Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?

  • 13 Antworten
  • 814 Aufrufe

Offline Martin

  • *
  • 4
Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?
« am: 19. Februar 2025, 05:37:17 »
Ich habe soeben (19.02.2025; 4.45 MEZ) einen Wiedereintritt zufällig gesehen.
Gibt es irgendwo Informationen, um welche Flugkörper es sich handeln könnte? Die beiden Starts (2. Stufe Wiedereintritt) am 19.2. können es wohl nicht sein, die lagen deutlich früher.
Von Westen her flogen 2 Lichtpunkte mit Schweif. Beim Weiterflug nach Osten spalteten sich immer mehr Lichtpunkte ab. Die Geschwindigkeit war etwa wie die der ISS. Am (Stadt-)Horizont im Osten war es ein Lichtpunkte-Feld, auseinandergezogen. Sichtungsort war Nürnberg. Das ganze sah aus wie damals im Fernsehen der Wiedereintritt der zerbrechenden Columbia.

*

Offline HausD

  • *****
  • 13863
Re: Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?
« Antwort #1 am: 19. Februar 2025, 05:58:22 »
Sichtung
... auch über dem Raum Leipzig                   Gruß, HausD

Re: Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?
« Antwort #2 am: 19. Februar 2025, 05:59:29 »
Ich habe soeben (19.02.2025; 4.45 MEZ) einen Wiedereintritt zufällig gesehen.
Gibt es irgendwo Informationen, um welche Flugkörper es sich handeln könnte? Die beiden Starts (2. Stufe Wiedereintritt) am 19.2. können es wohl nicht sein, die lagen deutlich früher.
Von Westen her flogen 2 Lichtpunkte mit Schweif. Beim Weiterflug nach Osten spalteten sich immer mehr Lichtpunkte ab. Die Geschwindigkeit war etwa wie die der ISS. Am (Stadt-)Horizont im Osten war es ein Lichtpunkte-Feld, auseinandergezogen. Sichtungsort war Nürnberg. Das ganze sah aus wie damals im Fernsehen der Wiedereintritt der zerbrechenden Columbia.

Guten Morgen. Als ich heute um 4.48 Uhr aus dem Fenster sah, war eine sehr helle, große, mehrfachleuchtende Licherscheinung an Nachthimmel zu sehen. Zwei helle Hauptleuchtkörper. Kreis Höxter. Es zog über den kompletten Himmel von NW nach Ost. Große Teile begleitet mit kleinen Leuchtkörpern.
Hat das was mit Starlink zu tun?
Die Falcon 9 Booster sind ja sicher zurück auf die Erde gekommen...

Leider finde ich hier keinen Button um Fotos hinzuzufügen.

*

Offline Alex

  • *****
  • 739
Re: Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?
« Antwort #3 am: 19. Februar 2025, 07:07:17 »
Es soll ein kontrolliert zum Absturz gebrachter ausgedienter US Satellit sein.

Darüber wird Heute schon den ganzen Morgen im ZDF Morgenmagazin berichtet
PLT der STS-133 Launchviewing Jägermeistercrew

*

Offline HausD

  • *****
  • 13863
Re: Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?
« Antwort #4 am: 19. Februar 2025, 07:10:20 »
Sichtung

...  über dem Raum Leipzig 






Die Fotos                          Fotos: HausD-MA

Gruß, HausD

Re: Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?
« Antwort #5 am: 19. Februar 2025, 08:29:49 »
Es gibts Datenbanken die machen eine Vorhersage wenn ein Satellit in die Erdatmosphäre eintreten wird.

Da ist an erster Stelle www.space-track.org zu nennen, man muss sich einlogen.
https://www.space-track.org/#decay

Nicht einlogen muss man sich bei
http://orbitalfocus.uk/Diaries/Launches/Decays.php

Re: Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?
« Antwort #6 am: 19. Februar 2025, 10:12:12 »
Hallo,

der NDR schreibt, das es sich hierbei um Reste der Falcon 9 Rakete gehandelt hat:

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Lichtschweif-ueber-Norddeutschland-Raketenteile-verglueht,lichtschweif100.html

Evlt. hat hier jemand noch bessere Quellen.

Offline Martin

  • *
  • 4

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12222
Re: Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?
« Antwort #8 am: 19. Februar 2025, 12:21:46 »
Lt. der Quelle von Martin handelt es sich um ein Trümmerteil von Start 2025-22,  dies war Starlink-Mission 11-4, die am 1.Februar in Vandenberg startete. Auf NSF wird dies von etlichen Foristen bestätigt. Der Größe der Trümmerwolke, die von Holland bis Polen gesichtet wurde, spricht für die 2.Stufe der Falcon-9, bei der der Rentry-Burn nicht funktioniert hat. Dieser Fakt ist schon lange bekannt.

Gruß
roger50

Re: Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?
« Antwort #9 am: 19. Februar 2025, 12:35:58 »
Der TO hätter gern noch schreiben können, wo er etwas gesehen hat.
Die Bilder sehen ähnlich ift-7 aus. An so etwas werden wir uns wohl langsam gewöhnen müssen, immer mehr Starts und immer schwerere Nutzlasten.

Offline Martin

  • *
  • 4
Re: Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?
« Antwort #10 am: 19. Februar 2025, 12:57:25 »
https://aerospace.org/reentries/62878
Wenn ich richtig gerechnet habe, ist die Falcon-Stufe einen Umlauf früher runtergekommen, als berechnet. Das wäre dann die Route über Norddeutschland, Polen, was mit den Meldungen gut übereinstimmt.

Offline Martin

  • *
  • 4
Re: Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?
« Antwort #11 am: 19. Februar 2025, 13:11:30 »
Hier gibt es evtl. den ersten Fund:
(Der link wurde nicht akzeptiert. Suche nach Policja i strażacy na terenie firmy pod Poznaniem. "Mamy na 99% potwierdzenie spadku szczątków rakiety SpaceX!")

Offline failsafe

  • *****
  • 952
Re: Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?
« Antwort #12 am: 23. Februar 2025, 06:47:17 »
Hier eine etwas ausführlichere Darstellung der Umstände und Ursachen:

https://spacenews.com/propellant-leak-blamed-for-falcon-9-upper-stage-uncontrolled-reentry/

Offline failsafe

  • *****
  • 952
Re: Sichtung Wiedereintritt: Wo gibt es Informationen?
« Antwort #13 am: 13. März 2025, 00:45:19 »
Nachtrag zum Wiedereintritt der F9-Oberstufe am 19. Februar über Polen:
einige Teile haben es bis zum Boden geschafft:


  Bild: POLSA

Wegen der kritisierten Informationspolitik der POLSA zu diesem Vorfall wurde deren Chef Grzegorz Wrochna jetzt entlassen:

https://europeanspaceflight.com/polish-space-agency-president-sacked-over-falcon-9-debris-controversy/