Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Der Server wird in Kürze neu gestartet um wichtige Sicherheitsupdates einzuspielen. Ausfallzeit ca. 2 Minuten.

Mane
2
Die ESA will zusammen mit Thales, Leonardo und Blue Origin die Beteiligung am Orbital Reef prüfen.

https://www.esa.int/Newsroom/Press_Releases/The_European_Space_Agency_Thales_Alenia_Space_and_Blue_Origin_to_explore_collaboration_opportunities
3
Bemannte Raumfahrt / Re: Progress MS-30 (Nr. 460) - Sojus - 2-1А - Baikonur (31/6)
« Letzter Beitrag von Gecko am Gestern um 22:30:33 »
Durchschnittliche ISS-Umlaufbahnhöhe ... um 520 m erhöht
Das ist ja fast gar nichts und in einer Woche wieder abgebaut. Üblicherweise wird die Umlaufbahn um 2-3 km oder auch mehr erhöht. Was mag der Grund für diese Mini-Erhöhung sein? Hatte Progress nicht mehr Treibstoff/Schub übrig, oder war das eine Vorsichtsmaßnahme wegen des russischen Dauerlecks?
4
Unbemannte Raumfahrt / Re: Trägerrakete Angara
« Letzter Beitrag von roger50 am Gestern um 22:08:15 »
Zitat
Für die Angara gibt es wohl zu wenige Nutzlasten bzw. durch das Embargo werden die benötigten
Satelliten nicht fertig gestellt.

Die große Lücke in den Starts war schon vorher. Nach dem 1.Start Ende 2014 startete die 2.Angara-5 erst am 14.12.2020, also 6 Jahre später. Ich glaube mich dunkel zu erinnern, daß in dieser Zeit sämtliche Fertigungsanlagen in ein neues Werk verlagert wurden. Unser Forist HausD könnte dazu sicher etwas sagen. Wahrscheinlich findet man  dazu auch etwas weiter vorne in diesem laaaaangen Thread.
Hinzu kommt, daß beim 3.Teststart am 17.12.21 in Plesetzk die DM-3 'Persei'-Oberstufe versagte.

Gruß
roger50
5
Die Arianegroup bietet dem französischen Militär die Entwicklung einer mehrstufigen taktischen Rakete großer Reichweite an (2500km).
In UK und Deutschland verfolgt man ein anderes System.

https://www.hartpunkt.de/deep-strike-arianegroup-zeigt-konzept-fuer-ballistische-rakete/
6
Schwarzes Brett / Re: Raumfahrt mal nicht ganz so Ernst????
« Letzter Beitrag von Duncan Idaho am Gestern um 19:05:18 »
Ein "fast" ganz normaler Morgen in Boca Chica:

https://x.com/_Testflight_/status/1935596993705033917
7
Unbemannte Raumfahrt / Re: Starship Flight 10 (B16/S36) von Starbase
« Letzter Beitrag von alepu am Gestern um 19:02:25 »
Genau!

Stellt euch mal vor, das wäre bei voll zusammengebauter Rakete auf dem Starttisch passiert und in Folge davon hätte es auch noch die weitgehend betankte 1. Stufe zerrissen!

Fazit:
Es gibt reichlich Probleme dort, wo man sie gar nicht erwartet hat. Dies führt zu immer weiteren Verzögerungen aber bisher ist man davon abgesehen noch relativ glimpflich davongekommen. Es wird noch zahlreiche weitere Probleme geben und weitere Verzögerungen und wir können dabei noch heilfroh sein, wenn die Auswirkungen nicht schlimmer werden.
Wenn sie es unbedingt wollten, könnten sie wohl mit einem abgespeckten Schiff (kein Hitzeschild, keine Flaps... und keine Landeabsichten und damit auch keine Wiederverwendung) bereits jetzt eine Menge Fracht in den Orbit bringen, aber das ist halt (vorläufig?) nicht der Sinn der Sache und so dauerts halt!
8
Bemannte Raumfahrt / Re: **ISS** <Hauptthema>
« Letzter Beitrag von HausD am Gestern um 18:39:20 »
Bahnkorrektur mit Progress MS-30

Heute, am 19.06.2025, wurde die Umlaufbahn der ISS durch die Triebwerke der Progress MS-30 angehoben.
                                s.auch HIER
Gruß, HausD
9
Unbemannte Raumfahrt / Re: Starship Flight 10 (B16/S36) von Starbase
« Letzter Beitrag von Duncan Idaho am Gestern um 18:35:15 »
Ich finde, das wichtigste ist das hier!
Und das unterschreibe ich Scott.

https://x.com/DJSnM/status/1935574039021662312

Kein Personal verletzt oder tot.
Die Brocken klaubt man wieder zusammen und weiter gehts.
Ich hoffe, sie lernen daraus viel.
Besser jetzt als später.
Schade ist es allemal.

@Gecko, so sehe ich das auch.
10
Bemannte Raumfahrt / Re: Progress MS-30 (Nr. 460) - Sojus - 2-1А - Baikonur (31/6)
« Letzter Beitrag von HausD am Gestern um 18:31:29 »
Progress MS-30 korrigiert ISS-Bahn

Heute, am 19.06.2025, wurde die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation angepasst, dazu
wurden 5:34 Uhr MSK (4:34 Uhr MESZ) die Triebwerke der Progress MS-30 eingeschaltet,
liefen 208,4 Sekunden und erzeugten einen Impuls von 0,3 m/s.


             Text:
  Korrektur der ISS-Orbitalhöhe

Sie fand am 19. Juni um 05:34 Uhr Moskauer Zeit statt.

Der Zweck der Korrektur  (H) Aufrechterhaltung der
                                                  ISS-Orbitalhöhe

ISS-Bahnkorrekturgerät:             Durchschnittliche ISS-Umlaufbahnhöhe
Progress MS-30                              um 520 m erhöht und
                                                              betrug 416,2 km

Während des gesamten Fluges der ISS wurden
378 Korrekturen der Höhe ihrer Umlaufbahn vorgenommen.


© Roskosmos, 2025.                                      Quelle: MCC.

Gruß, HausD
Seiten: [1] 2 3 ... 10