Raumcon

Sonstiges => Raumfahrt-Modellbau => Thema gestartet von: Gertrud am 15. April 2012, 21:29:30

Titel: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Gertrud am 15. April 2012, 21:29:30
Hallo Zusammen,

den Titel habe ich mit Absicht neutral gewählt,
damit man den Thread zu jeder Zeit weiter ergänzen kann.

Jetzt habe ich in meinen Favoriten die Anleitung zum Bau
von dem ATV aus Legosteinen gefunden.
Das ist vielleicht für große ;) und kleine Kinder interessant.?

http://blogs.esa.int/atv/2012/03/15/how-to-make-atv-on-lego-digital-designer/ (http://blogs.esa.int/atv/2012/03/15/how-to-make-atv-on-lego-digital-designer/)

mit den besten Grüßen
Gertrud
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 21. April 2012, 00:26:13
Lego hat eine ganze Reihe von Raumfahrt-Modellen rausgebracht.
Hier in der englischen Brickipedia (http://lego.wikia.com/wiki/LEGO_Wiki) sind alle Lego-Bausätze aufgeführt, z.B. hier alle Space Shuttle Bausätze (http://lego.wikia.com/wiki/Space_shuttle).

Ich habe mir gerade bei xbay den Bausatz 10213 Shuttle Adventure (http://lego.wikia.com/wiki/10213_Shuttle_Adventure) geholt - Space Shuttle Stack aus 1200 Legosteinen  ::)  :P

(https://images.raumfahrer.net/up019048.jpg) (http://lego.wikia.com/wiki/10213_Shuttle_Adventure?image=x10213-Product-jpg)
Quelle: Brickipedia
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 21. April 2012, 00:51:27
Noch mehr Raumfahrt-Sets gibt's in der Discovery-Serie (http://lego.wikia.com/wiki/Discovery) - Mondlandung, ISS, Saturn V, Marsrover, Shuttle.

(https://images.raumfahrer.net/up019047.jpg) (http://lego.wikia.com/wiki/10029_Lunar_Lander?image=x10029_Lunar_Lander-jpg)
Quelle: Brickipedia
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 21. April 2012, 08:38:56
Nicht schlecht, was es da von LEGO auch im Real Space-Bereich so alles gibt.   ::)  Ich kannte von meinem Sohn bisher nur die Science Fiction Richtung.

 ;)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Gertrud am 30. April 2012, 14:46:51
Halo zusammen,

in dem Link ist der Marsrover Curiosity super in Lego zu sehen.:)
Das Anliegen der Seite ist nicht der Grund für das Posten.!
http://lego.cuusoo.com/ideas/view/3431# (http://lego.cuusoo.com/ideas/view/3431#)

mit den besten Grüßen
Gertrud
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Sulak am 01. August 2012, 21:40:09
Seit kurzem gibt es auch ein Set der Sonde Hayabusa:

http://shop.lego.com/de-AT/Hayabusa-21101 (http://shop.lego.com/de-AT/Hayabusa-21101)


Klaus
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: smn am 02. August 2012, 21:01:50
Ich fand ja damals das Lego Technic Space Shuttle sehr genial. Leider auch sehr teuer, wollte mir niemand schenken  :(  :-[
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: inselaner am 03. August 2012, 07:52:26
Meinst Du das Cessna/Space Shuttle-Paket in gelb?
Das hatte ich mal bekommen. Wenn ich nur gut wüsste, wo´s abgeblieben ist....  :-[
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: smn am 03. August 2012, 08:06:16
Das hier mein ich:

(http://1.bp.blogspot.com/-R3iySUJRYrQ/TsxChH2R7bI/AAAAAAAAAuo/RoGSaNPgr9Y/s1600/8480+Technic+Space+Shuttle+Box+outer+%2528WM%2529.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-R3iySUJRYrQ/TsxChH2R7bI/AAAAAAAAAuo/RoGSaNPgr9Y/s1600/8480+Technic+Space+Shuttle+Box+outer+%2528WM%2529.jpg)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: inselaner am 03. August 2012, 08:22:14
Nee, meinte den hier aus dem Jahr 1989....

Wasserflugzeug....

(https://images.raumfahrer.net/up020881.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-15420869/81m8KSDPkXL._AA1500_.jpg.html)
Quelle: Amazon

und daraus konnte man das auch bauen....

(https://images.raumfahrer.net/up020882.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-15420876/81B6MhNkmLL._AA1500_.jpg.html)
Quelle: Amazon

komm mir grade irgendwie ziemlich alt vor...... ;D
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: smn am 03. August 2012, 08:26:25
Das kannte ich z.B. noch gar nicht  ::)


komm mir grade irgendwie ziemlich alt vor...... ;D

Bist doch kaum älter als ich  ;)

Das Set 8480 ist von 1996.
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Gertrud am 20. August 2012, 02:27:25
Hallo Zusammen,
zum Rover Curiosity gibt es jetzt eine tolle Version. :)
http://legoeducationuk.wordpress.com/2012/08/07/mars-curiosity-rover-made-from-lego-mindstorms-education/ (http://legoeducationuk.wordpress.com/2012/08/07/mars-curiosity-rover-made-from-lego-mindstorms-education/)
und dazu das erklärende Video,
vier der sechs Räder sind angetrieben, der Rover kann 360 Grad-Drehungen machen. Der Arm und Mast werden über einen separaten NXT über Bluetooth gesteuert und der Rover wird über einen separaten NXT Joystick angetrieben :)
ws

mit den besten Grüßen
Gertrud
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Gertrud am 04. September 2012, 18:13:47
Hallo zusammen,

viel Freude an Lunokhod 1 :)
http://lego.cuusoo.com/ideas/view/23916 (http://lego.cuusoo.com/ideas/view/23916)

Mit den besten Grüßen
Gertrud
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: tomtom am 17. Juli 2013, 20:14:39
Kourou Control Center in Lego:

(https://images.raumfahrer.net/up030075.jpg)

Quelle: L. Failler/20 Minutes (http://www.20minutes.fr/nantes/1183453-ingenieurs-cnes-prennent-jeu-lego)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: TWiX am 20. Juli 2013, 13:01:14
Das Space Shuttle Discovery:

gabs mal vor Unzeiten von Lego, habs mir damals gekauft  8)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: christiankrause6 am 20. Juli 2013, 13:24:49
Mein kleiner Sohn kommt jetzt in ein alter, in dem LEGO wieder mehr Interessant wird.

Da habe ich bei meiner Frau eine gute ausrede, um bei Ebay zu Großeinkäufer zu werden.  ;)
Ist die Gelegenheit, wieder zu einem kleinen Jungen zu mutieren.  :D

Dann kann ich vielleicht ein Space Shuttle im Maßstab 1:20 Bauen. ( Passt perfekt zu den 9cm LEGO Technik Figuren )
Das ist ein tolles Projekt mit Potential. Schließlich wäre das Shuttle dann 186cm lang.  :o
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: imperialdramon4 am 22. Juli 2013, 01:33:15
https://images.raumfahrer.net/up030519.jpg (https://images.raumfahrer.net/up030519.jpg)
Sowas in der Art vielleicht?  ;)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: christiankrause6 am 22. Juli 2013, 20:33:33
Zitat
Sowas in der Art vielleicht?  ;)

Fast richtig.

Ich dachte eher an ein Spaceshuttle im Detail und mit offener Nutzlastbucht.
Der LEGO-Stack auf deinem Bild ist etwas kleiner als Maßstab 1:20.

Die Originalfiguren von Lego Technik sind perfekt für den Maßstab. (Siehe Link)

https://images.raumfahrer.net/up030518.jpg (https://images.raumfahrer.net/up030518.jpg)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 06. Januar 2014, 10:19:15
Ab 1. Januar 2014 gibt es den Mars Science Laboratory Curiosity Rover als LEGO-Bausatz:

(https://images.raumfahrer.net/up035286.png)
Bild: Brickipedia
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: muzker am 06. Januar 2014, 13:58:02
ws
scheint auch in Schwerelosigkeit ganz gut zu funktionieren :D
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Duc-Lo am 20. April 2014, 22:28:00
@musker, ich will auch so ein ISS Modell haben!
              Sieht richtig cool aus.
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: TWiX am 04. Oktober 2014, 01:17:30
https://www.flickr.com/photos/ryanmcnaught/6681417451/in/photostream/ (https://www.flickr.com/photos/ryanmcnaught/6681417451/in/photostream/)
Einfach mal durchklicken, das ist doch echt der Hammer! Eine meterhohe Saturn V aus Lego, mit Launchpad und allem drumherum  :o :o
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Jakub93 am 28. November 2014, 12:41:40
Hallo Allerseits,

wenn das Thema/der Beitrag nicht zutreffend ist/sind und/oder unerwünscht bitte verschieben und/oder Löschen!

Ich habe heute mal im MENSA-Forum folgendes gefunden:

(https://images.raumfahrer.net/up043095.png)

https://ideas.lego.com/projects/61057/updates (https://ideas.lego.com/projects/61057/updates)

(LEGO ISS -> Idea)

zudem:

(https://images.raumfahrer.net/up043096.png)

https://ideas.lego.com/projects/64101 (https://ideas.lego.com/projects/64101)

(LEGO MIR -> Idea)

und zu guter Letzt:

(https://images.raumfahrer.net/up043097.png)

https://ideas.lego.com/projects/64651 (https://ideas.lego.com/projects/64651)

(LEGO  SOYUZ Rocket -> Idea)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Sulak am 30. November 2014, 14:18:56
Die ISS aus Legosteinen ist echt schön! Meine Stimme hat er.

Für Modelle aus Legosteinen gibt es übrigens schon einen Thread: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10953.0 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10953.0)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: TWiX am 16. Dezember 2014, 13:51:25
Hie noch ein recht beeindruckendes Legomodell von Curiosity:
(https://legoeducationuk.files.wordpress.com/2012/08/mars-curiosity-rover.jpg)
Die verbauten NXT-Steine (und Motoren) lassen darauf schließen, dass sich der Rover auch bewegen kann. Cool!
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Modelldock (ex Tigerzivi) am 16. Dezember 2014, 14:50:50
TWiX - Hammer  :)
Danke fürs teilen
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Gertrud am 26. Dezember 2014, 12:25:04
Hallo Zusammen,

es ist ja etwas zu spät für den Weihnachtswunschzettel... ;)

Rosetta und Philae

https://ideas.lego.com/projects/86436

Hier könnt ihr dafür abstimmen. :)
https://cuusoo.com/projects/4887

Allen viel Freude
wünscht Gertrud
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Okulanik am 05. Januar 2015, 14:58:32
Hallo zusammen,

Habe noch dieses Teil bei mir zu Hause zu stehen. Es ist der Marsrover "Spirit".
Maße: L. 30 cm
          B. 45 cm
          H. 19 cm

Habe ihn 2005 in Frankreich erworben und zusammengebaut, weiß aber nicht mehr
den Hersteller und auch nicht aus wie vielen Teilen das Modell besteht.
Wahren jedenfals etliche.   :)


(http://www11.pic-upload.de/thumb/05.01.15/7e2bvec3b3it.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-25759581/DSCF4102.jpg.html)
(http://www11.pic-upload.de/thumb/05.01.15/t4b6rgbku7z.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-25759587/DSCF4103.jpg.html)
URL=http://www.pic-upload.de/view-25759596/DSCF4104.jpg.html](http://www11.pic-upload.de/thumb/05.01.15/8otr6fqswyqd.jpg)[/URL]
(http://www11.pic-upload.de/thumb/05.01.15/wbeb5cvhlvj.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-25759608/DSCF4105.jpg.html)
(http://www11.pic-upload.de/thumb/05.01.15/tgiaucip33ln.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-25759619/DSCF4106.jpg.html)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Okulanik am 08. Januar 2015, 20:16:30
Hallo Raumconfreunde,

Durch eine technische Dusseligkeit dind die Fotos verschütt gegangen.
Hier diese nochmal nachgereicht:

(https://images.raumfahrer.net/up043843.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-25791386/DSCF4102.jpg.html),
(https://images.raumfahrer.net/up043844.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-25791411/DSCF4103.jpg.html),
(https://images.raumfahrer.net/up043845.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-25791423/DSCF4104.jpg.html),
(https://images.raumfahrer.net/up043846.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-25791437/DSCF4105.jpg.html),URL=http://www.pic-upload.de/view-25791451/DSCF4106.jpg.html](https://images.raumfahrer.net/up043847.jpg)[/URL]

Ich hoffe, das ist jetzt besser.   ;)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 09. Januar 2015, 09:53:36
Die Firma MiniFigs bietet Lego-Astronauten-Figuren an, die man sich selbst konfigurieren kann.
Man kann wählen zwischen:  NASA / ESA / RSA,  Männlein / Weiblein, und die Landesflagge.  Eine Figur kostet £12.99 ...
http://minifigs.me/shop/customisable-lego-space-suit-replica-any-nationality/ (http://minifigs.me/shop/customisable-lego-space-suit-replica-any-nationality/)

