Raumcon
Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: HausD am 11. Januar 2013, 19:52:13
-
Training im Wasser
Man bereitet sich schon seit dem Sommer auf den Flug mit Sojus TMA-09M zur ISS vor, doch bis jetzt gab es hier noch keinen Thread; daher ...
(https://images.raumfahrer.net/up032578.jpg)
Fjodor Nikolajewitsch Jurtschichin (4. Raumflug), Kommandant, (Russland/Roskosmos)
(- hier Max Surow), Karen Lujean Nyberg (2. Raumflug), Bordingenieur, USA/NASA) und Luca Parmitano (1. Raumflug), Bordingenieur, (Italien/ESA) beim Training einer "Wasserung" in der Nähe bei Moskau.
(https://images.raumfahrer.net/up032579.jpg) Fotos: RKK Energia
Fjodor Nikolajewitsch Jurtschichin (Mitte), hier mit Ersatzmann Michail Wladislawowitsch Tjurin (3. Raumflug), Kommandant, (Russland/Roskosmos) beim Training im RKK ENERGIA.
Gruß, HausD
-
Training für Sojus TMA-09M
Die Mannschaft
Fjodor Nikolajewitsch Jurtschichin Kommandant, (RU/Roskosmos)
Luca Parmitano Bordingenieur, (I/EU/ESA)
Karen Lujean Nyberg Bordingenieur, (USA/NASA)
sowie die Ersatzmannschaft
Michail Wladislawowitsch Tjurin Kommandant, (RU/Roskosmos)
Richard Alan Mastracchio Bordingenieur, (USA/NASA)
Kōichi Wakata Bordingenieur, (JAP/JAXA)
trainieren schon seit längerem fleißig:
(https://images.raumfahrer.net/up032576.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032577.jpg)
Gruß, HausD
-
Das Logo
(https://images.raumfahrer.net/up032575.jpg)
In diesem Logo ist die Sichtscheibe des Periskops stilisiert dargestellt.
In der Mitte das Hauptbild, gerade aus nach vorn gesehen, die wie ein Zahnrad aussehenden Felder sind angedeutet die im Ring um das Hauptbild liegenden kleinen Bilder des 360° Panoramas.
Gruß, HausD
-
Mittwoch wurde die Sojus-Kapsel in Baikonur angeliefert und Donnerstag entladen. Jetzt beginnen also die eigentlichen Startvorbereitungen.
-
Training in der Großen Zentrifuge
Luca Parmitano, der ESA-Astronaut, trainiert im Sternenstädtchen in der großen Zentrifuge ZF-18 mit dem Traingsgerät TS-18, ein Bildchen von seinem Twitter-Account (in dem er auch berichtet, wie er von seinem Hund bei einer Unterhaltung mit zuhause erkannt worden ist).
(https://images.raumfahrer.net/up032570.jpg)
Nach dem Abschlusstrainig gibt es auch auf der Seite des ZPK "Juri Gagarin" diese Bilder:
(https://images.raumfahrer.net/up032571.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up032572.jpg)
Bestanden!
(https://images.raumfahrer.net/up032573.jpg)
Bei den dynamischen (auf der ZF-18) und statischen Tests (auf dem Sojus TMA-M Trainer, im Hintergrund) wurden alle Normen erfüllt, alle Normalfälle sowie die simulierten Notsituationen bewältigt.
Freut sich das Herrchen, freut sich der Hund!
(https://images.raumfahrer.net/up032574.jpg)
Gruß, HausD
-
Hallo,
Die Sojus TMA-09M Besatzung hat Anfang Mai die Qualification Training Simulation in Star City absolviert.
Dazu mal ein paar Bilder unmittelbar davor:
(https://images.raumfahrer.net/up032567.jpg)
Die Crew kommt zum Training...
(https://images.raumfahrer.net/up032568.jpg)
...und steht vor der Prüfungskommission...
(https://images.raumfahrer.net/up032569.jpg)
...und während Karen Nyberg unterschreibt,hat der Kommandant eine nette Geste für die Kommission ;) :D
Kosmonaut Fyodor Nikolayevich Yurchikhin wohl ein lustiger Typ....
Das Video dazu: http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&view=article&id=8241:expedition-3637-qualification-training-simulation-runs-at-star-city-russia&catid=1:latest (http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&view=article&id=8241:expedition-3637-qualification-training-simulation-runs-at-star-city-russia&catid=1:latest)
gruß jok
-
Training bestanden...
Unter Ausnutzung der letzten Wintertage wurde das "Überleben" in Eis und Schnee bestanden...
(https://images.raumfahrer.net/up032563.jpg)
Anfliegen und Abkoppeln von der ISS mit allen "Sondereinlagen" im Simulator bestanden...
(https://images.raumfahrer.net/up032564.jpg)
Eidesstattliche Erklärung die Prüfungen "ohne fremde" Hilfe gemacht zu haben?
(https://images.raumfahrer.net/up032565.jpg)
Die Prüfungskommision gibt das O.K. für Stammbesatzung, die mit dem "Rücken zur Wand" sitzt und für die Ersatzmannschaft auf der rechten Seite...
(https://images.raumfahrer.net/up032566.jpg)
Lange dauert es nicht mehr... bis zur Abfahrt nach Baikonur.
Gruß, HausD
-
Ankunft in Baikonur
Heute ist die Stammbesatzung und die Ersatzmannschaft mit ihren Begleitern, Ärzten, Instruktoren und Helfern mit zwei Flugzeugen des ZPK in Baikonur auf den Flughafen "Krainy" angekommen.
(http://www.roscosmos.ru/img/al/1368704217.jpg)
Nach dem Willkommens-Empfang fuhren sie zum Trainigszentrum des ZPK im Norden der Stadt Baikonur, wo sie morgen bereits mit der Vorbereitung auf den Flug weitermachen.
Gruß, HausD
-
Wo man singt,...
... da kann ein Astronaut nicht weit sein...:
ws
Bald gibt es eine neue Fa. - ISSMI ;D
Gruß, HausD
-
Training
Das erste Training nach der Ankunft im Baikonur:
ws
Gewöhnung an den Blutstau im Kopf in der Schwerelosigkeit:
ws
Gruß, HausD
-
Nach dem Training wird verpackt
Die ominösen Antennen werden sicherlich von jedem der Abnehmenden mehrmals angesehen worden sein, nochmal will man das nicht haben, dass eine nicht öffnet.
(https://images.raumfahrer.net/up032559.jpg)
Am linken Antennenarm ist im unteren Drittel die weiss umwickelte Halterung zu sehen, die dann im Orbit (nach den 9 Minuten nach dem Start) per Sprengung gelöst wird und den vorgespannten Antennenarm freigibt. Dort wird man noch gründlicher geschaut haben...
(https://images.raumfahrer.net/up032560.jpg)
So ist das KA (Kosmos-Apparat im russ.) angekommen. Ganz oben die Antennen, die Orbitalsektion schon verpackt. Der "Rückkehr-Apparat", SA, rechts mit Wärmedämmung, links ohne und auch noch keine äußere Verpackung.
