Raumcon

Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: Nitro am 30. Juli 2014, 12:00:56

Titel: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Nitro am 30. Juli 2014, 12:00:56
Ich mache mal diesen Thread auf, da hier mittlerweile die ersten Infos eintrudeln:

JASON-3 ist die Nachfolgemission zu JASON-2 und nahezu baugleich mit seinem Vorgaenger. Er wird die weitere Verfuegbarkeit von Altimetermessungen ueber den Weltmeeren mittels C-Band Radar bereitstellen.

(https://sealevel.jpl.nasa.gov/files/ostm/j3_still_CA_v2_1600x1600.jpg)

Quelle: NASA/JPL

https://sealevel.jpl.nasa.gov/missions/jason3/ (https://sealevel.jpl.nasa.gov/missions/jason3/)

JASON-3 ist eine Kooperationsmission zwischen NOAA und EUMETSAT mit CNES und NASA als Partnern.

Zwischen dem 11. und 25. Juli wurden bereits alle Thermal-Vacuumtests bei Thales abgeschlossen. Als naechstes stehen die elektromagnetischen Tests im August an, gefolgt vom Flight Acceptance Review. Anfang 2015 wird der Satellit dann nach Vandenberg verschickt fuer einen Start auf der Falcon 9 welcher derzeit noch fuer den 31. Maerz geplant ist.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Nitro am 18. Dezember 2014, 08:53:12
Der Start ist jetzt auf NET Juli 2015 gerutscht, allerdings auch schon vor der Verschiebung von CRS-5 auf Januar 2015. Selbst Juli war vorher schon unwahrscheinlich also wird es jetzt mindestens August.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Führerschein am 18. Dezember 2014, 09:18:17
Der Start ist jetzt auf NET Juli 2015 gerutscht, allerdings auch schon vor der Verschiebung von CRS-5 auf Januar 2015. Selbst Juli war vorher schon unwahrscheinlich also wird es jetzt mindestens August.

Die beiden Starts sind unabhängig voneinander. Jason fliegt ja ab Vandenberg. Das heißt nicht, daß nicht andere Gründe eine Verzögerung verursachen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Führerschein am 23. Januar 2015, 18:48:19
Schon ein paar Tage alt.

https://twitter.com/pbdes/status/553423228597964801

Zitat
Nasa: US-Euro Jason3 ocean-altimetry sat on SpaceX F9 delayed to mid-yr due to SpaceX CRS-6 acceleration+range avail+rocket certification.

Also mehrere Gründe für eine Verzögerung auf Mitte des Jahres. Die NASA will CRS-6 schneller. Range Verfügbarkeit. Und die alte Geschichte, weil Jason-3 doch ursprünglich auf Falcon 9 1.0 geplant war. Die NASA muß Falcon 9 1.1 erst zertifizieren.

Klar, man kann ja nicht wissen, ob die auch wirklich fliegt, bevor sie den Trichinen-Frei Stempel der NASA hat. Kein Wunder, daß Elon Musk von dem Zertifizierungs-Theater genervt ist.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Mork am 23. Januar 2015, 22:45:15
Hm? Aber für die CRS-Missionen muß die Falcon 9 1.1 nicht zertifiziert werden?
Oder wird da noch mit der 9 1.0 geflogen?
 ::)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Führerschein am 23. Januar 2015, 22:51:54
Hm? Aber für die CRS-Missionen muß die Falcon 9 1.1 nicht zertifiziert werden?
Oder wird da noch mit der 9 1.0 geflogen?
 ::)

Nein, müssen sie nicht. Da gelten andere Regeln. SpaceX kann fliegen, was sie wollen. Sogar gebrauchte. Verstehen muß man das nicht.

In NASA denk ist das allerdings logisch. CRS hat andere Verträge. JASON-3 ist eine Wissenschaftsmission. Da muß man nicht nur wissen, daß der Träger funktioniert. Das weiß man ja. Man muß das auch formal festgestellt haben.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GG am 24. Januar 2015, 15:52:38
Vielleicht gibt es beim Start mit v1.1 andere Belastungen gegenüber dem älteren Modell der Falcon 9. Da sollte man schon feststellen, ob der Satellit diese unbeschadet aushält.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Quetzalcoatl am 24. Januar 2015, 18:48:50
Nein, müssen sie nicht. Da gelten andere Regeln. SpaceX kann fliegen, was sie wollen. Sogar gebrauchte. Verstehen muß man das nicht.

In NASA denk ist das allerdings logisch. CRS hat andere Verträge. JASON-3 ist eine Wissenschaftsmission. Da muß man nicht nur wissen, daß der Träger funktioniert. Das weiß man ja. Man muß das auch formal festgestellt haben.

Ein entscheidender Unterschied ist aber, dass im Fall der CRS-Missionen der Anbieter alles liefert und auch für das Gesamtpaket gerade stehen muss. Das ist hier anders. Hier riskiert der Auftraggeber seinen Satelliten.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: MaxQ am 24. Januar 2015, 22:51:45
Und was ist dann der Unterschied zwischen DSCOVR und Jason-3? Das verstehe ich nämlich nicht ganz, DSCOVR ist ja genau wie Jason-3 eine Wissenschaftsmission, und ein ganz normaler Satellitenstart für SpaceX, hat nichts mit dem CRS-Programm zu tun.
Warum darf jetzt DSCOVR starten, wenn die Falcon 9 noch nicht zertifiziert ist?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Führerschein am 24. Januar 2015, 23:22:21
DSCOVR ist eine Gemeinschaftsmission von NASA, NOAA und der Airforce, die für den Start federführend ist. Und bei der Airforce läuft das unter einer niedrigeren Prioritätsstufe als Nutzlasten, für die die ausstehende EELV-Zertifizierung gefordert wird.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Führerschein am 25. Januar 2015, 08:01:20
Nochmal allgemein zum Thema Zertifizierung. Ich verstehe schon, warum es einen Unterschied gibt im Vorgehen der NASA und der Airforce zu den privaten Startkunden.

Die privaten Kommunikationssatelliten sind zwar auch teuer, aber leichter ersetzbar bei einem Startfehler. Da läßt sich ein gewisses Risiko vertreten und durch eine Versicherung der Nutzlast kompensieren.

Die Situation bei Regierungsnutzlasten ist anders. Es sind häufig Einzelstücke, noch viel teurer als die Kommunikationssatelliten und Ersatz würde sehr lange dauern. Also ist es verständlich, daß dafür das Startrisiko niedriger sein soll. Besonders bei interplanetaren Sonden, die viele Jahre funktionieren sollen, ist auch der Aufwand für die Tests, und damit die Kosten beim Bau, sehr hoch. Es nutzt wenig, wenn die Jupitersonde immerhin drei Jahre, fast bis zum Jupiter, funktioniert hat (Zahlen willkürlich, ohne nachzuschlagen, wie lange es zum Jupiter dauert, es geht ums Prinzip).

Trotzdem kann und will ich nicht verstehen, daß diese Zertifizierungen zu bürokratischen Monstern mutiert sind. Daß NASA und Airforce völlig getrennte Zertifizierungen vornehmen, jeweils mit Kosten, die in der Größenordnung liegen, die SpaceX für Entwicklung und Bau der Falcon 9 aufgewendet hat. Und daß das alles ewig dauert. Der Verdacht liegt einfach zu nahe, daß versucht wird, seitens der Airforce jedenfalls, Konkurrenz zu ULA vom Markt fernzuhalten. Auch dazu, die Airforce ist nicht als Ganzes SpaceX feindlich, im Gegenteil. Auch da gibt es im technischen und operativen Bereich eine Menge Leute, die SpaceX unterstützen, weil es ihnen langfristig nutzt und Kosten senkt. Aber im Bereich Beschaffung sitzen ganz offensichtlich Blockierer.

Das Thema ist im JASON Thread aufgekommen. Ich denke als einzelner Beitrag passt es noch. Wenn daraus eine Diskussion wird, sollte dafür ein eigener Thread aufgemacht werden.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Nitro am 03. März 2015, 11:53:00
Startdatum ist jetzt der 21. Juli.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 07. März 2015, 09:34:45
Startdatum ist jetzt der 21. Juli.

Genauer:
Zitat
.@NASA 's Jason-3 launch atop a @SpaceX #falcon9 rocket is set for July 22, at 12:27am PDT, 3:27am EDT, from #VAFB in California. @NASA_EO
https://twitter.com/Spaceport_Mag/status/573941921300811776

22. Juli, 09:27 MESZ.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 15. April 2015, 09:22:41
Zitat
“We’d love to land Jason-3, which we’re going to launch in July; we’d love to land that on land at Vandenberg,” Shotwell said.
http://spacenews.com/spacex-launches-dragon-cargo-spacecraft-rocket-stage-makes-hard-landing-2/ (http://spacenews.com/spacex-launches-dragon-cargo-spacecraft-rocket-stage-makes-hard-landing-2/)

Kommt die Landlandung oder kommt sie nicht? ;)

PS: Freue mich auf die CNES Reaktion! ;D Die Nutzlast ist ja teilweise europäisch...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 15. April 2015, 09:46:32
Wie gesagt... eigentlich darf einer Genehmigung für Landlandung nichts im Wege stehen. Sie haben jetzt schon mehrfach gezeigt das sie punktgenau landen können. Die Rakete stellt also keine Gefahr dar, es sei denn du bist direkt am Landeplatz.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: D.H. am 15. April 2015, 11:43:45
Wie gesagt... eigentlich darf einer Genehmigung für Landlandung nichts im Wege stehen. Sie haben jetzt schon mehrfach gezeigt das sie punktgenau landen können. Die Rakete stellt also keine Gefahr dar, es sei denn du bist direkt am Landeplatz.

Ich gehe nicht davon aus, dass die bald auf Land landen dürfen. (Antwort im CRS-6 Thread)

Grüße,
David
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 15. April 2015, 12:45:01
Mit Sicherheit bekommen sie die Genehmigung. Sie haben schon unter schlechten Bedingungen auf 10 Meter Genauigkeit getroffen. Siehe DSCOVR-Start ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Führerschein am 29. Mai 2015, 17:18:09
Die erste Stufe ist in Vandenberg angekommen.

Chris Bergin spricht wieder von der Möglichkeit einer Landlandung. Das Gerücht hält sich schon lange. Da müßten sie aber jetzt schnell eine Betonfläche gießen. Bei den letzten Fotos war da nur planierter Sand.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Führerschein am 02. Juni 2015, 15:58:52
NOAA Twitter

https://twitter.com/NOAASatellites/status/605725893856751616 (https://twitter.com/NOAASatellites/status/605725893856751616)

Zitat
Launch of the Jason-3 satellite delayed. New launch date will be announced after more spacecraft testing.
http://www.nesdis.noaa.gov/jason-3 (http://www.nesdis.noaa.gov/jason-3)

Der Start verzögert sich. Mehr Tests des Satelliten.

Eine der Steuerdüsen war aus noch unbekannten Gründen verunreinigt und wurde getauscht.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 06. Juni 2015, 15:38:24
Jetzt August:
http://spaceflightnow.com/launch-schedule/ (http://spaceflightnow.com/launch-schedule/)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 09. Juni 2015, 13:35:29
Zitat
CNES: Jason-3 ocean-altimetry sat to board Antonov for June 18 arrival at Vandenberg AFB & late-July/early Aug SpaceX Falcon 9 launch.

CNES: Jason-3 thruster-contamination - salt in nozzle -- would have been OK for launch since salt disappears in presence of hydrazine.

Jason-3 am 18. Juni in Vandenberg. Start Ende Juli/Anfang August.
https://twitter.com/pbdes (https://twitter.com/pbdes)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Nitro am 09. Juni 2015, 13:46:16
Wir sind hier vorsichtig optimistisch das alte Startdatum evtl. noch halten zu koennen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Führerschein am 18. Juni 2015, 15:42:45
Ein neuer Starttermin von NOAA

http://www.nesdis.noaa.gov/jason-3/ (http://www.nesdis.noaa.gov/jason-3/)

NET 8. August 2015
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Führerschein am 21. Juni 2015, 08:57:25
SpaceX hat Frequenzen beantragt für die Landung der Erststufe von JASON-3. Für 2 Standorte. In Vandenberg, für Landlandung und für die Landeplattform, 35 Meilen, 56km vom Startplatz entfernt.

(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=29457.0;attach=1030013;image)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 21. Juni 2015, 13:17:03
Moin,

wenn die angegebene Entfernung von 35 miles stimmt, wäre das sehr viel näher vom Startplatz entfernt als bei den bisherigen Einsätzen der Barke (~200 miles).

Das wiederum könnte bedeuten, daß die Falcon diesmal wirklich einen ersten Boostback durchführen soll. Also vom Punkt der Trennung von der 2.Stufe wirklich ein gutes Stück zurückfliegt.

Könnte spannend werden... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Führerschein am 21. Juni 2015, 14:42:53
Das wiederum könnte bedeuten, daß die Falcon diesmal wirklich einen ersten Boostback durchführen soll. Also vom Punkt der Trennung von der 2.Stufe wirklich ein gutes Stück zurückfliegt.

Könnte spannend werden... ;)

Eine Herausforderung für die Leistungsfähigkeit des Trägers ist es nicht. JASON wiegt unter 600kg.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Führerschein am 21. Juni 2015, 16:57:55
Eine Meldung, die Chris Bergin zugeschrieben wird und aus L2 stammen soll. Danach wird die Airforce in der Stunde vor dem Start entscheiden, ob Landlandung zugelassen wird. Sinn macht das für mich nicht.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 21. Juni 2015, 17:33:19
Könnte dann Sinn machen, wenn die Wetterregeln für die Landung strenger sind, als die für den Start.  ???
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Kelvin am 21. Juni 2015, 18:06:02
Könnte auch dazu dienen, die Verantwortung für die Entscheidung auf eine niedrigere Ebene zu verlagern.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 21. Juni 2015, 18:15:52
Könnte dann Sinn machen, wenn die Wetterregeln für die Landung strenger sind, als die für den Start.  ???

Das wird vermutlich der Hauptgrund sein.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Nitro am 10. August 2015, 13:14:17
Es gibt weiterhin kein neues Startdatum, aber man rechnet nicht for Mitte November damit. Falls es also frueher Starts geben sollte (Oktober wurde ja schon genannt) dann wird es nicht JASON-3 sein.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 25. August 2015, 23:32:12
Zitat
    For instance, as a part of our May 12, 2015, NASA certification letter to SpaceX, we informed them that should they implement their new version of the Falcon 9, known as the “Full Thrust” version, LSP would require SpaceX to accomplish a new certification for that vehicle due to the major changes to the core propulsion system and the launch vehicle structure.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/3idhi4/nasa_response_to_congressional_inquiry_on_spacex/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/3idhi4/nasa_response_to_congressional_inquiry_on_spacex/)

Die neue F9 Version braucht eine neue NASA Zertifizierung. Aktuell soll Jason-3 ja der vierte Flug sein. Drei Flüge werden für die Zertifizierung gebraucht, wenn ich mich recht entsinne.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 26. August 2015, 01:22:03
Moin,

yep, um für zukünftige, "wertvolle" NASA-Missionen infrage zu kommen, muß F-9v1.2 (oder wie immer sie heißen wird) tatsächlich neu zertifiziert werden, da der Schritt von 1.1. auf 1.2 relativ groß ist und sowohl konstruktive als auch betriebliche Änderungen beinhaltet.

Jason-3 betrifft das aber nicht, da dieser Satellit auf der zertifizierten 1.1 fliegen wird, wann immer SpaceX bereit ist. Auch die CRS-Missionen sind von diesem Prozeß nicht betroffen, da NASA hier nicht den Flug bezahlt, sondern lediglich die Gesamtnutzlastmasse, die zur ISS befördert wird. Sonst hätte Orbital auch nicht die (stark veränderte) CYGNUS mal eben so auf eine Atlas-5 setzen können.

Kommerzielle Kunden (z.B. SES-9) betrifft es auch nicht, solange die genügend Zutrauen in die neue Träger-Version haben.

Im Vergleich zur USAF-Zertifizierung ist die NASA-Zertifizierung ohnehin "einfach". Ob die USAF auch auf einer Neuzertifizierung der 1.2 besteht, hat man (zumindest ich) noch nicht vernommen.

Gruß
roger50
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Gerry am 26. August 2015, 02:18:25
[...] Jason-3 betrifft das aber nicht, da dieser Satellit auf der zertifizierten 1.1 fliegen wird, [...]

Das scheint jetzt aber nicht mehr so sicher zu sein, eventuell wird gar keine v1.1 mehr fliegen, wie tobi schon an anderer Stelle anmerkte:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3424.msg339671#msg339671 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3424.msg339671#msg339671)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 15. September 2015, 22:55:07
Anscheinend bleibt Jason-3 auf der F9.1:
Zitat
SpaceX's Shotwell: Jason-3 ocean-altimetry sat to launch on F9 v1.1, not new version, likely in December following NASA review. #WSBW

https://twitter.com/pbdes/status/643870504915456000 (https://twitter.com/pbdes/status/643870504915456000)

Start soll im Dezember stattfinden. Gibt da wohl noch ein NASA Review.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 18. November 2015, 13:43:45
Start NET 4.1.16:
Zitat
Jason-3 ocean-altimetry sat launch on SpaceX Falcon 9 v1.1 (last v1.1 as SpaceX moves to Falcon 9 upgrade) no earlier than Jan.4, CNES says.

https://twitter.com/pbdes/status/666942328448425984 (https://twitter.com/pbdes/status/666942328448425984)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 11. Dezember 2015, 19:29:16
Jason-3
January 17, 2016
http://www.nesdis.noaa.gov/jason-3/ (http://www.nesdis.noaa.gov/jason-3/)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 14. Dezember 2015, 21:57:03
Der Satellit wird heute auf die F9 montiert. Einkapseln in der Nutzlastverkleidung beginnt am 5 Januar.

At Vandenberg Air Force Base in California, with the determination of a January 17, 2016, launch date for Jason-3, the spacecraft is being mated to the SpaceX Falcon 9 rocket today. Launch time is 10:42:18 a.m. PST. The electrical connections with the launch vehicle will be established tomorrow, Tuesday, Dec. 15.  Work to begin encapsulation into payload fairing will begin January 5.

https://blogs.nasa.gov/kennedy/2015/12/14/engineers-attaching-jason-3-spacecraft-to-falcon-9-rocket/?linkId=19578845 (https://blogs.nasa.gov/kennedy/2015/12/14/engineers-attaching-jason-3-spacecraft-to-falcon-9-rocket/?linkId=19578845)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 23. Dezember 2015, 22:54:23
Jason 3 startet am 17. Januar.
https://blogs.nasa.gov/jason-3/2015/12/23/jason-3-on-pace-for-jan-17-liftoff/ (https://blogs.nasa.gov/jason-3/2015/12/23/jason-3-on-pace-for-jan-17-liftoff/)

Erste und zweite Stufe werden am 28.12.15 vereinigt.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GerdW am 23. Dezember 2015, 23:19:28
einige Meilensteine bei Eumetsat:

http://www.eumetsat.int/website/home/Jason3/LaunchSchedule/index.html (http://www.eumetsat.int/website/home/Jason3/LaunchSchedule/index.html)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 25. Dezember 2015, 00:57:26
(https://i.imgur.com/DtqniTK.png)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 25. Dezember 2015, 15:24:28
Die letzte ihrer Art könnte man sagen  ;) .Würde mich interessieren, falls die Stufe heile landet, ob sich da ein Umbau auf die Version 1.2/FT lohnen würde und man so mit der Wiederverwendung weiter machen könnte.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 25. Dezember 2015, 16:43:29
Der Patch deutet auf eine Landlandung hin (siehe Stern in Vandenberg). Sicher ist der Vergleich zwischen v1.1 und v1.2 bzgl. Beschädigung interessant.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 25. Dezember 2015, 17:12:17
Moin,

Der Patch deutet auf eine Landlandung hin (siehe Stern in Vandenberg).

Ich glaube, es ist etwas zu früh, das von außen zu beurteilen. Das Patch ist schon etwas älter. Aber es stimmt, SpaceX hoffte, bei Jason einen RTLS zu versuchen. Aber das war vor der erfolgreichen Landung am Cape. Und wichtiger, bevor vor einigen Wochen plötzlich ein großes "Festzelt", dessen Zweck viele Rätsel aufgibt, in der Mitte der Landefläche aufgebaut wurde. Dort steht es immer noch.

Bei NSF gibt es ja zumindest einen Foristen, der oft dort vorbeischaut und tolle Bilder macht. Falls das Zelt also vor dem 17.1. abgebaut wird, könnte das auf eine Landlandung hindeuten.