Chris Hadfield gibt es auch als Figur (mit Gitarre!):
http://minifigs.me/shop/chris-hadfield-tribute-lego-minifig/ (http://minifigs.me/shop/chris-hadfield-tribute-lego-minifig/)

Die Expedition 42 Crew an Bord der ISS hat "ihre" Astronauten-Figuren schon bekommen:
http://www.collectspace.com/news/news-010815a-lego-minifigures-space-station.html (http://www.collectspace.com/news/news-010815a-lego-minifigures-space-station.html)

 :)

(https://images.raumfahrer.net/up043841.jpg)
Bild: MiniFigs
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: TWiX am 25. Februar 2015, 14:04:16
Ich habe gerade auf Lego Ideas dieses geniale Projekt gefunden:
https://ideas.lego.com/projects/31201 (https://ideas.lego.com/projects/31201)
(https://images.raumfahrer.net/up044692.jpg)
Meiner Meinung nach ein wirklich sehr gelungenes Modell des Space Shuttle und der Startrampe.
Hoffentlich schafft`s das Modell auch in die Läden (auch wenn das leider nicht sehr wahrscheinlich ist, bedenkt man die Größe  :( )
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 25. Februar 2015, 16:28:30
Für LEGO-Verhältnisse wirklich nicht schlecht. (http://scaleworld.forenworld.net/images/smilies/zustimm.gif) Hier gibt's noch ein paar mehr Ansichten mit vielen Details zu bestaunen, alle Achtung!  8)

(https://images.raumfahrer.net/up044691.jpg) (http://www.mocpages.com/moc.php/333862)
Quelle: mocpages.com
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 16. März 2015, 09:49:26
ISS-Modell aus LEGO:

LEGO- und ISS-Fan Christoph Ruge hat ein Modell der ISS aus LEGO entworfen und auf der Webseite LEGO Ideas veröffentlicht.
Das Modell benötigt 10.000 Unterstützer, damit LEGO in Betracht zieht, es tatsächlich zu produzieren. Aktuell hat es 5.900 Stimmen.   ::)

Seht es euch an und stimmt ab:  https://ideas.lego.com/projects/61057 (https://ideas.lego.com/projects/61057)

Film:
ws

Frank
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 16. März 2015, 12:24:04
Das steht alles noch in den Sternen, bin aber trotzdem gespannt, ob ein Projekt die 10.000 schafft in den verbleibenden 44 Tagen.  :-\
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Sulak am 03. April 2015, 21:57:02
...bin aber trotzdem gespannt, ob ein Projekt die 10.000 schafft in den verbleibenden 44 Tagen.  :-\

Die ISS hat es geschafft! Allerdings bezweifle ich, dass Lego das Modell rausbringen wird - das ganze ist doch zu instabil.
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 13. April 2015, 09:47:49
Die Firma MiniFigs bietet Lego-Astronauten-Figuren an, die man sich selbst konfigurieren kann.
Zum 45. Jubiläum von Apollo 13 gibt es jetzt die Lego-Figuren der Crew-Mitglieder James Lovell, Fred Haise und Jack Swigert, und des Flugdirektors Gene Kranz.
Hübsch, aber leider ziemlich teuer...  :-\

http://minifigs.me/shop/apollo-13-collectors-edition-custom-lego-minifigure/ (http://minifigs.me/shop/apollo-13-collectors-edition-custom-lego-minifigure/)
(https://images.raumfahrer.net/up046617.jpg)
Bild: MiniFigs

http://minifigs.me/shop/apollo-13-gene-kranz-collectors-edition-custom-lego-minifigure/ (http://minifigs.me/shop/apollo-13-gene-kranz-collectors-edition-custom-lego-minifigure/)
(https://images.raumfahrer.net/up046616.jpg)
Bild: MiniFigs
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 24. Juli 2015, 21:41:52
Die ISS als Mini-Lego-Modell:

(https://images.raumfahrer.net/up047477.png)
Bild: Christoph Ruge / XCLD

Das Modell wurde von Christoph Ruge entwickelt.
Es ist 22 cm breit, 17 cm hoch und 15 cm tief und besteht aus 175 Steinen.
Auf dieser Seite kann man sich den Bauplan (http://design.christophruge.com/2015/07/18/spaceupiss/) runterladen.
Die Legosteine entnimmt man dann dem eigenen Legosteinlager, oder bestellt sie direkt bei Lego (Kosten etwa 25 Euro).
Der Entwickler bittet um eine Spende für seine Mühen...   ::)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: TWiX am 03. August 2015, 15:05:51
ISS-Modell aus LEGO:

LEGO- und ISS-Fan Christoph Ruge hat ein Modell der ISS aus LEGO entworfen und auf der Webseite LEGO Ideas veröffentlicht.
Das Modell benötigt 10.000 Unterstützer, damit LEGO in Betracht zieht, es tatsächlich zu produzieren. Aktuell hat es 5.900 Stimmen.   ::)
[...]

Frank
Wie hier (https://ideas.lego.com/projects/61057/official_comments (https://ideas.lego.com/projects/61057/official_comments)) zu lesen ist, hat das ISS-Projekt tatsächlich die 10.000 Stimmen erreicht und wird nun von Lego begutachtet. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass Lego das Set genehmigt und in den Verkauf bringt!
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack:
(https://images.raumfahrer.net/up055445.png)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 03. November 2015, 20:55:10
Wie hier (https://ideas.lego.com/projects/61057/official_comments (https://ideas.lego.com/projects/61057/official_comments)) zu lesen ist, hat das ISS-Projekt tatsächlich die 10.000 Stimmen erreicht und wird nun von Lego begutachtet. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass Lego das Set genehmigt und in den Verkauf bringt!

LEGO hat (leider) entschieden, das ISS-Modell nicht zu produzieren.   :(
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 23. November 2015, 13:45:12
Ein Modell der Saturn V Rakete hat jetzt die 10.000 erforderlichen Stimmen erreicht, damit Lego in Betracht zeiht, den Bausatz zu produzieren.

https://ideas.lego.com/projects/76841 (https://ideas.lego.com/projects/76841)

Das Modell ist 1 Meter groß, lässt sich in die einzelnen Stufen zerlegen und enthält auch das Apollo-Raumschiff und den Lunar Lander.

(https://images.raumfahrer.net/up055444.jpg)
Bild: LEGO Ideas
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 09. Juni 2016, 18:41:18
Hallo LEGO-Freunde,

nein, nein, ich bin nicht etwa umgestiegen, (http://bastelstars.net/wbb2/images/smilies/i5684_no2.gif) sondern im NSF-Forum zufällig auf die heutige Meldung von LEGO-Ideas gestoßen, dass ein Projekt Apollo 11 Saturn-V (https://ideas.lego.com/projects/76841) von saabfan2013 (https://www.flickr.com/photos/110031852@N04/15080373915/in/album-72157646611021250/) genehmigt und in die Überprüfungsphase überführt wurde.  8)

(https://images.raumfahrer.net/up055442.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up055443.jpg)

Da schaut her. (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: HausD am 30. Juli 2016, 10:00:54
... NASA-Frauen

(https://images.raumfahrer.net/up052488.jpg)
5 NASA-Wissenschaftlerinnen als LEGO-Frauen                         Foto: via FranceSoir (http://www.francesoir.fr/societe-science-tech/cinq-figurines-lego-rendent-hommage-aux-femmes-de-la-nasa) - Maia Weinstock/Lego
            Margaret Hamilton
                               Katherine Johnson
                                                          Sally Ride
                                                                           Mae Jemison
                                                                                             Nancy Grace Roman

Gruß, HausD
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 30. Juli 2016, 13:01:51
(https://images.raumfahrer.net/up039822.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 03. August 2016, 10:11:37
... NASA-Frauen

Die NASA-Frauen haben jetzt 10.000 Stimmen auf der LEGO Ideas Webseite erreicht, so dass LEGO darüber beraten kann, ob sie den Bausatz produzieren wollen.  :)
Der Bausatz besteht ja nicht nur aus den 5 Figuren, sondern enthält noch eine Menge Equipment zu jeder der Frauen.

https://ideas.lego.com/projects/147876 (https://ideas.lego.com/projects/147876)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 01. März 2017, 09:48:33
... NASA-Frauen

Die NASA-Frauen haben jetzt 10.000 Stimmen auf der LEGO Ideas Webseite erreicht, so dass LEGO darüber beraten kann, ob sie den Bausatz produzieren wollen.  :)
Der Bausatz besteht ja nicht nur aus den 5 Figuren, sondern enthält noch eine Menge Equipment zu jeder der Frauen.

https://ideas.lego.com/projects/147876 (https://ideas.lego.com/projects/147876)
LEGO hat entschieden, den Bausatz zu produzieren !   :D

https://ideas.lego.com/blogs/1-blog/post/121 (https://ideas.lego.com/blogs/1-blog/post/121)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Gertrud am 28. April 2017, 20:23:14
Hallo Zusammen,

gerade habe ich entdeckt, das es zum 1.06.2017 die "Apollo Saturn V" geben wird.
http://www.collectspace.com/news/news-042817a-lego-nasa-apollo-saturn-v.html (http://www.collectspace.com/news/news-042817a-lego-nasa-apollo-saturn-v.html)

Viel Freude beim Basteln :) wünscht allen Gertrud

Hallo LEGO-Freunde,

nein, nein, ich bin nicht etwa umgestiegen, (http://bastelstars.net/wbb2/images/smilies/i5684_no2.gif) sondern im NSF-Forum zufällig auf die heutige Meldung von LEGO-Ideas gestoßen, dass ein Projekt Apollo 11 Saturn-V (https://ideas.lego.com/projects/76841) von saabfan2013 (https://www.flickr.com/photos/110031852@N04/15080373915/in/album-72157646611021250/) genehmigt und in die Überprüfungsphase überführt wurde.  8)

(https://images.raumfahrer.net/up055442.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up055443.jpg)

Da schaut her. (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Major_Tom am 28. April 2017, 22:09:12
Hallo Zusammen,

gerade habe ich entdeckt, das es zum 1.06.2017 die "Apollo Saturn V" geben wird.
http://www.collectspace.com/news/news-042817a-lego-nasa-apollo-saturn-v.html (http://www.collectspace.com/news/news-042817a-lego-nasa-apollo-saturn-v.html)

Viel Freude beim Basteln :) wünscht allen Gertrud

Für 119,99 €  mit 1969 Teilen  ;D   ich fang schon mal an zu sparen...
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 28. April 2017, 22:41:28
Das sieht auf den ersten Blick schon mal sehr interessant aus, das wär doch evtl. was für meinen Enkel ... (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Philip Lynx am 29. April 2017, 10:34:06
Hallo Zusammen,

gerade habe ich entdeckt, das es zum 1.06.2017 die "Apollo Saturn V" geben wird.
http://www.collectspace.com/news/news-042817a-lego-nasa-apollo-saturn-v.html (http://www.collectspace.com/news/news-042817a-lego-nasa-apollo-saturn-v.html)

Viel Freude beim Basteln :) wünscht allen Gertrud

Für 119,99 €  mit 1969 Teilen  ;D   ich fang schon mal an zu sparen...
Für 111 € wäre es die zweite magische Zahl nach der Anzahl der Teile, die dem Jahr entspricht. ;)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 13. Mai 2017, 21:52:31
Hallo zusammen,

die Saturn V ist jetzt auf der Lego-Shop-Seite (https://shop.lego.com/de-US/LEGO-NASA-Apollo-Saturn-V-21309) gelandet. (https://images.raumfahrer.net/up039822.gif)
Vorbestellungen sind zwar offenbar (noch) nicht möglich,  :-\  aber der Artikel ist ab 1. Juni 2017 verfügbar.  (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 17. Mai 2017, 23:27:02
Hallo Ihr LEGOaner,
und das kommt mit dem LEGO Set 21309  (http://www.brothers-brick.com/2017/05/10/go-launch-lego-ideas-21309-nasa-apollo-saturn-v-review/) demnächst alles auf uns zu ... (https://images.raumfahrer.net/up045518.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up057793.jpg)

12 prall gefüllte Beutel mit mehr als 1900 Teilen und eine toll bebilderte Bauanleitung auf stolzen 182 Seiten. (http://www.marcopoloworld.de/MarcoPoloWorld-Board/wbb2/images/grauweiss/smilies/eek.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up057794.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up057795.jpg)

Ein wirklich gelungenes und interessantes Modell. (https://images.raumfahrer.net/up039822.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up057796.jpg)

Hier mal zum Vergleich der LEGO-Shuttle Stack (LEGO Exklusiv 10213), der allerdings 3 cm höher sein müsste.  8)

(https://images.raumfahrer.net/up057797.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up057798.jpg)

Na dann, bis zum 1. Juni ist ja nicht mehr viel Zeit ... (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 18. Mai 2017, 00:35:58
Hallo allerseits,
und ganz Neugierige können das Set in diesem Unboxing (https://www.promobricks.de/lego-ideas-nasa-apollo-saturn-v-21309-im-review-unboxing/32597) schon mal auspacken. (http://www.sherv.net/cm/emoticons/shocked/cant-believe-my-eyes-smiley-emoticon.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up057792.jpg)
Quelle: promobricks.de

Und hier schon mal ein erster, und wie man sehen kann, handfester Vorgeschmack auf das tolle LEGO Set im LEGO Fan Talk (ab 7:00) ... (https://images.raumfahrer.net/up045518.gif)



Viel Spaß!!! (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: jok am 18. Mai 2017, 07:02:20
Hallo,

Übrigens soll die Neue Saturn 5 von Lego für 119 Euro zu haben sein.