(https://images.raumfahrer.net/up032561.jpg)
Hier ist der SA, mitte links im Bild, fertig verpackt. Die Metallbügel mit den 2 Abstandshaltern gehört zum Rettungssystem SAS und sichert die Stabilität der Rückkehrkapsel bei den hohen Beschleunigungen, die im Rettungsfall, z.B. bei Versagen der Trägerrakete auf dem Starttisch auftreten. Der graue Ring unten ist der Adapter zur Trägerrakete.
(https://images.raumfahrer.net/up032562.jpg)
Die Orbitalsektion steckt schon im Fairing, die große rote Abdeckung liegt auf dem Einstieg der Kosmo/Astronauten beim Start.
In der Bilderstrecke des http://www.energia.ru/ru/iss/iss36/photo_05-22.html (http://www.energia.ru/ru/iss/iss36/photo_05-22.html) kann man neben den "Verpackungsarbeiten" auch sehen, wer alles seine Unterschrift für die Ordnungsmäßigkeit der Arbeiten gibt...
Gruß, HausD
-
Training gegen Übelkeit
Die Vorbereitung der Mannschaften geht weiter:
(https://images.raumfahrer.net/up032558.jpg)
So sieht das Training zur Abhärtung gegen die unangenehmen Empfindungen in der Schwerelosigkeit aus. Man sitzt auf einem Drehstuhl, der sich mit etwa einer halben Umdrehung pro Sekunde dreht und neigt dabei den Kopf im Sekundentakt jeweils nach rechts und nach links bzw nach vorn und nach hinten. Dabei werden im Innenohr Effekte erzeugt, die denen in der Schwerelosigkeit ähnlich sind. Beim ersten Mal ist es noch komisch, doch mit jedem Training wird man unempfindlicher gegenüber diesen unangenehmen Effekten. Daher stehen fast jeden Tag einige 2min-Runden auf dem Programm.
Mir wurde gesagt, falls man eine längere Zeit nicht trainiert, muss man wieder von vorn anfangen, weil der Körper die Erfahrung "vergessen" hat.
Gruß, HausD
-
Hallo HausD
Auch diesmal wird ja wieder von der Sojus der schnelle Weg genommen. Nach gut 6 h wird die ISS erreicht.
Wesentliche Manöver schon im ersten Umlauf. Hat ja beim letzten Mal auch wunderbar geklappt.
Da war ich richtig beeindruckt. Der russische "Muschick" ist toll, wenn er ja nur den Begriff "Raumfahrt" hört.
Kennst Du oder jemand anders die Erfahrungen vom letzten schnellen Flug? Wurde jemandem schlecht?
Die Amis nennen das "vomit" oder "puke".
Ich frage das, weil viele Profis im Westen erhebliche Bedenken gegen den schnellen russischen
Sonderweg haben. Der Klassiker war ja, die Astronauten cirka 2,5 bis 3 Tage in der Umlaufbahn zu
belassen, damit sie sich an die Schwerelosigkeit gewöhnen. Und dann wird ja auch keinem mehr übel.
Gruß von Matjes
-
Hallo Matjes,
zur Bahnmechanik hat GG im Portal schon einige Male etwas geschrieben und letztendlich tritt der günstige Fall eben weniger oft auf, dass man nach 3-4 Orbits am Ziel ist.
Die Schwerelosigkeit tritt nach rund 9 min nach dem Start der Sojus mit Brennschluss 3. Stufe ein, egal wie lang man noch "warten" muss bis zum Anlegen.
Ab dieser Zeit macht die Flüssigkeit in den 3 Bogengängen (x,y,z) des Innenohrs eben ohne die Erdschwere seins. Ab da stimmen die auf der Erde unter Erdschwere ein Leben lang gelernten Erfahrungen von Auge und Innen-Ohr nicht mehr. Das Hirn fängt an zu glauben, man hätte was schlechtes gegessen...
Daher hat sich das Heranarbeiten an die Schwerelosigkeits-Effekte über das Training schon auf der Erde aus meiner Sicht mehr bewährt. Wenn die "Härte" gebraucht wird, ist sie schon gefestigt und eben schon vorhanden.
(https://images.raumfahrer.net/up032557.jpg)
... wie dieses Bild (mit bekannten Darstellern) zeigen soll und 2 min sind beim ersten Mal lang...
Ein Beispiel für das "vomit", die "Emesis" aus der Anfangszeit war "der zweite Mann im Kosmos", German Titow. Er hat ja nicht nur eine Runde gedreht, sondern 17. Er soll, geht man nach den Memoiren, gereiert haben zum Gotterbarmen und nichts über die Lippen bekommen haben... Damals hat man noch mit Rhönrad trainiert.
Aus der neueren Zeit habe ich von derartigen Effekten zumindest bei den Russen nicht gehört, sie sagen aber auch, dass die Amerikaner dazu eine andere Meinung haben. Man spricht von Pharmaka ähnlich dem Kinetosin.
Einen Zusammenhang zwischen schnellem Anlegen und dem Übelkeitseffekt sehe ich nicht, bin auch eher der Meinung, dass das Erd-Training sehr wirkungsvoll und ohne Nebenwirkungen ist.
Beste Grüße von HausD
(hoffentlich ist es nicht zu lang geworden)
-
Diese Stühle sind echte Folterinstrumente. :o Wie lange hält man es darauf aus?
-
An HausD
Danke. Werde ich übermorgen verwenden.
-
Diese Stühle sind echte Folterinstrumente. :o
Die Trainingseinheit für die Abhärtung gegen den "Schwindel" geht nur 2 Minuten. Diese Zeit reichte bei mir, um den Umschlageffekt in der Raumorientierung hervorzurufen: Aus dem seitlichen Kopfbewegungen machte mein Hirn Vorwärts-/Rückwärtsbewegungen. Mein individuelles Raumempfinden war in der horizontalen Ebene um 90° gedreht worden...
Wie lange hält man es darauf aus?
Die Zeit der Rekorde ist schon lange vorbei, doch S. Jähn sagte einmal, er hat zu seiner aktiven Zeit keine sonderlichen Effekte verspürt, er hätte sitzen bleiben können...
Heute nutzt man die Zeit anders...
... Werde ich übermorgen verwenden.
Freut mich, zwar bin ich nicht neugierig, doch ich möchte gern alles wissen: Wo? Wort zum Sonntag? ;)
Beste Grüße, HausD
Gruß, HausD
-
In der "kurzen Anflugphase" ist der Körper noch leistungsfähig, da man die "Fitness" von der Erde mitbringt.
Dagegen schwächt die Übelkeit nach ca. einen halben Tag auch sehr die körperliche Konstitution.
Volkstümlich:
Wenn du mal 5 min "reiherst", kannst du immer noch arbeiten.
Nach 6 h "Reihern" bist du nur noch fertig...