Eine der Barges liegt ja in Long Beach im Hafen und steht auch bereit. ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 04. Januar 2016, 16:52:30
Es gibt jetzt eine Frequenzanfrage für eine Plattformlandung im Meer:
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/3zf7hx/fcc_application_barge_1st_stage_recovery_planning/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/3zf7hx/fcc_application_barge_1st_stage_recovery_planning/)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Nitro am 04. Januar 2016, 17:11:33
Es gibt jetzt eine Frequenzanfrage für eine Plattformlandung im Meer:
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/3zf7hx/fcc_application_barge_1st_stage_recovery_planning/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/3zf7hx/fcc_application_barge_1st_stage_recovery_planning/)

Ist Vandenberg noch nicht bereit fuer eine Landlandung? Beim geringen Gewicht von JASON-3 haette ich jetzt mit der Moeglichkeit eines Rueckfluges gerechnet.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Gerry am 04. Januar 2016, 17:19:39
Vielleicht dient die Plattform nur als Backup falls Landlandung kurzfristig gecancelt werden muss.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 04. Januar 2016, 18:16:34
In Vandenberg steht wohl noch das ominöse Zelt auf dem Landeplatz, da wird irgendetwas gebaut.

Vermutlich also jetzt ASDS-Landungen bei Jason-3 & SES-9, dann wieder Land bei CRS-8.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 04. Januar 2016, 22:07:58
Vermutlich also jetzt ASDS-Landungen bei Jason-3 & SES-9, dann wieder Land bei CRS-8.
Dragon-Flug erlaubt Landlandung??
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 04. Januar 2016, 23:57:12
Vermutlich also jetzt ASDS-Landungen bei Jason-3 & SES-9, dann wieder Land bei CRS-8.
Dragon-Flug erlaubt Landlandung??

Ja das sollte möglich sein. Die alte Falcon hat die Seelandung bei Dragon geschafft, dann schafft die neue auch die Landlandung. Ich habs auch mal nachgerechnet, ich bin mir ziemlich sicher, dass das geht.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 05. Januar 2016, 01:38:57
Das ist NICHT die F9v1.2, sondern der letzt Flug einer F9V1.1 !!!
Das Schiff wird also wohl benötigt.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: ragger65 am 05. Januar 2016, 08:48:11
Warum fliegt eigentlich dieser laut Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Jason-3 (https://en.wikipedia.org/wiki/Jason-3)) gerade mal 510 kg schwere Satellit auf einer Falcon 9? Die Rakete ist dafür doch hoffnungslos überdimensioniert. Selbst eine Vega müsste das Ding wuppen können.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Schillrich am 05. Januar 2016, 08:52:43
Die Nutzlast des Trägers ist ja nicht das einzige Kriterium. Es geht auch darum, welche Träger sind für die Projektpartner verfügbar? Wie sind die Preise und Termine? Wer zahlt den Start? Wenn die NASA z.B. den Start zahlt ... dann natürlich mit einem amerikanischen Träger, und dann einer, dem sie diese Nutzlast anvertrauen wollen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Nitro am 05. Januar 2016, 09:14:28
Die Nutzlast des Trägers ist ja nicht das einzige Kriterium. Es geht auch darum, welche Träger sind für die Projektpartner verfügbar? Wie sind die Preise und Termine? Wer zahlt den Start? Wenn die NASA z.B. den Start zahlt ... dann natürlich mit einem amerikanischen Träger, und dann einer, dem sie diese Nutzlast anvertrauen wollen.

So ist es auch. Der Start wird von der NASA als Partner an der Mission organisiert und bei den amerikanischen Traegern gibt es in dieser Klasse derzeit nur die Falcon 9.

Das ist NICHT die F9v1.2, sondern der letzt Flug einer F9V1.1 !!!
Das Schiff wird also wohl benötigt.

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Warum sollte die alte Falcon 9 denn keine Landlandung koennen?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Terminus am 05. Januar 2016, 09:24:36
Das ist NICHT die F9v1.2, sondern der letzt Flug einer F9V1.1 !!!
Das Schiff wird also wohl benötigt.

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Warum sollte die alte Falcon 9 denn keine Landlandung koennen?

Vielleicht meint Klakov ja, dass bei der F9v1.1 der Treibstoff nicht reicht für ne Landlandung?

Aber wenn der Satellit ja so leicht ist, sollte es doch gerade reichen? Oder ist der Zielorbit so anspruchsvoll, dass für die Landlandung nicht genug Sprit übrig bleibt?  :-\
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Nitro am 05. Januar 2016, 09:27:44
Aber wenn der Satellit ja so leicht ist, sollte es doch gerade reichen? Oder ist der Zielorbit so anspruchsvoll, dass für die Landlandung nicht genug Sprit übrig bleibt?  :-\

Der Orbit ist ca. 1000 km und sonnensynchron, also um die 90 Grad Inklination. Ist zwar ein wenig anspruchsvoll aber sollte bei dem Gewicht immer noch ausreichen.

Ich habe mal nachgeschaut und laut NSF war die Landlandung urspruenglich fuer diese Mission geplant:

http://www.nasaspaceflight.com/2015/03/spaceport-america-spacex-reusability-testing/ (http://www.nasaspaceflight.com/2015/03/spaceport-america-spacex-reusability-testing/)

Zitat
Another major milestone in the reusability path will be a stage returning to land, with the earliest planned attempt – should all testing go to plan ahead of the mission – being the Jason-3 launch in the summer.

http://www.nasaspaceflight.com/2015/04/spacex-preparing-busy-season-missions-test-milestones/ (http://www.nasaspaceflight.com/2015/04/spacex-preparing-busy-season-missions-test-milestones/)

Zitat
The Jason-3 mission is also classed as the first potential opportunity to return the first stage to a designated landing pad at the launch site.

Also an der Rakete kann es demnach nicht liegen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: TWiX am 05. Januar 2016, 15:03:37
ich frage mich ja, was SpaceX machen wird, wenn die Stufe der v1.1 zurückkommt. Immerhin wäre es dann die einzige Stufe mit geringerer Performance im Vergleich zu den v1.2-Stufen. Meine Theorie daher: Da die Landung auf hoher See (auf den letzten Metern) anspruchsvoller ist, will man das noch schnell mit einer v1.1 demonstrieren, die weniger wert ist als die neuen v1.2-Stufen. Falls es klappt, prima, kann man die Stufe entweder einem Museum stiften oder damit suborbitale Flüge machen, um Software und sonstige Verbesserung zu testen. Wenn`s nicht klappt, weniger schlimm denn wie wenn man eine v1.2 verwendet hätte. Dass man die Stufe nochmal für eine Nutzlast einsetzt bezweifle ich, immerhin soll sich ja die Performance deutlich gesteigert haben, ganz zu schweigen von der neuen Oberstufe, die vllt Probleme bereiten könnte
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 05. Januar 2016, 15:23:30
Ich vermute mal die Merlin Triebwerke sind fast identisch, vielleicht ist da nur eine andere Software in der Triebwerksregelung.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 05. Januar 2016, 15:45:25
Das von TWiX klingt sehr plausibel. Ich vermute ja das zudem diese Stufe für den In-Flight Abort der Dragon v2 verwendet wird.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 05. Januar 2016, 15:46:35
ich frage mich ja, was SpaceX machen wird, wenn die Stufe der v1.1 zurückkommt. Immerhin wäre es dann die einzige Stufe mit geringerer Performance im Vergleich zu den v1.2-Stufen.
Immer diese lästigen Luxus-Probleme ;D Davon konnte man bisher nur träumen, faszinierend, daß SpaceX nun soweit ist.
Gute Frage, ich würde auch eher darauf tippen, daß sie bis auf's letzte Schräubchen auseinandergenommen und inspiziert wird, oder vielleicht für den Inflight-Abort-Test genutzt wird (oder ist dieser dann nicht mehr realistisch da noch v1.1)?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Terminus am 05. Januar 2016, 19:09:22
Meine Theorie daher: Da die Landung auf hoher See (auf den letzten Metern) anspruchsvoller ist, will man das noch schnell mit einer v1.1 demonstrieren, die weniger wert ist als die neuen v1.2-Stufen. Falls es klappt, prima, kann man die Stufe entweder einem Museum stiften oder damit suborbitale Flüge machen, um Software und sonstige Verbesserung zu testen. Wenn`s nicht klappt, weniger schlimm denn wie wenn man eine v1.2 verwendet hätte.

Stimmt, klingt plausibel.

Zitat
Dass man die Stufe nochmal für eine Nutzlast einsetzt bezweifle ich, immerhin soll sich ja die Performance deutlich gesteigert haben, ganz zu schweigen von der neuen Oberstufe, die vllt Probleme bereiten könnte

Och, irgendeine passende Nutzlast würde sich früher oder später schon finden, glaube ich. Die erste Erststufe gehört natürlich ins Museum, alle weiteren sind für SpaceX dann wohl nur noch Geschäftsfälle - wenn man so liest und sieht, wie sie mit dieser verbliebenen Falcon-1 auf dem firmeninternen Schrottplatz Abstellplatz umgehen.  ???
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 07. Januar 2016, 18:38:06
Triebwerkstest am 8. Januar, also morgen:
https://twitter.com/pbdes/status/685139751872151556 (https://twitter.com/pbdes/status/685139751872151556)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 07. Januar 2016, 19:09:53
Die Merlin 1D Triebwerke unterscheiden sich vermutlich kaum wenn überhaupt, falls dem so ist kann man die gut ausbauen, reinigen, untersuchen und in einen neuen Core einbauen.
Die Triebwerke sind vermutlich eh die wertvollsten Teile.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 07. Januar 2016, 21:32:36
Moin,

Triebwerkstest am 8. Januar, also morgen:
https://twitter.com/pbdes/status/685139751872151556 (https://twitter.com/pbdes/status/685139751872151556)

Ist eventuell schon überholt. Grund: Wetter, Rollout am Freitag, Static Fire am Sbd., 9.1.

Einschluß Jason-3 im Fairing Freitag, Verbindung beider Elemente mit Träger am 12.1..

https://blogs.nasa.gov/kennedy/2016/01/07/jason-3-flight-readiness-review-and-encapsulation-tomorrow-static-fire-planned-for-saturday/? (https://blogs.nasa.gov/kennedy/2016/01/07/jason-3-flight-readiness-review-and-encapsulation-tomorrow-static-fire-planned-for-saturday/?)

Gruß
roger50
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: stillesWasser am 08. Januar 2016, 01:22:15
Die Merlin 1D Triebwerke unterscheiden sich vermutlich kaum wenn überhaupt, falls dem so ist kann man die gut ausbauen, reinigen, untersuchen und in einen neuen Core einbauen.
Die Triebwerke sind vermutlich eh die wertvollsten Teile.

Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass sie die letzte F9 1.1 für den Flight Abort verwenden. Das bietet nämlich die ideale Möglichkeit, zu schauen, ob die Stufe auch mit minimalem Reperaturaufwand noch einen Flug durchhält. Falls nicht: Na dann hat man das optimale Testszenario für den Abort  und nur eine Stufe der letzten Generation verloren.

Außerdem kann man das eventuell sogar als  ersten Start einer wiederverwendete Stufe machen, sozusagen als Demonstrator für kommerzielle Starts, dann spart man sich den Unsicherheitsrabatt, den man sonst anbieten müsste.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: AndiJe am 08. Januar 2016, 04:24:26
Mich freuts auch, dass der 17. ein Sonntag ist, und mal wieder ein Tagesstart ansteht. Go Go Go, Falcon!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 09. Januar 2016, 12:30:26
Moin,

bei NSF gibt es einen längeren Artikel zur Mission:

http://www.nasaspaceflight.com/2016/01/spacex-preparing-west-coast-jason-3-launch-with-last-falcon-9-v1-1/ (http://www.nasaspaceflight.com/2016/01/spacex-preparing-west-coast-jason-3-launch-with-last-falcon-9-v1-1/)

Demnach ich der Static-Fire-Test jetzt für Montag (11.1.) geplant.

Gruß
roger50
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GerdW am 09. Januar 2016, 14:20:12
Der anähernd kreisförmige Zielorbit beim Start beträgt 1326 km mit 66° Neigung. Jason-3 soll dann mit eigenen Triebwerken seinen operativen Orbit in 1336 km Höhe erreichen.
Jason-3 hat betankt eine Masse von 525 kg (~500 kg Trockenmasse).
Quelle:
https://www.reddit.com/r/science/comments/3zjy4e/science_ama_series_were_noaa_and_nasa_scientists/cympm64 (https://www.reddit.com/r/science/comments/3zjy4e/science_ama_series_were_noaa_and_nasa_scientists/cympm64)

Frage: Sind zum erreichen dieses Orbits eine oder zwei Oberstufenzündungen notwendig?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 10. Januar 2016, 22:36:35
Die Falcon 9 ist auf dem Weg zum Startplatz:
https://twitter.com/NASASpaceflight/status/686294862220623872 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/686294862220623872)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: roger50 am 11. Januar 2016, 01:32:25
Moin,

der heutige (Montag!) Static Fire Test soll "einige" Sekunden länger dauern, als gewöhnlich.

Man will wohl sicherstellen/testen, daß die Merlins nach vielen Monaten Lagerung (seit ihrem Test in McGregor) noch gut funktionieren.

Gruß
roger50
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Schillrich am 11. Januar 2016, 06:38:52
Hmmm, welche mögliche Veränderung vermutet man denn, die sich in einem längeren Test nachweisen lassen sollte? Mir erschließt sich der Zusammenhang zwischen Lagerungseffekten und längerem Test nicht.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Terminus am 11. Januar 2016, 07:40:01
Vielleicht haben sie schon ihre Erfahrungen aus früheren Prüfstandtests.

Vielleicht gibt es auch keinen echten kausalen Zusammenhang und man probiert es einfach nur "auf Verdacht". Es könnte ja kausale Zusammenhänge geben, die man bisher nur noch nicht kennt. Und die Triebwerke über den üblichen kurzen "Puff" hinaus halt noch etwas länger laufen zu lassen, ist kaum zusätzlicher Aufwand. Lieber Erkenntnisgewinn an der fixierten Rakete als 10 Meter über dem Boden.  ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Schillrich am 11. Januar 2016, 07:42:30
Stimmt schon, der Rakete sollte das in ihrem Konzept nichts weiter anhaben.

Vielleicht müssen wir schauen, wie sie das bei den weiteren, kommenden Missionen handhaben werden. Vielleicht wird's ja Standard. Dann hätten sie ihre Testprozeduren grundsätzlich geändert.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Schillrich am 11. Januar 2016, 13:55:12
Wer wird wahrscheinlich beim Start als Gast sein? Le Gall ... der dann artig applaudieren dürfte/müsste :D . Zumindest gratulieren muss er bei erfolgreichem Start.


Mal schauen ...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 11. Januar 2016, 14:10:20
Wer wird wahrscheinlich beim Start als Gast sein? Le Gall ... der dann artig applaudieren dürfte/müsste :D .


Mal schauen ...

Ich bin auch gespannt. Er hat ja jetzt einen politischen Posten. Ein lockeres Mundwerk ist jetzt nicht mehr erlaubt. Bei diesem Start und auch beim Protonstart von Exomars muss er jetzt schön politisch korrekt sein. Ich bin fest überzeugt ein Teil seines Herzens will wieder zu Arianespace zurück, damit er wieder freier sagen darf, was er denkt anstatt es zu verklausulieren wie beim Kommentar zum #moonvillage.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 11. Januar 2016, 22:23:01
Der Triebwerkstest soll laut NSF in den nächsten Stunden erfolgen. Ich hoffe alles klappt...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 12. Januar 2016, 05:04:56
Triebwerkstest hat geklappt und lief wie geplant länger als üblich! :) ("Good show, static fire complete. Pix soon." Quelle: NSF)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 12. Januar 2016, 09:24:53
F9 Hotfire Test heute Nacht in Vandenberg:

(https://images.raumfahrer.net/up049857.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049856.jpg) Credit: SpaceX

Die neun Triebwerke der 1.Stufe feuerten für 7 Sekunden.
Oberflächlich sah alles gut aus, man braucht aber noch einen Tag für die exakte Auswertung der Daten.

Der nächste Schritt in den Startvorbereitungen ist das Aufsetzen der Nutzlast (JASON-3).


Quelle (https://blogs.nasa.gov/jason-3/?linkId=20283012)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tralf am 12. Januar 2016, 09:51:54
Was ist das für ein Turm/Zylinder oben auf der Spitze der F9? Flüchtig könnte man ja ein LAS vermuten. Habe ich bei anderen Starts so noch nicht bemerkt.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 12. Januar 2016, 10:03:23
Elon Musk hat angekündigt (https://twitter.com/elonmusk/status/686743696469954560), dass sie bei diesem Flug eine Landung der 1.Stufe auf dem Drone Ship versuchen wollen.
Wegen dem hohen Orbit (1336 km) reichen die Treibstoff Reserven für einen Rückflug zum Startplatz nicht aus.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 12. Januar 2016, 10:14:25
Was ist das für ein Turm/Zylinder oben auf der Spitze der F9? Flüchtig könnte man ja ein LAS vermuten. Habe ich bei anderen Starts so noch nicht bemerkt.
Das ist nur ein Metallträger, der wohl zwecks besserem Transport-Handling oben draufmontiert wurde.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 12. Januar 2016, 11:03:04
Blitzableiter wäre meine Vermutung. Obwohl es eigentlich wenig Sinn macht, den in die Rakete zu tun. Hmm...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Nitro am 12. Januar 2016, 11:08:56
Blitzableiter wäre meine Vermutung. Obwohl es eigentlich wenig Sinn macht, den in die Rakete zu tun. Hmm...

Ist die neue Version der Rakete nicht etwas laenger? Vielleicht eine Art Verlaengerung damit die alte Falcon 9 noch in die Startanlagen passt, welche schon auf die neue Version umgestellt sind.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 12. Januar 2016, 11:22:56
Ist die neue Version der Rakete nicht etwas laenger? Vielleicht eine Art Verlaengerung damit die alte Falcon 9 noch in die Startanlagen passt, welche schon auf die neue Version umgestellt sind.
Die erste Stufe ist aber gleich lang, nur die zweite Stufe ist bei der V1.2 länger.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Nitro am 12. Januar 2016, 11:55:44
Die erste Stufe ist aber gleich lang, nur die zweite Stufe ist bei der V1.2 länger.

Und wenn ich mich nicht vergucke dann steht da eine Falcon 9 mit erster und zweiter Stufe auf dem Pad. ;)

Waere auch ansonsten ein wenig spaet, da JASON-3 schon morgen aufgesetzt wird.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 12. Januar 2016, 12:14:24
Oops stimmt ja, sorry :D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Nitro am 12. Januar 2016, 15:27:35
Frage: Sind zum erreichen dieses Orbits eine oder zwei Oberstufenzündungen notwendig?

Ja, es wird eine laengere Freiflugphase geben und danach eine zweite Zuendung um dem Orbit zu zirkulieren. Der gesamte Start wird etwa eine Stunde dauern.

Haben wir mittlerweile genauere Infos weil es zu keiner Landlandung kommt. Ich glaube immer noch nicht, dass es am Orbit liegt. Waehrend des Launch Dress Rehearsals meinte heute jemand, dass man sogar Ballast mit auf die Rakete packen musste weil Jason-3 so leicht ist.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: christian am 12. Januar 2016, 15:38:01
Elon Musk schreibt auf Twitter : https://twitter.com/elonmusk?lang=de (https://twitter.com/elonmusk?lang=de)
Ship landings needed for high velocity missions - Schiffs Landungen für Hochgeschwindigkeitseinsätze erforderlich.

Vieleicht kann das noch jemand besser erklären.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 12. Januar 2016, 15:56:55
Bei Orbcomm OG2 hat die 1.Stufe bei 6000km/h getrennt und fiel dann schnell auf 5500km/h und weniger zurück. Bei dieser Geschwindigkeit war noch eine Landlandung möglich. Bei Jason-3 wird die Geschwindigkeit bei der Stufentrennung dann wohl höher sein (schon aufgrund des geringeren Gewichts?).
Elon Musk schrieb ja hier (http://www.spacex.com/news/2015/12/21/background-tonights-launch):
"In the case of the Falcon 9 rocket, the boost stage is able to accelerate a payload mass of 125 metric tons to 8000 km/h and land on an ocean platform or to 5000 km/h and land back at the launch site."
Also für alles mit deutlich mehr als 5000km/h ist eine Seelandung notwendig.
Jetzt ist natürlich die Frage, warum bei so einer leichten Payload wie Jason-3 die zweite Stufe nicht eher anfangen kann zu arbeiten, so daß die erste Stufe trotzdem schon bei 5000-6000km/h Feierabend macht. Aber vielleicht gibt es da wiederum andere Gründe für (minimale Höhe/notwendige Maximaldichte der Athmosphäre...?).
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 12. Januar 2016, 15:59:34
@Prodatron: Du warst etwas schneller, liegst aber falsch die Aussage von EM hat nichts mit der F9 v1.1 zu tun)

Im Prinzip ziemlich einfach, eine F9 v1.1 braucht für schneller Bahnen möglichst alle Speed die ihr die erste Stufe geben kann,
weil die Oberstufe ja nicht erheblich mehr Treibstoff mit auf den Weg gegeben wird.
Bei der v1.2 (FT) wird der höhere Schub der Triebwerke (ca. 16%) genutzt damit die Startstufe etwa 8% mehr Treibstoff mit schleppen kann, die Oberstufe bekommt ca. 25% (ca. 5% Anteil S1) mehr Treibstoff und der Rest fließt in eine etwas höhere Startbeschleunigung wodurch die Gravitationsverluste geringer werden.
Hierdurch kann die Oberstufe einen höheren Anteil am benötigten deltaV beitragen und das System F9 ist flexibler.
All das fehlt einer F9 v1.1 natürlich, weshalb eine Landlandung nicht möglich ist.