Gruß jok
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 18. Mai 2017, 11:07:14
Hallo zusammen,

in diesem Video zeigen die beiden Freaks Rebecca Harrington & Dave Mosher den gemeinsamen Bau des Modells in ca. 3,5 Stunden, kaum zu glauben, aber wahr. (http://www.marcopoloworld.de/MarcoPoloWorld-Board/wbb2/images/grauweiss/smilies/eek.gif)

Und da die beiden nur eine Bauanleitung haben, wird sie kurzerhand in zwei Teile zerrissen (ca. 4:30), da sie ja gleichzeitig bauen wollen. (https://images.raumfahrer.net/up045518.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up057790.jpg)

Und danach geht's auch schon los ...  (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up057791.jpg) (https://www.facebook.com/BusinessInsiderScience/videos/vb.893675634074447/1197685253673482/?type=2&theater)
Quelle: facebook.com
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Sensei am 18. Mai 2017, 11:52:20
Ich bin hier, positiv, vom Preis überrascht! 119€ für 1969 Teile ist doch schon sehr wenig und ich hätte mit fast dem doppelten Verkaufspreis gerechnet.
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 18. Mai 2017, 14:37:05
Finde ich auch, zumal der halb so große Shuttle Stack (LEGO-Exklusiv-10231) (https://www.amazon.de/LEGO-Exklusiv-10231-Space-Shuttle/dp/B004ZWKWQQ) immerhin EUR 349,90 kostet, (https://images.raumfahrer.net/up037692.gif) und der hat dagegen nur 1230 Teile.  ???
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 20. Mai 2017, 14:31:21
Hallo allerseits,

hier noch ein kurzer Rückblick zur Entstehung des tollen Projektes der beiden LEGO-Freaks Felix Stiessen & Valérie Roche (saabfan and whatsuptoday auf der LEGO Ideas Website), die Felix Stiessen (saabfan) in diesem E-Book beschreibt.  8)

(https://images.raumfahrer.net/up057785.jpg) (http://whatsuptoday.free.fr/Saturn-V-Apollo-11/samples/magazine/index.html#page/4)

Interessant finde ich bei seinem Vorgehen, dass er zuerst den Lunar Module mit dem Lego Digital Designer (LDD) so klein wie möglich konzipiert hat, und dann die Rakete einfach drumherum gebaut hat. (https://images.raumfahrer.net/up039822.gif)

Obwohl sich die beiden LEGO-Fans offenbar niemals persönlich getroffen haben, muss es eine tolle Fern-Kooperation gewesen sein, die dieses Projekt letztlich zum Erfolg verholfen hat.

Und wie man sehen kann, waren ja weitaus mehr Details, insbesondere auch zum Innenleben der Rakete geplant, die aber von den LEGO-Designern Michael Psiaki & Carl Thomas Mirriam nicht realisiert worden sind.  ???

(https://images.raumfahrer.net/up057786.jpg)
Quelle: shop.lego.com

Darüber hinaus waren ja auch schon der LUT & Mobile Launcher (2902 Teile) und Crawler (1373 Teile) entworfen worden, die ja vielleicht noch kommen könnten, wenn die Saturn V dann mal richtig eingeschlagen hat. (https://images.raumfahrer.net/up045518.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up057787.jpg)
Quelle: flickr.com (saabfan2013)

Obwohl der Bausatz für Kinder ab 14+ empfohlen wird, denke ich mal, dass mein Enkel Max (12) dieses imposante Modell mit Hilfe der tollen Bauanleitung (182 Seiten) auch schon meistern könnte,

(https://images.raumfahrer.net/up057788.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up057789.jpg)
Quelle: collectspace.com
ansonsten muss der Opa helfen. (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Youronas am 25. Mai 2017, 10:28:01
Finde ich auch, zumal der halb so große Shuttle Stack (LEGO-Exklusiv-10231) (https://www.amazon.de/LEGO-Exklusiv-10231-Space-Shuttle/dp/B004ZWKWQQ) immerhin EUR 349,90 kostet, (https://images.raumfahrer.net/up037692.gif) und der hat dagegen nur 1230 Teile.  ???

Die ursprüngliche UVP für das 10231er Shuttle Set waren 89€. Gebraucht wird es momentan ab 189€ gehandelt, neu ab 270€. Alternativ kann man sich in Chine nach der nachgemachten Version für 1/5 des aktuellen Neupreises umsehen.
Quelle: https://brickset.com/sets/10231-1/Shuttle-Expedition (https://brickset.com/sets/10231-1/Shuttle-Expedition)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 30. Mai 2017, 00:56:46
Hallo LEGO Saturn V Fans,
 
im NASASpaceFlight Forum bin ich auf einen Beitrag von Simon Bradshaw (major_clanger) gestoßen, ein Glückspilz, der den Kit bereits letzten Samstag vorab über John Lewis (UK Kaufhaus-Kette) bestellt und postwendend bekommen hat. (https://images.raumfahrer.net/up039493.gif)
 
(https://images.raumfahrer.net/up057784.jpg)
Quelle: major-clanger.dreamwidth.org
 
Er hat gleich losgelegt und das Modell übers Wochenende in 6 Stunden gebaut. (https://images.raumfahrer.net/up039822.gif)
 
Hier (http://major-clanger.dreamwidth.org/693539.html) hat er seinen Bau mit tollen Bildern vorgestellt:
 
Er ist schwer begeistert und sagte u.a. folgendes über den Bausatz:
 
"It's an amazing kit. Within the limits of what you can achieve with Lego, it's remarkably accurate. It's also very impressive - not only is it huge (about 1:110 scale) but it's very solid."
Na dann bis Donnerstag ... (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: jok am 31. Mai 2017, 17:45:26
Hallo,

Soooo , heute im Lego Online Shop in grüner Schrift : Saturn 5 verfügbar .  :) :) :) :)

Und sofort bestellt. In 3 bis 4 Werktagen soll das Teil da sein.

Schau mer mal  ;)

Gruß jok
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 31. Mai 2017, 19:35:26
Hallo jok,

zunächst habe ich auf der LEGO-Seite gestutzt, weil da nur was von Nachbestellungen möglich. Versand zum 7 Jun 2017 steht. Aber dann habe ich kurzerhand den Lift-off gedrückt, womit der Geburtstag meines Enkels Max schon mal gerettet ist. (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Der wird vielleicht Augen machen ... (http://www.sherv.net/cm/emoticons/shocked/cant-believe-my-eyes-smiley-emoticon.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: ASDS am 31. Mai 2017, 19:39:01
Habe auch gerade zugeschlagen.  8)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: jok am 31. Mai 2017, 19:51:15
Hallo jok,

zunächst habe ich auf der LEGO-Seite gestutzt, weil da nur was von Nachbestellungen möglich. Versand zum 7 Jun 2017 steht. Aber dann habe ich kurzerhand den Lift-off gedrückt, womit der Geburtstag meines Enkels Max schon mal gerettet ist. (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Der wird vielleicht Augen machen ... (http://www.sherv.net/cm/emoticons/shocked/cant-believe-my-eyes-smiley-emoticon.gif)

Hallo,

...unglaublich heute Nachmittag war noch jetzt verfügbar. Nun schon Nachbestellung.
Also was auf Lager war ist einen Tag vor Verkaufsstart raus !!!
Wow ...sehr beliebtes Teil.

gruß jok
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 31. Mai 2017, 22:15:18
Sag ich doch die ganze Zeit, und eigentlich war ja erst morgen Stichtag. (https://images.raumfahrer.net/up037692.gif)
Ich bin schon gespannt auf Deinen BB. (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)

P.S.: Ich war gerade spaßeshalber nochmal auf der LEGO-Seite, und siehe da:

Nachbestellungen möglich, Lieferung in 30 Tagen.
Wie ich schon vermutet hatte, das Ding geht ab wie warme Semmeln!!! (http://www.marcopoloworld.de/MarcoPoloWorld-Board/wbb2/images/grauweiss/smilies/eek.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: jok am 01. Juni 2017, 06:17:18
Hallo,

Ja mit der Saturn 5 haben sie einen Volltreffer gelandet .

Vom Lego Shop ist noch eine Mail eingegangen...Artikel zu Zeit nicht mehr auf Lager , die Lieferung verzögert sich.
Mal sehen wie es weiter geht ?

Gruß jok
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Blondi am 01. Juni 2017, 08:36:58
Habe gerade zugeschlagen.  ;D ;D

Da ich nächste Woche für zwei Wochen auf Urlaub fahre wird das warten auf die Lieferung etwas leichter, hätte das Paket trotzdem gerne früher  :(

lg
Werner
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: helbo am 01. Juni 2017, 13:51:56
Ich hab mir gerade auch eine besorgt. ich bin gespannt wann sie ankommt. ;D

Aber noch viel mehr bin ich an dieser hier interessiert:
https://ideas.lego.com/projects/6eeaabab-8e6e-4ced-88c0-21a72d85c2b5 (https://ideas.lego.com/projects/6eeaabab-8e6e-4ced-88c0-21a72d85c2b5)
Wäre toll, wenn ihr die Idee unterstütz und dafür voted. Vielleicht bekommen wir die 10000 Supporter ja zusammen  ::)
man brauch zum Voten leider einen Account, aber der ist ja schnell erstellt. :-\
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: AliveAgain am 01. Juni 2017, 16:21:44
Gestern online bestellt. Laut Status liegt sie aber leider noch im Lager. Von daher gehe ich mal nicht davon aus dass sie noch vor dem Wochenende ankommt.  :-[
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 01. Juni 2017, 16:32:56
Ich hab mir gerade auch eine besorgt. ich bin gespannt wann sie ankommt. ;D

Aber noch viel mehr bin ich an dieser hier interessiert:
https://ideas.lego.com/projects/6eeaabab-8e6e-4ced-88c0-21a72d85c2b5 (https://ideas.lego.com/projects/6eeaabab-8e6e-4ced-88c0-21a72d85c2b5)
Wäre toll, wenn ihr die Idee unterstütz und dafür voted. Vielleicht bekommen wir die 10000 Supporter ja zusammen  ::)
man brauch zum Voten leider einen Account, aber der ist ja schnell erstellt. :-\

Also meine Stimme ist dabei. (https://images.raumfahrer.net/up046907.gif)

Und das ist Felix Stiessen, einer der beiden Fan-Designer der LEGO Saturn V, hier bei einer Unterzeichnungsveranstaltung im LEGO Store in der Shopping City Süd in Wien.

(https://images.raumfahrer.net/up057783.jpg)
Quelle: ideas.lego.com
Herzlichen Glückwunsch Felix!!! (http://www.smiliemania.de/smilie132/00003423.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: LC1 am 01. Juni 2017, 16:37:09
Habe für die Falcon gevoted. Ist ein tolles Modell und reiht sich gut in die Reihe ein
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 02. Juni 2017, 13:59:19
Hallo zusammen,

da die meisten von uns wohl noch auf den Bausatz warten müssen, hier schon mal die grandiose Bauanleitung (33 MB), die es mittlerweile auch online gibt. (https://images.raumfahrer.net/up037692.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up057782.jpg) (https://lc-www-live-s.legocdn.com/bigdownloads/buildinginstructions/6207578.pdf)

Na dann schon mal viel Spaß bei Trockentraining. (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 02. Juni 2017, 19:16:14
Hallo,
vor knapp 50 Jahren donnerte die erste echte Saturn 5 himmelwärts, LEGO war ein unerreichtes "Spielzeug" weit weg auf der anderen Seite der Welt. Heute halte ich die Rakete als LEGO-Modell in meinen Händen. Für meinen Enkel gedacht, muss ich die Rakete einfach auch mit aufbauen. Sehr schöne Umsetzung und der Preis ist für LEGO sehr günstig! IM LEGO-Store in Leipzig könnt Ihr sie bewundern und noch kaufen. Geht aber raus, wie warme Semmeln...
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Prodatron am 02. Juni 2017, 20:24:09
Hallo,
vor knapp 50 Jahren donnerte die erste echte Saturn 5 himmelwärts, LEGO war ein unerreichtes "Spielzeug" weit weg auf der anderen Seite der Welt. Heute halte ich die Rakete als LEGO-Modell in meinen Händen. Für meinen Enkel gedacht, muss ich die Rakete einfach auch mit aufbauen. Sehr schöne Umsetzung und der Preis ist für LEGO sehr günstig! IM LEGO-Store in Leipzig könnt Ihr sie bewundern und noch kaufen. Geht aber raus, wie warme Semmeln...

