Raumcon

Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: tobi am 10. September 2014, 19:52:31

Titel: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. September 2014, 19:52:31
Nach dem CRS-4 Flug (derzeit für nächsten Freitag angesetzt) ist wohl aktuell der CRS-5 Flug geplant und zwar für den 1. Dezember. Der Orbcommflug hat sich laut NSF wohl in den Januar verschoben. Außerdem gibt es Gerüchte, dass SpaceX Zeit braucht um das Pad für den Dragonpadaborttest vorzubereiten, der für November geplant ist. Angeblich ist noch ein achter Start dieses Jahr geplant, das könnte Turkmensat oder Orbcomm sein, dann vielleicht noch Ende Dezember. :)

7-8 Starts scheinen jetzt ziemlich sicher für 2014.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 09. Oktober 2014, 21:51:23
Start verschoben auf 9. Dezember. Hat sicher mit der Orbital-Verschiebung zu tun.
http://spaceflightnow.com/tracking/index.html (http://spaceflightnow.com/tracking/index.html)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 29. Oktober 2014, 00:16:05
Dieser Start dürfte jetzt vorgezogen werden.

Das finde ich aber nicht gut, denn ist fraglich, wann SpaceX die Seeplattform einsatzbereit hat. Ohne Seeplattform kein Landeversuch.  :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Gerry am 29. Oktober 2014, 00:32:56
Unabhängig von der Seeplattform, wie weit ist SpaceX mit der Vorbereitung der Falcon/Dragon und wann könnten sie starten?

Schade jedenfalls falls dann die Plattform noch nicht zur Verfügung stehen würde.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 29. Oktober 2014, 00:39:04
Die Experimente und Kleinsatelliten wird man so schnell nicht ersetzen können und zu essen hat man eigentlich genug auf der ISS. Viel würde man sowieso nicht vorziehen können. Ich denke nicht, dass dies notwendig ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Majo2096 am 29. Oktober 2014, 01:13:11
Man kann aber vermutlich nächstes Jahr einen Dragon Start mehr machen wenn Orbital dann die Antares Rakete noch nicht wieder einsatzbereit hat. Dann könnte SpaceX im sowieso schon gedehnten Zeitplan wieder etwas aufholen.

Das ist Warscheinlich vor allem eine Entscheidung der NASA weil, dann müsste man auch schneller Geld für einen Folge Vertrag zu Verfügung stellen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 03. November 2014, 22:41:36
Die Position der Seeplattform ist jetzt öffentlich. Sie wird sich befinden innerhalb von 20 nautischen Meilen von:
30°49′54″ N , 78°6′29″ W

Quelle: https://apps.fcc.gov/oetcf/els/reports/STA_Print.cfm?mode=current&application_seq=62792 (via reddit)

Zitat
Launch vehicle communications for SpX-5 mission to Space Station. Similar launch vehicle RF configuration as preceding SpX-4 mission, see STA grant no. 1156-EX-ST-2013, except this mission adds two frequencies for the sub-orbital first-stage (uplink only). Updated trajectory data to be provided directly to NASA, NTIA and USAF. Launch planning date NET 09 December 2014, from Complex 40, Cape Canaveral AFS, FL. Launch licensing authority is FAA.

Was ist mit "uplink only" gemeint? Die Stufe sendet nur oder die Seeplattform sendet nur? Die Stufe sendet Telemetrie oder die Seeplattform ihre Position? Eigentlich kann nur letzteres gemeint sein, denn bei den vorgehenden Missionen gabs auch Telemetrie von der ersten Stufe, welche auf einer bereits existierenden Frequenz übertragen werden könnte. Hmm...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 03. November 2014, 22:56:08
Interessant. Uplink only müßte heißen, nur die Plattform sendet. Vielleicht kann man so das Bezos-Patent umgehen?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 04. November 2014, 01:54:48
Moin,

klar, "uplink" heißt, daß die Plattform sendet. Eine Art Peilsender, denn woher soll die Stufe sonst wissen, wohin sie fliegen soll? ;)

Dies ist erstmal ein Antrag für die Periode vom 1.12.14 bis Mai 2015, wobei noch nicht gesagt ist, daß die Barge bereits für CRS-5 bereit ist. Könnte auch erst für CRS-6 in Anspruch genommen werden.

Wir werden sehen....

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Miam am 07. November 2014, 22:45:04
Woran mangelt es der Barge denn aktuell? Das dürfte doch eigentlich nicht so schwer sein eine leere Barge aufs Meer zu schleppen und ihr nen Positionssender zu verpassen. Sowas kann doch heutzutage schon jedes Handy....

Dasmit dem Nu Uplink schient mir von daher logisch, dass die Stage ja nicht mit der Barge kommunizieren muss, mehr als ein "Achtung ich komme jetzt" könnte sie ja nicht senden, die Barge braucht eher weniger Infos von der Stage. Um welches Bezos Patent meint ihr geht es genau?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 07. November 2014, 23:49:55
Um welches Bezos Patent meint ihr geht es genau?

Blue Origin hat ein Patent angemeldet auf das Landen einer zurückkehrenden Stufe auf einem Schiff. Dabei spielt wohl die Kommunikation zwischen Stufe und Landeplattform eine Rolle. Da die Barge ihre Position mit Hilfe von GPS genau halten kann, könnte die Stufe landen ohne genaue Positionsübermittlung. Ob damit das Patent umgangen werden kann weiß ich aber nicht.

Jedenfalls hat SpaceX geklagt, daß das Patent ungültig ist, weil die Methode schon vorher öffentlich beschrieben wurde. Aber bis so ein Prozess abgeschlossen ist, kann es dauern und man will nicht bis dahin abwarten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: HausD am 08. November 2014, 07:57:07
Blue Origin hat ein Patent angemeldet auf das Landen einer zurückkehrenden Stufe auf einem Schiff. ...
Jedenfalls hat SpaceX geklagt, daß das Patent ungültig ist, weil die Methode schon vorher öffentlich beschrieben wurde.
Das gehört zu einem Patenterteilungsverfahren dazu:
1. Anmeldung
2. Offenlegung und Prüfung
3. Erteilung
Das o.g. Patent ist nach der Offenlegung noch in der Prüfung, die 2 aber auch mal 4 - 6 Jahre und in Extremfällen noch länger  dauern kann. In dieser Zeit hat jeder das Recht einen Einspruch zum Offengelegten zu formulieren, begründet natürlich und einzulegen.
Wenn das Patent noch nicht erteilt ist und sich in der Prüfung befindet, also noch nicht erteilt ist, braucht SpaceX nicht vor einem Gericht klagen, sondern braucht nur einen Einspruch einzulegen vor dem Patentamt bei das Patent angemeldet wurde.  - Dazu nimmt man sich i.A. Patentanwälte.
Der Einspruchsgrund heißt im Patentrecht "Vorveröffentlichung", diese ist "neuheitsschädlich" und deutet darauf hin, dass die "Recherche zum Stand der Technik" nicht gründlich genug vom Einreicher vorgenommen wurde.
Ein ganz normales Verfahren, kein Grund zum Klagen ...  :)

Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 08. November 2014, 08:55:51
Ich habs falsch formuliert. Das Patent ist erteilt. Deshalb wurde dagegen geklagt. Vielleicht wäre es besser gewesen, vorher Einspruch zu erheben. Das Patent ist aber so abwegig, daß man wohl von einer Ablehnung ausgegangen ist.

Absurd, weil einerseits offensichtlich, deshalb nicht patentfähig. Andererseits wurde das Verfahren schon lange vorher öffentlich beschrieben, was eine Patenterteilung auch ausschließt.

Aber ein Patentsystem, das einem achtjährigen ein Patent erteilt auf elliptisches Schaukeln auf einer Kinderschaukel statt wie meistens einfach nur vor und zurück, patentiert auch sowas. >:( Das ist kein Witz, so ein Patent ist erteilt worden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 08. November 2014, 12:43:46
... Dies ist erstmal ein Antrag für die Periode vom 1.12.14 bis Mai 2015, wobei noch nicht gesagt ist,
    daß die Barge bereits für CRS-5 bereit ist. Könnte auch erst für CRS-6 in Anspruch genommen werden....
Soweit ich weiß hat Musk gesagt es wird bei CRS-5 versucht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 08. November 2014, 13:04:39
Warte, wenn der Patent nicht unwideruflich gemacht werden kann, wird es nie eine Rückkehr der Landestufe auf einer Seeplatform möglich? Oft dauern solche Streitigkeiten mehrere Jahre. Musst da Elon Musk eine ALternative planen?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 08. November 2014, 13:15:18
Patente gelten glaube ich nur für kommerzielle Aspekte. Wenn er die Stufe nur runterbringt, dann ist das glaub ich egal. Wiederfliegen könnte ein Problem sein, weil er eventuell einen finanziellen Gewinn macht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 08. November 2014, 13:16:13
Morbid und krank, das alles......
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 08. November 2014, 14:45:55
Soweit ich bis jetzt gelesen habe würde das Patent eh nur eine Landung auf dem Meer betreffen, wenn die Erststufe zurückkommt, oder auf einer Insel landet spielt das eh keine Rolle.
Dann ist auch noch der Punkt ob das Patent überhaupt greift, ist das Patent den Weltweit gültig?
Wenn überhaupt was passiert, denke ich geht das wie das berühmte Hornberger Schießen aus, alles umsonst.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 08. November 2014, 15:50:39
Das Problem ist, daß erstmal die Fähigkeit zur zielgenauen Landung bewiesen werden muß, bevor sie an Land landen dürfen. Wenn sie den Beweis aus patentrechtlichen Gründen nicht erbringen könnten, dann gehts eben nicht. Aber ob die Landung wie geplant nun gegen das Patent verstößt, ist nicht klar.

Bliebe noch die Möglichkeit, direkt an einer Boje zu landen. Dann ist zwar die Stufe verloren, aber der Beweis der Zielgenauigkeit wäre erbracht. Das sollte eigentlich auch genügen.

Außerdem wird zumindest in Erwägung gezogen, die zentrale Stufe der Heavy irgendwann auf einer schwimmenden Plattform zu landen. Das würde die Nutzlast gegenüber Rückflug deutlich erhöhen. Aber das hat noch Zeit, bis dahin ist der Patentstreit sicher entschieden.

Ja, angekündigt ist es für CRS-5. Aber ob die Plattform auch rechtzeitig fertig ist und zeitgerecht ins Zielgebiet geschleppt werden kann, muß man abwarten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tomtom am 09. November 2014, 12:25:32
Beiträge, die sich mit Patenten und -Konflikten befassen, insbesondere allgemeiner Art, sollten hier nicht diskutiert werden. Die hab ich jetzt gelöscht oder in die Rubrik Konzepte verschoben, wo sie auch gelöscht wurden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 19. November 2014, 09:11:39
Der Termin ist Richtung 2. Hälfte Dezember gerutscht. Ursache offenbar Änderungen der Beladung wegen des Cygnus-Ausfalls. Aber der Termin ist noch nicht fest. Quelle NSF.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 19. November 2014, 18:46:22
Ein Artikel zu dem Flug bei NSF.

http://www.nasaspaceflight.com/2014/11/crs-5-dragon-mission-iss-evaluating-december-target/ (http://www.nasaspaceflight.com/2014/11/crs-5-dragon-mission-iss-evaluating-december-target/)

Danach ist der vorläufige Starttermin jetzt der 16. Dezember, Koppelung an die ISS am 18. Dezember. Das Startmanifest ist aber noch nicht fertig, die genaue Nutzlast also noch nicht komplett entschieden.

In dem gleichen Artikel wird erwähnt, daß nach Quellen in der Industrie SpaceX auch hoher Favorit ist für Cygnus-Starts, bis Orbital den Antares-Nachfolger flugbereit hat.

Es gibt auch einiges zu der geplanten Landung der ersten Stufe und zu der geplanten Vakuum-Nutzlast. CATS, ein optisches Laser-System. Passend zu den Mäusen auf dem vorigen Flug.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 22. November 2014, 23:10:16
Twitter von Elon Musk

https://twitter.com/elonmusk/status/536262624653365248

Zitat
Autonomous spaceport drone ship. Thrusters repurposed from deep sea oil rigs hold position within 3m even in a storm.

Autonomes Raumhafen-Schiff. Schubeinheiten von einer Hochsee Ölplattform. In der Lage in einem Sturm die Position auf 3m genau zu halten.

(https://pbs.twimg.com/media/B3Ev_ukCIAA7o6R.jpg:large)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 22. November 2014, 23:14:03
Ein Foto aus dem Hangar in Cape Canaveral.

(https://pbs.twimg.com/media/B3EsTeDIUAAO86M.jpg)

Zitat
Testing operation of hypersonic grid fins (x-wing config) going on next flight

Test der hypersonischen  Grid Fins (X-wing Konfiguration) auf dem nächsten Flug.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 22. November 2014, 23:22:59
Goil! 8)

Noch 24 Tage! :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 22. November 2014, 23:32:12
Zitat
Base is 300 ft by 100 ft, with wings that extend width to 170 ft. Will allow refuel & rocket flyback in future.
https://twitter.com/elonmusk/status/536263260056850432

OMG!! :D

Versteh ich das richtig, die gelandete Stufe soll in Zukunft erneut auf der Plattform aufgetankt werden und von der Plattform starten und zum Startplatz zurückfliegen?

Hammergeil! :D :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 23. November 2014, 00:04:08
sauber !
genau so hätt ich es auch gemacht  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: MX87 am 23. November 2014, 00:09:54
Wunderbar zu sehen wie es weitergeht.  :)

Das X auf der Plattform ist einfach toll und allein die Grid-Fins X-Wing zu nennen (nachdem für die Rakete schon der Millenium Falcon Namens-Pate stand) ist wieder typischer köstlicher SpaceX-Humor  :)

Überführungsflüge von Raketen sind was ganz neues, zumindest wenn die Rakete mit eigener Kraft fliegt :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 23. November 2014, 00:36:07
Moin,

wenn SpaceX das Konzept nicht völlig geändert hat, kann sich diese Aussage nur auf die Zentralstufe der F9H beziehen. Denn die kann nicht direkt zum Startplatz zurückkehren.

Das dauert aber noch einige Jahre, warten wir's ab. ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 23. November 2014, 01:14:56
Einige (Jahre), das bedeutet in die Sprache der Ureinwohner zwei oder drei.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Quetzalcoatl am 24. November 2014, 04:49:00
wenn SpaceX das Konzept nicht völlig geändert hat, kann sich diese Aussage nur auf die Zentralstufe der F9H beziehen. Denn die kann nicht direkt zum Startplatz zurückkehren.
Nein, das kann sich auch auf die normale Falcon 9 beziehen, denn so braucht sie weniger Sprit für die Landung. Die Nutzlast dürfte mit Auftanken auf der Plattform also höher sein als wenn man sie direkt zurückfliegen lässt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 03. Dezember 2014, 13:48:38
SpaceX hat die Funkerlaubnis für die Landeplattform:
https://apps.fcc.gov/els/GetAtt.html?id=156138&x=.

Und ein Triebwerkstest ist laut reddit.com für den 13. Dezember geplant.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 04. Dezember 2014, 09:34:37
Ich habe eine Umfrage diesem Thema hinzugefügt. Jeder, der will, darf abstimmen! ;)

Ich habe natürlich auf einen Erfolg getippt. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 04. Dezember 2014, 11:31:05
Ich habe eine Umfrage diesem Thema hinzugefügt. Jeder, der will, darf abstimmen! ;)

Ich habe natürlich auf einen Erfolg getippt. :)

SpaceX gibt 50% Erfolgschance an. Aber sie stapeln mit Sicherheit tief. Wie gut die Chance wirklich ist? Da muß man raten. Ich habe natürlich auch auf Erfolg getippt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 04. Dezember 2014, 12:42:41
Habe ganz klar den Erfolg getippt. Die packen das!!!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 06. Dezember 2014, 15:26:28
Moin,

diese Mission steht jetzt auch "offiziell" als nächster Start von der CCAFS auf dem Plan:

[url=http://www.patrick.af.mil/]http://www.patrick.af.mil/ (http://www.patrick.af.mil/)[/url]

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: AndiJe am 06. Dezember 2014, 16:22:44
Versagen ist keine Option, klaro? ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Rücksturz am 06. Dezember 2014, 17:11:30
Als Berufsoptimist habe ich für ein efolgreiche Landung gestimmt.  :)
Aber klar, da ist der Wunsch der Vater des Gedankens.  8)

Hoffentlich haben die eine Live-Webcam an der Barge (im deutschen Barke?) angebracht...

Grüße
Rücksturz
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: flyrider am 06. Dezember 2014, 17:26:22
Ich kann's mir kaum vorstellen, aber SpaceX war bisher auch immer für eine Überraschung gut - also klappt das !!!!   ;D

... hoffentlich  :-[
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: MX87 am 06. Dezember 2014, 18:44:10
Ich erwarte sehnsuchtsvoll den Satz:

"The Falcon has landed!"  ;)

10 Tage noch bis hoffentlich Raumfahrtgeschichte geschrieben wird  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 06. Dezember 2014, 18:53:43
um einen Satz vom Kampfstern Galaxtika General Adama zu zitieren: Das hoffen wir alle ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Steffen am 07. Dezember 2014, 00:37:19

...  Barge (im deutschen Barke?) ...

eher nicht. Eine Barke ist ein kleines Boot.

 Hier mal ein Beispielbild für eine Barge. Der gelbe "Kasten", der da auf der Barge gebaut wurde und auch transportiert wird, wiegt so etwa 15.000 Tonnen.

(https://images.raumfahrer.net/up043708.jpg)
https://images.raumfahrer.net/up043708.jpg (https://images.raumfahrer.net/up043708.jpg)


viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Rücksturz am 07. Dezember 2014, 12:44:49
...  Barge (im deutschen Barke?) ...
eher nicht. Eine Barke ist ein kleines Boot.

 Hier mal ein Beispielbild für eine Barge. Der gelbe "Kasten", der da auf der Barge gebaut wurde und auch transportiert wird, wiegt so etwa 15.000 Tonnen.

viele Grüße
Steffen

Do legst die nieder! Wirklich beeindruckend.
Also BarGe mit einem ganz großen G!  :)
Danke für die Aufklärung.
Grüße
Rücksturz
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Youronas am 07. Dezember 2014, 13:58:52
Alternativ bietet sich auch das schöne Wort Leichter an.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schiff_ohne_eigenen_Antrieb (http://de.wikipedia.org/wiki/Schiff_ohne_eigenen_Antrieb)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 07. Dezember 2014, 15:00:07
wobei der Leichter ja einen eigenen antrieb bekommen hat
also passt das nimmer  ;D
back to topic umfallen sicher nicht
trifft recht sicher meine meinung 1 meter von der mitte entfernt
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 07. Dezember 2014, 15:09:55
Hatten wir das nicht schon mal ausdiskutiert  ? ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Haikel am 07. Dezember 2014, 16:20:08
Hallo, die Barke wird wehrend der Landung unbemannt sein. Nehme ich mal an.
Welchen Sicherheitsabstand wird dann der Hochseeschlepper zur Barke haben?
Zum Sicher der Stufe werden auch ein paar Leute gebraucht. Da durfte die Zeit um hin zu kommen und der Abstand wichtig  sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 07. Dezember 2014, 16:35:59
Hatten wir das nicht schon mal ausdiskutiert  ? ;)

Ja, Leichter scheint am besten zu passen. Ich nenne es aber lieber Landeplattform. Der eingebaute Antrieb ist übrigens nur zur Einhaltung der Position und nicht als Antrieb gedacht. Deshalb bleibt es ein Leichter (Barge) und wird dadurch kein Schiff.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Philip Lynx am 07. Dezember 2014, 21:59:50
Es gibt auch den Begriff Barkasse.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tomtom am 07. Dezember 2014, 22:23:22
ok, bitte jetzt keine weiteren Begriffsformulierungsversuche, wir sind hier nicht die Seefahrer.net Community. ;)

Im Zweifel darf man wie im Portalartikel "Seeplattform" (oder alles andere verwenden, solange klar ist was gemeint ist.)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 07. Dezember 2014, 22:27:03
Es gibt auch den Begriff Barkasse.

Das ist ein Schiff mit eigenem Antrieb. Der Unterschied zwischen einem Schiff und einem Leichter (Barge) ist, daß der Leichter geschleppt wird und keinen eigenen Antrieb hat. Die deutsche Wikipedia bezeichnet einen Leichter als Schiff ohne Antrieb. Ich weiß nicht, ob das so stimmt. Im englischen und in der Registrierung ist die Trennung aber sehr scharf. Eine Barge/Leichter ist kein Schiff und wird in den Schiffsregistern auch nicht als Schiff geführt.

OK, mehr sage ich dazu nicht.

Mal was ganz anderes. Ich hoffe, wir hören kurz nach dem CRS-5 Start:

The Falcon has landed.

 :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Steffen am 08. Dezember 2014, 04:15:30
Bleiben wir doch einfach bei "Autonomous spaceport drone ship", so wie es E.M. genannt hat.

Hier übrigens noch ein Video des mobilen Antriebssystems (Portable Dynamic Positioning System - PDPS) der Firma Thrustmaster, dass laut NSF für die Positionierung des "Autonomous spaceport drone ship" verwendet wird.

(https://images.raumfahrer.net/up043707.jpg)
http://www.thrustmaster.net/out-drive-propulsion-unit/portable-dynamic-positioning-system/ (http://www.thrustmaster.net/out-drive-propulsion-unit/portable-dynamic-positioning-system/)

[ Invalid YouTube link ]



viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: ItalSky am 08. Dezember 2014, 04:25:03
HILFE! Ich denke das sowas im ersten Anlauf nicht möglich seien kann, aber will nicht dagegen tippen. Was soll ich tuen?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: MpunktApunkt am 08. Dezember 2014, 08:17:50
HILFE! Ich denke das sowas im ersten Anlauf nicht möglich seien kann, aber will nicht dagegen tippen. Was soll ich tuen?

Hallo

tippe auf "Erststufe trifft die Seeplatform aber kippt um oder fällt ins Wasser oder explodiert" ;) dann sieht es wenigstens spektakulär aus  ;)

Liebe Grüße

M.A.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: AndiJe am 08. Dezember 2014, 08:41:38

Mal was ganz anderes. Ich hoffe, wir hören kurz nach dem CRS-5 Start:

The Falcon has landed.

 :)

Ja, und wenn schon, dann gleich komplett: "Houston, here is Atlantic Base... the falcon has landed"

Und falls das jemandem lächerlich vorkommen sollte, es ist immerhin die erste Landung einer Erststufe auf festem Grund, nur Neill und Buzz hatten damals mehr Platz zum Aufsetzen. Ein heutiger Lander könnte das vollautomatisch machen, wenn man denn einen bauen würde...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 08. Dezember 2014, 09:12:42
HILFE! Ich denke das sowas im ersten Anlauf nicht möglich seien kann, aber will nicht dagegen tippen. Was soll ich tuen?

Hallo

tippe auf "Erststufe trifft die Seeplatform aber kippt um oder fällt ins Wasser oder explodiert" ;) dann sieht es wenigstens spektakulär aus  ;)

Liebe Grüße

M.A.

Das ist die unwahrscheinlichste Variante, wenn an dem Standpunkt nicht gerade ein Sturm tobt. Daß sie punktgenau landen können, haben sie schon demonstriert. Deshalb erwarte ich eine Landung ziemlich genau in der Mitte, auf dem X. Da ist die Plattform auch am stabilsten. Ob beim ersten Versuch die Steuerung mit den Grid Fins funktioniert, ist eine andere Sache. Das kann schief gehen. Dann verfehlen sie das Schiff um viele hundert Meter bis ein paar Kilometer.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 08. Dezember 2014, 10:30:21
Falls, und ich gehe davon aus, das die Landung klappt, tut mir die Arme ISS Besatzung leid,
ein großteil des Rummels wird sich nur um die Landung drehen.  :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 08. Dezember 2014, 10:42:44
Falls, und ich gehe davon aus, das die Landung klappt, tut mir die Arme ISS Besatzung leid,
ein großteil des Rummels wird sich nur um die Landung drehen.  :D

Da bin ich mal neugierig. Ich halte es für durchaus plausibel, daß die Öffentlichkeit das eher beiläufig als Kuriosität zur Kenntnis nimmt. Die Bedeutung würde dann erst in den Geschichtsbüchern herausgestellt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 08. Dezember 2014, 11:43:45
Ja, man muß sich hin und wieder selbst zur Ordnung rufen und akzeptieren , daß man einer Gruppe von Raumfahrtverrückten angehört, deren Anzahl sich im Promillebereich pro Bevölkerung bewegt  ;D
Nicht mal alle von den paar SF Lesern, die es noch gibt, werden mitkriegen, daß sich hier SF zu Normalität wandelt, was viele Illustrationen betrifft.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tomtom am 08. Dezember 2014, 11:52:51
Das seht ihr zu pessimistisch. ;) Wenn es klappt, wird es ganz sicher eine hohe Aufmerksamkeit erreichen. Ihr seid ja wie üblich zuversichtlich, dass es klappt, ich bin gespannt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Kelvin am 08. Dezember 2014, 11:54:11
Daß sie punktgenau landen können, haben sie schon demonstriert.

Obwohl ich SpaceX den Erfolg sehr wünsche, muß ich hier etwas widersprechen: Sie haben demonstriert, daß sie punktgenau landen können, wenn sie nicht allzu weit vom Landepunkt sind. Sie haben aber noch nicht demonstriert, daß sie "von irgendwo herkommend" die Stufe zuverlässig ausreichend nah an den Landepunkt bringen können. Zumindest für uns Außenstehende nicht, denn wir wissen ja nicht, wie nah die "Seelandungen" an den vorgegeben Stellen waren.

Ich tippe lieber nicht, ich will nicht Kassandra sein, und auch nicht vorzeitig jubeln. Daumen halten reicht  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 08. Dezember 2014, 12:13:19
Daß sie punktgenau landen können, haben sie schon demonstriert.

Obwohl ich SpaceX den Erfolg sehr wünsche, muß ich hier etwas widersprechen: Sie haben demonstriert, daß sie punktgenau landen können, wenn sie nicht allzu weit vom Landepunkt sind. Sie haben aber noch nicht demonstriert, daß sie "von irgendwo herkommend" die Stufe zuverlässig ausreichend nah an den Landepunkt bringen können. Zumindest für uns Außenstehende nicht, denn wir wissen ja nicht, wie nah die "Seelandungen" an den vorgegeben Stellen waren.

Warum zitierst du nur den ersten Satz aus meinem Beitrag? Ich habe doch genau das geschrieben. Wenn sie die Plattform treffen, dann genau in der Mitte. Aber ob sie treffen, ist noch ungewiss.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Kelvin am 08. Dezember 2014, 12:35:39
Warum zitierst du nur den ersten Satz aus meinem Beitrag? Ich habe doch genau das geschrieben.
Weil nach meinem Verständnis zur punktgenauen Landung dazugehört, daß man zunächst in die Nähe des Punktes kommt. Als Voraussetzung, nicht später im "Kleingedrucktem"  ;)  Wenn, wenn, wenn - dann vielleicht. Gerade weil ich denen den Erfolg wünsche, versuche ich den Ball flachzuhalten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 08. Dezember 2014, 12:50:43
Wenn es klappt und man davon brauchbare Aufnahmen zeigt, dann wird ein Stück Science Fiction zur Realität, ähnlich wie es bei der ersten Shuttle-Landung war.

Kommen wir mal zur Nutzlast des Drachens. Da wäre zum einen das Cloud Aerosol Transport System (CATS), mit dem 5000 Laserimpulse pro Sekunde in die Erdatmosphäre geschossen werden. Das gestreute Licht wird mit Sensoren erfasst und lässt Aussagen über die Verteilung von "Schwebstoffen", so genannten Aerosolen in unterschiedlichen Höhen der Atmosphäre zu. CATS wird am Kibo-Komplex montiert. Ebenfalls an Bord sein wird TripleLux-B, mit dem an die Forschungen zum Immunsystem angeschlossen wird und aus dem man (hoffentlich schon bald) Schlüsse für die Entwicklung von Medikamenten gegen Autoimmunerkrankungen ziehen kann. Außerdem werden 2 "Flocken" und vier weitere Kleinsatelliten zur ISS gebracht, um diese später auszusetzen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 08. Dezember 2014, 13:43:07
Bei den letzten PKs vor und nach dem Start war die Landung immer das Top-Thema. Hans musste immer klarstellen, dass die ISS-Mission eigentlich das wichtige Primärziel ist und die Landung nur tertiäres, vielleicht sekundäres Ziel ist. :D

     

Zitat
Prelaunch News Conference on NASA TV

Monday, Dec. 15 (L-1 day): The prelaunch news conference will be held at Kennedy’s Press Site at 2 p.m. NASA Television will provide live coverage as well as streaming internet coverage.

Participants in the briefing will be:

    Mike Suffredini, International Space Station Program Manager, NASA
    Hans Koenigsmann, VP of Mission Assurance, SpaceX
    Kathy Winters, 45th Weather Squadron Rep, USAF

Post-launch News Conference on NASA TV

Tuesday, Dec. 16: A post-launch news conference will be held at approximately 90 minutes after launch. NASA Television will provide live coverage, as well as streaming Internet coverage.

Participants in the post-launch news conference will be:

    Mike Suffredini, International Space Station Program Manager, NASA
    Hans Koenigsmann, VP of Mission Assurance, SpaceX

Also am Montag, den 15. Dezember um 20 Uhr gibts eine PK vor dem Start und 90 Minuten nach dem Start ebenfalls eine PK. Wieder mit Hans. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 08. Dezember 2014, 20:13:55
Und wann ist das mit der genauen MEZ?, ich will den Start nicht verpassen und ich sitze gerade in Kuwait.
Am besten auch andere wichtigen Zein in dem Zusammenhang.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 08. Dezember 2014, 20:18:51
N'abend,

Start am 16.12. ist um 19:31 GMT, also 20:31 MEZ, geplant.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 09. Dezember 2014, 15:39:47
Warum zitierst du nur den ersten Satz aus meinem Beitrag? Ich habe doch genau das geschrieben.
Weil nach meinem Verständnis zur punktgenauen Landung dazugehört, daß man zunächst in die Nähe des Punktes kommt. Als Voraussetzung, nicht später im "Kleingedrucktem"  ;)  Wenn, wenn, wenn - dann vielleicht. Gerade weil ich denen den Erfolg wünsche, versuche ich den Ball flachzuhalten.

Das Zitat ist eine vollständige Verfälschung meines Beitrages.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 09. Dezember 2014, 15:42:33
Ein Artikel der NASA zu dem CATS Experiment für Montage außen an der ISS.

http://cats.gsfc.nasa.gov/media/docs/ISS-CATS_Final_508.pdf (http://cats.gsfc.nasa.gov/media/docs/ISS-CATS_Final_508.pdf)

(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=36055.0;attach=625716;image)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Gerry am 09. Dezember 2014, 23:44:01
Woher weis die Erststufe eigentlich wo die Landeplattform ist? GPS? Von der Plattform ausgehender Funkleitstrahl? ???
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Nitro am 09. Dezember 2014, 23:52:10
Woher weis die Erststufe eigentlich wo die Landeplattform ist? GPS? Von der Plattform ausgehender Funkleitstrahl? ???

So wie ich es verstehe letzteres, da SpaceX erst eine Genehmigung für die Funkfrequenzen beantragen musste.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Gerry am 10. Dezember 2014, 02:36:40
Im Sinne der Redundanz wäre es aber imho nicht verkehrt auf mindestens zwei Systeme zu setzen. Falls es z.B. Probleme mit dem Leitstrahl gibt dann kann immer noch auf GPS zurückgegriffen werden. Das halt im Hinblick auf Landungen in Zukunft an Land - da geht Sicherheit vor.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Schillrich am 10. Dezember 2014, 05:56:03
Ist das ein Leitstrahl? Oder übermittelt sie nur ihre Position, mit der das Navigationssystem an Bord weiterrechnet?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Gerry am 10. Dezember 2014, 07:58:19
Gute Frage. Sollte die Plattform nur ihre Positionsdaten an die Stufe senden dann wäre es ja indirekt doch wieder über GPS denn wo soll die Plattform selber sonst wissen wie ihre Position ist.

Interessant wäre auch zu wissen wie die Stufe mit den Daten umgeht. Rechnet sie in absoluten Koordinaten die Postion der Plattform und der Stufe selber oder ist es ihr egal wo die Plattform im absoluten Koordinatensystem steht und sie berechnet ihre Position nur relativ zur Plattform. Ich meine das so änlich wie im CNC-Bereich wo es ja Absolutkoordinaten oder inkrementell gibt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Schillrich am 10. Dezember 2014, 09:05:24
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass man mit GPS-Daten einfacher (quasi mit gängigen Produkten) eine Navigations- und Steuerlösung entwickeln kann, die zumal flexiblere Flugbahnen erlaubt. Um auf einem Leitstrahl zu fliegen, ist wahrscheinlich mehr Entwicklungsaufwand nötig, bei Sender, Empfänger und Steuersystem. Ein Leitstrahl schränkt auch die mögliche Flugbahn ein, da man ja quasi "im Strahl" bleiben muss.

Aber weiß da jemand etwas Genaueres, wie SpaceX das macht?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Dezember 2014, 09:20:39
Nein, eine Aussage dazu von SpaceX gibt es nicht. Bekannt aus Aussagen ist nur, daß die Stufe ein Radar hat, mit dem sie die genaue Höhe über dem Boden bestimmt. Das braucht sie für den genauen Zeitpunkt der Landezündung.

Eine direkte Kommunikation ist gar nicht unbedingt nötig. Ich vermute ja stark, daß man die aus patentrechtlichen Gründen wegläßt. Die Plattform hält ihre Position auf 3 Meter genau. Die Stufe ähnlich genau. Also treffen sie sich ziemlich sicher an einer vorher festgelegten Position. Für die genaue Ziellandung hat die Stufe dann ein Bodenradar. Das benutzt sie für die genaue Höhenbestimmung.

Die Stufe hat sowieso schon redundante Positionsbestimmung, das verlangt die Range-Kontrolle. Die braucht insgesamt 3 unabhängige Systeme für die genaue Position beim Start. Das ist ein bodengestützes Radar, ein GPS-System und ein Trägheitsnavigationssystem in der Rakete. Trägheitsnavigation ist zwar nicht ganz so genau, aber um die Stufe bis in Reichweite des Radars zu bringen, sollte es genügen. Für die Range soll demnächst sogar noch das Radar am Boden wegfallen und ein drittes unabhängiges System in die Stufe eingebaut werden. Das wird wohl ein GPS-System eines anderen Anbieters sein.

Edit: Ob das Radar zur Bestimmung des Bodenabstandes aber geeignet ist, noch andere Positionsdaten zu bestimmen und bei der Zielführung zu helfen, weiß ich nicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Schillrich am 10. Dezember 2014, 09:49:09
Was mit Radar noch möglich wäre: man baut explizite Radarreflektoren/-ziele ein, die ein eindeutiges Signal im Radarbild ergeben, quasi "hervorstechen". Damit könnte das Radarsystem quasi das Ziel im Meer identifizieren ...

Aber reine technische Spekulation ... und auch ziemlich Design-Aufwändig. Zumal man solche System ja vorher irgendwo (Texas?) getestet haben müsste ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 10. Dezember 2014, 11:21:14
Ich denke differenzial GPS lösst sowas zuverlässig. Da sowas auch an Flughäfen eingesetzt wird, gibt es sowas von der Stange.
Ober man verwendet System wie sie z.B. Honywell herstellt, zum automatischen Landeanflug für Flugzeuge. Das geht so weit ich informiert bin genau genug und gibt es quasie von der Stange.
Weiterer Vorteil: Die Luftfahrt hat sehr harte Kritärien, das sollte ausreichen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Bogeyman am 10. Dezember 2014, 13:38:17
Wie ich im NSF Forum grad nachgefragt hab hab ich folgende Antwort erhalten:

Die Barge hat eine bestimmte GPS-Koordinate, die sie "versucht" zu halten, und die erste Stufe hat die gleichen Koordinaten, auf die sie anzielen soll und "hofft", dass dann die Barge auch da ist. So wie ich das verstehe also keine aktiven Peilsender etc.

(Siehe ab meinem Post #206 abwärts: http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=35853.195 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=35853.195))
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Nitro am 10. Dezember 2014, 13:43:17
So ganz sicher hoeren sich die Antworten da aber auch nicht an.  :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Bogeyman am 10. Dezember 2014, 13:53:37
Kommt mir auch recht vage vor. Will nicht glauben, dass man da so ein Lotteriespiel macht. Irgend eine Kommunikation zwischen Stufe und Barge wird bestimmt stattfinden...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Schillrich am 10. Dezember 2014, 14:00:46
Eine Kommunikation aktueller Positionsdaten zwischen Ziel und Rakete ist dann sinnvoll, wenn man erwartet, dass das Ziel sich ungeplant bewegt, und wenn die Rakete überhaupt die Manövermöglichkeiten hat den Anflug zu korrigieren.

Wenn man eins davon verneint, kann man beide Komponenten auch entkoppelt entwickeln, wenn jede für sich ihre Funktion zuverlässig erfüllt (Ziel halten, Ziel anfliegen). Warum nicht? So entkoppelt wird's allgemein einfacher ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Doc Hoschi am 10. Dezember 2014, 14:09:37
Wäre es dann (wenn es stimmen sollte) nicht zudem naheliegend anzunehmen, dass die Padlandungen in McGregror ebenfalls weniger aufgrund optischer Bilderkennung oder anderen Methoden, als vielmehr über die GPS-Positionsbestimmung erfolgten? Hat sich SpaceX zu dem Thema überhaupt mal geäußert? Ich kann mich nicht daran erinnern.
Wie man das bei den bisherigen Meereslandungen dann allerdings gemacht haben soll, erschließt sich mir nicht. Außer man konnte tatsächlich so genau vorhersagen, bei welchen groben Koordinaten die Stufe runterkam, damit diese die Feinjustierung auf genaue Koordinaten (die ja irgendwie vorgegeben sein müssen) vornehmen konnte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Dezember 2014, 14:44:46
SpaceX hat sehr wenig dazu gesagt, eigentlich gar nichts. Bis auf die Sache mit dem Landeradar. Da gab es die Aussage, daß das Landeradar auf eine feste Oberfläche ausgelegt ist und Schwierigkeiten haben könnte, die Entfernung zur bewegen Wasseroberfläche genau zu ermitteln. Daraus ergibt sich die Kenntnis, daß es ein Radar gibt. ;)

Bei den bisherigen Wasserlandungen hatten sie noch nicht die Grid Fins. Man kann davon ausgehen, daß sie so einen Zielpunkt nicht genau anfliegen konnten. Die Brennphasen der Triebwerke sind nicht genau genug. Bei der Landung mit Triebwerk können höchstens noch kleine Änderungen gemacht werden. Die Kapazität der Kaltgasdüsen reicht nicht für Präzisionssteuerung über die gesamte Flugphase.

CRS-5 setzt man erstmals die Grid Fins ein. Die sollten es ermöglichen, das Ziel so genau anzusteuern, daß der Restfehler in den paar Sekunden der eigentlichen Landung mit Triebwerk ausgeglichen werden kann. Allerdings sind die Grid Fins bisher noch nie in einer echten Flugphase eigensetzt worden. Der McGregor Flug zählt nicht, da war die Geschwindigkeit und damit der Einfluss der Grid Fins gering. Also fehlt die praktische Erfahrung. Man ist also darauf angewiesen, daß die Flugsoftware selbstlernend ist und entsprechend nachsteuert, wenn das Ergebnis des Grid Fin Einsatzes nicht das ist, was man erwartet hat. Beim zweiten Versuch kann man aus den Erfahrungen des ersten Fluges viel bessere Vorgaben machen.

Vorausgesetzt, die Steuerung funktioniert wie vorgesehen, sehe ich kein Problem, das Ziel zu erreichen. Die Plattform kann ihre Position besser als 3m genau halten. GPS ist sicher noch genauer, man kann das bei Bedarf in den cm-Bereich bringen. Ähnlich ist es mit der Stufe. Es braucht keine Kommunikation zwischen den beiden. Die Stufe fliegt dahin, wo die Plattform sein muß und die ist da auch.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Dezember 2014, 18:07:32
Vielleicht liegts ein bissel an dem offiziellen Info-Mangel zu dem Thema Landeanflug/steuerung, daß sich die "mittel"pessimistischen Klicks in der Umfrage jetzt häufen  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Steffen am 11. Dezember 2014, 02:28:03
Hallo

Es wird auch viel vom Wetter im Landegebiet abhängen. Ich glaube nicht, dass schlechte Bedingungen an der Landeplattform zu einem Startabbruch führen (oder?). Die Mission zur ISS ist auf jeden Fall wichtiger, auch wenn alle von der Landung reden.

So richtig ruhig ist es auf dem Ozean nur selten (auch ohne Sturm). Kräftiger Wellengang kann die Landeplattform leicht ein paar Meter in alle Richtungen bewegen. Auf und Ab, seitlich und auch im Winkel. Die Positionierung auf 3 Meter ist dann schon optimistisch. Die Software der Rakete müßte solche Bewegungen der Plattform in der letzten Phase der Landung ausgleichen können. Dazu wird mit Sicherheit ein Landeradar benötigt. Ich weiß aber nicht, ob es so ein System gibt, denn bei der späteren "Landlandung" würde man es ja nicht brauchen.

Können die Landebeine und die Struktur einen ordentlichen "Bums" vertragen? Wie groß darf die Abweichung der Plattform von der Waagerechten sein wenn die Raketenstufe ankommt?

Man kann sicher noch mehr Fragen stellen. Trotzdem sage ich mal mit großem Optimismus, sie haben auch das nötige Glück und die Landung klappt.

viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Dezember 2014, 03:18:26
Some NSF users have driven or kayaked by the ASDS construction & painting sites and it's gone, presumably on it's way to Florida.

also is die barge unterwegs  seit 3 dezember ?
quelle
http://www.neowin.net/forum/topic/1237007-spacex-dragon-crs-5-iss-resupply/ (http://www.neowin.net/forum/topic/1237007-spacex-dragon-crs-5-iss-resupply/)
und dort soll sie am 16en warten

(https://images.raumfahrer.net/up043706.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 11. Dezember 2014, 08:30:58
Hallo

Es wird auch viel vom Wetter im Landegebiet abhängen. Ich glaube nicht, dass schlechte Bedingungen an der Landeplattform zu einem Startabbruch führen (oder?). Die Mission zur ISS ist auf jeden Fall wichtiger, auch wenn alle von der Landung reden.

Da bin ich auch sicher. Später, wenn Starts Routine sind, kann man das vielleicht machen. Aber auch dann sind da immer Missionsexperten des Kunden in Bereitschaft. Die würden Verzögerungen eher ungerne sehen.

So richtig ruhig ist es auf dem Ozean nur selten (auch ohne Sturm). Kräftiger Wellengang kann die Landeplattform leicht ein paar Meter in alle Richtungen bewegen. Auf und Ab, seitlich und auch im Winkel. Die Positionierung auf 3 Meter ist dann schon optimistisch. Die Software der Rakete müßte solche Bewegungen der Plattform in der letzten Phase der Landung ausgleichen können. Dazu wird mit Sicherheit ein Landeradar benötigt. Ich weiß aber nicht, ob es so ein System gibt, denn bei der späteren "Landlandung" würde man es ja nicht brauchen.

Die 3 Meter sind für Sturm-Bedingungen, das ist eine Angabe des Herstellers. Diese Schubeinheiten sind nichts neues. Schwimmende Ölplattformen sind auf diese Genauigkeit angewiesen. Die können bei Sturm nicht einfach ihr Bohrgestänge einziehen. Sie würden da eventuell monatelange Bohrarbeit verlieren.

Landeradar ist vorhanden, ausgelegt für Landlandungen, das habe ich gerade einen Beitrag über deinem geschrieben. GPS ist horizontal reichlich genau genug, vertikal aber weniger und dafür wird das Landeradar gebracht.

Können die Landebeine und die Struktur einen ordentlichen "Bums" vertragen? Wie groß darf die Abweichung der Plattform von der Waagerechten sein wenn die Raketenstufe ankommt?

Die Beine haben sicher einige Sicherheitsreserven. Man kann ja nicht davon ausgehen, daß sie wirklich genau mit 0 Geschwindigkeit am Boden ankommen. Sie sind sehr weit ausladend und die Stufe ist zwar hoch, aber der Schwerpunkt ist extrem niedrig. Die schweren Komponenten, Triebwerke und die Schubstruktur unter dem Tank sind alle ganz unten. Die Stufe steht auch ziemlich schief noch sicher. Mit Sicherheit steht die Stufe auch noch bei mehr Schieflage als der Schiefe Turm von Pisa. Aber die Plattform ist groß und die Landefläche wird nie eine zu große Schieflage haben. Problematisch ist allerdings bei Wind die große Fläche. Die wirkt wie ein Segel. Der begrenzende Faktor ist sicher die Windstärke.