Wenn ich das richtig Verstanden habe kommt noch hinzu das die Oberstufe den Orbit zirkuliert und dann nach Freisetzung wieder abbremsen muss um zu verhindern das die Oberstufe als neuer Müll im Orbit bleibt.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: christian am 12. Januar 2016, 16:24:31

Haben wir mittlerweile genauere Infos weil es zu keiner Landlandung kommt.

Auf: http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article150798839/Naechste-SpaceX-Rakete-soll-auf-dem-Wasser-landen.html (http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article150798839/Naechste-SpaceX-Rakete-soll-auf-dem-Wasser-landen.html) steht:
Zitat
Die Möglichkeit, Raketenstufen auch irgendwo auf den Meeren zu landen und anschließend zu recyceln, würde das Einsatzspektrum von mehrfach verwendbaren Raketen vergrößern. Nicht bei jeder Mission ist es möglich, die Rakete nach dem Aussetzen ihrer Nutzlast im All wieder an Land beziehungsweise auf den wenigen dafür infrage kommenden Basen landen zu lassen.

Ich denke auch , mit einer Platform auf dem Meer, ist man Flexibler: bei Treibstoff, Flugrichtung der Rakete (Bahnen).
Und nach der erfolgreichen Landlandung will man einfach auch die Landung auf dem Meer schaffen - Ein nächst höheres Ziel erreichen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: MR am 12. Januar 2016, 16:48:10
Ich bin mal gespannt, ob die Landung wieder klappt. Ich schätze zwar die Landung auf See als schwieriger ein, aber solange Wind und Wellengang nicht zu stark sind, dürften die Unterschiede zu einer Landung an Land überschaubar sein.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 12. Januar 2016, 16:58:13
Ich bin mal gespannt, ob die Landung wieder klappt. Ich schätze zwar die Landung auf See als schwieriger ein, aber solange Wind und Wellengang nicht zu stark sind, dürften die Unterschiede zu einer Landung an Land überschaubar sein.

Sehe ich genauso. Ich hätte grundsätzlich die Erfolgswahrscheinlichkeit auf deutlich unter 50% geschätzt, aber da das Wetter dort offenbar sehr ruhig (und vor allem auch recht windstill) sein dürfte, könnten die Chancen vielleicht etwas höher liegen als bei den normalen Barge-Landungen. Mal sehen...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 12. Januar 2016, 17:07:44
Die beiden vergangenen Bruchlandungen auf der Barge hatten ja jeweils Ursachen, die abgestellt worden sind. Aber wer weiß, was noch alles schiefgehen kann.
Falls die Landung klappt, dann wird es interessant, wie die Stufe bis zum Verladen an Land gesichert wird. Sieht bestimmt lustig aus, wie sich dann so ein schmaler 15stöckiger Turm der Küste nähert. Braucht der auf See keine Positionslichter? ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: rok am 12. Januar 2016, 17:43:59
Da die Plattform geschleppt wird, zeigt der Schlepper die entsprechenden Positionslichter.

Wenn die gelandete Stufe erstmal steht, ist die Fixierung mit Drahtseilen relativ einfach, weil der Schwerpunkt ziemlich niedrig liegt. Der Knackpunkt ist, ab wann dürfen die ersten Menschen an Bord, um die Sicherungsmaßnahmen zu beginnen. Falls sich eine kritische Situation entwickelt, hat man an Bord doch relativ beschränkte Fluchtmöglichkeiten.

Robert
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 12. Januar 2016, 18:15:17
Es gibt noch keine Landegenehmigung in Vandenberg, außerdem steht ein Zelt auf dem Landeplatz: => es gibt eine Seeplattformlandung.

Die Performance für eine Landlandung ist in jedem Fall da.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Roland am 12. Januar 2016, 18:54:21
[Quote könnten die Chancen vielleicht etwas höher liegen als bei den normalen Barge-Landungen][/quote]

Irgendwie witzig,ja,kommt drauf an,was man als normal ansieht-der Erfahrung nach. ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 12. Januar 2016, 18:54:43
Falls die Landung klappt, dann wird es interessant, wie die Stufe bis zum Verladen an Land gesichert wird.

Es werden Stahlschuhe über die Enden der Landebeine geschweißt, somit ist die Stufe auf der Barge befestigt.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 12. Januar 2016, 19:41:52
[Quote könnten die Chancen vielleicht etwas höher liegen als bei den normalen Barge-Landungen]

Irgendwie witzig,ja,kommt drauf an,was man als normal ansieht-der Erfahrung nach. ;)
[/quote]

"Normal" bezog sich auf das Wetter, und das ist üblicherweise in den fraglichen Gebieten deutlich rauer als voraussichtlich am Wochenende.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: MX87 am 13. Januar 2016, 00:56:23
Es gibt noch keine Landegenehmigung in Vandenberg, außerdem steht ein Zelt auf dem Landeplatz: => es gibt eine Seeplattformlandung.

Die Performance für eine Landlandung ist in jedem Fall da.

Das Landepad in Vandenberg ist wenn ich mich nicht täusche auch nur einen Steinwurf vom Launchpad entfernt. Gäbe wohl ein tolles Bild... die verlassene Startrampe und gleich nebenan die gelandete Stufe.

Coming Soon  ;)

Was ist nach JASON eigtl der nächste reguläre Start von Vandenberg aus? den In-Flight-Abort von Dragon V2 mal beiseite, die Rückkehr der Falcon bei dieser Mission ist m.W. noch höchst fraglich (Trennung bei Max Q)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 13. Januar 2016, 01:09:14
Laut spaceflightnow (http://spaceflightnow.com/launch-schedule/) ist der nächste Start von Vandenberg aus im August (Iridium Next 3-12).
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 13. Januar 2016, 07:48:40
Genau ab August wird regelmäßig in Vandenberg gestartet. Alle 7 Iridium Next Flüge finden von dort aus statt.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Youronas am 13. Januar 2016, 12:16:33
Laut spaceflightnow (http://spaceflightnow.com/launch-schedule/) ist der nächste Start von Vandenberg aus im August (Iridium Next 3-12).

Und noch ein letztes mal OT, nur der Vollständigkeit halber: Vorher sollten wir von Vandenberg aus wahrscheinlich noch Formosat-5 sehen, NET April 2016.

Zitat von: mtakala24(Tampere Univ.)@NSF
Consolidated launch schedule now shows:
2016- April - FORMOSAT 5, SHERPA SSO: Arkyd-6, CNUSail 1, KAUSAT 5, SIGMA, CANYVAL-X 1, CANYVAL-X 2,
                       STEP Cube Lab, EcAMSat, ISARA, CubeSats - Falcon 9 FT - Vandenberg SLC-4E, USA

Sherpa SSO is the big cubesat dispenser which will have 80+ satellites onboard, including those mentioned and also Aalto-1, the first Finnish satellite.

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=21984.0 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=21984.0)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: electric am 13. Januar 2016, 16:23:35
Wird der Start mit derselben Erststufe wie bei Orbcomm erfolgen?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 13. Januar 2016, 16:51:57
Wird der Start mit derselben Erststufe wie bei Orbcomm erfolgen?

Nein, Jason-3 ist eine Falcon 9 1.1, zudem wurde von Elon Musk bereits bestätigt das die Orbcomm Stufe aus Historischen Gründen nicht nochmal geflogen wird.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: christian am 13. Januar 2016, 17:19:23
Da @NotTheAndroidYouSearching scheller war, kann ihn nur bestätigen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 14. Januar 2016, 09:52:08
Einbau von Jason-3 in die Nutzlastverkleidung (Fairing) der Falcon 9:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030190913-d5f4af6e.jpg) Photo Credit: NASA

Letzte Checks durch Thales Alenia Techniker vor dem Einbau in die Nutzlastverkleidung
Vandenberg Air Force Base in California - SpaceX Payload Processing Facility
Fotos vom 8. Januar 2016

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030190917-ce6732f7.jpg) Jason-3

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030190920-540f833a.jpg) SpaceX Mitarbeiter in Weiß, Thales Alenia in Schwarz

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030190923-40dcb155.jpg) Schließen der beiden Fairing Hälften

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030190926-a8718695.jpg) Photo Credit: NASA

Die Nutzlast wird nun zum Startkomplex 4 transportiert und dort auf die Falcon 9 aufgesetzt.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 14. Januar 2016, 18:33:05
Das Wetter für Sonntag ist 100% grün:
Zitat
NASA reports Vandenberg weather 100% "go" for 10:42 a.m. PST Sunday launch of SpaceX Falcon 9 with #Jason3. Readiness review on Friday.
https://twitter.com/flatoday_jdean/status/687686794234740736 (https://twitter.com/flatoday_jdean/status/687686794234740736)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 14. Januar 2016, 18:49:55
100% grün, du hast wohl vor kurzem "Das fünfte Element" angeschaut?  ;D ;D ;D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 14. Januar 2016, 19:05:41
Morgen um 22 Uhr ist eine Pressekonferenz live auf NASA TV.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 15. Januar 2016, 22:08:57
Hmmm, keine Pressekonferenz bisher, hab ich was verpasst???  :o
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 15. Januar 2016, 22:54:17
Hmmm, keine Pressekonferenz bisher, hab ich was verpasst???  :o
Ich habe Ost- Und Westküste verwechselt, außerdem erst 45 Minuten später, also um 01:45 MEZ ist die Konferenz.

Das LRR war erfolgreich:
http://www.nasa.gov/press-release/noaa-s-jason-3-spacecraft-ready-for-launch-0/ (http://www.nasa.gov/press-release/noaa-s-jason-3-spacecraft-ready-for-launch-0/)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Chewie am 16. Januar 2016, 01:01:46
Hat so eben auf NASA TV begonnen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Chewie am 16. Januar 2016, 02:45:18
Eine Landung an Land wird nicht gemacht weil die erforderliche Genehmigung durch die Umweltbehörde noch nicht vorliegt.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 16. Januar 2016, 09:17:19
Man wird versuchen auch die Barge-Landung live zu übertragen, aber schwierig eine Verbindung auf hoher See zu halten. (Jeff Foust auf Twitter)

Aber toll wie sich offenbar die allgemeine Haltung zu den Livecasts positiv verändert hat. Das klang vor einem Jahr noch ganz anders
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 16. Januar 2016, 09:38:39
Landeplattform bei Nacht:
(https://igcdn-photos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xft1/t51.2885-15/s750x750/sh0.08/e35/12558525_947297688687292_411951896_n.jpg)

Quelle: SpaceX Instagram
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 16. Januar 2016, 09:40:53
Auf flickr gibts Bilder vom rollout:
(https://farm2.staticflickr.com/1688/23779739773_ec55460e3c_k.jpg) (https://flic.kr/p/Cekoak)Jason-3 Rollout (https://flic.kr/p/Cekoak) by SpaceX Photos (https://www.flickr.com/photos/spacexphotos/), auf Flickr

(https://farm2.staticflickr.com/1542/24038722499_ec4e941e68_z.jpg) (https://flic.kr/p/CCdJGK)Jason-3 Rollout (https://flic.kr/p/CCdJGK) by SpaceX Photos (https://www.flickr.com/photos/spacexphotos/), auf Flickr

(https://farm2.staticflickr.com/1640/23779742713_fa2f04e3c8_k.jpg) (https://flic.kr/p/Cekp32)Jason-3 Rollout (https://flic.kr/p/Cekp32) by SpaceX Photos (https://www.flickr.com/photos/spacexphotos/), auf Flickr

(https://farm2.staticflickr.com/1591/23778325594_22b33570d7_k.jpg) (https://flic.kr/p/Ced8LW)Jason-3 Rollout (https://flic.kr/p/Ced8LW) by SpaceX Photos (https://www.flickr.com/photos/spacexphotos/), auf Flickr
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 16. Januar 2016, 11:34:48
Hans hat auf der Konferenz auch noch mal gesagt, dass eine Landlandung bei diesem Flug auf jeden Fall machbar wäre. Zukünftig soll das auch gemacht werden, sobald die Genehmigung vorliegt.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: bluemchen am 16. Januar 2016, 14:21:35
Für alle, die die Einladung noch nicht erhalten haben -

Klaus & Thomas sind Sonntag in der Leitung:
Sonntag 17.01.2016 - 19:00 Uhr (MEZ)

im spacelivecast
http://www.spacelivecast.de (http://www.spacelivecast.de)

Dann wird es allemal ein hochinteressanter Abend, zumal zu gottgefälliger Zeit.
Wir freuen uns
Rainer
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 16. Januar 2016, 14:38:03
Hier ein Livestream: SpaceX on Livestream. (http://livestream.com/spacex/)

Angeblich soll es diesmal 2 Livestreams geben. Einen nur mit den Livebildern und technischen Infos und einen anderen mit den Kommentatoren. Das wurde zumindestens so von dem Livestream-Mitarbeiter bei reddit gesagt nach dem letzten Start.


----

Das wichtigste ist natürlich, dass es um diese Uhrzeit in Kalifornien hell ist, endlich sieht man es in voller Pracht. ;) Das hier wollen wir sehen, nur ohne Umfallen am Ende:
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: AndiJe am 16. Januar 2016, 15:08:43
Na super, eine Spacelivecast-Sendung gibt's auch, Weltraumschwärmer-Herz, was willst du mehr????
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: klapauzius am 16. Januar 2016, 16:42:30
for the record: nasa prelaunch press conference

http://www.ustream.tv/recorded/81505481 (http://www.ustream.tv/recorded/81505481)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: christian am 16. Januar 2016, 23:48:01
Startbereit :)

(https://pbs.twimg.com/media/CY3yXfoUoAAS5a2.jpg)
Jason-3 auf Falcon 9 by SpaceX Photos, auf Twitter

(https://pbs.twimg.com/media/CY3yXkxUwAA4U5C.jpg)
Jason-3 auf Falcon 9 by SpaceX Photos, auf Twitter

Quelle:
https://twitter.com/SpaceX (https://twitter.com/SpaceX)

Ich mag mir garnicht ausmalen wenn die Landung morgen klappt,
was dann hier los ist im Forum :D. Auf ein tollen Start und gutes gelingen ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 00:52:59
OMG, auf dem Logo steht der Name CNES, der Name CNES auf einer SpaceX-Rakete. Wenn das Le Gall sieht... ;D

---

Laut reddit gibts übrigens tatsächlich zwei Livestreams, auf Youtube kann man zwischen den beiden Streams hin und her wechseln. Leider gibts wohl keine Bilder mehr aus dem Tank, die sind vermutlich jetzt geheim. Außenansichten und Telemetrie gibts aber weiterhin. Der Webcast bleibt auch bis zur Nutzlastseparation drauf und das obwohl es eine längere Freiflugphase gibt. Das war bisher nicht der Fall.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Gerry am 17. Januar 2016, 01:04:36
[...]Leider gibts wohl keine Bilder mehr aus dem Tank, die sind vermutlich jetzt geheim.[...]

Beim Orbcomm Start gabs aber schon eine (kurze) Aufnahme aus dem Tank, warum sollte das jetzt nicht mehr so sein zumal hier ja noch die alte v1.1 fliegt?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 17. Januar 2016, 02:23:39
Ich mag mir garnicht ausmalen wenn die Landung morgen klappt,
was dann hier los ist im Forum :D. Auf ein tollen Start und gutes gelingen ;)

Einmal konnten wir es aber schon erleben kurz vor Weihnachten.  :) So gings damals ab im Forum:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=13997.msg348308#msg348308 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=13997.msg348308#msg348308)

Bei dem für uns günstigen Startzeitpunkt könnte hier womöglich der Server zusammenbrechen. 8)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 17. Januar 2016, 05:20:38
Bereit für den Countdown:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030191147-85c1129e.jpg) Photo Credit: NASA/Kim Shiflett

Falcon 9 mit Jason-3 auf SLC-4 in Vandenberg AFB, Kalifornien.
Der Start ist für heute, Sonntag, um 19:42 Uhr MEZ geplant.
Die Landung der 1.Stufe soll nur 9 Minuten später auf einem Schiff im Pazifik erfolgen.

Spacelivecast (http://spacelivecast.de/2016/01/sonntag-17-01-2016falcon-9-ft-jason-3-start-landung-ab-1900-uhr/) überträgt live in Deutsch ab 19 Uhr! :D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: wernher66 am 17. Januar 2016, 10:00:54
Dieses Bild gefällt es mir besonders gut, zeigt es doch den Weg zum SLC-3E.
Solche Bilder aus Vandenberg sind ja rechts selten.
(https://images.raumfahrer.net/up049864.jpg)
Quelle: Matthew Travis ,Facebook, Gruppe "SpaceX"
https://www.facebook.com/groups/spacexgroup/?fref=ts (https://www.facebook.com/groups/spacexgroup/?fref=ts)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 11:14:58
Die Plattform im Nebel:
(https://pbs.twimg.com/media/CY5RNfiU0AApjQn.jpg:large)
https://twitter.com/SpaceX/status/688577089679708160/photo/1 (https://twitter.com/SpaceX/status/688577089679708160/photo/1)
Bis heute abend muss es da aber noch aufklaren! ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GerdW am 17. Januar 2016, 11:34:50
Das SpaceX Press-Kit zum Start. (wie gewohnt mit sehr spärlichen Infos  ??? )

http://www.spacex.com/sites/spacex/files/spacex_jason3_press_kit.pdf (http://www.spacex.com/sites/spacex/files/spacex_jason3_press_kit.pdf)

Wie @Nitro schon geschrieben hat  :) , zwei Oberstufenzündungen bis zum Aussetzen von JASON-3.
3 Brennphasen zum Landen der 1. Stufe (hmm  :-\ , falscher Begriff, Plattform kein Land)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 11:52:33
Zitat
Spacecraft separation at T+55:48, targeted for an orbit of 1328x1380km, inclined 66 degrees.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/417weg/rspacex_jason_3_official_launch_discussion/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/417weg/rspacex_jason_3_official_launch_discussion/)

Also der Zielorbit ist 1328x1380x66°. Nutzlastseparation ist geplant für 55 Minuten und 48 Sekunden nach dem Start.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: christian am 17. Januar 2016, 12:11:57
Bilder aus Vandenberg sind ja rechts selten.

Hier ganz tolle Bilder aus Vandenberg, von Stephen Clark / Spaceflight Now.
http://spaceflightnow.com/2016/01/16/photos-falcon-9-poised-on-hillside-launch-pad-in-california/ (http://spaceflightnow.com/2016/01/16/photos-falcon-9-poised-on-hillside-launch-pad-in-california/)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2016, 12:24:32
...
3 Brennphasen zum Landen der 1. Stufe (hmm  :-\ , falscher Begriff, Plattform kein Land)
Ok, kein landing, hoffentlich kein splashdown, aber vielleicht ein plattforming?  ;)

Gruß   Pix
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: rok am 17. Januar 2016, 13:41:41
Zumindest bitte kein "barging" ("schubsend, rempelnd" oder auch "Verklappung").
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 17. Januar 2016, 14:20:35
barging, plattforming, oohhh das wird gut heute  ;D  ;D  ;D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: rok am 17. Januar 2016, 14:34:36
Bevor wir lange diskutieren: "Landung" machen auch Kampfflugzeuge auf Trägern, Hubschrauber auf Forschungsschiffen, ...

Ich hoffe jedenfalls auf eine erfolgreiche Landung auf der "JRtI".

Robert
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 15:17:22
Zitat
NASA Launch Manager Tim Dunn conducted a readiness poll & confirms the NASA team is ready for #Falcon9 Propellant Load. #Jason3 @TDunn86
https://twitter.com/NASA_LSP/status/688722436217503744 (https://twitter.com/NASA_LSP/status/688722436217503744)

Man ist bereit für die Betankung.