Besten Dank für den Tipp, direkt heute beim ersten WGT Tag zugeschlagen, es waren noch einige Exemplare da :)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: christiankrause6 am 03. Juni 2017, 10:33:07
Jetzt fehlt nur noch Mercury, Gemini, Saturn 1b und Skylab ( vielleicht auch Apollo-Soyus ). Das wäre ein Anblick in einer Glasvitrine.  ::)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: AliveAgain am 03. Juni 2017, 13:33:08
Und schon ist es fertig, das gute Stück

(https://images.raumfahrer.net/up057781.jpg)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 03. Juni 2017, 14:33:22
(https://images.raumfahrer.net/up039821.gif) Und wie lange hast Du dazu gebraucht?  :-\
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: AliveAgain am 03. Juni 2017, 16:25:29
Hallo Manfred.

Da ich seit ca 45 Jahren keine Legosteine mehr in der Hand hatte hat es ein klein wenig länger gedauert. Alles in allem waren es dann fast 8 Stunden.
Die Anleitung ist übrigens sehr exakt und es bleiben nur an ganz wenigen Stellen Fragen offen. Manche Teile, welche geklipst werden müssen, sind farbig markiert. Das ist mir aber an einer Stelle erst zu spät aufgefallen und ich musste ein wenig rückbauen.  :)
Ansonsten kann man nur sagen: Ein toller Bausatz zu einem sehr moderaten Preis.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 03. Juni 2017, 16:42:46
Hallo Jürgen,

hast Du auch schon Real Space-Modelle gebaut?  :-\

Ich bin ja mal gespannt, wie mein Enkel Max (12) damit umgehen wird. Die Kids sind ja heutzutage ziemlich clever und machen sich da keinen großen Kopf drüber, sondern legen einfach los. (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: AliveAgain am 03. Juni 2017, 19:35:14
Bis jetzt nicht und das habe ich auch nicht vor. Dazu bin ich einfach zu ungeduldig.

Alle anderen Modelle die ich habe sind von Andromeda24 als Fertigmodelle gekauft. Das einzige was ich mal selber "gebaut" habe war die Saturn V von Famemaster 4D-Vision.

Dein Enkel wird das locker hinbekommen, auch wenn auf dem Karton 14+ steht.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Sensei am 03. Juni 2017, 21:06:55
Bei den beiden Vorschlägen für F9 Modelle bei LEGO Idea bin ich nicht so überzeugt. Sie wirken trotz hoher Teilzahl recht langweilig und gleichförmig.. :/

Naja, mal schauen was daraus wird.
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 03. Juni 2017, 23:37:11
Also ehrlich gesagt, kann ich mir an diesem Spargel mit den vier Spinnenbeinchen auch nichts abgewinnen.  8)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Prodatron am 05. Juni 2017, 16:32:37
Und schon ist es fertig, das gute Stück

4,5 Stunden hat der Spaß gedauert, und es war wirklich absolut klasse!
(https://images.raumfahrer.net/up057780.jpg)
Die S-IC war nach 2:20h fertig,
die S-II hat mich 1:15h gekostet,
die S-IVB war schon nach 0:30h vollendet
und der Rest (CM, SM, LM etc.) hat noch 0:25h gebraucht.

Extremst beeindruckend fand ich die genialen und teilweise komplexen Innereien des Modells, die man so gar nicht sehen kann, wenn sie fertig ist. Bei der ersten Stufe ist scheinbar sogar die Trennung der beiden Tanks (LOX und Kerosin) angedeutet. Auch die Maßstabstreue ist heftig, wirklich cool, daß für die Astronauten winzige Spezialmännchen statt der üblichen Lego-Männchen verwendet wurden, um die gigantischen Außmaße dieses Trägers noch zu verdeutlichen. Trotz der Größe ist das Ding ordentlich stabil.
Meinen größten Respekt an die Entwickler dieses Fan-Projekts, und Danke an Lego für die Veröffentlichung!
Wünsch den anderen Bestellern hier ebenfalls viel Spaß damit :)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 06. Juni 2017, 16:55:55
Das hört sich gut an, und das Modell sieht dazu auch toll aus! (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Axel_F am 07. Juni 2017, 10:33:11
Im LEGO-Store in Leipzig könnt Ihr sie bewundern und noch kaufen. Geht aber raus, wie warme Semmeln...

Die gleiche Idee hatte ich auch - und hab zugeschlagen. Nun warte ich auf das nächste verregnete Wochenende um das Modell mit meinem Neffen zusammenzubauen.
Ich war übrigens gestern nochmal im Leipziger Lego Store und von den ursprünglich 50 Stück sind nur noch 4(!) im Laden.  :o
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 09. Juni 2017, 19:53:09
Hallo allerseits,

heute kam nun endlich das am 31. Mai gekaufte Geburtstagsgeschenk für meinen Enkel Max an, der sicherlich aus dem Häuschen sein wird. (https://images.raumfahrer.net/up053180.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up057779.jpg)

Aber keine Bange, der Karton bleibt zu, (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif) ich lasse mich doch nicht ablenken. (http://bastelstars.net/wbb2/images/smilies/i5684_no2.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 26. Juni 2017, 18:28:27
Hallo Freunde,

hier gibt es von Jason Allemann bereits eine Aufrüstung der LEGO-Saturn V durch beleuchtete Triebwerke, kombiniert mit entsprechendem Sound von Apollo-Missionen, wodurch der Start spielerisch, aber durchaus eindrucksvoll, simuliert werden kann. (https://images.raumfahrer.net/up039822.gif)

&feature=youtu.be

Okay, die Saturn V steht nicht auf dem Mobile Launcher, aber immerhin senkrecht auf einem eigens gefertigten Ständer als Startplattform.   8)

(https://images.raumfahrer.net/up057778.jpg)
Quelle: jkbrickworks.com

Dazu gibt es noch eine kurze Präsentation des Making-of (http://jkbrickworks.com/light-and-sound-saturn-v#1717) mit einer PDF zur Ständer-Konstruktion. (https://images.raumfahrer.net/up045518.gif)
Ideen muss man haben! (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Schillrich am 04. Juli 2017, 07:12:23
Da haben jetzt einige von uns Raumfahrern wieder Spaß mit Lego ... :) ...

Bei mir schmückt sie das Büro neben einer Metall-Ariane. Der Besucher hat ja keine Ahnung, was man hier alles eingebaut hat ... Hauptsache 1969 Teile! ;)

Dass man sie liegend "aufstellen" kann, finde ich super. Das lässt das Modell nochmal hervorstechen gegenüber den klassisch stehenden Raketenmodellen.

Mal schauen, ob ich mit Lego-Technik bewegliche Bodeninfrastruktur realisiere ... eines Tages.



Randnotiz: "Du nimmst das mit ins Büro, oder?!" ... hieß es daheim ...
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 04. Juli 2017, 09:48:11
Als Zubehör für die Saturn V haben kreative Modellbauer jetzt auch den Startturm (LUT) gebaut.
Auf der Lego Ideas Seite kann man dafür abstimmen:

https://ideas.lego.com/projects/a88109ec-9970-4fe1-98b4-9bd535856ab4 (https://ideas.lego.com/projects/a88109ec-9970-4fe1-98b4-9bd535856ab4)

(https://images.raumfahrer.net/up057777.jpg)
Bild: Lego Ideas
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 04. Juli 2017, 14:57:21
Hallo allerseits,

die kreativen Modellbauer sind übrigens Valérie Roche (Whatsuptoday) und Emmanuel Urquieta (Spacemd).

Selbige Valérie Roche hatte ja schon zusammen mit Felix Stiessen (Saabfan) der Saturn V zum erfolgreichen LEGO-Start verholfen, die jetzt in aller Munde ist.  8)

Und der dazu passende Crawler war ja auch schon angedacht. (https://images.raumfahrer.net/up039822.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up057774.jpg)
Quelle: flickr.com (Whatsuptoday)

Schau'n mer mal ... (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 04. Juli 2017, 15:03:18
Hallo zusammen,

mit LEGO TECHNIC lässt sich die Sache natürlich noch steigern, wie hier von einem Freak (OzShan) aus Australien zu sehen ist, dessen Crawler auch fahren kann,  :o

&feature=youtu.be

und wie das Original sogar ein höhenverstellbares JEL System hat. (http://www.marcopoloworld.de/MarcoPoloWorld-Board/wbb2/images/grauweiss/smilies/eek.gif)



Und hier bei Eurobricks (http://www.eurobricks.com/forum/index.php?/forums/topic/108590-wip-150-nasa-crawler-transporter/) stellt der Meister aller LEGO-Klassen sein geniales Crawler-Projekt vor,

(https://images.raumfahrer.net/up057775.jpg)
Quelle: bricksafe.com (OzShan)

und sein Crawler hat sogar ein Innenleben. (https://images.raumfahrer.net/up039822.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up057776.jpg)
Quelle: bricksafe.com (OzShan)
Da kann man nur den Hut ziehen!!! (https://images.raumfahrer.net/up047803.gif)
P.S.: Wie er in seinem BB am Ende schreibt, hat er offenbar nur ein Problem, da ihm sein Crawler vergleichsweise noch zu schnell fährt ... (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 05. Juli 2017, 00:38:17
Hallo allerseits,

die kreativen Modellbauer sind übrigens Valérie Roche (Whatsuptoday) und Emmanuel Urquieta (Spacemd).

Selbige Valérie Roche hatte ja schon zusammen mit Felix Stiessen (Saabfan) der Saturn V zum erfolgreichen LEGO-Start verholfen, die jetzt in aller Munde ist.  8)

Und der dazu passende Crawler war ja auch schon angedacht. (https://images.raumfahrer.net/up039822.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up057774.jpg)
Quelle: flickr.com (Whatsuptoday)

Schau'n mer mal ... (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)

Hallo zusammen,

und hier als Zugabe noch einige tolle HD-Bilder von Valérie Roche (Whatsuptoday) von beiden LUT-Designs ('DELUXE' und 'BASIC') ihres NASA Saturn V Launch Umbilical Tower (https://www.flickr.com/photos/129688999@N08/collections/72157682572929232/). (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Und jetzt aber schnell ins Bettle ... (http://www.smiliesuche.de/smileys/gute-nacht/gute-nacht-smilies-0005.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 12. Juli 2017, 23:32:00
Hallo zusammen,

das Projekt ist mit ständig steigendem Zuspruch auf einem guten Weg und hat bereits mehr als 3.450 Supporters bei noch verbleibenden 597 Tagen, um die 10.000er Schallmauer zu erreichen.  8)

(https://images.raumfahrer.net/up058359.jpg) (https://ideas.lego.com/projects/a88109ec-9970-4fe1-98b4-9bd535856ab4/official_comments)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 23. Juli 2017, 15:48:24
Hallöle LUT-Freunde,

die 5.000er Hürde ist inzwischen übersprungen!!! (https://images.raumfahrer.net/up039822.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up058359.jpg) (https://ideas.lego.com/projects/a88109ec-9970-4fe1-98b4-9bd535856ab4/official_comments)

Das Ding läuft auch durch, wetten, dass? (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 21. August 2017, 12:53:26
Hallöle LUT-Fans,
es geht voran, aktueller Stand: 8.840!!! (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up058359.jpg) (https://ideas.lego.com/projects/a88109ec-9970-4fe1-98b4-9bd535856ab4/official_comments)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Star-Light am 02. September 2017, 11:16:07
Hallo,

spart schon mal für Weihnachten und räumt die Wohnung auf.
Lego plant ein neues Modell des „Millennium Falcon“ auf dem Markt zu bringen mit 7500 Teilen für ca, 800 Euro
Das Raumschiff soll so groß sein wie ein Couch Tisch.

Hier der Link zur Meldung:
http://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/star-wars-lego-bringt-den-gr%C3%B6%C3%9Ften-bausatz-aller-zeiten-auf-den-markt/ar-AAr4Wij?OCID=ansmsnnews11 (http://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/star-wars-lego-bringt-den-gr%C3%B6%C3%9Ften-bausatz-aller-zeiten-auf-den-markt/ar-AAr4Wij?OCID=ansmsnnews11)

Na dann viel Spass!
Sollte jemand das Schiff fertig haben würde ich mich über ein Foto hier freuen!

Gruß

Thomas
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 02. September 2017, 11:26:07
(http://orbiter-forum.com/images/smilies/signs/omgsign.gif)
Da müssen wir doch gleich mal ein Bild spendieren. (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)

(http://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AAr4TSD.img?h=768&w=1366&m=6&q=60&o=f&l=f&x=531&y=285)
Quelle: msn.com
Hier bei LEGO (https://shop.lego.com/de-DE/Millennium-Falcon-75192) gibt's noch ein paar Bilder mehr. (http://hyves-smileys.immerblei.com/img/smiley_crazy.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Star-Light am 03. September 2017, 12:50:26
;) Eben den meinte ich! ;)
Wie viele wird Lego wohl davon verkaufen und wer hat so viel Platz in der Wohnung?
Ist das nicht mehr was für Museen und Kinos und alle die mit Raumfahrt oder Film beruflich zu tun haben?

