Verlinkte Ereignisse

  • Falcon 9, PRIME-1 (IM-2), KSC LC-39A, 01:16 MEZ: 27. Februar 2025

Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)

  • 109 Antworten
  • 13739 Aufrufe

Offline failsafe

  • *****
  • 938
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #25 am: 06. Februar 2025, 16:41:00 »
Vermutlich liegt die Unsicherheit in den Annahmen für die Albedo-Werte; es wird vermutet, dass es sich um einen M-Typ-Asteroiden (metallreich) handelt, das ist aber keineswegs gesichert - dehalb auch der Erkundungs-Flyby mit Odin
Wenn der Asteroid wirklich so klein ist, können sie ihn gleich in die Tasche stecken ..  ;)

Offline Regnart

  • *****
  • 1248
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #26 am: 07. Februar 2025, 08:48:51 »
Falls es sich tatsächlich um einen metallreichen Felsbrocken von 10 m Durchmesser handelt (und nicht um einen Geröllhaufen wie Bennu) würde man nach der Tianwen-2-Methode einen Satz Ionentriebwerke darauf festnageln und den Asteroiden in den Erde-Mond-Raum manövrieren, wo man ihn in Ruhe ausschlachten kann. Das Nationale Zentrum für Weltraumwissenschaften arbeitet an dem Verfahren, allerdings nicht zur Metallgewinnung, sondern zur Asteroidenabwehr - der kleine Asteroid wird als Wurfgeschoss gegen einen großen, potentiell gefährlichen Asteroiden gesteuert:
https://www.nature.com/articles/s41598-020-65343-z




Bilder: NSSC

Offline Regnart

  • *****
  • 1248
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #27 am: 07. Februar 2025, 09:30:57 »
Vermutlich liegt die Unsicherheit in den Annahmen für die Albedo-Werte; es wird vermutet, dass es sich um einen M-Typ-Asteroiden (metallreich) handelt, das ist aber keineswegs gesichert - deshalb auch der Erkundungs-Flyby mit Odin.

Das Problem sind wieder einmal die Quellen. Journalisten, die bei Behörden von vornherein davon ausgehen, dass sie die Unwahrheit sagen, übernehmen kritiklos alles, was ihnen irgendwelche Privatpersonen erzählen. Da sich die Albedo-Werte zwischen 0,05 und 0,3 bewegen, ist 13 m bei einer gemessenen Magnitude von 28,92 die absolute Maximalgröße:
https://cneos.jpl.nasa.gov/tools/ast_size_est.html

Ars Technica schreibt wenigstens "a few dozen meters":
https://arstechnica.com/space/2025/01/astroforge-selects-target-for-high-risk-seat-of-the-pants-asteroid-mission/

Was keinem aufzufallen scheint, ist, dass die Flugzeit bei der Odin-Mission 301 Tage beträgt. Wenn die Folgemission Vestri noch 2025 starten soll, dann bedeutet das, man hat Vestri gebaut und fliegt los, um auf 2022 OB5 zu landen und Metalle zu extrahieren, bevor m an überhaupt irgendwelche Fotos von dem Asteroiden hat. Seriös sieht anders aus.

*

Offline alepu

  • *****
  • 11641
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #28 am: 10. Februar 2025, 12:10:32 »
Es ist offensichtlich noch ein dritter Rover dazugekommen.
Damit sind es jetzt:
Der 498 g schwere "Yaoki".
Der 10 kg schwere Rover "MAPP" trägt optische und Wärme-Kameras, soll Steine sammeln (?) und trägt den magnetisch fixierten Schwarm-Minirover "AstroAnt".

Fest auf dem Lander sitzt PRIME-1, soll bis 1 m tief bohren und das gewonnene Material mittels Spectrometer untersuchen.

Der Hopper "Gracie" (35 kg) soll 5 Hüpfer von zunehmender Höhe durchführen (20 m, 50 m, 100m) in den 20 m tiefen und 500 m von der geplanten Athena-Landestelle (Plateau 160 km vom Südpol) entfernten "Krater H" rein, dort in ständiger Abschattung maximal 45 min verweilen und dann wieder raushüpfen.