Aber generell ist das Wetter das größte Problem für Downrange Landung, davon kann man ausgehen. Ich erinnere mich, daß beim ersten Start mit Cassiope das Wetter in Florida gerade für einen Start ausgereicht hat, aber in dem Gebiet, wo die Stufe runterkam, gar nicht so weit weg, war es so schlimm, daß kein Bergungsschiff da hingefahren ist und selbst das NASA-Flugzeug, das beobachten sollte, ist nicht gestartet.

Für diesen Start sieht es aber gut aus. Die Wettervorhersage gibt Wellen bis 2m an und nur mäßigen Wind.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 11. Dezember 2014, 14:07:32
Moin,

nur weil es mir gerade auffällt:

Ich erinnere mich, daß beim ersten Start mit Cassiope das Wetter in Florida gerade für einen Start ausgereicht hat, aber in dem Gebiet, wo die Stufe runterkam, gar nicht so weit weg, war es so schlimm, daß kein Bergungsschiff da hingefahren ist und selbst das NASA-Flugzeug, das beobachten sollte, ist nicht gestartet.

Cassiope auf der ersten F-9v1.1 startete in Vandenberg. Auch bei den beiden ersten Starts in Florida (SES-8, Thaicom-6) gab es keine Landungsversuche.

Du meinst sicherlich die CRS-3 Mission im April dieses jahres, bei der es ein Video gab, das von der Netzgemeinde nachträglich mächtig aufpoliert wurde. ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 11. Dezember 2014, 14:12:11
Moin,

nur weil es mir gerade auffällt:

Ich erinnere mich, daß beim ersten Start mit Cassiope das Wetter in Florida gerade für einen Start ausgereicht hat, aber in dem Gebiet, wo die Stufe runterkam, gar nicht so weit weg, war es so schlimm, daß kein Bergungsschiff da hingefahren ist und selbst das NASA-Flugzeug, das beobachten sollte, ist nicht gestartet.

Cassiope auf der ersten F-9v1.1 startete in Vandenberg. Auch bei den beiden ersten Starts in Florida (SES-8, Thaicom-6) gab es keine Landungsversuche.

Du meinst sicherlich die CRS-3 Mission im April dieses jahres, bei der es ein Video gab, das von der Netzgemeinde nachträglich mächtig aufpoliert wurde. ;)

Gruß
roger50

Ja natürlich, du hast recht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 11. Dezember 2014, 15:28:12
Bei Cassiope gab es einen Landeversuch. Es wurde auch nachträglich ein unscharfes Bild veröffentlicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 11. Dezember 2014, 15:34:14
Start hat sich wohl auf den 19. Dezember verschoben. Hat wohl die NASA beschlossen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 11. Dezember 2014, 21:39:01
Hier nochmal von offizieller Seite: http://www.nasa.gov/press/2014/december/nasa-spacex-update-launch-of-resupply-mission-to-the-space-station/#.VIoAs9KG8rU (http://www.nasa.gov/press/2014/december/nasa-spacex-update-launch-of-resupply-mission-to-the-space-station/#.VIoAs9KG8rU)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 11. Dezember 2014, 22:02:19
N'abend,

nach der NASA-Meldung hört es sich ganz so an, als ob die Ursache für die Verschiebung auf der Seite von SpaceX liegt: "... allows SpaceX to take extra time to ensure they do everything possible on the ground to prepare for a successful Launch."

Scheinbar benötigt SpaceX mehr Zeit für die Vorbereitung. Leider äußert sich diese Firma ja nie selbst zu Problemen oder Verzögerungen.... >:(

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 12. Dezember 2014, 20:34:46
Hallo roger50,
Besser alles nachprüfen, damit es ein erfolgreicher Start wird.  Ich habe Verständniss, dass SPaceX es hinausverzögert. Aber , dass sie den Grund dafür nicht nennen kann ich es mir nicht begreifen?
Ist etwa diese Verzögerung etwas geheimes? So sehr verstehe ich auch SpaceX nicht.  >:(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 12. Dezember 2014, 23:45:58
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, beim Interview mit Gwynne Shotwell von SpaceX, hat sie was gesagt das die Platzform über 100km im Südwesten sein soll. Bin aber nicht sicher ob sich das auf diesen Flug bezieht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 13. Dezember 2014, 00:10:12
oder sie ist unterweg und noch 100km im südwesten enfernt ?
scheint mir logischer
weil gestartet wird sicher richtung osten
hört euch das nochmal an
ich kann zuwenig english
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 13. Dezember 2014, 08:05:02
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, beim Interview mit Gwynne Shotwell von SpaceX, hat sie was gesagt das die Platzform über 100km im Südwesten sein soll. Bin aber nicht sicher ob sich das auf diesen Flug bezieht.

Sie sagte "ich glaube" ein paar 100km südöstlich. Sie hat sich da geirrt. Es ist nordöstlich.

Nachtrag: Ja, es bezog sich auf diesen Start.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Gumdrop am 13. Dezember 2014, 11:50:14
Hallo,

ich muss sagen ich habe überhaupt kein Verständnis für diese Verschiebungen in letzter Minute! Man wollte vom Shuttle weg kommen weils vorallem dieses Variable hatte immer sich kurzfristig zu verschieben. Die ISS braucht zuverlässige, das heißt pünktliche Lieferanten! Gut man hat mal wieder Glück gehabt, dass durch den Wegfall der Cygnus Flüge wegen dem Antares Fehlstart fürs nächste halbe Jahr man nen bisschen mehr Spielraum hat. Vom ISS program management ist aber eigentlich eine mehr oder weniger permanente Versorgungsflotte mit nur geringen zeitlichen Abständen zwischen den Flügen vorgesehen. Wie soll das bitte so klappen?

Ich habe gerade erst gelesen, dass SpX-6 von Februar (stand September) auf April (stand Dezember) sich verschiebt. Kann natürlich sein, dass man hier auf seiten der NASA gesagt hat: Jungs wir geben euch mehr Zeit weil Cygnus eh das erste Halbjahr nicht fliegt. Für mich wäre das die einzig entschuldbare Begründung. Wetter-Delays von ein paar Tagen, auch da hab ich Verständnis. Aber aus der Testphase ist SpaceX doch mal solangsam raus, dass man sich nicht an vereinbarte Zeitpläne halten kann wegen technischen Problemen. Im Zweifel plant man halt 2 Wochen Puffer ein. Ist ja nicht so als hätte SpaceX nicht genug Aufträge und könnte wärenddessen nicht an der Abfertigung anderer Kunden arbeiten und dann selbst nicht die Eier zu haben an die Öffentlichkeit zu gehen sondern über den Kunden das verlauten zu lassen finde ich auch das aller letzte! Ich weiß das hier ist ein Privatunternehmen und ich erwarte deshalb auch keine technischen Details, aber auch hier ist mittelbar der Staat und damit das (US)-Volk der Kunde und dem sollte man gegenüber eine halbwegs offene Kultur gegenüber praktizieren.

Just my 2 little cents.

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 13. Dezember 2014, 11:58:00
Hallo Gumdrop

Ist schon eine merkwürdige Haltung. Ich habe kaum ansatzweise Kritik gehört, daß Orbital wider besseres Wissen mit Schrott-Triebwerken geflogen ist, obwohl sie das Risiko kannten, das jetzt eingetreten ist. Wenn SpaceX aber deshalb den Druck spürt, um jeden Preis erfolgreich fliegen zu müssen, und deshalb übervorsichtig ist, dann wird gemeckert.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 13. Dezember 2014, 12:09:04
Außerdem testet SpaceX mit jedem neuen Raumschiff Komponenten für die bemannte Variante bzw. vervollkommnet die unbemannte. Da stecken häufig NASA-Wünsche dahinter, z.B. mehr eingefrorene Proben zur Erde zu transportieren. Ich denke, da ist man noch in einer recht intensiven Testperiode.

Auch wenn ich sehr gespannt bin auf den nächsten Flug (diesmal hauptsächlich wegen des Landeversuchs), finde ich, gründliche Vorbereitung des Raumschiffs und der Nutzlast sind mindestens ebenso wichtig.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: jakda am 13. Dezember 2014, 12:18:55
Hallo Gumdrop

Ist schon eine merkwürdige Haltung. Ich habe kaum ansatzweise Kritik gehört, daß Orbital wider besseres Wissen mit Schrott-Triebwerken geflogen ist, obwohl sie das Risiko kannten, das jetzt eingetreten ist. Wenn SpaceX aber deshalb den Druck spürt, um jeden Preis erfolgreich fliegen zu müssen, und deshalb übervorsichtig ist, dann wird gemeckert.

Deine Triebwerkeinschätzung scheint der derzeitigen "unser Feind ist Russland"-Hysterie zu unterliegen.
Die Russen sind ja auch total dämlich und setzen dieses Triebwerk bei einem neu-modifizierten Träger ein.
Allerdings muss ich jetzt Deine Aussagen zu anderen Dingen auch anders bewerten...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 13. Dezember 2014, 12:51:01
Leute, BITTE. Das ist der Falcon 9 / Dragon CRS-5-Thread! Ob und wie "schrottig" die von Orbital verwendeten Triebwerke waren, und wie gut die Orbital-eigene Risikobeurteilung war, weiß wohl nur Orbital selbst genau (gerne würd´ ich ´nen Bericht dazu studieren können). Wegen "dämlichen Russen" hat der Versager sicher nicht stattgefunden, schon eher wegen des Triebwerksalters und Metallurgie-Effekten. Da ist´s dann wurscht, wo ein Treibwerk herkommt. Dazu bitte dort https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12451.405 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12451.405) weiter-diskutieren.

Danke und Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 13. Dezember 2014, 13:05:35
Jakda und Pirx

Was hat euch denn gebissen? Eure Haltung und Empfindlichkeit in der Sache ist völlig daneben. Ich habe oft genug gesagt, daß der Fehler nicht in Russland liegt. Der liegt ganz alleine in den USA, bei Orbital und denen, die die Triebwerke aufgearbeitet haben. Und daß ich es hier untergebracht habe, war der notwendige Vergleich zwischen der Kritik an SpaceX und der Nicht-Kritik an Orbital.

Und tut bitte nicht so, als ob es nicht bekannt wäre, daß Orbital wider besseres Wissen gehandelt hat. Man muß nicht zwischen den Zeilen lesen. Die Tatsache, daß Orbital so schnell verkündet hat, daß sie nicht mehr mit diesen Triebwerken fliegen werden, spricht für sich. Und wenn man mal nachliest, stellt man fest, daß es schon vorher Aussagen gegeben hat, die in diese Richtung deuten.

So genug davon.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 13. Dezember 2014, 13:47:02
Trotzdem hat PIRX absolut recht, das hat in diesem Missionsthreat NICHTS zu suchen.  >:(

Handelt das bitte in den Diskussionsthreats ab.

Der Angriff auf SpaceX von Gumdrop war hier in diesem Thread und spezifisch dazu. Also habe ich spezifisch dazu geantwortet.

Eure Empfindlichkeit ist schon äußerst bemerkenswert.

Nochwas. Wenn diese Diskussion gelöscht wird, Gumdrops Kritik aber stehenbleibt, bin ich raus aus dem Forum und zwar endgültig.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tomtom am 13. Dezember 2014, 15:13:08
Ich bin sicher, dass wir die Geduld von 3 Tagen locker aufbringen können und dann auch den Start sehr entspannt und erwartungsfroh genießen können.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: MX87 am 13. Dezember 2014, 15:41:21
Ich möchte mich auch nochmal einklinken auch wenn dies hier der Missionthread ist...

Ich sehe es wie Führerschein. Kritik und dazu nicht einmal stichhaltige wird hier im Forum mit zweierlei Maß gemessen. Deshalb bin ich mitunter öfter Mitleser als Mitschreiber.

Zur Mission: Der Vergleich mit dem Shuttle entbehrt jeder Grundlage. Wir wissen nicht wieso die Verschiebung stattfindet und die Ingenieure haben besseres zu tun als den PR-Leuten groß zu erklären wieso, besonders wenn es Dinge sind die zeitlich drängen.

Im Grunde zeigt sich hier doch wie sorgfältig SpaceX geworden ist. Sorgfalt und etwas "Paranoia" ist besser als die Losung "Wird schon schief gehen..." auszugeben, so war es nämlich bei Challenger und Columbia - wenn man denn unbedingt parallelen ziehen möchte...

Vielleicht liegt es ja nicht einmal an der Rakete sondern an anderen technischen Einrichtungen. Wir wissen es einfach nicht! Lieber paar Tage mehr Zeit, als dass etwas schlimmes passiert.

Wenn manche die Maßstäbe die sie bei Orbital und Co anlegen auch bei SpaceX angelegen würden. Dann würde es die vorherige Diskussion nicht geben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 13. Dezember 2014, 17:09:51
Um ein Zitat von einer schönen alten Fernsehserie zu gebrauchen: Gut gebrüllt Löwe :-)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Gumdrop am 13. Dezember 2014, 17:45:12
Hallo,

da hab ich ja einigen Wirbel veranstaltet.

@Führerschein: Direkt von einem "Angriff" zu sprechen finde ich was hart. Kritik ja, bekanntlich bin ich kein Freund von SpaceX, vorallem wegen deren Informationspolitik aber auch weil ich deren Art PR zu machen vollständig daneben finde. Irgendwelche zeitlich völlig unrealistischen Ideen zu postulieren und dann wenn man merkt "hups geht doch nicht so" dann wieder zurück rudern. Mag ich nicht. Ich finde SpaceX hat technisch gesehen super Ziele und ich wünsche denen auch viel Erfolg.

Was ich hier nur kritisiere ist, dass das Testen von Upgrades bei der Falcon/Dragon Kapsel meiner Meinung nach bei SpaceX wohl höheren Stellenwert hat als die Einhaltung von Startterminen! Mir ists herzlich egal ob und wie SpaceX die Dragon an die ISS bekommt und was sie mit der Erststufe der Falcon machen. Für mich ist wichtig das sie liefern und am besten pünktlich. Ich versuche das mal aus Sicht der ISS Operations zu beschreiben: Wenn eine Verschiebung ein paar Monate vorzeitig angekündigt wird ist alley easy. Man kann neu planen usw. wenn aber kurzfristig neu geplant werden muss dann müssen Zeitpläne und die ganzen Choreographien und das auf Seiten der Nasa und den internationalen Partnern neu geschrieben werden. Das ist kostenspielig und zeitaufwändig. Ich habe kein Problem damit wenn es dafür begründete technische Probleme gibt die man wirklich vorher nicht kannte oder Wetterprobleme. Mit diesen hat jeder Träger zu kämpfen.

Ich stehe gerade nur, und ihr könnt mich gerne eines anderen belehren, unter dem Eindruck, dass SpaceX nunmal das Testen von neuen Komponenten wichtiger ist und das zu Kosten der Pünktlichkeit und damit zu Kosten der NASA + Partnern. Überlegt mal: Keiner hat wirklich Lust um Weihnachten herum Überstunden zu schieben. Wenns sein muss, so be it. Sehe ich gerade aber bei SpaceX nicht so!

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tomtom am 13. Dezember 2014, 20:44:22
gut, dass ist denke ich allgemein bekannt. Die Pünktlichkeitsfrage müssen wir hier nicht weiter diskutieren. Wer das möchte, kann das ISS bezogen oder per neuem Thread und mit Quellen gerne machen.

Ansonsten schließe ich den Thread wenn ich nicht online bin.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: MX87 am 13. Dezember 2014, 22:00:47
Die NASA wird gegen das Testen von neuen Kompoenenten weniger etwas haben. Davon profitiert Dragon V2 (die bemannte Dragon) und es wird die Chance erhöht, dass bald schon wieder Astronauten von amerikanischen Boden aus starten. Es wird von uns Europäern unterschätzt wie schmerzhaft es für die Amerikaner und die NASA ist auf die Russen angewiesen zu sein. Raumfahrt hat eine starke Nationalstolz-Komponente.

Ist bekannt welche Komponenten genau bei der Dragon für CRS-5 geändert wurden?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 15. Dezember 2014, 11:00:03
Ich glaube das Problem ist nicht Dragonkapsel, sondern die Verbesserungen für die Falcon 9 bei dieser Mission.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 15. Dezember 2014, 15:03:59
Moin,

beim alten Starttermin 16.12. war der Hot-Fire-Test für drei Tage vorher, also am 13.12. geplant.

Jetziger NET-Termin 19.12. HFT jetzt morgen, am 16.12.?  :o

Konnte bisher nirgends etwas dazu finden, auch nicht im öffentlichen Teil von NSF.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 15. Dezember 2014, 18:16:04
Die NASA wird gegen das Testen von neuen Kompoenenten weniger etwas haben. Davon profitiert Dragon V2 (die bemannte Dragon) und es wird die Chance erhöht, dass bald schon wieder Astronauten von amerikanischen Boden aus starten. Es wird von uns Europäern unterschätzt wie schmerzhaft es für die Amerikaner und die NASA ist auf die Russen angewiesen zu sein. Raumfahrt hat eine starke Nationalstolz-Komponente.

Ist bekannt welche Komponenten genau bei der Dragon für CRS-5 geändert wurden?
Die NASA wird sich freuen über jeden Schritt den SpaceX vorrankommt. Wenn dabei in 10 Jahren dann ein voll wiederverwendbarer Schwerlastträger zu mieten ist, um so besser. Warum denn nicht damit z.B. eine Sonde+Rover als 500t Nutzlast vom LEO in Richtung Titan schicken, wenn man zum gleich breit noch nichtmal eine Atlas V bekommen kann?
Klar ist es wichtig das die Fracht zur ISS kommt, aber Fracht kommt (fast) immer zur ISS, eine neue Trägerära kommt noch nichtmal jede Dekade vor.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: MX87 am 15. Dezember 2014, 18:56:41
Ja genau. Die NASA brennt geradezu auf die Daten und Ergebnisse von SpaceX. Ist ja bekannt, dass die Technik die NASA für Marslandungen ganz besonders interessant findet. Dazu kommt auch noch, dass eine wiederverwendbare und immens günstigere Rakete für die NASA ein Traum wäre. Das muss man wiederum im großen Zusammenhang des ganzen Commercial-Programms sehen, womit ein kommerzieller orbitaler Markt stimuliert werden soll. Am Anfang wurde es im Programm noch offen und öfter gesagt, mittlerweile seltener: Ziel ist neben der ISS-Versorgung/-Personentransport eben auch die Schaffung eines kommerziellen (bemannten) Marktes. Dass dabei eine Firma eine revolutionäre Rakete zur drastischen Senkung von Startkosten noch auf den Weg bringt ist für die NASA eine unerwartete aber äußerst willkommene Entwicklung!

Auch bei der NASA wird man sich kneifen müssen, damit die Aufmerksamkeit auf deren Fracht in der Dragon zielt - statt auf die Landeversuche  ;)

Ich denke die NASA wird die Verzögerung gnädig akzeptiert haben, sofern es halt keine Probleme mit dem ISS-Flugplan gibt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 16. Dezember 2014, 00:37:57
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=36055.0;attach=626774;image)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 16. Dezember 2014, 00:54:16
Ich denk mal alle "beteiligten" Seite wissen genau, daß die Erststufenlandung genauer beobachtet wird als die Lieferung von CRS-5. Ich find das gut , daß die CRS-X schon fast als Routine betrachtet werden.
Mein gott, wenn ich mir vorstelle, die Stufe landet auf ihren Beinen auf der Barge .......... !!!
Aber hallo, das sollte doch selbst im schlafenden Europa was bewirken....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Ruhri am 16. Dezember 2014, 11:57:09
Warum sollte es das? Das Landen einer Stufe ist vielleicht etwas knifflig und selten gemacht worden, aber immer noch weit davon entfernt, diese Stufe zu akzeptablen Kosten wieder ans Fliegen zu bekommen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 16. Dezember 2014, 11:57:57
In Europa wird gespielt, das Spiel nennt sich Mikado :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Ruhri am 16. Dezember 2014, 12:09:03
Ein schönes Spiel, das viel Geduld und Geschicklichkeit erfordert... ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 16. Dezember 2014, 17:08:26
Moin,

in diesem KSC Live Feed müßte man eigentlich heute, oder zumindest bis Sylvester, die Falcon-9 beim geplanten Static Fire Test sehen können:

http://spaceflight.nasa.gov/realdata/ksclive/kscv09.html (http://spaceflight.nasa.gov/realdata/ksclive/kscv09.html)

Oder auch nicht.... ::)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Bombens am 16. Dezember 2014, 17:35:12
Die Wahrscheinlichkeit für akzeptable Wetterbedingungen liegt  aktuell für Freitag bei 80%, für Samstag bei 70%...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Drohne Willi am 16. Dezember 2014, 17:36:46
Na, möchte jemand die Wahrscheinlichkeit für gutes Wetter an einem der beiden Tage ausrechnen ;) ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Immenburg am 16. Dezember 2014, 18:20:28
Naja. 0,2*0,3=0,06

==> Wahrscheinlichkeit von 6% dass das Wetter nicht stimmt bzw eben 94% dass das Wetter mitspielt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 16. Dezember 2014, 21:18:14
N'abend,

die Falcon-9 steht inzwischen auf der Rampe. Also dürfte der Test laufen...

Mal in den Live Feed oben sehen... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Romsdalen am 16. Dezember 2014, 21:20:43
Mal in den Live Feed oben sehen... ;)

Ich schau ja schon ständig mit einem Auge.. aber da tut sich nüx!  :(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 16. Dezember 2014, 21:32:09
N'abend,

Ich schau ja schon ständig mit einem Auge.. aber da tut sich nüx!  :(

Na ja, die fahren jetzt den ganzen Countdown durch. Und da das nur eine stationäre Webcam ist, sieht das halt ereignislos aus.

Aber später wird die Falcon ja noch betankt, dann dürfte man sie wenigstens dampfen sehen.

Und wenn man zum richtigen Zeitpunkt zuguckt (keine Ahnung, wann das sein wird), wird man die Triebwerke kurz feuern sehen.

Wenn man dann länger Flammen sieht, wäre das aber nicht so gut.... ;D

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 16. Dezember 2014, 21:58:35
Der Feed ist unterbrochen. Man soll wohl nichts sehen. Kurz davor war noch zu sehen, wie kurz Sauerstoff abgeblasen wurde. Dann kam ein Testbild. Mit einem Zauberer drauf in "Du kannst nicht vorbei" Pose!

(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=36055.0;attach=627043;image)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 16. Dezember 2014, 23:09:44
N'abend,

 >:( >:(

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 16. Dezember 2014, 23:16:28
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 17. Dezember 2014, 01:50:06
Moin,

fast 2 Uhr morgens. Noch kein Static Fire. Der Falke zickt wohl etwas rum. "Naughty" (ungezogen) nennt es der Chefmoderator eines anderen Forums.... ::)

Gruß
"sleepy" roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 17. Dezember 2014, 10:04:30
Es gab gestern keinen Triebwerkstest. Nächster Versuch TBD, eventuell heute.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: D.H. am 17. Dezember 2014, 10:10:18
SFN hat noch ein paar weitere Bilder zu der Barge gepostet, inkl. Artikel dazu:
http://spaceflightnow.com/2014/12/16/photos-spacexs-autonomous-spaceport-drone-ship/ (http://spaceflightnow.com/2014/12/16/photos-spacexs-autonomous-spaceport-drone-ship/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 17. Dezember 2014, 11:08:40
wetter prognose

(https://images.raumfahrer.net/up043705.png)
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.msg1303686#msg1303686 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.msg1303686#msg1303686)

- 1 meter max wellen
- 13 km/h wind spitzen
super  :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 17. Dezember 2014, 18:21:04


Der Falke zickt wohl etwas rum.

Ich habe wohl langsam das Gefühl, (bitte versteht mich nicht falsch) dass während des Starts SpaceX ein paar Probleme bekommen könnte.
Der Grund ist, den Starttermin auf dem 19.12.14 zu verschieben ohnen einen Grund zu nennen.
Und jetzt der Abbruch dieses Static-Fire Tests.

Ist wohl ein sehr schlechtes Ohmen für den Start.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: MpunktApunkt am 17. Dezember 2014, 19:49:07
Hallo

weiß jemand ob der NASA TV Stream vom Start der SpaceX/Dragon CRS-5 Mission auch Aufnahmen von der geplanten Landung auf der Barge enthält, oder ob da nur der Flug zur ISS dokumentiert wird?

Gruß

Mario
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 17. Dezember 2014, 20:25:53
Bisher hat NASA-TV nur Startaufnahmen aus der Entfernung gezeigt. Den ausführlicheren Live-Stream hat bisher immer SpaceX mit Inflight/Onboardkameraaufnahmen auf ihrer eigenen Website (über UStream) gezeigt.

Wie auch schon etwa weiter vorn in diesem Thread diskutiert, spricht vieles gegen eine Liveberichterstattung der Landung der Stufe mit bewegten Bildern.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 17. Dezember 2014, 21:51:43
Triebwerkstest soll morgen frühstens stattfinden:
http://www.nasaspaceflight.com/2014/12/spacex-static-fire-falcon-9-crs-5/ (http://www.nasaspaceflight.com/2014/12/spacex-static-fire-falcon-9-crs-5/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 17. Dezember 2014, 23:11:49
Presskit:
http://www.nasa.gov/sites/default/files/files/SpaceX_NASA_CRS-5_PressKit.pdf (http://www.nasa.gov/sites/default/files/files/SpaceX_NASA_CRS-5_PressKit.pdf)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 17. Dezember 2014, 23:22:29
Start jetzt NET 6. Januar laut NSF. Offensichtlich gibts ein Problem, das länger dauert und über Weihnachten gibts jetzt frei. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: jakda am 17. Dezember 2014, 23:24:58
Wie ist das jetzt eigentlich mit den Starts 2014 ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 17. Dezember 2014, 23:25:26
Da gibts aber lange Gesichter auf der ISS. Keine Geschenkchen ! Am 6.1. ist ja selbst das russische Weihnachten vorbei....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 17. Dezember 2014, 23:35:51
Wie ist das jetzt eigentlich mit den Starts 2014 ...

6 sind es geworden. Eine Verdopplung von 2013. Nicht die 8, die ich getippt habe, aber trotzdem ziemlich gut. Es waren nur 7 Nutzlasten startbereit, davon wurden 6 gestartet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: AndiJe am 18. Dezember 2014, 05:04:30
Da wird einem der Tag schon zum Frühstück verdorben... ich tröste mich mit dem Gedanken, daß eine eventuelle Fehllandung vermieden wurde. Aber bis 6. Jänner, das ist hart, obwohl ich allen SpaceX-Mitarbeitern ein gesegnetes Weihnachtsfest wünsche, auf daß 2015 DAS Jahr wird, in dem Raumfahrt auch noch den Jungfernflug der Falcon Heavy erlebt und noch andere geile Sachen, die nix mit SpaceX zu tun haben, deswegen poste ich sie hier gar nicht.

Ich wünsch Euch allen auch Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Weltraumjahr 2015!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: jakda am 18. Dezember 2014, 07:38:09
Damit haben alle, die "Erststufe verfehlt die Seeplattform" gewählt haben, richtig getippt...
___________________________________________________________
Das Urteil lautet - Freibier
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 18. Dezember 2014, 09:53:56
Nein, in der Frage gibt es keine Zeitangabe, wir müssen warten bis der Start stattgefunden hat.

Und auf das Freibier verzichte ich gerne, ich bin nämlich Anti-Alkoholiker. :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 18. Dezember 2014, 11:07:36
Zumindes bei KSP hat die Landung auf der Barge schon geklappt  ;D
&feature=youtu.be
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 18. Dezember 2014, 16:19:40
Da sieht man es mal wieder, so eine Umfrage ist gefährlich, nicht nur das man falsch getippt haben kann, sondern eigendlich noch viel schlimmer, alle haben falsch getippt, zumindest für 2014 und ganz besonders falsch war der Tippscheinersteller daneben, weil er den entscheidenden Punkt,
0) Start findet 2014 nicht statt
 wohl als Möglichkeit übersehen hat, Mist das ist fast noch schlimmer als würde man den letzten Teil vom Hobbit verschieben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 18. Dezember 2014, 16:26:05
Moin,

Verschiebung von CRS-5 auf NET 6.1.15 jetzt von NASA und SpaceX bestätigt. Bislang gab es ja nur "halboffizielle" Meldungen dazu.

https://blogs.nasa.gov/spacex/2014/12/18/crs-5-launch-date-net-jan-6/ (https://blogs.nasa.gov/spacex/2014/12/18/crs-5-launch-date-net-jan-6/)

Startzeit am 6.1. wäre um 12:18 MEZ. Lunch with launch.... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 18. Dezember 2014, 16:46:32
Der 6. Januar ist bekanntlich ein Feiertag in machen Bundesländern, ich hoffe der Start bleibt auf diesem Termin...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: jakda am 18. Dezember 2014, 17:04:46
Nein, in der Frage gibt es keine Zeitangabe, wir müssen warten bis der Start stattgefunden hat.

Doch, es gab ein "Schließdatum" - 16.12.
Wenn man die Umfrage zum ...ufzigsten mal nach dem Schließen wieder öffnet, wird's langweilig...

Nein, in der Frage gibt es keine Zeitangabe, wir müssen warten bis der Start stattgefunden hat.

Na - nach dem Start kann ich auch richtig tippen...


(https://images.raumfahrer.net/up043704.jpg)

Warum ist denn der 1. Punkt fett - gedruckt?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Nitro am 18. Dezember 2014, 17:10:12
Warum ist denn der 1. Punkt fett - gedruckt?

Der fett gedruckte Punkt zeigt an welche Moeglichkeit du gewaehlt hast.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 18. Dezember 2014, 17:17:52
Das Schließdatum war so gewählt, dass es kurz vor dem Start war - ist doch logisch, damit man danach nicht mehr abstimmen kann. Jetzt hat sich der Start verschoben und das Schließdatum habe ich damit auch verschoben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 18. Dezember 2014, 20:34:59
Tja, Ich habe auf 7 Starts für das Jahre 2014 getippt. Ich lag also knapp daneben.  ;)
Aber 6.1.2015 ist auch sehr gut. Da können wir dem Start schon für das Jahr 2015 mitzählen....
Hier könnt ihr den Anzahl der Start für das Jahr 2015 tippen:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12954.msg313717;boardseen#new (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12954.msg313717;boardseen#new)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 18. Dezember 2014, 22:06:03
Ein zweiter Triebwerkstest soll laut NSF noch vor Weihnachten stattfinden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 19. Dezember 2014, 01:56:53
N'abend,

Ein zweiter Triebwerkstest soll laut NSF noch vor Weihnachten stattfinden.

Sonst wird's auch eng. Denn vom 24.12.bis zum 2.1. (dieses Jahr wahrscheinlich sogar bis zum 4.1.) sind auch die Mitarbeiter der Patrick Airforce Base (Range) im wohlverdienten Urlaub. Da geht nix.

Und die mehr als 60 h/w arbeitenden "Sklaven" von SpaceX haben eine Auszeit auch dringend nötig..... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: jakda am 19. Dezember 2014, 08:22:42
Warum ist denn der 1. Punkt fett - gedruckt?

Der fett gedruckte Punkt zeigt an welche Moeglichkeit du gewaehlt hast.

Ihr seid so gut
Das vergisst man ja auch wirklich sofort...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 19. Dezember 2014, 16:59:26
Zitat
Falcon/Dragon launch punted to early Jan. Need time to review all systems thoroughly again.
https://twitter.com/elonmusk/status/545965826054963200
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 19. Dezember 2014, 19:14:19
Der Falcon 9 Start wurde verschoben auf nicht früher als (NET)  6. Januar 2015  ab 12:18 Uhr MEZ.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 19. Dezember 2014, 22:34:14
N'abend,

Ein zweiter Triebwerkstest soll laut NSF noch vor Weihnachten stattfinden.

Laut der selben Quelle ist der zweite Static Fire Test heute durchgeführt worden und verlief scheinbar nominal. -> Weihnachtsurlaub für alle!!! 8)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 20. Dezember 2014, 00:33:19
Jop, static fire soweit erledigt...
http://www.spacex.com/press/2014/12/19/crs-5-launch-update (http://www.spacex.com/press/2014/12/19/crs-5-launch-update)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 20. Dezember 2014, 01:06:35
(https://images.raumfahrer.net/up043703.jpg)

Wer sieht die Gridfins? ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 20. Dezember 2014, 01:15:02
sind doch unter der usa flagge 2 zu sehen in grau
sind ja noch eingeklappt
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 20. Dezember 2014, 01:28:39
Hmm, auf dem Bild sehen die Gridfins recht klein aus.
Ob die mit ihrer kleinen Fläche viel bewirken können? :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 20. Dezember 2014, 02:12:41
Es gibt noch einen weiteren Grund für die lange Startverschiebung bis zum 6. Januar 2015:
Vom 28. Dezember bis 7. Januar kämpft die ISS mit der High Beta Periode (http://en.wikipedia.org/wiki/Beta_angle).
Das ist eine unglückliche Konstellation zwischen der Bahnebene der ISS und dem Einstrahlwinkel der Sonne.
In diesen 10-11 Tagen ist die Raumstation ständig im Sonnenlicht und nie im Erdschatten.
Dabei heizt sie sich immer weiter auf und hat Probleme, die Wärme wieder los zu werden.
Deshalb werden in dieser Zeit grundsätzlich keine Docking-Manöver durchgeführt (Beta Cutout).
Wir kennen die Problematik schon von der Shuttle-Ära.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 20. Dezember 2014, 04:42:03
Sozusagen Hochsommer da oben, na ja können ja alle überflüssige Klamotten ausziehen. Ist aber vielleicht immer noch besser als im dunklen Winter in Deutschland zu verbringen. :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Ensi am 20. Dezember 2014, 06:26:32
Hat das etwas mit der hohen Inklination des Orbits der ISS von über 50 Grad zu tun? Also wie ein Sommer jenseits des Polarkreises?

mfg Ensi
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 20. Dezember 2014, 08:36:02
Hmm, auf dem Bild sehen die Gridfins recht klein aus.
Ob die mit ihrer kleinen Fläche viel bewirken können? :-\

Ja, auf dem Bild sieht man gut, wie klein die sind. Das fiel mir auch gleich auf. Aber die Grid fins sollen ja auch nicht viel bewirken. Es genügt, wenn sie die Stufe einen sehr kleinen Winkel in den Wind stellen können. Den Rest macht dann die große Fläche der Stufe selber. Sie wollen ja auch keine engen Kurven fliegen. Es genügt, den Zielpunkt der Flugkurve um ein paar Prozent zu verschieben.

Im Vergleich zu den Kaltgasdüsen sind sie über die gesamte Flugdauer trotzdem wirksamer. Das Gas der Kaltgasdüsen ist in der Menge begrenzt, die Grid Fins können die ganze Zeit wirken.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: MpunktApunkt am 20. Dezember 2014, 09:54:50
Hmm, auf dem Bild sehen die Gridfins recht klein aus.
Ob die mit ihrer kleinen Fläche viel bewirken können? :-\

Hallo an alle Grid Fin Experten und Expertinnen hier im Forum ;)

erst einmal vielen Dank für die sehr kompetente Moderation und Diskussionen hier im Forum. Beim Lesen der neuesten Posts zu Falcon 9 bin ich jetzt öfter auf die Gridfins gestoßen und habe mich bei Wikipedia mal schlau gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Wikipediaartikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Gitterflosse (http://de.wikipedia.org/wiki/Gitterflosse)
eigentlich nur auf die russischen Anwendungen und eine Menge Bomben und anderes Kriegsgerät hinweist. Falls einer oder eine von euch bei Wikipedia Artikel verfasst/bearbeitet könnte er/sie sich ja mal diesem Artikel widmen. Ich habe bis jetzt keine Wiki Erfahrungen und traue mir auch nicht genug Gridfin Kompetenz zu. ;)

Liebe Grüße

M.A.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 20. Dezember 2014, 11:46:46
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Wikipediaartikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Gitterflosse (http://de.wikipedia.org/wiki/Gitterflosse)
eigentlich nur auf die russischen Anwendungen und eine Menge Bomben und anderes Kriegsgerät hinweist.

Das waren bisher auch die einzigen Anwendungen. Sie stammen aus dem Militärbereich, Zweck Steuerung intelligenter Bomben. Sonst nur noch bei Sojus, wenig diskutiert, da nur für den Abortfall aktiv.

Aber du hast recht. Wenn eine Falcon 9 Erststufe damit erfolgreich gelandet ist, fließt es hoffentlich in den Wikipedia Artikel ein, nicht nur in die Falcon 9 Artikel.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 20. Dezember 2014, 16:21:05
Falls das wirklich am 6.1 was wird, gibts ein doppeltes Weihnachtsfest.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: wernher66 am 20. Dezember 2014, 18:37:37
Das hier dürften die grössten Gridfins sein:
(https://images.raumfahrer.net/up043702.jpg)
Na, um welche Rakete handelt es sich hier wohl ?

Diese Gitter haben übrigens in Baikonur bis heute überlebt,als Türen eines Pavillons.

In der sowjetischen Raketentechnik waren diese Dinger schon in den 1960er Jahren weit verbreitet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 20. Dezember 2014, 18:44:10
Na, um welche Rakete handelt es sich hier wohl ?

Die gute 1. Stufe der russischen Mondrakete N1 mit ihren massenhaften Triebwerke. Da sind die 9 Triebwerke der F9 nix dagegen. Schade nur , dass sie die N1 nie erfolgreich geflogen ist  :'( Aber das lag ja gerade an den vielen Triebwerken und (Zu-)Leitungen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 28. Dezember 2014, 13:51:19
hä ?
According to SFN the launch has slipped to January 29 (same day as SMAP) @ 6:35 pm Eastern (23:35 UTC)

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=30543.msg1307880#msg1307880 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=30543.msg1307880#msg1307880)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 28. Dezember 2014, 13:57:07
Ja der DSCOVR Start, nicht der CRS-5 Flug.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 28. Dezember 2014, 14:06:18
aja man sollte genauer lesen !  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 30. Dezember 2014, 02:05:25
Moin,

die Patrick Air Force Base gibt jetzt als Startzeit 12:20 MEZ (6.20 am EST) am 6.1. an.

Start im Morgengrauen von Florida ... aber hier gemütlich beim Mittagessen .... 8)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 30. Dezember 2014, 19:58:08
Moin,

die Patrick Air Force Base gibt jetzt als Startzeit 12:20 MEZ (6.20 am EST) am 6.1. an.

Start im Morgengrauen von Florida ... aber hier gemütlich beim Mittagessen .... 8)


... so mögen wir das!!!    ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 30. Dezember 2014, 20:16:26
Richtig gute Zeit um den Start live azuschauen. Wehe, die Verbindung bricht vom Webcast 10 Sekunden vor dem Start ab. So was will ich nicht wie beim EFT-1 mehr erleben.   :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 30. Dezember 2014, 20:46:10
@Duc-Lo:
Musst du nicht, SpaceX sucht noch einen Einweiser der gut mit einem Laserpointer umgehen kann...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 30. Dezember 2014, 21:37:33
@Duc-Lo:
Musst du nicht, SpaceX sucht noch einen Einweiser der gut mit einem Laserpointer umgehen kann...

Da bewirb ich mich jetzt gleich.  :D
Wir sehen uns beim Start.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: BugSearcher am 30. Dezember 2014, 22:09:31
Vielleicht gibt es ja noch eine Stelle als Triebwerkszündungvonuntenbeobachter?  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 30. Dezember 2014, 22:54:40
Ach na ja , ein Fingerseitwärtsreinhalter sollte genügen. Da sind die Gehaltskosten nicht ganz so hoch ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 01. Januar 2015, 12:09:53
SpaceX CRS-5 Briefings and Events
http://www.nasa.gov/mission_pages/station/news/spacex_crs5_briefings_events.html (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/news/spacex_crs5_briefings_events.html)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 02. Januar 2015, 17:03:52
erstes Wettervorhersage steht auf  60% go  :D
dicke Wolken befürchtet
https://blogs.nasa.gov/spacex/2015/01/02/forecast-60-percent-go/
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 02. Januar 2015, 17:11:23
Oller Miesmacher ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 03. Januar 2015, 13:33:30
Die Plattform befindet sich noch im Hafen.

Und am Montag um 22 Uhr MEZ gibts eine PK auf NASA TV zum Start.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 03. Januar 2015, 13:48:41
Die Plattform befindet sich noch im Hafen.

Und am Montag um 22 Uhr MEZ gibts eine PK auf NASA TV zum Start.

Der Link zur Kamera ist jetzt anders.

http://ships.carnivalentertainment.com/#ship/carnival-fascination/cameras (http://ships.carnivalentertainment.com/#ship/carnival-fascination/cameras)

Dann noch forward camera auswählen für ein größeres Bild.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 03. Januar 2015, 15:01:01
Neuer Wetterbericht:
http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf)

Wahrscheinlichkeit gleichgeblieben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 03. Januar 2015, 15:03:41
Die Plattform befindet sich noch im Hafen.

Und am Montag um 22 Uhr MEZ gibts eine PK auf NASA TV zum Start.

Der Link zur Kamera ist jetzt anders.

http://ships.carnivalentertainment.com/#ship/carnival-fascination/cameras (http://ships.carnivalentertainment.com/#ship/carnival-fascination/cameras)

Dann noch forward camera auswählen für ein größeres Bild.

Kann nix wählen, kein Focus, keine Hand .... :(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 03. Januar 2015, 15:06:41
Hier:
http://ec2-54-236-225-221.compute-1.amazonaws.com/~carnivalcam/ship11img1.jpg (http://ec2-54-236-225-221.compute-1.amazonaws.com/~carnivalcam/ship11img1.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Nitro am 03. Januar 2015, 15:07:10
Kann nix wählen, kein Focus, keine Hand .... :(

Beim mir geht's.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 04. Januar 2015, 08:20:04
So die Seeplattform ist auf dem Weg! 8)
(https://i.imgur.com/74aI6Ub.gif)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 04. Januar 2015, 12:25:26
Yippie! Der Tag indem ich so lange gewartet habe ist bald gekommen. Ich freue mich schon auf die erste Stufe, dass auf der Seeplattform landet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 04. Januar 2015, 16:55:14
Moin,

da der CRS-5 Flug wieder zur ISS geht, muß der Start am Dienstag auf die Sekunde genau erfolgen. Spielen Wetter oder Technik nicht mit, war es das für den Tag. :(

Backup-Möglichkeit für einen Start dann erst wieder am Freitag, 9.1. ;) Jedenfalls nach dem Artikel hier in SFN:

http://spaceflightnow.com/2015/01/03/rain-and-clouds-in-the-forecast-for-tuesdays-spacex-launch/ (http://spaceflightnow.com/2015/01/03/rain-and-clouds-in-the-forecast-for-tuesdays-spacex-launch/)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 05. Januar 2015, 15:07:14
70% "go"  :D
quelle nsf

und "Landeplatz" dürfte auch schon  bereit sein
http://www.vesselfinder.com/?mmsi=367564890 (http://www.vesselfinder.com/?mmsi=367564890)
laut "track" gehts nur mehr wenig hin und her
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 05. Januar 2015, 21:29:56
Da es eine Mission im Auftrag der NASA ist, berichtet die NASA sicherlich vom Start. Die Landung der Erststufe gehört aber nicht dazu. Meint Ihr, wir werden u.U. dennoch Bilder davon live zu sehen bekommen? Wenn ja, wo wäre das am ehesten der Fall? (Ich würde das gern live mit meinen Schülern ansehen.)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Majo2096 am 05. Januar 2015, 21:33:18
Hallo,
wenn es kommt dann wohl bei www.spacex.com/webcast (http://www.spacex.com/webcast) da gibt es die offizielle Start Berichterstattung von SpaceX und die werden das Ereignis zumindest wenn es klappt wohl auch Werbe wirksam nutzen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 05. Januar 2015, 21:49:18
Also jetzt um 22 Uhr die PK auf NASA TV. Um 03 Uhr das AMA mit Musk (mit News zu diversen Projekten hoffentlich) und dann morgen der Start hoffentlich.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 05. Januar 2015, 21:57:12
Jetzt nochmal hier in groß, die Seeplattform, angetrieben von 4 Motoren auf dem Weg zum Zielgebiet:
(https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xap1/v/t1.0-9/q91/s720x720/10891838_10155395918040131_2978053955530015720_n.jpg?oh=6c14b4fbccb7548a1111eba8b1ccb58c&oe=55429A02&__gda__=1429878729_a3007931d86da05a9ade16027cdb1ce6)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Matjes am 05. Januar 2015, 21:58:26
Hallo Leute

PK fängt gleich an.

auf NASA TV
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 05. Januar 2015, 22:02:25
Jetzt nochmal hier in groß, die Seeplattform, angetrieben von 4 Motoren auf dem Weg zum Zielgebiet.