Dies ist nicht die neue F9FT, die die Schnellbetankung in 35 Minuten hat, sondern noch die alte F9v1.1, daher dauert das gesamt Prozedere viel länger.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 17. Januar 2016, 15:27:39
Ab 15:30 Uhr will man mit dem Betanken des RP-1 beginnen.
Wird der bei diesem Start auch unterkühlt sein?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: christian am 17. Januar 2016, 16:15:03
Ab 15:30 Uhr will man mit dem Betanken des RP-1 beginnen.
Wird der bei diesem Start auch unterkühlt sein?

Das Kerosin RP-1 wir bei diesem Start nicht unterkühlt @Euemel
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 16:18:46
Hier der entscheidende Link für alle, die nur Livebilder und technische Informationen haben wollen:


Für alle anderen hier der Link mit den Kommentatoren:


Das Livestreaming bei Youtube funktioniert jetzt auch in Deutschland. Beim letzten Start jedenfalls habe ich auf Youtube geschaut.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2016, 16:35:41
Das Drohnenschiff ist dem Vernehmen nach auf Position. Der Landeversuch wird rund neun Minuten nach dem Abheben der Rakete von der VAFB erwartet. Ich freue mich auf spannende Bilder und drücke beide Daumen!

Gruß   Pirx
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 16:48:50
Hier der entscheidende Link für alle, die nur Livebilder und technische Informationen haben wollen:
Das Livestreaming bei Youtube funktioniert jetzt auch in Deutschland. Beim letzten Start jedenfalls habe ich auf Youtube geschaut.

Wahnsinn, haben die das tatsächlich realisiert?! Toll, Hut ab und vielen Dank an die Verantwortlichen...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: electric am 17. Januar 2016, 17:00:36
Es war die Rede von einem "Drohnen"Schiff. Wiesowird das so genannt?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 17:02:19
Es war die Rede von einem "Drohnen"Schiff. Wiesowird das so genannt?

Weil das Schiff unbemannt ist wie ein unbemanntes Flugzeug und das nennt man auch "Drohne".
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 17:03:21
Die Berichterstattung auf NASA TV ist gestartet.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: rok am 17. Januar 2016, 17:10:31
Eine Drohne ist im Prinzip ein selbststeuerndes Gerät, daher hatte bspw. die militärische "Eurodrohne" (als nicht durch einen Piloten auf Sicht kontrolliertes Fluggerät) im deutschen Luftraum keine Chance auf Zulassung.

Hier heisst es: Das Teil hält sich mittels GPS selbsttätig auf der vorbestimmten Position.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 17. Januar 2016, 17:12:56
3 verschiedene Streams ??? Wie soll man sich da entscheiden  ;D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 17. Januar 2016, 17:19:21
Klasse Ausblick...
(https://images.raumfahrer.net/up049867.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Ich war 2013 mal in Kalifornien, diese tiefliegenden Nebelbänke sind ja charakteristisch für die dortige Küstenlinie.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 17:24:58
Cooler Ausblick. Die Spannung steigt :)

Sehe ich das richtig, dass der Livestream von SpaceX erst beim Abheben einklingt? Beide Streams gehen 19:42 online - aber ist das nicht der Startzeitpunkt?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 17. Januar 2016, 17:41:47
Beide Streams gehen 19:42 online - aber ist das nicht der Startzeitpunkt?

Die Streams sollen um 19:15 starten.
"SpaceX webcast will go live at about 1:15pm ET/10:15am PT."

www.facebook.com/SpaceX (http://www.facebook.com/SpaceX)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2016, 17:51:39
Auf dem Pad sieht man von der Rakete nicht viel:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030191155-032f8372.jpg)


Auf den Kontrollraum-Bildschirmen ist es zum Glück nur teilweise neblig:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030191156-884a9d40.jpg)
(Bilder: NASA TV)

Gruß   Pirx
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 18:08:05
Kann dichter Nebel ein NoGo Grund sein?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2016, 18:12:21
Kann dichter Nebel ein NoGo Grund sein?
Für sich genommen glaub ich nicht. Um zu sehen, ob die Höhenwinde passen, und um Daten für eine Simulation der Höhenwinde zum Zeitpunkt des Raketenflugs durch die Atmosphäre zu bekommen, wurde vor ein paar Minuten ein Wetterballon gestartet.

Gruß   Pirx
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 18:17:25
Das Wetter soll heute angeblich zu 100% stimmen, meinen die Wetterleute...

---

Übrigens:
Zitat
Akash Vangani, NASA LSP: NASA and SpaceX investigations into last year’s Falcon 9 failure led to “quite a few hardware changes.” #Jason3
https://twitter.com/jeff_foust/status/688768334888878081 (https://twitter.com/jeff_foust/status/688768334888878081)
Der Absturz letztes Jahr hat wohl zu mehr Hardwareänderungen geführt als nur die Strebe. Heißt aber nicht, dass andere Dinge am Absturz beteiligt waren, kann auch Ergebnis einer allgemeinen Gefahrenanalyse gewesen sein.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2016, 18:19:31
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030191157-158319b4.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030191158-06111dcd.jpg)
(Bilder: NASA TV)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2016, 18:20:39
...
Der Absturz letztes Jahr hat wohl zu mehr Hardwareänderungen geführt als nur die Strebe. ....
:D Das habe ich immer vermutet ....

Gruß   Pirx
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Steffen am 17. Januar 2016, 18:30:10
Hallo

die Bildschirme von vorn:

(https://images.raumfahrer.net/up049866.jpg)


viele Grüße
Steffen
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Steffen am 17. Januar 2016, 18:37:09
Die Ausstattung diese Kontrollraumes unterscheidet sich optisch deutlich von den schon etwas "angestaubten" Bedienpulten etwa des ISS-Kontrollraumes.

viele Grüße
Steffen
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 18:42:25
John Insprucker, Product Director für die Falcon 9 sitzt heute bei den VIP-Leuten (Raum mit den grünen Polstersesseln) in der letzten Reihe. Da wird er heute wohl nicht wie üblich durch den SpaceX-Livecast führen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 18:44:39
Wetter weiterhin grün.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Steffen am 17. Januar 2016, 18:45:27
(https://images.raumfahrer.net/up049869.jpg)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 17. Januar 2016, 18:46:42
Der Webcast ohne Kommentatoren hat einen Chat, wlcher mittlerweile heiß läuft. Scott Manley schreibt auch immer mal was, alles voller KSP-Nerds  ;D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 18:48:54
Schade das der Nebel so dicht ist. Das wird dann wohl doch noch schlechtere Bilder als beim Nachtstart geben (außer die Onboard-Bilder über dem Nebel).

Mir tun die Leute leid, die extra von fern an den Startplatz angereist sind.
Ist der Nebel auch bei der Plattform so dicht? :o
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2016, 18:55:37
Die NASA via Twitter: "The 24-hour scrub forecast (i.e. a Monday launch) has a 40% probability of violation (POV) for weather, primarily due to cumulus clouds."

Auf Deutsch: Bei einer Startverschiebung um 24 Stunden würde das Wetter mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% nicht passen, insbesondere nicht wegen vorhergesagten  Cumuluswolken.

Gruß   Pirx
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: spacecat am 17. Januar 2016, 18:56:40
Der Nebel bedeutet aber auch Windstille.

Das Bild der Seelandeplattform zeigt, wie ruhig das Wasser dort ist.
Das kommt der Landung dort sicherlich entgegen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 17. Januar 2016, 19:02:01
SpaceX Webcast startet
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 17. Januar 2016, 19:02:32
Der Spacelivecast läuft jetzt auch.

http://spacelivecast.de/2016/01/sonntag-17-01-2016falcon-9-ft-jason-3-start-landung-ab-1900-uhr/ (http://spacelivecast.de/2016/01/sonntag-17-01-2016falcon-9-ft-jason-3-start-landung-ab-1900-uhr/)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: MR am 17. Januar 2016, 19:03:01
Wie gut ist im Vergleich dazu die Übertragung auf NASA-TV?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: KlausLange am 17. Januar 2016, 19:03:50
Bin total gespannt! Welches Startfenster haben wir?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 17. Januar 2016, 19:06:32
Könnt ihr mir mal bitte den Link zum Webcast ohne Kommentatoren geben. Finde nur den von SpaceX mit Moderatoren und den von der NASA
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: jdark am 17. Januar 2016, 19:10:33
Ruckelt bei euch der Spacelivecast auch so? die Auflösung ist ok aber die framerate liegt bei 5-10 fps.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 19:11:09
Könnt ihr mir mal bitte den Link zum Webcast ohne Kommentatoren geben. Finde nur den von SpaceX mit Moderatoren und den von der NASA
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: fl67 am 17. Januar 2016, 19:11:55
Ruckelt bei euch der Spacelivecast auch so? die Auflösung ist ok aber die framerate liegt bei 5-10 fps.
Ja, bei mir ruckelt's auch ziemlich...  :-\
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: spacecat am 17. Januar 2016, 19:13:48
Spacelivecast läuft problemlos.

Hoffentlich läuft er auch beim Start so.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 17. Januar 2016, 19:15:10
Bin total gespannt! Welches Startfenster haben wir?

30 Sekunden, Der Start wird gleich zu Beginn des Startfensters stattfinden.

Zitat
Today's launch is timed for exactly 10:42:18 a.m. PST (1:42:18 p.m. EST; 1842:18 GMT) at the opening of a 30-second launch window.
https://spaceflightnow.com/2016/01/17/falcon-9-jason-3-mission-status-center/ (https://spaceflightnow.com/2016/01/17/falcon-9-jason-3-mission-status-center/)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2016, 19:15:37
Bin total gespannt! Welches Startfenster haben wir?
30 Sekunden "breit".

Gruß    Pirx
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 17. Januar 2016, 19:16:48
Die Fotografen vor Ort wollen uns gerne schöne Bilder liefern, aber:

(https://images.raumfahrer.net/up049870.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049871.jpg)
Nebel am Startplatz 4 in Vandenberg, Kalifornien

(https://images.raumfahrer.net/up049896.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049895.jpg)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: KlausLange am 17. Januar 2016, 19:24:12
Bin total gespannt! Welches Startfenster haben wir?

30 Sekunden, Der Start wird gleich zu Beginn des Startfensters stattfinden.

Zitat
Today's launch is timed for exactly 10:42:18 a.m. PST (1:42:18 p.m. EST; 1842:18 GMT) at the opening of a 30-second launch window.
https://spaceflightnow.com/2016/01/17/falcon-9-jason-3-mission-status-center/ (https://spaceflightnow.com/2016/01/17/falcon-9-jason-3-mission-status-center/)

Vielen Dank. Dann hoffen wir mal das Beste!  ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: spacecat am 17. Januar 2016, 19:24:49
Vergesst das mit der Windstille.  :-X
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 17. Januar 2016, 19:27:07
Der "rohe" Stream ist gestartet.
Edit: Der andere auch
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Romsdalen am 17. Januar 2016, 19:27:17
Der SpaceX livecast hat wieder diesen netten Fortschrittsbalken am unteren Ende!
Finde ich total gut und übersichtlich!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: James am 17. Januar 2016, 19:30:20
So wir sind beim GO/NoGo Poll


Alles auf Go!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Gerry am 17. Januar 2016, 19:30:55
Alles auf GO :)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2016, 19:31:59
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030191159-d3e83438.jpg)
(Quelle: NASA TV)

Gruß   Pirx
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: James am 17. Januar 2016, 19:33:16
T -10 and Counting
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 17. Januar 2016, 19:33:49
Alle Abteilungen melden GO - bereit für den Start:

(https://images.raumfahrer.net/up049894.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049893.jpg)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Captain-S am 17. Januar 2016, 19:34:21
Ganz schön neblig am Cape.
Wie weit ist die Barke vom Startplatz entfernt?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: MR am 17. Januar 2016, 19:34:43
Ganz schön neblig am Cape.

Nur das es Vandenberg ist...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 19:35:02
Ganz schön neblig am Cape.
Nicht am Cape. In Vandenberg am Stillen Ozean.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Captain-S am 17. Januar 2016, 19:35:41
Ganz schön neblig am Cape.

Nur das es Vandenberg ist...

O.K.  :)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 17. Januar 2016, 19:36:15
Über 530 User online. Jetzt läuft das Forum bisschen langsamer.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Garak am 17. Januar 2016, 19:36:36
N'abend!

Jason heute mit Geisterschiff auf dem Weg zum Goldenen Vlies?

;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: James am 17. Januar 2016, 19:37:04
Dampft dahin
(https://images.raumfahrer.net/up049892.jpg)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: spacecat am 17. Januar 2016, 19:37:14
Es klart auf!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 17. Januar 2016, 19:37:52
Hab nur ich das so, oder hinkt der kommentierte Stream 5 Minuten hinterher?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 17. Januar 2016, 19:38:10
Es klart auf!

Genau zum Richtigen Zeitpunkt. :D

T-5 min
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: James am 17. Januar 2016, 19:39:46
Erektor hat weggeschwenkt

(https://images.raumfahrer.net/up049891.jpg)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 19:39:55
Startturm zurückgeklappt. Sicht scheint aber nicht gerade besser zu werden.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 19:40:23
Es gibt live Video vom Droneship  :D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 17. Januar 2016, 19:41:10
(https://images.raumfahrer.net/up049890.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049889.jpg)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 19:41:50
T- 1min
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 19:42:54
Liftoff!!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 17. Januar 2016, 19:43:01
LIFTOFF
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Gerry am 17. Januar 2016, 19:43:40
Gute Bilder auf nasatv, haben wohl eine Drohne die filmt :D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: James am 17. Januar 2016, 19:43:45
(https://images.raumfahrer.net/up049888.jpg)

Die Bilder sind wetterbedingt nicht der Hammer
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: marten am 17. Januar 2016, 19:43:54
Liftoff!  8)

(https://images.raumfahrer.net/up049885.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049884.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049887.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049886.jpg)
Quelle: SpaceX
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 19:44:05
1000 km/h, 7km Höhe.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 17. Januar 2016, 19:45:16
(https://images.raumfahrer.net/up049883.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049882.jpg)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 19:45:39
Stufentrennung! :D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 17. Januar 2016, 19:45:44
MECO
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 19:45:52
Stufe 1 ist weg.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 19:46:30
Nutzlastverkleidung ist auch weg. GO!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 19:47:46
Boostback der 1. Stufe läuft :)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: marten am 17. Januar 2016, 19:48:04
(https://images.raumfahrer.net/up049881.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049880.jpg)
Quelle: SpaceX
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 19:48:31
Boostback der 1. Stufe beendet. Wünsche guten Flug zur Plattform!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: James am 17. Januar 2016, 19:48:46
Boostback wurde bestätigt

(https://images.raumfahrer.net/up049879.jpg)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 17. Januar 2016, 19:49:01
Der Balken nähert sich dem Landungszeitpunkt. Jetzt wirds spannend. Fest die Daumen drücken.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 19:49:17
Gridfins sind draußen!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: marten am 17. Januar 2016, 19:49:54
Grid fins have deployed on stage one

Stage two propulsion remains nominal
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: KlausLange am 17. Januar 2016, 19:50:08
So weit, so gut. Nun bin ich auf die Landung gespannt! Wieder mal wird Geschichte geschrieben!!!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 19:50:26
Warten auf die Landung. Letzter Burn läuft.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 17. Januar 2016, 19:50:57
(https://images.raumfahrer.net/up049878.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049877.jpg)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 19:51:23
Ganz schöner Wellengang. Bilder von der Plattform. Noch keine Landung :/
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: James am 17. Januar 2016, 19:51:30
Habt ihr den Seegang der Landeplattform gesehen?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 19:53:23
Nein genau wenn es sein muss, ist der Stream von ASDS weg... :(
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 19:55:18
Oh nee laut reddit crash. :(
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 19:55:30
Kein Signal :(
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 17. Januar 2016, 19:55:49
Auf dem NASA - Stream ist Musk hinten links zu sehen, fummelt am Handy rum.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 19:57:19
Hmm Korrektur bei reddit, Schicksal weiter unklar.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 19:58:09
Aktueller Orbit: 175 x 1321x 66
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 19:58:40
Vermutlich Crash, daher rechtzeitig den Stream vom Droneship beendet.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 17. Januar 2016, 20:01:12
(https://images.raumfahrer.net/up049875.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049876.jpg)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 17. Januar 2016, 20:02:11
SpaceX twittert:

Zitat
Standing by for status of stage one. Second stage and Jason-3 now in nominal coast phase.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Gerry am 17. Januar 2016, 20:02:44
Raumcon Server Crash ;D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 20:06:49
Betrübte Mienen und hektisches telefonieren im Kontrollraum... sieht nicht gut aus.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2016, 20:08:31
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030191201-d9ea5ce6.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030191200-3893f968.jpg)
(Bilder: NASA-TV)


Ein wenig gab´s zu sehen, aber bisher keine Bilder vom Landeversuch. Die Plattform hat sich auf dem Meer wohl ziemlich bewegt, die Livebild-Versorgung brach vor dem oder beim Aufsetzversuch ab. Nun heißt es Abwarten.   

Gruß   Pirx
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: marten am 17. Januar 2016, 20:08:41
Harte Landung auf der Barge, es ist wohl ein Bein abgebrochen...

"First stage on target at droneship but looks like hard landing; broke landing leg. Primary mission remains nominal" SpaceX auf Twitter

Leider ist auch mein Laptop gerade abgestürzt...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 20:10:30
Die Rakete hat sich leider bei der Landung das Bein gebrochen. :/
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: electric am 17. Januar 2016, 20:11:06
Eventueller Bruch von Landebeinen
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: wernher66 am 17. Januar 2016, 20:11:22
Ziel getroffen, aber zu schnell gewesen. Beine sind gebrochen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 20:12:00
So, damit dürfte sich - wie ich befürchtet habe - die Droneship-Strategie vorerst erledigt haben. Die Fläche und die Instabilität ist für das Tempo einfach zu klein bzw. zu groß. Das wird man mit Glück vielleicht das ein- oder andere mal hinbekommen, aber nicht operativ. Dazu ist der Schub des Merlin einfach zu hoch. Um das operativ zu betreiben braucht man eine hohe Erfolgsrate. Wenn das selbst bei dem perfekten Wetter (kaum Wind, wenig Wellengang) nicht klappt wird das nichts. Da wird man umdenken müssen, und für die volle Wiederverwertbarkeit der FH ist das aus meiner Sicht ein schwerer Rückschlag, da man hier auf Barge-Landung angewiesen wäre.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: muzker am 17. Januar 2016, 20:12:03
Kam es mir nur so vor, oder wurde es im Livestream gerade in dem Moment etwas heller, als er abgebrochen ist?
Vermutlich haben sie den Livestream zeitversetzt gesendet und direkt abgebrochen als sie gesehen haben dass es nichts wurde.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: wernher66 am 17. Januar 2016, 20:12:41
Landung auf schwimmender Plattform ist schwieriger als Landlandung - bin trotzdem traurig.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Gerry am 17. Januar 2016, 20:13:09
Bruchlandung auf Barge bestätigt. Ein Landebein ist nach harter Landung weggebrochen... :-X :'(
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Spacesepp am 17. Januar 2016, 20:14:25
oh nöö  :'(
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 20:14:38
Kam es mir nur so vor, oder wurde es im Livestream gerade in dem Moment etwas heller, als er abgebrochen ist?
Vermutlich haben sie den Livestream zeitversetzt gesendet und direkt abgebrochen als sie gesehen haben dass es nichts wurde.

Na klar, die senden sowas immer ein wenig zeitversetzt, so dass sie immer die Möglichkeit haben, rechtzeitig abzubrechen, wegen negativer PR.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 20:17:06
Naja die Lösung für die gebrochenen Landebeine ist auch schon klar. Das Feder-Dämpfersystem der Beine muss geändert werden, z.B. mit einem längeren Federweg...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 17. Januar 2016, 20:17:58
Eine Möglichkeit wäre auch eine größere Barge, Landeplattform, Schiff etc.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: jdark am 17. Januar 2016, 20:18:04
Naja die Lösung für die gebrochenen Landebeine ist auch schon klar. Das Feder-Dämpfersystem der Beine muss geändert werden, z.B. mit einem längeren Federweg...