Sie haben sehr viel Ambitioniertes vor! Wenn nur die Hälfte funktioniert ist das schon ein großer Erfolg!
Aber erstmal muß der Start und die Landung problemlos klappen!

https://www.space.com/the-universe/moon/crater-diving-hopper-gracie-will-launch-to-the-moon-aboard-private-athena-lander-this-month

https://www.tothemoon.mit.edu/lunar-outpost-mapp-rover

https://dymon.co.jp/en   https://en.m.wikipedia.org/wiki/Yaoki

https://www.heise.de/AstroAnt-MIT-Miniaturroboter-fuer-Inspektionsaufgaben-auf-dem-Mond-9855083.html

Und:

*

Offline alepu

  • *****
  • 11641
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #29 am: 19. Februar 2025, 17:07:23 »
So stellt sich Intuitive Machines wohl die Mission vor:
(Rovers in boxes!   8-D )


Offline Mojschele

  • ****
  • 254
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #30 am: 20. Februar 2025, 11:18:30 »
Ein recht lustiger Hüpfer den sie da mitnehmen. Sind die vorherigen Landungen als Übung für die Ziellandung im Schatten des Kraters gedacht? Und wieso fliegt das Teil dann wieder aus dem Krater raus?

*

Offline alepu

  • *****
  • 11641
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #31 am: 20. Februar 2025, 14:24:41 »
Geplant sind insgesamt 5 Hüpfer.
1. bis 3. im Sonnenlicht zum Testen in zunehmender Höhe
4. hinunter in den abgeschatteten Bereich des Kraters für maximal 3/4 Stunde (viel länger würde er da konstruktionsbedingt nicht überleben)
5. wieder raus aus dem Krater ins Sonnenlicht.

Siehe auch meine post vom 10. Februar (3 posts höher)

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19653
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #32 am: 20. Februar 2025, 14:34:25 »
Das ist alles Teil des Demonstrationsprogramms, was die kleine Maschine alles können soll. Wenn es klappt, kann man in späteren Missionen einigermaßen zuverlässig damit in diesen Umgebungen/Szenarien hüpfen und forschen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline Nico

  • *****
  • 867
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #33 am: 21. Februar 2025, 06:46:29 »
Der Mondlander "Athena" ist im Fairing eingekapselt und bereit für den Start.

https://twitter.com/Int_Machines/status/1892569129040638135
Grüße Nico

Offline Nico

  • *****
  • 867
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #34 am: 26. Februar 2025, 07:20:01 »
Rollout der Falcon 9 mit dem Mondlander "Athena" und weiteren Nutzlasten zum Startplatz

https://twitter.com/SpaceflightNow/status/1894406659566403939



Aufrichten der Falcon 9 am Startplatz

https://twitter.com/SpaceflightNow/status/1894487314002284551
Grüße Nico

Offline Nico

  • *****
  • 867
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #35 am: 26. Februar 2025, 07:26:23 »
Ein "Wet Dress Rehearsal" wurde durchgeführt.

Der Mondlander "Athena" wurde am Startplatz betankt.

https://twitter.com/SpaceflightNow/status/1894540641884930305
Grüße Nico

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12201
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #36 am: 26. Februar 2025, 11:25:56 »
Geplant ist der Start für kommende Nacht um 1:17 MEZ.

Unbekannt ist noch der Booster, der zum Einsatz kommt.

Livestream:


Gruß
roger50

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12201
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #37 am: 26. Februar 2025, 20:00:37 »
Für diese Mission gibt es sogar einen offiziellen NASA-Livestream:



Im Moment sind es nur noch 5 Stunden bis zum Start, aber er wird auf der SpaceX-Homepage noch nicht offiziell angekündigt. Deher ist auch der verwendete Booster noch nicht bekannt.

Gruß
roger50

Offline DF2MZ

  • *****
  • 524
    • DF2MZ
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #38 am: 26. Februar 2025, 20:41:40 »
NASAs JPL Horizons haben eine Trajektorie für Lunar Trailblazer herausgegeben, der ja bei IM-2 Huckepack mitkommt. Demnach geht das Gespann hier morgen gegen 9:30 MEZ auf und wird dann schon knapp 100.000 km entfernt sein.
Quelle: https://ssd.jpl.nasa.gov/horizons/app.html#/

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12201
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #39 am: 26. Februar 2025, 22:34:43 »
Mittlerweise, knapp 3 Stunden vor dem Start, hat SpaceX ihn tatsächlich angekündigt.

