Raumcon
Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Alexander Gerst Spezial => Thema gestartet von: Gumdrop am 07. März 2014, 20:53:05
-
Hallo,
hier mal ein Thread um alle Pressetermine oder sonstiges zu sammeln:
Am 17. März wird Alexander Gerst auf dem Nasa TV Media Channel (das ist nicht der übliche Hauptkanal) ab 12:45 MEZ für Interviews der Presse bereit stehen.
"7:45 a.m. - News Conference for Media in Europe with Expedition 40/41 Flight Engineer Alexander Gerst of the European Space Agency (in native language) - JSC (NTV-3 only)"
Am 18. März wird es dann die Crew Pressekonferenz in Houston geben die auch live auf Nasa TV (diesmal alle Channels) live übertragen wird. Ab 18:30 MEZ werden Videoschnipsel vom Training der Crew ausgestrahlt, ab 19:00 MEZ dann die eigentliche Pressekonferenz.
1:30 p.m. - Video B-Roll Feed of ISS Expedition 40/41 Crew Training (precedes the Crew News Conference) - JSC (All Channels)
2 p.m. - ISS Expedition 40/41 Crew News Conference (Suraev, Wiseman, Gerst) - JSC (All Channels)
Soweit die Termine die bisher bekannt sind.
Anmerkung: ab dem 9. März stellen die Amerikaner ihre Zeit auf Sommerzeit um, wir Europäer tun dies allerdings erst am 30. März in dieser Phase beträgt die Zeitdifferenz zwischen den USA und Deutschland eine Stunde weniger. Die Dick markierten Passagen sind von der Nasa Website zitiert, die Zeiten sind in Estern Time.
Gruß Ian
-
Hallo,
Die ESA wird im Europäischen Astronauten Trainingszentrum am 17. März eine Pressekonferenz über die Mission von Alexander Gerst abhalten. Alexander Gerst wird live aus Houston dazugeschaltet werden.
Das ganze wird von der ESA ab 12:30 MEZ hier: Europäische Raumfahrtorganisation - live streaming video powered by Livestream (http://www.livestream.com/esa_de)
Und sogar auf Nasa TV ab 12:45 MEZ auf dem Nasa TV Media Channel übertragen werden.
"7:45 a.m. - News Conference for Media in Europe with Expedition 40/41 Flight Engineer Alexander Gerst of the European Space Agency (in native language) - JSC (NTV-3 only)"
Die Pressekonferen wird bis 13:45 MEZ dauern.
Ich werde bei dieser Pressekonferenz in Köln dabei sein! Mir wurde von der ESA zwar gesagt das es durchaus sein kann, dass ich durch den hohen Andrang der Massenmedien vielleicht keine Fragen direkt an Alexander Gerst werde stellen können, wenn ich allerdings dennoch die Gelegenheit habe bin ich gerne bereit auch Fragen von euch in meinen Fragenkatalog aufzunehmen.
Deshalb: Welche Fragen habt ihr an Alexander Gerst oder die ESA Pressevertreter vorort? (ich sammle)
Gruß Ian
-
PK auf n-tv läuft jetzt
Im TV kann man die PK mit und über Alexander Gerst verfolgen:
Momentan läuft der Vorspann mit einem Film über sein Training.
Gruß, HausD
-
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030123508-7dbd55da.jpg) Photo Credit: NASA
Die Mannschaft der ISS Expedition 41 berät sich zuerst untereinander, bevor sie eine Journalisten-Frage auf der Pre-Flight Pressekonferenz in Houston beantworten.
Alexander Gerst, Maxim Surajew und Reid Wiseman.
Foto vom 18. März 2014
-
Wenn ich das Bild so sehe ---- fallen mir Ähnlichkeiten auf --- nicht nur die Haarpracht (die ich auch trage).
(https://images.raumfahrer.net/up037959.jpg)
dksk
-
Morgenröthe-Raumtenkranz macht zum Start eine Veranstaltung fürs Publikum:
http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/ (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/)
-
Die ESA organisiert zum Start am 28.05. ab 20:00 Uhr ein Public Viewing in Köln auf dem Alter Markt und in Frankfurt.
http://blogs.esa.int/alexander-gerst/de/2014/05/15/deutsch-alex-start-zur-iss-seid-live-dabei-in-koln-frankfurt-und-im-netz/ (http://blogs.esa.int/alexander-gerst/de/2014/05/15/deutsch-alex-start-zur-iss-seid-live-dabei-in-koln-frankfurt-und-im-netz/)
-
Das Planetarium Berlin überträgt den Start in der Planetariumskuppel - Eintritt frei !
http://www.planetarium-berlin.de/Programm/v-1178/SV-Alexander-Gerst#V7384 (http://www.planetarium-berlin.de/Programm/v-1178/SV-Alexander-Gerst#V7384)
-
Im Planetarium Hamburg findet am 24. Juli um 18:30 Uhr eine Live-Schaltung zur ISS statt.