... erinnert sich jakda
-
... erinnert sich jakda
... nach langen Versuchsreihen auf dem Raumschiff Erde (https://images.raumfahrer.net/up015952.gif) (https://images.raumfahrer.net/up015952.gif) (https://images.raumfahrer.net/up015952.gif)(https://images.raumfahrer.net/up015952.gif)(https://images.raumfahrer.net/up015952.gif)
... mit Tränen in den Augen, HausD
-
Der Start-Flugplan
(https://images.raumfahrer.net/up032556.gif)
(nochmal zur Erinnerung die Zeiten sind nicht die Moskauer Sommerzeit, sondern die Amtliche Moskauer Zeit.)
( zu uns MESZ +1 h Differenz ? - mein MCC-Link geht gerade nicht) :(
Gruß, HausD
-
Von Platz 254 zu Platz 112
Sojus TMA-09M ist fertig montiert und getestet. Das erfolgte in den Hallen des RKK Energia auf dem Platz 254, dort, wo das blaue Koroljow-Bild an der Wand ist.
(https://images.raumfahrer.net/up032552.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up032553.jpg)
Nun geht es von hier aus ca. 500m nach Norden per Bahn in die Halle auf dem Platz 112, wo schon die Trägerrakete wartet.
(https://images.raumfahrer.net/up032554.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up032555.jpg)
Die Gebäude im Hintergrund stehen, so glaube ich zu erkennen, südlich auf dem Platz 2 - das ist dort, wo sich u.a. die Buran auf dem Museumsbereich des Kosmodroms steht. Rechts wäre dann Pl. 254 und hinter uns, nördlich Pl 112.
Fotos: http://www.energia.ru/en/iss/iss36/photo_05-24_2.html (http://www.energia.ru/en/iss/iss36/photo_05-24_2.html)
Gruß, HausD
-
Hallo HausD,
der eingestellte Startflugplan funktioniert nicht.
Er ist unsichtbar und es lädt und lädt und lädt.
Könntest du bitte mal schauen?
Vielen Dank.
Mim :)
-
Hallo HausD,
der eingestellte Startflugplan funktioniert nicht. Er ist unsichtbar und es lädt und lädt und lädt. Könntest du bitte mal schauen? Vielen Dank. Mim :)
Hallo Mim,
hab ich getan - Ergebnis: Der Plan ist auch jetzt gerade klar und deutlich bei mir zu sehen!
-Da kann es daran liegen,
dass zu der Zeit als du geschaut hast, die Bild-Quelle "verstopft" war das kommt schon mal vor),
dass das Bildformat gif bei dir ein Problem macht. (Das gif-Bild ist nur rd. 77 k groß und ruck-zuck geladen)...
Viel Erfolg, HausD
-
Hallo HausD,
der eingestellte Startflugplan funktioniert nicht.
Er ist unsichtbar und es lädt und lädt und lädt.
Könntest du bitte mal schauen?
Vielen Dank.
Mim :)
Hier der Originallink:
http://www.mcc.rsa.ru/sojuztma_09m/start.htm (http://www.mcc.rsa.ru/sojuztma_09m/start.htm)
-
Hallo jakda,
siehst du den von mir weiter oben eingestellten Plan als Bild oder nicht?
Fragt sich ernsthaft, HausD
-
@HausD, ich kann das Bild problemlos sehen. Keine Ahnung, was Mim da für Probleme hat (war vielleicht einfach der MCC-Server kurzzeitig nicht erreichbar?) :-\
-
Hallo websquid,
ich habe Mim schon versucht noch einige mögliche Fehlerquellen bei sich selbst zu geben ...
Danke, HausD
-
Hallo und danke für eure Mühe! :)
Bei mir öffnet sich auch der Original-Link nicht.
Vermutlich ist es so, daß mein Virenschutz sehr hoch eingestellt ist, aber daran möchte ich nichts ändern.
Das ist das allererste mal in der ganzen Zeit hier im Forum, daß das vorkommt. Von daher nicht so dramatisch. Alles andere funktioniert bestens! :)
Viele Grüße, Mim
-
Hallo,
und noch ein Video von den Crew Aktivitäten in Baikonur.
HIER (http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&view=article&id=8284:expedition-3637-crew-activities-in-baikonur-kazakhstan&catid=1:latest)
Eine Sache ist mir dabei aufgefallen....
(https://images.raumfahrer.net/up032551.jpg)
...Karen Nyberg beim signieren ....
...die 3 Crewmitglieder haben auf der großen Unterschriftenwand mit dem Bild der Sojus genau auf dem SAS unterschrieben ;)
gruß jok
-
Hallo jok,
und vor ihrer Nase die zweite, 2009-er Unterschrift von Kotow... es ist gegenüber damals ganz schön voll geworden ...
(https://images.raumfahrer.net/up032550.jpg)
Wie ich noch sehe ist die Unterschrift unter Kotows erster, die ich schon damals nicht entziffern konnte, in einer sichtbaren Schrift nachgezogen worden.
Beste Grüße, HausD
-
Der weitere Zusammenbau
Heute am Sonnabend, dem 25.05. war man im MIK auf dem Platz 112 auch fleissig:
(https://images.raumfahrer.net/up032544.jpg)
Der KA (Kosmische Apparat) oder einfach das Raumschiff Sojus TMA-09M ist bereits wieder vom Eisenbahnwagen abgeladen und liegt nun vor der dritten Stufe der Sojus-Rakete.
(https://images.raumfahrer.net/up032545.jpg)
Die beiden Teile werden zusammengefügt:
(https://images.raumfahrer.net/up032546.jpg)
Noch fehlt das Rettungssystem SAS, das an der Kegelspitze der Nutzlastverkleidung (GO) angebracht werden muss.
(https://images.raumfahrer.net/up032547.jpg)
Dieses kleine Ding zieht im Notfall mit seinen Feststofftriebwerken den KA, das Raumschiff Sojus TMA-09M aus der Gefahrenzone so weit in die Höhe, dass dann eine Fallschirmlandung erfolgen kann.
(https://images.raumfahrer.net/up032548.jpg)
Das SAS ist montiert und die gesamte Einheit SAS, KA und RG(3.St.) kann auf der Gitterstruktur der Trägerrakete montiert werden.
(https://images.raumfahrer.net/up032549.jpg)
Morgen früh 07:00 Ortszeit Baikonur wird es das "Rollout" für die startbereite Kombination durch das Hangartor hinten geben und gegen 09:00 auf dem Startplatz ankommen.
Die Fotostrecke dazu ist hier : http://www.energia.ru/en/iss/iss36/photo_05-25.html (http://www.energia.ru/en/iss/iss36/photo_05-25.html)
s.a. https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10086.msg196647#msg196647 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10086.msg196647#msg196647)
Gruß, HausD
-
Vor diesem "kleinen Ding" hab ich allen Respekt, wenn ich mir den ausgebufften Zündprozeß und die innere Struktur vorstelle....
-
Mit der Bahn zum Start
Heute morgen haben die Lokomotiven bereitgestanden, um das Gespann zum Startplatz zu bringen.
(https://images.raumfahrer.net/up032541.jpg)
Auf diesem Bild ist der Zug bereits auf der zweiten Strecke unterwegs, um dann wieder rückwärts auf den Schienen im Vordergrund richtig herum zum Startplatz zu fahren.
