Raumcon
Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: tonthomas am 21. Juli 2011, 11:27:20
-
Für Ende Dezember ist der Start des indischen Erdbeobachtungssatelliten RISAT 1 auf der PSLV-XL-Rakete C19 geplant. Der Satellit mit einer Masse von 1.850 kg ist mit einem Allwetterradar ausgestattet und soll die Erde aus einer Höhe von rund 536 km beobachten.
RISAT steht schlicht für Radar Imaging Satellite.
Gruß Pirx
-
Hier einige Darstellungen von RISAT 1:
(http://www.raumfahrer.net/news/images/risat1blspaceisro260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/risat1blspaceisro500.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/risat1deplisro260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/risat1deplisro500.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/risat1partsisro260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/risat1partsisro500.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/risat1explviewisro260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/risat1explviewisro500.jpg)
(zum Vergrößern jeweils anklicken) (Quelle: ISRO)
Gruß Pirx
-
Laut http://www.dnaindia.com/india/report_launch-of-risat-1-to-boost-countrys-recce-capabilities_1615748 (http://www.dnaindia.com/india/report_launch-of-risat-1-to-boost-countrys-recce-capabilities_1615748) ist der Start von RISAT 1 jetzt für Januar 2012 angesetzt.
Gruß Pirx
-
Der Start von RISAT 1 soll dem Vernehmen nach nun im März 2012 stattfinden.
Gruß Pirx
-
Zwischenzeitlich hat sich der Starttermin wieder etwas konkretisiert: NET 15. März 2012.
Gruß Pirx
-
Der Start verschiebt sich weiter, jenseits des März:
http://www.thehansindia.info/News/Article.asp?category=1&subCategory=2&ContentId=42721 (http://www.thehansindia.info/News/Article.asp?category=1&subCategory=2&ContentId=42721)
ISRO kämpft nach den letzten Fehlstarts mit Korruptionsvorwürfen und internen Machtkämpfen. :(
-
Dort http://articles.economictimes.indiatimes.com/2012-03-13/news/31159860_1_radar-imaging-satellite-synthetic-aperture-radar-risat-2 (http://articles.economictimes.indiatimes.com/2012-03-13/news/31159860_1_radar-imaging-satellite-synthetic-aperture-radar-risat-2) heißt es, der Start werde nach Angaben eines Offiziellen der indischen Raunfahrtforschungsorganisation (ISRO) im April 2012 stattfinden. Dort http://www.dnaindia.com/bangalore/report_india-to-launch-risat-1-next-month_1662347 (http://www.dnaindia.com/bangalore/report_india-to-launch-risat-1-next-month_1662347) geht man von der zweiten Aprilhälfte aus.
Gruß Pirx
Nachtrag: Da http://andhrabhoomi.net/content/s-408 (http://andhrabhoomi.net/content/s-408) wird der 15. April genannt.
-
Start am 20. April:
http://news.xinhuanet.com/english/sci/2012-04/02/c_131504146.htm (http://news.xinhuanet.com/english/sci/2012-04/02/c_131504146.htm)
-
Lt. NSF-Forum ist es jetzt wohl der 26.April um 00:15 UTC:
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=27238.msg880425#msg880425 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=27238.msg880425#msg880425)
Gruß
Holi
-
RISAT 1 ist nach Informationen aus Indien mit 1.850 kg der bisher schwerste zum Start auf einer PSLV vorgesehene Satellit.
Die Entwicklung des Satelliten habe rund 10 Jahre gedauert. Die Kosten für Entwicklung und Bau des Satelliten werden auf 3780 Mio. Rupien beziffert, als Kosten für die Trägerrakete werden zusätzliche 1200 Mio. Rupien genannt.
Quelle: PTI
Gruß Pirx
-
Hi,
dann hoffen wir mal das beim Start alles gut geht wenn die Entwicklung 10 Jahre gedauert hat wäre es schade wenn der Start nicht klappen würde. Das passiert ja leider bei den Indern häufiger.
Gruß Ian
-
Der 71 Stunden dauernde Countdown für die PSLV-C19 mit RISAT 1 läuft seit heute 23. April 06:47 Uhr Ortszeit (IST). Anvisierter Start Donnerstag 26. April 05:47 Uhr Ortszeit (IST).
Ausgesetzt werden soll RISAT 1 nach Angaben der indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) in 480 Kilometern Höhe auf einer 97,552 Grad gegen den Erdäquator geneigten Bahn. Geplant ist, dass der Satellit seinen Orbit mit eigenem Antrieb anschließend auf 536 Kilometer über der Erde anhebt.
Quelle: ISRO
Gruß Pirx
-
Eine Missionsbeschreibung gibt es übrigens dort: http://isro.org/pslv-c19/pdf/pslv-c19-brochure.pdf (http://isro.org/pslv-c19/pdf/pslv-c19-brochure.pdf)
Gruß Pirx
-
Moin,
dann hoffen wir mal das beim Start alles gut geht wenn die Entwicklung 10 Jahre gedauert hat wäre es schade wenn der Start nicht klappen würde. Das passiert ja leider bei den Indern häufiger.
Na, so pessimistisch braucht man wohl nicht zu sein. Die Probleme betreffen eigentlich nur die GSLV (Geostationary Satellite Launch Vehicle), die bisher 7x eingesetzt wurde. Bei der sind von den letzten 4 Starts 3 in die Hose gegangen. :-\
Die PSLV ist deutlich zuverlässiger. Bisher erfolgten 20 Starts in verschiedenen Versionen, davon ist nur der erste Start 1993 fehlgeschlagen. Die letzten 19 Starts waren alle erfolgreich. ;)
Gruß
roger50
-
Hi,
hier nochmal eine bitte an Pirx oder jeden anderen: Ich weiß Pirx, dass du immer fix und früh die TV sender/streams findest auf denen der Start übertragen wird. Ware cool wenn du oder wer sonst sich mit indischen TV Sendern auskennt hier frühzeitig eine Auswahl an Streams postet auf denen eine Übertragung wahrscheinlich ist.