Klingt nach Apple Lösung :D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: KlausLange am 17. Januar 2016, 20:18:32
Bruchlandung auf Barge bestätigt. Ein Landebein ist nach harter Landung weggebrochen... :-X :'(

Sehr schade. Naja. Auf ein Neues!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: proton01 am 17. Januar 2016, 20:18:41
So, damit dürfte sich - wie ich befürchtet habe - die Droneship-Strategie vorerst erledigt haben. Die Fläche und die Instabilität ist für das Tempo einfach zu klein bzw. zu groß. Das wird man mit Glück vielleicht das ein- oder andere mal hinbekommen, aber nicht operativ. Dazu ist der Schub des Merlin einfach zu hoch. Um das operativ zu betreiben braucht man eine hohe Erfolgsrate. Wenn das selbst bei dem perfekten Wetter (kaum Wind, wenig Wellengang) nicht klappt wird das nichts. Da wird man umdenken müssen, und für die volle Wiederverwertbarkeit der FH ist das aus meiner Sicht ein schwerer Rückschlag, da man hier auf Barge-Landung angewiesen wäre.

Derartige Bedenken gab es ja schon einige hier im Forum, wurden aber meistens eher ignoriert oder als Pessimisus abgetan. Trotzdem finde ich den sehr ambitionierten Versuch besser als es nach theoretischen Studien bleiben zu lassen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: wernher66 am 17. Januar 2016, 20:19:13
Die Rakete hat bislang gut funktioniert, wir warten nur noch auf die Wiederzündung der 2.Stufe.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 20:19:24
Naja die Lösung für die gebrochenen Landebeine ist auch schon klar. Das Feder-Dämpfersystem der Beine muss geändert werden, z.B. mit einem längeren Federweg...

Ob das reicht...? Ich danke dazu muss man die Bilder abwarten. Ich glaube aber nicht, dass es mit besserer Federung getan ist. Der Wellengang ist einfach nicht zu vernachlässigen. Stell Dir einfach vor, die Barge ist durch Wellengang plötzlich nur (!) 1,5 m höher als erwartet. Bei der hohen Landegeschwindigkeit reicht da keine Federung, so eine Abweichung auszugleichen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: proton01 am 17. Januar 2016, 20:20:18
Naja die Lösung für die gebrochenen Landebeine ist auch schon klar. Das Feder-Dämpfersystem der Beine muss geändert werden, z.B. mit einem längeren Federweg...

Da ja schon mal eine Landung wegen der steifen Beine nicht geklappt hat, wurde schon was geändert für diesmal ?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: jdark am 17. Januar 2016, 20:20:34
Die Rakete hat bislang gut funktioniert, wir warten nur noch auf die Wiederzündung der 2.Stufe.

Ja..es gibt auch was positives an dem launch ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 20:20:55
Naja die Lösung für die gebrochenen Landebeine ist auch schon klar. Das Feder-Dämpfersystem der Beine muss geändert werden, z.B. mit einem längeren Federweg...

War nicht mal auch die Rede, dass die Falcon 9 FT auch schon längere und modifizierte Beine hat und somit heute mit alter Technik gelandet worde?
Die 3m-Wellen haben die Landeplattform aber schon ganz schön schwanken lassen...

Wenn die Aussetzung von JASON-3 erfolgreich läuft, dann war es trotzdem ein Erfolg für SpaceX.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: wernher66 am 17. Januar 2016, 20:21:19
Es bleibt festzustellen, daß bislang kein Landeversuch auf der schwimmenden Plattform geklappt hat.
Natürlich - man kann immer weiter machen, ob am Ende tatsächlich daraus eine sichere Landung wird ?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 20:22:16
So, damit dürfte sich - wie ich befürchtet habe - die Droneship-Strategie vorerst erledigt haben. Die Fläche und die Instabilität ist für das Tempo einfach zu klein bzw. zu groß. Das wird man mit Glück vielleicht das ein- oder andere mal hinbekommen, aber nicht operativ. Dazu ist der Schub des Merlin einfach zu hoch. Um das operativ zu betreiben braucht man eine hohe Erfolgsrate. Wenn das selbst bei dem perfekten Wetter (kaum Wind, wenig Wellengang) nicht klappt wird das nichts. Da wird man umdenken müssen, und für die volle Wiederverwertbarkeit der FH ist das aus meiner Sicht ein schwerer Rückschlag, da man hier auf Barge-Landung angewiesen wäre.

Der Wellengang heute war ziemlich hoch.  Aber ja auch bei so einem Wellengang muss das klappen.

Ich bin mir sicher, bei SpaceX arbeitet man bereits an einer Modifizierung der Beine. Hans wollte nichts zum Ausgang sagen, er wusste vermutlich schon, dass die Chancen gering sind.

In 3 Wochen ist der nächste Versuch bei SES-9.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 20:22:22
Derartige Bedenken gab es ja schon einige hier im Forum, wurden aber meistens eher ignoriert oder als Pessimisus abgetan. Trotzdem finde ich den sehr ambitionierten Versuch besser als es nach theoretischen Studien bleiben zu lassen.

Absolut! Bitte meine Befürchtungen auch nicht als Pessimismus oder Kritik am Versuch verstehen. Aber die bisherigen Bilder waren einfach - trotz der angeblichen technischen Probleme - zu eindeutig. Das Ding ist einfach sehr groß, und die Fläche dazu sehr klein, und die Geschwindigkeiten sehr hoch, und das Wetter oft schlecht... Da muss man letztendlich nur 1 und 1 zusammenzählen. Aber dass sie es versuchen, und dass immerhin die Landlandung geklappt hat: Hut ab! Und, nicht zu vergessen: Mal wieder eine erfolgreiche erste Stufe!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 17. Januar 2016, 20:23:09
Der Seegang hatte schon einige Meter Wellenhub des Schiffes zur Folge.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Xerron am 17. Januar 2016, 20:23:21
Schade das die Landung nicht funktioniert hat. Aber wichtiger ist, dass die Mission bislang erfolgreich verläuft. Ich denke dass ist wichtiger als die misslungene Landung! Denn damit wird Geld verdient. Mal schauen was die Jungs und Mädels sich noch einfallen lassen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 17. Januar 2016, 20:23:27
Warum gibt es eigentlich gar keine Onbord-Bilder von der Oberstufe?
Da ist doch alles klar, oder? ???
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: jdark am 17. Januar 2016, 20:24:03
Derartige Bedenken gab es ja schon einige hier im Forum, wurden aber meistens eher ignoriert oder als Pessimisus abgetan. Trotzdem finde ich den sehr ambitionierten Versuch besser als es nach theoretischen Studien bleiben zu lassen.

Absolut! Bitte meine Befürchtungen auch nicht als Pessimismus oder Kritik am Versuch verstehen. Aber die bisherigen Bilder waren einfach - trotz der angeblichen technischen Probleme - zu eindeutig. Das Ding ist einfach sehr groß, und die Fläche dazu sehr klein, und die Geschwindigkeiten sehr hoch, und das Wetter oft schlecht... Da muss man letztendlich nur 1 und 1 zusammenzählen. Aber dass sie es versuchen, und dass immerhin die Landlandung geklappt hat: Hut ab! Und, nicht zu vergessen: Mal wieder eine erfolgreiche erste Stufe!


Auf dem Land ist die Fläche bzw der Zielpunkt nicht größer und da hat es geklappt.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 20:24:16
Warum gibt es eigentlich gar keine Onbord-Bilder von der Oberstufe?
Da ist doch alles klar, oder? ???

Die ist derzeit über der Antarktis, da gibt es keine Verbindung  ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 17. Januar 2016, 20:24:22
Wann ist die zweite Zündung der zweiten Stufe ?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Gerry am 17. Januar 2016, 20:25:43
Warum gibt es eigentlich gar keine Onbord-Bilder von der Oberstufe?
Da ist doch alles klar, oder? ???

Wir wohl an fehlender Übertragungskapazität für die Bilder liegen, die Stufe müsste jetzt über Polargebiet sein....
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Steppenwolf am 17. Januar 2016, 20:26:06
So, damit dürfte sich - wie ich befürchtet habe - die Droneship-Strategie vorerst erledigt haben. Die Fläche und die Instabilität ist für das Tempo einfach zu klein bzw. zu groß. Das wird man mit Glück vielleicht das ein- oder andere mal hinbekommen, aber nicht operativ. Dazu ist der Schub des Merlin einfach zu hoch. Um das operativ zu betreiben braucht man eine hohe Erfolgsrate. Wenn das selbst bei dem perfekten Wetter (kaum Wind, wenig Wellengang) nicht klappt wird das nichts. Da wird man umdenken müssen, und für die volle Wiederverwertbarkeit der FH ist das aus meiner Sicht ein schwerer Rückschlag, da man hier auf Barge-Landung angewiesen wäre.

Der Wellengang war wohl doch ganz gut (10-15ft laut reddit). Aber ja, perfekte Bedingungen wird man auf dem Meer eher selten antreffen. SpX sollte sich für die FH überlegen eine Plattform zu verwenden die weitgehend vom Seegang entkoppelt ist, zb durch unter Wasser liegende Auftriebskörper a'la Ölplattform.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: James am 17. Januar 2016, 20:26:32
Bildnachtrag aus dem Kontrollzentrum

(https://images.raumfahrer.net/up049874.jpg)

War schon eine Weile  nachdem die 1.Stufe hätte landen sollen.
Da es keinen Jubel gab...

(konnte es zeitnah nicht posten - hatte keinen Zugang zum Forum mehr)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 20:26:53
Auf dem Land ist die Fläche bzw der Zielpunkt nicht größer und da hat es geklappt.

Meines Wissens ist die Fläche wesentlich größer. Dass die Landlandung punktgenau getroffen wurde, spielt dabei eigentlich keine Rolle. Das Schiff haben sie ja offenbar auch wieder getroffen. Aber das Schiff schwankt, und der Wind ist auf See auch stärker, und die Zielsoftware wird auch straffer eingestellt sein als an Land, wo die tolerable Abweichung zur Not größer ist... Das alles sind Faktoren, die es an Land vergleichsweise (!) einfacher machen. Selbst da ist es meiner Meinung nach schwer genug!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2016, 20:27:15
Wann ist die zweite Zündung der zweiten Stufe ?
In Pi x Daumen 10 Minuten.

Gruß   Pirx
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: wernher66 am 17. Januar 2016, 20:28:05
Vorläufig sollte man so oft wie möglich an Land landen und weitere Erfahrungen mit der Landeprozedur gewinnen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 20:28:34
Warum gibt es eigentlich gar keine Onbord-Bilder von der Oberstufe?
Da ist doch alles klar, oder? ???

In der ersten Reihe bei SpaceX-Livecast sehe ich drei grübelnde Gesichter. Ich hoffe die spielen nur Mineswepper ;)
Kann sein, dass sie mit Bilder nur gemeint haben, dass der Stream weiterläuft bis die Nutzlast ausgesetzt ist.

Aber über Bilder würde ich mich auch freuen. :)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: jdark am 17. Januar 2016, 20:29:33
Auf dem Land ist die Fläche bzw der Zielpunkt nicht größer und da hat es geklappt.

Meines Wissens ist die Fläche wesentlich größer. Dass die Landlandung punktgenau getroffen wurde, spielt dabei eigentlich keine Rolle. Das Schiff haben sie ja offenbar auch wieder getroffen. Aber das Schiff schwankt, und der Wind ist auf See auch stärker, und die Zielsoftware wird auch straffer eingestellt sein als an Land, wo die tolerable Abweichung zur Not größer ist... Das alles sind Faktoren, die es an Land vergleichsweise (!) einfacher machen. Selbst da ist es meiner Meinung nach schwer genug!

Ja du sagst es, die Plattform wurde getroffen, das ist doch schon mal was bzw nix neues. Die anderen Punkte spielen eine Rolle.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 20:30:33
In der ersten Reihe bei SpaceX-Livecast sehe ich drei grübelnde Gesichter. Ich hoffe die spielen noch Mineswepper ;)
Kann sein, dass sie mit Bilder nur gemeint haben, dass der Stream weiterläuft bis die Nutzlast ausgesetzt ist.
Aber über Bilder würde ich mich auch freuen. :)

Gaaaanz entspannt... dass es da jetzt keine Bilder gibt (geben kann) ist normal. Die Telemetrie läuft ja weiter und da sieht alles gut aus.  :)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: electric am 17. Januar 2016, 20:31:11
Wieso wird die 2. Stufe jetzt langsamer?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 17. Januar 2016, 20:32:34
Die Größe der Landefläche ist eher kein Problem, aber um den Wellenhub klein zu halten braucht man eine andere Konstruktion von Schiff.
Das wird sicher nicht billig. Alternativ wäre ne ausrangierte Bohrplattform, die nehmen auch 15m Wellen noch ganz gelassen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Majo2096 am 17. Januar 2016, 20:32:51
Wieso wird die 2. Stufe jetzt langsamer?
Weil sie aufsteigt
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2016, 20:33:21
Wieso wird die 2. Stufe jetzt langsamer?
Kein laufender Antrieb, aber Erdanziehung bei steigender Flughöhe.

Gruß    Pirx
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 20:34:26
Onboard-Bilder sind nun da. Aber noch keine Zündung.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Gerry am 17. Januar 2016, 20:34:43
Es gibt jetzt wieder Livebilder der Oberstufe. Zündung steht wohl kurz bevor.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Steffen am 17. Januar 2016, 20:34:50
Das war die letzte v1.1. Hatte die v1.2 nicht schon stärkere Landebeine?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Steffen am 17. Januar 2016, 20:35:40
Die 2. Stufe läuft wieder.

Edit: Nein noch nicht, war nur eine Aufzeichnung.
Nochmal Edit: Ja, die Sonne.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 20:36:42
Die 2. Stufe läuft wieder.
Noch nicht. Ist nur die Sonne im Gegenlicht.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Garak am 17. Januar 2016, 20:37:22
One Minute now to the restart

Pressure is good
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: akku am 17. Januar 2016, 20:37:41
Das war die letzte v1.1. Hatte die v1.2 nicht schon stärkere Landebeine?
ja
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Gerry am 17. Januar 2016, 20:38:03
Das war die letzte v1.1. Hatte die v1.2 nicht schon stärkere Landebeine?

Ja, meine ich auch. Längere verstärkte Beine und verbesserte Dämpfer. Vielleicht klappts ja damit beim nächsten mal. 8)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Gerry am 17. Januar 2016, 20:39:16
Wiederzündung erfolgreich, Satellit wurde bereits ausgesetzt!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 20:39:34
Ein weiterer kommerzieller Erfolg für SpaceX. Zweiter Brennphase der 2. Stufe hat geklappt.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 20:39:49
Mission erfolgreich. :) Landung nicht.  :-\
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 20:41:32
Mission erfolgreich. :) Landung nicht.  :-\

Ja, schade. Aber wir werden hoffentlich noch viele Landungen in diesem Jahr sehen. Das Jahr geht ja erstmal los und der Fehlschlag macht nur die nächsten Flüge weiterhin spannend :)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 17. Januar 2016, 20:41:41
Was natürlich auch noch sein könnte sind Unterschiede zwischen den Triebwerkstypen bezüglich Regelfähigkeit.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Duc-Lo am 17. Januar 2016, 20:42:35
Wirklich Toll. Beim SpaceX Webcast wird nicht mal gezeigt, wie Jason 3 von der Stufe getrennt wurde. Ich seh nur wie die Moderatoren reden und reden und  am Ende dieser Maik irgendwas dazu hinzufügt. Danke für die nicht LIVE Bilder beim Payload Speration
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: marten am 17. Januar 2016, 20:43:42
Da mein Laptop während der Übertragung abgestürzt ist, hier noch das letzte Bild, das ich von der Barge gemacht habe:
(https://images.raumfahrer.net/up049873.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049872.jpg)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Panki am 17. Januar 2016, 20:44:02
Hat jemand gesehen. Da ist nach der Separation was vorbeigeflogen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: noDestiny am 17. Januar 2016, 20:44:53
@Duc-Lo
Es wurde doch gesagt und sich dafür entschuldigt, das die Video-Verbindung leider abgebrochen ist ...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 17. Januar 2016, 20:45:01
Jetzt darf man gespannt sein auf die Bilder von der Missglückten Landung. Hoffe es gibt welche  :P
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: jdark am 17. Januar 2016, 20:45:08
Da mein Laptop während der Übertragung abgestürzt ist, hier noch das letzte Bild, das ich von der Barge gemacht habe:
(https://images.raumfahrer.net/up049873.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up049872.jpg)

Da war die Welt noch in Ordnung :P
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 17. Januar 2016, 20:45:12
N ja, die Message für die Nutzlastbetreiber ist schon mal gut, für die Konkurrenz leider auch.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: spacecat am 17. Januar 2016, 20:45:36
Glückwunsch, Satellit ist draußen!

Wie es auf Barge aussieht, ist mir jetzt erst mal gleichgültig.
Der Wellengang war einfach zu stark!

Grüße spacecat


EDIT: Ja das habe ich auch gesehen: Eis?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: jdark am 17. Januar 2016, 20:46:14
Muss sagen es macht Spaß mit euch mitzufiebern, wünschte mir ein Treffen bei solchen Events...meine Kumpels stehen nicht so drauf :P
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Rücksturz am 17. Januar 2016, 20:48:17
Herzlichen Glückwunsch an SpaceX und die Betreiber von Jason-3 für den erfolgreichen Start!  :)

Ja, wir haben auch was vorbeifliegen sehen, von rechts nach links, verhältnismäßig schnell.  :o

Das mit der Bargenlandung wird schon noch, nur Geduld!  :D

LG
Rücksturz
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Axel_F am 17. Januar 2016, 20:49:26
Was natürlich auch noch sein könnte sind Unterschiede zwischen den Triebwerkstypen bezüglich Regelfähigkeit.

Stimmt das wird wohl zusätzlich zu den alten Landefüßen hinzukommen. Ich hab auch das Gefühl, dass sie es beim nächsten Versuch hinbekommen.
Angesicht das sie schon zwei schwimmende Plattformen im Einsatz haben und auch kein Performenceverlust hinnehmen möchten, müssen sie die Landung auch hinbekommen.

Ein Art Mini-Bohrinsel wäre gegen den Wellengang schon besser - aber verstösst das nicht gegen Blue Origins Patent? ;)

Ja, wir haben auch was vorbeifliegen sehen, von rechts nach links, verhältnismäßig schnell.  :o
Wann?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: marten am 17. Januar 2016, 20:50:23
Ein Bild von der Separation:
(https://pbs.twimg.com/media/CY8jb1wWcAA1SSq.png)
Quelle: https://twitter.com/DutchSpace/status/688808230525493250 (https://twitter.com/DutchSpace/status/688808230525493250)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Panki am 17. Januar 2016, 20:51:08
EDIT: Ja das habe ich auch gesehen: Eis?

Ich fand es war relativ schnell. Ein anderer Satellit ?

Hat jemand Bilder von dem "Ding"
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Garak am 17. Januar 2016, 20:52:12
Nasa berichtet noch von guter Telemetrie

"Jason 3 crossing the equator"

 und ich teleportiere mich mal in den Abend.

Grüße
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 20:54:27
Zitat
CNES Chief Le Gall at Vandenberg: Congratulations to CNES/Nasa/Noaa/Eumetsat/Thales Alenia Space. Somehow forgets to mention SpaceX...
https://twitter.com/pbdes/status/688808707317190657 (https://twitter.com/pbdes/status/688808707317190657)

Le Gall weiß, was er auslassen will... ::)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: akku am 17. Januar 2016, 20:57:52
twitter
Peter B. de Selding ‏@pbdes  Vor 48 Minuten
SpaceX: Video of apparently not-optimal landing on barge to arrive in a few hours.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Panki am 17. Januar 2016, 20:59:04


Falls wer die Seperation nicht gesehen hat, hier der Youtube Link.

Habt ihr eine Idee, was da von rechts kommt ? Ist das Eis ? oder etwas anderes ?

beginnend bei 1:39:50
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 17. Januar 2016, 21:05:50
twitter
Peter B. de Selding ‏@pbdes  Vor 48 Minuten
SpaceX: Video of apparently not-optimal landing on barge to arrive in a few hours.

Ja im Webcast mit Kommentatoren wurde auch gesagt, dass sie Filmmaterial von der missglückten Landung eventuell in ein paar Stunden zeigen können.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: marten am 17. Januar 2016, 21:07:09
Elon Musk auf Twitter: "Definitely harder to land on a ship. Similar to an aircraft carrier vs land: much smaller target area, that's also translating & rotating."
Eine Landung auf See ist also um einiges schwerer, vergleichbar mit einer Landung auf einem Flugzeugträger vs. einer Landebahn auf dem Festland.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 21:12:14
Elon Musk auf Twitter: "Definitely harder to land on a ship. Similar to an aircraft carrier vs land: much smaller target area, that's also translating & rotating."
Eine Landung auf See ist also um einiges schwerer, vergleichbar mit einer Landung auf einem Flugzeugträger vs. einer Landebahn auf dem Festland.

Und die Flugzeugträgerlandung klappt auch heutzutage. Ich halte das Problem weiter für lösbar.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 21:13:19
Was natürlich auch noch sein könnte sind Unterschiede zwischen den Triebwerkstypen bezüglich Regelfähigkeit.