Sieht auf jeden Fall sehr cool aus.
Mein Wohnzimmer ist auf jeden Fall zu klein!  :-X

Gruß Thomas
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 03. September 2017, 16:39:36
Also für die echten Star Wars Fans dürfte das schon das Objekt der Begierde sein, denke ich mal.  8)

Der Zusammenbau dieses Monsters ist dann sicherlich nochmal 'ne andere Geschichte ... (http://hyves-smileys.immerblei.com/img/smiley_crazy.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 04. September 2017, 08:46:12
Hallo zusammen,
es ist vollbracht: 10.000!!! (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up058359.jpg) (https://ideas.lego.com/projects/a88109ec-9970-4fe1-98b4-9bd535856ab4/updates)

Und auch der Shuttle Stack hat die 10.000 erreicht und passt vom Maßstab her zur Saturn V. (https://images.raumfahrer.net/up045518.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up059245.jpg) (https://ideas.lego.com/projects/50a447cc-0acb-4fff-b3c9-41739fed157c)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: HausD am 08. September 2017, 11:34:31
LEGO stellt Bausatz von ANGARA vor

Am 07.09,2017 stellte LEGO in Moskau auf dem Internationalen Forum "City of Education" bei  "ROSKOSMOS" (https://www.roscosmos.ru/24032/) als Betreiber des Kinder-Technologieparks "Quantorium" eine Roboter-Bildungslösung "Mond-Odyssee" vor.

(https://images.raumfahrer.net/up059241.jpg)
Ein Bestandteil daraus ist die Angara Rakete mit einer Starteinrichtung
(https://images.raumfahrer.net/up059242.jpg)
Dahinter ein Robotermodell - Mondfahrzeug, das Fahrwege erkennt und Bilder der Umgebung machen kann
(https://images.raumfahrer.net/up059243.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up059244.jpg)
An der Serienversion der "Mond-Odyssee" mit seinen neuen interaktiven LEGO-Modellen sowie den Trainingsmatten haben auch Ingenieure der Flugtestabteilung von RSC Energia bei der Vorbereitung teilgenommen.
Die LEGO-Vertreterin bei der Vorstellung: "Viele Kinder träumen davon, Kosmonauten zu werden, und wir haben beschlossen, ihnen zu helfen, ihren Traum zu verwirklichen."

Gruß, HausD
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Gertrud am 20. Oktober 2017, 16:33:50
Hallo Zusammen,

am 1.11.2017 gibt es die Serie "Women of NASA" auf dem Markt.
Der Satz wird über 231 Teile verfügen.

Die Minifiguren im Set sind Margaret Hamilton, Informatikerin, die für die Apollo-Mission die On-Board-Flugsoftware entwickelte. Sie wird auf einer Miniaturversion von Hamiltons Arbeitsbereich am Massachusetts Institute of Technology montiert.
Die erste amerikanische Frau im Weltall, Sally Ride mit dem Space Shuttle Challenger. Die Astronomin Nancy G. Roman, die half, das Hubble-Weltraumteleskop Wirklichkeit werden zu lassen, und Mae Jemison, die erste afroamerikanische Frau im Weltraum sind mit enthalten.
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031012224-5f1c9973.jpg)
https://iearths.blogspot.de/2017/10/lego-reveals-official-women-of-nasa-set.html (https://iearths.blogspot.de/2017/10/lego-reveals-official-women-of-nasa-set.html)
https://ideas.lego.com/blogs/a4ae09b6-0d4c-4307-9da8-3ee9f3d368d6/post/543b47ec-781a-4f32-a2f6-ca605c91f48b?cmp=Other-GLO-Ideas-OTC-Oct-17-WomenOfNASA-POST-TwitterLEGOIdeas-FBKAnnouncement170706-CO-LEGO- (https://ideas.lego.com/blogs/a4ae09b6-0d4c-4307-9da8-3ee9f3d368d6/post/543b47ec-781a-4f32-a2f6-ca605c91f48b?cmp=Other-GLO-Ideas-OTC-Oct-17-WomenOfNASA-POST-TwitterLEGOIdeas-FBKAnnouncement170706-CO-LEGO-)

Viel Freude damit
wünscht Euch Gertrud
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: AliveAgain am 03. November 2017, 11:54:06
Niedlicher Bausatz  :)

(https://images.raumfahrer.net/up059856.jpg)

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Zedia am 22. Januar 2018, 21:50:28
Leider haben es weder der Startturm zur Saturn V (LUT) noch das Space Shuttle (Saturn V Massstab) durch das Review geschafft >:(

https://ideas.lego.com/blogs/a4ae09b6-0d4c-4307-9da8-3ee9f3d368d6/post/ee91ef13-2712-4f0b-82bc-da5a2f9e634d?cmp=Other-GLO-Ideas-EML-Jan-18-LEGOIdeasReviewResults-EMLC-WeeklyDigest-Second2017-CO-LEGO- (https://ideas.lego.com/blogs/a4ae09b6-0d4c-4307-9da8-3ee9f3d368d6/post/ee91ef13-2712-4f0b-82bc-da5a2f9e634d?cmp=Other-GLO-Ideas-EML-Jan-18-LEGOIdeasReviewResults-EMLC-WeeklyDigest-Second2017-CO-LEGO-)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 02. Februar 2018, 10:45:33
Hallo zusammen,
es ist vollbracht: 10.000!!! (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up058359.jpg) (https://ideas.lego.com/projects/a88109ec-9970-4fe1-98b4-9bd535856ab4/updates)

...

Hallo allerseits,

kurz und schmerzlos: Project Not Approved

Leider hat das LEGO Review Board (https://ideas.lego.com/projects/a88109ec-9970-4fe1-98b4-9bd535856ab4/official_comments) entschieden, dass dieses Projekt nicht als Set produziert wird, obwohl sicher viele die Daumen gedrückt haben werden, wie ich selber auch, schon allein wegen meinem Enkel Max, der nun sicherlich traurig sein wird ...  :'(
Aber irgendwie kann man die Entscheidung schon ein Stück weit nachvollziehen, da dieser LUT ist einfach viel zu komplex ist. (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 04. Februar 2018, 17:22:38
Hallo allerseits,

nur nicht zu schnell aufgeben. (http://bastelstars.net/wbb2/images/smilies/i5684_no2.gif)

Valérie Roche (Whatsuptoday), die französische Co-Designerin der LEGO Saturn V hat eine Bauanleitung und eine Teileliste für den Eigenbau des LUT veröffentlicht, sodass jeder loslegen kann, sobald er alle Steine beisammen hat. (https://images.raumfahrer.net/up046905.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up061550.jpg) (http://whatsuptoday.free.fr/LUT-Building-guide/LUT-building-guide.html)

(https://images.raumfahrer.net/up061549.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up061549.jpg)   Hier auf facebook (https://www.facebook.com/valerie.roche.794) kann man sie besuchen.
Quelle: Valérie Roche (Whatsuptoday)

Na dann viel Spaß! (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 10. April 2018, 08:50:28
Hallo allerseits,
hier ist ein beeindruckendes Zeitraffer-Video eines LEGO-Freaks, der sich ans Werk gemacht hat, (http://www.sherv.net/cm/emoticons/shocked/cant-believe-my-eyes-smiley-emoticon.gif)
aber Vorsicht Freunde: Suchtgefahr!!! (http://www.marcopoloworld.de/MarcoPoloWorld-Board/wbb2/images/grauweiss/smilies/eek.gif)



Man braucht dafür ca. 4.600 Steine, und in den Antworten findet man Abschätzungen zum Preis, die sich auf ca. 1.300 EUR belaufen (Robert Feiner). (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Der geniale Designer dieses LEGO-LUT ist übrigens Bailey Fullarton (https://www.facebook.com/bailey.fullarton?fref=gs&dti=260290164376242&hc_location=group), der nicht unerwähnt bleiben darf. (https://images.raumfahrer.net/up046068.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up062744.jpg)

Und hier ein passendes Bild dazu aus einem Beitrag von Simon Wiens (https://www.facebook.com/groups/saturnvmods/permalink/341889449549646/), der auch durchgehalten hat. (https://images.raumfahrer.net/up046118.gif)

(https://images.raumfahrer.net/up062745.jpg)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 09. Mai 2018, 18:53:00
Hübsche Sojus-Rakete:  https://ideas.lego.com/projects/95bdcce7-f7e9-463d-a223-48637b704258 (https://ideas.lego.com/projects/95bdcce7-f7e9-463d-a223-48637b704258)
Wer das Projekt gut findet, kann es supporten, dann bringt LEGO es vielleicht irgendwann als Bausatz raus (passt im Maßstab zur Saturn V).

(https://images.raumfahrer.net/up063123.png)
Bild: LEGO Ideas
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 09. Mai 2018, 22:00:51
Das sollte machbar sein.  8)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Dublone am 21. Mai 2019, 15:45:16
Bei Lego  gibt ab dem 01.06 das "LEGO 10266 NASA Apollo 11 Lunar Lander Set"
1087 Teile für 89,99€.


Quelle:  https://www.stonewars.de/geruechte/lego-10266-mondlandung/ (https://www.stonewars.de/geruechte/lego-10266-mondlandung/)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Dublone am 29. Mai 2019, 15:16:15
Hier jetzt ein Review von dem Set

https://www.promobricks.de/lego-10266-creator-expert-nasa-apollo-11-lunar-lander-review/81185 (https://www.promobricks.de/lego-10266-creator-expert-nasa-apollo-11-lunar-lander-review/81185)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 02. Juni 2019, 14:53:21
Bei Lego  gibt ab dem 01.06 das "LEGO 10266 NASA Apollo 11 Lunar Lander Set"
1087 Teile für 89,99€.


Quelle:  https://www.stonewars.de/geruechte/lego-10266-mondlandung/ (https://www.stonewars.de/geruechte/lego-10266-mondlandung/)

Hallo,

habe gestern im LEGO-Store meiner Stadt zugeschlagen. Ein schönes Teil, lohnt sich. Übrigens gingen in den 10 Minuten, die  ich im Geschäft verbrachte, noch zwei Bausätze davon raus. Alle Käuferwaren aus den Jahrgängen, die den Lander auch im Fernsehen damals auf dem Mond sahen. Also was für Kenner. Wer die Saturn 5 hat, sollte auch das LM sich zulegen. ;)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: F-D-R am 02. Juni 2019, 15:03:47
Fand ich toll gemacht.

https://twitter.com/LEGO_Group/status/1134097221236998144 (https://twitter.com/LEGO_Group/status/1134097221236998144)

 :D
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: AliveAgain am 02. Juni 2019, 20:42:36
Sind auf dem Karton immer noch die beiden schrägen Teile oben falsch platziert? Die gehören genau andersrum. In der Anleitung ist es dann richtig rum.
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Rücksturz am 03. Juni 2019, 12:44:32
Ein schönes Beispiel aus dem Bereich Astronomie/Teleskope konnten wir beim Raumcon-Treffen in Dachau/Garching bei der ESO (Europäische Südsternwarte) bestaunen.
Ein Fan hat das Very Large Teleskop (VLT), welches aus 4 großen Teleskopen und mehreren Hilfsteleskopen besteht und in der Attakama-Wüste in Chile steht, aus Lego nachgebaut und der ESO geschenkt.
Kann man bei einer Besichtigung des ESO Hauptquartiers besichtigen.
Bilder findet man hier:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031042721-9f620ab0.jpg)

Es gibt dort auch ein Lego-Modell des Extremly Large Teleskops (ELT), welches sich gerade in Bau befindet, davon habe ich aber leider kein Foto.

Edit: Habe doch eins gefunden, wenn auch etwas blöd beschnitten: 
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031042721-9f620ab0.jpg)


Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 03. Juni 2019, 13:19:07
Es gibt dort auch ein Lego-Modell des Extremly Large Teleskops (ELT), welches sich gerade in Bau befindet, davon habe ich aber leider kein Foto.

Edit: Habe doch eins gefunden, wenn auch etwas blöd beschnitten: 
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031042721-9f620ab0.jpg)
Das Modell des ELT ist nicht aus Lego, aber trotzdem schön...
Der Maßstab ist 1:140.
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Dublone am 04. Juni 2019, 19:36:09
So und nach dem Mond Lander kommt nächstes Jahr die ISS raus  :) (da freu ich mich schon sehr drauf)

https://www.promobricks.de/international-space-station-iss-offizielles-lego-ideas-set/81537 (https://www.promobricks.de/international-space-station-iss-offizielles-lego-ideas-set/81537)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Blondi am 05. Juni 2019, 10:10:52
Ich stehe schon in den Startlöchern, kann es kaum Erwarten  :D ;D

Werner
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Therodon am 06. Juni 2019, 08:41:52
Gestern auch mal beim Lunar Lander zugeschlagen. Gibt auch diese Woche nen schönen Patch
(https://images.raumfahrer.net/up067937.jpg) (https://ibb.co/SxpcNYx)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: -eumel- am 09. Juni 2019, 01:51:37
Scott Manley stellt das neue Apollo 11 Lunar Module Lego Set vor:

Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: fl67 am 18. Juli 2019, 13:31:38
Endlich mal ein Lego-Modell in Lebensgröße:

(https://images.raumfahrer.net/up068798.jpg)
Bild: LEGO Group / collectSpace

Das ist natürlich ein Einzelstück, besteht aus 30000 Legosteinen und wird beim "Apollo 50 Festival" in der National Mall in Washington, DC, ausgestellt.

