflightnow.com/2016/02/09/ses-says-spacex-will-launch-its-satellite-in-late-february/ (http://spaceflightnow.com/2016/02/09/ses-says-spacex-will-launch-its-satellite-in-late-february/)

Es wird wohl laut SpaceX eine ASDS-Landung mit verringerten Erfolgschancen geben. Mal sehen ob es nur einen verkürzten erste Landezündung gibt oder diese ganz wegfällt.
Und SES freut sich. Auch wenn die Aussagen von SpaceX und SES noch ein wenig widersprüchlich sind:

Zitat von: twitter.com
SES CEO: We applaud SpaceX willingness to put rocket recovery aside on behalf of SES-9 reconfigured launch.
Zitat von: spacenews.com
“There are things [on the rocket] that have not been tested yet but the mere fact that they have eliminated [first stage] recovery will help,” Sabbagh said in an interview.

Link: http://spacenews.com/ses-applauds-spacexs-willingness-to-sacrifice-falcon-9-first-stage-recovery-for-main-satelilte-mission/ (http://spacenews.com/ses-applauds-spacexs-willingness-to-sacrifice-falcon-9-first-stage-recovery-for-main-satelilte-mission/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sensei am 09. Februar 2016, 17:43:44
Hier revanchiert man sich bei seinem besten Kunden - und testet nebenbei (noch) anspruchsvollere Flugprofile.

Aber SpX geht hier auch gut ins Risiko: Die ADS Landungen werden schon nicht all zu gut bewertet. Da vor dem ersten Erfolg die Ansprüche noch höher zu schrauben ist angesichts der möglichen PR Auswirkungen....Mutig!


Anderer seits: Schön dass es anscheinend mit SpX nie langweilig wird XD
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 09. Februar 2016, 21:42:25
(https://images.raumfahrer.net/up050370.png)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 09. Februar 2016, 22:57:48
Bei dem ganzen Unterhaltungsprogramm von SpaceX gibt es bis jetzt nur einen Nachteil, viel zu selten für meiner Bedürfnisse,
zumindest jede Woche einen Start und vor Weihnachten, Ostern und an meinem Geburtstag bitte drei. :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 10. Februar 2016, 10:29:08
Hier revanchiert man sich bei seinem besten Kunden - und testet nebenbei (noch) anspruchsvollere Flugprofile.

Aber SpX geht hier auch gut ins Risiko: Die ADS Landungen werden schon nicht all zu gut bewertet. Da vor dem ersten Erfolg die Ansprüche noch höher zu schrauben ist angesichts der möglichen PR Auswirkungen....Mutig!


Anderer seits: Schön dass es anscheinend mit SpX nie langweilig wird XD

Nun es wäre schön wenn sie diese Profile irgendwann im Griff haben, das macht das nur noch besser und man kann auch mal hart an die Grenzen gehen wenn es um die Nutzlast geht.
Man stelle sich aber mal vor die Landung klappt, dann ist das PR welche man besser nicht bekommen kann.
SES ist wirklich ein guter Kunde, immerhin haben sie sich auch schon für einen Flug auf einer gelandeten Rakete angeboten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 10. Februar 2016, 12:15:05
In einem der SpaceX Videos wurde mal über die PR-Wirkung der Landung nachgedacht.

Dort sagten sie, daß in den USA alle den erfolgreichen Start und die Beinahelandung gefeiert hätte, nur in EU würde man alles als Misserfolg verkaufen.

Andere Firmen entwickeln 20 Jahre und verbraten Milliarden. Und selbst dann klappt es nicht beim ersten Mal. SpaceX versucht es einfach, auch wenn sie wissen, daß es noch nicht klappt. Aber sie verlieren damit ja nichts, sondern gewinnen nur etwas.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 10. Februar 2016, 12:51:13
Ja, die EU - langsam wirds immer ähnlicher zu dem Fuchs, dem die Trauben zu hoch hängen...
Ist freilich irgendwie schade...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 10. Februar 2016, 15:44:47
Ich glaube nicht, dass hier die EU gemeint war.
Vielmehr sind wir Europäer zu griesgrämig und haben immer was zu meckern.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 10. Februar 2016, 15:53:32
Dazu kommen ja auch noch diverse HiTech-Projekte, wo "plötzlich und unerwartet" keine Nachfinanzierung mehr möglich ist. Das betrifft nicht nur die Raumfahrt, aber es greift doch letztlich eins ins Andere. Und ist nötig, damit man wenigstens von einem Wissenschaftsstandort oder so reden kann. Und attraktiv bleibt. Ist wohl bald geerdet....
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 16. Februar 2016, 07:28:44
Laut Spaceflightnow http://spaceflightnow.com/launch-schedule/ (http://spaceflightnow.com/launch-schedule/) soll der Start am 24.2 Abends 18:46 erfolgen. Das Zeitfenster geht 97 Minuten lang bis 20:23 Uhr Ortszeit (EST).

Der Start findet also bei uns am 25.2 von 00:46 bis 2:23 Uhr statt.

Die Sonne geht am Cape um 06:50   Uhr auf und um 18:20 Uhr unter. Es wird also definitiv eine Landung im Dunkeln geben. Maximal wenn die F9 pünktlich startet noch leichte Dämmerung.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: AndiJe am 16. Februar 2016, 11:28:13

Der Start findet also bei uns am 25.2 von 00:46 bis 2:23 Uhr statt.


Das schau ich mir halt nachträglich an, viel Glück Falcon 9! Hals- und Beinbruch, erste Stufe!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 16. Februar 2016, 11:37:12
Bitte KEINEN Beinbruch, einmal genügt :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 16. Februar 2016, 13:31:18
Position der Seeplattform:
https://www.google.com/maps/place/28%C2%B016'20.0%22N+73%C2%B049'05.0%22W/@29.1403346,-79.8837298,6.75z/data= (https://www.google.com/maps/place/28%C2%B016'20.0%22N+73%C2%B049'05.0%22W/@29.1403346,-79.8837298,6.75z/data=)!4m2!3m1!1s0x0:0x0

Sie ist ca. 600 km vom Cape entfernt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 16. Februar 2016, 13:37:04
Ist sie schon dorten  ??? Wäre etwas früh..
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 16. Februar 2016, 13:44:46
Ist sie schon dorten  ??? Wäre etwas früh..

Nein sie ist noch nicht dort, aber das ist die Position laut Frequenzdokument. Quelle: reddit.
https://apps.fcc.gov/oetcf/els/reports/STA_Print.cfm?mode=initial&application_seq=69076&RequestTimeout=1000 (https://apps.fcc.gov/oetcf/els/reports/STA_Print.cfm?mode=initial&application_seq=69076&RequestTimeout=1000)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 16. Februar 2016, 13:50:44
Selbst wenn noch nicht ist das interessant. Das wird dann wohl die Ecke sein wo die Stufe nahezu ohne Triebwerkseinsatz vor dem Landeburn  runter kommt.
Das könnte schon klappen, falls die Stufe die sehr hohe Bremsbeschleunigung auf den letzten 15km verträgt und man nur sehr wenig die Bahn vorab korrigieren muss.
Wäre auch schön wenn sie dann nicht nur gerade beim Aufsetzpunkt runter kommt, sondern auch so langsam ist das sie wegen Treibstoffmangel nicht erst im Schiff zum halten kommt.
Dann hätten wir einen neuen Punkt, alles Palleti, die Rakete steckt IM Schiff drin ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: stillesWasser am 16. Februar 2016, 13:52:31
Position der Seeplattform:
https://www.google.com/maps/place/28%C2%B016'20.0%22N+73%C2%B049'05.0%22W/@29.1403346,-79.8837298,6.75z/data= (https://www.google.com/maps/place/28%C2%B016'20.0%22N+73%C2%B049'05.0%22W/@29.1403346,-79.8837298,6.75z/data=)!4m2!3m1!1s0x0:0x0

Sie ist ca. 600 km vom Cape entfernt.
Weiß denn jemand, wie weit die Plattform bei den letztens Starts vom Pad entfernt war? So um einen Vergelich dafür zu haben?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 16. Februar 2016, 19:51:09
In Vandenberg sollen es 15 bis 30 Meilen gewesen sein. Aber dort wäre auch eine Landlandung möglich gewesen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 16. Februar 2016, 19:54:46
Vom Cape war das immer noch auf dem Festlandsockel, das dürfte etwa halbe Strecke gewesen sein.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: James am 16. Februar 2016, 23:03:40
Laut Spaceflightnow..... Der Start findet also bei uns am 25.2 von 00:46 bis 2:23 Uhr statt.

Nur eine kleine Anmerkung:
Hat der Tobi schon vor drei Tagen genau mit diesem Datum und dieser Zeit mit dem Kalender verlinkt.
Das steht ganz oben über den Threadbeiträgen (auf jeder Seite)!
Ab und zu schadet es auch nicht bei UNS nachzusehen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 16. Februar 2016, 23:41:21
Ein Kalendereintrag ist gut, aber eine Erwähnung in genau dem zugehörigen Thread ist genauso nützlich.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 17. Februar 2016, 09:06:43
Laut Spaceflightnow..... Der Start findet also bei uns am 25.2 von 00:46 bis 2:23 Uhr statt.

Nur eine kleine Anmerkung:
Hat der Tobi schon vor drei Tagen genau mit diesem Datum und dieser Zeit mit dem Kalender verlinkt.
Das steht ganz oben über den Threadbeiträgen (auf jeder Seite)!
Ab und zu schadet es auch nicht bei UNS nachzusehen.

Mir ging es darum zu erwähnen wie lang das Zeitfenster ist, sowie wann die Sonne am Cape untergeht und das es eine Nachtlandung sein wird. Zudem habe ich nochmal die Ortszeit erwähnt. Das sind paar mehr Infos wofür es Wert war, einen kleinen Post zu schreiben ;) Ich hoffe dieser und mein jetziger Post werden mir nicht verübelt sondern als mein persönlicher Beitrag zu den Forum gesehen :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tralf am 17. Februar 2016, 09:12:54
@blackman: Ich habe das genau so verstanden wie du es jetzt erklärt hast. Danke, mach weiter so. Das man sich darüber beschwert kann ich nicht nachvollziehen. Manche sollten hier mal lockerer werden, oder sich ein weiteres Hobby suchen, damit man seine Freizeit nicht für so einen Schmarrn vergeuden muss.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: James am 17. Februar 2016, 20:01:31
Wo steht den IRGENDETWAS, daß ich mich beschwere?
Es steht ganz klar dort, daß es nur eine kleine Anmerkung ist!
Und wenn man den Post unvoreingenommen liest, wird man lesen können, daß nicht nur SpaceflightNow oder eine sonstige Seite als Quelle für den Starttermin herangezogen werden kann, sondern daß es eben viel "näher", bei Raumfahrer.net auch geht.
Das war der Sinn der Aussage.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 17. Februar 2016, 20:06:31
Dann kam es wohl nur etwas leicht grob rüber :)
Es ist halt sehr nützlich, wenn das in genau diesem Thread nochmal aktuell gepostet wird.
So einen Thread hat man aboniert und bleibt daher quasi per EMail immer auf dem aktuellen Stand. Nicht jeder Re-Loaded den Kalender jeden Tag.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 19. Februar 2016, 11:50:55
hier: http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=39348.msg1492873#msg1492873 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=39348.msg1492873#msg1492873)
steht ein Abstand von 662km von der Küste.

Ich bin gespannt wie hoch die Geschwindigkeit bei Brennschluss der ersten Stufe sein wird.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 20. Februar 2016, 09:05:54
ASDS ist auf dem Weg zur Landestelle.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Calapine am 20. Februar 2016, 16:39:11
Hallo  :)

5300 kg zum GTO ist ja ne ganz schöne Steigerung für die F9. Wie hoch ist eigentlich die maximale Nutzlast (mit und ohne Return-to-landing-site) der F9 FT?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 20. Februar 2016, 16:43:53
Hallo  :)

5300 kg zum GTO ist ja ne ganz schöne Steigerung für die F9. Wie hoch ist eigentlich die maximale Nutzlast (mit und ohne Return-to-landing-site) der F9 FT?

Das weiß keiner so genau (außer SpaceX, SES & andere Kunden natürlich). Im Laufe der nächsten Tage sollte der Orbit bekanntgegeben werden. SES-9 dürfte am Maximum der Kapazität sein. Trotz des hohen Orbits soll es ja auch noch einen Landeversuch geben.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 20. Februar 2016, 16:52:35
Das weiß keiner so genau (außer SpaceX, SES & andere Kunden natürlich). Im Laufe der nächsten Tage sollte der Orbit bekanntgegeben werden. SES-9 dürfte am Maximum der Kapazität sein. Trotz des hohen Orbits soll es ja auch noch einen Landeversuch geben.

Auf reddit gabs hierzu Spekulationen das die Falcon 9 FT expendable 7,8 Tonnen in den GTO transportieren kann.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/40xm65/speculationmath_calculating_the_actual_payload/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/40xm65/speculationmath_calculating_the_actual_payload/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Youronas am 20. Februar 2016, 20:19:47
Der Static Fire Termin wurde ohne genauere Gründe zu nennen auf Montag verschoben. Dies soll allerdings keine negativen Auswirkungen auf den geplanten Starttermin haben.

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/701112568916668417 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/701112568916668417)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Calapine am 21. Februar 2016, 22:07:19
Hallo  :)

5300 kg zum GTO ist ja ne ganz schöne Steigerung für die F9. Wie hoch ist eigentlich die maximale Nutzlast (mit und ohne Return-to-landing-site) der F9 FT?

Das weiß keiner so genau (außer SpaceX, SES & andere Kunden natürlich). Im Laufe der nächsten Tage sollte der Orbit bekanntgegeben werden. SES-9 dürfte am Maximum der Kapazität sein. Trotz des hohen Orbits soll es ja auch noch einen Landeversuch geben.


Danke!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Calapine am 21. Februar 2016, 22:14:24
Das weiß keiner so genau (außer SpaceX, SES & andere Kunden natürlich). Im Laufe der nächsten Tage sollte der Orbit bekanntgegeben werden. SES-9 dürfte am Maximum der Kapazität sein. Trotz des hohen Orbits soll es ja auch noch einen Landeversuch geben.

Auf reddit gabs hierzu Spekulationen das die Falcon 9 FT expendable 7,8 Tonnen in den GTO transportieren kann.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/40xm65/speculationmath_calculating_the_actual_payload/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/40xm65/speculationmath_calculating_the_actual_payload/)

Laut Eigenausage SpaceX sind ja bei diesem Flug die Chancen für eine erfolgreiche Landung etwas geringer, also die Rakete ziemlich am Maximum ihrer Leistung wie tobi sagte. Bei 7,8 Tonnen ohne Rückkehr würde dann die Bargelandung 2,5 tonnen Perfomance (7,8 - 5,3 = 2,5) kosten. Das scheint mir etwas hoch.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 21. Februar 2016, 22:34:02
Das mit den 7,8 Tonnen ist sicher Unsinn, die Angaben zum Upgrade sprachen von +33%, also 4,85*1,33=6,45t.
Was an Treibstoff für die eigentliche Landung gebraucht wird ist nicht wirklich viel, die Rakete hat vielleicht noch 300m/s drauf, mit den Raketengleichungen, ca. 22t Trockenmasse und einem ISP von ca. 285s kann man damit ausrechnen was benötigt wird.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 21. Februar 2016, 22:57:37
Das mit den 7,8 Tonnen ist sicher Unsinn, die Angaben zum Upgrade sprachen von +33%, also 4,85*1,33=6,45t.
Was an Treibstoff für die eigentliche Landung gebraucht wird ist nicht wirklich viel, die Rakete hat vielleicht noch 300m/s drauf, mit den Raketengleichungen, ca. 22t Trockenmasse und einem ISP von ca. 285s kann man damit ausrechnen was benötigt wird.

Man sollte hier nicht vergessen das SpaceX den maximalen Payload noch nie wirklich Preisgegeben hat, SpaceX hat schon sehr lange Erfahrung gesammelt bezüglich Boostbacks und Reentry-Burns und allgemein der Wiederverwendung. Daher kann man davon ausgehen das die 7,8 sich auf die Payload ohne jegliche Wiederverwendung bezieht. In den 4,85t sind Landungen bereits mit eingerechnet.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 21. Februar 2016, 23:33:28
Das Wetter ist Mittwoch 60% und Donnerstag 80% gut:
http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 22. Februar 2016, 08:08:39
Das Wetter ist Mittwoch 60% und Donnerstag 80% gut:
http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf)

Am Startplatz. Wie schaut es auf hoher See 600km vor der Küste aus? Hat da jemand irgendwo informationen?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 22. Februar 2016, 09:42:07
Sieht gut aus:

http://earth.nullschool.net/#current/wind/surface/level/overlay=temp/orthographic=-75.20,31.30,3000/loc=-74.324,27.578 (http://earth.nullschool.net/#current/wind/surface/level/overlay=temp/orthographic=-75.20,31.30,3000/loc=-74.324,27.578) 

http://www.orlandosentinel.com/weather/?regionalZipCode=32801 (http://www.orlandosentinel.com/weather/?regionalZipCode=32801)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 22. Februar 2016, 10:12:29
Danke eumel :)

Ist die F9 eigentlich schon aufgestellt worden. Heute soll ja der Static Fire Test sein.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Axel_F am 22. Februar 2016, 10:14:42
Wollte gerade Nachfragen, wann der Hot Fire Test stattfindet?

Meist haben ja gerade Probleme um den HFT noch zu Startverschiebungen geführt... Ich hoffe natürlich auf einen Start am Donnerstag  :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Dentec am 22. Februar 2016, 17:03:22
Der HFT soll heute noch stattfinden, Uhrzeit ist aber keine zu finden.

Quelle: http://www.nasaspaceflight.com/2016/02/spacex-falcon-9-static-fire-ahead-ses-9-launch/ (http://www.nasaspaceflight.com/2016/02/spacex-falcon-9-static-fire-ahead-ses-9-launch/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 22. Februar 2016, 17:51:25
Die Launch Viewing Tickets für Startbeobachtungen aus der "1. Reihe" am LC-39 Observation Gantry sind ausverkauft.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MaxQ am 22. Februar 2016, 19:34:49
Laut einem Post im Update-Thread bei NSF von Chris Bergin steht die Falcon 9 jetzt auf der Rampe.

SES hat auf seiner Twitter Seite (https://twitter.com/ses_satellites?lang=de (https://twitter.com/ses_satellites?lang=de)) dieses Foto von der Nutzlastverkleidung, in der der Satellit mittlerweile steckt, gepostet. Offenbar ist der Satellit gerade auf dem Weg von dem Gebäude, in dem er für den Start vorbereitet wurde, zum Startplatz , um nach dem Hot-Fire Test mit der Rakete verbunden zu werden.

(https://pbs.twimg.com/media/Cbzv7jkW8AEBlrJ.jpg)

Gruß,

MaxQ
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 22. Februar 2016, 22:28:58
Offenbar ist der Satellit gerade auf dem Weg von dem Gebäude, in dem er für den Start vorbereitet wurde, zum Startplatz , um nach dem Hot-Fire Test mit der Rakete verbunden zu werden.

Das Bild ist etwas älter, die Rakete steht mit Satellit auf der Startrampe:
(https://pbs.twimg.com/media/Cb11l9tW0AA0oyG.jpg)

https://twitter.com/USLaunchReport/status/701846422304509952 (https://twitter.com/USLaunchReport/status/701846422304509952)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 22. Februar 2016, 22:54:48
D.h. der Hotfire-Test ist schon vorbei??
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 22. Februar 2016, 23:04:33
D.h. der Hotfire-Test ist schon vorbei??

Nein er findet mit Nutzlast statt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 22. Februar 2016, 23:19:57
Die Rakete auf dem Pad...

(https://pbs.twimg.com/media/Cb2e2rXWAAAYFfH.jpg:large)

https://twitter.com/45thSpaceWing (https://twitter.com/45thSpaceWing)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 22. Februar 2016, 23:53:48
Die Kanäle für die Webcasts auf Youtube existieren bereits. Wie beim letzten mal gibt es gleichzeitig zwei Webcasts.

Dieser mit Moderatoren...


Dieser nur mit Bildern und Audio von der Rakete...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 23. Februar 2016, 00:05:19
Triebwerke haben gefeuert:
https://twitter.com/NASASpaceflight/status/701904198615572480 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/701904198615572480)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 23. Februar 2016, 00:38:09
Bild vom Static-Fire, scheint alles gut verlaufen zu sein...

Full-duration static fire completed. Targeting Wednesday for launch of SES-9 satellite

(https://scontent.xx.fbcdn.net/hphotos-xft1/v/t1.0-9/12744402_10157087128070131_8685443912547304297_n.png?oh=5540210d8baba4638af78a77606eba2d&oe=5725551B)

https://www.facebook.com/SpaceX (https://www.facebook.com/SpaceX)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Axel_F am 23. Februar 2016, 00:52:15
Prima, dann sollte der Donnerstag (MEZ) als Starttermin nicht mehr wanken.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 23. Februar 2016, 14:27:57
Ein Video vom Static Fire Test:
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Youronas am 23. Februar 2016, 18:05:45
Es wird erwartet, dass der Livestream vom ASDS kurz vor der Landung vibrationsbedingt wieder abreißen wird, so wie es auch beim Orbcomm-Start der Fall war. Damals war es nichts Zensiertes/Geschnittenes, sondern auch bei SpaceX war man zumindest was Bilder angeht im Dunkeln. Immerhin soll es dieses mal nach der Landung wieder einen Feed geben.

Zitat
No impact on ASDS video. You see what we see. I expect we will lose the feed again as Falcon approaches the ASDS and vibrates the satellite uplink. Will hopefully get it back this time but no guarantees.

Die Latenz der Youtube Streams wird wenn alles klappt von 60 auf 15 Sekunden reduziert.

Zitat
I have added the two YouTube live streams now. We're trying the new 'Low Latency' mode on the YouTube side. This cuts the YouTube latency down from ~60 seconds to ~15 seconds (not including any encode/decode or Internet latency). Not sure how well it will work so appreciate constructive feedback. Will continue with the Livestream.com encode as well for our primary stream.

Quelle: /u/bencredible auf reddit, seinerseits SpaceX Livestream Verantwortlicher

Link: https://www.reddit.com/r/spacex/comments/472k8c/rspacex_ses9_launch_media_thread_amateur_videos/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/472k8c/rspacex_ses9_launch_media_thread_amateur_videos/)

- - -

Und auf Instagramm gibt es noch ein neues Foto der F9 auf dem Pad. Noch schaut es sonnig aus, hoffen wir mal, dass das Wetter hält.

https://www.instagram.com/p/BCIrV-qF8U8/?taken-by=spacex (https://www.instagram.com/p/BCIrV-qF8U8/?taken-by=spacex)

- - -

Und zu guter letzte noch zwei Links zur Wellenhöhenvorhersage:

http://de.magicseaweed.com/Mid-Atlantic-Surf-Chart/22/?size=500 (http://de.magicseaweed.com/Mid-Atlantic-Surf-Chart/22/?size=500)

http://www.stormsurfing.com/cgi/display.cgi?a=natla_height (http://www.stormsurfing.com/cgi/display.cgi?a=natla_height)

Pünktlich zum Start wird das Wetter leider etwas schlechter mit Windstärke 6 und Wellen mit etwa 3-4 Metern und einer Periodizität von 10-12 Sekunden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 23. Februar 2016, 19:13:22
Die Leutz machen sich echt 'nen Kopp, da kann man nicht meckern....
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 23. Februar 2016, 19:49:11
Sers,

die Anpassung des Flugprofils (laut SES) wird keinen Einfluss auf die erste Stufe haben.
Die 2te Stufe wird ein paar Sekunden länger brennen.

Quelle: James Dean
https://twitter.com/flatoday_jdean/status/702184461845319681 (https://twitter.com/flatoday_jdean/status/702184461845319681)

Pressemitteilung:
http://www.spacex.com/sites/spacex/files/spacex_ses9_press_kit_final.pdf (http://www.spacex.com/sites/spacex/files/spacex_ses9_press_kit_final.pdf)

ich kann es kaum erwarten.

Gruß
Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 23. Februar 2016, 20:43:13
Gibt es denn soweit draussen überhaupt eine Funkverbindung für das Video ?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 23. Februar 2016, 20:48:31
Gibt es denn soweit draussen überhaupt eine Funkverbindung für das Video ?

Vermutlich so wie das letzte mal abhängig von der Position von einigen Satelliten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 23. Februar 2016, 21:12:40
Gibt es denn soweit draussen überhaupt eine Funkverbindung für das Video ?

Ja, eben über Satellit. Das ASDS hat hierfür eine "Schüssel", die direkt auf einen Satelliten gerichtet werden muß. Somit ist es also absolut kein Wunder, daß ausgerechnet in dem Moment, als man bei Jason-3 die erste Reflektion des Triebwerksfeuers auf dem ASDS sah, die Verbindung abbrach - genau im spannensten Moment... Aber das macht ja Sinn, da die Schüssel im Moment der Landung durch die Vibration die Ausrichtung zum Satelliten verliert.
Vielleicht könnte man in Zukunft lieber ein in der nähe befindliches Schiff als Relais-Station verwenden, zu dem man ungerichtet funkt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 23. Februar 2016, 21:42:01
Moin,

in der von Duncan Idaho verlinkten SpaceX-Pressemitteilung steht ein unerwarteter Satz:

Zitat
Given this mission’s unique GTO profile, a successful landing is not expected.

"In Anbetracht des einzigartigen/ungewöhnlichen GTO Profils dieser Mission wird eine erfolgreiche Landung (der Erststufe) nicht erwartet".

SpaceX geht also selbst davon aus, daß die Landung nicht klappt. Deshalb die Erwartungen nicht zu hoch schrauben.... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 23. Februar 2016, 22:35:03
Wie schon gesagt, vermutlich sind sie darauf angewiesen das ASDS sehr genau da steht wo die Rakete ohne Bahnkorrektur runter kommt.
Man hat da sicher Modelle, aber ob die für sowas genau genug sind wissen sie wohl auch nicht.
Bremsen vermutlich fast nur über den Luftwiederstand und erst ganz am Schluss etwas Korrektur möglich.
Na ja, zumindest werden die Daten helfen das sowas beim nächsten mal besser werden kann.
Interessant wird sein ob die Stufe überhaupt in der Nähe von ASDS kommt, oder vielleicht mehrere Kilometer in Flugrichtung vor oder dahinter vom Himmel kommt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Gerry am 23. Februar 2016, 23:19:35
Ich könnte mir auch vorstellen dass man die Bremszündung, welche ja die Belastungen des Reentrys reduzieren soll, kürzer ausführt oder eventuell sogar ganz streicht. So kann man sich auch näher heran tasten was die Stufe beim Reentry noch aushält und ab welchen Belastungen sie auseinanderfällt um den Treibstoffbedarf zukünftig dafür weiter zu optimieren.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 23. Februar 2016, 23:23:48
Ich finde das unheimlich spannend, wenn noch ein bisschen Abenteuer dabei ist! 8)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Quetzalcoatl am 23. Februar 2016, 23:25:20
Interessant wird sein ob die Stufe überhaupt in der Nähe von ASDS kommt, oder vielleicht mehrere Kilometer in Flugrichtung vor oder dahinter vom Himmel kommt.

Und wie heil sie dann noch ist, wenn vom Reentry Burn mangels Treibstoff nicht viel übrig geblieben sein wird.

Ich denke mal, solche Versuche sind auch sinnvoll, also die Grenze auszutesten, bis wohin man wirklich mit den Triebwerken abbremsen muss und wieviel man der Luft überlassen kann
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 23. Februar 2016, 23:35:17
SES Briefing über SES-9 & Beziehungen zu SpaceX:


SpaceX soll dieses Jahr noch zwei weitere SES Satelliten starten, nächstes Jahr zwei weitere.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 23. Februar 2016, 23:41:33
Die Falcon 9 mit SES-9 auf der Startrampe 40 in Cape Canaveral:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030193417-c5186240.jpg) Photo Credit: SpaceX

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030193414-cb8ebd45.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030193416-9030d757.jpg) Photo Credit: SpaceX
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 24. Februar 2016, 01:04:42
Re,

das wird richtig sportlich. :D
Der dicksten Brocken den sie je nach oben geschoben haben.
Der reentry Burn wird, wenn überhaupt, nur dafür verwendet das sie sich den Hintern nicht weg brennen.  ;)
Von wegen, sie gehen nicht davon aus das sie es hin bekommen, alles TIEFSTAPLER !

Meine Prognose, 1m vor Touch Down geht der Sprit aus.
Landung wackelig aber gestanden. Beine biegen sich wie der Schilf im Wind und alles wird gut.

Ich hoffe das NOMEN EST OMEN wirkt.
Der Falke wird "Of cours i will love you" auch gern haben.  ;D

Ich bin live dabei.
Kann es denn noch etwas spannenderes geben ?

Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Terminus am 24. Februar 2016, 01:20:18
Interessant wird sein ob die Stufe überhaupt in der Nähe von ASDS kommt, oder vielleicht mehrere Kilometer in Flugrichtung vor oder dahinter vom Himmel kommt.

Und wie heil sie dann noch ist, wenn vom Reentry Burn mangels Treibstoff nicht viel übrig geblieben sein wird.

...und wie heil dann im Trefferfall die ASDS noch ist...  :P
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 24. Februar 2016, 01:23:31
Ist halt ganz klar ein Extrem-Test, wie man die Landung mit so wenig Reserven wie möglich hinbekommt, was dann aber wiederum zur Steigerung der Nutzlast für zukünftige Missionen mit Landung führen kann. Vielleicht wird es genau darauf hinauslaufen. Es ist sonst schon seltsam, daß das ASDS überhaupt rausfährt, wenn man mehrheitlich mit einem Scheitern der Landung rechnet.

Was wieder furchtbar nerven wird sind die Meldungen der deutschen Mainstream-Presse a la: "SpaceX ist mal wieder gescheitert", "SpaceX Rakete erneut explodiert", "Hat schon wieder nicht geklappt", "Elon versagt beim XYZsten Landeversuch", "Das wird ja eh nichts" etc. etc.  ::)  ;D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 24. Februar 2016, 01:45:48
Ist halt ganz klar ein Extrem-Test, wie man die Landung mit so wenig Reserven wie möglich hinbekommt, was dann aber wiederum zur Steigerung der Nutzlast für zukünftige Missionen mit Landung führen kann. Vielleicht wird es genau darauf hinauslaufen. Es ist sonst schon seltsam, daß das ASDS überhaupt rausfährt, wenn man mehrheitlich mit einem Scheitern der Landung rechnet.

Was wieder furchtbar nerven wird sind die Meldungen der deutschen Mainstream-Presse a la: "SpaceX ist mal wieder gescheitert", "SpaceX Rakete erneut explodiert", "Hat schon wieder nicht geklappt", "Elon versagt beim XYZsten Landeversuch", "Das wird ja eh nichts" etc. etc.  ::)  ;D

aber wir wissen mehr ...

Das was SpaceX testen kann, hat nie jemand untersuchen können.
Die Erkenntnisse die dort entsteht werden nachhaltig sein.
Motoren zu untersuchen die wieder gelandet sind, stellt eine neue Dimension des Wissens dar.

ganz ehrlich, Elon will doch nur Schiffe versenken!  :D

Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 24. Februar 2016, 03:00:26
Die Barge "Of Course I Still Love You" wartete zuletzt vergeblich auf die 1.Stufe der CRS-7 Mission, als die den Fehlstart hatte. :-\
Ein "Rapid Unscheduled Disassembly" (RUD) ist schon möglich ist diesmal nicht möglich, weil er erwartet wird.  8)
Aber sie wollen es trotzdem versuchen! :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Quetzalcoatl am 24. Februar 2016, 06:58:25
...und wie heil dann im Trefferfall die ASDS noch ist...  :P

Wenn sie bis dahin kommt, dürfte sie auch sicher landen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 24. Februar 2016, 08:10:42
In dem oben geposteten Video von tobi sagt der CEO von SES das SES-9 5721 kg schwer ist?  :o bei 1:00
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Ruhri am 24. Februar 2016, 09:04:39
Wenn sie bis dahin kommt, dürfte sie auch sicher landen.

Das ist aber sehr optimistisch. Bekanntlich hat die Landung auf See bislang noch nie geklappt, die eine einzige auf Land hingegen schon. Bei den Wind- und Wellenverhältnissen muss bestimmt so ziemlich alles stimmen, damit eine weiche Landung möglich ist. Und wenn man von offizieller Seite selber schon nicht mit einem Erfolg rechnet...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 24. Februar 2016, 10:01:14
Naja Elon handelt nach dem alten Sprichwort "Was kümmert es die Eiche, wenn sich die Wildsau dran kratzt"
Fachleute wissen, daß jeder dieser Versuche/Tests selbst mißglückt einen Riesen-Erkenntnisgewinn mit sich bringt.
Aber man stelle sich vor, die Stufe steht wider Erwarten noch 2 Sekunden in 3 Meter Höhe still auf dem Feuer und die Barge hat man nicht rausfahren lassen ....  ???
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Doc Hoschi am 24. Februar 2016, 10:06:13
Was wieder furchtbar nerven wird sind die Meldungen der deutschen Mainstream-Presse a la: "SpaceX ist mal wieder gescheitert", "SpaceX Rakete erneut explodiert", "Hat schon wieder nicht geklappt", "Elon versagt beim XYZsten Landeversuch", "Das wird ja eh nichts" etc. etc.  ::)  ;D
Das geht schon im Vorfeld los:
https://www.wired.de/collection/latest/spacex-versucht-die-vierte-flosslandung (https://www.wired.de/collection/latest/spacex-versucht-die-vierte-flosslandung)
Zitat
Trotz häufiger Rückschläge hält SpaceX daher an diesem Punkt fest, obwohl bereits drei Raketen so verloren gingen.
Da hilft nur Kopfschütteln.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 24. Februar 2016, 10:24:43
Ich halte den Landeversuch, so er den wirklich kommt, für eine weitere Steigerung zu den vorherigen Versuchen auf See,
also Landeprofile:
1) Landlandung
2) Seelandung mit partiellem Abbau der Eintrittsgeschwindigkeit und Landebremsung.
3) Seelandung nur passiv gebremst mit Landebremsung.

Wir sollten ganz klar begreifen dass das Landeprofil 3 eine erheblich Steigerung darstellt, aber nicht weil die drei Versuche vorher bei 2 nicht geklappt haben,
sondern weil es hier hohe weitere Schwierigkeiten hinzukommen, die da sind:
- Belastungen beim ballistischen Wiedereintritt aus suborbitalem Flug
- Sehr genaue Berechnung des Bahnverlaufs bis zur Wasseroberfläche
- Steuerung der Fluglage mit den Gridfins mit sehr viel höherer Geschwindigkeit und damit höherer Belastung.
- Eventuell zusätzliche Bremsung durch frühes (teil) ausfahrens der Landebeine und damit verbundener schlechterer Flugeigenschaften.

Der Hinweis das es drei missglückte Landeversuche gegeben hat, ist zwar richtig lenkt aber den Blick in die falsche Richtung.
Wie es für mich aussieht hat man drei schwere Mängel erkannt und davon zwei wohl offensichtlich (Landeversuch 2 und drei) gelöst.
Es könnte natürlich sein das es noch weiter Probleme für (2) gibt, aber das ist heute eher nicht das Thema und sicher auch nicht der Grund warum man eher mit einem Scheitern rechnet.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 24. Februar 2016, 12:29:09
Die verlängerte Oberstufenbrenndauer erhöht das Apogäum von 26.000 km auf 39.000 km. Damit ist der Orbit also etwas besser als ein Standard-GTO vom Cape mit 36.000 km. Inklination dürfte weiter bei ca. 28° liegen.

Quelle: http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34077.msg1495022#msg1495022 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34077.msg1495022#msg1495022)

Zusammenfassung:
GTO mit Apogäum 39000km, 28° Inklination.
Satellitenmasse: 5721 kg

Plattformlandung: klappts oder klappts nicht? ;) Wenn die Landung klappt muss man bei der Konkurrenz mal wieder ein Meeting einberufen.^^
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 24. Februar 2016, 12:45:49
Meetings wird es schon geben wenn die 5721kg dort abgesetzt werden, das tut denen schon saumässig weh.
Die Landung erhöht dann "nur" das Bedrohungspotential, richtig übel wird das erst nachdem der erste Start mit einer gelandeten Erststufe erfolgt.
Ich hoffe mal das wir beides dieses Jahr sehen werden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 24. Februar 2016, 13:19:17
Das ist ca. 1000 kg mehr Performance als auf SpaceXs Webseite beworben wird und dann noch mit Seeplattformlandung.

SES hatte vorher schon von Qualifizierungsarbeiten seitens SpaceX gesprochen. Vermutlich musste die Oberstufe qualifiziert werden, dass man sie bis auf den letzten Tropfen Treibstoff leerbrennen kann.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 24. Februar 2016, 13:58:57
Hier noch Artikel bei SFN:
http://spaceflightnow.com/2016/02/23/ses-eager-to-fly-satellite-aboard-used-falcon-9-rocket/ (http://spaceflightnow.com/2016/02/23/ses-eager-to-fly-satellite-aboard-used-falcon-9-rocket/)

SES & SpaceX bekräftigen ihr Liebesverhältnis.

SES durfte den geborgenen Booster in Augenschein nehmen und war sehr beindruckt. Außerdem möchte man der erste zahlende Kunde sein, der eine Falcon 9 mit geborgener Erststufe fliegt. SES hält auch keinen Testflug für notwendig. Wichtig ist nur, dass alle Schäden repariert werden und alles (wenn nötig) neu zertifiziert wird.

Genauer Orbit:
http://spaceflightnow.com/2016/02/24/falcon-9-rocket-to-give-ses-9-telecom-satellite-an-extra-boost/ (http://spaceflightnow.com/2016/02/24/falcon-9-rocket-to-give-ses-9-telecom-satellite-an-extra-boost/)

Zitat
The change in the Falcon 9’s launch profile will put SES 9 into an initial orbit with an apogee approximately 24,419 miles (39,300 kilometers) above Earth, a low point 180 miles (290 kilometers) up, and a track tilted about 28 degrees to the equator, Halliwell told Spaceflight Now.

290 km x 39300 km x 28°
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Quetzalcoatl am 24. Februar 2016, 14:00:01
Wenn sie bis dahin kommt, dürfte sie auch sicher landen.
Das ist aber sehr optimistisch. Bekanntlich hat die Landung auf See bislang noch nie geklappt, die eine einzige auf Land hingegen schon. Bei den Wind- und Wellenverhältnissen muss bestimmt so ziemlich alles stimmen, damit eine weiche Landung möglich ist. Und wenn man von offizieller Seite selber schon nicht mit einem Erfolg rechnet...

Ich denke mal, die Zweifel liegen eher in der geringen zu erwartenden Resttreibstoffmenge begründen. Wenn weiter oben deswegen die Geschwindigkeit zu hoch ist, wird die Stufe ganz einfach desintegrieren. Das bisschen Restreibstoff für die finale Landung ist da aus meiner Sicht das geringere Problem. Und die Probleme, die es bei dieser finalen Landung bisher gab, dürften inzwischen allesamt gefixt sein.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 24. Februar 2016, 14:59:41
Die Umlaufzeit dürfte bei 11h52min liegen. Wenn nach dem Absetzen im höchsten Bahnpunkt eine Bremsung von ca. 12m/s erfolgt, sollte die Oberstufe im erdnächsten Punkt unter 170km rutschen, gibt es den da noch Möglichkeiten z.B. mittels Korrekturtriebwerken das zu machen?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 24. Februar 2016, 16:27:30
Meinst du wegen eines Deorbits? Bei 290km ist die Lebenszeit im Orbit ja auch schon begrenzt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 24. Februar 2016, 17:51:13
Genau, aber bei so einer stark elliptischen Bahn dauert das ziemlich lange, die Stufe ist ja die meiste Umlaufzeit weit draußen.
Aber mich interessiert ob sie noch eine Möglichkeit haben das Ding abzubremsen, 12m/s ist ja nicht gerade viel.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 24. Februar 2016, 18:38:01
Ein "simples" Venting durch die Düse könnte das hinbekommen, ohne echte Zündung, nur aus den Reststoffen im Tank.

Das hat man mit der Centaur schon mal gemacht, als sie LCROSS auf eine Mond-Flybytrajektorie brachte.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 24. Februar 2016, 19:49:41
hat die Oberstufe Korrekturtriebwerke?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 24. Februar 2016, 19:52:12
hat die Oberstufe Korrekturtriebwerke?

Ja Kaltgas. Die Stufe braucht die auch zur Ausrichtung beim Aussetzen und zur Rollkontrolle.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 24. Februar 2016, 20:40:58
Mit diesen Kaltgasdüsen sollte es eigentlich möglich sein ein paar m/s abzubremsen. Ich schau mal ob ich ein paar Bilder finde auf denen diese Düsen gut zu sehen sind.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: electric am 24. Februar 2016, 21:47:41
Wann beginnt der livecast exakt?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Majo2096 am 24. Februar 2016, 21:51:12
Wann beginnt der livecast exakt?

