Galaxien - Entstehung und Entwicklung

  • 94 Antworten
  • 75486 Aufrufe
*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #50 am: 10. August 2011, 22:54:38 »
Und diese neuen schöne Aufnahme willst Du uns vorenthalten und ganz für Dich allein haben?

GG

  • Gast
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #51 am: 10. August 2011, 22:59:43 »
Wie wäre es mit einem Blick ins Portal, Du treulose Seele.  ;) ;D

http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/10082011192723.shtml

Du weißt doch, dass ich ein "Portalo" bin.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8774
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #52 am: 10. August 2011, 23:11:01 »
Hallo Zusammen,

Hallo-Eumel- hier ist die Schöne Galaxie NGC 3521

Credit:ESO/O. Maliy
https://images.raumfahrer.net/up038156.jpg

die Grafik dazu:

Credit: ESO, IAU and Sky & Telescopehttps://images.raumfahrer.net/up038158.jpg

Im roten Kreis ist die Galaxie als rote Ellipse markiert.

Die Galaxie NGC 3521 ist nur 35 Millionen Lichtjahre entfernt.
Sie wurde 1784 von William Herschel entdeckt.
Der Durchmesser von NGC 3521 berägt etwa 50.000 Lichtjahren.
http://www.eso.org/public/germany/news/eso1129/

Gertrud


 
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #53 am: 11. August 2011, 00:37:15 »
Du weißt doch, dass ich ein "Portalo" bin.
Jetzt erinnere ich mich wieder! ;)

Aber dank Gertrud kann man in letzter Zeit hier im Forum auch nichts mehr verpassen!
Danke, liebe Gertrud! :D :-*

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #54 am: 11. August 2011, 00:51:23 »
Gibt es eine Theorie darüber, wie diese flockige Struktur - die Lücken in den Spiralarmen - entstanden sind?

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8774
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #55 am: 11. August 2011, 14:15:05 »
Hallo -eumel-

zu Deiner Frage,
Gibt es eine Theorie darüber, wie diese flockige Struktur - die Lücken in den Spiralarmen - entstanden sind?
habe ich aus dem Artikel der ESO entnommen,
das diese flockige Struktur als ein Indiz für die Sternenentstehung in diesem Gebieten vermutet wird.

Zitat
Im rötlichen Bereich im Zentrum geht das Licht  dabei vor allem auf ältere Sterne zurück, während in den Spiralarmen in größerer Entfernung vom Kern vor allem heiße – und daher bläulich scheinende – junge Sterne vorkommen
Quelle:
http://www.eso.org/public/germany/news/eso1129/

Die Wissenschaftler vermuten, das diese "Flocken" von der Strahlung und den Sternenwinden dieser heißen blauen jungen Sternen erzeugt werden.
Nach Wikipedia wird auch vermutet,
das der unregelmäßigen Halo durch eine Kollision mit einer anderen Galaxie erfolgt sein könnte.

Gertrud
 
 
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8774
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #56 am: 30. August 2011, 21:56:44 »
Hallo Zusammen,

Die Eris Galaxie

die Forscher an der University of California, Santa Cruz , haben mit einer Computersimulation eine Spiralgalaxie mit dem Namen "Eris" ,die unserer eigenen Milchstraße entspricht, erzeugt.

Diese Computersimulation ist ein Teil eines Projektes zum Verständniss der Galaxienentstehung und - entwicklung.

Frühere Bemühungen, eine Galaxie wie unsere Milchstraße zu erschaffen, scheiterten immer an der Zuverfügung stehenden Festplatte.

Laut Co-Autor Piero Madau, Professor für Astronomie und Astrophysik an der UC Santa Cruz, wurde für das Projekt die  Unterstützung verschiedener Supercomputer herangezogen.
Das gehörten der NASA- state-of-the-art Pleiades Supercomputer mit 1,4 Millionen Prozessor-Stunden,
zusätzlich unterstützende Simulationen auf Supercomputern bei UCSC,
und der Schweizer National Supercomputing Center.
Madau führte aus, das eine riesige Menge Supercomputer-Zeit für eine, mit sehr hoher Auflösung, simulierte Galaxie benötigt wurde und es auch ein gewisses Risiko für die Ausgaben dazu bedeutete.

Die Astrophysiker haben die "Eris" Galaxie als eine riesige Spiralgalaxie mit einem zentralen "bar" von hellen Sternen und anderen struktuellen Eigenschaften nach den Vorbildern verschiedener Galaxien wie unsere Milchstraße erstellt.

