Griffin-Lander mit Massen-Simu (ehem. Viper; Resource Prospector)

  • 77 Antworten
  • 23632 Aufrufe
*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6995
Re: Griffin-Lander mit Massen-Simu (ehem. Viper; Resource Prospector)
« Antwort #75 am: 07. Mai 2025, 20:01:26 »
Das klingt zwischen den Zeilen ein bisschen als hätte man einen neuen Plan, was mit dem Rover passieren soll und die Ausschreibung hat dem im Wege gestanden.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19708
Re: Griffin-Lander mit Massen-Simu (ehem. Viper; Resource Prospector)
« Antwort #76 am: 08. Mai 2025, 08:04:32 »
Ich kenne nicht die Vergaberichtlinien der NASA. Bei uns kann man aber nicht "einfach so", weil einem etwas Neues einfällt, zurückziehen. Die Bewerber haben ja in gutem Glauben auf die Durchführung des Auftrags Angebote eingereicht, auf eigene Kosten. Ein Abbruch/Eine Nicht-Vergabe muss dann inhaltlich in den Angeboten begründet sein.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6995
Re: Griffin-Lander mit Massen-Simu (ehem. Viper; Resource Prospector)
« Antwort #77 am: 08. Mai 2025, 14:51:43 »
SpaceNews wirft etwas mehr Licht auf die Sache:

https://spacenews.com/nasa-backtracks-on-viper-commercial-partnership/

Demnach ist es wohl eher so, dass die Angebote welche, in der ersten Runde an die NASA geschickt wurden, zu unzureichend waren was wiederum damit zusammenhing dass die Anforderungen der NASA selbst zu hoch waren. Wir erinnern uns: Alle Kosten wuerden bei den jeweiligen Firmen liegen, inklusive Start und Betrieb des Rovers ueber die gesammte Mission und alle gesammelten Daten muessen der NASA kostenlos zur Verfuegung gestellt werden.

Man hat wohl erkannt, dass diese Voraussetzungen etwas utopisch waren und versucht nun einen erneuten Anlauf mit neuen Regeln. Wie diese aussehen sollen, darauf gibt der Artikel leider keine Antwort. Joel Kearns, der Deputy Associate Administrator for Exploration, wird zitiert mit:

Zitat
We are considering alternative partnerships. These are different ways to structure partnership proposals based on what we learned from reviewing the Step 1 proposals,” he said. “We are looking at different types of partnerships that are structured differently from what we originally envisioned to try to generate stronger proposals.”
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.