Zitat

Webcast info

The SpaceX webcast is scheduled to go live on http://www.spacex.com/webcast (http://www.spacex.com/webcast) and on YouTube about 20 minutes prior to launch.
Quelle: www.spacex.com/webcast (http://www.spacex.com/webcast)

20 Minuten vor dem geplanten Start.  8)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: electric am 24. Februar 2016, 22:02:30
Danke
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 24. Februar 2016, 22:48:47
Das Gewitter zieht südlich ab:

(https://images.raumfahrer.net/up050369.gif)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 24. Februar 2016, 22:58:59
Es regnet in Cape Canaveral - kein schöner Tag.  :-\

Der Wetterbericht vom 45th Weather Squadron (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf)

Auffrischende Winde, dicke Wolken in mehreren Lagen.
Wahrscheinlichkeit für akzeptables Startwetter bei 40%.
Draußen auf See ist es noch ungemütlicher. :-\
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 24. Februar 2016, 23:04:03
Nein eumel, Wahrscheinlichkeit für schlechtes Wetter ist 40%. ;)

Und auf See bei der Seeplattform sieht es sehr gut aus.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 24. Februar 2016, 23:19:35
OK, "probability of violating launch weather constraints 40%" habe ich falsch übersetzt.

Aber die Wetterfrösche von der Air Force sagen:
Zitat
"The  primary weather concern is strong  winds remaining through the launch window. Maximum winds will be westerly at 125 knots near 42,000 feet."

Das Gewitter zieht auch raus auf See...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 24. Februar 2016, 23:35:42
Der SES-9 Satellit und die Falcon 9 Rakete sind auf GO.

Bisher wurde noch nicht mit dem Tanken begonnen.
Sonst wurde drei Stunden vor dem Start schon RP-1 getankt.
Heute will man damit so lange wie möglich warten und erst 30 min vor dem Start tanken.
Treibstoff und Oxidator sollen heute so kalt wie möglich sein, um mehr in die Tanks zu bekommen.
RP-1 bei -6°C und Sauerstoff heute sogar bei -206°C (statt sonst üblichen -183°C).
Sie hatten damit ja schon beim letzten Start gute Erfahrungen gemacht.
Heute werden sie jeden Tropfen Sprit brauchen! ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 24. Februar 2016, 23:38:17
Wetter ist Spitze.  ;)

OCISLY erfreut sich NOCH bester Gesundheit und liegt in der Sonne.
Die paar Regentropfen, sollen sich nicht so haben.  :P
Chips sind am Start und der Countdown läuft.

kann los gehen ...
Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 24. Februar 2016, 23:40:46
Hat es nur den Webcast von SpaceX?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 24. Februar 2016, 23:48:02
Dicht bewölkt am Pad:

(https://images.raumfahrer.net/up050368.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050367.jpg) Credit: SpaceX

Das bedeutet, die Rakete wird schnell in den Wolken verschwinden und es gibt nicht viel zu sehen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 24. Februar 2016, 23:53:39
Hat es nur den Webcast von SpaceX?

Ich habe auf Youtube zwei LiveCasts von SpaceX gefunden (Suchen nach "Live SpaceX") und einen von der NASA (Public). Der Nasa-Stream auf Youtube ist sogar ca. 20 Sekunden vor dem Stream auf nasa.gov
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 25. Februar 2016, 00:03:49
Und die YT Live lassen sich beide öffnen ?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 25. Februar 2016, 00:05:08
Youtubestreams sind jetzt auch in Deutschland verfügbar. Das die NASA diesen Start zeigt wäre mir neu, die sind hier ja nicht Kunde.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 25. Februar 2016, 00:05:50
Ja. Es kommt jedoch nur ein Counter und kein Bild, aber das ist normal. Bild kommt erst bei T-20Minuten.
Ob die Nasa den zeigt, weiß ich nicht.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 25. Februar 2016, 00:07:46
Bei mir sind die gesperrt und mit Proxy gehts auch nicht. gibts noch 'ne dritte Variante?
Oder geht die Sperre erst 0:26 weg ?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 25. Februar 2016, 00:09:51
Hatte es schon mal gepostet, aber da der Post nach hinten gerutscht ist und hier scheinbar die Streams gesucht werden.

Dieser mit Moderatoren...


Dieser nur mit Bildern und Audio von der Rakete...


Und wer keine lust auf Youtube hat kann hier gucken...
http://www.spacex.com/webcast (http://www.spacex.com/webcast)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: akku am 25. Februar 2016, 00:11:42
oder wenn es wirklich nicht anders geht  via
https://www.proxfree.com/youtube-proxy.php (https://www.proxfree.com/youtube-proxy.php)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 25. Februar 2016, 00:16:16
Noch 30 Minuten bis zum Start.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Lorien am 25. Februar 2016, 00:16:39
00:13  SCRUB
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 25. Februar 2016, 00:16:51
Ist ja seltsam, hier seh ich den Zähler, geh ich über den Link nach YT, will er nicht....
Naja SpaceX wird ja wohl sein weißes Blatt später auch noch füllen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 25. Februar 2016, 00:18:13
Startabbruch ?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 25. Februar 2016, 00:18:17
SCRUB  >:(

leider ja ...
bis morgen :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 25. Februar 2016, 00:20:28
Von SpaceX selbst ...

https://twitter.com/SpaceX/status/702632949938696194 (https://twitter.com/SpaceX/status/702632949938696194)

Morgen nächster Versuch, dmd da muss ich arbeiten  :(
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 25. Februar 2016, 00:20:37
Und was soll ich jetzt mit dem Startschnaps machen? ???
Bis morgen ist der verdampft! :(
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 25. Februar 2016, 00:24:15
Wenn er verdampft, kannst ihn ja inhalieren ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 25. Februar 2016, 00:25:29
Und was soll ich jetzt mit dem Startschnaps machen? ???
Bis morgen ist der verdampft! :(

Auf den Nervenkitzel ... Prost  :D

Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 25. Februar 2016, 00:26:20
Bis morgen ist der verdampft! :(

subcooling, wie bei spacex  ;D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 25. Februar 2016, 00:31:17
What denn, heute keine Spekulationen?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: christian am 25. Februar 2016, 00:35:53
Und was soll ich jetzt mit dem Startschnaps machen? ???
Bis morgen ist der verdampft! :(

Für Morgen aufbewahren ;)

Oh man, 30 Minuten vor dem Start, Startabbruch. Schade! :(
Mal gespannt weshalb.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 25. Februar 2016, 01:11:26
Meine Vermutung: Es lag am Tanken.

Man wollte so lange wie möglich mit dem Tanken warten, damit sich das Zeug nicht wieder erwärmt.
Erst 30 Minuten vor dem Start sollte das Tanken heute beginnen - genau die Zeit des Abbruchs.

Der Nachteil beim Handeln in letzter Minute ist eben, dass bei Problemen keine Zeit mehr zum fixen bleibt.
Wenn dann irgend etwas klemmt, ist Schluss.

Bei kryogenen Anlagen kommt es aber oft vor, dass ein Ventil klemmt. (Die ULA kann ein Lied davon singen!)
Bei -200°C gefriert und vereist Regen und hohe Luftfeuchtigkeit sofort.

Beim heutigen Flug waren sie bestrebt, so weit wie möglich herunter zu kühlen, um möglichst viel Treibstoff und Oxidator mitnehmen zu können.
Sollte dabei an irgend einer Stelle versehentlich der Gefrierpunkt unterschritten worden sein, sodass das Zeug nicht mehr richtig flüssig war?
Bei Arbeiten im Grenzbereich und unterschiedlichen Drücken kann das schonmal passieren.

Nun haben sie neue Erfahrungen gemacht und werden das fixen.
Morgen wird alles gut - vermutlich auch das Wetter! :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 25. Februar 2016, 01:34:51
Na ja, war ja zu erwarten das SpaceX alles versucht um soviel Treibstoff in die Tanks zu bringen wie es irgendwie geht.
Wenn 15m über den Blanken der Spritt ausgeht ist das schon sehr ärgerlich.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 25. Februar 2016, 06:04:28
Muss nicht unbedingt am Tanken gelegen haben, bei -34min war ja ein readiness poll. Ich tippe eher darauf das ihnen das Wetter Morgen mehr passt und man sich so das Tanken einfach gleich gespart hat.
Und bis jemand beim Stream die neue Startzeit eingibt braucht es auch nochmal 1 oder 2 Minuten locker.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 25. Februar 2016, 07:47:05
Man wollte so lange wie möglich mit dem Tanken warten, damit sich das Zeug nicht wieder erwärmt.
Erst 30 Minuten vor dem Start sollte das Tanken heute beginnen - genau die Zeit des Abbruchs.

Das kann gut angehen. Man hat bis -30 Min gewartet, wollte dann tanken, und dann "*bamm*" kein Sprit kommt. Die Frage wäre dann aber: Das Startfenster war 37 Minuten lang. Man hätte also 37 Minuten Zeit zum reagieren gehabt.

Ich persönlich tippe da drauf, daß das Wetter zu schlecht war. Auf dem Radar hat man ein abziehendes Gewitter gesehen. Man wusste also "Morgen ist das Wetter besser als jetzt, aber in ner Stunde oder zwei ist es auch wieder gut.", man wusste nur noch nicht "Dauert es noch eine oder zwei Stunden?" - Und für diese Frage, hat man so lange wie möglich gewartet. Aber auch hier hätte man noch weitere 37 Minuten warten können, da das Startfenster 37 Minuten lang war.

Die 37 Minuten kippen natürlich, wenn das Startfenster am Anfang besser ist als am Ende. Dann war die Wahl "Jetzt oder Morgen, oder in 37 Minuten, aber dann mit 1% schlechterem Startfenster. Das würde dann erklären, warum man genau mit dem Tankbeginn abgebrochen hat.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 25. Februar 2016, 08:15:07
Also wenn es zu der Zeit eh einen "poll" gab, können alle abgefragten Teile des Systems zum "scrub" geführt haben. Auf das Tanken können wir daraus nicht schließen (nur spekulieren). Solange keine Gefahr besteht, wird auch keiner ohne Abfrage einen Stopp reinrufen. Bei der Abfrage hingegen laufen dann alle Fäden zusammen und jeder Faden kann einen Stopp auslösen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Dentec am 25. Februar 2016, 08:56:29
Chris Bergin zitiert SpaceX im NSF-Forum so:
Zitat
"Out of an abundance of caution, the team opted to hold launch for today to ensure liquid oxygen temperatures are as cold as possible in an effort to maximize performance of the vehicle. SpaceX is now targeting tomorrow, Thursday Feb. 25, at 6:46pm ET for launch of SES-9"

Aus einer Vorsichtsmassnahme heraus wurde der Start auf Donnerstag verschoben, um zu gewährleisten, daß der Flüssigsauerstoff so kalt wie möglich ist, um die Performance zu maximieren.

Ich frage mich nur, warum es heute besser möglich sein soll ?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: akku am 25. Februar 2016, 08:57:44
23:46:17 UTC (6:46:17 PM EST) on February 25, the beginning of a 97-minute launch window
quelle reddit
super wetter http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 25. Februar 2016, 09:11:02
Nun die Vorhersage sagt viel weniger Wellengang voraus.
http://de.magicseaweed.com/US-Southeastern-Seaboard-Surf-Chart/21/ (http://de.magicseaweed.com/US-Southeastern-Seaboard-Surf-Chart/21/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: orbitall_express am 25. Februar 2016, 10:19:25
Werden die Tanks der F9 eigentlich vorgekühlt oder wird in die "warmen" Tanks 30min vor Start das -209°C kalte O2 gepumpt?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Ruhri am 25. Februar 2016, 13:28:45
Hier noch Artikel bei SFN:
http://spaceflightnow.com/2016/02/23/ses-eager-to-fly-satellite-aboard-used-falcon-9-rocket/ (http://spaceflightnow.com/2016/02/23/ses-eager-to-fly-satellite-aboard-used-falcon-9-rocket/)

SES & SpaceX bekräftigen ihr Liebesverhältnis.

SES durfte den geborgenen Booster in Augenschein nehmen und war sehr beindruckt. Außerdem möchte man der erste zahlende Kunde sein, der eine Falcon 9 mit geborgener Erststufe fliegt. SES hält auch keinen Testflug für notwendig. Wichtig ist nur, dass alle Schäden repariert werden und alles (wenn nötig) neu zertifiziert wird.

Genauer Orbit:
http://spaceflightnow.com/2016/02/24/falcon-9-rocket-to-give-ses-9-telecom-satellite-an-extra-boost/ (http://spaceflightnow.com/2016/02/24/falcon-9-rocket-to-give-ses-9-telecom-satellite-an-extra-boost/)

Zitat
The change in the Falcon 9’s launch profile will put SES 9 into an initial orbit with an apogee approximately 24,419 miles (39,300 kilometers) above Earth, a low point 180 miles (290 kilometers) up, and a track tilted about 28 degrees to the equator, Halliwell told Spaceflight Now.

290 km x 39300 km x 28°

Ich habe da einen Halbsatz markiert: Es gab also Schäden! Das ist nicht wirklich verwunderlich, die Aussage begegnet mir aber gerade zum ersten Mal. Jetzt geht es natürlich darum, wie teuer es im Regelfall sein wird, eine geflogene Stufe wieder startklar zu machen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 25. Februar 2016, 13:30:24
Das war eine allgemeine Aussage von SES und nicht bezogen auf die geborgene Erststufe. Die geborgene Stufe fliegt sowieso nicht wieder - allerdings wohl mit Außnahme einiger Komponenten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Ruhri am 25. Februar 2016, 13:50:50
Das kann man sehen, aber wie du selber zitiert hast, konnte SES die Stufe begutachten. Resultat: Man ist beeindruckt und findet es wichtig, alle Schäden zu reparieren. Das hört sich einfach so an, als ob es Schäden gegeben hätte, die SES-Leute aber überzeugt seien, dass die sich relativ schnell reparieren ließen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Philip Lynx am 25. Februar 2016, 14:50:03
Wenn ich mich nicht täusche, will SpaceX auf jeden Fall erst die zweite (oder dritte) erfolgreich zurückgekehrte Erststufe erneut starten.

Das ist aber eher was für den Diskussionsthread.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 25. Februar 2016, 15:11:04
Wenn sie es mit dieser Stuffe schaffen zu landen, bezweifle ich stark das sie nochmal für einen Missionsflug eingesetzt wird, dafür wird sie beim Wiedereintritt wohl zu heftigen Stress erlitten haben, als das sie gleich mit einem solchen Sonderfall anfangen werden operativ zu werden.
Sie ist aber der Perfekte Kandidat für ein paar Soloflüge als neuer Grashooper, da riskiert man nichts ernstes mit ihr und doch kann man noch viel lernen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 25. Februar 2016, 15:46:12
Moin,

um noch einmal auf die Masse des Satelliten zurück zu kommen:

Sie beträgt beim Start 5.271 kg, und nicht 5.721 kg, wie einige Seiten vorher hier zu lesen war. Dabei handelte es sich um einen Zahlendreher in einer Pressemitteilung. Passiert schnell mal.... ;)

Quellen, die die amerikanischen Gewichtseinheit 'pounds' verwenden, wie SpaceflightNow, u.a., schreiben 11.620 oder 11.631 Pounds. Und das sind umgerechnet genau die 5.271 kg. Und die stehen auch im offiziellen SES-Datenblatt:

http://www.ses.com/ses-9-factsheet (http://www.ses.com/ses-9-factsheet)

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 25. Februar 2016, 15:46:33
http://spacenews.com/spacex-postpones-ses-9-launch/ (http://spacenews.com/spacex-postpones-ses-9-launch/)

Auch SpaceNews hat einen Artikel zu den Verzögerungen geschrieben.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Lorien am 25. Februar 2016, 16:05:01
Aber nach wie vor keine eindeutige Erklärung, warum es zum Abbruch kam.

War der LOX noch nicht kalt genug? (d.h. man hat das Runterkühlen noch nicht so richtig im Griff - siehe auch letzter Start)

Oder gab es ein anderes Problem den kalten LOX kalt genug zu halten?

Außerdem frage ich mich, wie man so ein langes Startfenster haben kann, wenn der LOX scheinbar sehr schnell wieder "zu warm" wird  ::)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 25. Februar 2016, 16:14:47
Hallo Lorien

...
Außerdem frage ich mich, wie man so ein langes Startfenster haben kann, wenn der LOX scheinbar sehr schnell wieder "zu warm" wird  ::)

Die Rakete am Boden wird noch "nachversorgt", also auch wenn man länger ins Startfenster hineingeht. Verdampfender LOX und RP-1 werden dann abgelassen und vom Boden gleichzeitig frisch (kühl) nachgefüllt. Erst wenn man die Rakete vom Ground-Support-Equipment abkoppelt, wird ihr wieder warm ...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Lorien am 25. Februar 2016, 16:26:44
Hallo Lorien

...
Außerdem frage ich mich, wie man so ein langes Startfenster haben kann, wenn der LOX scheinbar sehr schnell wieder "zu warm" wird  ::)

Die Rakete am Boden wird noch "nachversorgt", also auch wenn man länger ins Startfenster hineingeht. Verdampfender LOX und RP-1 werden dann abgelassen und vom Boden gleichzeitig frisch (kühl) nachgefüllt. Erst wenn man die Rakete vom Ground-Support-Equipment abkoppelt, wird ihr wieder warm ...

Das betrifft das verdampfende LOX. Aber es geht ja um die höhere Dichte des LOX, wenn es nahe dem Gefrierpunkt ist. Erwärmt sich das LOX ein wenig, verdampft es nicht gleich, aber das Volumen nimmt zu. Da hilft kein "Nachfüllen"  ;)

Nachtrag: Genau das ist ja der Grund, warum nun erst direkt vor dem Start betankt wird. Ich sehe nur nicht, wie sich das mit dem langen Startfenster verträgt. Denn wenn die LOX-Temp. kein Problem wäre, könnte man ja auch früher tanken.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 25. Februar 2016, 17:45:46
Einzig was Sinn macht sind kleine Verschiebungen um ganz wenige Minuten, oder kurz vor dem Tanken "Das Wetter ist nicht so Toll, aber ne Stunde später wirds besser, last uns mit dem Tanken noch warten und starten etwas später"
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: electric am 25. Februar 2016, 17:48:16
Ist der starttermin 00.46 am 26. februar fix oder einfach mal provisorisch?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: christian am 25. Februar 2016, 18:08:21
Ist der starttermin 00.46 am 26. februar fix oder einfach mal provisorisch?

Das ist der Offizelle Backup Termin von SpaceX. Der war schon vor dem Start an Donnerstag öffentlich bekannt.
Sie mussten nicht erst überlegen wann der 2. Startversuch ist.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: electric am 25. Februar 2016, 18:13:03
Ah, okey danke
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Quetzalcoatl am 25. Februar 2016, 19:58:11
Verdampfender LOX und RP-1 werden dann abgelassen und vom Boden gleichzeitig frisch (kühl) nachgefüllt.

Damit LOX überhaupt verdampfen kann, muss es sich erstmal bis auf Siedetemperatur erwärmt haben. Und dann ist bereits alles zu spät.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sensei am 25. Februar 2016, 20:25:46
Und kühlen durch kalt ein/nachfüllen und mischen lassen geht so kurz über dem Gefrierpunkt ja leider auch nicht :/
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Steffen am 25. Februar 2016, 21:57:58
Hallo,

also ich fand beim letzten Start schon, dass da irgendwas geheimnisvolles vor sich geht. Ich habe hier mal die v1.1 und die v1.2 untereinander, so rund 2 Minuten vor dem Start. Auffällig ist, das die v1.2 sehr viel stärker dampft. Ich hätte aber das Gegenteil erwartet, denn wenn der Sauerstoff deutlich unter den Siedepunkt gekühlt wurde, also nicht siedet, warum dampft es dann so?

(https://images.raumfahrer.net/up050366.jpg)

viele Grüße
Steffen
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: helbo am 25. Februar 2016, 22:05:19
Ich denke man macht sich hier den Effekt zu nutze, dass verdampfende Flüssigkeit ihrer Umgebung Wärme entzieht. Das merkt man ja auch sehr schön an der Verdunstungskälte von leicht flüchtigen Substanzen auf der Haut, wenn man zum Beispiel mit Lösungsmittel hantiert. Je mehr verdampft, desto mehr Wärme wird entzogen und desto mehr kalter LOX kann nachgefüllt werden. So erkläre ich mir das.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Spock am 25. Februar 2016, 22:13:54
Ich denke man macht sich hier den Effekt zu nutze, dass verdampfende Flüssigkeit ihrer Umgebung Wärme entzieht. Das merkt man ja auch sehr schön an der Verdunstungskälte von leicht flüchtigen Substanzen auf der Haut, wenn man zum Beispiel mit Lösungsmittel hantiert. Je mehr verdampft, desto mehr Wärme wird entzogen und desto mehr kalter LOX kann nachgefüllt werden. So erkläre ich mir das.

Naja, ich würde dem Sauertoff (Siedepunkt -183 °C) noch etwas viel tiefsiedenderes beimischen (z.B. Helium -269 °C). Damit würde das verdampfende Helium dem Sauerstoff eine Menge Energie entziehen und ihn weit unter dem Siedepunkt von LOX halten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: INCO am 25. Februar 2016, 22:17:11
[...]
Ich habe hier mal die v1.1 und die v1.2 untereinander, so rund 2 Minuten vor dem Start. Auffällig ist, das die v1.2 sehr viel stärker dampft. Ich hätte aber das Gegenteil erwartet, denn wenn der Sauerstoff deutlich unter den Siedepunkt gekühlt wurde, also nicht siedet, warum dampft es dann so?
[...]

Was man an Schwaden sieht ist bekannterweise nicht das verdampfte LOX, sondern die kondensierende Luftfeuchtigkeit.
Ich vermute, dass im ersten Bild klassisch GOX aus dem Tank abgelassen wird und in diesem kalten "Hauch" der Rakete Wasser kondensiert.
Im zweiten Fall sieht es für mich so aus, als ob entlang der gesamten LOX-Tank Sektion sich Wolken bilden. Die Außenhülle scheint kalt genug zu sein, dass sich die Umgebungsluft und der vorbeistreichende Wind soweit abkühlt, dass die relative Luftfeuchtigkeit auf 100% steigt. Könnte natürlich ein Effekt der Unterkühlung sein. Im oberen Bereich der ersten Stufe (am LOX Tank) ist der Effekt anscheinend auch deutlich stärker.
Natürlich könnte auch das Wetter eine Rolle spielen. Ich möchte nicht ausschließen, dass schon bei früheren Starts die Außenhülle dampfte, wenn die Luftfeuchtigkeit an einem Starttag nur hoch genug war.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Axel_F am 25. Februar 2016, 22:18:22
Ich habe hier mal die v1.1 und die v1.2 untereinander, so rund 2 Minuten vor dem Start. Auffällig ist, das die v1.2 sehr viel stärker dampft.

Es hat aber bestimmt auch damit etwas zu tun, dass das eine Bild der v.1.1 im heißen Sommer in Florida und das Bild der v1.2. im kühlen Winterabend/nacht aufgenommen ist. Damit sind die Dampfwolken im Winter länger.

P.S.: INCO war schneller ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Steffen am 25. Februar 2016, 22:52:34
Es sind verschiedene Erklärungen denkbar. Die Idee von @Spock gefällt mir, denn sie würde sowohl das Ablüften, als auch das Kühlhalten erklären.
Heute zur Startzeit soll die Temperatur bei 16°C liegen, die Luftfeuchtigkeit unter 50%. Das ist für die Verhältnisse dort ja knochentrocken.

viele Grüße
Steffen
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 25. Februar 2016, 23:23:24
Heute schönes Wetter in Florida:

(https://images.raumfahrer.net/up050363.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050362.jpg) Credit: SpaceX
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 25. Februar 2016, 23:26:12
In einer Stunde startet der Webcast
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 25. Februar 2016, 23:59:16
Sers,

Höhenwinde und Wind in Bodennähe stehen unter Beobachtung.
Nicht das es dem Falken die Federn zerzaust.  ;)

geht los ...
Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 26. Februar 2016, 00:05:49
Falcon 9 mit SES-9 auf Startrampe 40 in Cape Canaveral:

(https://images.raumfahrer.net/up050365.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050364.jpg) Credit: SpaceX
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 26. Februar 2016, 00:14:14
Man ist "GO" für die Betankung.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 26. Februar 2016, 00:18:24
Betankung läuft:
https://twitter.com/SpaceX/status/702995360432541696 (https://twitter.com/SpaceX/status/702995360432541696)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Axel_F am 26. Februar 2016, 00:18:43
T-30min und auf dem SpaceX-Webcast kommt schon Musik zur Einstimmung.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: helbo am 26. Februar 2016, 00:20:51
Wäre es eigtl möglich, oben in der leiste wo die Startzeit angegeben ist auch die Links zu den möglichen webcasts zu posten? Das wäre klasse. Dann muss man nicht mehr den ganzen thread durchsuchen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 26. Februar 2016, 00:20:59
Webcast mit Moderation:


Technischer Webcast:
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 26. Februar 2016, 00:23:32
Heute schönes Wetter in Florida:

(https://images.raumfahrer.net/up050363.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050362.jpg) Credit: SpaceX

Wahnsinn Bild.  8) Das verspricht gute Bilder beim Start :), verglichen mit dem gestrigen Tag (falls der Start stattgefunden hätte).
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 26. Februar 2016, 00:24:26
Das wird aber ein Start in der Abenddämmerung. :-\
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 26. Februar 2016, 00:27:26
Ich errinere mich an einen Falcon 9 Start, bei dem war die Luft so gut, das man von der Bodenkamera noch seperation und Fairingabwurf halbwegs erkennen konnte, wenn das heute so wird wäre das genial, wobei Dämmerung dabei nicht ganz so gut dafür klingt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 26. Februar 2016, 00:29:40
Der Webcast startet jetzt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 26. Februar 2016, 00:35:03
(https://images.raumfahrer.net/up050361.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050360.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Rücksturz am 26. Februar 2016, 00:35:31
Everything is go for launch!  8)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 26. Februar 2016, 00:40:21
Es wird jetzt schnell dunkel:

(https://images.raumfahrer.net/up050359.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050358.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.T2
Beitrag von: Raffi am 26. Februar 2016, 00:42:40
T-5 min

Jetzt wirds spannend. 8)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 26. Februar 2016, 00:45:59
(https://images.raumfahrer.net/up050357.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050356.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 26. Februar 2016, 00:46:12
HOLD
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Gerry am 26. Februar 2016, 00:46:15
Abort ?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 26. Februar 2016, 00:46:22
Halt!
Bei 1:41 min
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Rücksturz am 26. Februar 2016, 00:46:30
Hold, Hold, Hold  :(
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Lorien am 26. Februar 2016, 00:46:34
nicht schon wieder :(
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 26. Februar 2016, 00:46:47
1:41 hold  ???
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: marten am 26. Februar 2016, 00:46:53
Hold hold hold
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: electric am 26. Februar 2016, 00:47:09
Bedeutet das totaler startabruch?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 26. Februar 2016, 00:47:52
Scrub
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Gerry am 26. Februar 2016, 00:47:55
scrub für heute :(
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Lorien am 26. Februar 2016, 00:48:29
ja - und wieder irgend was mit dem LOX
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MaxQ am 26. Februar 2016, 00:48:35
Vorher haben sie im Webcast etwas über die Frage gesagt, die hier schon vorher diskutiert wurde. Wenn es einen Hold (so wie jetzt) gibt, müssen die Tanks geleert werden und erneut befüllt werden, wozu keine Zeit mehr bleibt. Insprucker sagt grad, das es das für heute wohl war... schade!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Panki am 26. Februar 2016, 00:49:50
Schonwieder betankungsprobleme.... ??? Da sollten sie noch dran arbeiten ! Es klang so, als ob die Zeit nicht für die Betankung reicht.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Lorien am 26. Februar 2016, 00:50:00
tja - was nutzt das große Zeitfenster, wenn man nur direkt nach dem tanken starten kann ... irgendwie suboptimal
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 26. Februar 2016, 00:50:09
Startverschiebung um mehrere Tage möglich.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Gerry am 26. Februar 2016, 00:50:38
Noch kein neuer Termin, aber nächster Versuch "hoffentlich in den nächsten paar Tagen" ::)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Axel_F am 26. Februar 2016, 00:51:42
Schade, nächster Startversuch in ein paar Tagen (couple of days). Klingt irgendwie nicht nach morgen Nacht.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: christian am 26. Februar 2016, 00:53:31
Schade :(
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 26. Februar 2016, 00:54:12
Da hat man so ein ideales Startwetter gehabt und konnte es nicht nutzen. Nicht immer wird das Wetter so mitspielen wie heute. :-X

Wenn der Start jetzt um paar Tage verschoben wird, dann bitte nicht auf die Nacht von Sonntag auf Montag, das wäre ungünstig für mich. Die anderen Nächte passen aber.  :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 26. Februar 2016, 00:54:31
In welchem Kostenrahmen könnte denn das mehrmalige Abbrechen liegen? Abgesehen davon, daß es ja auch nicht ganz verlustfrei abgeht beim LOX.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 26. Februar 2016, 00:55:35
Morgen definitiv nicht.

Da der nächste Start von CC erst am 20.3. erfolgen soll (OA-6 auf Atlas-V) stehen aber genügend freie Tage zur Verfügung.

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 26. Februar 2016, 01:02:08
Sie werden wohl die Eastern Range neu beantragen müssen.
Die sind immer recht schwerfällig.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Helmut am 26. Februar 2016, 01:03:49
Hat man heute den Treibstoff noch weiter runtergekühlt als beim letzten Start, als davon auch schon die Rede war?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 26. Februar 2016, 01:07:46
Moin,

In welchem Kostenrahmen könnte denn das mehrmalige Abbrechen liegen? Abgesehen davon, daß es ja auch nicht ganz verlustfrei abgeht beim LOX.

Schwer zu sagen, da uns die Infos fehlen.

Vergiß mal das LOX, das sind Peanuts. Entscheidend sind die Mannstunden. Aber da wir nicht wissen, wieviele Leute bei SpaceX mit dem Start befaßt sind (am Cape und in Hawthorne), sowie ihre Stundensätze nicht kennen, kann man keine Zahl nennen.

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 26. Februar 2016, 01:39:20
Die superkalte Betankung ist ja noch ziemlich neu, bis das 100% glatt läuft wird noch etwas Zeit vergehen.
Möglicherweise hätten sie ohne Landeversuch und einigen tonnen Treibstoff weniger starten können, aber die Folgen wären möglicherweise auch für den Kunden schlecht gewesen.
Eine kleiner Nutzlast oder mit niedrigerer Bahn wäre vermutlich möglich gewesen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MR am 26. Februar 2016, 01:46:43
Hat man heute den Treibstoff noch weiter runtergekühlt als beim letzten Start, als davon auch schon die Rede war?

Könnte sein, es war ja schon im Vorfeld die Rede davon, das sie für die Nutzlast jeden Tropfen Sprit brauchen.

Hier zeigt sich aber auch ein großes Problem mit dem Unterkühlen des Treibstoffs. Egal wie lang das Startfenster ist, entweder man kann pünktlich starten oder muss abbrechen. Vermutlich mit ein Grund dafür, warum dieses Prinzip zwar schon mehrfach erwogen, aber noch nie praktisch eingesetzt wurde. Man man sich mal auf der Zunge zergehen lässt, wie oft es in Cape Canaveral schon wegen Wetter oder Verletzung der Sicherheitszone zu Verschiebungen kam, habe ich meine Zweifel, ob sich SpaceX mit diesem Prinzip einen Gefallen getan hat. Aber eine Alternative gab es kaum, entweder man hätte die Rakete verlängert (was wegen der Statik kritisch gewesen wäre) oder hätte den Durchmesser zumindest der ersten Stufe etwas erhöht, was aber massive Probleme in der Produktion und am Pad gebracht hätte.

Da aber heute gleich eine Verschiebung um mehrere Tage erfolgte, glaube ich heute eher an einen technischen Defekt oder sonst ein größeres Problem, was nicht in ein paar Stunden zu lösen ist.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Terminus am 26. Februar 2016, 02:09:04
Naja, ich würde dem Sauertoff (Siedepunkt -183 °C) noch etwas viel tiefsiedenderes beimischen (z.B. Helium -269 °C). Damit würde das verdampfende Helium dem Sauerstoff eine Menge Energie entziehen und ihn weit unter dem Siedepunkt von LOX halten.

Ja, tolle Idee. Das Helium taugt aber irgendwie schlecht als Treibstoff. Da kann man auch gleich Bleiplatten mit in den Tank legen. ;D

Grr, da legt man sich "mal kurz hin" und jetzt habe ich den Start verpennt >:( . Werde jetzt hier schön genüsslich nachlesen, wie es gelaufen ist, Beitrag für Beitrag, und mir erst dann irgendwelche Bilder und Videos ansehen...

Nachtrag: Okay, Startabbruch. Kommt mir zugegebenermaßen gelegen^^.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 26. Februar 2016, 06:34:00
@MR

Aber eine Alternative gab es kaum, entweder man hätte die Rakete verlängert (was wegen der Statik kritisch gewesen wäre) oder hätte den Durchmesser zumindest der ersten Stufe etwas erhöht,

Das mit dem Durchmesser ist ja schon mit der Transportbreite auf den Straßen begrenzt, da sie keine Sonderfahrten haben wollen, aber wieso soll die Statik bei der Verlängerung kritisch werden? Ich habe das schon ein paar mal gelesen, es macht für mich aber kaum Sinn, schließlich soll die Struktur ja auch schwerere Lasten tragen können (siehe Falcon 9H). Auch müste man mit relativ kleinem Aufwand die Statik erhöhen können. 0,1mm mehr Wandung würden schon einiges bringen und sind Massemäßig halbwegs überschaubar. Bei einer inneren Stützstruktur wäre das sogar noch deutlicher (falls sie so etwas verwenden).
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Lumpi am 26. Februar 2016, 09:29:46
Entschuldigung, mal ne blöde Frage: Warum verzichtet man bei diesem Start nicht einfach auf einen Landeversuch, wo es ja auf jedes Gramm Treibstoff anzukommen scheint?  Wäre das nicht das geringere Übel im Vergleich zu den Startverschiebungen?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 26. Februar 2016, 09:32:57
Was hat denn der Landeversuch mit der Startverschiebung zu tun? ???
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 26. Februar 2016, 09:39:51
Was hat denn der Landeversuch mit der Startverschiebung zu tun? ???

Wenn man kein Landeversuch unternehmen würde, hätte man kein Treibstoffproblem weil genügend für den Statelliten da wäre. Das bedeutet man müsste nicht so einen großen Aufwand bei der Betankung unternehmen wodurch die Verzögerungen enstanden sind.

Entschuldigung, mal ne blöde Frage: Warum verzichtet man bei diesem Start nicht einfach auf einen Landeversuch, wo es ja auf jedes Gramm Treibstoff anzukommen scheint?  Wäre das nicht das geringere Übel im Vergleich zu den Startverschiebungen?

Es sind mehr als 40 mio $ pro Stufe. Das ist eine Menge Geld. Ich schätze, dass sie trotz der pessimistischen Aussagen an eine erfolgreiche Landung glauben. Von daher nimmt man ein paar Tage Verzögerungen gern in Kauf um die Stufe wieder zu bergen. Außerdem gibt es einen großen Erkenntnisgewinn bei diesen anspruchsvollen Flug was die Betankung und die schwierige Landung betrifft.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 26. Februar 2016, 09:41:44
Der Start soll jetzt NET Samstag Ortszeit, also NET Sonntag bei uns sein:
https://twitter.com/NASASpaceflight/status/703069030756847616 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/703069030756847616)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 26. Februar 2016, 10:25:57
Das man sich am oberen rand dessen bewegt was derzeit mit der F9 machbar ist, ist klar. Das es was mit dem superkalten Treibstoff, vermutlich LOX, zu tun hat ist auch klar, aber danach wird es spekulativ.
Fakt ist, das SpaceX mit jedem Upgrade sich erstmal Verzögerungen einfängt, aber gleichzeitig ihre F9 immer leistungsfähiger wird.
Diese Mission führt unweigerlich zu Verbesserungen für nachfolgende Missionen, einfach weil man Erfahrungen gewinnt. Das man in der Vergangenheit auf superkalten Treibstoff verzichtet hat, ist eher ein Zeichen das man sich gescheut hat die damit verbundenen Probleme zu lösen.
Man sollte nicht vergessen, dass dieser Landeversuch vielleicht die Basis legt vielleicht dauerhaft 5% schwerer Nutzlasten mit Wiederverwendung zu bekommen.
Das ist für lange Zeit bares Geld.
Falls dazu LOX wirklich noch kühler gemacht wird, stellt dies eigendlich schon wieder ein kleines Upgrade da.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 26. Februar 2016, 10:38:36
Start nächste Woche:
https://twitter.com/pbdes/status/703151487447232512 (https://twitter.com/pbdes/status/703151487447232512)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 26. Februar 2016, 14:31:10
NET 3. März:
https://twitter.com/nasaspaceflight/status/703207859052392448 (https://twitter.com/nasaspaceflight/status/703207859052392448)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 26. Februar 2016, 14:40:43
Entschuldigung, mal ne blöde Frage: Warum verzichtet man bei diesem Start nicht einfach auf einen Landeversuch, wo es ja auf jedes Gramm Treibstoff anzukommen scheint?  Wäre das nicht das geringere Übel im Vergleich zu den Startverschiebungen?
Was hat denn der Landeversuch mit der Startverschiebung zu tun? ???
Wenn man kein Landeversuch unternehmen würde, hätte man kein Treibstoffproblem weil genügend für den Statelliten da wäre. Das bedeutet man müsste nicht so einen großen Aufwand bei der Betankung unternehmen wodurch die Verzögerungen enstanden sind.


Um den Landeversuch geht es dabei aber nicht, sondern vielmehr um einen besseren Start für den Satelliten.

SES wartet schon fast ein Jahr auf diesen Start - zuerst auf einen freien Slot und dann war die Falcon 9 wegen des Fehlstarts für 6 Monate gegroundet. 
Als der Vertrag damals abgeschlossen wurde, war die Falcon 9 noch nicht so leistungsfähig wie heute.
Eigentlich war der Satellit für die Falcon 9 zu schwer, aber SES wollte gern trotzdem mit SpaceX starten.
Deshalb wurden damals im Startvertrag nur ein "subsynchroner" Orbit mit einem Apogäum von 26000 km (statt 36000 km) vereinbart.
Den Rest bis zum GSO hätte der Satellit mit eigenen Triebwerken schaffen müssen.
Das kostet viel Treibstoff (der die Betriebszeit verringert) und dauert 93 Tage.
Aber so steht es im Startvertrag und nur das kann SES verlangen.

Im letzten Jahr wurde aber die Startkapazität der Rakete durch verschiedene Maßnahmen erhöht.
Wenn sie das mit dem unterkühlten Treibstoff jetzt hinkriegen, sogar um 30%.
SpaceX will seinem Großkunden SES natürlich auch entgegenkommen und sie möglichst gut zufrieden stellen.
Deshalb haben sie sich Anfang des Monats zu Gesprächen getroffen, wobei SpaceX angeboten hat:
Wenn sie die Sache mit den unterkühlten Treibstoffen einsetzen können, können sie die 2.Stufe länger brennen lassen und dadurch den Satelliten mit mehr Schub in einen "super-synchronen" Orbit bringen mit einem Apogäum von 39300 km.
Dadurch spart der Satellit viel Treibstoff und erreicht eine längere Betriebszeit.
Außerdem kann er seine entgültige Position schon nach 45 statt 93 Tagen erreichen, ist also früher einsatzfähig.

Das klappt aber nur mit unterkühlten Treibstoff.
Ein paar einzelne Tage Startverschiebung fallen da weniger ins Gewicht - auf einen besseren Orbit kommt es an!


Quelle (http://spaceflightnow.com/2016/02/24/falcon-9-rocket-to-give-ses-9-telecom-satellite-an-extra-boost/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: electric am 26. Februar 2016, 15:19:12
Das Datum im Kalender stimmt nicht, oder?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Nitro am 26. Februar 2016, 15:30:55
Das Datum im Kalender stimmt nicht, oder?

Hab's mal korrigiert.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: James am 26. Februar 2016, 15:36:19
Das Datum im Kalender stimmt nicht, oder?
Das haben kurz vorher veränderte Starttermine oft so an sich.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: GerdW am 26. Februar 2016, 15:42:59

...

Im letzten Jahr wurde aber die Startkapazität der Rakete durch verschiedene Maßnahmen erhöht.
Wenn sie das mit dem unterkühlten Treibstoff jetzt hinkriegen, sogar um 30%.
SpaceX will seinem Großkunden SES natürlich auch entgegenkommen und sie möglichst gut zufrieden stellen.
Deshalb haben sie sich Anfang des Monats zu Gesprächen getroffen, wobei SpaceX angeboten hat:
Wenn sie die Sache mit den unterkühlten Treibstoffen einsetzen können, können sie die 2.Stufe länger brennen lassen und dadurch den Satelliten mit mehr Schub in einen "super-synchronen" Orbit bringen mit einem Apogäum von 39300 km.
Dadurch spart der Satellit viel Treibstoff und erreicht eine längere Betriebszeit.
Außerdem kann er seine entgültige Position schon nach 45 statt 93 Tagen erreichen, ist also früher einsatzfähig.

