Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Organisationen, Unternehmen und Programme / Re: NASA
« Letzter Beitrag von Schillrich am Gestern um 10:26:32 »
...So lange  kein funktionierenes Starship in Serienreife existiert wäre das töricht in absehbarer Zeit das SLS zu canceln.
Jein ... denn StarShip (als Träger) hat ja kein prinzipielles Problem, wodurch es an sich "unmöglich wäre." Sie müssen es nur zu Ende entwickeln. Das hat SpaceX eigentlich gezeigt, dass sie das schaffen können.

Zitat
Und es wäre ebenso eine Riesen-Ressourcen-Zeit-und Steuerverschwendung all die Entwicklungsjahre praktisch vergeblich gemacht zu haben.

Nein! "sunk costs" sind kein valides Argument weitere Mittel reinzustecken. Erst dadurch wird es doch zum Millionengrab. Der Fehler liegt dann nicht im Abbruch, sondern lag schon ganz am Anfang, überhaupt mit so einem Projekt zu beginnen. Abbruch muss eine erlaubte Option im Risikomanagement sein. Und es muss den Mut geben, das zu entscheiden.

Und ich rede hier nicht speziell über SLS. Sondern nur grundsätzlich zu Projektabbrüchen.
82
Organisationen, Unternehmen und Programme / Re: NASA
« Letzter Beitrag von Sympathikus am Gestern um 10:19:12 »
Nach dem gestrigen Fehlschlag der Oberstufe des Starships hört man hoffentlich mit den Gedankenspielen auf das Lunar Gateway und das SLS zu canceln. So lange  kein funktionierenes Starship in Serienreife existiert wäre das töricht in absehbarer Zeit das SLS zu canceln. Und es wäre ebenso eine Riesen-Ressourcen-Zeit-und Steuerverschwendung all die Entwicklungsjahre praktisch vergeblich gemacht zu haben. Und das ist definitiv nicht vergleichbar mit den Raketen die nur für das Museum gebaut wurden im  Apollo-Programm. Denn das Artemis-Programm hat abgesehen vom ersten Testflug praktisch gesehen noch kaum begonnen. Abgesehen davon hat das Artemis-Programm Partnerländer die man hoffentlich nicht vor den Kopf stösst.

Das Lunar Gateway wird auch gebraucht um zu testen wieviel Strahlenbelastung der Mensch im Deep Space aushält. Für eine bemenschte Marsexpedition ist so eine Erfahrung unumgänglich.

Ich finde es auch nicht gut wenn die NASA immer mehr in die Abhängigkeit von Elon Musk gerät. Von daher bin ich tendenziell eher etwas skeptisch falls Jared Isaacman der neue NASA Administrator werden sollte.

Dass der in jeder Hinsicht extremansichtige Elon Musk von einer bemenschten Marsmission in den nächsten Jahren spricht ist einfach völlig unqualifiziertes Gefasel. Es ist definitiv unverantwortlich.

 Und natürlich muss der Mond erst im Focus stehen bevor man den Mars bemenscht in den Focus stellt. Ich glaube auch nicht daran dass eine bemenschte Mars-Mission in den 2030er Jahren erfolgen kann. Ich halte es für unrealistisch.

Die NASA sollte selbstverständlich mit der Mars Probenrückkehrmission beginnen. Das ist wissenschaftlich gesehen eine der bedeutendsten Missionen der Menschheit.

Was die NASA braucht ist nach wie vor Diversität/Redundanz und keine tendenziell monopolistische Abhängigkeit.
83
Unbemannte Raumfahrt / Re: Starship Flight Test 7 (B14/S33) von Starbase
« Letzter Beitrag von Mojschele am Gestern um 10:16:40 »
"Die" Presse sollte sich zumindest nicht über negative Einschätzungen beschweren, wenn sie nicht einfach mal wieder die Qualität erhöhen. Gilt aber nicht nur für Raumfahrt.
"Die" Presse vs "Die Presse". Die kann nämlich durchaus seriös  ;)
Zitat von: Die Presse
Teil von Elon Musks „Starship“-Rakete explodiert bei Testflug

Zunächst verlor das SpaceX-Team den Kontakt zur oberen Raketenstufe, später bestätigte das Unternehmen, dass es zu einer “schnellen außerplanmäßigen Demontage“ gekommen sei: Der untere Teil der Rakete konnte sicher landen, der obere explodierte.
84
Bemannte Raumfahrt / Re: Sojus MS-27 - Sojus-2-1А - Baikonur 31/6
« Letzter Beitrag von HausD am Gestern um 10:11:36 »
Anmerkung zum :"Unteres Band" :
+
                   Unteres  Band
      Subrizki     Ryshikow    Kim        * * *
                  Zwei Miniaturembleme
60. Jahres-Tag         50. Jahres-Tag
                                        -  1. gemeinsamer, bemannter Flug  -
Weltraumausstieg      Sojus und Apollo
+
Aussagekräftigere Erklärung !!! ???
Ist es im Hdy-Hochformat nicht verständlich? Ggf. hilft das Querformat ...

