Varda Space Industries

  • 14 Antworten
  • 2615 Aufrufe
Varda Space Industries
« am: 20. September 2023, 09:44:12 »
Hallo zusammen,

ich habe hier verschiedene Artikel gefunden wo die Firma "Varda Space Industries" vorkommt.

In den Artikeln scheint es sich um eine Art Sonde (120kg) mit integrierten Labor zu handeln das Ganze soll per Hyperschall gelandet werden.

Erwähnung 1:  https://coinunited.io/news/de/2023-06-13/stocks/cunews-rocket-lab-s-spacecraft-successfully-launches-to-support-in-space-pharmaceutical-manufacturing-mission-for-varda-space-industries

Erwähnung 2:  https://t3n.de/news/weltraumkapsel-rueckkehr-zur-erde-verwehrt-1577216/


Hat jemand von euch noch was erleuchtendes dazu?
Weder finde ich eine Bezeichnung der Sonde oder des Space Labors.
Wird halt nur gesagt das sie oben ist und nicht zurück darf.

Offline Regnart

  • *****
  • 1248
Re: Varda Space Industries
« Antwort #1 am: 20. September 2023, 10:09:46 »
Hier ein Artikel zum Orbitallabor für die Herstellung von Ritonavir:
https://spacenews.com/varda-waiting-on-faa-license-to-return-space-manufacturing-capsule/

Wie alle heimkehrenden Raumflugkörper (dieser hier heißt "W-Series 1") landet die Kapsel mit Hyperschallgeschwindigkeit, was die US-Luftwaffe nebenbei zum Testen von Geräten und Materialien nutzen will:
https://spacenews.com/u-s-air-force-to-test-hardware-at-hypersonic-speeds-on-vardas-space-capsules/

Offline failsafe

  • *****
  • 941
Re: Varda Space Industries
« Antwort #2 am: 20. September 2023, 10:16:50 »
kurze Startpage-Suche ergab:
https://en.wikipedia.org/wiki/Varda_Space_Industries
https://techcrunch.com/2023/09/15/varda-space-puts-off-orbital-factory-reentry-pending-air-force-and-faa-green-light/

.. das Ganze soll per Hyperschall gelandet werden.
Alles was aus dem LEO zurückkommt, hat anfänglich "Hyperschall" (> Mach 5); die Kapseln sollen am Fallschirm landen - sicher NICHT mit Hyperschall-Geschwindigkeit.
Die Photon-Stufe brennt beim Reentry auf.
Der kritische Punkt beim Antrag von Varda ist wohl , dass sie ab 2026 einmal pro Monat auf Militärgelände landen wollen - als kommerzielles Unternehmen. Das wurde erstmal abgelehnt.
edit: Regnart war schneller

Re: Varda Space Industries
« Antwort #3 am: 20. September 2023, 10:43:41 »
Alles Klar Danke euch.

Komisch vorhin hat Mister Google nichts verwertbares angezeigt.
Jetzt scheint es sich in der Suchmaschine aufzubauen.

Hätte gleich mit "duckduckgo" suchen sollen Google vermischt immer alles und bringt viel Müll.

Offline failsafe

  • *****
  • 941
Re: Varda Space Industries
« Antwort #4 am: 23. Oktober 2023, 18:20:52 »
Varda hat noch immer keine Einigung über eine Landung ihrer kommerziellen Rückkehr-Kapsel "W-Series 1" auf dem militärischen Utah Test Range erzielt.
Für zukünftige Missionen verhandelt Varda auch mit der australischen Regierung über eine Nutzung des Koonibba Test Range in Südaustralien:

https://spacenews.com/varda-partners-with-australian-range-for-capsule-landings/

Offline failsafe

  • *****
  • 941
Re: Varda Space Industries
« Antwort #5 am: 16. Februar 2024, 19:52:35 »
Jetzt, nach langem hin und her, hat Varda Space die Erlaubnis für die Landung der Rückkehrkapsel "W-Series 1" auf dem Utah Test Range erhalten. Die Landung soll am 21. Februar erfolgen:
https://spacenews.com/varda-gets-reentry-license-for-space-manufacturing-capsule/

Offline failsafe

  • *****
  • 941
Re: Varda Space Industries
« Antwort #6 am: 23. Februar 2024, 14:39:33 »
Die W-Series 1 -Kapsel von Varda ist gestern (22.2.) im Utah Test Range weich gelandet:
Bilder zB hier: https://spacenews.com/varda-capsule-lands-in-utah/

Re: Varda Space Industries
« Antwort #7 am: 23. Februar 2024, 16:29:13 »
An die Mods: Das Thema sollte eigentlich in Unbemannte Raumfahrt oder?

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10050
Re: Varda Space Industries
« Antwort #8 am: 23. Februar 2024, 16:35:21 »
An die Mods: Das Thema sollte eigentlich in Unbemannte Raumfahrt oder?