Danke im vorraus. :)
Gruß Ian
-
Hi,
hier nochmal eine bitte an Pirx oder jeden anderen: Ich weiß Pirx, dass du immer fix und früh die TV sender/streams ....
Hi Ian,
das müssten wir hinbekommen.
Gruß Pirx
-
Hier ein Video von den Startvorbereitungen:
Gruß Pirx
-
Hi,
hier nochmal eine bitte an Pirx oder jeden anderen: Ich weiß Pirx, dass du immer fix und früh die TV sender/streams ....
Hi Ian,
das müssten wir hinbekommen.
Gruß Pirx
Hier ein paar mögliche Quellen für bewegte Bilder:
mms://174.37.229.169/isro
http://webcast.gov.in/live/ (http://webcast.gov.in/live/)
http://www.ibnlive.com/videos/video_streaming.php (http://www.ibnlive.com/videos/video_streaming.php)
http://timesnow.live.indiatimes.com/ (http://timesnow.live.indiatimes.com/)
http://www.ndtv.com/news/videos/video_live.php?id=LIVE_BG24x7&live=tv (http://www.ndtv.com/news/videos/video_live.php?id=LIVE_BG24x7&live=tv)
Gruß Pirx
-
Danke Pirx! :)
Ich denke der indische Staatssender (2. Link von dir) wirds wahrscheinlich übertragen. Die machen schon alle halbe Stunde Werbung für den Start.
Gruß Ian
-
Die Live Übertragung auf http://webcast.gov.in/live/ (http://webcast.gov.in/live/) hat wohl begonnen.
Noch 8min.
-
(https://images.raumfahrer.net/up019083.jpg)
-
Start erfolgt zum geplanten Zeitpunkt .... Booster abgeworfen ... erste Stufe abgeworfen ... zweite Stufe brennt.
Gruß
roger50
-
Mahlzeit!
Im Moment läuft die 3. Stufe. Bisher alles im grünen Bereich.
Gruß
Peter
-
Moin,
Äquator ist überflogen..... 3.Stufe feuert, alle Daten nominal .... 10 min passiert....
Gruß
roger50
-
Separation RiSat-1, Gratulation Indien
-
Alle freuen sich und applaudieren. Ich
vermute freue mich ebenfalls, daß der Satellit erfolgreich ausgesetzt wurde.
Gratulation nach Indien!
Gruß
Peter
-
Schließe mich den Glückwünschen an. :D
Wie es aussah, wurde der Zielorbit päzise erreicht.
Gruß
roger50
-
ws
-
ISRO-Photos vom Start:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030011220-ce1ae98f.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030011221-dc122fa3.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030011222-1032e36e.jpg)
Gruß Pirx
-
Katalognummern für RISAT 1:
NORAD: 38.248
COSPAR: 2012-017A
Gruß Pirx
-
Hallo Zusammen,
eine ganz andere Sicht auf den Start in diesem Video
mit den besten Grüßen
Gertrud
-
Guten Abend!
Die ISRO meldete am 28. April 2012, dass RISAT 1 den endgültigen Orbit in 536 km Höhe erreicht habe, sich in der vorgesehenen Konfiguration befinde und in gutem Zustand sei. In den kommenden Tagen werde man sich Tests des C-Band-SARs widmen, das die Erdoberfläche mit Pulsen von einer Frequenz von 5,35 GHz abtasten soll.
Gruß Pirx
-
Es gibt erste Bilder:
http://isro.org/pslv-c19/Imagegallery/satelliteimages.aspx#0 (http://isro.org/pslv-c19/Imagegallery/satelliteimages.aspx#0)
-
Die ISRO hatte auch einen Soll/Ist-Vergleich zum Missionsprofil der Rakete veröffentlicht.
Das sieht so aus:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030022448-8f0b8602.jpg)
Gruß Pirx
-
Servus!
Ein Infofilm zu RISAT 1:
Gruß Pirx
-
Der Satellit könnte am 30. September ein "fragmentation event" erfahren haben:
https://orbitaldebris.jsc.nasa.gov/quarterly-news/pdfs/odqnv20i4.pdf (https://orbitaldebris.jsc.nasa.gov/quarterly-news/pdfs/odqnv20i4.pdf)
-
Die indische Raumfahrtorganisation ISRO tritt Gerüchten entgegen, RISat 1 könnte technische Probleme haben:
"ISRO: Radarsatellit RISat 1 funktioniert normal
Die indische Raumfahrtforschungsorganisation (Indian Space Research Organisation, ISRO) meldete in Reaktion auf Berichte über Schwierigkeiten mit dem Radarsatelliten RISat 1, das Raumfahrzeug funktioniere normal."
Weiter geht es mit dem Artikel von Axel Nantes im Portal:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/30032017205751.shtml (https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/30032017205751.shtml)
Viele Grüße
Rücksturz
-
Guten Morgen!
Via Twitter von Jonathan McDowell:
"
The 1-tonne PS4 rocket stage from @ISRO's 2012 PSLV C19 launch reentered over the central Atlantic at 1406 UTC Apr 3."
Auf Deutsch: Die PS4-Oberstufe der 2012 gestarteten PSLV-C19 mit einer Masse von einer Tonne ist über dem Zentrum des Atlantik am 3. April (2018) um 14:06 Uhr Weltzeit wieder in die Erdatmosphäre eingetreten (und wurde dabei zerstört).
Axel