ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle

  • 13 Antworten
  • 4597 Aufrufe

Speedator

  • Gast
ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« am: 05. November 2005, 00:10:45 »
Da vielen im Forum Recycling oder Wiederverwendbarkeit in der Raumfahrt sehr am Herzen liegt und mit Parom ein in der Basis ähnliches Konzept gerade wieder Furore macht, passt es vielleicht auch auf ein System aufmerksam zu machen, dass gerade den ersten Vorvertrag abgeschlossen hat.

Dabei handelt es sich um ein Schleppsystem CX-OLEV, ähnlich wie Parom, dass die Aufgabe hat Satelitten, die nach einer Zeit von der praktikablen Umlaufbahn abgekommen sind, wieder auf eine entsprechende Höhe zu transportieren um wieter zu arbeiten. Der Schleppsatelitt soll dabei exklusiv mit der Ariane 5 als Sekundärlast ins All gebracht werden. Weitere Informationen, siehe die Betreiberseite.

Zum europäischen Entwicklerteam gehören von deutscher Seite aus die DLR und Kayser-Threde.

Re: ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« Antwort #1 am: 06. November 2005, 00:15:11 »
Ist vieleicht bekannt im welchen Jahr der Satellit starten soll?

H.J.Kemm

  • Gast
Re: ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« Antwort #2 am: 06. November 2005, 00:22:20 »
Moin Plutoman,

der Bau des Satelliten soll noch in 2005 erfolgen und bereits in 2006 in Einsatz geschickt werden.


Jerry

Jeanz

  • Gast
Re: ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« Antwort #3 am: 07. November 2005, 11:22:52 »
Besonders interessant ist die tatache das das CX-OLEV Sateliten warten kann, die garnicht für soetwas konstruiert wurden. Auf der Betreiberseite konnte man was von 100 potentiellen Kunden lesen. Sehr praktisch das !

tobi453

  • Gast
Re: ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« Antwort #4 am: 14. November 2006, 14:19:21 »
Offenbar gibt es Finanzierungsprobleme beim CX-OLEV. Die Entwicklungskosten waren ursprünglich auf 150 Millionen Euro geschätzt. Die Finanzierung sollte zur Hälfte von der ESA und  zur anderen Hälfte von der Industrie kommen. Allerdings hat die Industrie offensichtlich Probleme ihren Teil aufzubringen. Daher versucht man nun das Design zu ändern, um die Entwicklungskosten zu vermindern.
Der Erstflug ist nun für 2009 geplant. Der Startpreis liegt bei 35 Millionen Euro.

Quelle:
http://www.flightglobal.com/Articles/2006/11/14/Navigation/200/210589/Space+tug+in+cost-cutting+redesign.html

tobi453

  • Gast
Re: ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« Antwort #5 am: 20. Februar 2007, 10:13:40 »
Zitat
ESA had considered providing $104 million for a demonstration flight in 2009 but the backers of the project have not come up with the necessary matching funds.

    Magali Vaissiere, who heads the ESA telecom department, says weak satellite prices and the availability of inexpensive small telecom satellites that can be launched in a hurry appear to have dimmed the business case for COOS [commercial on-orbit servicing]: "We have more and more reservations about this technology. It's no longer among our priorities."

Quelle:
http://www.hobbyspace.com/nucleus/index.php?itemid=3374

Aufgrund von niedrigen Satellitenpreisen und der Verfügbarkeit von billigen kleinen Telekommunikationssatelliten sind die Geschäftsaussichten deutlich gesunken. Die Technologie gehört nicht länger zu Prioritäten der ESA.

Das klingt aber gar nicht gut. Damit ist das Projekt wohl vorerst auf Eis gelegt worden. :-/

knt

  • Gast
Re: ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« Antwort #6 am: 20. Februar 2007, 11:51:21 »
Schade das "wegwerf" billiger ist als "wiederbenutz"! das ist ein sehr interessantes projekt - gewesen.

tobi453

  • Gast
Re: ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« Antwort #7 am: 10. September 2007, 16:51:40 »
Nachdem es bei dem CX-OLEV Finanzierungsprobleme gegeben hat ist man nun auf ein kleineres Modell genannt SMART-OLEV (SMART-orbital life-extension)  umgestiegen, welches auf der ESA-Monsonde Smart-1 basiert. Dieses Vehikel soll nur noch 1000 kg wiegen und ist damit 500kg leichter als der Vorgänger. Auch soll kein Treibstoff mehr zu einem Satelliten transferiert werden sondern das Vehikel selbst wird für die Lageregelung verantwortlich sein. Es gibt auch schon einen noch unbekannten Kunden für die erste Mission.

Quelle:
http://www.flightglobal.com/articles/2007/09/10/216695/european-satellite-servicing-competitors-announce-new-customers-and-new.html

oggyvan

  • Gast
Re: ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« Antwort #8 am: 27. August 2009, 16:20:13 »
Lebt dieses Projekt eigentlich noch?
Ich habe keine neueren Infos darüber gefunden. Das aktuellste war 2007.
Wenn jemand was weiß währe super.
Gruß oggyvan

Re: ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« Antwort #9 am: 27. August 2009, 16:34:24 »
Irgendwie drängt sich mir die Frage auf ob so ein Vehicle nicht "als Schlepper" folgendermaßen aufgebaut sein sollte:

  • Ionen Antrieb bzw. VASIMR mit soviel Treibstoff dass einige Satelliten geboostet werden können.
  • Natürlich mit einer sehr großen Solarfläche; obige Antriebe brauchen sehr, SEHR viel Strom.
  • Nur ein simpler Greifarm, sonst nichts, außer Annäherungselektronik und Lageregelung; ein Schlepper also.