Die Planetariumsbesucher können Alexander Gerst Fragen stellen.
Eintritt 5 Euro.
http://www.planetarium-hamburg.de/ticket/ticket/rubrik/sondervortraege/veranstaltung/live-schaltung-zur-iss/mode/detail (http://www.planetarium-hamburg.de/ticket/ticket/rubrik/sondervortraege/veranstaltung/live-schaltung-zur-iss/mode/detail)
Frank
-
Dresdner Schüler sprechen bald wenige Minuten ...
Heute, am 21.10.2014, steht im Videotext des MDR:
Wenige Minuten mit Astronaut Alexander Gerst sprechen - ... im November.
Noch wird der Tag und die Zeit abgestimmt, die Verbindung soll über eine (oder mehrere) Amateurfunkstation(en) im 2m-Band laufen, die sich in der Nähe der "Technischen Sammlungen Dresden" befinden.
Gruß, HausD
-
Dresdner Schüler sprechen bald wenige Minuten ...
Heute, am 21.10.2014, steht im Videotext des MDR:
Wenige Minuten mit Astronaut Alexander Gerst sprechen - ... im November.
Heute habe ich die Mitteilung bekommen :
Am Projekt sind 8 Dresdener Schülerinnen und Schüler sowie die Funkamateurstation im BSZ für Elektrotechnik (DL0IKT) beteiligt. Die vorbereitenden Programmpunkte haben die Teilnehmer (bis auf den Funkkontakt) bereits in den vergangenen Monaten absolviert.
Danke und Gruß, HausD
-
Dresdner Schüler sprechen bald wenige Minuten ...
Am Projekt sind 8 Dresdener Schülerinnen und Schüler sowie die Funkamateurstation im BSZ für Elektrotechnik (DL0IKT) beteiligt...
Hier nun der Auszug aus der Pressemitteilung dazu :
DLR_School_Lab TU Dresden an ISS - bitte kommen!
Im Rahmen des Programms ARISS (Amateur Radio on the International Space Station) werden in der Woche vom 3.-9.11.2014 acht Dresdener Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, aus den Technischen Sammlungen Dresden zur Internationalen Raumstation ISS zu funken...
Es ist ein etwa 10-minütiger Live-Funkkontakt mit Alexander Gerst auf der ISS vorgesehen, doch das Datum und die genaue Zeit stehen noch nicht fest.
Gruß, HausD
-
Morgen am 31. Okt. um 15 Uhr hält der Astronaut T.J.Creamer an der Hochschule Geisenheim (bei Wiesbaden) einen Vortrag über die Experimente, die während der Blue Dot Mission auf der ISS durchgeführt wurden:
„Presentation of experiments conducted on board of the ISS with special regard to Alexander Gerst’s Mission „Blue Dot“
http://www.hs-geisenheim.de/startseite.html (http://www.hs-geisenheim.de/startseite.html)
-
Hatten wir das schon? Alexander Gerst soll in den nächsten Wochen offenbar das Bundesverdienstkreuz erhalten.
-
Hatten wir das schon? Alexander Gerst soll in den nächsten Wochen offenbar das Bundesverdienstkreuz erhalten.
Laut http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Termine/DE/JoachimGauck/2015/01/150113-Gerst.html (http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Termine/DE/JoachimGauck/2015/01/150113-Gerst.html) am 13. Januar 2015.
Gruß Pirx
-
Am 9. Mai findet in Künzelsau die "Riesen-Welcome-Party" statt.
Alexander Gerst wird zum Ehrenbürger ernannt, anschließend steigt die Fete.
Alexanders Crew-Kollegen Reid Wiseman und Maxim Surajew werden auch erwartet.
http://www.stimme.de/hohenlohe/nachrichten/Von-unserem-Redakteur-Thomas-Zimmer-und-stimme-de;art1919,3308247 (http://www.stimme.de/hohenlohe/nachrichten/Von-unserem-Redakteur-Thomas-Zimmer-und-stimme-de;art1919,3308247)
http://www.kuenzelsau.de/gerst (http://www.kuenzelsau.de/gerst)
Also, wer in der Nähe ist: hingehen und mitfeiern ! ::) :D
-
Am 25. April ab 11:00 Uhr ist Astro-Alex zu Gast im Technik-Museum Speyer.
Er hält dort einen Vortrag und gibt eine Autogrammstunde.
http://speyer.technik-museum.de/alexander-gerst (http://speyer.technik-museum.de/alexander-gerst)
-
War ganz schön viel los in Speyer:
https://www.facebook.com/ESAAlexGerst/photos/a.713639635425447.1073741832.402563783199702/713996228723121/?type=1&theater (https://www.facebook.com/ESAAlexGerst/photos/a.713639635425447.1073741832.402563783199702/713996228723121/?type=1&theater)
(https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/v/t1.0-9/p180x540/11146555_713996228723121_2384834853113281959_n.jpg?oh=94848e6b7a8531d9ea863e99fefa6e14&oe=55E5F753)
Foto: Facebook / ESAAlexGerst
-
Jemand von euch da gewesen ?
-
Astro-Alex ist am Freitag, 8. Mai, ab 15:00 Uhr im Audimax an der Universität Hamburg zu Gast.
https://www.cen.uni-hamburg.de/press/events.html (https://www.cen.uni-hamburg.de/press/events.html)
-
gerade eben geht ein Vortrag von Alex auf der Re:publica zuende - ein echt mitreissender Vortrag!
vielleicht kann später mal einer einen link posten....
-
gerade eben geht ein Vortrag von Alex auf der Re:publica zuende - ein echt mitreissender Vortrag!
vielleicht kann später mal einer einen link posten....
Warst Du dort dabei ?
Sieht etwas rot im Gesicht aus, der Junge! ???
https://re-publica.de/news/alexander-gerst-gelandet (https://re-publica.de/news/alexander-gerst-gelandet)
-
gerade eben geht ein Vortrag von Alex auf der Re:publica zuende - ein echt mitreissender Vortrag!
Der schöne, lockere Vortrag von Alexander Gerst auf der re:publica
Oder beim Hersteller: https://re-publica.de/session/blue-dot-mission-sechs-monate-leben-und-arbeiten-auf-iss (https://re-publica.de/session/blue-dot-mission-sechs-monate-leben-und-arbeiten-auf-iss)
-
Ja wirklich .. tolle Sache ! :)
-
Ich war heute an der Uni Hamburg beim Vortrag von Alexander Gerst im gut gefüllten Audimax Hörsaal (1674 Sitzplätze).
Es waren auch einige Schulklassen und überhaupt ziemlich viele Kinder und Jugendliche da.
Der Vortrag war ziemlich derselbe wie auf der Re:publica (siehe Video zwei Posts zuvor) - in HH war er etwas lockerer (vielleicht weil er hier an der Uni studiert und seine Doktorarbeit geschrieben hat)...
Alex hat wirklich Talent, die Zuhörer mit seinem amüsanten und interessanten Vortrag in seinen Bann zu ziehen.
Im Anschluss an seinen Vortrag gab es noch eine Diskussionsrunde zum Thema "Klimaforschung und Raumfahrt".
Am Ende wurden noch Fragen aus dem Publikum - "Kinder vor" - beantwortet.
(https://images.raumfahrer.net/up045784.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-26969889/IMG_0084.jpg.html)
Bild: fl67
-
Ich war heute an der Uni Hamburg beim Vortrag von Alexander Gerst im gut gefüllten Audimax Hörsaal (1674 Sitzplätze).
Jetzt auch Online: Alexander Gerst: Back on Earth (http://livestream.com/ESA/astroalexunihh)
Der Link nochmal: http : //livestream.com/ESA/astroalexunihh (Leerzeichen entfernen)
aus dem Audimax der Universität Hamburg vom 8.5.2015
Nach diversen einleitenden Worten der (evtl. schon bekannte) Vortrag von Gerst (0:17:30 bis 1:26). Dann ein paar Fragen und ab 1:30 Podiumsdiskussion über Klimaforschung / Erdbeobachtung / Satelliten, ab 1:57 ein Geschenk und Fragen.
-
Machen wir weiter mit Vorankündigungen, denen mit dem nächsten Flug? Laut Spacefacts Ende Mai 2018. http://spacefacts.de/schedule/d_schedule.htm (http://spacefacts.de/schedule/d_schedule.htm) (ganz unten)
-
Vielleicht erfahren wir am 18. Mai genaueres (Twitter):
Wir freuen uns auf den Besuch der Bundeskanzlerin am Europäischen Astronautenzentrum ESA / EAC am Mittwoch in Köln.
ESA auf Deutsch hat hinzugefügt,
Steffen Seibert @RegSprecher
Kanzlerin #Merkel vor Besuch des @DLR_de im Podcast: Internat. Raumforschung mit sehr viel Nutzen im täglichen Leben http://bpaq.de/pod145 (http://bpaq.de/pod145)
Angela Merkel besucht das Astronauten-Ausbildungszentrum in Köln und trifft dort auch auf Alexander Gerst.
LG
Rücksturz
-
Alexander Gerst fliegt ein weiteres mal zur ISS. Dieses mal sogar als Kommandant.
http://mobil.n-tv.de/wissen/Alexander-Gerst-fliegt-zum-zweiten-Mal-ins-All-article17722086.html (http://mobil.n-tv.de/wissen/Alexander-Gerst-fliegt-zum-zweiten-Mal-ins-All-article17722086.html)
-
:) :D 8) ::) YES!
Ich habe es gerade im HR 1 gehört!
Eine zweite Mission und dann noch als ISS-Kommandant!
Ich freue mich schon, wieder die ISS über mir fliegen zu sehen und hoch zu Alex zu winken!
Er ist für viele Themen ein guter Botschafter Deutschlands und ein Vorbild für viele Jugendliche.
2018 kann kommen!
-
Yeeaaah: ;D ;D
Was noch besonders ist, er wird von Mai bis November 2018, also er wird wieder oben sein, wenn WM stattfindet (Juni/Juli 2018 in Russland). D.h. er kann den 5. Stern für Deutschland von da oben holen. ;) Auf jeden Fall wird er wieder voll im Fußball Fieber sein, wie beim letzen Mal. 8)
-
Was ich mich nun frag ist, ob er wieder mit einer Sojus oder schon mit der Dragon bzw. Starliner fliegen wird?
-
Er wird wieder mit einer Sojus fliegen und ist schon fließig am trainieren.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/alexander-gerst-fliegt-zum-zweiten-mal-ins-all-a-1092926.html (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/alexander-gerst-fliegt-zum-zweiten-mal-ins-all-a-1092926.html)
Ich denke allein aus Prestige werden die ersten paar Flüge von Dragon V2 und CST-100 nur mit amerikaischen Kommandanten ausgeführt
-
Interview mit Alexander Gerst, er war im Februar schon "vorgewarnt" worden...
http://www.sueddeutsche.de/news/wissen/raumfahrt-dpa-interviewder-kuenftige-iss-chef-alexander-gerst-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160518-99-987954 (http://www.sueddeutsche.de/news/wissen/raumfahrt-dpa-interviewder-kuenftige-iss-chef-alexander-gerst-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160518-99-987954)
-
So sehr ich über diese Mitteilung begeistert bin, frage ich mich, inwieweit das seine Chance auf eine mögliche Teilnahme an EM-2 steigern oder veringern könnte.
Sofern EM-2 einen Mondorbit zum Ziel hat, möchte Alexander gerst ja dringend dort hin ... raus aus dem Erdorbit.
-
So sehr ich über diese Mitteilung begeistert bin, frage ich mich, inwieweit das seine Chance auf eine mögliche Teilnahme an EM-2 steigern oder veringern könnte.
Sofern EM-2 einen Mondorbit zum Ziel hat, möchte Alexander gerst ja dringend dort hin ... raus aus dem Erdorbit.
Hallo,
habe ich mich auch schon gefragt, aber bei der üblichen Entwicklungsgeschwindigkeit außerhalb von SpaceX ;) ist zwischen November 2018 und EM-2 garantiert noch genug Zeit. Und wie schon bei Apollo dürfen bestimmt zuerst die erfahrensten Astronauten zum Mond. Da macht sich ein "ISS Kommanadant" im Lebenslauf doch super.
Viele Grüße
Mario
-
So sehr ich über diese Mitteilung begeistert bin, frage ich mich, inwieweit das seine Chance auf eine mögliche Teilnahme an EM-2 steigern oder veringern könnte.
Sofern EM-2 einen Mondorbit zum Ziel hat, möchte Alexander gerst ja dringend dort hin ... raus aus dem Erdorbit.
Naja, wenn ein Europäer mitfliegen darf, dann ist es recht wahrscheinlich ein Deutscher oder eine Deutsche (vielleicht gibts bis dahin ja die deutsche Raumfahrerin). Schließlich zahlt Deutschland am meisten für das Servicemodul von den ESA Mitgliedsstaaten.
-
Hallo,
toll, dass man es ohne Skandal und Tote als erste Nachricht in die Tagesschau um 20:00 Uhr schafft. :D
Ich hoffe doch schwer, dass die Nominierung eines Europäers als Kommandant der ISS ein gutes Argument für die Bugetverhandlungen bei der ESA sind. ;)
Viele Grüße
Mario
-
Er wird wieder mit einer Sojus fliegen und ist schon fließig am trainieren.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/alexander-gerst-fliegt-zum-zweiten-mal-ins-all-a-1092926.html (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/alexander-gerst-fliegt-zum-zweiten-mal-ins-all-a-1092926.html)
Ich denke allein aus Prestige werden die ersten paar Flüge von Dragon V2 und CST-100 nur mit amerikaischen Kommandanten ausgeführt
Auf der Sojus ist er ja auch ausgebildet und benötigt nur eine Auffrischung, vielleicht (falls er nicht schon hat) das Zertifikat als Sojus Return Commander. Auf den anderen müsste er neu geschult werden.
Was hat aber das Kommando über die neuen US-Schiffe mit der Nationalität der übrigen Crewmitglieder zu tun? Die Kapselkommandanten werden vermutlich über Jahre (fast) ausschließlich US-Bürger sein. Mitfliegende Astronauten anderer Länder schließt das aber nicht aus. Und das Kommando über die ISS hat nun auch nichts mit dem Kommando über das Raumschiff zu tun, mit dem der zeitweilige ISS-Kommandant an- bzw. abreist.
Übrigens gab es heute im Radio (WDR 2) einen Fall für "Falsche Meldungen", als der Reporter den Kommandantentitel als "Trostpflaster" abgetan hat. Der ISS-Kommandant mag nur am Rande vergleichbar sein mit dem Kapitän eines Militär-, Fischerei-, Forschungs- oder Handelschiff, aber Gerst erklärte gestern noch im Interview, dass es für ihn deswegen extra noch Schulungen geben würde. Klar, eigentlich sollte sich jeder Astronaut mit den Sicherheitsaspekten auskennen, und so wird es auch sein. Der Kommandant muss darin aber absolut fit sein, um eventuell doch auftauchende Fehler der Kollegen rechtzeitig bemerken und korrigieren zu können.
Hallo,
toll, dass man es ohne Skandal und Tote als erste Nachricht in die Tagesschau um 20:00 Uhr schafft. :D
Ich hoffe doch schwer, dass die Nominierung eines Europäers als Kommandant der ISS ein gutes Argument für die Bugetverhandlungen bei der ESA sind. ;)
Viele Grüße
Mario
Ich befürchte, dem ist so. Einen Kommandanten stellen zu dürfen, kostet bestimmt extra...
-
Nach dem Belgier Frank de Winne 2009, dem Kanadier Chris Hadfield 2013 und dem Japaner Koichi Wakata 2014 ist er dann 2018 der erst vierte ISS-Kommandaant, der weder Russe noch US-Amerikaner ist.
Anscheinend gab es bei der Bekanntgabe ein Treffen der ESA-Astronauten.
Es war kurz Samantha Cristoforetti und ein Mann mit der Spanischen Flagge am Arm zu sehen.
-
Nach dem Belgier Frank de Winne 2009, dem Kanadier Chris Hadfield 2013 und dem Japaner Koichi Wakata 2014 ist er dann 2018 der erst vierte ISS-Kommandaant, der weder Russe noch US-Amerikaner ist.
Anscheinend gab es bei der Bekanntgabe ein Treffen der ESA-Astronauten.
Es war kurz Samantha Cristoforetti und ein Mann mit der Spanischen Flagge am Arm zu sehen.
Samantha Cristoforetti wird bestimmt die Ersatz-Pilotin für Gerst. :)
-
Was ich mich nun frag ist, ob er wieder mit einer Sojus oder schon mit der Dragon bzw. Starliner fliegen wird?
Die Frage wurde ja schon beantwortet, aber eigentlich stellt sie sich gar nicht, denn die Nasa hat für die Jahre 2018/2019 bereits 6 Astronautenplätze auf Sojus gekauft (nur noch mal eingefügt).
Ob mit oder ohne Reiserücktrittsversicherung ging allerdings aus der Meldung nicht hervor ;D
R.
-
auf jeden Fall: Glückwunsch an Alexander Gerst. Ich finde das toll, dass einer aus dem Hoheloischen, also a Schwoob in so eine Position kommt.
-
Was ich mich nun frag ist, ob er wieder mit einer Sojus oder schon mit der Dragon bzw. Starliner fliegen wird?
Die Frage wurde ja schon beantwortet, aber eigentlich stellt sie sich gar nicht, denn die Nasa hat für die Jahre 2018/2019 bereits 6 Astronautenplätze auf Sojus gekauft (nur noch mal eingefügt).
Ob mit oder ohne Reiserücktrittsversicherung ging allerdings aus der Meldung nicht hervor ;D
R.
Auch wenn ich mir den Zorn einiger Mitglieder zu ziehe, bis nicht die Testflüge erfolgreich absolviert sind, halte ich das alte Arbeitspferd Sojus für die zuverlässigere Variante. Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch für Alexander Gerst und danke für den Beitrag zum gestrigen Besuch in Köln. Die Berichterstattung vom Fernsehen war m. E. eher ausbaufähig.
-
Anfrage an die Moderatoren:
Müsste die Rubrik jetzt nicht ein wenig umorganisiert werden? Die letzten Posts in einen neuen Thread "Alex' zweite Mission - Vorbereitung" oder so ähnlich verschieben und die anderen Thread-Titel eventuell so umbenennen, dass ein Bezug zur ersten Mission da ist.
-
keine Sorge, wir wissen erst seit vorgestern von der neuen Mission und werden uns im weiteren noch ein Schema zurechtlegen...
-
Anfrage an die Moderatoren:
Müsste die Rubrik jetzt nicht ein wenig umorganisiert werden? Die letzten Posts in einen neuen Thread "Alex' zweite Mission - Vorbereitung" oder so ähnlich verschieben und die anderen Thread-Titel eventuell so umbenennen, dass ein Bezug zur ersten Mission da ist.
Wieso? Bis jetzt passt es ja noch.
Es ist ja, wie im Oben im Titel, steht eine Vorankündigung. Alles weitere folgt dann irgendwann Automatisch.
Mfg Collins
-
Presseeeinladung : Vorstellung des Namens und des Logos für die ISS-Mission von Alexander Gerst in 2018
Am 29. Mai gibt Alexander Gerat im EAC Köln eine Pressekonferenz, bei der man mehr über seine Mission erfährt. Ausserdem sollen das Logo, sowie der Name der Mission vorgestellt werden. Eingeladen sind Medienvertreter. Die Pressekonferenz soll von 10 bis 11.30 Uhr dauern, Einlass ist ab 9.30 Uhr.
Mehr dazu auch hier:
http://www.esa.int/ger/ESA_in_your_country/Germany/Presseeinladung_Vorstellung_des_Namens_und_des_Logos_fuer_die_ISS-Mission_von_Alexander_Gerst_in_2018 (http://www.esa.int/ger/ESA_in_your_country/Germany/Presseeinladung_Vorstellung_des_Namens_und_des_Logos_fuer_die_ISS-Mission_von_Alexander_Gerst_in_2018)
-
Die neue, Ende April 2018 beginnende Mission von Alexander Gerst heißt "horizons".
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-22570/#/gallery/27107 (http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-22570/#/gallery/27107)
Logo:
(https://images.raumfahrer.net/up063494.jpg)
Quelle: https://twitter.com/hashtag/HORIZONS?src=hash&lang=de (https://twitter.com/hashtag/HORIZONS?src=hash&lang=de)
-
Das Logo erinnert mich an/assoziere ich irgendwie mit Juri Gagarin.
(https://images.raumfahrer.net/up063493.jpg)
-
Hallo Daniel,
Das Logo erinnert mich an/assoziere ich irgendwie mit Juri Gagarin ...
Da liegst du sicher nicht falsch!
(https://images.raumfahrer.net/up039437.jpg)
Wenn wir am 28. Mai in den Weltraum fliegen, stehen wir auf den Schultern von Juri Gagarin!
Alexander Gerst 8. Mai 2014
Gruß, HausD
-
Ach, da gibt es wo anders noch größere Ähnlichkeiten ;)
Pariser Metro:
(http://www.phonelife.fr/wp-content/uploads/2013/09/logo_ratp.png)
Aber ich finde das Missionslogo, wenn man es mit den Shuttle oder Falconmissionen vergleicht, eh recht schwach. Es fehlt mir z.b. ein Rahmen, der das Logo einfängt und begrenzt.
PS: Was laut Pressekonferenz auf dem Logo alles zu sehen ist:
Helm, Vogel, 4-Master, ISS, startende Rakete, Flagge, Horizont, Erde ... 8)
-
;D ... wunderbar ... hätte ich auch noch assozieren können
Ich selbst mag so eine reduzierte Bildsprache. Ich mag das Logo.
-
Mich erinnert es hieran:
(https://images.raumfahrer.net/up063492.jpg)
Bild: Metro-Goldwyn-Mayer / Wikimedia
Aber 2010 ist ja auch schon längst vorbei ...
-
Hallo zusammen,
weiss jemand wie man offiziell Alexander Gerst kontaktieren kann? Über die ESA oder DLR? Weiss da jemand eine offizielle Stelle?
Wäre super, danke merci.
-
Du kannst es ja direkt über den Twitter-Account von ihm probieren: https://twitter.com/Astro_Alex (https://twitter.com/Astro_Alex)
Ansonsten wird dir die ESA PR vielleicht weiterhelfen:
http://www.esa.int/For_Media/Media_contacts (http://www.esa.int/For_Media/Media_contacts)
-
Danke dir Axel. Twitter habe ich auch überlegt. Nur kann man da auch priv. Nachrichten schreiben? Oder meinst du per Tweet Erwähnung?
-
Man kann auch private Nachrichten schreiben.
-
Hallo Axel,
leider funktioniert es nicht über Twitter. Es kommt eine Meldung, dass ich nur Nachrichten schreiben kann, wenn der Gegenüber mir folgt. Naja wird wohl nur der Offizielle Weg bleiben.
-
So nun gibt erste Termine und Uhrzeiten für den Start und Landung:
Start: 6. Juni 2018 13:12:41 MESZ (auf Gagarin Start in Baikonur)
Docking an der ISS: 8. Juni 2018 15:07 MESZ (nach 34 Erdumkreisungen)
Landung: 13. Dezember 2018 09:56 MESZ in der Steppe von Kasachstan.
-
Wie lange wollt ihr noch warten bis es wieder 2014 wird? (Treadtitel) oder kann sich jemand durchringen den Titel zu ändern?
-
Hallo Ijon,
der Titel stimmt doch. Was du meinst, ist offenbar der Kalendereintrag von damals. Aber auch der ist relevant und bleibt erhalten. Wir können aber weitere, neue Ereignisse hinzufügen, aus der aktuellen Mission.
-
Hallo,
Hallo Ijon,
der Titel stimmt doch. Was du meinst, ist offenbar der Kalendereintrag von damals. Aber auch der ist relevant und bleibt erhalten. Wir können aber weitere, neue Ereignisse hinzufügen, aus der aktuellen Mission.
bezieht sich denke ich auf die Beschreibung des Alexander Gerst Unterforums
Alexander Gerst Spezial
Alexander Gersts Reise zur Internationalen Raumstation wird das Ereignis des Jahres 2014 bezüglich der bemannten europäischen Raumfahrt
Viele Grüße
Mario
-
A. Gerst beim gestrigen Training
Wenn man zum zweiten Mal in sein Raumschiff steigt, dann fühlt es sich schon ein wenig an wie Zuhause. ( Astro_Alex (https://twitter.com/Astro_Alex) )
(https://images.raumfahrer.net/up063491.jpg)
Panorama vom "Zuhause" und dem "Besuch" Foto: A.Gerst
Den Trainingstag, gestern (20.05.2018), gibt es hier ausführlicher (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=16086.msg423872#msg423872)...
Gruß, HausD
-
Danke Mario, so wird's verständlich. Den Text korrigieren wir.