Ja, das wäre mal interessant zu wissen. Wobei ich bisher nichts davon gehört habe, dass sich auch die Drosselbarkeit geändert hat. Nachdem was bekannt ist hat sich nur die obere Schubgrenze erhöht. Die Bilder von der Landlandung sprechen auch nicht dafür, dass die neuen Triebwerke noch tiefer drosseln können leider.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Danny am 17. Januar 2016, 21:14:42
Warum will man denn unbedingt auf einer schwimmenden Plattform landen? Die Landung an Land scheint um einiges einfacher zu sein.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 21:15:54
Zitat
However, that was not what prevented it being good. Touchdown speed was ok, but a leg lockout didn't latch, so it tipped over after landing.
https://twitter.com/elonmusk/status/688814634489413632 (https://twitter.com/elonmusk/status/688814634489413632)

Ein Bein ist nicht einausgerastet und hat sich damit nicht ausgefahren. Gute Neuigkeiten würde ich sagen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Gerry am 17. Januar 2016, 21:18:15
Das stellt die ganze Sache in ein anderes Licht. Ein technischer Defekt ist Ursache für die Bruchlandung, nicht eine vermeintliche prinzipelle Unmöglichkeit einer Landung auf der Barge.

Ich bin zuversichtlich dass es beim nächsten Versuch klappen wird.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: spacecat am 17. Januar 2016, 21:18:26
Verdammt, so knapp!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Raffi am 17. Januar 2016, 21:19:15
Warum will man denn unbedingt auf einer schwimmenden Plattform landen? An Land scheint es doch etwas einfacher zu sein.

In dem Fall gab es in Vandenberg noch keine Genehmigung für eine Landlandung. Außerdem wird man bei einer Falcon Heavy auf Platformlandungen angewiesen sein.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 21:20:00
Landlandung wäre auch schief gegangen, ein Landebein hatte ein Problem.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: marten am 17. Januar 2016, 21:20:58
Jetzt interessiert es mich brennend, wie die Stufe nach dem Umkippen aussieht und wie stark beschädigt sie ist...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 21:21:08
Zitat
However, that was not what prevented it being good. Touchdown speed was ok, but a leg lockout didn't latch, so it tipped over after landing.
https://twitter.com/elonmusk/status/688814634489413632 (https://twitter.com/elonmusk/status/688814634489413632)

Ein Bein ist nicht einausgerastet und hat sich damit nicht ausgefahren. Gute Neuigkeiten würde ich sagen.

Oha... das würde natürlich einiges ändern...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Gerry am 17. Januar 2016, 21:22:04
Jetzt interessiert es mich brennend, wie die Stufe nach dem Umkippen aussieht und wie stark beschädigt sie ist...

Die bisherigen Bruchlandungen auf der Barge endeten immer in einem Feuerball... ::) Wird wohl diesmal nicht anders sein?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 17. Januar 2016, 21:23:12
Jetzt interessiert es mich brennend, wie die Stufe nach dem Umkippen aussieht und wie stark beschädigt sie ist...

Ich glaube nicht dass da viel übrig ist  ;D ::)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: PaddyPatrone am 17. Januar 2016, 21:23:30
Jetzt interessiert es mich brennend, wie die Stufe nach dem Umkippen aussieht und wie stark beschädigt sie ist...

Naja, das mit dem umkippen hatten wir doch schon mal...


Brauchbares wird man da nicht finden denke ich.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 17. Januar 2016, 21:24:14
oke gehen wir es durch: Alle 3 Plattformlandungen sind offensichtlich wegen technischen Defekten fehlgeschlagen.

CRS-5: Hydraulikflüssigkeit ist ausgegangen.
CRS-6: Triebwerk hat verzögert reagiert oder ist gehangen.
Jason-3: Landebein ist nicht eingerastet.

Unter all diesen Umständen hätte es auch nie an Land geklappt. Bedeutet das jetzt jede Argumentation, dass es auf dem Meer nicht geht, noch nicht bestätigt ist.

Es scheint das die Landeprozedur wie beim letzten Mal noch perfektioniert werden muss. :)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 17. Januar 2016, 21:28:41
Zum Satelliten: Zwischenzeitlich konnte an Hand von Telemetrie von Jason 3 bestätigt werden, dass die Solarzellenausleger entfaltet sind und Strom erzeugt wird ("the satellite is power positive").

Gruß   Pirx
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Lumpi am 17. Januar 2016, 21:30:06
Brauchbares wird man da nicht finden denke ich.

Wie stark wird bei einer Bruchlandung eigentlich das Drohnship in Mitleidenschaft gezogen?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 21:33:33
Brauchbares wird man da nicht finden denke ich.

Wie stark wird bei einer Bruchlandung eigentlich das Drohnship in Mitleidenschaft gezogen?

Letztes Mal wurde eine Seite der Aufbauten beschädigt. Ich denke, dass dürfte diesmal wieder so sein. Vermutlich ein 6-stelliger Schaden, wenn ich das mal so überschlage. Also nichts tragisches.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 21:35:58
Zitat
Impressive launch and @SpaceX will soon make Falcon 9 landings routine – so good for space! Kudos SpaceX!
https://twitter.com/jeffbezos/status/688815223558410240 (https://twitter.com/jeffbezos/status/688815223558410240)

Jeff Bezos gratuliert SpaceX, diesmal ohne Unterton. ;D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 22:16:32
oke gehen wir es durch: Alle 3 Plattformlandungen sind offensichtlich wegen technischen Defekten fehlgeschlagen.

CRS-5: Hydraulikflüssigkeit ist ausgegangen.
CRS-6: Triebwerk hat verzögert reagiert oder ist gehangen.
Jason-3: Landebein ist nicht eingerastet.

Unter all diesen Umständen hätte es auch nie an Land geklappt. Bedeutet das jetzt jede Argumentation, dass es auf dem Meer nicht geht, noch nicht bestätigt ist.

Es scheint das die Landeprozedur wie beim letzten Mal noch perfektioniert werden muss. :)

Jedes Mal war es ein anderes Problem. Fehler sind erlaubt, nur nicht zweimal derselbe Fehler. ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 17. Januar 2016, 22:19:23
Gibt halt ne ganze Menge Teile die alle 100% funktionieren müssen und SpaceX ist da halt auch zu 100% Pionier.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Majo2096 am 17. Januar 2016, 22:26:41
Zitat
CNES: We just got full orbital parameters for SpaceX Falcon 9 injection of Jason 3: W/in 1 km of bull's eye. Bravo SpaceX.
https://twitter.com/pbdes/status/688833756757647361 (https://twitter.com/pbdes/status/688833756757647361)

Der Orbit wurde ausgezeichnet getroffen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: marten am 17. Januar 2016, 22:28:37
Richtig ärgerlich...
SpaceX auf Twitter: "After further data review, stage landed softly but leg 3 didn't lockout. Was within 1.3 meters of droneship center"

Die Landung war sanft und innerhalb 1,3m von der Mitte der Markierung, versagt hat anscheinend nur das defekte Landebein Nr 3.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: proton01 am 17. Januar 2016, 22:36:24
Richtig ärgerlich...
SpaceX auf Twitter: "After further data review, stage landed softly but leg 3 didn't lockout. Was within 1.3 meters of droneship center"

Die Landung war innerhalb 1,3m von der Mitte der Markierung, alles nur wegen dem defekten Landebein.

Tja, ist halt nicht fehlertolerant. Dann kann man 5 Beine nehmen, damit sollte der Schwerpunkt innerhalb der Standfläche bleiben auch wenn nein Bein versagt. Oder den Ausfahrmechanismus verbessern, sodaß es eine redundante Verriegelung für jedes Bein gibt.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 22:40:36
(https://pbs.twimg.com/media/CY8-PdyU0AABqaa.jpg:orig)
https://twitter.com/elonmusk/status/688837706005131264 (https://twitter.com/elonmusk/status/688837706005131264)

Es gibt was zum Bergen! :D

Zitat
Well, at least the pieces were bigger this time! Won't be last RUD, but am optimistic about upcoming ship landing.
Deutsch: "Nun, immerhin waren die Überreste diesmal größer. Das wird nicht die letzte schnelle ungeplante Selbstzerlegung (RUD = rapid unscheduled disassembly, SpaceX-interner Jargon für Kabumm) sein, aber [ich, Musk] bin optimistisch für kommende Schiffslandungen."
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: spacecat am 17. Januar 2016, 22:55:05
Elend, war das knapp!  :-[
Nicht einmal die Reeling hat die Stufe bei ihrer Landung beschädigt.

Aber wenigstens hat SpaceX diesmal seine gebrauchte Erststufe nicht im Meer versenkt...  ::)

Beim nächstenmal wirds was!

Grüße spacecat
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: marten am 17. Januar 2016, 22:57:18
Irgendwie hatte ich es im Gefühl, dass sich die Stufe nicht komplett zerlegt wie bei den letzten Landungen auf der Barge. Damals war doch noch mehr Schwung dabei, als wenn sie "einfach nur" umkippt, wie es jetzt passiert ist.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 17. Januar 2016, 22:58:55
Tja, ist halt nicht fehlertolerant. Dann kann man 5 Beine nehmen, damit sollte der Schwerpunkt innerhalb der Standfläche bleiben auch wenn nein Bein versagt. Oder den Ausfahrmechanismus verbessern, sodaß es eine redundante Verriegelung für jedes Bein gibt.
Sicher nicht, da hat irgend ein Teil nicht richtig funktioniert, das ist vermutlich nur ne Kleinigkeit di zu ändern ist.
Die Frage ist nur, was für Beine sind das den wirklich, die alten, oder die neue Konstruktion?
Soweit ich mich erinnere sind die neuen etwas länger, wenn dem so ist sind es vermutlich doch die alten und die Frage ist, ist die Konstruktion an dem Teil die gleiche?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 23:01:59
Hier noch was interessantes:
http://spacenews.com/ses-betting-on-spacex-falcon-9-upgrade-as-debut-approaches/ (http://spacenews.com/ses-betting-on-spacex-falcon-9-upgrade-as-debut-approaches/)

Alte Meldung, aber die Landebeine sind mit F9 FT verbessert worden, wie man an der Grafik sieht,  und bei Orbcomm hat ja auch alles geklappt mit der Landung.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 17. Januar 2016, 23:07:44
Musk ist heute aber in Tweet-Laune:
Zitat
As mentioned before, ship landings are needed for high velocity missions. Altitude & distance don't mean much for orbit. All about speed.

Ship landings are not needed for flexibility or to save fuel costs. Just not physically possible to return to launch site
https://twitter.com/elonmusk (https://twitter.com/elonmusk)

Also man braucht die Seelandungen für Missionen mit hohem Delta-V Bedarf.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 18. Januar 2016, 00:39:55
Zitat
On the plus side, the Falcon 9 remains one of the most accurate anti-ship rockets, 3 for 3 now.
  ;D

Quelle: Reddit
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 18. Januar 2016, 01:24:30
Fotos vom Start im Nebel:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030191205-14d48707.jpg) Image Credit: SpaceX

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030191203-3776bdf2.jpg) Photo Credit: NASA/Bill Ingalls
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 18. Januar 2016, 02:27:34
Der animierte Webcast mit vielen Erklärungen:



Der sachliche Webcast, für Leute, die wissen, worum es geht:

Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: kiesbyjo am 18. Januar 2016, 02:31:21
https://twitter.com/elonmusk/status/688837706005131264 (https://twitter.com/elonmusk/status/688837706005131264)

Es gibt was zum Bergen! :D

Ich probiere mal das Bild zu analysieren:

Das Überbleibsel scheint die Octaweb Schubstruktur mitsamt einem Landebein zu sein. Die Rakete wird wohl in Richtung der Kamera umgekippt zu sein, auf der Unterseite des Octawebs sind also möglicherweise noch Reste des nicht eingerasteten Landebeins zu finden. Richtig interessant sollte der Blick von der anderen Seite auf das Octaweb sein. Da sind nämlich die Triebwerke befestigt und während es die Tanks aus naheliegenden Gründen komplett zerfetzt hat, kann ich mir gut vorstellen, dass die Triebwerke noch weitgehend intakt sind - abgesehen von abgebrochenen Düsenerweiterungen  ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Sulak am 18. Januar 2016, 04:28:03
Hier ein Video von der Landung. Das war wirklich Pech...

https://www.instagram.com/p/BAqirNbwEc0/ (https://www.instagram.com/p/BAqirNbwEc0/)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 18. Januar 2016, 04:41:11
Die Landung hat quasi sauber funktioniert. Und dann gab das eine Bein nach, nachdem sie schon mit abgeschaltetem Triebwerk stand... Schade, aber damit ist grundsätzlich bewiesen, daß nun auch die Seelandung beherrschbar ist! :)

(https://pbs.twimg.com/media/CY98UCXUQAE_hmA.jpg:large)
(Quelle: SpaceX/Twitter)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 18. Januar 2016, 05:29:05
Hier das Video vom prinzipiell erfolgreichen Landevorgang auf YouTube:



Ab 0:15 nochmal in Slow-Motion (halbe Geschwindigkeit). Hätte das eine Bein nicht geglaubt, es müßte nach dem Aufsetzen wieder brav einklappen, wäre alles gut gewesen ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Steppenwolf am 18. Januar 2016, 06:05:17
https://www.instagram.com/p/BAqirNbwEc0/ (https://www.instagram.com/p/BAqirNbwEc0/)

EM vermutet Vereisung am Einrastmechanismus des Beins, möglicherweise durch Kondensation des dichten Nebels am Startplatz.

Bleibt die Frage ob der Mechanismus bei der F9FT gleich ist? Falls ja dürfte es dennoch ein lösbares Problem sein.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Schillrich am 18. Januar 2016, 06:51:51
Was das Video auch gut zeigt: die Wucht, mit der sich der Tankinnendruck entlädt, sobald der Rumpf irgendwo reißt/bricht.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: jok am 18. Januar 2016, 07:09:29
Hallo,

Wenn man im Hintergrund die Linie des Meeresspiegel anschaut , sieht man das beim Aufsetzen genau das Landebein was versagt zuerst, bzw wohl die meiste Kraft aufnehmen musste .

Gruß jok
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: HausD am 18. Januar 2016, 07:54:56
Hallo,
- erst einmal   : Landung und auf den Punkt! Gut gemacht!
- dann jedoch : Aus Fehlern kann man lernen, wenn man diesen auch kennt!
- daher           : Erfolg beim Suchen!
... wünscht,  HausD

!!! Achtung, das ist kein Sarkasmus !!!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 18. Januar 2016, 07:56:32
Wenn man im Hintergrund die Linie des Meeresspiegel anschaut , sieht man das beim Aufsetzen genau das Landebein was versagt zuerst, bzw wohl die meiste Kraft aufnehmen musste .

Genau das ist mir auch sofort aufgefallen. Ist man sicher, dass es wirklich am Einrasten lag? Oder ist der Rastmechanismus vielleicht einfach durch die zu hohe Belastung beim Aufsetzen gebrochen?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 18. Januar 2016, 07:57:20
Hallo,

Wenn man im Hintergrund die Linie des Meeresspiegel anschaut , sieht man das beim Aufsetzen genau das Landebein was versagt zuerst, bzw wohl die meiste Kraft aufnehmen musste .

Gruß jok

Ich interpretiere es so: Du meinst das Bein ist wegen der Landung gebrochen und nicht wie bisher allen Meldungen von SpaceX, dass das Bein nicht eingerastet sei.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: technician am 18. Januar 2016, 08:00:51
Hallo,

Wenn man im Hintergrund die Linie des Meeresspiegel anschaut , sieht man das beim Aufsetzen genau das Landebein was versagt zuerst, bzw wohl die meiste Kraft aufnehmen musste .

Gruß jok

Ich interpretiere es so: Du meinst das Bein ist wegen der Landung gebrochen und nicht wie bisher allen Meldungen von SpaceX, dass das Bein nicht eingerastet sei.

Im SpaceX Stream sprach man zuerst von einem zu harten Aufsetzen.
Bisher brach, bei den Fehlschlägen, immer ein Bein weg (sofern ich mich richtig erinnern kann).
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 18. Januar 2016, 08:08:25
Im SpaceX Stream sprach man zuerst von einem zu harten Aufsetzen.
Bisher brach, bei den Fehlschlägen, immer ein Bein weg (sofern ich mich richtig erinnern kann).

Über CRS-5 brauchen wir nicht reden. Das ging völlig schief.
Bei CRS-6 war die Quergeschwindigkeit zu hoch. Bei beiden bin ich der Meinung, dass es nur logisch ist das ein Bein wegbricht.

Bei diesem Flug ist sie perfekt gelandet. Ich glaube kaum das bei einer so verhältnismäßig sanften Landung ein Bein kaputt geht.
Hier traue ich SpaceX mit ihrer Meinung das es schon vor der landung nicht richtig eingerastet sei.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Steppenwolf am 18. Januar 2016, 08:12:01

Im SpaceX Stream sprach man zuerst von einem zu harten Aufsetzen.
Bisher brach, bei den Fehlschlägen, immer ein Bein weg (sofern ich mich richtig erinnern kann).

"hard landing" bezieht sich meines Erachtens eher darauf dass bei der Landung prinzipiell etwas schief gelaufen ist, und nicht dass die Aufsetzgeschwindigkeit zu hoch war. Der Begriff wird zumindest in der Luftfahrt so verwendet.

Für mich sah die Landung normal aus, bis zu dem Wegknicken eigentlich „perfekt“. Ich meine man sieht auch dass das Bein erst wegknickt als der Triebwerksschub weggeht, was für einen Fehler am Mechanismus sprechen würde. Sollte die Geschwindigkeit tatsächlich zu hoch gewesen sein wird man das in der Telemetrie sehen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 18. Januar 2016, 08:14:20
Für mich sah die Landung normal aus, bis zu dem Wegknicken eigentlich „perfekt“. Ich meine man sieht auch dass das Bein erst wegknickt als der Triebwerksschub weggeht, was für einen Fehler am Mechanismus sprechen würde. Sollte die Geschwindigkeit tatsächlich zu hoch gewesen sein wird man das in der Telemetrie sehen.


Du bringst es auf den Punkt. Das Bein knickt erst weg als es keinen Schub mehr gibt und das volle Gewicht der Erststufe auf den Beinen lastet. Zuvor waren die Beine durch den Schub noch nicht sehr belastet.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Lumpi am 18. Januar 2016, 08:27:29
Die Landung der Stufe hat ja (wieder) fast punktgenau geklappt. Vielleicht könnte man ja mit so einer Art von externen Haltearmen die Stufe beim Aufsetzen zusätzlich stabilisieren und so am Umkippen hindern?   ???  OK, ist vielleicht zu naiv gedacht...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 18. Januar 2016, 08:31:11
Du bringst es auf den Punkt. Das Bein knickt erst weg als es keinen Schub mehr gibt und das volle Gewicht der Erststufe auf den Beinen lastet. Zuvor waren die Beine durch den Schub noch nicht sehr belastet.

Es könnte ja auch sein, dass der Rastmechanismus beim harten Aufsetzen auf dem einen Bein einen so starken Schlag bekommen hat, dass der Mechanismus dadurch gebrochen ist. Und als der Schub weg war, ist das Bein dann natürlich eingeklappt. Aber letztendlich ist das alles Spekulation, da wird man jetzt abwarten müssen. Aber das ist sehr wichtig, um aus dem Fehlschlag die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 18. Januar 2016, 08:38:27
Du bringst es auf den Punkt. Das Bein knickt erst weg als es keinen Schub mehr gibt und das volle Gewicht der Erststufe auf den Beinen lastet. Zuvor waren die Beine durch den Schub noch nicht sehr belastet.

Es könnte ja auch sein, dass der Rastmechanismus beim harten Aufsetzen auf dem einen Bein einen so starken Schlag bekommen hat, dass der Mechanismus dadurch gebrochen ist. Und als der Schub weg war, ist das Bein dann natürlich eingeklappt. Aber letztendlich ist das alles Spekulation, da wird man jetzt abwarten müssen. Aber das ist sehr wichtig, um aus dem Fehlschlag die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Prinzipiell möglich. Glauben möchte ich aber nicht dran :) Das sah für mich einfach zu perfekt aus.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: m.hecht am 18. Januar 2016, 08:39:58
Ein ist schon mal ganz klar. Das X wurde wie bei der Landlandung perfekt getroffen. Alle Argumente gegen die Barge-Landung die auf einer zu kleinen Landefläche basieren (gab es ja auch gestern nach der Meldung das die Landung nicht geklappt hat) sind spätestens ab jetzt nichtig. Die Stufe hätte auch noch weiter vom Mittelpunkt weg aufsetzen können und hätte trotzdem Platz gehabt. Die "feiner" eingestellte Software ist also kein Problem. Man kann metergenau landen. Egal ob an Land oder der Barge. Das ist für mich jetzt ein Fakt.

