Verlinkte Ereignisse

  • Electron/Curie, Kinéis 16-20, Mahia LC-1, 21:43 MEZ: 08. Februar 2025
  • Electron/Curie, BlackSky Global Gen-3, Mahia, 00:17 MEZ: 19. Februar 2025
  • Electron/Curie, QPS-SAR-9, Mahia LC-1B, 01:00 MEZ: 15. März 2025
  • Electron/Curie, Kineis 21-25, Mahia, 02:31 MEZ: 18. März 2025
  • Electron/Curie, OTC-P1, Mahia, 16:30 MEZ: 26. März 2025

Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)

  • 33 Antworten
  • 4643 Aufrufe
*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10062
Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« am: 11. Januar 2025, 16:37:16 »
Allein im Monat Januar sind bisher möglicherweise 4 Missionen angekündigt.

- Kinéis 16-20 von LC-1 (NZ)
- BlackSky Global Gen-3 (х2)-M3 von LC-1 (NZ)
- Hawk (x6) von LC-2 (US)
- Skylark 5-8 (NorthStar) von LC-1 (NZ)
« Letzte Änderung: 21. März 2025, 09:35:15 von RonB »
Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10062
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #1 am: 21. Januar 2025, 17:49:50 »
Nun wird die erste Mission am 3. Februar gestartet werden. Es ist Kinéis 16-20.

https://nextspaceflight.com/launches/details/7262
Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

Offline Nico

  • *****
  • 881
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #2 am: 22. Januar 2025, 07:15:26 »
Die Mission trägt den Titel "IoT 4 You and Me".

Die Startzeit am 03. Februar 2025 wird mit 21:43 Uhr MEZ angegeben.

https://nextspaceflight.com/launches/details/7262
Grüße Nico

Offline Nico

  • *****
  • 881
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #3 am: 01. Februar 2025, 12:59:01 »
Die 5 Satelliten dieser Mission auf der Kick-Stage.

Nach diesem Flug steht noch ein weiterer Flug mit Kineis 21 - 25 an. Dann wurden insgesamt 25 Satelliten in 5 Missionen für Kineis IoT gestartet.

https://twitter.com/RocketLab/status/1884002456860020895
Grüße Nico

Offline Nico

  • *****
  • 881
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #4 am: 01. Februar 2025, 13:00:12 »
Die Electron steht auf der Startrampe und hat den "Wet Dress Rehearsal" erfolgreich absolviert.

https://twitter.com/RocketLab/status/1885579959793762669
Grüße Nico

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12214
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #5 am: 03. Februar 2025, 12:01:56 »
Der für heute geplante Start der Electron/Kineis-Mission wurde auf TBD verschoben. Nicht wegen des Wetters, oder aus technischen Gründen, sondern weil COLA es nicht zuließ.

COLA steht für "Collision On Launch Avoidance" Assessment. Das sind ständig angepasste Reports (von wem ?) die vermeiden sollen, daß eine zu startende Mission der ISS oder anderen Satelliten zu nahe kommt. Diese Abschätzungen sind umso genauer, je näher sie an dem geplanten Start gemacht werden. Und das führt dann häufiger dazu, daß Starts ganz kurzfristig verschoben werden müssen. COLA würde auch erklären, warum viele Falcon-Termine kurzfristig verschoben, oder die genaue Startzeit oft erst Stunden vorher geändert werden.

Gruß
roger50

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12214
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #6 am: 03. Februar 2025, 20:19:52 »
Neuer Termin für die Kineis-Mission: 4.02.25 um 21:43 MEZ
Quelle: nextspaceflight

Dies könnte der dritte von 4 für den 4.02.25 geplanten Starts von US-Unternehmen werden.

Gruß
roger50

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12214
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #7 am: 04. Februar 2025, 15:33:37 »
Anscheinend inzwischen auf TBD verschoben. Jedenfalls für heute bei Nextspaceflight und NSF gestrichen.

Gruß
roger50

Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #8 am: 05. Februar 2025, 09:59:10 »
Neuer Termin 9.02. Ortszeit (8.02. 20:43 UTC).
Hold on to your dreams !

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10062
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #9 am: 05. Februar 2025, 11:11:44 »
Nach unserer Zeit erfolgt der Start am 8. Februar um 21:43 Uhr.
Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12214
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #10 am: 08. Februar 2025, 21:26:17 »
Livestream für den Start in 18 Minuten. Läuft bereits.