Für mich sehr überraschend, dass die Plattform mit eigener Kraft zum Zielgebiet fährt. Hätte immer gedacht, dass diese von Schiffen gezogen wird und nur am Zielort mit den Motoren die Position hält.

Nun bin ich aber auf Informationen zur PK gespannt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 05. Januar 2015, 22:03:38
jetzt nasa tv
SpaceX Commercial Resupply Services (CRS) -5 Prelaunch News Conference
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 05. Januar 2015, 22:04:01
PK startet. :)

Und das Bild von der Plattform wurde wohl von einer Drohne aufgenommen, was wird diese Drohne wohl bei der Landung der Erststufe machen? a) nix. b) Fantastische Bilder schießen... :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 05. Januar 2015, 22:09:14
Für mich sehr überraschend, dass die Plattform mit eigener Kraft zum Zielgebiet fährt. Hätte immer gedacht, dass diese von Schiffen gezogen wird und nur am Zielort mit den Motoren die Position hält.

Nun bin ich aber auf Informationen zur PK gespannt.

So ist es auch. Die Plattform wurde von einem Schiff gezogen, das sich jetzt ein Stück zurückgezogen hat. Ob sie jetzt schon die Position halten oder nur nochmal testen, weiß man nicht. Da diese Antriebe ja Ölbohrplattformen in Position halten, müssen sie in der Lage sein,  sehr lange Zeit zu laufen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 05. Januar 2015, 22:19:32
Jedes Mal wenn Hans den offiziellen Namen "autonomous spaceport drone ship" aussprechen muss, kann er sein Lachen kaum zurückhalten. ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 05. Januar 2015, 22:52:52
Hans hat gerade gesagt, dass der Sauerstoff in der Erststufe nach der Landung in die Luft abgelassen wird, das Kerosin bleibt im Tank.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 05. Januar 2015, 23:03:34
N'abend,

Meint Ihr, wir werden u.U. dennoch Bilder davon live zu sehen bekommen? Wenn ja, wo wäre das am ehesten der Fall? (Ich würde das gern live mit meinen Schülern ansehen.)

Laut heutiger Pressekonferenz wird es keine Direktübertragung der Landung geb. Man zeichnet sie auf und übertragt die Bilder dann später.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 05. Januar 2015, 23:05:06
Pk ist zu Ende.

Hans hat gesagt, dass es kein Live-Video von der Landung gibt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Flug des Drachens zur ISS - auch bei den Live-Bildern.

Falls die Landung erfolgreich ist wird das Video am Abend oder in ein oder zwei Tage später gezeigt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 05. Januar 2015, 23:06:17
1. Stufe soll bei erfolgreicher Landung gesichert werden und in den Hafen zum analysieren geschleppt werden. Von einem erneuten Start hat er nicht gesprochen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 05. Januar 2015, 23:19:22
1. Stufe soll bei erfolgreicher Landung gesichert werden und in den Hafen zum analysieren geschleppt werden. Von einem erneuten Start hat er nicht gesprochen.
Naja beim ersten Mal gibts ja auch Wichtigeres als gleich wieder loszudonnern :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 05. Januar 2015, 23:36:29
1. Stufe soll bei erfolgreicher Landung gesichert werden und in den Hafen zum analysieren geschleppt werden. Von einem erneuten Start hat er nicht gesprochen.

Das war auch nie eine Option. Es gibt ja keine Landeerlaubnis an Land.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 06. Januar 2015, 00:09:05
Es gibt ja keine Landeerlaubnis an Land.

Da haben wir uns ein wenig falsch verstanden  ;)

Ich meinte nicht den Restart der 1. Stufe direkt von Spaceport Drone Ship, sondern einen Start vom Launch Pad in Cape Canaveral nach der Analyse und Wiederaufbereitung an Land. Dieser erneute Start der geborgenen Stufe vom Cape aus wurde nicht in der PK erwähnt. Die 1. Stufe kommt wohl nach ausgiebiger Analyse ins (hauseigne SpaceX-) Museum.

Aber erstmal drücke ich die Daumen, DAS die Hauptmission zur ISS ohne Probleme abläuft. Die Landung der 1. Stufe ist nur der Bonus ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 00:28:59
Es gibt ja keine Landeerlaubnis an Land.

Da haben wir uns ein wenig falsch verstanden  ;)

Ich meinte nicht den Restart der 1. Stufe direkt von Spaceport Drone Ship, sondern einen Start vom Launch Pad in Cape Canaveral nach der Analyse und Wiederaufbereitung an Land. Dieser erneute Start der geborgenen Stufe vom Cape aus wurde nicht in der PK erwähnt. Die 1. Stufe kommt wohl nach ausgiebiger Analyse ins (hauseigne SpaceX-) Museum.

Aber erstmal drücke ich die Daumen, DAS die Hauptmission zur ISS ohne Probleme abläuft. Die Landung der 1. Stufe ist nur der Bonus ;)

Das war dann wirklich ein Mißverständnis. Es ist auch richtig, daß diese Stufe sicher nicht nochmal starten wird. Sie geht durch ein Analyse-Marathon, das ist nicht anders zu erwarten.

Immerhin hat - nicht in dieser Pressekonferenz -  Elon Musk von ca. 80% Wahrscheinlichkeit gesprochen, daß eine Stufe dieses Jahr nach Landung wieder fliegen wird.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Doc Hoschi am 06. Januar 2015, 01:20:50
Ich finde es sehr schade, dass man auf ein Landevideo also auch im Erfolgsfall wohl noch einige Zeit warten muss.
Obwohl ich das Trara um den gegenwärtigen Aufenthalt der Landeplatform bzw. der neuesten Webcam-Bilder bisher nicht so recht verstanden habe, könnte ab morgen somit aber jede Aufnahme von der Platform am Hafen dann tatsächlich sehr, sehr interessant sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 06. Januar 2015, 01:58:13
Der Start ist für heute Mittag, 12:20 Uhr MEZ geplant.
Wahrscheinlichkeit für akzeptables Startwetter ist 70%.

Allerdings sind Wolkendecken in verschiedenen Höhen zu erwarten.
Da können sie zwar durchstarten, aber möglicherweise ist nicht viel zu sehen.
Die Falcon wird wohl schnell in den Wolken verschwinden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 06. Januar 2015, 03:00:32
Moin,

Da können sie zwar durchstarten, aber möglicherweise ist nicht viel zu sehen.
Die Falcon wird wohl schnell in den Wolken verschwinden.

Schon vergessen, daß die Falcon standardmäßig mit Onboard-Kameras ausgestattet ist? Selbst die Abtrennung von CRS-5 und das Entfalten der Solargeneratoren dürften wir noch zu sehen bekommen - wenn die Mission so lange dauert.  ::)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 06. Januar 2015, 04:05:03
Ach ja, ist ja keine Ariane, wo es seit Jahren nur immer die eine Onbordaufnahme aus der Konserve gibt! ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: AndiJe am 06. Januar 2015, 06:25:20
Ich sitze hier schon im SpaceX-TShirt beim Frühstück, dies wird ein historischer Tag. Hoffentlich klappt die Landung.... toi toi toi!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 09:03:22
Eine sehr schöne Video-Animation von einer chinesischen Gruppe. Leider in Deutschland nur mit VPN/Proxy-Server zu sehen.  :'(

ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 09:08:38
Die Pressekonferenz von gestern abend auf YouTube

ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Majo2096 am 06. Januar 2015, 09:35:38
Eine sehr schöne Video-Animation von einer chinesischen Gruppe. Leider in Deutschland nur mit VPN/Proxy-Server zu sehen.  :'(

ws

Dieses Video scheint wieder gelöscht worden zu sein   :o
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 06. Januar 2015, 09:36:37
Falls die Landung der Erststufe klappt, unterschätze ich SpaceX nicht mehr. SpaceX gehört zu eines der Prestigereichen  Raumfahrtunternehmen auf dieser Welt. Eine Frage hätte ich. Weißt einer ob der Static Fire Test von CRS-5 schon stattgefunden hat?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 09:41:49
ws

Dieses Video scheint wieder gelöscht worden zu sein   :o
[/quote]

Nein, es ist nur für Deutschland gesperrt.

Ich benutze ein VPN mit Server außerhalb von Deutschland und dann geht es. Das ist mehr als nur ärgerlich.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 09:42:48
Weißt einer ob der Static Fire Test von CRS-5 schon stattgefunden hat?

Ja, noch vor Weihnachten wurde es wiederholt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 09:57:08
NASA TV berichtet vom Start ab 11:00 unserer Zeit.

SpaceX ab 12:00 auf diesem Link:

http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 06. Januar 2015, 09:58:32
Noch ein Bericht zum heutigen Start:

phys.org (http://phys.org/news/2015-01-spacex-ocean-platform-falcon-rocket.html)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 06. Januar 2015, 10:06:55
(https://images.raumfahrer.net/up043713.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043712.jpg)
Falcon 9 Startvorbereitungen laufen, 1. Stufe wird mit RP1 betankt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 06. Januar 2015, 10:09:52
Die Wettervorhersage hat sich verbessert: Jetzt 90% für akzeptables Startwetter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: bonsaijogi am 06. Januar 2015, 10:18:38
Eine sehr schöne Video-Animation von einer chinesischen Gruppe. Leider in Deutschland nur mit VPN/Proxy-Server zu sehen.  :'(

ws

Einfach ein neues Browserfenster oder neuen Tab öffnen und die Adresse:

https://www.proxfree.com/youtube-proxy.php (https://www.proxfree.com/youtube-proxy.php) eingeben.

Auf dieser Seite nun unten die Adresse des Youtube-Videos reinkopieren

(
) rechts von dem Schlößchen,

und auf "PROXFREE" klicken, schon läuft das Video ... ist übrigens super :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 10:27:08
Exakte Startzeit laut SFN ist 11:20 und 29 Sekunden GMT, bei uns (MEZ) also 12:20 Uhr und 29 Sekunden.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 06. Januar 2015, 10:39:45
Noch ein paar Detailaufnahmen der Seeplattform via Twitter:
(https://pbs.twimg.com/media/B6pJ9sBIQAE_f1K.jpg)
(https://pbs.twimg.com/media/B6pNMGEIEAEKvyA.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Romsdalen am 06. Januar 2015, 11:07:44
Wetter ist bei 90% GO

Quelle: http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 11:25:22
Rakete auf dem Pad geweitwinkelt:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152933-c7bc986d.jpg)
(Quelle: NASA-TV)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 11:26:42
Alles wettermäßige aktuell auf GO:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152934-db2a47de.jpg)
(Quelle: NASA-TV / SpaceX)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: AndiJe am 06. Januar 2015, 11:37:01
in 24 min geht auch der SpaceX-Livecast los...

http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 11:43:42
SpaceX-Kontrollraum am Cape:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152937-8c64df5d.jpg)
(Quelle: NASA-TV)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 11:45:56
Von reddit heute nacht.

Bei erfolgreicher Landung: Zur Sicherung der Stufe wollen sie Stahlklammern über die Füße schweißen.

Aber hauptsächlich steht sie durch Schwerkraft, der Schwerpunkt ist sehr niedrig.

In der Pressekonferenz sagte Hans Königsmann, daß die Plattform bei 3m Wellengang sehr stabil ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 11:49:56
Von reddit heute nacht.

Bei erfolgreicher Landung: Zur Sicherung der Stufe wollen sie Stahlklammern über die Füße schweißen....
Das ist sicher billiger als flexible, weitreichende fernbediente oder autonome Greifer. Die wären aber schneller. Mal sehen, was die Zukunft bringt.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 12:01:28
Das nach den Niagarafällen benannte System zur Schalldämpfung via aus über 50 Auslassdüsen verteiltem Wasser ist betriebsbereit.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: knebel99 am 06. Januar 2015, 12:02:18
Der Webcast bei SpaceX startet...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 06. Januar 2015, 12:04:01
Das nach den Niagarafällen benannte System zur Schalldämpfung via aus über 50 Auslassdüsen verteiltem Wasser ist betriebsbereit.

Gruß   Pirx
Also verläßt man sich nicht allein auf 20mm Stahl  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 06. Januar 2015, 12:07:12
Ho - Zeitangabe in UTC !
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 12:07:29
Gleich (bei T - 15 m) kommt der entscheidende Poll - die Abfrage der Startbereitschaft.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 06. Januar 2015, 12:08:20
Spannung pur...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 12:10:58
Das nach den Niagarafällen benannte System zur Schalldämpfung via aus über 50 Auslassdüsen verteiltem Wasser ist betriebsbereit.

Gruß   Pirx
Also verläßt man sich nicht allein auf 20mm Stahl  ;)

Das ist für den Startplatz, nicht für die Landung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 12:11:53
Ab T - 10 m läuft der Terminal Count, der dann vollständig in der Hand der Computer liegt.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 12:13:10
Der SpaceX livecast bricht bei mir ständig zusammen. :'(

NASA USTREAM funktioniert.

NSF hat sehr früh die Gäste rausgeschmissen, der Ansturm war enorm. Man sollte sich anmelden (L2 nicht nötig), dann fliegt man nicht raus.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 06. Januar 2015, 12:13:59
T - 7 Minuten und läuft weiter runter...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 12:14:18
NASA-Ustream ist bei mir vom Timing her holperig.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 06. Januar 2015, 12:14:55
Der SpaceX livecast bricht bei mir ständig zusammen. :'(

NASA USTREAM funktioniert.

NSF hat sehr früh die Gäste rausgeschmissen, der Ansturm war enorm. Man sollte sich anmelden (L2 nicht nötig), dann fliegt man nicht raus.

SpaceX livecast ist bei mir OK. Alles supi...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 12:15:34
Das nach den Niagarafällen benannte System zur Schalldämpfung via aus über 50 Auslassdüsen verteiltem Wasser ist betriebsbereit...
Also verläßt man sich nicht allein auf 20mm Stahl  ;)
Das ist für den Startplatz, nicht für die Landung.
Jawoll, auf der Startrampe!

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 06. Januar 2015, 12:16:21
Dort dampft sie:
(https://images.raumfahrer.net/up043784.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043782.jpg)

Links oben ist der Mond zu sehen.
Die Sicht ist also gar nicht so schlecht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 12:17:17
Ah, der Strongback hat sich wie geplant ein Stück zur Seite bewegt.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152939-e6ade92c.jpg)
(Quelle: NASA-TV)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 06. Januar 2015, 12:17:23
Turm schwenkt weg! Es wird ernst...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Majo2096 am 06. Januar 2015, 12:17:26
Der SpaceX livecast bricht bei mir ständig zusammen. :'(

NASA USTREAM funktioniert.

NSF hat sehr früh die Gäste rausgeschmissen, der Ansturm war enorm. Man sollte sich anmelden (L2 nicht nötig), dann fliegt man nicht raus.

Bei mir das gleiche, der Server ist wohl überlastet
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 06. Januar 2015, 12:18:03
Ja ich war der Zeit etwas voraus  :-[
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 12:18:25
FTS / Flugabbruchsystem ist scharf.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 06. Januar 2015, 12:18:41
nasa tv ist einige sekunden vorraus.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 12:19:07
Range green.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 12:19:36
Hold!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Gerry am 06. Januar 2015, 12:19:44
Bei mir ist der SpaceX Webcast etwa 2min hinten nach :-X
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 06. Januar 2015, 12:19:48
oh nein ... hold
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Lorien am 06. Januar 2015, 12:19:58
nicht schoooooon wieder  >:(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: fion1 am 06. Januar 2015, 12:20:08
Hold!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 06. Januar 2015, 12:20:27
Abbruch? T -1:21...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 06. Januar 2015, 12:21:46
Die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Landung ist heute leider nicht gegeben..... :(

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Nitro am 06. Januar 2015, 12:21:58
Das wars dann fuer heute.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: knebel99 am 06. Januar 2015, 12:22:05
Probleme mit der 2. Stufe...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Gerry am 06. Januar 2015, 12:22:23
Problem der Zweitstufe, frühestens Freitag nächster Versuch :P
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Alex am 06. Januar 2015, 12:22:36
Nächster Versuch Freitag.  :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2015, 12:23:06
"Aborted for this morning" -  heißt also, heute kein Start.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 06. Januar 2015, 12:23:44
Beschleunigter Alterungsprozeß bei mir  ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 06. Januar 2015, 12:23:56
Schade. Aber was ist wichtiger? Dass die ISS ihre Fracht bekommt oder dass die Erststufe landen kann? In erster Linie ist es doch ein Frachtflug, oder?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 06. Januar 2015, 12:25:21
Schade. Aber was ist wichtiger? Dass die ISS ihre Fracht bekommt oder dass die Erststufe landen kann? In erster Linie ist es doch ein Frachtflug, oder?

natürlich. Die Landung ist eher der "Nebeneffefkt"
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: James am 06. Januar 2015, 12:25:56
Der "Bonus" ist aber auf lange Sicht wichtiger als der Hauptauftrag....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 06. Januar 2015, 12:26:35
Deswegen wird man aber nicht das Risiko eingehen, die Fracht zu verlieren (Man verliert ja schließlich auch seinen guten Ruf!)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Gerry am 06. Januar 2015, 12:27:29
Schade. Aber was ist wichtiger? Dass die ISS ihre Fracht bekommt oder dass die Erststufe landen kann? In erster Linie ist es doch ein Frachtflug, oder?

Das Problem war ja auch net die Landeplattform sondern die Zweitstufe der Falcon
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: James am 06. Januar 2015, 12:28:46
Deswegen wird man aber nicht das Risiko eingehen, die Fracht zu verlieren (Man verliert ja schließlich auch seinen guten Ruf!)
Das habe ich damit ja nicht andeuten wollen. Aber das Herunterspielen des "Bonus" ist zwar gewollt aber nur oberflächig korrekt. Wir sitzen hier doch hauptsächlich wegen dem "Bonus".....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 12:29:09
Irgendwas mit der Schubvektorsteuerung der zweiten Stufe.

Schade.

Noch konnte keiner sagen, warum der nächste Versuch erst Freitag möglich ist. Aber das Problem muß sowieso zuerst gelöst werden.

SpaceX hat immer wieder betont, daß der erfolgreiche Flug das wichtigste ist. Zuletzt Hans Königsmann bei der Pressekonferenz. Der NASA-Vertreter sagte dazu, daß die Landung auch sehr wichtig ist für die Zukunft der Raumfahrt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 06. Januar 2015, 12:34:02
Das habe ich damit ja nicht andeuten wollen. Aber das Herunterspielen des "Bonus" ist zwar gewollt aber nur oberflächig korrekt. Wir sitzen hier doch hauptsächlich wegen dem "Bonus".....

Du hast natürlich Recht. Das für uns eigentlich intressante ist die Landung. Wirklich schade, dass man abrrechen musste.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 06. Januar 2015, 13:06:06
Falls der Fehler bis Freitag beseitigt werden kann, wäre die Startzeit 11:09 MEZ.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 06. Januar 2015, 13:38:14
Wahrscheinlich eher August oder September.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 06. Januar 2015, 13:42:41
Wahrscheinlich eher August oder September.
WAS???  :o
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 06. Januar 2015, 13:45:52
War'n Spaß.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 06. Januar 2015, 13:46:43
Gott sei Dank :D ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: jaytar am 06. Januar 2015, 15:30:09
SpaceX scheint uns ganz schön auf die Folter spannen zu wollen.
Die Verantwortlichen dort wissen aber natürlich auch, dass die Landung international mit Spannung beobachtet werden wird (gab kaum ein großes Technik/Wissenschaftsportal, welches nicht darüber berichtete), daher wäre ein Fehlstart umso peinlicher.
Also kann man die Umfrage auch wieder aufmachen ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 16:04:36
SpaceX weiß mit Sicherheit, daß sie auf die Dauer die Abbruchquote senken müssen, schon wegen der Kosten, die damit verbunden sind.

Solange sie aber in jeder Stufe des Gesamtablaufes genug Kontrollen haben, daß solche Probleme nicht zu Verlust von Nutzlasten führen, gibt es keinen Grund, nicht zu fliegen, bis sie die Probleme alle gelöst haben.

Bisher war es auch - fast - immer so, daß der Start trotzdem erfolgreich gewesen wäre, wenn man nicht abgebrochen hätte. Ausnahme war das Versagen eines Helium-Tanks. Das hätte den Flug tatsächlich gefährden können.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Felix am 06. Januar 2015, 23:08:42
[...]
SpaceX weiß mit Sicherheit, daß sie auf die Dauer die Abbruchquote senken müssen, schon wegen der Kosten, die damit verbunden sind.
[...]

Was kostet denn so ein Abbruch für SpaceX, NASA, etc.?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 23:11:19
Elon Musk tweetet jetzt vom nächsten Startversuch am Freitag.

https://twitter.com/elonmusk/status/552437001291841539

Zitat
Need to investigate the upper stage Z actuator. Was behaving strangely. Next launch attempt on Friday at 5am.

Also der Aktuator für eine Bewegungsrichtung hat sich merkwürdig verhalten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 23:14:29
Was kostet denn so ein Abbruch für SpaceX, NASA, etc.?

Ich habe keinen Zahlenwert. Aber es sind doch einige gut bezahlte Leute beschäftigt, beim Startteam am Pad und in zwei Kontrollzentren von SpaceX, in Florida und in Hawthorne, der zweite für Dragon.

Auch die NASA hat Leute beschäftigt für den Start. Bei kommerziellen Satelliten ist es genauso. Leute für den Kunden machen den Satelliten startfertig.

Außerdem will man ganz allgemein eine zuverlässige Zeitplanung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 06. Januar 2015, 23:50:30
Aber
Was kostet denn so ein Abbruch für SpaceX, NASA, etc.?
Ich habe keinen Zahlenwert. Aber es sind doch einige gut bezahlte Leute beschäftigt, beim Startteam am Pad und in zwei Kontrollzentren von SpaceX, in Florida und in Hawthorne, der zweite für Dragon.

Wäre aber echt mal interessant zu wissen. Aber Quellen wird es wahrscheinlich kaum welche geben... :-\

Aber eigentlich sollte es auf der Personalkostenseite bei SpaceX keine Mehrkosten geben. Denn ich gehe mal davon aus, dass diese alle voll angestellt sind.
Ist bloss blöd für SpaceX, dass sie damit nicht die Rampe freibekommen für die Vorbereitungen und Start der nächsten Rakete.

Aber stellt die NASA ihre Personalkosten SpaceX in Rechnung oder zahlt dies der US-Steuerzahler?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 06. Januar 2015, 23:55:36
Aber stellt die NASA ihre Personalkosten SpaceX in Rechnung oder zahlt dies der US-Steuerzahler?

Jeder bezahlt seine Kosten. Das gilt auch umgekehrt. Wenn die NASA wie bei diesem Flug verschiebt, um die Nutzlast umzustellen, dann kriegt SpaceX das auch nicht extra bezahlt.

Bisher hat davon aber eher SpaceX profitiert, denn bei den bisherigen Flügen war es doch SpaceX, die die Verzögerungen zu vertreten hatten.

Obwohl auch da die NASA durchaus beteiligt war. Verzögerungen durch Änderungen am Dragon waren ja auch dadurch mit verursacht, daß die NASA Änderungen wünschte, die SpaceX ohne Mehrkosten durchgeführt hat. Mehr Strom für Gefriergeräte bei der Rückführung zur Erde.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 07. Januar 2015, 19:27:12
nasa blog
90 Percent ‘Go’
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 07. Januar 2015, 20:59:13
nasa blog
90 Percent ‘Go’

Okay, Ich freue mich schon auf Freitag. Ich bin echt gespannt auf den nächsten Startversuch.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 07. Januar 2015, 21:49:14
Start nun doch erst am Samstag  https://blogs.nasa.gov/spacex/2015/01/07/next-spacex-launch-attempt-saturday-jan-10/ (https://blogs.nasa.gov/spacex/2015/01/07/next-spacex-launch-attempt-saturday-jan-10/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 08. Januar 2015, 00:44:03
Moin,

Start nun doch erst am Samstag

Sagen wir mal so: der nächste Startversuch soll am Samstag erfolgen. T-0 wäre dann ev. um 10:47 MEZ..... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 08. Januar 2015, 01:46:05
ASDS wieder  in Jacksonville  :o
zum auftanken bzw. Crew wechseln hoffe ich mal ?  ;D
in rund 20h-24h sollten sie wieder auslaufen also heute donnerstag späteren Abend bei uns
bei 4 bis 5 knoten ..... ~200 meilen ...

(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=36326.0;attach=630191;image)
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.msg1311905#msg1311905 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.msg1311905#msg1311905)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 08. Januar 2015, 10:45:04
Vlt deshalb erst Sonnabend Start ?
Oder ist das 2nd Stufe Problem größer?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 08. Januar 2015, 12:20:43
http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php (http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php)
kommt grad in den hafen
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.msg1312076#msg1312076 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.msg1312076#msg1312076)

also sehen wir warscheinlich das auslaufen der asds heute
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Rücksturz am 08. Januar 2015, 12:21:53
Start nun doch erst am Samstag  https://blogs.nasa.gov/spacex/2015/01/07/next-spacex-launch-attempt-saturday-jan-10/ (https://blogs.nasa.gov/spacex/2015/01/07/next-spacex-launch-attempt-saturday-jan-10/)

Mist, hätte doch rechtzeitig die neusten News im Thread lesen sollen.
Dann hätte ich mich gar nicht mit "Hust und Schnief" krank melden müssen.  :-X

Mit ziemlich verschnupften Grüßen (und verlängerter Vorfreude auf Samstag  ;))
Rücksturz
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 08. Januar 2015, 13:34:01
ERIN MCALLISTER holt gerade den lotsen ab?

mehre Leute auf der asds geschäftiges treiben!  :D

ELSBETH III Status eingeschränkte Manövrierbarkeit (und hat sie  Positionslichter an ?)
wahrscheinlich baldiges auslaufen? (freu)  :-*

ps.: "asds" steht diesmal verkehrt herum, das X ist auf dem kopf  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Rücksturz am 08. Januar 2015, 16:00:38
Die Gangway der ASDS "häng am Haken" und wird gerade weggefahren.

Verschschnupfte Grüße aus Franken
Rücksturz

PS. ASDS ist vieeel spannender als DSDS!  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Rücksturz am 08. Januar 2015, 16:12:59
ASDS hat abgelegt und wird von den Schleppern auf hohe See gebracht!

Gruß Rücksturz

Edit:
Was sind das für (Schwimm-)Keile, die da am Pier befestigt ist?
http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php (http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Kelvin am 08. Januar 2015, 16:16:18
Was sind das für (Schwimm-)Keile, die da am Pier befestigt ist?
"Abstandshalter", damit die Ausleger nicht beschädigt werden, die sind wohl dafür nicht gebaut.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 08. Januar 2015, 17:18:26
Wettervorhersage aktuell bei 80% auf GO https://blogs.nasa.gov/spacex/2015/01/08/weather-forecast-80-percent-go-for-saturday/ (https://blogs.nasa.gov/spacex/2015/01/08/weather-forecast-80-percent-go-for-saturday/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 08. Januar 2015, 18:02:01
Noch ein Bild:
(https://i.imgur.com/j1t90P8.jpg)

Quelle: https://twitter.com/Jill_Yuricich/status/551445208815386624/photo/1
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 08. Januar 2015, 18:16:28
auftanken und ablegen der asds: viele bilder auf nsf
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.735 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.735)
und folgende seiten
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Rücksturz am 08. Januar 2015, 19:57:34
Noch ein Bild:
(https://i.imgur.com/j1t90P8.jpg)
Quelle: https://twitter.com/Jill_Yuricich/status/551445208815386624/photo/1

Hallo Tobi,

das ist ein altes Bild vom 3. Januar.
Heute stand(?), parkte(?), lag die ASDS um 180° gedreht am Pier, wie akku schon bemerkt hatte:


ps.: "asds" steht diesmal verkehrt herum, das X ist auf dem kopf  ;D

[/pingelmodus_aus]  ::)
Grüße Rücksturz
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tomtom am 08. Januar 2015, 20:20:44
der Ausdruck Wasserstandmeldung bekommt hier eine völlig neue Bedeutung ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 08. Januar 2015, 20:22:46
Vlt deshalb erst Sonnabend Start ?
Oder ist das 2nd Stufe Problem größer?

Wahrscheinlich, oder SpaceX möchte einfach mehr Zeit haben um alles Sicher zu gehen beim Start. So kennen wir doch SpaceX. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 08. Januar 2015, 20:44:08
Es ist zwar ärgerlich das der Start schon mehrfach verschoben wurde, aber ich denke alle Kunden von SpaceX werden einen sorgfälltigen Umgang mit Problemen sicher besser finden als den Verlust ihrer Nutzlast.
Für mich zeigt sich da eine hohe Profesionallität.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 08. Januar 2015, 22:53:55
:D der komplette Boxenstopp inklusive Video auf dem fluss
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: voschi am 09. Januar 2015, 10:32:41
Fürs erste Halbjahr sind 6 Starts geplant.
Der nächste Start soll am 29.01. vom Cap für die Airforce erfolgen.
SpaceX schafft 2 Starts innerhalb von 4 Wochen.Das haben sie schon gezeigt.
Bis jetzt gibt es keinen Druck auf die Startrate.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Rücksturz am 09. Januar 2015, 17:07:06
Es wird offensichtlich auch eine "Übertragung" von Spacelivecast geben:
http://new.livestream.com/spacelivecast/spacex (http://new.livestream.com/spacelivecast/spacex)

Freu mich!  :)
Rücksturz
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 09. Januar 2015, 17:26:07
Eine kleine Anekdote am Rande: Offenbar wütet gerade Tief "Elon" über Europa!
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/wetter-und-orkan-bahnstrecken-gesperrt-wegen-sturmschaeden-a-1012212.html (http://www.spiegel.de/reise/aktuell/wetter-und-orkan-bahnstrecken-gesperrt-wegen-sturmschaeden-a-1012212.html)

Eine Parallele zur Raumfahrt morgen? ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Philip Lynx am 09. Januar 2015, 18:02:58
Eine Parallele zur Raumfahrt morgen? ;D
Glaube ich nicht, das Startwetter soll ja vergleichsweise gut sein. ;)

Viel eher ist es so, dass Tesla in D weniger Autos (Model S & Co.) verkauft wie erwartet ...

http://www.heise.de/autos/artikel/Tesla-verfehlt-Absatzziele-in-Deutschland-2514382.html (http://www.heise.de/autos/artikel/Tesla-verfehlt-Absatzziele-in-Deutschland-2514382.html)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 09. Januar 2015, 19:32:17
Eine kleine Anekdote am Rande: Offenbar wütet gerade Tief "Elon" über Europa!
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/wetter-und-orkan-bahnstrecken-gesperrt-wegen-sturmschaeden-a-1012212.html (http://www.spiegel.de/reise/aktuell/wetter-und-orkan-bahnstrecken-gesperrt-wegen-sturmschaeden-a-1012212.html)

Eine Parallele zur Raumfahrt morgen? ;D

Nö, bei mir wütet nichts. Morgen geht es los.  :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 09. Januar 2015, 20:24:21
Eben gabs noch mal ein Bild von der F9 auf Facebook...

"Weather is currently 80% “GO” for Falcon 9 and Dragon’s launch attempt tomorrow. Liftoff is targeting 4:47am EST – set your alarms!"

(https://images.raumfahrer.net/up043865.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Quelle: https://www.facebook.com/SpaceX?fref=nf (https://www.facebook.com/SpaceX?fref=nf)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 09. Januar 2015, 21:01:00
N'abend,

Bodenfrost am Cape?  :o

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Majo2096 am 09. Januar 2015, 21:37:34
N'abend,

Bodenfrost am Cape?  :o

Gruß
roger50

Wenn man nach dem Wetterbericht schaut, soll es da etwa 13 Grad Celsius warm sein. Aber wie es gestern war weiß ich nicht.  ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 09. Januar 2015, 21:44:40
Sieht eher nach sehr hellem Sand aus. Und durch gelegentliches Windgesprühe mit Meerwasser wird der Bewuchs eh recht unstabil sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 09. Januar 2015, 22:16:49
N'abend,

yep, es ist Sand. Aber das es im Januar in Florida ganz schön kalt werden kann, mußten wir ja im Jan. 86 schmerzlich erleben.... :(

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 09. Januar 2015, 22:33:37
Es gab wirklich heute Schnee in Florida:
http://www.weather.com/news/weather/video/trees-bear-fruit-in-snow-in-jacksonville-florida (http://www.weather.com/news/weather/video/trees-bear-fruit-in-snow-in-jacksonville-florida)

Das darf man sich aber nicht so vorstellen, als wenn es bei uns schneit.
In Florida hängen die reifen Orangen am Baum und es fallen ein paar Schneeflocken drauf.
In der Regel bleibt aber nichts liegen und nach ca. 4 Stunden sind es wieder 12°C Plus.
Offenbar war diese kurze Erscheinung auch nur auf Jacksonville begrenzt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 09. Januar 2015, 22:48:05
Na hoffentlich endet es nicht wie 1986  :-\

Übrigens finde ich PaddyPatrones Bild interessant. Man sieht die späte Beladung der Dragon-Kapsel.

Ist dies auch der Weg den die zukünftigen Astronauten in die Man-rated Dragon V2 nutzen? Astronauten nehmen Platz, Rakete nach oben kippen, schnell betanken und starten ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 00:03:45
Spaceflight 101 berichtet, daß die fehlerhafte hydraulische Vektorsteuerung des Zweitstufentriebwerkes ausgetauscht und danach alles gründlich getestet wurde.

Sie hatten schon eine ersten Verdacht auf Probleme beim Hotfiretest. Deshalb haben sie vor dem Start besonders gründlich getestet und haben dann den Abbruch beschlossen. Warum sie die Komponente dann nicht schon vorher getauscht haben, weiß ich nicht. Sie werden ihre Gründe haben.

http://www.spaceflight101.com/dragon-spx-5-mission-updates.html (http://www.spaceflight101.com/dragon-spx-5-mission-updates.html)

Übrigens finde ich PaddyPatrones Bild interessant. Man sieht die späte Beladung der Dragon-Kapsel.

Ist dies auch der Weg den die zukünftigen Astronauten in die Man-rated Dragon V2 nutzen? Astronauten nehmen Platz, Rakete nach oben kippen, schnell betanken und starten ;)

Nein, die steigen erst ein, wenn die Rakete senkrecht am Pad steht. Die dafür nötigen Einrichtungen, einschließlich einer Seilbahn für schnelle Flucht, wenn nötig, werden am LC 39A gebaut.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 10. Januar 2015, 00:58:39
Ok. Danke für die Infos! :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 10. Januar 2015, 02:29:59
Sie steht wieder auf dem Pad, so nu ist es aber Schlafenszeit, will es ja morgen/heute live gucken.

"Falcon 9 and Dragon are now vertical on the launch pad in advance of tomorrow’s early morning launch attempt to resupply the ISS. Liftoff is targeting 4:47am ET. Live launch webcast: www.spacex.com/webcast (http://www.spacex.com/webcast)"

(https://images.raumfahrer.net/up043863.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Quelle: https://www.facebook.com/SpaceX?fref=nf (https://www.facebook.com/SpaceX?fref=nf)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Rücksturz am 10. Januar 2015, 09:32:12
Zwischenzeitlich 90% für gutes Wetter!  :)

Go Falcon 9!

Gruß Rücksturz
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Romsdalen am 10. Januar 2015, 09:32:40
spaceflightnow hat die Übertragung gestartet.
http://spaceflightnow.com/2015/01/05/spacex-5-mission-status-center/ (http://spaceflightnow.com/2015/01/05/spacex-5-mission-status-center/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 09:35:59
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152950-6649f781.jpg)
(Quelle: NASA-TV)

Soweit alles ok, keine Issues, an denen man aktuell arbeiten müsste, hieß es eben im NASA-Webcast.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Rücksturz am 10. Januar 2015, 09:36:59
Auch bei NASA TV sieht man die Rakete am Pad:
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html# (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html#)

Ah Pirx war schneller.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 09:39:17
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152951-58346579.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152952-859fdd14.jpg)
(Quelle: NASA-TV)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 09:43:34
Aktivitäten sind sämtlich im Zeitplan.
Im Funk der Startcontoller ist´s recht still, weil nichts besonderes anliegt, meldete der NASA-Webcast eben.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 09:45:22
Bei T - 1 h wird´s ein Wetter-Briefing geben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: jaytar am 10. Januar 2015, 09:46:16
Hübsche Hommage an einen gewissen xkcd: "Bird 9"
(https://images.raumfahrer.net/up043862.jpg)
Quelle: http://imgur.com/nCqs3EQ (http://imgur.com/nCqs3EQ)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 09:50:41
Range-Wetter aktuell go.
Weltraumwetter ebenso.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:00:03
Flugkontrollzentrum in Houston, Texas:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152953-bd79556d.jpg)
(Quelle: NASA-TV)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 10:00:07
Es geht bald los T-47 min
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:03:28
Die Avionik der Rakete hat noch mal ein Softwareupdate mit wegen den Windbedingungen in großen Flughöhen angepassten Daten bekommen.

Guß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:11:03
Kontrollzentrum am Cape:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152954-12b46e54.jpg)
(Quelle: NASA-TV)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 10:22:51
Welcher Webcast könnt ihr mir empfehlen? Der von NASA oder von SpaceX?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:23:56
Welcher Webcast könnt ihr mir empfehlen? Der von NASA oder von SpaceX?
Vor allem diesen http://new.livestream.com/spacelivecast/spacex (http://new.livestream.com/spacelivecast/spacex) mit Klaus und Thomas.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:25:14
Gleich erfolgt die letzte große Abfrage-Runde zur Startbereitschaft.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:26:52
Das Schalldämpfungssystem, das einen wahren Wasserfall auf´s Pad schüttet, wird einsatzbereit gemacht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: AndiJe am 10. Januar 2015, 10:27:59
der von SpaceX beginnt in 7 min... da gibts auf jeden Fall die Onboard-Cam dazu..
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:29:20
Laut NSF wird ein Problem mit dem Flugabbruchsystem (flight termination system, FTS) diskutiert, das noch nicht gelöst ist, kam per Twitter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 10:30:06
Es gibt eine FTS Anomalie, allerdings gibt es wohl ein Backup, also kein Problem.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 10:32:31
SpaceX Webcast beginnt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: TWiX am 10. Januar 2015, 10:33:41
lol, Start um 3 Sekunden verschoben, um einer möglichen Kollision aus dem Weg zu gehen...
nächstes Startfenster wäre übrigens am Dienstag
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 10:33:58
SpaceX Übertragung läuft:
http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 10:35:40
Hold!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Nitro am 10. Januar 2015, 10:36:21
Hold!

Quatsch. Sie sind nur gerade die Abbruchprozedur durchgegangen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:36:39
Hold!
?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 10. Januar 2015, 10:37:08
Wer sind denn die beiden deutschen Kommentatoren ? Sind die vom Fach oder übersetzen die nur ?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Romsdalen am 10. Januar 2015, 10:37:41
Hold!
Nein! Es wurde nur gesagt, dass "hold hold hold" gesagt werden soll, wenn irgend jemand den countdown abbrechen muss.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 10. Januar 2015, 10:37:59
Die beiden Kommentatoren bei Spacelivecast: Zwei Raumfahrer.net-Leute (Klaus Donath und Thomas Wehr) - also vom Fach - keine Übersetzung :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:38:07
Letzte Abfrage der Startbereitschaft hat ergeben: Alles startbereit!

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 10:38:10
Hold!
?

Sorry, Ich habe es falsch verstanden. Der Countdown war beim 12:16 min stehen geblieben und deshalb dachte ich es wäre Hold!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 10:38:16
Zitat
If a hold is called forward from this point all operators shall proceed to point 10.51
Also alle Leute sollen bei einem Hold zu Punkt 10.51 auf einer Checkliste gehen oder so ähnlich.

Also nix hold.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 10:40:19
T 8:00 min! Weißt einer ob die Landung der Erststufe auch Live übertragen wird?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 10. Januar 2015, 10:41:59
Internal Power
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:42:17
Aktivierung der Eigenstromversorgung für die Rakete läuft.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 10:42:31
T 8:00 min! Weißt einer ob die Landung der Erststufe auch Live übertragen wird?

Nein wird nicht live übertragen. Die Landung ist hinter dem Horizont und daher kommt das Signal nur über Umwege am Cape an.

Kurz nach dem Start gibt es eine PK auf NASA TV. Spätestens da wirst du den Ausgang erfahren. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 10. Januar 2015, 10:43:14
Klammer des Turms geht auf und kippt zurück.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 10:43:21
Kran ausgefahren. Leute, es wird ernst!  :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:43:47
Der Strongback geht auf Seite.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152954-9048fb0b.jpg)
(Quelle: NASA-TV)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 10. Januar 2015, 10:44:06
Neuer Anlauf, Spannung steigt, hoffentlich auch Dragon/Falcon
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 10:44:55
T-3:00 min.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Gerry am 10. Januar 2015, 10:44:59
T 8:00 min! Weißt einer ob die Landung der Erststufe auch Live übertragen wird?

Bitte lass das "t" weg... ;)

---

Wann wäre das nächste Startfenster wenn es heute wieder nicht klappt?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 10. Januar 2015, 10:45:33
(https://images.raumfahrer.net/up043861.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043860.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 10:45:56
Range grün!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 10. Januar 2015, 10:46:13
Spannung steigt - noch 1:30min :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Steffen am 10. Januar 2015, 10:46:25
(https://images.raumfahrer.net/up043859.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:46:37
FTS scharf.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 10. Januar 2015, 10:46:53
T -01.21 überstanden und läuft...   ;) ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:47:16
Range green.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 10:47:23
Ok, Launch! Go Dragon! Go Erststufenlandung!  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 10:47:39
Liftoff! :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Doc Hoschi am 10. Januar 2015, 10:48:30
Leck Fett! Und los geht das Abenteuer!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 10. Januar 2015, 10:48:59
Ja, Liftoff. Spannung steigt weiter, wegen der evtl. Landung...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 10. Januar 2015, 10:49:15
Schade Onboard-Camera nicht an  :-\ Edit: Ab 2:30 ist sie doch zu sehen
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 10:50:09
Schade Onboard-Camera nicht an  :-\

Doch jetzt!  :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Doc Hoschi am 10. Januar 2015, 10:50:16
Landing Platform has reached acquisition signal...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:50:40
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152955-122ab01c.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030153001-c51e2f3f.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030153002-a5cfc0a1.jpg)
(Quelle: NASA-TV)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 10:51:15
Wieder eine neue Tankinnenkameraperspektive aus der Erststufe glaub ich! :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 10. Januar 2015, 10:52:08
Wieder eine neue Tankinnenkameraperspektive aus der Erststufe glaub ich! :D

Ja, klasse Bilder wieder. Hoffe wir das gerade auch die Drehung der 1. Stufen klappt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Schillrich am 10. Januar 2015, 10:52:35
Es kommen ja wieder die "Zwischeneinblendungen", einmal IR-Bild des Merlins ... und die zweite Einblendung? Hat davon jemand ein Bild?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 10:53:31
T 8:00 min! Weißt einer ob die Landung der Erststufe auch Live übertragen wird?

Nein wird nicht live übertragen. Die Landung ist hinter dem Horizont und daher kommt das Signal nur über Umwege am Cape an.

Kurz nach dem Start gibt es eine PK auf NASA TV. Spätestens da wirst du den Ausgang erfahren. ;)

Bei den Riesenausgaben kann man sich kein fliegendes Relais leisten ?????
Na ich denk eher , man will kein Bilder Risiko eingehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 10. Januar 2015, 10:53:40
"Stage one boost back shutdown" habe ich vernommen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Steffen am 10. Januar 2015, 10:53:58
Wie üblich, ist bei Nachtstarts eigentlich nicht viel zu sehen.

(https://images.raumfahrer.net/up043857.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up043858.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:54:09
Triebwerk der 2. Stufe vor ...

