Raumcon
Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: waldmannpeter95 am 08. August 2013, 10:39:26
-
Die 4 O3b Satelliten für den nächsten Flug der Sojus von Kourou sind gestern mit einer Ilyushin 76 in Cayenne gelandet und wurden anschließend zum S5 payload preperation Gebäude gebracht.
(https://images.raumfahrer.net/up030408.jpg)
Der Start von VS06 soll Ende September erfolgen.
http://www.arianespace.com/news-mission-update/2013/1081.asp (http://www.arianespace.com/news-mission-update/2013/1081.asp)
Edit: Titel geändert, da Sojus VS06 mit GAIA fliegt (Pirx)
Edit 2: Titel geändert, da Flugnummer jetzt bekannt -Sojus VS08 (Pirx)
-
Gerüchten zufolge verschiebt sich der Start, weil es Probleme mit den ersten 4 O3b-Satelliten gibt, die bereits im Orbit sind. Daher gehen die neuen Satelliten erstmal wieder zu TAS zurück um Nacharbeiten durchzuführen. Die Natur der Probleme ist nicht bekannt.
Quelle: http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=32270.msg1093240#msg1093240 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=32270.msg1093240#msg1093240)
-
N'abend,
scheinbar verschiebt sich der Start bis zum Jahresende oder sogar bis ins nächste Jahr, denn bei Arianespace steht als nächster Start von Kourou aus jetzt die Sojus mit "GAIA" am 20.11.2013 im Plan. :(
http://www.arianespace.com/news/mission-status.asp (http://www.arianespace.com/news/mission-status.asp)
Gruß
roger50
-
Hallo,
bei O3b sagt man, die beobachteten Spannungs-Anomalien auf den vier fliegenden Satelliten könnten am Ende ohne Auswirkung auf die Satelliten sein und auch keine weiteren Arbeiten an den zu startenden Satelliten bedeuten. Trotzdem will man das Problem genau verstehen und nicht "zu schnell" die Tür für Korrekturen zuschlagen. Man nimmt lieber monatelange Einnahmeverluste in Kauf.
http://www.spacenews.com/article/satellite-telecom/37166o3b-forfeited-september-launch-out-of-abundance-of-caution-ceo-says (http://www.spacenews.com/article/satellite-telecom/37166o3b-forfeited-september-launch-out-of-abundance-of-caution-ceo-says)
-
Jetzt sind die vier Satelliten zurück in Italien:
http://www.spacenews.com/article/satellite-telecom/37528o3b-satellites-returned-to-manufacturer-for-testing (http://www.spacenews.com/article/satellite-telecom/37528o3b-satellites-returned-to-manufacturer-for-testing)
Mehr wird da nicht gesagt. Man betont witzigerweise aber nochmals, dass die Spannungsanomalien auf den vier fliegenden Satelliten nicht "schlimm genug" seien, um deren Mission/Betrieb zu gefährden.
-
Bis Mitte Februar 2014 sollten die 4 Satelliten repariert, nach Kourou verschifft und bereit für einen Start im März 2014 sein. Sagt man bei O3b.
Der Zustand der ersten Satelliten in der Umlaufbahn hat sich nicht weiter verschlechtert.
Bei GAIA sind die gleichen problematischen Komponenten verbaut. Dort sind sie aber, im Gegensatz zu den O3b-Satelliten, leicht zugänglich.
So kann GAIA schneller und direkt in Kourou repariert werden.
Quelle SpaceNews: http://www.spacenews.com/article/satellite-telecom/37953delayed-o3b-satellites-should-be-ready-for-march-launch (http://www.spacenews.com/article/satellite-telecom/37953delayed-o3b-satellites-should-be-ready-for-march-launch)
-
Hallo,
Die Satelliten sollen jetzt bereit zum Transport nach Kourou sein.