(https://images.raumfahrer.net/up032542.jpg)Fotos:AstroAbby
Ich bin sicher, die Rakete steht mittlerweile schon aufgerichtet da, die Servicetürme sind aufgerichtet und es turnen die Arbeiter auf den Plattformen umher.
(https://images.raumfahrer.net/up032543.jpg) Foto:RKK Energia
Während der "Schießer", der Leiter des Starts, Ehrenbürger der Stadt Baikonur, 1. Reihe rechts, hier auf der Sitzung der Staatlichen Kommission seinen Bericht über die Vorbereitung des Starts in der Hand hält.
s.a.: http://www.energia.ru/ru/iss/iss36/photo_05-25_2.html (http://www.energia.ru/ru/iss/iss36/photo_05-25_2.html)
Die Kommision hat am Ende der Sitzung den Start genehmigt.
Gruß, HausD
-
(https://farm3.staticflickr.com/2824/8839550029_1b18a45e36.jpg) (http://www.flickr.com/photos/nasahqphoto/8839550029/)
(https://farm9.staticflickr.com/8552/8839571685_582e2cd761.jpg) (http://www.flickr.com/photos/nasahqphoto/8839571685/)
(https://farm3.staticflickr.com/2824/8839766193_7aed548294.jpg) (http://www.flickr.com/photos/nasahqphoto/8839766193/)
Mehr Bilder vom Rollout:
https://secure.flickr.com/photos/nasahqphoto/sets/72157633689799070/ (https://secure.flickr.com/photos/nasahqphoto/sets/72157633689799070/)
-
Das "Hinausrollen"...
ws
-
Hallo,
..und nicht vergessen heute ist Starttag ;)
Inzwischen kann man im Livestream auf Tsenki einen Blick auf den Sojus Träger werfen.
Hier: http://www.tsenki.com/en/broadcast/broadcast/live1.php (http://www.tsenki.com/en/broadcast/broadcast/live1.php)
gruß jok
-
Die Bereitschafts-Meldung
Auf dem Platz 254 wird das Ankleiden der Astro/Kosmonauten mit den Sokol-Anzügen erfolgt sein und die Zeit der Meldung der Bereitschaft an die Staatliche Kommision auf dem Hof vor dem MIK-Gebäude erfolgen.
Auf dem Startplatz, vielmehr darunter, im Bunker, wird die Rakete vorbereitet.
Alles unter dem Auge des "Schießers", A. Rudakow.
(https://images.raumfahrer.net/up032540.jpg)
Gruß, HausD
-
Abfahrt aus der Stadt
Am Tage noch erfolgte die Verabschiedung der Kosmonauten aus Baikonur zur Fahrt zum Kosmodrom.
(https://images.raumfahrer.net/up032538.jpg)
Soeben habe ich noch einen Plan der Start- und Koppelphase gefunden, den ich hier einfach dranhänge.
(https://images.raumfahrer.net/up032539.jpg)
Gruß, HausD
-
Hallo HausD
Die "deutsche" Startzeit (MESZ) ist dann 22:31? Richtig?
Und ab 22:00 Uhr übertragen auch Klaus und Thomas auf
www.spacelivecast.de (http://www.spacelivecast.de) !!! (wegen unserer Spenden jetzt auch werbefrei)
Unseren "Spezialisten" für Menschen im Weltraum habe ich mal ausgefragt
wegen dem russischen "Folter"stuhl. Die meinten schon, daß man damit
herausfinden kann, ob eine bestimmte Person empfindlich oder weniger
empfindlich ist. Die Bogengänge, in denen die Drehungen gemessen werden,
werden kräftig angeregt. Aber da gibt es noch ein anderes System (bei
Wikipedia heißen die Statolithen), in denen kleine Kalkpartikel die Richtung
der Schwerkraft messen. Deshalb kann man mit geschlossenen Augen gerade
stehen bleiben oder fühlt auch unter Wasser wo oben und unten ist.
Dieser Teil des inneren Ohres wird mit dem "Folter"stuhl nicht getestet.
Ein Trainingseffekt (damit einem im Weltraum nicht mehr übel wird) wurde von diesen
"westlichen Imperialisten" eher geleugnet. Das noch mal zur Rückmeldung an Dich.
Gruß von Matjes
-
Hallo Matjes,
so hat es sich auch ein wenig manifestiert, doch das Abhärtungstraining -nicht die Folter- wird von allen mitgemacht. Auch das ist ein Hinweis darauf, dass es nicht für umsonst ist.
Nun noch ein Bildchen von der Ankunft auf dem Starttisch:
(https://images.raumfahrer.net/up032537.jpg)
Man nimmt Platz, bzw. hat Platz genommen.
Gruß, HausD
-
Auf der Himmelsleiter...
Das Foto auf der Treppe zum Aufzug, der sie an die Einstiegsluke bringt.
(https://images.raumfahrer.net/up032536.jpg)
Gruß, HausD
-
9 Minuten nach dem Start Einschuss in eine Erdumlaufbahn.
Docking geplant diesmal 6 Stunden und 4 Orbits nach dem Start in Bailonur.
Gruß Pirx
-
Bestandteile des Raumfahrzeugs Sojus-TMA 09M
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030093651-88af12af.jpg)
(NASA TV)
-
Hallo Pirx
Und die Russen kriegen das hin. Ja
-
Jawoll. Tun sie.
Beim Verlassen der Besatzungsunterkünfte waren einige wichtige Angelegenheiten zu erledigen:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030093652-f98e2aac.jpg)
Luca Parmitano unterschreibt auf der Tür seines Raumes in der Besatzungsunterkunft (Quelle: NASA TV)
Gruß an Matjes und alle!
-
pelziger Schwerelosigkeits-Indikator in der Kabine von Sojus-TMA 09M:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030093653-cabd1dda.jpg)
(Quelle: Roskosmos)
-
Blick ins russische Kontrollzentrum vor dem Start von Sojus-TMA 09M:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030093654-71459db1.jpg)
(Quelle: NASA TV)
-
Sojus-TMA 09M auf der Startrampe:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030093655-f4337c28.jpg)
(Quelle: NASA TV)
-
jetzt wieder :P
-
t-5min - bis jetzt schaut alles gut aus
-
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030093656-9bc99053.jpg)
(Quelle: NASA TV)
-
Hansi ! Selbstverständlich sind Klaus und Thomas online
-
Bin ich der einzige der leicht verwundert ist, dass da 3 Plüschtiere in der Kapsel hängen? :P
-
Bin ich der einzige der leicht verwundert ist, dass da 3 Plüschtiere in der Kapsel hängen? :P
Definitiv nicht... wer wohl dieses Chaos zu verantworten hat? ;D
-
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030093657-9cdd75f5.jpg)
(Quelle: NASA TV)
-
Mast zur ersten Stufe abgeklappt.
-
stromversorgung gekappt
-
ignition and lift off!!! GO SOJUS
-
erste Stufe abgetrennt
-
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030093658-ce048075.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030093702-04c5f863.jpg)
(Quelle: NASA TV)
-
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030093659-71d8b42f.jpg)
(Qeulle: Roskosmos)
-
wow, da haben die Plüschtiere aber einen Salto gemacht als die 2te Stufe abgetrennt wurde ...
