Schwarze Löcher

  • 498 Antworten
  • 209678 Aufrufe

McPhönix

  • Gast
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #400 am: 28. Februar 2020, 13:18:58 »
Zitat von: Pham
Magst Du Deinen Beitrag im wachen Zustand nochmal durch lesen und ggf. umformulieren

Finde ich auch. Ich sage ja fast nie etwas zur Schreibweise von Texten. Aber dieser ist echt schmerzhaft.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #401 am: 01. März 2020, 19:57:14 »
Hallo Zusammen,

die Beiträge über die größte Explosion in der Geschichte des Universums im Ophiuchus-Galaxienhaufen habe ich in den Thread  Galaxienhaufen verschoben.

Gruß Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: Schwarze Löcher
« Antwort #402 am: 09. Mai 2020, 13:09:43 »
Das finde ich interessant und ziemlich nah.
https://www.scinexx.de/news/kosmoserdnaechstes-schwarzes-loch-entdetckt/

Und Hunderte von Millionen davon in der Milchstraße, kann das nicht doch die DM erklärt?
Wenn selbst Planet 9 eines ist?

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://arxiv.org/abs/2004.14192&ved=2ahUKEwjr9aWA0qbpAhUEShUIHbNZCzkQFjABegQIChAB&usg=AOvVaw3LQo6Cr9d33PEaaycqzaQ1

Obwohl mir persönlich Witten damit etwas durchgedreht erscheint. Zuviel Stringtheorie in den letzten Jahren?

*

Offline Volker

  • *****
  • 1056
    • Webseite
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #403 am: 09. Mai 2020, 13:30:41 »
Hallo,

Das finde ich interessant und ziemlich nah.
https://www.scinexx.de/news/kosmoserdnaechstes-schwarzes-loch-entdetckt/

Der Link funktioniert nicht. Aber man kann das auch hier lesen: https://www.zeit.de/wissen/2020-05/schwarzes-loch-weltraum-astronomie-europaeische-suedsternwarte

Zitat
Wenn selbst Planet 9 eines ist?

Um den hypothetischen Planeten 9 ist es ja sehr still geworden. Bisher keine Spur davon.

Gruß
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #404 am: 09. Mai 2020, 14:59:10 »
Hallo Zusammen,

in dem Video wird gezeigt, wie eine Gruppe von Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer Institute ein Schwarzes Loch im Sternsystem H 6819 entdeckte, das nur 1000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt. Das Team fand Beweise für das unsichtbare Objekt, indem es seine beiden Begleitsterne mit dem 2,2-Meter-MPG / ESO-Teleskop am La Silla-Observatorium der ESO in Chile verfolgte.
Das Schwarze Loch ist näher an unserem Sonnensystem als jedes andere bisher gefundene und Teil eines dreifachen Systems, das mit bloßem Auge auf der Südhalbkugel gesehen werden kann.

&feature
Quelle:
https://www.eso.org/public/germany/news/eso2007/?lang

Der Link von @einsteinturm
https://www.scinexx.de/news/kosmos/erdnaechstes-schwarzes-loch-entdeckt/

Diese Abbildung zeigt die Lage des Dreifachsystems HR 6819, das das erdnächste Schwarze Loch in der Konstellation Telescopium umfasst. Die Karte zeigt die meisten der Sterne, die unter guten Bedingungen mit dem bloßen Auge sichtbar sind, und das System selbst ist mit einem roten Kreis markiert. Während das Schwarze Loch unsichtbar ist, können die beiden Sterne in HR 6819 auf der Südhalbkugel in einer dunklen, klaren Nacht ohne Fernglas oder Teleskop beobachtet werden.

Herkunftsnachweis: ESO, IAU and Sky & Telescope
Quelle:
http://www.eso.org/public/germany/images/eso2007b/

Beste Grüße
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4428
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #405 am: 10. Juni 2020, 13:44:49 »
Nachtrag zum gleichen Thema:

"ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch

Unsichtbares Objekt besitzt zwei mit dem Auge sichtbare Begleitsterne. Eine Pressemitteilung des ESO Science Outreach Network (ESON)."



