Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
Interessant ist dabei, daß die selbe Dame (jetzt ist sie "NASA-Interimadministratorin") 2021 genau das Gegenteil gesagt hat  8)

Hat aber jetzt nix mehr mit Perseverance zu tun  ;)
32
SpaceX / Re: Startanlagen für das Starship
« Letzter Beitrag von alepu am Gestern um 17:36:03 »
:-XDer erste Fangarm wurde angehoben und wird wohl in kürze an die Haltevorrichtung montiert.

https://twitter.com/nasaspaceflight/status/1882817510397075612
33
SpaceX / Re: SpaceX-Weltraumbahnhof Brownsville - Videos
« Letzter Beitrag von alepu am Gestern um 17:04:48 »
19. - 22.01.:

34
Bemannte Raumfahrt / Re: Progress MS-30 (Nr. 460) - Sojus - 2-1А - Baikonur (31/6)
« Letzter Beitrag von HausD am Gestern um 17:01:40 »
Dichtheits-Prüfung von Progress MS-30

Während letzter Woche wurden die Bordsysteme für den Einflug in die Umlaufbahn und die Andockvorgänge an die ISS  im Reflektionsfreien Raum des MIK-KA Pl.254 des Kosmodroms Baikonur getestet.


Reflektionsfreien Raum des MIK-KA Pl.254 (hinten im Bild, geschlossen)

Nun steht der Zyklus pneumatischer Vakuumtests unter Verwendung einer Helium-Luft-Umgebung im Raum an,  neben der Halle links im ob. Bild. Die Tests aller Volumina sind erforderlich, um die Dichtheit der einzelnen Sektionen und der pneumatisch-hydraulischen Leitungen des Schiffs unter Bodenbedingungen vor dem Start zu kontrollieren.


Progress MS-30 im Vakuumtest-Raum des MIK-KA Pl.254                 Bilder: ZENKI Fil. Baikonur/FCS

Gruß, HausD
35
Raumfahrt-Modellbau / Re: Bau der Raumsonde für NASA's Psyche Mission
« Letzter Beitrag von gino847 am Gestern um 16:31:23 »
Hallo allerseits,

immer langsam, zunächst muss noch die Thruster-Baugruppe mit der Gelenk-Rolle verklebt werden, wobei es wieder auf die exakte Ausrichtung an einem festen Anschlag ankommt.

Aber wie man auf diesem Bild sieht,



stimmt die Anordnung noch nicht mit der Skizze überein, da das abgerundete Teil unter der Rolle nicht eben aufliegen darf.



Deshalb habe ich einen passenden Stab zum Höhenausgleich (2 mm) darunter gelegt, wonach die Anprobe dann perfekt war, und somit beide Baugruppen miteinander verklebt werden konnten.



Nach der Ausrichtung und Fixierung des Haltesteges wurde die Klebestelle an der Oberseite sicherheitshalber noch einmal verstärkt. Damit ist nun das erste Thruster-Triebwerk komplett, wobei der Haltesteg bis zur Verklebung an der Sonde vorerst noch verbleibt.



Anschließend wurden die beiden kleinen Kameras am anderen Thruster nacheinander verklebt,





und beide Baugruppen miteinander verklebt.





Und da die Thruster bisher immer nur aus nächster Nähe zu sehen waren, wollte ich nun mal sehen, wie die Anprobe an der Raumsonde aussehen würde.

Und jetzt sieht man erst wie klein die ganze Baugruppe ist, und dass einige Details mit bloßem Auge gar nicht mehr zu erkennen sind.





