Verlinkte Ereignisse

  • 5. EU-Konferenz zur Weltraumpolitik: 29. Januar 2013 - 30. Januar 2013
  • 6. EU Konferenz zur Weltraumpolitik: 28. Januar 2014 - 29. Januar 2014
  • 7. EU Konferenz zur Weltraumpolitik: 27. Januar 2015 - 28. Januar 2015
  • Unterzeichnung gemeinsame Space Strategy von EU und ESA: 26. Oktober 2016

EU - Space Policy auf EU-Ebene

  • 719 Antworten
  • 204942 Aufrufe
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #700 am: 29. Januar 2025, 13:18:19 »
Aus meiner Sicht Letzteres. Viele in der Politik sehen in der Industrialisierung Grund und Schuld am Untergang der Welt, Produktion verbraucht Ressourcen, Konsum ist schlecht usw.
Raumfahrt wird in so einem Mindest oft als unnötig begriffen.
Dabei kann ich mir nicht vorstellen, dass bis auf eine kleine Minderheit jemand bereit wäre, auf die Segnungen von Wissenschaft und Technik zu verzichten.
Bleibt nur der Nachweis, dass die Raumfahrt der Schritt dafür ist, dass die Entwicklung weiter geht und nicht stagniert.

*

Offline alepu

  • *****
  • 11698
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #701 am: 29. Januar 2025, 17:45:39 »
"Bleibe zuhause und ernähre dich redlich"
"Wer sich in Gefahr begibt kommt darin um"

Es sind halt leider nachwievor immer nur sehr wenige Menschen, welche die Menschheit tatsächlich voranbringen.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8233
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #702 am: 14. Februar 2025, 09:03:10 »
EU-Kommissar Kubilius äußert sich in einer Rede in Paris über europäische Raumfahrt.  Er erinnert an das zustandekommen der europäischen Zusammenarbeit, die Erfolge mit Copernicus, Gailieo und Iris2 und dem Zugang durch Ariane+Vega. Allerdings ist nun die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet, die kommerziellen Umsätze gehen zurück, die Exporte gehen zurück und die Gewinne gehen zurück.

Europa plant nur mit 15 Starts pro Jahr, braucht aber auch einen wiederverwendbaren Träger, um wettbewerbsfähig zu werden. Er plant ein Raumfahrtgesetz, dass einen gesamtheitlichen Markt für Raumfahrt schafft. Er schlägt einen gemeinsamen europäischen Space Shield vor, der vor Raketenangriffen schützen soll.

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/speech_25_488
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8233
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #703 am: 11. März 2025, 09:57:13 »
Die angedachte Fusion von Airbus, Thales und Leonardo einerseits und die Schaffung einer europäischen Alternative zu Starlink haben eigentlich nichts miteinander zu tun, werden aber gerne in der Diskussion in Beziehung gesetzt.

Die Industrie muß sich das Ok der EU Wettbewerbsbehörde holen. Deutschland scheint hier auf der Bremse zu stehen. OHB ist gegen die Fusion und würde seine Bedenken gegenüber der EU einbringen, wenn es zu dieser Fusion käme.

Auf EU-Ebene heißt es aber auch, wenn die Mitgliedsstaaten anfangen anderswo einzukaufen, weil Europa aus 1000 Gründen zu langsam ist, hat man offensichtlich ein großes Problem.

https://www.politico.eu/article/europa-rival-to-elon-musk-starlink-satellites-tests-stomach-for-cross-border-champions/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #704 am: 11. März 2025, 14:27:05 »
Ich bin eher skeptisch, ob solche großen Fusionen wirklich auch die erhofften Früchte tragen werden.
Da gab es viel nicht so Schönes: Daimler-Chrysler, Allianz Dresdner, ...
Innovation ist damit irgendwie noch nicht sichergestellt und immer einige Jahre nach USA und China zu kommen...
Dabei kann Europa grandiose Dinge. eLT, Gaia, Lisa...

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8233
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #705 am: 17. März 2025, 19:09:53 »
Die EU Kommission will nächste Woche ihr White Paper für einen europäischen Markt für Verteidigungsbeschaffung veröffentlichen.
Abgesehen von einem angedachten "Space Shield" und Schutz von Infrastruktur scheint andere Space Technologie (Aufklärung, Kommunikation, Launcher, Forschung) hier keine Rolle zu spielen.

https://www.euractiv.com/section/defence/news/eu-commission-white-paper-sets-out-steps-for-single-market-for-defence/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #706 am: 17. März 2025, 19:37:43 »
Was ist denn ein "space shield"?
(Ich gebe zu, das ich den Link nicht gelesen habe, aber das klingt einigermaßen rätselhaft.)

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8233
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #707 am: 17. März 2025, 20:22:33 »
Ein (weltraumgestütztes) System, dass Raketenstarts erkennt und Abfangraketen startet. Stichwort Iron Dom, Golden Dom, ...
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #708 am: 18. März 2025, 02:50:55 »
Danke. Also im Weltall ist nur die Erkennung, alles andere spielt sich auf der Erde ab. Sollte man vielleicht einkaufen, damit es schnell funktioniert?

