Voyager / Pioneer 10 + 11

  • 808 Antworten
  • 295495 Aufrufe

Jürgen Hiltl(Guest)

  • Gast
Voyager / Pioneer 10 + 11
« am: 27. Mai 2005, 08:58:53 »
Moin Leutz,

welche Instrumente von Voyager I sind noch einsatzfähig? Hab gehört das Voyager I & II RGT's zur Stromerzeugung verwenden wie lange werden diese noch, vermudlich, arbeiten? Ich finde es schon sehr beeindruckend das die Voyager Sonden nach 30 Jahren immer noch treu Ihren dienst verrichten. Habt Ihr evtl. noch mehr, deutschsprachige, Informationen zu den Voyager Sonden (andere Webseiten; Bücher; etc.).

Gruss
Jürgen
« Letzte Änderung: 15. Juli 2008, 13:28:30 von Martin »

IronDraX

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #1 am: 16. Juli 2005, 22:06:41 »
ich hab keine sorry.
probiers mal unter google.

*

Offline Volker

  • *****
  • 1059
    • Webseite
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #2 am: 26. Juli 2005, 01:43:17 »
Wenn es nicht unbedingt in Deutsch sein muss, dann findest Du eine Menge Informationen ueber beide Voyager Sonden unter
http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/voyager.html

Weniger Informationen sind in Teiluebersetzungen auf Deutsch erhaeltlich:
http://www.science-at-home.de/voyager.php
http://www.bernd-leitenberger.de/voyager1.html
http://www.space-odyssey.de/voyager.htm
http://www.extrasolar-planets.com/raumfahrt/voyager.php
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #3 am: 02. August 2005, 20:42:28 »
Moin,
von der Astronomie Sternwarte IUZ Bochum habe ich jetzt freundlicherweise auf Anfrage folgende Nachricht über Voyager 1 und Voyager 2 bekommen.
Zitat: Beide Voyager-Sonden haben mittlerweise unser Sonnensystem verlassen. Als Anlage 2 Grafiken über die derzeitige Position der beiden Sonden und auch der Sonden Pioneer 10 und Pioneer 11 kann ich leider nicht beifügen, weil ich nicht weiss wie das geht!
Zu beiden Sonden besteht hin und wieder noch Funkkontakt und sollen nach Hoffnungen der Wissenschaftler noch Daten
(keine Bilder) vom äußeren Bereich des Sonnensystems und des Interplanetaren Raumes senden, mit deren Hilfe man neue Erkenntnisse bekommen will. Ende d. Z.


[size=18]Jerry - alpha-orionis[/size]


Zitat
*Die beiden häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Dummheit* A. Einstein

*

Offline Volker

  • *****
  • 1059
    • Webseite
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #4 am: 02. August 2005, 22:04:30 »
Ob die Sonden das Sonnensystem verlassen haben oder nicht, darueber herrscht hier noch Uneinigkeit. Wir hatten hier letztens bei der NASA zwei Vortraege zum Thema - der eine argumentierte dafuer, der andere dagegen. Das Problem ist zu bestimmen, welche Strahlungsaenderung wir bei einem Verlassen des Sonnensystems erwarten. Aber nett, dass die Kollegen in Bochum das Problem schon mal geloest haben...
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #5 am: 02. August 2005, 22:59:45 »
Moin,
von einer weiteren Abfragestelle liegen mir jetzt auch die Daten vor:
*Voyager 1*: gestartet am 5. September 1977 \ Distanz zur Sonne: 96,312 AE = 13,29 Lichtstunden \ Speed: 17,2 km/s
Ecliptic Latitude: 43,8 \ Antriebfunktion: ok \ Bodenkontakt: z. Z. unregelmässig
*Voyager 2*: gestartet am 20. August 1977 \ Distanz zur Sonne: 84,933 AE = 11,72 Lichtstunden \ Speed: 15,7 Km/s
Ecliptic Latitude -30.2° \ Antriebsfunktion: ok \ Bodenkontakt: z. Z. unregelmässig
Nach fast 28 Jahren sind beide US-Raumsonden im Bereich, den man Termination Shock nennt, dass ist der Grenzbereich zur Heliopause.
In diesem Bereich wird durch das Auftreffen der geladenen Teilchen des Sonnenwindes auf das interstellare Plasma im All der Sonnenwind erheblich abgebremst.
Der Sonnenwind hat hier nur noch die Geschwindigkeit von ca. 2,5 Millionen km/Std.