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030153000-c877a7f7.jpg)

... und nach der Zündung

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152956-337d50e8.jpg)
(Quelle: NASA-TV)

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 10:54:35
Also heute kann ich Duc Lo's Frage verstehen .....  ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 10:55:03
Stage one entry shutdown
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 10. Januar 2015, 10:55:12
stage 1 landet? habe ich das richtig erstanden?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Schillrich am 10. Januar 2015, 10:56:15
"Loss of Signal first stage." .... wirkte aber unaufgeregt, ggf. also erwartet?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 10:56:52
Nein, noch nicht. Gerade gesagt, Signal von 1. Stufe verloren, ist unter dem Horizont, also kein Fehler.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 10. Januar 2015, 10:56:52
Die Stufe fliegt jetzt außerhalb des Empfangsbereiches vom Cape, daher Signalverlust.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Alex am 10. Januar 2015, 10:57:31
Sind da Aufnahmen vom Tankinhalt der sich leert ???  ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 10. Januar 2015, 10:57:52
Dragon CRS 5 ist im Orbit.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 10. Januar 2015, 10:57:57
Im SpaceX-Kontrollraum greift man sich an die Stirn - auch Musk. Sieht wohl nicht so gut aus :(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 10:58:42
Ein Tank der 2. Stufe von Innen:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152957-0dd118e9.jpg)
(Quelle: NASA-TV)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 10:59:28
Die LOX-Blasen im Tank gerade wie aus einem Scifi-Film! :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 10. Januar 2015, 11:00:22
"Drachen spannt seinen Schwingen auf" bei Sonnenaufgang :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 10. Januar 2015, 11:00:33
Wahnsinns Bild: Dragon öffnet die Flügel im Sonnenaufgang :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 11:00:45
Orbit erreicht, Solarpanele kommen raus.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152958-35027eae.jpg)
(Quelle: NASA-TV)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 10. Januar 2015, 11:01:25
Klasse Bilder, einmal wie der Treibstoff im Tank rumfliegt und dann gerade eben der Sonnenaufgang .... klasse !
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Makemake am 10. Januar 2015, 11:01:47
Ja die Tankinnenkamera liefert super Aufnahmen. Zum Glück haben sie die lange laufen lassen in Stream.
Auch super, dass zwei streams gleichzeitig laufen  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: frog am 10. Januar 2015, 11:02:39
Hoffentlich war das weggeflogene Teil nicht wichtig
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 10. Januar 2015, 11:02:45
Will man uns noch den Deorbit-Burn der 2. Stufen zeigen?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 11:03:19
Wieso zeigen sie jetzt die ganze Zeit das Triebwerk der 2.Stufe?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Steffen am 10. Januar 2015, 11:04:03
(https://images.raumfahrer.net/up043856.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 10. Januar 2015, 11:05:11
Elon Musk hängt gespannt immer noch am Smartphone. (NASA-TV)

Auch wenn wir noch keine Info von der Landung der 1. Stufe haben - Gratulation an SpaceX für den erfolgreichen Start zur ISS und die wunderbaren Bilder.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Volker am 10. Januar 2015, 11:05:31
Hallo,

(https://images.raumfahrer.net/up043856.jpg)

Was sehen wir denn da auf der rechten Seite?

Gruss,
Volker
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: vostei am 10. Januar 2015, 11:05:51
Weil uns eine Livebild der Landung der ersten Stufe wahrscheinlich zu arg erregen würde und Elon Rücksicht auf unsere Gesundheit nimmt.
Ich finde SpaceX Klasse - aber die Streams sind gefiltert. ^^
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 11:06:29

Was sehen wir denn da auf der rechten Seite?

Gruss,
Volker

Das sind Bilder aus dem Sauerstofftank der 2. Stufe.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 10. Januar 2015, 11:06:51
"Rocket made it to drone spaceport ship, but landed hard. Close, but no cigar this time. Bodes well for the future tho." - Elon Musk via Twitter
(Dt.: Rakete schaffte es bis zum Raumhafen-Drohneschiff", aber landete hart. Knapp, aber keine Zigarre diesmal. Ein gutes Zeichen für die Zukunft, aber.)

Absturz auf dem Schiff oder erfolgreiche Landung?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 11:07:10
Wieder ein erfolgreicher Start. Glückwunsch an SpaceX und Falcon 9. Jetzt Daumen drücken für die erste Stufe.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 10. Januar 2015, 11:07:14
Hoffentlich war das weggeflogene Teil nicht wichtig

Das dürfte eine der beiden Verkleidungen für die Solarzellen gewesen sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 11:07:20
Die LOX-Blasen im Tank gerade wie aus einem Scifi-Film! :D
Beim Brennschluss der 2. Stufe:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030152959-64dfa68a.jpg)

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 11:07:46
Bei der Beleuchtung des LOX-Tanks von innen, sieht man mal wieder, was Musk mit "badass" meint. Selbst die Innenbeleuchtung vom Tank muss ästhetisch gut aussehen.

----------

Laut NSF: Angeblich hat die erste Stufe ASDS getroffen aber nicht überlebt. Damit wäre Option 2 richtig, aber mal abwarten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Gerry am 10. Januar 2015, 11:07:46
Also die Aufnahmen der Innentankkamera in der Zweitstufe mit den schwebenden LOX-Bubbles hat was... :)

Dazu fehlt nur noch ein berühmtes Musikstück von Richard Strauss :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 11:07:58
Wieso zeigen sie jetzt die ganze Zeit das Triebwerk der 2.Stufe?
Weisst einer die Antwort?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: jaytar am 10. Januar 2015, 11:08:16
Musk auf Twitter:
"Rocket made it to drone spaceport ship, but landed hard. Close, but no cigar this time. Bodes well for the future tho."
Übersetzung: Die Rakete hat es zur Barge geschafft, ist aber hart gelandet.
Der zweite Satz heißt so was wie Knapp vorbei ist auch daneben, aber wir werden es wieder versuchen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Volker am 10. Januar 2015, 11:09:14
Wieso zeigen sie jetzt die ganze Zeit das Triebwerk der 2.Stufe?

Was sollen sie denn sonst zeigen? Die Aufnahmen von den Leuten die den Start verfolgen sind ja nun auch nicht so spannend.

Gruss,
Volker
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 10. Januar 2015, 11:09:35
Naja. Für CRS-5 ist halt die ISS wichtig und im Fokus. Alles andere  ist ein Add-On. Man will den Dragon-Erfolg nicht mit Live-Bildern einer eventuell gescheiterten Landung der Erststufe überschatte. Ist doch verständlich.

Dennoch: Denke, die packen das!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 11:09:49
Wieso zeigen sie jetzt die ganze Zeit das Triebwerk der 2.Stufe?

Was sollen sie denn sonst zeigen? Die Aufnahmen von den Leuten die den Start verfolgen sind ja nun auch nicht so spannend.

Gruss,
Volker

Die sollen mal die Dragon Kapsel zeigen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 11:10:39
Schade, dass die Landung nicht geklappt hat, aber das die Plattform überhaupt getroffen wurde, ist ja schonmal schön. :D

Wer hat hier nicht alles erzählt, das würde nicht gehen mit der Zielgenauigkeit... 8)

Übrigens: angeblich hat die Falcon 9 bei der DSCOVR Mission auch Beine, also könnte es in 3 Wochen schon den nächsten Versuch geben, abhängig davon wie hoch der Schaden am ASDS ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 11:11:21
Musk auf Twitter:

Der zweite Satz heißt so was wie Knapp vorbei ist auch daneben, aber wir werden es wieder versuchen.

Nein, die Erste Stufe ist wohl knapp neben das Plattform im Meer gelandet!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: der_Keek am 10. Januar 2015, 11:11:38
Elon:
Zitat
Ship itself is fine. Some of the support equipment on the deck will need to be replaced..
Das Schiff ist okay.  Ein paar Aufbauten auf Deck müssen wohl ersetzt werden

https://twitter.com/elonmusk/status/553856479590359040 (https://twitter.com/elonmusk/status/553856479590359040)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 10. Januar 2015, 11:12:57
"landed hard" heißt ja wohl soviel wie ungebremst. Und "landed" heißt dann das die Plattform erreicht wurde (getroffen)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 10. Januar 2015, 11:13:33
Wenn es einen ungebremsten Aufschlag gegeben hätte wäre das Schiff wohl nicht mehr ok :D ... was es wohl aber bis auf einige Kleinigkeiten ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 10. Januar 2015, 11:14:00
Ob es davon Bilder oder Video Aufnahmen geben wird ???????  :o
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 11:14:42
"landed hard" heißt ja wohl soviel wie ungebremst. Und "landed" heißt dann das die Plattform erreicht wurde (getroffen)

Eine Raketenstufe, dass aud das Deck ungebremst aufgeprallt ist.  :( Das ist nicht gut.....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: KlausLange am 10. Januar 2015, 11:15:52
Dann eben beim nächsten mal. Fehler analysieren, korrigieren, noch mal versuchen...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 10. Januar 2015, 11:16:04
Wenn es einen ungebremsten Aufschlag gegeben hätte wäre das Schiff wohl nicht mehr ok :D ... was es wohl aber bis auf einige Kleinigkeiten ist.
Na gut, gänzlöich ungebremst ist es natürlich nicht, dafür sorgt schon der Luftwiderstand. Aber die Geschwindigkeit war wohl viel zu groß.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: der_Keek am 10. Januar 2015, 11:16:46
Zu schnell, nicht ungebremst!
Elon:
Zitat
Didn't get good landing/impact video. Pitch dark and foggy. Will piece it together from telemetry and ... actual pieces.
Haben kein gutes Landungs/Einschlags video.  Pechschwarz und nebelig.
Werden sie zusammenfügen, die Fetzen der  Telemetriedaten und ... die echten Fetzen.

https://twitter.com/elonmusk/status/553857574005915648 (https://twitter.com/elonmusk/status/553857574005915648)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Riker am 10. Januar 2015, 11:16:59
na klar ist das super, das heisst doch, dass Positionierung von Schiff und Rakete gestimmt haben - muss nur noch ein bischen am Timing für's Abbremsen gebastelt werden.
Das sind gute Zeichen für die Zukunft.
Das klappt beim nächsten mal garantiert.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 10. Januar 2015, 11:18:26
Zu schnell, nicht ungebremst!
Elon:
Zitat
Didn't get good landing/impact video. Pitch dark and foggy. Will piece it together from telemetry and ... actual pieces.
https://twitter.com/elonmusk/status/553857574005915648 (https://twitter.com/elonmusk/status/553857574005915648)
ja.

"actual pieces"  ist wohl nicht mehr in einem Stück
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Gerry am 10. Januar 2015, 11:18:35
"landed hard" heißt ja wohl soviel wie ungebremst. Und "landed" heißt dann das die Plattform erreicht wurde (getroffen)

Eine Raketenstufe, dass aud das Deck ungebremst aufgeprallt ist.  :( Das ist nicht gut.....

Ist doch zum Großteil nur Leichtmetall aus dem die Stufe besteht, bis auf die Treibwerke. Das ist so wie wenn ne fast leere Coladose auf ein Auto fällt - da passiert nicht viel ;D

Schade wen  das jetzt nicht geklappt hat - aber wichtig - Primärmission (Dragon) erfolgreich und aus dem Landeversuch kann man viel wertvolle Erfahrung mitnehmen für den nächsten Versuch!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: spacer am 10. Januar 2015, 11:19:31
NASA-TV bestätigt, dass die Dragon in einem guten Zustand ist und sich im geplanten Orbit befindet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 11:20:06
Also mit den beiden Jungs vom Sp.Live.C war ich diesmal überhaupt nicht zufrieden. Freilich, sie leisten eine immense Arbeit im Hintergrund, das muß man anerkennen, und das weiß auch jeder hier.!!!
Aber sorry , man muß die auchmal kritisieren dürfen :
a) Das zugleich Reden war wieder ganz schlimm diesmal. ein paar Hintergrundgeräusche dazu und man vesteht garnix mehr. Vlt. sollten sie eine abwechselde Redezeit ausmachen
b) sie haben mitunter Dinge gesagt oder sich gefragt, die von Fachleuten nicht kommen dürfen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Makemake am 10. Januar 2015, 11:20:37
Press conference bei NASA TV in etwa 75min.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 10. Januar 2015, 11:20:59
Klasse, dass die Hauptmission geklappt hat. Die 1. Stufenlandung war knapp - wird aber beim nächsten Mal bestimmt klappen. Sie sind nah dran. Danke Spacelivecast für die Übertragung. War also gut, dass der Start auf Samstag verschoben wurde :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 11:21:36
Dann eben beim nächsten mal. Fehler analysieren, korrigieren, noch mal versuchen...

Genau das.

Mit diesem Ergebnis hatte ich eigentlich nicht gerechnet. Wenn Probleme, dann mit der genauen Zielsteuerung, aber das hat geklappt. Was nicht genau genug geklappt hat, war offenbar die Landezündung. Na dann beim nächstenmal.

Wichtig ist, daß Dragon genau im geplanten Orbit angekommen ist. Pressekonferenz in einer Stunde auf NASA TV.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 11:22:39
Das nächstemal ist ja wahrscheinlich noch diesen Monat, also keine lange Wartezeit.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: der_Keek am 10. Januar 2015, 11:23:47
Zu schnell, nicht ungebremst!
Elon:
Zitat
Didn't get good landing/impact video. Pitch dark and foggy. Will piece it together from telemetry and ... actual pieces.
https://twitter.com/elonmusk/status/553857574005915648 (https://twitter.com/elonmusk/status/553857574005915648)
ja.

"actual pieces"  ist wohl nicht mehr in einem Stück
Gibt ein paar Leute auf Twitter die behaupten die Bremszündung gesehen zu haben. Aber werden die offiziele Version ja nachher auf der Konferenz hören.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 11:24:16
Ich find ja auch - die Plattform erstmal treffen, das ist doch ein Riesenschritt. Und wie eine Bombe ist das Ding ja nicht eingeschlagen, also muß da auch etliches im Ablauf funktioniert haben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Danziger am 10. Januar 2015, 11:26:12
Ja, wirklich. Die Jungs vom Sp.Live.C waren haute groten schlecht  :(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 10. Januar 2015, 11:26:18
Das nächstemal ist ja wahrscheinlich noch diesen Monat, also keine lange Wartezeit.

Hoffen wir mal das alles klappt nächstesmal. Ich will ein lachender Elon Musk im Webcast sehen.  :D

Ich habe bei der obigen Umfrage richtig beantwortet. Yippie!

Ich habe diese Antwort angekreuzt:

SpaceX versucht die Erststufe bei dieser Mission auf einer Seeplattform zu landen. Was glaubst du wird das Ergebnis dieser Unternehmung sein?

Erststufe trifft die Seeplatform aber kippt um oder fällt ins Wasser oder explodiert
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 10. Januar 2015, 11:26:25
Alles in allem muss man SpaceX für heute Loben ... bis auf eine überhöhte Geschwindigkeit bei der Landung scheint ja alles super funktioniert zu haben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: D.H. am 10. Januar 2015, 11:27:07
An dieser Stelle muss ich dicke Komplime an die beiden Moderatoren von spacelivecast loswerden. Solche Art von Startübertragungen sind viel besser, als wenn stumpf und unkommentiert die Rakete abhebt, ohne Infos, ohne alles (wie wir es sonst meistens erleben):
Und an SpaceX, die so viele tolle Onboard-Bilder uns zur Verfügung stellen. Das ist leider auch eine Seltenheit...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Danziger am 10. Januar 2015, 11:27:22
Ja, wirklich. Die Jungs vom Sp.Live.C waren haute groten schlecht  :(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Fischtownpirat am 10. Januar 2015, 11:30:14
Spacelivecast  kam bei mir 10 Minuten verzögert - ist das normal?? Gut das es das Forum gibt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 10. Januar 2015, 11:31:10
Das mit dem genauen Zeitpunkt der Landezündung ist vermutlich ziemlich kitzlig weil der minimale Schub eines Merlin 1D Triebwerks immer noch viel größer ist als das Leergewicht.
Das wird hoffe ich beim zukünftigen Schwerlastträger besser weil dieser sicher mehr als 9 Triebwerke bekommen wird.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 10. Januar 2015, 11:32:52
Zu schnell, nicht ungebremst!
Elon:
Zitat
Didn't get good landing/impact video. Pitch dark and foggy. Will piece it together from telemetry and ... actual pieces.
Haben kein gutes Landungs/Einschlags video.  Pechschwarz und nebelig.
Werden sie zusammenfügen, die Fetzen der  Telemetriedaten und ... die echten Fetzen.

https://twitter.com/elonmusk/status/553857574005915648 (https://twitter.com/elonmusk/status/553857574005915648)

Hoffentlich sind Telemetrie und Videos soweit ausreichend daß festgestellt werden kann was nicht so ganz geklappt hat. Nur dann kann es behoben werden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: spacecat am 10. Januar 2015, 11:33:30
Gratulation, der Drache ist oben und auf seinem Weg zur ISS!  :D

Außerdem: Olle Musk hat Schiffe versenken mit eigenem Schiff gespielt, war dabei aber nicht ganz erfolgreich und hat nur das Deck abgeräumt.  8)
Da das Schiff unbemannt ist, waren Menschen nie in Gefahr. Er wird es wieder versuchen und die Sache erfolgreich zu einem Ende führen. Also die Erststufe sicher landen (oder das Schiff sicher versenken  ;) ).

Es bleibt spannend...

Grüße
spacecat
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 11:34:10
@Klakow - Ja, aber die Stufen haben zwar 3 mal 9 Triebwerke, werden doch aber getrennt . Da haben wir dann wieder 9 auf 1.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 10. Januar 2015, 11:34:14
Moin,

Gratulation zu beiden Erfolgen:  :D

- Absetzen von Dragon CRS-5 im korrekten Orbit
- "Treffen" der Landeplattform

denn nach Musks Twittermeldung:

https://twitter.com/elonmusk/status/553856479590359040 (https://twitter.com/elonmusk/status/553856479590359040)

gab es ja Schäden am Equipment, das ersetzt werden muß. Also hat die Stufe in irgeneiner Form und an irgendeiner Stelle der Barge aufgesetzt. :)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 10. Januar 2015, 11:40:24
Leider hatte ich auch den Eindruck daß man es heute bei Spacelivecast mit schlecht informierten Moderatoren zu tun hatte.Auch Kameras in Raketentanks sind nicht verwunderlich.Die gab es schon bei der Saturn 1. Früher hatten Moderatoren ein Sendungsmanuskript in der Hand.Da hat man auch technische Details schneller zur Hand als am PC.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: D.H. am 10. Januar 2015, 11:43:57
Ja nur werden diese Moderatoren auch bezahlt. Thomas und Klaus machen das ganze in ihrer Freizeit udn gratis. Also kann man auch nicht Top-Qualität erwarten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Matjes am 10. Januar 2015, 11:45:03
Moin alle zusammen

Wird die Post Start PK übertragen? Vielleicht erfährt man dann etwas über die "Landegeschwindigeit".

Matjes
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 11:45:50
@Klakow - Ja, aber die Stufen haben zwar 3 mal 9 Triebwerke, werden doch aber getrennt . Da haben wir dann wieder 9 auf 1.

Nein, das bezog sich auf die neuesten Meldungen zu Raptor und BFR. Raptor ist doch kleiner. Aber trotzdem keine Heavy, nur ein Kern mit (wesentlich) mehr als 9 Triebwerken.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 11:46:26
Moin alle zusammen

Wird die Post Start PK übertragen? Vielleicht erfährt man dann etwas über die "Landegeschwindigeit".

Matjes

Ja, auf NASA TV, wie der Start.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 10. Januar 2015, 11:47:15
Moin,

Wird die Post Start PK übertragen? Vielleicht erfährt man dann etwas über die "Landegeschwindigeit".

12:30 MEZ, NASA-TV

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Matjes am 10. Januar 2015, 11:48:03
Danke für die schnelle Info
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 11:53:59
Ja nur werden diese Moderatoren auch bezahlt. Thomas und Klaus machen das ganze in ihrer Freizeit udn gratis. Also kann man auch nicht Top-Qualität erwarten.
So kann man da nicht herangehen. Und da wären sie auch selbst nicht damit zufrieden. Aber (bei allen ihren Leistungen im Background) es gibt Verbesserungsmöglichkeiten. Es wird nicht irgendeine "Top-Qualität" erwartet, aber eine gute Qualität, wie sie tausende andere in der Freizeit schaffenden Leute im Lande auch abliefern. Dazu gehört gute Fakten-Vorbereitung auf das was kommt und Rededisziplin.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 10. Januar 2015, 12:16:08
Das Medienecho ist in DL etwas gemischt:

Spiegel Online schreibt wieder reisserisch "Dragon" gestartet, "Falcon 9" zerschellt.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/spacex-schiesst-wiederverwertbare-rakete-ins-all-a-1012315.html (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/spacex-schiesst-wiederverwertbare-rakete-ins-all-a-1012315.html)
Schade, dass SpOn solche Aufreißer schreibt. Erst sehr spät wird auf die schon sehr geringe Erfolgschance der Landung hingewiesen...

Welt Online schreibt überraschend neutral und informativ: Raumkapsel mit Recycling-Rakete ins All geschossen
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article136228128/Raumkapsel-mit-Recycling-Rakete-ins-All-geschossen.html (http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article136228128/Raumkapsel-mit-Recycling-Rakete-ins-All-geschossen.html)
Überraschend auch der Link und Hinweis auf unser Forum im Artikel der WO. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 10. Januar 2015, 12:18:52
also wissen wir nun
"crosswind landing" beherrscht die f9 noch nicht  ;D
bei 50kmh Wind muss man einige Grad  sich gegen den Wind lehnen ;)
ich denk das wird der grund sein das....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 12:22:04
Bei Spiegel und BILD gewinnt das Wort Spiegelbild eine weitere Bedeutung ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 10. Januar 2015, 12:23:05
Ich denke daß es lobenswert ist, wenn sich zwei Leute in Ihrer Freizet darum kümmern einen deutschen live-Kommentar zu bieten. Veerbesserungsmöglichkeiten gibt es quasi immer. Auch bei der NASA Übertragung ist dafür Raum.
Es hängt auch mit der verfügbaren Info zusammen. Ich hatte bisher nichts gesehen daß SpaceX vorhatte, das Tankinnere zu filmen.  Was haben die damit bezweckt? Wenn solche Info nicht vorab vorliegt, dann kann man sich nur schlecht drauf vorbereiten. (Und wer hat das bei Saturn 1 damals miterlebt?).

Beim nächsten Start können sich ja diejenigen dazu bereit erklären, die sich für fachkundiger halten.

Unter 'Fachleute' verstehe ich mit dazugehöriger Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung in dem Fach. Das ist hier eventuell nicht gegeben. Ich weiß es nicht. Aber interessierte und engagierte 'Laien' können es genauso gut machen, wenn sie die info haben und sich drauf vorbereiten.
Ergo: vielen Dank für alle Arbeit!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: D.H. am 10. Januar 2015, 12:24:46
Das sehe ich auch so wie proton1.

Beim letzten SpaceX-Start (CRS-4 / https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12445.msg304296#msg304296 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12445.msg304296#msg304296) hatten sie auch die Kamere im Tank schon dabei. Ich glaube sogar davor auch schon.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 10. Januar 2015, 12:25:38
Eine kleine Zusammenfassung auf SpaceX`s Seite...
http://www.spacex.com/news/2015/01/10/spacex-launches-fifth-official-mission-resupply-international-space-station (http://www.spacex.com/news/2015/01/10/spacex-launches-fifth-official-mission-resupply-international-space-station)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 12:26:01
Moin,

Wird die Post Start PK übertragen? Vielleicht erfährt man dann etwas über die "Landegeschwindigeit".

12:30 MEZ, NASA-TV

Gruß
roger50
Gerade von der NASA via Twitter: "Note: Post-launch news conference originally scheduled for 6:30 a.m. EST no longer will occur. Updates continue at http://1.usa.gov/Jkbu7u (http://1.usa.gov/Jkbu7u) "

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 12:34:45
Die NASA hat die Pressekonferenz abgesagt. Da alles in Ordung ist, gibt es keinen Bedarf. ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 12:36:57
Die NASA hat die Pressekonferenz abgesagt. Da alles in Ordung ist, gibt es keinen Bedarf. ::)

Es würden sowieso nur Fragen zur Landung kommen, das will man sich bei der NASA wohl ersparen! ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 12:42:23
Das wird wohl so sein - hier reicht ja ein herumverteiltes Bulletin .
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: D.H. am 10. Januar 2015, 12:42:41
Ist ja kalr, jeder wartet auf Infos zur ersten Stufe. Was die Dragon macht, pfff, wenn interessierts.  ;D ;D ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 10. Januar 2015, 12:42:52
Wann soll das Spaceport Droneship denn wieder in den Hafen einlaufen ? Ist die Frage ob die Barge wieder an ihren liege Platz zurück kehrt oder wenn Reperaturen gemacht werden müssen woanders hin geht. Wäre auf jeden Fall cool wenn es wieder Webcam Bilder geben würde, da könnte man evtl. schon mal sehen was passiert ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 12:46:55
Da bin ich echt gespannt, ob es ungeschönte Bilder von der Plattform gibt. Daß man heutzutage keine Bilder machen kann im Meterbereich, wenn Nebel ist , kauf ich nicht ab. Ebensowenig wie "keine Verbindung, weil hinter dem Horizont". Wir leben im Jahr 2015 !
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 10. Januar 2015, 12:49:44
Vorerst mal der SpaceX-Webcast in der "DuRöhre":

ws

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 12:50:56
Wann soll das Spaceport Droneship denn wieder in den Hafen einlaufen ? Ist die Frage ob die Barge wieder an ihren liege Platz zurück kehrt oder wenn Reperaturen gemacht werden müssen woanders hin geht. Wäre auf jeden Fall cool wenn es wieder Webcam Bilder geben würde, da könnte man evtl. schon mal sehen was passiert ist.

So knapp 2 Tage, wenn alles in Ordnung ist. Ich verstehe Elon Musk ja so, daß der Plattform nichts passiert ist, nur Geräte an Deck sind beschädigt. Aber das kann eine optimistische Auslegung sein.

Hauptsache bis Ende des Monats ist sie wieder einsatzbereit. DSCOVR soll auch mit Landeversuch sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: D.H. am 10. Januar 2015, 12:54:47
Falls es wirklich so dunkel war, dann kann ich mir gut vorstellen, dass das Video von der Plattform nichts geworden ist:
1. Alles dunkel
2. Rotes licht kommt von oben (Feuern Triebwerk)
3. Alles rot (Rakete schlägt unsanft auf)
4. Kamera kaputt
(nur Vermutung von mir jetzt)

Da "übersteuern" Kameras schon mal schnell, wie man es bei der Explosion beim Antares-Start gesehen hat und die Qualität des Videos geht runter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 13:18:28
Zitat
Ain't no party like a data party. At 3am.

Seriously though. SO EXCITED. It's such a delight to work on things this awesome with people this amazing. #Falcon9 #Dragon
https://twitter.com/molliway

Es ist 3 Uhr morgens in Kalifornien und bei SpaceX macht man erstmal ein Datenreview von der Landung! ;)

Also bei solchen Ereignissen wäre ich auch um 3 Uhr nachts dabei! 8)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 13:20:56
@ D.H. - Ich finde , das kann man nicht vergleichen. Bei Antares hat man damit ja nicht gerechnet.

Ansonsten gibt es heutzutage gewisse optische Errungenschaften. Zum Beispiel die in einer elektronischen Schweißerbrille eingesetzte. Da muß und kann in winzigen Sekundenbruchteilen gedämpft werden. Es geht schließlich ums Augenlicht !

Was das die Nacht und das Feuer anbetrifft - man wußte aus sicheren Quellen, daß da Nacht sein würde und daß die Flamme recht hell ist. Aber mit vergleichsweise wenigen Kilowatt kann man Scheinwerfer hinstellen, die die Nacht zum Tage machen. (Die Flammen des Triebwerks würde man trotzdem gut genug sehen) Ein Glück, daß Fußballstadien davon schon gehört haben...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: D.H. am 10. Januar 2015, 13:24:36
@MCFire. Ist klar, aber ich denke halt, es ist so viel Neuland, da kann das mal passieren. Abwarten, was sie noch posten und dann mal schauen, was der nächste Flug (ist ja schon bald) bringt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 13:30:57
Du hast natürlich recht. Schaun wir mal. Hin und wieder kommt halt der Techniker durch.... :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 10. Januar 2015, 13:33:20
Was das die Nacht und das Feuer anbetrifft - man wußte aus sicheren Quellen, daß da Nacht sein würde und daß die Flamme recht hell ist. Aber mit vergleichsweise wenigen Kilowatt kann man Scheinwerfer hinstellen, die die Nacht zum Tage machen. (Die Flammen des Triebwerks würde man trotzdem gut genug sehen) Ein Glück, daß Fußballstadien davon schon gehört haben...

Mal abgesehen davon das eine Stadionsbeleuchtung ordentlich Strom braucht, man sollte es halt nicht zum ersten mal bei Nacht machen. Zum ursprünglichen Termin wäre es wohl heller gewesen, abe jetzt hat die ISS den Zeitpunkt vorgegeben. Leider ist ein solcher Kompromiss im Endeffekt schlecht für derartige Versuche und wenn's schief geht kann es sogar schlecht für's Image sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 13:38:00
Zitat
Leider ist ein solcher Kompromiss im Endeffekt schlecht für derartige Versuche und wenn's schief geht kann es sogar schlecht für's Image sein.
Ja, richtig, ich denk auch eher, daß das der Grund ist. Technische Unmöglichkeit akzeptiere ich nicht. Nicht bei den Möglichkeiten die man heute hat.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: D.H. am 10. Januar 2015, 13:44:32
Schade das die Nasa nicht ihr Flugzeug wieder zur Verfügung gestellt hat.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 10. Januar 2015, 13:45:54
Ich denke für's Image war das nicht so schlecht, den "Raketenträger" hat zwar ein paar beulen abbekommen, aber sonst ist er noch heil. Manscher Flugzeugträger wäre nach einem Raketeneinschlag vielleicht schlechter dran ;D
SpaceX hat in der Vergangenheit gezeigt das sie nach jedem Fehlschlag besser geworden sind, das wird sicher auch jetzt so werden.

Hoffen wir mal das es beim nächstenmal sauber klappt und wir alle Zeit haben es zu sehen und den Erfolg zu Feiern und wenn dann gibt für alle Raumfahrtbegeisterten wirklich was zum Feiern!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: D.H. am 10. Januar 2015, 13:52:14
Ich feier das jetzt schon. Wieder ein erfolgreicher Start und wie es aussieht hat die Stufe ihr Ziel ganz gut getroffen. Das ist ehrlich gesagt schon mehr, als ich erwartet habe.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Makemake am 10. Januar 2015, 14:33:13
Auf Reddit (http://www.reddit.com/r/spacex/comments/2rybgo/stage_1_deceleration_burn_viewed_from_causeway/) gefunden:

"Stage 1 deceleration burn viewed from causeway"

(https://images.raumfahrer.net/up043854.jpg)

Aufgenommen mit 135mm Linse und 15s Belichtungszeit. Enfernung einige hundert Kilometer laut des Fotografen.
Aufgenommen von hier:

(https://images.raumfahrer.net/up043855.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: wernher66 am 10. Januar 2015, 15:09:50
Enthält der Drachen auch verspätete Weihnachtsgeschenke für die ISS-Besatzung?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 15:18:43
Hier ein paar glückliche Leute:
(https://pbs.twimg.com/media/B6_U3DeIQAADMEt.jpg:large)
Quelle: https://twitter.com/SpaceLauren/status/553895353297424385/photo/1
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 15:57:15
Enthält der Drachen auch verspätete Weihnachtsgeschenke für die ISS-Besatzung?

Das ist wie immer. Niemand weiß irgendetwas - sagen sie. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 10. Januar 2015, 16:00:54
OT
darf ja erst zu Weihnacht ausgepackt werden  :o
duck und wech  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 16:07:18
Flüssigsauerstoff in einer Heliumatmosphäre unter Schwerelosigkeit:
https://i.imgur.com/0gr8x5f.gif
https://i.imgur.com/JqPOl2j.gif

 :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Garak am 10. Januar 2015, 16:08:36
Also ich denke das Schluesselwort war "erweiterte Prototypenentwicklung"

Das Ziel war, den Payload hochzukriegen.

Und sie haben es zum ersten Mal geschafft, ihre Landeplattform zu treffen.

*kiecher*

Was meinte er: "Signifikanter Touch Down"
Ich denke: Gratulation.

Und Danke an spacelivecast.de

@ Weihnachtsgeschenke: wurde im spacelivecast Kommentar thematisiert. Wahrscheinlich. Weil der Start war ja mal auf 12/2014 datiert
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: MX87 am 10. Januar 2015, 16:52:11
Super, dass die Falcon weiterhin beweist welch tolle und zuverlässige Rakete sie ist. Gratulation an SpaceX  :)

Zur Landung:
Allgemeinhin wurde ja das größte Risiko dafür angenommen, dass die Rakete die Plattform verfehlt. Das hat sie eigentlich nicht. Sie war wohl nur zu schnell. Dass sie aber mit einer korrekten Landegeschwindigkeit aufsetzen kann hat man bei mind. einer Wasserlandung bewiesen. Entsprechend muss man nur noch beides gleichzeitig schaffen. :)

Spannende Zeiten stehen bevor!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Garak am 10. Januar 2015, 17:09:55
Ich denke, dass es da schon noch eine grosse Menge von Problemen gibt.

Der im livecast schon angesprochene Wellen&TidenHub.

Die Zuverlaessigkeit der Antriebsysteme ganz allgemein.

Sie arbeiten sich da Stueck fuer Stueck durch und muessen das auch.

Auch ich denke, das bleibt weiter spannend und freue mich schon auf den naechsten Start ....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Hendrik am 10. Januar 2015, 17:41:12
War dies der erste Landeversuch auf einer derartigen Geometrie? Zuvor waren es jeweils große Ebenen. Jetzt mit dem Schiff hat man eine winzige erhöhte Ebene(Schiff) die über einer anderen Ebene (Meer) ist. Vielleicht bekam die Rakete dabei Probleme mit der Messung des Abstands zum Boden?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 10. Januar 2015, 17:51:46
Müsste so eine lange Erststufe nach einer Landung gerade auf See nicht sofort verankert werden? Das Gebilde sieht ja doch sehr windanfällig aus.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tralf am 10. Januar 2015, 18:26:20
https://twitter.com/elonmusk/status/553963793056030721
https://twitter.com/elonmusk/status/553964281025548289

Elon Musk twittert gerade, dass die Gridfins im hyper- und subsonischen Geschwindigkeitsbereich extrem gut gearbeitet haben, aber kurz vor der Landung ist die Hydraulikflüssigkeit ausgegangen.
Der nächste Flug wird 50% mehr Hydraulikflüssigkeit an Bord haben.

Scheinbar ist der Landeversuch dann erst nächsten Monat.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Rücksturz am 10. Januar 2015, 18:28:08
Zitat
Elon Musk ‏@elonmusk 5 Min.Vor 5 Minuten

Grid fins worked extremely well from hypersonic velocity to subsonic, but ran out of hydraulic fluid right before landing.
Zitat
Elon Musk ‏@elonmusk 3 Min.Vor 3 Minuten
Upcoming flight already has 50% more hydraulic fluid, so should have plenty of margin for landing attempt next month.
Zitat
Elon Musk ‏@elonmusk 2 Min.Vor 2 Minuten
Am super proud of my crew for making huge strides towards reusability on this mission. You guys rock!

Elon Musk.
Die Gird-Fins haben super funktioniert, von Hyperschall bis Unterschall.
Dann ist direkt vor der Landung das Hydraulifluid ausgegangen.
Beim nächsten Flug, nächsten Monat(!), soll es 50% mehr Hydraulikfluid geben, dass sollte reichen.
Elon lobt seine Mannschanft.

Hydrauliköl (-fluid?) das sich verbraucht?  :-\

Gruß Rücksturz

edit: tralf war schneller
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 18:36:27
Das sind doch gute Neuigkeiten, ich kanns kaum erwarten! :D

Bei den Kaltgastriebwerken hatte die Falcon 9v1.1 beim Cassiopeflug auch nicht genug Treibstoff für die Landung, das hat man dann bei späteren Flügen auch korrigiert.

Dann hat sich die nächtliche Datenanalyse ja gelohnt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 18:37:56
Offenbar verwenden sie Hydrauliköl unter Druck, ohne Pumpe. Anders kann ich es mir nicht erklären. Bei geringem Bedarf kann das leichter sein als Pumpe und Batterien zum Antrieb der Pumpe.

Wenn das die Fehlerursache war, ist es eine leicht zu behebende. Wär doch gut.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 10. Januar 2015, 18:48:56
Aber was genau ist durch den Verlust des Hydrauliköls passiert, bzw. was wird alles mit Hydraulik bewegt? So wie sich das anhört ist die Stufe dann kurz vor der Barge steuerunfähig runter gekommen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Terminus am 10. Januar 2015, 18:53:48
Oder es gab ein Leck.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: klausd am 10. Januar 2015, 18:54:08
@PaddyPatrone: Die Steuerflächen. Das sind so Gitter.

Viele Grüße,

Klaus
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 18:55:49
Aber was genau ist durch den Verlust des Hydrauliköls passiert, bzw. was wird alles mit Hydraulik bewegt? So wie sich das anhört ist die Stufe dann kurz vor der Barge steuerunfähig runter gekommen.

Die Gridfins haben keine Hydraulikflüssigkeit mehr gehabt, dadurch haben sie entweder blockiert oder konnten sich widerstandsfrei bewegen. Dadurch haben sie halt unkontrollierbare Kräfte erzeugt, die dann zum Absturz geführt haben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Reihnold am 10. Januar 2015, 18:59:46
Oder es gab ein Leck.
Würde mich aber etwas irritieren, da die Ankünfigung von Musk ja war, dass es beim nächsten Versuch 50% Flüssigkeit gibt. Das hört sich für mich so an, als ob ein Verlust der Flüssigkeit durchaus beabsichtigt und normal ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 10. Januar 2015, 19:03:24
Soweit ich es verstehe geht es um Hydrauliköl für die grids. Aber nicht um's Triebwerk.

Mit den Grids wird gesteuert, aber nur unwesentlich abgebremst. Wieso ist dann die Landegeschwindigkeit zu hoch gewesen? Die Triebwerke hatten doch kein Problem, oder?

Bei druckgeförderten Hydrauliksystemen entsteht systembedingt ein Verlust, das hat nichts mit Leck zu tun.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 10. Januar 2015, 19:23:19
also ich denk das viel mit Hydraulik geschalten wird 
auch Ventile ?
bzw hydraulische Vektorsteuerung des Triebwerkes  ;)
die Energie ist wahrscheinlich ein Drucktank
"kein Kompressor" und wen da alles verbraucht ist ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Schillrich am 10. Januar 2015, 19:32:38
Kein Hydraulikdruck .... könnte das dann auch die Beine betroffen haben? ... je nach Design des Hydrauliksystems.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 10. Januar 2015, 19:34:46
Kein Hydraulikdruck .... könnte das dann auch die Beine betroffen haben?
klar
von weiche Beine bis gar nicht mehr ausgeklappt ist alles möglich  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 19:40:00
Kein Hydraulikdruck .... könnte das dann auch die Beine betroffen haben? ... je nach Design des Hydrauliksystems.

Die Beine werden mit Gasdruck angetrieben. Aus den He-Tanks im LOX-Tank.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Terminus am 10. Januar 2015, 19:47:37
Habe mir gerade das SpaceX-Video von der "Wasserlandung" einer Falcon 9 im letzten Juli angesehen. Die Triebwerke werden anscheinend nur zu drei Zeitpunkten gezündet: Zum Deorbiting, zur Verlangsamung vor dem Atmosphäreneintritt und dann natürlich für die eigentliche weiche Landung auf der Plattform. Ansonsten fällt die Rakete wohl einen großen Teil des Weges ballistisch vom Himmel und nur die Gitterflossen ("gridfins") sorgen in der Zeit auf aerodynamischen Wege für korrekten Kurs und Lageregelung (ähnlich wie moderne Bomben).

Wenn die Flossen (und die Triebwerke) hydraulisch bewegt werden und zum Schluss das Hydrauliksystem versagte, aber immerhin noch die Plattform erfolgreich getroffen wurde, kann man sich ja leicht vorstellen, dass zum Schluss vor allem die Lagekontrolle versagte und die Rakete also entweder mehr oder weniger in Schräglage aufgetroffen ist, oder zwar halbwegs korrekt auf ihrem Landegestell aufsetzte, aber dann doch umkippte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 19:51:03
Die Hydraulik für die Gridfins oben an der Interstage und die Hydraulik unten für die Triebwerke - bei der Landung nur eines - haben nichts miteinander zu tun. Die Hydraulikflüssigkeit der Triebwerke ist der Treibstoff RP1 bzw. Kerosin.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 10. Januar 2015, 19:55:12
Die Hydraulik für die Gridfins oben an der Interstage und die Hydraulik unten für die Triebwerke - bei der Landung nur eines - haben nichts miteinander zu tun. Die Hydraulikflüssigkeit der Triebwerke ist der Treibstoff RP1 bzw. Kerosin.
hmm
lox/helium ? drückt auf Hydraulikflüssigkeit,  die geht zu ende = Druckverlust im tank?
= dadurch zu hart gelandet ?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: klausd am 10. Januar 2015, 19:57:50
Wer trotzdem Lust hat unseren kurzfristig einberäumten (Spacelive)cast nochmal zu verfolgen (mit meiner Blechstimme, da Micro in Frankfurt vergessen :( ), der kann das bei uns tun:

Zum Feedback: In der Tat konnten die Vorbereitungen diesmal nicht so ausführlich stattfinden wie sonst üblich. Wir hatten nur wenige Stunden zur Verfügung für Setup, Videoschnitt und Recherche. Den Informationsgehalt der SpaceX / NASA TV Übertragung hatten wir aber auf jeden Fall auch, da wir die Infos der Original-Kommentatoren natürlich weitergeben falls interessant. Und klar, wir sind keine Profis aus der Raumfahrtindustrie. Haben aber beide einen ingenieurwissenschaftlichen Background.

ws

Viele Grüße,

Klaus
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 20:01:51
hmm
lox/helium ? drückt auf Hydraulikflüssigkeit,  die geht zu ende = Druckverlust im tank?

Gut möglich, daß der Druck für die Grid Fin Hydraulik auch aus den Helium-Tanks kommt. Aber Elon Musk hat ja ausdrücklich gesagt, die Hydraulikflüssigkeit war alle, nicht das Druckgas. Sie haben schon mehr Hydraulikflüssigkeit für den nächsten Flug vorgesehen.

Oder meinst du, daß das Helium entwichen ist, weil die Hydraulikflüssigkeit alle war? Das glaube ich nicht. Da müßte es ein Ventil geben, das schließt, wenn Gas statt Flüssigkeit kommt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 20:02:36
Also das wär schon mal interessant , wieso Hydraulikflüssigkeit in dem Maße veschwinden kann. Ein paar Gramm durch die Dichtungen wär ja ok. Im Vakuum ist man auch nicht mehr. Daß Elon sagt, "wir füllen einfach mehr ein" macht die Sache noch rätselhafter ......  :o
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 20:04:19
Also das wär schon mal interessant , wieso Hydraulikflüssigkeit in dem Maße veschwinden kann. Ein paar Gramm durch die Dichtungen wär ja ok. Im Vakuum ist man auch nicht mehr. Daß Elon sagt, "wir füllen einfach mehr ein" macht die Sache noch rätselhafter ......  :o

Wie oben schon gesagt, es gibt offenbar keinen Hydraulikkreislauf. Der bräuchte eine Druckpumpe. Statt dessen wird Hydraulikflüssigkeit als Verbrauchsmaterial benutzt, ohne Druckpumpe.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: jakda am 10. Januar 2015, 20:15:30
Im "Normalfall" sind Hydrauliksysteme geschlossene Kreisläufe.
Wenn es hier nicht so ist - wo fließt es denn hin?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 10. Januar 2015, 20:17:35
Die Hydraulik für die Gridfins oben an der Interstage und die Hydraulik unten für die Triebwerke - bei der Landung nur eines - haben nichts miteinander zu tun. Die Hydraulikflüssigkeit der Triebwerke ist der Treibstoff RP1 bzw. Kerosin.