Ich weiß aber, dass sie nach wie vor dran sind.
36
Bemannte Raumfahrt / Re: Tiangong (CSS) - Chinas modulare Raumstation
« Letzter Beitrag von Regnart am Gestern um 16:29:40 »
Das habe ich mich auch schon gefragt. Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass bei der 4-Fisch-Mannschaft nur ein Raues Hornblatt dabei war  - im Chinesischen kann man Singular und Plural ohne nähere Angaben mit dem oben erwähnten Zählwort nicht unterscheiden. In der chinesischen Langversion des Videos sagt die Sprecherin aber bei 0:57 explizit, dass es 2024 vier Hornblatt-Pflanzen waren. Es scheint also so zu sein, dass jeder Fisch den von einer Pflanze erzeugten Sauerstoff benötigt.

Du musst zum einen im Hinterkopf behalten, dass manche Pflanzen in der Schwerelosigkeit nicht so gut wachsen wie auf der Erde. Andererseits kannst Du bei 1:07 in dem chinesischen Video sehen, dass das Halbliter-Abteil für die Pflanzen nach einigen Wochen im All schon ziemlich zugewuchert war.

Das Experiment mit den 6 Fischen basiert auf den Erfahrungen von 2024, also nehme ich an, dass das mit den 6 Pflanzen gut durchdacht und genau so geplant ist. Falls in dem Aquarium nach einiger Zeit wirklich kein Platz mehr für die Fische ist, können die Raumfahrer ja etwas von dem Kraut entfernen.

2024 wurden die Zebrafische mit von außen aus dem Fischfutter-Behälter (鱼食盒) zugeführter Nahrung gefüttert, den man in dem chinesischen Video bei 1:51 sehen kann. Die Lochplatte war eigens dafür gedacht, die Fische davon abzuhalten, die Pflanzen anzuknabbern. Vielleicht möchte man dieses Jahr sehen, ob die Fische überleben können, wenn sie das mit ihrem ausgeatmeten Kohlendioxid gefütterte Hornblatt essen. Sozusagen ein geschlossener Kohlenstoff-Kreislauf.

Hier ist übrigens die in dem Video angesprochene Entnahme von Wasserproben (alle 10 Tage 6 cm³):


Bild: BACC

Da man die Gedärme der Fische vor dem Start nicht desinfizieren konnte - Du kennst das Problem aus dem Anfang von "Andromeda Strain" - musste die Wasserqualität ständig überwacht werden.
37
SpaceX / Re: Falcon 9
« Letzter Beitrag von Duncan Idaho am Gestern um 16:03:50 »
Knapp 3 Tage, Respekt.

Zitat
Mit diesem Start hat SpaceX seinen Rekord für die Pad-Umlaufzeit am Space Launch Complex 4 East gebrochen. Der bisherige Rekord lag bei 3 Tagen, 15 Stunden, 23 Minuten und 40 Sekunden, dieser wurde nun auf 2 Tage, 22 Stunden, 21 Minuten und 10 Sekunden gesenkt.
https://x.com/Alexphysics13/status/1882793647445565945
38
Unbemannte Raumfahrt / Re: Chang'e 6 + 7 + 8 - Chinas unbemannte Mondstation
« Letzter Beitrag von Regnart am Gestern um 15:26:27 »
Bei Chang’e 8 wird jetzt wieder ein KI-gesteuerter Kleinrover wie bei Chang’e 6 mitgenommen:


Bild: CAST

Entwickelt wird er diesmal von der Datenverarbeitungsfirma Star.Vision aus Hangzhou in Zusammenarbeit mit der Zhejiang-Universität (ebenfalls in Hangzhou) und der Technischen Universität des Nahen Ostens in Ankara:
http://star.vision/newsroom/37
39
Unbemannte Raumfahrt / Re: Starlink auf Falcon 9 (1.Hj. 2025)
« Letzter Beitrag von RonB am Gestern um 15:24:02 »
Das Startvideo von Starlink-226 (11-6 L139 V2mini).

40
Unbemannte Raumfahrt / Re: Starlink auf Falcon 9 (1.Hj. 2025)
« Letzter Beitrag von RonB am Gestern um 15:15:48 »
Die erste Phase des Fluge bis zur Boosterlandung war erfolgreich.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10