Das klappt aber nur mit unterkühlten Treibstoff.
Ein paar einzelne Tage Startverschiebung fallen da weniger ins Gewicht - auf einen besseren Orbit kommt es an!


Quelle (http://spaceflightnow.com/2016/02/24/falcon-9-rocket-to-give-ses-9-telecom-satellite-an-extra-boost/)

Hätte Spacex denn überhaupt eine Wahl? Ich dachte die Falcon-9 1.2 (oder FT usw.) und ihre Triebwerke sind jetzt so
mit diesen Temperaturen bei Treibstoff+LOX zertifiziert.
Mit "warmen" Treibstoff+LOX müssten sie den Schub der Triebwerke drosseln. Sprich die Drehzahlen der Turbopumpen reduzieren. Ginge das denn so einfach?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 26. Februar 2016, 15:52:23
Die Temperatur hat damit zu tun das sie mehr Treibstoff mitnehmen und auch etwas mehr durch die Turbopumpen laufen,
der Schub verringert sich aber nur um die geringere Dichte, die Dinger laufen aber mit gleicher Drehzahl.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: GerdW am 26. Februar 2016, 15:54:42
Sicher? Gibt das keine Dampfblasen in der Sauerstoffpumpe?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 26. Februar 2016, 16:49:55
Das würde mich sehr wundern, soviel dichter ist das LOX ja nicht (+9%?), RP-1(sehr wenig)
der Schub ist aber ca. 16% höher.
Im wesentlichen Nutzen sie wohl aus das die Pumpen höhere Drehzahlen aushalten als mit v1.1 verwendet wurde.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 26. Februar 2016, 19:28:03
Es gibt ne Wettervorhersage für Sonntagabend:
http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf)

Zitat
Sources say next #Falcon9 launch attempt is no earlier than Sunday at 6:47pm EST (2347 GMT)
https://twitter.com/SpaceflightNow/status/703274348770168833/photo/1 (https://twitter.com/SpaceflightNow/status/703274348770168833/photo/1)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 26. Februar 2016, 19:57:38
Jetzt den Samstag?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 26. Februar 2016, 20:01:18
Jetzt den Samstag?

Sonntag, also Montag morgen bei uns.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: rok am 26. Februar 2016, 20:03:10
ja, s. hier:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=13274.new#new (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=13274.new#new)

Robert
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 26. Februar 2016, 20:15:02
Jetzt den Samstag?

Sonntag, also Montag morgen bei uns.

hää? Ich dachte NET 3.März ? Was soll jetzt eine Wettervorsage für den Sonntag bringen?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 26. Februar 2016, 20:19:03
Die neue Sonntag-Meldung ist jedenfalls neuer als die 3.März Meldung...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Nitro am 26. Februar 2016, 20:44:16
Bei NSF steht was von 'zwischen dem Wochenende und dem 3. März'. Vielleicht war der 3.März kein NET-Datum sondern NLT-Datum (No Later Than). ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 26. Februar 2016, 21:50:53
(https://i.imgur.com/NFIZSJR.jpg)
Da steht "approved" also "genehmigt".

Es sieht gut für Sonntag Nacht aus.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MaxQ am 26. Februar 2016, 22:35:27
Gibt auch schon eine Wettervorhersage für den Starttermin am 28. Hier einzusehen: http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf)
Die Wahrscheinlichkeit, dass aufgrund von schlechtem Wetter kein Start möglich ist, liegt bei unter 5%. Sollte eine Verschiebung um einen Tag notwendig sein, dann leigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Wetter keinen Start zulässt bei 10%. Sieht also gut aus! Wird am Sonntag (bei gleicher Startzeit wie bei den vorherigen Versuchen Montag bei uns) schon klappen!

SES-8 ist auch am dritten Tag gestartet ;) ;) ;).

Gruß

MaxQ
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 27. Februar 2016, 00:39:13
Wäre toll wenn es so schnell klappt
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: christian am 27. Februar 2016, 09:22:34
Interessant: http://www.der-orion.com/private-raumfahrt/1313-hochgeschwindigkeitsrueckkehr (http://www.der-orion.com/private-raumfahrt/1313-hochgeschwindigkeitsrueckkehr)
Nicht nur das es die Schwerste Nutzlast ist. Es ist ist auch Sonst eine: "Mission im Grenzbereich"

So langsam mutiere ich zum SpaceX Fan.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: GalacticTraveler am 27. Februar 2016, 09:37:54
Die wollen allen Ernstes mit drei (!!!) Triwbwerken landen? Auf See? Verrückt...  :o
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MpunktApunkt am 27. Februar 2016, 09:41:33
Interessant: http://www.der-orion.com/private-raumfahrt/1313-hochgeschwindigkeitsrueckkehr (http://www.der-orion.com/private-raumfahrt/1313-hochgeschwindigkeitsrueckkehr)
Nicht nur das es die Schwerste Nutzlast ist. Es ist ist auch Sonst eine: "Mission im Grenzbereich"

So langsam mutiere ich zum SpaceX Fan.

Hallo,

wenn ich den beschriebenen "Landeablauf" so anschaue, "werfen" die ihre Erststufe diesmal sozusagen auf die Barge.  ;) ???

Da frage ich mich wie man eine ballistisch geworfene Erststufe bei der Geschwindigkeit gezielt in die richtige Ausrichtung für eine Landung bringen kann.

Ich hätte für das ganze Manöver ja gerne eine GoPro an der Erststufe die das aufzeichnet. ;)

Viele Grüße

Mario
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 27. Februar 2016, 09:45:39
Die wollen allen Ernstes mit drei (!!!) Triwbwerken landen? Auf See? Verrückt...  :o
Ich habe keine Ahnung woher der Autor diese Info hat, ich habe das bisher noch nirgendwo gelesen. Theoretisch ist es natürlich möglich und es würde auch einiges an Treibstoff sparen, da man so viel weniger Gravitationsverluste hat. Eventuell könnte man auch erst mit  3 Triebwerken stark bremsen und dann zwei kurz vor dem Aufsetzen abschalten.

Ich bin jedenfalls gespannt und freue mich auf hoffentlich morgen Abend.

Der Grund warum die Seelandung bisher nicht funktioniert hat, ist meiner Meinung nach der, dass alle Seelandungen mit der alten F9v1.1 versucht wurden, während die einzige erfolgreiche Landlandung mit der neuen F9v1.2 gemacht wurde. Ich glaube daher an einen Erfolg. :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Helmut am 27. Februar 2016, 10:00:30
Die Landung auf der Barke ist wohl in etwa so, wenn man es mit Einparken eines Autos vergleicht  8):
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 27. Februar 2016, 10:04:29
Die Bahnkurve bis zum Wiedereintritt ist vermutlich das kleinere Problem, aber danach hat man eine Stufe mit Mach-7 (ca. 2,5km/s) die abgebremst und exakt zum Drohnship gesteuert werden muss. selbst aus 30km Höhe bleibt da verdammt wenig Zeit und die Belastung könnte kurzzeitig durchaus über 10G klettern.

OK, die Triebwerksdüsen halten sicher einiges an Hitze aus, aber wie ist das mit dem Rest?
Selbst wenn das klappt, glaube ich das man dass nur so lange macht, bis die FH zur Verfügung. Ob man sowas irgendwann mit mehr als 20% Wahrscheinlichkeit hinbekommt glaube noch nicht mal ich.
Na ja, vielleicht sieht das Drohnship danach wie ein aufgespießter Marshmallow aus.
https://images.raumfahrer.net/up050355.jpg (https://images.raumfahrer.net/up050355.jpg)

Selbst wenn das nicht klappt, wird es ein Megaspektakel werden, wenn das ginge könnte SpaceX zur Beobachtung vielleicht Karten verkaufen.
Auf das Medienecho bin ich gespannt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 27. Februar 2016, 11:13:40
Ich habe keine Ahnung woher der Autor diese Info hat, ich habe das bisher noch nirgendwo gelesen. Theoretisch ist es natürlich möglich und es würde auch einiges an Treibstoff sparen, da man so viel weniger Gravitationsverluste hat. Eventuell könnte man auch erst mit  3 Triebwerken stark bremsen und dann zwei kurz vor dem Aufsetzen abschalten.

Die Info geisterte gestern auch schon auf reddit rum, bin mir nicht ganz sicher von wem die da kam aber ich glaube es war ein SpaceX Mitarbeiter. Wenn sie diese Landung schaffen wäre es ein wahnsinniger Erfolg.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Quetzalcoatl am 27. Februar 2016, 14:42:07
Wenn sie diese Landung schaffen wäre es ein wahnsinniger Erfolg.

Und vor allem dann auch für die Zukunft anwendbar. Denn warum mehr Treibstoff für die Landung vergeuden als unbedingt nötig?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 27. Februar 2016, 14:47:14
Und vor allem dann auch für die Zukunft anwendbar. Denn warum mehr Treibstoff für die Landung vergeuden als unbedingt nötig?

Die Besatzung vom Schiff tut mir ein wenig leid. Die sind da in 700 km Entfernung und warten jetzt schon eine Woche.

Und SpaceX hat damit natürlich auch Kosten. Das Personal, das Schiff. Wenn der Satellit klein genug ist, kann man ja problemlos zum Startplatz zurück fliegen. Ich denke eher, daß die Falcon am Ende nur auf Land landen wird. So große Satelliten wie jetzt bekommen die FalconHeavy. Auf dem Wasser wird dann später sicher die 2. Stufe landen. Also sind die Erfahrungen jetzt Gold wert.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 27. Februar 2016, 15:00:07
https://www.facebook.com/afspacemuseumfoundation/posts/662395970590336 (https://www.facebook.com/afspacemuseumfoundation/posts/662395970590336)
Zitat
Our History Center will be closed today and tomorrow (February 27th and 28th) due to the upcoming SpaceX launch. Sorry for any inconvenience!

Es sieht gut aus für morgen Abend.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 27. Februar 2016, 15:27:54
Und vor allem dann auch für die Zukunft anwendbar. Denn warum mehr Treibstoff für die Landung vergeuden als unbedingt nötig?

Die Besatzung vom Schiff tut mir ein wenig leid. Die sind da in 700 km Entfernung und warten jetzt schon eine Woche.

Und SpaceX hat damit natürlich auch Kosten. Das Personal, das Schiff. Wenn der Satellit klein genug ist, kann man ja problemlos zum Startplatz zurück fliegen. Ich denke eher, daß die Falcon am Ende nur auf Land landen wird. So große Satelliten wie jetzt bekommen die FalconHeavy. Auf dem Wasser wird dann später sicher die 2. Stufe landen. Also sind die Erfahrungen jetzt Gold wert.
Diese Art der Wiederverwendung wird vermutlich nach dem die FH gut funktioniert eher nicht kommen, zusätzlich kommt dann noch der zukünftige Upgrade der der Oberstufe hinzu.
Ob sich dies dann Lohnt, hängt von der Nutzlast, Absetzbahn und davon wie zuverlässig man diesen Landetype überhaupt hinbekommt und davon ob es eventuell günstiger ist eine Nutzlast an der Grenze zwischen F9 und FH ist doch mit einer FH zu starten weil dann alle Cores an Land landen und man die Kosten für die Bergung spart.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MR am 27. Februar 2016, 16:31:39
Auf dem Wasser wird dann später sicher die 2. Stufe landen.

Das glaube ich nicht. Technisch wäre eine Landung der zweiten Stufe zwar durchaus möglich, aber die dafür nötige Ausstattung (zb Hitzeschild, Landegestell usw) und der zusätzliche Treibstoff würde die Nutzlast massiv reduzieren und die Stufe massiv verteuern. Ob sich dieser Aufwand für die eigentlich relativ preiswerte zweite Stufe lohnen würde?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 27. Februar 2016, 16:41:54
Ob sich dieser Aufwand für die eigentlich relativ preiswerte zweite Stufe lohnen würde?
Wenn die ersten Stufen mit wenig Aufwand mehrfach wiederverwendet werden können, dann ist die 2. Stufe plötzlich das teuerste der ganzen Rakete.


würde die Nutzlast massiv reduzieren
Wenn die Wiederverwendung bedeutet, daß man landet, und mit 1 Tag Check wieder neu startet, dann wird es irgendwann billiger, mit der gleichen Rakete die Nutzlast in zwei Teilen zu starten.

Natürlich ist alles noch Zukunftsmusik, aber Verschwendung hat bisher nirgendwo so ganz richtig funktioniert. Es funktioniert am Anfang um in die Technik rein zu kommen. Aber irgendwann kommt der große Knall.

Man stelle sich mal vor, es gäbe keine Wiederverwendbaren Batterien. Eine Welt ohne Akkus wäre ziemlich öde.
Man stelle ich mal vor, es gäbe keine Wiederverwendbaren Autos. Oneway zur Arbeit und zurück geht nur über den Autohändler?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Lorien am 27. Februar 2016, 17:23:12
Leute ... bequatscht das doch bitte in "SpaceX - Diskussion" ... DANKE
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: bluemchen am 27. Februar 2016, 17:33:02
N´ja Hugo,

kann sein, ich hab Dich falsch verstanden, aber welche Batterie ist denn wieder verwendbar? Die kommen in den Hochtemperaturofen zur schadstofflosen Entsorgung.
Was die Verwendung der "Weltraumbeförderungstechnik" betrifft, bewegen wir uns auf einem völlig anderem Level gegenüber den vergleichsweisen Luftverkehrstechniken mit z.B. konstruierten TW Laufzeiten von xx.000 Stunden o.ä.
Auf den ersten Bick erscheint die "Verlustträgertechnik" der Raketensysteme schon  verschwenderich, nur - wir haben es nicht mit der Einkaufstüten-Problematik zu tun.
Alle Systeme wurden/werden auf "Kante" konstruiert, extreme Leistungen für extreme physikalische äußere Bedingungen , abrufbar für Sekundenzeiträume.
 Eine mögliche Wiederaufbereitung, wie eben hier, zu testen ist großartig. Die ökonomische Gewinn/Verlustrechnung ist aber noch lange nicht gemacht. 
Der Erfolgt bleibt selbstredend zu wünschen
Rainer

(Entschuldigung Lorien - wollte nur meinen Gedanken noch einfügen zu Hugo)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 27. Februar 2016, 17:37:48
Ab #339 gehört das alles hierhin:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg354702 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg354702)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Steppenwolf am 27. Februar 2016, 18:22:29
Mal abgesehen von der Frage ob es sich überhaupt lohnt, wird der Flug hinweise zur technischen Machbarkeit der Wiederverwendung von Oberstufen geben.

Sollte der Touchdown tatsächlich auf 3 Triebwerken stattfinden wäre das näher am zu erwartenden Schub/Gewichtsverhältnis einer landenden zweiten Stufe als bisher. Der Anflug dürfte ziemlich radikal aussehen mit Bremszündung nur wenige Augenblicke vor dem Aufsetzten. Eher wie der Endanflug einer Cruise Missile die kurz vor Einschlag eine Vollbremsung hinlegt. Auf die Bilder bin jedenfalls gespannt  :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 27. Februar 2016, 18:46:52
Zitat
SES and SpaceX are now targeting to launch #SES9 on Sunday, 28 February, at 6.46pm ET, with a backup date on Monday, 29 February!
https://twitter.com/SES_Satellites/status/703634698237517824 (https://twitter.com/SES_Satellites/status/703634698237517824)

Offizielle Bestätigung. :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 27. Februar 2016, 22:58:47
Eher wie der Endanflug einer Cruise Missile die kurz vor Einschlag eine Vollbremsung hinlegt. Auf die Bilder bin jedenfalls gespannt  :)

Die Bilder müssen gigantisch sein. Wenn das Ding quasi wie ein Stein auf das Boot fällt und stehen bleibt. Schade, daß die Bilder über einen Satelliten übertragen werden und somit die Übertragung kurz vor der Landung für uns enden wird. Es wurde für diesen Start bereits mitgeteilt, daß die Übertragung auf Youtube von 60 Sekunden auf 15 Sekunden Zeitverzögerung runter geschraubt wurde. Vielleicht bekommt das Schiff ja kurz nach der Landung wieder Kontakt zum Satelliten und wir sehen die Landung ein paar Minuten zeitverzögert. Hoffen wir, daß der Mitarbeiter bei SpaceX, der für die Live-Übertragung zuständig ist, auch hier positiv werkeln durfte.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 27. Februar 2016, 23:32:47
Kann mir bitte jemand mitteilen wo es Livebilder gibt?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 28. Februar 2016, 00:27:43
Kann mir bitte jemand mitteilen wo es Livebilder gibt?

1) Auf Youtube nach SpaceX suchen, wenn es so weit ist.
2) Auf der Seite von SpaceX auf Webcast klicken, wenn es so weit ist.

Direktlinks:
1) https://www.youtube.com/user/spacexchannel/ (https://www.youtube.com/user/spacexchannel/)
2) http://www.spacex.com/webcast (http://www.spacex.com/webcast)

Die Streams starten ca. 20 Minuten vor dem Start. Derzeit steht der Counter bei ca. 24 Stunden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 28. Februar 2016, 03:20:25
Die Bilder müssen gigantisch sein.

Was stellt Ihr Euch nur vor?
Fotografie heißt auf deutsch soviel wie: Mit Licht schreiben.
Video ist eine Aneinanderreihung von vielen kurz belichteten Fotos - braucht also noch mehr Licht.

Zur Landung wird es auf dem Atlantik kein Licht geben - zappenduster wird es sein!
Im krassen Gegensatz dazu werden die Flammen aus drei Triebwerken extrem hell sein.
Wonach soll die Kamera die Belichtung einstellen?

Bei der Landung an Land haben viele Leute aus der Umgebung fotografiert oder gefilmt.
630 km draußen auf See ist niemand in der Nähe.
Kameras können nur auf der Barge, dem entfernten Schlepper oder eventuell noch ein einer Drohne sein.
Ob man nachts bei dem Wind auf See eine Drohne fliegen lassen kann, ist fraglich.

---> So dolle können die Bilder nicht werden. :-\
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Terminus am 28. Februar 2016, 10:12:33
Für jemanden, der schon die bisherigen Falcon-9-Landungen gesehen hat, aber nicht um die Hintergründe dieser speziellen Mission weiß, könnte es tatsächlich etwas langweilig werden.

Aber für alle Zuschauer, die die besagten Hintergründe kennen  (ballistischer Anflug, kaum Treibstoff übrig, Bremszündung erst im letzten Moment mit 3 Triebwerken), wird allein schon die enorme Spannung dafür sorgen, dass es grandiose Bilder sein werden, so oder so.  :)

Das Licht der feuernden Triebwerke wird ja allemal ausreichen, das Wichtigste zu sehen:

- Wie schnell die Rakete runterkommt.
- Ob sie noch Treibstoff genug zum Bremsen hat.
- Ob sie die Plattform trifft.
- Ob sie in aufrechter Lage stecken stehen bleibt.

Außerdem werden sie auf der Barge bestimmt auch ein paar Scheinwerfer stehen haben.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 28. Februar 2016, 14:01:21
Moin,

die Countdown-Uhr auf der SpaceX Homepage tickt bereits für den Startversuch heute Abend um 0:46 MEZ herunter.

http://www.spacex.com/webcast (http://www.spacex.com/webcast)

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Gerry am 28. Februar 2016, 14:27:13
Stimmt das denn tatsächlich mit den drei Triebwerken? Kann ich mir irgendwie schwer vorstellen, die brennen dann ja höchstens zwei Sekunden, kürzer als es dauert die Landebeine auszufahren... :o
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 28. Februar 2016, 14:50:37
Stimmt das denn tatsächlich mit den drei Triebwerken? Kann ich mir irgendwie schwer vorstellen, die brennen dann ja höchstens zwei Sekunden, kürzer als es dauert die Landebeine auszufahren... :o
Also ich habe davon noch nichts gelesen außer Spekulation. Hoffentlich finden wir es heute Abend heraus.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: GalacticTraveler am 28. Februar 2016, 15:37:18
Ich kann mir das mit den drei Triebwerken auch nicht vorstellen, deswegen sagte ich ja schon - verrückt. Wenn sie das versuchen, wird die Landung wohl nicht klappen. Aber das haben sie ja auch angekündigt insofern könnte es wieder hinkommen. Vielleicht sagen sie sich einfach: Auf gut Glück einfach mal ausprobieren und draus lernen. Würde zur Firmenphilosophie zumindest passen
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 28. Februar 2016, 16:22:47
verrückt. Wenn sie das versuchen, wird die Landung wohl nicht klappen. Aber das haben sie ja auch angekündigt insofern könnte es wieder hinkommen.
Du nimmst nicht tatsächlich an, daß sie die Stufe extra zu schrotten versuchen?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: GalacticTraveler am 28. Februar 2016, 16:24:49
verrückt. Wenn sie das versuchen, wird die Landung wohl nicht klappen. Aber das haben sie ja auch angekündigt insofern könnte es wieder hinkommen.
Du nimmst nicht tatsächlich an, daß sie die Stufe extra zu schrotten versuchen?

"Extra" ist ein wenig hart formuliert. Aber wenn es denn so kommt nehmen sie es zumindest für den möglichen Erkenntnisgewinn billigend in Kauf. Das würde ich schon sagen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MaxQ am 28. Februar 2016, 16:46:34
Naja, ich sehe das (falls das mit den drei Triebwerken überhaupt stimmt) so:

SES-9 ist eine Nutzlast, die genau an der Grenze der Kapazität der F9 FT ist. D.h SpaceX hatte wohl die Wahl zwischen gar keinem Versuch zur Bergung der Erststufe und diesem sehr "radikalen" Profil. Und sie entscheiden sich dafür das zu Versuchen. Erstens gibt das einen Erkenntnisgewinn, den man sonst nicht hätte, und wenn es trotzdem klappt, hat man die Stufe wieder. Wenn es also nicht klappt, ist nur die Erststufe kaputt - etwas, das normalerweise sowieso ein Wegwerfprodukt wäre.
Deswegen würde ich nicht davon sprechen, dass sie dieses Profil absichtlich fliegen, um die Stufe an die Grenze zu Testen oder sie bewusst zu zerstören. Es geht halt nur nicht anders, wenn der Satellit auch noch in den Orbit soll.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 28. Februar 2016, 17:24:40
Es geht halt nur nicht anders, wenn der Satellit auch noch in den Orbit soll.

Das ist nicht richtig, in den Orbit geht es ohne Probleme, nur Super-GTO braucht einfach mehr dV, wäre SES-9 wie geplant gestartet wäre ein Super-GTO Flugprofil nicht notwendig gewesen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tonthomas am 28. Februar 2016, 17:28:28
Es geht halt nur nicht anders, wenn der Satellit auch noch in den Orbit soll.

Das ist nicht richtig, in den Orbit geht es ohne Probleme, nur Super-GTO braucht einfach mehr dV, wäre SES-9 wie geplant gestartet wäre ein Super-GTO Flugprofil nicht notwendig gewesen.
Meint das, dass SpaceX wegen den Verzögerungen und der für SES drängenden Zeit den Satelliten weiter rauf bringen muss, damit dieser weniger Zeit zum Erreichen seines Arbeitsorbits benötigt?

Gruß   Pirx
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 28. Februar 2016, 17:52:05
Meint das, dass SpaceX wegen den Verzögerungen und der für SES drängenden Zeit den Satelliten weiter rauf bringen muss, damit dieser weniger Zeit zum Erreichen seines Arbeitsorbits benötigt?
Korrekt, durch den Super-GTO verkürzt sich die Zeit von 90 auf 40 Tage (oder sowas um den dreh wurde berichtet), die der Satellit aus eigener Kraft benötigt, um den GEO zu erreichen. Damit wird ein Teil der verlorengegangenen Zeit wieder rausgeholt. Wirkt sich dann sicherlich auch gleichzeitig noch positiv auf seine Lebensdauer aus.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 28. Februar 2016, 17:55:12
Meint das, dass SpaceX wegen den Verzögerungen und der für SES drängenden Zeit den Satelliten weiter rauf bringen muss, damit dieser weniger Zeit zum Erreichen seines Arbeitsorbits benötigt?

Gruß   Pirx

Ursprünglich sollte das Apogäum nur 26.000 km betragen. Aber dann hat sich der Start immer weiter verzögert und SES ist an SpaceX herangetreten mit dem Ziel die Zeit bis zum Erreichen des Zielorbits zu verkleinern. Da meinte SpaceX man könnte die Programmierung der Oberstufe ändern. Vorher sollte die Oberstufe die 26.000 km ansteuern, jetzt soll die Oberstufe solange brennen bis sie leer ist. Dadurch werden die letzten Treibstoffreserven benutzt um das Apogäum auf jetzt 39300 km anzuheben. Die Erststufe brennt weiter dasselbe Profil. Das Apogäum ist also nur leicht über GTO Niveau.

Bei der Ariane 5 ECA wurde über die Zeit auch die Nutzlast weiter gesteigert in dem man sich getraut hat den Tank weiter zu leeren.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tonthomas am 28. Februar 2016, 17:56:51
THX!

Gruß   Pirx
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Tachyonman am 28. Februar 2016, 19:07:12
Hallo zusammen,

nachdem ich jahrelang hier nur still mitgelesen habe, möchte ich jetzt auch mal aktiv beitragen: Unter http://multistream-player.com/SpaceX (http://multistream-player.com/SpaceX) kann man beide SpaceX-Streams in einem Fenster sehen. Einen im Vollbild und den anderen in einem kleinen übergeblendeten Fenster. Das erspart einem das hin- und herwechseln zwischen den Tabs.

Viele Grüße
Tachyonman
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 28. Februar 2016, 19:21:31
@Prodatron & tobi:
Beim letzten Startversuch war im Livestream eingeblendet das es nach dem Absetzen einen Deorbit geben wird,
also werden sie das Ding wohl doch nicht komplett leer machen.
Beim abbremsen im höchsten Bahnpunkt wird zwar nur ca. 12m/s benötigt, aber ob dies mit den Kaltgasdüsen  machbar ist?
Ach ja, dieser Start ist insofern interessant, weil die Bedingungen eine sehr gute Abschätzung der Trockenmasse der Oberstufe zulässt,
die Zahlen die ich bis jetzt gesehen habe, sprachen von 4000kg, es sind aber eher um die 5000kg.
Falls die Flugdaten mit eingeblendet werden, wird diese noch genauer kalkulierbar.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 28. Februar 2016, 20:28:24
Meint das, dass SpaceX wegen den Verzögerungen und der für SES drängenden Zeit den Satelliten weiter rauf bringen muss, damit dieser weniger Zeit zum Erreichen seines Arbeitsorbits benötigt?

Gruß   Pirx

Ursprünglich sollte das Apogäum nur 26.000 km betragen. Aber dann hat sich der Start immer weiter verzögert und SES ist an SpaceX herangetreten mit dem Ziel die Zeit bis zum Erreichen des Zielorbits zu verkleinern. Da meinte SpaceX man könnte die Programmierung der Oberstufe ändern. Vorher sollte die Oberstufe die 26.000 km ansteuern, jetzt soll die Oberstufe solange brennen bis sie leer ist. Dadurch werden die letzten Treibstoffreserven benutzt um das Apogäum auf jetzt 39300 km anzuheben. Die Erststufe brennt weiter dasselbe Profil. Das Apogäum ist also nur leicht über GTO Niveau.

Bei der Ariane 5 ECA wurde über die Zeit auch die Nutzlast weiter gesteigert in dem man sich getraut hat den Tank weiter zu leeren.

Dazu habe ich auch eine Theorie. Ich denke bei dem Flug mit den Orbcomm Satelliten wurde genau das erprobt. Man hat nach dem aussetzen der Satelliten die zweite Stufe einen Deorbit-Burn durchführen lassen und sie komplett geleert. Das würde dazu passen, dass sie SES-9 hinter dem Orbcomm-Flug angesetzt haben, um genau diese Technologie zu testen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 28. Februar 2016, 20:44:04
Eigentlich macht SpaceX bis jetzt das wohl fast bei jedem Start, ständig werden neue Dinge ausprobiert und irgendwas verbessert.
Ich bin gespannt ob sich das mal ändert, oder wenigstens nicht immer zu Startverschiebungen führt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 28. Februar 2016, 21:31:38
SpaceX agiert halt wie ein Software-Unternehmen, nicht wie eine klassische Ingenieur-Bude.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Kelvin am 28. Februar 2016, 21:41:07
SpaceX agiert halt wie ein Software-Unternehmen, nicht wie eine klassische Ingenieur-Bude.
Der Unterschied liegt eher darin, glaube ich, daß Änderungen nicht mit umständlichen Genehmigungsverfahren und teuren Umbestellungen verbunden sind. Die Konstruktion macht auf der Basis neuer Erkenntnisse einen Vorschlag, der Elon genehmigt das, und damit hat es sich. (Ok, die Dokumentation muß auch noch geändert werden ;-) )
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 28. Februar 2016, 21:43:09
(https://pbs.twimg.com/media/CcU-eeBUYAARvtm.jpg)
Quelle: https://twitter.com/SpaceX/status/704037616346222592 (https://twitter.com/SpaceX/status/704037616346222592)

Zitat
Tracking towards a 6:46pm ET launch attempt today; watching upper-level winds closely.
Höhenwinde sind wohl heute das kritische Wetterkriterium.

Ansonsten: der Himmel sieht traumhaft aus. Es wird geile Startbilder heute geben, wenn es denn klappt mit dem Start.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: AndiJe am 28. Februar 2016, 22:33:35
Hab heute Nachmittag ein Schläfchen gemacht, da ich heute den Start miterleben will... toi toi toi, SpaceX!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 28. Februar 2016, 22:45:56
Kann mir bitte jemand mitteilen wo es Livebilder gibt?

1) Auf Youtube nach SpaceX suchen, wenn es so weit ist.
2) Auf der Seite von SpaceX auf Webcast klicken, wenn es so weit ist.

Direktlinks:
1) https://www.youtube.com/user/spacexchannel/ (https://www.youtube.com/user/spacexchannel/)
2) http://www.spacex.com/webcast (http://www.spacex.com/webcast)

Die Streams starten ca. 20 Minuten vor dem Start. Derzeit steht der Counter bei ca. 24 Stunden.

Danke  :D

Ich habe es dann auch so eine dreiviertel Stunde vorher gemerkt, dass ich ETWAS früh dran war  ;D ;D ;D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: AndiJe am 28. Februar 2016, 23:46:04
noch 1 Stunde, bitte NICHT mehr abbrechen!!!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 28. Februar 2016, 23:47:48
Warum?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 28. Februar 2016, 23:51:43
-eumel- lebt gefährlich  ;D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 28. Februar 2016, 23:56:39
Warum?
Weil man sich nicht nochmal eine Nacht sinnlos um die Ohren schlagen will :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 28. Februar 2016, 23:56:56
Zitat
F9/SES9: There are no known technical issues today; weather appears "go," but upper level winds are a concern
Technisch alles in Ordnung aber Höhenwinde weiter problematisch.

https://twitter.com/cbs_spacenews/status/704076267251998720 (https://twitter.com/cbs_spacenews/status/704076267251998720)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 28. Februar 2016, 23:59:39
Ich liebe Startverschiebungen! :D

Das ist doch das Beste, was uns passieren kann - dann haben wir viel mehr davon.
Durch Startverschiebungen haben wir schon viel über Systeme und Vorgänge gelernt, von denen wir wohl sonst kaum etwas erfahren hätten.
Raumfahrt ist eben sehr komplex, dann kann sich schnell mal was verhaken.
Das gehört dazu.

@Prodator: Du denkst dabei nur an Deine Ohren? ??? ;) ;D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Steffen am 29. Februar 2016, 00:03:20
... und außerdem kommt @eumel so immer wieder von neuem zu seinem Startschnaps. ;) :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 29. Februar 2016, 00:05:24
Nee, zu seinem SCRUB-Schnaps. Und der ist bestimmt doppelt so groß wie der Startschnaps. ::)

Hicks
roger50

P.S.: Spannend wird es so um etwa 0:16, dann müßte das Tanken beginnen....
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 00:06:17
(https://images.raumfahrer.net/up050354.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050353.jpg) Photo: SpaceX via twitter
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 29. Februar 2016, 00:06:59
Bitte nicht verschieben, will wissen ob ein oder 3 Triebwerke beim landen verwendet werden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 00:11:56
Sie starten heute nicht, um zu landen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 29. Februar 2016, 00:12:58
@Eumel: Ich finde Deine Einstellung super!! :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 00:13:05
Es gibt grünes Licht für die Betankung. Quelle: reddit
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 29. Februar 2016, 00:14:35
Mag sein, aber dadurch wüsten wir obs neue Techniken für die Landung gibt.

Ps.:Satelieten kommen auch so öffters ins All ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 00:20:32
Die Landebeine sind angelegt - bereit für den Sprung! :

(https://images.raumfahrer.net/up050352.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050351.jpg) Photo: SpaceX
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 29. Februar 2016, 00:24:42
Lasst uns Daumen drücken,

schön den Vogel aufhängen und wenn es geht eine Punktlandung  8)
Das wird schon.  ;)

Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 00:24:50
Hier gibt´s den Webcast:

Der technische Webcast mit Sprechfunk und Telemetrie:


Der Full-Webcast mit Moderation zur Unterhaltung:
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 00:25:34
Betankung läuft und dauert bis T-3 Minuten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: christian am 29. Februar 2016, 00:28:28
@Eumel: Ich finde Deine Einstellung super!! :D

Ihr beide und @roger50 seit Köstlich ;D
Das lange aufbleiben ist schon anstrengend. Aber schlafen gehen mag man auch nicht, es könnte ja zu einer erfolgreichen Landung kommen. ::)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 29. Februar 2016, 00:30:39
3 oder 4 Stunden schlaf reichen doch  ;)

na heute wird das Tanken wohl weniger knapp getimet, beim letzten mal waren sie ja bei -1.40 scheinends noch nicht fertig.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 29. Februar 2016, 00:32:18
Moin,

was'n los? Noch 15 min bis zum Start und bei SpaceX läuft seit 5 min nur die Titelseite im Webcast???? :o

Gruß
roger50

Edit: erst jetzt gesehen: bei T-10 min geht's los
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 29. Februar 2016, 00:34:02
Moin,

was'n los? Noch 15 min bis zum Start und bei SpaceX läuft seit 5 min nur die Titelseite im Webcast???? :o

Gruß
roger50

Warmup  :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: sven am 29. Februar 2016, 00:34:36
Webcast beginnt 10 Min vor dem Start... >:(
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 00:35:10
Webcast beginnt 10 Min vor dem Start... >:(

Ist das neu? Waren es sonst nicht 17 oder 18 Minuten?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Panki am 29. Februar 2016, 00:35:33
Es ist ja auch schon alles gesagt  ;D Vielleicht deshalb nur 10
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: AliveAgain am 29. Februar 2016, 00:35:41
die üben noch den Spruch für einen erneuten Startabbruch  ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 00:36:02
was'n los?

Na Ihr habt doch immer gefordert, sie sollen nicht so vollmundig sein!
Und wenn sie es nicht mehr sind, ist es auch nicht richtig? ???
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 00:36:43
>> Derzeit 15549 Zuschauer << (Auf Youtube)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: James am 29. Februar 2016, 00:37:17
...bei T-10 min geht's los
Wobei sie ruhig etwas früher loslegen könnten.
Randinfos wären ja auch gut.

.... und verkürzt die Wartezeit

>> Derzeit 15549 Zuschauer << (Auf Youtube)
Alles potentielle Mitglieder für Raumfahrer.net
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 29. Februar 2016, 00:37:42
3 oder 4 Stunden schlaf reichen doch  ;)

Das steht bei mir an, an diesem Schalttag. Ausgerechnet wurde bei mir die ungünstigste Nacht gewählt. :) Ich wollte zwar ein kleines Nickerchen machen, hat aber nicht geklappt. Am Morgen muss ich um 4.45 Uhr aufstehen, um zur Arbeit zu gehen. ???
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 29. Februar 2016, 00:38:26
Der Webcast beginnt jetzt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: bluemchen am 29. Februar 2016, 00:38:41
Moin,

was'n los? Noch 15 min bis zum Start und bei SpaceX läuft seit 5 min nur die Titelseite im Webcast???? :o

Gruß
roger50

Warmup  :D
Mir fröstelt eher dabei
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 29. Februar 2016, 00:38:48
Geht los!!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 29. Februar 2016, 00:39:34
T -8:00
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 29. Februar 2016, 00:40:27
Vielleicht wollen da manche Mitarbeiter mal Wochenende haben?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 29. Februar 2016, 00:41:36
Mir gefällt der Balken am unteren Bildschirmrand  :). So weiss ich, wo wir gerade stehen, ohne dass ich es zeitlich abschätzen muss.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 00:41:49
(https://images.raumfahrer.net/up050349.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050347.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 29. Februar 2016, 00:42:23
T-5 min
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: James am 29. Februar 2016, 00:43:32
John Insprucker

Wohl österreichische Wurzeln. :)

Das mußte jetzt sein.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 29. Februar 2016, 00:44:37
Kühle gerade meinen Startschnaps extrem herunter. Dann paßt mehr ins Glas..... 8)

Cheerio
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 00:45:25
(https://images.raumfahrer.net/up050350.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050348.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 29. Februar 2016, 00:45:56
HOLD
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 29. Februar 2016, 00:46:03
Hold!!!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Panki am 29. Februar 2016, 00:46:26
Das darf doch nicht wahr sein ^^
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tonthomas am 29. Februar 2016, 00:46:39
Hold wegen range. Oh Mensch ....
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 00:46:45
Range Safety. :(
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 29. Februar 2016, 00:47:13
grrr...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 29. Februar 2016, 00:47:51
Das war es wohl für heute oder?

Jup der Arm geht wieder zurück.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 29. Februar 2016, 00:48:16
was ist range?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 00:48:24
Ja! Wir dürfen nochmal!  :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: electric am 29. Februar 2016, 00:48:39
Was bedeuted range safety?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 29. Februar 2016, 00:48:44
Hold bei -1:33. Immerhin 8 sec weiter als beim letzten mal. Nur noch 12 Startversuche, dann klappt's, wenn sie jedesmal 8 weitere sec schaffen.... ::)

Aua, ist der Schnaps jetzt kalt..... :(

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Panki am 29. Februar 2016, 00:49:33
Was ein Krimi.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 00:50:12
"Range safety": Ist da ein Mensch, Flugzeug oder Schiff im Weg? Sie scheinen zumindest zu warten, ob sie noch JETZT restarten?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 29. Februar 2016, 00:50:16
Und ich Depp bleib zum dritten mal dafür auf...  ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 00:50:22
Beim Hold hat´s nochmal ordentlich gedampft:
(https://images.raumfahrer.net/up050346.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050345.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: bluemchen am 29. Februar 2016, 00:50:29
@eumel --- wir sind Freunde

hab noch nie so oft  den Rotweinkelch gefüllt
Rainer
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 29. Februar 2016, 00:51:12
Das gute ist: Morgen geht die Sonne noch später unter! :P
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: James am 29. Februar 2016, 00:51:57
Schiff in der Keep out zone

ruhig Blut, das wird noch...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 00:52:03
Es ist ein SCHIFF in der Landezone unterwegs. Ich glaub es nicht...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 29. Februar 2016, 00:52:14
Bis jetzt kein Scrub, ggf. nochmal wollen sie s probieren, wenn range green...

Jedenfalls sagte das der kommentator gerade.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 29. Februar 2016, 00:52:23
Arrg, das ist jetzt das letzte was passieren kann. Jetzt wird das Startfenster ausgeschöpft. Ich muss auch noch schlafen, sonst breche ich heute zusammen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 29. Februar 2016, 00:52:48
Manchmal denk ich, die sind von SpaceX Feinden dahin bestellt
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 29. Februar 2016, 00:53:07
Noch nicht zu spät...

Ich hoffe der LOX wird nicht zu warm.  :-X
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 29. Februar 2016, 00:53:24
Das ist vielleicht noch nicht vorbei
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 00:53:47
Es ist ein SCHIFF in der Landezone unterwegs. Ich glaub es nicht...

Nicht in der Landezone. In der Zone vor dem Cape, die von der F9 überflogen wird.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 29. Februar 2016, 00:53:57
Wier lang ist das Startfenster eigentlich? Ich dachte wegen dem supergekühlten Treibstoff können sie nicht zu lange warten?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 00:54:29
Noch nicht zu spät...

Ich hoffe der LOX wird nicht zu warm.  :-X

Es wurde bisher noch nicht gesagt, wie lange sie warten können... Immerhin wollten sie bei -3 bis -5 Minuten tanken. Also es muss knapp sein.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 29. Februar 2016, 00:54:35
Wier lang ist das Startfenster eigentlich? Ich dachte wegen dem supergekühlten Treibstoff können sie nicht zu lange warten?

ungefähr 90 min, so wie ichs verstanden habe.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 00:54:40
93 Minuten Startfenster.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 00:55:30
Countdown auf 5:13 erhöht
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Panki am 29. Februar 2016, 00:55:40
Oh man diese Stille. Schlimm schlimm.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 29. Februar 2016, 00:55:47
Uhr ist gerade auf 5:13 zurück

Nope 10:42
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 29. Februar 2016, 00:56:04
Nun 10:42
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 29. Februar 2016, 00:56:09
jetzt 10.42 min and holding
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 00:56:13
Countdown auf 10:42 erhöht
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 29. Februar 2016, 00:56:28
Die Uhr ist zurückgestellt
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: sven am 29. Februar 2016, 00:57:17
Könnte später werden...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 29. Februar 2016, 00:57:24
Kein Schiff in der Landezone wäre blöd für die Landung.

