Raumcon
Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: roger50 am 26. Mai 2014, 03:09:48
-
Moin,
wie wohl vielen bekannt, baut zur Zeit nicht nur Rußland mit Wostotschny ein neues Startzentrum, sondern auch China ist dabei, seinen zukünftigen Startkomplex für die Träger vom Typ CZ-5 und CZ-7 bei Wenchang auf der Insel Hainan zu errichten. Und dort sind die Arbeiten inzwischen sehr weit fortgeschritten, den unten gezeigten, mehr als 6 Monate alten Bildern zufolge sogar schon weiter als in Sibirien. Die Strukturen sind riesig und sehen IMO sehr gut aus.
Deshalb dieser neue Thread. (Falls hier falsch, bitte verschieben.)
Er ersetzt diesen Thread: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3231.0 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3231.0)
Der Komplex befindet sich bei 19 deg. 38' N, 110 deg. 57' O, ist allerdings in meiner Google Earth Version noch nicht zu sehen
Alle folgenden Bildern stammen aus chinesischen Publikationen und wurden hier: http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=6524.75 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=6524.75) bereits gezeigt. Viele Bilder aus verschiedenen Bauphasen können dort eingesehen werden.
Nun einige Bilder zur besseren Vorstellung:
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=6524.0;attach=549196;image)
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=6524.0;attach=549224;image)
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=6524.0;attach=549234;image)
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=6524.0;attach=549226;image)
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=6524.0;attach=549214;image)
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=6524.0;attach=549216;image)
Man beachte die "Größe" der Personen auf Bodenebene....
Gruß
roger50
-
War nicht auch ein
Vergnügungspark Besucherzentrum gleich nebenan geplant ?
-
Danke für die Info
-
Wenchang auf der Insel Hainan
Das Übersichtsmodell des WSLC von vor einem Jahr:
(https://images.raumfahrer.net/up039899.jpg)
Quelle: bei 9ifly und/oder weibo
(Irgendwie habe ich immernoch das Gefühl, ich hätte es schon einmal gepostet :(
aber leider habe ich es nicht gefunden! Daher - es kann nicht schaden - nochmal...)
Zum Modell:
101 Startplatz CZ-5
201 Startplatz CZ-7
105 2,8 km Bahnstrecke
501 Fertigungs-Halle, links daneben das Kontrollzentrum
502 Fertigungs-Halle
5nn links neben 506 und 501 die LOX/LH2 Herstellung und Lagerung
Gruß,HausD
-
Eins steht schon mal fest, nicht kleckern sondern glotzen!
-
glotzen!
Ist das jetzt ein Tippfehler, Absicht im Sinne von ansehen oder sächsisch? ;)
-
Mid hardem g ... :)
-
glotzen!
Ist das jetzt ein Tippfehler, Absicht im Sinne von ansehen oder sächsisch? ;)
Glotzen ist nicht sächsisch sondern stammt aus dem Niederhochdeutschen.
Uff säggs'sch heests : guggn (Peter Ufer - Wörterbuch der Sächsischen Sprache)
-
N'abend,
zurügg zum Tobigg:
Nach den bisher zugänglichen Bildern zu urteilen, scheinen sowohl beide Start- als auch Montagekompleye äußerlich völlig gleich auszusehen. Ich kann jedenfalls keine Unterschiede entdecken.
Da beide Träger, CZ-5 und CZ-7 annähernd gleich hoch sind, hat mich offenbar entschieden, die Basiskonstruktion (Beton) identisch zu machen und dann nur im Inneren die Arbeitsplattformen etc. anzupassen. So bleibt man flexibel und kann die Kompleye auch für weitere zukünftige Träger nutzen.
Wäre interessant, mal aktuelle Bilder zu sehen. Wie gesagt, die verlinkten stammen von 2013 und die Chinesen bauen Industrieanlagen ja immer unglaublich schnell. 6 Monate sind da schon eine Ewigkeit... ;)
Gruß
roger50
-
Neue Fotos vom WSLC
Neue Fotos vom 4. chinesischen Raumstartzentrum WSLC gibt es seit gestern, gepostet von HK im FCS, und sie zeigen, dass die Hauptinfrastruktur nahezu fertig ist ist.
1. Die 2 Vorbereitungs-Hallen 501 und 502 und der Verbinder 503
501 und 502 sowie 503 im Modell
(https://images.raumfahrer.net/up039964.jpg)
501 und 502
(https://images.raumfahrer.net/up039965.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up039966.jpg)
und dazwischen 503
(https://images.raumfahrer.net/up039967.jpg)
Überall frisch geteerte Straßen
(https://images.raumfahrer.net/up039968.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up039969.jpg)
Das Gebäude 506 mit Freitreppen und hohen Fensterfronten...