Diese künstlerische Darstellung zeigt die Umlaufbahnen der Objekte im Dreifachsystem HR 6819. Dieses System besteht aus einem inneren Doppelsternsystem mit einem Stern (Umlaufbahn in blau) und einem neu entdeckten Schwarzen Loch (Umlaufbahn in rot) sowie einem dritten Objekt, einem weiteren Stern, in einer größeren Umlaufbahn (ebenfalls in blau). Ursprünglich glaubte das Team, es gäbe nur zwei Objekte, nämlich die beiden Sterne, in dem System. Als sie ihre Beobachtungen analysierten, waren sie jedoch verblüfft, als sie einen dritten, bisher unentdeckten Körper in HR 6819 entdeckten: ein Schwarzes Loch, das erdnächste, jemals gefundene. Das Schwarze Loch ist unsichtbar, aber es verrät seine Anwesenheit durch seine Anziehungskraft, die den leuchtenden inneren Stern in eine Umlaufbahn zwingt. Die Objekte in diesem inneren Paar haben ungefähr die gleiche Masse und kreisförmige Umlaufbahnen. Die Beobachtungen mit dem FEROS-Spektrographen am 2,2-Meter-Teleskop der ESO in La Silla zeigten, dass der innere sichtbare Stern das Schwarze Loch alle 40 Tage umkreist, während der zweite Stern sich in großer Entfernung von diesem inneren Paar befindet.
(Bild: ESO/L. Calçada)


Weiter in der Pressemitteilung des ESON:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/12052020143640.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4428
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #406 am: 19. Juli 2020, 20:56:21 »
Auch wenn ich nicht wirklich verstanden habe, was ich da gelesen habe... :D

"M87: Verdrillter Jet und schwach polarisierter Kern

Eine von Alejandra Yrupe Fresco (Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik) während ihres Aufenthalts am Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) geleitete Studie hat die Jet-Struktur in der Kernregion von M87, der hellsten Galaxie im Virgo-Haufen, aufgezeigt. Die Beobachtungen wurden Anfang April 2017 aufgenommen, fast zeitgleich mit der Kampagne des Event Horizon Telescope, die das weltberühmte erste Bild des Ereignishorizonts in einem schwarzen Loch im Kern der Galaxie M87 lieferte. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE)."



(Bild: NASA, ESA, and the Hubble Heritage Team (STScI/AURA); Acknowledgment: P. Cote (Herzberg Institute of Astrophysics) and E. Baltz (Stanford University))

Weiter in der Pressemitteilung des MPE:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/19072020201807.shtml

Viele Grüße und viel Spaß beim lesen!
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4428
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #407 am: 12. September 2020, 15:25:20 »
"Rotierendes Schwarzes Loch erzeugt Magnetfeld-Jet

Im geheimnisvollen Alphabet der Schwarzen Löcher ist ein neuer Buchstabe gefunden. Zwei Astrophysiker teilen diese Entdeckung im Journal „Nature Communications“ mit. Eine Pressemitteilung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg."



Das Zentrum des Quasars 3C279 sendet flackernde Gammastrahlung aus, die charakteristisch für das Phänomen der magnetischen Rekonnexion ist.
(Bild: Amit Shukla / Indian Institute of Technology Indore)


Weiter in der Pressemitteilung der Uni Würzburg:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/08092020054856.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2681
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #408 am: 07. Oktober 2020, 19:22:51 »
Weil es ja nun nicht sooft vorkommt, dass auch ein Deutscher zumindest anteilig den Physik-Nobelpreis erhält, kann man das hier durchaus mal erwähnen.  :)  Prof. Dr. Reinhard Genzel vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik wird für seine Beobachtungen des schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße ausgezeichnet.  https://www.mpg.de/15492753/reinhard-genzel-erhaelt-den-physik-nobelpreis

&feature=emb_logo
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Volker

  • *****
  • 1056
    • Webseite
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #409 am: 08. Oktober 2020, 09:07:15 »
Hallo,

Weil es ja nun nicht sooft vorkommt, dass auch ein Deutscher zumindest anteilig den Physik-Nobelpreis erhält,

Naja, insgesamt gibt es 25 deutsche Physik-Nobelpreistraeger, damit steht Deutschland auf Platz drei hinter den USA und Gross Britannien. In den letzten 20 Jahren immerhin noch 4 (5, wenn man Rainer Weiss mitzaehlt).
Es steht also nicht sooo schlecht um die deutsche Spitzenforschung.

