Raumcon
Sonstiges => Medien & Öffentlichkeit => Thema gestartet von: spaceboy am 18. August 2012, 07:58:45
-
Wertes Forum,
ist die Berichterstattung über aktuelle Raumfahrtereignisse seitens der Öffentlich-Rechtlichen Fernsehanstalten
nicht sehr dürftig?
Gruß,
spaceboy
-
Ranga Yogeshwar, der in Köln die Rosetta/Philae Mission verfolgte, erzählt in einem lesenswerten Zeitungsinterview über Apollo, Fukushima, digitale Medien und IT-Politik der Bundesregierung.
Seine Medienkritik: "Leider ist die ARD dabei, sich gerade intellektuell zu entmündigen. Es gibt dort nach 20 Uhr 15 keine Wissenschaft mehr. Also gehe ich den Umweg über die Unterhaltung."
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/wissenschaftsjournalist-ranga-yogeshwar-die-medien-bilden-nicht-die-wirklichkeit-ab-zum-glueck-/10961220-2.html (http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/wissenschaftsjournalist-ranga-yogeshwar-die-medien-bilden-nicht-die-wirklichkeit-ab-zum-glueck-/10961220-2.html)
-
Der Sender 3sat gehört ja immerhin zu ARD und ZDF und hat über Rosetta / Philae live berichtet. Bei Phoenix (ebenfalls ARD + ZDF) wird auch manchmal übertragen, z.B. live von der ILA. In den Dritten Programmen (ARD) gibt's auch nach 20:15 noch Wissenschaft - z.B. Ranga Yogeshwars Quarks & Co.
So schlimm sieht's also gar nicht aus mit Wissenschaft bei den Öffentlich-Rechtlichen - man darf es nur nicht direkt im Ersten oder Zweiten suchen.
Bei den privaten Sendern ist dagegen mMn wenig zu erwarten außer drittklassigen Dokus... :P
-
Heute, 04.August, bei 3sat die Science Busters. Seit / ab 18:30 Uhr
Fragen und Antworten Unterhaltsam dargebracht. Später auch in der Mediathek. Heute Satellit of Love
-
Hallo..
die Berichtsmentalität der ÖR Medien ist aufgrund solch aufregender Meldungen mehr als dürftig...
http://www.n-tv.de/wissen/Astronomen-finden-bewohnbaren-Planeten-article16601766.html (http://www.n-tv.de/wissen/Astronomen-finden-bewohnbaren-Planeten-article16601766.html)
http://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/lebensfreundliche-super-erde-nur-14-lj-entfernt20151218/ (http://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/lebensfreundliche-super-erde-nur-14-lj-entfernt20151218/)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wolf-1061c-Astronomen-entdecken-bewohnbaren-Exoplaneten-bei-Nachbarstern-3047660.html (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wolf-1061c-Astronomen-entdecken-bewohnbaren-Exoplaneten-bei-Nachbarstern-3047660.html)
https://en.wikipedia.org/wiki/Wolf_1061 (https://en.wikipedia.org/wiki/Wolf_1061)
https://en.wikipedia.org/wiki/Wolf_1061_c (https://en.wikipedia.org/wiki/Wolf_1061_c)
Alles ist so traurig.... trotzdem viele Grüße
-
Nun, sobald man in den seriösen Medien nach der Meldung sucht, klingt das schon ganz anders: http://www.sueddeutsche.de/news/wissen/wissenschaft-astronomen-entdecken-potenziell-bewohnbaren-planeten-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-151218-99-428995 (http://www.sueddeutsche.de/news/wissen/wissenschaft-astronomen-entdecken-potenziell-bewohnbaren-planeten-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-151218-99-428995) hier liegt die Betonung ganz stark auf potenziell. Und vor allem "Wikipedia" und "Grenzwissenschaft-Aktuell" sind nicht gerade die erste Sahne bei seriöser Berichterstattung zu aktuellen Themen
Zumal die Öffis immer wieder Ärger mit den privaten Medien haben, wenn sie sich zu sehr im Internet breitmachen. Mal nacher "heute-journal" schauen, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es in den TV-Nachrichten auch erwähnt wird
-
Dazu passend eine kleine Beobachtung von Heute: 20:15, Tagesschau, ARD, keinerlei Erwähnung des Startes. 19:00 Heute, ZDF, kurze Meldung und 21:45 Heute, Titelmeldung gleich zu Beginn. Wo wohl Klaus Kleber, seinerseits selbst Raumfahrtfan, der Verantwörtliche ist. Mal sehen ob es dem Ersten nachher zumindest in den Tagesthemen eine Meldung wert ist. Bei der Tagesschau um 17 Uhr wurde der Start/die Landung immerhin kurz erwähnt, die SpaceX Fabrik samt Kontrollzentrum aber kurzerhand von Kalifornien nach Florida verlegt.