Ob jetzt der Wellengang Schuld am Abbrechen des Beins war oder das Bein nicht eingerastet war, können wir nicht feststellen. Für mich sieht das aber nicht nach einem Brechen des Beins aufgrund einer Überbelastung aus. Die Landung war sanft. Ich bin der Meinung das Dämpfersystem muss SO ein Aufsetzen aushalten können.

So oder so. Ich bleib bei meiner Meinung dass die Barge-Landung funktionieren wird.

Wenn man sich mal die drei Landeversuche ansieht, kann man eine klare, positive Entwicklung erkennen. Egal ob sie es noch einmal oder vielleicht auch dreimal versuchen müssen bis es klappt. Mittelfristig wird es klappen und langfristig auf jeden Fall auch mit mehr als 70%. Davon bin ich überzeugt.


Mane
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 18. Januar 2016, 08:56:47
Ist Jason-3 im richtigen Orbit?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Xerron am 18. Januar 2016, 09:08:24
Laut Post von CNES ist Jason-3 exakt im Orbit!
Was die Landung anging, sie war
1. Punktgenau, was schon mal sehr gut ist. Bis vor einem Jahr galt das ja noch als unmöglich!
2. Augenscheinlich hat sie sanft aufgesetzt, was bei dem Wellengang und dem Flugmodus schon mal ein Erfolg ist.
3. Das Bein hat versagt, ok. blöd das ganze! Aber!: es war die letzte "alte" Falcon mit den älteren Beinen. Ich denke bei der F9 V1.2 könnte es dann funktionieren.

Zu überlegen wäre vieleicht tatsächlich ein größeres Drohneschiff oder gekoppelte bzw stabilitätsverbesserte. Das hat nichts mit der Landefläche zu tun, die ist wie bewiesen ausreichend. Aber ich denke man könnte so die Stabilität und die Wellenbewegung reduzieren.
Den Rest müssen wir jetzt erst einmal abwarten. Also bitte nicht zu viel in die Glaskugel schauen.  ;)

Gruß Xerron
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 18. Januar 2016, 09:24:16
Vergleichsvideo mit allen drei Plattformlandungen:


Es geht eindeutig vorwärts!

Nachtrag: Wir sind natürlich alle gespannt, was Airbus & ULA treiben werden (falls es da jemals einen Flugtest geben wird). Bei Adeline geht der Tank bei jedem Testflug verloren. Wie lang wird der Atem von Airbus sein bis man a) aufgibt oder b) nach Geld von der ESA schreit? Was ist bei einem Crash von dem man bei Airbus/ULA natürlich kein Video sehen wird. Höhöhööö...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 18. Januar 2016, 09:33:10
Ein Tribut an die F9v1.1:
https://i.imgur.com/LANry04.jpg (https://i.imgur.com/LANry04.jpg)

Alle Starts in einer Collage.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Panki am 18. Januar 2016, 09:41:34
Halten wir fest. Die Mission war ein voller Erfolg. Das ist wichtig.

Und ich bin fest überzeugt, wäre das gestern eine V1.2 gewesen hätte es geklappt.

Gruß
Panki
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 18. Januar 2016, 11:24:04
Ein ist schon mal ganz klar. Das X wurde wie bei der Landlandung perfekt getroffen. Alle Argumente gegen die Barge-Landung die auf einer zu kleinen Landefläche basieren (gab es ja auch gestern nach der Meldung das die Landung nicht geklappt hat) sind spätestens ab jetzt nichtig. Die Stufe hätte auch noch weiter vom Mittelpunkt weg aufsetzen können und hätte trotzdem Platz gehabt. Die "feiner" eingestellte Software ist also kein Problem. Man kann metergenau landen. Egal ob an Land oder der Barge. Das ist für mich jetzt ein Fakt.

In der Tat beeindruckend, wie perfekt sie letztes mal an Land und auch jetzt den Punkt getroffen haben. Mich würden mal die Wind-Werte zum Zeitpunkt der Landung interessieren. War es windstill oder gab es da ordentlich Wind? Das trägt nämlich meiner Ansicht nach wesentlich zur Genauigkeit bei.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: AndiJe am 18. Januar 2016, 12:21:06
Der einzige Wermuts-Tropfen gestern war das blöde Landebein, das hat diese doch so perfekte Mission etwas getrübt. Das Nicht-Zeigen des Livebilds während der Landung ist aber schon etwas peinlich, da einen Tag später eh alles rausgekommen ist. Was hat das für einen Zweck?

Da ja die Erststufe diesmal auf jeden Fall auf der Drohne ist, wäre eine Inspektion der Octaweb-Struktur interessant, vielleicht kann man die Düsen in einen anderen Tank einbauen? So hätte man das teuere Stück gerettet - vielleicht für den Flight Abort Test?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 18. Januar 2016, 12:34:04
Der einzige Wermuts-Tropfen gestern war das blöde Landebein, das hat diese doch so perfekte Mission etwas getrübt. Das Nicht-Zeigen des Livebilds während der Landung ist aber schon etwas peinlich, da einen Tag später eh alles rausgekommen ist. Was hat das für einen Zweck?

Da ja die Erststufe diesmal auf jeden Fall auf der Drohne ist, wäre eine Inspektion der Octaweb-Struktur interessant, vielleicht kann man die Düsen in einen anderen Tank einbauen? So hätte man das teuere Stück gerettet - vielleicht für den Flight Abort Test?

Gestern wurde gesagt das war ein Verbindungsproblem, deswegen war bei den SpaceX Mitarbeitern auch erstmal keine Reaktion zu sehen, sie wussten es auch nicht genau.
Anscheinend sind die Satelliten im ungünstigsten Moment nicht mehr an der richtigen Stelle gewesen für eine Übertragung.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 18. Januar 2016, 12:34:25
Der einzige Wermuts-Tropfen gestern war das blöde Landebein, das hat diese doch so perfekte Mission etwas getrübt. Das Nicht-Zeigen des Livebilds während der Landung ist aber schon etwas peinlich, da einen Tag später eh alles rausgekommen ist. Was hat das für einen Zweck?

Nein, nicht peinlich. Es ist ganz im Gegenteil höchst ungewöhnlich, wie detailliert und zeitnah bei SpaceX derzeit kommuniziert wird. Man sendet solche kritischen Dinge immer etwas zeitversetzt, um in Notfall schnell abschalten zu können. Das hat schlicht und ergreifend den Grund, dass man ggf. Dinge nicht oder erst nach sorgfältiger Prüfung zeigen möchte, um nicht der Konkurrenz, Kritikern oder anderen Problemen ins Messer zu laufen. Dass das alles "rausgekommen" ist liegt einfach daran, dass es kurzfristig von oben so abgesegnet wurde. Wenn man das nicht gewollt hätte, wäre da auch nicht "rausgekommen". Ich muss ganz ehrlich sagen: Diese Art von Webcasts und das Kommunizieren auf allen möglichen Kanälen ist alles andere als peinlich, und ich habe vollstes Verständnis, dass man den Livestream vom Schiff wegen der missglückten Landung spontan unterbrochen hat.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 18. Januar 2016, 12:35:17
Gestern wurde gesagt das war ein Verbindungsproblem, deswegen war bei den SpaceX Mitarbeitern auch erstmal keine Reaktion zu sehen, sie wussten es auch nicht genau.
Anscheinend sind die Satelliten im ungünstigsten Moment nicht mehr an der richtigen Stelle gewesen für eine Übertragung.

Naja. Man kann das jetzt glauben, oder auch nicht.  ;) ;D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Chewie am 18. Januar 2016, 13:25:32
Gestern wurde gesagt das war ein Verbindungsproblem, deswegen war bei den SpaceX Mitarbeitern auch erstmal keine Reaktion zu sehen, sie wussten es auch nicht genau.
Anscheinend sind die Satelliten im ungünstigsten Moment nicht mehr an der richtigen Stelle gewesen für eine Übertragung.

Naja. Man kann das jetzt glauben, oder auch nicht.  ;) ;D

Das Videobild von der Barge hatte schon vor dem Abbrechen der Verbindung Probleme und hat nicht viele Frames pro Sekunde übertragen. Es sah nicht so aus als ob SpaceX hier einfach mal das Video abgeschaltet hat.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: MR am 18. Januar 2016, 13:43:43
Das Videobild von der Barge hatte schon vor dem Abbrechen der Verbindung Probleme und hat nicht viele Frames pro Sekunde übertragen. Es sah nicht so aus als ob SpaceX hier einfach mal das Video abgeschaltet hat.

Zeitversetztes Senden und bei Problemen Abschalten oder auf eine andere Kamera gehen ist auch im US-TV bei Live-Übertragungen heute Standard. Bei den TV Sendern liegt das einfach daran, das sie Angst haben, das irgendetwas gezeigt wird, was als anstößig betrachtet wird (man denke an "Nippelgate") und sie dann saftige Strafen zahlen dürfen. Leider sind die Amis in solchen Sachen extrem verklemmt.

Das SpaceX das ebenfalls praktiziert, kann man angesichts der mittlerweile üblichen sonstigen Offenheit problemlos akzeptieren, immerhin wurde ja das Landevideo kurze Zeit später freigegeben. Das die Verbindung zum Schiff aber nicht die beste war, stimmt, es gab schon vorher zahlreiche Hänger.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Dentec am 18. Januar 2016, 14:02:04
und wenn sie es gezielt abgeschaltet haben, warum nicht in dem Moment, wo die Stufe nach perfekter Landung und Abschaltung der Triebwerke stand...

Die Webcasts sind jedenfalls genial und Welten besser als andere Streams, wo nicht mal ein Countdown zu sehen ist.

Ich habe auch schon überlegt, ob die landende Stufe vielleicht den Uplink von der Barge zum Satellit direkt behindert hat, die Verbindung war ja eh schon schwach.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 18. Januar 2016, 14:21:53
Zudem schien E.M. erstmal eine Weile lang selber nicht zu wissen, was eigentlich passiert ist, zumindest vermittelt der Verlauf seiner Twitter-Nachrichten diesen Eindruck, daher halte ich einen Abbruch der Verbindung auch für wahrscheinlich.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: -eumel- am 18. Januar 2016, 15:25:56
Ist es denn bei anderen Firmen oder Raumfahrtagenturen üblich, kritische Tests sofort live zu veröffentlichen?
Eine Privatfirma muss eigentlich gar nichts zeigen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 18. Januar 2016, 15:57:44
Noch gibt es viel Aufregung bei jedem Landeversuch, ich bin mal gespannt wie das wird wenn alle zwei Wochen oder eher ne Stufe landet ob das dann so interessant wird wie eine A380 Landung in Frankfurt (Flughafen).
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Nitro am 18. Januar 2016, 16:15:37
Noch gibt es viel Aufregung bei jedem Landeversuch, ich bin mal gespannt wie das wird wenn alle zwei Wochen oder eher ne Stufe landet ob das dann so interessant wird wie eine A380 Landung in Frankfurt (Flughafen).

Denk ich nicht. Wir haben ja im Durchschnitt mehr als einmal pro Woche einen Raketenstart weltweit und das wird auch nicht als so selbstverstaendlich angesehen wie ein A380 Start in Frankfurt. Wenn's so waere dann gebe es dieses Forum wohl kaum. ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 18. Januar 2016, 16:21:35
Noch gibt es viel Aufregung bei jedem Landeversuch, ich bin mal gespannt wie das wird wenn alle zwei Wochen oder eher ne Stufe landet ob das dann so interessant wird wie eine A380 Landung in Frankfurt (Flughafen).

Denk ich nicht. Wir haben ja im Durchschnitt mehr als einmal pro Woche einen Raketenstart weltweit und das wird auch nicht als so selbstverstaendlich angesehen wie ein A380 Start in Frankfurt. Wenn's so waere dann gebe es dieses Forum wohl kaum. ;)

Sicher? -> https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=luftfahrt%20forum (https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=luftfahrt%20forum)

 ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: MX87 am 18. Januar 2016, 16:33:15
Ist es denn bei anderen Firmen oder Raumfahrtagenturen üblich, kritische Tests sofort live zu veröffentlichen?
Eine Privatfirma muss eigentlich gar nichts zeigen.

Und Elon Musk bzw SpaceX geht mit dem Thema Trail & Error sehr sehr offen um. Man siehe nur den Tweet, dass dies wahrscheinlich nicht die letzte misslungene Landung sei. Welche andere Firma lädt ihre "Fehlschläge" sogar selbst hoch?  ;)

Wohlgemerkt sind es keine wirklichen Fehlschläge. Satelliten platziert SpaceX nahezu perfekt in den Orbit. Qualität stimmt also  ;)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 18. Januar 2016, 17:16:49
Ist es denn bei anderen Firmen oder Raumfahrtagenturen üblich, kritische Tests sofort live zu veröffentlichen?
Eine Privatfirma muss eigentlich gar nichts zeigen.

Und Elon Musk bzw SpaceX geht mit dem Thema Trail & Error sehr sehr offen um. Man siehe nur den Tweet, dass dies wahrscheinlich nicht die letzte misslungene Landung sei. Welche andere Firma lädt ihre "Fehlschläge" sogar selbst hoch?  ;)

Wohlgemerkt sind es keine wirklichen Fehlschläge. Satelliten platziert SpaceX nahezu perfekt in den Orbit. Qualität stimmt also  ;)

Elon Musk hat die Firma nicht vordergründig gegründet, um sich zu bereichern, sondern weil er im Bereich Raumfahrt Handlungsbedarf gesehen hat. Wenn er Geld hätte scheffeln wollen wäre er wohl in andere Sektoren gegangen, insofern kann man das ihm sogar zumindest in weiten Teilen abnehmen, anders als bei so vielen anderen finanziellen Schwergewichten. Ich glaube dass diese Offenheit viel genau damit zu tun hat. Solche Offenheit kann einem aber auch schnell zum Verhängnis werden, da muss man sehr vorsichtig sein.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Sensei am 18. Januar 2016, 18:36:36
Kleines OT:
Gibt hier deutliche parallelen zu Chris Roberts und seinem StarCitizen. Auch er hat großes,  ungewöhnliches versucht und wurde dafür verlacht.  Auch er musste in einigen Bereichen zurück rudernund umplanen (und hat dabei immer noch mehr erreicht als viele andere). Und auch er Betrieb eine Politik der großen Offenheit - und hat auch dadurch viele Probleme bekommen.

/OT
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Reihnold am 18. Januar 2016, 19:14:18
Und Elon Musk bzw SpaceX geht mit dem Thema Trail & Error sehr sehr offen um. Man siehe nur den Tweet, dass dies wahrscheinlich nicht die letzte misslungene Landung sei. Welche andere Firma lädt ihre "Fehlschläge" sogar selbst hoch?  ;)
Ich glaube einer der Gründe könnte sein, dass Musk Physiker ist (bzw. Physik studiert hat). Naturwissenschaftliche/Technische Studiengänge vermitteln ja genau diese Einstellung: Hypothese aufstellen und diese dann experimentell überprüfen. Nichts anderes macht SpaceX ja mit den Landeversuchen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: MpunktApunkt am 18. Januar 2016, 20:43:13
Ich glaube einer der Gründe könnte sein, dass Musk Physiker ist (bzw. Physik studiert hat). Naturwissenschaftliche/Technische Studiengänge vermitteln ja genau diese Einstellung: Hypothese aufstellen und diese dann experimentell überprüfen. Nichts anderes macht SpaceX ja mit den Landeversuchen.

Hallo,

[ironie on]
wenn ihr den Post noch in anderen Foren nutzen wollt, ersetzt einfach mal Musk durch Merkel, SpaceX durch Regierung und Landeversuchen durch Politik  ;) ;) [ironie off ;)]
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 18. Januar 2016, 21:02:30
Weitere Landebilder hier:
(https://farm2.staticflickr.com/1637/24464810415_2421692fcf_c.jpg) (https://flic.kr/p/DgSxN8)First stage of Jason-3 rocket (https://flic.kr/p/DgSxN8) by SpaceX Photos (https://www.flickr.com/photos/spacexphotos/), auf Flickr
(https://farm2.staticflickr.com/1460/24382360351_c996749874_c.jpg) (https://flic.kr/p/D9zYgi)First stage of Jason-3 rocket (https://flic.kr/p/D9zYgi) by SpaceX Photos (https://www.flickr.com/photos/spacexphotos/), auf Flickr
(https://farm2.staticflickr.com/1669/24423604506_74a90b12da_c.jpg) (https://flic.kr/p/DdemHq)First stage of Jason-3 rocket (https://flic.kr/p/DdemHq) by SpaceX Photos (https://www.flickr.com/photos/spacexphotos/), auf Flickr

Die Stufe ist etwas dreckiger als die vom Orbcommflug, das liegt wohl daran, dass hier kein unterkühlter Sauerstoff getankt wurde und das Kerosin ist auch wärmer.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 18. Januar 2016, 21:55:17
Die Seeplattform ist 50 km vor Los Angeles:
https://www.vesselfinder.com/?imo=9271195 (https://www.vesselfinder.com/?imo=9271195)

Es gibt sicher wieder Agenten vor Ort, die ein paar Fotos machen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 18. Januar 2016, 22:02:37
Zitat Elon Musk noch vor dem letzten Versuch:

Zitat
The first one hit really hard and exploded immediately on impact. The second one did land, but slightly too hard. Two of the legs broke their stops on landing, so it tipped over and exploded.

Der Einrastmechanismus ist also definitiv eine Schwachstelle. Ob er diesesmal gebrochen ist durch hartes Aufsetzen oder generell versagt hat... da muss auf jeden Fall nachgebessert werden. War mir gar nicht bewusst, dass letztes mal gar nicht die Beine selbst sondern offenbar auch der Rastmechanismus das Problem war.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: alswieich am 18. Januar 2016, 22:13:26
Mahlzeit!

... da muss auf jeden Fall nachgebessert werden. ...
So etwas habe ich nun schon öfters gelesen. Aber es sollte doch klar sein, dass da nichts mehr nachgebessert werden kann, weil es die letzte Erststufe dieser Bauart war. Die Beine wurden bei der neuen Version der Erststufe bereits verbessert. Und sie ist bereits erfolgreich an Land gelandet:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=13997.msg348308#msg348308 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=13997.msg348308#msg348308)

Gruß
Peter
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 18. Januar 2016, 22:24:22
Der Einrastmechanismus ist also definitiv eine Schwachstelle. Ob er diesesmal gebrochen ist durch hartes Aufsetzen oder generell versagt hat... da muss auf jeden Fall nachgebessert werden. War mir gar nicht bewusst, dass letztes mal gar nicht die Beine selbst sondern offenbar auch der Rastmechanismus das Problem war.

Bei CRS6 gab es ein Problem mit dem Schubventil. Dadurch hat die Stufe härter aufgesetzt als es normal ist. Diesmal hat doch die Landegeschwindigkeit gestimmt, wie man im Video sieht. Man kann die Beine auch nicht beliebig schwer machen, es soll ja noch ein wenig Performance übrig bleiben.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Steppenwolf am 19. Januar 2016, 05:33:13
Die Stütze der Beine besteht aus drei Segmenten die im ausgefahrenen Zustand jeweils ineinander einrasten  müssen: https://images.raumfahrer.net/up049968.jpg (https://images.raumfahrer.net/up049968.jpg)

Genau genommen dürften es also drei Einrastmechanismen pro Bein sein. Wie der Mechanismus genau aussieht weiss man nicht, es gibt im NSF Forum zb die Spekulation dass es eine Art Sprengring ist: https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=33788.460 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=33788.460)

Durch die ineinander liegende Bauweise der Segmente durfte der Raum für den Mechanismus stark begrenzt sein und man kann sich schon vorstellen dass eine Ansammlung von Eis vor einem Endstop das Einrasten behindert. Dann könnte es beim Aufsetzen zu einer Fehlerkaskade in den restlichen Segmenten kommen.

Fakt ist bei OG2 haben die Beine funktioniert. Ob es nun die geänderte Bauweise der F9FT oder Vereisung durch lokale Wetterbedingungn in Vandenberg waren was den Unterschied ausgemacht hat wird nur SpaceX genau wissen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 19. Januar 2016, 08:50:53
Warum sehen hier eigentlich so viele das Funktionieren der Landebeine bei der Orbcomm-Landung als Beleg dafür, dass das Problem mit der neuen Version nicht mehr auftritt? Das war doch nur eine Landung, das sagt doch noch nichts darüber aus ob und wie oft das Problem zukünftig wieder auftritt...
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Terminus am 19. Januar 2016, 09:09:03
Warum sehen hier eigentlich so viele das Funktionieren der Landebeine bei der Orbcomm-Landung als Beleg dafür, dass das Problem mit der neuen Version nicht mehr auftritt? Das war doch nur eine Landung, das sagt doch noch nichts darüber aus ob und wie oft das Problem zukünftig wieder auftritt...