(https://images.raumfahrer.net/up039970.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up039971.jpg)
Das könnte aus meiner Sicht das Besucherzentrum sein, eine Bestätigung dazu habe ich aber noch nicht gefunden.
Soweit einige neue Bilder aus Wenchang
Gruß, HausD
-
Hallo HausD,
was ist FCS? :o
Aber deine Bilder zeigen, wie schnell die Chinesen sowas aus den Boden stampfen. Der Fortschritt seit meinen, etwa 8 Monate alten Bildern ist enorm.
Wird ein schönes Startzentrum. Unter Palmen und mit mildem Seeklima... :)
Gruß
roger50
-
Neue Fotos vom WSLC - 2
2. Startanlagen 101 und 201
mit Blitzschutzmasten (102, 103, ... und 202, 203, ...)
und den Transporteinrichtungen
(https://images.raumfahrer.net/up040104.jpg)
101 bzw. 201
(https://images.raumfahrer.net/up040105.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up040106.jpg)
102, 103 (jeweils doppelt) bzw. 202, 203 (jeweils doppelt)
(https://images.raumfahrer.net/up040107.jpg)
Die mobile Transport-Plattform (im Bau)
(https://images.raumfahrer.net/up040108.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up040109.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up040110.jpg)
... was ist FCS? :o
FCS - Le Forum de la Conquête Spatiale
( und HK ist Henri Kenhmann bzw. Elixir - ein Fachmann mit echten chinesischen Sprachkenntnissen nach mehrjähriger Arbeit dort...)
Beste Grüße, auch an HK, HausD
-
Neue Fotos vom WSLC nach dem Taifun "Rammasun"
Neue Fotos vom 4. chinesischen Raumstartzentrum WSLC nach dem der Taifun "Rammasun"
(https://images.raumfahrer.net/up040898.gif) (https://images.raumfahrer.net/up040899.jpg)
hinwegegzogen ist, zeigen, dass er dort einigen Schaden angerichtet hat.
(https://images.raumfahrer.net/up040900.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up040901.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up040902.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up040903.jpg)
Neben elektrischem Widerstand stellen Stromleitungen auch einen Windwiderstand dar...
Dies und weitere Fotos gibt es hier ... (http://www.forum-conquete-spatiale.fr/t14921p15-information-centre-de-lancement-spatial-wenchang-wslc#312794)
Gruß, HausD
-
Moin,
oha, der Hurrican hat ganz schön zugeschlagen..... :(
Es scheint aber so, als ob bei den Betongebäuden nur äußerliche Schäden entstanden sind, also Verkleidungsplatten abgefallen sind. Das läßt sich schnell reparieren. Und beeinflußt nicht die Funktion.
Erinnert an den Hurrikan, der vor zig Jahren mal das VAB in Cape Canaveral in Mitleidenschaft gezogen hat... 8)
Gruß
roger50
-
CZ-7 mobile Startanlage
Vielen Dank "Wenchang kleine Fische", so jedenfalls schreibt bei http://bbs.9ifly.cn/thread-13158-19-1.html (http://bbs.9ifly.cn/thread-13158-19-1.html) #378 der Poster von neuen Bildern vom Bau der mobilen Startanlage für die CZ-7/LM-7.
(https://images.raumfahrer.net/up041167.jpg)
Blitzschutztürme und Serviceturm mit der mobilen Startanlage
(https://images.raumfahrer.net/up041168.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up041169.jpg)
Serviceturm mit der mobilen Startanlage und den Zufahrts-Schienen
(https://images.raumfahrer.net/up041170.jpg)
Gruß, HausD
-
Wenchang-Startzentrum ist fertig errichtet
Yang Liwei, der stellvertretende Direktor von Chinas Bemannte-Raumfahrt-Agentur, sagte hier (http://www.spacedaily.com/reports/China_completes_construction_of_advanced_space_launch_facility_999.html) :
"Das Zentrum ist grundsätzlich bereit für den Start von Raumschiffen".
(https://images.raumfahrer.net/up042372.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up042373.jpg)
Das Hinweisschild zum Themenpark in 7 km ist auch schon da.
(https://images.raumfahrer.net/up042374.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up042375.jpg)
Dieses Foto weist auch auf einen Vorteil des Wengchan-Startzentrums auf der Insel Hainan hin
Die ausgebrannten Stufen fallen ins Meer...
Fotos : Sinodefence-Forum (http://www.sinodefenceforum.com/strategic-defense/chinas-space-program-news-views-189-1143.html#post305541)
Gruß, HausD
-
N'abend,
in der aktuellen Version von Google Earth ist jetzt das Startzentrum Wenchang komplett zu sehen.
Mittels der Aufnahmen lassen sich die weiter oben geposteten Photos sehr schön zuordnen.
Gruß
roger50