Danke für die Belehrung was man vergleichen darf.
Im Rahmen der grundsätzlich immer notwendigen Risikoabwägung ist es den oben beschriebenen Personenkreisen gelungen, eine derart irrationale Angst zu schüren, dass es hier halt nicht geht, woanders zum Glück schon.
Ich gehöre zu denen, die, sollte der Wendelstein den Durchbruch bringen, Windräder und Solarfelder großenteils wieder aus der Landschaft entfernen würde. Ich würde für den natürlichen Anblick plus Strom aus der Steckdose gern ein wenig mehr Strahlung und Müll in Kauf nehmen.
Im All geht es gar nicht ohne nuklear viel weiter. Das wäre schade.
Immer gerne. War nicht als Belehrung gemeint, nur als Erklärung wie auch das mit der Stützmasse und den Starts.
"Irrationale Angst schüren" ist mMn ein nicht hilfreiches Schlagwort an der Grenze zur Verschwörungstheorie.
Was bitte hat Wendelstein = KernFUSION mit KernSPALTUNGsantrieb für Raumfahrzeuge zu tun?
Das ist doch wieder Äpfel und Birnen.
Wenn eine saubere Kernfusion irgendwann mal funktioniert - und da bin ich völlig bei Dir wenn Du die weitere Erforschung begrüßt (trotz Jahrzehntelangem Stillstand und losen Versprechen "in 20-30 Jahren" seit über 60 Jahren), und sollte das tatsächlich mal kommen, bin ich der erste, der Windräder und Staumauern aus der Landschaft haben möchte.
Aber Kernkraftwerke alter oder neuer Schule, womöglich noch unkontrollierbare Minikraftwerke oder, hier, Raumschiffatomantriebe auf der Erde zu bauen ist sowas von rückwärts gewandt, als hätte niemand was gelernt aus den Milliardengräbern, Gesundheitsschäden, Folgekosten und nicht bewältigten Altlasten...
(So, und jetzt Ende Off-Topic, eine grundsätzliche Atomenergiediskussion gehört hier wohl nicht hin, allerdings habe ich auch nicht mit Fusion, atmosphärischen Atomtests und Erdstandort-Kraftwerken angefangen...)