Was das kühlen angeht, denke die wollen lieber starten heute und riskieren lieber den Landeversuch zu verlieren, so dar der Sauerstoff auch ein klein wenig aufwärmen im Notfall.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 29. Februar 2016, 00:57:48
Raketenkrimi
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MpunktApunkt am 29. Februar 2016, 00:58:01
Die werden nochmal LOX nachfüllen denk ich.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 29. Februar 2016, 00:58:35
Die werden nochmal LOX nachfüllen denk ich.

Das muss aber der in diesem Schiff bezahlen... ::)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 00:58:56
Die werden nochmal LOX nachfüllen denk ich.

Es geht um die Temperatur. Das Zeugs wird jetzt Warm...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 00:59:20
Zitat
@SpaceX AF has placed launch on hold due to a boat entering the edge of the keep out zone. Scrambling helo to get them to move.

https://twitter.com/elonmusk/status/704092857829732353 (https://twitter.com/elonmusk/status/704092857829732353)

Elon not amused.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 29. Februar 2016, 01:01:11
Eventuell ist auch einer in der Nähe von der Landezone im Weg, war gerade nicht ganz klar.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 29. Februar 2016, 01:02:17
Das betrifft eher Flugzeuge, aber sie haben zwei Zonen, beim Startgelände und beim Drohnship wissen aber nicht bei welcher der Stop war
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: spacer am 29. Februar 2016, 01:03:43
Die werden nochmal LOX nachfüllen denk ich.

Es geht um die Temperatur. Das Zeugs wird jetzt Warm...
Ich vermute, man wird ggf. nochmal neu tanken. In den verbleibenden 90 Minuten sollte das gehen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 29. Februar 2016, 01:04:42
Falcon 9 dampft wieder. Ventile auf (?), aber Countdown geht nicht weiter.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 01:04:58
Als Insbrucker die Eastern Range erklärte, war kurz ein Bild der Berge (rechts) zu sehen:

(https://images.raumfahrer.net/up050344.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050343.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 29. Februar 2016, 01:05:09
Oha, da wird gerade heftig Dampf abgelassen
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: ItalSky am 29. Februar 2016, 01:05:32
Range safety: es gibt ja über 1.000.000 registrierte Boote in Florida (die meisten davon in Privatbesitz)!

 Denke man muss sich die "range safety" Kriterien überdenken, sonst wird es immer schwieriger werden vom Kap aus Raketen zu starten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: James am 29. Februar 2016, 01:05:46
(http://i66.tinypic.com/v33tar.jpg)

Dies scheint Elon Musk vom Skipper zu halten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:07:11
Countdown auf 11:20 erhöht
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Spacesepp am 29. Februar 2016, 01:07:58
Die Falcon schnaubt schon ganz ungeduldig und jetzt ist der countdown schon bei 11:20
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 29. Februar 2016, 01:08:43
Das mit den Booten ist ein echter Dauerbrenner, nicht nur bei SpaceX
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Dentec am 29. Februar 2016, 01:08:51
Ist heute eher ein Count Up !
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:09:08
>> Derzeit 40952 Zuschauer. << Es werden immer mehr...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:09:22
Countdown läuft bei 9:00
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 01:09:29
OLEEE!!!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Spacesepp am 29. Februar 2016, 01:09:42
geht weiter, juhu
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 29. Februar 2016, 01:09:46
jippiiiee...er läuft wieder
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:09:48
Coundwon läuft bei 11:38
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 29. Februar 2016, 01:09:59
Juhu es geht weiter!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 29. Februar 2016, 01:10:08
Ist heute eher ein Count Up !

eher ein Count_Jump  :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 29. Februar 2016, 01:10:10
Und jetzt ist die Uhr wieder auf 11min+
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MpunktApunkt am 29. Februar 2016, 01:10:16
yeah - vielleicht doch nicht um sonst wach geblieben
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 29. Februar 2016, 01:10:21
könnte es sein, das sie den Countdown laufend erhöhen, weil sie solange sie warten Treibstoff abpumpen, um nachher frisch gekühlten nachzufüllen?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Panki am 29. Februar 2016, 01:10:31
Go Spacex. Jetzt aber  8)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 01:11:27
Die Range ist offenbar noch nicht frei. Man hofft jetzt einfach, dass das Boot rechtzeitig verschwindet.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Drohne Willi am 29. Februar 2016, 01:11:58
Range scheint noch nicht grün zu sein, aber sie probieren es auf gut Glück...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 29. Februar 2016, 01:12:56
Die Range ist offenbar noch nicht frei. Man hofft jetzt einfach, dass das Boot rechtzeitig verschwindet.

Vielleicht heute der Tag an dem Elon Must Schiffe versenken spielt.  :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Spacesepp am 29. Februar 2016, 01:13:02
ja wie genau das mit der Betankerei geht würd mich auch mal interessieren. Vom Geräusch hört sich das ja immer wie ein Überdruckventil an was da aufmacht.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 01:13:47
(https://images.raumfahrer.net/up050342.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050341.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MpunktApunkt am 29. Februar 2016, 01:14:20
Die Range ist offenbar noch nicht frei. Man hofft jetzt einfach, dass das Boot rechtzeitig verschwindet.

Vielleicht heute der Tag an dem Elon Must Schiffe versenken spielt.  :)

Er sollte mal in Jagd U-Boote investieren ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:14:45
könnte es sein, das sie den Countdown laufend erhöhen, weil sie solange sie warten Treibstoff abpumpen, um nachher frisch gekühlten nachzufüllen?

Ich denke, der Countdown wurde erst um 5 Minuten zurückgesetzt, das ist die kleinste Stufe, hier kann ggf für 1 bis 2 Minuten gehalten werden.
Dann wurde noch weiter zurück gesetzt auf Minus ca. 11 Minuten, was vor dem "Engine Kühlen" steht. Ich vermute, dort kann man länger warten.
Die Sprünge von -11 auf- 9 und zurück waren Fehler im Countdown im On-Screen-Menü. Wir sehen im Live-Stream ja nicht den echten Contdown der Rakete, sondern eine Kopie welche im TV-Studio läuft.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: ZeT am 29. Februar 2016, 01:15:54
In China würden die wegen sowas niemals nen Countdown abbrechen. xD
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 29. Februar 2016, 01:16:07
Das wird jetzt die Meisterprüfung.

DAUMEN DRÜCK.....
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Spacesepp am 29. Februar 2016, 01:16:19
Die Range ist offenbar noch nicht frei. Man hofft jetzt einfach, dass das Boot rechtzeitig verschwindet.

Vielleicht heute der Tag an dem Elon Must Schiffe versenken spielt.  :)

Er sollte mal in Jagd U-Boote investieren ;)
na da kann er ja mal bei Copenhagen Suborbitals anfragen
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 01:17:03
Laut reddit ist die range jetzt frei...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 29. Februar 2016, 01:17:06
Gott sei Dank bubbelt jetzt nicht (krampfhaft) ein Kommentator in den Stream nur um die Pause zu überbrücken, obwohl er auch nicht weiß, wie es weiter geht. Hoffentlich klappt es jetzt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 29. Februar 2016, 01:17:58
Außer der Affe ist immer noch unterwegs
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 29. Februar 2016, 01:18:42
Strongback geht weg.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 29. Februar 2016, 01:19:37
Ich bin dafür dass der Name und die Adresse des Bootsbesitzers veröffentlicht werden  ;D

Ich drücke ganz fest die Daumen!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 01:20:08
GO FOR LAUNCH!!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 29. Februar 2016, 01:20:11
Range green.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Drohne Willi am 29. Februar 2016, 01:20:15
range green :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 29. Februar 2016, 01:20:19
Range green...wir sind weiter als vorher!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 29. Februar 2016, 01:20:25
jaaa, noch eine Minute
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:20:47
Der Countdown wurde an die Falcon übergeben. Jetzt geht es los
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 29. Februar 2016, 01:21:04
Jetzt die Boxen ganz laut drehen, damit meine Frau auch gleich was davon hat  :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 29. Februar 2016, 01:21:09
Interesannt, im Zeitstrahl heist die Landung "experimental landing"
Was sie daran als Experimental bezeichnen?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: christian am 29. Februar 2016, 01:21:15
Endlich geht es los! :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 29. Februar 2016, 01:21:37
Ach nein, abort.

Flight cComputer not in start-up klam gerade
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:21:40
ABORT
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 29. Februar 2016, 01:21:45
War wohl nix
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 29. Februar 2016, 01:21:48
AAAAAAAAAAAAAAAHHHHHH!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Panki am 29. Februar 2016, 01:21:52
AHHHHHHHHHHHHHH
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 29. Februar 2016, 01:22:01
Booah
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Drohne Willi am 29. Februar 2016, 01:22:06
Ach ja, so kann´s gehen... :-\
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: marten am 29. Februar 2016, 01:22:13
Abort...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: christian am 29. Februar 2016, 01:22:22
Oder auch nicht! >:(
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 01:22:29
Das wars für heute. Ich gehe jetzt mal schlafen. ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Doc Hoschi am 29. Februar 2016, 01:22:46
Och nöööö..... :'(
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 29. Februar 2016, 01:23:05
Pupps.... :(

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 29. Februar 2016, 01:23:17
Brennt da unten noch etwas?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:23:34
Der Abort war NACH dem Start der Triebwerke... Wenn jetzt ein Triebwerk versagt hat, wie stehen die Chancen morgen?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Panki am 29. Februar 2016, 01:23:37
Die brennt noch ^^
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Drohne Willi am 29. Februar 2016, 01:23:42
oh, war das etwa gerade ein Feuer an der Anlage?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: marten am 29. Februar 2016, 01:24:23
Ja, ich hab da auch was brennen gesehen...
Allerdings sagt der Sprecher, es sei alles normal?!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 01:24:28
(https://images.raumfahrer.net/up050340.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050339.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:25:41
Abbruch für heute...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 29. Februar 2016, 01:26:00
Die machen es echt Spannend
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 29. Februar 2016, 01:26:27
Hatten wir schon mal einen Abbruch in sekunde Null ?

(https://images.raumfahrer.net/up050338.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: christian am 29. Februar 2016, 01:27:27
Hatten wir je so ein Raketenkrimi?
Wahnsinnig Spannend.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 29. Februar 2016, 01:28:12
Ja, im Moment der Zündung. Ist nicht das erste Mal.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: kiesbyjo am 29. Februar 2016, 01:28:20
Bei SES-8 gab's auch schon mal einen Startabbruch nach Zündung, meine ich  :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 01:28:28
Hatten wir schon mal einen Abbruch in sekunde Null ?

SpaceX hatte das schon mehrere Male. Meistens war ein Parameter leicht außerhalb des zulässigen Bereiches.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: spacer am 29. Februar 2016, 01:28:56
Hatten wir schon mal einen Abbruch in sekunde Null ?
Ja, bei den ersten Falcon 9 Starts gab es öfter Abbrüche nach Treibwerksstart. In einem Fall sind sie, wenn ich mich richtig erinnere, danach (also am selben Tag) sogar noch gestartet.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:29:55
Habe gerade mal im Video zurück gespult. Bei T-1 Sekunde Zündet das erste Triebwerk. Bei T-0 Sekunden zünden weitere Triebwerke und gehen wieder aus. Bei T+2 und bei T+4 Sekunden gibt es einen Lichtblitz. Also etwas fängt Feuer. Bis T+8 Sekunden sieht man Feuer.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 29. Februar 2016, 01:30:11
noch kein scrub
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: spacer am 29. Februar 2016, 01:30:14
Laut Webcast könnte es noch einen weiteren Versuch heute Nacht geben, was aber unwahrscheinlich ist.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 29. Februar 2016, 01:30:23
Könte sogar noch nen Versuch geben, noch kein SCRUP
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:30:27
"WE HAVE NOT SCRUBED" - Es sind noch 51 Minuten Zeit.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 29. Februar 2016, 01:31:18
Das wars für heute. Ich gehe jetzt mal schlafen. ;)

STOP ... das würd ich mir noch überlegen !
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Drohne Willi am 29. Februar 2016, 01:32:06
Wenn sie jetzt so lange rumprobieren können, warum haben sie das dann die anderen Tage nicht auch probiert?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Spacesepp am 29. Februar 2016, 01:32:46
Die wollen heute echt nicht aufgeben, ob das mla so gut ist.
Auweia ???
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 01:33:00
So schnell gibt das SpaceX Team nicht auf - die sind ja nicht die NASA! :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 29. Februar 2016, 01:33:07
Startschnaps? SCRUB-Schnaps? Startschnaps? Egal, ich trinke jetzt beide...... 8)

Cheerio
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Drohne Willi am 29. Februar 2016, 01:33:44
Scheint jetzt doch abgebrochen zu sein...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 29. Februar 2016, 01:33:50
SCRUB nun oder?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: electric am 29. Februar 2016, 01:34:23
Ja
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 29. Februar 2016, 01:34:38
Jepp, das wars für heute
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:34:52
"SCRUB FOR THE DAY"
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: marten am 29. Februar 2016, 01:35:08
Abbruch für heute
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:35:36
>> Elon Musk ‏@elonmusk  30 Sek.Vor 30 Sekunden
>> @SpaceX Launch aborted on low thrust alarm. Rising oxygen temps due
>> to hold for boat and helium bubble triggered alarm.
Quelle: https://twitter.com/elonmusk/status/704102461766676481 (https://twitter.com/elonmusk/status/704102461766676481)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 01:36:25
Sie wollen sich wohl doch nochmal genauer ansehen, was da mit der Zündsequenz los war.
Dann wird es heute nichts mehr.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: ItalSky am 29. Februar 2016, 01:38:29
So schnell gibt das SpaceX Team nicht auf - die sind ja nicht die NASA! :D

Die NASA der 60er Jahre war da noch anders (z.B. die Apollo 4 "all-up" Mission). Wir sind heute, midestens im Westen, viel risiko-averser geworden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 29. Februar 2016, 01:39:25
Ich lege mich mal fest: diesen Monat wird es mit dem Start nichts mehr.... :(

Auf ein Neues im März... :D

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 29. Februar 2016, 01:41:18
Vielleicht sollten sie in Russland groß einkaufen,
ein großes, nein sehr großes Bärenfell um das LOX so kalt zu halten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Terminus am 29. Februar 2016, 01:41:25
>> Elon Musk ‏@elonmusk  30 Sek.Vor 30 Sekunden
>> @SpaceX Launch aborted on low thrust alarm. Rising oxygen temps due
>> to hold for boat and helium bubble triggered alarm.
Quelle: https://twitter.com/elonmusk/status/704102461766676481 (https://twitter.com/elonmusk/status/704102461766676481)

Heißt das, die Fehlfunktion der Triebwerke hängt mit der Verzögerung wegen des desorientierten Schiffes zusammen? Grr. Was hat es mit dem "helium bubble triggered alarm" auf sich?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 29. Februar 2016, 01:41:37
Schade,

Morgen sehen wir uns wieder.
Ich habs befürchtet das das LOX zu warm wird.
Aber hat da Spock nicht mal was geschrieben, das sie wahrscheinlich mit Helium den LOX im Tank kühlen ?
Helium sollte ja nach erreichen der Siedetemperatur schnell abdampfen.

Naja, ich würde dem Sauertoff (Siedepunkt -183 °C) noch etwas viel tiefsiedenderes beimischen (z.B. Helium -269 °C). Damit würde das verdampfende Helium dem Sauerstoff eine Menge Energie entziehen und ihn weit unter dem Siedepunkt von LOX halten.

Elon:
Zitat
Launch aborted on low thrust alarm. Rising oxygen temps due to hold for boat and helium bubble triggered alarm.

Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 29. Februar 2016, 01:41:59
Extremst-Anforderungen ("auf Kante") sind halt was spezielles. Find's gut, daß sie da extrem gut kontrollieren.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 01:44:34
Hier das Video 10 Sekunden vor dem Abbruch. Man sieht deutlich bei +4 und +6 Sekunden ein Feuer

&feature=youtu.be&t=53m22s
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: spacecat am 29. Februar 2016, 01:44:46
Also so kann ein Käpt'n, der die Karten nicht lesen kann, einen SpaceX-Start ziemlich gut zunichte machen... >:(

Schade, denn das Wetter war diesmal ausgezeichnet. Mal sehen wie diese Unendliche Geschichte weiterverläuft...

Gute Nacht allen!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 01:52:36
Ja, die Triebwerke hatten gezündet:
(https://images.raumfahrer.net/up050337.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050336.jpg)

Aber waren es alle Neune?
Warum sind sie wieder ausgegangen?
Da müssen sie wohl nochmal in Ruhe nachsehen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 29. Februar 2016, 01:57:59
Wann werden die Triebwerke gestartet? Bei T-0? :o

Dann wären die zu sehenden Nachverbrennungen bei T+4/T+6 sec. normal, es brennt nur noch austretender Treibstoff.

Man sieht aber bei T-3 sec, also vor Null, ein erstes Aufflammen... :o

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: spacecat am 29. Februar 2016, 02:00:06
Hat hier irgendeiner einen Tipp für den nächsten Starttermin?
Allmählich werden mir die Nächte auch zu kurz...  :P

@Roger: Testen sie nicht vorher die Performance der Triebwerke bevor sie bei T-0 abheben?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 02:09:24
Wann werden die Triebwerke gestartet? Bei T-0? :o
Man sieht aber bei T-3 sec, also vor Null, ein erstes Aufflammen... :o
Die Triebwerke werden bei T -3 Sekunden gezündet. -  (Ist ja keine Ariane 5 ;))
Zitat
"-00:00:03 - Engine controller commands engine ignition sequence to start"


Quelle (http://www.spacex.com/sites/spacex/files/spacex_ses9_press_kit_final.pdf)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Calapine am 29. Februar 2016, 02:19:09


T-0 ist bei Sekunde 30 und ich hab dein Eindruck bei 2:25 lodert es immer noch bei Triebwerken.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 29. Februar 2016, 02:24:56
Yep, in diesem Video sieht man es noch besser:



Jetzt müssen sie sich die Triebwerke sicher mal näher ansehen. Deshalb ja mein Tipp: Start im März.... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Calapine am 29. Februar 2016, 02:26:52
hmmm... Ein paar Punkte:

Steigende Temperaturen im LOX Tank: Sollte das nicht schon vor T-0 auffallen?

Weiß jemand was es genau mit der "helium bubble" auf sich hat?

"low thrust alarm" Klingt ja nach etwas gröberen als zu warmer Sauerstoff. Traten beim Start eventuell mehre von einander unabhängige Probleme auf...(?)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: christian am 29. Februar 2016, 03:42:17
Man sieht aber bei T-3 sec, also vor Null, ein erstes Aufflammen... :o

Gruß
roger50

Hoffentlich wurde dabei nichts beschädigt.
Hätte schlimmer kommen können, wie schnell die Computer da noch reagieren konnten.
Das hatten wir doch allgemein schon lange nicht mehr.

Ob die den Backuptermin halten können, kann ich mir nur schwer vorstellen. :-\
Das wird wohl ein warten bis März. In den Nächsten Stunden erfahren wir hoffentlich mehr. Die Schauen sich das in ruhen an und bessern nach.

Auch interessant die Frage, ob die Verzögerung mit verantwortlich ist.

hmmm... Ein paar Punkte:

Steigende Temperaturen im LOX Tank: Sollte das nicht schon vor T-0 auffallen?

Weiß jemand was es genau mit der "helium bubble" auf sich hat?
" low thrust alarm" Klingt ja nach als etwas mehr zu warmer Sauerstoff. Traten beim Start eventuell mehre von einander unabhängige Probleme auf...(?)

helium bubble/Heliumblase, deshalb der low thrust alarm /Nicht genügend Druck im System. Hinzu kam die Steigende Sauerstoff Temperatur.
Daraufhin hat der Computer wohl entschieden den Start abzubrechen.

Gute Nacht allen!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Terminus am 29. Februar 2016, 07:36:58
helium bubble/Heliumblase, deshalb der low thrust alarm /Nicht genügend Druck im System.

Mit der "helium bubble" ist vermutlich doch jener kleine innere Heliumtank im Sauerstofftank der Oberstufe gemeint, der sich seinerzeit beim Start losgerissen und die Rakete zerstört hatte und die Falcon 9 damit monatelang "gegroundet" hatte. Inwiefern er jetzt aber einen Alarm auslöst, ist mir schleierhaft. "Nur" wegen der steigenden Temperaturen? Oder etwas anderes, unabhängig davon?  :-\
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 29. Februar 2016, 08:09:01
Ist das Feuer, was man bis zum Schluss sieht? Oder ist das nur austretender Tampf, welcher von den Scheinwerfern angeleuchtet wird? Ich bin mir nicht sicher, da man am Anfang die Feuer sieht und dabei auch eine deutliche Gelbe Färbung.

T -3 Sekunden: Triebwerke zünden. Das ist noch OK.
T- 2 Sekunden: Es wird deutlich dunkler. Ob das noch so OK ist?
T- 2 Sekunden: Es gibt einen deutlichen Lichtblitz. Er ist so hell, daß man die Landebeine gar nicht mehr erkennen kann.
T - 1 Sekunden: Es wird wieder deutlich dunkler. Man sieht die Rückhaltevorrichtung.
T - 1 Sekunden: Es wird wieder deutlich heller.
T - 0 Sekunden: Ein neuer deutlicher Lichtblitz. Wieder so hell, daß man die Landebeine gar nicht mehr erkennen kann.
T + 1 Sekunde: Die Triebwerke sind aus. Es ist kein Feuer zu sehen.
T + 2 Sekunden: Ein Lichtblitz kommt. Es ist links von der Rakete. Fast so groß wie die Landebeine
T + 3 Sekunden: Man sieht im Wassernebel ein Feuer links von der Rakete, ggf. links unter der Rakete.
T + 3 Sekunden: Ein Lichtblitz kommt, man sieht wieder die Landebeine nicht mehr.
T + 4 Sekunden: Man sieht im Wasser um die Rakete herum Feuerschein
T + 5 Sekunden: Man sieht im Wassernebel links unter der Rakete einen Feuerschein
T + 5 Sekunden: Das Feuer ist auch rechts hinter der Rakete zu sehen
T + 5 bis T+8  Sekunden: Kleinere Lichtblitze sind links von der Rakete zu sehen
T + 9 Sekunde: Man sieht noch immer Feuer unter Rakete
T + 10 Sekunden: Die Kamera wird gewechselt.
T + 18 Sekunden: Das Wasser wird abgestellt
T + 18 bis T+ 112 Sekunden: Man sieht deutliches Flackern unter der Rakete
T + 116 Sekunden: Der Kommentator wird gezeigt
T  + 7 Minuten: Es strömt im 90° Winkel dampf aus der Rakete aus.

Also die ganzen Lichtblitze sind komisch.

Dazu SES-8 (Achtung, der Sprecher ist 1 Sekunde im Countdown falsch)

T-3 Sekunden: Ein Lichtblitz, die Triebwerke zünden
T-2 Sekunden: Es wird wieder dunkler
T-2 Sekunden: Es gibt einen Flacker-Lichtblitz, Ggf. 8 Stück für 8 Triebwerke?
T-1 Sekunden: Die Rauchschwaden strömen aus
T-0 sekunden: Die Rakete hebt ab.

Meine Vermutung: Das Mittlere Triebwerk Zündet bei T-3. Das hat noch geklappt. Die anderen 8 zünden bei bei T-2. Das sieht man dei SES-8 in dem "Flacker-Lichtblitz", bei SES-9 nur einzelne bis T+3 Sekunden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 29. Februar 2016, 09:10:31
Falls der Agregatzustand von Sauerstoff von flüssig zu fest auch druckabhängig ist, könnte es sein das mit hochlaufen der Turbopumpen das Zeug sich teil verfestigt hat.
Möglicherweise war es diesmal einfach ein wenig zu kalt, oder um es anders zu sagen, zu hoch gepokert. Sicher hat die Warterei das noch verschlimmert, im Grunde müssten sie die Pumpen vielleicht nur etwas vorheizen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 09:34:05
Zitat
Eastern Range says it "will begin evaluating new launch dates from the customer no earlier than 48 hours from Feb. 28."  #SES9
https://twitter.com/flatoday_jdean/status/704113837616865280 (https://twitter.com/flatoday_jdean/status/704113837616865280)

Die Range braucht heute wohl eine Pause (nicht klar warum). Aber nächster Versuch frühstens Dienstag Nacht.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 09:39:44
Falls der Agregatzustand von Sauerstoff von flüssig zu fest auch druckabhängig ist, könnte es sein das mit hochlaufen der Turbopumpen das Zeug sich teil verfestigt hat.
Möglicherweise war es diesmal einfach ein wenig zu kalt, oder um es anders zu sagen, zu hoch gepokert. Sicher hat die Warterei das noch verschlimmert, im Grunde müssten sie die Pumpen vielleich nur etwas vorheizen.

Sauerstoff verfestigt? Das scheint mir kaum möglich.
http://www.wolframalpha.com/input/?i=liquid+oxygen+-206%C2%B0C+1+bar (http://www.wolframalpha.com/input/?i=liquid+oxygen+-206%C2%B0C+1+bar)

Also ja, bei 1000 bar könnte man anfangen darüber nachzudenken, aber das scheint mir hier nicht der Fall zu sein.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 09:49:26
Mit der "helium bubble" ist vermutlich doch jener kleine innere Heliumtank im Sauerstofftank der Oberstufe gemeint, der sich seinerzeit beim Start losgerissen und die Rakete zerstört hatte und die Falcon 9 damit monatelang "gegroundet" hatte. Inwiefern er jetzt aber einen Alarm auslöst, ist mir schleierhaft. "Nur" wegen der steigenden Temperaturen? Oder etwas anderes, unabhängig davon?  :-\

Gemeint ist vermutlich, dass es irgendwo eine Heliumblase in einer Flüssigkeit gab. Also im LOX oder RP1 Tank. Im Heliumtank kanns nicht sein, das Helium ist soviel ich weiß nicht flüssig, sondern überkritisch im Heliumtank.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 29. Februar 2016, 10:24:00
Danke tobi für den Link.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Spock am 29. Februar 2016, 11:21:24
Falls der Agregatzustand von Sauerstoff von flüssig zu fest auch druckabhängig ist, könnte es sein das mit hochlaufen der Turbopumpen das Zeug sich teil verfestigt hat.
Möglicherweise war es diesmal einfach ein wenig zu kalt, oder um es anders zu sagen, zu hoch gepokert. Sicher hat die Warterei das noch verschlimmert, im Grunde müssten sie die Pumpen vielleich nur etwas vorheizen.

Sauerstoff verfestigt? Das scheint mir kaum möglich.
http://www.wolframalpha.com/input/?i=liquid+oxygen+-206%C2%B0C+1+bar (http://www.wolframalpha.com/input/?i=liquid+oxygen+-206%C2%B0C+1+bar)

Also ja, bei 1000 bar könnte man anfangen darüber nachzudenken, aber das scheint mir hier nicht der Fall zu sein.

Hallo Leute,

wow war das ein Krimi heute Nacht!

Sauerstoff hat eine Verdampfungsenergie (oder -wärme / -kälte) von 5,58 KJ/mol (ein Mol O2 entsprechen etwa 32 g) und eine Schmelzwärme von 0,22 KJ/mol. Nimmt man an, dass in der Turbopumpe ein Unterdruck entsteht und dadurch ein Teil des Sauerstoff verdunstet, ist es durchaus möglich, dass die Verdunstungskälte Bauteile unter den Schmelzpunkt des Sauerstoff abkühlt, aber bei dem Massendurchsatz im Triebwerk kann ich mir nicht vorstellen, dass dies zu einem Problem wird. Das mit den 1000 bar sehe ich genauso, ich sehe eher die Drücke unter 1 mbar als Problem.
Liegt Sauersoff bereits dampfförmig vor kann man sich die Abkühlung mit der Thermischen Zustandsgleichung für ideale Gase berechnen p*V=n*R*T (https://de.wikipedia.org/wiki/Thermische_Zustandsgleichung_idealer_Gase (https://de.wikipedia.org/wiki/Thermische_Zustandsgleichung_idealer_Gase)). Damit ergibt sich eine Abkühlung, sobald der Druck sinkt (bei (n*R)/V = konstant).
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Collins am 29. Februar 2016, 11:28:12
schade, aber es war fast genauso spannend diese Nacht nach zu lesen.
Danke an alle die hier geschrieben haben.

Mfg Collins
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: AndiJe am 29. Februar 2016, 11:37:31
Beim Shuttle damals wars ja schon ein Dauerzustand, daß er kurz vor dem Start abgebrochen hat. Bei der Falcon sollte das hoffentlich eher die Ausnahme sein!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: proton01 am 29. Februar 2016, 11:38:20
Falls der Agregatzustand von Sauerstoff von flüssig zu fest auch druckabhängig ist, könnte es sein das mit hochlaufen der Turbopumpen das Zeug sich teil verfestigt hat.
Möglicherweise war es diesmal einfach ein wenig zu kalt, oder um es anders zu sagen, zu hoch gepokert. Sicher hat die Warterei das noch verschlimmert, im Grunde müssten sie die Pumpen vielleich nur etwas vorheizen.

Sauerstoff verfestigt? Das scheint mir kaum möglich.
http://www.wolframalpha.com/input/?i=liquid+oxygen+-206%C2%B0C+1+bar (http://www.wolframalpha.com/input/?i=liquid+oxygen+-206%C2%B0C+1+bar)

Also ja, bei 1000 bar könnte man anfangen darüber nachzudenken, aber das scheint mir hier nicht der Fall zu sein.

Hallo Leute,

wow war das ein Krimi heute Nacht!

Sauerstoff hat eine Verdampfungsenergie (oder -wärme / -kälte) von 5,58 KJ/mol (ein Mol O2 entsprechen etwa 32 g) und eine Schmelzwärme von 0,22 KJ/mol. Nimmt man an, dass in der Turbopumpe ein Unterdruck entsteht und dadurch ein Teil des Sauerstoff verdunstet, ist es durchaus möglich, dass die Verdunstungskälte Bauteile unter den Schmelzpunkt des Sauerstoff abkühlt, aber bei dem Massendurchsatz im Triebwerk kann ich mir nicht vorstellen, dass dies zu einem Problem wird. Das mit den 1000 bar sehe ich genauso, ich sehe eher die Drücke unter 1 mbar als Problem.
Liegt Sauersoff bereits dampfförmig vor kann man sich die Abkühlung mit der Thermischen Zustandsgleichung für ideale Gase berechnen p*V=n*R*T (https://de.wikipedia.org/wiki/Thermische_Zustandsgleichung_idealer_Gase (https://de.wikipedia.org/wiki/Thermische_Zustandsgleichung_idealer_Gase)). Damit ergibt sich eine Abkühlung, sobald der Druck sinkt (bei (n*R)/V = konstant).

Wenn der LOX sich verfestigt haben sollte, dann sind entweder die Prozesse komplett aus dem Ruder gelaufen, sprich nicht mehr unter Kontrolle, oder aber die Prozesse sind an sich völlig falsch definiert.
Normalerweise darf das auf keinen Fall passieren, inclusive aller Eventualitäten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 29. Februar 2016, 11:41:02
Daß an der Range auch eine Pause benötigt wird, kann ich mir denken. Bei dem Geflacker in Richtungen, wo sonst nicht (so lange) Feuer hinkommt, sollte man jetzt wirklich mißtrauisch sein.
Gespannt bin ich auf den Zustand derjenigen Triebwerke, die eigentlich ordentlich arbeiten wollten...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 11:55:42
Die Range braucht heute wohl eine Pause (nicht klar warum).

Das wird Elon Musk überhaupt nicht gefallen.
Ihm passt das überhaupt nicht, wenn ihm ständig jemand ins Handwerk pfuscht.

SpaceX war bereit für den Start.
Da drückt die Air Force auf den Knopf und bricht den Start ab, weil sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben! >:(
Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Range in der betreffenden Zeit frei ist.
Wie kann dann dort ein Boot rein fahren? - Und es ist ja nicht das erste mal!
Sie haben alle Boots-Bewegungen auf dem Radar.
Wenn sich da ein Boot in Richtung des gesperrten Bereichs bewegt, sollten sie das doch absichern können!
Sie sind doch schließlich die Air Force!

Die Eastern Range scheint ein besonders träger und bürokratischer Verein zu sein!
Militärs richten eigentlich immer nur Schaden an! >:(
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 12:03:40
Gestern war Sonntag. Kann sein, dass nach Arbeit am Sonntag der nächste Tag ein Ruhetag sein muss.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 29. Februar 2016, 12:04:44
An einen ganz zufällig unaufmerksamen Kapitän kann ich nicht mehr glauben. Nicht heutzutage und nach anderen ähnlichen Vorfällen.
Alternative - die Leute der Seeüberwachung darf man Knallchargen nennen und nach Hause schicken.

Kann es technisch sein, daß beim ersten Abbruch durch das Idiotenschiff ein nicht leicht zu bemerkender Schaden am Startplatz entstand, aber schwer genug, um beim Zünden einzuwirken ?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: stillesWasser am 29. Februar 2016, 12:12:05
Bitte was?! Ist jetzt allen Ernstens die Air Force schuld?!
Woher wollen wir wissen, dass beim ersten Versuch SpaceX bereit war? Beim 2. Versuch dachten sie ja auch bis T-0:01 dass sie es sind.
Und selbst wenn das so ist: Es kann immer was dazwischen kommen, und wenn es nur kurze Böhen sind. Der Job von SpaceX ist es, während dem gesamten Startfenster einsatzbereit zu sein und das waren sie jetzt 3 Mal nicht. Sie haben ihr System aktuell einfach nicht unter Kontrolle. Sowohl in der Fertigung als auch beim Betreib am Pad gibt es aktuell öfter neue Probleme als Lösungen. Und das hat sie jetzt z.B. schon 2 FH Startverträge und somit ca. 200 Mio Umsatz gekostet. Da müssen sie sich einfach mal fangen sonst gehen ihnen noch mehr Aufträge flöten!

Ach und zum Thema die Air Force hat ihre Hausaufgaben nicht gemacht: Kann man so sehen. Allerdings hat davor schon 2 Mal SpaceX seine Hausaufgaben nicht gemacht als die Air Force bereit war und da beschwert sich auch niemand!
Und es ist jetzt wirklich nichts allzu besonderes, dass ein Boot in die gesperrte Zone fährt, auch wenn es in der Tat verdammt nervig ist, dass das beim heutigen Stand der Technik immernoch vorkommt. Aber mit so einer Situation muss man umgehen können.

Ich muss sagen, ich bin im SpaceX Bereich aktuell relativ frustriert und kann mir kaum vorstellen, wie sie mit diesem Träger bereits nächstes Jahr bemannt starten wollen
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: m.hecht am 29. Februar 2016, 12:18:46
Wenn der LOX sich verfestigt haben sollte, dann sind entweder die Prozesse komplett aus dem Ruder gelaufen, sprich nicht mehr unter Kontrolle, oder aber die Prozesse sind an sich völlig falsch definiert.
Normalerweise darf das auf keinen Fall passieren, inclusive aller Eventualitäten.

Du hast absolut recht, aber trotzdem sind diese Aussagen trivial! Hätte alles funktioniert und wären alle Eventualitäten in den Prozessen berücksichtigt worden, dann hätte alles funktioniert und sie wären gestartet. Ob man da aber was als "völlig falsch" bezeichnen kann, weiß ich nicht. Oft haben kleine Fehler riesige Auswirkungen.

Das ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis gibt es technische Probleme an die man vorher nicht gedacht hatte bzw. Situationen in den Prozessen, die man nicht berücksichtig hatte.

Das einzig richtige was man nun machen kann ist daraus zu lernen und es verhindern (technisch oder organisatorisch), dass man die gleichen oder ähnliche Probleme nicht nochmal bekommt.


Mane
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: TWiX am 29. Februar 2016, 12:43:59
Bevor jetzt hier die Airforce ins Kreuzfeuer gerät mal eine ganz sachlich gemeinte Frage: kommen die Verzögerungen auch bei Starts der ULA vor, oder hat SpaceX da einfach nur Pech, bzw. eine ungünstig gelegene Startplattform?
BTW: meine Theorie ist ja, dass das Boot absichtlich Anweisungen der Airforce ignoriert hat (sonst hätte man ja keinen Helikopter schicken müssen, oder?) weil man von dort den Start beobachten wollte...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 29. Februar 2016, 13:04:50
Ja, als ULA den Testflug der Orion gemacht hat gab es auch ein Boot in falschen Wassern.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 29. Februar 2016, 13:10:24
Fakt ist die Bahn für diese Nutzlast ist an der Grenze von dem was derzeit mit der F9 machbar ist.
Die Aussage von proton01 ist vielleicht für diesen speziellen Fall richtig, aber sicher falsch für nicht so kritische Bedingungen.
Gerade wenn man neue Verfahren an ihre Grenzen bringt, sind Probleme vorprogrammiert, aber nur dann erfährt man schnell wo Dinge noch zu verbessern sind.
Das einzige was wirklich unglücklich ist das sie gerade jetzt so einen schweren Brocken auf so ein Orbit bringen müssen.

Eine Überlegung wäre es vielleicht für eine Anzahl Starts weitere Verbesserungen noch nicht einzubauen, sondern für einen günstigen Termin vorzubereiten.

Das ist letztendlich eine Frage ob man weiterhin schnell seinen Wettbewerbsvorteil ausbaut oder lieber schnellen Umsatz generiert und damit die Kunden zu Frieden stellt.
Selbst wenn es Kunden gibt die SpaceX Aufträge entzogen haben, heißt da nicht das sie derzeit Probleme bekommen.
Hat man genug Reserven, wovon ich bei SpaceX aus gehe, ist ein Bremsen nicht im Firmeninteresse.

Zum Thema Startzone:
Ich denke den Twitter Beitrag von EM mit dem Affen beschreibt sehr ANSCHAULICH was die Ursache für den Stopp war.
Wenn das mit den, "eine Million Booten", stimmt gibt es mit 100%'tiger Sicherheit etliche Deppen darunter und leider reicht schon einer.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 13:40:47
Zum Thema Startzone:
Ich denke den Twitter Beitrag von EM mit dem Affen beschreibt sehr ANSCHAULICH was die Ursache für den Stopp war.
Wenn das mit den, "eine Million Booten", stimmt gibt es mit 100%'tiger Sicherheit etliche Deppen darunter und leider reicht schon einer.

Was für ein Affe?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 13:42:07
Bevor jetzt hier die Airforce ins Kreuzfeuer gerät mal eine ganz sachlich gemeinte Frage: kommen die Verzögerungen auch bei Starts der ULA vor, oder hat SpaceX da einfach nur Pech, bzw. eine ungünstig gelegene Startplattform?
BTW: meine Theorie ist ja, dass das Boot absichtlich Anweisungen der Airforce ignoriert hat (sonst hätte man ja keinen Helikopter schicken müssen, oder?) weil man von dort den Start beobachten wollte...

Das mit dem Boot passiert allen Raketen, ist z.B. auch schon beim Shuttle passiert. Das war einfach Pech gestern.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 29. Februar 2016, 13:58:11
Siehe hier, der Affee mit dem Strohhut http://viralgifs.com/wp-content/uploads/2014/03/chimp_boat.gif?fb43fe (http://viralgifs.com/wp-content/uploads/2014/03/chimp_boat.gif?fb43fe)
Im Twitterbeitrag ist es weg, vielleicht wegen Rechten
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 14:00:35
Siehe hier, der Affee mit dem Strohhut
Im Twitterbeitrag ist es weg
 (http://viralgifs.com/wp-content/uploads/2014/03/chimp_boat.gif?fb43fe/[/url)

Twitterbeitrag von Elon Musk? Hab da auch gestern Abend keine Affen gesehen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 14:14:56
Daß an der Range auch eine Pause benötigt wird, kann ich mir denken. Bei dem Geflacker in Richtungen, wo sonst nicht (so lange) Feuer hinkommt, sollte man jetzt wirklich mißtrauisch sein.
Gespannt bin ich auf den Zustand derjenigen Triebwerke, die eigentlich ordentlich arbeiten wollten...

Das Feuer kommt daher, dass das ein Notfallabschalten war. Die Sauerstoffleitung wird schlagartig geschlossen und die Treibstoffleitung kurze Zeit später. Dadurch läuft halt nach dem Abschalten noch ein wenig Treibstoff aus dem Triebwerk, der dann aufgrund der Hitze des Triebwerks anfängt zu brennen.

Das ist jetzt nichts tragisches.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: TWiX am 29. Februar 2016, 14:19:30
Siehe hier, der Affee mit dem Strohhut http://viralgifs.com/wp-content/uploads/2014/03/chimp_boat.gif?fb43fe (http://viralgifs.com/wp-content/uploads/2014/03/chimp_boat.gif?fb43fe)
Im Twitterbeitrag ist es weg, vielleicht wegen Rechten
Kann es sein, dass du das Foto mit dem Affen meinst, das in diesem Thread hier gepostet wurde? Nun, in besagtem Post ist für mich kein Verweis auf Twitter und schon gar nicht auf Musks Account zu erkennen...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Collins am 29. Februar 2016, 14:19:52
@ tobi: dieses Foto war gemeint:

(http://i66.tinypic.com/v33tar.jpg)

Dies scheint Elon Musk vom Skipper zu halten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 14:21:33
@Collins: danke. Aber Elon Musk hat dieses Foto trotzdem nie gepostet.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 16:06:08
Und es ist jetzt wirklich nichts allzu besonderes, dass ein Boot in die gesperrte Zone fährt, auch wenn es in der Tat verdammt nervig ist, dass das beim heutigen Stand der Technik immernoch vorkommt.

