Raumcon

Astronomie => Deep Sky => Thema gestartet von: Major Tom am 12. Juni 2013, 15:38:30

Titel: Veränderliche Sterne
Beitrag von: Major Tom am 12. Juni 2013, 15:38:30
Astronomen haben eine neue Art von veränderlichen Sternen entdeckt. Der Nachweis minimaler regelmässiger Helligkeitsschwankungen deutet auf bisher unbekannte Sterne hin, deren Eigenschaften nicht mit den üblichen Theorien erklärt werden können.

Messungen während der letzten sieben Jahren ergaben, daß 36 Sterne im Sternhaufen NGC 3766 diese ungewöhnlichen Schwankungen mit einer Periode von 2 bis 20 Stunden aufweisen. Die Ursache der Helligkeitsabweichungen ist unbekannt, möglicherweise hat sehr schnelle Sternrotation etwas damit zu tun.

Quelle: http://arxiv.org/abs/1304.5266 (http://arxiv.org/abs/1304.5266)
Titel: Re: Veränderliche Sterne
Beitrag von: websquid am 12. Juni 2013, 15:43:29
Die deutsche Pressemeldung der ESO dazu: http://www.eso.org/public/germany/news/eso1326/ (http://www.eso.org/public/germany/news/eso1326/)
Titel: Re: Veränderliche Sterne
Beitrag von: redmoon am 12. Juni 2013, 20:46:46
Hallo,

und hier dann auch die entsprechende Meldung auf unserer Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/12062013204349.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/12062013204349.shtml) 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Titel: Re: Veränderliche Sterne
Beitrag von: Rücksturz am 30. Juni 2020, 21:07:15
"ESO: Das Verschwinden eines massereichen Sterns

Ein kosmisches Rätsel: ESO-Teleskop dokumentiert das Verschwinden eines massereichen Sterns. Eine Pressemitteilung des ESO Science Outreach Network (ESON)."

(https://www.raumfahrer.net/news/images/eso2010aESOLCalcada2k.jpg)

Diese Illustration zeigt, wie der leuchtkräftige blaue veränderliche Stern in der Kinman-Zwerggalaxie vor seinem mysteriösen Verschwinden ausgesehen haben könnte.
(Bild: ESO/L. Calçada)

Weiter in der Pressemitteilung des ESON:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/30062020121056.shtml (https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/30062020121056.shtml)


Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: Veränderliche Sterne
Beitrag von: einsteinturm am 01. Juli 2020, 13:31:39
Gibt es denn zur möglichen stillen Umwandlung in ein SL überhaupt irgendwelche Theoriegebäude?
Titel: Re: Veränderliche Sterne
Beitrag von: Lumpi am 01. Juli 2020, 14:42:58
"ESO: Das Verschwinden eines massereichen Sterns

Ein kosmisches Rätsel: ESO-Teleskop dokumentiert das Verschwinden eines massereichen Sterns. Eine Pressemitteilung des ESO Science Outreach Network (ESON)."

Ein ähnliches Phänomen wurde schon beim Stern N6946-BH1 beobachtet. 10 - 30% der massenreichen Sterne könnten wohl als Schwarze Löcher enden, ohne dass es vorher zu einer Supernova gekommen sein muss.  https://www.nasa.gov/feature/goddard/2017/collapsing-star-gives-birth-to-a-black-hole (https://www.nasa.gov/feature/goddard/2017/collapsing-star-gives-birth-to-a-black-hole)