Wo er Recht hat, hat er Recht.
Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

Offline Regnart

  • *****
  • 1248
Re: Varda Space Industries
« Antwort #9 am: 11. März 2024, 17:19:08 »
Die Werkzeitung der China Aerospace Science and Technology Corporation hat sich in einem von der CNSA nachgedruckten Artikel ausführlich mit der Mission W-1 und der industriellen Produktion im Weltall befasst:
https://www.cnsa.gov.cn/n6758823/n6759010/c10484080/content.html

Hier zwei selten thematisierte Aspekte:

- In einer Raumstation erzeugt die Besatzung durch ihre alltäglichen Aktivitäten, durch das Festhalten an Haltegriffen etc. ständig Erschütterungen, wodurch dort keine idealen Schwerelosigkeitsbedingungen herrschen. Daher sind freifliegende, unbemannte Raumlabors als Weltraumfabriken besser geeignet.

- Die hochqualitativen Kristalle, für die sich eine Produktion im Weltall rechnet - nicht nur HIV-Medikamente wie bei Varda, sondern auch mRNA-Impfstoffe - sind gegen den Aufprallstoß bei der Landung empfindlich. Daher empfiehlt CASC ein Auffangnetz wie den "Fielder" der britischen Firma Space Forge. Ein ähnliches System wird für die zweistufige Version der Changzheng 10 entwickelt; man kann es hier bei 0:30 sehen (die Sprecherin ist Rong Yi, die Chefkonstrukteurin der Changzheng 2F/G):


Offline Regnart

  • *****
  • 1248
Re: Varda Space Industries
« Antwort #10 am: 07. September 2024, 07:40:25 »
Varda Space Industries hat jetzt von der Bundesluftfahrtbehörde der USA - anders als bei der ersten Mission - bereits im Voraus die Genehmigung erhalten, mit der Anfang November startenden Kapsel auch wieder zu landen:

https://twitter.com/VardaSpace/status/1831775149936537949

Offline failsafe

  • *****
  • 941
Re: Varda Space Industries
« Antwort #11 am: 07. Dezember 2024, 20:10:01 »
Nachgereicht: hier noch ein Bild (von John Kraus) der gelandeten W1-Kapsel von Varda Space:


Offline failsafe

  • *****
  • 941
Re: Varda Space Industries
« Antwort #12 am: 26. Februar 2025, 11:07:39 »
Vardas zweite Kapsel, die am 14. Januar 2025 auf Transporter-12 von Vandenberg gestartet wurde, wird in dieser Woche auf dem Koonibba Test Range in Südaustralien weich landen. An Bord befinden sich Medikamentenkomponenten, die unter Schwerelosigkeitsbedingungen verarbeitet wurden:

https://www.varda.com/missions/w-2
https://www.newscientist.com/article/2469866-medicines-made-in-space-set-to-touch-down-in-australian-outback/

Varda plant im Laufe des Jahres 2025 noch drei weitere Flüge dieser Art.
   Ergänzung: die Rückkehrkapseln von Varda sind montiert auf einem Pioneer(Photon)-Satellitenbus von Rocket Lab, wird aber nicht von denen gestartet, sondern auf Rideshare-Missionen von SpaceX ..
« Letzte Änderung: 26. Februar 2025, 14:34:00 von failsafe »

Offline failsafe

  • *****
  • 941
Re: Varda Space Industries
« Antwort #13 am: 04. März 2025, 16:27:08 »
Vardas W2-Kapsel ist am 28. Februar 2025 nach 6 Wochen in der Erdumlaufbahn weich in Koonibba gelandet. Hauptnutzlast war ein Plasmaspektrometer des U.S Air Force Research Laboratory namens OSPREE (Optical Sensing of Plasmas in the Reentry Environment), das das dynamische Verhalten der Plasmagrenzschicht um die Kapsel beim Wiedereintritt im Bereich oberhalb Mach 15 untersuchen sollte. Ausserdem wurden neuartige Hitzeschutzmaterialien getestet.

https://spacenews.com/varda-space-capsule-lands-in-australia-with-critical-data-for-hypersonic-vehicles/

*

Offline alepu

  • *****
  • 11664
Re: Varda Space Industries
« Antwort #14 am: 06. März 2025, 11:47:58 »
Das Plasmaspektrometer der NASA war sicher eine sehr wichtige Nutzlast, aber dafür hätte die Kapsel keine 6 Wochen im All bleiben müssen.
Der Firma selbst ging es hauptsächlich um das Testen der Herstellung von pharmazeutischen Produkten in der Schwerelosigkeit.
Dafür hatte die Kapsel einen speziellen Varda-eigenen Reaktor an Bord.

https://www.varda.com/biopharma

https://www.space.com/space-exploration/tech/varda-space-capsule-returns-to-earth-in-1st-commercial-landing-in-australian-outback-photos