Bericht: http://www.collectspace.com/news/news-071819a-lego-apollo-11-spacesuit-model.html (http://www.collectspace.com/news/news-071819a-lego-apollo-11-spacesuit-model.html)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Volker am 19. Juli 2019, 11:19:37
Hallo,

bis Ende August kann man noch die Idee für ein Legomodell von InSight (https://ideas.lego.com/projects/550d5733-3f89-4640-bc5b-a6a59afa469e) unterstützen:
https://ideas.lego.com/projects/550d5733-3f89-4640-bc5b-a6a59afa469e (https://ideas.lego.com/projects/550d5733-3f89-4640-bc5b-a6a59afa469e)

Gruß
Volker
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: gino847 am 24. Juli 2019, 23:00:10
Hallo Klemmbaustein Saturn V LUT-Freunde,

nun ist es doch tatsächlich möglich, die schmucke Saturn V mit dem zugehörigen Launch Umbilical Tower (LUT) auf dem Mobile Launcher zu komplettieren. (http://www.die-kartonmodellbauer.de/wcf/images/smilies/smiley250.gif)
 (https://www.vonado.com/NASA-Saturn-V-Launch-Umbilical-Tower-p178913.html)

(https://images.raumfahrer.net/up068796.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068797.jpg)
Quelle: vonado.com

Das zugehörige Zeitraffer-Video hatte ich ja bereits vor einem Jahr in Antwort #105 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10953.msg421189#msg421189) vorgestellt. (http://www.marcopoloworld.de/MarcoPoloWorld-Board/wbb2/images/grauweiss/smilies/eek.gif)

Und hier geht's zum Angebot von Vonado (https://www.vonado.com/NASA-Saturn-V-Launch-Umbilical-Tower-p178913.html). (https://images.raumfahrer.net/up046957.gif)

Der Kit enthält 3073 Bausteine, inkl. Bauanleitung (PDF), und kostet US$ 189,69. 8)

Jetzt bin ich gespannt, wer den ersten BB dazu posten wird. (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Youronas am 09. August 2019, 23:02:21
Auf Lego Ideas hat es wieder mal ein Set über die entscheidende 10.000 Unterstützer-Grenze geschafft - ein 4er Diorama mit den Raumfahrzeugen Space Shuttle Discovery, Viking 1, Pioneer 10 und das Hubble Weltraumteleskop.
Generell ist Lego Sets mit Weltraumbezug ja recht wohlwollend gestimmt auch auch mit der NASA gibt es rechtmäßig schon die passenden Vereinbarungen. Allerdings fürchte ich, dass so kurz nach dem Women of NASA Set nicht so schnell wieder ein entfernt vergleichbares Set rausgebracht wird.

https://ideas.lego.com/projects/e59079f3-b522-46ed-b790-e29a42f88038 (https://ideas.lego.com/projects/e59079f3-b522-46ed-b790-e29a42f88038)

(https://images.raumfahrer.net/up068795.png)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: peter.hall am 26. September 2019, 08:00:32
Hier 'mal ein Bild vom Raketenpark im Legoland (Billund)

(https://images.raumfahrer.net/up070156.jpg)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Blondi am 26. September 2019, 13:39:55
Hallo Klemmbaustein Saturn V LUT-Freunde,

nun ist es doch tatsächlich möglich, die schmucke Saturn V mit dem zugehörigen Launch Umbilical Tower (LUT) auf dem Mobile Launcher zu komplettieren. (http://www.die-kartonmodellbauer.de/wcf/images/smilies/smiley250.gif)
 (https://www.vonado.com/NASA-Saturn-V-Launch-Umbilical-Tower-p178913.html)

(https://images.raumfahrer.net/up068796.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up068797.jpg)
Quelle: vonado.com

Das zugehörige Zeitraffer-Video hatte ich ja bereits vor einem Jahr in Antwort #105 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10953.msg421189#msg421189) vorgestellt. (http://www.marcopoloworld.de/MarcoPoloWorld-Board/wbb2/images/grauweiss/smilies/eek.gif)

Und hier geht's zum Angebot von Vonado (https://www.vonado.com/NASA-Saturn-V-Launch-Umbilical-Tower-p178913.html). (https://images.raumfahrer.net/up046957.gif)

Der Kit enthält 3073 Bausteine, inkl. Bauanleitung (PDF), und kostet US$ 189,69. 8)

Jetzt bin ich gespannt, wer den ersten BB dazu posten wird. (https://images.raumfahrer.net/up040577.gif)

Die haben den Preis kräftig erhöht, auf 223.88 $ ...  >:( >:(

Werner
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Greg am 26. September 2019, 14:33:14
Hallo

Vor allem sollte man im Zusammenhang mit Vonado oder Lightlego und ähnlichen Anbietern nicht von Lego oder "Lego Bausteinen" sprechen, denn es handelt sich in allen Fällen um chinesische Kopien...

Viele Grüsse
Greg
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Therodon am 25. Oktober 2019, 08:47:28
Auch wenn es ein anderer Hersteller ist passt es denke ich hier gut rein.

Wer nicht unbedingt detailgetreue Nachbauten braucht sondern mal ein schönes Spielmodell fürs Kind oder was fürs Regal was gut aussieht, dem kann ich die Rakete von Laser Pegs empfehlen (z.b bei TK Maxx zu kaufen)

44cm hoch. 13 Lichtfunktionen und einen Soundstein für ein Startgeräusch.
(https://images.raumfahrer.net/up070153.jpg) (https://ibb.co/D4BrGc3)
(https://images.raumfahrer.net/up070154.jpg) (https://ibb.co/r6nYpJh)
(https://images.raumfahrer.net/up070155.jpg) (https://ibb.co/GT8zqXF)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: MpunktApunkt am 03. Januar 2020, 10:49:42
Hallo

Nachdem ich das LEGO Space Shuttle meines Bruders restauriert habe, habe ich mich mal als LEGO Movie Regisseur versucht. Hierzu habe ich vom Aufrichten des Shuttles 220 Bilder mit meiner Spiegelreflex auf dem Stativ gemacht und die dann mit dem Microsoft Moviemaker kombiniert.

https://twitter.com/i/status/1212730001717628936 (https://twitter.com/i/status/1212730001717628936)

Gruß

Mario
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: EwaldvonKleist am 12. Januar 2020, 16:31:48
Reddit-Thread über LEGO-Raketenmodelle: https://www.reddit.com/r/legoRockets/ (https://www.reddit.com/r/legoRockets/)
 Insbesondere NutzerIn MoppeStone, z.B. https://www.reddit.com/r/legoRockets/comments/cny5w9/most_of_my_1110_rockets/ (https://www.reddit.com/r/legoRockets/comments/cny5w9/most_of_my_1110_rockets/)
Maßstab 1:110
(https://images.raumfahrer.net/up070770.png)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Dublone am 22. Januar 2020, 07:06:58
So ab 01.02. Gibts das Set zu kaufen


(https://images.raumfahrer.net/up070768.jpg)
Credit: Lego.de

(https://images.raumfahrer.net/up070769.jpg)
Credit: Lego.de
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: AliveAgain am 05. Februar 2020, 08:49:17
Düsseldorf, 7 Grad, die Sammlung wächst...

(https://images.raumfahrer.net/up070767.jpg)

Gruß
AliveAgain
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Juhema am 03. März 2020, 22:27:10
Dies ist meine bescheidene Sammlung an Lego-Modellen
(https://images.raumfahrer.net/up071134.jpg)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Schillrich am 04. März 2020, 09:18:26
Sehr schön ... kannst du Detailbilder von deinem Skylab auf der Saturn 5 und von der Saturn IB machen?
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: 8K82KM (-ex Rakete54-) am 04. März 2020, 10:07:02
Die Saturn 1B macht sich sehr gut, und auch die Deltas... Wer erstellt solche Baupläne? Alles eigene Bauideen? Bitte noch ein paar Fotos nachreichen, die Modelle sind wirklich sehr gelungen!
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: -eumel- am 04. März 2020, 18:38:29
Sehr schöne Sammlung!  :D
Sind die Delta II Modelle mit Serviceturm auch von Lego?
Bitte mach noch mehr detaillierte Einzelfotos!
Die Marsrover (MER) kann man auch nicht richtig erkennen. 
Sollte die ISS nicht von der Decke hängen?
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: TWiX am 04. März 2020, 23:15:33
Sehr schöne Sammlung!  :D
Sind die Delta II Modelle mit Serviceturm auch von Lego?
Bitte mach noch mehr detaillierte Einzelfotos!
Die Marsrover (MER) kann man auch nicht richtig erkennen. 
Sollte die ISS nicht von der Decke hängen?
Also, mein Auge sieht da das Lego-Set 7469 Mission To Mars, bestehend aus Delta II, Serviceturm und Marsrover. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob der Serviceturm nicht die ein oder andere Verbesserung erfahren hat ;-) 
Logischerweise zweimal, einmal Oppy und einmal Spirit :-)
Bei der Recherche nach der Setnummer bin ich über eine interessante Seite der NASA gestolpert, die ihre Zusammenarbeit mit Lego beleuchtet: https://www.nasa.gov/specials/nasa-lego/ (https://www.nasa.gov/specials/nasa-lego/)
Ich wusste nicht, dass die zwei MER Legosteine an Bord hatten, aber ich finds definitiv cool!
PS: Da es gestern die schicke Lok dazu gab, hab ich mir endlich die Lego-Mondlandefähre gegönnt, die kommt dann, wenn ich den Platz räumen kann, neben meine Saturn V und Discovery! (bei der leider schon die Aufkleber abblättern...)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: mnemon am 23. April 2020, 23:49:05
Moin!
ich bin über einen Link in meiner FB-Gruppe auf Euch gestoßen, und da der Thread hier sich mit LEGO-Modellen beschäftigt, wollte ich kurz Hallo sagen. Ich bin Admin einer Facebook-Gruppe mit rund 3700 Mitgliedern, die sich ausschließlich mit der Modellierung von historischen, aktuellen oder konzeptionierten Raketen, Raumstationen, Raumschiffen oder Bodenstationen befasst. Meist im Masstab 1:110 (Saturn V-Set von Lego), aber die ISS und der Lander sind natürlich auch dabei.
Zur Gruppe (mit dem Namen "Bricks in Space" gibt es auch eine (nicht von mir betriebene) Webseite (bricksin.space), eine Reihe von kostenlosen E-Books mit Bauanleitungen (von mir) und ein Google Drive mit digitalen Modellen. Allerdings alles auf Englisch.
Anbei der derzeige Stand meiner Sammlung. Und ja, das ist eine N1-3L im Hintergrund :) Bei Fragen mich auch gerne direkt anschreiben (wenn das hier geht).

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031072340-3a181241.jpg)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: TWiX am 30. Oktober 2020, 19:28:50
Wer ab und zu auf YouTube unterwegs ist und sich für Lego interessiert, kommt eigentlich früher oder später nicht am "Held der Steine" vorbei.
Im Mai dieses Jahres hat er ein MOC (My Own Creation) bestehend aus der Apollo-Kapsel und des Lunar Landers vorgestellt. 7.400 Teile  :o


Die Anleitung kann übrigens käuflich erworben werden, wobei der Preis für die Steine wohl astronomisch sein dürfte...
https://rebrickable.com/mocs/MOC-26457/FreakCube/apollo-spacecraft/#details (https://rebrickable.com/mocs/MOC-26457/FreakCube/apollo-spacecraft/#details)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: R2-D2 am 01. November 2020, 10:47:33
Die Anleitung kann übrigens käuflich erworben werden, wobei der Preis für die Steine wohl astronomisch sein dürfte...
https://rebrickable.com/mocs/MOC-26457/FreakCube/apollo-spacecraft/#details (https://rebrickable.com/mocs/MOC-26457/FreakCube/apollo-spacecraft/#details)
Naja, hoch, aber nicht astronomisch:
Zitat
There are 699 parts in this inventory, with 7349 total quantity. The approximate cost of these parts is €1,745.06
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 23. Januar 2021, 12:45:47
Hallo zusammen,

gute Nachrichten für alle Legobauer ;) es wurde für den Sommer 2021 ein neues Lego Creator Expert-Set im Raumfahrtbereich angekündigt. Ersten Gerüchten zufolge soll es sich dabei um das Space Shuttle "Columbia" anlässlich des 40. Jubiläum des Jungfernfluges handeln.

Link: https://www.promobricks.de/lego-10283-space-shuttle-columbia/116170/ (https://www.promobricks.de/lego-10283-space-shuttle-columbia/116170/)

(https://images.raumfahrer.net/up074582.jpg)


Andere Seiten wie z.B. Stonewars schreiben bisher nur, dass es sich um ein "Space"-Set handelt. Hier wird der Preis mit $199,99 US und das Erscheinungsdatum mit Juli 2021 angegeben, allerdings noch mit "?", was eine gewisse Unsicherheit bedeutet.

Link: https://www.stonewars.de/lego-2021/#lego-creator-expert-2021 (https://www.stonewars.de/lego-2021/#lego-creator-expert-2021)


Es wird auf jeden Fall spannend und ich hoffe, das dazu in den nächsten Wochen noch ein paar genauere Infos kommen werden.