[size=18]Jerry - alpha-orionis[/size]


Zitat
:P Die beiden häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Dummheit. :P A. Einstein

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #6 am: 02. August 2005, 23:15:14 »
Moin, Volker
Habe gerade meinen Beitrag getippt, da hast Du Dich gemeldet.
Wegen der Strahlungsänderung hat doch die NASA bereits im letzten Jahr etwas gesagt.
Ich meine gelesen zu haben, dass die behauptet haben; dass in diesem Bereich eine abrupte Abschwächung des Solarwind festgestellt wurde und auch eine überproportionale Zunahme des Magnetfeldes. Dieses würde die bisherige Theorie eindeutig bestätigen.

[size=18]Jerry - alpha-orionis[/size]


Zitat
:P Die beiden häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Dummheit. :P A. Einstein

*

Offline Volker

  • *****
  • 1059
    • Webseite
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #7 am: 02. August 2005, 23:30:38 »
Es kommt darauf an, wen Du fragst. Natuerlich haetten wir gerne, das Voyager 1 das Ende des Sonnensystems erreicht hat. Aber mit den gleichen Daten kommen Len Burlaga und Tom Krimigis sowie Frank McDonald zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Siehe das Kolloquium "Voyager at the edge of the solar system" am 7. Mai 2004 am Goddard Space Flight Center unter
http://lheawww.gsfc.nasa.gov/users/djt/colloq/Spring04.html
Da kannst Du Dir, wenn Du viel Geduld und Musse hast, auch die Vortraege als Video anschauen.
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #8 am: 02. August 2005, 23:46:27 »
Moin,
booohhh, was verlangst Du von einem alten Mann. Das ist mir zu umfangreich und ausserdem habe ich durch das Mitmachen hier im Raumfahrer.net jetzt festgestellt, dass mein englisch doch nicht mehr so gut ist.
Gib doch mal die wichtigsten Sequenzen in Steno durch.


[size=18]Jerry - alpha-orionis[/size]


Zitat
:P Die beiden häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Dummheit. :P A. Einstein

*

Offline Volker

  • *****
  • 1059
    • Webseite
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #9 am: 02. August 2005, 23:57:36 »
Na, das war Mai 2004, so genau an die Details erinnere ich mich da auch nicht mehr. Aber so im Groben:
Len Burlaga argumentiert, dass die gemessenen Variationen im Magnetfeld nicht darauf schliessen lassen, dass Voyager 1 schon aus dem Sonnenwind heraus ist. Das wuerde man aber erwarten, denn am Rande des Sonnensystems gibt es eine Schockfront mit dem interstellaren Medium. Tom Krimigis argumentierte dagegen mit den Daten des Teilchendetektors LECP. Hier wurde eine Anstieg der Aktivitaet gemessen, also was man erwarten wuerde, wenn man eine Schockfront passiert.
Frank McDonald berichtete ueber messbare Elektronenfluesse im MeV Bereich. Auch das wuerde man an der Schockfront (Termination Shock) erwarten. Gleiches misst aber auch Voyager 2, obwohl sie 17 AU hinter Voyager 1 liegt. Die Daten sind also nicht eindeutig. Wenn die gemessenen Fluesse wieder zurueckgehen wuerden und sich das Magnetfeld veraendern wuerde, dann koennte man daraus schliessen, dass Voyager 1 aus dem Sonnensystem heraus ist. Dafuer genuegt das Datenmaterial aber bisher nicht.
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #10 am: 03. August 2005, 00:15:15 »
Moin,

danke Volker, habe kapiert.
Ich könnte ja meinen Kumpel in Holland mal fragen, ob er nicht noch was genaueres herausrückt. Ich habe zwar noch Daten, wie Blickfeld-Position, Speed relative to Sun ( AU/yaer ), Magnitude of Sun from Spacecraft, usw. hat aber mit der Sache nichts zu tun über die wir jetzt reden.
Ich hänge mich da noch mal rein.