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19662
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #709 am: 18. März 2025, 09:12:25 »
Und wo "einkaufen"? Rüstungsgüter kauft man bei verlässlichen, strategischen Partnern ein ... und da haben wir ja ein Problem. Also wenn Europa diese Fähigkeit braucht, müssen wir die offenbar selbst aufbauen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline alepu

  • *****
  • 11698
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #710 am: 18. März 2025, 11:46:08 »
Das Problem ist nicht so sehr, wo das Zeug jetzt herkommen wird, (im Gegenteil, ankurbeln der heimischen Wirtschaft ist doch immer (?) gut), sondern, daß wir sowas überhaupt brauchen, oder zu brauchen meinen.
Für mich ist jeder Schritt in diese Richtung ein Rückschritt und jeder Euro dafür ein Euro für die falsche Sache.
Statt aufeinander Zugehen ein Abschotten, statt mehr Frieden, mehr Angst. Die Todesspirale dreht sich unaufhaltsam weiter.
Ist es da ein Wunder, daß EM zum Mars will? Aber das ist halt leider auch nicht die Lösung. Das Problem liegt im Menschen selbst.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8233
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #711 am: 18. März 2025, 12:47:07 »
@alepu - du hast ein seltenes Talent, EM und Mars in jeden Thread einzubauen, auch wenn es da keinen sachlichen Zusammenhang gibt.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline Mojschele

  • ****
  • 261
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #712 am: 18. März 2025, 12:53:06 »
@alepu: Das mag schon stimmen aber man kann den Europäern nicht vorhalten das sie es nicht extrem lange (und um ehrlich sein zu lange) mit 'auf Putin zugehen' versucht haben.
Und speziell in der Raumfahrt sind die USA und Russland und China so gut aufgestellt, weil da Milliarden aus dem militärischen Bereich in die Raketen- und Satellitenentwicklung rein fließen. Es wird also auch unser Thema hier davon profitieren, das sich Europa wieder in die Lage versetzten möchte sich selbst verteidigen zu können.
Leider hat sich die Friedensblase in der Westeuropa bzw. die EU-Länder generationenlang gelebt haben, es nicht geschafft über unseren Kontinent hinaus zu wachsen. Noch nicht einmal in Europa selbst haben wir militärische Gewalt verhindern können, wie die Balkenkriege und der Ukrainekrieg zeigen. Wieso unser Friedensmodell nicht über die EU hinaus exportierbar ist, werden wohl erst die Historiker späterer Generationen zu erklären vermögen.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8233
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #713 am: 18. März 2025, 13:34:36 »
Es gibt auch schon länger ein europäisches Projekt zur Raketenabwehr (TWISTER), an dem sich auch Deutschland beteiligen wollte.

https://esut.de/2019/11/meldungen/ruestung2/16703/mbda-beitrag-zum-eu-raketenabwehrprojekt-twister/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #714 am: 18. März 2025, 14:08:07 »
"Unser Friedenskonzept" basierte von Anfang an auf den USA.
Man wird wohl erstmal auch dort einkaufen, siehe F35. Es ist ja auch schräg zu behaupten, Westeuropa und die USA wären keine Partner mehr.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19662
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #715 am: 18. März 2025, 16:13:18 »
Sicherheitspolitik sollten wir umfänglich wohl woanders diskutieren. Aber zur "Partnerschaft": Wenn die USA ihren "Partnern" mit Annexionen drohen (Kanada, Panama, Grönland ...) oder deren Verteidigung direkt sabotieren (Aufklärungsinformationen für die Ukraine) ... nennt man das noch Partnerschaft? Solange die USA sich so verhalten, sind sie eben kein verlässlicher Partner mehr, kein verlässlicher Verbündeter. Anstatt an einem Strang zu ziehen und sich aufeinander verlassen zu können, müssen wir sie mit einem mal als Risikofaktor einrechnen ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #716 am: 18. März 2025, 18:45:46 »
Warum muss man jede verrückte Idee von Trump Ernst nehmen? In 4 Jahren gibt es eine andere Person im Amt.
Ich halte es für vermessen, vom "großen Bruder" einzufordern, z.B. einen Krieg weiterzuführen. Trump wurde auch mit dem Versprechen gewählt, den Krieg zu beenden. Keine Ahnung ob er Erfolg hat, aber es musste Druck ausgeübt werden, um überhaupt Verhandlungen zu erreichen. "Lustige" Situation, das plötzlich die Falken in Europa sitzen, die es aber allein wohl nicht schaffen, aber auch keine Verhandlungen wollen, sozusagen Krieg bis zum Sieg predigen.
Ich schau da nur noch ungläubig zu.

*

Offline alepu

  • *****
  • 11698
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #717 am: 18. März 2025, 19:35:47 »
Ja, ist eine total verwirrende Situation in dieser "neuen Welt"

"Die Angst geht um in großen Schritten"

Wir dürfen gespannt sein wo sie uns diesmal hinführen wird.

Diese "verrückten Ideen" von Trump können allerdings sehr schnell globale Auswirkungen haben und spätestens dann werden wir sie ernst nehmen müßen. Die ersten Schatten bekommen wir ja bereits jetzt zu spüren und sind gezwungen darauf zu reagieren!
(Man kann einen Krieg auch dadurch beenden, daß man ein Land dem Untergang preisgibt!)

Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #718 am: 19. März 2025, 06:02:55 »
Letzteres haben "wir" doch schon vor Kurzem gemacht (AFG). Fand scheinbar eine Mehrheit ok. Sollte da jetzt irgendwo eine Linie gezogen werden, wie in Korea, Vietnam, Kaschmir, Sudan, geht die Ukraine nicht unter. Die USA werden ganz sicher nicht das ganze Land an Putin übergeben, auch wenn gern hier so getan wird. Europa sollte Trump tatsächlich dankbar sein, denn es erhält die Chance unter Druck einig zu werden und für die Zukunft zu planen. Dazu gehört aus meiner Sicht ein konkurrenzfähiger Weltraumzugang,, auch bemannt.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8233
Re: EU - Space Policy auf EU-Ebene
« Antwort #719 am: 19. März 2025, 07:25:09 »
Sorry, das hat jetzt nichts mehr mit dem Thread und unserem Thema Raumfahrt zu tun.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search