Gruss
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

Offline R2-D2

  • *****
  • 1820
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #410 am: 08. Oktober 2020, 18:41:26 »
In der vorletzten Terra-X-Folge ging es zufällig (?) gerade um Schwarze Löcher, inkl. Prof. Dr. Reinhard Genzel:
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/faszination-universum-im-sog-des-schwarzen-lochs-100.html

Die Folge davor war auch aus der Reihe "Faszination Universum" mit Harald Lesch:
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/faszination-universum-reise-zum-rand-der-welt-100.html

Re: Schwarze Löcher
« Antwort #411 am: 09. Oktober 2020, 05:27:43 »
Ich habe mich aber auch über Roger Penrose gefreut. Auch wenn ihn viele nur noch als  nervig betrachten, https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.forbes.com/sites/startswithabang/2020/10/08/no-roger-penrose-we-see-no-evidence-of-a-universe-before-the-big-bang/amp/&ved=0ahUKEwjtldnIyKbsAhWtsKQKHXGiAWMQyM8BCCswAA&usg=AOvVaw2OMIwDg1R0QK6eI9UoDKSk&ampcf=1     
  finde ich den Preis sehr verdient. Und zum zweiten Hauptsatz der Thermodynamik sagt die Inflationstheorie m.E. auch nichts Einleuchtendes. Bzgl. Urknall ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, da könnten auch Ideen von RP noch eine Rolle spielen.

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4428
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #412 am: 13. Oktober 2020, 11:03:47 »
"ESO: Tod durch Spaghettisierung

Tod durch Spaghettisierung: ESO-Teleskope dokumentieren die letzten Momente eines von einem schwarzen Loch verschlungenen Sterns. Eine Pressemitteilung des ESO Science Outreach Network (ESON)."



Diese Illustration zeigt einen Stern (im Vordergrund), der eine Spaghettisierung erfährt, während er von einem supermassereichen schwarzen Loch (im Hintergrund) in einem "Tidal Disruption Event" angezogen wird. In einer neuen Studie, die mit Hilfe des Very Large Telescope der ESO und des New Technology Telescope der ESO durchgeführt wurde, fand ein Team von Astronomen heraus, dass ein schwarzes Loch beim Verschlingen eines Sterns Materie nach außen schleudern kann.
(Bild: ESO/M. Kornmesser)


Weiter in der Pressemitteilung des ESON:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/13102020101757.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2681
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #413 am: 13. Oktober 2020, 14:10:48 »
Tod durch Spaghettisierung: ESO-Teleskope dokumentieren die letzten Momente eines von einem schwarzen Loch verschlungenen Sterns. Eine Pressemitteilung des ESO Science Outreach Network (ESON)."

Nur die Hälfte des Sterns wurde verspeist, da hätte ich mehr erwartet.

Zitat
„Die Beobachtungen zeigten, dass der Stern ungefähr die gleiche Masse wie unsere eigene Sonne hatte und dass er etwa die Hälfte davon an das schwarze Loch verlor, das über eine Million Mal massereicher ist“
https://www.eso.org/public/germany/news/eso2018/
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4428
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #414 am: 17. Oktober 2020, 09:19:00 »
"Nobelpreis für die Erforschung Scharzer Löcher

Nach den Gravitationswellen und der relativistischen Kosmologie geht der Nobelpreis innerhalb von vier Jahren zum dritten Mal an die Gravitationsphysik. Eine Pressemitteilung des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)."



Schwarzes Loch mit Jet - künstlerische Darstellung.
(Bild: ZARM)


Weiter in der Pressemitteilung des ZARM:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/17102020083933.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Re: Schwarze Löcher
« Antwort #415 am: 11. Januar 2021, 08:04:12 »
Schwarzes Loch vermisst !???  :o

3-100 MRD Sonnenmassen! Wie kann das sein?

https://www.nasa.gov/mission_pages/chandra/images/on-the-hunt-for-a-missing-giant-black-hole.html

Re: Schwarze Löcher
« Antwort #416 am: 11. Januar 2021, 09:42:50 »
Es ist ja nicht einfach von heute auf morgen verschwunden. Man geht davon aus, daß dort eigentlich eines sein müßte, hat aber bisher keines gefunden.
Die möglichen Erklärungen sind, daß es entweder bei einer Verschmelzung mit dem Kern einer anderen Galaxie aus dem Zentrum rausgeschleudert wurde, oder daß es so erstaunlich inaktiv ist, daß man es aktuell mit den vorhandenen Teleskopen nicht detektieren kann. Vielleicht wird das James Webb Teleskop weiterhelfen können.

Re: Schwarze Löcher
« Antwort #417 am: 11. Januar 2021, 12:01:12 »
Ja, das war mir schon klar. Steht ja auch im Artikel.

Es ist schon eine beunruhigende Vorstellung: 3 MRD Sonnenmassen mit möglicherweise relativistischer Geschwindigkeit pflügen durch eine Galaxie!