Grüße Nico :)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: TWiX am 22. März 2021, 20:58:50
Hallo zusammen,

gute Nachrichten für alle Legobauer ;) es wurde für den Sommer 2021 ein neues Lego Creator Expert-Set im Raumfahrtbereich angekündigt. Ersten Gerüchten zufolge soll es sich dabei um das Space Shuttle "Columbia" anlässlich des 40. Jubiläum des Jungfernfluges handeln. (...)
Statt einer Columbia ist es eine Discovery geworden. Ab dem ersten April ist sie für 180 Euro bei Lego käuflich erwerbbar. Wie schon beim alten Lego-Modell der Discovery ist wieder das Hubble-Teleskop dabei. Neben dem Preis ist natürlich auch die Teile-Anzahl ein gutes Stückchen nach oben gegangen.
Und so sieht es nun aus:
(https://images.raumfahrer.net/up074852.jpg)
Zugegebenermaßen, mir gefällt nach wie vor das alte Modell besser und ich bin auch ein bisschen enttäuscht, dass es wieder ein Modell ohne ET und Booster geworden ist.
Über den Preis oder Alternativen sag` ich jetzt mal nichts, sonst verklagt Lego mich auch noch ;)
Bildquelle: https://www.lego.com/de-de/product/nasa-space-shuttle-discovery-10283 (https://www.lego.com/de-de/product/nasa-space-shuttle-discovery-10283)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Eiskaltes Händchen am 05. April 2021, 16:23:54
Freunde der alternativen Klemmbausteine, LEGO natürlich auch 8) dürften es wissen, bei Bluebrixx gibt es mittlerweile immer mehr Bausätze zum Thema Raumfahrt, teils eigene Designs oder Bausätze diverser anderer Hersteller von Raketen und diversen Raumfahrzeugen und Basisstationen, die kann man auch gut als Teilespender nehmen und eigene Modelle umsetzen, ein Blick in deren Shop lohnt sich, vorausgesetzt man ist nicht mit LEGO verheiratet ;)

Nun hat Blue Brixx als erster Klemmbausteinhändler vollverchromte Steine auf den Markt gebracht, davon dutzende verschiedene Bauformen in Part-Packs und es sollen noch mehr werden, damit könnte man solche Dinge wie z.B. SpaceX Raumschiffe gut bauen, wo es für die Edelstahloptik bisher nichts an wirklich guten Farben bei den Steinen gibt und viele andere Bausätze damit aufwerten.

Man gibt sich auf die Qualität der Verchromung bezogen bei Blue Brixx sehr offen und weißt darauf hin, das bei intensiver Nutzung dieser Steine die Chromschicht schnell leidet, das ist ja allgemein ein Problem bei verchromten Kunststoffen, die sind also nichts für das Kinderzimmer...



Gruß :)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: TWiX am 07. April 2021, 00:24:53
Freunde der alternativen Klemmbausteine, LEGO natürlich auch 8) dürften es wissen, bei Bluebrixx gibt es mittlerweile immer mehr Bausätze zum Thema Raumfahrt, teils eigene Designs oder Bausätze diverser anderer Hersteller von Raketen und diversen Raumfahrzeugen und Basisstationen, die kann man auch gut als Teilespender nehmen und eigene Modelle umsetzen, ein Blick in deren Shop lohnt sich, vorausgesetzt man ist nicht mit LEGO verheiratet ;) (...)
Tjaa, Bluebrixx, was soll ich dazu sagen, was nicht ohnehin schon gesagt wurde...
Ich hab bei mir hier einen Bluebrixx-Bausatz eines Schwerlast-LKWs, echt schön, fantastisches Preis-Leistungsverhältnis, aber die Klemmkraft ist leider bedeutend geringer als bei LEGO-Steinen. Klingt jetzt erstmal sehr technisch, praktisch äußert sich das bei einigen Steinen insofern, dass sie bei einer Befestigung nur von unten wieder abfallen, wenn man die Konstruktion dreht...
Und auch bei den weltraumbezogenen Sets weiß ich nicht so recht, was ich davon halten soll, die Firma hatte bereits mehrfach Ärger, weil sie Designs aus der Community ohne deren Einwilligung vermarktet. Und dass man eine Lizenz für den angebotenen Galactica-Bausatz (der wohl nicht zufällig als "großes Mutterschiff" angepreist wird) hat, wage ich auch mal zu bezweifeln...
Ich bin allerdings neulich über ein ganz fantastisches Raumfahrt-Set aus alternativen Klemmbausteinen gestolpert, sollte sich das als "tauglich" erweisen, werd´ ich es die Tage mal hier vorstellen...
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: KarlHansJanke am 14. Juni 2021, 09:15:40
Gerade bei LEGO Ideas gesehen:
Wostok 1: https://ideas.lego.com/projects/3823adff-6682-4bd4-8a03-a76bbace4d43 (https://ideas.lego.com/projects/3823adff-6682-4bd4-8a03-a76bbace4d43)
Sojus MS: https://ideas.lego.com/projects/ba7ba120-7b75-488e-abbc-cae1bb88027a (https://ideas.lego.com/projects/ba7ba120-7b75-488e-abbc-cae1bb88027a)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Volker am 14. Juni 2021, 12:29:48
Hallo,

ein Kollege am ESOC in Darmstadt baut (hoffentlich) in seiner Freizeit die ESA Satelliten nach: https://bricksat.onlineweb.shop/ (https://bricksat.onlineweb.shop/)
Bezüglich der Lieferzeiten muss man da aber sehr viel Geduld mitbringen.

Gruß
Volker
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Badabumm am 15. Juni 2021, 00:52:26
Meine erste „V“ (ca. 1970) habe ich hier schon vorgestellt:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=245.msg498463#msg498463 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=245.msg498463#msg498463)

 :o ;D ::)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 04. Juli 2021, 13:24:15
Gerade bei LEGO Ideas gesehen:
Wostok 1: https://ideas.lego.com/projects/3823adff-6682-4bd4-8a03-a76bbace4d43 (https://ideas.lego.com/projects/3823adff-6682-4bd4-8a03-a76bbace4d43)
Sojus MS: https://ideas.lego.com/projects/ba7ba120-7b75-488e-abbc-cae1bb88027a (https://ideas.lego.com/projects/ba7ba120-7b75-488e-abbc-cae1bb88027a)

Das Modell der Sojus MS ist ja mal echt super geworden :)  leider ist eine Realisierung wenig wahrscheinlich  :'(

Nach der Lego-ISS und Space-Shuttle "Discovery" hoffe ich spätestens nächstes Jahr auf ein Modell der SLS ;) da bin ich gespannt, ob das anlässlich des Erstfluges von "Artemis 1" umgesetzt wird.

Grüße Nico :)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Badabumm am 04. Juli 2021, 19:33:29
Die Sojus gefällt mir auch. Bei der Detailtreue hätte ich aber wenigstens das angesetzte Hitzeschild erwartet...
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 04. Dezember 2021, 22:39:53
Hallo zusammen,

wieder ein interessanter Artikel. Auf der "Artemis 1" - Mission der NASA im Februar 2022 sollen auch 4 Lego-Minifiguren mitfliegen.

(https://images.raumfahrer.net/up076282.png)

Bildquelle: https://images.raumfahrer.net/up076282.png (https://images.raumfahrer.net/up076282.png)

Im Artikel wird auch die gute Zusammenarbeit von der NASA mit Lego erwähnt. Als Beispiel werden die Modelle von der Mondfähre, der Internationalen Raumstation ISS, dem Space Shuttle Discovery oder der Saturn V Trägerrakete genannt.

Das macht ja zumindest etwas Hoffnung auf ein Modell der SLS-Rakete (am besten die gleiche Größe wie die Saturn V) oder neuen Orion-Kapsel ;)

Artikel-Link: https://www.golem.de/news/artemis-i-vier-lego-figuren-sollen-2022-um-den-mond-fliegen-2111-161085.html (https://www.golem.de/news/artemis-i-vier-lego-figuren-sollen-2022-um-den-mond-fliegen-2111-161085.html)

Gruß Nico :)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Eiskaltes Händchen am 09. Dezember 2021, 20:04:13
Manch ein STAR TREK Fan wird bei dem Anblick nicht nur feuchte Augen bekommen **-)

Über alternative Klemmbausteine kann man ja bekanntlich besonders gut streiten, hier hat sich BlueBrixx jedenfalls besonders Mühe gegeben und sehr intensiv mit den Rechteinhabern zusammengearbeitet. Es werden keine Aufkleber verwendet, alle Beschriftungen der Modelle sind Prints, ein ganz entscheidender Qualitätsfaktor.

Wie man mittlerweile sehr oft hört, die Qualität soll bei BlueBrixx bis auf ein paar Ausreißer merklich angezogen haben, im Gegenzug hat "LEGO" immer mehr Qulitätsprobleme bei überwiegend unverschämten Preisen, ganz zu schweigen vom Verlust der Kreativität in der Produktentwicklung 8-O

Die Serie ist in drei Größen und dementsprechenden Preisen erhältlich...

https://www.bluebrixx.com/de/sets/star_trek (https://www.bluebrixx.com/de/sets/star_trek)

Gruß :)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Therodon am 10. Dezember 2021, 04:59:08
Spare da schon ein paar Monate für. Das Shuttle, die Gadgets und die 2 grossen Enterprise hole ich mir auf jeden Fall.

Mal sehen was noch in den nächsten  Wellen kommt, ich denke Bluebrixx wird aus der Lizenz ne große Masse Schiffe und Stationen umsetzen.
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: HausD am 09. Januar 2022, 10:36:02
JWST

Hoffentlich können auch Sie JWST bald bauen und entfalten...  (https://twitter.com/LEGO_JWST/status/1479887469361479681)
 
Gruß, HausD
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Badabumm am 27. Februar 2022, 17:12:19
Das ist ja saucool! Das Lego-Entfalten ist genauso kompliziert wie das echte...  8-O ;) ;D
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Blondi am 27. Februar 2022, 18:03:16
Wenn viele auf https://ideas.lego.com/projects/9cb66e76-33b6-4f1f-9100-c888df95ebe0 (https://ideas.lego.com/projects/9cb66e76-33b6-4f1f-9100-c888df95ebe0) das Modell supporten, wird es vielleicht verwirklicht! Würde mich sehr freuen!  :D :D :D lgWerner
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 08. Januar 2023, 20:54:21
Dieses Jahr wird ein neues NASA-Modell bei Lego in der Technik-Serie erscheinen.

Es soll sich um den NASA Perseverance Mars Rover mit der Setnummer 42158 handeln. Das Modell soll aus 1132 Teilen bestehen.

Das Release-Datum wird aktuell mit dem 01. August 2023 angegeben. Weitere Informationen sowie Setbilder sind aktuell noch nicht verfügbar.


Quelle: https://www.promobricks.de/lego-technic-2023-maerz-neuheiten/156218/ (https://www.promobricks.de/lego-technic-2023-maerz-neuheiten/156218/)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 31. März 2023, 18:55:48
Einige Quellen berichten, dass die Veröffentlichung des Sets 42158 (NASA Perseverance Mars-Rover) bereits im Juni 2023 sein soll.

Sollte dies stimmen, könnte bald eine offizielle Vorstellung stattfinden und Setbilder veröffentlicht werden.
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: EwaldvonKleist am 01. Mai 2023, 12:57:09
Es gibt einen Subreddit, auf dem selbstentwickelte Modelle von Raketen gepostet werden, größtenteils im selben Maßstab wie die LEGO Saturn V. Die Modelle sind wirklich realitätsgetreu und liebevoll designt: https://www.reddit.com/r/legoRockets/ (https://www.reddit.com/r/legoRockets/)

Beispiel:
(https://images.raumfahrer.net/up080178.jpg)

Und hier auch noch ein Subreddit für LEGO-Raumschiffe: https://www.reddit.com/r/legospacecraft/ (https://www.reddit.com/r/legospacecraft/)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 16. Dezember 2023, 23:06:08
Zur Vollständigkeit:

Als letztes NASA-Modell erschien am 01. Juni 2023 der Mars-Rover "Perseverance" in der Lego-Technic Themenwelt.
 
Das Modell hat die Set-Nummer 42158 und besteht aus 1132 Teilen. Der UVP-Preis im Lego-Onlineshop beträgt 94,99 Euro.

Das Set enthält sowohl den Mars-Rover "Perseverance" als auch den kleinen Hubschrauber "Ingenuity".


(https://images.raumfahrer.net/up080176.5)

(https://images.raumfahrer.net/up080177.5)


Foto-Quellen:
 
https://www.lego.com/de-de/product/nasa-mars-rover-perseverance-42158 (https://www.lego.com/de-de/product/nasa-mars-rover-perseverance-42158) (Lego-Produktseite)


Edit: Preis angepasst als UVP.
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 16. Dezember 2023, 23:49:57
Das Jahr 2024 wird bei Lego zum "Space Year" (Weltraum-Jahr). Es erscheinen Sets zum Thema "Weltraum" in verschiedenen Themenwelten wie z.B. Lego City, Lego Friends oder Lego Technic. Hierbei handelt es sich aber vor allem um nicht lizenzierte Sets.

