Raumcon

Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: HausD am 11. Januar 2013, 17:40:12

Titel: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 11. Januar 2013, 17:40:12
Erste Bilder vom Training

Ein bekanntes Gesicht unter der Maske :
(https://images.raumfahrer.net/up034200.jpg)

Oleg Kotow bereitet sich auf seinen 3. Flug zu ISS vor, der am 30. September 2013 von Baikonur aus mit der Sojus TMA-10M auf der Trägerrakete Sojus FG erfolgen soll.

Da werden Erinnerungen wach ...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: KSC am 11. Januar 2013, 18:01:50
Laut NASA Flugplanung ist aktuell der 25.09. das geplante Startdatum.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 11. Januar 2013, 20:03:36
Starttermin: 25.09.2013
Laut NASA Flugplanung ist aktuell der 25.09. das geplante Startdatum. ...
Da bei den Russen (damals, weit vor Weihnachten) noch der 30.09. gelistet war, habe ich diesen gepostet, es ist ja eh alles ein wenig in Bewegung.
Aber wenn -anik- es jetzt schreibt, dann ist was dran:
25 сентября – Союз ТМА-10М (№710) – Союз-ФГ – Байконур = 25.09.
(Sicher hat jakda es auch schon geschrieben, ich sicher auch schon gelesen, nur wo... frage ich mich manchmal...)
Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jakda am 12. Januar 2013, 14:28:23
in "Russische Raumfahrt"  :)

Besatzung:
25.09.2013 Запуск «Союза ТМА-10М» (МКС-37/38) Котов/Рязанский/Хопкинс
Kotow / Rjasanski / Hopkins

Hier die offizielle Namensübersetzung:

- Oleg Valer'yevich Kotov
(https://images.raumfahrer.net/up034197.jpg)

- Sergey Nikolaevich Ryazansky
(https://images.raumfahrer.net/up034198.jpg)

- Michael Scott Hopkins
(https://images.raumfahrer.net/up034199.jpg)

Alexander Gerst ist jetzt offiziell in der Ersatzmanschaft von SOJUS TMA-11M (Start bis jetzt 25.11.2013)
Er selbst soll mit SOJUS TMA-13M am 28.05.2014 starten...
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 26. Mai 2013, 20:25:47
Das Patch

(https://images.raumfahrer.net/up034196.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 01. Juni 2013, 20:07:24
2 x Rjasanski
Wer ist der Opa und wer ist der Enkel?
(https://images.raumfahrer.net/up034195.jpg)
Die Mundstellung verrät es...
glaubt jedenfalls HausD

(Das Denkmal steht in Baikonur neben der Hauptpost im Park / Сквер им. М.С. Рязанского)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: fl67 am 02. Juni 2013, 19:00:21
2 x Rjasanski
Wer ist der Opa und wer ist der Enkel?

Der Ami rechts kann's nicht sein, Kotow in der Mitte auch nicht: links ist der Enkel Sergej Nikolajewitsch Rjasanski ...  :)
Aber wer war Opa M. S. Rjasanski,  dass in Baikonur ein Denkmal für ihn steht ?

Frank
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 02. Juni 2013, 20:31:04
Hallo fl67,
der junge Mann links ist es natürlich, ... und wenn der Opa auch nach links schauen würde, vielleicht auch die Brille absetzen, dann gibt es schon eine Ähnlichkeit.

Der Opa war Chefkonstrukteur auf dem Gebiet der Nachrichten- und Übertragungstechnik.
Deshalb steht sein Denkmal auch neben dem Gebäude der Hauptpost in einem Park auf der gegenüber liegenden, nordwärtigen Seite der anliegenden Straße.

Zu einem der Festtage der Stadt gibt es auch immer eine Ehrenwache ...
(https://images.raumfahrer.net/up034194.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 02. Juni 2013, 22:53:01
[OT start]
Ja, die russische Traditionspflege....
Sie ist halt anders, und manchmal muß man auch etwas schmunzeln als "kühler Europäer".
Aber sie ist auch anrührend und gut so und sollte um Himmelswillen nie "modernisiert" werden !
[OT end]
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: tobi am 02. Juni 2013, 23:02:35
Naja bei der amerikanischen Tradition muss ich auch den Kopf schütteln... ich sag nur ATK. Nationalhymne vor einem Boostertest? Absurder gehts nicht... ::)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 02. Juni 2013, 23:17:18
Haha, ja bei den Amis muß man einfach hart im Nehmen sein. Während es bei den Russen eher ein stilles Schmunzeln ist, und frei von Spott. Geht mir zumindest so, weil ich etliche Russen gut kenne...
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 14. Juli 2013, 19:22:20
Sojus TMA-10M in Baikonur eingetroffen

Am 13.07.2013 ist das bemanntes Raumschiff "Sojus TMA-10M" aus der Stadt Koroljov bei Moskau mit der Eisenbahn nach Baikonur zum Bahnhof Tjuratam gebracht worden. Von dort wechselte es nach den Zollformalitäten auf das Kosmodrom.  Wiederum per Bahn wurde es zum MIK auf dem Platz 254 des Kosmodroms gebracht, wo es ab der nächsten Woche für den Start am 26. September vorbereitet wird.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 20. August 2013, 14:19:53
Prüfung bestanden

Oleg Kotow und Sergej Rjasanski haben ihre Prüfungen zur Flugeignung für den Start vor der Großen Medizinischen Kommision erfolgreich abgelegt. Dieser Kommision gehören Vertreter von Roskosmos, der Staatlichen Medizinisch-biologischen Agentur, des Instituts für Biomedizinische Probleme, sowie die medizinischen Spezialisten des ZPK "Gagarin" an.
Die Ersatzmannschaft hat die Prüfungen, die über mehrere Tage ging, ebenfalls bestanden.
                                                                                                 Quelle: ZPK "Gagarin"
Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jakda am 05. September 2013, 07:41:39
Damit hier mal wieder was drinsteht...

Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: wulf 21 am 05. September 2013, 19:05:40
Ab 13:30 im Video wird mit den Missverständnissen um die olympische Fackel aufgeräumt.

Es handelt sich also nicht um eine für diese Mission entwickelte Fackel, die im Weltraum/an Bord von ISS/Soyus tatsächlich brennen könnte.
Stattdessen wird die (oder eine?) echte Fackel vom Fackellauf nach oben und zurück gebracht. (ob sie auch bei einer EVA mitgenommen wird habe ich nicht richtig verstanden, meine ich aber herausgehört zu haben). Diese soll natürlich nicht brennen.

Ich nehme mal stark an, dass sie aus Sicherheitsgründen auch gar keinen Brennstoff enthält. Damit ist die Fackel im Grunde ein totes Stück Ballast... der Sinn dieser Aktion entzieht sich meinem geistigen Horizont.
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: klausd am 05. September 2013, 19:40:41
Nach einer kleinen Nachbearbeitung im CGI-Studio wird die bei der Eröffnungsfeier wünderschön im Weltraum brennen  ;)

Gruß, Klaus
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Philip Lynx am 06. September 2013, 17:58:16
Jedenfalls hat das einen Sinn, nämlich Werbung für die Spiele. Auch wenn das mit Forschung an Bord nichts zu tun hat. ::)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jakda am 13. September 2013, 18:19:37
Hier das "Ankunftsvideo" in Baikonur, obwohl das natürlich längst nicht so interessant ist, wie die "Diskussion" über die Fackel...

Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jakda am 14. September 2013, 19:00:35
Viele bekannte Gesichter...

Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jakda am 19. September 2013, 07:47:10
...nicht mehr lang hin bis zum Start.

Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 19. September 2013, 09:09:55
Viele bekannte Gesichter... 
... das kann ich bestätigen:
Unter vielen bekannten Gesichtern, die bereits schon einmal in Morgenröthe-Rautenkranz waren, wie der Jähn-Nachfolger, habe ich auch ein weniger bekanntes Gesicht entdeckt.
(https://images.raumfahrer.net/up034193.jpg)
Nein, ich meine nicht Oleg Kotow - den kenne ich noch sehr gut von seinem Start im eisigen Dezember 2009.
Der Mann neben ihm, am Fenster mit dem "Lausbuben"-Gesicht, den kenne ich, da er schwer daran gearbeitet hat, mich in einen solchen neben ihm liegenden SOKOL-Anzug zu bekommen und dabei immer noch einige lustige Bemerkungen machte.
Es hat mich gefreut, ihn auf diesem Bild bei der SOKOL-Anprobe in Baikonur "wieder zu sehen".

Grüße auf diesem Wege, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: siran am 19. September 2013, 10:36:13
Hallo HausD,

meine Frage an den Spezialisten. Warum sieht die Haltung der russischen Kosmonauten in ihren SOKOL-Anzügen immer so gequält aus. Da Du ja,wie Du schreibst ,schon mal in so einen Anzug "gesteckt" wurdest,kannst Du mir die Frage sicher beantworten.

Danke
Siran
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 19. September 2013, 11:14:21
Hallo HausD,
... Warum sieht die Haltung der russischen Kosmonauten in ihren SOKOL-Anzügen immer so gequält aus... Danke  Siran 
Das liegt daran, dass diese Anzüge für die Benutzung in den jetzt noch gebräuchlichen KAZBEK-Schalensitzen gemacht sind und nicht vordergründig für das Umherlaufen.
Da man in diesem Schalensitz in der "Embryonalhaltung" sitzt, also einen kleinen "Katzenbuckel" macht, sind auch die am Anzug enthaltenen Gurte entsprechend dieser Haltung gezurrt. Beim Laufen macht man daher diesen etwas krummen Buckel, weh tut es nicht...  ;D
Für das neue russische Raumschiff gibt es neue Sitze und auch modifizierte SOKOL-Anzüge, doch bei allem was ich gesehen habe: der "Katzenbuckel" im Sitz bleibt... weil es die beste Garantie ist, dass die Wirbelsäule des Insassen nicht verletzt wird.

Bitte, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 19. September 2013, 11:35:00
Auch von mir danke. Ich dachte fälschlicherweise immer, das gehört zum "Entsorgungssystem" und verhindert daher ein gerades Gehen....
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: siran am 19. September 2013, 15:15:19
Danke,HausD,

geahnt hatte ich es schon,jetzt weiß ich es aber aus berufenem Munde.

Gruß
Siran
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jakda am 21. September 2013, 10:20:39
Eine (etwas längere) Zusammenfassung der Vorbereitungen in BAIKONUR...

Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 21. September 2013, 18:16:18
Ich staune immer wieder über den Verschluß der Handschuhe....
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 21. September 2013, 22:08:30
5 1/2 Jahre Baumpflege

(https://images.raumfahrer.net/up034192.jpg)

So gut kann ein Baum wachsen, wenn man immer wieder mal gießen kommt.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 21. September 2013, 22:27:46
Hör bloß auf , ich mußte bei Schwiegereltern einen ganzen Apfelgarten versorgen. Mit Eimer !  ;D
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jakda am 22. September 2013, 08:57:32
Hör bloß auf , ich mußte bei Schwiegereltern einen ganzen Apfelgarten versorgen. Mit Eimer !  ;D

Ein ganzer Garten ? - die müssen ja schon oft im Weltraum gewesen sein ...  ;D
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 22. September 2013, 11:11:47
8)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 23. September 2013, 09:25:13
Endmontage Rettungsarme
Zum Rettungssystem des Sojus-Raumschiffs gehören 3 abgewinkelte Arme, die aussen über der Rückkehrkapsel angebracht werden. Über die Montage dieses Teils des Rettungssystems gab es bisher nur sehr wenige Bilder, daher diese Bilder (RKK Energia) von der Vorbereitung der SOJUS TMA-10M kurz vor dem Einbringen in die Nutzlast-Verkleidung (GO).

(https://images.raumfahrer.net/up034190.jpg)

Einer der Arme wird zwischen dem Deckel des Hauptfallschirms und dem des Reservefallschirms moniert. Links unten die rote Abdeckung des linken Bullauges, darüber noch ein kleines Stück Rettungsarm, mitte oben die "Schaufel" des Deckels des HFS-Containers.
Am Rettungsarm sind zwei Stangen nach oben und unten gehend und in der Mitte mit einem Gelenk verbunden, zu erkennen, mit denen die mechanische Freigabe bzw. das Abtrennen der Arme gesteuert wird. Derselbe Mechanismus ist auf beiden Seiten eines Armes vorhanden.

(https://images.raumfahrer.net/up034191.jpg)

Per Kran kommt der nächste Arm an. Man achte auf den Anhängepunkt...
Die rechte Seite mit dem roten Teil kommt nach unten, die linke Seite nach oben in die gerade noch erkennbare Vertiefung an der Unterseite der Orbitalsektion. Im oberen Bild ist links diese Verbindung gerade noch so zu erkennen.

(https://images.raumfahrer.net/up032101.jpg)

Hier ist dieser Arm, dessen obere Verbindung links neben dem Bullauge im obersten Bid  zu sehen war, in voller Größe, auch mit den 2 Abstandshaltern zu sehen.

 Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 23. September 2013, 10:30:07
Unter der "Haube"
Die wichtigsten Teile sind montiert sodass die Sojus TMA-10M unter die Nutzlastverkleidung, GO (Kopfabdeckung), Fairing (Verkleidung), Coiffe (Mütze, Kappe) oder "Haube" kommen kann.
 
(https://images.raumfahrer.net/up034186.jpg)

Was ich noch vermisse ist das Periskop, das wird immer erst in letzter Sekunde
angebracht. ... wie es "neu" aussieht, werde ich wohl erst später erfahren...

(https://images.raumfahrer.net/up034187.jpg)

Gut dass in den roten Teilen Visiereinrichtungen sind (ein Loch).

(https://images.raumfahrer.net/up034188.jpg)

Die Haube ist zwar drüber, aber es fehlt noch etwas: die 4 im Rettungsfall aufklappbaren Gitter zur Rettungs-Flugstabilisierung. Auf dem Bild sind nur die Anhängpunkte zu erkennen (z.B. bei 3  und T der Aufschrift). Die Gitter kommen wohl erst dran, wenn das Ganze wieder aufgerichtet ist.