Der "Wefschleudereffekt" ist mir dennoch nicht klar, aus der Drehenergie wird ein Katapult für das resultierende SMSL?

aasgeir

  • Gast
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #418 am: 11. Januar 2021, 20:12:04 »
..Der "Wegschleudereffekt" ist mir dennoch nicht klar, aus der Drehenergie wird ein Katapult für das resultierende SMSL?
In dem Artikel steht nicht, dass die Energie für den Rückstoss aus der Rotationsenergie der sich umkreisenden Schwarzen Löcher entnommen wird; vielmehr sorgt eine mögliche Anisotropie (fehlende Symmetrie) bei der Abstrahlung von Gravitationswellen beim Verschmelzen der beiden Schwarzen Löcher dafür, dass in Gegenrichtung zur Hauptabstrahlrichtung ein Impuls auf das resultierende Gesamt-SL übertragen wird, der ggf. ausreicht um das SL aus dem Kern der Galaxis "herauszukicken".

*

Offline Volker

  • *****
  • 1056
    • Webseite
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #419 am: 12. Januar 2021, 10:58:41 »
Hallo,

Schwarzes Loch vermisst !???  :o

3-100 MRD Sonnenmassen! Wie kann das sein?

https://www.nasa.gov/mission_pages/chandra/images/on-the-hunt-for-a-missing-giant-black-hole.html

Wie schon erwähnt wurde, ist die Schlussfolgerung aus den Beobachtungen, dass das Schwarze Loch entweder im Moment wenig Masse anzieht und deshalb sehr wenig elektromagnetische Strahlung abgibt. Oder dass sich das Schwarze Loch nicht mehr im Zentrum der Galaxie befindet.
In der vorgestellten Studie hat man also keine Emission vom Schwarzen Loch sehen können, und dadurch ergibt sich eine Obergrenze für die Emission. Aus dieser Obergrenze, zusammen mit der angenommenen Masse des Schwarzen Lochs, ergibt sich eine Obergrenze für den "Eddington Leuchtkraft Anteil" von 10-6 (das heißt, das Schwarze Loch gibt höchstens ein Millionstel der Strahlung ab, das es Aufgrund einer physikalischen Grenze, dem Eddington Limit, abgeben könnte).
Nun muss man dazu wissen, dass das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße auch sehr wenig Strahlung abgibt. Bei "unserem" Schwarzen Loch beträgt der Eddington Leuchtkraft Anteil nur 10-9 - 10-10 (und hier ist das keine Obergrenze, sondern gemessene Emission; siehe z.B. Sahba et al. 2010, The extreme luminosity states of Sagittarius A*). Das heißt, dass die Obergrenze, die die Kollegen da für Abell 2261 berechnen, noch 1000 bis 10 000 mal höher ist als die gemessene Emission des Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße.

Wenn wir nach der wahrscheinlichsten Erklärung suchen, würde ich also eher auf eine relativ niedrige Emission setzen, als eine eher ungewöhnliche Hypothese zu verfolgen.

Gruß
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4428
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #420 am: 23. Januar 2021, 17:06:05 »
"Regensburg Research Hour zum Physik-Nobelpreis 2020

Vortrag am 1. Februar 2021 mit Professor Bernd Ammann, Universität Regensburg, und Stefan Gillessen, Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik in Garching, zu den astronomischen Beobachtungen, aufgrund derer wir uns sicher sein können, dass es schwarze Löcher tatsächlich gibt. Eine Information des Zentrums zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WIN) der Universität Regensburg."



Diese künstlerische Darstellung zeigt die Bahn des Sterns S2, die sehr nah am supermassereichen Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße vorbeiführt. Dessen besonders starkes Gravitationsfeld bewirkt, dass sich die Farbe des Sterns leicht zum Roten hin verschiebt, ein Effekt aus Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie. In dieser Grafik wurden Farbeffekt, Geschwindigkeit und Größe der Objekte aus Gründen der Übersichtlichkeit übertrieben dargestellt.
(Bild: ESO/M. Kornmesser)


Weiter in der Pressemitteilung der Uni Regensburg:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/22012021133254.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Meagan

  • *****
  • 599
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #421 am: 23. Januar 2021, 22:35:52 »
Hier wird anschaulich für Laien mal der aktuelle Stand in Sachen dunkler Materie erklärt. Und "Überraschung" die dunkle Materie wurde gefunden. Sie steckt in schwarzen Löchern, die wahrscheinlich schon kurz nach dem Urknall gebildet worden sind. Und schon macht alles wieder einen Sinn.