Die hohe Auflösung war der Schlüssel für eine realistische Simulation der Sternenentstehung und ermöglichte den Erfolg von "Eris".
Das Ergebniss unterstützt die Theorie der "kalten dunklen Materie", das die Dunkle Materie einen Einfluß auf die Entwicklung des Universiums durch die Gravitationswirkung hat.
Es ist die erste Simulation,die in der Lage war, die hohen dichten Wolken aus Gas aus den Gebieten zu lösen, wo die Sternenentstehung stattfand, das Ergebniss machte es möglich, durch Wechselwirkung von vielen stellaren Inhalte und andere wichtige Funktionen, das eine Galaxie wie die unsere entstand.
  Die Forscher konnten ermitteln, das die Dunkle Materie in der Lage ist, ein Gerüst für die Galaxienentstehunge zu bieten, so das eine realistische Verteilung der Sterne führte und damit zu einer Spiralgalaxie
Die gewöhnliche Materie, die Sterne und Planeten bildet,
beträgt etwas weniger als 20% der Materie des Universums.
Sie hat sich in den "Gravitations-Brunnen" von großen Klumpen der Dunklen Materie erzeugt.

 http://news.ucsc.edu/2011/08/eris-simulation.html

Gertrud
 
 
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8774
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #57 am: 30. August 2011, 22:11:38 »
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8774
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #58 am: 18. Juli 2012, 23:59:07 »
Hallo Zusammen,

Die älteste Spiralgalaxie im Universum entdeckt

die Astronomen entdeckten mit Hilfe von Hubble und dem WM Keck Observatory auf Mauna Hawaiis Kea eine sehr seltene Spiralgalaxie, die BX442.
Mit dem OSIRIS-Spektrographen von dem WM Keck Observatory erforschten die Wissenschaftler rund 3.600 Standorte in und um die Galaxie BX442. Sie stellten fest, das es tatsächlich eine geschlossene rotierende Spirale-Struktur ist.
Die anderen 306 sehr alten,genauso weit entfernten Galaxien, die mit Hubble untersucht wurden, hatten fast immer unterschiedliche Strukturen. Sie waren eher klumpig, unregelmäßig geformt. Sie verfügten über keine schönen symmetrischen Spiralen oder Ellipsen.
Somit ist die weit entfernte Spiralgalaxie BX442 eine Anomalie aus der Zeit von etwa drei Milliarden Jahre nach dem Urknall. Das Licht von diesem Teil des Universums erreicht die Erde nach etwa 10,7 Milliarden Jahren. Die Galaxie BX442 stellt ein Bindeglied zwischen den frühen Galaxien da.
Nach der derzeit aktuellen Lehre dürfte eine solche "Grand-Design" Spiralgalaxien nicht zu einem so frühen Zeitpunkt in der Geschichte des Universums existieren.Ein "Grand Design" Galaxie hat prominente, wohlgeformte Spiralarme.
Die Hubble und Keck Beobachtungen ergaben auch eine Zwerggalaxie als Begleiter in der Nähe von BX442.Die Wissenschaftler vermuten,dass die gravitative Wechselwirkung zwischen den beiden Galaxien die Spiralform von BX442 erschaffen hat. Nach Ansicht der Forscher wird der Begleiter wahrscheinlich mit  BX442 fusionieren.
Die Wissenschaftler wollen BX442 weiterhin studieren. Sie wollen von dieser Galaxie Bilder mit anderen Wellenlängen erstellen.Damit wollen die Forscher die Art und Mischung der Sterne und von dem Gas in jeder Lage der Galaxie BX442 ermitteln.
Die künstlerische Darstellung der ältesten Spiralgalaxie BX442 und die begleitende Zwerggalaxie, oben links.

Credit:Dunlap-Institut für Astronomie & Astrophysik / Joe Bergeron
Quelle:
http://newsroom.ucla.edu/portal/ucla/astronomers-report-the-earliest-236446.aspx

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #59 am: 04. August 2012, 09:47:17 »
Hallo,

die ESO hat bereits am Mittwoch eine neue Aufnahme der Balkenspiralgalaxie NGC 1187 veröffentlicht. Mehr dazu auf unserer Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/04082012094325.shtml 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #60 am: 08. Juli 2013, 13:21:24 »
Ein internationalen Forscherteam fand heraus, daß der Zusammenstoß unserer Galaxie mit Andromeda in etwa drei Milliarden Jahren nicht die erste Begegnung ist. Mit Hilfe des Modifizierten Newton Dynamik Modells (MOND) haben die Wissenschaftler die Flugbahnen berechnet und entdeckten, daß sich die Sterninseln vor 7-11 Milliarden Jahren schon gestreift haben.