O3b Satellites Ready for Launch
Telecom Cook Islands Launch Service aboard O3b Fleet
St. John, Jersey, Channel Islands –O3b Networks Ltd (O3b) announces that its second group of 4 satellites have successfully completed all required ground testing and are now ready to ship. The satellites will be launched from Le Centre Spatial Guyanais (CSG), Kourou, French Guiana.
The satellites will soon begin their journey from the Thales Alenia Space facility in Rome to Kourou, to be launched as early as the first week of June pending final confirmation from launch provider, Arianespace. Following launch and with four more satellites in-orbit, O3b will start commercial service for all O3b customers on a global basis.
...
Steve Collar, CEO of O3b Networks said:
“We have great momentum in 2014, completing our next four satellites and now with our first customer fully operational. It has been so gratifying to see the impact that delivering broadband for the first time to the Cook Islands has had. The wide-eyed excitement at instantaneous downloads, zero delay voice and Skype, things that can be taken for granted in New York but not in Rarotonga. Not until today.”
“With four more satellites finished and four more to launch later in the year, 2014 is the breakout year for O3b. There are so many places in the world that don’t have infrastructure conducive to 21st century communications. In 2014, we will help to change that, starting with the Cook Islands.”
Ends
Quelle: O3b http://www.o3bnetworks.com/2922 (http://www.o3bnetworks.com/2922)
Ein Start in der 1. Juniwoche? :o Und wenn ich den letzten Teil richtig verstanden habe, rechnet O3b mit einem weiteren
Start in diesem Jahr. ??? Da bin ich mal auf die Versionen von Arianespace und der EU bzw. ESA bezüglich Galileo gespannt.
mfG, GerdW
-
Der Flug VS08 wurde nun auf den 03. Juli 2014 verschoben.
Quele: NSF
-
Four O3b bdbnd sats on Antonov tonight to Europe's spaceport for June Soyuz launch. Euro Galileo sats wanted the launch, but weren't ready.
https://twitter.com/pbdes/status/459332997851127808
Verspätungen bei OHB retten Arianespace. Jetzt können die O3b Satelliten auf die Antonov geladen werden und nach Kourou geflogen werden.
-
Die Satelliten sind unterwegs, meldet O3b.
http://www.o3bnetworks.com/3046 (http://www.o3bnetworks.com/3046)
Steve Collar, CEO of O3b Networks said:
“Our satellites are now on their way to French Guiana and will be launched in late June. In the meantime, we continue to roll out our commercial service, bringing up customers on the initial constellation.”
“The reaction that we have had so far from customers and end users has been spectacular. We have been saying that O3b will deliver ‘Fiber from the Sky’ and our customers are now telling us that they are experiencing exactly that. The combination of high speed and low latency is compelling. We can’t wait to get our next 4 satellites in orbit and to bring more customers and services on line.”
-
Wo wir gerade dabei sind:
http://www.spaceflightnow.com/soyuz/vs08/140424shipment (http://www.spaceflightnow.com/soyuz/vs08/140424shipment)
O3b Networks, based in the Channel Islands, never officially disclosed the specific problem detected on the company's first four satellites. Sources familiar with the glitch said the defect was in the spacecraft's communications system, but they declined to reveal details.
Das Problem bei den Satelliten wurde nie veröffentlicht. Soll irgendwas mit dem Kommunikationssystem sein.
-
O3b Satelliten erreichen Kourou:
http://www.arianespace.com/news-mission-update/2014/1162.asp (http://www.arianespace.com/news-mission-update/2014/1162.asp)
Wird ihnen die ITAR Freigabe entzogen oder nicht? Noch dürften sie nicht auf "russischem" Gelände sein...
-
O3b's 2nd quartet of sats sched launch July 10 on Euro Soyuz. Europe's 2 Galileo navsats, which had coveted O3b slot, to launch in late Aug.