(https://images.raumfahrer.net/up034189.jpg)
Das Gefährt steht wieder, die "Hausherren" sind wohl zufrieden mit ihrer Mobilie, auch die Gitter (nicht die Treppengitter) sind dran gekommen.
Bald werden die 3 "Falken" *) hier einsteigen, hoffentlich kommt kein "Schwan" in die Quere.

Gruß, HausD

Text-Joker:
*) SOKOL - Falke
   Cygnus - Schwan
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 23. September 2013, 11:15:19
SOJUS TMA-10M auf dem Startplatz
Heute morgen gegen 07:00 Ortszeit gingen die Hangartore des MIK auf dem Pl. 112 auf und eine Lok zog die Sojus TMA-10M auf ihrer Trägerrakete aus der Halle, wo sie am Vortag fertig montiert und auf den Transportwagen gelegt worden war.

(https://images.raumfahrer.net/up032102.jpg)

Die Lok koppelt dazu von draußen an der Triebwerkseite an und zieht die Transportkombination ein Stück nach Nord-Ost.

(https://images.raumfahrer.net/up034183.jpg)
Dort wird um gespannt, so dass die Triebwerksseite zuerst auf dem Startplatz, der im Süden liegt, ankommt.

(https://images.raumfahrer.net/up034184.jpg)

Ankunft auf dem "Gagarin's Start". Dort wo das Feuerwehrauto steht, kommt man über die Zufahrtsstraße zum Startplatz.

(https://images.raumfahrer.net/up034185.jpg)

Mit der Hydraulik des Transportwagens wird die leere Rakete aufgerichtet. (Fotos: ZENKII)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: marten am 23. September 2013, 11:47:14
Vielen Dank für die interessanten Bilder und Hintergrundinfos!
Jedes Mal spannend, so ein Sojus-Start  :)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 23. September 2013, 12:47:18
Ausfahrt bis Aufrichtung
RKK Energia hat die aktuellen Bilder vom ersten "heißen"Start(vor)tag, endlich:
http://www.energia.ru/ru/iss/iss37/photo_09-23.html (http://www.energia.ru/ru/iss/iss37/photo_09-23.html)

Daher noch die "echte" Ausfahrt aus der Montagehalle:

(https://images.raumfahrer.net/up034179.jpg)

Nun schon auf dem Startplatz

(https://images.raumfahrer.net/up034180.jpg)

... und hier habe ich die Abdeckung des Periskops (der Knubbel über dem "Gitter") entdeckt.

(https://images.raumfahrer.net/up034181.jpg)

Die "Tulpe trägt schon die Rakete und der Transportwagen wird wieder in die Grundstellung gebracht.

(https://images.raumfahrer.net/up034182.jpg)

Die beiden Servicetürme sind (fast) herangeschwenkt.
Vielen Dank für ...
...Jedes Mal spannend, so ein Sojus-Start  :)
Für mich dieses Mal besonders, fliegt doch ein "guter" Bekannter mit, den ich dort bei seinem Start zur ISS (und davor ein wenig) "kennenlernen" konnte. ...

... und daher gern, HausD

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 23. September 2013, 14:45:57
Danke für ein weiteres Detail.  :)
Gibts da auch Schemata, wie die Dinger funtionieren bzw. sich bewegen?
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 23. September 2013, 17:54:56
"Falken" vor "Schwan"

... Bald werden die 3 "Falken" *) hier einsteigen, hoffentlich kommt kein "Schwan" in die Quere.
*) SOKOL - Falke
   Cygnus - Schwan
Der Schwan wartet bis Samstag - s. hier:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=9418.msg266041#msg266041 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=9418.msg266041#msg266041)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: rhlu am 23. September 2013, 18:51:30
Hallo McFire

In diesem Video aus dem "Sojus - Raumschiff" Thread kann man die Funktion ungefähr erahnen.
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10017.msg265102#msg265102 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10017.msg265102#msg265102)
So ab Minute 2:45

- die zwei grossen Zugangsarme werden als erstes weggeklappt
- der einzelne grosse Versorgungsarm wird kurz vor dem Start weggeklappt
- die vier kleinen Haltearme klappen beim Start durch die gelben Gegengewichte automatisch weg wenn die Rakete genug Schub aufgebaut hat
Ob das bei den drei grossen Armen über Hydraulik oder ein Federsystem funktioniert weiss ich nicht.
Die vier kleinen Arme klappen aber wohl allein durch die Schwerkraft zurück.

Grüsse rhlu
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 23. September 2013, 21:54:06
Danke Euch  :)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jakda am 24. September 2013, 07:31:09
Hier noch ein Video zum Hinausrollen...

Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 24. September 2013, 10:29:41
Absicherung während der Startphase
Nicht nur auf dem Startplatz ist man auf den hoffentlich nicht eintretenden Fall vorbereitet.
Der Start endet ja erst nach den berümten 9 min, da hat man schon gute 1000 km hinter sich.
Entlang dieser Strecke sind Such- und Bergungs- bzw. Rettungskräfte ab heute in ständiger Bereitschaft. Dazu werden die Abläufe im Notfall von allen mindestens noch einmal trainiert, damit es zum koordinierten Handeln kommt und die "Retter" sich nicht selbst "retten" müssen.
Zitat
Im Rahmen der Gewährleistung von Such- und Rettungsmaßnahmen während der Startphase von Sojus- TMA-10M  sind 122 Militärangehörige beteiligt, 10 Hubschrauber MI-8 mit Spezialausrüstung an Bord, 4 Flugzeuge AN-12 und AN-26 sowie 15 Kfz-Einheiten.
Mehr unter : http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum10/topic13627/message1131186/#message1131186 (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum10/topic13627/message1131186/#message1131186)

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 24. September 2013, 19:28:45
Der Pope zählt sicher mit zu den Rettungskräften. Sachgebiet präventive Seelenrettung.
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 24. September 2013, 19:59:54
Aufrichten der Sojus-Trägerrakete
Die Frage nach den einzelnen Schritten beim Aufrichten einer Sojus-Trägerrakete mit deren Nutzlast, zu der auch das Sojus-Raumschiff gehört, auf dem Startkomplex möchte ich mit einigen Bildern der aktuellen Sojus TMA-10M zu erläutern versuchen.

(https://images.raumfahrer.net/up034174.jpg)
So sieht die Startanlage von der Zufahrtsseite aus. Die wichtigsten sichtbaren Elemente habe ich mit Ziffern bezeichnet, wobei ich versucht habe die Zuordnung bei allen Bildern beizubehalten.

1 -          Anschwenkbarer Mast mit Tankstutzen und mit Datenleitungen für Sensoren, mit
              Stromversorgung für die über der Trägerrakete (Gitter) liegenden Verbraucher
2 -          Mast für die Steuerung der Trägerrakete, Anlaufen der Turbopumpen usw.
              wird als letzter von der Rakete getrennt,
3,4,5,6 - die 4 Tragarme der Trägerrakete, dort wird die Trägerrakete in das gelb
              angestrichene eigentliche Tragsystem eingehangen, die grünen Teile sind nur z.T.
              Tragwerk, hauptsächlich Servicezugang
              gerne auch die Tulpe genannt
7,8 -       Servicetürme mit den notwendigen Arbeitsplattformen, u.a. auch mit dem Aufzug,
              mit dem die Kosmonauten zum Einstieg in das Raumschiff gefahren werden
 
(https://images.raumfahrer.net/up034175.jpg)
7 und 8 liegen (stehen) noch auf ihren Stützen, unter der 3 ist diese Stütze |X| gut zu erkennen, dort etwa ist auch der Aufzug in der Ruhelage positioniert
3,4,5,6 werden schon langsam in die Arbeitsposition geschwenkt, dazu ist an jedem Arm ein Hydraulikzylinder vorhanden
Bei 1 und 2 sieht man geradeso, das es zwei unabhängige Masten sind, 1 umgeht mit den zwei Streben den mittleren, wesentlich leichteren Mast 2.