Es soll wohl aber auch 2 lizenzierte NASA-Sets geben. Diese 2 Ankündigungen oder Gerüchte dürften daher besonders spannend sein:


Lego Technic - "1970 Apollo Moon Rover"

In der Themenwelt von Lego Technic soll im Juni 2024 ein Modell mit der Bezeichnung "1970 Apollo Moon Rover" (Set-Nummer 42182) erscheinen. Gemeint ist damit wohl das Lunar Roving Vehicle (LRV), das bei den Mondmissionen Apollo 15, 16 und 17 zum Einsatz kam. Der Preis wird aktuell mit 249,99 $ angegeben, was auf ein größeres Modell bzw. mehr verwendete Teile schließen lässt.


(https://www.brickfanatics.com/wp-content/uploads/2023/11/nasa-apollo-1970-moon-rover-featured-800x445.jpg)


LEGO Icons - 10341

Im nächsten Jahr soll auch wieder ein NASA-Modell in der Themenwelt "Lego Icons" erscheinen.

Zu diesem Modell gibt es noch keine genauen Informationen, was sich dahinter verbirgt. Eine Veröffentlichung soll im Frühjahr 2024 (April / Mai) stattfinden.


Quellen:

https://www.stonewars.de/news/lego-space-2024-uebersicht-lego-weltraum/ (https://www.stonewars.de/news/lego-space-2024-uebersicht-lego-weltraum/)

https://www.brickfanatics.com/de/Ger%C3%BCchte-%C3%BCber-Lego-Technic-1970-Apollo-Moon-Rover (https://www.brickfanatics.com/de/Ger%C3%BCchte-%C3%BCber-Lego-Technic-1970-Apollo-Moon-Rover) (auch Foto-Quelle)

https://www.bricksup.co.uk/post/lego-icons-10341-licensed-nasa-space-set-rumoured-for-april-may-2024 (https://www.bricksup.co.uk/post/lego-icons-10341-licensed-nasa-space-set-rumoured-for-april-may-2024)


Edit: Quelle ergänzt.
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Blondi am 17. Dezember 2023, 14:51:35
Zur Vollständigkeit:

Als letztes NASA-Modell erschien am 01. Juni 2023 der Mars-Rover "Perseverance" in der Lego-Technic Themenwelt.
 
Das Modell hat die Set-Nummer 42158 und besteht aus 1132 Teilen. Der Preis beträgt 94,99 Euro.

Das Set enthält sowohl den Mars-Rover "Perseverance" als auch den kleinen Hubschrauber "Ingenuity".


(https://images.raumfahrer.net/up080176.5)

(https://images.raumfahrer.net/up080177.5)


Foto-Quellen:
 
https://www.lego.com/de-de/product/nasa-mars-rover-perseverance-42158 (https://www.lego.com/de-de/product/nasa-mars-rover-perseverance-42158) (Lego-Produktseite)

habe den Rover soeben um € 70.58 gesehen!

lg Werner
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 17. Dezember 2023, 23:21:53
Zitat

habe den Rover soeben um € 70.58 gesehen!

lg Werner

Der UVP von Lego (im Lego-Onlineshop) beträgt 94,99 Euro. Bei Händlern sind oft Rabatte zu sehen.
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Blondi am 26. Dezember 2023, 11:51:54
Da habe ich um den Preis zugeschlagen und bestellt. Ist rechtzeitig vor den Feiertagen angekommen.Mein älterer Sohn und ich haben dann gestern in 4 1/2 Stunden den Rover und Hubschrauber gebaut. Sind 1132 Teile, da wird einem nach einer Weile ganz schön Schumrig.
Das ist dabei herausgekommen:
(https://images.raumfahrer.net/up080175.jpg)
Jetzt muß ich noch einen angemessenen Platz für die zwei finden (da sollte auch noch die Saturn 5 von Lego platz haben, die wartet schon einige Zeit auf's zusammenbauen ...).
Ich wünsche allen Foristen schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
Werner
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Schillrich am 05. Januar 2024, 13:54:18
Bald erscheint ein Bausatz von Pantasy:
https://pantasy.com/collections/view-all/products/space-rocket-dream-lab-11023 (https://pantasy.com/collections/view-all/products/space-rocket-dream-lab-11023)

(https://images.raumfahrer.net/up080256.jpg)

Ein Modell der Landspace ZQ-2 (?), offenbar mit ordentlichen Spielfunktionen:
- Teststand
- Wartung (und Triebwerkswechsel? ... oder zumindest Wechseltriebwerk)

Ich beobachte, wann das erhältlich sein wird ...

- Stufentrennung
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Schillrich am 29. Februar 2024, 07:56:30
So, das Modell kam gestern an, importiert. Ohne echten Karton, eine verpackte Sammlung von Tüten und eine Anleitung. Aber die Qualität der Steine sieht schon mal gut aus. Auch schöne Sonderteile für den Startturm sind dabei. Und ... sehr LEGO-ähnliche Figuren ... dabei hatte ich die gar nicht erwartet für den Import nach Europa. Die sollten eigentlich nicht Teil des Pakets sein.

Sobald es steht, berichte ich. Wird aber etwas dauern, weil "Tochter baut mit" ...
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 18. März 2024, 21:36:27

LEGO Icons - 10341

Im nächsten Jahr soll auch wieder ein NASA-Modell in der Themenwelt "Lego Icons" erscheinen.

Zu diesem Modell gibt es noch keine genauen Informationen, was sich dahinter verbirgt. Eine Veröffentlichung soll im Frühjahr 2024 (April / Mai) stattfinden.


Es gibt neue Gerüchte zum Lego Icons-Set 10341. Demnach soll es sich um einen Nachbau der SLS-Rakete mit Startrampe (Mobile Launcher) aus der "Artemis I - Mission" der NASA handeln.

Das Modell soll aus insgesamt 3601 Teilen gebaut werden. Der Preis wird aktuell mit 259,99 US-Dollar angegeben, dies würde in der aktuellen Umrechnung fast 240,00 Euro entsprechen. Der Verkaufsstart wird mit Mai 2024 angegeben.

Aufgrund der Teileanzahl könnte die SLS-Rakete eine ähnliche Größe wie die Saturn V haben. Eine offizielle Vorstellung und Set-Bilder sind in den kommenden Wochen zu erwarten.


(https://images.raumfahrer.net/up080532.jpg)


Quelle: https://www.stonewars.de/geruechte/lego-10341-artemis-i-rakete-startrampe-erste-geruechte/ (https://www.stonewars.de/geruechte/lego-10341-artemis-i-rakete-startrampe-erste-geruechte/)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Schillrich am 25. März 2024, 11:49:58
Es ist gebaut ...

(https://images.raumfahrer.net/up080256.jpg)

Anlage:Rakete:Steine:
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Burntime am 25. März 2024, 12:30:35

LEGO Icons - 10341

Im nächsten Jahr soll auch wieder ein NASA-Modell in der Themenwelt "Lego Icons" erscheinen.

Zu diesem Modell gibt es noch keine genauen Informationen, was sich dahinter verbirgt. Eine Veröffentlichung soll im Frühjahr 2024 (April / Mai) stattfinden.


Es gibt neue Gerüchte zum Lego Icons-Set 10341. Demnach soll es sich um einen Nachbau der SLS-Rakete mit Startrampe (Mobile Launcher) aus der "Artemis I - Mission" der NASA handeln.

Das Modell soll aus insgesamt 3601 Teilen gebaut werden. Der Preis wird aktuell mit 259,99 US-Dollar angegeben, dies würde in der aktuellen Umrechnung fast 240,00 Euro entsprechen. Der Verkaufsstart wird mit Mai 2024 angegeben.

Aufgrund der Teileanzahl könnte die SLS-Rakete eine ähnliche Größe wie die Saturn V haben. Eine offizielle Vorstellung und Set-Bilder sind in den kommenden Wochen zu erwarten.


(https://images.raumfahrer.net/up080532.jpg)


Quelle: https://www.stonewars.de/geruechte/lego-10341-artemis-i-rakete-startrampe-erste-geruechte/ (https://www.stonewars.de/geruechte/lego-10341-artemis-i-rakete-startrampe-erste-geruechte/)

Die Saturn hat 1969 Steine :)
Aber ich freue mich trotzdem auf des neue Set - wird mir dann an Weihnachten bestimmt geschenkt ;-)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 29. März 2024, 11:21:57

Die Saturn hat 1969 Steine :)
Aber ich freue mich trotzdem auf des neue Set - wird mir dann an Weihnachten bestimmt geschenkt ;-)


@ Burntime: Es handelt sich bei diesem Set laut der Ankündigung um die SLS-Rakete mit der Startrampe, das zusammen aus 3601 Teilen besteht.

Es wird vermutet, dass gut 2000 Teile auf die SLS-Rakete entfallen könnten, was dann einer Größe analog der Saturn V entsprechen würde. Die restlichen gut 1600 Teile könnten für den Bau der Startrampe verwendet werden. Ob der Crawler-Transporter auch mit umgesetzt wird, ist noch nicht bekannt.

Mehr Informationen und Setbilder gibt es dann bei der offiziellen Vorstellung. Diese Vorstellung sollte in den nächsten Wochen erfolgen.
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 18. April 2024, 23:14:34
Ein Bild auf Reddit zeigt den Karton vom Lego-Set 10341 "NASA Artemis Space Launch System".

Ich finde die Umsetzung der SLS-Rakete und Startrampe sehr gelungen, allerdings dürfte die Rakete kleiner als die "Saturn V" sein.

Die offizielle Set-Vorstellung mit weiteren Infos und Bildern sollte nicht mehr lange auf sich warten lassen.


(https://images.raumfahrer.net/up080825.jpg)


Quelle: https://zusammengebaut.com/lego-icons-10341-nasa-artemis-space-launch-system-hebt-ab-186799/ (https://zusammengebaut.com/lego-icons-10341-nasa-artemis-space-launch-system-hebt-ab-186799/)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 30. März 2025, 14:47:08
Zur Vollständigkeit der erschienen Lego-Sets:

Am 15. Mai 2024 ist das Lego-Set "NASA Artemis Startrampe" mit der Set-Nummer 10341 erschienen.

Das Set besteht aus 3601 Teilen und ist für 259,99 Euro bei Lego erhältlich. Im Set-Umfang ist die SLS-Rakete, die Raumkapsel Orion und der mobile Starttisch mit Startturm enthalten.

Link zur Lego-Seite: https://www.lego.com/de-de/product/nasa-artemis-space-launch-system-10341 (https://www.lego.com/de-de/product/nasa-artemis-space-launch-system-10341)


(https://images.raumfahrer.net/up082498.5)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 30. März 2025, 14:48:55
Zu diesem Set wurde ein MOC des Crawler-Transporters mit einer kostenfreien Anleitung veröffentlicht.


(https://images.raumfahrer.net/up082497.jpg)

Weitere Informationen: https://zusammengebaut.com/kostenlose-anleitung-lego-nasa-crawler-transporter-fuer-10341-artemis-startrampe-204655/ (https://zusammengebaut.com/kostenlose-anleitung-lego-nasa-crawler-transporter-fuer-10341-artemis-startrampe-204655/)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 30. März 2025, 14:58:07
Zur Vollständigkeit der erschienen Lego-Sets:

Am 01. August 2024 ist das Lego-Set "NASA Apollo Lunar Roving Vehicle (LRV)" mit der Set-Nummer 42182 in der Technic-Reihe erschienen.

Das Set besteht aus 1913 Teilen und ist für 219,99 Euro bei Lego erhältlich. Da es sich um ein Technic-Set handelt, ist es auch im Handel mit Rabatten erhältlich. Im Set-Umfang ist ein Modell des Mond-Rovers von Apollo 17 sowie 3 anbaubare Ausrüstungssets enthalten.

Link zur Lego-Seite: https://www.lego.com/de-de/product/nasa-apollo-lunar-roving-vehicle-lrv-42182 (https://www.lego.com/de-de/product/nasa-apollo-lunar-roving-vehicle-lrv-42182)


(https://images.raumfahrer.net/up082496.5)
Titel: Re: Modelle aus Klemmbausteinen
Beitrag von: Nico am 30. März 2025, 15:10:49
Set-Ankündigung:

Am 15. Mai 2025 soll ein neues Set in der Lego Icons - Reihe mit der Set-Nummer 10360 erscheinen. Das Set soll aus 2417 Teilen bestehen.

Es soll sich dabei um die NASA Boeing 747 (Shuttle Carrier Aircraft) und Space Shuttle "Discovery" handeln. Die Boeing 747 transportierte die Space Shuttles nach der Landung auf anderen Landeplätzen zurück zum Kennedy Space Center.

Eine detaillierte Set-Vorstellung mit offiziellem Bildmaterial könnte Ende April stattfinden.


Quelle: https://falconbricks.com/news/lego-10360-nasa-space-shuttle-sca/ (https://falconbricks.com/news/lego-10360-nasa-space-shuttle-sca/)


(https://images.raumfahrer.net/up082495.jpg)