Am 10. Juli ist der Start.
https://twitter.com/pbdes/status/474061780235603968
-
Moin,
... und zwar um 20:55 MESZ. Zuschauerfreundliche Zeit.. :D
http://www.arianespace.com/news-press-release/2014/6-5-2014-VS08-launch-date.asp (http://www.arianespace.com/news-press-release/2014/6-5-2014-VS08-launch-date.asp)
Gruß
roger50
P.S.: Bitte Mods, den Thread-Titel von VSxy in VS08 ändern. Danke.
-
Moin, ... P.S.: Bitte Mods, den Thread-Titel von VSxy in VS08 ändern. Danke.
Done. Gruß Pirx
-
Ein paar Bilder vom Auspacken der Satelliten:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030134827-3f1b461b.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030134830-f08fa0d7.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030134828-38c1a460.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030134829-591a82ae.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030134831-7c6cd487.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030134832-57a115d3.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030134832-4f73d8e3.jpg)
Quelle: ESA/CNES/Arianespace/CSG
Gruß Pirx
-
Moin,
zur Zeit werden die O3b-Satelliten betankt.
Der Start steht weiter für den 10.Juli an, das Startfenster öffnet sich um 20:55:56 MESZ.
http://www.arianespace.com/news-mission-update/2014/1174.asp (http://www.arianespace.com/news-mission-update/2014/1174.asp)
Gruß
roger50
-
Der Start steht weiter für den 10.Juli an, das Startfenster öffnet sich um 20:55:56 MESZ.
Hallo,
Was war jetzt eigentlich der Grund für die Verschiebung von irgendwann im Juni auf den 10 Juli, ist das bekannt?
Die Satelliten sind am 28.04. 25.04. angekommen.
Das sind nur 15 Tage bis zu Start des ATV-5. 2 Wochen Abstand braucht Arianespace nach eigenen Angaben.
Wolln mal hoffen, dass das Wetter mitspielt. ???
Viele Grüsse,
GerdW
-
N'abend,
Was war jetzt eigentlich der Grund für die Verschiebung von irgendwann im Juni auf den 10 Juli, ist das bekannt?
Der Start wurde schon im April auf den 3.Juli gesetzt, siehe Antwort #7 hier im Thread. Das war noch vor dem Transport der Sats nach Kourou.
Voraus die weitere, einwöchige Verschiebung resultierte, weiß ich nicht.
Gruß
roger50
-
Danke,
Eigentlich sind es nur 14 Tage und ein paar Stunden zwischen den 2 Starts.
Was passiert denn, wenn VS08 nicht pünktlich starten kann? Wird dann der ATV-Start auch verschoben? Ist da noch
Spielraum?
Verstehe nicht, warum Arianespace dieses Risiko eingeht und den allerletzten Termin plant. ???
Die O3b-Satelliten (äquatoriale Bahn) können bestimmt jeden Tag um diese Zeit starten. (also auch am 8. oder 9. z.Bsp.)
Es sei denn, es gab die Option, eventuell doch Galileo zu starten. Die Satelliten kamen etwas später. Die sind vielleicht auch
vom Startdatum nicht so flexibel?
Viele Grüsse,
GerdW
-
N'abend,
Eigentlich sind es nur 14 Tage und ein paar Stunden zwischen den 2 Starts.
Was passiert denn, wenn VS08 nicht pünktlich starten kann? Wird dann der ATV-Start auch verschoben? Ist da noch
Spielraum?
Doch, da ist schon noch Luft, da es sich hier um eine Sojus und eine Ariane handelt. Bei einer Vega und einer Ariane ist es schwieriger.
Warum?
Der Engpaß ist meines Wissens (das nicht komplett sein mag) das Startkontrollzentrum. Sowohl Vega als auch Ariane nutzen das gleiche, also dieselben Computer, die die Rakete und Bodenanlagen während des Countdown und dem Abheben überwachen. Dort muß jedes mal die S/W umgestellt und die Leitungen neu geschaltet werden, von einem Pad zum anderen. Warum das aber 2 Wochen dauert, weiß ich nicht.