Genau so ist es, und daher hat das Kerosin auch nur dann den nötigen Hydraulikdruck wenn das Triebwerk läuft, da der Druck aus der Treibstoffpumpe kommt und nicht aus einem Drucktank.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 10. Januar 2015, 20:19:28
Im "Normalfall" sind Hydrauliksysteme geschlossene Kreisläufe.
Wenn es hier nicht so ist - wo fließt es denn hin?

das bischen 
a: in die Luft
b: in ein druckloses gefäss
oder
c:in die düse zum verbrennen  ;D
1, 2 oder 3   ob ihr wirklich richtig steht ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 10. Januar 2015, 20:48:47
Im "Normalfall" sind Hydrauliksysteme geschlossene Kreisläufe.
Wenn es hier nicht so ist - wo fließt es denn hin?

das bischen 
a: in die Luft
b: in ein druckloses gefäss
oder
c:in die düse zum verbrennen  ;D
1, 2 oder 3   ob ihr wirklich richtig steht ...

d: in die Umgebung, egal ob Luft oder Vakuum
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 10. Januar 2015, 21:04:35
@KlausD
Nehmt das Feedback eher als Anregung denn als Kritik ;)
Wenn ich mir Heinrich Schiemann im Archiv anschaue....so perfekt war der auch nicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 10. Januar 2015, 21:10:37
mein senf @KlausD
mir hat es sehr gut gefallen, deutsch hört man selten bei Raketenstarts
nicht jeder versteht alles englische, ich zb nur teilweise !
darum dankeschön !
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: beeblebrox am 10. Januar 2015, 21:47:23
@KlausD
Nehmt das Feedback eher als Anregung denn als Kritik ;)
Wenn ich mir Heinrich Schiemann im Archiv anschaue....so perfekt war der auch nicht.
Schiemann war das Grauen in Tüten. Der Mann wußte oft seinen Text nicht.
Deswegen war ich damals, so jung ich war, lieber in der ARD bei Büdeler.

Ulli
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 10. Januar 2015, 22:51:34
ok Fakten  und news :
ELSBETH-III ist in Funkreichweite   :)
http://www.vesselfinder.com/?mmsi=367017460 (http://www.vesselfinder.com/?mmsi=367017460)
fast 8  :o  knoten daher anleine ?
aber bringt vieleicht bilder mit ?  :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 22:56:24
Zitat
@alankerlin Hydraulics are usually closed, but that adds mass vs short acting open systems. F9 fins only work for 4 mins. We were ~10% off.
https://twitter.com/elonmusk/status/554023312033341440

Ein offenes Hydraulik-System ist laut Musk leichter. Die Fins arbeiten 4 Minuten. 10% haben gefehlt (wohl Hydraulik gemeint).
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: jaytar am 10. Januar 2015, 23:03:15
Fragt sich: Warum hat man das nicht vorher getestet? (also wie lange die Hydraulik-Flüssigkeit reicht)
Oder gibts auf dieses System bei so einem Flug Einflüsse, die man nicht mal ansatzweise simulieren kann?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 10. Januar 2015, 23:03:46
Da haben sie also nur die in dem Fall zulässigen Leckverluste zu knapp kalkuliert. Naja , da kanns ja beim nächsten mal klappen...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Kelvin am 10. Januar 2015, 23:06:31
Gut möglich, daß der Druck für die Grid Fin Hydraulik auch aus den Helium-Tanks kommt. Aber Elon Musk hat ja ausdrücklich gesagt, die Hydraulikflüssigkeit war alle, nicht das Druckgas. Sie haben schon mehr Hydraulikflüssigkeit für den nächsten Flug vorgesehen.

Oder meinst du, daß das Helium entwichen ist, weil die Hydraulikflüssigkeit alle war? Das glaube ich nicht. Da müßte es ein Ventil geben, das schließt, wenn Gas statt Flüssigkeit kommt.
Das vermute ich auch, nur mit dem Unterschied, daß das Öl in einem so genannten "Druckspeicher" (mit einer elastischen oder rollbaren Trennmembrane) vorgehalten wird - eine Seite mit Druckgas (Helium) - die andere Seite Hydrauliköl. Dann steht eben der Inhalt des Speichers zur Verfügung, danach ist nur noch Gas drin und die Membrane liegt am Gehäuse an. (= kein Druck im Hydrauliksystem)

PS: Es gibt Druckspeicher auch in Kolbenbauweise, sogar Druckübesetzer, mit der Möglichkeit einen höheren oder niedrigeren Ausgangsdruck zu erzeugen. Ich tippe aber eher auf einen Membranspeicher, die sind leichter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2015, 23:10:29
Schicke Startbilder hier:
http://spaceflightnow.com/2015/01/10/photos-falcon-9-rocket-climbs-away-from-cape-canaveral/ (http://spaceflightnow.com/2015/01/10/photos-falcon-9-rocket-climbs-away-from-cape-canaveral/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Kelvin am 10. Januar 2015, 23:12:18
Da haben sie also nur die in dem Fall zulässigen Leckverluste zu knapp kalkuliert. Naja , da kanns ja beim nächsten mal klappen...
Das sind keine Leckverluste, es gibt einfach nur einen begrenzten Vorrat an unter Druck verfügbarer Flüssigkeit. (Kein Hydraulikkreislauf mit Pumpe usw.) Nach getaner Arbeit kann das Öl durchaus noch im System sein, nur eben drucklos. (Oder es wird eben mit verbrannt, weil nutzlos.) Leckverluste sind immer unbeabsichtigt, hier wird es aber regulär verbraucht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 10. Januar 2015, 23:16:15
Fragt sich: Warum hat man das nicht vorher getestet? (also wie lange die Hydraulik-Flüssigkeit reicht)
Oder gibts auf dieses System bei so einem Flug Einflüsse, die man nicht mal ansatzweise simulieren kann?

Er nennt zwar eine Zeit, aber das ist nicht wirklich zeitabhängig. Es hängt davon ab, wie häufig und wie stark die Hydraulik arbeiten muß, also wie viel die Grid Fins arbeiten müssen, um den gewünschten Steuereffekt zu haben. Da kann man sich leicht vertun bei der Berechnung. Man muß sich eher fragen, warum man beim erstenmal nicht gleich einen großen Überschuß bereitgestellt hat, den man später reduziert. Aber hinterher ist es leicht, das zu sagen. Man wußte beim Start ja offenbar schon, daß es knapp wird und hat deshalb die Reserve für den nächsten Flug erhöht.

Andererseits ist es durchaus möglich, daß man zukünftig effizientere Steueralgorithmen entwickelt und die Menge wieder reduzieren kann.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Kelvin am 10. Januar 2015, 23:24:34
Man wußte beim Start ja offenbar schon, daß es knapp wird und hat deshalb die Reserve für den nächsten Flug erhöht.
Wenn meine Druckspeicher-Theorie stimmt, dann wird man eher nicht einen größeren bauen, sondern deren Anzahl vergrößern und parallel schalten. So schnell mal eine Sondergröße zu bauen ist nicht so einfach.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 10. Januar 2015, 23:26:48
Die Grid Fins hatten sie ja bei den bisherigen Wasserungen nicht im Einsatz. Daher vielleicht die Fehleinschätzung. Sollte dies aber tatsächlich die einzige Ursache für die "harte Landung" sein? Die Fins haben doch kaum Einfluss auf die Landegeschwindigkeit, da sie bei niedriger Geschwindigkeit kaum noch wirken können.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Kelvin am 10. Januar 2015, 23:37:33
Die Grid Fins hatten sie ja bei den bisherigen Wasserungen nicht im Einsatz. Daher vielleicht die Fehleinschätzung. Sollte dies aber tatsächlich die einzige Ursache für die "harte Landung" sein? Die Fins haben doch kaum Einfluss auf die Landegeschwindigkeit, da sie bei niedriger Geschwindigkeit kaum noch wirken können.
Wenn die GridFins für den Schnellflugmodus des Gerät nicht in dem für die Bremsung und den langsamen "Balanziermodus" zulässigen Fluglage "abliefern", gibt es sicher Übernahmeprobleme.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 10. Januar 2015, 23:38:11
Das mit der Geschwindigkeit hatte ich auch schon anzumerken versucht. Gibt es eine Bestätigung daß die dritte Brennphase unmittelbar vor dem Aufsetzen stattgefunden hat ?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 10. Januar 2015, 23:41:30
N'abend,

Sollte dies aber tatsächlich die einzige Ursache für die "harte Landung" sein? Die Fins haben doch kaum Einfluss auf die Landegeschwindigkeit, da sie bei niedriger Geschwindigkeit kaum noch wirken können.

Mer wisse et nich... ::)

Kann durchaus sein, daß die Landegeschwindigkeit stimmte, aber die Falcon auf die am Rande stehenden Container 'aufsetzte' und dann ins Meer/auf die Plattform kippte. Weil auf den letzten 100 Höhenmetern die Horizontal-Steuerung versagte.

Im Augenblick ist alles reine Spekulation, warten wir doch mal die Photos von der Barge nach der Rückkehr in den Hafen ab.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 10. Januar 2015, 23:57:56
Mer wisse et nich... ::)

Im Augenblick ist alles reine Spekulation, warten wir doch mal die Photos von der Barge nach der Rückkehr in den Hafen ab.

Genau, und vor allem die Photos der Reste der ersten Stufe.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 11. Januar 2015, 00:16:07
Das mit der Geschwindigkeit hatte ich auch schon anzumerken versucht. Gibt es eine Bestätigung daß die dritte Brennphase unmittelbar vor dem Aufsetzen stattgefunden hat ?

Haben wir nicht. Es ist aber eine plausible Annahme, daß ohne Triebwerkssteuerung die Plattform nicht erreicht worden wäre. Und wenn, dann käme sie mit vielleicht 200m/s runter. Dann wäre doch mehr als ein paar Geräte an Deck beschädigt, stelle ich mir vor.

Wenn wir die Plattform in zwei Tagen im Hafen sehen, wissen wir mehr. Und wenn wir sie nicht sehen, liegt der Verdacht zumindest nahe, daß sie doch stärker beschädigt ist und irgendwohin zur Reparatur gebracht worden ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 11. Januar 2015, 00:26:17
200 m/s entsprechen 720 km/h. Das ist für eine aerodynamische Steuerung doch nicht schlecht. Wenn die beiden ersten Brennphasen die Stufe ordentlich auf Kurs gebracht haben könnte es sein daß die Stufe auch ohne Triebwerksunterstützung den Kollissionskurs mit der Plattform einhält.

Aber wie roger schon schrieb, nichts genaues weiß man nicht, oder auch 'scio nescio'.
Und Bilder werden dann mehr als Tausend Worte sagen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 00:41:53
unsere Spionkamera
 http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php (http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php)
ist montag  im Hafen JACKSONVILLE (usa zeit, wieder morgengrauen)
2015-01-12 10:18 UTC
ob  asds anschliesend einlauft ? :-*
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Chewie am 11. Januar 2015, 04:32:37
Nach meiner Berechnung hat die leer 1. Stufe ca. eine Endgeschwindigkeit von 100 bis 110 km/h im freien Fall.

Angenommen Werte der Stufe
Masse: 16 Tonnen
Durchmesser: 3.66 m
Höhe: 34m
Oberfläche des Zylinders: 458 qm
Strömungswiderstandskoeffizient: 0,5 bis 0,6

Hier kann man das gut Testrechnen:
http://www.calctool.org/CALC/eng/aerospace/terminal (http://www.calctool.org/CALC/eng/aerospace/terminal)

Datenquellen:
http://www.spaceflight101.com/falcon-9-launch-vehicle-information.html (http://www.spaceflight101.com/falcon-9-launch-vehicle-information.html)
http://exoscientist.blogspot.de/2013/11/the-coming-sstos-falcon-9-v11-first.html (http://exoscientist.blogspot.de/2013/11/the-coming-sstos-falcon-9-v11-first.html)
http://en.wikipedia.org/wiki/Drag_coefficient (http://en.wikipedia.org/wiki/Drag_coefficient)
http://de.wikipedia.org/wiki/Endgeschwindigkeit (http://de.wikipedia.org/wiki/Endgeschwindigkeit)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 11. Januar 2015, 08:09:31
unsere Spionkamera
 http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php (http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php)
ist montag  im Hafen JACKSONVILLE (usa zeit, wieder morgengrauen)
2015-01-12 10:18 UTC
ob  asds anschliesend einlauft ? :-*
Das ist ja ´ne Große Kamera (Makroelektronik?). Ich hoffe, es gibt an Bord mobile, autonome Kamerasysteme mit langen Brennweiten?

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 11. Januar 2015, 09:27:08
Bei senkrechtem Fall ist die aeodynamische Fläche nur die Stirnfläche von ca. 10,5 m^2 plus die Fläche der vier gridfins. Damit müsste eine höhere Fallgeschwindigkeit rauskommen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Schillrich am 11. Januar 2015, 10:00:01
Ich hatte hier mal verschiedene Varianten simuliert:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg286872#msg286872 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg286872#msg286872)
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg287178#msg287178 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg287178#msg287178)

Grob kommen die verschiedenen Simulationen alle etwas unter 100m/s unten raus.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 11. Januar 2015, 11:19:11
Offene Hydrauliksysteme sind in der Raumfahrt gar nicht selten. Druckgas ist üblicherweise Stickstoff. Mir ist inzwischen eingefallen, daß sie ja eine praktische Stickstoffquelle direkt in der Interstage haben, die Tanks der Kaltgasdüsen. Weil die jetzt mit den Grid Fins weniger gebraucht werden, ist da sicher Reserve vorhanden. Man muß also nicht die He-Tanks für die Stufe anzapfen, was mehr Aufwand bei den Druckrohren hätte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 11. Januar 2015, 12:05:58
Heute Abend erreicht das Schiff die Brücke und später den Anlegeplatz. Da wird es sicher Bilder geben, ich bin auf den Schaden gespannt und ob Teile der Stufe noch intakt sind...

Ich vermute jedoch, dass Reste der Stufe mit einer Plane abgedeckt sein werden...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 11. Januar 2015, 12:39:48
Da müßte ich Elon aber 20 Minuspunkte geben. Das wird ihn dann ärgern  ;) ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 11. Januar 2015, 12:47:44
Ich komme in einer Simulation auf 220 m/s Fallgeschwindigkeit mit den Werten von Chewie.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Reihnold am 11. Januar 2015, 12:53:13
Ich vermute jedoch, dass Reste der Stufe mit einer Plane abgedeckt sein werden...
Würde ich auch von ausgehen, da ansonsten bei hochaufgelösten Bildern ggf. Firmengeheimnisse sichtbar werden könnten. Das ganze könnte wegen ITAR sogar rechtlich notwendig sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 11. Januar 2015, 14:00:44
Die Go Quest hat die Brücke passiert, sie hat laut Webcams keine größeren Frachtstücke geladen. Die ElsbethIII mit der Plattform erreicht erst gegen 18 MEZ den Hafen.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/2s1nfm/attention_all_jacksonvile_spacegeeks_the_asds_is/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/2s1nfm/attention_all_jacksonvile_spacegeeks_the_asds_is/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 11. Januar 2015, 14:11:49
Würde ich auch von ausgehen, da ansonsten bei hochaufgelösten Bildern ggf. Firmengeheimnisse sichtbar werden könnten. Das ganze könnte wegen ITAR sogar rechtlich notwendig sein.
Also wenn die Stufe gen Erdumlaufbahn startet wird sie damit schon aus USA exportiert. Die Rückkehr war ja in internationalen Gewässern geplant. Da müsste eine ITAR Genehmigung eigentlich vorliegen. Bei Fehlstarts kann die ja sonstwohin gelangen.
Eine Befestigung und Plane ist wohl auch als Schutz vor der rauhen See (Spritzwasser) sinnvoll, man will ja aus den Trümmern lernen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 11. Januar 2015, 14:55:06
Die Go Quest hat die Brücke passiert, sie hat laut Webcams keine größeren Frachtstücke geladen. Die ElsbethIII mit der Plattform erreicht erst gegen 18 MEZ den Hafen.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/2s1nfm/attention_all_jacksonvile_spacegeeks_the_asds_is/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/2s1nfm/attention_all_jacksonvile_spacegeeks_the_asds_is/)

Gibt es da auch ein Webcam am Hafen? Falls es eins gibt, kannst du mir den Link rübereichen? Damit kann man den Ankunft ja live beobachten.
Danke und gruss
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 15:16:20
Webcam direkt am Hafen?
die kommt erst morgen im Morgengrauen an, per Kreuzfahrschiff
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 16:30:46
höchstens auf dem weg zum hafen
zb da sichtbar http://thesurfersview.com/cams/florida-marina/mayport.php (http://thesurfersview.com/cams/florida-marina/mayport.php)
oder
http://dataservices.namapmterminals.com/apmt/cameras2.aspx?address2=http://10.1.197.153/axis-cgi/jpg/image.cgi (http://dataservices.namapmterminals.com/apmt/cameras2.aspx?address2=http://10.1.197.153/axis-cgi/jpg/image.cgi)
f5 refresh ?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 11. Januar 2015, 17:47:44
ASDS erreicht die Flussmündung. Bald müssten erste Bilder auftauchen...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 18:01:13
GREGG MCALLISTER (schlepper) fährt richtung ELISBETH III entgegen
(zum koppelmanöver, einer vorne einer hinten wie beim auslaufen ?)
erste camera dürfte die sein
 http://thesurfersview.com/cams/florida-marina/mayport.php (http://thesurfersview.com/cams/florida-marina/mayport.php)
sollte von rechts reinkommen ;)
in mayport (zoom rein) http://www.vesselfinder.com/?mmsi=367017460 (http://www.vesselfinder.com/?mmsi=367017460)
edit:
sind nun zusammengekoppelt
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 18:33:19
SICHTBAR asds !
Leute sind extra zum fotografieren gekommen  ;)
keine stehende oder liegende erststufe zu sehen oder hat wer bessere augen ?

(https://images.raumfahrer.net/up043923.png)
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=36326.0;attach=630755)
ws
nächste kamera auf der brücke (mit F5 refresh machen)
http://dataservices.namapmterminals.com/apmt/cameras2.aspx?address2=http://10.1.197.153/axis-cgi/jpg/image.cgi (http://dataservices.namapmterminals.com/apmt/cameras2.aspx?address2=http://10.1.197.153/axis-cgi/jpg/image.cgi)
oder
https://images.raumfahrer.net/up043924.jpg (https://images.raumfahrer.net/up043924.jpg)  (F5)
quelle http://tmp.hejnoah.com/webcam_dl/dames_point_bridge_jaxport/ (http://tmp.hejnoah.com/webcam_dl/dames_point_bridge_jaxport/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 11. Januar 2015, 18:55:17
Nach n-tv ist das Dingens garnicht drauf, sondern daneben gegangen. DPA schreibt nur "mißglückt".
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Quetzalcoatl am 11. Januar 2015, 19:15:40
Nach n-tv ist das Dingens garnicht drauf, sondern daneben gegangen.

Dann wären aber keine Gerätschaften an Bord beschädigt worden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 11. Januar 2015, 19:19:53
Die Bahnparameter von Dragon CRS 5 von 13.15 Uhr: 346 x 353 km @ 51,65°. Wir sind also auf einem guten Weg zur ISS.

Es sind noch drei weitere Nutzlasten unter 2015-001 registriert. Objekt B auf 196 x 313 km, C auf 197 x 311 km und D auf 194 x 335. Ein Objekt sollte die Zweitstufe der Trägerrakete sein. Ein weiteres könnte der brasilianische Kleinsatellit AESP 14 sein, mit dem man die Magnetosphäre der Erde erforschen will. An Bord von Dragon befinden sich zudem noch 2 Flock-Satelliten für Planet Labs sowie das Cloud Aerosol Transport System Experiment, mit dem per Laserreflexion die Verteilung von Wolken und Aerosolen in der Erdatmosphäre bestimmt werden soll. CATS wird außenbords an Columbus montiert.

Weitere Fracht sind Lebensmittel, Hygieneartikel, Bekleidung und Experimentiermaterial sowie Werkzeuge für künftige Ausstiege. So sollen die bisherigen Kopplungsadapter mit einem neuen Kopplungsring versehen werden. Dafür benötigt man die Werkzeuge.

Insgesamt gehen 2.360 kg rauf und 1.630 kg runter. Abkopplung und Rückkehr sollen am 10. Februar erfolgen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 19:23:35
http://dataservices.namapmterminals.com/apmt/cameras2.aspx?address2=http://10.1.197.153/axis-cgi/jpg/image.cgi (http://dataservices.namapmterminals.com/apmt/cameras2.aspx?address2=http://10.1.197.153/axis-cgi/jpg/image.cgi)
(https://images.raumfahrer.net/up043922.png)
(http://tmp.hejnoah.com/webcam_dl/dames_point_bridge_jaxport/2015-01-11/18/1421001004.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 19:45:02
jetzt machen sie ein umdrehe Manöver ?
 damit das X wieder richtig steht  :o

0,3 knoten speed , was machen die da ? langsamer Walzer tanzen ?
bei genau den großen kran
https://www.google.com/maps/@30.3968776,-81.5686543,863m/data= (https://www.google.com/maps/@30.3968776,-81.5686543,863m/data=)!3m1!1e3
 hmm  die wollen das wir morgen nix mehr sehen ?  :(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 20:11:57
BARGE WURDE GETROFFEN mit feuer ...
(https://images.raumfahrer.net/up043921.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 11. Januar 2015, 20:17:09
N'abend,

Es sind noch drei weitere Nutzlasten unter 2015-001 registriert. Objekt B auf 196 x 313 km, C auf 197 x 311 km und D auf 194 x 335. Ein Objekt sollte die Zweitstufe der Trägerrakete sein. Ein weiteres könnte der brasilianische Kleinsatellit AESP-14 sein.

Es ist unwahrscheinlich, daß einer der Kleinsatelliten auf einer so niedrigen Bahn bleibt, da er dann zu schnell verglüht.

Objekt B dürfte (wie Du schreibst) die Zweitstufe sein, die Objekte C und D sind mit Sicherheit die beiden Verkleidungen der Solargeneratoren, die ja erst abgetrennt wurden, nachdem Dragon schon im Orbit war. ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 11. Januar 2015, 20:17:58
Kann aber nicht schlimm gewesen sein, da Kameras, Scheinwerfer und Feuerlöschkanone noch intakt aussehen.

Spekulation: Rakete trifft zu hart auf, ein Bein bricht, Rakete fällt um, Resttreibstoff entzündet sich, Brand wird schnell gelöscht. Nach Explosion sieht das jedenfalls nicht aus.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 11. Januar 2015, 20:18:44
Sehr gut, der Landefotobeweis wurde erbracht. ;D

Hier ist noch ein anderes Bild:
(https://i.imgur.com/hmV0WsT.jpg)

Auf dem Deck gibt es verdeckte Überreste.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 11. Januar 2015, 20:22:40
Einer der vier Dieselmotoren für die Schubeinheiten ist verbrannt. Den müssen sie ersetzen, bevor die Plattform wieder eingesetzt werden kann.

Anderes wie die Hubplattform ist sicher leichter ersetzbar.

Warten wir auf Videobilder, um besser zu sehen, was genau passiert ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 20:24:56
die reste unter planen
(https://images.raumfahrer.net/up043920.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 11. Januar 2015, 20:26:11
Naja, ich hatte auf b) getippt, aber glücklich macht mich das nun nicht ...  :(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 11. Januar 2015, 20:31:56
N'abend,

Naja, ich hatte auf b) getippt, aber glücklicht macht mich das nun nicht ...  :(

ich hatte auf a) getippt, aber in der Annahme, die "Landung" würde nahe der Barge (einige Dutzend Meter Abstand) erfolgen. Wollte, ich hätte recht behalten. Denn aus den paar Trümmerstücken wird man nicht viel herauslesen können. Und die Barge wäre heil geblieben.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 20:33:01
andererseits die hatten 50 km/h Wind  wäre ein "hold hold hold"
was ist die maximale erlaubte ?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 11. Januar 2015, 20:33:02
Und noch ein Bild:
(https://i.imgur.com/cbbH850.jpg)

Nur eine Seite scheint beschädigt. Ich hoffe das kriegen die in 3 Wochen wieder repariert, aber bei SpaceX bin ich da optimistisch. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 20:37:26
1/4 maximal
(https://images.raumfahrer.net/up043919.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 11. Januar 2015, 20:43:58

Nur eine Seite scheint beschädigt. Ich hoffe das kriegen die in 3 Wochen wieder repariert, aber bei SpaceX bin ich da optimistisch. :)

Sie müssen eine Ersatz-Antriebseinheit geliefert kriegen. Alles andere ist machbar.

Morgen früh kriegen wir einen Blick aufs Deck vom Kreuzfahrtschiff. Da wird man nochmal besser sehen, wo es gebrannt hat.

Edit: Und da ist schon ein Bild vom Deck. Aber da sieht man auch nicht viel. Ich kann mir noch nicht vorstellen, was da genau passiert sein kann.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 11. Januar 2015, 20:48:02
(https://images.raumfahrer.net/up043919.jpg)

Vorne am Bug ist doch einer der "Thrusters" runter geklappt oder ? Dachte die werden hoch geklappt wenn die nicht im Einsatz sind.  :P
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 20:48:47
Antriebseinheit :
genau ich denk auch nur den oberen teil  zu ersetzen
 daher dieselmotor/kompressor anleine, sollte  4 ort machbar sein ?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 20:49:50
mehr bilder
http://spaceflightnow.com/2015/01/11/photos-spacexs-rocket-landing-platform-back-in-port/ (http://spaceflightnow.com/2015/01/11/photos-spacexs-rocket-landing-platform-back-in-port/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 11. Januar 2015, 20:52:34
Na ja,viel mitbringen tun die ja nicht. :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 21:04:01
mehr metall ist auch nicht an einer Rakete ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 11. Januar 2015, 21:06:21
Na jaaaaa...das bischen reicht noch nicht mal für eine V2.Für mich sieht es aus,als ob der Triebwerksstrahl sich an den Containern zu schaffen machte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 11. Januar 2015, 21:08:04
Ich denke das mit der Barke ist zumindest auf Dauer keine Lösung weil das Ding sowohl für stärkeren Seegang (Wellenhöhe und Form), wie auch wegen dem Windproblem ziemlich Problematisch ist.
Das mit dem Wellengang kann man durch techniken wie sie auf Bohrplatformen Verwendung finden in den Griff bekommen, das mit dem Wind ist allerdings für die meisten Meeresgebiete ein richtig großes Problem.
Na ja, vielleicht Starten sie ja in Zukunft eher in Texas und Landen die Stufen auf Kuba. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 21:11:12
HA Bullseye hat NIX abbekommen
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 11. Januar 2015, 21:12:17
Was? Kuba? Ah...wegen der Zigarre.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Chewie am 11. Januar 2015, 21:14:23
Ich hatte hier mal verschiedene Varianten simuliert:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg286872#msg286872 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg286872#msg286872)
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg287178#msg287178 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg287178#msg287178)

Grob kommen die verschiedenen Simulationen alle etwas unter 100m/s unten raus.

Wir wissen ja nicht in welcher Fluglage die Stufe war, ich gehe aber davon aus, dass wenn die Grid Fins nicht mehr funktionieren die Stufe nicht ganz Grade runter kommt. Andererseits ist der Schwerpunkt mit den Triebwerken ja auf der Stirnfläche. Nahe 100 m/s ist dann wahrscheinlich, vielleicht auch etwas weniger.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 11. Januar 2015, 21:33:24
Ich hatte cw=0,6 verwendet. Bei 0,8 komme ich in meiner Simulation auf 170 m/s.

Auf dem Video vom 2. (?) Wasserungsversuch sah die Stufe aber fast gerade aus und man hatte noch keine Finnen.

Ich finde aber, es ist trotzdem eine tolle Leistung. Sie haben die Plattform mit niedriger Geschwindigkeit getroffen. Einen Krater von einem ungebremsten Einschlag eines 16-Tonnen-Teils sehe ich jedenfalls nicht. Es geht wieder einmal um eine "Kleinigkeit", die aber für einen hundertprozentigen Erfolg auch beachtet werden will.

Vielleicht bekommen wir früher oder später doch noch ein Video zu sehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 21:34:21
ASDS ist im Hafen angeleint und wartet in ~15 stunden auf die mobile cam

HA
Ich werde von der lokal FOX Station mit den ASDS im Hintergrund befragt
quelle https://www.reddit.com/user/SpaySex (https://www.reddit.com/user/SpaySex)
das da ? http://www.fox30jax.com/s/fox30-live-stream/ (http://www.fox30jax.com/s/fox30-live-stream/)
bzw  http://www.actionnewsjax.com (http://www.actionnewsjax.com)
bzw twitter https://twitter.com/ActionNewsJax (https://twitter.com/ActionNewsJax)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 11. Januar 2015, 21:49:41
Schillrich, Du hast in Deinem Modell eine Fläche von 43 angegeben. Das sind doch nicht m², oder? (Quadratfuß?) Kann es sein, dass Du A=pi.d² gerechnet hast und die Viertel unter den Tisch hast fallen lassen?

https://images.raumfahrer.net/up040078.png (https://images.raumfahrer.net/up040078.png)

Was nützt die ausgeklügeltste Simulation, wenn man einen Parameter falsch berechnet? ;) Übrigens hast Du in der Simulation bei cw auch 0,6 stehen.

Also ~200 m/s, mit ausgeklappten Beinen und Finnen etwas weniger.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 21:58:39
mehr scharfe fotos  HD / HQ ASDS Return Images-Safe Harbor Seafood-Mayport
man sieht unverkohlte  blechteile ?

http://imgur.com/a/OfHWD#0 (http://imgur.com/a/OfHWD#0)
quelle https://www.reddit.com/user/skifri (https://www.reddit.com/user/skifri)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 11. Januar 2015, 22:16:46
Man wird später wohl doch aktiv bei Wind gegensteuern müssen. Leider wird das etwas Nutzlast kosten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 11. Januar 2015, 22:32:48
Man wird später wohl doch aktiv bei Wind gegensteuern müssen. Leider wird das etwas Nutzlast kosten.

Das dürfte vernachlässigbar sein. Selbst wenn die Rakete sich 15° in den Wind legen muß sind die Cosinus Verluste noch sehr gering. Nur böig darf es nicht sein und die Rakete muß am Boden noch fest genug stehen, bis sie gesichert wird.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 11. Januar 2015, 22:36:58
Nein, ich meinte so etwa die letzen 100 Meter, wo die Fins nicht mehr wirken können, aber genau da mit Bodenwind zu rechnen ist. D.H. man muß das Teil entgegenkippen (mit Minitriebwerken oben) und ein paar Prozent Schub (entsprechend dem Parallelogram) unten wieder zugeben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 11. Januar 2015, 22:37:23
Hat jemand eine Ahnung ob das sehr kompliziert wäre ein keines RP-1/LOX Triebwerk zur Lagekorrektur zu entwickeln?
Ich meine hiermit nicht ein hocheffektives Teil mit hohem ISP, sondern nur was mit dem man wie gerade bei der Landung in der Lage wäre die Rakete in der letzten Landephase 100% gerade aufsetzen zu lassen.
Mir ist schon klar das Kaltgas einfacher ist, nur hat das halt nur recht wenig vollumen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 11. Januar 2015, 22:38:53
Hier hat einer seine Idee visualisiert was denn eventuell passiert sein könnte  ;D . Ehrlich gesagt hatte ich auch so in die Richtung gedacht...

http://i.imgur.com/zYGDDBO.gif (http://i.imgur.com/zYGDDBO.gif)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 11. Januar 2015, 22:44:50
Ja das fürchte ich auch. Da wird vlt nur ein bissel abgebrochenes Material geblieben sein, der Rest ist wech und dahin. Wie tief in Dollar gerechnet ist es an der "Lande"stelle  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Matjes am 11. Januar 2015, 22:47:46
Die Platform ist nicht von der Stufe mit knapp 100 m/sec getroffen worden.
Das kann man ausschließen. Das würde anders aussehen.

Also entweder sehr knapp daneben mit hoher Impaktgeschwindigkeit
oder Aufsetzen mit Runterkippen. Aber kein heavy Impact.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Schillrich am 11. Januar 2015, 23:04:34
Schillrich, Du hast in Deinem Modell eine Fläche von 43 angegeben. Das sind doch nicht m², oder? (Quadratfuß?) Kann es sein, dass Du A=pi.d² gerechnet hast und die Viertel unter den Tisch hast fallen lassen?

https://images.raumfahrer.net/up040078.png (https://images.raumfahrer.net/up040078.png)

Was nützt die ausgeklügeltste Simulation, wenn man einen Parameter falsch berechnet? ;) Übrigens hast Du in der Simulation bei cw auch 0,6 stehen.

Also ~200 m/s, mit ausgeklappten Beinen und Finnen etwas weniger.

Hallo Günther,

ja, bei der Fläche hat sich offenbar ein Fehler eingeschlichen. Mal schauen, ob ich morgen die Zeit habe die Simulation zu korrigieren und hier neu einzustellen.

Bei cw war der Grundwert am Ende 0,8:
(https://images.raumfahrer.net/up040074.png)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 11. Januar 2015, 23:10:25
Hier wie es hätte aussehen sollen:
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=36326.0;attach=630871;image)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Januar 2015, 23:18:46
gleich bringt spiegel/bild
Sensation : Dragon ist gelandet
 ;D
AHH Cam kommt  http://www.vesselfinder.com/?mmsi=309682000 (http://www.vesselfinder.com/?mmsi=309682000)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 12. Januar 2015, 00:59:32
Hier wie es hätte aussehen sollen:
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=36326.0;attach=630871;image)
Trompeter von Säckingen : "Behüt Dich Gott, es wär zu schön gewesen"  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 12. Januar 2015, 01:18:00
Reste zusammenkratzen / Bergung 
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 12. Januar 2015, 01:39:58
Leichenteile Bergung 
Bitte ein wenig mehr Respekt, wir wollen doch keinen falschen Eindruck erwecken.
Es gab in der Raumfahrt bereits tödliche Unfälle, der letzte SpaceX Start gehört gottseidank nicht dazu.

Aber entweder ist nicht mehr viel übrig von der Stufe,  oder die ist ordentlich zudammengefaltet bei Auftreffen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 12. Januar 2015, 02:09:55
geändert--^
(https://images.raumfahrer.net/up043918.jpg)
quelle https://www.facebook.com/NASAKennedy/photos/a.101382733090.91717.86505458090/10152593864058091/?type=1&theater (https://www.facebook.com/NASAKennedy/photos/a.101382733090.91717.86505458090/10152593864058091/?type=1&theater)
ist das der platsch  ?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 12. Januar 2015, 02:48:22
N'abend,

ist das der platsch  ?

Sieht ganz so aus. In anderen Foren wurde ja bereits spekuliert, daß die Stufe unmittelbar neben der Barge runterkam, gegen den Rumpf knallte und dann zerbrochen ist. Die Triebwerkssektion versank im Meer, der obere Teil der Stufe fiel brennend über die Container und lag schließlich auf der vorgesehenen Landefläche. Bis bessere Infos vorliegen, dürfte dies die glaubhafteste Theorie sein.

Da sämtliche Farbmarkierungen auf der Barge völlig sauber sind, ist ausgeschlossen, daß sie von den Abgasstrahlen der Stufe getroffen wurden.

Richtig bei der Abstimmung scheint also zu sein: Barge verfehlt...wenn auch nur um 1-2 m... :D

Reste zusammenkratzen / Bergung 

Hey, SpaceX-fanboyz, nun jubelt doch mal: das sind die ersten Teile einer US-Trägerrakete, die nach einem erfolgreichen Start trocken an Land zurückgekehrt sind... :D

Endlich, nach 57 Jahren mit tausenden von Starts.... ;D

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 12. Januar 2015, 07:17:02
@roger50: Dein Humor ist wirklich ein idealer schwarzer Körper, wie machst du das?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 12. Januar 2015, 07:18:26
Hey, SpaceX-fanboyz, nun jubelt doch mal...

Also ich komme aus dem Grinsen gar nicht mehr raus. Es ist ein phantastischer Erfolg. :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Voyager_VI am 12. Januar 2015, 07:23:37
Wenn man der Erklärung von @Roger50 folgt, dann ist auch dies eine große Leistung. Hätte man statt der Plattform das Deck eines Flugzeugträgers bekommen, dann hätte man getroffen … . Über das Ergebnis möchte ich nicht spekulieren.

Auf jeden Fall ist man bei Space X auf einem guten Weg. Vielleicht denkt man ja auch noch einmal über die Größe der Plattform nach.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 12. Januar 2015, 08:57:37
Es war der erste Versuch, der weltweit jemals gemacht wurde, eine eingesetzte Erststufe senkrecht landen zu lassen. Und der war fast erfolgreich. Man weiß wahrscheinlich auch, was man noch korrigieren muss. Das wird schon. Wäre die Plattform um 90° gedreht gewesen, hätte es womöglich geklappt.

Übrigens sind dies nicht die ersten Teile einer US-Trägerrakete, die nach erfolgreichem Einsatz trocken an Land zurück gekehrt sind. Da gibt es 135 Shuttle-Starts, bei denen etwa 270 Feststoffbooster geborgen wurden und die Shuttles selbst sind ebenfalls Teile des Antriebssystems, die gleich mehrfach zurückkehrten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 12. Januar 2015, 09:02:15
..., der obere Teil der Stufe fiel brennend über die Container und lag schließlich auf der vorgesehenen Landefläche.

Nur mal dumm gefragt: Wenn bis zum Schluss alles glatt ging außer der Endanflugskontrolle mangels Hydrauliköl, wieso soll dann der obere Teil der Stufe gebrannt haben ?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 12. Januar 2015, 09:07:34
Für mich ist das Bild auch nicht eindeutig. Sieht man da rechts unterhalb des Lichtkreises vielleicht einen Schatten eines Beines auf dem äußeren Markierungskreis?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 12. Januar 2015, 09:21:13
Brennvorgang mit Gridfins:
(https://i.imgur.com/vLXB1mT.gif)

in größer:
(https://i.imgur.com/ANumpHA.gif)

Wenn man weiß wohin man im Webcast schauen muss... mehr dazu hier:
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/2s4ecp/end_of_boostback_burn_wgrid_fins_deployed_visible/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/2s4ecp/end_of_boostback_burn_wgrid_fins_deployed_visible/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 12. Januar 2015, 09:39:17
Die Plattform hat zwei Löcher an der Seite, zum Glück oberhalb der Wasserlinie.

(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=36326.0;attach=630938;image)

In  sehr groß bei NSF.

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.msg1314604#msg1314604 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=36326.msg1314604#msg1314604)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 12. Januar 2015, 09:55:43
Da war doch noch irgendwas anderes?!

Dragon ist 1000m von der ISS entfernt. Ca. 10:30 gibt es wieder live Bilder auf NASA TV für die Annäherung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 12. Januar 2015, 09:59:20
Die Plattform hat zwei Löcher an der Seite, zum Glück oberhalb der Wasserlinie.

Auf den Bildern bei NSF steht der rechteste "gelbe" Container auf dem "Vorher-Bild" in Fahrtrichtung, auf dem "Nachher-Bild" senkrecht dazu. Es könnte also auch vorher die andere Seite der Plattform fotografiert worden sein. Es muss Flutungsöffnungen und Auspumpöffnungen für die Ballasttanks geben. Diese fassen bei der MARMAC 300 ca. 4.000 Gallonen (ca. 15 m³).
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Riker am 12. Januar 2015, 10:17:54
Man kann gerade auf dem letzten Bild sehr gut erkennen - wenn man mal nicht auf die "Löcher" guckt, dass die Container und Aufbauten an Deck stark eingebeult sind.
Ob das nur vom Abbrems-Triebwerksstrahl kommt? Ich kann mir gut vorstellen, dass es da eine (starke) Explosion in ihrer Nähe gegeben hat. Vielleicht ausgelöst durch das Umkippen und in folde dessen durch Aufreißen der Tanks.... (Spekulation)

Ansonsten: Guten Einfang Dragon!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 12. Januar 2015, 10:26:23
Es gibt einen vorher/nachher Vergleich der Stelle. Da waren vorher keine Löcher. Es ist definitiv eine Beschädigung. Wie genau alle Schäden entstanden sind, will ich gar nicht spekulieren.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 12. Januar 2015, 10:28:56
Der Drache nähert sich:
(https://pbs.twimg.com/media/B7I5jwFIgAAX8EG.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 12. Januar 2015, 10:50:12
dragon live Live_ISS_Stream on USTREAM: Live video from the International Space Station includes internal views when the crew is on-duty and Earth views at other times... (http://www.ustream.tv/channel/live-iss-stream#)

webcast :
http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/) oder nasatv

Spioncam asds auf carnival-fascination :
http://www.vesselfinder.com/?mmsi=309682000 (http://www.vesselfinder.com/?mmsi=309682000)
http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php (http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php)
noch 1,5 h daher 12h18 mez geplant dann haben wir  unsere Spionkamera
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 12. Januar 2015, 11:12:44
Drache im Anflug:
(https://images.raumfahrer.net/up043909.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043908.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up043911.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043910.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up043913.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043912.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up043915.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043914.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up043917.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043916.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: wernher66 am 12. Januar 2015, 11:25:53
Gut, wie Space X inzwischen die Frachtmasse steigern konnte:
COTS-2: 520 kg
CRS-1: 905 kg
CRS-2: 1050 kg
CRS-3: 1520 kg
CRS-4: 2216 kg
CRS-5: 2395 kg
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 12. Januar 2015, 11:45:47
Gut, das nochmal so zusammen zu sehn. Ist schon erstaunlich. Zeigt daß SpX schnell lernt und schnell Produktionsprozesse anpassen kann...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 12. Januar 2015, 11:56:54
Drachen fangen:

(https://images.raumfahrer.net/up043903.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043902.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up043905.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043904.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up043907.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043906.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 12. Januar 2015, 12:17:54
Moin,

Yep, super-saubere Dragon-Mission, mit blitzschnellem Capture 20 min vor dem Zeitplan. Gratulation an alle Beteiligten... :D

Jetzt gibt's endlich die leider schon etwas vertrockneten Weihnachtsplätzchen für die ISS-Crew...
Oder hat man mit dem Late-Cargo schon vorsichtshalber die ersten Ostereier eingepackt.. :o

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 12. Januar 2015, 12:23:37
Der Arm war bisher immer sehr langsam, habe ich in Erinnerung. Diesmal hat er zugestoßen wie eine Kobra beim Biß.

Offenbar gibt es auch da eine Optimierung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Major_Tom am 12. Januar 2015, 12:24:42
Jetzt gibt's endlich die leider schon etwas vertrockneten Weihnachtsplätzchen für die ISS-Crew...
Oder hat man mit dem Late-Cargo schon vorsichtshalber die ersten Ostereier eingepackt.. :o
Fruchtfliegen, Plattwürmer, Milch (in 3 Fettstufen), Hardware etc. .
Eine Liste gibt es auch hier (http://www.spaceflight101.com/dragon-spx-5-cargo-overview.html).
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 12. Januar 2015, 12:34:02
Moin,

Fruchtfliegen, Plattwürmer, Milch (in 3 Fettstufen), Hardware etc. .

Na, ich hoffe doch sehr, daß außer den Fliegen und Würmern noch ein paar geschmackvollere Lebensmittel an Bord sind.... ::)

Guten Appetit
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 12. Januar 2015, 12:35:34
(https://images.raumfahrer.net/up043901.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043900.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 12. Januar 2015, 12:50:09
Der Arm war bisher immer sehr langsam, habe ich in Erinnerung. Diesmal hat er zugestoßen wie eine Kobra beim Biß.

Offenbar gibt es auch da eine Optimierung.
Ich vermute mal da ist Feuerwasser für die Russen drin, die sind vermutlich schon trocken rum gelaufen geschwebt ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 12. Januar 2015, 13:01:36
;D ;D wie pöhse ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 12. Januar 2015, 13:05:44
http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php (http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php)
andocken einfangen    anlandung  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: marten am 12. Januar 2015, 13:14:31
Hier ein Bild von der Brücke der "Carnival Fascination":
(https://images.raumfahrer.net/up043899.jpg)
Quelle: http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php (http://www.cruisin.me/cruise-ship-webcams/carnival-cruise-lines/carnival-fascination.php)

Die Einzelteile der ersten Stufe sind inzwischen schon von der Plattform geholt worden.

Nach den Bildern, die ich bis jetzt gesehen habe, könnte ich mir folgendes vorstellen: Die Stufe kommt aufgrund der fehlenden Stabilisierung durch die grid fins nicht ganz präzise bei der Plattform an, landet schräg auf den Containern und kippt um. Dabei zerbricht die dünne Struktur, einige Teile fallen auf das Deck, der Rest fällt ins Meer.

Wie auch immer, die Zielgenauigkeit ist schon ziemlich gut, mit ein paar Anpassungen ist so eine Landung der ersten Stufe sicher durchführbar  8)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 12. Januar 2015, 13:28:09
vor allem bei weniger als 50km/h Wind sollte es schon passen
war ja gerade  nicht wenig Wind 
ne leere stufe ist ja wie ein Segel  ;D

Abräumfotos giebt es da
http://spaceflightnow.com/2015/01/11/photos-spacexs-rocket-landing-platform-back-in-port/ (http://spaceflightnow.com/2015/01/11/photos-spacexs-rocket-landing-platform-back-in-port/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tralf am 12. Januar 2015, 14:06:55
Was hier bisher glaube ich noch niemand positiv erwähnt hat: SpaceX hat gezeigt, dass sie eine anvisierte Position auf wenige Meter genau treffen können. Die bisherigen Video-Schnipsel einer Landung zeigten zwar eine intakte 1. Stufe kurz vor der Landung, aber die Position war ja irgendwo und nicht definiert bzw. bewiesen (für Außenstehende).

