Verlinkte Ereignisse

  • ca. 12:00 Bundestag debattiert über Raumfahrt: 07. November 2014

Raumfahrt-Politik in Deutschland

  • 952 Antworten
  • 286651 Aufrufe
*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8333
Re: Raumfahrt-Politik in Deutschland
« Antwort #950 am: 05. Juli 2025, 13:17:32 »
Die ganze Veranstaltung auf youtube:

Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline dksk

  • *****
  • 746
Re: Raumfahrt-Politik in Deutschland
« Antwort #951 am: 10. Juli 2025, 09:47:22 »
Anfang dieser Woche fand in Berlin ein Treffen zum Thema Kleinsatellitenproduktion in Würzburg/Bayern statt. Teilnehmer waren u.a. Dorothee Bär (Ministerin); Raymond Mutz Fa. Brose; Klaus Schilling Fa. S4.
Ziel ist es, die Zusammenarbeit der Fa. S4 (Minisatelliten) und Fa. Brose (Automotive mit Werk in Würzburg) bei der Produktion von Kleinsatelliten voranzubringen.
Dazu gibt es mehrere Meldungen in Lokalportalen (meist hinter Bezahlschranke), daher Artikel von Radiogong im Link:

https://www.radiogong.com/aktuelles/news/wuerzburg-satelliten-produktion-bei-brose-offenbar-auf-dem-weg

Brose betreibt ja seit den letzten 15 Jahren vielfältigste (temporäre) Zusammenarbeit mit
Nicht-Automotiv Firmen. Bin mal gespannt…

dksk

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8333
Re: Raumfahrt-Politik in Deutschland
« Antwort #952 am: Gestern um 09:39:01 »
Forschungsministerin Bär nannte bei ihrer Rede im Bundestag Ulf Merbold als ersten Deutschen im All, um zu sagen, das sich Raumfahrt für die Gesellschaft lohnt.

Das wurde dann doch kritisiert, da Sigmund Jähn der erste Deutsche im All war.

https://www.berliner-zeitung.de/news/csu-raumfahrtministerin-dorothe-baer-nennt-nur-ersten-westdeutschen-im-all-nicht-sigmund-jaehn-li.2339680
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search