-
wow, da haben die Plüschtiere aber einen Salto gemacht als die 2te Stufe abgetrennt wurde ...
... die waren ja nun auch nicht angeschnallt ... ;) Ja, sah wild aus!
Gruß Pirx
-
Super Start
-
wow, da haben die Plüschtiere aber einen Salto gemacht als die 2te Stufe abgetrennt wurde ...
... die waren ja nun auch nicht angeschnallt ... ;) Ja, sah wild aus!
das ganze hat sichgelohnt ... sie dürfen als erstes Schweben ... Glückwunsch! Orbit erreicht
-
Im Orbit angekommen!
Im russischen Kontrollzentrum in der letzten Minute angetriebenen Fluges:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030093700-cb8bf6ea.jpg)
(Quelle: NASA TV)
-
Und unsere Life Kommentatoren haben den Hopser nicht kommentiert ;D
-
.....im Orbit
Gruß, HausD
-
war wieder ein netter livecast danke !!!
-
Ein schöner Start schön Kommentiert.
Gruß Majo2096
-
Display Neptun im Raumschiff:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030093701-03107463.jpg)
(Quelle: Roskosmos)
-
Danke an die "Nachtarbeiter" :)
-
188,7 (kg) Treibstoffreserve werden schon angezeigt, während der Test noch läuft...
Gruß, HausD
-
Display Neptun im Raumschiff: (Quelle: Roskosmos)
Ich bin mir nicht sicher, dass nur das Display "Neptun" heisst, oder nicht doch die gesamte Konsole, in der auch das Display steckt.
Gruß, HausD
-
Hier zwei Replays vom Start
Zuerst das Original wie es live gesendet wurde:
Und dann noch ein paar weitere Kameraperspektiven, die nachgereicht wurden
-
Display Neptun im Raumschiff: (Quelle: Roskosmos)
Ich bin mir nicht sicher, dass nur das Display "Neptun" heisst, oder nicht doch die gesamte Konsole, in der auch das Display steckt. Gruß, HausD
Ja, stimmt durchaus. Neptun nennt sich die Konsole mit dem Display, nicht nur die Anzeige. Siehe u.a. da: http://suzymchale.com/ruspace/soyconsole.html (http://suzymchale.com/ruspace/soyconsole.html)
Gruß Pirx
-
Flug läuft bisher komplett nach Plan.
-
Die Annäherung
Ein Blick auf den Bildschirm zeigt:
(https://images.raumfahrer.net/up032533.jpg)
- die Reserve an Treibstoff ist 140,5 (kg)
- Teleoptik ist auf das Target gerichtet
- die Entfernung ist noch 0.165 km (165 m)
- die Anfluggeschwindigkeit ist 0,12 m/s
- die Korrektur-Triebwerke der Sojus sind EIN
(https://images.raumfahrer.net/up032534.jpg)
Von der ISS aus sieht das etwa so aus, wenn die Sojus sich nähert
(https://images.raumfahrer.net/up032535.jpg)
Die beiden Mess-Antennen (rechts oben und unten) sind aufgeklappt, das war ja noch eine kleine Sorge. In der "Büchse" links, vorn oben steckt die Optik, von der die Video-Bilder auf dem Display (oben) stammen.
Nun warte ich noch auf einige Videos, da bei mir gestern aufgrund des schlechten Wetters wieder einmal "Ruckel-TV" angesagt war.
Gruß, HausD
-
Da waren's wieder 6
Die Neuankömmlinge sind da:
(https://images.raumfahrer.net/up032532.jpg)
Gruß, HausD
-
Videos ...
Bei mir sind die vorher geposteten Videos nicht "angesprungen", sondern es kam nur "Textsalat".
Daher hier der Start:
ws
und das Replay:
ws
Neu dürfte die Kopplung sein:
ws
Gruß, HausD
-
Der Start am Himmel von Omsk
Im Astronomie-Forum http://www.astronomy.ru/forum/index.php/topic,18118.msg2436599.html#msg2436599 (http://www.astronomy.ru/forum/index.php/topic,18118.msg2436599.html#msg2436599) sind Startbilder veröffentlicht worden.
(http://novosti-kosmonavtiki.ru/bitrix/components/bitrix/forum.interface/show_file.php?fid=13019&width=500&height=500)
Gruß, HausD
-
Noch ein schönes Foto vom Start:
(http://farm9.staticflickr.com/8276/8872321445_80386a691c.jpg) (http://farm9.staticflickr.com/8276/8872321445_3f15721f3d_o.jpg)
-
Hier ist mal ein Artikel, der ein bissel spezieller auf L. Parmitiano / ESA Köln eingeht -
http://www.mz-web.de/panorama/raumfahrt-astronautenschule-fiebert-mit,20642226,22900744.html (http://www.mz-web.de/panorama/raumfahrt-astronautenschule-fiebert-mit,20642226,22900744.html)
-
...und noch ein Foto
das ich bemerkenswert fand:
(https://images.raumfahrer.net/up032530.jpg)
Auf dem Weg zum Startplatz steht die Feuerwehr bereit, um gleich wieder auf den Starttisch zu fahren.
Der Zugang zum Gagarins Start liegt dort wo die 4 Lichtpunkte am Ende der Baumreihe zu sehen sind. Ab da beginnt die absolute "Gefahrenzone" um den Starttisch herum.
Nach dem Start wurde noch dieses Bild gemacht, eine Kommisions-Sitzung wie vor dem Start?
(https://images.raumfahrer.net/up032531.jpg)
Offenbar wurde nach dem erfolgreichen "Schnell-"Start und der Kopplung an der ISS nach 5 1/2 Stunden, der Beschluss gefasst: So machen wir es ab jetzt immer, ...
Gruß, HausD
-
Spaceflight Now hat noch einige Start-Fotos nachgereicht:
http://spaceflightnow.com/station/exp36/130529launchphotos/ (http://spaceflightnow.com/station/exp36/130529launchphotos/)
-
Noch ein kleiner - schöner - Film...
Man sieht auch mal den "Stadionsprecher".
ws
-
Hallo,
im Video oben mal etwas privates zu Karen Nyberg...
Bei der Verabschiedung der Crew ,kurz vor der Abfahrt mit dem Bus sieht man ihren Ehemann Douglas Gerald Hurley im Bild.
(https://images.raumfahrer.net/up032527.jpg)
..der sich da ein tränchen wegkneift ;) ....der Gedanke fast 6 Monate von der Frau getrennt oder der typische Astronautenneid -Sie fliegt und ich nicht- ;)
(https://images.raumfahrer.net/up032528.jpg)
..Sie grüßt ihn kurz im vorbeigehen und lächelt...
Übrigens zu Douglas Gerald Hurley..
Er war Missionsspezialist auf der Space Shuttle Mission STS-127 und Pilot auf dem Letzten Shuttleflug STS-135 im Juli 2011.
(https://images.raumfahrer.net/up032529.jpg)
gruß und schönes WE
jok
-
Montage ... in 3D
Aus dem Video ...