Die Sojus hingegen nutzt ihr eigenes Startkontrollzentrum, das sich gleich neben dem MIK (also der Integrationshalle) befindet, über 15 km vom CSG entfernt. Von dort überwacht russisches Personal Countdown und Abheben.
Danach übernimmt dann das Flugkontrollzentrum den Flug aller Raketen. Und das benötigt anscheinend wenig Zeit für die Umstellung von einer Mission auf die nächste.
Das ist alles ähnlich organisiert, wie es früher bei der NASA war, selbst wenn sich in Kourou Start- und Missionskontrolle im selben Gebäude befinden. Start einer z.B. Saturn-Rakete wurde direkt am Cape kontrolliert (die Firing Control Rooms, die gerade für SLS umgebaut werden). Erst wenn die Rakete sich oberhalb des Servicemasts befand, übernahm Mission Control in Houston.
Gruß
roger50
-
Moin,
zur Zeit werden die O3b-Satelliten betankt....
Das http://www.csgpreparationlancement.com/soyouz/vol-soyouz-08-remplissage-des-satellites-03b-f2/ (http://www.csgpreparationlancement.com/soyouz/vol-soyouz-08-remplissage-des-satellites-03b-f2/) hätte evtl. eine Quelle für Bilder vom Betanken sein können. Leider heißt es dort zumindest aktuell bloß: "Un satellite 03b-F2 reçoit sa charge propulsive en salle blanche. La 2ème grappe de la constellation des 4 satellites du réseau 03b, décollera avec un lanceur Soyouz le 10 juillet prochain du CSG. no images were found"
Gruß Pirx
-
Moin,
auch diese Mission ist weiterhin im Plan. Inzwischen wurde der Stack mit den 4 Satelliten bereits auf der Fregat-Oberstufe montiert und unter das Fairing gesetzt:
(https://images.raumfahrer.net/up040413.jpg)
Arianespace
Als nächstes wird dieses integrierte Modul auf die Sojus-Trägerrakete gesetzt.
Gruß
roger50
-
Warum tragen denn die Arianeleute hier alle rote Kleidung, bei der Ariane selbst ist das nicht der Fall?
(https://images.raumfahrer.net/up040412.jpg)
Ich vermute es liegt daran, dass es sich bei Arianespace hier um eine "Fremdfirma" handelt? ;)
-
Moin,
Warum tragen denn die Arianeleute hier alle rote Kleidung, bei der Ariane selbst ist das nicht der Fall?
Ich vermute es liegt daran, dass es sich bei Arianespace hier um eine "Fremdfirma" handelt? ;)
Warum da jetzt gerade rot ist, weiß ich auch nicht, auf der Startrampe der Sojus herrscht z.B. gelbe Farbe vor.
Es ist aber schon so, daß hier eine "Fremdfirma" am Werk ist, denn die Montage der Nutzlast auf die Fregat-Oberstufe und die Verkapselung unter das Fairing wird von 'Energia'-Mitarbeitern (unter Beteiligung der Satellitenleute) durchgeführt.
Gruß
roger50
-
Moin,
bereits am gestrigen Montag wurde die Sojus für diese Mission zum Startplatz gefahren und aufgerichtet :):
(https://pbs.twimg.com/media/Br-FENiIcAEOwOR.jpg)
AE
Parallel dazu wurde die Nutzlast im Fairing verkapselt:
(https://images.raumfahrer.net/up040411.jpg)
AE
Das Aufsetzen der Nutzlastspitze auf die Rakete war für vergangene Nacht geplant. Ob das geschah, ist noch nicht bekannt. :o
Gruß
roger50
-
Der Dschungel unter der Starttisch ist beeindruckend! :D
Gruß Hegen
-
Gestern Abend kam wieder die Email von Arianespace.
THE LAUNCH READINESS REVIEW (RAL) took place in Kourou on Wednesday July 9, 2014 and authorized count-down operations for the Soyuz ST-B – O3b launch.