[size=18]Jerry - alpha-orionis[/size]


Zitat
:P Die beiden häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Dummheit.  :P A. Einstein  

*

Offline Volker

  • *****
  • 1059
    • Webseite
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #11 am: 03. August 2005, 00:20:27 »
Hi Jerry! Ich koennte natuerlich auch mal runtergehen und Len direkt fragen, der sitzt hier im Gebaeude, aber da muss ich mir bestimmt eine Menge Zeit mitnehmen denn die alten Herren reden gerne etwas laenger...
Also, ich bezweifle ob Du bei jemandem von der ESA mehr dazu erfaehrst, ist doch schliesslich eine NASA Mission.
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #12 am: 03. August 2005, 00:37:32 »
Moin,
ne Volker, der ist nicht von der ESA, sondern der ist so was wie ein wissenschaftlicher Journalist, der hat seine Pfoten überall drin.
Aber wenn Du da´n Gespräch führen kannst, mach doch. Ich freue mich auf Nachricht von Dir. Wenn ich was weiss, melde ich mich auch.
so long.
PS: Bin selber ´ne älterer H..., weiss also von was Du sprichst.

 [size=18]Jerry - alpha-orionis[/size]


 :-X Früher habe ich angegeben, heute bin ich perfekt! :-/ v.m.

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #13 am: 05. August 2005, 19:03:51 »
Moin, als Nachtrag zu den Daten vom 02. August 2005 um 20.59

Voyager 1: Geschwindigkeit relativ zur Sonne: 3,619 AE/J, Declination: 12,13°, Constellation: Oph - Ophiuchi - Schlangenträger,
m der Sonne von Voyager 1: -16,8

Voyager 2: Geschwindigkeit relativ zur Sonne: 3,291 AE/J, Declination: -52,13°, Constellation: Tel - Telescopii - Fernrohr
m der Sonne von Voyager 2: -17,3

[size=18]Jerry[/size]
:PDer Zweifel ist menschlichen Wissens Grenze, die nur der blinde Glaube überschreitet. A. Einstein :P

H.J.Kemm

  • Gast
« Letzte Änderung: 05. Januar 2006, 06:32:09 von H.J.Kemm »

Biss

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #15 am: 06. Juni 2006, 07:58:05 »
Hi,meine Weltrauminteressierten,

in welche Richtung fliegen die beiden Sonden eigentlich,Richtung
galaktisches Zentrum oder zum Rand.

Ciao
« Letzte Änderung: 30. Juni 2007, 15:11:21 von H.J.Kemm »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #16 am: 06. Juni 2006, 09:31:24 »
Moin,

Voyager 1: Geschwindigkeit relativ zur Sonne: 3,619 AE/J, Declination: 12,13°, Constellation: Oph - Ophiuchi - Schlangenträger,  
m der Sonne von Voyager 1: -16,8
 
Voyager 2: Geschwindigkeit relativ zur Sonne: 3,291 AE/J, Declination: -52,13°, Constellation: Tel - Telescopii - Fernrohr
m der Sonne von Voyager 2: -17,3

Also ist die Flugrichtung > galaktisches Zentrum ~ 15 LJ. nördlich der galaktischen Ebene


Jerry

rolli

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #17 am: 06. Juni 2006, 12:46:28 »
Genau

und so fliegen sie im "Schneckentempo" aus dem Bereich der Sonne Richtung Milchstrassenzentrum, wo sie in ca. 10 Millionen Jahre (so kurz über den Löffel gepeilt ;D) ankommen werden.