EDIT: Gerade den Heute-Bericht fertig geschaut. Für unsere Massenmedien ein wirklich ausführlicher (3 1/2 Minuten inklusive Kurzinterview mit Hans Königsmann) und weitgehend sachlich richtiger Bericht.
-
Moin,
yep, die Tagesthemen gestern hatten auch einen ausgiebigen Bericht. Nicht fehlerfrei, aber immerhin.... ::)
Gruß
roger50
-
ZDF und WDR wollen in den nächsten Wochen mehr über Raumfahrt berichten.
https://www.presseportal.de/pm/7840/3907595 (https://www.presseportal.de/pm/7840/3907595)
Astro-Mainzel ist hier aber an falscher Stelle, der Start findet woanders statt. ;)
(https://images.raumfahrer.net/up062753.jpg)
Quelle: "obs/ZDF/Maike Simon"
-
Wertes Forum,
ist die Berichterstattung über aktuelle Raumfahrtereignisse seitens der Öffentlich-Rechtlichen Fernsehanstalten
nicht sehr dürftig?
Gruß,
spaceboy
Ich finde es immer etwas traurig, wenn jemand einfach nur eine Frage in den Raum wirft, und dann andere darüber reden lässt. Mich hätte auch mal die Meinung und Intension des Fragers interessiert.
-
Astro-Mainzel ist hier aber an falscher Stelle, der Start findet woanders statt. ;)
Sicher? Soweit ich weiß, ist Astro-Mainzel schon oben (Dragon).
Andi
-
Gestern kamen in ZDF-Heute(journal) und Tagesschau/Tagesthemen, relativ ausführliche Berichte über die bevorstehende Mission von Alexander Gerst (und der Übernahme des Kommandos über die ISS für 3 Monate), inklusive Videos von den Trainings, Interviewausschnitten, Erwähnung der wissenschaftlichen Experimente usw.
Alexander Gerst meinte, die größten Sorgen macht er sich, dass kurz vor dem Start noch irgendwas passiert, das er nicht fliegen kann (Beinbruch, politische Angelegenheiten etc.). Über den Start selbst macht er sich anscheinend keine :D.
Nur den "Aufhänger", warum die Berichte gerade gestern ausgestrahlt wurden, hab ich nicht ganz verstanden. Allerdings - wie weiter oben berichtet, haben sie sich ja vorgenommen in den nächsten Wochen öfter mal etwas über Raumfahrt zu bringen. Vielleicht halten sie einfach nur bereits produzierte Berichte bereit um diese an Tagen mit weniger tagesaktuellen Ereignissen zu senden. Mir solls recht sein.
-
Nur den "Aufhänger", warum die Berichte gerade gestern ausgestrahlt wurden, hab ich nicht ganz verstanden. Allerdings - wie weiter oben berichtet, haben sie sich ja vorgenommen in den nächsten Wochen öfter mal etwas über Raumfahrt zu bringen. Vielleicht halten sie einfach nur bereits produzierte Berichte bereit um diese an Tagen mit weniger tagesaktuellen Ereignissen zu senden. Mir solls recht sein.