The launch will be from the Soyuz Launch Site (ELS) at the Guiana Space Center, French Guiana. Liftoff is scheduled for Thursday, July 10, 2014 at exactly:
03:55:56 pm local time in French Guiana
02:55:56 pm in Washington, D.C.
06:55:56 pm UTC
08:55:56 pm in Paris
10:55:56 pm in Moscow.
Webcast starts 15 minutes before.
Übertragung und nähere Infos gibt es wieder hier (http://www.arianespace.tv/).
-
Das Aufsetzen der Nutzlastspitze auf die Rakete war für vergangene Nacht geplant. Ob das geschah, ist noch nicht bekannt.
Ja das Aufsetzen hat stattgefunden.
(https://images.raumfahrer.net/up040410.jpg)
http://www.arianespace.com/news-mission-update/2014/1180.asp (http://www.arianespace.com/news-mission-update/2014/1180.asp)
Und ein Go hat es für den Start auch gegeben:
http://www.arianespace.com/news-mission-update/2014/1181.asp (http://www.arianespace.com/news-mission-update/2014/1181.asp)
Nicht zu vergessen das LaunchKit:
http://www.arianespace.com/images/launch-kits/launch-kit-pdf-eng/VS08-launchkit-GB.pdf (http://www.arianespace.com/images/launch-kits/launch-kit-pdf-eng/VS08-launchkit-GB.pdf)
Gruß
Minotaur IV
-
Habt ihr auch nur so ein komisches Piepsen und ein Testbild auf spaceflightnow?
-
Webcast startet in wenigen Minuten um 20:40Uhr.
http://www.arianespace.tv/ (http://www.arianespace.tv/)
Start: 20:55:56 Uhr
-
Habt ihr auch nur so ein komisches Piepsen und ein Testbild auf spaceflightnow?
Das ist ok, siehe Posting #27 :)
-
N'abend,
Webcast läuft (in HD), alle Anzeigen sind GRÜN.. ;)
Gruß
roger50
-
So wie es sein soll, läuft der Countdown problemlos. :D
T-2:40 min and counting...
Gruß
roger50
-
Angenehmer unaufgeregter und informativer Kommentar :)
-
... und abgehoben. Auf die Sekunde pünktlich... :D
Gruß
roger50
-
1.Stufe ageworfen. Flug verläuft normal... :D
Gruß
roger50
-
...
(https://images.raumfahrer.net/up040409.png)
Gruß, HausD
-
Immer wieder schön der Boostertanz :)
-
Fairing weg, 2.Stufe weg, 3.Stufe brennt... :D
Gruß
roger50
-
3.Stufe abgeworfen, Fregat feuert (1.Burn)... :D
Gruß
roger50
-
So isses
(https://images.raumfahrer.net/up040408.jpg)
-
1.Brennphase Fregat beendet, der Stack driftet jetzt... :D
Nebeibei: die verbesserte Animation ist akkurat und auch sehr detailreich. Thumbs up! :)
Ein paar Onboard-Kameras wären natürlich noch schöner... ;)
Gruß
roger50
-
2.Brennphase der Fregat (von 4) hat begonnen... :D
Übrigens: wir sind jetzt gerade bei 24 min und bis die Mission beendet ist, dauert es noch 2 Stunden.... ;)
Ob AE bis zum Schluß live draufbleibt? Hoffentlich!
Gruß
roger50
-
Erste Videobilder...
ws
Gruß, HausD - der jetzt auch Bewegtbilder ansehen kann :(
-
Na prost - Verbindung zum Server unterbrochen. Ich hoffte evtl sogar auf eine Kamera im Sat Stack.......
-
Hallo McFire,
das muß ein Problem auf deiner Seite sein, denn Arianespace überträgt noch immer eine Simulation der Nutzlastkombination. Man sieht sogar, wo sich der Stack gerade befindet, in welcher Höhe, usw. :D
Nur Ton gibt es nicht.