tonthomas

  • Gast
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #422 am: 24. Januar 2021, 00:23:28 »
Hier wird anschaulich für Laien mal der aktuelle Stand in Sachen dunkler Materie erklärt. ...
Huu, ist das unglaublich giga-schlecht. Rekordverdächtig, wie oft das Wort unglaublich wiederholt wird. Da wird einem in unglaublich kurzer Zeit eine extreme Menge angeblicher neuer Information in rekordverdächtigem Tempo um die Ohren geschallert. Da muss man sich schon extrem stark konzentrieren, um der spektakulären Präsentation der neuen Belege und unglaublichen Thesen bis hin zum spektakulären Planet neun zu folgen ...  :-X

Ach, erklärt..? Wird in dem Video wirklich irgendwas erklärt?
« Letzte Änderung: 24. Januar 2021, 08:52:27 von Pirx »

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #423 am: 24. Januar 2021, 13:14:38 »
Jetzt habe ich etwas zu dem Quasar J0313-1806 von dem im Video die Rede ist geforscht.

Der Satz am Anfang des Videos:
"Schwarze Löcher bestehen aus Dunkle Materie" 

Das kann ich in der Forschung der University of Arizona nicht finden.:

"Das sagt einem, dass, egal was man tut, der Keim dieses Schwarzen Lochs durch einen anderen Mechanismus entstanden sein muss", sagt Co-Autor Xiaohui Fan, Regents Professor und stellvertretender Leiter des UArizona Department of Astronomy. "In diesem Fall einen, bei dem riesige Mengen an primordialem, kaltem Wasserstoffgas direkt in ein Keim-Schwarzes Loch kollabieren."
hervorhebung von mir.

Da dieser Mechanismus keine vollwertigen Sterne als Rohmaterial benötigt, ist es der einzige, der es dem supermassiven Schwarzen Loch des Quasars J0313-1806 erlauben würde, zu einem so frühen Zeitpunkt im Universum auf 1,6 Milliarden Sonnenmassen zu wachsen. Das mache den neuen Rekord-Quasar so wertvoll, erklärte Fan.

Zitat
"This tells you that no matter what you do, the seed of this black hole must have formed by a different mechanism," said co-author Xiaohui Fan, Regents Professor and associate head of the UArizona Department of Astronomy. "In this case, one that involves vast quantities of primordial, cold hydrogen gas directly collapsing into a seed black hole."

Because this mechanism doesn't require full-fledged stars as raw material, it is the only one that would allow the supermassive black hole of quasar J0313-1806 to grow to 1.6 billion solar masses at such an early time in the universe. This is what makes the new record quasar so valuable, Fan explained.
Quelle:
https://news.arizona.edu/story/most-distant-quasar-discovered-sheds-light-how-black-holes-grow

In deutsch diese Erklärungen dazu:
Wasserstoff-Diät machte Schwarze Löcher in der Frühzeit des Kosmos schwer

Schwarze Löcher ohne Vorgänger-Stern?

Der Kommentator in dem Video von @Meagan war in Pharma Unternehmen tätig. Ob er das/ein Studium abgeschlossen hat, ist unklar.

Das sich die Menschen bei solchen Quellen informieren und zu labbern lassen, wundert mich wirklich sehr.

Bitte nehmt Abstand davon hier weitere Videos von ihm zu posten.

Beste Grüße Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: Schwarze Löcher
« Antwort #424 am: 16. Februar 2021, 12:12:33 »
Aktuell geht man davon aus, dass Schwarze Löcher als einige der letzten Objekte im Universum existieren werden. Wird die Menschheit, wenn sie den Sprung zur interstellaren Spezies schafft, eines Tages darauf angewiesen sein, auf einem Planeten in der habitablen Zone eines Schwarzen Lochs oder Raumstationen zu leben?

Es ist einfach unvorstellbar, wie das funktionieren soll.

Würde dann nicht auch die Zeit deutlich langsamer vergehen, als wenn man um einen Stern herum kreist?
Müsste die Menschheit dann nicht, auch wenn das Universum am Ende seines Lebens steht, noch etliche Milliarden Jahre vor sich haben (je nachdem, wie stark die Zeitdilatation ist)?

Unter einer "habitablen Zone" verstehe ich eine (für Menschen) lebensfreundliche Umgebung. Wenn das letzte Schwarze Loch irgendwann in einem sternenlosen All existiert, wäre das nach unseren aktuellen Kriterien die wahrscheinlich "habitabelste" Zone des ganzen Universums.

Bis dahin sind unsere Nachfahren aber hoffentlich schon über uns hinaus gewachsen. Ob nun als 5-Dimensionales Wesen, das Raum und Zeit nutzen und kontrollieren kann, oder als Datenspeicher in einem Computer:
Es ist unvorstellbar aus heutiger Sichtweise und das ist wahrscheinlich auch richtig so...

Bin auf eure Gedanken und Antworten gespannt!