(https://images.raumfahrer.net/up034176.jpg)
Hier sieht man deutlich, dass der Mast 1 und 2 unabhängig voneinander (aber auf der gleichen Drehachse) agieren können
Die Tulpen-Blätter sind schon sehr nahe an die Rakete herangeschwenkt, die schnellsten Arbeiter haben schon die Plattform geentert, 5 und 6 haben gewonnen! Bei der 5 sieht man das schwere gelbe Gittertragwerk dieses Armes, dafür sieht man bei 3 wie die Arbeiter sich noch nach oben bewegen.

(https://images.raumfahrer.net/up034177.jpg)
Beim Mast 1 kann man erkennen, dass die Anschluss-Stutzen zu allen Teilkomponenten hingehen, wogegen Mast 2 nur an die Trägerrakete heranreicht.
Auf den Tulpen-Plattformen ist einiger Betrieb, die Rakete hängt aber schon fest in dem Armen 3, 4, 5 und 6. Warum hängt sie schon fest? Der schwenkbare Teil des Transportwagens TW hat die Rakete schon freigegeben und wird wieder in die Transportstellung herunter gelassen. 7 und 8 liegen immer noch, sie würden noch stören. Sie werden als letzte aufgerichtet und als erste vor dem Start weggeschwenkt.

(https://images.raumfahrer.net/up034178.jpg)
Erst wenn die Rakete ihre stabile senkrechte Position in der Startanlage eingenommen hat und fixiert ist, dazu gehören auch noch 5 Arme, die im "Keller" hängen und so nicht sichtbar sind, wird begonnen die Servicetürme 7(li) und 8(re) aufzurichten.
Wenn beide ihre Arbeitsposition erreicht haben, beginnt die Vorbereitung der Gesamtkombination, u.a. das Betanken und Befüllen mit Technischen Gasen der Trägerrakete

Die Raketenkombinaton muss auch noch in die richtige Startrichtung gedreht werden, dazu steht alles was mit der Rakete verbunden ist und sie trägt, auf einem drehbaren Ring...

Noch ein paar Bemerkungen zu :
- die zwei grossen Zugangsarme werden als erstes weggeklappt
=Servicetürme 7(li) und 8(re)
Zitat von: rhlu
- der einzelne grosse Versorgungsarm wird kurz vor dem Start weggeklappt
=Mast 1, der große - Mast 2 der kleine in der Mitte
Zitat von: rhlu
- die vier kleinen Haltearme klappen beim Start durch die gelben Gegengewichte automatisch weg wenn die Rakete genug Schub aufgebaut hat
=die Tulpe, deren einzelne Blätter beim Start und genügend Schub durch Sprengbolzen freigegeben werden
Zitat von: rhlu
Die vier kleinen Arme klappen aber wohl allein durch die Schwerkraft zurück.
... so ist es.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Minotaur IV am 24. September 2013, 23:20:08
Hier das Rollout von der Sojus TMA-10M von Roscosmos:



Gruß
Minotaur IV
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 25. September 2013, 11:35:06
Der planke Pfahnzinn, wenn man das alles so sieht.
Klar bei der Sojus beläßt man das zweckmäßigerweise alles so, aber würde man (könnte man) das heutzutage auch so aufwendig bauen? Eingerechnet natürlich, daß bei bemannt so ein "Türmchen" wie bei Falcon oder Antares nicht genügt.
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 25. September 2013, 11:45:24
Der planke Pfahnzinn...
Klar bei der Sojus beläßt man das zweckmäßigerweise alles so, aber würde man (könnte man) das heutzutage auch so aufwendig bauen?
Jo mei, vgl. Kourou und Wostotschny...
Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 25. September 2013, 12:00:55
naja in W. sieht es auf den ersten Blick genauso aus - eben auch für die Sojus, völlig ok. Aber ich dachte jetzt an neue Trägersysteme in Russland. Da hab ich nix gefunden.
Oder ubersehen ....
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: websquid am 25. September 2013, 17:22:45
Guck dir mal den Zenit-Komplex in Baikonur an, als Höhepunkt sowjetischer Raketentechnik ;)

Bei der Angara wird der Turm wieder etwas aufwändiger, aber bei weitem nicht so sehr wie bei der Sojus.
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 25. September 2013, 19:13:22
Schema der Annäherung

(https://images.raumfahrer.net/up034173.gif)

Das ZUP/MCC Koroljow bei Moskau hat diese Daten veröffentlicht.

Aktion           Datum             Amtl. Mosk.  Zeit
Старт           28.09.13 г.       00 ч 13 мин 41 с
Start            28.09.13           00 h  13 min 41 sec
Стыковка    30.09.13 г.        02ч   08 ± 3 мин
Kopplung      30.09.13           02 h  08  ±03min

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Snoopy am 25. September 2013, 19:16:56
Ich dachte das der Start heute ist. In der Skizze steht aber das der Start am 28.September und Docking am 30.September ist. Was ist denn da los ??  :-\
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: PERSON am 25. September 2013, 19:17:57
also heute abend 22:58 unserer Zeit ?
auf Nasa-TV ?
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Bongocarl am 25. September 2013, 19:24:39
Ich dachte das der Start heute ist. In der Skizze steht aber das der Start am 28.September und Docking am 30.September ist. Was ist denn da los ??  :-\

In der Skizze steht 26.09.2013, der Start ist heute am 25.9.2013 22:58Uhr MEZ - da ist in Kasachstan bereits der 26.09.2013.

Gruß Bongo (welcher jetzt wieder in der Heimat zurück ist und jetzt wieder öfters reinschauen wird  ;) :)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jok am 25. September 2013, 19:51:36
also heute abend 22:58 unserer Zeit ?
auf Nasa-TV ?

Hallo,

...NASA TV überträgt ab 4:00 pm EDT also ab 22:00 MESZ , der Start für 22:58 MESZ geplant :) ...wo der jok schon längst schläft  ;)

gruß jok
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Blizzard am 25. September 2013, 19:56:57
Und wenn ich das richtig lese, Gibt es wo wieder 2 Tage von Start bis zum Docken richtig?!
Und keine 6 Stunden mehr wie bei dennen zuvor...
Warum eigentlich?

grüße
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 25. September 2013, 20:02:48
Doch heute!
Die richtigen Daten sind:
Aktion           Datum             Amtl. Mosk.  Zeit
Старт            26.09.13           00 ч 58 мин 50 с
Start             26.09.13           00 h 58 min  50 sec
Стыковка     26.09.13           06 ч 48 мин 11с ±3 мин
Kopplung      26.09.13           06 h  48 min 11 sec  ±03min

Die vorherigen Daten waren die Reservedaten, falls der Start heute abgesagt werden müsste. (Wäre ja auch bald passiert... ;) )

Gruß, HausD

@jok: ..ich schlafe wohl jetzt schon  ???
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Tuner am 25. September 2013, 21:02:26
Mal eine Frage an die Experten,

wieso muss eigentlich der "Starttisch"  bei der Sojus (und ich glaube auch bei der Proton) gedreht werden? OK, es waren mal Interkontinentalraketen, und die Technik war noch nicht so weit. Kennt da jemand Details?