Ergebnis der Beinahekollision vor etwa 10 Milliarden Jahren war, daß durch die extreme Annäherung Materie aus den Galaxien geschleudert wurde. Diese formte sich dann zu großen Gezeitenarmen und Zwerggalaxien, wie man sie heute sehen kann. Das Alter und die Anordnung der Zwerggalaxien und Sternhaufen um die Milchstraße und Andromeda passen zu dieser Entstehung.

Ein Halo aus Dunkler Materie hätte bei einer solchen Annäherung die Galaxien so stark abgebremst, daß sie verschmolzen wären. Nur ohne sie ist ein solcher Beinahezusammenstoß möglich. Man hat mit Arbeiten an einer neuen aufwendigen Computersimulation begonnen, um die Thesen zu untermauern.

Quelle: http://arxiv.org/abs/1306.6628v2
„Die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ K. E. Ziolkowski

-

Stolzer Träger einer Raumconverwarnung wegen Schreibens unbequemer Wahrheiten.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8774
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #61 am: 01. November 2013, 14:39:22 »
Hallo Zusammen,
Galaxien wachsen von innen nach außen, ähnlich den Baumringen.
Die Daten der Missionen  von Weitwinkel-Infrared Survey Explorer (WISE)   und vom Galaxy Evolution Explorer (GALEX) lieferten den Forschern neue Beweise, für die "inside-out"-Theorie der Galaxienentwicklung. Es bedeutet, dass die Sternentstehung im Kern der Galaxie beginnt und sich nach außen ausbreitet. Auf dem Bild ist die Galaxie  NGC 3377 zu sehen. Das Infrarotlicht von WISE ist mit rot angegeben. Das UV-Licht von  GALEX ist grün und blau. Das Zentrum der Galaxie erscheint durch die drei Wellenlängen des Lichts weiß. Außerhalb der Galaxie befindet sich mehr UV-Licht, dadurch ist dort mehr blau und grün zu sehen. Die Punkte in dem Bild sind Sterne im Vordergrund. 
NGC 3377 ist 31 Millionen Lichtjahre entfernt und befindet sich im Sternbild Löwe.  Bei der alte Galaxie ist bereits die stellare Kraftstoffzufuhr erschöpft. In den äußeren Regionen der Galaxie befinden sich mehr junge Stern wie im Kern. Die jungen Sterne erscheinen durch das ultraviolettem Licht hell auf Grund einer kleinen Population von älteren, extrem heiße Sterne. Die Forscher verwendeten einen neuen  Multi-Wellenlängen-Bereich, um zu zeigen, dass das ungeklärte ultraviolettem Licht von einer späten Phase im Leben der älteren Sterne zu kommen scheint, wenn sie ihre äußeren Schichten wegschleudern und so die Umgebung erwärmen.
WISE und GALEX sind nicht mehr in Betrieb, aber die Wissenschaftler können weiterhin auf die Daten der öffentliche Archive zugreifen.


Credit: NASA/JPL-Caltech

http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?release=2013-318

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA17554

http://astrobites.org/2012/02/15/growing-galaxies-inside-out/

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Martin

  • Gast
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #62 am: 06. Dezember 2015, 14:00:49 »
Hallo,

bin nicht sicher ob das schon irgendwo gepostet wurde, aber wie auch immer, einmal mehr schadet nicht:


Hubble Deep Field 2014 - finde es ist ganz ok. Dieses Bild enthaelt auch UV Informationen, welches in vorangegangenen Studien fehlte - damit schliesst es eine Beobachtungsluecke zwischen den ganz fruehen, primitiven Galxien und den weit entwickelten Galxien in der naeheren Umgebung der Milchstrasse.

http://hubblesite.org/newscenter/archive/releases/2014/27/image/a/

Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #63 am: 06. Dezember 2015, 20:02:05 »
Danke für das Bild, Martin, das kannte ich noch nicht.
Es zeigt übrigens das Hubble Ultra Deep Field, welches sich am südlichen Himmel befindet.
Immer noch faszinierend, dass man bei jeden schwarzen Fleckchen im Nachthimmel eigentlich auf eine Tapete voller Galaxien schaut.