Zeit kann ja nicht so das Problem sein, dann dauerts halt Monate bis genügend Geschwindigkeit aufgebaut ist.

Business Modell: mehrere Satellitenbetreiber wünschen eine Life Extension ihrer Objekte und tun sich zusammen. Das könnte sich dann rechnen.

Größeres Problem was ich sehe: kostet das Wechseln auf verschiedene Objektbahnen nicht auch unheimlich viel Kraft ?

cebu, der gerne recycled

Cosmo

  • Gast
Re: ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« Antwort #10 am: 27. August 2009, 20:51:54 »
Die Beschreibung im ersten Post ist nicht ganz korrekt. ConeXpress ist ein OLEV (orbital life extension vehicle) und kein Schlepper (tug). Das Fahrzeug soll an einen Telekommunikationssatelliten im GEO andocken und dessen Lageregelung übernehmen, nachdem der Treibstoff vom Telekommunikationssatelliten aufgebraucht ist. Dazu wird ConeXpress in den GTO gestartet, von dort spiralt es dann zum GEO mit elektrischen Triebwerken. Es ändert aber nicht die Bahn des anderen Satelliten. Lediglich nach Ende der Betriebszeit fliegt das OLEV samt Satelliten in den Friedhofsorbit oberhalb vom GEO. Weitere Informationen gibt es auf Englisch bei der ESA:
http://telecom.esa.int/telecom/www/object/index.cfm?fobjectid=17870
sowie ein kleines Video hier:
http://www.orbitalsatelliteservices.com/feature-stories/news-mission-video-05-05-08.asp

Und ja dieses Projekt lebt noch. :)

Speedator

  • Gast
Re:ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« Antwort #11 am: 28. August 2009, 18:59:12 »
Und was ist da jetzt nicht ganz korrekt? Und vorallem warum ist "Schleppen" so falsch? Lageregelung, Transport in Friedhofsorbit kann man nich als Schleppen bezeichnen? Auf der Website wird von "world’s first operational "space tug" system" und "tugboat" gesprochen.

Als weiterer Einsatzzweck: "SMART-OLEV can be deployed to “rescue” satellites stranded in incorrect orbits as the result of launch vehicle failures"

Es hat nicht die Dimensionen und Aufgaben wie Parom,was wohl auch niemand behauptet hat.

Cebulonicus: Auf der Bertreiberseite wird von SMART-1-Basis gesprochen. Darum jetzt auch "SMART-OLEV"

oggyvan: Die News auf der Website sind immerhin nicht ganz ein Jahr alt.

Aber schön sind aktuellere Daten immer ;)

Cosmo: Bist du da näher involviert bzw. bekannt? Ist 2010 wie auf der Seite zu lesen für die Bereitschaft noch aktuell?

In jedem Fall ein interessantes Projekt.

Cosmo

  • Gast
Re:ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« Antwort #12 am: 05. September 2009, 15:54:34 »
Und was ist da jetzt nicht ganz korrekt? Und vorallem warum ist "Schleppen" so falsch? Lageregelung, Transport in Friedhofsorbit kann man nich als Schleppen bezeichnen? Auf der Website wird von "world’s first operational "space tug" system" und "tugboat" gesprochen.
Transport in den Graveyard kann man schon als Schleppen bezeichnen, da hast du vollkommen Recht. Ansonsten habe ich allgemein den Eindruck dass das Wort "tug" bzw. "Schlepper" inzwischen für jede Art von Servicesatelliten benutzt wird (das bezieht sich nicht auf deinen Post, sondern ist eine allgemeine Feststellung). Da tue ich mich etwas schwer, auch wenn es sicher Ansichtssache ist. Für mich ist ein Schlepper ein Fahrzeug welches ein anderes Fahrzeug "greift" und dann irgendwohin transportiert. Aber genau das ist eben nicht die Hauptaufgabe von SMART-OLEV.


Als weiterer Einsatzzweck: "SMART-OLEV can be deployed to “rescue” satellites stranded in incorrect orbits as the result of launch vehicle failures"
Sorry, aber für mich ist das lediglich Marketing "Geschwätz". Ein Satellit der dafür ausgelegt ist sich selbst vom GTO in den GEO zu befördern und dabei weniger als 1,5 Tonnen wiegt kann nicht plötzlich einen Satelliten von ein paar Tonnen Masse von einem irgendwie gestrandeten Orbit in einen anderen Orbit befördern. Das Spacecraft ist dafür nunmal nicht ausgelegt. Aber man kann sicher auf viele Techniken (z.B. Rendezvous/Docking) von SMART-OLEV zurückgreifen um eine Art "SMART-RESCUE" zu entwickeln, nur wäre das dann ein neues Spacecraft.

Speedator

  • Gast
Re: ConeXpress Orbital Life Extension Vehicle
« Antwort #13 am: 05. September 2009, 16:18:35 »
Nein, es ist sicherlich kein Schlepper im irdischen Sinne(für Schiffe, etc.).

Ja, die angepriesene Rettungsmission klingt in der Tat recht markig.