Danke Sven
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: websquid am 25. September 2013, 21:17:09
Das ist ziemlich einfach... Die Rakete fliegt immer in bestimmter Richtung vom Starttisch ab.. .weiß jetzt nicht genau in Richtung welchen Arms, aber eben immer zum gleichen. Durch die Drehung des Starttisches wird einfach die Flugrichtung der Rakete bestimmt. Modernere Raketen haben keine feste Richtung sondern sind da simpel programmierbar...
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 25. September 2013, 21:24:23
Der Start läuft...

(https://images.raumfahrer.net/up034172.jpg)

Vor knapp 10 min von ZENKII "abfotografiert"

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: -eumel- am 25. September 2013, 22:02:33
Sollte die Sojus in einer knappen Stunde starten - und es sieht ja so aus - dann haben wir  mit der Cygnus zwei Raumschiffe im Anflug auf die Raumstation und der entsprechenden Bahn.
Gibt es da keine Probleme?

Sojus auf der Überholspur?
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: -eumel- am 25. September 2013, 22:06:21
Der Livestream läuft jetzt auch bei NASA-TV und ustream (http://www.ustream.tv/nasahdtv).
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: roger50 am 25. September 2013, 23:28:02
N'abend,

... übrigens ist TMA-10M inzwischen sicher im Orbit angekomen. :D

Sojus auf der Überholspur?

Jo, Cygnus dreht Däumchen und wird sich erst am Samstag der Station nähern. Ist aber tatsächlich ads erste Mal, dass sich 2 Raumfahrzeuge im Orbit befinden, die beide zur ISS wollen...

Sojus braucht ja nur 6 Stunden bis zur Kopplung...

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Uwe am 26. September 2013, 00:45:54
Jo, Cygnus dreht Däumchen und wird sich erst am Samstag der Station nähern. Ist aber tatsächlich ads erste Mal, dass sich 2 Raumfahrzeuge im Orbit befinden, die beide zur ISS wollen...

Zwischen 10. und 12. September 2008 befanden sich gleichzetig ATV 1 - Jules Verne, Space Shuttle Discovery (STS-128) und Progress M-65 im ISS-Orbit.
Ich kann mich noch erinnern wir ich im Park lag und einen Lichtpunkt nach dem anderen vorbeiziehen sah - zwei davon gerademal einen Daumen weit auseinander bei augestreckten Arm - ISS und irgendwas anderes beim An- oder Abdocken, weiß ich jetzt nicht mehr.
Aber Deine Aussage ist korrekt. ATV und Discovery wollte ja nicht zur ISS hin sondern von ihr weg.  ::)

Gruß Uwe
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: -eumel- am 26. September 2013, 01:38:12
Hier sind die Replays von drei Start-Kameras:

Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: gio83.2 am 26. September 2013, 04:18:56
Nasa ist wider drauf....... Giovanni
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: tonthomas am 26. September 2013, 05:32:37
Bildersequenz von Roskosmos:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030101659-85dc1e57.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030101700-60a540da.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030101703-d0c0ce65.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030101658-5cddb36f.jpg)

Gruß  Pirx
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Goofy78 am 26. September 2013, 06:16:21
Guten Morgen liebe Raumfahrtfreunde, die Sojus hat angedockt:



Hier noch ein kleiner kurzer Mitschnitt aus dem dritten Überflug vor dem Docking: Mitschnitt Überflug 03:32MESZ (http://kiwi6.com/file/uee3ic306r)

LG Daniel

PS.: Wer sich für Satellitenempfang interessiert darf sich gerne bei uns melden! Wäre eine schöne Ergänzung wenn die beiden Foren nebeneinander sich unterstützen! Schauen auch gerne den Livecast hier und würden dann auch auf diesen sehr gerne verweisen!
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: tonthomas am 26. September 2013, 06:24:57
Guten Morgen liebe Raumfahrtfreunde, die Sojus hat angedockt:...
So meldet es auch Roskosmos: http://www.federalspace.ru/19840/ (http://www.federalspace.ru/19840/)

Das Docking erfolgte um 6:00 Uhr,  45 Minuten und 27 Sekunden Moskauer Zeit am MRM 2.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Goofy78 am 26. September 2013, 06:30:17
Das Guten Morgen liebe Raumfahrtfreunde fehlt aber bei denen lieber Pirx  ;D Da steht wenn ich mal das grob übersetze als Titel nur:

"Bemanntes Transport.Raumschiff "Sojus TMA-10" wurde erfolgreich an der Internationalen Raumstation ISS angedockt"

Aber gut das es solche wichtigen Starts ohne Probleme noch gibt!
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: tonthomas am 26. September 2013, 06:33:19
Das Guten Morgen liebe Raumfahrtfreunde fehlt aber bei denen lieber Pirx  ;D ...
Ok, ok. Du hast recht .... von Raumfahrtfreunden hat Roskosmos nichts geschrieben ....  :D

Gruß   Pirx
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Goofy78 am 26. September 2013, 06:40:24
Na als alter Ossi kann ich nur sagen, das meine russischen Brüder persönlich im Umgang anders sind  ;D
So mit Mundschutz wurde in die ISS eingeschwebt!  :)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Goofy78 am 26. September 2013, 06:54:32
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: GG am 26. September 2013, 08:16:51
Die Bilder von der Sojus waren ständig mit irgendwelchen Datenpaketen überlagert. :(
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 26. September 2013, 08:50:41
Hallo GG, hallo Goofy78,
beim ersten (besser möglichen) Darüberschauen in 720p hatte ich den Eindruck, dass man wieder einmal an der Darstellung herumprobiert hat. Im 360-er Video von Goofy78 war das leider nicht deutlich genug erkennbar. Die blinkenden Balken quer und auch senkrecht (unten)  könnten eine deutliche Markierung im Übersichtsbild sein. Die waren ja bisher teilweise überstrahlt und dann nicht mehr sichtbar, weshalb u.a. auch die Texteinblendungen ins Videobild (F44) schon in grün gebracht worden sind.
Ergonomisch gesehen ist das Blinken sicher nicht der Wurf, auch wenn massig Daten in den "Strichen" übertragen werden sollten...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 26. September 2013, 08:57:24
So mit Mundschutz wurde in die ISS eingeschwebt!  :)

(https://images.raumfahrer.net/up034171.jpg)

Die Freude ist trotzdem erkennbar, ich freu mich mit, mit "SANOPIN" unter der Nase...