AeitschTi

  • Gast
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #64 am: 07. November 2016, 15:38:04 »
Hubble

Bildveröffentlichung NGC 1222: Ein gieriger Riese



Diese heute von der europäischen Weltraumagentur ESA veröffentlichte Aufnahme zeigt NGC 1222, eine Galaxie mit einer ziemlich erlebnisreichen Geschichte.

NGC 1222 ist eine linsenförmige Galaxie. Normal würden Galaxien diesen Typs am Himmel ein ziemlich glattes Erscheinungsbild abgeben und vor allem aus alten, rötlichen Sternen bestehen, was vielleicht ein bisschen langweilig ist; NGC 1222 ist aber kein typischer Vertreter seiner Klasse und alles andere als langweilig.

Beobachtungen zeigen im großem Maßstab die charakteristischen Merkmale jüngster Sternentstehung - ein Ereignis bekannt als "Starburst".
Der Grund dieser heftigen Aktivität: NGC 1222 ist nicht alleine.

Es gibt drei dichte Regionen, von denen jede der zentrale Kern einer Galaxie zu sein scheint.

Die Astronomen gehen davon aus, dass NGC 1222 gerade dabei ist zwei wesentliche kleinere Zwerggalaxien zu verschlingen, die der Galaxie zu nahe gekommen sind.
Wahrscheinlich sind diese Begegnungen, welcher Nachschub an Gas bringt, der Auslöser massiver Sternentstehungen.

NGC 1222 ist etwa 31 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich im Sternbild Eridanus.

Die Aufnahme basiert auf Daten, die mit der Wide Field and Planetary Camera 3 des Weltraumteleskops Hubble gewonnen wurden.

Quelle:
http://www.spacetelescope.org/images/potw1645a/

Edit: Link repariert,Gertrud
« Letzte Änderung: 07. November 2016, 19:21:25 von Gertrud »

AeitschTi

  • Gast
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #65 am: 14. November 2016, 13:22:45 »
Hubble

Bildveröffentlichung potw1646a: NGC 4789A



Diese am Montag von der europäischen Weltraumagentur ESA veröffentlichte Aufnahme zeigt die irreguläre Zwerggalaxie NGC 4789A im Sternbild Haar der Berenike.

Die Galaxie macht ihrem Namen alle Ehre - die Sterne dieser Galaxie sind in einem ungeordneten und ungleichmäßigen Gewirr verstreut und geben NGC 4789A ein weitaus subtileres und abstrakteres Aussehen als das ihrer Cousins, den elliptischen Galaxien und Spiralgalaxien.

Irreguläre Galaxien (oder auch unregelmäßige Galaxien) machen 1/4 aller Galaxien im Universum aus. Obwohl sie keine elliptische Form aufweisen, sie keine klaren Symmetrien zeigen, sowie ihnen die Spiralarme fehlen und somit nicht so imposant sind wie die größeren Spiralgalaxien, sind sie für die Wissenschaft sehr wichtig.
Diese Galaxien bieten eine gute Möglichkeit mehr über ihre Entwicklung und Interaktionen zu lernen.

Die Wissenschaftler vermuten, dass ein paar dieser Galaxien sich zu einer Galaxie verschmolzen haben, welche sich zwar in die Hubble-Sequenz einreihen lässt (siehe dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Hubble-Sequenz), aber durch eine vorbeiziehende, größere Galaxie verformt wurde und somit eine irreguläre Struktur gebildet wurde.

Verschmelzungen von Galaxien und gravitative Wechselwirkungen können die Sternbildungsaktivität erheblich verstärken.

Die blauen Sterne präsentieren neu gebildete, junge, massereiche und zugleich heiße Sterne, während die roten Sterne viel älter sind.

Die Anwesenheit von sowohl blauen als auch roten Sternen verrät uns, dass sie sich nach und nach im Laufe der Entstehungsgeschichte von NGC 4789A gebildet haben.

Mit einer Entfernung von von etwas mehr als 14 Millionen Lichtjahren ist uns NGC 4789A relativ nah.
Die Aufnahme zeigt auch zahlreiche andere Galaxien, die über das Bild verstreut sind weiter entfernt sind.

Quelle:

https://www.spacetelescope.org/images/potw1646a/

AeitschTi

  • Gast
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #66 am: 28. November 2016, 09:20:56 »
Hubble

Bildveröffentlichung potw1648a: IC 3583

Diese grazile Gruppe von blauen Sternen - in Wirklichkeit die irreguläre Galaxie IC 3583 - ist etwa 30 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich im Sternbild Jungfrau.