Gruß, HausD
85
Unbemannte Raumfahrt / Re: Starship Flight Test 7 (B14/S33) von Starbase
« Letzter Beitrag von einsteinturm am Gestern um 10:03:22 »
"Die" Presse sollte sich zumindest nicht über negative Einschätzungen beschweren, wenn sie nicht einfach mal wieder die Qualität erhöhen. Gilt aber nicht nur für Raumfahrt.

Sollte nicht passieren, richtig! Aber was folgt daraus? Gab es Gefahren, die nicht den angenommenen Szenarien entsprochen haben?
Man könnte ja mit solchen Annahmen die Raumfahrt auch einstellen. Ich hoffe mal, es geht schnell weiter.
Boostercatch wirkt auf mich immer noch vollkommen wahnwitzig!
86
Unbemannte Raumfahrt / Re: Starship Flight Test 7 (B14/S33) von Starbase
« Letzter Beitrag von Alex am Gestern um 09:48:48 »
So gingen die Nacheinander aus.
Hugo hat das sehr gut erkannt.

https://x.com/SERobinsonJr/status/1880029389909553655
Weiß jemand, ob es sich dabei um eine Art "Wartungsöffnung" handelt (für mich sieht es auf dem Bild fast so aus, als wäre da ein Scharnier dran; sind aber wahrscheinlich nur Artefakte) oder sind da Schweißnähte gerissen und hat das Teil nach hinten verbogen?

Das Teil scheint mir zu weit oben zu sein um.
Es schient offensichtlich eher im Triebwerksbereich/Tank ein Problem gewesen zu sein.

Jetzt wird schon interessant zu sehen wie die FAA reagiert. Das war jetzt schon ein gewaltiges Feuerwerk und sollte nicht wieder passieren!
Sicher schient Stufe eins funktioniert und wenn der Tower nicht muckt wie bei ITF 6 dann klappts auch mit dem Einfangen.

Das gros der Presse stellt das natürlich wieder als kompletten Fehlschlag hin "Rakete nach Start explodiert" usw  . . . .  :###..

Frage zum Tag: Dürfen Flugzeugpiloten Smartphone am Steuerhorn??  ;D
https://x.com/_thatonedolphin/status/1880043659099533342
87
Unbemannte Raumfahrt / Re: Chinesische CZ-2 Trägerstarts
« Letzter Beitrag von RonB am Gestern um 09:30:02 »
Die Startzusammenfassung.

88
Unbemannte Raumfahrt / Re: Starship Flight Test 7 (B14/S33) von Starbase
« Letzter Beitrag von MoonSeeker am Gestern um 09:09:39 »
So gingen die Nacheinander aus.
Hugo hat das sehr gut erkannt.

https://x.com/SERobinsonJr/status/1880029389909553655
Weiß jemand, ob es sich dabei um eine Art "Wartungsöffnung" handelt (für mich sieht es auf dem Bild fast so aus, als wäre da ein Scharnier dran; sind aber wahrscheinlich nur Artefakte) oder sind da Schweißnähte gerissen und hat das Teil nach hinten verbogen?
89
Unbemannte Raumfahrt / Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Letzter Beitrag von Hiegus am Gestern um 09:03:07 »
@Hiegus

https://x.com/OwenSparks_/status/1874931801300570268

Danke, hätte ich nicht erwartet. Aber New Glenn selbst offensichtlich nicht.
90
Unbemannte Raumfahrt / Re: Blue Ghost M1 auf Falcon 9
« Letzter Beitrag von Regnart am Gestern um 08:00:50 »
Hakuto-R hat gestern Abend um 20:40:18 MEZ sein Triebwerk für 16 Sekunden gezündet, was die Sonde auf den Weg zum Mond brachte, wo sie allerdings nur vorbeifliegt, um sich mittels Schwerkraftumlenkung auf eine niederenergetische Transferbahn zu begeben:
https://weibo.com/6142289604/P9YwR5n2r

Sollte ein Moderator diesen Faden eventuell aufspalten? Startvorbereitung und Start der beiden Sonden erfolgte gemeinsam, aber jetzt geht jede ihres eigenen Weges. Als Anfangsbeitrag für Blue Ghost wäre dieses recht informative Firmenvideo zu empfehlen:

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10