Somit steht einer Landung an Land doch nicht mehr viel im Wege, oder?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 12. Januar 2015, 14:28:38
Somit steht einer Landung an Land doch nicht mehr viel im Wege, oder?

Ich glaube die FAA wird noch ein paar Flüge sehen wollen, ohne Fehlsteuerung dazwischen. Eine Landung auf dem Hubschrauberlandeplatz des nächsten Hotels würde niemand komisch finden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 12. Januar 2015, 14:51:02
fox news lokal
http://www.actionnewsjax.com/news/news/local/spacex-barge-docking-shore-st-johns-river/njmCJ/ (http://www.actionnewsjax.com/news/news/local/spacex-barge-docking-shore-st-johns-river/njmCJ/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 12. Januar 2015, 15:06:42
Ich glaube die FAA wird noch ein paar Flüge sehen wollen, ohne Fehlsteuerung dazwischen. Eine Landung auf dem Hubschrauberlandeplatz des nächsten Hotels würde niemand komisch finden.

Also ich fände das äußerst interessant. Eine Erststufe landet auf einem Hotel (eventuell eins der großen, die über 100 Meter hoch sind, z.B. in Dubai) und jetzt fragt man sich: wie kriegen wir die da runter? ;D

Da kann die Devise nur lauten: erneut abheben! :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: orion am 12. Januar 2015, 15:33:00
Der Arm war bisher immer sehr langsam, habe ich in Erinnerung. Diesmal hat er zugestoßen wie eine Kobra beim Biß.

Offenbar gibt es auch da eine Optimierung.
Ich vermute mal da ist Feuerwasser für die Russen drin, die sind vermutlich schon trocken rum gelaufen geschwebt ;D

Ja, im Russland-Bereich hat auch einer geschrieben. dass die ...  ;D ;D ;D

Edit: Wird durch Wiederholung nicht lustiger. Bitte darum, solche Behauptungen nicht zu tun. Danke und Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 12. Januar 2015, 15:48:46
Dragon ist angekoppelt und fest verbunden mit den Bolzen. Er soll 4 Wochen bleiben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Captain-S am 12. Januar 2015, 15:58:22
Gibts eigentlich zum Flugprofil der 1. Stufe eine Grafik bzw. ein Diagramm?
Wäre mal interessant wie der Flugverlauf von Start, Rücksturz und Landung aussieht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 12. Januar 2015, 16:13:42
Gibts eigentlich zum Flugprofil der 1. Stufe eine Grafik bzw. ein Diagramm?
Wäre mal interessant wie der Flugverlauf von Start, Rücksturz und Landung aussieht.


Hier ist ein Bild:
https://i.imgur.com/1sEH9j9.png

Das Bild ist etwas größer, daher nur Link.

Die erste Stufe hat 4 Brennvorgänge, drei Wiederzündungen vom zentralen Haupttriebwerk. Das ist mehr als bei vielen Oberstufen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 12. Januar 2015, 16:21:37
Das Bild zeigt den Flug der ersten Stufe recht gut. Daß die zweite Stufe in dem Bild niedriger bleibt als die erste, darf man nicht ganz ernst nehmen. Es geht ja hauptsächlich um das Flugprofil der ersten Stufe.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: rok am 12. Januar 2015, 17:39:49
Hallo Pirx,

ich wollte soeben was Ätzendes zum Thema Russen-Bashing formulieren, aber du hast den OT-Beitrag bereits entschärft.

Danke,
Robert
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 12. Januar 2015, 18:48:49
Hallo,
Hat jemand ein Lande-Video von der Erststufe gefunden? Falls ihr den Link habt, könnt ihr bitte mir es zuesenden?

Danke und gruss
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 12. Januar 2015, 19:08:00
Hat jemand ein Lande-Video von der Erststufe gefunden? Falls ihr den Link habt, könnt ihr bitte mir es zuesenden?

Nein es gibt noch kein Video, eine Veröffentlichung im Laufe der Woche halte ich aber für wahrscheinlich.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Matjes am 12. Januar 2015, 19:13:50
Moin

Beim Deutsch Land Funk gab es gegen 16:30 einen Bericht über die Landung. Hier ein kurzer Ausschnitt aus dem Text von Guido Meyer:
(Quelle http://www.deutschlandfunk.de/raumfahrt-falke-mit-bruchlandung.676.de.html?dram:article_id=308512 (http://www.deutschlandfunk.de/raumfahrt-falke-mit-bruchlandung.676.de.html?dram:article_id=308512))

"Statt des Lande-X in der Mitte der Plattform hat die Raketenstufe noch nicht einmal die blauen Landefläche getroffen, sondern den Rand der Plattform. Dort ist sie mit zu hohem Tempo hart aufgeschlagen, hat dabei Teile der Plattform beschädigt und ist dabei selbst zerstört worden. In den kommenden Wochen will die Firma nun auswerten, ob es am Triebwerk, an der Steuerungssoftware oder an den Stabilisierungsflossen lag – und beim nächsten Mal erneut eine Punktlandung versuchen."

Gruß von Matjes
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Garak am 12. Januar 2015, 19:35:10
Getroffen ist Getroffen

:)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Schillrich am 12. Januar 2015, 19:40:53
Hallo Günther,

Schillrich, Du hast in Deinem Modell eine Fläche von 43 angegeben. Das sind doch nicht m², oder? (Quadratfuß?) Kann es sein, dass Du A=pi.d² gerechnet hast und die Viertel unter den Tisch hast fallen lassen?

https://images.raumfahrer.net/up040078.png (https://images.raumfahrer.net/up040078.png)

Was nützt die ausgeklügeltste Simulation, wenn man einen Parameter falsch berechnet? ;) Übrigens hast Du in der Simulation bei cw auch 0,6 stehen.

Also ~200 m/s, mit ausgeklappten Beinen und Finnen etwas weniger.

Ich hab's jetzt korrigiert/aktualisiert:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg316598#msg316598 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg316598#msg316598)

(https://lh3.googleusercontent.com/-XgxHYDsF-S4/VLQRqtuPmmI/AAAAAAAAD3U/TWjbuusot80/w1358-h766-no/fi_all.png)


Endgeschwindigkeit: 185 m/s.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 12. Januar 2015, 19:47:22
Aber das ist doch immernoch vergleichsweise die Geschwindigkeit einer mittelalterlichen Kanonenkugel ???
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: MpunktApunkt am 12. Januar 2015, 20:22:33
Hallo

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die Erststufe nach den ganzen Bremsmanövern die ja wohl noch recht erfolgreich waren immer noch deutlich über 600 km/h drauf gehabt haben soll. Die Berechnung von Schillrich ergibt ja eine Geschwindigkeit von 666 km/h (ob das wohl ein Zeichen ist ;) )

Viele Grüße

Mario
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Philip Lynx am 12. Januar 2015, 20:33:29
Getroffen ist Getroffen

:)
Treffer versenkt? Lieber nicht, die Barge kann noch gebraucht werden. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 12. Januar 2015, 21:12:40
Ich habe den Vorgang heute mit meinem Leistungskurs simuliert. Dabei sind wir auf ca. 170 m/s gekommen, wobei wir allerdings einen festen Luftwiderstandsbeiwert von 0,8 verwendet haben. Da die dichte Atmosphäre die leichte Stufe sehr schnell bremst, braucht man für die Endgeschwindigkeit auch kein Höhenprofil verwenden. Unabhängig von der Anfangsgeschwindigkeit kommt man recht schnell auf denselben Endwert.

Hat mal Jemand einen Schubwert für das zentrale Triebwerk beim Abbremsen? Dann könnten wir das auch noch simulieren und die Höhe ermitteln, bei der das Triebwerk zünden muss.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Majo2096 am 12. Januar 2015, 21:15:59
Beim Deutsch Land Funk gab es gegen 16:30 einen Bericht über die Landung. Hier ein kurzer Ausschnitt aus dem Text von Guido Meyer:
(Quelle http://www.deutschlandfunk.de/raumfahrt-falke-mit-bruchlandung.676.de.html?dram:article_id=308512 (http://www.deutschlandfunk.de/raumfahrt-falke-mit-bruchlandung.676.de.html?dram:article_id=308512))

"Statt des Lande-X in der Mitte der Plattform hat die Raketenstufe noch nicht einmal die blauen Landefläche getroffen, sondern den Rand der Plattform. Dort ist sie mit zu hohem Tempo hart aufgeschlagen, hat dabei Teile der Plattform beschädigt und ist dabei selbst zerstört worden. In den kommenden Wochen will die Firma nun auswerten, ob es am Triebwerk, an der Steuerungssoftware oder an den Stabilisierungsflossen lag – und beim nächsten Mal erneut eine Punktlandung versuchen."
Hallo,
Das finde ich aber eine sehr negative Berichterstattung. Bekannt ist doch dass es an dem Mangel an Hydraulikflüssigkeit lag. Natürlich wird man alle Daten sehr sorgfältig auswerten. Dafür hat man diesen TEST doch gemacht. Aber schwerer wirken für mich die Erfolge wie die geflogene Bahn, der fast dierekte Treffer der Plattform und das man die Erststufe zumindest teilweise zurück hat. Vieleicht wird man sogar die Simulation wie eine Erstufe nach einen Start aussieht und in welchen Zustand sie ist teilweise verbessern können. Das währen einmal für das Wiederverwendungs Team und für das MCT Team extrem wichtige Daten aus denen man für die Zukunft lernen kann.

Also für mich ist dieser Test (Und nichts weiter ist das gewesen) sehr erfolgreich über dessen Ergebnis wir uns alle freuen können. (Außer Vielleicht die für die Plattform verantwortlichen die die Plattform jetzt schnell wieder einsatzbereit machen sollen und jetzt viele Überstunden machen müssen)

viele Grüße
Majo2096
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Schillrich am 12. Januar 2015, 21:18:56
@GG

Ja, für den Endanflug ist die dichte Atmosphäre der große "Gleichmacher" und löscht quasi die Fallhistorie. Welche Geschwindigkeiten sich weiter oben ergeben und in welcher Zone die maximale Verzögerung auftritt, ist aber auch interessant.

Wobei diese einfachen Simulationen reine (Aero)Dynamik sind. Die Thermodynamik fehlt noch. Bei orbitalen Wiedereintritten kann man die nicht mehr ignorieren.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Garak am 12. Januar 2015, 21:39:45
@Philip Lynx

"Treffer versenkt? Lieber nicht, die Barge kann noch gebraucht werden"

Also angesichts der Qualität der übrigen Beiträge erscheint mir dies jetzt fast schon ein bißchen wie Trollerei, aber ich will auch natürlich die Antwort nicht schuldig bleiben:

Schiffeversenken ist da vielleicht doch weniger angesagt. Ich meine, daß es für den Betreiber schon ein Erfolg ist, die Landepattform *überhaupt irgendwie gretroffen zu haben.* Das ist schon ein Kunststück. Wenn das dann in einem Qualifizierten Niedergang endete, ist das zweitrangig. Sie können schon überhaupt von Glück sagen, *daß sie Trümmer haben, die sie nun untersuchen können*.

Aber das ist nur das leise Hereinschleichen eines informierten Laien hier

Also nichts für ungut


€dit: Anders ausgedrückt: Das Ding ist im vorgesehenen Bereich aufgeschlagen, und das ist der zweite Erfolg dieser Mission.

Für Neuhinzugekommene vielleicht dieser wahllos herausgegriffene link:
http://futurezone.at/science/raumfrachter-dragon-erfolgreich-an-iss-angedockt/61.690.794 (http://futurezone.at/science/raumfrachter-dragon-erfolgreich-an-iss-angedockt/61.690.794)

Kiecher: das war ne Nachricht von 2014. Ich geh jetzt lieber schlafen und warte die weiteren Nachrichten hab. Bis dann.

Grüße
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Terminus am 12. Januar 2015, 22:03:41
Nach den Bildern, die ich bis jetzt gesehen habe, könnte ich mir folgendes vorstellen: Die Stufe kommt aufgrund der fehlenden Stabilisierung durch die grid fins nicht ganz präzise bei der Plattform an, landet schräg auf den Containern und kippt um.

Volle Zustimmung, habe ich gestern nachmittag auch schon spekuliert. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Terminus am 12. Januar 2015, 22:19:35
Das finde ich aber eine sehr negative Berichterstattung. Bekannt ist doch dass es an dem Mangel an Hydraulikflüssigkeit lag.

Naja, warum Herr Meyer das mit der Hydraulikflüssigkeit nicht erwähnt hat, dafür kann es ja viele Gründe geben. Vielleicht war es ihm eben nicht bekannt, jedenfalls nicht zu dem Zeitpunkt, als er den Beitrag verfasst hat? Vielleicht war es ihm bekannt, aber er hat nicht verstanden, was es bedeutet? Vielleicht war es ihm bekannt und er hat es verstanden, aber es passte ihm nicht, weil ihm seine eigene Theorie besser gefiel? Vielleicht hat er auch völlig recht und das mit der Hydraulikflüssigkeit war vielleicht korrekt, aber trotzdem nicht die Ursache für den Landeunfall? Weiß man's...  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 13. Januar 2015, 02:48:04
Ich glaube, das Problem liegt darin, dass das Triebwerk trotz Drosselung noch zu viel Schub hat.
Es kann die Stufe nicht auf einer Höhe halten oder langsam abbremsen, sondern würde sie wieder aufsteigen lassen.
Es muss also ständig die genaue Höhe und Geschwindigkeit gemessen werden, um den exakten Zündzeitpunkt zu bestimmen.
Erfolgt die Zündung zu früh, setzt das Gefährt gar nicht erst auf de Plattform auf sondern steigt wieder auf.
Wird zu spät gezündet, setzt sie zu schnell auf und zerschellt.
Das macht die Sache kritisch.
Wenn jetzt noch andere Störfaktoren hinzu kommen, können diese womöglich nicht mehr kompensiert werden.

Zur Zeit ist der Atlantik voller Wind.
Wir spüren das in Europa, aber auch im Landegebiet vor Florida herrschte Wind von 50 km/h.
Die leere Stufe ist leicht und bietet dem Wind eine große Angriffsfläche.
Vielleicht kann mal jemand ausrechnen, mit welcher Kraft der Wind die Stufe zur Seite drückte.
Wie kann die Rakete diesen seitlichen Schub ausgleichen?
Eigentlich nur mit der Schubvektor-Steuerung.
Das heißt, wenn sie eine seitliche Abweichung registriert, muss sie sich schräg in den Wind legen, um durch den Schwerpunkt gegen die Windrichtung zu schieben.
Danach muss sie sich für die Landung wieder aufrichten.
Das wird sie einfach nicht mehr geschafft haben.
Der Wind hat sie von der Plattform geschoben.

Habt Ihr mal gesehen, wie Flugzeuge bei Wind landen?:
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 13. Januar 2015, 02:59:48
Das der Schwerpunkt tief liegt, macht das Balanzieren auf dem Triebwerksstrahl nicht einfacher wenn Wind herrscht, das hilft nur enorm bei der Landung dass sie nicht leicht umkippt. Selbst die Windanfälligkeit ist bei einer leeren Stufe natürlich größer, weil die Windkraft ja unabhängig von der Stufenmasse ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 13. Januar 2015, 03:11:45
Moin,

Seitenwind ist sicher ein großes Problem, da gerade auf den letzten (sagen wir mal) 500 Höhenmetern die Systeme der Stufe große Probleme haben dürften, wechselnde Windgeschwindigkeiten auszugleichen. Die Grid Fins wirken nicht mehr, die Kaltgastriebwerke sind ziemlich schwach.

Was die Drosselung des Haupttriebwerks angeht, bin ich nicht so sicher. Bei den bisherigen Wasserlandungen hat SpaceX aber gezeigt, daß sie in Höhe=0 mit Geschwindigkeit wenig größer als 0 ankommen können.

Leider haben sich die Tests in Neu Mexiko stark verzögert. Bei allen Tests in McGregor fanden die Flüge von Grashopper und F9R-1 ja mit permanent feuerndem Triebwerk statt. Erst in NM kann die Stufe so hoch steigen, daß realistische Tests möglich sind. Also angetriebener Aufstieg, Ausschalten der Triebwerke, freier Fall, Bremszündung.

Trotzdem, der jetzige Landetest war ein 95-prozentiger Erfolg. Ziel bis auf wenige Meter genau getroffen, Geschwindigkeit stimmte wohl auch. Mehr darf man von einem ersten Test nicht erwarten.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 13. Januar 2015, 03:21:40
Was die Drosselung des Haupttriebwerks angeht, bin ich nicht so sicher. Bei den bisherigen Wasserlandungen hat SpaceX aber gezeigt, daß sie in Höhe=0 mit Geschwindigkeit wenig größer als 0 ankommen können.

Ja, sie haben gezeigt, dass sie das können - zumindest ohne Wind und wenn sie keine Plattform treffen müssen.
Aber was macht die Stufe, wenn sie vom Wind seitlich verschoben wurde?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 13. Januar 2015, 03:28:50
Moin eumel,

na, sie macht den Clark Gable: "Vom Winde verweht".... ::)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 13. Januar 2015, 03:42:03
Das haben wir gesehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 13. Januar 2015, 04:03:39
Es gibt sicher eine Obergrenze für die Windstärke, bei der eine sichere Landung möglich ist. Vielleicht hätte es ja bei wenig Wind schon geklapt. Aber darum geht es nicht. Die Grenze läßt sich mit Erfahrung ausloten nach oben verschieben. Das Schöne ist, daß der einzelne Versuch nicht viel kostet. Wenn die Stufe verloren geht, ist es nicht anders als bei allen Starts bisher.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 13. Januar 2015, 04:31:51
Falls ich mich nicht vertan habe dürften das bei 50km/h ca. 14kN seitlichen Schub auf den Zylinder wirken.
Dabei wird natürlich der sehr leichte Teil oben viel stärker beschleunigt, als das untere Ende mit den Triebwerken usw.

Ich sehe das Problem noch nichtmal schon in 500m Höhe, weil das Ding da sicher noch sehr flot unterwegs ist, aber je dichter über der Landeplattform je schlechter wird es. Wenn man mal davon ausgeht das ein Merlin 1D sich bis auf 70% runterregeln lässt, so sind das immer noch ein Schub von ca. 560kN, wenn die Stufe aber nur noch, sagen wir mal 16t hat (ca. 160kN), wird sie mit 400kN gebremst, das sind ca. 25m/s2.
Hier mal ein paar Werte die das ganz verdeutlichen:
t,      h(t), v(t)
1s,   13m, 25m/s
2s,   50m, 50m/s
3s, 113m, 75m/s
4s, 200m,100m/s
5s, 312m,125m/s
6s, 450m,150m/s
7s, 613m,175m/s
Wie man sieht kommt das Ding sehr schnell herunter und der Bremspunkt muss sehr genau eingehalten werden.
Für mich wird auch das mit ein Grund sein warum der nächste Träger mit Raptor mehr Triebwerke hat, damit man damit besser die Landung steuern kann.

Ich denke nicht das dies ohne echte regelbare Hilfstriebwerke für stärkeren Wind auf See nicht gut machbar sein wird, aber vielleicht überrascht uns SpaceX mit einer tollen Lösung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 13. Januar 2015, 07:08:15
Von den 25m/s wirken aber nur 15. 10m/s werden für den Kampf gegen die Schwerkraft verbraucht. Jedenfalls am Ende kurz vor der Landung, wenn die Geschwindigkeit schon niedrig ist und die atmosphärische Bremsung wegfällt.

Es bleibt aber trotzdem eine regelungstechnische Herausforderung. Auch die Höhenerkennung muß sehr genau sein und die Hochlaufzeit der Triebwerke einschließlich Schwankungen des Hochlaufes müssen einkalkuliert werden. Einschließlich der Höhendifferenz zwischen Landedeck und Wasseroberfläche. Die Telemetriedaten dieses Fluges werden mit Sicherheit bis zum letzten ausgequetscht und gehen in das Modell für den nächsten Flug ein.

Gleichmäßiger Wind, selbst mit 50km/s werden nicht so schlimm sein. In der Landephase, wenn das Merlin läuft, kann da durch Schubvektorsteuerung gegengesteuert werden. Nur starke Schwankungen durch Böen können zum Problem werden, das regelungstechnisch nicht in den Griff zu kriegen ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Terminus am 13. Januar 2015, 07:36:11
Dass die Stufe so stark abgebremst wird und das ganze Manöver also sehr schnell gehen muss, hat natürlich auch was Gutes: Kurze Einwirkzeit des Seitenwindes, d.h. der Seitenwind hat gar nicht so viel Zeit, die Stufe vom Kurs abzubringen bzw. zum Kippen zu bringen. :)

Nachteil wiederum: Der Wellengang wirkt sich bei einem so steilen Geschwindigkeitsgradienten stärker aus. Wenn die Plattform sich gerade auf einem Wellenberg befindet, begegnen sich Stufe und Plattform mit einer höheren Vertikalgeschwindigkeit, als wenn sie gerade in einem Wellental ist. Und auf das Wellental muss man sich ja beziehen, sonst hebt die Stufe im Extremfall wieder ab.  :o

Naja, dafür (und auch für das Schwanken der Plattform) gibt es sicher technische Lösungen, z.B. federnde Landebeine an der Stufe oder eine ausgleichende Hydraulik der Plattform ähnlich wie bei den Raupentransportern für die Saturns und Shuttles, nur müsste sie wohl viel schneller reagieren - aber auch viel weniger tragen. Und bei einer Landung auf festem Boden entfällt der ganze Huddel eh komplett. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 13. Januar 2015, 09:55:46
@Führerschein:
Stimmt leider nicht, ich hatte die Gewichtskraft schon abgezogen, also doch 25m/s2
Allerdings hab ich das Gefühl wenn ich das kleine Video anschaue, das sie kurzfristig das Triebwerk abschalten.
Allerdings nicht so lange das nichts mehr zu sehen ist. Falls das Merlin das mitmacht könnten sie kurz vor dem Boden vieleicht auch die LOX zufuhr unter die 70% regeln, würde zur etwas Russ entstehen, aber der Schub ist vielleicht trotzdem fast weg ohne dass das Triebwerk wiedergezündet werden muss.
Aber egal wie sie es machen, es ist bei Wind sicher eine echte Herausvorderung sowohl mit nahe null Speed aufzusetzen, auf der richtigen Position und wenn möglich mit allen Landebeinen gleichzeitig und wenn möglich ohne Bewegungsmoment in Windrichtung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 13. Januar 2015, 10:09:19
Allerdings hab ich das Gefühl wenn ich das kleine Video anschaue, das sie kurzfristig das Triebwerk abschalten.
Allerdings nicht so lange das nichts mehr zu sehen ist. Falls das Merlin das mitmacht könnten sie kurz vor dem Boden vieleicht auch die LOX zufuhr unter die 70% regeln, würde zur etwas Russ entstehen, aber der Schub ist vielleicht trotzdem fast weg ohne dass das Triebwerk wiedergezündet werden muss.
Aber egal wie sie es machen, es ist bei Wind sicher eine echte Herausvorderung sowohl mit nahe null Speed aufzusetzen, auf der richtigen Position und wenn möglich mit allen Landebeinen gleichzeitig und wenn möglich ohne Bewegungsmoment in Windrichtung.

Ich bin sicher, daß sie das nicht machen. Die scheinbaren Unregelmäßigkeiten könnten Folge des Fluges gegen die Luftströmung sein und des niedrigen Druckes in der Düse im gedrosselten Betrieb.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 13. Januar 2015, 11:47:41
Allerdings hab ich das Gefühl wenn ich das kleine Video anschaue, das sie kurzfristig das Triebwerk abschalten.

habe ich irgendwas verpasst ? Gibt es ein Video vom Abbremsen der Erststufe von CRS-5, oder bezieht ihr Euch auf ältere Wasserungen ?
Im CRS-5 Thread kann ich keine link finden. ABer interessieren würe mich ein solche Video schon. Es gab wohl ein Photo von Land (KSC) mit der Spur der Abbremsung knapp über dem Horizont.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 13. Januar 2015, 12:03:34
Brennvorgang mit Gridfins:
(https://i.imgur.com/vLXB1mT.gif)

in größer:
(https://i.imgur.com/ANumpHA.gif)

Wenn man weiß wohin man im Webcast schauen muss... mehr dazu hier:
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/2s4ecp/end_of_boostback_burn_wgrid_fins_deployed_visible/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/2s4ecp/end_of_boostback_burn_wgrid_fins_deployed_visible/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 13. Januar 2015, 12:40:18
Allerdings hab ich das Gefühl wenn ich das kleine Video anschaue, das sie kurzfristig das Triebwerk abschalten.

Ich hab mir das nochmal angesehen. Kann es sein, daß da ein Mißverständnis ist? Das ist ein gif in Schleife. Am Ende geht das Trieberk aus und das gif fängt von vorne an.

Falls es das nicht ist, bitte ich schon im Voraus um Entschuldigung für die Unterstellung. :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: HausD am 13. Januar 2015, 13:38:29
Das ist ein gif in Schleife. Am Ende geht das Triebwerk aus und das gif fängt von vorne an.

Falls es das nicht ist, bitte ich schon im Voraus um Entschuldigung für die Unterstellung. :D
Das ist so und beide Bilder gehören ja auch in etwa zusammen
Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Terminus am 13. Januar 2015, 15:06:57
Gibt es ein Video vom Abbremsen der Erststufe von CRS-5, oder bezieht ihr Euch auf ältere Wasserungen ?
Im CRS-5 Thread kann ich keine link finden. ABer interessieren würe mich ein solche Video schon. Es gab wohl ein Photo von Land (KSC) mit der Spur der Abbremsung knapp über dem Horizont.

Hier die Wasserlandung vom letzten Juli:

[ Invalid YouTube link ]

Aus Sicht der Rakete:

[ Invalid YouTube link ]

(Quelle: SpaceX/Youtube)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 13. Januar 2015, 16:56:26


[ Invalid YouTube link ]



Bin ich blind, oder ist die Rakete wirklich ein bisschen schräg an der Wasseroberfläche gelandet?!  :o
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Garak am 13. Januar 2015, 17:01:56
Hallo und guten Abend erst mal.

Meine ganz unwissenschaftliche, nur von dem Gedanken der Ingenieurskunst beseelte Vorstellung ist:

Sie werden a la long nicht darum herum kommen, der wiederverwendbaren Stufe eine flügelige Lenkungsfähigkeit (sprich, zum Beispiel, ausfahrbare Steuerflächen) anzupoppen. Es wird dann noch eine Herausforderung sein, diese im Landeanflug  robotisiert reagieren zu lassen.

Das würde das Risiko bei Scher/Querwinden mindern.

@All: Kann mir mal jemand aufhelfen? Wie lange braucht's eigentlich noch, bis das Ding da oben andockt (wenn denn)? Fühle mich etwas out of date

ok. War blöd. Manche Frage kann man sich auch selbst beantworten:
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article106307092/Die-heikle-Mission-des-Raumschiffes-Dragon.html (http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article106307092/Die-heikle-Mission-des-Raumschiffes-Dragon.html)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 13. Januar 2015, 17:18:37
Sie werden a la long nicht darum herum kommen, der wiederverwendbaren Stufe eine flügelige Lenkungsfähigkeit (sprich, zum Beispiel, ausfahrbare Steuerflächen) anzupoppen. Es wird dann noch eine Herausforderung sein, diese im Landeanflug  robotisiert reagieren zu lassen.

Sie haben doch die Grid Fins.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Garak am 13. Januar 2015, 17:21:12
Hilf mir auf: Sind die *steuerbar* ?

Groß genug? (Andruckfläche)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 13. Januar 2015, 17:25:36
Und irgendwann werden sie feststellen, daß eine Punktlandung auch hier nur mit aktiver TriebwerksSteuerung möglich ist. Das Ding kann nach dem Start nicht "oben" warten, bis unten, vielleicht erst nach Tagen, alle unvorhergesehenen oder plötzlich auftretenden Bodenwinde und Böen weg sind.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: quickbird am 13. Januar 2015, 17:29:50


[ Invalid YouTube link ]



Bin ich blind, oder ist die Rakete wirklich ein bisschen schräg an der Wasseroberfläche gelandet?!  :o

Das sehe ich auch so.
Bei Seitenwind scheint es mit der aktuellen Falcon 9 unvermeidlich zu sein, dass die Stufe entweder schräg oder in einer Seitwärtsbewegung aufsetzt. Beides kann sehr leicht zum umkippen führen.

Eine Möglichkeit wäre, die Landebeine weiter zu verlängern. Dafür bräuchte es dann aber auch eine grössere Plattform. Das Startgewicht wird ebenfalls erhöht.  :-\

Alternativ könnte ich mir eine Kabeliris vorstellen, die an Masten in den Ecken der Plattform befestigt ist. Kurz vor der Landung könnte sich diese zuziehen und die Stufe gegen umkippen sichern. Eine Anwendung in der Raumfahrt gibt es bereits im Greifer des ISS Canadarms ;)

[ Invalid YouTube link ]
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Garak am 13. Januar 2015, 17:32:41
@ McFire

Ohne mich wichtIch machen zu wollen:

Dann kommen als nächstes  natürlich die Kostenkontrolleure: weil jedes Gran kostet Triebstoff

Landen wir dann am Ende wieder beim fliegenden Klavier?

€dit: Aber ich denke sie werden schon einen Fortschritt machen, aktiv auf Windbedingungen zu reagieren. Die Rakete/Schubsteuerung eventuell wichtig wegen der Sinkgeschwindigkeit? (Frage eines uninformierten Laien)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 13. Januar 2015, 17:46:52
Hilf mir auf: Sind die *steuerbar* ?

Groß genug? (Andruckfläche)

Dreh- und klappbar. Hier ein schönes Video von der Teststufe. Die Grid Fins waren das hauptsächliche Hilfsmittel, die Stufe ins Ziel zu lenken. Alles ausführlich hier in diesem Thread.

ws

Und mehr hier:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg316664#new (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg316664#new)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 13. Januar 2015, 17:50:55
Wegen des Windes meine ich nach wie vor,daß die Stufe sich auch sofort verankern sollte.Landebeine und Deck sollten so beschaffen sein das sich die Stufe beim Aufsetzten verkrallen kann.Falls die dasmachen war´s meine Idee. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 13. Januar 2015, 17:55:03
Wegen des Windes meine ich nach wie vor,daß die Stufe sich auch sofort verankern sollte.Landebeine und Deck sollten so beschaffen sein das sich die Stufe beim Aufsetzten verkrallen kann.Falls die dasmachen war´s meine Idee. ;)

Nein, machen sie nicht. Zuerst steht die Stufe ziemlich stabil, weil der Schwerpunkt niedrig liegt. Sobald Menschen an Bord sind, werden Schuhe über die Beine gelegt und ans Deck angeschweißt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 13. Januar 2015, 17:57:39
Fragt sich,ob diese Menschen rechtzeitig kommen.Und ich empfehle lösbare Verbindungen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Garak am 13. Januar 2015, 18:10:44
Okay, versenke ich mich erstmal in die Handbücher ;) Allerdings find ich da natürlich dann auch erstmal viel über eine Marsexpedition, an die ich nicht so recht glauben mag derzeit.

Trotzdem: Danke für den Hinweis

Reading FM
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 13. Januar 2015, 18:22:46
Okay, versenke ich mich erstmal in die Handbücher ;)

Trotzdem: Danke für den Hinweis

Reading FM

Fang hinten an. da ist mehr darüber.

Zitat
Allerdings find ich da natürlich dann auch erstmal viel über eine Marsexpedition, an die ich nicht so recht glauben mag derzeit.

Das ist normal. An seine Ankündigungen glaubt am Anfang nie jemand, bis er sie realisiert hat.  :) Seine Marspläne hat er verkündet, bevor er SpaceX gegründet hat.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 13. Januar 2015, 18:25:25
Fragt sich,ob diese Menschen rechtzeitig kommen.Und ich empfehle lösbare Verbindungen.

Wenn sie bei der Landung stehenbleibt, steht sie auch noch ein/zwei Stunden später. Befestigt wird sie für den Transport in den Hafen. Schweißverbindungen wieder lösen ist auch kein Problem. Schweißen ist schnell, einfach und stabil.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Philip Lynx am 13. Januar 2015, 20:02:15
Falls ich gestern außer von Garak noch von anderen missverstanden sein sollte: Fest steht, dass die Erststufe der F9 sein Ziel bereits jetzt genauer getroffen hat als die bemannten (!) Space Shuttles (und die unbemannte Buran) jemals ihre Landepunkte. Hut ab!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 13. Januar 2015, 20:04:40
Sie könnten duchaus auch etwas schräg einlanden, aber dann müsten die Beine welche zuerst aufsetzen ähnlich wie bei moderen Autoachsen gefedert und gedämpft aufsetzen. So arg viel müsste das noch nichtmal sein, ich schätze bei 50km/h Wind vielleicht  arctan(15kN/560kN)~1,6°, allerdings frage ich mich warum die bei der Seewasserung doch ziemlich Schräg runtergekommen war. Nun ja, die hatte glaube ich auch noch keine Gridfins.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Terminus am 13. Januar 2015, 20:24:54
Bin ich blind, oder ist die Rakete wirklich ein bisschen schräg an der Wasseroberfläche gelandet?!  :o

Nee, würde ich auch sagen. Ich nehme mal an, es ging bei dieser Landung erstmal "nur" darum, sanft in das Wasser einzutauchen, als schon in perfekter senkrechter Haltung. Diese Falcon hatte wohl auch noch nicht die Gridfins für die aerodynamische Feinsteuerung. Schade nur, dass die Kamera die Rakete kurz vor dem Eintauchen aus dem Blick verliert. Noch schader, dass es von der Landung vorgestern nicht auch ein öffentliches Video gibt...  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: DK am 14. Januar 2015, 00:16:36
Nein, machen sie nicht. Zuerst steht die Stufe ziemlich stabil, weil der Schwerpunkt niedrig liegt.

Der Vollständigkeit halber sollten wir nicht vergessen, daß für die Stabilität beim Aufsetzen nicht nur die Lage des Schwerpunkts, sondern vor allem auch die Massenträgheitsmomente um die beiden horizontalen Achsen wichtig ist. Die Stufe ist zwar leicht, aber hoch, so daß das MTM um die Querachsen substantiell größer als das um die Längsachse ist.

Das Aufsetzen ist hier grundsätzlich der kritischere Vorgang. Wind sehe ich aus zwei Gründen eher nicht als Problem an.
1. Weil der ganze Flug der Erststufe eh nur ca. 10 min dauert, Windvorhersagen im Landegebiet also hinreichend genau sind. Danach wird die Stufe recht zügig gesichert.
2. Weil Seitenwinde bei der Landung gut durch (leichtes Schräglegen) ausgeglichen werden können. Die Dynamik (Massenträgheit) beim Aufsetzten (Kippen in Aufrechte Position) der Stufe kann man über gute Stoßdämpfer beherrschen. Wenn ich das richtig verstanden habe, schieben sich die Stoßdämpfer, wie damals beim Apollo LM, nur ein und federn nicht wieder aus, oder?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 14. Januar 2015, 00:36:47
Wenn ich das richtig verstanden habe, schieben sich die Stoßdämpfer, wie damals beim Apollo LM, nur ein und federn nicht wieder aus, oder?

Die Zylinder werden mit Helium unter Druck ausgefahren. Die sollten mit Gasdruck federn.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 14. Januar 2015, 03:02:59
Noch ein schönes Foto von Annäherung des Drachen an die ISS:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030153038-b67ab05d.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: quickbird am 14. Januar 2015, 05:02:21
Wegen des Windes meine ich nach wie vor,daß die Stufe sich auch sofort verankern sollte.Landebeine und Deck sollten so beschaffen sein das sich die Stufe beim Aufsetzten verkrallen kann.Falls die dasmachen war´s meine Idee. ;)
Ich denke auch, dass verschweissen keine Dauerlösung sein kann. Wie auf dem F9 Starttisch, könnten die Krallen es zudem ermöglichen, vor dem Abheben die Triebwerke zu testen.
Schliesslich soll die Stufe ja auch irgendwann wieder von der Plattform starten.

Allerdings werden in der Seefahrt grosse Masten üblicherweise per Seil stabilisiert.
Eine gut konstruierte Seiliris kann mehrere Aufgaben erfüllen:
(https://images.raumfahrer.net/up043898.jpg)
Leider habe ich keine Wikipediaseite zum Thema gefunden, aber ich denke das Bild vom Greifer des Canadarms zeigt ganz gut was ich mit Seiliris meine.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: jok am 14. Januar 2015, 12:07:43
Falls ich gestern außer von Garak noch von anderen missverstanden sein sollte: Fest steht, dass die Erststufe der F9 sein Ziel bereits jetzt genauer getroffen hat als die bemannten (!) Space Shuttles (und die unbemannte Buran) jemals ihre Landepunkte. Hut ab!


Oh je  :o ein absoluter Spitzenvergleich ! Eine abgeschmierte Erststufe einer Rakete und ein bemanntes Raumschiff von 100 Tonnen  :-X

Gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Chewie am 14. Januar 2015, 12:40:16
Ich denke auch, dass verschweissen keine Dauerlösung sein kann. Wie auf dem F9 Starttisch, könnten die Krallen es zudem ermöglichen, vor dem Abheben die Triebwerke zu testen.
Schliesslich soll die Stufe ja auch irgendwann wieder von der Plattform starten.

Die Seelandung wir doch eh keine Dauerlösung sein. Sobald man bewiesen hat das die Landung sicher funktioniert wird man an Land landen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: mueman am 14. Januar 2015, 12:46:45
Wegen des Windes meine ich nach wie vor,daß die Stufe sich auch sofort verankern sollte.Landebeine und Deck sollten so beschaffen sein das sich die Stufe beim Aufsetzten verkrallen kann.Falls die dasmachen war´s meine Idee. ;)

Wie soll das gehen?
Um in eine Vorrichtung zum automatischen Verankern aufzusetzen, müsste die Stufe nicht "nur" das Deck treffen, sondern auch zentimetergenau in dem Mechanismus landen.
Das wäre dann doch wohl zu viel verlangt. Schon alleine die Stufe auf der Barke zu Landen (hoffentlich beim nächsten Versuch) ist eine tolle Leistung  :)
Ich finde die Idee mit dem Festschweißen gut. Es ist eine sichere und kostengünstige Lösung!

Gruß
mueman
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Flandry am 14. Januar 2015, 13:24:39

Wie soll das gehen?
Um in eine Vorrichtung zum automatischen Verankern aufzusetzen, müsste die Stufe nicht "nur" das Deck treffen, sondern auch zentimetergenau in dem Mechanismus landen.
Das wäre dann doch wohl zu viel verlangt. Schon alleine die Stufe auf der Barke zu Landen (hoffentlich beim nächsten Versuch) ist eine tolle Leistung  :)
Ich finde die Idee mit dem Festschweißen gut. Es ist eine sichere und kostengünstige Lösung!

Gruß
mueman

Eisen- oder Stahlkappen an den Landefüßen anbringen, dann könnte man die Landefläche mit Elektromagneten ausstatten und die gelandete Stufe relativ frei fixieren
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Quetzalcoatl am 14. Januar 2015, 13:51:55
Wozu aber dieser Aufwand, wenn man solche Halterungen in wenigen Minuten anschweißen und auch wieder wegflexen kann?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Garak am 14. Januar 2015, 20:06:51
O.k. ich wälze noch die Handbücher.

Aber irgendwie möchte man ja so gern auch mal mitreden  :).

Also daher noch mal wegen @McFire:

Vertikale/Horizontale Schubsteuerung.

Wenn sie aufgeschlagen sind, dann doch nicht, weil sie in der falschen Richtung unterwegs waren, sondern wegen zu schnell? Oder was. Sie bräuchten *dann* (wenn ich in meinem laienhaften Verstand da was richtig verstanden habe (*shrug*)) eine abstandskorrigierende Schubregelung.

Wären sie nicht *zu schnell* gewesen, wären sie beim Aufsetzen einfach umgekippt (oder auf der Kante ins Meer gefallen).

Der Badabuum kommt doch von Masse mal *Geschwindigkeit*

Further Readung FM
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: DK am 14. Januar 2015, 20:15:02
Die Zylinder werden mit Helium unter Druck ausgefahren. Die sollten mit Gasdruck federn.

Ja, so werden sie wohl ausgefahren. Und dann?

Um eine maximale Dämpfung beim Aufsetzen zu bekommen, sollten die Beine garnicht zurückfedern. Eine simple Gasdruckfeder als Bein wäre sehr kontraproduktiv beim Aufsetzen. Wie wird also die Dämpfung bewerkstelligt?
Kennt hier jemand Details?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Garak am 14. Januar 2015, 20:23:09
*Kiecher*

Ich glaube nicht, daß man eine abstürzende Rakete mit Stoßdämpfern retten kann.

Stoßdämpfer können allenfalls die Fracht *in* der Rakete schützen.

Aber diese meine Äußerung ist so spekulativ auf Nichtwissen gestützt, daß ich lieber gleich wieder Tschüß sage und

bis dann

~
Further Reading FM
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 14. Januar 2015, 22:09:10
mein tip was in der letzter min passiert ist:

gridfins stehen irgendwohin da keine Hydraulik mehr
= Ergebnis ist das der Flugkörper nicht mehr gerade runter fliegt bzw auch schräg seegelt also dadurch vom Weg abkommt + Wind  50kmh zusätzlich.

Bremszündung der stufe: (ich rate) ~300 meter daneben ~300 meter über grund
=steuerung kämpft (gegen den Wind auf Anschlag) um das auszugleichen mit dem Ergebnis
das der in Höhe der Beine seitlich an die barge anschlägt
(löcher seitlich/stufe knickt ab/oberer teil kommt auf barge liegen/Motor fällt ins Wasser)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: quickbird am 15. Januar 2015, 11:51:54
Ich denke auch, dass verschweissen keine Dauerlösung sein kann. Wie auf dem F9 Starttisch, könnten die Krallen es zudem ermöglichen, vor dem Abheben die Triebwerke zu testen.
Schliesslich soll die Stufe ja auch irgendwann wieder von der Plattform starten.

Die Seelandung wir doch eh keine Dauerlösung sein. Sobald man bewiesen hat das die Landung sicher funktioniert wird man an Land landen.

Die meisten Startplätze liegen am Meer. Die Seelandung bietet hier einen entscheidenden Vorteil: 
Die Plattform kann so immer an dem für die Mission optimalen Landeort positioniert werden. Die Raketenstufe muss "nur" noch von Himmel fallen. Der Resttreibstoff kann komplett für die Bremszündung verwendet werden.
Um die Plattform zu schonen wir die Stufe durch die Seiliris eingefangen. Dazu schliessen sich ca. 20m über der Plattform die Seile und haken sich an der Rakete ein. -> Das Prinzip ist ähnlich wie die Fangseile auf einem Flugzeugträger.

Zur Veranschaulichung habe ich mal eine Prinzipskizze erstellt:
(http://s9.postimg.org/ebg39er0v/barge_landed_1920_1080_Cable.png)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 15. Januar 2015, 12:34:40
Ok. Und jetzt stell Dir mal den praktischen Aufbau vor. Ich meine , so richtig - einschließlich Materialeigenschaften der Strukturen, Langzeitstabilität, Sicherheitskoeffizienten, Fangprozedur und Handling etc. pp.
Naja sorry, ich bin halt mehr so der Praktiker :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 15. Januar 2015, 13:18:40
und die 4 Hilfsmasten stellen eine Gefahr für die Rakete da wenn sie seitlich einschwenkt
nene  das wird nix
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: quickbird am 15. Januar 2015, 13:38:46
und die 4 Hilfsmasten stellen eine Gefahr für die Rakete da wenn sie seitlich einschwenkt
nene  das wird nix

 ::) Die meisten Raketen starten zwischen 4 Masten. Bei der Landung sollte es auch klappen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 15. Januar 2015, 13:44:57
Das mit den Masten wird nicht kommen, denke ich, denn es braucht zusätzliche Ausrüstung, SpaceX möchte aber die Infrastruktur reduzieren, die Rakete soll mehr machen. Beim aktuellen Konzept braucht die Erststufe nur eine ebene Fläche zum landen, mehr nicht, sie könnte überall auf der Welt landen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 15. Januar 2015, 14:00:31
und die 4 Hilfsmasten stellen eine Gefahr für die Rakete da wenn sie seitlich einschwenkt
nene  das wird nix
::) Die meisten Raketen starten zwischen 4 Masten. Bei der Landung sollte es auch klappen.