IC 3583 ist eine recht kleine, massenarme Galaxie von der angenommen wird, dass sie mit einem ihrer Nachbarn, die große Spiralgalaxie Messier 90 (auf dem Bild nicht zu sehen), gravitativ interagiert. Zusammen bilden sie das Galaxienpaar Arp 76.

Ob dieses "Techtelmechtel" die Ursache für die irreguläre/unregelmäßige Form von IC 3583 ist, ist immer noch unklar.



Quelle:

https://www.spacetelescope.org/images/potw1648a/

AeitschTi

  • Gast
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #67 am: 27. Februar 2017, 08:48:25 »
Hubble

Bildveröffentlichung potw1709a: Ein beeindruckender Hybrid


Diese am Montag, den 27. Februar 2017 von der europäischen Weltraumagentur ESA veröffentlichte Aufnahme zeigt die beeindruckende Galaxie UGC 12591 (auch LEDA 71392 genannt).



UGC 12591 ist als eine so genannte S0/Sa-Galaxie klassifiziert und befindet sich knapp 400 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt in der westlichsten Region des Fische-Perseus Superhaufens, einer langen Kette aus einzelnen Galaxienhaufen, die sich über hunderte Millionen von Lichtjahren erstreckt und eine der größten bekannten Strukturen im Kosmos ist.

S0/Sa-Galaxien sind lentikuläre (linsenförmige) Galaxien (S0) mit einem Kern, der dem der Spiralgalaxien entspricht. Ihre galaktische Scheibe enthält jedoch keine Spiralarme, sondern ist etwa gleichmäßig hell.

Die Spiralarme werden in die Klassen Sa, Sb und Sc unterteilt. UGC 12591 besitzt Spiralarme des Typs Sa.
Galaxien vom Typ Sa haben einen sehr ausgeprägten Kern und eng gewundene Spiralarme.

Die Galaxie ist selbst recht außergewöhnlich. Sie besitzt 4x die Masse der Milchstraße und ist somit unglaublich massereich - die Galaxie und ihr Halo enthalten mehrere hunderte von Milliarden Sonnenmassen.
Außerdem dreht sich UGC 12591 mit Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 Millionen Kilometern pro Stunde sehr schnell.

Die Beobachtungen mit Hubble helfen den Astronomen diese Masse zu verstehen und bestimmen zu können, ob sich die  Galaxie einfach im Laufe der Zeit langsam entwickelt hat oder sie durch eine Kollision und Verschmelzung mit einer anderen großen Galaxie gewachsen ist. 

Quellen:

https://www.spacetelescope.org/images/potw1709a/
https://de.wikipedia.org/wiki/Galaxie
« Letzte Änderung: 27. Februar 2017, 13:27:56 von AeitschTi »

Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #68 am: 27. Februar 2017, 13:12:05 »
einer langen Kette aus einzelnen Galaxienhaufen, die sich über hunderte von Lichtjahren erstreckt
Das sind aber ganz schön kleine Galaxienhaufen :D Die offensichtlich fehlende "Millionen" wurde allerdings auch schon im Original-Text vergessen.

Vielen Dank übrigens für Deine Erklärung bezüglich dieser Hybrid-Galaxie, sowas kannte ich noch gar nicht.

AeitschTi

  • Gast
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #69 am: 27. Februar 2017, 13:27:20 »
einer langen Kette aus einzelnen Galaxienhaufen, die sich über hunderte von Lichtjahren erstreckt
Das sind aber ganz schön kleine Galaxienhaufen :D Die offensichtlich fehlende "Millionen" wurde allerdings auch schon im Original-Text vergessen.

Vielen Dank übrigens für Deine Erklärung bezüglich dieser Hybrid-Galaxie, sowas kannte ich noch gar nicht.

Kein Thema! :) Vielen Dank für den Hinweis auf das fehlende Wort "Millionen", ist mir selbst gar nicht aufgefallen. Ich habe mich beim Übersetzen (bis auf ein paar wenige Ausnahmen) ziemlich streng an den O-Text gehalten. Wird direkt geändert.  :D

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4456
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #70 am: 22. Mai 2020, 18:37:20 »
"Massereiche Scheibengalaxien: Schnell groß

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie."