Gruß
roger50

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12214
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #11 am: 08. Februar 2025, 21:59:44 »
Die Electron ist pünktlich gestartet. Bis zum Trennung von der Kick-Stage haben beide Stufen völlig nominal gearbeitet.

Die Mission befindet sich jetzt in einer 40-minütigen cruise Phase, dann wird die Kickstufe nochmals kurz gezündet, bevor die Satelliten ausgesetzt werden.

Gruß
roger50

Offline R2-D2

  • *****
  • 1915

Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #13 am: 08. Februar 2025, 23:06:15 »
Gestochen scharfe Onboard-Cameraaufnahmen.
So wünschen wir uns das.
Danke Rocket Lab

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12214
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #14 am: 08. Februar 2025, 23:07:33 »
Alle 5 Kineis-Satelliten wurden planmäßig ausgesetzt. Auch Mission #59 der Electron war ein voller Erfolg.

Gruß
roger50

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10062
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #15 am: 09. Februar 2025, 09:03:13 »
Das übliche Startvideo.

Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

Offline Nico

  • *****
  • 881
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #16 am: 11. Februar 2025, 06:30:27 »
Der nächste Electron-Start ist für den 19. Februar 2025 um 00:15 Uhr MEZ geplant und trägt den Titel "Fasten Your Space Belts".

Das ist die erste von insgesamt fünf Missionen für "BlackSky" zum Aufbau ihrer neuen Konstellation aus Gen-3 - Satelliten.

Die neuen Satelliten sind in der Lage, Bilder mit einer Auflösung von 50 Zentimetern zu erzeugen und mehrere Sensoren, einschließlich Kurzwellen-Infrarot, zur Verfügung zu stellen.

https://nextspaceflight.com/launches/details/7264
Grüße Nico

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10062
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #17 am: 17. Februar 2025, 12:53:29 »
Der Start der Satelliten Kineis 21 - 25 ist NET März geplant.

https://nextspaceflight.com/launches/details/7263
Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12214
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #18 am: 17. Februar 2025, 22:44:06 »
Mein üblicher Livestream für "Fasten your space belts":



Gruß
roger50

Offline Nico

  • *****
  • 881
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #19 am: 18. Februar 2025, 06:09:53 »
Rollout der Electron zum Startplatz für ihre 60. Mission.

https://twitter.com/RocketLab/status/1891231301627248987


Der "Wet Dress Rehearsal" ist abgeschlossen und die Electron ist bereit für den Start.

https://twitter.com/RocketLab/status/1891646450624496121
Grüße Nico

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12214
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #20 am: 19. Februar 2025, 00:53:46 »
Mission Success!

Die 60.Mission einer Electron-1 startete um 00:17 MEZ (19.02.) und verlief bis zur Abtrennung der Kick-Stage perfekt.

Gruß
roger50

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12214
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #21 am: 19. Februar 2025, 01:33:12 »
Gut eine Stunde nach dem Start wurde "Black Sky Gen-3 #1" erfolgreich ausgesetzt.

Wird die Curie-Kickstufe eigentlich aktiv de-orbited?

Guats Nächtle
roger50

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10062
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #22 am: 19. Februar 2025, 08:57:57 »
Das Startvideo vom ersten Start der Black Sky Gen-3 Satelliten.

Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

Offline Nico

  • *****
  • 881
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #23 am: 04. März 2025, 07:40:45 »
Die nächste Electron-Mission trägt den Titel "The Lightning God Reigns" und soll am 10. März 2025 um 01:00 MEZ starten.

Nutzlast ist der Erdbeobachtungs-Satellit "QPS-SAR-9" mit einem Gewicht von 100 Kilogramm.

Die gesamte iQPS-Konstellation soll am Ende aus 36 Satelliten bestehen. Die Konstellation ist in der Lage, bestimmte Fixpunkte auf der Erde alle 10 Minuten zu überwachen. 

https://nextspaceflight.com/launches/details/7766
Grüße Nico

Offline Nico

  • *****
  • 881
Re: Rocket Lab (USA), Electron Trägerstarts (2025)
« Antwort #24 am: 04. März 2025, 07:54:35 »
Die Electron ist bereit zum Start und das Missions-Logo wurde veröffentlicht.

https://twitter.com/RocketLab/status/1896672549066674274
Grüße Nico