Um 22:46:21 MESZ wird der Livecast wieder aufgenommen, dann kommt das Aussetzen der Satelliten... :D
Gruß
roger50
-
Hallo McFire,
das muß ein Problem auf deiner Seite sein, denn Arianespace überträgt noch immer eine Simulation der Nutzlastkombination. Man sieht sogar, wo sich der Stack gerade befindet, in welcher Höhe, usw. :D
Nur Ton gibt es nicht.
Um 22:46:21 MESZ wird der Livecast wieder aufgenommen, dann kommt das Aussetzen der Satelliten... :D
Gruß
roger50
naja das ist mitten im Wort abgebrochen und alle anderen Internetverbindungen laufen ok, da wundert man sich schon.
Auch über andere Wege geht nix mit Ariane TV
-
Versuche es notfalls mal hier:
http://spaceflightnow.com/soyuz/vs08/status.html (http://spaceflightnow.com/soyuz/vs08/status.html)
Gruß
roger50
-
Ja da seh ichs - danke
mal sehn ob ab ..46 auch AriTV wieder da ist...
-
Webcast läuft wieder. Fregat feuert gerade zum 3.mal, um den Orbit in rund 7.830 km Höhe zu zirkularisieren.
Gruß
roger50
-
Die ersten zwei Satelliten wurden abgesetzt. :)
-
3.Brennphase beendet, die Bahn ist jetzt ein Kreis in 7.837 km Höhe. In wenigen Minuten werden die ersten beiden Satelliten ausgesetzt -upps, schon passiert... :D
Gleich brennt die Fregat noch ein 4.mal, dann werden die beiden anderen Sats in die Freiheit entlassen.. :)
Gruß
roger50
-
Und jetzt sind auch die letzten zwei Satelliten weg. Saubere Arbeit. :D
-
Yep. Jetzt kann man auch diese Mission wieder einen vollen Erfolg nennen.. :D
Und in 2 Wochen dann der erfolgreiche Start von ATV-5 auf Ariane-5... ;)
Gruß
roger50
-
das hoff'mer doch !
-
Moin,
hier noch der Link zum Arianespace-Video des Starts, in HD und 1:46 h lang:
t=4687
Gruß
roger50
-
Moin,
hier noch der Link zum Arianespace-Video des Starts, in HD und 1:46 h lang:
(Videolink entfernt)
Gruß
roger50
"Dieses Video wurde vom Nutzer entfernt" bekomme ich zu lesen wenn ich es starten will.
-
"Dieses Video wurde vom Nutzer entfernt" bekomme ich zu lesen wenn ich es starten will.
Nimm diesen Link: &feature=player_detailpage
Oder auf www.arianespace.tv (http://www.arianespace.tv)
-
Moin,
yep, die Entfernung geschah dann wohl nach meinem post, denn zu dessen Zeitpunkt lief es einwandfrei. Aber GerdW hat ja schon eine funktionierende Adresse gepostet. Danke. :)
Gruß
roger50
-
TLE-Daten gibt es inzwischen z.Bsp. auf www.celestrak.com (http://www.celestrak.com) von 3 Satelliten und der Fregat.
Die Satelliten haben Kreisbahnen wie geplant so bei 7830 km (+/- max 15 km) mit max 0,04° Neigung.
Der Friedhofs-Orbit der Fregat ist mit 7657x7693 km auch kreisrund. Die 5. und 6. Zündung der Fregat nach dem Aussetzen
der Satelliten waren also auch erfolgreich.
:)
Nur im Launch-kit wars wieder falsch, wie beim ersten O3b-Start . Danach liegt der Friedhofsorbit der Fregat über
dem Orbit der Satelliten. In der Nähe vom zukünftigen Arbeitsorbit der Satelliten von 8062 km, das wäre natürlich Quatsch.
(jammern auf hohem Niveau :) )
Nachdem die Satelliten überprüft sind, werden sie nacheinander mit eigenen Antrieb vom aktuellen schnelleren "Drift-Orbit" auf 8062 km aufsteigen, sobald sie die passende Position dafür erreicht haben.