Hallo,
der Aufhänger ist schnell erklärt. Gestern Mittag hat @Astro_Alex seine letzte Pressekonferenz in Köln beim DLR gegeben. Daher stammen auch die Aussagen zu den größten Sorgen.
Viele Grüße
Mario
PS: Die PK wurde gestern Mittag sogar live bei n-tv übertragen.
-
Die PK wurde gestern Mittag sogar live bei n-tv übertragen.
Die Pressekonferenz mit Alexander Gerst kann man heute noch in voller länge hier sehen:
https://livestream.com/ESA/HorizonsNewsConference (https://livestream.com/ESA/HorizonsNewsConference)
-
Astro-Mainzel ist hier aber an falscher Stelle, der Start findet woanders statt. ;)
Sicher? Soweit ich weiß, ist Astro-Mainzel schon oben (Dragon).
Den Weg von Astro-Mainzel kann man hier verfolgen:
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-lange-reise-von-astro-mainzel-100.html (https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-lange-reise-von-astro-mainzel-100.html)
Da sind auch weitere Links zu ZDF-Sendungen über Alexander Gerst.
-
Von Astronauten und dem Weltall
Heute Abend Gerhard Thiele und Tochter Insa über den Beruf Astronaut. Wobei Isa erste deutsche Astronautin werden will.
23.Oktober 23.25 im Bayerischen Fernsehen.
-
Nachdem gestern wieder ein ISS INSIDE mit Carsten Schwanke auf ARD Alpha kam, gleich noch die Vorankündigung das am 21. Dezember um 19:30 Uhr die nächste kommt und das auch von der Landung vvon Alex am 22.12. in Köln berichtet werden soll.
-
Heute kam im Mittagsmagazin das Thema Raumfahrt aus Anlaß der Ergebnisse der ESA-Ministerkonferenz.
https://www.ardmediathek.de/daserste/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1taXR0YWdzbWFnYXppbi82NDE0NWIwZi00M2Y3LTQwYWUtOTcwMy1hZjhjOTYzN2U0ZTM?devicetype=pc%2F (https://www.ardmediathek.de/daserste/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1taXR0YWdzbWFnYXppbi82NDE0NWIwZi00M2Y3LTQwYWUtOTcwMy1hZjhjOTYzN2U0ZTM?devicetype=pc%2F)
Viel Neues kann man da wohl nicht erwarten, aber immerhin meinte Jarzombek, dass der Flughafen Köln/Bonn zum Weltraumbahnhof ausgebaut wird. ;) (ok, war nur ein Scherz, weil der Moderator zuvor Düsseldorf ins Spiel brachte.)
Erwähnenswert, dass Jarzombek stolz ist auf das mehr-Geld-für-Raumfahrt und die drei neuen Raumfahrtprogramme: Hera, Mondmission und Microlauncher.
Man wird sehen...
-
Viel Neues kann man da wohl nicht erwarten, aber immerhin meinte Jarzombek, dass der Flughafen Köln/Bonn zum Weltraumbahnhof ausgebaut wird. ;) (ok, war nur ein Scherz, weil der Moderator zuvor Düsseldorf ins Spiel brachte.)
Immerhin ist in Köln/Bonn mal ein Raumschiff gelandet (und auch wieder gestartet): 1983, das Shuttle Enterprise, Huckepack auf der 747 (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Space_Shuttle_Enterprise_Cologne.jpg#/media/Datei:Space_Shuttle_Enterprise_Cologne.jpg)
-
Ein erstaunlich umfangreicher Übersichtsartikel über die bemannten Raumfahrtaktivitäten der verschiedenen Akteure. Schaut gerne mal rein:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/globale-plaene-fuer-den-weltraum-mond-mars-militaer-100.html#xtor=CS5-62 (https://www.zdf.de/nachrichten/heute/globale-plaene-fuer-den-weltraum-mond-mars-militaer-100.html#xtor=CS5-62)
-
In der ARD gibt es heute ab 08:35 Uhr in der "Maus"-Sendung einen längeren Beitrag zu Sentinel-2B, danach auch in der Mediathek.