Wenn Starten und Landen so ähnlich wären wie oben unterstellt, dann würde es ja schon der Normalfall sein.

Nein, der aerodynamisch beeinflusste Abstieg einer Raketenstufe bis zum Aufsetzen ist was anderes als der raketentriebwerksgetriebene Aufstieg. Beim Aufstieg ist die Aufwärtsbeschleunigung ungleich höher als beim sanften Aufsetzen. Die größere Beschleunigung erleichtert die Stabilisierung, die Rakete muss ja vom gegebenen Startpunkt aus senkrecht hoch. die absteigende Rakete muss aber auch noch Seitwärtbewegungne durchführen können um den Landeplatz zu treffen. Daran hat es ja bei CRS-5 gehapert (aber nicht wegen Masten sondern wegen fehlendem Hydrauliköl).

Vieleicht braucht die Stufe ein System ähnlich wie bei Philae, und der Untergrund muss entsprechend sein. Oder das russische "Kontakt" System.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Josef am 15. Januar 2015, 19:58:21
Hallo!

Gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu! ;)

So eine Art feuerfester Klettverschluss mit Häkchen an den Landebeinen  und den Schleifenmatten auf der Plattform!
Klingt jetzt blöd, war aber immer von dem Kinderspielzeug mit der offenen Hand und dem Ball der dann einfach haften bleibt fasziniert!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 15. Januar 2015, 21:07:04
Wie wäre es mit einem Gitterdeck? Da könnten z.Bsp Bolzen schräg einfahren.Bei Treffer auf Gittersteg Scheerbolzen? Deshalb zwei oder drei Haltebolzen pro Landebein?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 15. Januar 2015, 21:15:09
Oder man nimmt ein einfaches Stahldeck und schweißt Bügel dran, die die Stufe festhalten, bis die Plattform im Hafen ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 15. Januar 2015, 21:51:22
Egal jetzt-die sollen das das Video rausrücken.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GerdW am 15. Januar 2015, 22:25:47
Egal jetzt-die sollen das das Video rausrücken.

Ich denke es war dunkel und neblig? Hat SpaceX jedenfalls so nach dem Start geschrieben.

http://www.spacex.com/news/2015/01/10/spacex-launches-fifth-official-mission-resupply-international-space-station (http://www.spacex.com/news/2015/01/10/spacex-launches-fifth-official-mission-resupply-international-space-station)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Burntime am 15. Januar 2015, 22:41:26
Man läuft das hier kompliziert ab.
Wie wird denn die Falcon 9 zum Startplatz transportiert? Liegend! ;)
Warum also das Ding auf der Barke stehend transportieren?

Generell meine ich mal gelesen zu haben, dass die Erststufe wieder aufgetankt wird und zum Cape aus eigener Kraft zurückfliegt?

Ich denke auch, dass verschweissen keine Dauerlösung sein kann. Wie auf dem F9 Starttisch, könnten die Krallen es zudem ermöglichen, vor dem Abheben die Triebwerke zu testen.
Schliesslich soll die Stufe ja auch irgendwann wieder von der Plattform starten.

Die Seelandung wir doch eh keine Dauerlösung sein. Sobald man bewiesen hat das die Landung sicher funktioniert wird man an Land landen.

Die meisten Startplätze liegen am Meer. Die Seelandung bietet hier einen entscheidenden Vorteil: 
Die Plattform kann so immer an dem für die Mission optimalen Landeort positioniert werden. Die Raketenstufe muss "nur" noch von Himmel fallen. Der Resttreibstoff kann komplett für die Bremszündung verwendet werden.
Um die Plattform zu schonen wir die Stufe durch die Seiliris eingefangen. Dazu schliessen sich ca. 20m über der Plattform die Seile und haken sich an der Rakete ein. -> Das Prinzip ist ähnlich wie die Fangseile auf einem Flugzeugträger.

Zur Veranschaulichung habe ich mal eine Prinzipskizze erstellt:
(http://s9.postimg.org/ebg39er0v/barge_landed_1920_1080_Cable.png)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 15. Januar 2015, 23:15:54
Man läuft das hier kompliziert ab.
Wie wird denn die Falcon 9 zum Startplatz transportiert? Liegend! ;)
Warum also das Ding auf der Barke stehend transportieren?

Weil es schwieriger ist, die Stufe in die Waagerechte zu bringen, als sie vertikal zu transportieren. Dazu braucht es einen großen Kran oder den T/E. Nicht vorhanden auf der Plattform.

Generell meine ich mal gelesen zu haben, dass die Erststufe wieder aufgetankt wird und zum Cape aus eigener Kraft zurückfliegt?

Das wurde erwähnt, aber als Zukunftsmusik. Ich sehe im Augenblick noch keinen Bedarf und keinen Sinn darin. Vielleicht wenn sie mehr als einmal die Woche starten. Allerdings ist Elon Musk merkwürdigerweise nicht immer meiner Meinung. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Quetzalcoatl am 16. Januar 2015, 00:02:21
Oder man nimmt ein einfaches Stahldeck und schweißt Bügel dran, die die Stufe festhalten, bis die Plattform im Hafen ist.

Irgendwie sind die meisten das Prinzip "egal was es kostet" in der Raumfahrt einfach zu sehr gewöhnt. Simple Lösungen werden schlicht verworfen, weil sie simpel sind, "nach nichts aussehen", nicht "professionell" genug erscheinen, wobei man den Begriff "professionell" dazu schon ganz schön verdrehen muss, denn je weniger Kosten ein Verfahren verursacht, desto mehr Profit wird es einspielen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 16. Januar 2015, 07:05:48
Profit,Profit,Profit......
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Terminus am 16. Januar 2015, 07:43:58
Egal jetzt-die sollen das das Video rausrücken.

+1

Ich denke es war dunkel und neblig? Hat SpaceX jedenfalls so nach dem Start geschrieben.

<großeklappe>
Pah, bestimmt eine Ausrede. Wenn die Stufe erfolgreich gelandet wäre, hätten sie auch ein noch so dunkles und nebliges Video mit Freuden veröffentlicht.
</großeklappe>

Ist doch nur menschlich. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 16. Januar 2015, 08:07:57
Elon Musk‏@elonmusk

Zitat
@ID_AA_Carmack Tks. Turns out we recovered some impact video frames from drone ship. It's kinda begging to be released…

Es stellt sich heraus, daß wir ein paar Videoframes vom Aufschlag haben. Die betteln, veröffentlicht zu werden.

Na dann mach mal. Wir warten!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 16. Januar 2015, 08:22:48
Und da sind sie:

(https://pbs.twimg.com/media/B7c7SPiCYAAmPZo.jpg:orig)

(https://pbs.twimg.com/media/B7c73oaCQAA7V-j.jpg:orig)

(https://pbs.twimg.com/media/B7c9o7CCMAA7vyP.jpg:orig)

(https://pbs.twimg.com/media/B7c-iRaCYAAPxQ9.jpg:orig)

Zitat
Full RUD (rapid unscheduled disassembly) event. Ship is fine minor repairs. Exciting day!

Der Kommentar von Elon Musk. Vollständige "schnelle ungeplante Zerlegung". Das Schiff ist in Ordnung, kleine Reparaturen. Ein aufregender Tag!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Braunschweiger am 16. Januar 2015, 08:26:47
Ok, die kam also schief runter (wie bei der Wasserlandung) und möglicherweise auch zu schnell. Weiß jemand von wo die Kamera guckt? Wo sind die beschädigten Aufbauten? Auf der linken Seite?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Axel_F am 16. Januar 2015, 08:27:54
Klasse Bilder! Wahnsinn  :o Schön, dass sich SpaceX traut! Bravo!

Die Stufe hatte ja kurz vor der Landung noch eine erhebliche Schräglage oder das 1. Bild ist schon beim Überkippen, da sie sich über den Aufbauten/Container befindet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: blackman am 16. Januar 2015, 08:38:56
Sehr geil :D kommt mir fast vor wie in KSP xD

Da haben wohl wirklich die Gridfins zum Schluss versagt wodruch die Falcon 9 sich einfach nicht mehr steuern hat lassen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Riker am 16. Januar 2015, 08:53:32
Ok, die kam also schief runter (wie bei der Wasserlandung) und möglicherweise auch zu schnell. Weiß jemand von wo die Kamera guckt? Wo sind die beschädigten Aufbauten? Auf der linken Seite?

...also diese "Feststellung" kann man daraus nicht entnehmen, weil wir nicht wissen, von welchem Augenblick die Aufnahme stammt. Die kann sehr wohl auch senkrecht an der Kante des Decks gestanden haben - und wir sehen jetzt den Moment des Umkippens. (und die Wasserlandungsbilder sind leicht schief gegenüber dem Horizont aufgenommen - das kann also täuschen.)
Die jetzigen Aufnahmen sind klar aus der gegenüberliegenden Ecke aufgenommen - ich möchte wetten, die hatten in jeder Ecke Kameras...

Ergänzung: Musk schreibt, dass die gridfins kurz zuvor versagt hatten und die Rakete mit 45° aufschlägt (weil/während) die Raketentriebwerke versuchten gegenzusteuern.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 16. Januar 2015, 09:16:29
Sehr schöne Bilder! :D 8)

Aber da muss es doch noch ein Video geben, insbesondere auch ein Onboardvideo... ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Riker am 16. Januar 2015, 09:24:42
was ist da eigentlich auf den ersten beiden und dem vierten/letzten Bild am rechten Rand zu sehen?
Ist da gerade die Feuerlöschanlage dabei das deck zu wässern?
- die ersten beiden Bilder: Ich habe den Eindruck, dass da ein Wasserstrahl auf's Deck gelenkt wird, der sich dann spritzend nach links ausbreitet.
- im letzten Bild sieht es so aus, als ob das Wasser dann bereits abgedreht wurde.

Wenn es so wäre, ist es bestimmt als Kühlung für das Stahldeck gedacht für genau den Moment des letzten Triebwerkseinsatzes - Stahl wird ja schnell weich ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 16. Januar 2015, 09:28:03
Was ich nicht so ganz verstehe warum die Hydraulikflüssigkeit nicht gereicht hat, war das wegen irgendeinem Leck, oder hat man die maximal nötige Menge bei beliebiger Auslenkung falsch berechnet?
In der Regel wird das Zeug ja nicht verbraucht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: blackman am 16. Januar 2015, 09:32:28
Das Thema wurde zuvor schon einmal angesprochen. Es gibt keine Hydraulikpumpe wodurch es keinen Hydraulikkreislauf gibt. Die Hydraulikflüssligkeit wird als Verbrauchsmaterial verwendet.
Grüße dani
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: voschi am 16. Januar 2015, 09:58:41
Kein Kreislauf,offenes Hydrauliksystem?Das mußt du uns erklären.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 16. Januar 2015, 09:59:15
Zu den jeweiligen Bildern gibt es auch noch ein paar Wörter von Musk, die jetzt hier nicht dabei standen.

Bild.1
"Before impact, fins lose power and go hardover. Engines fights to restore, but … "

Bild.2
"Rocket hits hard at ~45 deg angle, smashing legs and engine section "

Bild.3
"Residual fuel and oxygen combine "

Bild.4
"Full RUD (rapid unscheduled disassembly) event. Ship is fine minor repairs. Exciting day! "
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 16. Januar 2015, 10:04:12
Ich denke die extreme Schräglage könnte also auch durch die hoffnungslose Gegensteuerung der Triebwerke entstanden sein, eventuell auch weil sich die Beine schon an den Containern verfangen hatten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 16. Januar 2015, 10:12:41
Also ich sehe als Ursache nur den Wind.
In der Höhe bei größerer Geschwindigkeit mussten die Fins mehr gegen den wechselhaften, starken Wind kämpfen, als man sich vorstellen konnte.
Deshalb reichte das Hydraulik-Öl nicht.
Dennoch wurde die Barge erreicht.

Die Schräglage kann wohl kaum als Versagen der Fins angesehen werden.
Denn diese haben kurz vor der Landung bei niedriger Geschwindigkeit eh keine Wirkung mehr.
Sie sind nur am Anfang der Abstiegsbahn relevant, wenn kein Triebwerk läuft.

Der Wind wird die Stufe kurz vor der Landung seitlich verschoben haben.
Um das auszugleichen, musste sich die Rakete schräg gegen den Wind legen.
Aber sie hatte keine Zeit, um das auszugleichen, denn sie kann nicht wie Grashopper kurz über dem Ziel schweben.
Weil das Triebwerk zu stark ist, musste ganz knapp kalkuliert werden.
Exakt zünden, damit die Geschwindigkeit beim Aufsetzen nahe Null ist.
Für seitliche Ausgleich-Manöver reichte die Zeit nicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 16. Januar 2015, 10:18:59
Elon Musk hat aber eindeutig gesagt, das Problem war der Verlust der Grid Fins. Wenn sie besser reingekommen wären, dann hätten die Triebwerke den Rest machen können. So versuchten sie nur, mehr zu machen, als sie konnten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 16. Januar 2015, 10:22:35
Da hat er sich bestimmt geirrt! 8)
Kann ja mal passieren. ;) :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: blackman am 16. Januar 2015, 10:22:56
Kein Kreislauf,offenes Hydrauliksystem?Das mußt du uns erklären.

Um nicht das selbe hier wieder zu erklären schau dir am besten den Beitrag ab #532 (Seite 36) in diesem Thread an. Der ist von Tobi ich glaube ab da geht die Diskussion los.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 16. Januar 2015, 10:23:30
Als Animation. Ein Bild wurde aus einer anderen Perspektive aufgenommen:
(https://i.imgur.com/Zlcmx7y.gif)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Skamander am 16. Januar 2015, 10:28:00
Also für mich sieht das eher so aus, dass eines der Landebeine einen der Container getroffen hat, dort hängengeblieben ist
und die Falcon-Erstufe erst dann umgekippt und explodiert ist.
Das passt auch zu den Schäden am Container, die weiter vorn auf einigen Bildern zu sehen waren.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Braunschweiger am 16. Januar 2015, 10:40:11
Also für mich sieht das eher so aus, dass eines der Landebeine einen der Container getroffen hat, dort hängengeblieben ist
und die Falcon-Erstufe erst dann umgekippt und explodiert ist.
Das passt auch zu den Schäden am Container, die weiter vorn auf einigen Bildern zu sehen waren.

Woher weißt du, dass in der Richung die Container sind? Die könnten doch auch links und rechts sein. Ein großes Teil fliegt nach liks, vielleicht hat das links Schäden am Container erzeugt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Skamander am 16. Januar 2015, 10:43:25
siehe das Bild im Post #637
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 16. Januar 2015, 10:52:14
Jetzt würde ich es so interpretieren, dass die Stufe in Schräglage neben der Barge runter kommt und dann von der Seite, mit der Tiebwerkssektion zuerst, in die Barge brettert.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Makemake am 16. Januar 2015, 10:59:58
Spekulation über das was und warum der Schräglage meinetwegen, aber dieses "Turns out we recovered some impact video frames from drone ship." finde ich irgendwie nicht ganz nachvollziehbar. Nur einige Frames gerettet? Klar, es wird nicht explizit gesagt, dass man nicht das volle Material hat von 1000 Kameras auf der Barge, aber es geht hier ja nicht darum, dass onboard Funksignal hinter dem Horizon aufzunehmen oder mit einem riesigen Tele die landende Stufe zu filmen. Auch nichts space-rated oder so, nur eine Kamera mit Recorder (!) auf der Barge mit genug Platz und Strom usw.
Ich glaube, dass SpaceX natürlich die ganzen Aufnahmen hat, nur so ist's ja auch viel spannender, und dass überhaupt etwas veröffentlicht wird ist ja auch schon super.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 16. Januar 2015, 11:22:15
Er (oder seine PR Leute) hätt sich nur das peinliche "es war dunkel und neblig" sparen sollen. Dunkel kann heute kein Grund mehr sein und Nebel sehe ich nicht. Alles scharf und das bei ca 15m.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 16. Januar 2015, 11:25:40
@eumel: Die Interpretation von dir ist sicher falsch, ich hab das schon beschrieben, laut meiner Information kann das Merlin 1D nur bis auf 70% Schub runtergeregelt werden, das sollten immer noch ca. 560kN Schub sein.
Da die fast leere Stufe noch ca. 16t hat, bremst die Stufe noch mindestens mit 2,5G ab. Das Ding kommt also sehr schnell runter. Sieben Sekunden vor der Landung hat das Teil noch ca. 175m/s drauf, wenn da die Gridfins nicht mehr wirken, wann dann?
45° Schräglage wegen dem Wind, das ist einfach unmöglich.
Ich vermute dass die Hydraulikflüssigkeit gerade dann ausgegangen ist, als die Fins gerade schräg angestellt waren.
Wenn du dir mal die zeitabhängigen Bewegungsvektoren anschaust, kann der Wind keine 45° Schräklage zur Folge haben. Weiterhin müsste der Winddruck (geschätzt 15kN bei 50km/h) ja auch die Stufenmasse beschleunigen. Wenn du dir die Vektoren von 15/560 mal aufmalst, oder berechnest, da kommt gerade mal 1,54° raus.
Wenn der Wind nicht gerade sehr böig war, wird die Steuerungssoftware den Abtrieb schon weiter oben durch Vorhalt einkalkuliert haben.
Das kann nur ein technisches- oder ein Softwareproblem gewesen sein.

Für mich zeigt das aber noch was ganz anderes, die Gridfins sind gerade kurz vor der Landung hochwirksam.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: rok am 16. Januar 2015, 12:23:38
Moin Klakow,

ich denke auch, dass eine 45°-Fluglage wenige Sekunden vor dem Aufsetzen weder mit (funktionierenden) Fins noch mit den Steuerdüsen beherrschbar ist. Im Falle eines hydraulischen Druckverlustes, der hier anscheinend vorlag, ist es auch egal wie die Stellung der Fins war. Eine Flugzeuglandung völlig ohne funktionierende hydraulische Steuerung ist halt auch nicht machbar.

Wenn die SpaceX- Leute diesen relativ simplen Fehler (wenn er denn wirklich die Ursache war) kurzfristig beheben können, freue ich mich auf den nächsten Start und die Landung!

Robert
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: klausd am 16. Januar 2015, 12:27:36
Die Schräglage kann wohl kaum als Versagen der Fins angesehen werden.
Denn diese haben kurz vor der Landung bei niedriger Geschwindigkeit eh keine Wirkung mehr.

Bedenke, dass die Triebwerke erst kurz vor Erreichen des Bodens zünden. Bis dahin ist freier Fall angesagt. Wenn zum Zeitpunkt der Triebwerkszündung die Schräglage durch Versagen der Fins bereits vorliegt, kann das Triebwerk auch nicht mehr viel tun, die Rakete fällt weiterhin schief runter.

Von daher leuchtet mir die Erklärung von Elon Musk durchaus ein (und selbst wenn nicht, SpaceX hat keinen Grund ein technisches Versagen zuzugeben, wenn es doch eigentlich der Wind war. Man macht sich ja nicht schlechter als man ist  ;))

Viele Grüße,

Klaus
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 16. Januar 2015, 12:35:36
Wenn die SpaceX- Leute diesen relativ simplen Fehler (wenn er denn wirklich die Ursache war) kurzfristig beheben können, freue ich mich auf den nächsten Start und die Landung!

Robert

Sie haben gesagt, daß für den nächsten Flug sowieso 50% mehr Hydraulikflüssigkeit eingeplant waren. Gefehlt haben 10%.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 16. Januar 2015, 15:40:19
Startbilder hier:
https://imgur.com/a/VWe48 (https://imgur.com/a/VWe48)

Mein Lieblingsbild ist dieses:
(https://images.raumfahrer.net/up043897.jpg?itok=liH09S3m)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Riker am 16. Januar 2015, 16:00:54
Ja, stimmt - ein fantastisches Bild!

Und da kann man nochmal sehen, was für ein riesiges Teil die erste Stufe ist im Vergleich zum weiterfliegenden Rest.
Ist doch klar, dass die das Ding gerne bergen und wieder starten wollen - ich drücke ihnen dafür weiterhin die Daumen.
#Müllreduzierung
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: us2000 am 16. Januar 2015, 16:25:48
https://twitter.com/elonmusk/status/556105370054053889
Zitat
Elon Musk @elonmusk 

Next rocket landing on drone ship in 2 to 3 weeks w way more hydraulic fluid. At least it shd explode for a diff reason.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GerdW am 16. Januar 2015, 16:27:29
.. laut meiner Information kann das Merlin 1D nur bis auf 70% Schub runtergeregelt werden, das sollten immer noch ca. 560kN Schub sein.
...

https://twitter.com/elonmusk/status/462104679116050432

Also lässt es sich um 40% (auf 60%) oder auf 40% drosseln, wie es gemeint war, ist nicht ganz klar.
Das Merlin 1D Vakuum müssten sie sowieso tiefer drosseln können, meine ich, sonst würde die Belastung bei leichten Nutzlasten am Ende zu groß. So schwer ist die fast leere 2.Stufe sicherlich nicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 16. Januar 2015, 16:51:43
(https://images.raumfahrer.net/up043897.jpg?itok=liH09S3m)

Der Bereich direkt über den Triebwerken war bei diesem Flug Schwarz?  :o
Könnte das irgendeine Schutzschicht zum Wiedereintritt sein oder liegt es einfach an der Perspektive? Wenn man an die Stelle ran zoomt sieht es doch ziemlich deutlich danach aus, dass der Teil der Rakete wirklich Schwarz ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 16. Januar 2015, 17:02:34
Ziemlich sicher drosselt Merlin um 40% auf 60%. Nicht auf 40%. Das ist eine Verbesserung, der Wert war ursprünglich tatsächlich um 30% auf 70%.

60% entspricht auch dem, was jemand mit viel Geduld und Auswertung jedes einzelnen Frames aus dem letzten F9R dev1 Video ermittelt hat.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 16. Januar 2015, 17:06:05

Der Bereich direkt über den Triebwerken war bei diesem Flug Schwarz?  :o
Könnte das irgendeine Schutzschicht zum Wiedereintritt sein oder liegt es einfach an der Perspektive?

Ich denke wohl eher nicht. Das ist wohl der Schutz vor den heißen Flammen, der bei der geplanten Landung entstehen soll. Denn die Triebwerke sollen ja eine sanfte Landung herbeiführen. Ich denke wohl, dass die heißen Flammen am Boden auftreffen und vielleicht diesen Bereich erhitzen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 16. Januar 2015, 17:40:47
ich hab mir nochmal von verschiedenen Stellen im Netz die Daten zusammengetragen,
zum einen hab ich einen falschen Schubwert verwendet, das Merlin 1D hat nur 654kN bei 100% Schub, bei 70% wären das 458kN und bei 60% gerade mal 392kN, abzüglich des Gewichts (N nicht kg !)  wären das ca. 18m/s bzw. 14,m/s Bremsbeschleunigung. Falls das bis 40% runtergeregelt werden kann (das wäre mir neu), wären es gerade mal 6m/s Bremsbeschleunigung.

Was jetzt richtig ist, weis ich leider nicht, da sich SpaceX da etwas bedeckt hält mit werten.

Das mir der Oberstufe ist aber kein Problem, die liefert bei Brenschluss viel weniger Schub (> Faktor 2) als die Hauptstufe kurz vor der Stufentrennung
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 16. Januar 2015, 17:53:38
OMG!!!
https://vine.co/v/OjqeYWWpVWK

Videoaufnahmen, noch nicht auf Youtube!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Majo2096 am 16. Januar 2015, 18:03:30
OMG!!!
https://vine.co/v/OjqeYWWpVWK

Videoaufnahmen, noch nicht auf Youtube!

Das sieht wirklich gut aus, also noch ein wenig mehr Kontrolle im Endanflug mit den Grid Fins dann schaffen sie es. Das Triebwerk brennt zu kurz um alles zu korrigieren.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: PaddyPatrone am 16. Januar 2015, 18:06:24
Wow,
Lets Fetz sprach der Frosch und Sprang in den Mixer!

Die Stufe wollte halt mit aller Gewalt zu den vorgegebenen Koordinaten.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: jaytar am 16. Januar 2015, 18:07:30
Das Video ist interessant... Es erklärt einiges:
Aber umso optimistischer bin ich für den nächsten Versuch...
Spacex hat schon mal gezeigt, dass sie treffen und abbremsen können, jetzt muss man nur noch grade treffen ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 16. Januar 2015, 18:09:35
Ja, die Triebwerke haben bis zuletzt versucht die Stufe heranzubringen. Und Sprit wäre noch genug dagewesen, wie man sieht. Leider etwas zuviel, sonst wär vielleicht mehr ganz geblieben...
Egal - das macht Hoffnung !
Aber Auftreffgeschwindigkeit nahe 0 ist noch nicht gegeben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: jaytar am 16. Januar 2015, 18:12:02
Ich würde schon sagen... für mich sieht es so aus als ob die stufe zwar langsam war, aber halt schräg, die Triebwerke wollten das auffangen und haben dann praktisch wieder vom Schiff runterbeschleunigt (ein bisschen wie ein Jet in einer Flugschau, der kurz vor dem Aufkommen auf dem Boden voll beschleunigt)...
Zusammenstellung der wichtigsten Tweets:
http://www.theverge.com/2015/1/16/7555633/falcon-9-barge-landing-images-released (http://www.theverge.com/2015/1/16/7555633/falcon-9-barge-landing-images-released)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GerdW am 16. Januar 2015, 18:14:39
OMG!!!
https://vine.co/v/OjqeYWWpVWK

Videoaufnahmen, noch nicht auf Youtube!
:o und sogar mit Ton!

ich hab mir nochmal von verschiedenen Stellen im Netz die Daten zusammengetragen,
zum einen hab ich einen falschen Schubwert verwendet, das Merlin 1D hat nur 654kN bei 100% Schub, bei 70% wären das 458kN und bei 60% gerade mal 392kN, abzüglich des Gewichts (N nicht kg !)  wären das ca. 18m/s bzw. 14,m/s Bremsbeschleunigung. Falls das bis 40% runtergeregelt werden kann (das wäre mir neu), wären es gerade mal 6m/s Bremsbeschleunigung.

Was jetzt richtig ist, weis ich leider nicht, da sich SpaceX da etwas bedeckt hält mit werten.

Das mir der Oberstufe ist aber kein Problem, die liefert bei Brenschluss viel weniger Schub (> Faktor 2) als die Hauptstufe kurz vor der Stufentrennung 

60% wird wohl passen.
Den letzten Satz verstehe ich nicht. Die Beschleunigung sollte, wenn ich einigermassen richtig gerechnet habe, kurz vor Brennschluss der 1. Stufe unter 5g liegen.
Bei der Oberstufe bin ich mir da nicht so sicher, 60% sind immer noch etwa 480 kN (~48t) Schub.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 16. Januar 2015, 18:15:58
Zitat
in diesem Fall wäre ein Hold hold hold angebracht gewesen
Mehr als sehr schwierig!!!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 16. Januar 2015, 18:19:15
Die Stufe wollte halt mit aller Gewalt zu den vorgegebenen Koordinaten.  ;)

Ja, und dafür die Schräglage. Die vertikale Geschwindigkeit war beim Auftreffen nahe genug bei Null, daß es hätte reichen können. Beim nächsten Mal klappt es. Mindestens 80% Wahrscheinlichkeit.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Terminus am 16. Januar 2015, 19:11:57
Kein Wunder, dass nur so wenig Trümmer von Bord transportiert wurden! Der größte Teil der Stufe schlägt eine Art Salto über die Plattform und versinkt im Meer! :o ;D

Also ehrlich gesagt, mir scheint die Vertikalkomponente immer noch zu hoch für eine saubere Landung. Ich behaupte mal, wenn die Stufe senkrecht von oben aufgetroffen wäre, hätten die Beine das nicht abfedern können und die Rakete wäre ziemlich gestaucht worden...  ???
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Spock am 16. Januar 2015, 19:25:48
Also ehrlich gesagt, mir scheint die Vertikalkomponente immer noch zu hoch für eine saubere Landung. Ich behaupte mal, wenn die Stufe senkrecht von oben aufgetroffen wäre, hätten die Beine das nicht abfedern können und die Rakete wäre ziemlich gestaucht worden...  ???

Naja bei "nur 50%" Schubkraft gegen die Vertikale trotzdem nah dran. Ich denke bei einem besseren Winkel hätts geklappt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 16. Januar 2015, 19:29:23
Zunächst mal, nach dem Aufsetzen/Aufprall oder so ähnlich, ist sie ja abgegangen wie eine Rakete  ;D ;D ;D

@GerdW:
es geht um folgenden Satz von dir:
Zitat
Also lässt es sich um 40% (auf 60%) oder auf 40% drosseln, wie es gemeint war, ist nicht ganz klar.
Das Merlin 1D Vakuum müssten sie sowieso tiefer drosseln können, meine ich, sonst würde die Belastung bei leichten Nutzlasten am Ende zu groß. So schwer ist die fast leere 2.Stufe sicherlich nicht.

Mit einer geschätzten Lerrmasse von 16t und den Werten für den Schub in Meereshöhe kann man sich in etwa ausrechnen wie hoch die bei 70% oder 60% Schubgegelung die Bremsbeschleunigung kurz vor dem Aussetzen mindestens sein muss. Wenn es überhaupt ein Problem geben könnte, dann bei der Erststufe.
Möglicherweise schaltet ja SpaceX auch Triebwerke gegen ende ab?

Aus dem Schub der 9 Triebwerke und dem ISP in Bodenhöhe kann man in einem ersten Schritt den Massedurchsatz der neun Triebwerke berechnen. Mit den 180sec bis zur Trennung der ersten Stufe und der Abflugmasse, rechnest du dir Masse der ersten Stufe aus.
Subtraktion von der Startmasse und man hat die Masse der Oberstufe plus Nutzlast.
Davon ziest du jetzt den von der Oberstufe in 375s verbrauchten Treibstof ab damit du dir die Masse der leeren Oberstufe+Nutzlast ausrechen kannst. Mit beiden Massen und dem Vakuumschub der Erst- und zweitstufe kannst du dir jetzt die maximale Beschleunigung ausrechnen. Für die erste Stufe sind das ca. 5,5G und für die zweite ca. 2,5G.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: christiankrause6 am 16. Januar 2015, 20:05:17
Erstes offizielles Foto der Falcon 9 auf der Barke. Ich sage nur....heißes Foto  ::)

https://twitter.com/elonmusk/status/555981841476227072/photo/1 (https://twitter.com/elonmusk/status/555981841476227072/photo/1)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 16. Januar 2015, 20:07:03
Das sind doch alte Nachrichten, längst gepostet hier! ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: christiankrause6 am 16. Januar 2015, 20:08:51
Mist...da habe ich wohl nicht weit genug zurück geblättert....Schande über mich! 8)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 16. Januar 2015, 20:13:47
Soo... ULA CEO Tory Bruno sagt was über Twitter:
Zitat
@elonmusk @TrampolinRocket Almost. Good luck next time. I still have people from DCX. Let me know if we can help
https://twitter.com/torybruno/status/556107191887732738

"@elonmusk Viel Glück beim nächsten Mal. Ich habe hier noch Leute von der DCX. Lass mich wissen, falls wir helfen können."

Hört man da irgendwelche Untertöne? ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 16. Januar 2015, 20:45:00
N'abend,

prima, daß SpaceX das Landevideo doch öffentlich gemacht hat, damit brauchen wir nicht so viel zu spekulieren, wie und was dort passiert ist... :D

Wie ich weiter vorn schon vermutete, kam die Stufe - gut vertikal abgebremst - knapp neben (hinter) der Barge herunter, versuchte aber in letzter Sekunde noch, die Landefläche zu erreichen. Dazu mußte sie sich schräg legen, denn nur so können die Triebwerke eine Horizontalkomponente erreichen.

Die Stufe war aber schon zu tief, knapp oberhalb der Triebwerkssektion traf  sie dann gegen die Bordkante und zerbrach an dieser Stelle. Die Triebwerkssektion (oder/und eines der Beine) krachte gegen den Rumpf (das erklärt auch die Beschädigungen dort) und versank.

Die eigentlich Explosion war minimal, sieht man an den geringen Schäden an den Containern. Praktisch der gesamte Tanksektion der Stufe flog dann dank der kinetischen Energie der Seitwärtsbewegung und der Explosion kopfüber seitlich über die Längsseite der Barge ins Wasser. Daher auch nur die wenigen Bruchstücke an Deck, die alle aus dem Bereich, an der die Stufe zerbrach, stammen dürften.

Viel hat wirklich nicht zu einer erfolgreichen Landung gefehlt. Vielleicht klappt's dann ja in einigen Wochen... :)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 16. Januar 2015, 22:35:38
nichtsahnend komm ich nach hause und
Mensch schaut des geil aus   ;D  :o
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Josef am 16. Januar 2015, 22:57:55
Das nenne ich Syfy!!!!

Herrlich!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 16. Januar 2015, 23:08:12
Soo... ULA CEO Tory Bruno sagt was über Twitter:
Zitat
@elonmusk @TrampolinRocket Almost. Good luck next time. I still have people from DCX. Let me know if we can help
https://twitter.com/torybruno/status/556107191887732738 (https://twitter.com/torybruno/status/556107191887732738)

"@elonmusk Viel Glück beim nächsten Mal. Ich habe hier noch Leute von der DCX. Lass mich wissen, falls wir helfen können."

Hört man da irgendwelche Untertöne? ;D
anspielung denk ich auf dieses
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 16. Januar 2015, 23:28:34
Schade auch um das Ding. Mit Elons "breiten Füßen" wär das nicht passiert...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 16. Januar 2015, 23:37:43
N'abend,

Schade auch um das Ding. Mit Elons "breiten Füßen" wär das nicht passiert...


Bleibt die Falcon auf 3 Beinen stehen ??  :o

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 16. Januar 2015, 23:40:01
Die Wahrscheinlichkeit wär zumindest höher. Wegen des Beingewichts am langen Hebel.
Ja ok , senkrechtes Aufsetzen voausgesetzt...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Rücksturz am 17. Januar 2015, 00:00:53
N'abend,
prima, daß SpaceX das Landevideo doch öffentlich gemacht hat, damit brauchen wir nicht so viel zu spekulieren, wie und was dort passiert ist... :D
Wie ich weiter vorn schon vermutete, kam die Stufe - gut vertikal abgebremst - knapp neben (hinter) der Barge herunter, versuchte aber in letzter Sekunde noch, die Landefläche zu erreichen. Dazu mußte sie sich schräg legen, denn nur so können die Triebwerke eine Horizontalkomponente erreichen.
Die Stufe war aber schon zu tief, knapp oberhalb der Triebwerkssektion traf  sie dann gegen die Bordkante und zerbrach an dieser Stelle. Die Triebwerkssektion (oder/und eines der Beine) krachte gegen den Rumpf (das erklärt auch die Beschädigungen dort) und versank.
Die eigentlich Explosion war minimal, sieht man an den geringen Schäden an den Containern. Praktisch der gesamte Tanksektion der Stufe flog dann dank der kinetischen Energie der Seitwärtsbewegung und der Explosion kopfüber seitlich über die Längsseite der Barge ins Wasser. Daher auch nur die wenigen Bruchstücke an Deck, die alle aus dem Bereich, an der die Stufe zerbrach, stammen dürften.
Viel hat wirklich nicht zu einer erfolgreichen Landung gefehlt. Vielleicht klappt's dann ja in einigen Wochen... :)
Gruß
roger50

Hallo roger50,
ich würde das Video ein bisschen anders interpretieren.
Zunächst meine Beobachtungen:
Zu Beginn, bevor die Stufe überhaupt ins Bild kommt, sieht man gegenüber der Kamera links und rechts mindestens je einen Container (gelb?).
Das leicht Schräge in der Mitte ist ein Wasserstrahl aus der Löschkanone.
Die Kammeraperpektive geht an der (von der Kamera aus gesehen) linken Reling entlang.
Rechts von der Bildmitte ist die eigentliche Mitte der Barge.
Der Feuerball des Triebwerks kommt von oben und hat eine leichte Drift nach rechts, also Richtung Außenkante der Barge.
Wenn die Stufe ins Bild kommt sieht man, dass sie nur eine ganz leichte Schräglage hat, diese wird aber bis zur Explosion noch deutlich größer.
Die Stufe kommt vor oder auf dem rechten Container, knapp an der rechten Kante runter.
Ab kurz vor dem Aufsetzen bis zur Explosion bewegt sich die Stufe etwas nach links.
Die Wucht der Explosion katapultiert Teile nach links über die Reling.

Interpretation:
Die Stufe steuert die Mitte der Barge an, deshalb die Seitwärtsbewegung nach rechts.
Knapp oberhalb des Bildausschnittes versagen die Gridfins, deshalb legt sich die Stufe schräg.
Durch die starke Schräglage bekommt die Stufe ganz am Schluss noch eine leichte Bewegungskomponente nach links.
Beim Auftreffen auf der Barge ist die Stufe zu schräg, mind. ein Bein bricht (oder sie trifft die Kante unglücklich), es kommt zu einem harten Aufschlag außerhalb der Vertikalachse, Treibstoffleitungen bzw. -tank reißen auf --> Explosion.  8)

Grüße Rücksturz
PS. Cooles Video, kann es immer wieder anschauen. Kann es jemand in Einzelbilder zerlegen?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 17. Januar 2015, 00:30:22
Moin,

@ Rücksturz:

Tja, da sieht man mal, wie unterschiedlich man ein und denselben Vorgang beurteilen kann .... ;)

Ich bleibe vorläufig bei meiner Interpretation. 8)

Zitat
Knapp oberhalb des Bildausschnittes versagen die Gridfins, deshalb legt sich die Stufe schräg.

Lt.Musk versagte die Fins 1 min vor dem Aufsetzen, also lange vor Beginn des Videos.

Es gibt garantiert noch weitere Videos aus anderen Perspektiven, die unsere offenen Fragen beantworten würden, aber ich befürchte, daß wir die nicht zu sehen bekommen. :-\

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 17. Januar 2015, 00:41:34
Lt.Musk versagte die Fins 1 min vor dem Aufsetzen, also lange vor Beginn des Videos.

Genau - und selbst wenn nicht, in diesem Nahbereich wären sie in jedem Fall weitgehend wirkungslos. Nee , das Elend begann weiter oben, was dann nicht mehr ausgeglichen werden konnte...

Aber so merkwürdig wie es klingen mag - das Video macht mir eher Hoffnung...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Kelvin am 17. Januar 2015, 01:31:18
Wenn die Stufe ins Bild kommt sieht man, dass sie nur eine ganz leichte Schräglage hat, ...
Hier sehe ich und vermutlich auch roger50 etwas anderes. Das, was wie eine leicht nach rechts geneigte Stufe aussieht, ist m.M.n. keine Stufe. Das kann man daran erkennen, daß dieser helle Streifen immer noch zu sehen ist, wenn bereits links davon die stark "nach links" geneigte tatsächliche Stufe auftaucht.

Ob deren starke Schräglage zur Horizontalbewegung absichtlich eingeleitet wurde, bezweifle ich etwas. Dafür scheint mir die Neigung eigentlich schon zu stark zu sein und nicht mehr beherrschbar. Die Steuerung dürfte eigentlich im Normalfall die Schräglage und damit Seitwärtsgeschwindigkeit in deutlich engeren,  "grasshopperschen" Grenzen halten. Ich schätze eher, daß hier die Lageregelung immer noch mit den Folgen der fehlerhaften Übergabe von weiter oben kämpft.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 17. Januar 2015, 02:05:34
was mach die Steuerung wenn die stufe sich rundherum dreht durch die irgendwohin stehen gridfins

ich denke stufe kommt erst dadurch ins trudeln
= Schrägstellung wird immer mehr da unwesentlich
später reagiert/gegengelenkt wird aber nur horizontal
das drehen kann ja nicht gegengesteuert werden
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Terminus am 17. Januar 2015, 02:11:33
Jetzt auch bei Youtube:



Ich finde es recht interessant, sich mal auf die Rauchspur der Rakete zu konzentrieren...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2015, 09:14:02
Jetzt auch bei Youtube:



Ich finde es recht interessant, sich mal auf die Rauchspur der Rakete zu konzentrieren...
Ich hab´mich mal auf den Raketenkörper konzentriert:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030153112-ee250a5e.jpg)

Sieht für mich schwer danach aus, als habe sich der Triebwerksblock auf die Kante der oder seitwärts in die Barge gerammt. Markiert in Kreisen ist ein himmelwärts zeigendes Landebein, und etwas, das ein nach rechts aus dem Bild fliegendes Triebwerk (?) sein könnte. Bei der Explosion wurden maßgebliche Stufenteile nach links über die Barge wegkatapultiert.

Also: Triebwerksblock vom Beobachtungsstandpunkt rechts versunken, viel "Stufenblech" links von Beobachtungsstandpunkt.

Gruß    Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Steppenwolf am 17. Januar 2015, 10:15:43
Wenn die Stufe ins Bild kommt sieht man, dass sie nur eine ganz leichte Schräglage hat, ...
Hier sehe ich und vermutlich auch roger50 etwas anderes. Das, was wie eine leicht nach rechts geneigte Stufe aussieht, ist m.M.n. keine Stufe. Das kann man daran erkennen, daß dieser helle Streifen immer noch zu sehen ist, wenn bereits links davon die stark "nach links" geneigte tatsächliche Stufe auftaucht.

Ob deren starke Schräglage zur Horizontalbewegung absichtlich eingeleitet wurde, bezweifle ich etwas. Dafür scheint mir die Neigung eigentlich schon zu stark zu sein und nicht mehr beherrschbar. Die Steuerung dürfte eigentlich im Normalfall die Schräglage und damit Seitwärtsgeschwindigkeit in deutlich engeren,  "grasshopperschen" Grenzen halten. Ich schätze eher, daß hier die Lageregelung immer noch mit den Folgen der fehlerhaften Übergabe von weiter oben kämpft.

Sehe ich ähnlich! Ist die Frage was bei der Steuereung Priorität hat: Die Barge treffen oder den Flugkörper in eine beherrschbaren Lage halten? Sieht eher so aus dass es ersteres ist. Letzten Endes aber egal, da durch den Ausfall der Gridfins die Flugbahn vorher eh nicht mehr gehalten werden konnte.

Für mich ist das ein beachtlicher Erfolg! SpaceX wird aus den Fehlern lernen und die Wahrscheinlichkeit dass es nächstes mal klappt ist groß
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 17. Januar 2015, 10:30:35
Wenn da nichts anderes mehr kommt sehe ich das genauso, wie gut sie das X-treffen steht noch auf einem anderen Platt, aber ich denke wenn das erstmal geklappt hat wir das Stück für Stück besser werden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2015, 10:49:46
Jetzt wird es vielleicht wild (vom Spekulativen her), ...

... sehen wird da

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030153113-87ba91cb.jpg)

... vielleicht die untere Hälfte der Stufe mit einer aus ihr heraus-baumelnden zentralen LOX-Leitung (aus der es oben - links im Bild- noch dezent heraus wölkt) und Rest-Antriebs-Burbs (die drei "Feuerwolken") hinten dran?

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Uwe am 17. Januar 2015, 10:55:16
Für die Analytiker unter Euch hab ich mal die Einzelbilder in die Dropbox geladen. Mein Favorit ist Nr. 158. Da sieht man deutlich, dass die Stufe von der Seite an die Barge prallt
https://www.dropbox.com/sh/qtla27t8hia9moo/AAAvvR-nDRAbyjOSKAqc9Bola?dl=0 (https://www.dropbox.com/sh/qtla27t8hia9moo/AAAvvR-nDRAbyjOSKAqc9Bola?dl=0)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Kelvin am 17. Januar 2015, 10:57:37
Ist die Frage was bei der Steuereung Priorität hat: Die Barge treffen oder den Flugkörper in eine beherrschbaren Lage halten? Sieht eher so aus dass es ersteres ist.
Ja, es sieht so aus, ich halte es aber eher für einen Zufall. Welchen Sinn sollte es haben, die Barge in einem Zustand zu treffen, der keine Landung zuläßt und nur Schäden verursacht? Einen vielleicht - man beweist damit den Behörden, daß man in der Lage ist den vorgesehenen Landepunkt zu treffen, wie auch immer..
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: knebel99 am 17. Januar 2015, 12:00:04
Also für mich sieht es so aus, also ob die Stufe am Anfang ziemlich mittig die Plattform ansteuert, dann aber eine Windböe
den Zylinder nach "hinten-rechts" drückt und sie versucht, das auszugleichen, leider zu spät...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 17. Januar 2015, 12:42:20
Wie soll den das gehen, wenn ein F1 Wagen mit 330km/h vor der Kurve abgebramst wird, hat auf ihn der Wind kaum einen Einfluss. Das Thema ist die Massendynamik in Abhängigkeit von einwirkenden Kräften.
Wenn man sich sowas aufzeichnet und rechnet sieht man das dies nicht stimmen kann.
Ich habe das auch erst begriffen als ich mir die Zahlen berechnet habe, danach war mir klar, das der Wind von 50km/h zwar in der Lage ist die Stufe ein paar Meter zu verschieben, wenn man diesen Versatz nich kompensiert, aber der Wind hat einfach keine Zeit dazu das Ding auch nur um 10° zu kippen, vermutlich noch nichtmal 3°.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tomtom am 17. Januar 2015, 12:51:01
Da hat es Elon ja mal krachen lassen. ;)

Ich find die Interpretation der Flugbahn anhand der Kameraperspektive jedoch sehr gewagt, zumindestens glaube ich nicht an Windeffekten. Interessieren würde mich auch, ob die Plattform horizontal im Wellengang stabil ist, so groß ist das Ding ja nicht.