In Florida haben die Leute in der Regel ein Auto und ein Boot. Es gibt dort über 2000 km Küste, zahlreiche Inseln und viele interessante Wasserwege.
Viele schmeißen gelegentlich das Handy in die Ecke und fahren mit dem Boot raus um zu relaxen.
Mal nichts mehr sehen und hören von dem ganzen Stress - einfach nur die Ruhe und das Meer genießen!
Das ist die große Freiheit, zu der wir in Deutschland schon längst nicht mehr in der Lage sind.
In Florida gibt es das noch.
Bis auf wenige Ausnahmen:
In der Gegend um Cape Canaveral ist manchmal vorübergehend ein Seegebiet wegen Raketenstarts gesperrt.

Es wäre sogar denkbar, dass ein paar Fans mit dem Boot so dicht wie möglich ranfahren wollten, um den Start besser zu sehen.
Der absolute Kick: In dunkler Nacht draußen auf See und eine Rakete reitet auf einem mächtigen Feuerstrahl über ihre Köpfe hinweg! 8)

Ach und zum Thema die Air Force hat ihre Hausaufgaben nicht gemacht: Kann man so sehen.

Die Air Force ist für die Sicherung dieses abgesperrten Seegebietes zuständig.
Es gibt eine Website, auf der die Sperrung bekanntgegeben wird und einige lokale Zeitungen schreiben darüber.
Aber die oben genannten Personen sind für diese Medien vorübergehend nicht erreichbar.
Wenn in Deutschland eine Straße gesperrt wird, reicht es vermutlich auch nicht, das im Internet und in der Zeitung bekannt zu geben.
Da sind eben zusätzlich noch aktive Maßnahmen erforderlich.
Das ist schon so oft vorgekommen, dass es inzwischen nicht mehr verzeihlich ist.
Die Air Force sollte doch in der Lage sein, für ein paar Stunden so ein relativ kleines Seegebiet zu sichern.
Wozu sind sie sonst da?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 29. Februar 2016, 16:25:10
Es kann immer was dazwischen kommen, und wenn es nur kurze Böhen sind. Der Job von SpaceX ist es, während dem gesamten Startfenster einsatzbereit zu sein und das waren sie jetzt 3 Mal nicht.

Nicht bei diesem Start mit den unterkühlten Treibstoffen.
Bei ein paar kurzen Böen oder einem abziehenden Gewitter hätten sie vielleicht mit dem Tanken noch eine Stunde warten können.
Aber nach dem Tanken müssen sie Starten, sonst kommen sie aus dem Konzept.
Deshalb haben sie sogar den Ablauf im Countdown geändert und nicht wie üblich 3 Stunden vorher getankt, sondern quasi in letzter Minute erst 30 Minuten vor dem Start.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MpunktApunkt am 29. Februar 2016, 16:41:37
Es kann immer was dazwischen kommen, und wenn es nur kurze Böhen sind. Der Job von SpaceX ist es, während dem gesamten Startfenster einsatzbereit zu sein und das waren sie jetzt 3 Mal nicht.

Nicht bei diesem Start mit den unterkühlten Treibstoffen.
Bei ein paar kurzen Böen oder einem abziehenden Gewitter hätten sie vielleicht mit dem Tanken noch eine Stunde warten können.
Aber nach dem Tanken müssen sie Starten, sonst kommen sie aus dem Konzept.
Deshalb haben sie sogar den Ablauf im Countdown geändert und nicht wie üblich 3 Stunden vorher getankt, sondern quasi in letzter Minute erst 30 Minuten vor dem Start.

Hallo,

dann ist es aber doch "Selbstvera..." wenn man ein Startfenster von über 90 Minuten angibt, wenn der Treibstoff 5 Minuten nach dem geplanten Countdownende schon unbrauchbar ist.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 16:48:16
Hallo,

dann ist es aber doch "Selbstvera..." wenn man ein Startfenster von über 90 Minuten angibt, wenn der Treibstoff 5 Minuten nach dem geplanten Countdownende schon unbrauchbar ist.

Nein ist es nicht. Bei einem 90 Minuten Startfenster kann man z.B. bei schlechtem Wetter das Tanken um 0,5-1 Stunde verschieben. Das Startfenster ist nicht per se instantan. Instantan wird es erst ab einem bestimmten Punkt in der Betankung.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: stillesWasser am 29. Februar 2016, 16:59:17
Es kann immer was dazwischen kommen, und wenn es nur kurze Böhen sind. Der Job von SpaceX ist es, während dem gesamten Startfenster einsatzbereit zu sein und das waren sie jetzt 3 Mal nicht.

Nicht bei diesem Start mit den unterkühlten Treibstoffen.
Bei ein paar kurzen Böen oder einem abziehenden Gewitter hätten sie vielleicht mit dem Tanken noch eine Stunde warten können.
Aber nach dem Tanken müssen sie Starten, sonst kommen sie aus dem Konzept.
Deshalb haben sie sogar den Ablauf im Countdown geändert und nicht wie üblich 3 Stunden vorher getankt, sondern quasi in letzter Minute erst 30 Minuten vor dem Start.


Ja das ist mir bewusst, aber das halte ich schlicht für eine falsche Entscheidung!
Denn wie du es ja selbst sagt: dort in Florida haben viele ein Boot, man fährt einfach mal zum abschalten raus. Es kommt mehrmals im Jahr vor, dass ein Boot in der Keep Out Zone ist, das ist leider nicht ungewöhnlich. Also ist es zwangsläufig nötig, kurzfristig den Start verschieben zu können. Oder man sagt halt, wir haben immer nur ein instantanes Startfenster (sobald man sich fürs Tanken entschieden hat), unser System muss so gut sein, dass wir immer starten können, wenn wir es planen und keine äußeren Störgrößen vorhanden sind.

Aber so hat man halt 2 Mal das eigene System nicht unter Kontrolle gehabt und musste abbrechen, dann kommt das Boot dazwischen, auf einmal probiert man, was 2 Tage vorher noch nicht möglich war und will doch noch verspätet starten und das geht dann auch noch mehr oder weniger schief.
Das macht einfach nach Außen keinen guten Eindruck und vermittelt, dass man einige Zusammenhänge im eigenen System nicht richtig versteht. Zumal sie erst 2 Flüge nach dem CRS Verlust sind und sich aktuell einfach keinen Fehlstart leisten können!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 29. Februar 2016, 17:24:49
Wollt ihr wirklich behaupten, daß man dort einfach so rausfährt, womöglich mit Frau und Kind? Ich lese hier öfter "wechselhaftes Wetter dort in der Gegend". Da fährt man raus, ohne vorher und auch draußen ständig ein Ohr am Radio zu haben? Und man hat auch noch nie was von der besonderen Zone gehört? Wo man sich also auch genau wie beim Wetter informieren sollte?
Glaub ich nicht.
Und wenn doch ignorant - Fleppen fürs Schiff weg auf Lebenszeit. Spricht oder schreibt sich vielleicht herum.
Nebenbei - es geht dort um Millionen und Milliarden und den ersehnten Zugang für Mensch und Material  zum Raum von heiliger amerikanischer Erde aus.
Da darf man schon mal ein bissel zweifeln, was dort passiert ist...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: m.hecht am 29. Februar 2016, 17:32:13
Fahr mal nach Florida und seh dir so nen Start an. Es ist genau so wie Eumel schreibt. Ich selbst habe das miterlebt, als es ebenfalls ein Boot beim STS-126 Start in der Nacht!! im gesperrten Bereich gab. Man konnte das Boot aber früh genug "entfernen", so dass es zu keiner Verzögerung deswegen kam.

Wie gesagt, bei nem Start sind viele Boote drausen um den Start zu sehen. Die kann man von der Küste aus sehen. Entweder wirklich mit Frau und Kind oder eben die technikbegeisterten "Männerboote" mit dem Kasten Bier. Da der gesperrte Bereich bei jedem Start anders ist, muss man sich aktiv erkundigen wo man nicht hin darf. Und wie gesagt, ein einziges Boot in der gesperrten Zone reicht.

Trotz alledem: Ich versteh es auch nicht, warum die Airforce das Problem nicht in den Griff bekommt.


Mane
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 17:59:00
Ja das ist mir bewusst, aber das halte ich schlicht für eine falsche Entscheidung!
Denn wie du es ja selbst sagt: dort in Florida haben viele ein Boot, man fährt einfach mal zum abschalten raus. Es kommt mehrmals im Jahr vor, dass ein Boot in der Keep Out Zone ist, das ist leider nicht ungewöhnlich. Also ist es zwangsläufig nötig, kurzfristig den Start verschieben zu können. Oder man sagt halt, wir haben immer nur ein instantanes Startfenster (sobald man sich fürs Tanken entschieden hat), unser System muss so gut sein, dass wir immer starten können, wenn wir es planen und keine äußeren Störgrößen vorhanden sind.

Ich sehe die Entscheidung auch etwas skeptisch. Aber es war wahrscheinlich der einzige Weg das Trägerdesign so hinzubekommen, dass Wiederverwendbarkeit der ersten Stufe und GTO-Missionen kompatibel sind ohne das Trägerdesign groß zu ändern. Dann muss man mal in den sauren Apfel beißen. Ich denke die Probleme aktuell sind nur temporärer Natur und werden mit der Zeit gemeistert werden, so wie die vielen anderen Probleme vorher.

Wichtig ist, dass man jetzt erstmal eine Zeit lang keine radikaleren Änderung am Design mehr vornimmt, sodass bald immer beim ersten Startversuch klappt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Terminus am 29. Februar 2016, 18:36:50
Die Range braucht heute wohl eine Pause (nicht klar warum).

<spekulation>
Vielleicht wurde das Personal in den 1960ern eingestellt und seitdem gab es nicht viel Fluktuation. ;)
</spekulation>
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: James am 29. Februar 2016, 20:27:39
Guten Abend

Die neue Falcon 9 ist schon etwas komplizierter zu handeln als die Vorgängerversion.
Da muß sich SpaceX drum kümmern.
Das hindert aber die Range nicht zu prüfen, ob es von ihrer Seite Möglichkeiten gibt, auf die Bedürfnisse der Firma einzugehen.
Was benötigt SpaceX? Ab einem gewissen Zeitpunkt sollte es zu keinem Hold bei Verletzung der Keep Out Zone Regelung mehr geben.
Nach welchen Kriterien ist die Keep Out Zone überhaupt definiert?
Vielleicht ließe sich diese Zone in eine Kernzone und eine weitere Überwachungszone teilen.
Vor dem Tanken dürfte sich dann auch in der Überwachungszone kein Schiff aufhalten. Ab dem Tanken nur mehr in der Kernzone.
Da Schiffe auch der einsteinschen Regel, daß sie sich nicht unendlich schnell von außerhalb der Überwachungszone bis in die Kernzone bewegen können, gehorchen, könnte vielleicht so etwas helfen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: TWiX am 29. Februar 2016, 21:52:08
Gibt es schon neue Informationen zum avisierten Starttermin, oder ist NET 1. März Stand der Dinge/Spekulationen???
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 29. Februar 2016, 21:56:25
Gibt es schon neue Informationen zum avisierten Starttermin, oder ist NET 1. März Stand der Dinge/Spekulationen???

Klar: http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf)
Start derzeit für den 2. März um 00:47 MEZ geplant.

Die Range hat den Starttermin akzeptiert.

Wetter 80%. 48h Verschiebung Wetter auch 80%.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 29. Februar 2016, 21:59:43
Bote könne schon recht weit in einer halben Stunde kommen und wenn du dann doch näher ranrücken kannst, werden die Leute das machen und doch wieder die Kernzone erreichen.
Das mit der Ringzone hat aber leicht verändert einen gewissen Reiz. Ab einem gewissen Zeitpunkt, entweder Tankbeginn, oder etwas danac,h kann nur noch das eindringen in die Kernzone einen Abort auslösen, allerdings wäre das befahren der Außenzone noch immer verboten und wer diese dann verletzt kann leichter aufgehalten werden, bevor er ein Aboart auslöst.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: proton01 am 29. Februar 2016, 23:22:46
>> Elon Musk ‏@elonmusk  30 Sek.Vor 30 Sekunden
>> @SpaceX Launch aborted on low thrust alarm. Rising oxygen temps due
>> to hold for boat and helium bubble triggered alarm.
Quelle: https://twitter.com/elonmusk/status/704102461766676481 (https://twitter.com/elonmusk/status/704102461766676481)

Wirklich mehr Info scheint es ja nicht zu geben. Ich würde das so verstehen daß die Start-Sequenz auf niedrige LOX_Temperaturen abgestimmt war, dass dann die LOX-Temperatur aber nach der Unterbrechung doch höher war. Mit höheren Temperaturen ist eventuell die Start-Transiente langsamer, dann war der Schub zu einem festgelegten Zeitpunkt noch niedriger als mit kaltem LOX erwartet. das ist dann 'low thrust', damit wurde per redline abgeschaltet.
Die Heliumblasen aber verstehe ich nicht. Wenn sowas auftritt hat irgendwas versagt. Helium ist nicht im LOX gelöst, weder bei 90 K noch bei 80 K. Da müssen die Blasen schon als Heliumgas in den LOX eingeführt worden sein.
Derartige Startabbrüche sind halt in der automatischen Sequenz vor´gehsehen. Wenn die Triebwerke gezündet haben und dann abgebrochen ist wird man diese erstmal inspizieren bevor man einen neuen Versuch macht. Das alleine geht in einem Tag. Aber die Fehlerbeseitigung mag länger dauern, je nachdem was es war.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 29. Februar 2016, 23:34:31
Wirklich mehr Info scheint es ja nicht zu geben. Ich würde das so verstehen daß die Start-Sequenz auf niedrige LOX_Temperaturen abgestimmt war, dass dann die LOX-Temperatur aber nach der Unterbrechung doch höher war. Mit höheren Temperaturen ist eventuell die Start-Transiente langsamer, dann war der Schub zu einem festgelegten Zeitpunkt noch niedriger als mit kaltem LOX erwartet. das ist dann 'low thrust', damit wurde per redline abgeschaltet.
Die Heliumblasen aber verstehe ich nicht. Wenn sowas auftritt hat irgendwas versagt. Helium ist nicht im LOX gelöst, weder bei 90 K noch bei 80 K. Da müssen die Blasen schon als Heliumgas in den LOX eingeführt worden sein.
Derartige Startabbrüche sind halt in der automatischen Sequenz vor´gehsehen. Wenn die Triebwerke gezündet haben und dann abgebrochen ist wird man diese erstmal inspizieren bevor man einen neuen Versuch macht. Das alleine geht in einem Tag. Aber die Fehlerbeseitigung mag länger dauern, je nachdem was es war.

Als Erklärung muss man sich nur hierzu EchoLogic's Erklärung auf reddit anschauen:
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/489hvt/why_did_rising_lox_temperatures_cause_a_launch/d0hwn9z (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/489hvt/why_did_rising_lox_temperatures_cause_a_launch/d0hwn9z)

Kurz zusammengefasst:
Bei so tiefen Temperaturen kommt es wohl zu Schichtbildung in LOX-Tanks, d.h. man hat abswechselnd eine Schicht von super kaltem LOX und "warmen" LOX. Wenn die Turbopumpen starten kann es passieren das zu warmer LOX angesaugt wird was dazu führt das nicht der benötigte Schub erreicht wird da der "warme" LOX weniger dicht ist.
Sobald das Triebwerk wieder läuft stellt das ganze kein Problem mehr dar, dann wird alles durchgemischt durch den konstanten Fluss.

Um zurück zum Helium zu kommen:
Ich könnte mir vorstellen das sich so eine Helium-Blase zwischen den Schichten gebildet hat.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: proton01 am 29. Februar 2016, 23:47:53
Wirklich mehr Info scheint es ja nicht zu geben. Ich würde das so verstehen daß die Start-Sequenz auf niedrige LOX_Temperaturen abgestimmt war, dass dann die LOX-Temperatur aber nach der Unterbrechung doch höher war. Mit höheren Temperaturen ist eventuell die Start-Transiente langsamer, dann war der Schub zu einem festgelegten Zeitpunkt noch niedriger als mit kaltem LOX erwartet. das ist dann 'low thrust', damit wurde per redline abgeschaltet.
Die Heliumblasen aber verstehe ich nicht. Wenn sowas auftritt hat irgendwas versagt. Helium ist nicht im LOX gelöst, weder bei 90 K noch bei 80 K. Da müssen die Blasen schon als Heliumgas in den LOX eingeführt worden sein.
Derartige Startabbrüche sind halt in der automatischen Sequenz vor´gehsehen. Wenn die Triebwerke gezündet haben und dann abgebrochen ist wird man diese erstmal inspizieren bevor man einen neuen Versuch macht. Das alleine geht in einem Tag. Aber die Fehlerbeseitigung mag länger dauern, je nachdem was es war.

Als Erklärung muss man sich nur hierzu EchoLogic's Erklärung auf reddit anschauen:
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/489hvt/why_did_rising_lox_temperatures_cause_a_launch/d0hwn9z (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/489hvt/why_did_rising_lox_temperatures_cause_a_launch/d0hwn9z)

Kurz zusammengefasst:
Bei so tiefen Temperaturen kommt es wohl zu Schichtbildung in LOX-Tanks, d.h. man hat abswechselnd eine Schicht von super kaltem LOX und "warmen" LOX. Wenn die Turbopumpen starten kann es passieren das zu warmer LOX angesaugt wird was dazu führt das nicht der benötigte Schub erreicht wird da der "warme" LOX weniger dicht ist.
Sobald das Triebwerk wieder läuft stellt das ganze kein Problem mehr dar, dann wird alles durchgemischt durch den konstanten Fluss.

Um zurück zum Helium zu kommen:
Ich könnte mir vorstellen das sich so eine Helium-Blase zwischen den Schichten gebildet hat.

Nun ja, der Dichteunterschied ist 9%, das kann jede Pumpe beherrschen. Die Pumpe muss ja den Volumenstrom von quasi Null bis 100% fördern, da machen 9% nicht viel aus. Deswegen alleine wird der Start nicht abgebrochen. Vermutlich waren irgendwelche Grenzen für eine Prüfung, ob die Triebwerke auch ordentlich gestartet sind und ordentlich arbeiten, zu eng gesetzt, und der Triebwerksstart mit zu warmem LOX hat dann diese Grenze überschritten.
Aber Heliumblasen im LOX ist eine Abweichung, die es nicht geben sollte. Sowas verträgt die Pumpe weit weniger. Da kann die Strömung am Eintritt abreißen und sich nie wieder fangen. Da müsste es wohl einen Fehler gegeben haben, daß Heiumblasen aufgetreten sind. Oder SpaceX kühlt tatsächlich den LOX mit kaltem Heiumgas runter. Das ist dann aber ein riskantes Verfahren so kurz vor dem Start in der Rakete selbst. Dann ist ein Abbruch ein quasi geplant riskierter Fall.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MR am 29. Februar 2016, 23:53:08
Bei vielen Trägern wird die Schichtbildung im LOX durch das regelmäßige "durchspülen" des LOX mit Helium verhindert. Eventuell ist dabei etwas schief gegangen und es gerieten beim Zünden Heliumblasen in die Triebwerkszuleitungen. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Terminus am 01. März 2016, 00:19:18
Per Googlesuche "spacex helium bubble" bin ich bei Reddit auf folgende Erklärung gestoßen:

- Helium(gas) aus dem kleinen Tank im LOX-Tank sammelt sich während des Aufstiegs der Rakete über dem sinkenden Sauerstoff(flüssigkeits)spiegel und hält so den LOX-Druck aufrecht.
- Helium hat in dem LOX normalerweise einen enormen Auftrieb ("incredibly buoyant") - groß genug, um Gas und Flüssigkeit sauber zu trennen und mit den unten liegenden Ansaugöffnungen reines LOX in die Turbopumpen zu saugen.
- Wenn aber doch Helium in die LOX-Ansaugleitungen gerät, stottert (?) das Triebwerk ("sputter").

https://www.reddit.com/r/spacex/comments/487dyx/elon_musk_on_twitter_spacex_launch_aborted_on_low/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/487dyx/elon_musk_on_twitter_spacex_launch_aborted_on_low/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 01. März 2016, 00:32:22
Zum Thema Boot: Ist jemand schonmal Boot gefahren? Da sind die Regeln viel Laxer. Es reicht, wenn der "Kapitän" an Board ist. Steuern darf jeder. Geschwindigkeit? Joa, da gibt es Regeln, hier muss man langsam fahren, aber der Tacho ist kaputt, mach mal Halbgas, das reicht. Und dann sind da Keep-Out-Zonen. 2 mal im Monat ist da nen bischen gesperrt. Da hält man halt etwas Abstand von der Küste und gut ist. Da passiert eh nix, das sind ja immer nur ein paar Minuten bis die Rakete startet und wir sind weit genug weg. Außerdem ist das Funk kaputt, keine Ahnung, ach, heute startet eh keiner. Und Schwupps, da war die Keepout etwas größer und gerade dann startet doch eine Rakete. Wenn einen das nicht interessiert, dann kümmert sich da auch keiner drum. Ich weiß z.B. auch nicht, wo die nächste "Umweltzone" beginnt, oder wann die nächste Straßensperrung im Dorf stattfinden wird. Wenn ich da durchfahren will mit dem Auto, habe ich im schlimmsten Fall halt pech und drehe um. Und genau so ist es dort auch passiert. Wer sich nicht für SpaceX interessiert, der fährt da halt lang und gut ist.


Aber ich habe mal eine ganz andere Frage. Gibt es einen Grund für die Startzeit von 0:46 Uhr MEZ? Ich meine, das ding soll doch auf 36.000 km Höhe und bekommt dort einen Festen Punkt und braucht eh 40 bis 90 Tage bis dorthin. Da ist doch die Start-Uhrzeit eigentlich egal? Aber warum sind alle Versuche immer um 0:46 Uhr MEZ?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: kiesbyjo am 01. März 2016, 02:36:41
Aber warum sind alle Versuche immer um 0:46 Uhr MEZ?

Da spielt die Inbetriebnahme des Satelliten mit rein. Man möchte ihn nach Separation bei den ersten Überflügen in der Sonne haben, meine ich gehört zu haben. Aber es gibt sicherlich noch weitere Faktoren, die die Startzeit beeinflussen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Terminus am 01. März 2016, 07:38:20
Aber warum sind alle Versuche immer um 0:46 Uhr MEZ?

Ich tippe mal auf die Neigung der gewünschten Bahnebene des Satelliten um die Erde, also die Inklination. Man will ja oft nicht nur in eine bestimmte Höhe, sondern auch in eine bestimmte Bahnebene, um immer dieselben Länder zu überfliegen oder sich über immer demselben Punkt der Erdoberfläche zu halten.

Und bei SES-9 wäre dann wohl 0:46 Uhr die ideale Zeit, um beim Brennschluss der Oberstufe in dieser Bahnebene zu sein, so dass man nur noch die Höhe justieren muss?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Han_Solo am 01. März 2016, 07:38:57
Countdown up and running again:

http://www.spaceflightinsider.com/mission-monitor/ (http://www.spaceflightinsider.com/mission-monitor/)

SES-9
Vehicle
Falcon 9 v1.2
Time
1 Mar 18:35:00 EST (UTC-5)
Window
1 hr 30 min 
Location
Cape Canaveral AFS SLC-40
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 01. März 2016, 08:59:34
Das Startfenster ist heute um 12 Minuten früher weil angeblich die Höhenwinde so weniger Gefahr sind.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 01. März 2016, 09:07:10
Interessanter Artikel zu dem Boot, das in der gesperrten Zone war:
http://www.floridatoday.com/story/news/local/2016/02/29/tug-boat-contributed-spacex-launch-scrub/81102952/ (http://www.floridatoday.com/story/news/local/2016/02/29/tug-boat-contributed-spacex-launch-scrub/81102952/)

Es war wohl ein Schlepper, der eine "barge", also Plattform, gezogen hat (hat SpaceX sich selbst blockiert? ;) - kleiner Scherz). Die Airforce macht Hubschrauberüberflüge jetzt nur noch auf Wunsch des Kunden (also SpaceX). SpaceX hat sich das erst nach "hold hold hold" gewünscht. Der Hubschrauber war nach 10 Minuten in der Luft und hat weitere 20 Minuten gebraucht um das Boot zu erreichen. Das Boot hatte keinen Transponder (AIS) an Bord. Das Boot war außerdem zu weit draußen (außerhalb der territorialen Gewässer der USA - 12 Seemeilen-Zone) um eine Geldstrafe zu bekommen, höchstens 1000 Dollar wegen fehlendem AIS Transponder dürften fällig werden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 01. März 2016, 09:25:36
...

Ich tippe mal auf die Neigung der gewünschten Bahnebene des Satelliten um die Erde, also die Inklination. Man will ja oft nicht nur in eine bestimmte Höhe, sondern auch in eine bestimmte Bahnebene, um immer dieselben Länder zu überfliegen oder sich über immer demselben Punkt der Erdoberfläche zu halten.

Hallo Terminus,

um es genau zu formulieren: Die Inklination ist gleich (Neigung), über den "aufsteigenden Knoten" (Länge, wo die Bahnebene die Äquatorebene schneidet) wird so gesteuert. Man möchte, dass der GTO so viel Sonnenlicht wie möglich hat und dass man lange Kontaktphasen zum Boden hat.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: xwing2002 am 01. März 2016, 13:32:48
Hat jemand eine genaue Timeline der wegen des superkalten Treibstoffes angepaßten Countdown-Prozeduren ...oder einen Link dazu?
(Ich war bei google nicht erfolgreich...) - Danke Euch!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 01. März 2016, 13:47:11
http://www.spacex.com/sites/spacex/files/spacex_ses9_press_kit_final.pdf (http://www.spacex.com/sites/spacex/files/spacex_ses9_press_kit_final.pdf)

zum ersten versuch von SES war das zwar, dürfte aber dennoch passen, gibts auf der SpaceX homepage unter Press.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 01. März 2016, 14:00:01
Moin,

auch bei SpaceX läuft inzwischen die Countdown-Uhr für heute Abend.

http://www.spacex.com/webcast (http://www.spacex.com/webcast)

Also den Start-/Scrubschnaps schon mal langsam extrem herunterkühlen...

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 01. März 2016, 14:23:08
Und heute abend wird auch nix dazwischenkommen - denn ......
.
http://home.arcor.de/teslator/einzelbilder/friedman_ozeane.mp4 (http://home.arcor.de/teslator/einzelbilder/friedman_ozeane.mp4)

 ;D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: xwing2002 am 01. März 2016, 15:46:40
http://www.spacex.com/sites/spacex/files/spacex_ses9_press_kit_final.pdf (http://www.spacex.com/sites/spacex/files/spacex_ses9_press_kit_final.pdf)

zum ersten versuch von SES war das zwar, dürfte aber dennoch passen, gibts auf der SpaceX homepage unter Press.
Vielen vielen Dank Dir :)
Aber ich war ungenau... für die SpaceShuttle Starts hatte ich eine ganz detailierte Timeline >>> so eine: http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/count.html#T-06H00M (http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/count.html#T-06H00M)
Gibt's das für den Falcon9 Start eigentlich?
(Durch die veränderten Startprozeduren war ich neugierig geworden und wollte es zum Anlaß nehmen mich mal genauer einzuarbeiten ;) )
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 01. März 2016, 15:55:40
Vielleicht nicht ganz so umfangreich für den wesentlich schlankeren Countdown - auf Seite 2:
http://www.spacex.com/sites/spacex/files/spacex_ses9_press_kit_final.pdf (http://www.spacex.com/sites/spacex/files/spacex_ses9_press_kit_final.pdf)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 01. März 2016, 15:59:33
@Eumel:

Glaube das hilft ihm nicht, das hat er schon.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: xwing2002 am 01. März 2016, 16:05:19
Stimmt, hatte ich schon... :)
Aber genauer scheint's nirgendwo zu geben... danke Euch sehr! ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: rok am 01. März 2016, 17:35:25
Ich hab´s nirgendwo gefunden, aber ich frage trotzdem mal: Gibt es so etwas wie ein Flugprofil, also Höhe/Geschwindigkeit vs. Zeit?

Robert
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 01. März 2016, 17:37:25
Ich hab´s nirgendwo gefunden, aber ich frage trotzdem mal: Gibt es so etwas wie ein Flugprofil, also Höhe/Geschwindigkeit vs. Zeit?

Robert

Geschwindigkeit und Höhe werden live im Webcast angezeigt. Ein Diagramm gibts vom letzten Start irgendwo Im internet. Aus den Zahlen kann man das Flugprofil ausrechnen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: rok am 01. März 2016, 17:53:22
Entschuldigung, ich hab mich ungenau ausgedrückt, ich meinte das Flugprofil der 1. Stufe, insbesondere nach der Stufentrennung.

Robert
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 01. März 2016, 17:56:44
Nach Stuffentrennung ist sehr viel nur noch vermutung, leider.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 01. März 2016, 18:14:19
Diesmal vielleicht aber nicht so sehr. Nach der Stufentrennung wird diese mit den Kaltgasdüsen zwar gedreht, aber das wird nahezu keinen Einfluss auf die Flugbahn vor dem Eintritt in dichtere Atmosphäre haben. Die Geschwindigkeit wird angezeigt und den Vektor kann man zusammen mit den Höhendaten hinreichend genau berechnen.
Danach ist die Flugbahn erstmal eine rein ballistische Flugbahn bis der Wiedereintritt kommt oder die Triebwerke zünden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MpunktApunkt am 01. März 2016, 18:16:13
Entschuldigung, ich hab mich ungenau ausgedrückt, ich meinte das Flugprofil der 1. Stufe, insbesondere nach der Stufentrennung.

Robert

Hallo,

wenn ich mir die Beschreibung einige Seiten und Startversuche ;) weiter vorne in Erinnerung rufe, musst du dir nach der Stufentrennung nur eine Wurfparabel in Richtung Barge vorstellen. ;) Die wollen diesmal erst im letzten Augenblick bremsen.

Gruß

Mario
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 01. März 2016, 18:32:11
Wurfparabel ist wohl zu einfach weil
->     G(h)<9,81m/s²)
->     Der Vektor von der Erdanziehung sich ändert
Bei der doch großen Entfernung vom Start sind beide Werte nicht mehr zu vernachlässigen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MpunktApunkt am 01. März 2016, 19:12:42
Wurfparabel ist wohl zu einfach weil
->     G(h)<9,81m/s²)
->     Der Vektor von der Erdanziehung sich ändert
Bei der doch großen Entfernung vom Start sind beide Werte nicht mehr zu vernachlässigen.


Hallo das mag vielleicht stimmen, aber nach:

Nach Stuffentrennung ist sehr viel nur noch vermutung, leider.

ist es zumindest eine erste Näherung. ;)

PS: Gerne auch eine Wurfparabel mit Dellen vom Luftwiderstand ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 01. März 2016, 21:41:23
Die beiden Webcasts auf Youtube sind nicht mehr auffindbar, gibts neuigkeiten ob der Start evtl. noch weiter verschoben wurde ?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: bluemchen am 01. März 2016, 21:44:47
Hier läuft die Countdown Zeit (noch :) )

http://www.spacex.com/webcast (http://www.spacex.com/webcast)

http://www.spaceflightinsider.com/mission-monitor/ (http://www.spaceflightinsider.com/mission-monitor/)

Gruß
R.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: akku am 01. März 2016, 21:45:19
http://www.broadcastify.com/listen/feed/705/web (http://www.broadcastify.com/listen/feed/705/web)
bzw
http://www.broadcastify.com/listen/feed/21054/web (http://www.broadcastify.com/listen/feed/21054/web)

live Kennedy Space Center Communications
bzw
live Port Canaveral Marine channel

noch wenig los ;)

gefunden auf reddit
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 01. März 2016, 21:50:51
>:( Freitag wirds wohl werden.
Elon auf Twitter, Höhenwinde zu stark.

Zitat
Pushing launch to Friday due to extreme high altitude wind shear. Hits like a sledgehammer when going up supersonic

Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MpunktApunkt am 01. März 2016, 21:56:53
>:( Freitag wirds wohl werden.


Hallo,

ich finde das ganz gut. Am Wochenende kann man wenigstens nach einer Startnacht ausschlafen.  :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 01. März 2016, 22:15:14
Hm... Auf  Twitter Postet Musk, daß verschoben wird. Aber auf der eigenen Website läuft der Counter weiter?

Seltsam, seltsam. Sonst warten sie doch immer, ob sich die Winde nicht noch legen. Nur heute nicht. Wobei 70 Meter pro Sekunde echt heftig ist. Kaum vorstellbar, am Boden 5 und oben 70...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 01. März 2016, 22:29:43
SpaceX hats auch schon retweetet.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Spacesepp am 01. März 2016, 22:30:46
vielleicht wollen sie sich diesmal auf Nummer Sicher gehen und sich das Betanken sparen, wenns dann eh nix wird.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 01. März 2016, 22:37:13
Genau. In der Meldung auf SpaceX steht, daß die Höhenwinde bis mindestens Donnerstag so bleiben sollen. Da konnte man für heute keine Besserung erwarten und verschiebt besser auf Freitag. Es gibt aber keine Garantie, daß die Höhenwinde nicht noch einen oder zwei Tage länger blasen.... 8)

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Spacesepp am 01. März 2016, 22:42:20
Ich seh schon, das Teil steht noch solange auf der Rampe rum, bis die Halteklammern festgerostet sind  ;D
Wenn die jetzt noch länger warten wirds wohl echt nichts mehr mit einer Landung, oder. Die müssen doch die Nutzlast mit jedem Tag der verstreicht höher aussetzen, wenn ich das halbwegs verstanden habe. ???
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: bluemchen am 01. März 2016, 22:47:17
Ich seh schon, das Teil steht noch solange auf der Rampe rum, bis die Halteklammern festgerostet sind  ;D
Wenn die jetzt noch länger warten wirds wohl echt nichts mehr mit einer Landung, oder. Die müssen doch die Nutzlast mit jedem Tag der verstreicht höher aussetzen, wenn ich das halbwegs verstanden habe. ???
... deswegen bleibt der Counter auch (noch) nicht stehen
- ab wann müßte mit dem Tanken begonnen werden?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MaxQ am 01. März 2016, 22:48:40
Das glaube ich nicht, das sie das müssen. So wie ich das verstanden habe, war der Super-GTO auch nur ein Entgegenkommen von SpaceX. Eigentlich hätte das Apogäum des GTO`s von SES 9 nicht mal auf der Höhe der geostationären Umlaufbahn liegen sollen.

Aber etwas anderes kommt hier mit Sicherheit zum tragen, wie lange kann das ASDS und sein Begleitschiff auf See sein? Wann müssen sie zurück in den Hafen, um Nachzutanken, oder Lebensmittel und Wasser nach zu füllen. Sie brauchen ja auch in den Hafen noch ein paar Tage. Bis sie rein gefahren und wieder ausgelaufen sind, dürfte eine Woche wohl nicht reichen. Wenn das ASDS also wieder in den Hafen muss, bevor  SES 9 gestartet ist, heißt es wohl Verschiebung > 1 Woche oder keine Landung.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 01. März 2016, 22:51:14
@Spacesepp:
Nein, müssen sie nicht, es gibt ein fixes Datum, wann der Satelit in seinem Orbit sein soll, es wäre nur schön, wenn das eher früh als spät ist.
Der neue Orbit sorgt nur dafür, das der Satelit weniger lange nach arbeiten muss, und Treibstoff sprarrt, mehr nicht.
Ist, als wenn du weist, das du zu spät kommst (der Satelit sollte schon lettzen Sommer starten), nimmst deswegen eine Abkürzung (verbessertes Flugprofil), damit du nicht ganz so zu spät kommst, aber stehst denoch erstmal an einer Ampel (Startverzögerung).

@bleumchen:
Tanken T-30min etwa

@MaxQ: die können lange draußen bleiben, Treibstoff brauchen die kaum, wenn sie nur warten und Vorräte haben die auch genug gebunkert, andere Schiffsfahrten können ja auch Wochen dauern, und da Starts sich mal verzögern können plant man das gleich mit ein. im äußersten Notfall gibts vielleicht nen Fresspaket per Luftpost oder anderem Schiff.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 01. März 2016, 22:53:59
Moin,

Wenn die jetzt noch länger warten wirds wohl echt nichts mehr mit einer Landung, oder. Die müssen doch die Nutzlast mit jedem Tag der verstreicht höher aussetzen, wenn ich das halbwegs verstanden habe. ???

Nein, die Aufstiegsbahn und der Aussetzpunkt des Satelliten bleiben gleich, egal, wann sie starten. Nur der Startzeitpunkt kann sich etwas verschieben, wenn sie identische Lichtverhältnisse nach dem Aussetzen haben wollen (die Tage werden ja jetzt länger).

Gruß
roger50

P.S.: ich tanke jetzt mal meinen super-kalten DELAY-Schnaps.....
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 01. März 2016, 22:59:31
Sie brauchen ja auch in den Hafen noch ein paar Tage. Bis sie rein gefahren und wieder ausgelaufen sind, dürfte eine Woche wohl nicht reichen.

Bei 25 Knoten pro Stunde wäre die Fahrzeit 26 Stunden. Also kein Problem. Sprit, Essen und Trinken hat ein Schiff aber immer ausreichend an Board. Da braucht man sich keine Sorgen zu machen.

Die Frage ist eher die Moral der Crew. Hättest Du bock, da so lange draußen zu sein auf See und einfach nur zu warten? Das ist ja kein modernes Containerschiff, wo was geboten wird für die Mannschaft.

Aber ich denke mal, wenn die um 4 Tage verschieben, dann kommt das Schiff mit der Besatzung zurück. Die Drohne bleibt sicher draußen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Spacesepp am 01. März 2016, 23:02:00
Also ich denke nicht, das das Schiff wieder zurück fahren muß um Treibstoff zu bunkern, oä. Das lässt sich bestimmt mit einem Versorger machen, sollte das wirklich notwendig sein....
Mich würde aber interessieren wie lang die Falcon auf der Rampe stehen kann und darf, rein aus technischer Sicht. Ewig kann man das mit Sicherheit nicht betreiben, ohne dann in ein Inspektionsintervall zu kommen. Ständiges be und enttanken kann ja auch nicht so gut sein. Weder für die Rakete noch für das Pad.
Vielleicht weiß ja von euch jemand mehr dazu
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 01. März 2016, 23:35:20
Och etwas SatelitenTV paar Computerspiele und Bücher und es passt, abgesehen davon müssen sie ja das Schiff auch immer wieder prüfen, so schlimm währe so ein ausharen nicht, vor allem, wenn du noch dafür bezahlt wirst.

Was die Rakete angeht, die meiste Wartung kann man am Pad machen, die Triebwerke nach nem zünden ansehen halt. Der Rest wird wohl erst am Starttag bzw Tag davor nochmal getestet.
Die Falcon 1 stand soweit ich weis zu ihren Zeiten auch eine ganze Weile draußen rum, so sehr, das damals wirklich etwas korodiert ist und das Triebwerk Feuer fing, daraus hat man aber konstruktiv gelernt
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: electric am 02. März 2016, 00:18:27
Der Countdown aud der Webside von Space X hat geendet, was bedeuted das?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: electric am 02. März 2016, 00:19:11
Jetzt läuft er wieder
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 02. März 2016, 00:24:25
@electric
Nein da läuft nichts mehr, steht auch da. Nächster Versuch am Freitag.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: electric am 02. März 2016, 00:27:45
Ach ja,jetzt seh ichs, schade
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 02. März 2016, 00:28:12
Och etwas SatelitenTV paar Computerspiele und Bücher und es passt, abgesehen davon müssen sie ja das Schiff auch immer wieder prüfen, so schlimm währe so ein ausharen nicht, vor allem, wenn du noch dafür bezahlt wirst.

Angeln haben sie sicher auch mit dabei.
So schnell werden Tripp Harriss seine Jungs nicht verhungern.
Da bekommt der Begriff Hochseeangeln eine neue Dimension.  ;)
Erst nen lecker Tuna, später hoffentlich ein Falke.  8)

bis Freitag
Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 02. März 2016, 00:41:52
Das ist, wenn sich die Luftfracht verspätet, müssen sie halt länger ausharren.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 02. März 2016, 00:46:49
Elon hat eine Grafik der Windgeschwindigkeiten getwittert (https://twitter.com/elonmusk/status/704770247769722880):

(https://images.raumfahrer.net/up056372.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 02. März 2016, 10:26:29
Oha - da in 10km ist die Luft ja noch ordentlich dick und kann was bewegen....  >:(
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 02. März 2016, 12:42:21
Moin,

70 m/sec sind mehr als 250 km/h, also schon eine extrem heftige Anströmung.. :(

Hinzu kommt, daß wir die Richtung des Windes nicht kennen. Käme er direkt von hinten (in Flugrichtung) wäre der Wind ev. noch akzeptabel. Kommt er aber von der Seite oder von vorne.... :o

Bei solch Höhenwinden wäre auch keine andere Rakete vom Cape gestartet.