...mal sehen  :D  sagt sich HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: fl67 am 26. September 2013, 09:56:34
Wozu denn der Mund-, Haar- und Ohrenschutz ?   
Das gab's doch bei früheren Kopplungen auch nicht...?  ???
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 26. September 2013, 15:57:36
Das war die Vorstellung der 3 Doktoren, die jetzt auf der ISS umherschweben...
Das Kostüm hat bei vielen, auch in anderen Foren für Verwirrung gesorgt.
Von Kotow und Rjasanski weis ich es genau, dass sie "Dr. med." sind, bei Hopkins hieß es, auch er, was ich aber nicht beschwören kann...
Auf jeden Fall hat der Auftritt in der medizinischen "Uniform" auch bei denen da oben für eine Überraschung gesorgt.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: spacer am 26. September 2013, 16:33:20
Von Kotow und Rjasanski weis ich es genau, dass sie "Dr. med." sind, bei Hopkins hieß es, auch er, was ich aber nicht beschwören kann...
Rjasanski ist Biochemiker (Doktor in Biologie, nicht Medizin), Hopkins Luft- und Raumfahrtingenieur.
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Roland am 26. September 2013, 17:10:53
Wann geht mal einer her und baut Außenkameras an die Rakete? Wär mal was,den Boosterabwurf aus der Nähe zu sehen!
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jakda am 26. September 2013, 17:28:49
Wann geht mal einer her und baut Außenkameras an die Rakete? Wär mal was,den Boosterabwurf aus der Nähe zu sehen!

Einen "Boosterabwurf" wirst du bei der SOJUS nie sehen, selbst mit noch so viel Kameras...
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: tobi am 26. September 2013, 17:40:42
Wann geht mal einer her und baut Außenkameras an die Rakete? Wär mal was,den Boosterabwurf aus der Nähe zu sehen!

Es wird eine Onboardkamera bei einem Start aus Kourou geben Anfang 2014. Die Kamera wird vom DLR bezahlt glaube ich.

Den Russen sind Onboardbilder ganz offensichtlich nicht wichtig.
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 27. September 2013, 06:14:32
... Rjasanski ist Biochemiker (Doktor in Biologie, nicht Medizin), Hopkins Luft- und Raumfahrtingenieur.
Danke, spacer, Rjasanski wurde einmal wurde von einem der Ärzte des ZPK "Gagarin" einmal als "Gospodin (Herr) Doktor"  tituliert, ... daher meine vermeintliche Sicherheit.

Mittlerweile wurde auch ein böser Scherz über das Bild gemacht - es wäre das Entseuchungskommando, gegen "Maul- und Klauen-Seuche"... (bei Rindviehchern...)

Was mich irritiert hat,ist, dass sie die Sachen zum Scherz mitgenommen haben sollen! Diese Kostüme werden sicher nocheinmal bei ernsthafter Arbeit auftreten, dazu wäre einfach der Transport zu teuer.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Roland am 27. September 2013, 21:15:29
Zitat
Einen "Boosterabwurf" wirst du bei der SOJUS nie sehen, selbst mit noch so viel Kameras...

Schlauberger-"Seperation of the Strap-on-Boosters"im NASA-Jargon.Seit ´68 hab ich ein Auge auf die Raumfahrt,da erlaub´ich´s mir das so zu nennen. ;)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: ZiLi am 27. September 2013, 21:40:02
Ist doch egal, ob wir sie die eigentliche Erststufe oder 'nur' Booster nennen (ist eh' ne Frage der Definition - manche nennen ja komplette Träger Booster). Aber ich möcht schon mal die Entstehung eines Koroljow-Kreuzes von oben sehn. ;)

-ZiLi-
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Ijon am 28. September 2013, 00:27:45
Vielleicht sollte mal jemand andeuten das er einige tausend Euronen/Dollar dafür locker machen würde - ich nicht - dann könnte das ziemlich schnell gehen. Dieses Argument versteht man bei RKA bestimmt
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jakda am 28. September 2013, 08:46:14
Zitat
Einen "Boosterabwurf" wirst du bei der SOJUS nie sehen, selbst mit noch so viel Kameras...

Schlauberger-"Seperation of the Strap-on-Boosters"im NASA-Jargon.Seit ´68 hab ich ein Auge auf die Raumfahrt,da erlaub´ich´s mir das so zu nennen. ;)

Da ich mich bei einem russischen Träger mehr an die russischen Erklärungen, anstatt an amerikanisierte, halte...

Gut, nennen wir die "Möhren" Booster...
Was, bitte schön, ist dann die erste Stufe ? - oder hat die SOJUS keine  ???
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Roland am 28. September 2013, 12:54:07
Kann man in solchen Fällen nicht genau sagen.Ist eigentlich eine Corestage(1.Stufe) mit gleichzeitig gezündeten Boostern. Leute wie Heinrich Schiemann nannten sowas auch schon mal eine zweieinalb-stufige Rakete.
Wer mag,kann auch sagen daß erste und zweite Stufe gleichzeitig gezündet werden-Auslegungssache.Trotzdem müssen da Kameras hin. 8)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Minotaur IV am 28. September 2013, 13:19:54
Hier das Startvideo von Sojus TMA-10M von Roscosmos:



Gruß
Minotaur IV
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jakda am 28. September 2013, 16:28:04
Wer mag,kann auch sagen daß erste und zweite Stufe gleichzeitig gezündet werden-Auslegungssache.

Eben nicht Auslegungssache. Die Russen sprechen von 3 stufiger Rakete, wobei 1. und 2. Stufe beim Start gleichzeitig brennen.
Das ist ja gerade das geniale an der Sache...
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: GerdW am 28. September 2013, 17:32:40
Zitat
Da ich mich bei einem russischen Träger mehr an die russischen Erklärungen, anstatt an amerikanisierte, halte...

Gut, nennen wir die "Möhren" Booster...
Was, bitte schön, ist dann die erste Stufe ? - oder hat die SOJUS keine  ???

 ;) Bei Arianespace hat die Sojus-ST keine 1. und 2. Stufe. Aus dem VS05 Launch kit Seite 3:

Zitat
Liftoff                                                                              00:00:00
Jettisoning of boosters                                                      +00:01:58
Jettisoning of fairing                                                         +00:03:29
Separation of main stage                                                  +00:04:48
Separation of 3rd stage                                                    +00:09:23


http://www.arianespace.com/images/launch-kits/launch-kit-pdf-eng/VS05-O3b-launchkit-EN.pdf#page=3&view=fitB (http://www.arianespace.com/images/launch-kits/launch-kit-pdf-eng/VS05-O3b-launchkit-EN.pdf#page=3&view=fitB)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: GG am 28. September 2013, 18:02:03
Weil sich die Leute da das Recht herausnehmen, die Originalbezeichnungen umzudeklarieren. Ich halte mich da aber lieber an die Bezeichnungen des Herstellers und denke mir keine eigenen aus.
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: GerdW am 28. September 2013, 18:10:00
Auf Seite 6 schreiben sie die Originalbezeichnungen dann in Klammern. ein bisschen "amerikanisiert" ist das schon, obwohl die Sojus-ST doch ein rein russisches Produkt ist:
Zitat
BOOSTERS (FIRST STAGE)
...
CENTRAL CORE (SECOND STAGE)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jakda am 28. September 2013, 18:30:05
Bernd Leitenberger beschreibt es exakt - ohne Verenglischung...

http://www.bernd-leitenberger.de/semjorka.shtml (http://www.bernd-leitenberger.de/semjorka.shtml)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jakda am 14. Februar 2014, 07:52:48
Die Landung wurde um einen Tag vorgezogen und soll am 11.03.2014 um 07:26 MosZ erfolgen.
In dem ursprünglich geplanten Landegebiet nördlich von ARKALYK liegen bis zu 3 Meter Schnee.
Deshalb geht man jetzt "Südlich" runter...