(https://images.raumfahrer.net/up032526.jpg)
alle haben stillgehalten...
Gruß, HausD
-
Noch ein HD Video von Roscosmos zum Start von Sojus TMA-09M:
ws
Gruß
Minotaur IV
-
Ich hätte sooo gerne die Kuscheltierchen schweben gesehen... ;D
Aber leider war das Video vorher zuende.
Grüße, Mim :)
edit: Ich habe gerade entdeckt, daß auf dem Video von HausD weiter oben bei Minute 9 etwa die Tierchen plötzlich nach oben hin verschwinden. :D
-
Ich habe gerade entdeckt, daß auf dem Video von HausD weiter oben bei Minute 9 etwa die Tierchen plötzlich nach oben hin verschwinden. :D
Ja, da gab es schon mal kurz Schwerelosigkeit, als bei T+5 min das Triebwerk der 2.Stufe abgeschaltet wurde.
Dann wurde aber gleich das Triebwerk der 3.Stufe gezündet, die 2.Stufe abgetrennt - und die Fahrt ging weiter.
-
Hmm ??? ... Hat die Sojus nicht eine heiße Stufentrennung zwischen den beiden Blöcken? Schwerelosigkeit sollte es dann gerade nicht geben.
-
Nachtrag:
Ich denke bei Minute 5 im Video ist das keine Schwerelosigkeit, sondern ein Lastwechsel während der heißen Stufentrennung. Die Fäden der Kuscheltiere sind elastisch verformt, quasi wie Federn gespannt. Wenn dann schlagartig die Kräfte von "hinten" sich ändern (Zündung Stufe 3, Drosselung Stufe 2, Trennung zwischen den trägen Massen von Stufe 2 und dem Rest), reagiert diese "Feder" verzögert. Sie ist nicht sofort wieder im Gleichgewicht zu den schiebenden Kräften von hinten. Der Schub hat sich verändert, ebenso die Trägheitskräfte. Die Feder muss ich erst noch anpassen und ihre "gespannte Energie" abgeben, um wieder ins Gleichgewicht zu Schub und Trägheitskräften zu kommen. Dadurch kommt es zu diesen Bewegungen relativ zum Raumschiff.
-
Das wollte ich kurz und knapp beschreiben.
Ich meine schon, dass es einen kurzen Moment Schwerelosigkeit gibt, in dem die Plüschfiguren an die Decke springen.
Wenn das Triebwerk der 3.Stufe läuft, aber die beiden Stufen noch nicht getrennt sind, bekommt das Raumschiff keinen Impuls, weil die Gitterstruktur den Schub aufnimmt.
Das Triebwerk der 2.Stufe wird vor der Stufentrennung abgeschaltet.
In diesem Moment kurz vor der Stufentrennung wird die Kapsel nicht angetrieben und ist deshalb schwerelos.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich für komplette Schwerelosigkeit reicht... etwas Schubkraft müsste meiner Meinung nach auf jeden Fall trotzdem übrig bleiben, da der Abgasstrahl des Drittstufentriebwerks ja seitlich an der zweiten Stufe vorbei geleitet wird.
Daher denke ich, dass eher Schillrich recht hat - es gibt eine deutliche Änderung der Beschleunigung, aber keine komplette Schwerelosigkeit
-
Hallo Jörg,
so ganz passt das aus Sicht der Dynamik nicht. Die Impulserhaltung muss immer gelten. Wenn die Stufe zündet, schiebt sie. Die Gitterstruktur nimmt das nicht "einfach auf" (außer sie wäre eine Feder, die überdehnt wird). Der Impuls des Triebwerkstrahls trifft dann auf die Unterstufe und wird seitlich abgeleitet. Das summiert sich nicht zu Null. Es wird eine resultierende Beschleunigung geben, die sich aber plötzlich/schlagartig zur vorherigen ändert. Wahrscheinlich ändert sich die resultierende Beschleunigung sogar mehrfach in den paar Sekunden(-bruchteilen), je nachdem wie das Timing zwischen Zünden Oberstufe, Drosseln und Abschalten Unterstufe, Interaktion Triebwerkstrahl auf die Unterstufe, mechanische Trennung der Stufen ist.
Schwerelosigkeit möchte man hier doch auf jeden Fall während des ganzen Aufstiegs vermeiden.
-
Wenn die Stufen noch verbunden sind und der Triebwerksstrahl nicht entgegen der Flugrichtung wirkt, sondern durch die Gitterstruktur gleichmäßig in alle seitlichen Richtungen abgeleitet wird, gibt es keinen Antrieb weil sich die Kräfte in diesem Moment aufheben.
Deshalb springen die Maskottchen kurz an die Decke. (Das war doch die Frage.)
Nein, keine komplette, absolute Schwerelosigkeit!
Ein sehr kurzer, antriebsloser Moment.
Absolute Schwerelosigkeit gibt es ja nicht mal auf der ISS - selbst dort spricht man noch von Mikrogravitation.
-
Perfekt symmetrisch seitlich werden die Strahlen nicht abgeleitet. Der Massenstrom aus den gezündeten Triebwerken drückt auf den rundlichen Kopf der Unterstufe. Dabei wird die Strömung gestaut und verwirbelt sich beliebig komplex/wild mit dem weiter nachkommenden Massenstrom aus den arbeitenden Triebwerken, um sich einen Weg vorbei/hinaus zu suchen. Das wird (sehr unwahrscheinlich) nicht perfekt symmetrisch und nicht nur seitlich erfolgen. Es wird weiter eine Komponente gegen die Flugrichtung geben.
-
Wenn die Stufen noch verbunden sind und der Triebwerksstrahl nicht entgegen der Flugrichtung wirkt, sondern durch die Gitterstruktur gleichmäßig in alle seitlichen Richtungen abgeleitet wird, gibt es keinen Antrieb weil sich die Kräfte in diesem Moment aufheben.
Unrecht hast du damit theoretisch nicht - wenn die Abgase um 90° nach außen gelenkt werden, dann wird keine Kraft auf die Rakete ausgeübt. Aber ist das wirklich so? Rein vom Gefühl her würde ich sagen, das kommt nicht hin. Vielleicht hat jemand ja einen besseren Blick dafür und kann uns sagen, was bei dieser Rakete passiert ;)
(https://images.raumfahrer.net/up032525.jpg)
@Schillrich: So wirklich rund ist der Kopf da auch nicht ::)
-
doppelt konisch?
(https://images.raumfahrer.net/up032524.jpg) (http://www.flickr.com/photos/martintrolle/4623565881/#in/set-72157624241700123)
-
Na gut, der Tank ist nicht ganz flach, sondern etwas konisch.
Also geht ein Teil des Strahls nach schräg unten und bewirkt somit einen gewissen Antrieb.
Ihr seit aber jetzt Pfennigfuchser! ;)
-
Ihr seit aber jetzt Pfennigfuchser! ;)
Jetzt erst gemerkt? ;)
-
Dafür kennt man mich hier ;) ...
Um noch eine Alltagsanalogie zu bringen: Wenn der Busfahrer den Gang wechselt (oder auch nur vom Gas geht), "zucken" alle Stehenden mehr oder weniger stark nach vorne, weil ihre angespannte Sehnen/Muskeln nicht sofort auf die neue Beschleunigung eingestellt sind. So ähnlich ist das mit dem Plüschtier am Faden, wenn die Rakete "den Gang wechselt".
-
Mit Euch macht`s Spaß! :D ;D
-
Ich finde das einfach super, wie aus meiner kleinen Plüschtierthematik so ein toller Austausch geworden ist! :D
Vom Zuschauen her hatte ich bei dem ersten Hüpfen der Plüschtiere auch nicht das Gefühl, daß das ein Moment Schwerelosigkeit ist, sondern so wie Schillrich schreibt, daß es wie beim Schalten im Auto ist. Für einen winzigen Moment habe ich da das Gefühl stehenzubleiben, während das Auto drumherum antriebslos weiterfährt. Wie wenn meine eigene Geschwindigkeit eine andere ist, als die der Blechbüchse um mich herum. Sowie aber die Beschleunigung des nächsten Ganges wieder greift, bin ich wieder "dabei". Kann es gerade nicht besser erklären. :)
Viele Grüße, Mim
-
Dann möchte ich auch noch ein wenig pfennigfuchsen...
Übrigens zu Douglas Gerald Hurley..
Er war Missionsspezialist auf der Space Shuttle Mission STS-127 und Pilot auf dem Letzten Shuttleflug STS-135 im Juli 2011.
Er war bei beiden Missionen Pilot. Die Ausgebildeten Piloten-Astronauten sind normalerweise nicht als Missionsspezialisten geflogen.
-
Dann möchte ich auch noch ein wenig pfennigfuchsen...
Übrigens zu Douglas Gerald Hurley..
Er war Missionsspezialist auf der Space Shuttle Mission STS-127 und Pilot auf dem Letzten Shuttleflug STS-135 im Juli 2011.
Er war bei beiden Missionen Pilot. Die Ausgebildeten Piloten-Astronauten sind normalerweise nicht als Missionsspezialisten geflogen.
Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel. Steven Nagel und William Readdy beispielweise kamen im Shuttle-Programm sowohl als Missionsspezialist, als Pilot und als Kommandant zum Einsatz.
-
(https://images.raumfahrer.net/up032523.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032522.jpg) Credit: NASA
Die Expedition 37 Raumfahrer Karen Nyberg, Fjodor Jurchikchin und Luca Parmitano haben schomal den Sokol angezogen und einige Tests in der Sojus durchgeführt,
denn am Freitag, ab 9:34 Uhr MEZ werden sie mit Sojus TMA-09M einen kleinen Ausflug unternehmen:
Sie werden von Rasswet abdocken und am hinteren Swesda Port (wo ATV-4 angedockt war) andocken.
Der Flug soll nur 24 Minuten dauern.
An Rasswet soll dann Sojus TMA-11M andocken.
-
Die Vorbereitungen für die Umsetzung von Sojus TMA-9M laufen.
Die Live-Berichterstattung auf NASA-TV (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html#.UnNlsEDMLT4L) läuft.
(https://images.raumfahrer.net/up032521.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032520.jpg)
-
Umkoppel-Schema
Das ZUP/MCC Koroljow bei Moskau zeigt dieses Schema der Trennung und der Umkopplung von Sojus TMA-09M.
(https://images.raumfahrer.net/up032519.jpg)
Gruß, HausD
-
(https://images.raumfahrer.net/up032518.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032517.jpg)
Abgedockt
-
Das Umdocken wird nur 25 Minuten dauern - hier der Reiseplan:
(https://images.raumfahrer.net/up032516.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032515.jpg)
-
im Moment ist man über der Nordküste von Afrika
Gruß, HausD
-
Das hat der Kommandant auf dem Schirm:
(https://images.raumfahrer.net/up032514.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032513.jpg)
Kommandant Fjodor Jurchikchin steuert das Raumschiff von Hand.
-
wenn ich es richtig erkenne, ist man in einem Abstand um die 10m herum und hat eine Relativgeschwindigkeit von 14 cm/s und über der Türkei
Gruß, HausD
-
Kontakt
Gruß, HausD
-
Kontakt!
Sojus TMA-9M hat an Swesda hinten angelegt.
-
Soeben ist der feste Kontakt gemeldet worden und auch in kleinen Fensterche li ob zu sehen gewesen
Hier etwas später die Bilder dazu:
(https://images.raumfahrer.net/up032511.jpg)(https://images.raumfahrer.net/up032512.jpg)
Der Koppelmechanismus hat die beiden Teile auf den Abstand "0" zusammengezogen.
Vor dem erneuten Öffnen der Luken wird aber noch die Dichtigkeit der Koppel-Verbindung über eine gewisse Zeit hinweg geprüft.
Gruß, HausD
-
Umkopplung von Sojus TMA-09M
ws
von NasaTV
ws
-
Hallo und guten abend an alle Nachtschwärmer da draußen! :)
in wenigen Minuten (um 20:30 MEZ) beginnt Nasa TV die Übertragung der Verabschiedung der Crew von Sojus TMA-09M die aus Luca Parmitano, Karen Nyberg und Fyodor Yurchikhin besteht. Danach wird auch das Schließen der Luken live übertragen danach oder dazwischen wird auch noch die Aufzeichnung der Kommandoübergabezeremonie übertragen. Fyodor übergibt das Kommando an Oleg.
Gruß Gumdrop
-
Fjodor Jurtschichin, Luca Parmitano und Karen Nyberg haben sich bereits von ihren Kollegen verabschiedet und sind in ihr Raumschiff Sojus TMA-09M eingestiegen.
-
Nächstes Event wird ab 00:00 MEZ auf Nasa TV übertragen. Das wird dann das Abdocken der Sojus von der ISS sein.
Grüße Gumdrop
-
undoking war schon da,..... :)
schöne wiee form the Syouz von der ISS ...... :)
Nachste event um 02.30 mitt Landung ..... !!!
-
Bilder vom Undocking:
(https://images.raumfahrer.net/up032508.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032507.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032510.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032509.jpg)
(klick aufs Bild für größere Version)
Quelle: Nasa TV
-
(https://images.raumfahrer.net/up032506.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032505.jpg)
-
Beeindruckende Bilder von der Erde und Sojus TMA-09M:
(https://images.raumfahrer.net/up032498.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032497.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032500.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032499.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up032502.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032501.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032504.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032503.jpg)
(klick aufs Bild für größere Version)
Quelle: Nasa TV
-
Ja, marten, es ist wirklich eine Freude! :)
Auch ich sitze hier vor den großen Bildschirm und genieße die prächtigen Live-Aufnahmen:
Der Blick von der Raumstation auf die Erde,
das schnelle Vorbeiziehen unterschiedlichster Wolkenformationen über dem Pazifik,
und das Sojus-Raumschiff, welches sich stetig weiter entfernt.
-
Schön, dass sich hier immer noch den ein oder anderen finden lässt der sich für solche Art Raumfahrt begeistern lässt. :)
Um 02:30 MEZ gehts auf Nasa TV weiter mit der Landung.
Gruß Gumdrop
-
Deorbit Burn - das Bremsmanöver, welches den Wiedereintritt einleitet - läuft.
Die Triebwerke haben gezündet.
-
Bremsmanöver erfolgreich abgeschlossen.
Das Raumschiff wurde um 460 km/h abgebremst.
Die Landung wird in 48 Minuten erfolgen.
-
Es folgt die Raumschiff Trennung:
(https://images.raumfahrer.net/up032496.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032495.jpg)
-
So wird die Landung verlaufen:
(https://images.raumfahrer.net/up032494.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032493.jpg)
-
Die Landung ist berechnet für 47.19°Nord, 69.34° Ost:
(https://images.raumfahrer.net/up032492.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032491.jpg)
-
Sonnenaufgang im Landegebiet in Kasachstan.
Das erleichtert den Bergungsteams den Einsatz.
Diese Flug- und Fahrzeuge kommen zum Einsatz:
(https://images.raumfahrer.net/up032490.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032489.jpg)
-
Jetzt ist das Hitzeschild dran!
Das Raumschiff ist jetzt mit hohen Geschwindigkeit in die dichten Atmosphäreschichten eingetreten.
Dabei entstehen hohe Temperaturen am Hitzeschild, wo Geschwindigkeit in Wärmeenergie umgewandelt wird.
Das Hitzeschild glüht dabei und die Astronauten spüren zum ersten mal seit über 4 Monaten die Schwerkraft wieder.
Wie ein Surfer auf der Welle surft die Landekapsel dabei in die Atmosphäre.
Noch 17 Minuten bis zur Landung.
-
Erste Bilder von der Sojus-Kapsel am Fallschirm
(https://images.raumfahrer.net/up032488.jpg)
Quelle: Nasa TV
-
Der Fallschirm hat geöffnet und hier sind sie:
(https://images.raumfahrer.net/up032487.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032486.jpg)
-
Touchdown! :)
(https://images.raumfahrer.net/up032485.jpg)
Quelle: Nasa TV
-
Ausgerechnet im Moment des Aufsetzens war das Bild weg! :(
Sehr gut, marten!
Du hast das Bild kurz zuvor erwischt! :)
-
Es ist wohl doch etwas windig, der Fallschirm hat die Kapsel nach der Landung umgekippt.
-
Eben wurde ein wunderschöner Blick aus der ISS über dem Nordpazifik gezeigt:
(https://images.raumfahrer.net/up032482.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032481.jpg)
Wow, der Erste (Kommandant Fjodor Jurtschichin) ist schon draußen, nach nur 11 Minuten!
(https://images.raumfahrer.net/up032484.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032483.jpg)
Quelle: Nasa TV
-
Die Luke ist schon offen:
(https://images.raumfahrer.net/up032480.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032479.jpg)
-
...und die Olympische Fackel hat wieder die Erde erreicht:
(https://images.raumfahrer.net/up032478.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032477.jpg)
Quelle: Nasa TV
Wir 2 sind ein gutes Team, der eine fängt immer genau die Eindrücke ein, die der andere gerade nicht erwischt ;)
-
Die Fackel ist auch wieder auf der Erde:
(https://images.raumfahrer.net/up032474.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032473.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up032476.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032475.jpg)
-
Karen Nyberg zurück auf der Erde:
(https://images.raumfahrer.net/up032472.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032471.jpg)
-
and last, but not least Luca Parmitano 8)
(https://images.raumfahrer.net/up032470.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032469.jpg)
Quelle: Nasa TV
-
Hier kommt unser Luca:
(https://images.raumfahrer.net/up032468.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032467.jpg)
*edit*: marten ist schneller! :D
bin zu alt, gehe jetzt ins Bett, muss um 8 Uhr auf Arbeit sein!
-
Na, dann schlaf gut, eumel ;D ;)
Hier noch ein paar schöne Schnappschüsse:
(https://images.raumfahrer.net/up032460.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032459.jpg)
die umgekippte Sojus-Landekapsel
(https://images.raumfahrer.net/up032462.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032461.jpg)
Bremszündung aus einem Helikopter gefilmt
(https://images.raumfahrer.net/up032464.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032463.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up032466.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032465.jpg)
Quelle: Nasa TV
-
so wurde die Kapsel in Empfang genommen:
(https://images.raumfahrer.net/up032452.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032451.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up032454.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032453.jpg)
...ein Stück zur Seite gerollt...
(https://images.raumfahrer.net/up032456.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032455.jpg)
...und die Luke abgewischt
(https://images.raumfahrer.net/up032458.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032457.jpg)
Zum Abschluss noch ein Video vom Undocking:
Quelle: Nasa TV
-
Danke an -eumel- und marten für die nächtliche Berichterstattung :)
-
Hallo, danke für eure Arbeit! :)
Eine Frage habe ich, wie heiß oder kalt ist die Kapsel nach der Landung außen?
Gruß, Mim
-
Hallo Mim,
die Kapsel ist außen etwa so heiß oder kalt wie die Umgebungstemperatur ist.
Warum : Der Hauptfallschirm öffnet sich in einer Höhe über 5000m über dem Erdboden und dann sinkt die Kapsel relativ langsam (im Vergleich zu vorher) durch ausgesprochene kalte Luftschichten. Das dauert ca. 1/4 Stunde, dabei wird die Kapsel, ja zudem noch sehr gut wärmeisoliert ist, viel mehr abgekühlt als aufgeheizt.
Das Hitzeschild, unten, ist auch während dieser Fase nicht mehr nötig und weggesprengt worden, damit kann sich nun der freiliegende Metallkörper, der etwas aufgewärmt wurde, wieder abkühlen.
Gruß, HausD
-
Sojus TMA-09M am Fallschirm
(http://novosti-kosmonavtiki.ru/bitrix/components/bitrix/forum.interface/show_file.php?fid=25281&width=500&height=500)
Das Bild passt zum vorherigen Beitrag Foto: NASA
Gruß, HausD
-
Hier noch ein schönes Foto nach der Landung:
(https://images.raumfahrer.net/up032450.jpg?itok=4hGFPNYs) (https://images.raumfahrer.net/up032449.jpg?itok=Cy4Wajkl)
-
Wo ist Karen Nyberg...?
ws
Bei der Pressekonferenz auf dem Flughafen fehlt Karen Nyberg, man sagt auf ärztliche Empfehlung. Es ist nichts ernsthaftes... und "ihre" Matrjoschka hat ihren Platz eingenommen.
Gruß, HausD
-
Bei der Abschiedszeremonie auf der ISS sah sie auch schon irgendwie gesundheitlich angeschlagen aus.
Sie scheint auch abgenommen zu haben.
(https://images.raumfahrer.net/up032448.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up032447.jpg)
Man sollte sich nicht von dem Lächeln täuschen lassen!
-
Die Besatzung der Sojus TMA-09M mit Fjodor Jurtschichin, Luca Parmitano und Karen Nyberg hatten eine Missionsdauer von:
166 Tagen 6 Stunden 19 Minuten
Gruß
Minotaur IV