Noch ne Übersetzung:
Termination Shock = Sonnensystem-Grenze
Heliosheath = Sonnenhülle/Bereich
Heliopause = Grenze zum instellaren Raum
Bow Shock = Bugwelle/Schock (Kosmischer Raum/Strahlen etc.
« Letzte Änderung: 06. Juni 2006, 12:51:02 von rolli »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #18 am: 06. Juni 2006, 18:53:25 »
Moin Rolli,

wo sie in ca. 10 Millionen Jahre (so kurz über den Löffel gepeilt Grinsend) ankommen werden.

naja, mit nur einer Geschwindigkeit von ca. 3,6 AE (0,6 Mrd km) pro Jahr relativ zur Sonne, was ca. 17 Kilometern pro Sekunde (km/s) entspricht gehts nun mal nicht schneller.

                                                            

Jerry
« Letzte Änderung: 06. Juni 2006, 19:05:18 von H.J.Kemm »

Biss

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #19 am: 06. Juni 2006, 19:23:36 »
N'abend,
danke für die Antworten.
Das Erdmagnetfeld wird doch durch den Sonnenwind gestaucht,verformt,whatever.
Vom galaktischen Zentrum geht doch auch ein Teilchen"wind" aus,sorgt der für die
Verformung oder ist es zu weit weg?
Ein nichtentdeckter Brauner Zwerg?

P.S.
Mein Lebensmotto:
Sei schlau,bleib dumm.  ;-)

Biss  ;)

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #20 am: 06. Juni 2006, 19:58:40 »
Moin Biss,

Das Erdmagnetfeld wird doch durch den Sonnenwind gestaucht,verformt,whatever.

Das Erdmagnetfeld ist das Magnetfeld, das die Erde umgibt. Es wird von dem so genannten Geodynamo erzeugt. Oberhalb der Erdoberfläche hat das Feld eine Form ähnlich der eines magnetischen Dipols. Das Magnetfeld der Erde lenkt die geladenen Teilchen des Sonnenwindes ab.

Vom galaktischen Zentrum geht doch auch ein Teilchen"wind" aus,sorgt der für die
Verformung oder ist es zu weit weg?
Ein nichtentdeckter Brauner Zwerg?


Beide Komponenten haben damit nichts zu tun, siehe auch zur Erklärung die Abbildung oben.


Jerry

rolli

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #21 am: 06. Juni 2006, 20:06:28 »
Sein Deuterium

hach,was werde ich immer wieder gefragt was ein brauner Zwerg ist:

http://www.astro.uni-bonn.de/~deboer/praktikant/braunez.html

Jooo?
« Letzte Änderung: 06. Juni 2006, 20:08:03 von rolli »

*

Offline Volker

  • *****
  • 1059
    • Webseite
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #22 am: 06. Juni 2006, 21:47:31 »
Zitat
http://www.astro.uni-bonn.de/~deboer/praktikant/braunez.html

Naja, also ob das alles so richtig ist? Z. B. ist es nicht richtig, dass die Anzahl der Sterne mit abnemender Masse immer weiter zunimmt. Bei ca. 0.3 Sonnenmassen ist ein Maximum, darunter nimmt die Haeufigkeit dann ab. Siehe z.B. Rana 1987, A&A 184, 104 oder auch
Kroupa 2002:
http://arxiv.org/abs/astro-ph/0201098
Diese Haeufigkeits-Verteilung bezueglich der Masse nennt sich initial mass function (den deutschen Begriff habe ich vergessen).
Also, ich finde da doch den Eintrag zu Braunen Zwergen in Wikipedia besser als den von Rolli angegebenen link.

Gruss Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

rolli

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #23 am: 07. Juni 2006, 16:08:57 »
Hallo Volker

Ok, der Wikipedia Link ist natürlich viel ausführlicher:

http://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_Zwerg

Der erste Link ist mir vor allem wg. Deuterium aufgefallen. Das mit der Masse wusste ich nicht, na ja, bin ja auch nur ein interessierter "Laie" ::)

rolli

  • Gast
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #24 am: 11. Juni 2006, 08:37:16 »
Noch ne Ergänzung:
Unser Sonnensystem scheint auch einige böse Dellen zu haben:

http://www.morgenwelt.de/index.php?id=155&backPID=115&tt_news=1894



 :o