Grüße
jakda
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: jok am 04. März 2014, 17:20:22
Hallo,

und aktuell aus dem Space Station Status Bericht, alle Zeiten für die Landung+Berichterstattung der Sojus TMA-10M

(https://images.raumfahrer.net/up037544.jpg)

....alle Zeiten CST , +7 Stunden für unsere MEZ  :)
demzufolge die Landung dann am Dienstag 11 März um 5:26 MEZ ( was dann 7:26 Uhr Moskauer Zeit , wie Jakda oben schon berichtet hat)

gruß jok
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 07. März 2014, 16:26:37
Landung von Sojus TMA-10M

Das ZUP/MCC Koroljow hat die Grafik zur Landung veröffentlicht:

(https://images.raumfahrer.net/up037707.gif)

Diese Zeiten sind alle in DMW/Amtl.Mos.Zeit (nicht Mos.Zeit!)angegeben!
-1 Stunde für unsere MEZ  -  demzufolge die Landung dann am Dienstag 11 März um 5:26 MEZ
( s. mittl. obereres Bildchen :  06:25.01 = 0 km Höhe über Grund )

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Gumdrop am 10. März 2014, 00:32:39
Hallo,

und aktuell aus dem Space Station Status Bericht, alle Zeiten für die Landung+Berichterstattung der Sojus TMA-10M

(https://images.raumfahrer.net/up037544.jpg)

....alle Zeiten CST , +7 Stunden für unsere MEZ  :)
demzufolge die Landung dann am Dienstag 11 März um 5:26 MEZ ( was dann 7:26 Uhr Moskauer Zeit , wie Jakda oben schon berichtet hat)

gruß jok

Hallo jok,

ich muss dich leider korregieren. Da in den USA bereits am Sonntag die Uhren auf Sommerzeit umgestellt wurden, hier in Europa allerdings erst am 30. März haben wir bis zu diesem Datum nur 6h Differenz zwischen hier und Houston (statt 7) und nur 5h zur US Westküste (statt normalen 6h).

Demnach wird die Landung gegen 4:26 MEZ erfolgen.

@HausD: Wir haben eine Differenz zu Moskau von 3h! Da wie du richtig sagst in deinem Schema aber die amtilichen Zeiten benutzt werden (die immer noch in Moskau Winterzeit laufen obwohl in Moskau Sommer wie Winter immer Sommerzeit ist) ist die Differenz hier 2h.

Ich weiß das ist alles hochgradig verwirrend! :D

Gruß Ian
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Gumdrop am 10. März 2014, 19:24:13
Hallo,

es wird berichtet, dass die Landung um min. 24h verschoben wurde. Das Wetter in der Landezone ist wohl nicht akzeptabel für eine Landung es wird von massivtem Schneestrum geredet.

Gruß Ian
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Gumdrop am 10. März 2014, 20:53:50
Hallo,

bisher hat man noch keine endgültige Entscheidung getroffen ob man heute landet oder nicht. Bisher arbeitet die Crew daran heute nacht zu landen. Ob man dies dann auch wirklich tut wird davon abhängig sein ob es ausreichend Helikopter zu den Primär und Backup Landestellen schaffen.

Gruß Ian
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: roger50 am 10. März 2014, 22:02:14
N'abend,

so wie es aussieht, will man doch heute Nacht landen. Jedenfalls läuft auf NASA-TV bereits die Übertragung, und so wurde es da gesagt. Man hängt lediglich etwas hinter dem ursprünglichen Zeitplan.

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: roger50 am 11. März 2014, 00:40:50
Moin,

nach letzten Nachrichten aus dem Netz soll das Undocking vom TMA-10M jetzt um 1:02 MEZ erfolgen, die Landung dann um 4:24 MEZ.

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: roger50 am 11. März 2014, 01:10:40
N'abend,

TMA-10M hat problemlos um 1:02 MEZ abgelegt. :D

Mehr nach dem Frühstücksbrötchen
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: -eumel- am 11. März 2014, 01:34:06
Am Dienstag, dem 11. März 2014 um 1:02 Uhr MEZ erfolgte das Ablegen von der Station,
Kommandant Oleg Kotow, Mike Hopkins und Sergej Rjasanski kehren zur Erde zurück.

(https://images.raumfahrer.net/up037702.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up037701.jpg)

Sojus TMA-10M hat von der ISS abgedockt und sich entfernt:

(https://images.raumfahrer.net/up037704.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up037703.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up037706.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up037705.jpg)
...und entfernt sich immer weiter...
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: -eumel- am 11. März 2014, 01:52:19
Diesen Kurs haben sie eingestellt:

(https://images.raumfahrer.net/up037700.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up037699.jpg)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: -eumel- am 11. März 2014, 02:50:21
Eine Schlechtwetter- Front zieht zur Zeit über das Landegebiet in Kasachstan.
Die Such- und Bergungsmannschaft drehte am gestrigen Montag eine Runde über dem Landegebiet.
Im Schneesturm sind sie wieder umgekehrt, konnten sich aber dennoch für die Landung am Dienstag morgen entschließen.

(https://images.raumfahrer.net/up037698.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up037697.jpg) Photo Credit: NASA/Bill Ingalls
Russische MI-8 Hubschrauber der Such- und Bergungsmannschaft.
Es werden 12 Hubschrauber zum Einsatz kommen.
Es wird wohl recht ungemütlich werden. :-\
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Petronius am 11. März 2014, 06:59:53
Sie sind sicher gelandet!

http://www.nasa.gov/content/expedition-38-lands-in-kazakhstan-completing-mission/index.html#.Ux6mKM6wWSo (http://www.nasa.gov/content/expedition-38-lands-in-kazakhstan-completing-mission/index.html#.Ux6mKM6wWSo)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Mim am 11. März 2014, 08:08:41
knöchelhoher Schnee! Sie sehen ziemlich verfroren aus.
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 11. März 2014, 08:26:04
...knöchelhoher Schnee!

knöchelhoher Schnee! Sie sehen ziemlich verfroren aus. 
(http://novosti-kosmonavtiki.ru/bitrix/components/bitrix/forum.interface/show_file.php?fid=32430&width=500&height=500)
(http://novosti-kosmonavtiki.ru/bitrix/components/bitrix/forum.interface/show_file.php?fid=32433&width=500&height=500)
(http://novosti-kosmonavtiki.ru/bitrix/components/bitrix/forum.interface/show_file.php?fid=32437&width=500&height=500)
Kotow musste sogar eine Mütze auf seine "hohe Stirn" setzen...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: -eumel- am 11. März 2014, 09:51:06
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030123321-968241bd.jpg) Photo Credit:  NASA/Bill Ingalls

Sojus TMA-10M ist mit ISS Expedition 37/38 gelandet.
Die Raumfahrer Oleg Kotow, Mike Hopkins und Sergej Rjasanski sind wohlauf.
Sie waren fünfeinhalb Monate auf der Internationalen Raumstation.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030123322-1b566c39.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030123324-aaae52ce.jpg)
Mike Hopkins hatte offensichtlich Spaß dabei! 8) ;D

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030123326-890a1353.jpg)
Sojus TMA-10M Landekapsel nach dem feurigen Wiedereintritt.
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 11. März 2014, 11:22:13
Die Videos zu Abkopplung und Landung

ws

ws

Die "Häuser" im Hintergrund sind keine Häuser, sie gehören zu einem Friedhof in der Region und sind relativ weit weg vom Landeort.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 11. März 2014, 12:36:47
Die "Häuser"... am Landeort
Da die "Häuser" im obigen Video nicht so gut erkennbar sind. Hier nun eine Teleaufnahme davon:
(http://novosti-kosmonavtiki.ru/bitrix/components/bitrix/forum.interface/show_file.php?fid=32423&width=500&height=500)
Zum Landeort:
Die Landung erfolgte mit weniger als 5 km vom berechneten Landepunkt.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 11. März 2014, 13:06:24
Jedesmal wieder schön zu sehen, wenn die Jungs heil unten angekommen sind. Besonders bei dem Wetter...
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: roger50 am 11. März 2014, 13:16:48
Moin,

laut einiger Quellen flog wegen des Wetters auch nur eine Minimalcrew zur Landestelle. Man verzichtete auch auf das Errichten von Zelten, um die Astro-/Kosmonauten einer ersten medizinischen Untersuchung zu unterziehen. Stattdessen hat man die Crew so schnell wie möglich nach Karaganda ausgeflogen.

Gruß
roger50
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 12. März 2014, 16:50:43
Schneeengel

(https://images.raumfahrer.net/up037855.jpg)

Während der Schneeengel sich noch abkühlt sind die Kosmonauten im Sternenstädtchen und der Astronaut in Houston angekommen.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 12. März 2014, 17:05:36
Ist das 'ne normale Prozedur oder ein Fotografenscherz ?
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 12. März 2014, 20:01:56
Hallo McFire,
Ist das 'ne normale Prozedur oder ein Fotografenscherz ?
Eine normale Prozedur ist es nicht, warum man es gemacht hat, weis ich auch nicht.
Ich fand das Bild einfach interessant...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Minotaur IV am 12. März 2014, 20:05:49
Die Willkommenszeremonie der Crew am Karagandy International Airport:
ws

Gruß
Minotaur IV
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 12. März 2014, 22:55:26
Hallo McFire,
Ist das 'ne normale Prozedur oder ein Fotografenscherz ?
Eine normale Prozedur ist es nicht, warum man es gemacht hat, weis ich auch nicht.
Ich fand das Bild einfach interessant...

Gruß, HausD
Jo, ist es *LOL*
Und warum sollen die Jungs nicht auch mal rumalbern :)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 13. März 2014, 13:34:53
Hallo McFire,
Ist das 'ne normale Prozedur oder ein Fotografenscherz ?
Über meine Antwort darauf habe ich heute nochmal nachgedacht und bin auf einen praktischen Sinn gekommen:
Bei Temperaturen unter -6°C nimmt die relative Luftfeuchte stark ab. Damit kann man einen verschwitzten Landeanzug auch trocknen, auch wenn die sonstigen Einrichtungen wie Zelte nicht aufgebaut werden konnten.
Gefriertrocknen an der "frischen" Luft...

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: KSC am 13. März 2014, 16:02:53
Ich gehe einfach davon aus, dass hier der Zustand des Anzugs nach der Landung dokumentiert wurde.
Das machen sie wahrscheinlich immer, aber weil diesmal keine Zelte da waren, wurde das unter freiem Himmel gemacht, so dass wir das diesmal zu sehen bekommen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: McFire am 13. März 2014, 17:37:46
Da ist was dran ..... :)
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 17. März 2014, 15:42:29
Sokol-Anzug im Schee
Den Sokol-Anzug, der im Schee ausgebreitet liegt, hatte Hopkins an, der als erster auf dem Weg "nachhause" war aber den längsten Weg hatte.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 17. März 2014, 16:00:49
Rjasanski landet auf dem "Mars"

Am 12.03.2014 ging für Sergei Rjasanski das Training schon weiter - er landet auf dem Nachbarplaneten "Mars". Und zwar als Simulation auf der großen Zentrifuge ZF-18 des Sternenstädtchens:

ws

Danach ging es zum Trainingsgerät "Ausstieg 2" hinter dessen Luke, wenn man sie geöffnet hatte, eine Marslandschaft "zu sehen" war.
Ausserdem werden  im Video des ZPK im ORLAN-EVA-Anzug noch einige Arbeiten Rjasanskis nach der simulierten "Landung" gezeigt.

ws

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Minotaur IV am 28. März 2014, 15:37:34
Hier noch was für die Statistik:
Die Besatzung der Sojus TMA-10M mit Oleg Kotov, Sergej Rjazanski und Michael Hopkins hatten eine Missionsdauer von:

166 Tagen        6 Stunden        25 Minuten

Gruß
Minotaur IV
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 16. Dezember 2014, 12:47:39
Fenstersitz bei der Rückfahrt

(http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--PH37QP7h--/pjedrb8vvgp7zoc5yqac.gif)

Die Bilder von den Spuren der Abbremsung in der Hochatmosphäre sind (nach  meiner Meinung ) von Michael Scott Hopkins von seinem Sitz aus bei der Landung von Sojus TMA-10M  gemacht worden. Diese Bilder sind auch im Video von der NASA - NASA TV Presents: Inside the ISS - December 2014  -  bei etwa 12:40 min enthalten.

Gruß, HausD
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Mim am 16. Dezember 2014, 18:33:38
Mir wird es manchmal schon schlecht, wenn ich im ICE aus dem Fenster schaue...  ;D
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: tonthomas am 16. Dezember 2014, 19:20:41
Fenstersitz bei der Rückfahrt... Diese Bilder sind auch im Video von der NASA - NASA TV Presents: Inside the ISS - December 2014  -  bei etwa 12:40 min enthalten. ...
z.B. da:

ws

ws

Gruß   Pirx
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: GG am 16. Dezember 2014, 20:06:54
Zweimal dasselbe?
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: Duc-Lo am 16. Dezember 2014, 20:11:34
Zweimal dasselbe?

Ich glaube wohl ja. Aber dafür kannst du doppelt so lang dir diese Videos reinziehen.
Titel: Re: Sojus TMA-10M
Beitrag von: HausD am 18. Dezember 2014, 09:23:40
Doppelt falsch...

Das Video [ Invalid YouTube link ] war bereits im Forum gepostet - jedoch haben es sehr weinige sich angesehen!
 
(http://fs1.directupload.net/images/141218/fh3qw2an.jpg)
Denn sonst hätten sie das bemerkt  Yelena Surova ... sehr schön animiert, aber ... ?
Die Dame heißt - russisch : Елена Серова  oder deutsch : Jelena Serowa oder am.isch: Yelena Serova

Aba, kamma eh nich läsn Grus HaousD