Stimmt, ich finde es auch eine verlockend plausible Erklärung, den entscheidenden Einfluss für Gelingen oder Scheitern allein in der neuen Konstruktion der Landebeine zu sehen. Es gibt ja noch einen weiteren wichtigen, vielleicht entscheidendERen Einfluss: Alle bisher gescheiterten Landungen waren Seelandungen, alle bisher gelungenen Landungen waren Landlandungen. Welcher Einfluss mehr wiegt, können nur die nächsten Landungen zeigen... :)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 19. Januar 2016, 09:29:00
Zitat
My best guess for 2016: ~70% landing success rate (so still a few more RUDs to go), then hopefully improving to ~90% in 2017
https://twitter.com/elonmusk/status/689299216607232000 (https://twitter.com/elonmusk/status/689299216607232000)

Musk denkt 70% Erfolgsquote bei Landungen 2016, 90% in 2017. Es gibt also noch ein paar mehr Crashes.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 19. Januar 2016, 10:18:55
Solange es von SpaceX keine finale Aussage darüber gibt, ob das Einrasten
a) nur aufgrund eines abstellbaren Fehlers/Vereisung nicht funktioniert hat oder b) wegen Überlastung
läuft die ganze Diskussion über die Beine ohnehin wieder nur auf wildes Spekulieren hinaus.
Fakt ist, daß es bei Orbcom 100% geklappt hat und bei Jason-3 haben "immerhin" 3 von 4 Beinen gehalten, wobei davon auszugehen ist, daß das vierte Bein nicht aufgrund einer zu harten Landung nachgegeben hat, denn eine solche gab es augenscheinlich nicht.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Bitmurks am 19. Januar 2016, 21:44:24
Space X scheint ein cleveres Risk Management zu betreiben. Wo kein all zu grosser Schaden zu erwarten ist, wird einigermassen munter drauf los gestartet. Der Fehlschlag in Form der Explosion der Falcon 9 im Juni 2015 nehmen sie kaum gern in diese Kategorie auf. Die fast erfolgreichen Landungen auf der Seeplattform hingegen sind lehrreich und schaden kaum. Die Möglichkeit zur Steuerung des Risikos und technisches Design haben viel miteinander zu tun.
Ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt, wenn bemannte Raumfahrt ansteht. Eine Herangehensweise, die gewisse Risiken in Kauf nimmt und versucht sie zu kontrollieren, wird es nicht leicht haben, wenn Menschenleben auf dem Spiel stehen. Space X steckt da sicher schon mitten drin.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 19. Januar 2016, 21:52:24
Hallo Bitmurks,

hat vermutlich noch keiner gemacht, Herzlich willkommen.
Ach ja, hast dir einen lustigen usernamen zugelegt, ich hoffe der ist nicht dein Arbeitsziel.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 19. Januar 2016, 22:57:28
Bilder von der Hafeneinfahrt:
https://imgur.com/a/WMmFd (https://imgur.com/a/WMmFd)
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/41qw71/a_few_pics_of_just_read_the_instructions_and_the/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/41qw71/a_few_pics_of_just_read_the_instructions_and_the/)

Ein paar Triebwerke sehen noch relativ heil aus, dürften aber vermutlich nicht mehr funktionsfähig sein:
(https://i.imgur.com/pWngSaY.jpg)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 19. Januar 2016, 23:29:17
Wow, so heile wie zumindest der "Glocken"-Anteil der Triebwerke aussieht!... wer weiß, das aktuelle am Sonntag von SpaceX ungewollt demonstrierte Jason-3 Landekonzept scheint damit auch so schon unbeabsichtigt der Adeline-Methode von Airbus richtig Konkurrenz machen zu können :D

Auch hier sieht es wirklich ziemlich gut erhalten aus:
(https://images.raumfahrer.net/up049966.jpg)
(was auch nochmal SEHR für die Robustheit der ganzen Konstruktion spricht!)

EDIT: Da der Triebwerksteil so krass unzerstört aussieht frage ich mich, ob da auch der Explosionsschutz zwischen den Triebwerken für die Engine-out capability eine Rolle spielt?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: James am 20. Januar 2016, 07:38:35
Und was tun sie jetzt mit dem Zeugs? Besonders des Triebwerksblocks.
Ob sich da eine Untersuchung noch rentiert, da es die letzte dieser Bauart war?
Und sie können es nicht einmal einem Schrotthändler verscherbeln (wer, weiß, ob dieser dann nicht ein gutes Geschäft mit ULA oder dergleichen machen kann).
Also wohin damit? Firmeneigene Schrotthalde? Ein firmeneigener "Monte Razzo"? Andere Firmen lösen das mit "endgültiger Entsorgung".
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: blackman am 20. Januar 2016, 08:07:29
Das Bild erinnert schon sehr an KSP ;D Dieser Moment wenn du auf den Boden aufschlägst und Teile wie die Tankstruktur völlig zerstört sind, aber der Triebwerksblock unversehrt überlebt :D

Ne aber mal im Ernst, für eine kurze Untersuchung sind die Triebwerke goldwert. Man hat abermals die Chance zumindestens teilweiße die Triebwerke auf Ablagerungen, Verschleiß und Funktion zu überprüfen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: TWiX am 20. Januar 2016, 09:05:00
Und was tun sie jetzt mit dem Zeugs? [...]
Also, so gut wie die Triebwerke aussehen, schlage ich vor, dass sie nach den sicherlich erfolgenden einschlägigen Untersuchungen aus der Struktur herausgenommen werden und weltweit an Museen gehen. Ein geflogenes Raketentriebwerk hat nicht jedes Museum zu bieten und wäre womöglich eine tolle Attraktion plus jede Menge PR für die Beteiligten  :)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 20. Januar 2016, 09:50:04
Ich weiß zwar nicht was meine Frau dazu sagt, ich hätte gerne eines vor dem Haus ausgestellt  ;D
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tobi am 20. Januar 2016, 10:08:59
Also wohin damit? Firmeneigene Schrotthalde? Ein firmeneigener "Monte Razzo"? Andere Firmen lösen das mit "endgültiger Entsorgung".

Die firmeneigene Schrotthalde gibt es tatsächlich. Da liegt auch noch eine Falcon 1 rum.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: tonthomas am 20. Januar 2016, 10:10:19
...
EDIT: Da der Triebwerksteil so krass unzerstört aussieht frage ich mich, ob da auch der Explosionsschutz zwischen den Triebwerken für die Engine-out capability eine Rolle spielt?
Imho nein. Also die Rakete schließlich umkippte, liefen die Triebwerke nicht mehr - an ihnen selbst gab es "Nichts zum Explodieren", und die Explosion fand nach dem strukturzerstörenden Umkippen statt, das möglicherweise zuerst im Bereich bei oder um die Zwischentanksektion Schäden produzierte.

Gruß    Pirx
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: MX87 am 20. Januar 2016, 15:39:48
Also wohin damit? Firmeneigene Schrotthalde? Ein firmeneigener "Monte Razzo"? Andere Firmen lösen das mit "endgültiger Entsorgung".

Die firmeneigene Schrotthalde gibt es tatsächlich. Da liegt auch noch eine Falcon 1 rum.

Hoffen wir, dass sowohl der Triebwerksblock, als auch die Falcon 1 ein gutes Zuhause finden. Der Block könnte jedenfalls gut im Headquarter in Kalifornieren ausgestellt werden, neben dem bereits dort stehenden/hängenden Landebein, Triebwerk und der ersten Dragon.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 20. Januar 2016, 17:28:36
Das die Rakete in der Mitte auseinander gebrochen ist, ist ziemlich normal, bis aus die Tatsache das es erst beim Aufschlag passiert ist.
Die zweigt das die Rakete sehr stabil ist, sonst wäre sie in der Luft zerbrochen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Steppenwolf am 20. Januar 2016, 17:50:44
Am wichtigsten für SpaceX dürften Überreste des Beins sein das versagt hat. Die Chancen stehen gut, da es unter der Stufe lag als die explodiert ist. Kohlefaser Teile sind wahrscheinlich verbrannt - oder das Bindeharz zumindest. Die Verschlussmechanismen der Teleskopsegmente sollten aber Aufschluss über den Versagensverlauf geben.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: stillesWasser am 20. Januar 2016, 17:57:52
Wie schwer sind die Beine eigentlich ca?
Würde es also Sinn machen, in Zukunft auf 5 oder 6 Beine zu setzen, um für Redundanz zu sorgen? Dann würde die Rakete nämlich ziemlich stabil stehen bleiben, falls ein Bein versagt. So schwer dürften die ja eigentlich nicht sein, dass man das wegen dem Gewicht nicht macht. Oder ist das ein Hindernis für die FH, weil man dort Core an Core hängen muss und zusätzliche Beine dann nicht unterzubingen wären?
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Captain-S am 20. Januar 2016, 18:13:38
Und was tun sie jetzt mit dem Zeugs? Besonders des Triebwerksblocks.
Ob sich da eine Untersuchung noch rentiert, da es die letzte dieser Bauart war?
Und sie können es nicht einmal einem Schrotthändler verscherbeln (wer, weiß, ob dieser dann nicht ein gutes Geschäft mit ULA oder dergleichen machen kann).
Also wohin damit? Firmeneigene Schrotthalde? Ein firmeneigener "Monte Razzo"? Andere Firmen lösen das mit "endgültiger Entsorgung".

Naja, evtl. gibts die Teile demnächst auf eBay, wäre doch super.  :)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Steppenwolf am 20. Januar 2016, 18:26:27
Wie schwer sind die Beine eigentlich ca?
Würde es also Sinn machen, in Zukunft auf 5 oder 6 Beine zu setzen, um für Redundanz zu sorgen? Dann würde die Rakete nämlich ziemlich stabil stehen bleiben, falls ein Bein versagt. So schwer dürften die ja eigentlich nicht sein, dass man das wegen dem Gewicht nicht macht. Oder ist das ein Hindernis für die FH, weil man dort Core an Core hängen muss und zusätzliche Beine dann nicht unterzubingen wären?

Die Beine machen sicher einen beträchtlichen Anteil am Gewicht der Erststufe aus. Man muss sich nur mal Nahaufnahmen davon ansehen.

Der richtige Weg ist die Fehler in der vorhandenen Konstruktion zu beseitigen und nicht einfach zusätzliche Beine dran zu klatschen. Bevor EM zusätzliche Beine anbringt verbessert er eher die jetzige Grundkonstruktion. Z.b. die Stützstrebe – deren teleskopartige Bauweise mit ineinander liegenden Segmenten zwar elegant ist aber nicht unbedingt so robust wie wenn sie aus einem Stück wäre. Aber ich denke nicht dass solche grundsätzlichen Änderungen notwendig sind. Sie werden auch mit Verbesserungen an den jetzigen Streben hoffentlich eine ausreichende Zuverlässigkeit hin bekommen.

Dennoch gut möglich dass die Erfahrungen mit der F9 in dem Bereich in die Lessons learned für BFR einfließen.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Klakow am 20. Januar 2016, 18:43:20
Er hat nicht um sonst den Verdacht wegen Vereisung geäußert, sowas braucht viel Erfahrung um da eine optimale Konstruktion zu finden um sowas zu verhindern. Flugzeuge haben auch solche Probleme, bloß produzieren Flugzeughersteller bis heute viel tausende Flugzeuge, man hat also sehr viel Erfahrung.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 20. Januar 2016, 18:55:38
Wie schwer sind die Beine eigentlich ca?
Würde es also Sinn machen, in Zukunft auf 5 oder 6 Beine zu setzen, um für Redundanz zu sorgen? Dann würde die Rakete nämlich ziemlich stabil stehen bleiben, falls ein Bein versagt. So schwer dürften die ja eigentlich nicht sein, dass man das wegen dem Gewicht nicht macht. Oder ist das ein Hindernis für die FH, weil man dort Core an Core hängen muss und zusätzliche Beine dann nicht unterzubingen wären?

Die Beine sind laut inoffiziellen Aussagen auf Reddit - im Verhältnis zu einer Raketenerststufe - sehr schwer. Zusammen über 2 Tonnen!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: stillesWasser am 20. Januar 2016, 19:13:56
Wie schwer sind die Beine eigentlich ca?
Würde es also Sinn machen, in Zukunft auf 5 oder 6 Beine zu setzen, um für Redundanz zu sorgen? Dann würde die Rakete nämlich ziemlich stabil stehen bleiben, falls ein Bein versagt. So schwer dürften die ja eigentlich nicht sein, dass man das wegen dem Gewicht nicht macht. Oder ist das ein Hindernis für die FH, weil man dort Core an Core hängen muss und zusätzliche Beine dann nicht unterzubingen wären?

Die Beine machen sicher einen beträchtlichen Anteil am Gewicht der Erststufe aus. Man muss sich nur mal Nahaufnahmen davon ansehen.

Der richtige Weg ist die Fehler in der vorhandenen Konstruktion zu beseitigen und nicht einfach zusätzliche Beine dran zu klatschen. Bevor EM zusätzliche Beine anbringt verbessert er eher die jetzige Grundkonstruktion. Z.b. die Stützstrebe – deren teleskopartige Bauweise mit ineinander liegenden Segmenten zwar elegant ist aber nicht unbedingt so robust wie wenn sie aus einem Stück wäre. Aber ich denke nicht dass solche grundsätzlichen Änderungen notwendig sind. Sie werden auch mit Verbesserungen an den jetzigen Streben hoffentlich eine ausreichende Zuverlässigkeit hin bekommen.

Dennoch gut möglich dass die Erfahrungen mit der F9 in dem Bereich in die Lessons learned für BFR einfließen.
Ja ist ja klar, dass man die Fehler in der Konstruktion behebt! Ich dachte eher daran, zusätzlich Beine hinzuzufügen. Das erhöht nunmal dei Redundanz. Is ja das gleiche bei den Triebwerken mit der engine out capability. Natürlich optimiert man die Konstruktion, aber falls was passiert hat man trotzdem Redundanz.

Allerdings bin ich wirklich überrascht von den 2 Tonnen. Da ist dann klar dass man die Anzahl auf ein Minimum beschränkt!
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: GalacticTraveler am 20. Januar 2016, 19:29:20
Allerdings bin ich wirklich überrascht von den 2 Tonnen. Da ist dann klar dass man die Anzahl auf ein Minimum beschränkt!

Man verschätzt sich leicht bei der Größe der Beine. Die sind wirklich sehr groß, aus der Ferne bzw. die Rakete als ganzes betrachtet sehen die immer eher klein und filigran aus, sind sie aber nicht. Das sind richtig große Dinger, und müssen ja auch noch einiges aushalten. Dass man sie überhaupt in diese Gewichtsklasse bekommen hat ist schon eine große Leistung.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Steppenwolf am 20. Januar 2016, 19:52:19

Ja ist ja klar, dass man die Fehler in der Konstruktion behebt! Ich dachte eher daran, zusätzlich Beine hinzuzufügen. Das erhöht nunmal dei Redundanz. Is ja das gleiche bei den Triebwerken mit der engine out capability. Natürlich optimiert man die Konstruktion, aber falls was passiert hat man trotzdem Redundanz.

Allerdings bin ich wirklich überrascht von den 2 Tonnen. Da ist dann klar dass man die Anzahl auf ein Minimum beschränkt!
Die Engine out capability ist eine Folge der Triebwerkszahl die man zum Abheben benötigt. Eine kaputter Engine kurz nach Liftoff und die Mission ist Asche. Man konstruiert nicht eine Stufe mit möglichst vielen Triebwerken nur um redundant zu sein.

Wenn man weiß dass Fehler die Ursache sind, dann beseitigt man zuerst diese bevor man über das Konzept nachdenkt. Und selbst wenn es unüberwindliche Probleme mit dem Teleskop Mechanismus geben sollte (was ich mir nicht vorstellen kann) dann wird ein zusätzliches Bein nur für Redundanzzwecken die letzte Lösung sein. Eher werden grundsätzliche Änderungen im Rahmen der jetzigen 4-Bein Architektur gemacht.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Prodatron am 20. Januar 2016, 21:01:32
Kohlefaser Teile sind wahrscheinlich verbrannt - oder das Bindeharz zumindest.
Auf den Fotos sieht es tatsächlich so aus, als ob die Innefläche der "Dreiecke" von den Beinen weggebrannt, und nur noch das Gerüst außen vorhanden ist.
Ich bin recht optimistisch, daß das Problem mit dem Einrasten ein kleines ist, welches bei allen zukünftigen Landeversuchen nicht mehr auftritt. Was nicht heißt, daß andere bisher nicht aufgetretene Sachen irgendwann noch aufpoppen.
Aber SpaceX hat noch nie einen Fehler 2x gemacht.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: akku am 20. Januar 2016, 23:08:27
neue viele  bilder  :D
http://spaceflightnow.com/2016/01/20/spacex-rocket-wreckage-back-on-shore-after-near-miss-at-landing/ (http://spaceflightnow.com/2016/01/20/spacex-rocket-wreckage-back-on-shore-after-near-miss-at-landing/)

Siehe z.B. https://images.raumfahrer.net/up049966.jpg (https://images.raumfahrer.net/up049966.jpg) .

Edit Photolink - Pirx
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Terminus am 21. Januar 2016, 07:52:12
Und was tun sie jetzt mit dem Zeugs? [...]
Also, so gut wie die Triebwerke aussehen, schlage ich vor, dass sie nach den sicherlich erfolgenden einschlägigen Untersuchungen aus der Struktur herausgenommen werden und weltweit an Museen gehen.

Ketzerische Frage: Warum sollte man sie nicht einfach wieder einsetzen? Die kleine Verpuffung hat denen bestimmt nichts ausgemacht. :)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: James am 21. Januar 2016, 08:12:54
Ich sehe deine Aussage zwar eh eher als hypothetisch an, aber trotzdem dazu:
Vielleicht weil es auch nicht mehr das aktuelle Triebwerk ist. In der Falcon 9FT kommt das Merlin 1D+ zum Einsatz.
Wer weiß ob es da nicht genug Gründe gibt, daß das "Alte" gar nicht mehr verbaubar ist, bzw. sie auch nicht verbauen wollen.
Damit passiert nicht mehr viel. Das geht auf die Halde.
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Kelvin am 21. Januar 2016, 09:53:36
In der Falcon 9FT kommt das Merlin 1D+ zum Einsatz. Wer weiß ob es da nicht genug Gründe gibt, daß das "Alte" gar nicht mehr verbaubar ist, bzw. sie auch nicht verbauen wollen.
Damit passiert nicht mehr viel. Das geht auf die Halde.

Ich bezweifle, daß es sofort "auf Halde" geht. Einerseits gibt es sicher Komponenten, die in beiden Triebwerksgenerationen identisch sind und identisch belastet wurden, und daher für die Entwickler als Untersuchungsobjekt interessant sein können. Und gleichzeitig wird es vielleicht Teile geben, die identisch sind, aber unterschiedlichen Belastungen in den zwei Triebwerkstypen ausgesetzt waren. Auch das kann wertvolle Hinweise liefern. Ich denke, daß sich jeder Konstrukteur auf "seine" Teile stürzen wird, die im echten Einsatz waren, gerade wenn sie so selten verfügbar sind. (Ich kenne es jedenfalls so, auch wenn es sehr lange her ist und nichts mit Raketentechnik zu tun hatte.)
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Sensei am 21. Januar 2016, 11:15:33
Aber das auf der barge war schon ein kapitaler Unfall.

Auch wenn der Triebwerksblock äußerlich gut aussieht wäre ich da vorsichtig etwas zu übernehmen.
Beim Unfallwagen oder Flugzeugen gibt es da auch recht harte Bedingungen was weiter verwendet werden darf.
Die Schäden sind auch nicht immer gleich zu sehen
Titel: Re: JASON-3 auf Falcon 9
Beitrag von: Kelvin am 21. Januar 2016, 12:14:23
Auch wenn der Triebwerksblock äußerlich gut aussieht wäre ich da vorsichtig etwas zu übernehmen.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich das auf meinen Kommentar bezieht, ich meinte natürlich nicht, daß man da etwas wiederverwenden sollte. Aber z.B. für den Hersteller/Konstrukteur der Dichtungen der Turbopumpen könnte es sich vielleicht durchaus lohnen, den Zustand der Gleitflächen zu dokumentieren. Schließlich möchte man ja irgendwann wissen, wie viele Einsätze die Pumpe vertragen kann. Oder ob man mit der Auslegung der Dichtung auch im Echtbetrieb im optimalen Bereich liegt.