Fakt ist wohl, dass die Rakete (auch vor der Berührung) auf die Kamera zufliegt (sek. 17-18).

Ich bezweifel allerdings, dass die Rakete in den letzten 50m über Grund da noch Haken schlagen kann.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Kelvin am 17. Januar 2015, 12:53:50
Also für mich sieht es so aus, also ob die Stufe am Anfang ziemlich mittig die Plattform ansteuert,
Die sollte doch überhaupt nicht von da kommen, sie sollte (meine ich) direkt von oben die Barge ansteuern, aus Kamerasicht "aus dem Nichts" kommen. Außerdem war sie schon zu tief, wie soll sie denn den Sprung aufs Deck schaffen, wenn sie nur unterschiedlich stark den freien Fall bremsen kann? Ein Wiederaufstieg ist denke ich nicht vorgesehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Minotaur IV am 17. Januar 2015, 13:28:13
Das Einfangen des Drachen hatte wir als Video glaub noch nicht:
ws

Gruß
Minotaur IV
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 17. Januar 2015, 13:30:40
Ist wo eh OT  ;D

Aber mal ersthaft an die Regie, vielleicht alles zum Thema Erststufenlandung auslagern.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: knebel99 am 17. Januar 2015, 13:47:06
Wie soll den das gehen, wenn ein F1 Wagen mit 330km/h vor der Kurve abgebramst wird, hat auf ihn der Wind kaum einen Einfluss. Das Thema ist die Massendynamik in Abhängigkeit von einwirkenden Kräften.
Wenn man sich sowas aufzeichnet und rechnet sieht man das dies nicht stimmen kann.
Ich habe das auch erst begriffen als ich mir die Zahlen berechnet habe, danach war mir klar, das der Wind von 50km/h zwar in der Lage ist die Stufe ein paar Meter zu verschieben, wenn man diesen Versatz nich kompensiert, aber der Wind hat einfach keine Zeit dazu das Ding auch nur um 10° zu kippen, vermutlich noch nichtmal 3°.

Wir reden hier ja nicht von 330km/h, in 50-100m Höhe hat die Stufe eine wesentlich geringere Geschwindigkeit! Der Eindruck im Video kann natürlich auch täuschen.
Abgesehen davon gehts mir nicht ums "Kippen", sondern um den Versatz den die Rakete plötzlich macht! Danach will sie gegensteuern und kippt, um die korrekte Position wieder zu erreichen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Minotaur IV am 17. Januar 2015, 13:48:12
Zitat
Ist wo eh OT  ;D

 ;D Kommt mir grad auch so vor

Gruß
Minotaur IV
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 17. Januar 2015, 14:16:09
sehr real  ?

http://www.gfycat.com/ExemplaryBeneficialAmericanlobster#?format=gif (http://www.gfycat.com/ExemplaryBeneficialAmericanlobster#?format=gif)

versuch des taumelns mit kerbal zu visualisieren  kommt der Wahrheit recht nahe ?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Han_Solo am 17. Januar 2015, 15:36:49
Das "Landevideo" in ungestörter Schleife ...

Die Bruchlandung https://vine.co/v/OjqeYWWpVWK
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Miam am 17. Januar 2015, 18:46:15
Tja erstmal schön, dass ich richtig abgestimmt habe ;)

Meiner Meinung nach beweist das Video aber definitiv, dass man in der Lage ist, z.B. in Edwards Stufen auf begrenzter Fläche relativ genau runter zu bekommen. Das ist immerhin schon eiun deutlicher Fortschritt vom "Ausgebrannt und egal wohin" der letzten Jahrzehnte. Und diese Leistung kann SpaceX schon mal keiner mehr nehmen.(Die chinesischen Dörfer, die öfter mal Raketen abbekommen wären glaub ich froh über diese Technik^^)
Wenns es wirklich am Hydrauliksystem lag, sehe ich keinen technischen Grund mehr, aus dem es beim nächsten Mal nicht klappen sollte.

Da wirkt der Rest des Flugs doch fast nebensächlich...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2015, 19:18:13
Wenn sich jetzt die Wiederverwendung als ökonomisch herausstellt, dann hat SpaceX viele Jahre Vorsprung auf die Konkurrenz. Auf Europa meiner persönlichen Meinung nach eher 15 Jahre aufgrund besonderer politischer "Nebenbedingungen" (Zitat DLR-Chef Wörner).
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Philip Lynx am 17. Januar 2015, 21:10:02
Die Diskussion über die versuchte Landung der "ersten ersten Stufe" driftet mMn laaangsam zum Thema https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.0 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.0) ab. ;)

Sprich: Hier wird zurzeit kaum über den Dragon CRS-5 und dessen Inhalt gesprochen ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tomtom am 17. Januar 2015, 21:48:47
Ja, wir sind da durchaus dran. Ich wollte aber keine Paralleldiskussion und der Thread "Wiederverwendbarkeit" soll mehr die Technik/Grundsätzliches/Konzeptionelles enthalten. Die "Erststufenlandung"-sversuche sind ja schon sehr konkret.

Wahrscheinlich werden die Beiträge ins unbemannte übertragen und in einem Thread dann alles zu Landeversuchen der Falcon9 beinhalten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 17. Januar 2015, 23:54:29
Die Diskussion über die versuchte Landung der "ersten ersten Stufe" driftet mMn laaangsam zum Thema https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.0 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.0) ab. ;)

Sprich: Hier wird zurzeit kaum über den Dragon CRS-5 und dessen Inhalt gesprochen ...
ja da war auch das barge und lande thema
aber dort sind wir von einem admin hierher geschoben worden 
siehe  ;)
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg315847#msg315847 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg315847#msg315847)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tomtom am 18. Januar 2015, 00:41:38
ja, wie gesagt, zur Vermeidung einer Paralleldiskussion, also des gleichen Inhalts in zwei Threads.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Terminus am 18. Januar 2015, 11:30:28
Zumindest eine andere Trägerrakete wird auch im unbemannten Bereich diskutiert: Die Ariane 6. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Rücksturz am 18. Januar 2015, 12:45:23
Für die Analytiker unter Euch hab ich mal die Einzelbilder in die Dropbox geladen. Mein Favorit ist Nr. 158. Da sieht man deutlich, dass die Stufe von der Seite an die Barge prallt
https://www.dropbox.com/sh/qtla27t8hia9moo/AAAvvR-nDRAbyjOSKAqc9Bola?dl=0 (https://www.dropbox.com/sh/qtla27t8hia9moo/AAAvvR-nDRAbyjOSKAqc9Bola?dl=0)

Danke Uwe, genau diese Aufschlüsselung auf Einzelbidler hat mir gefehlt.  :)
Insoweit muss ich meine Beobachtungen auch korrigieren.
Ab ca. Bild 90 (man muss ein paarmal vorwärts und rückwärts blättern bis man Rauchwolken von Stufe unterscheiden kann) nimmt man die erste Stufe wahr.
Die von mir weiter oben beschriebene fortschreitende Schrägneigung nach links ist zwar tatsächlich vorhanden, aber nicht so stark ausgeprägt wie gedacht.
Die Bilder 153 bis 158, zeigen dass roger50 doch recht hat, Chapeau!  ;)
Man sieht wie die Stufe von rechts hinten gegen die Kante der Barge fliegt.
Zunächst sind sogar zwei Landebeine erkennbar, eines nach oben, eines nach rechts.
Dann "verschwindet" die Triebwerkssektion unterhalb der Kante und bei 158 findet der "Kontakt" mit der Barge statt.
Ich vermute die Triebwerkssektion wird quasis von der Kante der Barge "abrasiert".
Die relativ masiven Treibwerke könnten für die Löcher in der Seitenwand der Barge verantwortlich sein.
Was man im weiteren Verlauf noch wahrnimmt, ist dass die Stufe nach dem ersten Kontakt nicht nur nach links über die Reling fliegt, sondern auch eine Bewegungskomponente auf die Kamera zu hat.
Sie fliegt von rechts hinten nach links vorne bzw. wird entsprechend katapultiert.
Insgesamt vollführt sie eine interessante Flugkurve, denn zunächst vollführt der Abgasstrahl eine Bewegung von oben mitte nach rechts unten und dann "fliegt" die Stufe von rechts hinten nach vorne links.
Um das besser beurteilen zu können, wären anderes Kameraperspektiven hilfreich.
Grüße
Rücksturz
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GalacticTraveler am 18. Januar 2015, 13:03:32
Also ich muss ganz ehrlich sagen dass ich die ganze Euphorie hier nicht teilen kann. Meines Erachtens zeigt das mehr als deutlich, wie schwierig eine punktgenaue Landung bei derart überproportionalem Bremsschub ist. Nach diesem Fehlversuch gehe ich davon aus, dass es noch lange und viele Fehlversuche dauern wird, bis man eine Stufe heil auf einer so eng begrenzten Fläche landen kann. Ich glaube nicht, dass es nur am fehlenden Gridfin-Hydraulik-Öl lag, auch wenn Musk das behauptet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 18. Januar 2015, 13:26:54
Insgesamt lief das mittlere Triebwerk bei der Wasserung, von der ein Video existiert etwa 25 Sekunden. Dies ist sehr wenig Zeit, um eine signifikante Seitenabweichung zu kompensieren. Die wesentliche Arbeit beim Zielen muss also vorher schon mit hoher Präzision gemacht werden. Ob das bei unterschiedlichen Winden in verschiedenen Höhen genau genug vorhersagbar ist? Hat man einen Wetterballon am Landeort gestartet?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: m.hecht am 18. Januar 2015, 13:35:18
Hi @ all

Meines Erachtens zeigt das mehr als deutlich, wie schwierig eine punktgenaue Landung bei derart überproportionalem Bremsschub ist.

Wissen wir denn wirklich, dass der Bremsschub so überdimensional ist? Der Grasshopper hat auch mit einem Triebwerk einen Aufstieg, Schwebeflug, Sinkflug und Landung geschafft. Das wäre doch so nicht möglich gewesen, wenn das Merlin nicht weit genug gedrosselt werden könnte. Oder wurde ein modifiziertes Merlin verwendet oder gar die Stufe mit Ballast schwerer gemacht. Beides ergibt meines Erachtens keinen Sinn.

... dass es noch lange und viele Fehlversuche dauern wird, bis man eine Stufe heil auf einer so eng begrenzten Fläche landen kann.

Sachlich betrachtet ist es doch so, dass sie bereits mit den letzten Soft-Splashdown Flügen bewiesen haben, die Stufe von mehrfacher Überschallgeschwindigkeit heil auf niedrige Geschwindigkeit runterbremsen zu können. Mit der CRS-5 haben Sie bewiesen, dass man zusätzlich noch ein sehr kleines Ziel anfliegen kann. Die Stufe hat ja die Plattform "getroffen". Und mit Grashopper haben Sie bewiesen, dass man zielgenau navigieren und landen kann. Fehlt nur noch alles gleichzeitig hin zu bekommen. Kann schon sein dass man noch mehrere Anläufe benötigen wird, aber 2015 werden sie es sicher mehrfach schaffen.

Ich glaube nicht, dass es nur am fehlenden Gridfin-Hydraulik-Öl lag, auch wenn Musk das behauptet.

Meines Wissens nach hat Musk das auch nie behauptet, oder? Er hat gesagt dass das Hydraulik-Öl ausgegangen ist und dass man das nächste mal mehr mitnehmen wird. Aber hat er explizit gesagt, dass das fehlende Öl die einzige Fehlerursache war? Ich denke nicht.


Mane
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 18. Januar 2015, 13:53:16
Insgesamt lief das mittlere Triebwerk bei der Wasserung, von der ein Video existiert etwa 25 Sekunden. Dies ist sehr wenig Zeit, um eine signifikante Seitenabweichung zu kompensieren. Die wesentliche Arbeit beim Zielen muss also vorher schon mit hoher Präzision gemacht werden. Ob das bei unterschiedlichen Winden in verschiedenen Höhen genau genug vorhersagbar ist? Hat man einen Wetterballon am Landeort gestartet?

25 Sekunden? Sicher so lange? Ich war eigentlich sicher, das sind ca. 8 Sekunden. Ich versuche nochmal, das rauszufinden.

Edit: Hab mich geirrt. 25s stimmen wohl.

Soweit bekannt ist, bekommt die Stufe keine externen Informationen. Sie kann vielleicht die aktuellen Wetterbedingungen im Landegebiet vor dem Start bekommen. Da nur Minuten vergehen, sollte das reichen.
Ich stimme zu, daß die Stufe schon vorher sehr präzise reinkommen muß. Das müssen die Grid Fins leisten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 18. Januar 2015, 14:07:15
Wissen wir denn wirklich, dass der Bremsschub so überdimensional ist? Der Grasshopper hat auch mit einem Triebwerk einen Aufstieg, Schwebeflug, Sinkflug und Landung geschafft. Das wäre doch so nicht möglich gewesen, wenn das Merlin nicht weit genug gedrosselt werden könnte. Oder wurde ein modifiziertes Merlin verwendet oder gar die Stufe mit Ballast schwerer gemacht. Beides ergibt meines Erachtens keinen Sinn.

Wir wissen, daß Grasshopper, der erste Testflugkörper wesentlich mit Ballast belastet war, um landen zu können. Das schwere Landegestell und noch einiges an Treibstoff.

Beim zweiten, Falcon 9 R dev.1, wissen wir es nicht so genau. Aber das Triebwerk kann auf 60% Schub gedrosselt werden (eventuell auf 40%, aber das ist eher unwahrscheinlich). Selbst bei 40% ist das Schub/Masse Verhältnis deutlich über 1, also schweben nicht möglich. Also muß auch da Ballast in Form von Treibstoff eine Rolle gespielt haben.

Die Stufe muß zweifellos mit hoher Bremsbeschleunigung landen. Das ist aber durchaus möglich. Die Parameter müssen stimmen. Selbst wenn sie schwächer bremsen könnten, würde es mehr Treibstoff kosten und das wollen sie nicht.

Sachlich betrachtet ist es doch so, dass sie bereits mit den letzten Soft-Splashdown Flügen bewiesen haben, die Stufe von mehrfacher Überschallgeschwindigkeit heil auf niedrige Geschwindigkeit runterbremsen zu können. Mit der CRS-5 haben Sie bewiesen, dass man zusätzlich noch ein sehr kleines Ziel anfliegen kann. Die Stufe hat ja die Plattform "getroffen". Und mit Grashopper haben Sie bewiesen, dass man zielgenau navigieren und landen kann. Fehlt nur noch alles gleichzeitig hin zu bekommen. Kann schon sein dass man noch mehrere Anläufe benötigen wird, aber 2015 werden sie es sicher mehrfach schaffen.

Das sehe ich auch so. Die Chance sehe ich für den zweiten Flug schon sehr gut. Aber schon möglich, daß noch ein, zwei Versuche nötig sind.

Ich glaube nicht, dass es nur am fehlenden Gridfin-Hydraulik-Öl lag, auch wenn Musk das behauptet.

Meines Wissens nach hat Musk das auch nie behauptet, oder? Er hat gesagt dass das Hydraulik-Öl ausgegangen ist und dass man das nächste mal mehr mitnehmen wird. Aber hat er explizit gesagt, dass das fehlende Öl die einzige Fehlerursache war? Ich denke nicht.

Stimmt, er hat es nicht eindeutig gesagt. Sie werden ihre Untersuchungen und Auswertungen auch nicht darauf beschränken. Aber mehr Hydrauliköl ist das einzige, was sie in der kurzen Zeit bis zum nächsten Start ändern können, außer Steuerungsparametern, also Software.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 18. Januar 2015, 14:16:58
Die Drosselfähigkeit war ursprünglich um 30% und wurde dann auf 40% erhöht. Das macht es schon wesentlich einfacher. Man kann die Landebremsung auf 80% Schub berechnen und zur Korrektur von Abweichungen 20% hoch- oder runterregeln. Das gibt mehr Spielraum als nur 15% +/_
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 18. Januar 2015, 21:02:28
Reaktionen bei SpaceX auf die Landung (spekulativ):
ws

Es ist meiner Meinung nach nicht wirklich klar, was wir hier sehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Klakow am 19. Januar 2015, 11:39:48
Im Prinzip ist weder die hohe Geschwindigkeit noch das starke abbremsen schlecht, wenn man in der Lage ist die Flugrichtung genau auszurichten. Ich denke genau dies ist letztendlich ausschlaggebend für eine präzise Landung.
In gewisser Weise ist das wie mit einer Gewehrkugel, wird die zu langsam fällt sie runter und wird leichter abgelengt.
Beim Start ist es ja auch so, der Moment nach dem Start ist der kritische Zeitraum, wenn das Ding noch recht langsam ist und die Strömung noch schwach ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 21. Januar 2015, 19:08:09
morgen den 21 Jänner ab ~mittags (bzw usa morgengrauen)
 kommt unsere Kreuzfahrtschiff-kamera wieder  :-*

und anschließend ab ca 1h nachts (hoffe ich) wieder ein Zeitraffer film
schau mal mal (ob sie noch reparieren ?)  ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 21. Januar 2015, 19:47:41
Reaktionen bei SpaceX auf die Landung (spekulativ):
ws

Es ist meiner Meinung nach nicht wirklich klar, was wir hier sehen.


Tja, nach der Explosion guckt Elon zuerst auf sein Handy nach. Eine ungewöhnliche Reaktion für einen Fehlschlag.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 21. Januar 2015, 19:52:32
Explosionen hat er schon genug gesehen, wie das hier endet, wußte er schon vorher aus den Telemetriedaten, also Handy abfragen :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 21. Januar 2015, 23:56:23
Tja, nach der Explosion guckt Elon zuerst auf sein Handy nach. Eine ungewöhnliche Reaktion für einen Fehlschlag.

Explosionen hat er schon genug gesehen, wie das hier endet, wußte er schon vorher aus den Telemetriedaten, also Handy abfragen :D

Er guckt nicht auf seinem Handy nach und fragt da auch nichts ab.
Er setzt die beiden berühmten Twitter-Meldungen ab und informiert damit u.a. uns sofort über den Ausgang des Tests.
Das ist wirklich sehr lobenswert.

(https://images.raumfahrer.net/up043989.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up043988.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: DK am 22. Januar 2015, 11:06:23
Hi,
für mich sieht die "harte" Landung ein wenig danach aus, als ob die Flugsteuerung noch etwas verbessert werden könnte:
Auf den Einzelbildern kann man sehr gut erkennen, daß die Stufe recht sauber im Profil für die vertikale Geschwindigkeit bleibt - sie sinkt mit mehr oder weniger gleichförmiger Bremsbeschleunigung und kommt in etwa auf der Höhe des Decks mit Vvert ~= 0 aus.

Gleichzeigit wird offensichtlich versucht, den horizontalen Positionsfehler zwischen Stufe und Plattform auszugleichen. Dieser Fehler ist offensichtlich bis kurz vor dem Aufsetzen noch nicht auf Null reduziert (wie es eigentlich sein sollte), so daß der horizontale Geschwindigkesvektor, der zum Korrigieren nötig ist, immer größer wird und letztlich zu der enormen Schräglage, horizontalen Geschwindigkeitskomponente und unkontrolliertem Flugzustand führt.

Sprich: die Stufe fliegt die berühmte "Hundekurve" (http://de.wikipedia.org/wiki/Hundekurve (http://de.wikipedia.org/wiki/Hundekurve)). Ich bin mir nicht sicher, ob so eine Flugführung wirklich sinnvoll ist. Anstatt Schäden an Stufe und Plattform zu riskieren, sollte man besser Abbruchbedingungen (Höhenprofil für erlaubte horizontale Fehler) für eine Notlandung neben der Plattform definieren. Eine gewasserte Stufe hat zumindest eine gewisse Chance auf Wiederinstandsetzung.

Primär sollte die Flugführung natürlich versuchen, den horizontalen Positionsfehler vor dem finalen Bremsmanöver sehr klein zu bekommen. Hat man, wie o.g. ein klar definiertes Höhenprofil für den erlaubten Fehler, kann die Stufe auch eine eindeutige und sichere Entscheidung zu einer Notwasserung treffen, um die Schadenshöhe zu begrenzen.

Wenn SpaceX dann irgendwann mal auf Land landen will, werden sie ohnehin nicht um klare Bedingungen für Abbruch und Notlandung herumkommen. Da könnte es sogar noch mehr Fallunterscheidungen geben: Zone mit Notlandemöglichkeit in der Nähe der eigentlichen Landestelle (wo man z.B. noch befestige Oberfläche hat), Notlandemöglichkeit ausserhalb der Zone mit befestigter Oberfläche und schließlich Notlandung im nahegelegenen Wasser (falls vorhanden).
Also - was auch imemr sie tun - sie sollten sich über die Notfallszenarien im Klaren sein und die Flugführung darauf sauber programmieren.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: proton01 am 22. Januar 2015, 11:15:38
Ich denke das stimmt wohl alles, aber möglicherweise fehlt SpaceX noch Erfahrung und Daten zum aerodynamischen und Flugverhjaltne der Stufe und zur Steuermöglichkeit mit Triebwerk und Gridfins. Das ist nötig um ein erfolgreiches Steuerprogramm zu erstellen, welches mit allen möglichen Abweichungen wie z.B. Windböen, Höhenschwankungen der Plattform wg. Seegang, usw. klar kommt.

Hoffntlich haben die solche Daten erhalten könne auch wenn die Stufe quasi zerstört wurde.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 22. Januar 2015, 12:43:16
Die Ursache für den Fehler war fehlende Hydraulikflüssigkeit für die Grid Fins. Beim nächsten Flug nehmen sie 50% mehr mit.

Es gibt einen guten Grund, warum sie trotzdem die Plattform angesteuert haben. Sie müssen der FAA, der amerikanischen Flugaufsicht, beweisen, daß sie selbst bei widrigen Umständen noch ihr Ziel erreichen. In dem Sinne war das ein Erfolg. Ob die Stufe intakt bleibt, interessiert die FAA nicht, nur daß sie nicht Kilometer weit entfernt in ein Gebäude krachen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: GG am 22. Januar 2015, 13:08:58
Die Stufe war vielleicht so programmiert, dass das Erreichen des genauen Landepunktes Vorrang hatte. Dadurch hat man sich aber die Plattform beschädigt. Ich persönlich hätte es besser gefunden, wenn die Stufe senkrecht ins Meer getaucht wäre. Die Begründung wäre in beiden Fällen akzeptabel gewesen. Da wir Elons Prioritäten und die der FAA nicht kennen, können wir aber kein abschließendes Urteil finden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: m.hecht am 22. Januar 2015, 13:16:58
Hi

Die Ursache für den Fehler war fehlende Hydraulikflüssigkeit für die Grid Fins. Beim nächsten Flug nehmen sie 50% mehr mit.

Meines Wissens nach hat SpaceX das so nicht bestätigt. Musk hat gesagt, dass die Hydraulikflüssigkeit ausgegangen ist und das beim nächsten Mal mehr mitgenommen wird. Aber er hat nicht gesagt dass das das einzige Problem war und deshalb der Landeversuch fehlgeschlagen ist. Oder hat SpaceX das mittlerweile konkretisiert?

Ich bin der Meinung von DK und proton01. Ich denke das Hauptproblem ist/war die Flugsoftware und/oder die Sensorik für den Endanflug. Ich mein wir wissen, dass die Hydraulikflüssigkeit nicht erst 5 Sekunden vor dem Aufsetzen ausgegangen ist und TROTZDEM hat die Stufe die Barge getroffen. Die Gridfins verlieren ihre Wirkung je langsamer die Stufe wird. Für die letzten Meter muss also mehr und mehr die Schubvektorsteuerung die Kurskorrekturen vornehmen. Wenn ich mir das Video ansehe passt das gut ins beschriebene Bild von DK. Die Stufe hat trotz fehlender Gridfins den Kurz bis kurz vor dem Aufsetzen sehr genau gehalten, sonst hätte sie die Barge gar nicht getroffen. Die letzten sagen wir mal 200 Meter muss die Navigation aber noch mal viel genauer werden als sie vorher sein muss. (Frage nebenbei: Sendet die Barge für den Endanflug ein Navigationssignal aus?) Für mich sieht das im Video so aus als hätte die Stufe erst auf die letzten Meter die exakte Position der Barge richtig errechnen können, was dann zu diesem extremen Kurskorrekturversuch geführt hat. Sprich: Software- oder Sensorikproblem

Mane
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: quickbird am 22. Januar 2015, 13:21:36
Wurde eigentlich die schon beantwortet, was die richtige Antwort bei der Umfrage war?
Ich sehe das folgendermassen:
Die Erststufe verfehlt die Seeplattform ganz knapp, danach wird noch versucht die Position zu verändern, dabei trifft sie mit den Landebeinen die Seeplattform an der Seite kippt um, explodiert und fällt dann grösstenteils ins Wasser. Ergo sind die beiden ersten Antworten richtig?
Als unverbesserlicher Optimist habe ich natürlich die Antwort 3 'Erststufe landet erfolgreich' ausgewählt :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 22. Januar 2015, 13:35:00
Nur die zweite Antwort ist richtig. Die Plattform wurde nicht verfehlt, sondern getroffen, das ist offensichtlich.

-----------

Die Ursache ist IMO doch klar. Den Gridfins ist die Hydraulikflüssigkeit ausgegangen, dann ist die Stufe vom optimalen Landepunkt weggedriftet und die Triebwerkszündung am Ende konnte nicht mehr ausreichend korrigieren.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: quickbird am 22. Januar 2015, 13:58:47
Nur die zweite Antwort ist richtig. Die Plattform wurde nicht verfehlt, sondern getroffen, das ist offensichtlich.
Für mich zählen die Landebeine. Die haben die Landefläche der Plattform nicht getroffen - oder?  :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 22. Januar 2015, 14:02:56
Nur die zweite Antwort ist richtig. Die Plattform wurde nicht verfehlt, sondern getroffen, das ist offensichtlich.
Für mich zählen die Landebeine. Die haben die Landefläche der Plattform nicht getroffen - oder?  :-\

Kein Kommentar...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 22. Januar 2015, 14:36:19
Die Ursache ist IMO doch klar. Den Gridfins ist die Hydraulikflüssigkeit ausgegangen, dann ist die Stufe vom optimalen Landepunkt weggedriftet und die Triebwerkszündung am Ende konnte nicht mehr ausreichend korrigieren.

Das sehe ich genauso.

Sicher wird die Steuerungssoftware noch optimiert werden können. Vielleicht sogar so weit, daß sie es auch mit der vorhandenen Menge Hydraulikflüssigkeit geschafft hätte, aber das ist sekundär. Entscheidend ist, daß das Konzept seine Funktionsfähigkeit bewiesen hat.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 22. Januar 2015, 14:38:52
Man muss auch bedenken, dass die Stufe nur mit Schub/Gewicht>1 landen kann, da das Triebwerk nicht stark genug gedrosselt werden kann. Außerdem ist der Treibstoff nur endlich. Mit Schwebeflug mal eben eine größere Strecke zurücklegen geht nicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Majo2096 am 22. Januar 2015, 14:45:06
(Frage nebenbei: Sendet die Barge für den Endanflug ein Navigationssignal aus?) Für mich sieht das im Video so aus als hätte die Stufe erst auf die letzten Meter die exakte Position der Barge richtig errechnen können, was dann zu diesem extremen Kurskorrekturversuch geführt hat. Sprich: Software- oder Sensorikproblem

Mane
Hallo,
Nein, die Barge befindet sich an vorher festgelegten Koordinaten und hält seine Position dann mit einer Genauigkeit selbst im Sturm von mindestens 3 Metern. Die Stufe fliegt einfach diese Koordinaten per GPS an.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 22. Januar 2015, 15:01:30
(Frage nebenbei: Sendet die Barge für den Endanflug ein Navigationssignal aus?) Für mich sieht das im Video so aus als hätte die Stufe erst auf die letzten Meter die exakte Position der Barge richtig errechnen können, was dann zu diesem extremen Kurskorrekturversuch geführt hat. Sprich: Software- oder Sensorikproblem

Mane
Hallo,
Nein, die Barge befindet sich an vorher festgelegten Koordinaten und hält seine Position dann mit einer Genauigkeit selbst im Sturm von mindestens 3 Metern. Die Stufe fliegt einfach diese Koordinaten per GPS an.

Die Stufe hat noch ein Radar für die letzten Meter, um genau die Höhe über der Plattform bestimmen zu können. Ob das Radar bei dem Winkel richtig funktioniert hat, weiß ich nicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Nitro am 22. Januar 2015, 17:31:35
Mal wieder was zur eigentlichen Mission selbst:

Das CATS Instrument ist heute aus dem Trunk der Dragon mithilfe von DEXTRE entnommen, an den Roboterarm des Kibo Moduls uebergeben worden. Dies war das erste Mal, dass diese beiden Arme zusammen gearbeitet haben.

Laut dem Bericht auf NSF ist das Abdocken und die Landung weiterhin fuer den 10. Februar geplant.

Quelle: http://www.nasaspaceflight.com/2015/01/crs-5-dextre-grabs-cats-belly-dragon/ (http://www.nasaspaceflight.com/2015/01/crs-5-dextre-grabs-cats-belly-dragon/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 23. Januar 2015, 19:16:05
Elon Musk auf Twitter:

https://twitter.com/elonmusk/status/558665265785733120

Zitat
Repairs almost done on the spaceport drone ship and have given it the name "Just Read the Instructions"

Reparaturen sind fast abgeschlossen.

Die Plattform bekommt den Namen "Just Read the Instructions" also "Lies einfach die Instruktionen".

Ein ... einfallsreicher Name.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 23. Januar 2015, 19:18:28
oh oh das klingt, als wenn es hätte eine richtige Landung geben können, wenn jemand.......  ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Youronas am 23. Januar 2015, 19:42:33
Der Name "Just Read the Instructions" ist eine Hommage an den verstorbenen schottischen SiFi-Autor Iain M. Banks und dessen Culture-Reihe.

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Kultur (http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Kultur)
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_spacecraft_in_the_Culture_series (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_spacecraft_in_the_Culture_series)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 23. Januar 2015, 21:49:17
;D Na gut, ich werds überleben, das nicht gewußt zu haben ....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 24. Januar 2015, 04:32:47
N'abend,

die zweite, offenbar im Bau befindliche Pacific-Barge, trägt angeblich den Namen: "Of course I still love you".... ???

.. wohl aus der selben SciFi-Reihe.... :o

Die dritte Barge wird dann wohl den Namen bekommen: "So sorry, but at least I tried"....  8)

Gruß
roger50

P.S.: die letzten 5 Posts (incl. meinem) haben nichts mehr mit CRS-5 zu tun.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 25. Januar 2015, 00:25:03
Mit Autokran das war glaub ich vor dem "Unfall".
Autokran bereit zwecks Bergung der stufe ?

(https://images.raumfahrer.net/up043987.jpg)

gepostet wurde es am 12 1 15  auf http://space.io9.com/i-actually-traveled-down-to-jacksonville-for-a-cruise-t-1679025153 (http://space.io9.com/i-actually-traveled-down-to-jacksonville-for-a-cruise-t-1679025153)

aja nochwas  durch zwischenbilder berechnet zur zuperzeitlupe
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Terminus am 25. Januar 2015, 11:20:18
aja nochwas  durch zwischenbilder berechnet zur zuperzeitlupe
ws

Eindrucksvoll, aber im Ergebnis eher verwirrend als erhellend, finde ich.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 26. Januar 2015, 16:24:29
Slo-Mo finde ich nicht so bemerkenswert. Aber das Video hat gezeigt, was ich wissen möchte. Das reicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 04. Februar 2015, 23:50:21
Zitat
NASA: SpaceX-5 Dragon cargo craft scheduled to depart ISS at 2:09 p.m. EST next Tuesday, splash down in Pacific at 7:44 p.m.
https://twitter.com/flatoday_jdean/status/563095746170585088

Dienstag 20:09 MEZ Dragon verlässt die ISS
Mittwoch 01:44 MEZ Landung im Pazifik
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 10. Februar 2015, 19:59:42
N'abend,

Dragon wurde palnmäßig vom Berthing-Adapter abgekoppelt und hängt jetzt noch am SSRMS.

Ablegen vom Arm in 10 min, kann aber durchaus auch etwas früher erfolgen... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 10. Februar 2015, 20:09:28
Pünktlich zum Sonnenaufgang :-) gutes Timing!!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: muzker am 10. Februar 2015, 20:11:26
release ist erfolgt
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 10. Februar 2015, 20:12:47
N'abend,

der Arm hat Dragon freigegeben, der Drache fliegt jetzt frei.

In den nächsten drei Minuten gibt es 2 kleine Schubmanöver, um Dragon zunächste auf etwa 100 m zu separieren...

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 10. Februar 2015, 20:15:29
Schöne Bilder, man sah sogar die Triebwerke pulsen.... der Abstand vergrößert sich.... :)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 10. Februar 2015, 20:25:17
Dragon ist außerhalb der Sicherheitszone.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 10. Februar 2015, 20:31:59
N'abend,

yup, wech isser.... :)

Die nächsten Bilder vom dann leichten angekokelten Drachen erst (frühestens) bei der Landung gegen 1:44 MEZ heute Nacht... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: roger50 am 10. Februar 2015, 21:37:32
N'abend,

hier schon mal das Video vom Ablegen....

ws

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Februar 2015, 00:27:01
keine NASA Bilder geplant der Landung/Wiedereintritt
da Konzentration auf den Start f9
daher war keine Vorbereitung dazu...

maximal spacex zb.: via Twitter Q.= nsf
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 11. Februar 2015, 00:51:48
Der Deorbit Burn sollte zur Zeit laufen - dafür sollen die Drago-Triebwerke für 10 min laufen und Geschwindigkeit abbauen (bremsen).
Die Wasserung wird um 1:44 Uhr MEZ im Pazifik, 420 km südwestlich von Long Beach, Kalifornien erfolgen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 11. Februar 2015, 01:01:40
Jetzt müsste der Deorbit Burn beendet sein.
Es gibt aber noch keine Bestätigung von SpaceX, dass das Manöver erfolgreich stattgefunden hat.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 11. Februar 2015, 01:17:58
Jetzt kam eine Bestätigung für den Deorbit Burn.
Allerdings nicht von SpaceX, sondern vom offiziellen Twitter-Account der ISS.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 11. Februar 2015, 01:27:09
Jetzt sollte Dragon in die oberen Atmosphäre-Schichten eintreten.
Die Fallschirme sollen um 1:35 Uhr MEZ öffnen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 11. Februar 2015, 01:34:02
Der Trunk mit den Solar-Paneelen wurden abgetrennt.

Außenbords dürften jetzt Temperaturen von ca 1650 °C auftreten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Februar 2015, 01:40:42
falschirme offen alles in ordnung
noch wenige min
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Februar 2015, 01:45:50
splashdown
Bilder kommen irgendwann
 schau ich mir morgen/heute an gn8
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 11. Februar 2015, 01:46:12
Plansch! :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: marten am 11. Februar 2015, 01:47:11
#Dragon splashdown confirmed!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 11. Februar 2015, 01:47:31
Plansch! :D
falsch laut nsf war es ein
Splosh. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: -eumel- am 11. Februar 2015, 01:49:52
Naja, bis hierher konnte ich es nicht so genau hören! ;) :D
War ja nur ein kleines Raumschiff. ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: marten am 11. Februar 2015, 02:38:32
Elon Musk hat auf Twitter folgendes Bild hochgeladen:
(https://pbs.twimg.com/media/B9hudM_IYAEmR7q.png)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: spacecat am 11. Februar 2015, 02:50:43
Hat aber ordentlich "Plansch" gemacht und gespritzt hats auch!  :D ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: WvB77 am 11. Februar 2015, 02:57:24
Schöne Bilder, erinnern immer wieder an Apollo. Am Vorabend des Flugs von IXV haben sie damit nochmals klargestellt, welche Technologie überlegen ist, wenn es darum geht, auf der Erde zu landen.

Nächste Landung folgt schon in ein paar Wochen mit dem Pad Abort Test.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: tobi am 11. Februar 2015, 09:00:51
(https://pbs.twimg.com/media/B9iHU1IIUAEKGnU.jpg:large)
Noch'n Bild von Musk.

https://twitter.com/elonmusk/status/565350545695977472
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 11. Februar 2015, 09:36:44
Hat es überhaupt schon mal ein Bild vom Moment des Aufsetzens gegeben? Das spritzt ja ziemlich stark.

Schön, daß die Dragon Missionen langsam Routine werden. So muß Raumfahrt sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 17. Februar 2015, 17:17:34
Ein Foto von einer LKW-Raststätte. Gestern aufgenommen.

Es stand drauf: Geflogene Hardware

(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=36757.0;attach=793968;image)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: m.hecht am 17. Februar 2015, 17:33:57
Der Spanngurt sieht schon ein bisschen unterdimensioniert aus, was?   ??? ???
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: akku am 17. Februar 2015, 22:11:47
ich schätz der hält ~2 Tonnen ,
das reicht doch locker ?
wird ja nur seitlich und nach oben rückgehalten
nach vorne(Auffahrunfall..) steht die Kapsel eh metallisch an.
der blaue rahmen ist mit ketten und Spannschlössern gesichert
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: McFire am 17. Februar 2015, 22:32:48
Diese Gurte halten irre was aus. Mit 2 von der Sorte haben wir ein Flugzeug zerrissen !
Bei 11 Tonnen !
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 17. Februar 2015, 23:01:22
Ich weiß nicht, wofür der Gurt gut ist. Um die Kapsel zu sichern, müßte man mindestens zwei überkreuz haben. Es ist aber nur einer da.

Ich gehe davon aus, daß die Kapsel starr mit dem Stahlrahmen unten verbunden ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: spacecat am 17. Februar 2015, 23:05:25
Du kannst das aufgewickelte Ende des anderen Gurtes unten am blauen Stahlrahmen im Schatten des weißen Autos sehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 17. Februar 2015, 23:33:24
Du kannst das aufgewickelte Ende des anderen Gurtes unten am blauen Stahlrahmen im Schatten des weißen Autos sehen.

Stimmt. Ich hatte links danach gesucht und nichts gesehen. Jetzt sehe ich auch  links ein loses Ende des anderen Gurtes hinter dem Sockel.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: spacecat am 18. Februar 2015, 00:00:04
Ja passt ! :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Uwe am 18. Februar 2015, 07:30:53
Bei der Wostok war die Landekapsel auch nur mit Spanngurten am Geräteteil fixiert.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: HausD am 18. Februar 2015, 07:54:59
Bei der Wostok war die Landekapsel auch nur mit Spanngurten am Geräteteil fixiert.
Nur dass es keine "Hanf"-Seile waren und beim Start wesenlich höhere Kräfte aufzunehmen hatten.
Der Vergleich hinkt ein wenig ...
Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 18. Februar 2015, 13:01:06

(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=36757.0;attach=793968;image)

Das die Kapsel einfach so ungeschützt an der Raststätte steht hätte ich niemals vorstellen können. Bei den Sojus Kapseln machen sie es bestimmt nicht so. :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Nitro am 18. Februar 2015, 13:11:31
Das die Kapsel einfach so ungeschützt an der Raststätte steht hätte ich niemals vorstellen können. Bei den Sojus Kapseln machen sie es bestimmt nicht so. :-\

Was soll denn passieren? Es ist ja nicht so, dass da einer kommt und sich das ganze Ding auf den Ruecken schnallt. Hier in Deutschland sieht man doch z.B. sogar des oefteren ganze Panzer auf Raststaetten stehen, da wuerde auch niemand auf die Idee kommen so einen am hellichten Tage zu klauen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Duc-Lo am 18. Februar 2015, 13:16:14
@Nitro,
Was ich meinte ist, wieso kein Sicherheitspersonal die Kapsel beschützen? Ja ich weiß, dass Panzer in Raststätten schon gesichtet wurden, aber die sind bestimmt von Soldaten bewacht. Aber die Kapsel ist eine Kapitel der Raumfahrt. Wieso kann  SpaceX kein Sicherheitspersonal einstellen?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Burntime am 18. Februar 2015, 13:21:35
@Nitro,
Was ich meinte ist, wieso kein Sicherheitspersonal die Kapsel beschützen? Ja ich weiß, dass Panzer in Raststätten schon gesichtet wurden, aber die sind bestimmt von Soldaten bewacht. Aber die Kapsel ist eine Kapitel der Raumfahrt. Wieso kann  SpaceX kein Sicherheitspersonal einstellen?

Naja was wird denn mit der Kapsel noch gemacht? Die ist ja schon geflogen. Wenn die jemand klauen würde, müsste SpaceX eine Kapsel weniger entsorgen ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Nitro am 18. Februar 2015, 13:28:46
Was ich meinte ist, wieso kein Sicherheitspersonal die Kapsel beschützen? Ja ich weiß, dass Panzer in Raststätten schon gesichtet wurden, aber die sind bestimmt von Soldaten bewacht. Aber die Kapsel ist eine Kapitel der Raumfahrt. Wieso kann  SpaceX kein Sicherheitspersonal einstellen?

Ich habe dich schon genau verstanden und meine Aussage bleibt auch die gleiche. Wozu Sicherheitspersonal, was soll denn da passieren am hellichten Tage auf einer viel bevoelkerten Raststaedte. Und nein, Panzer werden beim Transport auch nicht von Soldaten geschuetzt...weil nicht notwendig. Da koennte man ja bei jedem Frachttransport argumentieren, warum kein Sicherheitspersonal vor Ort ist. Ich seh jedenfalls keine Sekuritas-Mitarbeiter auf Porsche transportierenden Tiefladern mitfahren.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: quickbird am 18. Februar 2015, 13:46:52
Naja was wird denn mit der Kapsel noch gemacht? Die ist ja schon geflogen. Wenn die jemand klauen würde, müsste SpaceX eine Kapsel weniger entsorgen ;)

Weiss irgendjemand etwas neues zum Thema Wiederverwendung von CRS Dragons?
Kann man den Hitzeschild austauschen oder restaurieren?
Welche weiteren technischen Gründe gibt es die Kapseln nicht Wiederzuverwenden?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: mueman am 18. Februar 2015, 13:50:18
Außerdem, wer sagt denn, das es kein Sicherheitspersonal gibt? Man sieht auf dem Bild nur den Tieflader.
Gruß
Mueman
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Nitro am 18. Februar 2015, 13:59:08
Weiss irgendjemand etwas neues zum Thema Wiederverwendung von CRS Dragons?
Kann man den Hitzeschild austauschen oder restaurieren?
Welche weiteren technischen Gründe gibt es die Kapseln nicht Wiederzuverwenden?

Der Schild ist ablativ und sollte so konstruiert sein, dass man ihn austauschen kann. Der Grund warum die Kapseln nicht wiederverwendet werden ist nicht technischer Natur. Die NASA Anforderungen des CRS Vertragen sehen bei jedem Flug eine fabrikneue Kapsel vor. Was nicht heisst, dass SpaceX die Kapseln selbst nicht z.B. fuer zukuenftige DragonLab Missionen nutzen kann.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Roland am 18. Februar 2015, 16:18:26
Zitat
Naja was wird denn mit der Kapsel noch gemacht? Die ist ja schon geflogen. Wenn die jemand klauen würde, müsste SpaceX eine Kapsel weniger entsorgen

Jaaa...wenn aber einer die Kapsel von der Rakete wegklauen und entführen würde-oh mann.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS-5
Beitrag von: Führerschein am 18. Februar 2015, 17:12:37
Der Schild ist ablativ und sollte so konstruiert sein, dass man ihn austauschen kann. Der Grund warum die Kapseln nicht wiederverwendet werden ist nicht technischer Natur. Die NASA Anforderungen des CRS Vertragen sehen bei jedem Flug eine fabrikneue Kapsel vor. Was nicht heisst, dass SpaceX die Kapseln selbst nicht z.B. fuer zukuenftige DragonLab Missionen nutzen kann.

Ich schreibe dazu etwas im SpaceX Diskussions-Thread.