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Doc Hoschi am 02. März 2016, 13:08:04
Oha - da in 10km ist die Luft ja noch ordentlich dick und kann was bewegen....  >:(
Also ganz so dick ist die Luft dort oben natürlich auch nicht mehr. Die barometrische Höhenformel spuckt ca. 220 mbar auf 10 km Höhe aus, etwas mehr als ein Fünftel des Normaldrucks.
Trotzdem ist eine Windgeschwindigkeit von 70 m/s natürlich zu viel.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: lngo am 02. März 2016, 15:51:13
Nach vielem Lesen moechte ich mich hier auch mal anmelden, mitschreiben und natuerlich vorstellen:
bin etwas raumfahrtbegeistert, habe etwas technikhintergrund und wohne in dem Staat in dem hoffentlich bald die Falken starten.

Windgeschwindigkeiten und vieles mehr, in verschiedenen Hoehen, wunderbar animiert fuer den ganzen Globas, viel Spass beim Spielen :)
windity.com

Schnelle Daumenregel fuer Luftdruecke in der Hoehe: halbiere alle 5500m.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sensei am 02. März 2016, 16:01:47
Schick animiert. Und über Florida haben wir dort auch in der Höhe ein besonders schnelles Band.

Aber leider ist die Skala bei 29 m/s schon zu ende.
Und das wird in weiten teilen der Welt erreicht.

ps: willkommen hier im Forum! Und bereicher dieses ruhig noch häufiger! :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: SpaceMech am 02. März 2016, 16:07:38
Moin,

70 m/sec sind mehr als 250 km/h, also schon eine extrem heftige Anströmung.. :(

Hinzu kommt, daß wir die Richtung des Windes nicht kennen. Käme er direkt von hinten (in Flugrichtung) wäre der Wind ev. noch akzeptabel. Kommt er aber von der Seite oder von vorne.... :o

Bei solch Höhenwinden wäre auch keine andere Rakete vom Cape gestartet.

Gruß
roger50

Kann das ein Ausläufer des subtropischen Jetstreams sein ??
Hat so ein ausgeprägtes Maximum bei 10 km Höhe bzw 200 mbar.
                     https://de.wikipedia.org/wiki/Jetstream (https://de.wikipedia.org/wiki/Jetstream)

   Gruss   HHg
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 02. März 2016, 17:46:14
Moin,

im NSF-Forum wird berichtet, daß SpaceX die F9-22 wieder in die horizontale Lage gebracht und vermutlich in den Hangar transportiert hat. :o

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: lngo am 02. März 2016, 18:05:23
Jawohl, es ist der Jetstream. Im Winter auf der Nordhalbkugel wie ueblich relative weit suedlich. Einfach etwas rauszoomen und die Kugel auf Nordpolansicht drehen :)

Man kann auch Orte suchen, zB das Kennedy Space Center. Die Vor-Ort Werte warden anhand der lokalen Wetterstationen etwas kalibriert, diese sind dann genauer als die globale, animierte Ansicht. Am Freitag sind es zB in 13.5km Hoehe 87kt oder ca. 160 km/h...
(https://images.raumfahrer.net/up050491.png)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 02. März 2016, 18:41:12
Moin,

im NSF-Forum wird berichtet, daß SpaceX die F9-22 wieder in die horizontale Lage gebracht und vermutlich in den Hangar transportiert hat. :o

Gruß
roger50

Vermutlich will man sie nicht dem Wetter aussetzen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 02. März 2016, 18:43:29
Sie ist horizontal, aber noch draußen, also nicht zurück in der Halle.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Tachyonman am 02. März 2016, 19:29:36
Mal eine Frage an die Experten: Der letzte Startversuch wurde ja abgeblasen, weil ein oder mehrere Triebwerke nicht genügend Schub geliefert haben. Weiß jemand, wie ein Triebwerk seinen Schub bestimmt?

Mein erster Gedanke war einfach über den Treibstoffverbrauch, aber das würde ja beispielsweise eine unvollständige Verbrennung nicht berücksichtigen. Gibt es irgendwo im Triebwerk Sonden, die die Ausströmgeschwindigkeit des Gases messen oder so ähnlich?

Viele Grüße
Tachyonman
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 02. März 2016, 19:36:47
Ich weis es auch nicht sicher, aber kann mir 3 Verfahren vorstellen.
1: Der Triebwerksinnendruck wird sowiso gemessen um festzustellen, ob etwas nicht stimmt. Der Triebwerksinnendruck zusammen mit dem Umgebungsdruck müssten eindeutigen Schluss auf den aktuellen Schub geben.
2: Die Triebwerksaufhängung kann durch ein "kleines" Federelement oder ähnliches den Schub direckt als in die Rakete eingeleitete Kraft messen.
3: Ähnlich wie Nr.2, nur diesmal misst die Startvorrichtung den Schub für die gesammte Rakete.

Ich Persönlich tippe auf erstes, kann mir aber auch eine Kombination vorstellen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 02. März 2016, 19:52:13
Ziemlich sicher der Brennkammerdruck, der ist proportional zum Schub.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Tachyonman am 02. März 2016, 20:32:15
Ja, den Schub über den Brennkammerdruck zu bestimmen, gibt Sinn. Danke!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 03. März 2016, 01:25:33
Moin,

die SpaceX Countdown-Uhr läuft bereits für den Start an Freitagabend. Start geplant für 0:35 MEZ, bei uns am Samstag.

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: christian am 03. März 2016, 19:01:19
Da schaue ich heute hier und da mal rein, und es wird ja immer besser. :D
Da haben wir noch Zeit zum Knabberzeugs kaufen und die Getränke Kalt zustellen, für eine Spanennde Nacht.

Hat diese Mission schon ein Rekord in Holds oder Startversuche aufgestellt?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 03. März 2016, 19:03:00
Hat diese Mission schon ein Rekord in Holds oder Startversuche aufgestellt?

Es gab mal eine Delta II mit 16 Versuchen oder so.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 03. März 2016, 19:11:25
Wow  16x hold, ich bin baff! Hat's dann alles geklappt?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 03. März 2016, 19:42:56
Wow  16x hold, ich bin baff! Hat's dann alles geklappt?

Ok, waren wohl doch nur 11 (Wiki) oder 13 (Typ bei NSF, der an der Mission gearbeitet hat):
https://en.wikipedia.org/wiki/ARGOS_(satellite)#.22Eleventh_Time.27s_the_Charm.22 (https://en.wikipedia.org/wiki/ARGOS_(satellite)#.22Eleventh_Time.27s_the_Charm.22)
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34835.msg1322843#msg1322843 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34835.msg1322843#msg1322843)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sulak am 03. März 2016, 20:03:37
Wieviele Betankungen hält eine Falcon 9 eigentlich aus? Die Temperaturunterschiede müssen ja für's Material ein ziemlicher Stress sein. Vor einigen Jahren habe ich hier im Forum mal für das Shuttle bzw. den ET eine Zahl gelesen. Das war glaub' ich in der Größenodnung 10 oder so.

Klaus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 03. März 2016, 22:24:02
Shuttle hatte LH2/LOX und Wasserstoff ist das sehr viel problematischer weil sehr viele Materialien bei dessen Temperaturen sehr spröde werden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Flandry am 03. März 2016, 22:43:45
Wieviele Betankungen hält eine Falcon 9 eigentlich aus? Die Temperaturunterschiede müssen ja für's Material ein ziemlicher Stress sein. Vor einigen Jahren habe ich hier im Forum mal für das Shuttle bzw. den ET eine Zahl gelesen. Das war glaub' ich in der Größenodnung 10 oder so.

Klaus

Da man die Falcon 9 (einschließlich Flug) mehrmals verwenden will (im Gegensatz zum ET des Shuttles), sollte der sich der Stress durch die Betankung in in Grenzen halten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 03. März 2016, 22:45:18
Der neuste Wetterbericht von heute zeigt nur eine 10% Chance auf schlechtes Wetter Freitag und Samstag Abend. Es sieht vom Wetter her also schonmal gut aus:
http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 03. März 2016, 22:46:45
Wasserstoff verdammt erst bei -252,9°C (1Bar) das ist zwar kälter als Falcon 9 LOX mit-206°C bzw -209°C (schon beide Angaben in dieser Startdiskusion gelesen),
allerdings ist der Unterschied für die Sprödheit der Materiallien eher unbedeutend, da beides verdammt kalt ist.
Auch wird man wohl Materiallien vermeiden, die zu spröde werden, schließlich soll die Rakete übertrieben gesagt nicht zerspringen.

Ich sehe das Problem eher in der Wärmeausdehnung der Rakete. Sprich, immer wieder wird sie durch die Kälte "geschrumpft" bevor sie dann wieder warm wird und sich wieder "dehnt". Diesen Effekt klein zu halten erfordert schon etwas Aufwand, dennoch sorgt das immer wieder für Spannungen in der Struktur und eventuellen Mikroschäden, welche sich mit jedem Zyklus aufaddieren und erweitern können.
Soweit die Theorie. Für eine erfolgreiche Wiederverwendung müssen sie so etwas allerdings in den Griff kriegen, bzw in den Griff gekriegt haben.

@Sulak: Danke für den Konstruktionsaspekt. Man kann nur immer wieder staunen, welche Probleme man lösen muss.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Makemake am 03. März 2016, 23:20:45
Zum einen sind 50 °C Differenz schon signifikant, aber das eigentliche Problem mit Wasserstoff ist das Eindringen in viele Materialen. Die sog. Wasserstoffversprödung, hydrogen embrittlement, führt zu Mikrorissen und ist ein großes Problem. Hab sogar genau dazu bei der NASA zum Shuttle was gefunden: http://www.nasa.gov/centers/johnson/pdf/584729main_Wings-ch4c-pgs200-225.pdf (http://www.nasa.gov/centers/johnson/pdf/584729main_Wings-ch4cz-pgs200-225.pdf)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MR am 03. März 2016, 23:28:48
Auf die Handhabung von flüssigem Sauerstoff hat man sich schon im zweiten Weltkrieg verstanden, zb wurde die V2 (A4) mit LOX und 75% Alkohol betrieben. Wasserstoff dagegen ist eine vollkommen andere Hausnummer und deutlich schwerer zu beherrschen. So muss man zb die Tanks langsam und vorsichtig abkühlen, um den thermischen Stress zu minimieren und die dadurch verursachten Mikrorisse zu verhindern.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 04. März 2016, 01:09:53
Morgen bitte kein Boot in der Range! ::)
Hier die gesperrten Gebiete:

Air Range:
(https://images.raumfahrer.net/up050488.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050487.jpg)

Sea Range:
(https://images.raumfahrer.net/up050490.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050489.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 04. März 2016, 01:32:02
Der letzte Startversuch war wegen zu starker Höhenwinde abgebrochen worden.
 
Was sich daran jetzt verbessert haben soll, ist nicht so leicht zu erkennen.
Die neue Wettervorhersage (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf) sagt für Freitag Höhenwinde (in 11,2 km Höhe) mit Windgeschwindigkeiten von 185 km/h voraus! :o
Wenn das mal gut geht! :-\
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 04. März 2016, 01:46:09
Moin,

Der letzte Startversuch war wegen zu starker Höhenwinde abgebrochen worden.
 
Wenn das mal gut geht! :-\

So what? Dann scrubben wir halt.... 8)

Aus der 'Tagesschau' vom 31.12.2016: "Auch beim 78.Startversuch..." ::)

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 04. März 2016, 07:56:36
Noch 999 Minuten bis zum Start... Es wird so langsam spannend.  ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 04. März 2016, 09:23:58
Der letzte Startversuch war wegen zu starker Höhenwinde abgebrochen worden.
 
Was sich daran jetzt verbessert haben soll, ist nicht so leicht zu erkennen.
Die neue Wettervorhersage (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf) sagt für Freitag Höhenwinde (in 11,2 km Höhe) mit Windgeschwindigkeiten von 185 km/h voraus! :o
Wenn das mal gut geht! :-\

Das Problem bei den Höhenwinden war nicht die Geschwindigkeit sondern die Änderung der Geschwindigkeit mit der Höhe. Bei einem starken Geschwindigkeitsgradienten weht oben an der Rakete ein deutlich stärkerer Wind als unten an der Rakete (oder umgekehrt).
https://de.wikipedia.org/wiki/Windscherung (https://de.wikipedia.org/wiki/Windscherung)
https://en.wikipedia.org/wiki/Wind_shear (https://en.wikipedia.org/wiki/Wind_shear)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 04. März 2016, 14:00:09
Mit dem niedrigen Wind ist das auch so eine Sache...:
Das ist nicht unerheblich! (http://earth.nullschool.net/#current/wind/surface/level/overlay=temp/orthographic=-73.48,30.92,3000)
Könnte ungünstig für die Landung sein.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: technician am 04. März 2016, 16:08:55
Hoffen wir doch, dass diesmal die Medien kalt genug bleiben, damit der Schub ausreichend bleibt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 04. März 2016, 16:31:42
Yeah! 8)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Matjes am 04. März 2016, 17:05:05
Hallo

Da habe ich mal ne Frage zum Herunterkühlen des Sauerstoff.

Normalerweise werden Raketen mit kryogene Treibstoffen nahe des Siedepunktes
betankt. Kurz vor dem Start werden obenliegende Abdampfventile geschlossen
und der Tank dann mit GHe (gasförmiges Helium) auf Druck gebracht.
Das ist der Klassiker.

SpaceX unterkühlt den Treibstoff weil dann die Dichte größer ist.

Jetzt kommt die Frage:
Wird der Sauerstoff nur extern heruntergekühlt und dann tiefkalt in die
Rakete eingebracht oder wird die Temperatur auch noch im Tank der Rakete geregelt.

Einige Kühlmöglichkeiten fallen mir ein:
Einspritzen von LN2 (Flüssig Stickstoff) oder heruntergekühltem GHe.
Oder Entnehmen von warmem Sauerstoff und Ersetzen durch kalten Sauerstoff.

Wer weiß wie SpaceX es macht?

fragt Matjes
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: technician am 04. März 2016, 17:57:10
Hallo

Da habe ich mal ne Frage zum Herunterkühlen des Sauerstoff.

Normalerweise werden Raketen mit kryogene Treibstoffen nahe des Siedepunktes
betankt. Kurz vor dem Start werden obenliegende Abdampfventile geschlossen
und der Tank dann mit GHe (gasförmiges Helium) auf Druck gebracht.
Das ist der Klassiker.

SpaceX unterkühlt den Treibstoff weil dann die Dichte größer ist.

Jetzt kommt die Frage:
Wird der Sauerstoff nur extern heruntergekühlt und dann tiefkalt in die
Rakete eingebracht oder wird die Temperatur auch noch im Tank der Rakete geregelt.

Einige Kühlmöglichkeiten fallen mir ein:
Einspritzen von LN2 (Flüssig Stickstoff) oder heruntergekühltem GHe.
Oder Entnehmen von warmem Sauerstoff und Ersetzen durch kalten Sauerstoff.

Wer weiß wie SpaceX es macht?

fragt Matjes

Ich weiss es nicht - die vielen Scrubs deute ich im Moment so als ob keine aktive Regelung in der Rakete vorhanden sei.
Oder die Kühlung ist bei weitem nicht ausreichend um die -207 Grad (z. vergleich Antares (original version), LOX @ –196°C und Soyuz 2-1v, LOX @ -192°C) zu halten.
Der Betankungsstart ist somit eine kritische Größe.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Panki am 04. März 2016, 18:01:07
Ich hätte da auch mal ne Frage. Bitte nicht die oberen deshalb übersehen   ;)

Weiß jemand, ob die Falcon in der Zeit zwischen den Startversuchen zurückgerollt wird ? Weil bei der Atlas machen sie das oder?

Grüße

Panki
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 04. März 2016, 18:19:57
Wird der Sauerstoff nur extern heruntergekühlt und dann tiefkalt in die
Rakete eingebracht oder wird die Temperatur auch noch im Tank der Rakete geregelt.

Soviel ich weiß wird der Sauerstoff nur extern heruntergekühlt. Daher auch die 30-Minuten Schnellbetankung. Wenn der Sauerstoff in der Rakete ist, gibt es nur die Option schnell zu starten, solange der Sauerstoff noch kalt genug ist, oder enttanken und ausreichend kalten Sauerstoff neutanken.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 04. März 2016, 18:21:27
Weiß man wie lange das Startfenster sein müsste, damit sie neu betanken könnten?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 04. März 2016, 18:23:16
Auf reddit und anderswo verstärken sich die Indizien, dass die Höhenwinde heute immer noch nicht gut genug sind und man auf morgen verschiebt...

Aber natürlich noch nichts offizielles...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 04. März 2016, 19:14:16
was ich so rausgelesen habe bisher, bleibt die Falcon 9 zwischen den Starts stehen, bzw nach Dienstag wurde sie umgelegt aber anscheinend nicht zurück in den Hanger gebracht. Durch das Umlegen alleine könnte man die Windanfälligkeit reduzieren und auch Wartungen an oberen Bereichen vornehmen.

Zum Neubetanken im Startfenster: Bei vollständig muss man mit 30min befüllen rechnen und wohl nochmal so lange für das verherige Entlehren. Aber gut möglich, dass das entlehren anders lange braucht und dass sie, wenn nötig, nur zum Teil neu befüllen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: rok am 04. März 2016, 21:15:45
Das Problem in dem LOX-Tank besteht in der Form eines großen, langen Zylinders, der die Konvektion begünstigt, insbesondere dadurch, dass die Erwärmung über die Außenwandung erfolgt. Der erhitzte Sauerstoff steigt an der Außenwand auf, weil die Dichte geringer ist als die vom kalten LOX in der Tankmitte, dadurch wird der Inhalt durchmischt.

Sobald der LOX so warm wird, dass sich Sauerstoff-Blasen an der Tankwand bilden verstärkt sich die Konvektion massiv und der gesamte Tankinhalt bewegt sich Richtung Siedepunkt und bleibt da im Gleichgewicht von Wärmezu- und abfuhr (Verdampfungswärme). Das ist bei bisherigen Starts so gemacht worden.

Würde man "kühlende" Substanzen, bspw. flüssigen Stickstoff dazu geben, würde dieser Gasblaseneffekt an der Außenwandung noch früher einsetzen. Davon abgesehen muss man schon einige % N2 zumischen, die sich dann aber nach kurzer Zeit vom LOX trennen würden und danach eine kochende Stickstoffpfütze auf dem LOX bilden würden.

Und alles, was bis zum Start nicht verdampft ist wird letztendlich durch die Triebwerke gejagt, man wird also nur soviel Fremdgas zumischen, wie bis zum Start auch wirklich wieder rausdampft. Und falls es zu einer Startverzögerung kommt (dafür sind diese Vorschläge ja gedacht) ist das Gas dann halt schon weg.

Also ich denke, das zeitoptimierte Betanken ist eine technisch simple Methode wenn mal so richtig grenzwertig gestartet werden soll. Auch wenn das manchmal schlafarme Nächte bedeutet ;) .
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: akku am 04. März 2016, 21:19:55
(https://images.raumfahrer.net/up050486.jpg)
(credit: PivotalWeather.com)
quelle https://www.reddit.com/r/spacex/comments/48u4yq/rspacex_ses9_official_launch_discussion_updates/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/48u4yq/rspacex_ses9_official_launch_discussion_updates/)

ob das noch geht ?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 04. März 2016, 21:22:47
Ocisly liegt vor Ort.

Gut zu sehen wie weit das Versorgungsschiff weg ist momentan.
Alle Augen auf.  :o

https://twitter.com/SpaceXTrip/status/705836171742605312 (https://twitter.com/SpaceXTrip/status/705836171742605312)

Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 04. März 2016, 21:54:38
Wenn man dann noch bedenkt, dass Stickstoff bei-198°C verdammpft, wäre der Sauerstofftank dann schon zu wam. Außer man setzt etwas Druck im Tank an, das könnte helfen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 04. März 2016, 21:55:19
(https://images.raumfahrer.net/up056371.jpg:large)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Matjes am 04. März 2016, 22:11:23
Hallo

LN2 hat eine Siedetemp. von -196°c und LO2 -182°C bei Normaldruck.
Man kann also LO2 mit LN2 kühlen. Und die Siedetemp. liegt nur 14°C auseinander.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Steffen am 04. März 2016, 22:33:10
Hallo,

laut diesem Artikel wird der Sauerstoff mit Hilfe von flüssigem Stickstoff auf –207°C heruntergekühlt, welcher wiederum selbst durch einen Unterdruck bis fast auf seinen Schmelzpunkt abgekühlt wird, welcher bei −210,1 °C liegt.

http://spaceflight101.com/spacerockets/falcon-9-ft/ (http://spaceflight101.com/spacerockets/falcon-9-ft/)

viele Grüße
Steffen
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 04. März 2016, 22:38:28
Höhenwinde momentan schlecht, sollte sich bis zum start aber verbessern.

"Winds aloft currently bad but expected to improve for 6:35p EST (2335 GMT) #Falcon9 launch"
https://twitter.com/SpaceflightNow/status/705864705697394688 (https://twitter.com/SpaceflightNow/status/705864705697394688)

(https://images.raumfahrer.net/up056370.jpg)

Der Krimi geht weiter...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Matjes am 04. März 2016, 22:44:47
Danke Steffen
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 04. März 2016, 23:19:21
(https://images.raumfahrer.net/up050485.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050484.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Youronas am 04. März 2016, 23:26:42
Wir sind wieder bei über 100 Knoten bzw. knapp über 50 m/s. Bei 70 m/s wurde der letzte Startversuch frühzeitig abgesagt.

(http://forum.nasaspaceflight.com/600x400xindex.php,qaction=dlattach,3Btopic=39348.0,3Battach=1102712,3Bimage.pagespeed.ic.Z9eqwF7W5D.webp)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 04. März 2016, 23:32:41
(https://images.raumfahrer.net/up050483.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: akku am 04. März 2016, 23:35:11
Funkverkehr ist aktiv

http://www.broadcastify.com/listen/feed/705/web (http://www.broadcastify.com/listen/feed/705/web)
bzw
http://www.broadcastify.com/listen/feed/21054/web (http://www.broadcastify.com/listen/feed/21054/web)

live Kennedy Space Center Communications
bzw
live Port Canaveral Marine channel

noch wenig los ;)

gefunden auf reddit
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 04. März 2016, 23:45:45
(https://images.raumfahrer.net/up050482.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050481.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: akku am 04. März 2016, 23:48:39
war gut auf funk zu hören
die fischer fischen noch immer, sind die ohne funk ?ROFL

twitter
golfguy128 ‏@golfguy129  3 Min.Vor 3 Minuten
#SpaceX #SES9 vessel STILL FISHING still has not responded to coastguard radiocalls. See my feed for resident owner.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 04. März 2016, 23:57:03
Kann nicht die Air Force mal einen Kampfjet zu einem Übungsflug in 100 m Höhe raus schicken?
Dann würden auch die Angler merken, dass sie sich in abgesperrtem Gebiet befinden. 8)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 05. März 2016, 00:01:11
Betankung beginnt...
"SpaceX launch team gives GO for fueling of the #Falcon9 rocket with super-cold propellants."
https://twitter.com/spaceflightnow/status/705890111288782848 (https://twitter.com/spaceflightnow/status/705890111288782848)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 00:03:10
Satellit auf Internal Power.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: kiesbyjo am 05. März 2016, 00:15:59
http://www.spacex.com/webcast (http://www.spacex.com/webcast)

Der Stream strömt!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 00:18:07
Habt Ihr noch den Link zum Webcast? :



Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 05. März 2016, 00:18:41
Die eigentliche Übertragung soll um 0:25 beginnen.

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Dentec am 05. März 2016, 00:22:09
Die Hintergrundmusik heißt heute "Flight" und nicht mehr "Ice Kid".

Nomen est Omen. Hoffentlich.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 00:22:58
Die 2.Stufe ist voll betankt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Rücksturz am 05. März 2016, 00:25:44
Der WEbcast startet.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Rücksturz am 05. März 2016, 00:28:46
Sie hoffen auf "Clear water and clear sky"
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 00:28:59
Durch die immer späteren Sonnenuntergänge und die Tatsache, dass man 11 Minuten früher als bei den ersten Startversuchen startet, wird man heute bei guter Dämmerung starten, statt nachts.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 05. März 2016, 00:29:22
Mich würde interessieren, wer den Tech Webcast und wer den Full Webcast schaut  :)

Ich selber habe mich für den Full Webcast entschieden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 00:30:01
(https://images.raumfahrer.net/up050480.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050479.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Rücksturz am 05. März 2016, 00:30:29
Full WEbcast, alles auf go.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 00:30:49
T - 5 min.
Hoffentlich heute. Morgen ist für mich nicht ganz so günstig, den Start anzuschauen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 00:31:08
Ich schaue den Full Webcast, denn mit ein bischen Atmosphäre aus dem SpaceX HQ ist es einfach cooler. ;)

So noch 4 Minuten! Heute muss das doch mal klappen!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 05. März 2016, 00:31:37
All Systems GO  :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: stillesWasser am 05. März 2016, 00:31:47
Mich würde interessieren, wer den Tech Webcast und wer den Full Webcast schaut  :)

Ich selber habe mich für den Full Webcast entschieden.
Ich hab beides nebeneinander, man sieht manchmal verschiedene Kameraperspektiven. Beim Ton habe ich den technical lauter, sodass der Funk die Moderation übertönt, falls es Funk gibt.  ;D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 05. März 2016, 00:32:27
Ich schaue beide. Je Monitor 1 Webcast. Sound läuft vom Full
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: akku am 05. März 2016, 00:32:39
beide ;)
http://multistream-player.com/SpaceX (http://multistream-player.com/SpaceX)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Rücksturz am 05. März 2016, 00:32:45
Strongback fährt zurück!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 00:33:03
(https://images.raumfahrer.net/up050478.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050477.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 05. März 2016, 00:33:58
Alle Schiffs-/Bootsabwehrsysteme feuerbereit?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 00:34:05
Jetzt kommt die Phase, wo es bei den Vesuchen immer wieder holds gab. Bitte jetzt alles gut.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 05. März 2016, 00:35:20
Daumen drück!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 00:35:27
LIFTOFF
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 00:35:38
Liftoff!!!! :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 05. März 2016, 00:36:02
yes...hebt ab!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 00:37:53
(https://images.raumfahrer.net/up050460.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050459.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up050462.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050461.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up050464.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050463.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up050466.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050465.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up050468.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050467.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up050470.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050469.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up050472.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050471.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up050474.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050473.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up050476.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050475.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 00:38:08
MECO
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: christian am 05. März 2016, 00:38:41
Mich würde interessieren, wer den Tech Webcast und wer den Full Webcast schaut  :)

Ich selber habe mich für den Full Webcast entschieden.

Schaue, Technical Webcast.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Rücksturz am 05. März 2016, 00:38:45
2te STufe  läuft
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 00:39:42
Nutzlastverkleidung weg.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 00:40:02
So, jetzt gibts kein zurück mehr. Daumen drücken, dass v.a. SES-9 ausgesetzt wird und dass eventuell doch die Landung klappt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 00:40:09
Nutzlastverkleidung abgetrennt:

(https://images.raumfahrer.net/up050458.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050457.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 00:41:00
Ist da an der VAC-Düse noch der Ring ganz unten dran? Ich mein den, der sonst beim Zünden immer so komisch absplittert.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 00:42:11
"Entry burn stage 1 started"
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 00:43:19
"Stage 1 is transsonic" laut Funk
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 00:43:36
Schöne Bilder gerade von der Oberstufe.Man sieht wie die Sonne hinter der Erde verschwindet.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 05. März 2016, 00:43:39
Jetzt drücke ich den Daumen dass die Landung klappt...bisher sieht ja alles gut aus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 00:43:52
Jetzt wirds langsam spannend. So langsam sollten wir Bilder von der Barge sehen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 00:44:15
Die machens aber spannend  ;D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 00:44:20
Falcon 9 erststufe ist auf alle fälle sehr nah  an der barke, biuld ist weg
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 05. März 2016, 00:44:28
hmmm, war etwas weit links, oder?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 00:44:45
Hier arbeitet die 2.Stufe:
(https://images.raumfahrer.net/up050456.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050455.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Drohne Willi am 05. März 2016, 00:44:53
ich würd sagen, knapp daneben :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 00:44:57
es leuchtetete alles auf, dann signal lost
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 05. März 2016, 00:45:03
Verstehe ich richtig, die wollen Geosynchron fliegen? dachte Geotransfer.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sensei am 05. März 2016, 00:45:27
kann teuschen, aber ja, das gefühl hatte ich auch :/
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 00:45:38
aber wenigstens SECO1 erfolgreich geschafft.

ja sah auch irgendwie zu nah am rand aus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 00:45:46
Kein Signal mit der Barge.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Drohne Willi am 05. März 2016, 00:46:16
Von wegen, schlechte Satelliten Verbindung. Genau wie letztes Mal ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: muzker am 05. März 2016, 00:47:10
Kein Signal mit der Barge.

Dass es daran liegt, dass die Kameras vibrieren halte ich für eine schlechte Ausrede von SpaceX ... schade, dass sie immer abschalten wenns drum geht ...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 00:47:28
So lange sie die Barge mit ihrer "Antischiff-" Rakete versenkt haben, ist ja alles halb so schlimm.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 00:47:44
(https://images.raumfahrer.net/up050454.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050453.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 00:48:05
So und jetzt kommt die lange Coastphase, von der Barge nichts neues.

Was ist denn das für eien chill out musik denn bitte???
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Rücksturz am 05. März 2016, 00:48:12
Nicht die Kamera vibriert zu stark, sondern die Satelittenantenne verliert ihre Ausrichtung.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: stillesWasser am 05. März 2016, 00:48:44
Kein Signal mit der Barge.

Dass es daran liegt, dass die Kameras vibrieren halte ich für eine schlechte Ausrede von SpaceX ... schade, dass sie immer abschalten wenns drum geht ...
Genau! Und deswegen hört man auch die ganze Halle frustriert aufschreien weil man das Bild nicht mehr sieht und im Hintergrund auf der Leinwand auch die Bunten Balken...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 05. März 2016, 00:49:05
Wartet auf Elons tweat  ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Drohne Willi am 05. März 2016, 00:50:00
Hoffe auch, dass nicht allzu viel kaputt gegangen ist. Aber die Mission sieht ja soweit gut aus!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: klausd am 05. März 2016, 00:50:13
Kein Signal mit der Barge.

Dass es daran liegt, dass die Kameras vibrieren halte ich für eine schlechte Ausrede von SpaceX ... schade, dass sie immer abschalten wenns drum geht ...

Haltlose Unterstellung, die SpaceX Mitarbeiter haben genau das gleiche gesehen wie man im Stream sehen konnte. Mal als Vergleich: Bei schlechtem Wetter geht auch mal das Fernsehbild bei Sat verloren, selbst erlebt, dann stell Dir vor es landet eine Rakete direkt vor der Schüssel...

Viele Grüße,

Klaus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 05. März 2016, 00:50:33
Sie wissen auch nicht mehr.  ;)

Auf den REBURN der 2ten Stufe ...
Daumen DRÜCK ...

Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 00:51:46
Wichtiger ist glaub ich erst mal, dass sie den Satelliten heil udn richtig in den Orbit bringen. Alles andere ist dann Zugabe.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Riker am 05. März 2016, 00:51:52
sieht doch alles wunderbar aus bis jetzt! jetzt nur noch ein/zwei Sahnehäubchen obendrauf... : Schiff getroffen, aber nicht versenkt und Satelit ordentlich ausgesetzt - ich drück' die Daumen
Glückwunsch schon mal!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 05. März 2016, 00:52:34
Schade, daß sie keinen Quadcopter 100 Meter vor der Drohne platzieren und dann eine Boje zur Übertragung zum Supportschiff nutzen und von dort aus per Satellit senden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MpunktApunkt am 05. März 2016, 00:52:43
Nicht die Kamera vibriert zu stark, sondern die Satelittenantenne verliert ihre Ausrichtung.

Das ist im Vergleich zu den ganzen Verschwörungstheorien doch mal eine plausible Erklärung :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: muzker am 05. März 2016, 00:53:04
Kein Signal mit der Barge.

Dass es daran liegt, dass die Kameras vibrieren halte ich für eine schlechte Ausrede von SpaceX ... schade, dass sie immer abschalten wenns drum geht ...

Haltlose Unterstellung, die SpaceX Mitarbeiter haben genau das gleiche gesehen wie man im Stream sehen konnte. Mal als Vergleich: Bei schlechtem Wetter geht auch mal das Fernsehbild bei Sat verloren, selbst erlebt, dann stell Dir vor es landet eine Rakete direkt vor der Schüssel...

Viele Grüße,

Klaus

Kann mir niemand erzählen, dass jedes mal genau in dem Moment die Verbindung abbricht sobald die Stufe kurz vor der Landung ist. Vor allem wenn man bedenkt dass Live-Bilder aus dem Orbit kommen, ... bei der Barke scheint man daran aber auf einmal zu scheitern :-) ...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Riker am 05. März 2016, 00:53:17
Luftbilder kommen bestimmt noch...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 05. März 2016, 00:53:46
Wichtiger ist glaub ich erst mal, dass sie den Satelliten heil udn richtig in den Orbit bringen. Alles andere ist dann Zugabe.

besser hätt ichs nicht ausdrücken können ...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 00:54:24
Kann mir niemand erzählen, dass jedes ml genau in dem Moment die Verbindung abbricht sobald die Stufe kru vor der Landung ist. Vor allem wenn man bedenkt dass Live-Bilder aus dem Orbit kommen, ... bei der Barke scheint man daran aber auf einmal zu scheitern :-) ...

Wenn die Stufe runterkommt, verliert die Satellitenschüssel die Ausrichtung zum Satelliten durch die Vibrationen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 00:55:34
(https://images.raumfahrer.net/up055349.png)
Die Stufe ist etwas dezentral im Anflug.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 00:56:01
Mehr als die Hälfte der Coast-Phase wäre jetzt herum.

Auf beiden Kanälen schauen z.Z. etwa 30k Leute zu. Mal ein ganz gutes Einschaltergebnis für Raumfahrt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 05. März 2016, 00:56:27
Die orbitbilder gehen ungerichtet ab und werden von sehr großen Schüsseln aufgefangen, die nur dieses Signal versuchen zu erfassen.
Die Barge funkt einen Sateliten an, der alles auffängt, was ihm zugesendet wird, solange das Signal stark genug ist, hier ist also der Sender das starke Präzisionswerkzeug, wenn das aber nicht mithällt, wars das.
Bei den ersten Landeversuchen gabs meines Wissens gar keine Übertragung.
Das mit dem Quadcopter wäre toll für die Zukunft, kommt vielleicht noch.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 00:59:05
Die Stufe ist etwas dezentral im Anflug.

Sieht aber immernoch gut genug aus, um zu landen, jetzt müssen nur die Landebeine ihre Arbeit machen. :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 00:59:53
Laut NSF-Twitter wurde die Landung diesmal mit 3 Triebwerken durchgeführt. Das spart Treibstoff.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 01:00:07
Bei mir ist SFN komplett down. Auf den anderen Kanälen wie Twitter ist noch keine weitere Info aufgetaucht.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Drohne Willi am 05. März 2016, 01:00:27
Auf beiden Kanälen schauen z.Z. etwa 30k Leute zu. Mal ein ganz gutes Einschaltergebnis für Raumfahrt.

Auf der SpaceX Seite wird sogar über 70.000 angezeigt, ich weiß aber nicht, was da zu Youtube noch dazu kommt?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 05. März 2016, 01:00:55
Schrödingers Rakete! ;D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Rücksturz am 05. März 2016, 01:01:21
;D

die Spannung steigt...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 01:02:37
Second burn confirmed
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 01:03:35
SECO 2
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 05. März 2016, 01:07:07
mir scheint, als verwenden sie Geosycronorbit anstelle von Geotransferorbit in ihren Benennungen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 01:07:33
SES-9 wurde erfolgreich ausgesetzt  :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 01:07:40
Satellit ausgesetzt.

Saubere Arbeit. Na dann können sie jetzt die Startrate hochfahren...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Steffen am 05. März 2016, 01:07:46
Der SES-9 ist erfogreich abgetrennt. :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 01:08:04
Mission erfolgreich! :D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 01:08:15
(https://images.raumfahrer.net/up050452.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050451.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: muzker am 05. März 2016, 01:08:34
Sieht man hier die Landung im Hintergrund ? ...
(https://images.raumfahrer.net/up050448.png)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Lumpi am 05. März 2016, 01:09:09
Für mich sieht das so aus, als ob die Stufe genau die Kante vom Drohnschiff getroffen hätte...  :-\

(https://images.raumfahrer.net/up050449.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up050450.jpg)
Quelle: Screenshots from spacex.com/webcast
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: BadCop am 05. März 2016, 01:09:40
Mal sehen wann sie das Schicksal der ersten Stufe bekannt geben. Für einen Erfolg ist mir die Frist schon zu lange. PR-technisch hätten sie das schon bekannt gegeben.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 01:10:04
Ich denke eher, dass das die Kondensstreifen vom Aufstieg durch die Atmosphäre ist. Die hatten mal eine Animation eingeblendet, wo sich die zweite Stufe gerade befindet. Und das war irgendwo über ASfrika. Wohl etwas zu weit weg (wenn ich mich gerade richtig erinnere).
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 01:10:28
Ja, Glückwunsch an Space X für die erfolgreiche Mission.  :D Ein weiterer Auftrag wurde abgearbeitet und wir können endlich bisschen ausschlafen.  :) Als nächstes wird es Zeit, dass der Drache endlich zur ISS zurückkehrt.

Zunächst warten wir noch auf die Nachricht von der Barge.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 05. März 2016, 01:10:38
Wirklich beruhigend der Sat deploy  ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Riker am 05. März 2016, 01:10:48
das ist die Sichel der Atmosphäre.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 05. März 2016, 01:11:01
Ich tippe auch auf RUD ... egal ...

Ich will den APP und den PER wissen ...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 01:11:10
Stufe ist wohl gecrasht, wie man auf Twitter lesen kann.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: kiesbyjo am 05. März 2016, 01:11:34
Sieht man hier die Landung im Hintergrund ? ...
(https://images.raumfahrer.net/up050448.png)

Da sieht man den Abgasstrahl, der von der untergehenden Sonne beschienen wird. Die Triebwerke der ersten Stufe werden kaum hell genug leuchten, um auf diesem Bild erkennbar zu sein.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Riker am 05. März 2016, 01:12:02
Treffer - nicht versenkt....?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 01:13:06
Stufe ist wohl gecrasht, wie man auf Twitter lesen kann.

Auf welchem Twitter Kanal? Auf Spacex und Elon Musk ist (noch) nichts. Aber wenn der Chef schon nicht twittert, wird es wohl schief gegangen sein. Wobei die Mission ist ein 100% Erfolg.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 01:13:52
Stufe ist wohl gecrasht, wie man auf Twitter lesen kann.

Auf welchem Twitter Kanal? Auf Spacex und Elon Musk ist (noch) nichts. Aber wenn der Chef schon nicht twittert, wird es wohl schief gegangen sein. Wobei die Mission ist ein 100% Erfolg.

https://twitter.com/MatthewBTravis/status/705908015711518720 (https://twitter.com/MatthewBTravis/status/705908015711518720)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 01:15:01
Spacecraft Separation:
(https://images.raumfahrer.net/up050445.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050444.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up050447.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050446.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Rücksturz am 05. März 2016, 01:15:09
Matthew Travis ‏@MatthewBTravis 5 Min.Vor 5 Minuten

#Falcon9 booster did not survive landing, confirmed by #SpaceX. #SES9
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 01:16:36
Ist er eine glaubhafte Quelle?

So lange die Barge nicht mit zerstört wurde, ist es nur halb so schlimm.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Drohne Willi am 05. März 2016, 01:18:01
Auch wenn die Landung wohl nicht erfolgreich war, haben wir doch was gelernt. Es gab offensichtlich doch einen entry burn (hat mich etwas gewundert das zu hören) und die Stufe hat es heile genug zur Barge geschafft um noch die Triebwerke zünden zu können!
Schöner Abend, müssen wir hier aus Europa ja mal anerkennen;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 05. März 2016, 01:18:41
Moin,

Saubere Mission heute. Glückwunsch an SpaceX zum erfolgreichen Flug.  :)

Da man in der abschließenden Übertragung kein Wort mehr über die Erststufe hörte, läßt dies nur einen Schluß zu. Daß sie aber trotz der heute extremen Bedingungen zumindest an die Barge kamen, sehe ich auch als Erfolg an. Sehr gute Steuerung!

Gruß
roger50

P.S.: Der Startschnaps ist getrunken, aber was mache ich jetzt mit dem Scrub-Schnaps ? Ach egal, duck dich, Leber....
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 01:21:10
P.S.: Der Startschnaps ist getrunken, aber was mache ich jetzt mit dem Scrub-Schnaps ? Ach egal, duck dich, Leber....