Künstlerische Darstellung der Wolfe-Scheibe, einer massereichen rotierenden Scheibengalaxie im frühen, staubigen Universum. Die Galaxie wurde ursprünglich entdeckt, als ALMA das Licht eines weiter entfernten Quasars (oben links) untersuchte.
(Bild: NRAO/AUI/NSF, S. Dagnello)


Weiter in der Pressemitteilung des MPIA:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/22052020174004.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4456
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #71 am: 26. Juli 2020, 18:14:23 »
"MPIfR: Eine Spiralgalaxie mit riesigem Magnetfeld

Neue kosmische Magnetfeldstrukturen in der Galaxie NGC 4217 entdeckt. Eine Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie, Bonn."



Die Spiralgalaxie NGC 4217 besitzt ein riesiges Magnetfeld, das hier in Form von grünen Linien gezeigt ist. Die Radiodaten für diese Visualisierung wurden mit dem Karl G. Jansky Very Large Array (VLA) aufgenommen. Das optische Hintergrundbild der von der Seite gezeigten Galaxie entstammt Daten des Sloan Digital Sky Survey und des Kitt Peak National Observatory.
(Bild: Y. Stein, unterstützt von J. English. VLA-Beobachtungen: Y. Stein und R.-J. Dettmar im Rahmen von CHANG-ES (Leitung: J. Irwin). Optische Daten: SDSS; ionisierter Wasserstoff (rot): R. Rand (0,9-m-Teleskop KPNO); Software-Code: A. Miskolczi & Y. Stein (adaptiert vom Linear Integral Convolution code).)

Weiter in der Pressemitteilung des MPIfR:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/23072020122841.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4456
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #72 am: 08. September 2020, 07:10:11 »
"Am weitesten entferntes Ebenbild der Milchstraße

ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße. Die Galaxie ist verzerrt und erscheint als Lichtkranz am Himmel. Eine Pressemitteilung des ESO Science Outreach Network (ESON)."



Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), an dem die Europäische Südsternwarte (ESO) beteiligt ist, eine extrem weit entfernte und daher sehr junge Galaxie entdeckt, die unserer Milchstraße überraschend ähnlich sieht. Das Licht der Galaxie, SPT0418-47, wird von einer nahen Galaxie gravitativ verzerrt und erscheint am Himmel als nahezu perfekter Lichtkranz.
(Bild: ALMA (ESO/NAOJ/NRAO), Rizzo et al.)

Weiter in der Pressemitteilung des ESON:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/12082020172710.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4456
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #73 am: 12. Oktober 2020, 11:55:28 »
"Galaxien im Netz von supermassereichem schwarzen Loch

ESO-Teleskop entdeckt Galaxien gefangen im Netz eines supermassereichen schwarzen Lochs. Eine Pressemitteilung des ESO Science Outreach Network (ESON)."



Astronomen haben mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der ESO sechs Galaxien gefunden, die um ein supermassereiches schwarzes Loch herum liegen. Es ist das erste Mal, dass innerhalb der ersten Milliarden Jahre des Universums eine solch enge Gruppierung beobachtet wurde. Diese künstlerische Darstellung zeigt das zentrale schwarze Loch und die in seinem Gasnetz eingeschlossenen Galaxien. Das schwarze Loch, das zusammen mit der es umgebenden Scheibe als Quasar SDSS J103027.09+052455.0 bekannt ist, leuchtet hell, während es Materie um sich herum verschlingt.
(Bild: ESO/L. Calçada)


Weiter in der Pressemitteilung des ESON:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/02102020111802.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4456
Re: Galaxien - Entstehung und Entwicklung
« Antwort #74 am: 29. Oktober 2020, 19:39:55 »
"Schützender Mantel: Magnetfeld der Jellyfish-Galaxie

Ein Gasschweif verleiht ihnen ihr quallenartiges Aussehen: So genannte Jellyfish-Galaxien sind aufgrund ihrer geringen Helligkeit nur schwer zu untersuchen. Ein internationales Forschungsteam hat nun neue Einblicke in die physikalischen Bedingungen gewonnen, die im Gasschweif dieser Galaxien vorherrschen. Eine Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP)."



Die Galaxie JO206 und ihr geordnetes Magnetfeld (grüne Linien) entlang des Gasschweifes. Die pinken Objekte charakterisieren H-alpha-Emission, die möglicherweise einen Hinweis auf neu entstehende Sterne gibt.
(Bild: ESO/GASP collaboration, adaptiert)


Weiter in der Pressemitteilung des AIP:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/26102020182002.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger