Raumcon
Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: Gumdrop am 20. Oktober 2013, 19:07:08
-
Hallo,
am 12. November um 00:38 MEZ soll ein russischer militätischer Kommunikationssatellit für das VKS den russischen Raumfahrt Streitkräften ins All geschossen werden Namens Raduga-1M 3. Der Start soll mit einer Proton-M/Briz-M von Baikonur Startpad 81/24 erfolgen.
Da es sich um einen Militärstart handelt sind die Informationen bezüglich dieses Starts sehr spärlich. Vielleicht wissen ja unsere Russlandexperten hier im Forum noch einige Details. ;)
Grüße Gumdrop
-
Vielleicht wissen ja unsere Russlandexperten hier im Forum noch einige Details. ;)
Grüße Gumdrop
Die werden, komischerweise, immer weniger...
_______________________________________________________________________
Laut INTERFAX wurde die PROTON am 08.11.13 auf dem Startplatz 81 aufgestellt.
Die militärische Bezeichnung ist übrigens "Globus-1M".
Start soll am 12.11.13 um 03:46 Uhr MosZ sein.
Bei NovKos gibt es dazu 2 Bilder, wobei wahrscheinlich das 2. der aktuelle "Globus" ist:
(Spricht man Globus sächssch aus, könnt man auch 00bus sagen)
(https://images.raumfahrer.net/up031895.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up031896.jpg)
-
...Start soll am 12.11.13 um 03:46 Uhr MosZ sein....
So steht es auch da: http://www.rusichi-center.ru/e/3175140-proton-m-s-voennyim-sputnikom-ustanovili-na (http://www.rusichi-center.ru/e/3175140-proton-m-s-voennyim-sputnikom-ustanovili-na)
Dort http://mapgroup.com.ua/news/509-o-predstoyashchem-zapuske-rakety-proton-m-s-kosmicheskim-apparatom-raduga-1m-3 (http://mapgroup.com.ua/news/509-o-predstoyashchem-zapuske-rakety-proton-m-s-kosmicheskim-apparatom-raduga-1m-3) wird der Start ebenfalls für den 12.11. angekündigt.
Gruß Pirx
-
ws
-
N'abend,
gibt es einen Link zu einer Direktübertragung des Starts ? :o
Gruß
roger50
-
N'abend,
gibt es einen Link zu einer Direktübertragung des Starts ? :o
Gruß
roger50
Hallo,
so wie es ausschaut wird wohl bei Diesem Start auf eine Liveübertragung des Starts verzichtet. Tsenki sendet nicht! Warum lässt sich an dieser Stelle nur spekulieren. Es ist unüblich denn sonst werden auch Militätische Nutzlasten der Proton auf tsenki übertragen. Dort sieht man für gewöhnlich eh nur die Zündung der 1. Stufe sowie das Abheben der Proton vom Startpad.
Mysteriös das ganze.
Gruß Gumdrop
-
Laut RIA Novosti ist der Start erfolgt.
Quelle: http://ria.ru/science/20131112/976165536.html (http://ria.ru/science/20131112/976165536.html)
Gruß Pirx
-
N'abend,
@ Gumdrop, Pirx: Danke... :)
Hatte natürlich auch bei tsenki nachgesehen, aber da war nix...
Aber auch SFN meldet das erfolgreiche Abheben dieser 391.Proton. Ob es ein Erfolg wird, wissen wir frühestens in 9 Stunden...
Gute Nacht
roger50
-
Kann kein Russisch.
Ist das ein aktuelles Startfoto?:
http://ria.ru/science/20131112/976166271.html#13842226626993&message=resize&relto=register&action=addClass&value=registration (http://ria.ru/science/20131112/976166271.html#13842226626993&message=resize&relto=register&action=addClass&value=registration)
-
Kann kein Russisch.
Ist das ein aktuelles Startfoto?:
http://ria.ru/science/20131112/976166271.html#13842226626993&message=resize&relto=register&action=addClass&value=registration (http://ria.ru/science/20131112/976166271.html#13842226626993&message=resize&relto=register&action=addClass&value=registration)
Das weiß man nicht...
Die Bild-Info spricht nur von "Start PROTON-M mit BRIS-M"
Hier ist aber ein ROSKOSMOS-Startfilm
ws
-
Hallo,
Es wird berichtet, dass der Start ein Erfolg gewesen sein soll.
Quelle: http://www.russianspaceweb.com/raduga1m.html#3 (http://www.russianspaceweb.com/raduga1m.html#3)
Gruß Gumdrop
-
Jau, Satellit wurde nach vier Brennphasen der Breeze-M um 8:47 Uhr und 13 Sekunden UTC ausgesetzt.
Seit 9:13 Uhr UTC ist der Satellit unter Führung des zuständigen Kontrollzentrums.
Quelle: http://ria.ru/space/20131112/976268448.html (http://ria.ru/space/20131112/976268448.html)
Gruß Pirx