Raumcon
Astronomie => Sonnensystem => Thema gestartet von: adamski am 07. Mai 2014, 21:14:47
-
OECD klassifiziert geomagnetische Stürme unter die wesentlichsten globalen Gefahren. In der Rangliste noch vor einem Krieg!
(Geomagnetic Storms_46891645-1 = 69 Seiten Bericht in englisch)
http://issuu.com/salesgroup/docs/geomagnetic_storms_46891645-2/1 (http://issuu.com/salesgroup/docs/geomagnetic_storms_46891645-2/1)
-
Das ist in dieser Formulierung doch reichlich alarmistisch. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass im letzten Jahrhundert 100 Millionen Menschen durch die Folgen von Sonneneruptionen gestorben sind.
Aber mal im Ernst, die OECD veröffentlicht regelmäßig Untersuchungen zu allen denkbaren "Future Shock"-Szenarien. Beim schnellen Durchsehen der Quelle hab ich aber nur Hinweise auf die bekannten Risiken gesehen (die schwerwiegend aber extrem selten sind). Die Stelle, nach der ein g. S. schlimmer gefährlicher als ein Krieg ist, habe ich so nicht gefunden.
Robert
-
Im Jahre 2012 ist die Menschheit laut NASA einer nahezu-Katastrophe entgangen:
http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2014/23jul_superstorm/ (http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2014/23jul_superstorm/)
Ein Sonnensturm stärker als der von 1859 hätte - wenn er eine Woche früher aufgetreten wäre - gigantische Schäden in der Infrastruktur verursacht. Es ist die Rede von 2 Billionen Dollar Schaden. So ziemlich jedes elektronische Geräte wäre betroffen gewesen!
Dagegen ist der Meteor von Tscheljabinsk eine Randnotiz!
Die Chance, dass in den nächsten 10 Jahren ein solches Event auf der Erde eintritt, beträgt laut NASA 12%.
-
Ach man muß das verstehen - die OECD ist ist, wie viele andere Organisationen auch, zum Großteil ein Abstellraum für warmgesessene Beamten(o.ä.)sessel plus Inhalt geworden. Die müssen einfach hin und wieder ihre Nützlichkeit beweisen. Der Weltraum als Katastrophenherd, vor dem man das liebe Volk warnt, ist da sehr geeignet.
-
In dem Artikel werden NASA und amerikanische Wissenschaftler mit Veröffentlichungen zitiert .... OECD steht nur hier im Threadtitel.
Vielleicht sollten wir allgemein "Sonnenstürme" titeln, ohne OECD ...
-
In dem Artikel werden NASA und amerikanische Wissenschaftler mit Veröffentlichungen zitiert .... OECD steht nur hier im Threadtitel.
Vielleicht sollten wir allgemein "Sonnenstürme" titeln, ohne OECD ...
Okay . Hört sich gut an :D
-
Thread umbenannt
-
Danke ::)
-
Sonnensturm 1872: Polarlichter über der Karibik
Der Sonnensturm vom Februar 1872 war außergewöhnlich heftig. Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse zu dem Extrem-Ereignis. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung.
(https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2021/01/Okazaki4FebShounjiTemple.jpg)
Eine japanische Polarlichtzeichnung, die eine Beobachtung in Okazaki am 4. Februar 1872 zeigt, reproduziert mit freundlicher Genehmigung des Shounji-Tempels (kontrastverstärkt). (Bild: Shounji Temple)
Weiter in der Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung => Link zum Portalartikel (https://www.raumfahrer.net/sonnensturm-1872-polarlichter-ueber-der-karibik/)
Viele Grüße, James
-
Am Mittwoch Mittag wurde ein heftiger Magnetsturm in der Erdmagnetosphäre registriert, mit starken Störungen der Funkwellenausbreitung. Das auslösende Ereignis, ein Flare bzw CME (Coronal Mass Ejection) auf der Sonne, hatte eine Stärke von X8 (das entspricht einer Röntgenintensität von 800 µW/m2).
Das bisher stärkste gemessene Flare fand am 4.November 2003 statt (X28; 2800 mW/m2).
https://www.theguardian.com/science/2023/dec/15/nasa-solar-flare-images-radio-interference (https://www.theguardian.com/science/2023/dec/15/nasa-solar-flare-images-radio-interference)
https://www.tagesschau.de/wissen/sonnensturm-100.html (https://www.tagesschau.de/wissen/sonnensturm-100.html)
-
Der Sturm kommt gegen 20 Uhr MEZ bei der Erde an. Möglicherweise könnte es daher Polarlichter geben.
-
Es gab wieder sehr starke Sonnenfleckenaktivitäten und aktuell bewegt sich ein Sturm Richtung Erde.
In der letzten Nach gab es von Magdeburg eine rote Aurora zu sehen.
Dazu ein frisches Video von LPInindie. In den Tagen zuvor hatte er Videos über Sonnenflecken und Flares gemacht. Auf seinem Kanal ein häufiges Thema.