Booster ist 1083 mit seinem 9.Einsatz.

Gruß
roger50

Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #40 am: 27. Februar 2025, 01:27:26 »
Lift off planmäßig.
MECO / 2. Stufe gezündet.
Booster sicher gelandet.

Gute Nacht

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5742
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #41 am: 27. Februar 2025, 01:57:31 »
Burn war gut.
Abkopplung steht bevor:

]https://www.youtube.com/watch?v=gi0cLW7J6Ic

Edit:
Bei T+00:43:20 ca.

https://x.com/SpaceX/status/1894915802249265490
« Letzte Änderung: 27. Februar 2025, 02:58:08 von Duncan Idaho »
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5742
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #42 am: 27. Februar 2025, 02:14:26 »
Mir fehlt grad das Signal Richtung Canberra.

Edit, DSN sucht auch schon.
https://eyes.nasa.gov/apps/dsn-now/dsn.html
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5742
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #43 am: 27. Februar 2025, 02:40:42 »
Das sieht mir nach einem Signal aus. :)

https://x.com/NASASpaceflight/status/1894925110156398628

Edit:
Zitat
Und nach nervösem Warten die Bestätigung, dass Athena und Trailblazer nach der Trennung von Falcon 9 am Leben sind.
Die aktuelle Umlaufbahn dürfte bei etwa 212 x 364000 km x 28,5 Grad liegen.
https://x.com/planet4589/status/1894927004111138919
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Offline Nico

  • *****
  • 867
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #44 am: 27. Februar 2025, 07:40:48 »
Die Mission wurde erfolgreich durchgeführt.

Der Mondlander "Athena" und die weiteren Nutzlasten auf dieser Mission (CHIMERA GEO 1, Odin und Lunar Trailblazer) wurden ausgesetzt.


https://twitter.com/SpaceX/status/1894915802249265490


https://twitter.com/SpaceflightNow/status/1894916147767546160


https://twitter.com/SpaceX/status/1894916756994425309
Grüße Nico

*

Offline alepu

  • *****
  • 11641
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #45 am: 27. Februar 2025, 10:14:31 »
Hier nochmal im Video


*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10038
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #46 am: 27. Februar 2025, 10:37:19 »
Der Vollständigkeit wegen auch noch die Startzusammenfassung.

Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

Offline Andreas

  • *
  • 29
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #47 am: 27. Februar 2025, 18:45:27 »
Eine kleine Zusammenfassung der Mission.

Second Intuitive Machines Mission Heads to the Moon
Sky & Telescope

Offline Nico

  • *****
  • 867
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #48 am: 28. Februar 2025, 07:18:37 »
Nach dem Start hat der Mondlander "Athena" eine stabile Höhe erreicht und ist in einem "ausgezeichneten Zustand". Er lädt sich über Sonnenenergie auf und hat Kontakt zum Kontrollzentrum in Houston.

In den nächsten Tagen werden einige Zündungen des Haupt-Triebwerks durchgeführt. Das Einschwenken in die Mondumlaufbahn ist für den 03. März 2025 geplant.

Die Mondlandung könnte am 06. März 2025 in der Region "Mons Mouton" in der Nähe des Südpols auf dem Mond stattfinden.

https://twitter.com/Int_Machines/status/1895101633287053345
Grüße Nico

*

Offline alepu

  • *****
  • 11641
Re: Mondlander Athena (IM-2/NOVA-C) auf Falcon 9 (B1083.9)
« Antwort #49 am: 28. Februar 2025, 15:53:58 »
IM-2/Athena geht es wohl nachwievor sehr gut, was man leider von zweien der drei anderen Nutzlasten dieses Starts nicht sagen kann.

Sowohl Trailblazer wie Odin haben offensichtlich Probleme mit Energie und Kommunikation.

https://spacenews.com/lunar-trailblazer-odin-spacecraft-suffering-problems-after-im-2-launch