Moment, in 4 Tagen startet wieder eine Ariane-5  8). Da kann man ihn doch aufheben.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 01:21:43
Zitat
Target altitude of 40,600 km achieved. Thanks @SES_Satellites for riding on Falcon 9! Looking forward to future missions.
Apogäum 40.600 km, starke Leistung!
https://twitter.com/elonmusk/status/705910704792973313 (https://twitter.com/elonmusk/status/705910704792973313)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Rücksturz am 05. März 2016, 01:22:35
Aber kein Wort zur ersten Stufe1....  :P
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: akku am 05. März 2016, 01:23:32
40600 das wird ses sehr  freuen ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 05. März 2016, 01:23:41
Zitat
Target altitude of 40,600 km achieved. Thanks @SES_Satellites for riding on Falcon 9! Looking forward to future missions.
Apogäum 40.600 km, starke Leistung!
https://twitter.com/elonmusk/status/705910704792973313 (https://twitter.com/elonmusk/status/705910704792973313)

Stellt sich nur noch die Frage macht die 2.Stufe einen Deorbit-Burn ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 05. März 2016, 01:23:50
Zitat
Target altitude of 40,600 km achieved. Thanks @SES_Satellites for riding on Falcon 9! Looking forward to future missions.

Elon über Twitter ...

Gratulation
Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: AndiJe am 05. März 2016, 01:27:54
Ja, Glückwunsch an SpaceX, daß es jetzt endlich geklappt hat! Ich hab sogar anstatt dem Daumendrücken das amerikanische Fingerkreuzen verwendet, um der ersten Stufe bei der Landung Glück zu geben, aber anscheinend ist die Barge einfach zu klein, das verzeiht halt keinen winzigen Fehler.

Vielleicht sollten sie wirklich einen Halbtaucher einsetzen, der 100 Meter Seitenlänge hat, das dürfte dann hoffentlich klappen.

Auch Glückwunsch zum erfolgreichen Aussetzen des Sateliten , das war ja die Hauptsache! Irgendwann wird's endlich klappen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Jesterhead am 05. März 2016, 01:28:32
Die berichte gehen immer noch stark auseinander. Angeblich hat die Washington Post vermeldet, dass die erste Stufe erfolgreich gelandet wäre, konnte aber selbst auf die schnelle nichts dazu finden. Auf dem letzten Bild was vom Droneship zu sehen war sah es allerdings so aus als würde die erste Stufe zumindest nicht mittig, sondern stark links versetzt von der Kamera aus runter kommen. ich vermute mal es war enge Geschichte, aber bevor nichts bestätigt ist, will ich mich auf nichts festlegen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 01:28:52
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Strucki am 05. März 2016, 01:30:15
Auch wenn der "Turm" in den "Teich" gefallen ist. Alles richtig gemacht.   PROST !!!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 05. März 2016, 01:31:33
EM hat geschrieben dass ein Orbit mit 40.600km erreicht wurde, das wäre nochmals 1300km oberhalb dessen was angekündigt war und 19m/s mehr.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 01:31:42
Stufe ist wohl gecrasht, wie man auf Twitter lesen kann.

Das nächste Mal bei CRS-8 gibts dann hoffentlich wieder ne Landlandung. Dann wird
a) das Bild während der Landung nicht verloren geht und
b) die erste Stufe auf jeden Fall erfolgreich landen.  8)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 01:34:16
Ach ehrlich gesagt ist mir das Landen der Stufe nicht so wichtig. Lieber sollen sie ihre Startrate saube rhinbekommen und dann erst die komplizierten Landemanöver fahren.
Na ein Versuch war es wert.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 01:34:47


Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 01:45:16
Das die Landung nicht erfolgreich war, ist ärgerlich aber es war diesmal auch viel schwieriger mit deutlich weniger Reserven in der ersten Stufe.

DIe gute Nachricht ist: nach dem Landeversuch ist vor dem Landeversuch, am 30. März dann mal wieder mit einem Landeversuch auf Landezone 1.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: stillesWasser am 05. März 2016, 01:50:39
Grade von Musk auf Twitter:
Zitat
Rocket landed hard on the droneship. Didn't expect this one to work (v hot reentry), but next flight has a good chance.
https://twitter.com/elonmusk (https://twitter.com/elonmusk)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Terminus am 05. März 2016, 01:51:14
Na ein Versuch war es wert.

Auf jeden Fall. Auch hat sich der Einsatz für die Schiffsbesatzung letztlich noch gelohnt, die da wie viele Wochen? 2? 3? auf See verbringen mussten, für die paar kurzen spektakulären Sekunden. Na gut, ist halt ihr Job, und sie würden den Beruf wohl nicht gewählt haben, wenn sie nicht gerne auf See wären.

Grade von Musk auf Twitter:
Zitat
(v hot reentry)

v = very?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 05. März 2016, 01:52:44
Ein Video von dem Landeversuch wäre trotzdem cool. Wäre interessant zu sehen wie schnell und wie genau die Stufe runter kam.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Raffi am 05. März 2016, 01:56:46
Ich will lieber nicht wissen, was in den deutschen Medien über diese SpaceX Mission gesagt wird. Da wird sicher sowas gesagt, wie "Bruchlandung der Stufe" oder "die Stufe ist gecrasht", ohne überhaupt auf die erfolgreiche Aussetzung des Satelliten einzugenen   :o.

Auch hat sich der Einsatz für die Schiffsbesatzung letztlich noch gelohnt, die da wie viele Wochen? 2? 3? auf See verbringen mussten ...

Hoffetlich sind die nicht seekrank geworden. :-X Gut, dass sie endlich nach Hause können.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 01:57:49
Woran lag es denn jetzt? hat der heiße Wiedereintritt die Düsen der Falcon 9 weggeschmolzen? Weil man hat sie ja im Anflug gesehen, die Triebwerke haben Licht produziert, da müssen zumindestens die Gridfins ihre Arbeit erledigt haben.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 05. März 2016, 02:05:15
So oder so, die Mission hat neue Daten produziert, das sollte zukünftige Starts und Landungen verbessern.  :P
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 02:19:31
Video aus dem LOX-Tank während der Wiederzündung:
https://i.imgur.com/qEuPm3B.webm (https://i.imgur.com/qEuPm3B.webm)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 03:02:07
Zitat
Elon Musk ‏@elonmusk
Target altitude of 40,600 km achieved. Thanks @SES_Satellites for riding on Falcon 9! Looking forward to future missions.

Die Geduld des Satellitenbetreibers SES hat sich gelohnt - dafür haben sie einen schönen Orbit gekriegt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2016, 03:12:21
Man muss nicht unbedingt an der Startrampe sein, um einen Raketenstart zu sehen.
So ein Raketen Start ist weithin sichtbar.
Hier hat jemand den Falcon Start von Wilmington, North Carolina aus gefilmt:



Mit Abtrennung der 1.Stufe, Zündung der 2.Stufe und Fairing Separation!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 05. März 2016, 03:13:03
Gerade nochmal Musks Tweet gelesen.
Klang erst sogar so, als hätts geklappt. Hart, aber doch, und das er überrascht war. Erst als er über den nächsten Versuch schreibt wirkt es negativ. Jetzt bin ich nur umso neugieriger auf die Landeaufnahmen, die hoffentlich Morgen/Heute kommen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 09:42:23
Startbilder:
https://www.flickr.com/photos/spacexphotos (https://www.flickr.com/photos/spacexphotos)

(https://images.raumfahrer.net/up056368.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up056369.jpg)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 09:50:06
SES Pressemitteilung:
http://www.ses.com/4233325/news/2016/22036454 (http://www.ses.com/4233325/news/2016/22036454)

Zwei Objekte im Orbit gefunden:

2016-013A/41380 in 334 x 40648 km x 27.96°
2016-013B/41381 in 323 x 40654 km x 27.95°
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 05. März 2016, 10:53:26
SES Pressemitteilung:

Zwei Objekte im Orbit gefunden:

2016-013A/41380 in 334 x 40648 km x 27.96°
2016-013B/41381 in 323 x 40654 km x 27.95°

Hmm, wollten die die Oberstufe nicht nochmal für einen De-orbit zünden? Ich hoffe, dass haben die nicht für die 41000km geopfert. Wie lange blieb die dann auf dieser Bahn da oben?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MpunktApunkt am 05. März 2016, 10:56:10
SES Pressemitteilung:

Zwei Objekte im Orbit gefunden:

2016-013A/41380 in 334 x 40648 km x 27.96°
2016-013B/41381 in 323 x 40654 km x 27.95°

Hmm, wollten die die Oberstufe nicht nochmal für einen De-orbit zünden? Ich hoffe, dass haben die nicht für die 41000km geopfert. Wie lange blieb die dann auf dieser Bahn da oben?

Hallo,

hier im Artikel heißt es die Oberstufe hat solange gebrannt, bis der Treibstoff leer war, um den hohen Orbit zu erreichen. Eine nochmalige Zündung mit leerem Tank könnte sich als anspruchsvoll erweisen  ;) ;D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sensei am 05. März 2016, 11:17:19
320 km. Ich Schätz mal grob um die 50 Jahre
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 05. März 2016, 11:18:39
50 Jahre klingt gut. Jetzt ist die Frage ob die 2.Stufe mit den Steuerriebwerken im Apogäum noch etwas abbremsen kann. Nur ein paar m/s könnten reichen um aus den 50 Jahren ein sofort zu machen ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 05. März 2016, 11:43:13
50 Jahre? Ich denke nicht. Wenn SpaceX ordentlich arbeitet, sollten sie sowas vermeiden, und nicht in Kauf nehmen, sobald es eng wird. Man kann ja einen hohen SSTO ansteuern und gleichzeitig auch hoch exzentrisch bleiben. Das Perizentrum ist nicht hoch.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Wilga35 am 05. März 2016, 11:47:46
320 km. Ich Schätz mal grob um die 50 Jahre

Die frühen russischen Molnija-Satelliten (Perigäum: 450 - 500 km; Apogäum: rund 40.000 km) flogen bis zum Wiedereintritt im Schnitt zwischen drei und zehn Jahren. Bei der leeren Falcon-Stufe auf einer ähnlichen Bahn dürfte aber aufgrund des wesentlich ungünstigeren Masse-/Querschnittsverhältnisses die Zeit bis zum Wiedereintritt (selbst ohne weitere Abbremsung) eher noch kürzer ausfallen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 12:25:36
Die spannende Frage ist natürlich jetzt, warum genau die Bergung der Erststufe nicht funktioniert hat.

1. Elon Musk hat einen zu heißen Wiedereintritt erwähnt aber die Stufe hat es ja trotzdem bis zur Plattform geschafft wie man live gesehen hat. Das heißt die Gridfins müssen gut funktioniert haben.

2. Die Landung war ein Crash aber man hat auch Licht im Video gesehen, dass heißt 1-3 Triebwerke müssen immerhin gezündet haben und weiter gebrannt haben.

3. Jetzt soll die Ursache ja im zu heißen Wiedereintritt gelegen haben. Daher meine Spekulation: beim zu heißen Wiedereintritt wurden die Triebwerke beschädigt (z.B. Düse kaputt etc..) und daher war die Landung nicht erfolgreich. Die Triebwerke bremsen die Falcon 9 ja ab aber bei dieser Mission nicht genug und nach dem Abschalten sind sie ja ohne Kühlung und das könnte das Problem gewesen sein.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 05. März 2016, 12:38:30
Jetzt soll die Ursache ja im zu heißen Wiedereintritt gelegen haben. Daher meine Spekulation: beim zu heißen Wiedereintritt wurden die Triebwerke beschädigt (z.B. Düse kaputt etc..) und daher war die Landung nicht erfolgreich. Die Triebwerke bremsen die Falcon 9 ja ab aber bei dieser Mission nicht genug und nach dem Abschalten sind sie ja ohne Kühlung und das könnte das Problem gewesen sein.

Wie wäre es mit der Idee von Beschädigungen an den Landebeinen?
Allerdings halte ich das selber für Unwahrscheinlich, immerhin hieß es "zu harte Landung" und nicht "Probleme mit den Landebeinen"?

Ein Schaden an den Düsen ist schon sehr wahrscheinlich.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Terminus am 05. März 2016, 12:43:10
Ob SpaceX wohl bald Fotos von der Plattform postet? Oder müssen wir wieder auf ein Schiff mit Webcam im Hafen vertrauen, die zufällig die heimkehrende Plattform zeigt...?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: stillesWasser am 05. März 2016, 12:47:54
Man sollte auch bedenken, dass sie es noch nie versucht haben, auf 3 Triebwerken zu landen. Man musste also hier die Software umkonfigurieren. Kann sein, dass da was noch nicht gepasst hat. Man ist ja bei den ersten Landeversuchen auch zu hart aufgekommen.

Ich denke, man wird die Tage schon noch was hören, woran es lag, sobald sie die Telemetrie und eventuelle Bruchstücke analysiert haben. Und man wird auch Bilder von der wiederkommenden Barge sehen und einschätzen können, wo die Rakete die Barge getroffen hat (sah ja stark nach dem Rand aus bei dem Landeanflug)
Allerdings denke ich nicht, dass sie das Video von der Landung veröffentlichen werden, da es eher für Misserfolg steht (im Gegensatz zu den bisherigen Landeversuchen die schief gegangen sind).
Klar, die Landung war hier deutlich schwerer und somit war das nicht wirklich ein Misserfolg, aber es ist schwer, das der allgemeinen Öffentlichkeit zu begründen. Dort wirkt es dann eher nach einem Misserfolg, nachdem man bei Jason 3 es geschafft hat zu landen, jetzt aber zu hart ( und vermutlich auch zu seitlich) aufgekommen ist. Daher denke ich, über die üblichen Kanäle wird es Infos geben, aber diesmal kein Video. Allerdings hoffe ich, dass ich mich da irre!


Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Düsen wärend dem Reentry zu kühlen ohne das das Triebwerk läuft? Also den Treibstoff zwar durch die Düse zu führen, aber danach wieder in den Tank? Weil solang die Düse gekühlt wird, müsste sie die Hitze des Reentry aushalten, das ist ja auch nicht heißer als wärend dem Betrieb des Triebwerks...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 12:58:43
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Düsen wärend dem Reentry zu kühlen ohne das das Triebwerk läuft? Also den Treibstoff zwar durch die Düse zu führen, aber danach wieder in den Tank? Weil solang die Düse gekühlt wird, müsste sie die Hitze des Reentry aushalten, das ist ja auch nicht heißer als wärend dem Betrieb des Triebwerks...

Das geht nicht so einfach. Dazu bräuchte es eine Pumpe, die den Treibstoff bewegt. Die aufgenommene Wärme sollte außerdem besser über Bord und nicht in den Tank zurück.

Das Merlin wird mit Kerosin gekühlt. Wenn das Kerosin im Tank zu warm ist, ist die Kühlwirkung bei der nächsten Triebwerkszündung nicht mehr ausreichend.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: helbo am 05. März 2016, 13:02:51
Würde das bei SpaceX und deren Merlin Triebwerken überhaupt gehen? Ich dachte immer die kühlen nur ablativ und nicht aktiv?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 13:05:18
Würde das bei SpaceX und deren Merlin Triebwerken überhaupt gehen? Ich dachte immer die kühlen nur ablativ und nicht aktiv?

Ablativ war nur das Merlin 1A, das ist zweimal auf der Falcon 1 geflogen. Danach sind alle Merlin-Triebwerke regenerativ gekühlt. Bei dem Erstufen-Merlin ist sowohl Brennkammer als auch Düse regenerativ gekühlt und in der Oberstufe ist die Brennkammer regenerativ und die Düse strahlungsgekühlt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 13:25:31
Noch ne kleine Rechnung. Die Totaltemperatur ist:
T_tot=T_0 x ( 1 + ( k - 1)  / 2 * Ma^2)

Die Ruhetemperatur (Lufttemperatur) T_0 ist in der Höhe vielleicht so 270 Kelvin. Der Adiabatenexponent k ist bei Luft 1.4. Damit ergibt sich folgende maximale Temperatur im ungünstigsten Fall:
Mach 8 (Stufentrennung): 270x(1+0.2*8^2)=3700 Kelvin
Mach 5: 270x(1+0.2*5^2)=1600 Kelvin
Mach 3: 270x(1+0.2*3^2)=760 Kelvin

Hinter dem Verdichtungsstoß ist Totaltemperatur ungefähr gleich Ruhetemperatur. Bei Mach 5 haben wir z.B. eine Außentemperatur von 1600 Kelvin = 1300°C im ungünstigsten Fall. In Realität ist sie kleiner, weil nur ein Teil der Wärme auf die Stufe übergeht.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Reihnold am 05. März 2016, 14:31:35
Die spannende Frage ist natürlich jetzt, warum genau die Bergung der Erststufe nicht funktioniert hat.

1. Elon Musk hat einen zu heißen Wiedereintritt erwähnt aber die Stufe hat es ja trotzdem bis zur Plattform geschafft wie man live gesehen hat. Das heißt die Gridfins müssen gut funktioniert haben.

2. Die Landung war ein Crash aber man hat auch Licht im Video gesehen, dass heißt 1-3 Triebwerke müssen immerhin gezündet haben und weiter gebrannt haben.

3. Jetzt soll die Ursache ja im zu heißen Wiedereintritt gelegen haben. Daher meine Spekulation: beim zu heißen Wiedereintritt wurden die Triebwerke beschädigt (z.B. Düse kaputt etc..) und daher war die Landung nicht erfolgreich. Die Triebwerke bremsen die Falcon 9 ja ab aber bei dieser Mission nicht genug und nach dem Abschalten sind sie ja ohne Kühlung und das könnte das Problem gewesen sein.
Ich würde nicht zu viel in das "hot" im Tweet reininterpretieren. In meinen Augen tendiert das eher Richtung Redensart und hat erst einmal nichts mit realen Temperaturen zu tun. Zudem bezieht sich das "hot" (wenn man es denn als reale Hitze interpretiert) auch auf die Einschätzung der Landewahrscheinlichkeit im Vorfeld und nicht auf bereits ausgewertete Daten.
Man darf auch nicht vergessen, dass solche Tweets ja in der Regel auch eher zwischen Tür und Angel abgesetzt werden und da nicht jedes Wort auf die Goldwage gelegt wird.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Tachyonman am 05. März 2016, 15:42:11
Artikel auf Spiegel Online: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/spacex-gelingt-satelliten-start-nicht-aber-landung-a-1080812.html (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/spacex-gelingt-satelliten-start-nicht-aber-landung-a-1080812.html)
Dieses mal ein bisschen weniger negativ gehalten als bisher, trotz der missglückten Landung.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 05. März 2016, 15:52:36
Und der Welt-Artikel diesmal sogar ohne Negativ-Schlagzeile:
http://www.welt.de/wirtschaft/article152960131/SpaceX-Rakete-wuchtet-schweren-TV-Satelliten-ins-All.html (http://www.welt.de/wirtschaft/article152960131/SpaceX-Rakete-wuchtet-schweren-TV-Satelliten-ins-All.html)
"Doch die Rakete wurde diesmal auch bis an ihre physikalischen Grenzen belastet."
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 05. März 2016, 15:56:22
Ich würde den Bericht sogar als positiv und gut bezeichnen, schließlich wird nichts von der Landung übertrieben negativ bewertet, sondern sogar in einen angemessenen und recht positiven Kontext gestellt.
Vor allem der Titel "... und landet hart" klingt bei ihnen erstmal nach einem Erfolg, wenn auch knappen.

Gibts eigentlich schon Kommentare von ESA und CO?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 05. März 2016, 16:32:03
Hallo Schneefüchschen,

was sollten ESA &Co kommentieren? Die kommentieren doch auch keine anderen Fremdstarts ohne eigene Beteiligung ... und vic versa.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 05. März 2016, 16:36:45
Abgesehen vom gelegentlichen "seht ihr, wiederverwenden klappt nicht,weil man nicht konsequent landen kann und sowas".
War eher gemeint, das ich nur darauf warte, das das wieder "ausgeschlachtet" wird, wobei ich aber hoffe, das eben nicht.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 16:43:00
Gibts eigentlich schon Kommentare von ESA und CO?

Die haben das doch schon kommentiert - nicht diesen speziellen Start - aber allgemein. Man kann es so zusammenfassen: "Technologisch interessant, bringt wirtschaftlich aber nichts." Das haben so in etwa alle wichtigen Leute in Europa gesagt (Le Gall von CNES, Wörner von DLR/ESA, Israel von Arianespace, Airbus D&S CEO etc...). Die einzigen, die in Europa daran glauben, sind die SpaceX-Fans.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 16:52:35
3000 x 12000 Pixelfoto von Falcon 9 auf der Rampe:
https://images.raumfahrer.net/up056367.jpg (https://images.raumfahrer.net/up056367.jpg)

5 MB groß! Man sieht kleinste Details.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 16:54:32
Die einzigen, die in Europa daran glauben, sind die SpaceX-Fans.

SES ist doch auch europäisch, die glauben wohl auch dran wenn sie sogar auf einer bereits gelofgenen Rakete starten würden.  ;)

Die sind doch SpaceX-Fans! ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 05. März 2016, 16:56:47
ok  ;D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 05. März 2016, 17:54:35
Ab T+42 Sekunden sieht man zwischen den Triebwerken feuer. Was ist das? Im Video auf der Linken Seite zwischen dem 1. udn 2. Triebwerk im Bild.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: abmsprint am 05. März 2016, 18:33:36
Hallo ich möchte mal eine allgemeine Frage in den Raum werfen.

Ein 5t Satellit ist relativ leicht die meisten wiegen 6t.

Wenn die F9 1.2 nicht einmal nach einem 5t Satellit landen kann wie soll das mit 6t Satelliten werden?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: helbo am 05. März 2016, 18:37:06
Für solche Satelliten ist die F9 1.2 gar nicht ausgelegt. Diesmal war es schon hart an der Grenze. Man muss immer auch den angepeilten Orbit im Auge behalten. Dieser war höher als ein normaler GTO. Solch schwere Nutzlasten sind dann für die Falcon Heavy vorgesehen. Und die packt 6 t ganz leicht, auch mit Landung der drei Cores und Super-GTO.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: abmsprint am 05. März 2016, 18:39:46
Also fassen wir zusammen F9 ist nicht in der Lage (die meisten) Satelliten in den GTO zu starten das war ihr Ziel.

Die F9H hat die Nutzlast kann aber auch nie mehr als 1 Satelliten starten da die Nutzlasthülle nicht weiter vergrößert werden kann.

1.400t Startmasse für einen einzigen Satelliten in den GTO das nenne ich dann mal am Markt vorbei entwickelt.

Ob das  (selbst bei wiederverwendung aller 3 cores) noch finanziell Sinn macht bezweifel ich jetzt einmal ganz dreist.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 05. März 2016, 18:43:33
Das ist nicht richtig, vermutlich kann die F9 FT nach Berechnungen mehr wie 6 tonnen in den GTO bringen, aber nicht mit einer Super-GTO!
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 05. März 2016, 18:51:50
Ab T+42 Sekunden sieht man zwischen den Triebwerken feuer. Was ist das? Im Video auf der Linken Seite zwischen dem 1. udn 2. Triebwerk im Bild.

Das Phänomen nennt sich Rezirkulation. Das sieht man bei vielen F9 Starts, aber auch bei einigen anderen Raketen, unter anderem bei der Saturn 5. Pauschal würde ich es als Verwirbelungen beschreiben, aber für eine genaue erklärung müssen sich wohl die Profis hier im Forum zu Wort melden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: abmsprint am 05. März 2016, 18:55:30
Das ist nicht richtig, vermutlich kann die F9 FT nach Berechnungen mehr wie 6 tonnen in den GTO bringen, aber nicht mit einer Super-GTO!

Wer soll bitte einen Start in einen "nicht super gto" kaufen?

Kein Satellitenbetreiber wird das machen sie müssten den Satelliten neu designen um ihm mehr Treibstoff mitzugeben das macht niemand mit.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 05. März 2016, 18:57:57
SES 9 war für einen sub GTO gekauft worden mit Ap=26000km anstelle von 36000km wie es für GTO nötig wäre. die Änderung auf super GTO fand erst im Februar statt.
und SES ist denke ich mehr als keiner.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: abmsprint am 05. März 2016, 19:00:12
SES 9 war für einen sub GTO gekauft worden mit Ap=26000km anstelle von 36000km wie es für GTO nötig wäre. die Änderung auf super GTO fand erst im Februar statt.
und SES ist denke ich mehr als keiner.

Dazu würde ich die Quelle gerne haben, so weit ich weiß wurde der ap von 36.000 km auf 40.000km  angehoben um die Missionszeit zu verkürzen da SpaceX den Start zu oft verschoben hat.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 19:12:17
Kein Satellitenbetreiber wird das machen sie müssten den Satelliten neu designen um ihm mehr Treibstoff mitzugeben das macht niemand mit.

Hmma ja wer macht das? SES-9, SES-10, SES-11, Amos-6, Asiasat 8, Asiasat 6, Turkmensat etc...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 19:15:08
SES 9 war für einen sub GTO gekauft worden mit Ap=26000km anstelle von 36000km wie es für GTO nötig wäre. die Änderung auf super GTO fand erst im Februar statt.
und SES ist denke ich mehr als keiner.

Dazu würde ich die Quelle gerne haben, so weit ich weiß wurde der ap von 36.000 km auf 40.000km  angehoben um die Missionszeit zu verkürzen da SpaceX den Start zu oft verschoben hat.


Aber natürlich:
http://spaceflightnow.com/2016/02/24/falcon-9-rocket-to-give-ses-9-telecom-satellite-an-extra-boost/ (http://spaceflightnow.com/2016/02/24/falcon-9-rocket-to-give-ses-9-telecom-satellite-an-extra-boost/)

Zitat
Halliwell said SES’s contract with SpaceX called for the rocket to deploy SES 9 into a “sub-synchronous” transfer orbit with an apogee around 16,155 miles (26,000 kilometers) in altitude. Such an orbit would require SES 9 to consume its own fuel to reach a circular 22,300-mile-high perch, a trek that Halliwell said was supposed to last 93 days.

Die Quelle ist der SES CTO persönlich.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 19:17:36
Noch ne kleine Grafik von NSF:
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=34077.0;attach=1102925;image)

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34077.msg1500041#msg1500041 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34077.msg1500041#msg1500041)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 05. März 2016, 19:41:40
Eine Aufnahme des Starts aus einem anderen Blickwinkel...

Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 05. März 2016, 19:44:03
Ab T+42 Sekunden sieht man zwischen den Triebwerken feuer. Was ist das? Im Video auf der Linken Seite zwischen dem 1. udn 2. Triebwerk im Bild.

Das Phänomen nennt sich Rezirkulation. Das sieht man bei vielen F9 Starts, aber auch bei einigen anderen Raketen, unter anderem bei der Saturn 5. Pauschal würde ich es als Verwirbelungen beschreiben, aber für eine genaue erklärung müssen sich wohl die Profis hier im Forum zu Wort melden.

Interessant. Das Triebwerk saugt also seine eigenen Abgase an. Danke für den Tipp. Ich hatte es noch nie so auffällig gesehen wie bei SES-9. Aber ich habe auch noch nie so genau drauf geachtet.

Zu "dem anderen Thema" schließe ich mich Schneefüchsins Meinung an.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: jhofmeister am 05. März 2016, 22:52:44
Kann mir jemand erklären was da alles "rumfliegt"? Das ist kurz vor dem 2. Burn der 2. Stufe und sieht aus wie Schneegestöber, was ja in dieser Höhe überhaupt nicht sein kann...  ???
Im Video bei 36:30 (
=36m30s) sieht man es deutlich besser als im Screenshot.
(https://images.raumfahrer.net/up050443.png)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Gerry am 05. März 2016, 23:48:43
Das ist mir auch aufgefallen. Wird wohl jede Menge Eis sein welches sich in der Freiflugphase von der Stufe gelöst hat.

Ab T+42 Sekunden sieht man zwischen den Triebwerken feuer. Was ist das? Im Video auf der Linken Seite zwischen dem 1. udn 2. Triebwerk im Bild.

Das Phänomen nennt sich Rezirkulation. Das sieht man bei vielen F9 Starts, aber auch bei einigen anderen Raketen, unter anderem bei der Saturn 5. Pauschal würde ich es als Verwirbelungen beschreiben, aber für eine genaue erklärung müssen sich wohl die Profis hier im Forum zu Wort melden.

Interessant. Das Triebwerk saugt also seine eigenen Abgase an.[...]

Nein, das Triebwerk saugt nicht sein eigenen Abgase an. Es sind wirklich Verwirbelungen durch die außen an der Rakete entlangströmende Luft, unten zwischen den Triebwberken entsteht dann ein Unterdruck und da ziehts dann halt auch etwas der Abgase rein.

Man kann das vergleichen mit dem Effekt wenn man im Winter mit dem Auto auf der salznassen Straße fährt und dann das Heck stark verschmutzt wird. Da saugt es den Dreck auch in den Windschatten hinter dem Auto und der kann sich so ans Heck anlegen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. März 2016, 23:51:10
Kann mir jemand erklären was da alles "rumfliegt"? Das ist kurz vor dem 2. Burn der 2. Stufe und sieht aus wie Schneegestöber, was ja in dieser Höhe überhaupt nicht sein kann...  ???

Das ist Eis.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 06. März 2016, 03:31:50
Noch ein paar schöne Fotos vom Falcon 9 Start:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030194002-3d44e370.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030194006-92553443.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030194012-7a3e431c.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030194018-07e436e3.jpg) Image Credit: SpaceX
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 06. März 2016, 09:20:56
Hier gibts eine umfangreiche Auswertung der Mission:
https://plot.ly/~iannis/folder/iannis:96 (https://plot.ly/~iannis/folder/iannis:96)

Was man nur anhand von Höhe und Geschwindigkeit im Zeitverlauf alles ausrechnen kann... ok noch mit ein ppar grundsätzlichen Annahmen und generellen Infos über die Rakete.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 06. März 2016, 10:30:38
Hier gibts eine umfangreiche Auswertung der Mission:
https://plot.ly/~iannis/folder/iannis:96 (https://plot.ly/~iannis/folder/iannis:96)

Was ist bei T+50 Sekunden passiert? Ist das der Punkt, wo die Rakete in den Überschall wechselt? Aber wenn ja, warum fehlt dann  für ca. 15 Sekunden der Schub und kommt danach wieder?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Terminus am 06. März 2016, 10:36:25
Was ist bei T+50 Sekunden passiert? Ist das der Punkt, wo die Rakete in den Überschall wechselt? Aber wenn ja, warum fehlt dann  für ca. 15 Sekunden der Schub und kommt danach wieder?

Würde mich auch mal interessieren. Nach Absicht sah das nicht aus, zumindest hat in dem einen Thrust-Diagramm die "ref thrust"-Kurve (also wohl die Sollkurve) keine "Dellen".
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Steppenwolf am 06. März 2016, 10:48:38
Vermutlich haben sie da Höhenwinde durchflogen und wollten die Strukturbelastung reduzieren? Der Anstellwinkel steigt (bzw fällt) um den Zeitraum stark, was eigentlich nur durch Scheerwinde erklärbar ist.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 06. März 2016, 13:01:39
Vielleicht ist es besser den Schub für ein paar Sekunden zu reduzieren weil dann der Luftwiederstand nicht weiter steigt?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 06. März 2016, 13:36:42
Vielleicht ist es besser den Schub für ein paar Sekunden zu reduzieren weil dann der Luftwiederstand nicht weiter steigt?

Klingt nach einer Vernünftigen Erklärung, ein größerer Luftwiderstand heißt mehr Treibstoffverbrauch.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 06. März 2016, 13:49:21
Letztes mal gab es in den berechneten Schubwerten eine Delle, die nur deswegen da war, da man den Luftwiederstand nicht mit berechnet hatte. Damals war die Delle um MaxQ und entsprach dem Luftreibugnsverlust. Könnte diesmal ähnlich sein.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: helbo am 06. März 2016, 13:50:33
Was mich wundert ist, dass der speed angle bis zur 50igsten sekunde bei 90° war. Sind die den gravity turn erst sooo spät geflogen?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sensei am 06. März 2016, 13:59:08
bis zur 40. Sekunde.

Mich wundert eher noch, dass der speed angle so abrupt abfällt - und das auch erst ne weile nachdem der Thrust angle auswandert..
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 06. März 2016, 14:17:08
Seht euch dafür die Tabelle an, in der die Grundwerte stehen. Ab Sekunde 35 wird hier Downrangebewegung berechnet, die erste ist aber schon deutlich größer als die darauffolgenden, das eher vermuten läst, das die Schwankungen durch Ungenauigkeiten beim Ablesen und Runden entstehen. Sauberer und realistischer würde es ausehen, wenn die Kurven etwas geglättet werden.
Laut Tabelle fängt die bemerkbare Seitwärtsbeschleunigung auch schon bei Sekunde 26 an, "zuckt" aber auch noch etwas unruhig. Übriegens war die Rakete zu dem Zeitpunkt 1km hoch geflogen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Philip Lynx am 06. März 2016, 14:29:11
Eine Aufnahme des Starts aus einem anderen Blickwinkel...
[YT-Video]
Nach dem Start hat es auf dem Strongback gebrannt, wie man gesehen hat. Ist der Schaden erheblich?

Hat es früher auch schon mal gebrannt?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 06. März 2016, 14:34:04
https://imgur.com/ns7rZuM (https://imgur.com/ns7rZuM)
Nach diesem Bild sind dort einige Schleuche und Rohre sehr offen, gut möglich, dass die gebrannt haben. Die müssten aber auch leicht zu ersetzen sein. Etwas geschützteres wäre dennoch toll.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 06. März 2016, 15:20:54
Hat es früher auch schon mal gebrannt?

Ja schon mehrere Male.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: gilldidi am 06. März 2016, 19:28:54
Wann läuft das ASDS im hafen ein?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 06. März 2016, 22:08:43
Ach, Elon!   8) Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen:
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/4990yt/rcs_exhaust_from_ses9_fairings_at_520_and_527/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/4990yt/rcs_exhaust_from_ses9_fairings_at_520_and_527/)

Beim SES-9 Start sieht man nach der Nutzlastverklediungsseparation Kaltgasdüsen feuern, von der Nutzlastverkleidung ausgehend! Das Thema Nutzlastverkleidung bergen ist also auch weiter auf der Tagesordnung.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 06. März 2016, 22:21:35
Ist die denn Kostenseitig überhaupt relevant?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 06. März 2016, 22:25:11
Tatsächlich. Die Frage ist jetzt wollen sie die Dinger echt mit Hubschraubern einfangen? Wäre Salzwasser sehr schädlich für die Fairings ?

Hier nochmal das Video aus Tobis Link ...
&feature=youtu.be&t=299

PS: Schade wärs nur weil die schönen Logos auf den Fäirings nicht erhalten bleiben ;D
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 06. März 2016, 22:47:04
Ist die denn Kostenseitig überhaupt relevant?

Soweit ich weiß machen die einen guten Teil der Kosten der Oberstufe aus.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 06. März 2016, 22:47:30
Tatsächlich. Die Frage ist jetzt wollen sie die Dinger echt mit Hubschraubern einfangen? Wäre Salzwasser sehr schädlich für die Fairings ?

Gerüchten zu Folge sind ASDS  + 2 Schiffe ins Meer ausgerrückt. Ein Schiff zieht ASDS und das andere soll angeblich die Nutzlastverklediung einsammeln. Das mit dem Helikopter kommt vielleicht erst später oder gar nicht? Es ist auch nicht klar, ob Fallschirme an der Nutzlastverklediung waren.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 06. März 2016, 22:48:26
Ist die denn Kostenseitig überhaupt relevant?

Soweit ich weiß machen die einen guten Teil der Kosten der Oberstufe aus.

Ein Ariane 5 Fairing kostet ca. 6 Millionen im Schnitt: http://spacenews.com/41132ruag-books-order-for-18-ariane-5-fairings/ (http://spacenews.com/41132ruag-books-order-for-18-ariane-5-fairings/)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 06. März 2016, 23:06:02
Wird bei SpaceX vermutlich nur 1/3 kosten, aber immerhin.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Calapine am 06. März 2016, 23:15:17
Ist die denn Kostenseitig überhaupt relevant?

Soweit ich weiß machen die einen guten Teil der Kosten der Oberstufe aus.

Ein Ariane 5 Fairing kostet ca. 6 Millionen im Schnitt: http://spacenews.com/41132ruag-books-order-for-18-ariane-5-fairings/ (http://spacenews.com/41132ruag-books-order-for-18-ariane-5-fairings/)

Ein Vertrag für 18 Fairings für 112 mio $ also 6,22 mio $ pro Stück. Das schreckt mich jetzt etwas...

Können die Dinger wirklich so viel kosten?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 06. März 2016, 23:23:48
Das hatten wir schon mal in einem der Ariane Threads.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MX87 am 06. März 2016, 23:35:56
Wieviel würde denn ein RCS wiegen? Gewicht ist ja ein nicht zu unterschätzender Faktor...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 07. März 2016, 01:28:59
Wieviel würde denn ein RCS wiegen?

Wer könnte das wissen? ???
Auch das hat noch niemand versucht.

Sensoren, Steuerung und Triebwerke dürften kaum ins Gewicht fallen.
Schwer sind wie immer Treibstoff und Tanks.
Es kommt also drauf an, wie viel Treibstoff benötigt wird - wie viel man korrigieren muss.

Wie verhalten sich die großflächigen Halbschalen beim schnellen Eintritt und während des Falls durch die Atmosphäre?
Welche Lage wäre günstig, um sie möglichst unbeschädigt zurück zu bringen?
Bleiben sie in einer bestimmten Lage stabil, oder muss die Lage ständig korrigiert werden?
Kann man sie lenken, um ein bestimmtes Ziel anzusteuern?

Das kann keiner so genau wissen - das muss man experimentell ermitteln.
Vielleicht tun sie das gerade. 8)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MR am 07. März 2016, 01:34:26
Können die Dinger wirklich so viel kosten?

Ja. Das ist nicht einfach nur eine einfache aerodynamisch optimierte Verkleidung. Die Verkleidung soll die Nutzlast zum einen vor der aerodynamischen Last und Reibungshitze beim Flug durch die untere Atmosphäre schützen, zum anderen aber auch vor der extremen Lautstärke bzw Belastung durch Schallwellen. Deswegen ist die Innenseite mit diversen Absorbern verkleidet, die die Lautstärke beim Zünden der Triebwerke und beim Abheben soweit reduziert, das die Nutzlast nicht beschädigt wird. Das ist bei weitem nicht so billig, wie man denken sollte.

Von daher sind zumindest Untersuchungen sinnvoll, ob sich eine Bergung und Wiederverwendung der Verkleidungen lohnen. Da die Verkleidungen heute zumeist aus Verbundwerkstoffen bestehen, sind sie nicht so salzwasserempfindlich wie der Rest der Rakete oder gar die Triebwerke. Technisch spricht nichts gegen eine mehrfache Verwendung. Dennoch dürften auf jeden Fall Fallschirme nötig sein, um sie einigermaßen weich landen zu lassen.  Ohne Fallschirme dürften die Schäden durch die harte Landung für eine Wiederverwendung zu groß sein. Ob die Wiederverwendung aber auch wirtschaftlich möglich ist, muss die Zeit zeigen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 07. März 2016, 01:50:15
Hier ist noch ein schönes Start-Video:

Zuerst ist der Liftoff von verschiedenen Kameras aus zu sehen,
dann sehr deutlich das MECO, die Abtrennung der 1.Stufe und der beiden Fairing-Hälften.

Bei diesem Start war nicht nur die Sicht gut - der Himmel über dem Atlantik war schon dunkel (Abenddämmerung) und das Raumfahrzeug wurde in der Höhe noch von der Sonne angestrahlt.
So konnte man nicht nur die Flammen der Triebwerke, sondern auch die Nutzlastverkleidung und die 1.Stufe lange sehen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 07. März 2016, 03:53:10
@Eumel: In Deinem Video sieht man am Ende 4 Punkte. Ist die folgende Benennung der Teile richtig?

Wenn ja, dann ist die 2. Stufe viel, viel weiter weg als die erste Stufe. Entfernungen sind auf dem Video natürlich nicht erkennbar. Die Nutzlastverkleidung ist ungefähr gleich weit weg wie zweite Stufe, sie ist dafür aber noch sehr schön hell.

Was passiert mit der ersten Stufe bei 4:07 Minuten? Ist das eine Zündung vom Triebwerk für 0,1 Sekunden?

(https://images.raumfahrer.net/up050565.png) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sensei am 07. März 2016, 06:56:33
Aus Reddit:
Zitat
If the new (and according to rumor, easier to manufacture) fairing costs 250k and it's 50k for renting and operating the choppers, that means that pessimistically, fairing recovery saves $5,000 per kg of payload lost.

Fairing costet wohl etwa 250.000 und die wiederverwendung davon soll wohl trotzdem mehr bringen als die wiederverwendung der Oberstufe..
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 07. März 2016, 07:56:46
Zitat
Was passiert mit der ersten Stufe bei 4:07 Minuten? Ist das eine Zündung vom Triebwerk für 0,1 Sekunden?

Nein da arbeiten gerade die RCS-Triebwerke zur Steuerung der Stufe.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Ruhri am 07. März 2016, 16:50:27
Übrigens noch eines, was den Tweet von Elon Musk angeht: Wenn er sich an die übliche Fliegersprache gehalten hat, kann er mit "hard landing" nur eine Bruchlandung gemeint haben. Wenn ein Fluggerät "hart" landet, ist es Schrott, zumindest aber sehr reparaturbedürftig. Nur bei einer weichen Landung kann man (im Prinzip) noch einmal damit starten. Eventuelle Passagiere mögen das natürlich anders sehen - da wird so manche weiche Landung als ziemlich hart empfunden.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: klausd am 07. März 2016, 17:12:23
Wenn er sich an die übliche Fliegersprache gehalten hat, kann er mit "hard landing" nur eine Bruchlandung gemeint haben.

Da sagt wiki was anderes: https://en.wikipedia.org/wiki/Hard_landing (https://en.wikipedia.org/wiki/Hard_landing)

Zitat
The term hard landing usually implies that the pilot still has total or partial control over the aircraft, as opposed to an uncontrolled descent into terrain (a crash)

Viele Grüße,

Klaus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 07. März 2016, 18:03:00
In diesem Falle war mit "Hard landing" aber tatsächlich immer eine Bruchlandung gemeint.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Lumpi am 07. März 2016, 18:08:28
Mich würde mal interessieren, wie die Barge nach der "harten Bruchlandung" aussieht. Warum gibt es da noch keine Bilder von?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 07. März 2016, 18:43:37
Wenn wir schon bei der Fliegerei sind: bei einer "harten Landung" muss man das Flugzeug inspizieren, da der Verdacht auf strukturelle Überlastung und Schäden besteht. Man darf nicht einfach weiterfliegen. Es ist dann aber noch nicht zu Bruch gegangen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 07. März 2016, 19:57:24
Die entscheidende Frage ist ob dieser Versuch gezeigt hat:
1) Prinzipiell nie durchführbar, weil die Anforderungen es unter solchen Bedingungen nicht zulassen (Treibstoffreserve reicht nicht)

2) Mit hoher Sicherheit geht sowas schief (man ist zwar langsam genug heruntergekommen, aber das Flugprofil lässt kein präzises treffen des Landepunktes zu)

3) Der Versuch hat gezeigt, dass es mit Änderungen des Landeprofils (Flugsteuerung) möglich sein könnte auch unter den harten Bedingungen zu landen, es werden dazu aber noch mehrere Versuche nötig sein bis man das richtig im Griff hat.

4) Der Flug hat gezeigt es geht und man braucht nur jetzt bekannte Änderungen damit es sicher Funktioniert.

5) Man hat alles richtig gemacht, aber es gab ein technisches Problem das man jetzt mehr oder weniger kennt das man durch kleinere Modifikationen an der Stufe in den Griff bekommt.

Kann natürlich sein das es noch weitere Fälle gibt, aber so weit weg wird einer davon nicht sein.
Die Frage ist nur ob das Publik gemacht wird und wenn ja wann?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MR am 07. März 2016, 20:38:27
Ehe man das vernünftig entscheiden kann, müsste man erst mal das Landevideo sehen und auch wissen, ob bzw welche Schäden die Landeplattform erlitten hat. Bisher wissen wir nur, das die Stufe eine harte Landung absolviert hat und dabei vermutlich zerstört wurde.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sensei am 07. März 2016, 21:58:55
Mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit zerstört wurde.

Und welche dieser Optionen ^^ zutrifft wird auch ein video nicht klären können. Dazu bräuchte es interna ect.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 07. März 2016, 22:45:59
So sehe ich das auch, Sensei.
Ich denke selbst wenn nichts gesagt wird wie dieser Versuch einzuordnen ist, wird man das daran ableiten können ob SpaceX es bei so anspruchsvollen Bedingungen wieder Probiert.
Das könnte allerdings dauern, wenn ich mich an die Liste erinnere wo kommende Starts und potentielle Landemöglichkeiten gelistet wurden, waren das nur wenige Missionen.

Ob von der Erststufe vom Landeversuch vom SES-9 Start, noch was übrig bleibt, ist vermutlich kaum sehr wichtig.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MR am 07. März 2016, 23:34:09
Sicher braucht man Interne Infos, aber für einen allerersten Eindruck, was genau bei der Landung schief gelaufen ist, würde schon das Landevideo ausreichen.

Ich mache mir Sorgen, das es bisher noch keine Video oder sonstige Infos über die Landeplattform selbst gibt. Eventuell hat der Aufschlag der Stufe auch die Landeplattform selbst stärker beschädigt, als es SpaceX bewusst ist.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sensei am 08. März 2016, 04:51:55
?? "als es space X bewusst ist"?

Wenn du behauptet hättest das sie Material zurück halten um nicht zu zeigen wie stark die barge beschädigt ist....
Aber wenn jemand weiß wie der Zustand des ADS ist dann wohl SpaceX!
-

Und die Geschwindigkeits- und /oder Ortsvektoren der Stufe haben wohl nicht gestimmt. Das kann dann an zich Gründen liegen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 08. März 2016, 07:08:39
SES9 hat scheinbar mit seinen Bahnanpassungen begonnen zu haben..
2016-013A (SES9 wohl) http://www.satview.org/?sat_id=41380U (http://www.satview.org/?sat_id=41380U)
-Period: 749.9 min.   
-Incl.: 28 degrees
-Apogee: 41599 km
-Perigee: 329 km

2016-013B (F9 S2 wohl) http://www.satview.org/?sat_id=41381U (http://www.satview.org/?sat_id=41381U)
-Period: 729.6 min.
-Incl.: 27.9 degrees
-Apogee: 40609 km
-Perigee: 326 km

Gestern waren die Bahnen noch fast gleich und der Periodenabstand gerade mal 1min.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Quetzalcoatl am 08. März 2016, 07:11:58
SES9 hat scheinbar mit seinen Bahnanpassungen begonnen zu haben..
2016-013A (SES9 wohl) http://www.satview.org/?sat_id=41380U (http://www.satview.org/?sat_id=41380U)
-Period: 749.9 min.   
-Incl.: 28 degrees
-Apogee: 41599 km
-Perigee: 329 km

2016-013B (F9 S2 wohl) http://www.satview.org/?sat_id=41381U (http://www.satview.org/?sat_id=41381U)
-Period: 729.6 min.
-Incl.: 27.9 degrees
-Apogee: 40609 km
-Perigee: 326 km

Gestern waren die Bahnen noch fast gleich und der Periodenabstand gerade mal 1min.

Waum aber eine höhere Inklination jetzt?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 08. März 2016, 07:18:48
Der Inklinationsunerschied war schon, vermutlich durch die Abtrennung und Rundung der Messwerte. Aber verändert hat sich die Periode von vormals 730,6min und das Apogee war vorher auch bei ca 40650km.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 08. März 2016, 07:59:52
gerundete Zahlen sind immer ein Problem. Hier wird auf eine Nachkommastelle gerundet. Somit ist die Ungenauigkeit jeder Zahl 0,05.

27,9 und 28,0 können auf eine Kommastelle gerundet die fast die gleichen Werte sein:

27,949999 wird auf 27,9 gerundet
27,950000 wird auf 28,0 gerundet.
Die Differenz wäre nur 0,000001

Ganz schlimm wird runden bei Prozentzahlen. 14 Leute sollen zwischen A, B oder C entscheiden. 5 Leute sagen A, 5 Leute sagen B, 4 Leute sagen C. Wenn Du jetzt ausrechnest, wie viel Prozent was gesagt haben, das ganze auf 0 Nachkommastellen rundest, kommst Du auf 36+36+29 Prozent, 101 Prozent in der Summe. Im TV gibt es regelmäßig Leute, die meinen, da hätte jemand die Zahlen gefälscht.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 08. März 2016, 10:53:37
Plattform im Anmarsch. Geschätzte Ankunftszeit um 12:30 MEZ. Quelle reddit.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Dentec am 08. März 2016, 11:00:09
hier die Position: http://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:434560/mmsi:367017460/vessel:ELSBETH%20III (http://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:434560/mmsi:367017460/vessel:ELSBETH%20III)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 08. März 2016, 12:32:09
Chris Bergin schreibt auf Twitter, dass die Landeplattform stark beschädigt sein soll. Eine Videoveröffentlichung scheint mir unwahrscheinlich.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Helmut am 08. März 2016, 12:39:02
Irgendein Raumfahrtfan wird zumindest die Barge fotografieren. Das wird Space X nicht verhindern können selbst wenn sie es wollten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 08. März 2016, 13:09:50
Hier die Webcam, müsste bald vorbei kommen.
http://www.portcanaveralwebcam.com/ (http://www.portcanaveralwebcam.com/)

Und hier ein Bild:
https://imgur.com/yS4M4EL (https://imgur.com/yS4M4EL)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 08. März 2016, 13:55:18
Moin,

hier gibt es bereits zahlreiche screenshots einer Webcam:

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.msg1501059#new (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.msg1501059#new)

Man kann aber bislang nur wenige Details erkennen.

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: jaytar am 08. März 2016, 14:02:23
Hm, für mich sieht das auf dem einen Foto wie eine Octaweb-Struktur aus, ähnlich zu Jason-3. Also ein Bein ist noch dran.
Die Überreste dürften einige interessante Erkenntnisse bereithalten. Und wer weiß, sobald sie die Daten von der Barge haben, kommt vielleicht auch ein Video.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 08. März 2016, 14:17:28
Moin,

ich schaffe es leider nicht, die Bilder auf NSF hier einzubinden. Aber die Barge sieht ziemlich stark beschädigt aus. Der seitliche Steuerbordflügel scheint zur Hälfte zu fehlen, die hintere 'Blast Wall' steht zum Teil schief. Auch auf dem Hauptdeck sind zahlreiche Einschläge zu erkennen. :(

Muß eine wirklich heftige Explosion gegeben haben.

@ jaytar:
Nein, an Deck sind keine größeren Teile der Falcon-9 Stufe zu sehen.

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: jaytar am 08. März 2016, 14:30:46
Hm, mit den Bildern aus dem Hafen hast du recht... Aber in der Ecke liegt von einer Plane abgedeckt einiges. Könnte ein Landebein sein, so von der Form. Ich tippe drauf, dass die Stufe ziemlich genau die Reling getroffen hat und das Bein einfach heruntergerissen wurde.
Aber ich sehe keine so große Beschädigung, was genau meinst du?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 08. März 2016, 14:39:32
Aus dem NSF Forum:
(https://images.raumfahrer.net/up056366.jpg)
Sieht für mich bisher weniger schlimm aus als befürchtet...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Riker am 08. März 2016, 14:39:52
...kleiner Blechschaden beim Einparken - 'n paar mal mit 'nem Hammer drauf hauen, dann sieht's schon wieder gut aus...

Das ist doch nur mechanische Einwirkung beim Zusammenstoß - da war kein Treibstoff mehr, welcher hätte explodieren können.
Und gerade an den Seiten der Barge ist das Deck nur eine rangetackerte Blechkonstruktion auf Tragärmchen, da hat sich durch den Aufschlag was abgehoben und verzogen.

aber leider sind wohl wirklich keine größeren Überreste zu sehe - schade.

Beim nächsten Versuch bitte besser Einparken :-)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 08. März 2016, 14:43:03
Moin,

"Das Auge sieht, was es will." 8)

Auf den letzten bei NSF sieht es jetzt so aus, als ob auf der Backbordseite der Barge hinten ein längeres Rumpfteil der Falcon liegt.

Schäden: ich glaube zu sehen, daß auf der Steuerbordseite der hintere Teil des 'Flügels' (Flächenverbreiterung des Decks) fehlt, und daß die hintere 'Blast Wall' teilweise weggeknickt ist.

Aber ich höre jetzt auf zu spekulieren, bis bessere Photos vorliegen. ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sulak am 08. März 2016, 16:22:09
Immerhin haben sie die "Briefmarke" quasi ohne Treibstoff (offensichtlich) getroffen. Das ist schon ein Achtungserfolg, wenn sie nur durch die Gridfins so gut steuern konnten.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Duncan Idaho am 08. März 2016, 16:40:38
OCISLY kommt nach Hause.



Und hat ein paar Überreste mitgebracht.

Marcus
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Dentec am 08. März 2016, 17:06:26
hochaufgelöste Bilder gibt es jetzt hier: http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.msg1501180#msg1501180 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.msg1501180#msg1501180)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 08. März 2016, 17:26:57
Sieht nach ca. 15-20m Abstand zur Mitte aus, sicher schon das 5m zuviel.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Prodatron am 08. März 2016, 17:46:25
Sie scheint ziemlich weit in der Ecke an der Blast-Wall gelandet zu sein. Nach dem Aufsetzen sind Teile darübergekippt und auf die Containern dahinter gefallen. Z.B. ist die Radar-Kuppel von der Schüssel weggerissen worden. Übriggeblieben sind wohl nur Teile der oberen Hälfte der Stufe, der untere Teil inklusive Triebwerken scheint in den Atlantik gerutscht zu sein.
Insgesamt scheint die Barge aber echt einiges abzukönnen, vor allen Dingen das Deck scheint ja fast unkaputtbar zu sein.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 08. März 2016, 18:27:33
Die Frage ist nur warum sie nicht näher am Zentrum waren und ob es nur das war oder auch zu schnell?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Riker am 08. März 2016, 18:36:25
unter der großen grauen Plane ist doch deutlich eine dom/halbkugel-förmige Struktur zu erkennen - sollen wir jetzt raten, ob es das obere oder untere Ende eines Tanks ist...?
wenn es das ganz untere Ende sein sollte, würde ich mich freuen, wenn noch Triebwerksreste dran sein sollten :-)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Dentec am 08. März 2016, 18:59:37
unter der großen grauen Plane ist doch deutlich eine dom/halbkugel-förmige Struktur zu erkennen - sollen wir jetzt raten, ob es das obere oder untere Ende eines Tanks ist...?
wenn es das ganz untere Ende sein sollte, würde ich mich freuen, wenn noch Triebwerksreste dran sein sollten :-)

An dem Teil ist doch noch ein Gridfin zu erkennen, also eher nicht der Triebwerkblock...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MpunktApunkt am 08. März 2016, 19:11:49
Hallo,

wenn man die hochauflösenden Aufnahmen von der Barge nach der "Landung" mit Bildern bei Wikipedia oder ähnlichem vergleicht, hat sie sich finde ich durch den Crash kaum verändert.  :)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 08. März 2016, 20:28:01
Ich kann auf den Bildern jetzt auch keine größere Beschädigung erkennen. Die Schutzwände sind intakt nur die Rehling hinter der Plane hat es abgeknickt. Naja die F9 ist da auch nur noch eine leere Aluminiumhülle gewesen mit ein paar tropfen Treibstoff. Die Barge ist ziemlich massiv gebaut. Gegen die Stahlwände ist das bisschen Aluminiumblech wie Papier, die hat gar nicht die Kraft um da groß durch zu schlagen. Man schaue sich nur mal an wie leicht man Flugzeuge zerkleinern kann. Besonders interessant finde ich ja die kleinen länglichen Tanks die da rum liegen. Könnten das Heliumtanks sein?

PS: Ich denke das unter der Plane ist die Interstage.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Terminus am 08. März 2016, 21:28:29
Insgesamt scheint die Barge aber echt einiges abzukönnen, vor allen Dingen das Deck scheint ja fast unkaputtbar zu sein.

Der Spielstand lautet: Stahlplatte 1, Aluminiumblech 0.  8)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 08. März 2016, 21:48:48
Moin,

folgendes möchte ich so nicht unkommentiert stehen lassen:

Gegen die Stahlwände ist das bisschen Aluminiumblech wie Papier, die hat gar nicht die Kraft um da groß durch zu schlagen. 

Das hängt ganz von der kinetischen Energie des 'Blechs' ab. Wenn die hoch genug ist, geht 'Blech' durch Stahl wie ein heißes Messer durch Butter. Siehe die Flugzeuge, die die Stahlträger des World Trade Centers glatt durchtrennt haben. ;)

Habe selbst schon dicke Stahlplatten mit einem Wasserstrahl geschnitten. Geht problemlos, wenn der Wasserdruck hoch genug ist...

Aber in diesem Fall war die kinetische Energie natürlich bei weitem nicht hoch genug. Die Falcon kam vergleichsweise langsam herunter.

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 08. März 2016, 21:51:09
Bei CRS-8 gibts ziemlich sicher ne Landlandung, bei Eutelsat muss die Plattform aber wieder einsatzbereit sein. Also jetzt mal dalli dalli wieder reparieren. ;)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: PaddyPatrone am 08. März 2016, 22:30:17
@roger50 da hast du natürlich recht, aber wie du schon sagtest, die Stufe kam vergleichsweise langsam herunter.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 08. März 2016, 22:54:53
Bei CRS-8 gibts ziemlich sicher ne Landlandung, bei Eutelsat muss die Plattform aber wieder einsatzbereit sein. Also jetzt mal dalli dalli wieder reparieren. ;)
Das ist auch GTO und mit welcher Masse?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 08. März 2016, 23:04:52
Bei CRS-8 gibts ziemlich sicher ne Landlandung, bei Eutelsat muss die Plattform aber wieder einsatzbereit sein. Also jetzt mal dalli dalli wieder reparieren. ;)
Das ist auch GTO und mit welcher Masse?

Das ist Eutelsat & ABS, ein Doppelstart, ca. 3 Tonnen Gesamtmasse, soll in den Super-GTO mit Apogäum ~80.000 km, wie letztes Mal halt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 08. März 2016, 23:37:56
Das sind ca. 10530m/s anstatt 10222m/s
Mit der Leermasse von ca. 7500kg könnte die F9 ca. 4100kg auf diese Bahn bringen, also 1100kg Reserve,
was über 16t mehr Treibstoff für die erste Stufe bedeutet.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: -eumel- am 09. März 2016, 02:13:02
Nein, an Deck sind keine größeren Teile der Falcon-9 Stufe zu sehen.


Keine größeren Teile? ???
Also für mich sieht das so aus, als würde der komplette Triebwerksblock unter der Plane liegen:

(https://images.raumfahrer.net/up050622.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050621.jpg)
Soviel haben sie noch nie zurück gebracht!

Der Ausschnitt ist aus diesem Foto:    (Vorsicht: 10 MB)
(https://images.raumfahrer.net/up050624.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up050623.jpg) Foto: MarekCyzio
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 09. März 2016, 08:26:59
(https://images.raumfahrer.net/up056365.jpg)
Oben links größeres Loch im Deck.

Quelle: https://www.facebook.com/spaceheadnews/photos/a.307358872790911.1073741828.306497482877050/460240470836083/?type=3&theater (https://www.facebook.com/spaceheadnews/photos/a.307358872790911.1073741828.306497482877050/460240470836083/?type=3&theater)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MpunktApunkt am 09. März 2016, 09:42:54
Oben links größeres Loch im Deck.


Hallo,

das passt ganz gut zu der Richtung aus der die Stufe im Livestream angeflogen ist.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 09. März 2016, 10:36:09
3t mehr Treibstoff hätten wohl genügt, war wohl doch zu schnell.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sensei am 09. März 2016, 10:44:01
also ich weiß nicht. Die triebwerke scheinen ja bis zuletzt gelaufen zu sein.
Ich glaub die Triebwerke wären früher ausgegangen wenn nur zu wenig Treibstoff dagewesen wäre
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: jaytar am 09. März 2016, 11:28:02
Hm, schauen wir mal, was wir in dem Bild so finden.
Und man sieht endlich mal, wie dieses Teil auf Position gehalten wird. Die Thruster sehen interessant aus. (Einer ist im Wasser, der andere nicht)

Meine Vermutung zum Aufprall: Ähnlich der Simulation von /u/ObiWanSpeirnobi (http://webm.host/dc5e6/ (http://webm.host/dc5e6/)) war noch ein wenig Resttreibstoff in der Stufe (sie hat ja auch bis zuletzt gebrannt). Dadurch hat sich die Triebwerkssektion in die Oberfläche gegraben (daher das Loch), vielleicht ist sogar noch ein Teil davon drin. Die Stufe wurde in sich zusammengedrückt, was die "Schnitte" in der Verkleidung mit dem Logo erklären wurde. Vermutlich zeitgleich gab es eine Explosion, bedingt durch den Resttreibstoff und dann durch die Heliumdruckflaschen. Weite Teile der Stufe wurden weggeschleudert, die leichten Teile weiter als die schwereren, zu denen auch das große Teil in der Mitte gehört, auch wenn es das obere Ende der Stufe ist.

Eine Ursache, wieso die Landung schief gegangen ist, kann jedoch nur SpaceX finden. Aber schön zu sehen, dass sie immerhin Anti-Schiff-Raketen bauen können mit einer Trefferquote von 100%  ::)

So, genug der Spekulation.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 10. März 2016, 14:13:18
SES9 kommt ordentlich vorran.

Period: 853 min.
Revs/day: 1.7
Incl.: 14.2 degrees
Apogee: 41608 km
Perigee: 5224 km
Semi-major axis: 29794 km

Find es interresannt, wie sie die Bahnanpassung stück für Stück vornehmen.

F9 S2 braucht wohl eine ganze weile runter zu kommen. Deren Bahndaten haben sich nicht wirklich geändert bisher.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 10. März 2016, 14:36:39
http://stuffin.space/?intldes=2016-013B&search=2016-013B (http://stuffin.space/?intldes=2016-013B&search=2016-013B)

Nach der Webseite liegen die Bahnparameter der F9 S2 bei: 40623 x 335 x 27,94°  Umlaufzeit beträgt 729,74 min. Wenn wir uns die Daten in 2-4 Woche nochmal ansehen dürfte man ganz grob abschätzen können wie lang die dort oben noch verweilt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 10. März 2016, 15:43:35
Das ist mal interesannt, für die SpaceX stuffe hab ich die Werte
Launch.: 2016 (13° from year, payload B)
Period: 729.6 min.
Incl.: 27.9 degrees
Apogee: 40609 km
Perigee: 326 km

http://www.satview.org/?sat_id=41381U (http://www.satview.org/?sat_id=41381U)

Wenn der Unterschied vonaktualität kommt, scheint sich doch etwas abgebaut zu haben, allerdings sind auf der Seite, auf der ich war die Werte schon seit 2 Tagen so.

Interesannt ist auch, das dort schon einige SpaceX Stuffen kreisen, sogar eine Falcon1. Auch lassen die Bahnwerte einiger anderer Stuffen vermuten, unsere SES9 Trägerstuffe doch noch eine ganze Weile bleiben wird.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 10. März 2016, 18:48:10
Oha - da könnten ja bald die ersten Giftmeldungen kommen "SpaceX macht Wiederverwendung und nimmt dafür Vermüllung des Weltraums in Kauf"....
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 10. März 2016, 19:08:00
Das Thema hatten wir doch schon: die Stufe wird ein paar Jahre im All bleiben, wie auch andere Stufen auf so einem Orbit.

Über beliebige "Giftmeldungen" zu spekulieren/zu unterstellen, bringt das Thema auch nicht voran.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 10. März 2016, 19:55:35
Am längesten dürfte sich wohl die Falcon 1 halten mit über 600km Peregeeum (den von ihr ausgesetzten SpaceX Sateliten mal ignoriert).

Zum Thema noch kurz zurück:
warum ist das Droneship mit den Trümmern jetzt an einem anderen Port, als vor dem Start?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: MpunktApunkt am 10. März 2016, 20:26:29
Am längesten dürfte sich wohl die Falcon 1 halten mit über 600km Peregeeum (den von ihr ausgesetzten SpaceX Sateliten mal ignoriert).

Zum Thema noch kurz zurück:
warum ist das Droneship mit den Trümmern jetzt an einem anderen Port, als vor dem Start?

Vielleicht lassen sich die Trümmer vom neuen Liegeplatz aus besser zur Untersuchung wegschaffen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 10. März 2016, 21:02:24
Wie ist das den genau, wie wird die Bahn verändert durch die Reibung der Lufthülle?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 10. März 2016, 21:11:19
Jup, nur der schöne Luftwiederstand, desto niedrigeres Perigee, desto besser, aber die Oberstuffe von diesem Flug kommt nur 2 mal am Tag kurz nahe genug an die Erde rann, das es halbwegs einen Effeckt hat. (siehe die ISS, sie würde in etwa ein, zwei Jahren abstützen wenn sie nicht mal etwas angeschoben wird, und das bei 300 bis 400km Orbithöhe)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Magellan am 10. März 2016, 21:22:40
Das Thema hatten wir doch schon: die Stufe wird ein paar Jahre im All bleiben, wie auch andere Stufen auf so einem Orbit.
Setze voraus, daß ich das weiß. Aber was hat das mit meiner Bemerkung zu tun?

Zitat
Über beliebige "Giftmeldungen" zu spekulieren/zu unterstellen, bringt das Thema auch nicht voran.
Wo unterstelle ich wem was? Ich wollte lediglich meine Besorgnis ausdrücken. Weiter nix. Auf Kommentar nicht rechnend.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 10. März 2016, 21:44:50
Wie ist das den genau, wie wird die Bahn verändert durch die Reibung der Lufthülle?

Durch die Reibung verliert die Stufe Impuls und das Apozentrum sinkt. Es gibt aber, je nach Lage der Bahn zur Sonne, noch weitere Effekte, die die Form der Bahn ändern (ohne dass sich der Drehimpuls der Bahn ändert). So kann die Exzentrizität anwachsen, was sich in höheren Apo- und niedrigeren Perizentren niederschlägt. Dadurch würde die Bremsung langfristig noch weiter zunehmen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: roger50 am 10. März 2016, 22:43:44
Moin,

hier gibt's neue, hochaufgelöste Bilder von OcIsly, aufgenommen heute. Sieht an Deck schon wieder schön aufgeräumt aus:

http://imgur.com/a/SHt5g (http://imgur.com/a/SHt5g)

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 11. März 2016, 08:28:25
Tja... echt merkwürdig...
http://stuffin.space/?intldes=2016-013B&search=2016-013B (http://stuffin.space/?intldes=2016-013B&search=2016-013B)

gestern noch...
Zitat
...die Bahnparameter der F9 S2 bei: 40623 x 335 x 27,94°  Umlaufzeit beträgt 729,74 min...

heute

40626 x 330 x 27,91° Umlaufzeit beträgt 729,70 min
+3km     -5km   -0,03°                                  -0,04 min

EDIT: Jetzt ist genau der beschriebene Effekt von Schillrich eingetreten.


...Es gibt aber, je nach Lage der Bahn zur Sonne, noch weitere Effekte, die die Form der Bahn ändern (ohne dass sich der Drehimpuls der Bahn ändert). So kann die Exzentrizität anwachsen, was sich in höheren Apo- und niedrigeren Perizentren niederschlägt. Dadurch würde die Bremsung langfristig noch weiter zunehmen

Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 11. März 2016, 08:54:28
Dieser Effekt, dass die Exzentrizität wächst, wenn man sie nicht mehr gezielt kontrolliert (oder auf 0 hält), wird wohl auch dazu führen, dass eines Tages einige ausgediente (also nicht mehr kontrollierte) Navigationssatelliten aus ihrem MEO einen natürlichen De-Orbit durchführen werden. Deren Exzentrizität kann über die Jahrzehnte bis auf 0,8 steigen (von 0,0x beginnend).
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Panki am 11. März 2016, 09:49:44
Bischen Offtopic gerade, aber kann es sein, dass das OcIsly Öl etc. verliert ? Oder machen sie den Ölfänger bei ihren Arbeiten immer drumrum. Der fängt ja auch andere oben schwimmende Teile.

Gruß

Panki
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Sensei am 11. März 2016, 12:44:03
Reine Vorsichtsmaßnahme bei größeren Arbeiten an einem Schiff.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Quetzalcoatl am 11. März 2016, 13:38:09
Reine Vorsichtsmaßnahme bei größeren Arbeiten an einem Schiff.

Zudem an einem offensichtlich beschädigten Schiff.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Hugo am 11. März 2016, 19:24:22
Öl im Wasser wird ganz, ganz streng gehandhabt. Einer der Antriebe scheint zudem beschädigt zu sein, somit läuft hier sicherlich auch Öl aus.

So eine Ölsperre kostet wenig Geld. Einfach auslegen und gut ist. Aber wenn Öl austritt, dann sind die Strafen so hoch und die Reinigungskosten noch viel höher, da macht man lieber die Ölsperre rum. Hab selber mal so ein Ding ausgelegt, das ist nicht viel dran...
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 11. März 2016, 19:51:41
40626 x 330 x 27,91° Umlaufzeit beträgt 729,70 min
+3km     -5km   -0,03°                                  -0,04 min

EDIT: Jetzt ist genau der beschriebene Effekt von Schillrich eingetreten.


...Es gibt aber, je nach Lage der Bahn zur Sonne, noch weitere Effekte, die die Form der Bahn ändern (ohne dass sich der Drehimpuls der Bahn ändert). So kann die Exzentrizität anwachsen, was sich in höheren Apo- und niedrigeren Perizentren niederschlägt. Dadurch würde die Bremsung langfristig noch weiter zunehmen


Das ist in der Tat kontraintuitiv. Eigentlich würde man bei einer Bremsung am Perigäum eine Reduktion des Apogäums erwarten. Hat jemand ne Erklärung, woran es genau liegt?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 11. März 2016, 20:14:36
Ja, die Position des Mondes im Bezug zur Ellipsenachse, wobei das auch noch die Richtung zur Sonne eine Rolle spielen sollte
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 11. März 2016, 20:32:02
Hallo Tobi,

es wirkt nicht nur die Atmosphäre. Eine Störung ist der Lidov–Kozai-Mechanismus im restringierten Dreikörperproblem mit drei deutlich unterschiedlichen Massen. Da kann es zu einem Austausch zwischen Inklination und Exzentrizität für den dritten, kleinsten Körper kommen, wenn dessen Orbit stark inkliniert ist gegen die Orbits der ersten beiden Körper.
Der Solardruck der Sonne hat auch noch eine resultierende Wirkung, wenn er nicht immer gleich auf das Objekt wirkt (also kein Nullsummenspiel), durch Bewegungsphasen des Satelliten mit dem und gegen den Photonenfluss, durch Schattenphasen hinter der Erde und durch Variation in der Orientierung des Satelliten zur Sonne. Dabei ergibt sich quasi eine Resonanz zwischen der Störung und der Bewegung des Satelliten, die den Orbit verschiebt und verformt.
Daher hatte ich oben nur kurz geschrieben, dass die Lage der Bahn zur Sonne (und zum Mond) wichtig ist.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 15. März 2016, 19:58:49
SES9 kommt voran.
Neues Bahnupdate:

Period: 1401.7 min.  (23h 21,7min)
Incl.: 0.5 degrees
Apogee: 41650 km
Perigee: 28570 km
Semi-major axis: 41488 km

Die Inklination haben sie fast geschafft und mit der kleien Abweichung von den 24h wandern sie wohl langsam in Richtung ihres Zielpunktes.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 16. März 2016, 01:37:41
ist die ganze Bahnänderung alles mit SEP?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 16. März 2016, 08:02:42
Hallo Klakow,

ich hatte gelesen, dass SES-9 seinen SEP nur "im Zielorbit" nutzt. Zum Einflug soll er chemisch fliegen. Nur damit geht es ja auch "zügig".
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tonthomas am 16. März 2016, 08:27:01
Guten Morgen!

Der Sat hat einerseits ein chemisches Zweistoffantriebssystem mit einem 445 Newton starken Apogäumsmotor,

und andererseits eine elektrisches Antriebssystem mit 4 XIPSen.

Chemisch geht es möglichst zügig auf GEO-Höhe und 24-Stunden-Periode.

Der Abbau von Restinklination und der Anflug der Einsatzposition (und spätere Manöver zum Bahnerhalt) sollen die XIPSe bewerkstelligen.

Gruß   Pirx
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 30. März 2016, 09:04:55
SES-9 ist inzwischen auf 40537km x 31137km x 0,13°

http://stuffin.space/?intldes=2016-013A&search=SES%209 (http://stuffin.space/?intldes=2016-013A&search=SES%209)

Umlaufzeit beträgt 1438,29 min was 23,97 h entspricht.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 02. Mai 2016, 12:18:05
SES-9 hat nun folgende Umlaufbahn:
35793 x35792 x 0,08°

Damit ist SES-9 nun auf der Zielumlaufbahn angekommen. :)

Die Oberstufe hatte damals noch folgende Werte:
 
40626 x 330 x 27,91° Umlaufzeit beträgt 729,70 min

Apogäum ist minimal tiefer dafür das Perigäum höher...  :-[ Sieht so aus als würde die nicht mehr zu unseren Lebzeiten von alleine runter kommen.

40595 x 346 x 27,84°
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 05. Mai 2016, 20:32:20
Warum hat die Landung bei SES-9 nicht geklappt? Hier nochmal eine paar Details in diesem Artikel:
https://www.nasaspaceflight.com/2016/05/spacex-static-fire-jcsat-14-mission/ (https://www.nasaspaceflight.com/2016/05/spacex-static-fire-jcsat-14-mission/)

Zitat
However, the low propellant reserve became a crippling factor in the final seconds of landing, as the first stage ran out of enough propellant to successfully maintain the landing burn and slow itself to an acceptable landing velocity and orientation.
Kurz vor der Landung ist der Stufe der Treibstoff ausgegangen und dann mit hoher Geschwindigkeit in die Plattform gerammt.

Ansonsten war es wohl überraschend, dass die Stufe überhaupt den Wiedereintritt überlebt hat und sich durch Überhitzung nicht selbst zerlegt hat.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: GalacticTraveler am 05. Mai 2016, 20:59:03
Die Oberstufe hatte damals noch folgende Werte:
 
40626 x 330 x 27,91° Umlaufzeit beträgt 729,70 min

Apogäum ist minimal tiefer dafür das Perigäum höher...  :-[ Sieht so aus als würde die nicht mehr zu unseren Lebzeiten von alleine runter kommen.

40595 x 346 x 27,84°

Verstehe ich nicht... in der kurzen Zeit um 16 km abgesunken. Und das dürfte sich eher noch beschleunigen. Das sollte demnach doch ziemlich schnell gehen?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 05. Mai 2016, 21:05:31
Die Große Halbachse kam zwar runter, aber leider ist das Perigäum angestiegen und damit in dünnere Luft. Die Stuffe sinkt also langsammer ab.
Wobei die Frage ist, ob sich das Perigäum weiter anhebt (dann dauert es wirklich ewig) oder ob es doch wieder absinkt (würde beschleunigend wirken).

Grüße aus dem Schnee
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Klakow am 05. Mai 2016, 21:08:04
Das ist ja auch ein Vierkörperproblem, man muss Sonne und Mond mit berücksichtigen, 16km ist da nicht gerade viel.
Das Schwerezentrum Erde-Mond ist sicher nicht im Mittelpunkt der Erde, alleine das wird schon ein paar km ausmachen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: GalacticTraveler am 06. Mai 2016, 08:06:25
Die Große Halbachse kam zwar runter, aber leider ist das Perigäum angestiegen und damit in dünnere Luft. Die Stuffe sinkt also langsammer ab.
Wobei die Frage ist, ob sich das Perigäum weiter anhebt (dann dauert es wirklich ewig) oder ob es doch wieder absinkt (würde beschleunigend wirken).

Also, ich kann mich irren, aber bei einem so stark elliptischen Orbit ist für die Verweildauer doch quasi nur die Höhe des Apogäums relevant. Da kann das Perigäum steigen wie es will, so lange das Apogäum (wo der Luftwiderstand überhaupt eine Rolle spielt) absinkt, wird es schnell gehen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tobi am 06. Mai 2016, 08:14:33
Du verwechselst Apogäum und Perigäum. Das Perigäum ist unten und da ist der Luftwiderstand relevant.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: GalacticTraveler am 06. Mai 2016, 08:16:07
Du verwechselst Apogäum und Perigäum. Das Perigäum ist unten und da ist der Luftwiderstand relevant.

Ups. Mea culpa... peinlich  ;D Ich nehme alles zurück.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: blackman am 06. Mai 2016, 08:47:08
Problem hierbei ist, dass das Perigäum zu hoch ist. In mehr als 350km höhe bremst einen fast nichts mehr.
Jetzt mag jemand sagen waurm die ISS in 400km wird doch auch abgebremst? Das stimmt aber jetzt spielt auch das Apogäum eine Rolle. Das ist so hoch, dass die Stufe alle >24h nur für ein paar Sekunden so tief fliegt wie die ISS. Also wird sie im Gegensatz zur ISS nur ganz kurz minimalst (nix) abgembremst.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 06. Mai 2016, 08:49:05
Eine Frage an die Experten hier im Forum, wie genau sind diese Angaben? Ich arbeite im Leistungselektronikbereich und dort sind Fehler von +-5% bezogen auf die Messwerte durchaus normal. Sprich, sind diese 16km einfach nur Messrauschen und daher von der Aussage her wertlos?
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 06. Mai 2016, 08:56:27
Die Werte sind normalerweise schon gefiltert, beziehen also Historie und Fehler in die Gewichtung mit ein. Das Ergebnis sind dann für dieses Messproblem die wahrscheinlichsten Werte. Also ist auch diese Veränderung die wahrscheinlichste Entwicklung.

Grundsätzlich: Stark elliptische Umlaufbahnen lassen sich schwerer vermessen und sind ungenauer bekannt.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: D.H. am 06. Mai 2016, 10:07:23
@Schillrich: Danke
Sprich für eien genaue Aussage zu den Verläufen muss man eine zeitlang sich die Messungen anschauen, um sagen zu können; ja es steigt oder nicht?

Edit: Laut Stuff in Space ist das Perigäum wieder bei 336km.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schillrich am 06. Mai 2016, 10:31:27
Ich vermute mal das sind unterschiedliche Epochen ...


Bei Heavens-Above steht:
Epoche (UTC):                   Dienstag, 3. Mai 2016 20:54:04
Exzentrizität:                  0,7501286
Inklination:                    27,8162°
Höhe des Perigäums:             327 km
Höhe des Apogäums:              40588 km
...
Anzahl an Umrundungen:          118



Bei stuffinspace steht nur:
Apogee:      40603 km
Perigee:     336 km
Inclination: 27.82°


Das Datum des Datensatzes fehlt dort ... Alter/Aktualität können wir damit nicht einordnen.
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: tomtom am 01. Juni 2016, 15:35:51
SES meldet, dass SES-9 jetzt im kommerziellen Betrieb ist.

http://www.ses.com/4233325/news/2016/22293201 (http://www.ses.com/4233325/news/2016/22293201)
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Rücksturz am 25. Juni 2016, 11:50:51
Zur Aufnahme des kommerziellen Betriebs gibt es auch einen Artikel im Portal von Thomas Weyrauch:

"SES 9 hat Regelbetrieb aufgenommen
Der am 5. März 2016 ins All transportierte Kommunikationssatellit SES 9 hat nach Angaben seines Betreibers den Regelbetrieb aufgenommen. SES berichtete am 1. Juni 2016, dass zur Versorgung des asiatischen Raums jetzt zahlreiche zusätzliche Transponder genutzt werden können."

Weiter geht es hier:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/06062016193444.shtml (https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/06062016193444.shtml)

LG
Rücksturz
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: AN am 02. April 2017, 09:36:04
Ich bringe das

SES 9 war für einen sub GTO gekauft worden mit Ap=26000km anstelle von 36000km wie es für GTO nötig wäre. die Änderung auf super GTO fand erst im Februar statt.
und SES ist denke ich mehr als keiner.

Dazu würde ich die Quelle gerne haben, so weit ich weiß wurde der ap von 36.000 km auf 40.000km  angehoben um die Missionszeit zu verkürzen da SpaceX den Start zu oft verschoben hat.

mal mit

Seit SES-9 gibt es die Option die F9 Oberstufe bis zum Maximum leerzubrennen, hier ein Artikel dazu:
http://spaceflight101.com/falcon-9-ses-9/ses-9-launch-success/ (http://spaceflight101.com/falcon-9-ses-9/ses-9-launch-success/)

Zitat
The engine firing was set up to essentially burn the second stage to depletion, shutting the engine down when reaching a minimum propellant residuals level instead of relying on a guided shutdown based on more conservative simulations. This mission modification was agreed upon by SpaceX and SES to keep the original in-service schedule for SES-9, despite the multi-week slip of the launch.

aus einem anderen Thread zusammen. Kann jemand damit auseinander sortieren, was jetzt am Schluss der gewollte Ablauf für SES 9 war?

Axel
Titel: Re: SES-9 auf Falcon 9v1.2
Beitrag von: Schneefüchsin am 02. April 2017, 23:58:15
Am ende hatten sie sich anscheinend darauf geeinigt, dass die Mission so viel wie möglich (Landung berücksichtigt) aus der Rakete holt.
Sie haben also den Fixierten Ablauf und Leistungsplan über Bord geworfen, der die Oberstufe bei erreichen bestimmter Bahnparameter abschaltet. Dafür haben sie die Oberstufe so lange arbeiten lassen, bis der Treibstoff wirklich knapp wurde.
Folgen hiervon sind, das das die Zielumlaufbahn nicht exakt im voraus festgelegt werden kann, da man nicht weiß, wie verschiedene Faktoren den Flug beeinflussen.
dafür aber kommt man der endgültigen Satellitenumlaufbahn so nahe wie möglich, was dazu führt, dass der Apogäumsmotor weniger arbeiten muss. Treibstoff und bei elektrischen Antrieben vor allem Zeit spart.

Grüße aus dem Schnee